Skip to main content

Full text of "Neue militärische Blätter"

See other formats


Digitized  Jay  Google 


jgeue 


..'N 


titärifcfta  cfilütter. 


XXXII.  §ml 

(Srftes  Semcfler  1888.) 


Stebigirt  unb  IjerauSgege&eit 


oon 

(t>.  oon  (Mafenapp. 


ac— toc 

'JJotebam. 

Qtpebition  bet  Tteuen  SRititdrifc^en  Blätter. 

1888. 


Digitized  by  Google 


Digitized  by  Google 


3nliaft  des  XXXII.  Landes. 

(1.  Semefter  1888). 

6«it« 

Heiträge  nur  Sntrcitfelung  beg  Sctitnpncljdnificj.  Hon  Sofolorcsfi.  (Hiit 

einet  Xaftt) 1 

Set  ftnnjbfifc^c  Solbat 8 

lieber  bie  Slnnaljme  cincg  fleinfalibtigcn  3icpetirgeuicl)tcg  für  toic  Infanterie  ■ IG 

Set  flriegggebanfe  unb  tote  Holfgetflicliung 21 

Sie  Herftärfung  einer  Hcrtljeibigunggiinic;  erläutert  an  ber  Stellung  ber 

beulten  Slrmee  an  ber  Sifaine,  Januar  1871.  II 20 

Sie  Rrieggtelegtapl)ie  im  Verlaufe  bet  ^al)rlau[enbe.  II .'U 

Hebet  bie  »ermebrte  Slnroenbung  beg  CifenS  unb  Stal)lg  beim  Sc)tunggbau. 

Hon  Ctto  uon  Miefe.  (Mit  einer  Hajel) 44 

Sie  Heinlciben  bet  Hfetbc.  'Don  Hi.  Spetf  g-reiljcrr  o.  Stctnbiitg^ü|)j^cna.  III,  r>‘2 

iKeitcrliebe  Srucfjduriitcn  aug  bem  ^al)re  1887  57 

Beiträge  gut  Sntroidelung  beg  Stbrapnelfcbuffcg.  Hon  Sofoloiogti.  II.  , , S)7 

Ser  fran.^öfifefte  Solbat.  II 105 

lieber  Hcbanblung  unb  Hefdilag  gcjnnber,  jclilcrliaiter  unb  franter  ftufe.  Ulan 

3)1.  Sport  jyreil)ert  pan  Sternburg-Vügjctiena 113 

lieber  bie  pennefjrte  Slmoenbung  bes  (Sifeng  unb  Stal)tg  beim  Atftunggbnn. 

'Hon  Ctto  non  (äliefe.  II 122 

La  prochaine  gnerre 1 129 

Sag  Helocipeb  unb  feine  Herroertl)ung  für  ben  &eeregbienft 133 

Sic  yunbe  iin  StiegSbienft 137 

Ser  Seefjjcb  unb  bie  Sruppcn.Htenage 143 

llcberblicf  übet  ifronfreid)g  militärijefrc  2agc.  1 115 

Ser  Selbflug  beg  Mrofecn  flurjüriten  foiebtid)-  ällillielm  gegen  bie  3 (brechen  im 

3al)tc  1075  oom  Htain  big  ;ur  3HeJh'iibutgi[d)cn  Mrenje.  III..  . , 151 

Sluggegrabene  Hrioatbriefe  liaubon'g 162 

lieber  bie  i)crmet)rtc  Slnrocnbung  beä  (Sifcng  unb  Stablg  beim  i^eftunggbmi. 

Hon  Otto  oon  Miefe.  III 193 

lieber  Hefrgnblung  unb  Hefdilag  gefunber,  fcl)letl)cftet  unb  träntet  .fouft.  Hon 

3W.  Speef  greifrett  oon  Stetnbutgsfiiibfcfrcna.  II 201 

Sic  Hiaffcnoctroenbung  ber  Artillerie  in  ihrer  friftorifefren  Sntroufelung  uns 

tottifefren  Hcbcutung  für  bag  Mefed)t 210 

Sie  lltfad)en  bet  fetbiftfren  'lliigerjolgc  im  j^elbgug  1885,  Hon  jltoller  . . 215 


Digitized  by  Google 


IV 

Seittäfle  ftur  Snttniifelunfl  beä  ®<f)tapnellrf)uf(eg.  Sott  SotoIoroSü.  III. . . 224 

Set  franfl5ftfd>e  Solbat.  III 235 

Set  giiebetflatifl  bet  itannäfiftfren  Seeniei)t 246 

Sie  ®(ftlad)t  oon  Sorobino  am  7,  September  1812 250 

Ser  ffefoftUfl  beg  (gtofeen  flurfütften  fttiebtid)  SlBilbclro  fleflen  toie  Scbroeben  im 

3al)te  1675  com  3Jtain  big  jut  3Jletflenbutgifd)en  (Stenge.  IV.  . . 260 
flai(et  SBilfrelm  t 

äliag  t)at  ung  bie  Sd)icfjPorf<l)rift  gebracht? 289 

Sie  Urfatfren  bet  fctbi[ä)en  gtligetfolfle  im  Selben  1885.  33 on  3)l5flet.  II.  300 
Uebet  bie  oermet)tte  ütnroentuiig  beg  (SifenS  unb  Slni)lg  beim  geftunflsbau. 

Son  Otto  non  Oiefe.  IV 310 

Napoleon  I.  als  gelbfrett 316 

liebet  93et)anbtunfl  unb  93efrf)lafl  gefunDer,  fet)terl)aftet  unb  ftanfet  §ufc.  Son 

311.  Spett  ^teii)Oir  oon  Stcrnburfl*X!üfrid)cna.  III 323 

Sie  litetarififte  3Jtobitmad)unfl 340 

Sie  flatafttopfre  beg  ftanfloftltfren  SaHonä  „ältaflo" 344 

gelbartifleriftifcfreg  oon  aflflemeinem  3ntereffe 34ti 

Sie  ältmecn  bet  Salfanftaaten  in  ihrer  neuen  Ctflanifation  unb  flujammen» 

fegung.  Son  3B.  oon  Scd)tolb.  III 352 

3taif)  melden  (gtunbfäften  mußte  ein  neueg  6terjiet»3iefltement  für  bie  jn» 

fantetic  entworfen  roctben? 385 

Sewetfutiflen  übet  bie  taftififrc  älugbilbuna  bet  ruffifd)en  gnfanterie  . ■ ■ 393 
Sie  Utfad)en  bet  fetbifd>en  3Jtifjcrfolflc  im  ffelbjug  1885.  Son  3JlöUcr.  III.  407 
Uebet  bie  oermc^rte  Üimacnbuna  bcg  Sifeng  unb  -Stahls  beim  fleftunggbau. 

Son  Ctto  oon  (Siefe.  V 415 

Hebet  Sefranblung  unb  Sefcfrlag  flefunbet,  fehlerhafter  unb  träntet  §ufc.  Son 

3J1.  Sped  greifet!  oon  Stetnbutfltgiihfdjena.  IV 421 

Sag  ttangporiable  3Kitto>£elephon  für  militäti)'ft)e  fltoetfc 434 

Stframhotft 437 

Sie  Ituftfefrifffahrt 441 

SBie  flolberg  im  Stiege  1870  cot  bem  Sombatbetnent  butd)  bie  ffranflofen  be» 

roahrt  nmtbe 448 

Sie  ftanjiS|tfd)e  gnfantetie  nath  bem  ®efeg  now  25,  guli  1887  ....  450 

Sine  SKufterleiftung  beg  ftanjBjtfdjen  (Menctalftabeg 453 

Uebet  bie  Sintitf)tunfl  oon  SSifern  nut  Setthcibiflung 481 

Hebet  bie  netmeijttc  glnrocnbung  beg  Cifeng  unb  Stnblg  beim  flcftunggbau. 

San  Otto  oon  (Siete.  VI 487 

Sie  Utfaflen  bet  fetbiffon  3Jlificrfolfle  im  fielbaufl  1885.  ilion  SJtöHer.  IV,  495 

Sd)iejjPorf(f)tift,  Infanterie  « (gerecht  M.  7 1 84  unb  Infanterie  »(Sejedit.  93on 

SJliliifrg 50<i 

Uebet  bag  9icpetitgeroel)t  »einen  Salibetg.  Son  .viuflo  Stabelmamt  . . . 513 
Sie  wobeme  DtitraiBeufe  unb  it)te  Serroenbuna  im  jyelPe 519 


Digitized  by  Google 


Y 

Ceit* 

Ucber  Rolif.  Kon  3Jt.  Spetf  3rcif)ert  non  Stcrnburg^ügfcfjcna  ....  528 

Ueberblitf  über  fttanfrcidjs  mtlitärijcf)e  Sage.  II 535 

Kon  ber  @ntftef)ung  beS  Sebclgeroefjrä  mit  Sejug  auf  bie  Ronfurrenj  bet 

Spfteme  §ebler  unb  Diubin 541 


(Eorrcfpondcnj. 

^rantreirf).  Kotgänge,  Kleinlingen,  Stimmungen 64 

SrfpoeM.  Gnoetb  bes  „llrner  frojeg".  Pleubcrcaffnung  bet  Dlrtitlcrie.  Ket» 

febiebeneä 68 

Stbtueia.  Sic  „Franke  militaire“  unb  ihre  Pteutralitntaforqen  gegenüber 

bet  Sttjroeiil 76 

Stanfteid).  9Ulgcmeine3 168 

Sdjioeh.  Entgegnung  bet  „Kctnet  Leitung1'  auf  bie  Dlbfefrnitte  bet  „defense 

de  Paris"  in  „la  France  militaire“ 171 

ftrantreid).  Stimmungen,  Ktcinunqen,  Koraänae 269 

Srantreid).  Kotgänge,  Stimmungen,  Meinungen 361 

gtanfreidj.  Stimmungen,  DJleinungen,  Korgänge 457 

S d)tp  e i,y  ?jat)re3bcrid)te  oon  1887.  lleberfd)ufe  im  Seercgbubgct.  Geneuerte 
Ketfutfre  mit  ®atbner»  unb  Kiairim»Sct)ne[ljciicrgcjri)u6en.  Kelaftung 
ber  £d)iociAcrif(ben  ^nfanteriften.  Kerotbnungen  betr.  ®crccl)raug» 
tbeilungen.  £tanb  ber  ®ottt)atbbefeftigung.  Kclocipcboenocnbung . . 543 

Sdnueijt.  Kflgemeineä 547 


o.  Srunn,  Sie  DJtefjrlabcoorridjtung  beS  3nfanteric=®cn)cl)r3  M.  71/84  . . 79 

<8.  Kiyigijdli,  Einleitung  jur  Kijotograpijie  für  Slnfangcr 80 

X)ie  Uniformen  ber  bcut[rf)cn  Kiarinc  in  betaüirtcn  Kefdjreibungcn  unb  tfarbem 

barfteüungen 80 

§ermann  Kogt,  Sie  europäifcfjen  §eere  bet  ®egemoart 80 

Dt.  oon  §aber,  ®e{d)icf)te  ber  Raoatlcrie  bc3  beutfcf)en  9tcid)eij 81 

@«mifon--Rartc  ber  bcutfd)cn  Slrmce 81 

Q5efd)id)te  bco  Röniglid)  K«ufti[d)en  2 Qefjtfdjen  §ufaren=Dtegimentg  Dtr.  14 

unb  feiner  !jcffifd)cn  Stammtruppcn  1706  — 1886  81 

Dr.  Dtiebel,  Sie  Sienftoerljältnifje  ber  Rönigticf)  K^ufiiftfjen  3Jlilitär»3Iergte 

im  ^rieben 82 


Digitized  by  Google 


Y1 

e«t 

fliibne,  3ntifd)e  unb  unfritifflc  SBanberunflen  übet  bie  gcjc^tSfelber  bet 

^jreufiijc^en  Armeen  in  S)öt)men  1866  82 

o.  Suffe,  Sie  Sluäbitbunfl  bei  betraten  6er  Infanterie  in  äSodicnjetttln  ■ 83 

Sgoten-Speier,  Unter  SBoll  in  äflaffen 84 

5d)lni61emMtla8  beä  neunzehnten  3ahtl)unbcrta 84 

gl tf reb  flirtfrhofj,  fiänberfunbe  non  Guropa 84 

SH u b o 1 j Sdjmibt,  MPgemeine  SBaffentunbe  für  Infanterie 84 

(Sncomat  Grnft  p.  9iaftmer,  Unter  ben  .biotjen^oltem 172 

i5tiebtt<f)  Seither,  lieber  Srieadpoefte 173 

3ofef  Samt,  3m  ffeinbeSlanbe 173 

SB.  SBittc,  ®emcinjafjlid)e  3Siaffcnlel)rc 174 

E.  T„  Nouveaux  pflehfa 175 

Aditz,  Lea  Forces  militaires  de  la  Belgigue 175 

M..  La  Situation  roilitaire  de  la  Belgiqne  dang  le  cas  d'une  gqerre  fraiico- 

aUewauda-. . . , . . . . , , , , , , , , , , • 1 70 

ggola,  feine  lieraanflenhcit,  Qcaenroart  unb  gufunft 176 

SHefllement  über  bic  Seroig»floinpcten,t  bet  .Truppen  im  gricbcn 177 

■foetmann  SV  fllcin,  ®letn41llag  für  ftreunbe  ber  .ftiromclsbeobadituna  . . 178 

Seutfcfrcr  Unlcrojfi^ier-Ralcnbft  1888  t78 

SHufjtanbS  näcbfter  Sriefl 178 

5tl)r.  p.  Üangetmann  unb  Ctlencamp,  unb  i g t)r , Sienft -’gtor(cf)riflcn 

für  bic  äHannfdjaften  ber  ^äqcr-  unb  Sd)iiljeii-g3ataiUonc ISO 

SPrattifcftc  glnlcitunq  zu  richtigen  .^ülfsi'tollmu'Cii  bei  qt)imiafti)'rf)cn  Uebungen  . 180 

Singettrifle  für  ben  SHefruten=Cffizier  ber  tfelb=91ttillerie 180 

91u3zug  aus  ben  Allgemeinen  2)icnftoorjrf)nfltn  bt8  Gijt'nbal)nlHcqiiitcntä  . . 180 

Sie  ffclb»91rtillerie  bet  flutunft 181 

Cntrourf  eines  Gstrzier-SHcglcmcnls  für  bie  SWantcric 181 

Gmil  Sutbaum,  Saä  Stöniglicft  älancrifdjc  3.  (SljcpaulcflcräsSBcaimcnt  „fretzoq 

fflartmilian" 182 

Safchentalenber  für  Sd)roeizeriftt)e  SSeftrmännct  1888  182 

Hnfet  3Jiilitar.-£anilälsroc(cn  unb  beffen  zeitgemäße  SKcotgamfirunq  ....  275 

La  Premier  bataille 275 

Setifr,  Saä  äHagbeburgififre  ftüfiliefrlHcgimcnt  jir.  30  [eit  feiner  Gntftehunq 

bi8  zum  Satire  1886  276 

äPalter  pon  ^tUtroifr  unb  (Safjron,  Ser  Ukeufjc 276 

äSinfelmann,  Der  ©cnbarmerie»Sienft 270 

Sag  3nfanletie-(8trot^r  M.  71,84  gum  Qebraud)  für  bic  SDiannfdjaflcn  . . 276 

SK.  ft-,  Seg  Solbatcn  flod)büd|lrin 277 

SH.  ftepe,  Sag  gce»33ataill(m  1852—1886  277 

®cfd)id)te  beä  SeuennettgiPcfeng 277 

Streceiug,  Allgemeine  flriegggefdjidjte  aller  gSölfer  unc  3»*ttcn  ....  278 
Sie  S^efeftigung  unb  iBcrthcibigung  bet  beutfd)--franzäfifd)en  Orcn<e ....  270 


Digitized  by  Google 


YLL 

Ctttc 

£)ie  83efeft  igung  unb  äjet%tbigung  bet  bcutfrf)--ru[fifd)en  (gtenge 279 

Dr.  Carl  gtana,  It)cotetijd)e  Stubien  jut  äkllifltf  bet  gezogenen  Oeroe^te  280 
Sil  beim  Sieganb,  foiebtiri)  teer  Glroßc  im  Urtfrcil  bet  ginifrroelt  . . . 363 

Sltcrgborj  unb  S)  c 1)  n e , Silbct  unb  lieber  aus  ber  iHnterlänbiiclicn ®tfd)id)te  365 
^Saul  oon  Srfimibt,  oon  Siofforo’g  S>ien}t=Unterriif)t  fflr  ben  ^nfanteriiten 

beg  bculjdien  Secreg 366 

8Rüitäri)4et  flatalog 366 

-Hang--  unb  Cuarlict^'il'lc  bet  faiferlid)  beulten  TOnriiie  für  bog  ^af)t  1888  3G6 

Gdjtein'jdje  ^umorifliftbe  33ibliotl)et 366 

Gmit  Gapitaine  unb  ^[),  oon  Reitling,  Sie  Strieggroaffen  ....  367 

Otto  2Bad)g,  £er  Kampf  um  Gonftcntinopei 367 

6.  6.,  SHufelanbg  Sebrtraft 868 

(8.  0.  fcitber,  Uniete  Offiaierc  a.  3) a69 

91.  o.  3).,  Untere  älugficfrien  unb  bic  3ujtänbc  in  unterer  Slrinee  . . . . 370 

6.  St  öttjdjau,  Set  näd)|te  bcutj(^=fran^5(i^e  Stieg 370 

La  prochaine  gnerre  franco-allemanäe 37X 

Ipeintid)  Selter,  Lag  3)ifi|'ler[d)ajlg--£q|'tcm  gut  praftifetjen  unb  natur« 

gemäßen  Grlcrnung  ber  ru[|'ijrf)en  G)ejd)äjtg»  unb  Umgnngs>Sptad)e  . . 461 

3iicolai  ^roanoipitid).  Sprechen  Sie  ruiiifd)? 462 

T&ctica  de  las  trea  armas  ■ , , , , , ■ , , , , , . . 462 

X .,  Ser  Selbbienft 463 

o.  8.,  älusbitbung  beg  gnfanteriften  im  tgattouiltenbienft  bet  SBorpoften  . ■ 463 
o.  Brunn,  Ia|'d)enbud)  für  ben  8rf)iefilcl)tet  bei  ben  3'eHibungen,  im  Gnt» 

fctnungsjd)ägcn  unb  in  ber  Senuenbung  bet  äüaffe 463 

^eitfaben  für  bie  älugbilbung  bet  Unterführet  unb  SKannf^afkn  im  gefedjtg» 

mäßigen  Sd)ie§en 464 

6.  oon  aSalbt-gcfatni't.  3"imer  jd)neibig 464 

6.  non  äSalbt»3ebtioiß,  *ppß  ä)liß ■ 464 

äRilitäti}tf)g  ^ataboren 465 

£ie  Set)tfrajt  ber  3d)roei.j  unb  it)tc  iBcbeutung  für  einen  Guropäi[d)en  Stieg  4G5 
Krahmcr,  Sritijdie  SWiicfbliefc  auf  ben  SHufrijcfrlüttiidjcn  Krieg  1877,78.  . 466 
'Siebe,  Xie  älugbilbung  beg  GrjnfriReicroiften  erfter  Stoffe  ber  Infanterie  ■ 467 
$aul  oon  Scbmibl,  BicnfcUntcttidff  für  bie  gut  Hebung  eingegogenen 

Griaß-^iil'eroiflen  bet  Infanterie 467 

oon  Soffoio'g  SienibUntcrtidff  jüt  ben  gnfanterijten  beg  beut[d>en  $eeteg  . 467 

£igtolation  unb  Gintbeilung  bet  ftrangöfifeben  älcmee 467 

fretmann  Sogt,  Sie  eutopäi|(ben  Ipcere  bet  Gkgenroart 468 

Sernbatb  ^oten  unb  Gl)r.  Speiet,  Un[et  gjott  inSaffen 551 

Carl  Tonern,  Gmfte  unb  beitete  Grinnctuiigcn  eincg  Dtbonnangojfigierg  im 

gelbgug  1870/71  551 

ifleilräge  gut  Scnntnift  ber  frangöfife^en  ^njantcrie  auf  (Srunb  bei  t eg  lernen» 

tarijefren  Uiorfdiriflen 552 


Digitized  by  Gc 


vni 

CMU 

31.  Sciiempp,  2)ie  flompagnie=Sd)ule  bet  SHufflfc^crt  $nfantctie 552 

31.  S rfic m pp,  iDic  ^erfitrocije  bei  SHuijifcften  Infanterie  in  bei  CTotitpagnie 

unb  im  Bataillon  . , . . . ; , . . . . . . . . . 552 

.freetesoetfaifung  unb  3Haag*Befc(tigung  in  Belgien  1887  553 

31  n ton  Imua,  (Sriccfrentanb,  'Jlacebonicn  unb  8üb=3Ubanicn,  ober:  bie  jiib» 

liefte  äklfansl&olbinfel 554 

Slobmann,  Stellbare  ipanyr  für  flanonen  in  lianbeäbefeftigungen  555 
3ntomit  % o r m a n e 1 , ®cfd)ic6tc  beä  t,  t.  3nfttntcrie<9tegimentä  9ir.  41  , . 556 

Steinmann,  9teuc  militnrif(fre  Briefe 558 

äBilfrelm  S)eutfd)tr  Staijer,  Honig  non  BttuBen 558 

■V).  Sufat,  3Jta;'iftab  für  gdbbienjtiibungen,  SRefognoäflitenbe  unb  Sdjul^tgcde  559 


\ 


i\  f e i n c itl  i 1 1 !i  c i f u n g e n. 

(Snglanb.  6i»  neueä,  raudjlojcg  'liulucr  85,  ^tnnfteirf).  -Sie  Seftung  Xoul. 
Gin  fricgäminifteridlet  SrtaB  87.  Ccjtcrrcid).  ftnegötiiinbc  88,  Italien. 
gelbaugg^Bericfrterftattcr  88,  Sas  Cifcnbnl)ii-iHcflimciil  90.  Organifation  beä 
^uftjcljifferaSicnfteS  in  SBclgien  92.  ggfrl  bet  Streiter  im  lebten  Bürger» 
triege  94,  grantreid).  Cffiycr^fiifioiicn  183,  Brieftaubcnftäfrlung  183, 
Gnglanb.  SJlunitiomSetiaj)  bei  bet  Infanterie.  Sie  3)iitraillnijc  3?otbcn» 
jclbt  bei  ber  flacalletic  184,  Mufilanb.  Sie  jJlanöocr  im  liaget  non 
jttaänoe»Sdo  185,  Italien.  Luftballon!;  187,  Steinigung  beä  3flnffcts 
188.  3Kilitfir»Stlb»flodjroqflcn  189.  Soften  bet  Gtnälirung  beb  3)ien[d)en 
180,  Urteile  unb  Qebanfcn  übet  8efe(tigungcn  280,  Heber  pncumatifdje 
2?t)namiMjjtefd)üge  unb  £i)namibfltemtt  281.  grantreid).  3(mntcnmard)en. 
©etnimfltatcgic  871.  gtanfreid),  Sin  3iad)ruf  an  Saifet  SBilfrdni  372. 
gtanfreid).  Ocl)cimcr  Bcfcl)!  373.  Belgien.  iRcbaftionänicdifd  373. 
Gl)inn.  3)iilitärifd)c  Bilbungäanjtaltcn  373,  Sic  3Jlängcl  ber  Gnglifdjen 
2Jlilitör<%crn)nltung  374.  3)iüität--Organi[ation  in  Brajilictt  377.  Sie  9ie« 
ftutirung  in  Slorrocgcn  381.  gtanfreid).  UBie  bie  gramojen  fid)  baä 
näctjfte  äJianopcr  im  Glja(i  benfen.  Brieftauben  im  glottenbienft  169,  Gng» 
laiib.  Sic  Dimiopcc  beä  gtciroilligenforpä  470.  Gnglatib.  Sie  Stepetir« 
ficrofl)rftnflc  471,  Italien.  Bctipenbnng  ber  Siricftaubcn  in  Sljrifa  473. 
Italien.  311pcnpcrtl)cibigung  -174.  .Spanien,  llrlfjcil  über  cngli|d)e 
Gruppen  476.  §°linnfr-  ^ttbftmanäpti  477.  Belgien.  SJlanöoct  477, 
Slorbenfdbt’ä  breilaufige  G)eroet)rtalibei»3?lilraillcufe  477.  liebet  baä  Sd)icf;en 
gegen  gujtballonä  559,  3)atton>ä  neuefte  Sorpcboboote  ftnieitcr  fllaffe  563, 
Slcuc  fran^ijfijrfie  flreujer  505.  ^anjcrfdiiffe  für  bie  bereinigten  Staaten 
Stotbamctifaä  506. 

Äatlenbeilagen. 

-a  c-  >--i<  c 


Digitized  by  Google 


fJriträgr  pr  ^tittDidiritmg  tw  ftjjrflpflfdpflfji.*) 

Son 

gmßofomofii, 

Uieutencmt  im  gelb^artiKtritäSegiment  91t.  15. 

(üßit  einer  Dafel.) 

Die  fotgenben  Ausführungen  befcßäftlgen  ftdj  auBfdjUeßlich  mit  ben  3”= 
tereffen  ber  gelb=9IrtiHerie.  ©in  Dljeil  ber  entioicfelten  ©eficßtspunfte  toirb 
inbeß  auch  auf  bie  ©cidjoßfonfmiftior.cn  anbercr  ©efcßüße  (fpejieH  auch  für 
SJtörfer)  fiungemäße  Ülnrocnbung  finben  fönncn. 

Das  Scßrapncl  ift  Dar.t  ber  BcrooUfommnung  aller  Stonftruftionsbctails 
unb  ber  bejro.  Ecßicßausbilbung  jur  §auptroaffe  ber  gcfb-SlrtiUerie  gercorben. 
Die  ©ranate  bot  immer  tncbr  an  ihrem  früheren  SBertlj  oerloren. 

Die  9JJotiDe  baju  liegen  in  ben  Borjügcn,  roctcßc  ber  ©cbrapnelfcßuß  beim 
©(hießen  gegen  lebenbe  3<de  oor  bem  ©ranatfdjuß  ooraus  hot-  — Diefe 
Borjüge  ftnb  }u  befannt,  um  hier  noch  eine  cingctjenbe  Darlegung  ju  erfahren. 
3ntereffiren  bürfte  bagegen  bie  grage,  roclche  ©igcnfdjaften  beS  ©(hrapnels  in 
feiner  jeßigen  ©eftalt  noch  einer  toeitcren  Slusbilbung  fähig  ftnb. 

Bor  allem  Snbercn  bürfte  eine  größtmögliche  Erleichterung  ber  Beobachtung, 
unb  bainit  jufammenhängenb  eine  Vereinfachung  bcs  ©chicßoerfahrens  anju= 
ftreben  fein. 

ffienben  mir  uns  ber  Beobachtung  bcs  ©chrapnels  ju,  fo  fommt  babei 
bie  ©rößc  unb  3ntenfttät  ber  Staucberfdjcinung  in  Betracht,  außerbem  aber 
ihre  §öf)e  über  bem  geroachfcncn  Boben.  — 3beal  mürbe  es  fein,  bie  Staudj-- 
erfeßeinung  beS  ©chrapnels  möglichft  groß  ju  geftalten  unb  biefclbe  auf  allen 
Entfernungen  bid)t  über  bem  ©rbboben  auftreten  ju  laffcn,  mäßrenb  bie  tlcine 
Staucherfcheinung  ber  jeßigen  ©chrapnels  ihrer,  mit  ber  3unahtne  ber  ©nt= 
fernung  immer  höher  roerbenben  üagc  mögen  fchon  fdjmer  in  birefte  Bcjießung 
mit  bem  3>el  iu  bringen  ift.  Slußerbcm  Ijefat  fich  biefe  Heine,  burcßfichtigc 
Stauch roolte  nur  fchroer  uon  ungünftigem  ftintergrunbe,  5.  B.  beroölftem  $immel, 
ober  bem  Stauch  feinblicher  ©efchüße  ab. 

Es  entftcht  fomit  bie  fjrage,  ob  unb  inroierocit  es  möglich  ift,  bureß  Bcr= 
beiferung  ber  beftehenben  bie  als  ibcal  erfannten  BeobacßtungSpcrhältniiie  ju 
oermirflicheti. 

’)  9la$brud  oerboten,  Ueberfetungätecßt  oorbeljalten. 

K«uc  SRilit.  Olättcr.  1688.  Januar« 


1 


2>ie  ®rö§e  unb  3ntenfitöt  ber  Maudjerfdicinung  läjjt  fid)  in  bcbeutenber 
«Eßeife  nut  burd)  bic  fDlitfübrung  einer  ftärferen  ^Juloerlabung  im  ©efcbo§ 
nergrößcm.  Soll  biefe  große  ipuloerlabung  nad)  wie  oor  and)  bie  3erlcgung  beS 
(SJefcbofjeS  im  Sprengpunfte  bewirten,  fo  cjiiiirt  nur  bie  eine  Söfung,  biefelbe 
o^ne  fd)rcerroiegenbc  91ad)tf)dle  im  ®efd)ofj  mitjufübren,  welche  in  bem  2pp  ber 
befannten  SBobenfammcrfdjrapncifi  oerförperi  ift.  — gig.  1 * **))  S»cbt,  abgefeljen 
oon  fieinen  flonfiruftioiisbetaila,  bie  allgemeine  Gbarafteriftif  berarliger  ®e= 
fdboffe.  — Sei  jeher  anberen  31  rt  ber  Unterbringung  einer  großen  Spreng; 
labung  erbält  man  eine  beträchtliche  Sergröfjerung  ber  Sreitenftreuung,  fo  bei 
ber  Lagerung  einer  großen  Sprenglabutig  in  ber  üangSadpe  beS  ©efeboffes, 
unb  fo  bei  ber  Sagcrung  einer  großen  Sprengtabung  an  ber  Spißc  bcffelben. 

Sßäljrenb  oon  franjöfifcber  Seite  warm  für  eine  große,  ajial  uuter-- 
gebracf)te  Sprenglabung  eingetreten  wirb,’*)  fo  ift  in  ber  beutfeben  SlrtiHerie 
bisher  bie  Snfchauung  oertreten,  baß  jebe  fünftlidje  SeitenauSbebnung  ber 
Sprcnggarbe  burd)  Scrgröfjcrung  ber  Sulocrlabung  ju  oermeiben  fei.  So» 
balb  man  eine  grobe,  feitlitbe  Slusbebnung  ber  Sprenggarbe  anftrebt,  roirb 
man  }ur  3nneba(tung  Heiner  Sprcngroeiten,  unb  batnit  ju  einer  febr  genauen 
^Durchführung  bcs  GinfdjicßcnS  gezwungen.  SCaS  gclbmäfjige  unb  Söcrtbootle 
am  Scbrapnclfchuß  fdjeint  aber  gerabe  barin  ju  liegen,  baß  man  bie  Spreng; 
weiten  fogar  bis  auf  100  m bei  mittleren  ©ntfernungen  ausbebnen  fann  unb 
bamit  noch  nennenSroertbc  SBirtungen  erjiclt. 

üJlit  anberen  'Sorten,  geringe  gebier  im  ©infd)icßcn  (ju  große  Spreng» 
weiten)  aus  'Diangel  an  3cit  ober  bergl.  machen  ein  Sdjrapnelfdjiefjen  bei  ben 
beutfeben  Scbrapnelfonftruftioncn  noch  nicht  ju  einem  »öUig  oerfeblten. 

$as  Verlangen  nach  Keinen  Sprengweiten  beißt  gerabeju,  bie  $aupt» 
febufjart  ber  gelb»3lrtilleric  in  bic  31Dan3siactc  fubtilcr  ©infd)icßmctboben 
fehnüren,  weldje  im  gelbfricge,  wo  es  auf  gröjjte  ©infaebbeit  unb  febneüe  3lus» 
fübrung  beS  Scbicßoerfabrcus  anfommt,  nicht  immer  Sinrocnbung  finben  fönnen. 

3m  ©egentbeil  wirb  man  burd)  möglichfte  Sergtöfjcrung  ber  ©cfdjofj» 
gefchwinbigfeiten  babin  ju  ftreben  hoben,  bie  Sprenggarbe  möglichft  langge» 
ftretft  ju  geftalten. 

©ine  langgeftredte  Sprenggarbe  oerftreut  bic  flugein  oon  felbft  genügenb 
weit  nach  ber  Seite  bin-  3bcal  würbe  eine  berartige  Sergröfjerung  ber 
Sprengmeite  aber  befonbers  bann  werben,  wenn  man  bie  ®abel  grunbfäßlich 
nur  bis  auf  100  m ju  oerengen  brauchte  (wenigftenS  auf  ben  wichtigften 
flampfentfernungen),  um  hoch  noch  mit  Sprengweiten  bis  ju  100  m eine  ge» 
nügenb  iittenfioe  SBirfung  ju  erhalten. 


•)  Xtjp  eines  gtroö^nlidien  8obenfammerf(brapnel«. 

**)  Stan  oergCcic^e  j.  8.  in  beutßber  Utberfepung : „allgemeine  Betrachtungen  über 
Scbrapnels  unb  3ctt}ünbre  für  ba«  Schienen  auä  gelbgefcbüfen".  a«bio  für  artiHerie- 
unb  ^ügenieur-Dffijiete  8anb  88,  Seite  115  fpej.  149. 


3 


Slufjerbem  ift  nidjt  einjufefjen,  roarum  man  bie  Seitenausbefjnung  ber 
einjcfnen  Sprengpartifel  abfolut  burd)  bie  ©efdjofjfonftruftion  [elbfl  unb  nidjt 
burd)  eine  angemeffene  gcucrocrthcilung  innerhalb  bcs  fdjicfjenben  Slrtillcrie- 
3,'erbanbcfl  fidjcrjuflclien  fuefjt.  ©ine  möglidjft  intenfioe  Sonjentrirung  beä 
geuers  auf  einen  Ißunft  lägt  fid)  audj  bei  großer  Seitenausbefjming  ber  ein-- 
jelnen  Sprengpartifel  nicht  in  bem  'Diafje  erreichen,  at6  bei  einer  Spreng: 
garbe  mit  gebrängterer  Sage  ber  einjelnen  Sprengpartifel  ju  einanber. 

'JJon  ben  bisherigen  Söfungen  ber  grage,  eine  große  'ßuloerlabung  ohne 
erhebliche  fftachtheile  im  ©cfdjofj  mitjufüljren,  fann  hier  alfo  nur  ber  in  gig.  1 
f[i}jirle  Üqp  von  SJlobcntainmerfdjrapneiä  SBcrüdfidjtigung  finben. 

3JJan  roill  mit  einer  berartigen  Sonftruftion  folgenbe  SSortljeile  erreichen: 

2)ie  große  Sprenglabung  s fofl  bei  ber  ©rplofion  bie  Sugelfüflung, 
unter  Skrmittlung  ber  Ureibjdjeibe  t,  aus  ber  StafjlbüIIc  berart  nach  t>or= 
märts  ausftojjcn,  baß  ben  Siegeln  eine  erhebliche  Jkfdjleunigung  ihrer  ©e= 
fehroinbigfeit  }u  '3Tt)cil  roirb. 

Ifjaifäthlich  ftheinen  S3erfud)e  in  biefer  'Jiidjtung,  j.  33.  in  ber  Sdjroeij, 
ju  günftigen  SHefultatcn  geführt  ju  haben.*)  $ic  feitliche  StuSbefjnung  ber 
Sprenggarbe  fcheint  gleichseitig  in  golge  bcs,  biefer  ©efdjofeart  eigenthümlidjen, 
StuSftoßenS  ber  SugclfüUung  in  inafjoollen  ©renjen  ju  bleiben. 

UJlit  berartigen  33obenfammerfchrapnelS  erhält  man  aufjerbem  eine  be= 
beutenb  größere  unb  leichter  ju  beobachtcnbc  fHaudjerfchcinung  gegenüber 
Sdjrnpnels  mit  fleiner  Sprenglabung.  35er  Ipp  oon  SöobenlammerfdjrapnelS 
fcheint  fomit  ber  einzige  ju  fein,  bei  welchem  eine  große  Sprenglabung  nicht 
allein  ohne  erhebliche  'Jiadjthcile,  fonbern  fogar  mit  ©erainn  geroiffer  93orttjeile 
im  Sprcngpunft  bcs  Sdjrapnels  jur  ©jplofton  gelangen  barf.  Ü?oruufifid)t(ich 
roerben  biefe  SUortfjeile  aber  baburch  roicber  iduforifch,  baß  bie  lErefffidjcrheit 
bes  einjelncn  Schuffes  eine  mangelhafte  fein  bürfte. 

Sljeoretifd)  roenigftenS  fcheint  bies  beShalb  wahrfchcinlidj,  weil  ftch  bie 
3Treibfchcibe  t in  golge  ocrfdjiebener  fRcibungSroiberftänbe  an  ben  ©efd)0ß= 
roanbungen  roährenb  ber  ©jplofion  ber  Sprenglabung  fchief  ftellert  muß.  — 
Stufjerbem  mu§  ber  Stahlmantcl  an  einer  Seite  juerft  aufreifien.  35er 
SHeaftionSbrncf  ber  an  biefer  iüruchfteKe  auSftrömcnbcn  ©ploftonSgafe  muff 
eine  unberechenbare  2lbroinfc(ung  bes  ©cfdjo&förpers  mit  einem  großen  2d)eil 
v ber  noch  in  bemfelben  befmblidjen  Sugelfüflung  aus  ber  urfprünglichen  glug= 
richtung  h^roorrufen,  rooburdj  eine  jebesmalige  feitliche  2lbfcf)roenfung  ber 
ganjen  Sprenggarbe  eintreten  roirb. 

ffienn  fchon  biefe  gaftoren  ungünftig  auf  bie  Treff  fidjerheit  einroirfen 
roerben,  fo  tommt  auch  nod)  bie  fonifdjc  Ifknbelung  ber  ©efdjofic  in  Jöctracht, 
rocldje  ifjrerfeits  im  ÜJloment  ber  Grplofion  eine  ftets  roechfelnbe  £>auptrid)tung 
ber  Sprenggarbe  heroorrufcti  roirb. 

■)  Sßetgl.  Revue  d'artillerie  8anb  XVIII,  Johtg.  1881  6.  467. 

1» 


Digitized  by  Google 


4 


©eitere  Erfahrungen  in  biefer  Stiftung  mürben  jebenfatls  abjuroarten 
bleiben,  felbft  roenn  bicfclben  nicht  gleich  bei  ben  erften  SSerfudjen  in  befonbcrB 
auffälliger  SQücife  jur  Sprache  gefommen  finb. 

hiernach  fcheint  alfo  bie  Unterbringung  einer  grofjen  SfJuloerlabung  im 
Sdjrapnel  nach  ben  bisherigen  2Jtet!jobcn  überall  auf  gewichtige  Sdiroierigfeiten 
ju  flohen.  Selbfl  roenn  man  aber  in  ber  Sage  märe,  biefe  Schroierigfeiten 
ju  befeitigen,  ober  als  bas  'fkobuft  theoretifcher  Xrugfchlüffe  ju  fennjeichnen, 
fo  rcirb  man  hoch  mit  feiner  ber  bisherigen  ÄonftruftionSmethoben  bas  er* 
reichen  fönnen,  bie  ju  beobachtenbe  SRaudjerfcheinung  auf  allen  Entfernungen 
nröglichft  nahe  mit  bem  3'el  >»  Serbinbung  }u  bringen,  alfo  flets  bicf)t  über 
bem  Erbboben  auftreten  ju  lallen.  ®iefe  gorberung  tritt  mit  roachfenber 
Entfernung  unb  junehmenben  Sprenghöhen  in  immer  gebieterifcher  Seife 
heroor,  ba  felbft  eine  ftarfe  aber  hocbliegenbe  SRaudjerfcheinung  fehmer  bejüglich 
ihrer  Sage  mit  bem  immer  unbeutlicf)cr  roerbenben  3'fl  in  Serbinbung  ju 
bringen  ift.  — Eine  bicht  über  bem  S3oben  auftretenbe  SRaudjerfcheinung 
toirb  bagegen  bie  Sage  bes  3'c^8  oor  «fp-  hinter  ber  SRaucherfcheinung  auf 
bas  öefte  fennjtichnen,  unb  nur  auf  biefe  Seife  fcheint  bie  münfehensroerthe 
Erroeiterung  ber  Sehraptieljone  überhaupt  juläffig  ju  roerben. 

Hiefliegenbe  SRaudjcrfcbcinuiigen  laffen  fich  erreichen,  unb  gleichseitig  fchab= 
liehe  Einflüffe  einer  im  ©efchofj  mitgeführten  groben  Sßuloerlabung  oertneiben, 
roenn  man  biefer  garnidjt  bie  Slufgabc  jurocift,  bie  3fr(egung  beS  ©efchoffes 
im  Sprengpunfte  ju  oeranlaffen.  ®as  Schrapuel  foU  oielmehr  nach  ™ie  oor 
burth  eine  befonbere  fleinc  Sprettglabung,  roeldje  am  beften  ajial  gelagert  ift, 
im  Sprengpunfte  jur  Ejplofion  gebracht  roerben. 

3n  biefem  Sprengpunfte  foll  bas  ganje  ©efd)ofj  bis  auf  eine  intaft 
bleibenbe  flammer  jerftücfelt  roerben.  £ie  intaft  gebliebene  Kammer  fliegt 
nach  ber  Ejplofion  bcS  ftauptgefchoffes  als  ©anjes  roeiter.  Sie  enthält  eine 
mäglichft  gro|c  Sabung  fomprimirten  spuloers  unb  roirb  in  einer  Entfernung 
oom  erften  Sprengpunfte  jur  Ejplofion  gebracht,  welche  in  ber  Sonftruftion 
burch  eine  paffenbe  geueriibertragung  fo  oorgefehen  roerben  fantt,  baß  ftc  ein 
für  alle  SIRal  itaheju  gleich  ausfällt.  — 33ie  Ejplofion  ber  in  biefer  Sßuloer* 
fammer  enthaltenen  groben  Sabung  erfolgt  foroeit  hinter  bem  erften  Sprengpunfte 
bes  ©efchoffes,  bafj  bie  einjelnen  Äugeln  je.  in  ihren  Flugbahnen  nicht  mehr 
burd)  bie  jroeite  Ejplofion  beeinflußt  roerben  fönnen,  rocil  ftc  oon  bem  Sj= 
ploftonSherb  räumlich  fdjon  ju  roeit  getrennt  finb.  'Dian  erhält  fomit  grofje, 
tiefliegenbe  SRaucherfchcittungcn  bes  Sdjrapnelö,  roelche  berjenigen  einer  cin= 
fchlagenben  ©ranate  überaus  ähnlich  gemacht  finb. 

®ie6  ber  Rcrnpunft  ber  folgcnben  SUuSführungen. 

Um  in  bcnfclbcn  ein  Sluscinanberhaltcn  ber  beiben  Sßulocrlabungcn  ju 
erleichtern,  ift  bie  fleinc  SJlulocrlabung  nach  roie  oor  mit  bem  SRamcn  „Sprenge 
labung",  bie  in  einer  Kammer  feparirte  größere  Sßuloerlabung  mit  bem  'Jiatnen 
„SRaudfilabung"  bejeithnei,  unb  bie,  leßtere  cinfchließenbe,  Kammer  bement* 


Digitized  by  Google 


& 


fpredjettb  mit  bcm  9Jamcn  „Staudjfammer"  belegt  roorbett.  — Tie  oorju= 
führenben  neuen  ©efdjoßttjpen  biefer  31  rt  roerben  bc6f)alb  furjroeg  „9faucb= 
fammergefehoffe"  genannt  roerben. 

Stuf  bie  Bor=  unb  3lad)tfjei(e  berfetben  fann  erft  nad)  einer  Befpredhung 
ber  flonflruftionSbctail«  eingegangen  roerben. 

Tie  giguren  ber  einjeinen  Qcfd)o§tppen  in  ber  beiliegenben  gigurentafel 
fallen  nur  in  fehematifcher  Sfikife  ben  projeftirten  Slufbau  berartiger  ©efdjojfe 
iOuftriren.  Sie  fiitb  atfo  rocit  entfernt  baaon  bcjgl.  ber  Timenfionen  bie 
Borftellung  einer  abgefdjloffencn  Ronftruftion  erroeefen  ju  fönnen.  Spejiell  ' 
rcoüe  man  nicht  bie  ©efchofjlänge  ber  oorjuführenben  ©cfdjoffe  mit  beseitigen 
ber  gleichfalibrigcn  jdjroeren  gelbfchrapnelä  in  Berglcich  ftcllen,  ba  bie  gejeid)- 
neten  ©efchofjtppen  gamidjt  für  ba«  fernere  gelbgcfdjüß  C/73  berechnet  ftnb. 

SWan  roirb  in  ber  Brafi«  eine  mannigfache  SDtobifijirung  einjelner  9taum= 
ttnb  TimenftonSoerhältnilfe  oorneljmen  niüjfen,  bereit  Srrcdjnung  für  beftimmte 
3roecfe  hier  theii«  nicht  möglich  roar,  theil«  auch  ben  9taE)inen  biefe«  Sluffaße« 
Übertritten  hoben  roiirbe. 

Sätnmtliche  ber  oorgcfchlagenen  Ronftruftionen  ftnb  nicht  für  befiefjenbe« 
gelb  material,  for.bertt  nur  auf  eoent.  fpätere  Bcufonflruftion  bejfelben  juge= 
fchnitten,  ba  eine  berartige  Umroäljung  ber  ©cfdjofjfrage  fchon  mit  üHücffic^t 
auf  bie  Borräthe  an  bisheriger  ÜJtunition  unb  oorausfichtlich  entftehenbe  93er- 
paefungeidhroierigfeiten  für  ba«  beftehenbe  Material  garnidjt  in  Betracht 
fornmen  fönnen. 

Um  jeboch  eine  geroiife  parallele  mit  ben  jegigett  Schrapnel«  jujulaffen, 
iit  ber  'Jlauttt  für  bie  Rugclfüllung  in  fämmtlichen  giguren  annähemb  fo  gro& 
gegriffen  roorbett,  roie  für  ba«  beutfehe  fchrocre  gelbfchrapnel  C/73. 

Tie  Sprenglabung  hot  annähemb  bie  gleiche  ©röfse  roie  bei  biefem  ®e= 
idjoB  erhalten. 

Ter  gaffungsinhalt  ber  SRauehfatntner  ift  mit  burchfchnittlicb  150  ccm 
in  fKedjnung  gefegt  roorben.  $ieroon  entfallen  ca.  114  ccm  auf  ba«  Bolumen 
ber  3iaud)labung,  roclche  ju  ruttb  200  gr  fomprimirten  tJJulaer«  oom  fpej. 
©etoidjt  1,75  angenommen  rourbe.  Tic  fHauchlabung  roiegt  alfo  annähemb 
ebenfooiel  roie  bie  Rompuloer^Sprengtabung  ber  beutfdjen  leichten  gelb= 
granate  C/73.  Tie  bei  ©jrploftoti  ber  'Jiaudjlabung  probujirte  Staucherfehcinung 
mürbe  alfo  ber  'Jlaudjerfchcimmg  ber  leichten  gelbgranate  gleichfommen,  unb 
bürfte  biefe  ©reffe  für  eine  leichte  Beobachtung  bittreidieii. 

Ter  noch  oom  gaffungsinhalt  ber  9taud)fammer  reftirenbe  leere  SRaum 
oon  36  ccm  ift  jur  SBilbung  ooit  SBranbfanälen  innerhalb  be«  fomprimirten 
Buloer«  referoirt  roorben,  rooburch  eine  fdjnetle  Berpuffung  ber  SHaudjlabung 
geroährleiftet  roerben  foH.  Tiefer  leergelaffene  3(aum  cntfpricht  beifpiel«= 
roeife  bem  Rubifinhalt  eine«  geraben  Branbfanal«  oon  8 mm  flreisburd)1 
meffer  unb  724  mm  Sänge  unb  bürfte  genügenb  groß  gegriffen  fein. 


Digitized  by  Goggle 


6 


Tie  bciben  ©efdjofftppen  gig.  2*)  unb  gig.  3**)  fteUcn  reine  Sdjrapncl; 
tppen  cor;  b.  h-  fit  ftnb  unter  ber  Sinnahme  fonftruirt,  ba§  inan  bie  Oranate 
als  5uge^örige  jroeite  ÖeidjoBgattung  behufs  Serrocnbung  gegen  miberftanbfl: 
fähige  3'fl£  K-  (inbeg  nicht  juin  Ginfehiefeen)  bcijubeljalten  gebenft. 

Tie  SBanbftärfe  ift  bestjatfa  in  ben  Joppen  gig.  2 unb  3 nur  [o  ftarf 
bemeffen,  ba§  fte  jrour  bem  Stof;  im  fHo^r  oon  hinten  her  roiberfteht,  non 
genügenber  fjaltbarfeit  beim  3luffd)lag  auf  ben  Sobcn  je.  aber  feine  Mebe 
fein  fann. 

Ter  ©efchogfern  befiehl  aus  jroei  Tfjeilen,  bem  größeren,  aus  ©ufjeifen 
fonftruirten  oorberen  £hcil  unb  bem  aus  6chmiebeeifen  oorgefehenen  hinteren 
besgleichen.***) 

Scibe  Steile  ftnb  in  einanber  oerfchraubt.  Um  ein  Turdifchlagen  bes 
geuerS  ber  ©efchüglabimg  burch  ben  ©eroinbctheil  jur  Mauchfammcr  r ju 
üerhinbern,  ift  jtoifehen  bem  oorberen  unb  hinteren  ©cfdjofjtheü  eine  Siiberung  1 
angeorbnet,  roie  fte  in  ähnlicher  Sföeife  bei  TampfleitungSröhren  üblich  ift, 
rocldje  h°hcm  Trutf  ausgefefct  ftnb.  gig.  2. 

Tie  Siiberung  1 befiehl  aus  einer  ringförmigen  Scheibe  oon  Rupfer 
(eoent.  auch  oon  Slei  ober  Siebertuch  «.).  — Seim  3uf°mm{nfc6cn  ber 
beiben  ®efd)ofjtheile  toirb  ber  oorbere  mit  ÜJlafchincnfraft  fo  feft  in  ben 
hinteren  oerfchraubt,  ba§  ein  faugenbes  Slnlicgen  ber  Supfcrliberungsfdjeibc  1 
an  ben  bcjüglichen  glächen  beiber  ®efchofjtheilc  bereits  ftattfinbet  Tiefe 
gläd)en  föitnen  übrigens  jroecfinä&ig  mit  ringförmigen  SBulften  unb  Minnen 
oon  minimaler  ©röfjc  oerfehen  fein.  Seim  3ufammenfd)rauben  bes  ®e!d)of)cs 
prejjt  fid)  bie  libernbe  Rupfcrfcheibe  1 in  biefe  ringförmigen  Minnen  ein  unb 
bürfte  bie  Tichtung  baburch  noch  erhöht  toerben. 

Maturgemäfs  mürbe  eine  foldje  Tichtung  gegenüber  bem  hohen  ®asbrud 
im  Mohr  ihre  Slufgabe,  ju  bid)ten,  noch  lange  nicht  erfüllen  fönnen,  roenn 
nicht  bie  Siiberung  burch  heit  Trud  ber  ®afe  auf  ben  Soben  beS  ©efchoffcS 
5U  einer  ftch  felbfttf)ätig  oerftärfeuben  mürbe.  3n  golge  ber  Trägheit  bes 
©efdjoffes  roirb  ber  hintere  ©efdjofjtheil  mit  hoher  ©eroalt  gegen  ben  oorberen 
gepreßt.  Tas  Mtctall  febert  roährenb  biefcs  TrucfeS  jufaminen  unb  bie 
Tichtung  {roifdjen  bem  Schraubcngeroinbe,  aufjerbem  jroifchen  ber  Siiberung  1 

*)  Saitd)(ammtrgefd|of!.  Seiner  Sdirapneltpp,  SJeibebalt  ber  ©ranate  at«  betonbere 
©eicioügatiung  oorauögefejt. 

**)  9laud)tammergef<$o&.  Seiner  Sdjrapnclipp,  33eibef)alt  ber  ©rannte  al«  beionbere 
©efdiobgattung  oorau«gefe&t.  gerttggcfäoti. 

"*)  SBei  ©cfdioften,  roeldic  ber  Sonftniftion  einen  gröberen  bisponiblcn  gnnenraum  bar, 
bieten  (j.  ®.  bei  ungemöl)nlitt|  langen  ©efdioffrn,  foroie  folgen  gröberen  Kaliber«  |,  (ann  non 
ber  Unterbringung  ber  Soutblabung  in  ber  Jompenbiöfeftcn  gorm,  b.  i.  in  ber  geprefster 
•pulnerfucfien.  abgefeljen  tnerben.  fflirb  ftatt  beffen  bie  Jlaudjlabung  au«  bem  noluminöferen 
Kompulocr  gebilbet,  fo  lann  bie  ^roeitficilung  beä  ffleidjotitem«  fortfallen.  3Nan  ift  bann 
in  ber  Sage,  ben  ©efdjofjtem  int!  Saucptammcr  aus  einem  Stüä  ju  giejien,  mobil  teb 
übrigen«  bie  innere  ®eicfiobeinricI)tung  nur  unroefentlicbe  gormoeränberungen  erfahren  mürbe. 


k 


Digitized  by  Google 


7 


unb  bcn  bfjüglidien  Snlagcftadjcn  btä  oorberen  unb  dinieren  ©efcfjofjtheileS, 
wirb  eine  ooUftönbige. 

Um  ein  33frbrci)eit  beiber  ©cfcboRtbeile  ju  einanber  auSjufchliejjen,  werben 
nach  erfolgtem  3ufammenfcÖrauben  [entrecht  jur  SidjtiingSfuge  fleine  £dngS= 
nutfjcn  n oon  fd)malbenfd)man}förmigem  profil  fo  ein* 

gefragt,  baß  ein  in  foldjc  ?iutf)e  n eingeprcgteS  Rupferftäbchen  beibe  ®eftgog= 
tgeile  feft  mit  einanber  oerbinbet.  Surd)  eine  genügeitbe  Sitijaljl  unb  Streite 
berartiger  SlterbinbimgSftäbchen  n fann  jebeä  Sterbreben  ber  ®efd)ogtt)ci(e  ju 
einanber  unmöglich  gemacht  roerben. 


-Der  hintere,  [cbmiebeeifeme  ©cfcbofitbcil  ift  aus  biefem  'Dtctali  fonftruirt 
worben,  um  roegen  ber  groben  2Biberftanbsfäl)igfeit  befjelben  bie  ©anbftärfen 
möglidpt  gering  hotten  ju  fönneit.  Slußerbalb  tragt  biefer  ®efcgogtbeit  ein 
fupfernes  gührungsbanb.  Ser  lichte,  innere  [Raum  bient  jur  Slufnatjme  ber 
[Rauchlabung  r,  mclche  (infl.  beS  in  bein  anliegenben,  oorberen  ®efd)ogtf)ciI 
eingelagcrten  Quantums)  aus  oicr  Schichten  beftebt.  gebe  biefer  Schichten 
ift  aus  oier  Stüden  jufammengefe&t,  welche  fich  tbeils  in  feftorenförmiger 
©eftalt  ju  einem  Streife,  tbeils  (oberfte  Schilt)  ju  einem  [Ringe  ergänjen. 
Sic  Sfranbfanäle  ftnb  innerhalb  ber  [Rauchlabung  r baburch  fjergefteltt,  baß 
bie  jufammenftofjenben  Santen  ber  cinjelneit  'Pulocrförper  ftarf  abgerunbet  finb. 


moburch  flanäle  non  naebftebenben  [Profilen  gcbilbet  werben: 


<1  ♦ 


Um  eine  fcgneUe,  allfeitige  gortpflanjung  beS  geuers  innerhalb  biefer 
Sandle  }u  gcwäbrleiften,  ftnb  biefelben  mit  Sornpuloer  angefüllt.  Ser  oorbere, 
gufeeiferne  ©efdjofitheil  ift  bis  auf  ben  Stoben  ganj  ähnlich  bem  Gifcnfern  beS 
beutfehen  gelbfchrapnels  fonftruirt.  Sleufjerlid)  ift  oorne  an  bemfelben  eine 
wulftartige  SJerftärfung  jutn  Gentriren  beS  ©efchoffcs  angegoffen.  S8on  hinten 
her  wirb  in  ben  oorberen  ©efcgogtgeil  eine  ftgmicbcciferne  löudjfe  b ein* 
gefchraubt,  an  welcher  nach  oorn  ju  eine  mefftngene  Sammcrhülfe  k mittelft 
einer  SBürgung  befeftigt  ift.  Sie  Sammerhfllfe  k ift  mit  Sornpuloer  s 
gefüllt  unb  an  ihrem  oorberen  Gnbe  burdj  ein  Gambraiplättchen  c,  oerfchloffen. 
Sie  Gntjünbung  ber  Sprenglabung  s biefer  Sammcrhülfe  erfolgt  burch  einen 
einfachen  Schrapneljünber  bisheriger  Sonftruftionsart.  33ci  eintretenber  Gr= 
plofiott  ber  Ramnterhülfe  k fod  ber  oorbere  ®efdjogtgcü  jertrümmert  werben, 
mäfjrenb  ber  genügenb  ftarf  ju  fonftruirenbe  hintere  ®efcgogtgcit  mit  bem  feft 
barin  beftnblichen,  abgefprengten  Stoben  beS  oorberen  ©efchofetheils  noch  fine 
fleine  3{ü  lang  intaft  weiterfliegt.  Ser  oorbere  Sheil  ber  fdjmiebeeifernen 
Stuchfe  b ift  fo  fchwach  gehalten,  bafj  er  bei  ber  Grplofton  ber  Sammcrhülfe  k 
oon  bem  fiauptförper  ber  5tud)fe  abgeriffen  wirb.  3»  bie  fcgmiebeciferne 
SSuchfe  b ift  oon  hinten  her  ein  üReffingcpIinber  m eingefegraubt.  3nnerfja(b 
beifclben  ift  nach  hinten  ju  eine  fleine  Sornpuloertabung  p burch  ein  ein* 
gebörteltes  Gambraiplättchen  c abgefdjloffen.  3n  bem  oorberen  Sheil  biefcs 
'HiefüngcplinberS  m ift  ein  furjes  Stücf  tpuloerfaß  a cingcprejjt.  Saffelbe 


D 


sie 


oerjüngt  ficf)  nach  hinten  ju  fonifch,  rooburd)  es  in  biefcr  Züchtung  ein  3Sibcr= 
taget  erhält.  £er  gepreßte  iPutoerfaß  a fteljt  nadj  oorn  ju  nicht  in  birefter 
Skrbinbung  mit  ber  Sprenglabung  s ber  Sainmertjütie  k.  Gs  ift  oielmehr 
jroifchen  beiben  noch  ein  fiebartig  burd)löchertc5  'JJIetallpIättchen  o eingcidjaltet. 
SeftereS  hat  bcn  3roecf,  {“  nerhüten,  baß  bie  glamme  ber  ejrpiobirenben 
flammerhülfe  k mit  notier  3ntcnfität  auf  ben  gepreßten  ^uloerfaf  a cinroirft. 
^»ierburdj  foß  ein  momentanes  Sbbrennen  beffelben  oermieben  roerben.  33iel= 
mehr  foll  bie  Sicbplatte  o bie  ä'erbremiungsbauer  bes  ^uloerfatjcs  a baburd) 
oerlangfamen,  baß  bie  ©röjje  unb  Bnjahl  ber  Gntjünbungsftellen  auf  ein 
üJlinimum  befdjränft  roerben  faun.  S'iacb  Sbbrennen  beS  Safe«  a fpringt 
bas  geuer  junädjft  auf  bie  Heine  flompulnertabung  p unb  bemnädpt  auf  bie 
mit  Jtornputner  gefüllten  S3ranbfanäle  ber  SRaudjtabung  r über  unb  ncranla§t 
beren  Grplojton.  35  on  beionberer  SSichtigfeit  roirb  es  fein,  bie  ©röße  unb 

UMcfjtigfeit  bes  geprefeten  ißulocrfaßes  a berart  gleichmäßig  ju  normiren,  bah 
bie  Gntjünbung  ber  iHauchfammcr  r ftets  in  genau  berfelben  3c't  nach  ftott= 
gehabter  Gpplofton  ber  flammerhülfe  k erfolgt. 

GS  fei  hier  nur  noch  ber  3lnficht  entgegengetreten,  baß  eine  tangfamc 
geuerübertragung  überhaupt  nicht  möglich  roäre.  — Hu  ich  Sluroenbung  eines 
SEBibertagerS  non  großer  Ronijität  bei  genügenber  Säuge  tann  ein  momentanes 
üurchfchlagen  beS  Saßfegcls  a frdjer  nerhinbert  roerben.  ffiürbe  man  ben 
Saßfegel  a j.  33.  14  mm  lang  machen  unb  ähnlich  ftarf  preßen,  roie  bieS 
mit  bem  Safring  bes  Sdjrapneljünbcrs  gefdjicht,  fo  roürbe  man  eine  3'renn= 
bauer  beS  Saffegels  a erhalten  fönnen,  roelchc  einer  Gntfcrnung  uon  ca. 
360  m entfpricht.  311fo  er  ft  in  biefer  Gntfernung  nach  bem  erften  Spreng; 
punfte  roürbe  bas  geuer  bes  Saffegcls  a bie  9taud)labung  r erreichen.  2Bic 
groß  man  biefe  GntfemungS;  ober  3eitintcroaße  burch  beliebig  ftarfc  ißreffung 
unb  ©röfee  bes  Saffegels  praftifch  ju  normiren  hoben  roirb,  foH  bei  33e- 
fprechung  ber  SeobachtungSoerhältniffe  erörtert  roerben. 

(Sortierung  folgt.) 


Drr  frutuöfifdjr  Solböt. 

'Jloch  im  Slnfang  ber  fechjiger  Jahre,  jur  3eit  bes  fpöhcpunfteä  ber 
3Jtad)t  Napoleons  III.,  hätte  cs  roof)l  fein  granjofe  je  für  benfbar  erachtet, 
bah  beruhen  an  ber  Spife  bes  plöflich  geeinten  SDcutfchianbS  bie  in  ber  flrim, 
in  JtoHen,  Sllgitr,  China  unb  ÜJiejrifo  geübte,  ruhmreiche  franjöfifchc  3lrmee 


Digitized  by  Googl 


9 


in  wenig  Monaten  fdjlagen  unb  oernirfjten  würbe.  $reu  ber  altüberlieferten, 
nationalen  Sclbftüberbcbung,  bic  and)  bie  Berichte  eines  Baron  Stoffel  als 
unwichtige  ober  übertriebene  £arftellungen,  nic&t  als  2Barm  unb  SBccfrufe  an- 
fegen  wollte,  hielt  cs  iool)l  Bicmanb  jenfeits  ber  Bogcfen  für  möglich,  bag 
ber  franjoftfege  Croupier  nicht  bas  3bcal  eines  mobernen  SricgcrS,  bie  fran= 
jöfifege  Sinnet  in  Crganifation,  Slusrüftung  unb  Stampfweife  nicht  bic  erfte 
ber  2ScIt  fein  follte. 

aber  nur  wenige  3abre  — unb  bas  ftaunenbe  ©uropa  crblicfte  ein 
wunberbar  oeränbertes  Bilb:  granfreieg  tief  gebcinüthigt  am  Boben  liegenb, 
öen  Stajfer  in  ber  Bcrbannung,  bic  Slrince  oöUig  jerfegmettert! 

3egt  erft  erfannte  man  auch  in  granfteieb  cnblich,  baß  man  fid)  getäufcht 
hatte,  baß  bic  Srmce,  bic  gegen  bic  fflilöcn  Slficns  unb  SlfrifaS  fo  ruhmreich 
gefämpft  gatte,  bod)  nicht  auf  bem  ^ögepunft  ber  3eit  für  einen  mobernen 
europäifchen  groben  ftrieg  geftanben  hatte.  9i«n  gieß  es  frfjlcunigftc  unb 
oöUige  Untwanblung  ber  armee  unb  ber  ganjen  äSebrocrfaifung  gratifreicgS 
— nach  beutidjem  Muftcr. 

So  ift  benn  bie  armee,  welche  granfreieg  jegt  befigt,  faft  in  adern  nur 
ein  Siadjbilb  ber  beutfehen,  ihrer  Bcficgcrin;  beutfeh  ift  ber  Urfprung  ihrer 
ganjen  neuen  Crganifation,  Slusbilbung,  ihrer  Seftimmungen  unb  ©inriegtungen. 
greiiieh  unb  erflärlicfjcr  Sßcifc  wollen  bie  granjofen  bies  nicht  wahr  haben. 

lieber  bie  franjöfifche  armee  ift  ncucrbingS  befanntlich  fehr  oiel  gefchrieben 
worben,  unb  oon  ber  cinfachften  CarfteÜung  bis  ju  Jtöttfcgau'S  trefflichem 
SBerf  haben  ftch  eine  große  anjahl  Männer  bemüht,  bem  militärifchen  unb 
nid)t=militäri|'chen  Bublifutn  BcutfchlanbS  ein  Bilb  oon  ber  Bcfchaffenhcit  unb 
Crganifation  berjenigen  armee  ju  geben,  mit  ber  wir  cS  über  turj  ober  lang 
bod)  wohl  wieber  ju  tgun  haben  werben  So  fönnte  cS  oielleicht  bc'hcn, 
©ulcn  nach  athen  tragen,  wenn  man  an  biefer  Stelle  wieberutn  ben  fran= 
jöftfehen  Solbatcn  ju  beipredjen  unternimmt;  allein  ba  faft  alle  tTarfteQungeu 
nur  bic  armee  unb  ihre  Sabres  im  Pianjen,  weniger  bas  einjclne  3nbioibuum 
in  ihr  ju  behanbelit  pflegen,  fo  mag  ber  Bcriud)  hoch  in  ber  Hoffnung  unter-- 
nommen  werben,  bah,  wenn  man  im  golgenbcn  auch  mancherlei  BefannteS 
wieberfinben  wirb,  fo  bod)  bies  Öcfammtbilb  beS  heutigen  franjöftfc^cn  Sol= 
baten  nod)  manches  weniger  allgemein  Befanntc  entgalten  bürfte. 

£as  erfte  unb  wiegtigfte,  was  bie  granjofen  nach  bem  für  fic  fo  um 
glücklichen  gelbjugc  oon  uns  £cutfcgen  annahincn,  war  bie  allgemeine  ©ci)r= 
Pflicht  an  Stelle  beS  bisherigen  StcllDcrtretungsfgftemS.  3weifclloS  gatte  bas 
(egtere  manche  Bortbeile  gegabt,  ba  nur  gierbureg  ein  wefentlicger  Stamm 
alter  gebienter  Solbaten,  bic  bas  Sriegshanbwerf  grünblich  fannten  unb  auf 
oielen  Sd)lad)tfelbern  mit  ausjeiegnung  gefämpft  gatten,  geroorgerufen  werben 
fonnte,  unb  jene  alten  Croupiers,  auf  welche  bie  granjofen  fo  ftolj  waren, 
gaben  auf  ben  Scglacgtfelbern  oon  SBörtg  unb  Bieg  ben  alten  Siuf  ber  Un= 
erfchrocfengeit  unb  friegerifegen  ®reiftigfeit  ju  bewahren  gewugt.  Siefer  Bor= 


Digitized  by  Google 


10 


tßcil,  bcr  bem  Stelloertretungsftjfiem  als  folgern  innerooßnt,  ttsirb  jcbocß  non 
bcm  mit  bemfclbeit  ocrbuttbenen  'Jiaeßtßeil  übcrroogen,  baß  eine  auf  folget 
©afis  aufgebautc  Slnnee  feine  freubige  unb  ißrem  Ijol)en  iBeruf  foroie  bem 
SBaterlanbe  unter  allen  Umflänben  treu  ergebene  So!baten=2lHgeineinßeit  be= 
l’ißt,  fonbern  ftatt  beffen  eben  nur  fricgsgcrooßnte  Sölbner,  bie  in  ben  langen 
3af)ren  ißrcS  roiebertjol ten  griebensbienftes  allein  bureß  bie  aHerftrengften 
Strafbeftimmungen  einigermaßen  in  Crbnuug  gehalten  roerben  fönnen. 

9!acßbem  baS  SteHocrtretungsfpflem  auf  ben  Sdjlacßtfclbern  oon  UJJeß, 
Scban,  an  ber  Soire  unb  in  UJorbfranfreicß  fo  oöllig  Scßiffbrueß  gelitten  ßattc, 
glaubte  man  in  bcr  allgemeinen  Sßcßrpflidjt,  bie  man  ben  Xcutfcßen  abfaß, 
aueß  bie  '}5anacee  jum  Siege  für  alle  3eiten  gefunben  ju  ßabeu.  'Ulan  oer= 
gaß,  baß  bie  granjofen  fuß  fo  lange  geroößnt  hatten,  auf  ben  ganjen  Solbatem 
bienft  geringfdjäßig  ßerabjufeßen,  baß  bie  gefeßließe  SBcftimmung  allein  ber 
9fation  bie  Stuft  unb  greubigfeit,  jenes  uns  Xeulfcßen  innerooßnenbe  ©efüßl 
be6  StoljcS,  unfere  feßönfte  Gßrcnpflicßt  bcm  SJatcrlanbe  ableiftcn  ju  fönnen, 
amß  nießt  geben  fonntc.  3n  ber  Xßat  bient  tiotß  heutigen  Xages,  roo  bie 
allgemeine  ffießrpflkßt,  bie  1872  cingefüßrt  mürbe,  feßon  16  3aßre  befteßt, 
fein  granjofe  mit  Stuft,  greubigfeit  unb  Stolj,  jeber  fud)t  fuß,  roenn  er  irgenb 
fann,  offen  ober  geßeim  öiefer  ‘^fließt  ju  entjießen;  ein  eeßtes  33anb  bcr 
ftamerabfcßaft,  baS,  roie  bei  uns,  alle  Chargen  bcr  Slrmee  eng  miteinanber 
oerbinbet  unb  bureß  bie  firiegcr=,  sBetcranen=  unb  äßnlicße  SBercinc  amß  bie 
feßöne  3uf<3,>"nengeßörigfcit  aller  berjenigen,  melcßc  einft  mit  (Jßren  bie  UnU 
form  trugen,  nod)  im  bürgerlichen  Sieben  aufrecht  erßalten  roiH  — ein  folcßes 
2Sanb  eyiftirt  bei  ben  granjofeit  nießt.  l'iit  bcr  allgemeinen  2Beßrpflicßt  naßin 
man  in  granfreieß  aueß  unfere  Ginricßtung  ber  Ginjäßrig=grciroilligcn  an, 
aber  aueß  biefe  ßat  bort  nießt  bie  grüeßte  getragen,  beren  mir  uns  erfreuen 
unb  ift  oielmeßr,  bureß  bie  Steießtigfcit  beS  betreffenben  Gjainenfl  unb  bie 
mcitcrc  Sebingung  einer  baaren  Ginjaßlimg  oon  1500  grcS.  an  ben  Staat, 
roofür  biefer  ben  Ginjäßrigcn  roie  jeben  anberen  Solbatcn  befleibct  unb  ocr- 
pflegt,  nur  ju  einer  2lrt  neuen  StcQoertretungsfpftemS  gemorben. 

2öie  ridjtig  unfere  Xarftellung  oon  ben  bcjüglicßen  2!erßältniffcn  ift,  baö 
jeigt  uns  eine  intcreffante,  fiirjließ  in  einem  ßeroorragenben  franjöfifcßen 
SDlilitärjournal*)  enthaltene  ^Betrachtung,  aus  ber  mir  nur  golgenbes  roieber-- 
geben  molleti.  Xa  ßeißt  cs  mörtlicß: 

„2IIlerbingS  ergeßt  man  fieß  oon  3C>1  i11  3c*t  in  erhabenen  2Ieußerungen 
über  SBatcrlanbsliebc  unb  inilitärifeßc  Sßflicßt;  man  roill  ben  Stefer  glauben 
rnaeßen,  baß  bas  Heer  bem  Staube  niemals  tßeucrcr  geroefen  ift  unb  baß,  roenn 
bie  9iegimcntcr  unb  bie  gaßnen  oorbeijießen,  bie  SDJcngc  fieß  begeiftert  unb 
aisbann  bie  ftoljeften  Hoffnungen  unb  beften  Xugenben  oorübcrjießcn  fießt. 
Siautcr  Xäufcßungen,  ebenfo  glänjeub  roie  eingebilbet.  Xcnn  roie  ftellt  fieß 

*J  l'Avemr  militaire.  Uef>etfe|ung  a.  b.  lagt.  Sunbfef). 


a. 


Digitized  by  Google 


11 


biefe  33e gcifteruitg  bei  uns  in  Sffiirflidjfeü  heraus?  3Jlan  fte^t  Sßötcr, 
roetche  gcfdjöftig  finb,  ihre  Söhne  com  ÜJlilitärbienft  loSjubefonunen  ober  im 
JjüDe  ftc  bei  bcr  9!ad)unterfud)ung  für  tauglich  befunben  roerbcn,  in  einem 
Öurcau  unterjubringeii,  mo  fie  oor  ben  SJtübfeligfeiten  unb  ©efabren  bes 
tbätigen  Siienftftanbcs  gefiebert  finb ; ferner  Steferoiftcn  unb  territoriale  (2anb= 
roebrleute),  melcbe  allen  ihren  Sinflufj  baian  fegen  unb  oor  feiner  2ift  jurücf= 
febreefen,  um  Befreiung  oon  ber  13=  ober  28tägigcn  Uebung  ju  erhalten.  — 
£er  granjofe  oon  beute  bot  nur  Sßorte  bes  3<>rnö  gegen  ben  ÜJlilitärbienft, 
rocldicr  igm  feine  flinber,  Pächter  unb  Sienftboten  nimmt  unb  ign  fclbft  ben 
Seinigen  unb  feinen  fflcfdjäfteu  cntjietjt.  Seine  fjaupttbätigfeit  befiehl,  ohne 
auch  nur  einen  Schatten  oon  Scham,  im  Slusrocidjcn  ber  ©rfiillung  feiner 
militärifeben  33erpflicbtung.  ®ieß  ift  ber  rechte  3uftanb  bcr  ©cfinnung  unb 
alle  rebnerifeben  'JJ[)rafcn  oermögen  nichts  baran  jti  änbern.  ®cr  Solbat  in 
granfreieb  ift  oericbiounbeu.  . . . heutigen  tageS  trägt  ber  junge  Solbat 
ober  Steferoift  feine  Uniform  mit  SSiberioillen  ..."  Unb  toenn  mir  roeiter 
hören,  baß  baifelbe  febr  angefebene  Slatt  gerabc  bie  2lnnabme  ber  beutfeben 
Crganifation  ber  allgemeinen  'Iöebrpflid)t  für  ben  iHücfgang  bes  StertgeS  ber 
franjöftfdjeii  Slrmee  oerantioortlicb  macht,  ba  bie  franjöfifdje  Station  einmal 
nicht  bafür  geeignet  fei,  fo  müffen  mir  eben  fpöttifch  unb  fiolj  jugleich  es 
ihnen  jugeftegen:  3gr  hobt  Stecht,  ber  I)o^e  Gebaute  eines  ganjen  „SBolfeS  in 
9Baffen"  paßt  eben  nur  für  uns,  baS  ernfte  Siolf  ber  tl)at,  nicht  für  Glich, 
bas  SSolf  ber  'flgrafe. 

3a,  bie  ^grafe,  bie  bochflingenbe,  boch  nichtsfagenbc  Stebeußart,  regiert 
eben  in  granfreicb  ju  allen  3*iten  unb  in  allen  SSergältniffen,  jegt  mie  ebe- 
bem.  3ft  man  boch,  angeblich  um  bie  SSebrgaftigfeit  bes  Golfes  ju  erhöben 
unb  bie  Stiebe  jur  Jlrmee  in  ber  männlichen  3ugenb  ju  beben,  in  SSirflicgfeit 
aber,  um  bie  'Jlrmee  nur  noch  mehr  gerabjufegen,  fo  roeit  gefotnmen,  überall 
„Scgülcrbataillone"  ju  formiren,  galbmücbfige  Schulfnaben  in  Stabt  unb  2anb 
ju  uniformiren,  fie  mit  ©etoebren  ju  oerfeben,  ihnen  Chargen  unb  Spielleute 
ju  geben  unb  mit  biefen  SlinbcrbataiUonen  bei  öffentlichen  ißaraben  unb  geft= 
lichfcitcn  §ofuS:'f>ofuS  ju  treiben.  2Bo  foll  ba  bie  ernfte  greube  bcS  erft 
Später  roirflich  oom  Slaterlanbe  jur  gal)ne  gerufenen  3üuglings  gerfommen, 
menn  er  bas,  toaS  er  aisbann  ju  bcS  SlaterlanbeS  2Bogl  unb  SJeftem  lernen 
unb  betreiben  foll,  oorber  ausfcglicßlieb  oom  Staubpunft  fitibifcher  Spiel= 
Übungen  ju  betrachten  gcroobut  mar  ober,  maS  noch  fcglimmcr  ift,  baburch  ju 
bem  ©lauben  gebracht  mürbe,  bereits  alles  für  ben  Solbatcu  Siotgmenbige 
in  oollfommcnfter  3ßeife  gelernt  ju  haben?!  -Tic  Siebe  jur  Slrmee  unb  bie 
§od)ad)tung  oor  biefer  mirb  baburd)  mabrlicb  im  Sloltc  nidjt  geförbert,  Ijödjftcnö 
bie  Slninafiung  unb  jenes  übermäßige  Selbfibcmußtfcin,  melches  bie  meiflen 
granjofen  djaraftcrifirt.  Stur  febr  oereinjeltc  Stimmen  haben  fid)  bis  jegt 
in  ber  treffe  gegen  bie  ebenfo  finbifche  mie  gefägrlidje  Spielerei  ber  Sd)ülcr= 
bataillone  oemebmen  laffcn. 


Digitized  by  Google 


12 


3DqS  bem  franjöftfcben  Solbaten  unter  bicfen  Umftänbcn  in  aflcrcrfter 
2inic  fehlt,  ba6  ift  ba8  in  unferem  9?oIfe  glütflitherroeife  fo  ausgeprägte  unb 
unentroegt  roacfjgefjaltene  ftolje  ©efüf)l,  mit  ber  Uniform  jugleid)  feines  Königs 
fHotf  angelegt  ju  tjaben  unb  mit  biefem  ber  Verfon  feines  LanbcShcrrn  per-- 
fönlidj  näher  getreten  ju  fein. 

2So  folltc  mobl  ein  folcheS  ©efüht  bei  ben  granjofen  herfommen,  bie  als 
Staatsoberhaupt  nur  ben  oon  3e't  Su  3f'l  ncuroäblbarcn  Vürger=Vräfibenten 
hefigen,  auf  melcgcn  roeber  bas  Volf,  tiod)  oicl  weniger  bie  Slrmee  mit  einer  natür= 
lieben,  oom  Valcr  auf  ben  Sohn  »ererbten  unb  fo  gcroiifermaBen  angeborenen 
Siebe  unb  Verehrung  blieft?*)  Tie  Slrmee  fpejiell  ift  auBerbem  in  ben  £>aupt-- 
punften,  ihrer  Crganifation  unb  iit  allen  Lebensfragen  eigentlich  nicht  ihm, 
obgleich  er  baS  Staatsoberhaupt  ift,  fonbern  »iclmehr  bem  KriegSminiftet 
untergeorbnet,  ber  an  ihrer  Spige  fleht  unb  in  feiner,  fo  oft  roechfelnben  if5er= 
fon,  jugleid)  oberfter  Kriegsherr,  ßhef  bcS  ©eneralftabcS  ber  Slrmee  unb  gleich" 
jeitig  Leiter  bcS  SJtinifteriumS  ift.  Seit  bem  3aljre  1871  ift  biefe  Stellung 
bereits  juin  acfjtjetjnten  üJtal  neu  befegt  worben!  2Üie  ein  folcher  beftänbiger 
2Bed)fel  bei  einem  fo  centralifirtcn  Laube  i»ie  granfrcich  unb  an  einer  Stelle, 
tuo  brei  ber  höehften  unb  benfbar  i»id)tigften  militärifchen  gunftionen  »ereinigt 
finb,  fchäblich  auf  ben  ganjen  Veftanb  ber  Tinge,  auf  eine  ruhige,  jiclbcroufjte 
Tienfitgätigfeit  unb  görberung  ber  Slrmee  cinroirfen  muß,  bei  ber  nichts  oer= 
bcrblicher  fein  fann,  als  fortwägrenbe  Steuerungen,  ift  leicht  einjufetfen. 

Taju  fommt,  ba§,  roährenb  in  einem  monarchifchen  Staat  ber  oberfte 
Kriegsherr,  über  alle  Parteien  unb  Sonberinterejfen  erhaben  ftchertb,  nur  bas 
SMohl  ber  Slrmee  unb  ihrer  ffllitglicber  unb  baS  §ei(  bcS  Vatcrlanbes  un»er= 
rücft  im  Sluge  hot  ohne  tleinlichc  perföntichc  SKüefficfjten  ju  fennen,  ber  fran= 
jöfifchc  Kriegsminifter,  welcher  immer  nur  aus  politifdjen  Vartciintercffen  ju 
biefer  Stellung  ernannt  ift,  auch  fofort  bemüht  fein  muß,  allen  Vertonen  unb 
Sachen,  welche  feiner  Partei  cntfprechen,  bie  meitefte  Verücffichtigung  unb 
görberung  angebeihen  ju  laffen,  roobei  er  gleichjcitig  bemüht  ift,  feine  'Macht 
unb  Stellung  fooiel  als  möglich  auSäunugeu,  ba  er  nicht  weifj,  ob  nicht  fchon 
über  Stacht  eine  »eränberte  politifche  Varteigruppirung  ihn  raieber  »on  feiner 
hohen  Stellung  herabftürjcn  roirb. 

Ter  gegemoärtige  franjöfifdjc  Kriegsminifter  gcrroit  ift  im  Slügemeinen 
in  bie  gufjtapfen  feines  Vorgängers  Voulanger  getreten  in  fo  fern,  als  auch  er 
mehr  als  alle  früheren  Vorgänger  bemüht  ift,  unter  bem  Stamen  „Steorgani-- 
fation"  unb  „Steform"  bie  wichtigften  beftehenben  ©inricgtungeii  bet  Slrmee, 
}.  V.  bie  Tienftjeit,  bas  ©infährig^grciroilligcnfpftem  (legteres  roiH  er  ganj 


*)  'Dor  einigen  Jjagren  enthielt  ein  grob«,  »ielgelefeneS  franjöfiftgea  u.  St. 

einmal  einen  fieitartifel,  in  tocldjem  bet  'gräfibent  ber  Kepublit  bireft  angerebet  unb  auf< 
geforbert  imirbe,  bie  „geftoglcnen"  SepräfentationSgelber  getausjugeben,  ba  et  biefe  niegt 
igrem  3nwd  gemäfi  uermenbet  gäbe.  — 3>‘t  3eit  bet  legten  politifegeti  Seränberungen  in 
granfteieg  befanb  fieg  biefer  Sluffag  bereits  im  Jsrucf. 


Digitized  by  Google 


13 


abfchaffen)  u.  f.  w.  oöUig  ju  oeränbern  unb  überall  einer  rabifaleren  politifchen 
©eftnnung  bie  militärifd)«!  Berfjältnifje  unb  ^erfonen  unterjuorbnen.  35a S 
Wort  „Bolttif"  aber  foHte  unb  müßte  einer  2lrmee,  auf  racicfjc  ftd|  bas  33ater= 
lanb  ftets  unb  unter  allen  Berhältniffen  oerlaffcn  fann,  oöllig  fremb  bleiben. 

BaS  gegenwärtig  noch  befteljenbe  Stöeljryefeb  oom  27.  3uli  1872  fegt 
bit  ©efammtbienftjeit  bcs  granjofen  auf  20  3aljre  feft,  roooon  5 3af)re  auf 
ben  SDienft  bei  ber  gaßne,  4 3af)tc  auf  bie  JRefcroe,  5 3af)ie  auf  bie  3Terri= 
torialarmce  (2anbrcchr)  unb  6 3af)re  aisbann  auf  bie  iReferoe  ber  Berri: 
torialarmec,  bie  unferem  Sanbfturm  ccrgleidjbar  ift,  fallen.  Sin  Bheil  ber 
Wehrpflichtigen  wirb  burd)  bas  2ooS  ber  fogenannten  „II.  Portion"  juge= 
fehrieben  unb  bot  alsbann  nur  ein  3a^r  bei  ber  'gattne  ju  oerbleibcn;  biefe 
2eute  wären  alfo  etwa  mit  unferen  Srfab=SHefcroiften  ju  Dergleichen,  nur  baß 
auch  bei  biefen  bie  aftioe  Bienftjeit  roie  bei  unfern  fämmtliehen  Mannfehaften 
eine  erheblich  fürjerc  ift  als  bei  ben  granjofen.  UcbrigenS  wollen  mir  nicht 
oer hehlen,  bafj  burch  roeitgehenbe  jeitmeife  Beurlaubungen  (aus  ©rfparnifjrücf= 
flehten  für  ben  (gtaat)  bie  wirtliche  Bienftjeit  ber  I.  Bortion  uon  5 auf 
burchfchnittlich  3‘/j  3ahre,  bie  ber  II.  Bottion  oon  12  auf  10  Monate  oer= 
ringert  wirb.  Bie  Slbftcht,  bie  Bienftjeit  allgemein  auf  3 3ol)re  herabjufegett, 
ift  bisher  noch  nicf)t  jur  Shatfadje  geworben. 

gür  bie  3™cc!e  ber  Aushebung  unb  ber  höheren  Berbänbe  ift  gaitj 
granfreich  in  18  3lrmceforpSbe}irfe  eingetheilt,  in  benen  je  ein  fold)er  Bntppcn= 
förper  garnifonirt,  währenb  ein  19.  Srmeeforps  in  Sllgier  ftationirt  ift;  eine 
©arbetruppe  befifct  bas  republifanifche  granfreich  befanntlich  nicht.  Bie  :He= 
gimenter  erhielten  bisher  ihren  SrfaJ  nicht  aus  ihrem  eigentlichen  Bcjirf 
aüein,  fonbem  es  würben  hier  bie  Mannhaften  aus  ben  oerfchiebenften 
Brooinjen  ocreinigt.  Biefe  Maßregel,  welche  wieber  lebiglich  in  politifchen 
tHücffichtcn  ihre  Begrünbung  ftnbet , fchäbigt  baS  militärifchc  gntcreffe  — 
man  benfe  nur  an  bie  Srfcfjwerung  ber  Mobilmachung  unter  foldjcn  Ber- 
hältniffen  — in  augenfdjeinlichftem  Maße.  Schon  Boulangcr  wollte  biefefi 
baher  umänbern  unb  hot  im  oorigen  3ohre  jurn  erften  Mal  ben  Bcrfuch  ge-- 
macht,  ben  Bruppenthcilcn  ihren  Grfa|j  wenigftenS  aus  bein  betreffenben  9lr- 
meeforpfibejirf  ju  liefern. 

Obgleich  innerhalb  eines  SUrmceforpG  bie  Berbänbe  feft  jufammengefteHt 
fmb,  fo  tritt  hoch,  wieber  lebiglich  aus  inneren  politifchen  Bücfftehten,  ein 
fortwährenber  Sfficdjfel  ber  griebcnsbislofationen  ein  unb  feiten  oerbleibt  in 
größeren  ©arnifonen  ein  unb  berfclbe  Bruppentheil  länger  als  einige  Sofjre. 

Betrachten  wir  nun  in  möglichfter  Rürje  ber  SHcifje  nach  bie  wichtigften 
Waffengattungen  Ijinfichtlich  ihrer  3ahf  gormation  unb  Uniform,  fo  beginnen 
mir  junädjft  naturgemäß  mit  ber  fjauptwaffc,  ber  Snfanterie. 

Bie  Snfanteric  jählte  bisher  144  2inien=Begimenter  k 4 Bataillone, 
jebes  ju  4 Kompagnien,  unb  außerbem  2 Bcp6t=S?ompagnien,  bie  wegen  ber 
oft  oon  bem  Srgättjungsbejirf  weit  getrennten  ©arnifonirungen  errichtet  waren. 


Digitized  by  Ggogle 


14 


ferner  10  onbere  ^Regimenter  (3uooen,  Surfoä,  grembenlegion),  30  Säger; 
bataillone,  3 Bataillone  leiste  afrifanifdje  3nfanterie  unb  5 Straffompagnien. 
9Jacg  ber  bureg  gerron  fiirj(icf)  in’a  SBerf  gefegten  'Jteorganifation  roerben 
bie  4.  Bataillone  unb  bie  Sepötfoinpagnien  für  ben  grieben  abgefdjafft  unb 
aus  biefeit  18  neue  3nfantcrie=9tcgimcnter,  für  jebes  21nneeforpS  1,  gebilbet. 

Sic  Uniformirung  ber  3nfantcrie  beftetjt  aus  einem  bunfelbtauen,  jnjei- 
rcigigen  Sffiaffcitrocf  mit  einem  recht  halb  fdjlerfjt  ausfegenben  gelben  Kragen 
unb  grofjen  rotbrooUencn,  bei  ben  Cffijicren  golbenen  ©paulctteS  mit  granjen, 
bie  &ofe  ift  f rappr ot£),  bas  Scberjeiig  fdjroarj.  Ser  lange  blaugraue  URantel 
mit  rotgen  Rragenpattcn  unb  gelben  Knöpfen  (jnjeircitjig)  roirb  im  gelbe  an 
Stelle  bcs  USaffcnrocfs  getragen.  Sie  fRcgimcntSnummcrn  befinben  fiel)  gier 
roic  beim  SZBaffenrocf  am  Kragen.  Sie  Ropfbcbecfung  bilbet  eine  'JJiüge  aus 
rotgem  Sud)  mit  buntelblauer,  breiter  Borte.  Sie  Uniform  ber  3uaoen  be= 
(legt  aus  einem  rotljen  gej  mit  blauer  Ouafte,  einer  bunfelbtauen  3acfe  unb 
SfBcftc  unb  rotfjcn  Beinfleibern  mit  bellblauem,  wollenem  ©ürtel;  bie  ber  oon 
1870  berüchtigten  Surfos  ift  bem  ähnlich,  nur  tragen  biefe  blaue  Beinfleiber 
unb  einen  rotben  ©ürtel.  Sie  beiben  legten  Sruppentbeile  haben  ben  URantel 
ber  3»fanterie  nicht,  bafür  eine  Rapuje,  tragen  aber  t»ie  jene  fcgroarjeS  2eber= 
jeug.  Sie  Säger  haben  am  SRoc!  einen  bunfelblauen  Kragen  mit  grünen 
©paulctteS  unb  bunfelgraucr  §ofe,  foroie  ftatt  ber  rotben  eine  bunfelblaue 
SDlüge.  Sas  fieberjeug  ift  gleichfalls  fegroarj. 

Sie  Dffijierc  ber  3nfantcrie  tragen  einen  butiflen  Soltnan  mit  Schnüren, 
bie  rotben  Beinfleiber  finb  mit  einem  blauen,  breiten  Streifen  nerfeben,  bie 
©rababjeiegen  befteben  aus  fcgmalen  refp.  breiten  golbenen  Streifen  auf  ben 
2lermcln  oon  oerfegiebener  Slnjabl  je  nach  ber  Ggarge.  911*  Söaffe  fügten 
fie  ben  Scgleppfäbel.  ©olbenc  ©paulettes  roerben  nur  bei  befonberen  ©e- 
legenbeiten  angelegt.  Sie  Uniform  ber  3ägeroffijierc  trägt  biefelbcn  Unter; 
fcgcibungSjeicgcn  oon  ber  2inien;3»fanterie  roic  bie  ber  SDlannfcgaften. 

Sie  3nfanterie  führte  befanntlich  als  2öaffc  bisher  baS  nach  bem  legten 
gelbjuge  angenommene  6baffepot;®ra8:®croebr  (11  mm,  Bifireinricgtung  bis 
1800  mm).  9iach  bcutfcbein  Borgeben  gaben  bie  granjofen  fteg  nun  auch 
jur  Slnnagme  eines  3Raga}in;©eroegrS,  unb  jroar  nach  mehreren  anberen  Bcr= 
fudjen  ju  bem  ®raS;2cbcl;®eroegr  entfcgloffen,  bas  ein  Kaliber  oon  nur  8 mm 
unb  eine  Slnfangsgefcgroinbigfeit  oon  580  m befigt.  DJägereS  ift  hierüber  jur 
3eit  noeg  niefjt  befannt.  3«  ein  bis  jroei  Sagten  foli  bie  ganje  Slrmee  ba= 
mit  ausgerüftet  fein,  roenn  tnan  fieg  injroifcgcn  niegt  ju  einem  neuen  ('(kalon--) 
ÜRobell  entfcgliegt,  bas  ncuerbings  großen  Beifall  }u  jinben  fegeint. 

Sie  Kaoallerie  beftegt  aus  12  Rüraffier;,  2G  Sragoner=,  12  $ufarero 
unb  20  reitenben  3äger.dRegiinentern,  rooju  noeg  8 afrifanifege  9teiter;9tegi= 
menter  fominen.  3tacg  ber  gerron’fcgen  'Jteorganifation  roerben  6 neue  Ka= 
oalIerie;9tegimenter,  4 in  granfreieg  unb  2 in  2llgier,  aufgeftellt.  3ebcs 
^Regiment,  mit  Slusnagme  ber  afrifanifegen,  ift  in  5 Scgioabroncn  formirt. 


Digitized  by  Google 


15 


oon  bencn,  genau  roie  bei  un8,  im  Kriegsfall  eine  als  Sepöt=8chroabron  ju- 
rücfbleibt.  Sic  Sdjroabron  jäljlt  150  Bt’erbe,  iijre  SBaffc  ift  bcr  ©raS=5lara= 
biner,  bei  ben  ftürafftcren  ein  fed)6läufiger  Reooloer,  aufjerbem  bei  allen  ein 
ju  §ieb  unb  Stich  eingerichteter  Sabel. 

Sie  Uniform  ber  Älürafficre  unb  Sragoncr,  foroie  anbercrfeits  bcr  §u-- 
faren  unb  reitenbcn  3äger,  ift  sinnlich  übereinftimmenb.  Sie  erfteren  beibcu 
tragen  einen  hohen,  mit  langem,  fdjroarsem  Rofchaatbnfch  gcfchtnücften  ®!ctaD= 
heim,  bunfelblauen  SBaffenrocf  mit  rothen  Spaulettes  unb  rothcm  refp.  rocifjem 
Kragen  (bie  Jtürafftere  noch  Staf)Ifüra6),  foroie  rothe  Rcittjofc  mit  einem  fef)r 
unfehön  ausfehenben  fticfelähnlichcn  Scbcrbefag;  bie  legteren  beiben  ein  hell- 
blaues Käppi  nach  9lrt  bcr  Infanterie  unb  einen  ebenfolchen  2ltti(a,  äljnlid) 
bem  unferer  fjufaren,  mit  cucifjer  refp.  fchroarjer  Befcgnürung,  foroie  gleichfalls 
rothe  Beinfleiber  mit  bemfelben  fröhlichen  Üeberbefa^. 

Sie  Uniform  ber  Offnere  entfpricht  im  2lUgetneincn  ber  bcr  ÜJtannfchaften. 

Sie  Artillerie,  bie  Slitcroaffe  ber  f ranjbfifdju’u  Slnnce,  beftcht  aus  38  Re= 
gimentern  gelb=2lrtiHerie  (19  SiuifionS--  unb  19  KorpS=2lrtilIcrie=Regitncntern), 
16  Bataillonen  gufj=2lrtillerie  unb  2 Regimentern  tßontonnieren  ju  je  14  Konu 
pagnien,  roelche,  abroeicheub  oon  unferen  'flrinjipien,  in  granfreid)  feit  lange 
mit  ber  RrtiHerieroaffc  oerbunben  finb,  ferner  10  $anbroerfer=  unb  3 geueo 
roerleoStompagnien.  Sie  gclb-2lrtilIenc=Rcgimentcr  hoben  12  refp.  11  Batte= 
rien,  unter  ben  legteren,  b.  h-  ben  Batterien  bcr  JlorpS-.21rtiUerie='Jtegimcnier, 
befinben  fich  3 rcitenbe.  2Iuch  biefe  ganse  Sinthcilung  entfpricht  lebiglich  bem 
beutfehen  Borbilbe.  Sas  XIX.  Korps  hat  aufjerbetn  noch  befonbere  12  Batte-- 
rien.  Sie  gelb=2lrtiHerie  führt  ftählerne  gesogene  §interlabungsgcfchüge  Söiobcll 
be  Bange,  9 cm  Kaliber,  Biftroorrichtung  bis  5700  m,  bie  reitenben  Batterien 
8 cm  Kaliber  mit  entfpredjenb  geringerer  Schuf)  roeite.  3m  Kriegsfall  werben 
noch  befonbere  ©ebirgsbatterien  formirt,  welche  leichte  unb  jum  Srausport 
für  SRaulefel  eingerichtete  ©cfcfiüge  erhalten. 

Sie  geftungs=2lrtillerie  bcflgt  in  ihren  16  Bataillonen  96  Batterien  mit 
einem  ebenfalls,  roie  bei  ber  gelb=2lrtilleric/  feit  bem  legten  Kriege  faft  oöüig 
erneuerten  üßaterial. 

Sie  Artillerie  trägt  einen  ben  §ufaren  fegr  ähnlichen  Solman  mit  rothem 
Jtragen  unb  fcljroarjcr  Berfchnürung,  eine  bunfclblaue  £rofc  mit  rothem  Streifen 
unb  bis  sum  Stnie  reichenben  Seberbefag,  foroie  ein  bunfelblaues  Käppi  mit 
rotgen  Borftöfjen.  Sie  Uniform  ber  Offnere  ift  ber  ber  iDlannfdjaften  ent; 
fprechenb. 

SaS  ©enieforps  beftcht  aus  4 Regimentern  ju  je  5 Bataillonen,  oon 
benen  eins  bie  ©ifenbaljntruppen  umfaßt.  Sie  übrigen  19  Bataillone  ent- 
fprechen  ben  2lrmeeforpS  unb  tragen  auch  beten  Stummer.  3ebes  Bataillon 
ift  aus  4 Kompagnien  sufaminengefegt.  Ser  Srain  sählt  20  Ssfabrons  su 
brei  Kompagnien  unb  12  Kompagnien  für  ben  Sienft  in  21frita. 

Sie  Uniformirung  bes  ©enieforps  ift  ber  bcr  3nfanterie  ähnlich,  feboch 


Digitized  by  Gopgle 


16 


trägt  baffelbe  bunfclbfaue,  burdj  einen  rotben  Streifen  gejierte  §ofcn  unb 
bunfelblaue,  mit  rotber  ©arnitur  oerfebene  Käppis,  wogegen  ber  fErain  ben 
bellbtauen  Ittiia  ber  KaoaDerie  mit  ber  berfelben  gleichen  Scitbofe  unb  ein  rotbeS 
Käppi  mit  einem  SSufd)  oon  ebenfolcber  garbe  trägt. 

2)ie  ©cfammtftärfe  ber  fran jöfiid)ett  2lrmee  beläuft  ftcb  im  grieben  auf 
17  000  Offijierc  unb  ca.  470  000  Mann,  im  Kriegsfall  auf  31/,  Millionen 
Menfd)en,  MeS  in  21  Dem  gerechnet  (Avant  la  bataille  berechnet  etioas  über 
4 MiÜionen). 

(^ortfelung  folgt.) 


lieber  bie  Annahme  eines  bleinhaiibrigen  Be|jetirgeroelire6 
für  bie  Jnfantrrir. 

3n  ncuefter  3c't  ift  bie  gragc,  betreffenb  bie  Einführung  eines  f!cin= 
faiibrigen  3nfanteriegcrocbreS  eine  ber  roidjtigften,  nicht  nur  in  tecbnifcher  23e; 
jiebung,  fonbern  es  mürbe  bamit  gleichseitig  in  taftifdjer  Sejicbung  roie  nach 
ben  oerfebiebenften  anberen  Sichtungen  bin  fid)  ein  folcfjcr  Umfcbroung  bcmerf= 
bar  machen,  bafj  es  geroifj  nicht  ohne  3ntcrcffe  ift,  t)icr  etroas  näher  auf  biefe 
grage  einjugeben. 

28enn  jef}t  bie  Staaten  gröftentbcils  noch  mit  ©entehren  non  10—11  mm 
Kaliber  oerfeben  finb,  fo  mürbe  cs  fid)  für  bie  golge  um  ein  gnfanteriegcrocbr 
banbeln,  beffen  Kaliber  7,5  ober  8 mm  ift,  unb  jroar  müßte  biefeS  Kein: 
falibrige  ©eroebr  rcicber  ein  Scpctirgcroebr  fein;  benn  um  feinen  ifkeis  mürbe 
man  roobl  bie  üortbeile  bes  Magajingcrocbrcä  roieber  aufgeben  fönnen;  gerabe 
in  fritifcheu  Momenten  bes  ©efedjts  mirb  bas  Magajingcroebr  oon  bem  größten 
©influf  fein.  Solche  Momente  mürben  befonbers  bie  fein,  roenn  Kaoallcrie 
attafirt,  roenn  ber  geinb  ben  legten  Slnlauf  gegen  uttferc  fflofttiou  macht,  roenn 
mir  ben  geinb  für}  oor  bem  Einbruch  burd)  geuer  erfchüttern  rooUen,  unb  um 
bem  geinbe  bei  feinem  Sücfjtigc,  fo  lange  er  fidjtbar,  ben  möglichften  Schaben 
}u}ufügen.  2)iefc  Momente  liegen  fo  flar  }u  Sage  unb  eine  Scferoe  an 
Patronen  für  folche  gäüe  ift  fo  münfcbcnSroertb,  bnfj  ein  Magajingeroebr 
burehaus  ben  heutigen  Serbältniffen  cutfpricht.  £ic  gbee,  baß  ber  'Dlann  fid) 
}u  leicht  ocrfcbicfjcu  fönne,  ift  roobl  etmaS  oeraltet  }u  nennen  unb  follte  man 
beSroegen  bem  Manne  nicht  eine  ffiaffc  in  bie  Vnnh  geben,  bie  roabtfdjcinlid) 
in  fur}cr  Seit  bie  Entfd)cibung  berbeifübrt?  21  ud)  roenn  baö  ©emebr  fein 
Sepctirgerocbr  märe,  liefe  ftd)  mit  bemfelbeu  in  ca.  8 Minuten  bie  gan}e 


~\ 


Digitized  by  Google 


17 


aJJunitioii  oerfchicßett,  e6  würbe  olfo  jicintidj  auf  baffelbc  hinauäfommen. 
Merbinge  werben  beute  an  bie  9luebilbung  be8  einjelnen  SDlannee  große  2ln= 
forberungen  geftellt,  man  muß  großen  ffierth  barauf  (egen,  ben  ÜJlann  bei 
feiner  9lu8bitbung  finbig  ju  machen,  er  muß  beurtßcilcn  lernen,  baß  baa  3Ra= 
gajitt  für  ifjn  ber  legte  Bcfianb  an  SDlunition  ift,  ber  nur  in  ben  äußerft 
wichtigen  'JJlomentcu  jur  9ltiwenbutig  fommen  barf. 

äBcnben  wir  und  nun  311  bein  (leinen  Kaliber  }urücf. 

Ein  folcßee  ®uucf)r  oon  ca.  8 mm  Kaliber  würbe  bebeutenbe  Bortheile 
haben,  bie  wir  hier  einer  näheren  Betrachtung  unterlegen  wollen. 

3unäcbft  würbe  bie  SRunition  leid)ter  werben,  wae  jur  Jolgc  hätte,  baß 
man  bem  Ulanne  mehr  Patronen  mitgeben  formte ; wenn  berfclbe  heute  nur 
ca.  80  bei  fid)  hat,  fonntc  er  bann  ca.  110  tragen,  ohne  baß  fich  baa  ©e= 
wiegt  bea  ©cpäcfe  oermchrt.  9Benn  man  in  Stedmung  jicljt,  wie  fdjwierig 
heutjutage  ber  ‘DJunitionBerfaß  bei  einem  Slngriffegefecht  fein  muß,  fo  ift  biefer 
©runb  fchon  ein  fd)werwiegcnbcr.  Da6  (leine  Kaliber  würbe  bem  ©efchoffe 
eine  größere  ©efcfiroinbigfcit  unb  in  golge  feiner  guten  QuerfcfinittBbelaftung 
größere  iHafanj,  alfo  größere  beftridjene  Siäutne  ergeben.  Bon  ganj  bcbeu= 
tenbem  äBertßc  ift  bie  ebenerwähnte  Siafaitj  ober  bie  geftreeftere  glugbafjn ; benn 
bei  ber  Aufregung  bea  iDtannca  im  @efed)t,  wo  bie  gel)lct  bce  SchägcuB  oon 
Entfernungen  unb  beB  ungenauen  3ielen8  weit  größer  finb,  alä  in  griebene-- 
oerhältnijfen,  fommt  c8  in  erfter  Üinie  barauf  an,  bafj  ber  mit  geuer  gebeefte 
Staunt  möglichft  lang  wirb  unb  baß  ein  Darun terljaltcn  unter  bao  3i*l  gerabc 
auf  bie  nächften  entfeßeibenben  Entfernungen  imnötljig  wirb.  Daß  (leine  Ka- 
liber hat  burch  feine  gröfjcre  ©efdjwinbigfeit  ber  ©efchoffe  eine  größere  Durd)-- 
fdjlagafraft  unb  foH  aud)  eine  größere  Drefffäljigfcit  beftgen,  wae  bei  ber 
günftig  fonftruirten  gönn  bee  ©cfdwfkä,  bae  große  Cuerfchnittebelaftung  hat 
unb  bem  Suftwiberfianbc  nur  eine  geringe  glädje  barbietet,  auch  fegr  wahr: 
fcheinlidj  erjdjeittt. 

Dae  Kaliber  ber  3ufantcricgcwcl)rc  bat  fi<h  im  Saufe  ber  gaßre  immer 
mehr  oerringert,  man  hatte  in  ber  sU!itte  biefcB  3ahrhunbert8  ©eweljre  oon 
17 — 18  mm,  bann  ca.  14  mm  unb  fegt  10—11  mm,  unb  }toar  fing  bie 
Schwei}  mit  ihrem  Stiftern  Betterli  bie  legte  ©ruppe  am  frül)eftcn  an.  3c 
deiner  baa  Kaliber  würbe,  befto  beffer  würben  bie  ©ewehre,  befto  gröfjcre 
Schußweiten  unb  geftreeftere  glugbagn  erhielte  man. 

Eine  Qren}c  aber  mußte  matt  finben,  unter  bie  man  nicht  heruntergehen 
burfte,  unb  biefe  hing  namentlich  oon  ben  Ucbelftänben  ab,  bie  fich  bei  bei 
SInfcrtigung  ber  Stoljrc  }cigett.  3c  deiner  baB  Kaliber  wirb,  befto  fdiwcrcr 
wirb  baa  Bohren,  baB  Bcrfegcti  bea  Stoljrcfl  mit  3ü9cn,  fowie  bie  Steinigung 
beB  Saufee,  unb  haben  fich  7,5  mm  als  bae  geritigfte  IDlaajj  für  fteince  Ka- 
liber berauageftellt. 

Da  baa  ©efeßoß  cinea  deinfalibrigen  ©cwchrce,  um  eine  große  Belüftung 
bea  Ducrfchnittea  }u  erholten,  eine  große  Sänge  haben  muß  unb  wieberum 

Jlcue  9RU.  Blätur.  1S88.  3anuar^ft.  2 


Digitized  by  Google 


18 


ein  fo  langes  fflcfchof,  um  fuf)  in  ber  Suft  niefit  }u  übetfdjlagen,  einen  fetjr 
ftarfen  2>raH  oerlangt,  fo  wirb  bas  SBerfehen  bes  Sau fcS  mit  3“9cn  noch 
fonberS  erfdiroert. 

Sbcr  nicht  allein  bie  Jlonftruftion  bes  fiaufefl  ift  bei  einem  fleinfalibrigen 
©entehr  erfcßniert,  es  fjanbelt  fid)  ferner  barum,  eine  anbere  brauchbare  2Ru= 
nition  fjerjuftellen,  irobei  ganj  befonbcrS  bie  gragett,  rrcldjeS  ißuloer  man 
mahlen  müffe  unb  roelcßcs  Sliaterial  juin  fflehhoß  ju  ttermenben  fei,  in  ben 
Sßorbergrunb  treten. 

Sehr  umfangreidje  Herfudie,  bie  Rebler  in  neuefter  3e’<  barüber  ange= 
fteHt  unb  in  feinem  Sfikrfc  „$aS  flcinftc  Jlaliber  ober  baS  jufünftige  3n= 
fanteriegeroefjr"  niebcrgclegt  bat,  geben  alle  bcjüglidjen  fragen  betreffenb  bie 
Jlonftruftion  eines  ©eroebreS  mit  -Uiinimalfaliber  genauer  an.  £>ier  fei  nur 
golgenbes  ermähnt: 

3n  golge  ber  ftarfen  SBinbung  ber  3üge  ift  ein  ©efdjofj  aus  5fficicf)blei 
nicht  mehr  ju  oermenben,  meil  es  burch  bie  größere  ©efdjminbigfeit,  bie  es 
im  f leinen  Jlaliber  hat,  ftch  beformiren  mürbe;  man  fonftruirtc  nun  juuächft 
©efcßojfe  aus  Hartblei,  bann  aus  Hartblei,  baS  mit  einem  Jlupfcnnantel  oer- 
feben  mar,  juleßt  bas  Öorcnjgefdjofe,  als  bas  befle,  roclchcs  einen  Stahlmantel 
hat,  in  roeldjen  bie  §anbleifüllung  eingelöthet  ift,  fo  bab  ftd)  ber  ÜRantcl 
nicht  Ioslöfcn  fann.  2Mcfc  Staf)lmanteIgefchoffe  [ollen  ftch  am  Söeften  bemähren, 
jeboch  mu§,  meil  bas  SDlaterial  fid)  nicht  fo  leicht  in  bie  3ügc  einfehneiben 
fann,  bie  Jlonftruftion  ber  3ügc  anbers  fein,  Tie  muffen  eine  flache,  abgeruubete 
gorm  haben,  bie  gelber  muffen  fchtnal  fein,  um  ftch  leicht  einichneiben  ju 
fönnen.  5iach  Rebler  fmb  6 3üge  am  ©cfteit,  meil  bei  ber  groben  ©c= 
fchminbigfeit  4 nicht  mehr  ausreichen.  Tie  3ügc  finb  0,135  nun  tief  unb 
0,5  mm  breit.  5Tcr  Surchmeffcr  in  ben  Sägen  ift  ctmaS  gröber  als  ber  bes 
©efeßoffes  Jta  nehmen,  meil  baS  ffiefchob  fi<h  etroaS  in  feiner  Sängenadjfe  burch 
ben  ©asbruef  jufaminenftaucht.  .fxbler’s  ©efchoffe  mit  Stahlmantel  fmb 
33  mm  lang  unb  14,6  gr  fd)roer. 

©ine  ber  roichtigflen  gragen  bleibt  aber  cntfdjieben  biefenige,  roelches 
iflulocr  man  für  ein  folcheS  ©entehr  roäl)len  müffe.  'Jiod)  eine  größere  '}hilucr= 
menge  ju  nehmen,  als  bisher  üblid),  mürbe  ben  'Jfücfftoß  für  ben  Schüßen 
unerträglich  machen,  auch  mub  bas  ^ulocr  gerabc  jur  oollcn  Sluflöfung  in 
©aS  gefommen  fein,  roenn  bas  fficfdiob  bas  fRohr  ocrläßt,  mas  aber  bei  ber 
fcegrenjten  Sohrlängc  nur  eine  gemiffe  ißuloermenge  leiftcit  fann.  ©6  tnubte 
baljer  ein  anbercs  ^uloer  erfunben  merben,  bas  fräftiger  roirfte,  toelches  aber 
bei  beginn  ber  ©ntjünbung  nicht  ftch  fofort  in  ©as  oerroanbelte,  fonbern  nur 
fo  oiel  @aS  lieferte,  bab  bas  ©efeßob  fuh  in  SJemegung  feßte,  fobalb  baS 
©efehob  aber  in  Scroegung  mar,  einen  folchen  3u,t>ad)S  an  ©as  brachte,  bab 
bas  ©efeßob  beim  äterlaffcn  bes  Kaufes  bie  ©efchmiitbigfeit  oon  ca.  600  m 
in  ber  Sefunbe  erhält,  ©in  'ffuloer,  bas  ftch  plößlich  in  ©as  ocrroanbelit 
mürbe,  hätte  ben  5lachtheil,  bab  c6  entrceber  ben  Sauf  fprengt  ober  racnigftctis 


A 


Digitized  by  Google 


19 


bie  Hatronenbülfc  fo  auSbeijnt  unb  nad)  bcm  Sd)uffe  gegen  bie  Saufroanb 
preßt,  baß  ein  2IuSjieben  ber  Patrone  unmöglich  roirb. 

3uerft  tjatten  Sorcnj  unb  Rebler  bie  jioeitbcilige,  fpäter  bie  eintbeilige 
‘PatroncnEjüife  aus  üJfcffing  in  Qebraud).  £ic  Patrone  ift  mit  eingct'e^tcm 
©efdjojj  babei  78  mm  lang,  roobei  bas  33  mm  lange  ©efebofj  16  mm  in  ber 
$ülfc  fteefte.  3n  ber  jtreitfjciligen  £ül]c  mit  fomprimirtem  Aulner,  forrie  mit 
Rompuloer  uon  1,7  (pejififebem  ©eroidjl,  gefdjab  bie  Sßerbrennung  ju  rafd) 
unb  ber  ©asbrud  mürbe  ein  ju  Ijoljcr,  er  übcrfdjritt  bie  (Slaftijitätsgrcuje  ber 
$ülfe.  CDatjer  fegte  Rebler  ein  anbcrcS  ©erfahren  ein ; er  nabtn  'Jtuloer  uon 
1,41  fpcjififdicm  ©emidft  unb  5toar  5,4  gr,  mcidjcS  in  bie  einteilige  Sülfe 
cingeprcjjt  mürbe.  3>tird)  bas  geringe  fpcjiflfc^e  ©croicbt  erreichte  er  alfo,  baß 
bie  einzelnen  Hörner  1 öderer  mürben,  unb  bind)  ben  ftarfen  Xrucf,  ba§  ihre 
äufecrcn  flächen  fid)  ocrbid)tcten,  fo  baß  am  2Jtifang  beS  ©erbrennungSprojcffeS 
junäcbft  eine  ©erlattgfamung  ftattfintiet,  itibcm  bie  Römer  an  ben  2lufjenfläd)en 
ber  (jlainmc  ©iberftanb  leifletcn ; menn  bie  3luflöfung  ber  ißuloenncngc  bann 
aber  geiebab,  fo  gefebob  bico  um  fo  fdjnetler,  »eil  bie  Römer  porös  unb 
loderer  roaren.  2luf  biefe  'iöcifc  mürbe  eine  2lnfangSgefcbminbigfcit  oon  600  m 
erjielt,  roogegen  unfer  ©emebr  M.  7184  eine  fo!d)c  oon  440  unb  baS  fran= 
jöfifebe  Stiftern  ©ras  eine  foldjc  oon  450  tjnt. 

Reblet  bat  feine  Jücrfucbc  mit  einer  2Baffc  oon  7,5  mm  gelöft.  ffltit 
berfclbcti  foll  ianttcnbol}  oon  ber  Slärfe  oon  1 m nod)  auf  10  m ©ntfernung 
burdifdjiagen  töerben,  mogegeu  bas  ©efdjoji  beS  M.  71/84  nur  24  cm  tief 
einbringt;  Stahlblech  mürbe  in  Starte  oon  5—9  mm  burtbfdjlagen,  roäbrenb 
baS  'U!aufcrgcroel)r  nur  4 — 5 mm  burd)fd)lägt. 

So  erfebeint  bie  grage  über  eocntuclle  2lnnabine  eines  fleinfalibrigen 
tNepetirgcrocbreS  gelöft  ju  fein. 

Üemnacb  batten  mir  erfeben,  bafj  bie  ganje  Ronftruftion  oon  oielcn  gaf= 
toren  abhängig  mar,  bie  ju  il)rer  Söfung  tnitfpracben,  fo  baß,  beoor  nicht  nach 
allen  Seiten  bin  bie  grünblicbften  groben  mit  bem  fleinfalibrigen  ©emebr 
angcftellt  toorben  rmb,  bie  cntfcbicben  helfen  2lnnal)me  garantiren,  biefelbe  bin- 
ausgefeboben  bleiben  reirb.  Eeitnocb  ift  bie  Scmaffnungäfrage  eine  außerft 
bebeutungsoollc  für  bie  Infanterie,  menn  man  nicht  in  einem  fünftigen  Rriege 
mit  einer  niinbcrrocrtbigen  2öaffc,  oon  ber  jutn  größten  2"beil  ber  ©rfolg  im 
©efeebt  abbängt,  auftreten  toiU,  maS  fid;  mobl  am  beutlicbften  in  ber  Ueber= 
Irgenbeit  beS  prcußifrf)cn  3ünbnabelgcioebrs  gegenüber  bcm  öfterreidjifeben 
©orberlaber  im  Jclbjuge  1866  jeigte. 

Portugal  befigt  bereits  ein  fleinfalibrigcs  3nfanterie=9fcpetirgemebr  oon 
8 mm  unb  auch  grattfreieb,  bas  bisher  nur  ein  anbängbares  ©ebäufe  }um 
fdmcllcren  Sabett  (chargeur  rapide)  für  feinen  ©ra6=(Sin}ellaber  oerroenbete, 
ift  nach  ben  neueften  9iad)rid)teu  jur  2lnnabmc  eines  fleinfalibrigen  iHcpetir 
geroebres  unb  jroar  oon  8 mm,  genannt  bas  ©ras=2ebel=@eroebr,  gefebritten. 


Digitized  by  Google 


20 


Cs  follen  10  000  biefer  ©etoehre  beftellt  fein,  jebod)  cor  allgemeiner  Ein- 
führung nod)  umfaffenbe  SSerfue^c  auf  ben  ©d)ie§fthu(en  ftattfinben. 

Srogbetn  bic  Jlalibcrfrage  fdion  längere  3«*  fprclt  unb  man  fo  bas  Keine 
Kaliber  gleichseitig  mit  ber  21nfd)affung  ber  'Jlepetirgeirefjre  oerbiuben  tonnte, 
ift  man  bennod)  furj  oor  21bfdjlufj  ber  Jlaliberfragc  jur  2lnfd)affung  eine« 
fHcpetirgenjehres  unter  öeibeljalt  bes  alten  JlaliberS  non  1 1 mm  übergegangen. 

3n  ©nglanb  ift  ein  @nfielb=9Jlartini=9icpetirgerocbr  in  SBerfuch,  befjen 
Jlaliber  10,15  mm  beträgt. 

'Jiufjlanb  min  bas  Schroeijer  25etteili=9lepetirgcroehr  Jlaliber  10  mm  an-- 
nefjmen. 

Serbien  befigt  SRepetirfarabiner  unb  üJlaufergeroeljrc  mit  Jlaliber  oon 
10  mm. 

Sdjmebcn  unb  2iorroegen  hoben  'Rcpelirgeroebre  oon  Jlaliber  10,15  mm 
angenommen,  beren  Einführung  aber  noch  uicf)t  oollftänbig  erfolgt  ift.  Jtufe- 
latib  unb  Italien  haben  bis  fegt  feine  3iepetirgeroef)rc  eingeführt,  fonbern  be- 
gnügen fid)  mit  einem  ant)ängbaren  üRagajin,  roelthcS  an  bem  ©emefjr  an= 
gebracht  roirb  unb  fo  geroiffermafjen  ben  fRepctirmechamSmuS  erfegt.  3n 
$eutfd)lanb  hat  man  bas  'Jtepetirgeioehr  M.  71/84  mit  Jlaliber  oon  11  mm 
eingeführt. 

Slbgefchen  oon  ben  fdion  ermähnten  Edpoicrigfcitcu,  roelche  bei  ber  21  in 
fertigung  bes  2aufes,  ber  Patrone  u.  f.  m.  entgehen,  finb  aber  bei  einer 
gänjlidjcn  ÜReuberoaffnung  ber  3nfanterie  auch  nod)  oielc  anbere  fRücffidjten 
maggebenb,  bie  bie  Slnnahme  bcS  flcinen  JlaliberS  oorerft  noch  b'nausfd)ieben. 

3uuächft  fann  man  in  Seiten,  in  roelchen  ber  politifche  $orijont  uinroölft 
ift,  nicht  mit  einer  göttlichen  IRcuberoaffnung  ber  2lrmec  beginnen,  man  barf 
bann  nur  foldjc  Slenberungen  an  ber  SBaffe  oornchmen,  bic  feinen  fchäblichen 
Einflug  ausüben,  alfo  mir  mollen  lagen,  bah  bas  neue  ©eroebr  bem  'Dlamie 
bann  nicht  }u  fremb  oorfoinint  unb  feine  neue  Slusbilbung  ocrlangt,  IjöchftenS 
nur  eine  foldje,  bic  ftd)  in  ganj  furjer  3c>t  erreichen  lägt;  bas  dJlobcH  barf 
alfo  in  feiner  §anbfjnbung  nicht  plöglicfj  ein  ganj  anbereS  fein,  fonft  mürben 
3ahre  nöthig  roerben,  um  bie  älteren  9Jlannfdjaftcn  bamit  oertraut  ju  mathen. 
lEaher  haben  mofjl  bie  Staaten  fich  junächft  mit  einem  fHepctirgeroefjr,  beffen 
äßertg  ja  unoerfemtbar,  aber  mit  Scibchalt  bes  alten  JlaliberS,  begnügt. 

SBoHte  mau  gleich  eine  ganj  neue  2Saffc  einführen,  fo  mürbe  man  auch 
gleidjjeitig  nicht  nur  2lbänberungen  im  Jlaliber,  man  mürbe  bann  auch  alles 
SDloberne  unb  Steifere  benugt,  eoentueU  einen  ganj  anberen  5Hepetir=  unb  2ter= 
fcglufjmeehanismuS  eingeführt  haben. 

Stehen  lange  gricbensjahrc  in  Slusftdjt,  fo  fann  man  mit  bergleithcn 
fReuberoaffnungcn  oorgehnt,  ohne  fid)  ju  übereilen,  ein  unoollfommeneS  SDJobeU 
eiitjuführen,  bei  meinem  oiellcirfjt  ein  nicht  richtig  gcmählteS  fpäter 

bie  ganje  Sache  in  ßrage  ftellt.  3ebenfalls  gehören  3 3ah«  baju,  um  eine 
fReubcrcaffnung  mit  ©eroefjren  burchjuführen,  rocil  eine  2lrmec  nicht  mit  oer- 


Digitized  by  Google 


fdjitbcnen  ÜJlobellcn  in’S  $clb  jictjcn  fann,  ohne  grofjc  Störungen,  namentlich 
in  Stejug  auf  bic  OTunitionSergänjung,  auSjuüben. 

£at  man  aber  oorläung  ein  Umänberungsmobefl  in  $änben,  bas  bicfctbe 
Patrone  benußen  fann,  fo  ift  bas  ganjc  oorljanbene  ÜJlunitionSmaterial  }u 
beäugen  möglich  unb  bic  fDlannfdjaften  finben  itjre  alte  ffiaffe  mieber,  mit  ber 
fte  auSgcbilbct  roorben  finb. 

66  ift  ja  auch  bie  finanjiclle  Seite  nicht  ohne  SBcbcutung,  benn  mit  ber 
Aeubefchaffung  eines  ©eroehres,  bas  anberes  Raliber  führt,  mürbe  auch  bic 
ganje  alte  üHunition  roerthlos  fein,  roeil  bas  Sßufocr  ein  anberes  fein  mufj. 
Angenommen,  felbft  bas  richtige  ißuloer  märe  gefunben,  fo  ift  bicfeS  foroof)l 
roie  bie  ©efchofjfonfiruftion,  abgefehen  oon  ben  ©entehren,  oon  ben  roeiteften 
jjolgcn  auf  bie  beftcheuben  @inrid)tungen.  2Baffen=,  ®lunition6=  unb  ißulDcr= 
fabrifen,  gelbauSrüflung  ber  SDJannfehaften  unb  gelbfahrjeugc  müßten  geänbert 
roerben ; besholb  hoben  oiele  ©rofiftaaten  fich  noch  nicht  für  bie  Annahme  bes 
fleinen  RaliberB  entfchiebcn;  benn  eine  Annahme  bes  betrcffcnben  neuen  ®lo= 
bells  ift  boch  ein  Schritt  oon  fo  großer  SBebeutung,  bah  er  erft  reiflich  über= 
legt  reerben  muh-  3ebenfaUs  barf  aber  nie  oerfäumt  roerben,  bie  burch 
Rebler  mit  feinem  intereffantcn  ffierfe  angeregte  gragc  bes  3ufunftsgeroehrs 
btr  Infanterie  aus  bem  Auge  ju  (affen,  fie  ift  oiel  ;u  roichtig,  unb  roenn  roir 
uns  auch  jefct  noch  im  SöcfiB  oon  gröberen  Ralibern  fchen,  fo  bürfte  boch  bie 
3eit  nicht  übermäßig  fern  fein,  roo  man  nach  eingefjenben  Skrfudjcn  bas  Heim 
falibrige  3nfanteriegeroef)r  einführt  unb  bamit  bann  bas  Subjicl  in  ber  S9e= 
roaffnung  ber  Snfanterie  erreicht  hot. 


Prr  ^rirgegrbanttr  unH  W öoltecnitljtiitg.*) 

£er  SiramarbaS,  ber  „miles  gloriosus“,  — oon  Alters  hfr  eine  be= 
fanntc  Jigur!  9teuerbingS  nennt  man  fie:  Sfobelcff  ober  SSoulangcr,  je  nach 
bem  Sanbc,  in  welchem  fie  auftritt!  Gigenthümlid):  bie  Säbelraffeler  gebeihen 
feit  längeren  fahren  befonbers  in  yraufreid)  unb  3tu|lanb,  roäfjrenb  Xcutfchlanb 
ihnen  fein  günfliger  SBoben  ift.  25em  Renner  ber  politifdjen  unb  militärifchen 
Literatur,  ber  JageSpreffc  — fage  ich  nichts  9Jeues. 


')  «on  Strngarb  Äicfcltng,  lönigluf)  bagccilAcr  Lieutenant.  Berlin  1886.  üruef 
unb  Serlag  non  griebrid)  2uctf)arbt.  k|!reiö  1,60  3)1. 


Digilized  by  Google 


3n  $cutid)lanb  — nun  jebtr  Dffijier  geht  gern  in  bcn  Krieg,  fobalb 
berfclbe  erflört  ift;  cfl  benft  auch  jebcr  Dfftjier  ftctfl  an  bcn  Krieg  unb 
barauftjin  ctjiefjt  er  unb  bilbei  feine  'Dlannfdjaft  aus;  cS  fpvidjt  auch  im 
Kamerabenfreifc  bcr  junge,  „fcfmeibigc"  Lieutenant  roohl  manchmal  bcn  SSunfdb 
aus:  „es  möchte  balb  losgehen!"  ftarmloS  fürroabjr ! 

3tber  ftatt  ber  polternbcn,  bramarbafirenben,  friegfpeienben  Sieben  eines 
Sfobeleff,  Soulanger  6 tutti  quanti,  ftimmt  im  b c u 1 1 d)  c n üeerc  bie  er= 
brücfenbe  3abl  bcr  Dffijiere,  — bie  ihren  Vluth  feit  1866  unb  1870  nicht 
mehr  in  grage  gcftetlt  fcfjcn,  - bem  ffllaubensbcfenntniffe  bei,  roelcfjcs  ber 
bagerifche,  junge  Kamerab  öffentlich  mit  bcn  fdjönen  2Borten  ablegt:  „3<h 
ftehe  feft  ju  bcn  2lnfidjten  jener  eblen  SDienfchen,  roacferen  Sürger  unb  ehr; 
liehen  Vaterlanbsfrcunbc,  bie  unferm  herrlichen  bcutfdien  Vaterlanbe  auf 
lange,  lange  3ahrc  hinaus  bcs  griebens  milbe  unb  fruchtbringenbe  £>errfdjaft 
raünfchen;  einen  anberen  Stanbpunft  fann  ich  gcrabc  als  Vertreter  bcr  2lu= 
fchauung,  baß  ber  Krieg  baS  grofjartigftc,  elemcntargcwaltigftc,  alle  Kräfte 
bcs  fflanjen  ju  bcn  unrrl)örteften  Leitungen  antreibenbe  StaatSunternchmcn 
barftellc,  auf  feinen  gall  cinnehmen;  beim  baran  fann  bod)  gar  fein  Reifet 
fein,  baf;  jebcr  politifchc,  fojialc  roic  inbioibuelle  Organismus  nach  Turdp 
führung  einer  ganj  ungeheuer  anfpannenben,  aufreibenben,  bas  ganje  9lcroen= 
fgftem  in  bebeutenbe  ®litlcibenfd)aft  jicljenben  Ihätigfeit  einer  um  fo  forg- 
fältigcrcn  ^Pflege  unb  burchgreifenbercn  Konfolibirung  aller  inneren  Kräfte, 
felbftoerflänblich  unter  gleichzeitiger,  ^eilfamftec  äufjerer  3tuf)c,  bebürfe,  als  ja 
fonft  gerabc  jener  ftauptoortheil  aller  mächtigen  Kraftbcthätigungcn  gar  nicht 
crjielt  roerben  fönnte:  erhöhte  materielle  9lufnahmefäf)igfcit,  energifchere, 
rafchere  Verarbeitung  ber  neu  aufgenommenen  ftärfenben  Stoffe,  fomic  einer 
gerciffen  breitbehaglichen  Sluänußung  biefcs  KräftcjuroachfeS;  felbft  jal)rjehntc= 
lange  gricbcnSjeiträumc  bringen  bem  Staate  feine  ©cfafjr,  wenn  er  nur 
feine  ftete  Sereitfchaft  jum  Kampf  nicht  aufgiebt,  bcr  Ginjclnc  an  feiner 
KriegStüdjtigfeit  nichts  einbüßt." 

2lngcregt  burcf)  bcn  Vafeler  gricbcnöfdjluf}  fdjrieb  Kant  feinen  berühmten 
„Straftat  jum  einigen  grieben",  mährenb  fchon  bie  SScheu  eines  neuen, 
eifernen  3eitaltcrS  Guropa  burdjjittcrten! 

Kur}  uor  bem  Slusbrudje  bcs  Krieges  1870  ftcHtc  ber  Volitifcr  Virdjoro 
feinen  „famofen"  Slbrüftungsantrag!  SDie  internationale  grieben SgefclU 
fchaft  müht  fid)  je  mehr  unb  mehr  heutigen  Xages,  roo  allerorten  bie  Luft 
mit  Vuloer  gcfchtnängert  ift  unb  roo  bcr  erfte  Kanoncnfchufj,  aller  2M)r- 
fdjeinlidjfeit  nach,  einen  SBeltfrieg  entfcffeln  roirb! 

2>ie  greunbe  unb  Träumer  beS  „eroigen  gricbenS"  roerben  nicht  „alle", 
ffiohl  ihnen!  — nur  bürfen  fic  fid)  nicht  oorbräugeit  unb  gar  cntfdjeibcnbcn 
Ginfluh  auf  ^Regierung  bcs  Staates  unb  Grjichung  bes  Voltes  geroinnen 
roollen.  Gntgegcngctretcn  ift  ihnen  — neben  uicleti  Slnbcrn  — in  ncuefter 


Digitized  by  Google 


23 


3eii  ein  bentfdjcr  Cffiäicr  *) ; beffen  heruovragcnbc  Slrbcit  fiitbct  gletdjnjcrt^igc 
Srgänjung  unb  gortfcßuitg  burd)  ben  baijcrifdjen  Lieutenant  Kießling,  ber 
in  cnuftergültiger  Klarheit  bcs  ©ebattfenS,  in  iidjtDoüer  ©ruppinmg  ber  3Tf)at= 
fachen,  in  einwanbfreier  Schärfe  ber  SSeroeiSführung  — unb  in  befonberem 
Jteijc  ber  fpradjlicben  ©ewanbung  — fein  Dljema  behanbelt:  aefjrocis  bcs 

3ufammenf)(ingeö,  ber  innigen  Verfnüpfung  jiueier  gaftoren,  bie  anfcbeincnb 
recht  wenig  mit  einanber  ju  tbun  haben  — Krieg  unb  Erjießung.  Unb  norroeg 
fei  oerftebert,  baß  es  ibtn  gelungen  ift,  für  jeben  urteilsfähigen  unb  oor= 
urtbeilsfreien  fiefer  bie  friegeriftbe  33cbcutung  aller  Erhebung  unb  bie  33e= 
beutungslofigfeit  aller  unfriegerifdjen  Erhebung  unerfcbüttcrlicb  feftgefteüt  ju 
haben. 

Sa  ift  eine  mißliche  Sache,  aus  einer  fo  feft  gefügten  unb  eng  gebrängten 
Darlegung  EinjelneS  herausjugreifen,  — bas  außerhalb  bcs  3ufammenhanges 
oiefleiebt  einen  nicht  gewollten  Seigefdjmatf,  eine  etwas  anbere  gärbung  an= 
nimmt.  2lber  troßbem  follen  hier  mehrere  ©ebanten  bcs  Verfaffers  roieber= 
gegeben  werben,  einmal,  bamit  ihnen  bie  an  ficb  roünfchenSroerthe  größere 
Verbreitung,  fobann,  bamit  oielen  Lefern  unferer  3eitfcbrift  ber  SSunfcb  er= 
werft  roerbe,  bie  Schrift  felbft  ju  erwerben. 

3<b  nehme  ganj  auSbrürflicb  Vejug  auf  bie  SluSjüge  aus  bem  Vudje  bcs 
ruffijeben  Dberften  Vapfoff,  bie  id)  iin  Siooemberheft  1886  biefer 
Vläiter  **)  Deröffentlicht  habe,  — auf  bie  „Kirgifen=  unb  Durfmenen=iPerr 
fpeftioe"  für  ben  näcbften  Krieg.  2luf  biefem  fjintergrunbe  hebt  ftcb  bie 
iHicbtigfeit  unb  9Jotbrocnbigfeit  ber  Darlegungen  unb  gorberungen  Kießling’s 
mit  Dollfter  Deutlicbfeit  ab. 

Vlir  muffen,  fagt  er,  uns  roof)l  ober  übel  mit  bem  Kriegsgebaitfen  aus= 
einanberfeßen,  fo  grimmig  cS  ftcb  auch  geftalten  mag;  eines  muß  man  ftets 
bebenfen,  baß  cs  in  jeglichem  Dinge  nur  auf  ©cwobnbeit  anfomntt;  bie  @c= 
reöbnung  aber  ift  ein  wichtiges,  wenn  nicht  bas  miebtigfte,  jebenfaHs  aber  bas 
ficberitc  unb  einfaebfte  'Jkinjip  aller  Erhebung : unb  fo  bürfte  DieUeicßt  alle 
Grjichungsmöglicbfeit  unjertrennlicb  fein  oon  ber  ©eroöhnung  an  ben  Kriegs= 
gebanfen.  Die  Sache  fleht  fidj  auch  fdpmcriger  an,  als  fte  wahrhaft  ift.  'JJiau 
nehme  irgenb  ein  anberes  ©ebiet  freier  menfeblicber  Dhätigfeit  unb  man  wirb 
ftets  innerhalb  ocrhältnißinäßig  furjer  3riträutne  bie  bebcutenbften  SBanblungen 
in  ber  jeweiligen  SluffajfungSweife  ftnbcn ; fo  fonntc  man  j.  V.  bis  jum 
18.  3ahrhunbert  an  ben  2llpen  mit  ihren  Vergricfen,  gelfenfpißen  unb 
©letfebermaffen,  mit  ihrem  girnfehnee,  ihren  Lawinenftürjcn  unb  2BafferfälIeii 
nichts  anberes  finbett,  als  eine  grauenerregenbe  ffiilbniß,  bie  man  nur  fo  rafcb 
als  möglich  burdjquerte,  um  in  ber  lombarbifcben  Ebene  ben  Slusbunb  oon 


*)  „(Junger  Krieg.  Stubie  eines  beutfeßen  Cffijiers."  S erlag  »on  ftriebrieß  £ucf= 
ßarbt,  SJerltn. 

**)  „Jteiteriicße  Tructfcßriften  auS  bem  3°bre  1835",  S.  368  ff. 


Digitized  by  Google 


24 


lanbfcßaftlicßer  Scßöußcit  freubigft  ju  begrüßen.  heute  fteßt  man  bie  über-- 
ßängenbc  geläroanb,  ben  gäßncnbcn  9lbgruub,  bie  büfterc  flloimn  unb  alle 
übrigen  Gigcntßümlicßfeiten  ber  ©ebirgSroelt  als  fo  cinjige  Scßönßeiten  unb 
Jlunftmerfe  ber  Statur  an,  baß  ber  ebenfo  bieberc,  roie  bem  überflüfftgen  ©elbe 
freuttblidj  entgcgenfommenbe  Söcfißcr  eines  gut  gelegenen  Scßroeijer  Rotels 
über  bie  äftßetifcße  Silbmtg  ber  mobcrnen  Stulturmenftßßeit  mit  Stcdjt  eine 
bcrjinnigc  Sefriebigung  ju  etnpfinben  pflegt.  Sffielcße  Sülle  non  Straft  unb 
Sdjönßeit,  oon  Slnmutß  unb  pacfenber  ÜSilbßeit  entfproß  nidjt  in  furjer  3eü, 
in  einem  3aßrßunbert,  bem  gänjließ  bracß  gelegenen  gelbe  ber  Üllpcnpoeftc 
unb  -SRomantif!  3d)  nenne  nur  ©oetßc  unb  unfern  3dtgenojfcn  Srfjroeiger. 
Sercßenfelb. 

So  ßat  man  fieß  nun  an  brc  friißer  fo  gefürchteten  Seßrctfniife  ber  ©e= 
birgSmclt  }u  geroößnen  oerftanben  unb  Stiemanb  flößt  fieß  an  ber  Xßatfacße, 
baß  eine  bebeutenbe  3flßl  an  ültcnfcßcnlcbcn  fäßrlicß  ben  mannigfaltigen  gäßr-- 
licßfeiten  beS  ffiebirgslebcns  erliegt.  Sollte  cs  ba  nidjt  aud)  möglich  fein,  ben 
Scßrccfniffen  ber  ÄtriegSroclt  unbefangener  gegenüber  ju  treten,  unb  biefer 
grimmigen  Sßatfaeße  bie  beften  unb  fdjönften  Seiten  abjugeroinnen? 

2\5as  läge  aber  fd)ließ(id)  an  ber  befannten  ißerabfcßcuung  beB  StriegeS 
oon  allen  möglichen  ©efießtspunften  aus,  trenn  es  nur  für  ben  Staat  als 
folcßen,  ber  bod)  bloß  bie  ßöcßfte  'ßotcnjienmg  ber  feinen  einjelnen  ©liebem 
oereinten,  geroalttßätigen,  feine  Stcbcnrüdfidjt  fennenben  unb  anerfentienbcn 
Sclbflfudjt  barftcllt,  nicht  gegebenenfalls  ßödjfte  uttb  ßciligfte  ^fließt  märe,  im 
rooßlocrftanbencn  3ntereffe  9111er  an  bie  Sffiaffenentfdjcibung,  an  bie  ultima 
ratio  regum,  ju  appeHiren;  ift  ja  boeß  bie  rechtzeitige  unb  energifeße  Slu6- 
übung  biefer  ißflicßt  cinerfeitS,  anbererfeits  bie  möglicßftc  Gutßaltfamfeit  unb 
3urüdßaltung  in  9lttroenbung  biefeS  äußerflcn,  legten  unb  gefäßrlicßften  SJtittels 
unbeftritten  — ßöcßfte  Staatsfunft!  lunß  eine  Steiße  berartiger  Striege,  bie 
ebenfo  flug  unb  meitießauenb  oorbereitet,  als  energifeß  unb  ßerjßaft  unter= 
nomtnen  unb  bureßgefüßrt  mürben,  fiub  mir  Seutfdjen  eine  Station  getrorben, 
unb  roenn  je  ein  SBolf  mit  53lut  unb  ßifen,  b.  ß.  mit  ffießr  unb  Kaffen, 
jufammengefdjroeißt  mürbe,  fo  ift  es  baS  Ecutfcße  — aber  nur  mit  Sölut  unb 
Gifcn  rcirb  auch  biefes  Sieicß  erßalten  merben;  benn  — nur  bureß  bie  SJiittel, 
burd)  roelcße  fte  begrünbet  mürben,  merben  Stcidje  erßalten!  — 

Unb  maßrlicß,  golbene  Körte  ftnb  es,  — SGäorte,  bie  mir  rerbreitet 
unb  beßerjigt  feßeu  mödjtcn  in  allen  Stänben  unb  SHcrufSflaffen,  in  'llalaft 
unb  hütte,  in  Stafcrnen  unb  Schulen,  in  ben  Unioerfitäten  unb  ßößeren 
Stßulcn  jumal,  auf  roclcßcn  bas  geiftige  güßrertßum  bcs  3'olfeS  gebilbet 
rcirb,  — bie  Scßlußroorte  bes  Stameraben  fließling,  bem  mir  mann  bie 
§anb  brüden  ob  feiner  fernigen  Spracßc  unb  ob  bes  oon  ißtn  gelieferten  93c= 
roeifcS  fefler  unb  energifeßer  Serfittung  ber  füb*  unb  norbbeutfeßen  SJtcinungen 
unb  ©eftrebungen ; — alfo: 


Digitized  by  Google 


25 


Sßarum  aber  foUcn  mir  $eutfcf)e  uns  in  bcn  mol)(  rauben,  aber  bodj 
riefig  erbabenen  Gegriffen  oom  ewigen  Stampf,  uom  einigen  Jtrieg,  bereit 
Jbatfächliehfcit  unb  eiferne  33eftimmtf|eit  mir  einmal  erfannt  haben,  nicht  ju= 
redjtfinben,  ja,  ich  frage,  warum  foUcn  mir  nicht,  unfere  ganje  ICenfmeife  biefen 
berfjältnifjen  anpaffeub,  fdjliehlich  einen  grofjartigen  ©enufj  au#  ihnen  fcfjöpfen, 
nachbem  mir  fie  erft  ooll  unb  ganj  erfannt  — gleich  bcin  fötjnen  ©ebirgsoolf, 
welches  ÜJluth,  Straft  unb  Schönheit  in  bauernber,  lebensfrnher  23eE)errf<i)uug 
feiner  ©letfd)er  unb  ©iefjbächc,  feiner  fchwinbelnben  £>öl)en  unb  graufen= 
erregeubett  Schluchten  geiuann? 

2BaS  fagt  boch  2llejanber  oon  SchmeigerSierchenfclb? 

„Sicher  finbet  fich  bie  ernftc  £>enf=  unb  Sinnesart  bcs  9lorblänbers  wohl 
in  biefer  SBelt  bec  gelfen,  ber  gicfjtenbänge  unb  bes  füllen  2öolfenjugcS. 
Uas  norifche  Gifen  aber  oermittelt  ihnen  bas  längft  aus  feiner  '-licrblaftung 
gerüttelte  23ilb  jener  gertnaniichen  Jtämpfcr,  welche  juerft  auSjogen,  um  ben 
welfchen  Uebermuth  niebcrjufchmettcrn  . . 

SDlögen  anbere,  fdjwäcbcrc  bölfer  in  bcin  ©ebanfeu  an  einen  Stricg  cr= 
beben  unb  erjittern,  uns  foll  er  nur  ein  heilfamer  Sporn  ju  toeifer,  unermüb- 
lieber  griebensthätigfeit,  ju  unabläffigem  SSettbcmcrb  um  bas  befte  an  3'el 
unb  SDlitteln  auf  bem  glänjenben  ©ebiet  ber  bolfecrjicl)itng  fein!  2Bir 
StammcSgenojfen  eines  fieffing,  ber  bcfanntlid)  in  fcharfem  Singriff  ber 
unfeligsn  Shatfache  ju  2eibe  ging,  bah  unfere  fKeligion  bas  alte,  heitere  bilb 
bes  iEobcS  aus  bcn  ©renjen  ber  Jtunft  oerbrängt  habe,  muffen  uns  im  hohen 
Sinne  faffen,  müffen  uns  als  jene  überlegenen  fülenfchen  jeigen,  bie  jeher 
Slaturthatfache  nicht  nur  furchtlos,  fonbern  erhabenen  Sinnes  entgcgenfchaucn. 
Unb  wenn  eS  nur  bie  mihoerfianbcne  Dleligion  war,  bie  uns  oon  bem  Schönen 
im  geierlichen,  in  ber  9hif)e  unb  Stille  bes  ftobcS  entfernen  tonnte,  fo  ift  cs 
nur  bie  huinanitätsbufeligc  unb  mihoerflänbnih=übcroollc  fentimentale  2Biffen= 
fchaft  ober  bie  wiffenfchaftliche  Sentimentalität  einiger  in  tomifchen  3Bahu= 
ibeen  einfeitig  befangenen,  bie  uns  fogar  oon  ber  grofjartigften,  gewaltigftcn, 
bebeutungsoollfien  Staatstl)ätigfeit,  bon  ber  greubigfeit  am  mächtigen  ©e= 
bauten,  an  ben  lebensoollen,  tbatfprühenben  Jtrieg  als  etwas  Sdjrecfen  Go 
regenbem  weiter  unb  weiter  ju  entfernen  ftreben,  freilich  ohne  babei  ju  ahnen, 
baß  fie  bie  ihnen  bertrauenben  unfehlbar  ber  Vernichtung  überantworten; 
leiber  hoben  ihre  2lnficbteu  fchon  bcbcutenben  2lntlang  gefunben;  bem  foll 
unb  muh  ein  Gnbe  gefeßt  werben,  wenn  unfer  beutfct)eS  beid),  gegrünbet 
mit  blut  unb  Gifcn,  nicht  am  marasnius  senilis  ber  Staaten,  an  ber  Jtultuo 
Uebericbmänglichfcit,  jämmerlich  ju  ©runbe  gehen  foll ; gleich  allen  jenen  längft 
oernichteten  Staaten,  auf  bereu  Jtultur  ju  ftetjeu  wir  oon  uns  mit  jiemlichcr 
Selbftgefälligfeit  rühmen! 

2tber  nur  mit  ben  SDlitteln,  burch  welche  fie  gegrünbet  würben,  werben 
SHeiche  erhalten! 


Digitized  by  Google 


26 


Tarum,  aufgcrafft  aus  bem  gefäßrlichftcn  aller  Träume,  bem  ber  bufeligen 
'-BertrauenSfcligfeit  imb  Selbftübcrfcßäßung ! — 

llnb  mit  Dtubolf  oon  SBaumbad)  wollen  mir  rufen: 

„Rein  (Solb  auf  ßunbert  3aßr’» 

Sonbern  ©ifeti,  ©ifen  auf  immerbar!"  127. 


Jif  Mürbung  rinrr  örrtkikpnplinir;  rrläiitrrt  an  kr 
Stellung  kr  kntfdjrn  Jtnurr  an  kr  £ifainr,  lanuar  1871. 

ii. 

Sluf  bie  Stellung  uon  graßier  bis  ©lontbeliarb  führten  4 cfjauffirte 
Straßen;  alle  auberen  Sßege  waren  an  ben  Schlacßttagcn  außerorbentlid) 
fdjwer  paffirbar,  wegen  ber  großen  (Slätte  unb  weil  fie  oielfad)  oerfdineit 
waren.  9ln  TrattSoerfalwegcn  im  Ülnmarfdjgebietc  bcS  frnujöfifdjcu  feeres 
war  SUangcl.  Ties,  wie  bas  bergige  unb  fcfjr  walbigc  Terrain  erfeßwerten 
bie  ^Bewegungen  ber  oßneßin  fcßwcrfälligcn  feinblicßen  'Diaffen. 

©in  gleicher  Ucbelftanb  machte  fich  in  unb  hinter  ber  Stellung  bcS 
bcutfdjen  feeres  fühlbar,  auch  hier  erfeßwerte  bas  Terrain  bie  33eroegungen 
oon  Truppen,  aud)  hier  waren  bie  oorhanbenen  9Uegc  fchwer  paffirbar. 

Tic  'JlücfjugSlinic  führte  füblich  an  Slelfort  oorbei  über  Cßaicnois  unb 
SUouroenanS,  fie  war  oerhältnißmäßig  günftig  gelegen. 

Ter  ®auptnacßtheil  ber  Slufflellung , war  ihre  große  SluSbcßnung,  bie 
©ntfernung  oon  graßier  bis  SOlontbßliarb  beträgt  2V2  9)!cile,  oon  Gßagei) 
bis  iDiontbeliarb  allein  1-  ju  bereu  SOefeßung  nur  etwa  43  OOO  'Dlann 
oerfügbar  waren. 

'Ulit  9lu6fid)t  auf  ©rfolg  tonnte  ber  Eingriff  bcS  breimal  ftärferen 
geinbes  nur  angenommen  werben,  wenn  bie  Stellung  fortififatorifch  mit  allen 
ju  Giebote  fleßetiben  SJlitleln  oerflärft  würbe.  Tic  SkrftärfungSarbeiteu 
würben  baßer  fofort  nad)  Sejicßen  ber  ^Option  eifrigft  betrieben  unb  waren, 
wie  wir  fcßeit  werben,  am  elften  Scßladjttage  fdjou  weit  oorgefeßritten. 

Seßr  günftig  war  cs  für  bas  beutfeße  fjeer,  baß  bie  granjofen  nur 
nad)  betn  Stampfe  bei  'JÜllcrSejel  feßr  langfam  oorrüeften.  21  m 11.  langteii 
unfere  Truppen  in  ißren  Stellungen  an,  am  15.  erft  würbe  ber  franjöfifdjc 
Singriff  unternommen,  es  blieben  bem  2Berber'fd)cn  SlorpS  faft  4 volle  Tage, 


Digitized  by  Google 


27 


um  ficb  jur  93crtf)cibigung  einjuridjten.  Bortbcilbaft  mar  cs  bann,  baj?  in 
golge  ber  5!ä[)e  oon  Beifort  fernere  ©cfdjüße,  Pioniere  unb  Stbanjjeug  oom 
Bdagcrungsforps  berangejogen  roerben  fonnten. 

Bortbcilbaft  enblid)  mar  cs  für  utiferc  Gruppen,  baft  in  ber  iiertfjcibigungs- 
fteKung  fcfjon  früljer  oom  Bclfortcr  BelagerungSforpS  fortififatorifdjc  Anlagen 
ausgcfüijrt  maren.  ' 

Slacbtbeilig  mar,  baß  bcr  eingetretene  groft  bie  Sifainc  mit  einer 
pafftrbaren  Gisbeefe  überjog  uub  baß  ber  gefrorene  Grbboben  Grbarbeiten 
roefentlicb  erfdjrocrte. 

Das  Detachement  Dcbfdjüß,  8 Bataillone,  2 Gsfabrons,  3 Batterien 
(infl.  1 ifpn  jugetbeilten  2lusfalI:Batteric)  batte  als  erfte  Bertbeibigungs= 
fteDung  bas  Dorf  Beancourt,  roie  Kiontbouton  unb  DaSle  in  leichten  Ber= 
tbeibigungSjuftanb  gefegt,  auf  ben  ficb  an  bie  Dörfer  fdjücßcnben  .fpöben 
Scbügengräbeu  uub  ©cfdmßcmplaccmcnts  ausgeboben. 

Die  .fpauptftcllung  für  baö  Detadjemcnt  lag  hinter  ber  'Maine  oon 
Socbaujr  bis  Delle;  hier  maren  bie  6 Ucbergangspunfte,  an  betten  ein  Singriff 
nur  möglich  mar,  bei  Socbaur,  Slllanjoic,  Bourognc  -'DloroillarS,  ©ranboitlarS, 
3ottcberi)  unb  Delle  mit  fdjroacbcn  Slbtbetlungen  befegt  unb  jur  Bcrtbeibiguug 
oorbereitet  rcorben.  Die  £öbcn  beS  rechten  Ufers  maren  an  ihren  bcitt 
©eroäifer  jugefebrten  Slbbängcn  mit  Sd)ügengräben  oerfeben,  bie  Kuppe» 
felbft  mit  oorbereiteten  Batteric=Gmplacemcnts  gefrönt  morben. 

Die  genannten  Brüden  maren  unterminirt,  fo  ba§  Tie,  roenn  nötbig, 
jeben  Klommt  gefprengt  merben  fonnten.  Gublid)  maren  oom  Belagerungs= 
parf  im  fflanjcn  14,  jum  Dbcil  ©efdiiige  febmereu  Kalibers,  hinter  ben 
Ucbergangspunftcn  jur  Beftreicbung  berfelbcn  in  Bofition  gebracht  morben. 

Bebeutenb  großartiger,  roie  fjicr,  maren  bie  Berftärfungsarbeiten  an  ber 
^auptfteUung  beS  Korps  Söerber,  bcr  fiinie  Klontbeliarb— $6ricourt— Gbagep 
betrieben  morben.  §ier  lag  bcr  linfe  glügel  oon  Kloutbeliarb  bis  füblid) 
.fpericourt,  bie  Stellung  um  $ericourt  bübete  bas  Gentrum  uub  oon  hier 
bis  Gbaget)  mar  ber  rechte  glügel  ber  ißofition.  Den  linfen  glügel  unb 
bas  Gentrum  hatte  bie  4.  SHcfcroc-Dioifion  beS  ©etterals  o.  Sdnncling  unb 
jroar  ben  linfen  glügel,  bie  Stellung  oon  Klontbüliarb  bis  nörblicb  Buffurei, 
bie  Sianbroebr^Brigabe  3immermann,  8 Bataillone,  2 Gsfabrotts,  2 Batterien, 
bas  Gentrum,  bie  Stellung  roeftlicb  &ericourt  unb  bei  St.  Balbert,  beit 
Klont  Salamou  unb  bie  SBeftlificre  bcs  Bois  bu  Klont  Dannin  bie  fombinirte 
Brignbc  Knappftäbt,  7 Bataillone,  2 Gsfabrotis,  4 Batterien  befegt. 

Sluf  betn  redjteu  glügel  am  Söcftfu&e  bcs  'Klont  Baubois,  bei  Stije  uub 
Gbagen  ftanben  bie  Druppcn  beö  ©eneral  ©olg,  oerfiärft  bureb  ein  babifdjcB 
Bataillon  unb  2 babifege  Batterien,  in  Summa  7 Bataillone,  4 GsfabronS, 
5 Batterien. 

3n  Beferoe  bcr  größte  Dgcil  ber  babifdjen  Dioifion,  nämlich  fi  Bataillone, 


Digitized  by  Google 


28 


2 GfifabronS,  2 Sattcricn  hinter  bem  linfen  gliigcl  bei  ®ranb  Gfjarmont, 
8 '/*  ^Bataillone,  6 Gsfabrons,  5 Batterien  hinter  bem  Gentrum  bei  SreoiUierS. 

SBor  bem  linfen  ylügcl  ber  Stellung  bilbetc  bic  Sifaine  ein  gutes  gront= 
binberniß  mit  mililärifeber  ffiaifertiefe.  Siefe  roar  bureb  'Aufräumen  im 
3'lußbette,  foroie  bureb  Stauen  bes  SSafferS  nörblid)  Setboncourt,  mo  baS 
ÖJcroäfjer  nicht  burdjroeg  genügenbe  liefe  jeigte,  crjiclt  roorben.  3roar  tja  tte 
ber  groß  bie  Sifaine  paffivbar  gemacht;  hoch  mar  es  ben  Pionieren  gelungen, 
theilrocife  burch  bas  Stauen,  tfjeilirieifc  burd)  fflufeifen  bie  Sebeutung  bes 
Saches  als  .§inberniß  roieber  bcrjuftellen.  ®aS  Slufeifen  mürbe  in  ben 
9Jäd)ten  jroifchen  ben  Sd)!ad)ttagcn  ftetS  oon  Steuern  oolljogen. 

®ie  Srücfcn  bei  Setboncourt  unb  Suffurel  mürben  gefprengt ; bic  einjige 
Scrbinbung  jroifdjen  beiben  Ufern  in  Diefcin  Slbfdjnitte  nörblich  'JJiontbeliarb 
bilbete  baljer  ber  bei  sJkmt  Setboncourt  gelegene  Stauungsbamm. 

91  uf  bem  linfen  gliigel,  roeldjer  (üblich  9lnlehnung  an  bic  9lHaine  batte, 
bilbete  einen  oorjüglidjcn  Stüßpunft  für  bie  oorberftc  Sertbeibigunglinie  bas 
fefte  Schloß  non  ©2ontb6liarb;  bic  Stabt  fclbft  mar  nicht  mit  in  bic  Sinic 
gejogeu  roorben.  Stas  Schloß,  auf  bem  linfen  Sifaine-.llfer  auf  einem  fleinen 
Sergfegel  liegenb,  bcljerrfdjte  bic  tiefer  liegenbe  Stabt  unb  bie  aus  bem 
XoubS;  unb  2Ulainc=:£bal  fommenbe  große  Straße  Sefangott — Seifort,  bie 
roegen  ber  ©äße  ber  Gifenbabn  roießtigfte  2lmnarfchlinie  bes  franjöfifcßcn 
feeres.  3)ic  aus  bem  ©Jittelalter  ftaininenben  alten  Sefeftigungcn  bes  cinft 
bcutfdjen  üJtömpclgarber  SdjloficS  roaven  gut  erhalten  unb  beftanben  aus  einer 
mit  gebecftcin  Okfdjüßfcanb  oerfebenen  unb  fafeinattirten  StcimSefeftiguug. 
fflaS  an  biefer  ausjubeffern  roar,  bQtte  bereits  ein  hier  t)orf)cr  ftel)enbe6  S)c= 
tacheincnt  ber  Selagerungstruppen  oon  Sclfort  ausgefüßrt;  auch  mären  in 
bemfclben  fcfjon  4 fipfünber  in  ißofition  gebracht  roorben.  3eßt  oermebrte  man 
bic  Gkfebüßjaßl  noch  um  2 12pfünbcr,  legte  in  bas  Schloß  2 flompagnien 
unb  1 2lrtilleric:5tommaubo,  oerfaß  biefe  mit  ©roniant  für  21  Sage  unb 
machte  fcc  in  jeber  Steife  fähig,  eine  furje  Selagerung  ausjußalten.  SBeiter 
nörblich  bot  im  ganjen  linfen  glügelabfdjnitt  bis  juin  ©tont  Stannin  bin  ber 
baS  linfc  Ufer  ber  Siifainc  ftets  in  roirffamftcr  0)erocl)rf<hußiueitc  begleitenbc 
Gifenbabnbamm  eine  Dortrefflicßc  oorberc  3nfantcricficllung  bar.  Ser  Stamm 
gewährte  faft  burdjroeg  eine  gute  Stacfung  für  Schüßen  unb  gefchloffene  21b= 
tbeilungen;  nur  an  wenigen  Stellen  entbehrte  ber  Saßnförper  bes  bamm= 
artigen  GbaraftcrS  unb  waren  an  biefen  Sccfungcn  burd)  Gingrabungen  ober 
Grljößungen  bcrgeftellt  roorben.  Sic  petit  Setboncourt,  obwohl  auf  bem  redjtcn 
Ufer  bes  GletoäffcrS  gelegen,  roar,  ba  hier  ber  Staubainm  quer  bureb  baffclbe 
führte  unb  eine  ißaffagc  jmifchen  beiben  Ufern  ermöglichte,  brüefenfopfartig  jur 
Sertßcibigung  eingerichtet.  Staffclbc  roar  auf  bem  linfen  Ufer  mit  Setboncourt 
unb  ber  ©tüßle  oon  Suffurel  gcfdjcfjei«. 

hinter  biefer  oorberften  Infanterie  linic  roar  eine  jioeitc  am  ffleftabljange 
bes  öftlichen  STbolranbcö  burch  Slusßeben  oon  Sdjüßengräbcn  gefchaffcn  roorben. 


29 


SDiefe  ©räben  roaren  tßeilrocife,  fo  namentlidj  öfllicß  oon  B^tßoncourt  unb 
bem  Staubamme,  nocß  burd)  baoorgclegte  Xraf) ttjinberniffe  oerftärft  roorben. 

£ie  2Irtitlerieftellung  war  naturgemäß  auf  ben  ftößen  beS  JßalranbeS 
gemäßst  roorben. 

Sei  La  grange  dame  roar  eine  feßr  roießtige  Batterie  eingefeßnitteu 
unb  biefelbe  mit  5 24pfünbcrn  uon  ber  BcIagerungä-SIrtillene  armirt  roorben, 
rcelcße  Batterie  rocitßin  bas  Borterrain  naeß  SBeflen  fjin  unb  baä  2ifaiite-3T()a! 
aufroörta  beftrieß. 

gut  bic  gelbbatterien  roaren  längs  ber  ganjen  fiiuic  an  oieicu  Stellen 
©efdjüßemplacements  ausgeßoben  roorben. 

3m  Gentrum,  ber  Stellung  um  §ericourt,  ßatte  man  fidj  entfc^loffen, 
bie  oorberfte  Sertßeibigungslinie  brüefenfopfartig  über  bie  2ifainc  oorjufeßieben. 
'Dian  ßatte  bieö  getßan,  rocil  ftericourt,  burd)  baä  bic  große  Straße  2lrcct) — 
Belfort  füßrt,  nur  etroaä  über  1 'Dicile  oon  leßterer  Stabt  entfernt  liegt 
unb  eo  baßer  roünfdjensroertß  fein  mußte,  tjier  bem  ©egner  möglicßft  rocit  oor 
}u  begegnen.  3“bem  roar  bas  Terrain  unmittelbar  lucftlicf)  bes  glcdeus  jur 
Sertßeibigung  redtt  geeignet.  §üricourt  felbft,  ein  mit  ausfcßließlicß  maffioen 
Raufern  unb  einer  breiten  ftauptftraßc  au  ber  Gßauffec  oerfeßener  'Diarft-- 
fletfcn,  roirb  burd)  bie  Sifainc  in  jroci  etroa  gleich  große  Xßeilc  jerlcgt.  Ser 
Ort  liegt  tßeils  im  glußtßale,  tßeils  an  ben  Slbßängen  ber  ßier  näher  an 
ben  Bad)  tretenben  Jßalränber,  im  Ofteit  bes  ßoßen  'Diont  Bauboiä,  im 
SBeften  ber  Keinen  oorgelagerten  £röße  beä  'Diougnot,  roar  baßer  felbft  }u 
nacßßaltiger  Bcrtßeibigung  wenig  günftig  gelegen. 

£ic  Bertßeibigungsftellung  bilbetc  oielmeßr  bie  ,£>ößc  bes  Diougnot, 
rcelcße  bureß  meift  breite  'Diulbcn  oon  bem  umliegenben  ßößeren  Terrain  gc= 
trennt  ift.  glanfirt  rourbe  biefc  §öße  im  'Jiorbcn  ooin  'Diont  Bauboiä,  im 
Süben  oom  Diont  Salamou. 

25er  Diougnot  roar  rings  ßerum  ttadj  ben  feinblidjcn  Seiten  ju  mit 
tiefen  Scßüßengräben  oerfeßen  roorben,  roelcße  tßcilroeife  in  boppeltcr  SReiße 
angelegt  roaren.  Ten  tiefen  Gßauffeeeinfcßnitt  ßattc  man  bureß  eine  ftarfe 
Barritabc  mit  baoorliegcnbein  tiefen  unb  ftcilen  ©raben  gefcßloffcn.  2>as  auf 
ber  §ößc  befinblicße  tnaffioe  ©eßöft  Diarion  gerne  ßatte  Scßießfcßarten  er= 
ßalteit.  TaS  Bois  bu  Diougnot  roar  größteutßeils  abgcßoljt  unb  roaren  oor 
ben  Scßüßengräben  aus  ben  babureß  geroonnenen  §öljern  Bcrßauc  angelegt 
roorben.  Um  freies  Stßußfelb  naeß  Süben  ju,  roo  ber  Dorbranb  bes  Bois 
bc  SEaoei)  jiemlicß  bießt  an  bie  £röße  trat,  ju  ßaben,  roar  biefer  Sßeil  bes 
©eßöljes  entfernt  roorben. 

Sls  jroeite  Sinie  ber  Dlougnot=Bcrtßeibigung  roar  bie  auf  bem  rechten 
2ifaine=Ufcr  befinblicße  2iftere  oon  ftericourt  }u  nacßbriicflicßfter  Bertßeibigung 
oorbereitet  roorben.  Oaffelbe  roar  mit  ben  ßintcr  ben  beiben  im  Orte  liegen- 
ben  Brüden  fteßenben  ©eßöften  gefeßeßen,  bie  Brüden  felbft  roaren  jum 


Digitized  by  Google 


30 


Sprengen  oorbercitet.  Siiblid)  ftericourt  roar  bie  'Dlüfjle  oon  Söourangle, 
nörblicf)  ber  Sirchhof  in  2krtl)cibigungS}uftanb  gefegt  morben. 

2luf  bem  linfen  2ifainc=Ufer  boten,  falls  bic  Stellung  am  Dlougnot 
uub  bei  §ericourt  geräumt  roerben  mufite,  bie  $öi)cn  bcS  'Diont  'Duuboiß, 
'Diont  Salamou  unb  'Diont  Sannin  eine  jroeite  günftige  'fJofition.  'Dian 
hatte  bafjer  bie  Sifierc  oom  23oiß  bu  üJlont  Sannin  Ijintcr  ber  Gifenbahn 
mit  einem  Sßerljaue  ocrfeficn,  ben  iö.iijnförper  am  'Diont  Salamou,  roo  es 
nöttjifl,  butdj  Grbaibciten  oertheibigungsfäbig  gemacht,  auf  ben  2lbl)ängcu 
nörbiid)  ^ericourt  Sdjiifjengrübcn  außgef)obcn.  'Huf  ber  fluppe  beß  Diont 
Salamou  unb  ben  SBeftabfjängen  beß  'Diont  älauboiß  mären  23attcricGmplacc- 
inentß  in  genügenber  3a¥  eingcfdpiittcn  morben.  Gnblicfj  Ijatte  man  auf 
ber  4>öt)e  307  beß  'Diont  Skuboiß  eine  bas  gefammtc  SUorterrain  betjerr- 
fdienbc  Batterie  erbaut  uub  mit  7 12-cm-0eid)üi}cn  armirt. 

Sen  rechten  glügel  ber  Sdjiadjtiinie  bilbete,  roic  febon  ermähnt,  ber 
Shcil  beß  2ifaine=2lbfd)nittcfi,  oon  nörbiid)  §ericourt  biß  nörbiid)  l)inauf  nach 
(Sljagep.  Sie  Sifaine  bilbete  hier  nur  ein  fcljr  umoefentlid)eß  Serraint)inber= 
nifj,  Da  fic  burdpoeg  }u  burd)roaten  ift.  — Sie  uorberfte  'Dcrtljeibigungßlinic 
bilbeten  bie  Ortfcfjaften,  roeldjc  im  Sljalc  beß  23achcs  liegen,  ftc  mar  baljer 
}um  3Tl)cil  auf  bem  linfen,  jum  Sljcil  oorgcfdjobcn  auf  bem  rechten  Ufer. 
91örblid)  ^ericourt  mar  junädjft  St.  Üialbcrt,  bann  nörbiid)  baoon  IS^corot 
gilatuve  in  '-UcrthcibigungSjuftanb  gefegt;  bie  füblid)  beß  legieren,  üftlid)  ber 
Strafje  Gouthenanß  — §ericourt  liegenbe  (leine  Ruppe  mar  gegen  'Dielten  burd) 
einen  'Derfjau  gefdjloffcn  morben.  Sie  3ücft-  unb  Sübliftere  oon  2uje,  mie 
Dloulin  b’Slbn),  roaren  jur  Ukrtljcibigung  oorbercitet. 

9lörblid)  bilbete  ßljagei)  ben  äufjerften  rechten  Jliigcl  ber  tfjauptftclluug. 
©ünftig  jur  'Jkrthcibigung  mar  bafjelbc  nicht  gelegen.  Saffelbe  mirb  oon 
ber  Sifaine  burdjfloffcn,  bie  bcmalbetcn  Sbalränbcr  beß  rechten  Ujcrß  treten 
hart  an  baß  Sorf  Ijcrati  unb  crinöglidjcu  einem  angreifeuben  jjeinbe  eine 
galt}  gebedte  Annäherung.  Saffelbe  ift  auf  bem  linfen  Ufer  ber  gall,  mo 
baß  außgebehnte  2kiß  bc  Strifee  in  }ietnlid)C  91äl)c  beß  Sorfeß  fommt.  'Dian 
hatte  bculfchcrfeits  nun  ßljagei)  gegen  SBeften  unb  'Jlorben  hi"  jur  iierthei 
bigung  eingerichtet,  nörblich  beß  Sorfeß  im  2toiß  De  Drifec  hart  an  ber 
Vifainc  einen  oertheibigungsfähigen  ilerhau  angelegt. 

2llß  jroeite  Sinie  maren  am  Scftabfjangc  beß  'Diont  Dauboiß  mie  öftlid) 
Gljagei)  Sd)ügcngräbcn,  bahintcr  in  größerer  Gntfernung  SBatteric=Gmplacc; 
mentß  ausgehoben  morben. 

Um  in  uub  hinter  ber  §auptftcflung  eine  leichte  Dcrfchicbung  oon  Sruppcn 
unb  ein  [djncUcß  Gingreifen  ber  tHefcrocn  an  febem  fünfte  ber  Sd)lad)tliuie 
}u  ermöglichen,  ^atte  man  auf  beutfeher  Seite  aud)  Sorge  getragen.  Sie 
2Bege  maren,  mo  Tic  glatt,  mit  Sanb,  2lfd)e  unb  'Dl ift  beftreut  morben;  mo 
fie  oerfd)ncit,  IjßUe  mau  ben  Schnee  entfernt  unb  auf  biefc  DSeife  fie  für 


Digitized  by  Google 


31 


die  Kaffengattungen  paffirbar  gemacht.  genier  rourben,  roo  es  nötljig, 
flolonnenroege  fjcrgcridjtet,  burd)  bie  Kalbungen  Xurdjbauc  gefdjlagcti. 

Um  bie  Verbinbung  jroifdjen  ben  5Rcfcroen  unb  ber  oorberen  Sinie  mög= 
Iid)ft  berjuftellen,  roaren  jroifcf»cn  ber  Stellung  ber  erfteren  unb  ben  .fjaupri 
punften  ber  (egteren  Xelegrapbenlcitungen  angelegt  roorben. 

gür  einen  ctroa  nötgig  roerbenben  SHüdjug  ronren  uon  ben  Pionieren 
über  bie  Saooureufe  jiuildjcn  GfjatenoiS  unb  VouroeitanS  Uebergänge  ^erge- 
ftcHt  roorben. 

©ebedt  follte  bie  rechte  glanfc  ber  §auptftcllung  jimädjft  roerben  burd) 
baS  !Tetad)cinent  Xegenfelb.  XiefeS,  2 Vataillonc,  1 ©Scabron,  1 Batterie 
fiarf,  batte  fid)  bei  Gljcnebier  poftirt  unb  biefen  Ort  in  'JicrtfjeiDigungSjuftanb 
gefegt;  bod)  erfebroerte  bie  jerft reute  Stage  befl  langgeftredten,  auSgebebnten 
Dorfes  bein  fchroacben  Xetachcmcnt  eine  nad)brüd[id|e  Vcrtbeibiguitg. 

fJJörblich  baoon  roar  gradier  uon  1 VataiHon,  1 Batterie.  Gruppen  bcS 
XetachcincmS  Kitlifen,  befegt  unb  jur  Vcrtbeibigung  oorbereitet  roorben. 

2er  ÜHeft  bes  Xctadjements  2Billifcn,  3 Regimenter  flaoallcrie,  1 Vatterie, 
2 gägeuKompagnicn,  ftanb  anfangs  bei  Ronchamp  unb  ©bampagnei),  }og  fid) 
bann  auf  ber  Straße  nach  ©iromagni)  juriief,  roelcbe  er  ju  fiebern  batte. 

©nblid)  roar  ein  SßionierGlommanbo  nad)  St.  Sßaurice,  nörblid)  uon 
©iromagnt)  in  ben  Vogclen  gelegen,  gegangen,  roo  es  bureb  auSgebebntc  Sprem 
gungen  bie  bi«  burd)  baö  ©ebirge  fiibrenbc  Straße  unpaffirbar  tnad)te. 

KaS  nun  bie  Vertbeibigungseinrid)tungen  betrifft,  fo  roaren  biefe  beim 
Xeiadjcment  Xcbfdjiig,  roie  namentlich  in  ber.£muptfteUungdJ!ontbi‘liarb — G()aga) 
burebgebenb  bem  Xerrain  richtig  angepaßt  unb  richtig  unb  fachgemäß  ausge= 
führt  roorben,  fo  baff  t)ier  bem  überlegenen  geinbe  mit  AuSfid)t  auf  Grfolg 
entgegengetreten  roerben  fonnte.  Vielleicht  hätte  man  bie  Vcroegungcn  bes 
franjöfifcben  $eerc8  noch  burch  Sprengungen  einiger  $3  rüden  an  ben  Anmarfd)'- 
linien  crfchroeren  tonnen. 

Shn  fchroachften  roar,  roie  roir  fefjon  gefeben,  bie  Stellung  auf  bem  rechten 
glügel  unb  b'«  ein  feinblichcr  Singriff  burchaus  nicht  auSgefdjloffcn,  uieltnebr 
fogar  roabrfcheinlich.  Xbatfädflich  rourbe  aud)  ©etieral  Xcgenfclb  mit  jicmlid) 
ftarfen  Kräften  bei  ©barbier  angegriffen  unb  jum  Aufgeben  feiner  Stellung 
gejroungen.  §ätte  ber  geinb  hier  feinen  §auptftoff  geführt,  fo  roäre  baburch  bie 
ganje  beutfehe  Stellung  nörblich  umgangen  unb  fcbroerlid)  noch  ju  halten  geroefen. 

Xiefem  glügel  aber  batte  man  nicht  geniigenb  Aufmerffamfeit  gefchenft, 
man  hielt  beutfeherfeits  bie  feinbliche  Armee  nicht  für  fähig,  fid)  uon  ber 
©ifenbabn  ju  trennen,  eine  Annahme,  bie  leidjt  uerbäugniffooll  hätte  roerben 
fönnen.  Xic  Vcrtbcibigungäanlagcn  ber  .fjauptftcllung  fanben  bei  Gfjagct) 

feinen  Abfd)luf)  unb  hätten  roobl,  trogbem  bie  Ausbeutung  ber  Stellung 
baburch  noch  beträchtlich  oermebrt  rourbe,  bis  gragier  fortgefübrt  roerben 
tonnen.  §ier  fanb  benit  bie  Stellung  im  Xerrain  iljrcn  natürlichen  Ab= 
ichluß,  ba  gier  auch  bie  roiebtige  Straffe  Sure— gramer— SSelfort  gebedt  roar. 


Digitized  by  Google 


32 


ffiaren  bie  93erftärfung6arbeiten  an  ber  2inie  CJtjagci) — graljier  aufl= 
geführt  unb  rourben  oon  bcm  franjöftfdjen  .fjeere  nicf)t  angegriffen,  fo  fd)abctc 
bicS  ja  auch  roeiter  9Jid)tS.  ©8  ift  bcffcr,  iin  Jtriege  ju  oiel,  als  }u  roenig 
ju  tf)un.  SBurbe  aber  ber  §auptangriff  bcs  gcinbcs  gegen  biefcn  tflüget 
geführt,  fo  mufften  bie  l|icr  angelegten  Serfdjanjimgcn  oon  fetjr  hoher  Se-- 
beutung  für  bas  beutfdje  §ecr  fein,  bas  ja  bei  feiner  SJlinberjabl  nur  hoffen 
burfte,  ben  feinbtidjen  SlnfaQ  abjurocbren,  rocnn  e6  beinfelbeit  überall  in  gut 
oorbciciteten  iJJofitionen  ju  begegnen  im  Stanbe  mar.  2BaS  bie  fortififatorifcben 
Sftafjnabmen  felbft  betrifft,  bie  tjicr  ju  treffen  roaren,  fo  fonnte  bie  2Seft= 
tifiere  bcs  93ois  bc  la  Srifee  burd)  einen  ftarfen  Serbau  gefdjloffen  unb  biefer 
burd)  ©rtanfd)üttungen  batjinter  jur  3nfanterie = S8ertf)eibigung  eingerichtet 
locrbcn.  2Bo  bas  auf  bcm  jenfeitigen  Sifaine  = Ufer  gelegene  fjolj  ju  nabe 
an  ben  $balranb  tritt,  fonnte  es  abgeboljt  roerben. 

SBeiter  nörblid)  roaren  Gbc^ebier , befonbers  aber  yrabier,  jur  93er; 
tbeibigung  als  oorgefdjobenc  Stellung  cinjuricbtcn. 

SCabinter  roaren  bie  3rbalränber  bcs  linfen  2ifaine=Ufers  mit  Sdjügen; 
grüben  unb  Satterie=GmplacementS  bis  über  bie  Gboufiee  fort  ju  oerfeben 
unb  oieüeidjt  fogar  an  ber  Gbauffce  burd)  ©»bauen  eines  ge[d)lofieticn  Örb; 
roerfes  Dem  rechten  fjlügel  ber  Stellung  ein  guter  Stügpunft  ju  geben. 

Sei  ÜUoulin  JHougeot  unb  Gljalonoillars  fonnte  eine  hintere  ScrtbeibigungS; 
linic  eingerichtet  roerben. 

Sin  3eit  unb  Slrbeitsfräften,  um  bie  hier  oorgcfcblagenen  Slrbeitcn  au8= 
jufübren,  fonnte  eS  feinesroegs  fehlen. 

3um  Sdjlufs  möchte  ich  ein  ganj  furjes  Silb  ber  breitägigen  Jlämpfc 
an  ber  2ifaine  geben,  bas  jur  GJenüge  jeigen  roirb,  roelchen  roichtigcn  ©influjj 
bie  beutfdjcrfeits  getroffenen  Sertbeibigungsmafjregcln  auf  ben  SluSgang  Des 
RampfeS  hotten. 

'Jladjbem  fid)  nach  lebhaften  Rümpfen  bie  beutfdjen  93ortruppen  in  bie 
2ifaine;StelIung  jurüctgejogcn,  erfolgte  ber  franjöfifdje  Singriff  am  15.  3«nuar. 

©eneral  Sourbafi  glaubte  ben  rcd)ten  beutfehen  ijlügel  bei  ftericourt 
unb  liefe,  roic  folgt,  bie  Stellung  angreifen: 

Stuf  bem  rechten  Jliigel  roanbte  fid)  bas  XV.  2frmcc=Rorp6  gegen 
SJIontbeliarb— Sätboncourt,  nörblicb  baoon  bas  XXIV.  9lrmcc=RorpS  gegen 
Sütboncourt — Suffurei,  bas  XX.  SlrmceRorpS  gegen  bie  Stellung  oon 
§ericourt,  bie  2lrmec;5icferoc  fam  nach  Sr6moin8.  Sen  linfen  $lügcl  bilbetc 
baS  XVIII.  2lrmec;Jtorps,  roeldjcS  oon  Seoernc  fommenb  im  Sercin  mit 
ber  oon  2ujc  anrüdenben  SDioifion  Grcmer  ben  ocrmeintlicben  rcdjten  beutfehen 
glügel  über  2uje  — Gbagct)  umgeben  follte. 

2)aS  XV.  3lrmcc=RorpS  fegte  ftch  in  ben  Sefig  oon  SD!ontb6liarb,  roeldjeS 
beutfeberfeits,  ba  es  nicht  in  bie  Stellung  gehörte,  bis  auf  bas  fefte  Seblofj, 
geräumt  roar.  3m  Uebrigen  fpielte  fich  jroifchcn  ben  franjofifchen  Sattericu 
auf  ben  fjöljcn  bcs  rechten  ^bolranbcs  unb  ben  beutfehen  Sattericn  auf  benen 


Digitized  by  Google 


33 


bei  linfen  Uferfl  ein  heftiger  Stampf  ab.  ©in  Angriff  franjöfifcher  3nfanterie 
auf  bie  Stellung  non  Betfjoncourt  fc^citcrte. 

Das  XXIV.  Armeekorps  befefcte  Bufiurel,  jroei  Angriffe  ber  'Jranjofeti 
oon  hier  aus  gegen  ben  Sahnbainm  öftlid)  uub  bie  Dlüljle  nörb(icf)  bes  Dorfes 
geführt,  f (heiterten,  obmohl  bie  'Artillerie  Re  gut  oorbcreitet  batte. 

Das  XX.  Armeekorps  befefctc  bas  Derrain  um  bie  £>ölje  bes  üJlougnot 
herum,  feine  Artillerie  unterhielt  eine  jiemlich  toirfungslofe  Stanonabe  gegen 
bie  Stellung  um  ftericourt. 

Das  XVIII.  Armeekorps  traf  erft  am  Nachmittage  2ujc  unb  ©hager; 
gegenüber  ein  mit  nur  2 Dioifionen.  ©haget;  mürbe  oon  ben  granjofeit 
jroar  genommen,  bann  aber  beutfdjerfeits  jurüeferobert  unb  behauptet. 

(General  Grcmer  hatte  jid),  als  er  fah,  bah  ©henebier  auch  befefct  mar, 
über  ©tobon  gegen  biefes  Dorf  geroanbt,  bann  aber,  ohne  bas  Detachement 
Degcnfetb  ernftlich  anjugreifen,  in  bas  Bois  be  la  Df)urc  gejogen. 

Ueberall  hatten  alfo  bie  Deutfchen  am  15.  iljrc  Stellungen  behauptet; 
nur  ©hager;  mar  oorübergehenb  oerloren  gegangen. 

Am  16.  3anuar  cntroicteltcn  Reh  bie  franjofifchen  Storps  — mit  Aus= 
nähme  ber  Dirifton  ©remer  unb  einer  Dioifton  beS  XVIII.  Armeekorps  — 
gegenüber  ber  2inic  (Dlorttbeliarb— ©hager;.  Die  beiberfeitigen  Artillerien 
führten  einen  langanbaucrnben  lebhaften  ©efchütjfatnpf,  in  bem  fich  bie  Ueber= 
legenbeit  unferer  Artillerie  faft  burchmcg  herausftelltc. 

Sturj  unb  energifch  geführte  Cffcnfiuftöge  ber  franjofifchen  3nfanterie, 
rcelche  mehrfach  roicberljolt  mürben  unb  frei)  befonbers  gegen  Bethoncourt  unb 
bie  Stellung  am  SNougnot  richteten,  feheiterten.  UcbcraH  behaupteten  hier  bie 
Druppen  bes  fflenerat  ©erber  ihre  Bofitionen. 

©benfo  mürben  mehrere  fleinc  Angriffe  ber  granjofen  roährenb  ber  Nacht 
abgeroiefen. 

©nrfter  geftalteten  fuh  bie  Berhältniffe  auf  bem  äufjerften  rechten  glügel. 
4pier  griffen  bie  Dioifton  ©remer  unb  eine  Dioifton  bes  XVIII.  Armeekorps 
bes  Detachement  Degettfelb  bei  ©henebier  au,  nahmen  ben  Crt  unb  nötfjigtcn 
ben  Öetteral,  mit  feinen  Dtuppen  bis  NJoulin  Nougcot  jurüefjugehen. 

©eneral  ©remer  befehle  barauf  bas  Bois  be  la  Dhure,  bie  anbere  fran= 
jöfrfche  Dioifion  ©henebier. 

©Jeneral  oon  ©erber  fah  feinen  rechten  glügel  burch  bie  Vorgänge  bei 
©henebier  bebroht  unb  befahl  bem  ©cnerat  Steller,  am  17.  3anuar  in  aller 
grfifje  bies  Dorf  roie  graljier  mit  8 Bataillonen,  2 ©sfabronen,  4 Batterien 
roieber  ju  nehmen,  ©s  gelang  jroar  nicht,  in  ben  Bcfifc  non  ©henebier  ju 
fommen;  hoch  oerhinberte  öieneral  Heller  burefj  Aufhellung  bei  graljier  unb 
an  bem  (üblich  baoon  liegenben  linfen  Dhalranbc  ber  2ifaine  ben  geinb  an 
einem  Borbringen  gegen  Beifort.  Auch  ber  17.  führte  für  bie  granjofett  bie 
gehoffte  ©ntfdjeibung  nicht  herbei.  Der  Dag  oerlicf  mit  langroierigen  Stano= 

IRtuc  Wtl  ©Uucr.  1888.  3anuar’$cft  3 


Digitized  by  Google 


34 


naben  über  bas  ^lußthal  fori;  einzelne  Dffenfioftöfje  gegen  Sethoncourt  unb 
bei  ÜJtontbeliarb  itmrbcn  abgeroiefen. 

©cneral  Sourbafi  befahl  noch  am  17.  ben  SHütfjug  unb  führte  ihn  in 
ben  folgenben  Jagen  in  SHidjtung  auf  Sefanrort  ans. 

Jie  raeiteren  Vorgänge,  bie  fcfjlie^Iidj  jum  Ucbertrilt  bes  franjöfifrfjen 
feeres  über  bie  Sdgueijcr  ©renje  führten,  ftnb  befannt. 

Jas  Sßerber'fdjc  fiorps  Ijatte  mit  feinen  43  OOO  ÜJtann  fiegreid)  bie 
breitägigen  Angriffe  ber  140  000  granjofen  abgeiuicfen  unb  hierbei  nur  einen 
Serluft  oon  60  Cffijieren,  1586  ÜJiann  cingebüfjt.  Jcr  franjöfifdje  3?erluft 
betrug  nad)  eigenen  Angaben  gegen  8000  ÜJiann. 

Sicherlich  oerbanften  bie  beutfehen  Jruppen  ihren  großartigen  Erfolg 
nicht  juin  fleinften  Jheile  ben  richtig  getroffenen  fortififatorifchen  ÜJtajjregeln. 


pe  fuifgötflfgrapljif  im  Drrlüufr  i>rr  ialrtaufmk. 

SBlilitärhiftorifchc  Sfijjcn. 

II. 

3n  jytanfreid),  roo  bas  tb'happe’fchc  Spflem  bis  jur  Einführung  ber 
eleftromagnetifchen  Je[cgrapf)cnliuicn  fid)  beioährte  unb  behauptete,  hatte  man 
bezüglich  ber  SeförbenmgsfdmcQigteit  idjliefjlid)  recht  günflige  -Hefultatc  er= 
reicht.  Jie  Signaliftrungsfrift  eines  3eid)ens  betrug  j.  33.  oon  Saris  nach 
Stille  (60  Stunbcn  bamaliger  SSegbcmcfiung)  2 ÜJlitiutcn,  nad)  GalaiS 
(68  Stunben)  4 üJlinutcn,  nach  ber  geftung  Strajjburg  (120  Stunben)  5 üJti= 
nuten  52  Sefunbcn,  nach  Joulon  (ca.  710  Kilometer  bireftc  Entfernung) 
13  üJlinuten  50  Scfunben,  nad)  Saponne  (annähernb  760  Kilometer  Suft= 
biftanj)  14  ÜJlinutcn,  unb  nad)  Srcft  (150  Stunben  bamaliger  2ßcgcbcrccb= 
nung  entfernt)  6 ÜJlinuten  50  Sefunben. 

3mifchen  3)erlin  unb  Roblenj,  foioic  vice  versa,  beanfpruchtc  auf  ber 
preußifchen  Jelegraphcnlinic  oplifdjer  31  rt  bie  Spcbirung  eines  mäßig  großen 
Safes  bie  33cförbcrungsfrifi  oon  15  ÜJlinuten  bei  günftiger  SBitternng.  Söillig 
tonnte  man  ben  Setrieb  biefer  faft  ausfchließlid)  höheren  StaatSjroecfen  bienen; 
ben  optifchen  Signallinie  faum  nennen.  Jic  Strcdc  Scrlin— Roblenj  bcarn 
fpniebte  für  ben  Jicnftbetrieb  alljährlich  tut  Jurcßfdjnitt  einen  Roftcnaufroanb 
oon  annähernb  45  000  3‘l)alcrn  unb  mar,  roic  fd)on  norhergehenb  angcbcutet, 
natürlich  oon  ben  Saunen  ber  SBittening  abhängig. 


Digilized  by  Google 


35 


Tennod)  war  man  in  33crlitt,  felbft  Anfangs  unb  Dlitte  ber  oierjiger 
3aßre  biefes  3ahrhunbetts  noch,  recht  begeiftcrt  oon  bcn  Stiftungen  biefer  Slrt 
Telegraphie.  Gine  bamalige  Stefdjreibung  ber  preufjifdjen  §aupt  = unb  iRe= 
ftben jftabt  ermähnt  rerf)t  naio:  „Doch  fdjnellcr  aber  oiö  bie  Gifenbahnen  unter: 
hält  ber  Telegraph  *n  bcin  ehemaligen  Obfcroatorium  auf  einer  Gdc  bes 
SlfabemiegebäubeS  feine  Jtomniunifationen  nad)  Dtagbeburg  unb  ben  9H)ein= 
prooittjen,  eine  ähnliche  Derbinbung  über  Schlefien  nad;  SBien,  fomic  oftroärts 
nach  9tu§lanb  mar  projeftirt,  ift  aber  bis  jeßt  noch  nicht  ausgeführt  zc.  2C." 

Ghe  noch  ein  3a()rjchnt  oerging,  mar  ber  e(cftromagnetifd;e  Telegraphen: 
oerfehr  eingerichtet  unb  oerbrängte  bis  auf  menige  SluSnafjmen  in  einjelnen 
fpej.  Tienftjroeigcn  bes  SBeltoerfehrS,  foroie  in  ber  maritimen  Signalgebung 
bie  optifchc  Telegraphie  faft  gänjlicf)  aus  bcin  SlUtäglidjcn.  Ter  ®efcf)toinb: 
fchritt  unferes  3eitn!terS  bofuntentirt  ftd;  faum  braftifcher,  als  auf  biefem 
©ebiete.  Tie  oberften  Jtriegsleitungen  mußten  oon  ber  neuen  Ginridjtung  bie 
größten  Dortl)cile  erroarten,  nachbctn  fie  futj  oor  ber  allgemeineren  Ginführung 
ber  elcftromagnetifd)  funftionirenben  Telegraphie  nochmals  ju  bcn  Signals 
fünften  ber  alten  SJölfer  hatten  jurüefgreifen  müffen. 

©eftatten  mir  uns,  bcS  fachlichen  3ntereffcs  roegen,  nod;  einen  Düdblid 
auf  bie  eingeführt  gcioefencn  Sitten  ber  optifdjen  Telegraphie  im  britten, 
oierten  unb  fünften  3afjrjchnt  bicfcs  3ahrhUI’^ertS  in  Guropa.  TaS  fran= 
jöfifche  Signalfrjftem  mar  in  geroiffer  Sfejiehuitg  einfacher  roie  bas  in  Sircugen 
jmifdjen  SJcrlin  unb  ber  'Jiheinprooinj  eingeführte.  Gin  ftauptbalfen  aus 
Gifen,  oon  annähernb  3 Dieter  Sänge  unb  30  Gentimcter  Sireite,  fdjmebte 
auf  einer  4 Dieter  hohen  Tragftangc  über  ben  franjöfifchen  Stationen.  S3e= 
fanb  ftd;  ber  Slpparat  im  3*‘Öanb  ber  Dufje,  fo  jeigte  ber  .fjauptbalfen  mit 
feinen  beiben  Slebentfjeilen  in  ber  Siegel  bie  gigur  eines  T,  fomtte  aber  leicht 
bie  ©cftalt  eines  Z tocifen  unb  bann  in  biefer  §orm  burd)  oerfchicbenartige 
Steigung  ber  Sage  allein  fchoit  eine  anfel)nlid)c  Slujal;!  bioerfer  3ei<hen  ab= 
geben.  252  ocrfdjiebcne  unb  beutlich  untcrfcheibbare  Signale  tonnten  bie 
fratijöftfchcu  Stationen  mit  biefer  Sorrid;tung  [elften ; ba  aber  für  bie  gc= 
möhnlicben  Siudjftabcn,  3'ffcrn  llub  DcrbinbungSjeidicn  70  Stellungen  genüg: 
ten,  blieben  für  bie  furje  Sigualiftrung  fpej.  wichtiger  SSörter  noch  genügenb 
3ei<henftellungen  übrig. 

§ür:  „flaifcr,  König,  Sieg,  Dieberlage,  Slufftanb,  Cholera,  Staats: 
benennungen  2C.  2C.",  h°Oe  man  beftimmte  einfache  3c*4cn  on  Stelle  ber 
Suchftabenfignaliftrung  angenommen.  Sei  'Jladit  erfolgte  bie  Dlarfirung 
biefer  Signalgebung  butch  bie  an  bcn  §auptpunften  bes  ©eftells  angebrad;ten 
gadcln.  Tcm  Utnftanbe,  baß  bas  auf  biefe  SBeife  gegebene  unb  toeiter  bc: 
förberte  Telegramm  in  feinen  einjelnen  3e'^c"  D0U  3ebermann  beobachtet 
toerben  tonnte,  begegnete  man  baburcf)  am  jroedmäfsigften,  baß  man  jumeift 
in  Chiffren  bepefchirte. 

Sie  bei  ben  alten  Hellenen  jur  3c't  bes  'ffolpbios  feftgerid)tete  Tiopter 

3* 


Digitized  by  Google 


— 36  — 

jur  genauen  S3cobadjtung  ber  optifd)  gegebenen  Telegrapfeiefignale  in  fflebraud) 
waren,  fo  bebiente  man  ftd)  bei  ber  oplifdjcn  3Te(egrapf)ie  biefcS  3af)ri)imbertS 
ähnlicher  unb  jubcin  eingemauerter  3nftrumente,  in  ©eftalt  Dorjüglidjcr  gern= 
röhre.  Tas  aufgenommene  unb  fofort  wiebergegebene  Signal  tiefe  man  fo 

lange  ftefeen,  bis  c6  bic  nädjfte  Station  in  weiterer  fHicfetung  nadigeai)mt 
featte.  doppelte  ^Beobachtung  fowie  befonberc  2Icbtfamfcit  waren  fomit  f)ier 
unbebingt  erforberlid).  Tas  grofee  Signalgcftcll  mufete  fid)  in  goige  beffen 
frei  crljebcn  unb  aueb  beutticb  über  alte  anberen  Cbjefte  in  [einer  Umgebung 
abfeeben.  Unter  biefcin  3ci4c"9cbungS--2lpparate  befanb  ficb  baS  StationS; 
{immer,  oon  bem  aus  bie  tücweguugsleinen  unb  3u9f|r*<fe  baS  Signatgeftell 
in  Tbätigfeit  fefeten  unb  teuften.  3U  fdjärferer  unb  bequemerer  ^Beobachtung 
befanb  fuh  unten  im  StationSjiimner  ein  gleichartiges,  flcincres  Signatgeftell, 
bas  mit  bem  grofecn  Sjauptapparnte  in  birefter  Skrbittbung  ftcbcnb,  alle 
'dleränbcrungcu  unb  Stellungen  beffetben  genau  wicbcrbolte. 

Tiefe  Signatinafcbineric  war  in  ben  oerfchicbenen  curopäifchen  Staaten, 
wo  fic  überhaupt  oor  ©infübrung  ber  eteftromagnetifch  betriebenen  Telegraphie 
33erwenbung  gefunben,  aud)  recht  ucrfdjiebcnartig  befchaffen.  Tie  fjollättber 
oerwenbeten  ÜJtaftbäumc  mit  beweglichen  Cuerböljern  unb  an  bereit  Gilbert 
angebrachten  runben  glatten.  Tie  oerfchiebcnartige  ©ruppirung,  burd) 
wechfetubes  fjeroortreten  ober  Ücrfcfeminbcn  bebingt,  bitbete  bic  fflrunbtage 
bes  bortigen  Stjftems.  Tie  ©nglänber  fjattcn  auf  ihren  Stationen  ein  in 
brei  Tfeeite  gefonbertes  Signalgerüft  etablirt,  welches  eine  originelle  (Einrichtung 
aufwies.  Turch  ben  mittleren  3Tt)eit  bes  SignalgcrüfteS  liefen  in  gefonberten 
Ceffnuttgen  bic  3ug(eincn,  tocldje  in  ben  beiben  anberen  Jjlädjen  je  brei  acht; 
eefige  St  lappen  ad  libitum  öffnen  ober  fdjliefecn  fonnten.  Tie  betreffenben 
Rlappen  brebten  fid)  um  2ld)fcn  unb  ermöglichten  63  oerfchiebene,  gut  oon 
einanber  ju  unterfdjeibenbc  Signale. 

3m  9lrrangeinent  bes  allgemein  ficfetbaren  Tbeiles  waren  bic  preufeifdjen 
Telegrapbieapparate  jebcnfalls  bie  einfacfeflcn  bei  oortreffliebfter  flonftruftion. 
3ubein  fonnten  mit  bcnfelben  eine  aufeerorbentlich  grofee  21njal)l  oerfchiebener 
3eichen  gegeben  werben. 

©in  üJJal’t  oon  ungefähr  0'/;  'Dieter  Siänge  batte  auf  jeber  Seite  brei, 
je  annäbernb  32  ©entimeter  lange  uitb  4»  Gcutimeter  breite  Cuerarme 
beweglicher  2lrt,  unb  fonnte  nun,  fenfrecht  ftcbcnb,  fowie  nach  rcdjts  ober 
nach  linfs  geneigt,  mit  bicfcti  einfadjen  SJcbcntfjeilen  1000  oerfchiebene  3ti<hcn 
geben.  Öewanbte  'Dlatl)cmatifer  wiefen  aufeerbcin  nad),  bafe  mit  biefem  cin= 
fachen  2lpparatc  fogar,  wenn  cs  wünfehenswertb  erfdjeinen  follte,  4096  bioerfc 
Signale  abgegeben  werben  fonnten! 

©in  weiterer  ßJcgcnfafe  in  ber  Ginrid)tung  ber  bamaligen  preufeifchen 
Tclegrapl)ieoorrichtungcn,  gegenüber  benen  anberer  Sänber,  beftanb  itod)  barin, 
bafe  bie  betreffenben  Signale  nicht  burch  oorangebenbes  Stellen  bes  Heineren 
'Dlobetlgcrüftcs  eingeleitet,  fonbern  burd)  bas  ©inftellen  ber  3<>thcn  auf  brei 


\ 


Digitized  by  Google 


37 


3ifferblättern  präjiß  unb  ctnfad)  gegeben  würben.  Sobalb  bie  3eigcr  auf 
bie  cntiprcdjcnbcn  3eid)en  gerücft  würben,  ocranlaßtcn  and)  bie  33eränberungcn 
in  ben  3ugleinen  foglcid)  bie  ©Übung  beß  erforbcrlidjen  Signalß  oben  am 
'Dlaße.  Seudjtmittel  mußten  naturgemäß  bei  'Jlacßt  and)  hier  baß  3e’4C11 
marfiren. 

®ßc  man  eine  Tepcidjc  auf  bicfc  Sßcife  fignalifirte,  erfolgte  baß  cinleitcnbc 
„§abt  Sicht  !":Sigual,  bctn  ein  furjcß  ifkrabejcichcn  ber  aufgeforbcrteit  Station 
alß  Sejafjung  folgte,  fobalb  nicht  ungünftige  Söitterungßoerhältniiie  ^Beobachtung 
unb  Slufnaßme  ocrfjinberten. 

ÜBo  nicht  bie  ©eftaltung  beß  Terrainß  erfchwcrcnb  cinwirfte,  fonnte 
mau,  wie  j.  58.  über  jumcift  bunftfrcie  Sanbebencn  unb  offene,  trocfcngelegene 
§aibegegcnbcn  hinweg,  fo  weit  burd)  bicfe  Signalgebung  forrcfponbiren,  alß 
eß  überhaupt  bie  Schärfe  guter  gcritröhre  gefiattete.  Tafjer  bcfaitb  fic6  auch 
auf  befonbcrß  geeigneten  Strecfcn  eine  Tiftanj  oon  fogar  6 biß  8 SBegftunben 
in  ber  Luftlinie  jwil’cfjcn  ben  Stationen.  Tic  uugünftigfle  Tageöjeit  für  bie 
2öaljroef)mung  biefer  optifdien  Signale  bilbete,  aud)  bei  fonft  guter  Witterung, 
auf  ben  norbbeutfdjen  bcjro.  prcußifchen  fiinien  bie  3cit  ber  Ulbenbbämmcrung, 
welche  ben  funftionirenben  ^Beamten  gewöhnlich  eine  Grljolungßfrift  gewährte. 

3>urdjfd)nitt lid)  berechnete  man  bamalß  bie  58eförberungßfd)nelligfeit 
einer  Tcpcfcße  ocnnittelft  biefer  Signalgebung  oergleidjßweifc  nach  ber  ging; 
gefchwinbigfeit  ber  batnaligen  glatten,  runben  ©efchiigfugelu.  Gine  Telegraphie 
bureß  Schallwirtung  — wie  fte  in  ber  '-Borjeit  bie  alten  Werfer  geübt  unb 
benußt  hotten  — ftanb  ba  an  Schnclligfeit  bebeutenb  jurütf.  Sclbft  unter 
bentbar  günftigften  Umftänbeu  für  bie  afufiifd)=cinfad)c  Sffiirfung,  war  eine 
jum  minbeften  uier=  biß  fünffad)  größere  23eförberungßfrift  ba  erforberlid). 

Grwiefen  fid)  9iebcl,  fowie  Schnee*  unb  diegenmetter  alß  ftinberniffe  für 
optifdje  Telegraphie,  fo  fanb  bie  Sdjallwirfung  bei  ©egenminb,  aUju  bictcr 
2uft  ober  bei  ju  troefener  ©efdjaffenheit  berfelben  cbenfallß  Hemmung  ober 
auch  gänjlidje  Aufhebung. 

dlacbbein  man  mit  ben  ©runburfadjen  unb  überrafchenben  Söirfungen  ber 
Gleftrijität,  fowie  fpäter  mit  ben  präjifer  außjunußenben  yolgeerfdjeinungen 
beß  ©aloanißmuß  unb  Gleftromagnetißmuß  näher  befannt  würbe,  mehrten  fid) 
auch  bie  ©ovfehläge  unb  praftifchen  ©crfudje,  welche  bicfe  'Jiaturfräfte  ber 
gern;  unb  Schnellforrcjponben}  bireft  bienftbar  machen  follten.  Trängte  bie 
in  biefer  dtidjtung  entfaltete  Tljätigfcit  and)  allgemein  barauf  hin,  biefe  neue 
unb  fchon  im  Vorhinein  alß  enormer  gortfeßritt  betrachtete  2lrt  ber  Tele* 
graphie  in  umfaifenber  ffieife  bem  großen  SHScltocrfchr  jur  SJerfügung  ju 
ftcllen,  fo  mußten  boch  in  glcidjer  2lrt  bie  höheren  Sriegßleitungen  in  ben  ba* 
mit  oerfehenen  Staaten  einen  weiteren  £>cbcl  für  umfaffenbe  unb  jwcdgeinnße 
Slrrangirung  großer  $cerefibcwcgungen  in  ber  Skrroenbung  beß  clcftroinagnc* 
tißhen  Tclcgrapbicfpftcmß  crblicfen.  dlicßt  minber  aber  aud)  bie  fDJarine* 
bireftionen  ber  großen  Seeftaaten. 


Digilized  by  Google 


38 


Gine  mocfeentange  3nfafjrt  in  jroectlofefter  ©eile,  mie  biefclbc  9Jelfon  im 
Sommer  befl  Saferes  1798  im  Skcfeu  be8  3JlittetIänbifd)cn  ÜJiccreS  un(cr= 
nnljm,  ift  boefe  gegenwärtig  nicht  tnefer  möglich,  feitbem  ber  92ahrihtenocrfcfer 
burd)  bie  neue  Pclegrapfeiemctfeoben  ein  total  aitberß  geftalteter  geroorben.  3it 
einem  3eitraumc,  ber  bunf)  ben  erfolgreichen  ScbenSgang  Raifer  ©ilfeelmS 
einen  eigenartigen  2Jlafeftab  finbet,  ooQjog  ftd)  ba  eine  Umgeftaltung  fo  tief* 
greifenber  unb  juießt  fo  befcfeleunigter  Stet,  roic  fie  juoor  nodj  fein  3afjr= 
feunbert  aufmeifen  tonnte. 

Sdjon  im  3aferc  1 753  hatte  ein  ungenannter  Schotte  bie  2lnreg;ing  gc= 
geben,  bie  aufecrorbcntlicfe  bcfdjleunigte  3or1Pffan5un9  ^cr  ßteftrijität  jur 
Ucbermittelung  oon  jroecfgemäfe  arrangirten  Signalen  ju  benufeen.  £ie  ba= 
mals  befannte  fHeibungöcleftrijität  liefe  ftcfe  aber  nicht  fo  leicht  unb  genau  be* 
nufecn,  roie  ber  fpäter  in  biefer  ©eifc  feerangejogene  unb  mit  cpodjcmadjcnbein 
Grfolgc  benufete  ©aloanißmus  ober  aud)  GleftromagnetiSmuß. 

©eitere  Anregungen  unb  93orfcfeIäge,  betreffenb  bie  Ulerrocnbung  ber 
Glcftrijität  für  3Tclegraphicjioecfe  gaben:  Sefage  in  ©enf  im  3afere  1774, 
Somonb  im  Safere  1787,  Steifer  1794,  GaoaHo  1795,  Sömmering  1808, 
fJionalbS  1816  unb  2lnbcrc  gleichzeitig  ober  borfj  halb  barauf.  21  uf  Heinere 
33iftanjen  crjielte  man  jumeilen  einige  beaefetensmertfee  iHcfultate,  auf  gröfeere 
Gntfernungen  bagegen  erroieö  fiefe  bie  2lnroenbung  ber  Glcftrijität  jeboch  als 
ju  unftdjer  unb  oerfagte  jumeift  gänjlicfe.  23afeer  behauptete  and)  nod)  3afer= 
jefente  nah  bem  3?ita(ter  ber  33efrciuugSfriege  bie  optifdje  Jelcgrapfeic  in 
23ejug  auf  31DCCf mäfeigfeit  ben  Vorrang. 

9tacfe  raftlofen,  imermüblicfeen  21erfucfecn  unb  gorfefeungen  gelang  es  im 
Safere  1819  bem  Spänen  £>ans  Gferiftian  Derfteb  (gcb.  anno  1777,  geft.  am 
9.  SDtärj  1851),  bie  eigenartigen  ©runbbebingungen,  Gntmictelungsoerfeältniifc 
unb  fecroorragenbfteu  ©irfuugen  bes  GlcftromagnetiSinuS  flar  ju  fteUen.  3« 
biefem  grünblicfeen  Jorftfecr  mufe  man  ben  2'cgriinbct  ber  tfeeoretifefeen  unb 
fpäter  praftifefeen  2lnrcgungen,  ©cifungen  unb  SBorfcfeläge  erblicfcn,  aus  beren 
erfter  fJtufeanrocnbung  fiefe  naefe  unb  nad)  unfere  feeutige  2lrt  bes  Xelegrapfecm 
roefens  entroicfclte. 

Slmperc  in  Paris,  fRitdfeic  in  Sonboti,  ber  ©ürttemberger  Shilling  in 
St.  Petersburg  unb  2lnbere  brachten  jefet  2lpparatc  in  Söorfcfelag,  roeüfee  auf 
elcttromagnetifhein  ©ege  überrafhenbe  gernroirfungen  geregelter  2lrt  erzeugten. 
®cr  erftc,  roirtlih  mit  erfeeblihem  Jßortfecilc  ju  brauhenbe  Slclcgrapfeenapparat 
biefer  ffiattung  mürbe  feboh  erft  im  Safere  1833  in  ber  Uniocrfitätsftabt 
©Bttingcn  oon  ©aufe  unb  ©eher  fecrgeftellt.  3ur  glcihen  3e't  mitfein,  in 
ber  bie  preufeifefee  Regierung  mit  bcbcutcnbcm  fioftenaufroanbe  bie  optifhe 
Pelegrapfeenlinie  jroifefeen  IDJagbcburg  unb  fioblcnj-  flöln  einrihtete  foroie  in 
Setrieb  brahte. 

£er  als  2l|'tronom,  pfegfifer  unb  Xedjnifer  fein  ©lücf  mit  beftem  Gr= 
folge  in  ®cutfcfelanb  fuhenbe  Glfaffer  Äarl  2luguft  Steinfeeil  mürbe  oon  ©aufe 


Digitized  by  Google 


35) 


}u  regerer  33etheiligung  an  ^elegraptjicocrfudjcn  elcftromagnetifcher  2trt  ocr= 
anlaßt,  unb  machte  bie  äußerft  roerthooüe  Gntbecfung,  „baß  man  nic^t,  roie 
anfänglich  als  erforbcrEicf)  betrachtet,  jur  Scitung  eines  EoppelbrahteS  für 
Schließung  bes  cleftromagnctifchcn  Stromes  benötfjige,  fonbern  an  ben  Gnb= 
punften  ber  Seförberungslinie  mit  einfadjfter  93orrichtung  biefc  Strömung  in 
ben  Soben  hinab  leiten  fönne." 

Eie  erfte  berartig  ucrcinfadite  unb  botfi  ihren  3roecf  oöHig  crfütlenbc 
Leitung  mürbe  oon  Steinheil  im  3aE)re  1837  in  München  pom  bortigen 
Sfabemiegebäube  ju  ber  in  Sogenfjaufen  befinblichen  Sternmarte  gelegt.  Eie 
nod)  heute  gebräuchliche  Eelegrapljcnfdjrift  mar  ebenfalls  eine  Grfinbung  bes 
tüchtigen  Glfaffcrs. 

Eer  gegenroärtig  am  meiften  gebrauchte  cleftromagnetifdjc  Eclcgrapl)ie= 
apparat  bes  diorbamerifnners  Morfe  mürbe  ber  Uniocrfität  in  9tero=5)ort  im 
3aßre  1835  im  'Uiobctl  oorgelcgt  unb  jroar  unter  ber  Üejcidjnung : „Re- 
cording’  electric  telegraph“.  3I0C'  3aßrc  barauf  in  ©afhington  mit  bem 
patent  prioilegirt,  übertraf  biefer  Separat  an  3u°erläffigfeit  unb  Eauer  ber 
örauebbarfeit  berartig  bas  Sonfurrenjprobuft  Steinbeils,  baß  Scjjtcrer  fcf)licß-- 
Eich  felbft  im  3abre  1851  bei  bent  ftattfinbenben  fiongreffe  beutfeher  Gifen= 
bafjnoerrcaltungen  bie  au&fd)licßlid)c  SSerroenbung  Morfe’fdjer  Apparate  empfahl. 

21uf  ber  jroiidicn  Ruybaocn  unb  Hamburg  im  3af)re  1847  eingerichteten 
Eclegrapfjcnlinie  mürbe  Morfe’ä  Grfinbung  juerft  in  Eeutfdjlaub  praftifd) 
oerroenbet.  3m  3aE)re  1844  mar  jmildjett  Baltimore  unb  SBaffjington  in 
ben  bereinigten  Staaten  oon  9torbamerifa  bie  erfte  Strccfc  mit  Morfe’S 
Apparaten  in  betrieb  gefeßt  morbeit,  foinit  mar  reichlich  Gelegenheit  cor= 
Ejanben  geroefen,  Süerth  unb  bebeutung  ber  neuen  Ginrichtung  prüfen  ju 
tonnen. 

92ad)  betriebseröffnung  ber  Sinie  Hamburg— Sturfjaocn  (1847),  mürbe 
Steinheil  oon  ber  fönigl.  baperifchcn  'Regierung  ju  eingchenber  bcrichterftattung 
über  ben  Staub  bes  Selegrapfjenmcfens  in  Eeutfchlanb  aufgeforbert.  Gs 
begann  jeßt,  mit  Susgang  ber  oierjiger  3af)re  biefeä  3ahrl)unberts,  eine 
allgemeinere  unb  befchlcunigterc  Ginführung  biefer  mcljr  unb  mehr  unent= 
behrlid)  crfcheincnben  Ginrichtung  ber  mobernen  Gilforrcfponbenj.  SBcft-  unb 
3entraleuropa  errichteten  jeßt  91eße  oon  Eclegraphenlinicn,  beren  bortheile 
fchncQ  heroortreten  mußten. 

ffiaren  bie  optiiehen  Staatstelegraphen  (abgefchcn  oon  beit  an  Rüftero 
ftreefen,  Seehäfen  2c.  je.  befinblichen,  gleichartigen  (ofalen  Ginrichtungen, 
mclche  in  erfler  Sinie  Sd)ifffahrts=  unb  $anbel8jroecfen  bienten),  nur  höhere» 
politifchen,  militärifchen  unb  ©ouoernements^ntereffen  oerfügbar  geroefen, 
fo  mürbe  bie  neue  Ginrichtung  nun  roährcnb  normaler  3eitumftänbe  unb 
ruhiger  Slcrhältniffe  bem  gefammten  Ißublitum  in  unbcfchränftcr  2Beifc 
bienftbar. 

3m  großen  Racfjrichtenbienft  rcährenb  friegerifcher  flrifen  unb  unfießerer 


Digitized  by  Google 


40 


Gntfcbcibungscpotben,  fann  bic  Sdjufjroeite  ber  ben  heutigen  Xelegrapben= 
oerfebr  erjeugenben  galoanifdjcn  Batterien  unter  Umftönben  bas  größte  Unheil 
anricbten.  £ie  oon  Sontincnt  ju  Stontinent  mit  bann  unheimlicher  ScbneHigfeit 
oerftecft  in  gcijeimnifjooller  CStjiffrcfdjr tft  beranblißenbc  Dcrrät!)crtfd)c  Suttbc, 
fann  unter  geroifjen  Scbingungeit  über  bic  Gjiftcnj  ganjer  Öcfd)roaber  ober 
auch  über  bas  Sricgsgefcbid  ganjer  Kationen  entfdjciben.  Gbcnfo  aber  auch 
in  ungcroöfjnlidjcr  Slrt  gegenüber  ber  Sorjcit  glottcro  ober  $eereSbcroegungcn 
in  fernen  Sanbefigegcnben  ober  entlegenen  'Diceren  im  Sinne  ber  fjeimattjlidjen 
oberften  Scfcblslcitung  bis  3U  einem  beftimmten  ©rabc  toirffatn  befjer rfdjen. 

®ie  Ginfüfjrung  ber  lüntcrlabcrgcroebre  (£ret)fc=3ünbnabclgeroebr  in 
preufjen)  fanb  jiemlid)  glcidjjcitig  mit  ber  Ginfüfjrung  ber  clcftromagnetifdjen 
STelegrapfjenapparatc  ftatt;  beibc  Keuerungen  übten  umgeftaltenben  Ginfluß  aus. 

3tn  3af)re  1849  roar  Steinbeil  oon  ber  öficrrcidjifdjcn  Regierung  jum 
Seftionsratb  unb  Sorftanb  ber  tclegrapbifcben  Slbtbcilung  im  IpanbclSminifterium 
ernannt  roorben.  $ic  nädjften  jroei  3abre  roibmetc  ber  Unermübli^e  in  b«; 
oorragenber  Sföeife  ber  Ginricbtung  ber  öftcrrcid)ifd)cn  2tclcgrapbenlinicn,  bic 
unter  ben  fjic  unb  ba  nod)  nad)  beit  groben  SHufftänbcn  berridjenben  3lu8= 
nabmeoerbältniffen  eine  lj°bc  ntilitärifdje  Sebeutung  beanfpruebten. 

3tn  3flb«  1851  ein  SDiitbegrünbcr  bee  bcutfdpöfterreicbifcben  Xclegrapljcn- 
oercinS,  entroitfcltc  Steinbeil  bann  ein  3al)r  barauf  in  ber  Sdnocij  eine  be= 
bcutcubc  organifatorifebe  itbätigfeit  bei  ber  Grridjtung  bcs  bortigen  Sele- 
grapbeunebes. 

ÜRufjlanb  batte  im  3abrc  1851  bic  erfte  telegrapbiftbe  Scrbinbung  jioifdjen 
ber  Scefeftung  Sronftabt  unb  St.  Petersburg  (45  2Bcrft  = ca.  48  Silometer 
SDiftanj)  cingefübrt.  £as  Sönigrcid)  Sd)rocben  errichtete  feilte  erfte  3Tele- 
grapbenlinie  jroiftben  Stodbolin  unb  Upfula  im  3al)rc  1853,  ttorauf  Korroegen 
gar  erft  im  3abee  1854  mit  ber  Stredc  Gbriftiana— Xrainmcn  bie  erfte  ber= 
artige  Ginricbtung  erhielt. 

3)ie  gegenroärtige  SluSbcbnung  ber  Xelcgrapbenlinien  aller  'ffielttbeile, 
ju  2anbe  unb  fubttiarin  in  ben  gcbciimti&ooUcn  liefen  ber  groben  Cjeanc, 
ffijjirt  ftcb  in  foloffulcn  3tffo^gruppen.  Per  erfte  unterfecifdte  Serfud)  cleftro= 
magnetifeber  Scbncllforrefponbcnj  per  oerfenftes  Sabel  trurbc  oon  SBalfer  im 
§afcn  oon  "Jolfcftonc  roäbrcnb  bcS  3abrcs  1849  auf  einer  Strafe  oon  atu 
ttäbernb  1 '/,  Silometer  Sluobcbnung  unternommen,  niorauf  in  ben  beiben 
folgcnben  3ab«n  (1850  unb  1851)  junätbfl  bic  unterfeeifdje  :Telcgrapben= 
ocrbiitbung  jroiftben  Gnglanb  unb  granfreicb  ju  Staube  fam,  ber  ficb  halb 
barauf  anberc  fubtnarine  Üitiicn  jroiftben  ®ooer  unb  Dftcnbc,  bem  fjaag,  ber 
oftfriefifeben  Süfte  tc.  je.  binjugcfellten. 

ST'ireft  militärifeben  3ntercffen  biente  bann  toobl  junäcbft  bic  oon  ben 
Gnglänbern  natb  ber  Ginnabmc  Salaflaroa’s  (am  26.  September  1854)  oon 
bort  im  Scbroarjen  'Uleerc  bis  nad)  Santa  oerfeufte  Sabcllinic,  roeldje  ben 
21  (lütten  einen  leichteren  3lnfd)luß  an  bas  europäifebe  £clegrapl)enneß  er- 


Digitized  by  Google 


41 


möglithte  Unb  ein  Vorbilb  für  bie  lusfüßrung  ber  größeren  Kabellinien 
rourbe. 

Spielt  nun  im  Kriege  bie  3frftörung  ber  feinblichen  Telegrapßenlinien 
eine  große  IRotle,  roctin  man  fid)  ber  Stationen  mit  überrafchetiber  Sd)ncüig= 
feit  nicht  bemächtigen  fann,  fo  erlangt  nod)  meijr  bie  jroeefgemäße  Schnell* 
Gtablirung  elcftromagnctifcher  fiorrefponbcnjlinicn  für  gegebene  gälte  eine 
betoorragenbe  Söcbeutuug  im  gelbe. 

Vom  Ginpflügen  in  ben  Soben  oerfenfter  unb  interimiftifd)  oerfteeft 
fungirenber  Anlagen  bis  ju  ben  frei  über  bem  Terrain  ßintoeggejogenen 
Simen  bietet  fid)  ba  manche  ©clegcnßeit  jur  oft  recht  originellen  unb  jroedE- 
gemäßen  Venocnbung  biefer  Traf)tleitungen,  bie  nicht  blos  Signale  geben  unb 
florrefponbenjen  ocrmitteln,  fonbern  auch  in  präjifefler  unb  oeheinentcfter  2Irt 
unterirbifche  ober  im  ©aff er  oerfenftc  fDJineneinridjtungen  bebienen  unb  im 
geroünfcf)ten  3eitpunft  jur  Gittlabung  bringen  fönnen. 

Ter  um  bie  Gntroirfclung  unb  allgemeinere  Ginfüßrung  ber  mobernen 
eleftromagnetifchcn  Telegraphie  ßodjücrbicnte  Grnft  SBcrner  Siemens  machte 
bie  erften  Verfließe  mit  feinem  Sd)toagcr  $imh)  betr.  ber  Einlage  unterfceifcher 
Ulinen  mit  eleftrifcßer  3ünbung  jum  Schüße  beS  Kieler  $afen6  im  SeßleSroig* 
&olftein’fd)en  Kriege  1848/49.  Von  ba  an  bis  ju  ben  mit  Camera  obscura 
oerbunben  getoefenen  Sceminenarrangements  oor  ben  toichtigcren  öftcrreichifchen 
Süftenpläßen  am  Sbriatifcßen  'Ulecrc  in  ben  legten  italienifcßen  Seefricgcn 
unb  bis  auf  bie  SKeujeit  hat  cS  auch  auf  biefem  Spezialgebiete  angeroanbter 
Äüftenoertboibigungstecßnif  nicht  an  michtigen  gortfdjritten  unb  Vcrbefferungen 
gefehlt.  Gine  unterfeeifdje  SUinenanlage  mit  präjis  funftionirenben  Rontaft-- 
fchlüffen  auf  ober  an  ber  genau  melbcnben  Spiegclplatte  beS  in  gefieberter 
Sage  oerfledt  etablirten  CbferoatoriumS  (mit  VriGma*Vorrid)tung)  gehört  un= 
ftreitig  ju  ben  heroorragcnbften  Grrungenfcßaften  ber  mobernen  Äricg6tclegrapf)ie. 
üJlit  magifeßer  ©efeßnnnbigfeit  unb  unroiberftehlicher  Öeroalt  ooUjicfjt  fid)  ba 
bas  Suffliegen  ber  roeit  braußen  im  Vorgebiet  ber  tHßebe  auf  fühlcm  ü)leeres= 
grunbe  fituirten  'Düne.  2BaS  barüber  im  gegebenen  Diomente  ftch  beroegt 
ober  befinbet,  geht  augenblicflich  über  bem  formibablen  2lnprall  ber  aus  ber 
ÜJJeereStiefe  urplößlid)  heraufftürmenben  Gjplofionsgafe  in  Trümmer,  unb  eine 
impofante  Tetonation  mit  überrafdjenber  Slugenblirfserfcheinung  giebt  bie  93c- 
gleitung  bis  ßod)  über  bem  TBaffcrfpiegel  hinauf.  SffiaS  ehemals  als  ein  SBcrf 
ber  Dlagic  mit  ßöchftem  Grftauneit  betrachtet  roorben  märe,  crfcheint  ba  nur 
nod)  als  bas  natürliche  Grgebniß  ejaft  getroffener  unb  jroeefgemäß  angelegter, 
fomie  fachmännifch=praftifchcr  'Vorbereitung. 

gür  geroiffe  Slnforberungen  im  gelbbienfte,  bei  Belagerungen  unb  gar 
erft  für  bie  Dlarincbefcl)lslcituug  roirb  bie  optifeßc  Telegraphie  niemals  total 
aufgegeben  rcerben  fönnen.  Ta  toerben  bie  aufred)tftehenben  Stangen  unb 
quer  gehaltenen  Satten,  bie  glaggen,  gadeln,  ganale  je.  2c.  für  gegebene 
gälle  unb  unter  beftimmten  Umftänben  noch  immer  geioifje  nicht  ju  unter-- 


Digitized  by  Google 


42 


fcbägcnbe  Oienftc  letflen  muffen,  trog  Oaubenffugpoft  ober  auch  Jtagcnbenugung 
jur  florreiponbetijbeförberung  auf  Schleichwegen  im  Sofalrapon. 

3wifd)cn  cngbcgrenjten  ^cftungölofalitaten  bringt  fid)  in  gewiffen  gälten 
bic  optifdje  Rricgßtclegraphie  nod)  ebenfo  }ur  ©cltung,  roie  in  ©ebirgSgegenbett 
ober  über  weit  auSgebehnte,  offene  Gbcnen  hinweg. 

Seicht  ju  tranSportirenbe  unb  uertjältit i&maftig  einfad)  ju  f)anbt)abenbc 
Apparate  müffen  ba  als  ©litte!  für  rciatio  gefieberte  Schnell:  ober  gern-, 
tnelbung  bienen,  wenn  feine  ftabil  fituirten  Anlagen  gefebaffen  ober  in  ber 
©rbaltung  ber  eoentueD  in  gunftion  getretenen  feine  fubere  Sknugung  er= 
märtet  werben  fann. 

Söabrenb  ber  tbclagerung  oon  fffariS  1870/71  oerroenbeten  bic  granjofen 
aueb  eine  neue  3lrt  optiieber  Oclcgraphie,  beten  tbeorctifdje  ©runblagc  3}Jro; 
feffor  ©laurat  feftftcütc.  3roei  in  bebeutenber  Oiftanj  oon  ciitanbcr  plajirte 
unb  mit  ben  Cbjeftiolinfen  genau  gegen  eiuatibcr  gerichtete,  febarfe  gernroßre, 
fönnen  mit  oerhältnißmäßig  fdjroadjcu  unb  fonft  oerfteeften,  fotric  cngbcgrenjten 
Sidjtquetlcn,  roetebe  hinter  ber  Dfularlinfe  bes  abfenbenben  gernroßrS  in 
paffenber  SBeife  angebracht  nicrbcn,  fid)  ad  libitum  ju  begrenjenbe  ober  oie(= 
megr  ju  unterbreebenbe  Sid)tjcid)cn  jufenben,  beren  loccbfetnbc  golge  unb  3of)l 
bie  fiorrcfponbenj  ermöglicht.  Siffajon  oerbefferte  bicfeS  Sqftem  bureb  31er= 
eiufacbung.  ©in  gutes  aftronoinifcbeS  gernrohr  oerbanb  er  mit  einem  rechte 
toinflig  anfioßenben  9!ebenrof)rc,  in  bem  ein  ©lasprisma  angebracht  ift, 
welches  bureb  ben  gingerbrud  auf  einen  Hafter  in  Das  fjauptrobr  fid)  empor-, 
bewegen  unb  bureb  Slbgabe  bes  Sidjtrcfleres  einer  pafjenb  angebrachten  33  c= 
leuebtung  bie  Signalgebung  gleichfalls  oermitteln  fann. 

Oie  ftaunenSwcrthen  Stiftungen  beS  oon  ©auf;  erfunbenen  heliotrop, 
welches  bem  genannten  großen  ©latbeinatifer  bei  gcobätifd)cn  Operationen 
größten  ©laßftabes  eine  bis  bat)in  uncrreidjte  ©enauigfeit  in  ber  Oriangulatiou 
ermöglichte,  finb  naturgemäß  aud)  für  ben  gelbbienft  ber  Rricgstelegrapt)ie 
herangejogen  worben.  Oer  fßerfuef),  tnittelft  Sonnenfpicgelung  unb  gerurobr= 
benugung,  bei  Sßenoenbung  eines  nur  amtäbernb  jwei  3°ü  Ourdjmeffer  auf; 
weifenben  Spiegels  oom  3nfelberg  bis  jutn  33rocfcii  über  eine  Oiftanj  oon 
mehr  als  14  geograpbifd)cn  ©teilen  hinweg  am  hellen  Oagc  ein  Seudftfignal 
geben  ju  fönnen,  gelang  oortrefflid).  33ci  großen  SanbcSoermeffungcu  erfebeint 
biefe  Signalgebung  fogar  als  bic  beftc,  wobei  freilich  farbige,  bie  blenbcnbc 
Stärfe  abfchwäcbenbe  ©läfcr  bie  Slugen  ber  23eobad)tcnben  fdjügen  müffen. 

Oie  für  bic  9lad)tjcit  in  3Inwenbung  gebrachten  farbigen  Seucbtfignalc, 
wobei  finnreich  arrangirte  golge  oon  oerfebicben  folorirten  Seudjtmittcln  bei 
©afeten  gaitje  33efei)lsbcpefcbeu  in  ©inetn  (nach  urfprünglich  norbamenfanifdjem 
©orfd)lagc  oerfebiebene  Ocpefdjen-iWafctcn)  erfegen  füllten,  fönnen  nur  auf 
geringere  Oiftanjen,  fotocit  bie  oeridjiebenen  garben  noch  genaue  Unterfdjcibung 
erwarten  fönnen,  ihre  3mecfe  erfüllen. 


Digitized  by  Google 


43 


2luf  roeitere  (Entfernung  hin  roirb,  roic  im  frühen  9l!ierti)iime,  bei  9?ad)t 
eine  umfangreich  auflobernbe  glamme,  ober  bei  Jage  eine  gemaltige  SRaud)= 
faule,  auch  ferner  ein  jroar  primitioeS,  aber  bafiir  auch  oieIXeid)t  recht  ein= 
bringlichcS  üllarmjeidjen  bilben,  roenn  bie  Rüftcnroaeht  an  hcimifchcn  ©eftaben 
ober  ber  fJlothfall  im  Binnenlanbe  bies  erforbern  unb  anberc  £)üifsmittet 
nicht  jur  £>anb  Unb. 

Brennbare  ©cbäube  in  weithin  fühlbarer  Situation,  roic  SBinbmühlen 
unb  ähnliche  Cbjefte,  roerben  ba  unter  Umftänben  aud)  fünftig  baS  2cud)t= 
material  abgeben  muffen,  roenn  nichts  leichter  erreichbares  ober  3roedmäfjigereG 
fich  bietet.  3,Bar  r°Ut  hier  unb  ba  im  Slrmectrain  ber  ©egenroart  ein  SBagen 
mit  cleftrifchcr,  unter  Umftänben  recht  ausgiebige  Send) t traft  fpenbenber 
Batterie  mit,  auf  bcffcit  $cranbeförbcrn  ober  2Iusfefjung  fann  aber  nicht 
immer  rcfleftirt  roerben. 

SBie  in  ber  Borjcit,  fpenbet  bann  bie  emporjüngetnbe  glaimnc  weithin 
ihr  auffälliges  Signal,  unb  bebeutenb  fchncDcr  als  ber  fich  balb  ucrlierenbc 
Schall,  bringt  fclbft  bei  ©egenroinb  Sidjtroelle  unb  SRcflejfdjein,  roenn  cS  nur 
irgenbroie  bie  Klarheit  ber  2uft  gefiattet,  weithin  burd)  bie  HDunfcltjeit,  um 
jum  Slufbruch  ober  jur  Borficht  unb  2lbroehr  ju  mahnen.  3n  ber  2Ifufti! 
bringt  freilich  jegt  auch  nach  unb  nach  bas  Xelephon  foroic  namentlich  bas 
iltifrophon  einige  21cnbcrung.  3n  roie  weit  SejjtereS,  befonbers  noch  im 
BelagerungSfriege  ber  3l'funft<  bei  ber  21broef)r  oon  SDlinen,  Sicherung  uoit 
Jerrainabfchnitten  u.  f.  ro.  u.  f.  ro„  für  bie  fortfehreitenbe  RriegStelegraphic 
geeignete  Berroenbung  finben  unb  oielleicht  roerthoolle  Eienfte  leiften  fann, 
fleht  noch  außer  bent  Sreife  fachgemäßer  Berechnung. 

Suf  jeben  gall  erweitert  fidj  bas  fflebiet  ber  KriegStelegraphic  oon 
3ahr  }u  3ahr  mit  bem  gortfehreiten  in  bet  ©rfenntnifc  unb  Berroertfjung 
intcreffanter  Baturfräftc.  3n  ffijjenfjaftcn  Umriffen  hiftorifdjc  Bergleidje 
unb  3afarnmeitftcl(uugen  oon  bem  }u  geben,  was  ehemals  auf  biefem  ©ebiete 
geleiftet  rourbe  unb  affin  feßt  geboten  roerben  fann,  war  ber  3roccf  biefer 
3eilen.  34. 


Digitized  by  Google 


44 


ilcbrr  iii e t)ftrar|rtr  JLnmrnbung  uni) 

bfim  Ifftungabflu. 

»Olt 

<5)tfo  non  f$te|e, 

figt.  »rcufc.  Dberft  a.  Stitter  be8  ©fernen  Äreujeö  1.  Waffe  u.  f.  io. 

(©lit  einer  3Taf cl.) 

I.  ^iiflortffßer  ^tMBfidi. 

$a6  ©ebürfnifj  nad)  Sidjerung  beS  Söefi^eS,  alfo  aud)  nad)  ©efeftigung, 
ifl  [o  alt  roie  ber  Streit  bcr  ©lenfdjen  unb  Rantpf  ber  SSölfer ; fo  lange  bie 
©lenfdfcn  nid)t  ben  ©ngeln  gleidjcn,  roerbcn  ftc  ficf)  janfen,  Rrieg  führen  unb 
iffren  rocrtfjoollftcn  ©egg  ju  fidjern,  ju  befeftigen  fudjen. 

©on  ben  rotjett  6rb=  unb  Steinroällen  ging  mau  ju  regclredjten  ©lauern 
über,  madite  biefe  immer  biefer  unb  b)öt)er,  biss  bie  2Inroenbutig  bes  ©nloerS 
im  ©efdgigroefen  fie  ju  gall  brachte.  £a«  ©lauermerf  mürbe  nun  ben  Slugen 
bes  ©clagerers  entjogen,  nur  ©rbroälle  gezeigt  unb  biefe  meljr  unb  mefjr 
nerftärft. 

Seitbem  bie  ©eroollfommnung  bes  ©efdjügroefcns  geftattet,  felbft  unftdjt: 
bare  3itlt  auf  große  ©ntfernungen  ftdjer  ju  treffen  unb  }u  jerftören,  finb 
auch  bie  in  ben  geftungSgräben  ftefjenben  ©efleibungsmauern  unb  ©atterien 
gefäfjrbet. 

2)ie  neuerbings  oerfucfjte  Mnroenbung  bcr  fomprimirten  Sdjicßbaumroollc, 
ber  ©elatine,  be6  ©grojilin,  SCpnamit  unb  äfjnlidjer  brifanter  Sprengftoffe  *) 
jur  Sabung  bcr,  aus  gejogenen  fdjroeren  Ranonen,  fjuubigen  unb  ©törfern 
geftßleuberten,  biä  6 Raliber  langen  ©ranaten,  mad)t  bie  2öibcrftanböfäf)igfeit 
bcr  bioljer  gemauerten  bombeufidjeren  ©eroölbe  unb  beren  ©rbberfen  }roeifel= 
baft.  Sollten  jene  ©erfudjc  glüden,  fo  mürbe  es  oorausfidjtlid)  notfjroenbig 
fein,  oon  feuern  ©erftärfungen  bes  gefäbrbeten  ©lauer;  unb  ©rbbaueö  ein= 
treten  ju  laffen.  SDcr  fpoljbau  proDiforifcfjcr  ©efeftigungen  ift  nod)  roeniger 
roiberftanbsfäljig. 

®as  ©ebürfnijj  nad)  beiferer  £etfung  b)Qttc  fd)on  im  Anfang  biefes 
3abrbunbertS  ju  bem  ©erfueß  gefüfjrt,  bie  roidjtigftcn  ©efd)ügc  burd)  ©ifen 
gegen  bie  feinblidjen  ©efdjofTe  ju  fiebern.  Seitbem  mürben  in  allen  curo= 
päifdjen  ©rofjftaaten  }at)lretd)e  ©orfdjläge  unb  ©erfuebe  gemadjt.  2110  2lnbalt 

*)  ler  frantöftfef)e  JHelinit  fcf)eint  ficf)  niefft  ju  bfroäl)ten,  ift  ben  eigenen  SfrtiUeriften 
gefährlicher  als  bem  ffembe,  foll  ficf)  auef)  bei  längerer  9(ufbcroabrung  jerfejen.  3"  »elfort 
mürben  grobe  »orrättje  besfiolb  jerftört. 


Digitized  by  Google 


45 


für  bie  Ijiftorifcfie  SReibrnfolge  biefer  SBorfcbtäge,  Ausführungen,  Scbiefjoerfucbe 
unb  roirflicben  Sämpfe  fönnen  bie  2(ngaben  beS  Saif.  Sgl.  Dberlieutenantß 
Äunfa  in  bcn  „SDlittbeilungen  über  Öegenftänbe  bes  2lrtiQerie=  unb  ®enie- 
SefenS",  3ai)rgang  1876  (Sffiicn  bei  oon  2Balbf)eim)  bienen: 

1860  empfahl  ber  Amerifaner  Sapitän  Soles  brebbare  ißanjertbürme 
in  gorm  eines  abgeftumpften  Segels,  auf  ©alfen=Untcrlage. 

1861  mürben  in  ©baernefj  (©nglanb)  günftige  ©ebiefjocrfucbe  gegen  einen, 
oon  Soles  entworfenen  unb  oon  Söroion  ausgefül)rten  Segclpanjertfiurm  beS 
flriegsfd)iffä  „SCrufti?"  angefteHt. 

1861  feblug  ber  amerifanifebe  Sapitän  Sricfon  cplinberförmige  ^anjcr= 
tbürme  oor,  bie  SBaljeifenplatten  mürben  jufammengenietet  unb  bureb  Soljen 
auf  ber  ßoljunterlagc  befeftigt. 

1862  Sampf  bes  'JJlonitor  unb  ÜJlerritnac  roäbrenb  bes  atnerifanifeben 
Se}effion8=Srieges. 

1862  empfahl  Öeneral  SOlolinarp  (Defterreieb)  Srebtbürine  für  £anb= 
befeftigungen. 

1862  empfahl  Oberft  OTöring  (Defterreieb)  Sifengebäufe  als  oberftc  ©tage 
ber  gemauerten  gcftungStbürmc. 

1862  empfahl  Öeneral  Saoalli  (3talien)  fugeiförmige  ifJanjertbürme  für 
4 Öefebübe. 

1862  empfahl  3n9enicnr  §auptmann  ©ebumann  (s(keufjen)  fahrbare 
^Janjerlaffeten. 

1862  befebojj  ber  üKonitor  fianbbefeftigungen. 

1863  empfahl  Sapitän  ^iron  (Selgien)  halbfugelförmige  fßanjertbünne 
mit  ©ifengerippc  für  2 Öcfcbüße. 

1863  empfahl  Sapitän  ®rialmont  (Belgien)  ähnliche  Drebtfjürme  für 
betaebirte  gorts. 

1863  entwarf  Sapitän  Soles  bie  erften  ^anjertbürme  für  bie  9leu= 
befeftigung  oon  Antwerpen. 

1864  empfahl  3ngenieur=§auptmann  ©tbutnann  brebbare  ^anjerthürme. 

1864  empfahl  Öeneral  oon  2Burmb  (Defterreieb)  fpbärifcbe  Suppein. 

1864  baute  Sapitän  Soles  '(lattjerthürme  für  frembe  ©ebiffe. 

1866  empfahl  Sugenieur  --  §auptmann  oon  Öiefc  brebbare  fpbärifcbe 
fluppeln. 

1866  ©d)iefjcerfu<b  in  SDlarnj  gegen  bcn  feften  ißanjerftanb  bes  $aupt= 
mann  ©ebumann. 

1867  SDlobell  eines  brebbaren  ^artgujj^anjcrtburms  oon  Örufon  auf 

ber  ißarifer  Ausheilung.  % 

1867  ©ebiefjoetfuebe  in  iDiagbeburg  gegen  Örufon’S§artgu[j='|lanjerplatten. 

1868—1874  ©ebiefjocrfucbe  gegen  ^artgufj^anjerplatten  in  Segel. 

1870  Sebie&oerfucbe  in  Segel  gegen  einen  brebbaren  ißanjertburm  aus 
ffialjeifen  oon  §auptmann  ©ebumann. 


Digitized  by  Ggogld 


46 


1870  Sd)iefeoerfuchc  gegen  einen  Sfjurm  beß  Ölatton. 

1871  begann  bie  ruffifdje  ^Regierung  in  'ßerm  ^artgufp’ißanjerungen 
herjufteHen. 

1873  33efchiefeen  ber  crften  ruffifchen  ftartgufe’lfSanjerplatten. 

1873 — 1874  Schiefeoerfudic  in  Segel  gegen  ©rufon’S  §artgufe:l}3an}cr= 
platten. 

1874  SöcfteUung  ber  ^artgufe  = '.Iknjertbürmc  für  bie  SScfermünbung, 
Süffclborf,  SDlainj,  'Hieß  unb  Strafeburg. 

1882  Sdjicfeoerfudje  in  Rummcrßborf  gegen  Sdjumann’ß  prooiforifdje 
GifemRonftruftionen. 

1882—1886  Schiefeocrfuche  in  Sudan  gegen  §artgufe=ißan}crplattcn  für 
bie  fpanifcfec  unb  nieberlänDifcfec  ^Regierung. 

1876 — 1886  Sdjiefecerfucfec  bei  Spejia  gegen  ^artgufe-'ltanjcrplatten  für 
bie  italienifcfecn  Rüften=33efeftigungen. 

1885—1886  Schie&ocrfucbc  bei  33ufareft  gegen  bie  ^anjerthürme  oon 
'Ulüugin  (Gfeamonb)  unb  Schumann  (fflrufon)  für  bie  9lcubefcftigung  oon 
Sufarcft. 

Sei  bem  früher  fcfer  feofeen  Steiß  beß  Gifenß  tonnte  man  nur  baran 
benfen,  bie  roicfetigftcn,  größten  unb  roeittreffenbften  ©cfcfeü&e  }u  beeten,  in 
ber  Hoffnung,  burdj  biefe  ben  Sau  ber  3lngriffß=Satterien  ju  oerfeinbern,  ober, 
nenn  berfelbe  bei  Diebel  unb  9iacf)t  bod)  ju  Staube  tarne  unb  bie  3lngriffß= 
Sattcricn  außgerüftet  mürben,  bereu  ©efdjüfec  halb  jum  Sdjiueigen  ju  bringen 
unb  baburcf)  bie  gcfäljrbeten  ycflungßmauern  ju  fdjütjen. 

So  richtig  biefe  3bcc  auch  ift,  fo  fcfjr  fie  bem  (Seift  ber  beutfefeen  3lnncc 
entfpriebt:  „burefe  ein  fräftigeß  Gutgegciitreten  fid)  ju  ocrtljcibigcn",  fo  mirb 
bie  Surcbfüferung  biefer  3bcc  boefe  burd)  bie  tedjnifdjcn  gortfdjritte  unferer 
Sage  erfdpoert.  Sic  Grfinbung  ber  brifanten  Sprcugftoffe,  ber  gejogenen 
tDtörfer,  beß  elcftrifcfeen  Lidjtß  unb  ber  bie  Seobadjtung  beß  3*?lö  bejm.  ber 
eigenen  ©efcfeüferoirfung  crleichtcrnben  Luftballons  ermöglichen  einen  Grfolg, 
an  ben  man  früher  nicht  benfen  tonnte.  Go  fdjeint  jroecfmäfeig,  fdjon  fefet 
im  'Voraus  bie  'Diittel  ju  erroägen,  rocldjc  unferen  SefcfligungS:9lnIagen,  im 
gall  beß  ©elingcnß  jener  Serfudje,  bie  erforbcrlichc  3Bibcrftanbßfähigteit  er- 
halten tonnen. 

Gß  feanbelt  fich  hier  baruin,  neben  ben  fefeon  erprobten  Schufen  unb  33er: 
ftärfungßmitteln  aus  Gifen  ober  Stahl  neue  oorjufdjlagcn  unb  aujuroenben. 
Cb  biefe  nur  tobteß  'Dlaucrroert  ober  auch  bie  }ur  ©rabciuScrthcibigung  be= 
ftiminten  ©efdjüfee,  oiellcicht  fogar  bie  auf  unb  hinter  bem  2BaU  ftefeenben 
Kanonen,  .ßaubifecn  unb  tlJiörfcr  beeten  tonnen,  roollen  mir  nachftchenb  er- 
örtern. 

3llß  alter  preufeifdjer  3ngcnicur--Cffi}ier  feit  30  3n£)tcu  bemüht,  auch 
über  bie  ©renjen  beß  Sienftfreifeß  hinaus  ber  grofeen  Lanbeß=Serthcibigung 


Digitized  by  Google 


47 


ju  bienen,  *)  freuen  mir  uns,  bajj  biefe  Arbeit  gleichzeitig  bas  Stubium 
ber  Cffijiere  erleichtern  unb  bas  3ntereffe  ber  bcutfdjcn  <£ifen=3nbuftric 
förbern  fonn. 

II.  ^ArtUTfrifttfifie  unb  fortifiliatorifdie  7j?or6emerfiungen. 

3unäd)ft  fei  geftattet,  baran  }u  erinnern,  ba§  bie  Flugbahn  aller  ©efebofte 
(8*9-  1)  gebogen  ift,  felbft  bie  ber  fogenannten  „rafnnten"  Scf)ü?fe;  ber  ©rab 
ber  ©iegung,  b.  ()•  btc  .fjblje  unb  fjorrn  beö  töogcns,  bängt  ab  non  ber  2luf= 
rießtung  (Gleontion)  beb  BtobrS,  feiner  Äonftrultion,  ber  fßuloertabung  unb 
©ntfernuitg;  ber  „abfteigenbe  2lft"  ber  glugbafjn  ift  etwas  fteiler,  als  ber 
„auffteigenbe";  ber  „GinfalI=2Binfcl"  liegt  am  -Treffpunft  unb  roirb  bureb  bie 
glugbaßn  unb  bereu  Ikojeftion  auf  ber  §orijontal=6bene  gebilbet ; bet  großen 
Gntfemungen  fteigt  bas  ©cfdjojj  bis  '/«  ober  '/s  ber  ©ntfernung.  3ft  bas 
3iel  nicht  horizontal,  fonbern  eine  fenfreebte,  bejro.  eine  rücfincirts  geneigte 
'Blauer,  ober  eine,  oben  nach  oorn  überbeingenbe  Gifenfonftruftion  bejro.  eine 
gewölbte  ffSanjer.-Kuppcl,  fo  roirb  ber  fleinfee  berfenigen  SBinfel,  welchen  bie 
glugbabn  mit  biefen  glädjen  ober  ihren  Tangenten  im  Xreffpunft  bilbet, 
„9luftreff=2Binfel"  genannt,  glcicboiel  ob  er  unter,  über  ober  feitlidj  ber 
glugbabn  liegt;  ift  er  Heiner  als  44°,  fo  gleitet  bas  ©efebofj  oon  einem 
^artgu&panjer  ab  unb  gebt  in  berfelben  Dichtung  rocitcr,  „rifoebettirt",  nur 
mehr  ober  weniger  tiefe  Schrammen  jurücflaffenb;  ift  bas  Material  weicher 
als  §artgu§,  fo  muh  ber  Sluftreff-'Binfel  fpifcer  fein  als  44°,  um  bas 
©efebofj  abgleiten  ju  machen,  fonft  bleibt  es  fteefen  unb  bringt  feine  oolle 
„lebenbige  Kraft"  unb  ganje  Spreng^SBirfuttg  jur  ©eltung.  — 2Sor  Slllem 
-ift  es  alfo  ber  ©runbrifs  unb  bas  profil  bes  ^anjers,  welche  bie 
©rüftc  bes  Sluftreff^fSHnlcls  unb  bamit  bie  SBirfung  ber  feinb; 
liehen  Öefchoffe  unb  bie  Süiberftanbsf äbigfeit  bes  fßonjerS  beein* 
fluffen.  tTemnäcbft  ift  auch  bie  Höhenlage  ber  fßanjePäonftruftion,  im 
Vergleich  }ur  feinblichen  Satteric  wichtig.  Siegt  bie  'JtonjenKuppel  höher  als 
bie  Batterie,  wie  bics  oft  ber  ^aH  fein  roirb,  ba  bie  3ngenieur=C  ffijierc  bie 
hoben,  baS  ©elänbe  bebcrrichenben  fünfte,  für  bie  2lnlagc  ber  betadjirten 
ijorts  auswäblen  unb  bie  'Ifanjer-Konftruftionen  auf  ben  2SaH  bes  aus= 
fpringenben  SBinfels  ftellen,  fo  roirb  ber  SluftrcffüBinfel  Heiner  fein  unb 

*)  3n  biefer  Jüdjtung  fiabcn  n>ir  unter  2lnberetn  oeröff entließt : 

1859.  Siainj  unb  bie  beutlrfjc  Scftgrenie.  (Stnomjm.) 

1861.  einige  Setnerfungen  über  ben  teinftug  ber  gezogenen  (Hefctjütje  auf  bie  ®e= 
feftigungetunft  unb  ben  ^eßungbfrieg.  (Stnongm) 

1863.  fyottffitatorlfdie  Stubicn  unb  ätiycn.  (Jtnomjm.) 

1866.  Jortififatoriftfie  (iifen-.Honfiruttionen  nebft  SItloo. 

1878.  SerglcicSenbe  3ufammenftellung  ber  neueften  Sdjic&Derfudje  gegen  ISancer. 

1881.  2)ie  SefeftigungSroeife  ber  Megenroart  unb  nädjften  yufunft. 

1882.  ^itoijiforifcbe  Sefeftigungen  unb  ^eftungSüsifenbabnen. 

1885.  SBilitirifdie  Serroenbung  bet  (Sleitricität  nl«  2id;t  unb  ftraft. 


Digitized  by  Google 


48 


baS  ©efdjofc  leister  nach  oben  abgleiten,  alö  rocnn  bic  2Ingrifrs=23attcrie 
höher  läge. 

Unter  „lebenbiger  Kraft"  oerftebt  man  biejcnige,  roel(be  bas  ©efdjoj)  im 
Sreffpunft  gegen  bas  3iel  Jur  ©eltung  bringt ; ftc  bängt  ab  oon  bein  ©eroicbt 
bes  ©efdjoffes  in  kg  unb  beffcn  ©efcbroinbigfoit  beim  Sluffdjlagen,  Icßtere 
roirb  in  m pro  Scfunbe  gemeinen  unb  bie  Icbenbige  Kraft  in  mt  ausgebrüdt. 
Sie  3ßirtung  berfelben  roirb  bccinflufjt  burcb  bie  ©röfje  bcS  Suftreffroinfds, 
bas  SUJateriat  unb  bie  gorm  bcS  ©efdjoffes.  Gin  21uftreffroinfd  oon  90° 
geftattet  ber  „lebenbigen  Kraft",  ooH  ju  roirfcn.  Ser  Singreifer  muff,  um 
bie  feften  3'ele,  }•  23.  ÜJtaucrroert  unb  GifemKonftruftionen,  fcbneU  ju  jer; 
ftören,  tnöglitfjft  ftarfe  üabungen  anroenben ; biefe  führen  aber  bas  ffiefcbof?  in 
flacher  glugbabn,  ocrfleinern  ben  GinfaU=  bejro.  9luftreffroinfel  unb  oerurfatben 
babur(b  bas  Slbgieiten  bes  ©efhoffcS;  in  biefem  Qegcnfaß  liegt  ein  grofjer 
Sßortbeil  für  bie  $anjer»Konflruftionen. 

23ei  80°  Sluftreffroinfel  muß  bie  „lebenbige  Kraft"  um  1,07,  bei  70° 

um  1,13,  bei  60°  um  1,33,  bei  50°  um  1,70,  bei  45°  um  2,0,  bei  35° 

um  3,04,  bei  30°  um  4,0,  bei  25°  um  5,62  gröber  fein  als  bei  90°,  um 
biefdbe  ÜBirfung  ju  erjiden.  hierbei  fei  gleicbjcitig  baran  erinnert,  bab  alle 
Sianggefcboffe  mit  ctroaS  gehobener  Spi^c  fliegen. 

Sie  Kcnntnib  ber  fein  blieben  9lrtillerien,  namentlich  bie  unferer  oor= 
ausfubtliiben  geinbe,  ift  faft  noch  roiebtiger  als  bie  bes  eigenen  ©efcbüj}= 

roefenS;  ein  Umflanb,  ber  oft  ganj  überfeben  roirb.  SDie  ißanjcr^Konftruftionen 
follen  bas  geuer  ber  eigenen  ©efcbiifjc  begünftigen,  aber  bem  ber  feinb  = 
lieben  ärtilierie  roiberfteben.  Sie  Kenntnib  berfelben  roirb  aueb  bic  gragc 
beantroorten  laffen,  in  rodebem  ©rabe  beren  23elagcrungS=Kanoncn  mehr  ju 
fürchten  finb  als  bie  gejogenen  SKörfer,  ob  bcsbalb  mehr  SHüefjiebt  auf  bic 
Stellung  bejro.  Neigung  unb  Störte  ber  oon  jenen  befeboffenen  ^anjer= 

SBänbe,  ober  auf  bie  Steigung  ber  oon  ben  SKörfcrn  beioorfenen  23anjer= 
Secfe  ju  nehmen  ift.  Sanad)  muff  bie  ^rofillinie  beiber  beftimmt  roerben 
unb  bcmnäebft,  nach  ben  ungünftigften  Sluftreffroinfeln  jener  ©cfdjiijje,  bie 
rocebfdnbe  Starte.  Krupp  bat  biefe  für  Sebmiebceifen,  ©rufou  für  §artgu§ 
berechnet;  ähnliche  gormeln  rourben  nah  ben  Grfaljrungen  auf  bem  Scbicfj= 
plag  bei  ©raoe  in  granfreidj,  foroic  in  Gnglanb  für  Söaljeifen  aufgefteüt. 
2Bir  foinmen  nacbfteljenb  auf  biefelbeti  jurütf. 

Ser  iranjöfifdjc  23clagerungstrain  enthält  febon  jefct  22  cm  = Kanonen 
unb  27  cm  = fDJörfcr;  bie  (Einführung  oon  28  cm = 23elagerungs  = Kanonen  für 
bie  erfte,  entferntefte  SirtiUerie=3Iufftc[limg  ift  roabrfcbcinlicb. 

3af)lreicbe  93erfuchc  haben  betoiefen,  bafj  ber  SRüdlauf  felbft  fcbrocrcr 
©efebübe,  j.  23.  ber  gejogenen  15  cm--Kanone,  nicht  blos  burcb  baS  heben 
bes  hinteren  9iabmen=Xl)eilfl  unb  burcb  Untcrlcgsteile,  fonbern  btitdj  ljt)brau- 
lifcbe  23remfcn  unb  gebern,  bejro.  Juffer,  gehemmt,  felbft  ganj  aufgehoben 
roerben  fann.  Krupp  begann  batnit  burcb  ein,  ben  Kopf  feiner  15  cm=^Janjrr= 


Digitized  by  Google 


49 


fanonc  feflßaltenbes  flugclgelcnf  unb  hielt  bei  feiner  ©iootfanone  bie  Scßilb- 
japfen  feft;  Schumann  ebenfo  biefe  ober  bas  ©obcnftücf,  oßnc  bafj  bie  bcjgl. 
©efeßüge  babei  bisher  gelitten  hoben,  nur  bie  15  cm=©anjcrfanone  riß  ab. 

Gine  ©efeßränfung  bes  früher  für  ©ußeifengefcßügc  unerläßlichen  !)lücf; 
laufs  ift  für  ©ußftabl-©efcßüße  juläffig  unb  nothroenbig,  forooßl  bes  befchränften 
fKaumcs  in  ben  ftafematten  unb  ©anjerungen  roegen,  als  in  Jiürfficßt  ber 
beiferen  Setfung  bes  fd)neUeren  Schießens  unb  ber  leichteren  ©ebienung.  ©ei 
2lnroenbung  hhbraulifcßer  ober  §ebcr=©remfen  geftattet  eine  4,5  m breite  unb 
tiefe  ©ettung  ber  15  cimftanone  eine  Seitenrichtung  ooti  im  ©anjen  60°. 
Statt  ber  früher  üblichen  ©altem  unb  ©ohlen=©ettuugcn  roerben  gegenroärtig 
folche  oon  Gemenb©cton  angeroanbt. 

Sie  jur  ©raberoglanfirung  beftimmten  9 eni^Sanonen  unb  $agelgefcßüße 
brauchen  nur  fo  Diel  IHaum,  als  bas  Sfoßr  einnimmt,  es  bebarf  feines  9fücf; 
laufs,  auch  bie  Seiten-SHicßtung  ift  in  ben  fcßmalen  Öräbcn  feßr  gering;  2 m 
Sänge  unb  ©reite  genügen  für  bas  auf  einer  Säule  befeftigte  Jiofjr  jur  3luf= 
ftcüung  unb  ©ebienung. 

Statt  bes  früher  größten  Ginfallioinfels  o.^t  14°  (1:4)  muß  in  3U; 
funft  gegen  21  cm  laubigen  auf  50°  (4:7)  bei  ©eftimmung  bes  ©raben= 
Profils  unb  Serfung  bes  oberen  tHanbes  oom  Gsfarpcn=9feDcteineut  gerücfftchtigt 
roerben.  ©ei  10  m tiefem  unb  breitem  ©raben  fönnte  bas  Gsfarpcm 
fHeoetement  (§ig.  2)  nur  0,5  m ßoeß  werben,  ober  müßte  gepanjert  fein,  um 
nicht  brefeßirt  ju  roerben. 

©ei  bem  Scßicßoerfucb  in  ©ufareft  trafen  bie  franjöflfcßen  unb  beutfdjcn 
gejogenen  21  cm  = 'JJlörfer  nicht  gut,  rooßl  mit  in  golge  bes  Sfebels  unb 
Scßneegeftöbers,  bie  beutfeßen  aueß  roegen  bes  ihnen  freinbcn  franjöflfcßen 
©ulnerS;  legtereS  benaditßciligte  auch  bie  SBirfung  ber  beutfeßen  15  cm= 
Stanonen. 

©ei  feßr  Dielen  anberen  ©elcgenheiten  haben  bie  gejogenen  ©Jörfer  be= 
roiefen,  baß  fie  feßr  gut  treffen  unb  roirfen.  3lacß  änfießt  bes  ©encral 
©rialniont  fmb  fie  auf  2000  m roirffamer  als  bie  gejogenen  15cm=Äanonen 
auf  1000  m,  roenn  biefe  and)  5 bis  6 mal  meßr  feßießen. 

Sie  21  cm  = Sorpcbo=©ranate  (6  Sialiber  lang)  wirft  einen  Grb=Sricßter 
oon  1 bis  2,2  m Siefe,  3 bis  5 m Sänge,  2,6  bis  5 m ©reite  unb  7 cbm 
3nßalt  aus. 

Sie  gejogenen  laubigen  werfen  weiter  als  bie  gejogenen  ©lörfer  unb 
fönnen  mit  30°  Ginfallroinfcl  ©refeße  in  fenfreeßt  fteßenbes  ober  etwas  ge= 
neigtes  ©lauerroerf  legen. 

Sattb  leiftet  ben  ©efeßoffen  meßr  ffiiberftanb  als  Grbe.  2,5  bis  3 m 
ftarfe  Sanbbeden  genügen  gegen  15  enu  unb  21  cm-©ranaten,  gegen  bereu 
©projilin  = Sprenglabung  finb  fie  auf  5 m ju  oerftärfen.  ffienn  ßoßc  Grb-- 
bedeu  nießt  ftattßaft  finb,  fo  ift  ftatt  beffen  1 bis  1,2  m ©eton  ju  nehmen. 

9tcue  üMiitt.  KJlätter.  l&bü  Januar* £«ft.  4 


Digitized  by  Google 


50 


0,5  ni  Tünger  leiftet  fo  oiel  SBibcrftanb  als  1 m ©rbe.  Sei  ber  ©er= 
theibigung  oon  ©elfort  l)at  fid)  Tünger  als  ©ombenbetfc  fcf)r  gut  beroäfjrt. 

Tie  ftärfften  ©elagcnmgSgcfcbüße  bringen  burch  7 — 8 m flarfc  ©rbbruft; 
mehren,  aber  nicht  burd)  5 na  Sanb. 

35  cbm  ©rbbruftwehr  merbeti  oon  ben  fflranaten  cbenfo  fd)ncll  weg-- 
gcfdjoffcn  unb  auseinaubergeioorfcn,  als  7 cbm  Sanb. 

,©eton  leiftet  fieben  'Dinl  mefjr  SBiberftatib  als  ©rbe.  Ter  befte  ©ctou 
für  ©ombenbeden  unb  ©cfdjüjsbettungcn  wirb  aus  1 cbm  Sliefcl,  Sanb  unb 
'/«  cbm  ©ortlanb:Gement  bereitet;  berfclbc  bebarf  3 üllonate  jum  ooüflänbigen 
©rt)ärten;  er  leiftet  bann  aber  mehr  Söibcrftanb  als  ©ranit. 

Tie  Sd)iefjocrfud)e  in  ©ort  SaboS  (Slmcrifa)  mit  ©elatinc-Sprcng- 
labungen  in  ben  ©ranaten  gewöhnlicher  ©cfdiüße  hoben  eine  grofje  SBirfung 
gegen  ©rbe  unb  ©lauermert  gejeigt,  weniger  gegen  ©aujer.  5 kg  ©clatiue 
in  einer  15  cm-§aubi(}=©ranatc  warf  auf  i)00  m aus  geifert  einen  Tridjter 
oon  1,8  m Tiefe  bejro.  7,5  m Turdpneffer,  unb  fd)tcubcrte  Trümmer  800  m 
weit  jurücf. 

©ei  ben  Sdjiefjoerfudjen  in  Stummcrsborf  1882  burd)td)lug  eine  21  cm= 
^»aubip : Sanggranate  mit  26  kg  ©tjrorilin  Sprcuglabimg  ein  1 m ftarfcS 
3iegclgewölbe,  über  bem  3 m ©rbe  lagen,  aber  nicht  mehr,  nadjbcm  legiere 
auf  5 in  oerftärft  worben  war,  3n  ©rbwälle  erjeugte  biefelbe  Sprcnglabung 
Tridjter  oon  2,4  in  Tiefe,  4,8  in  Turdmicffer  unb  15  cbm  3nljalt.  Tiefe 
©erfudjc  jeigen,  wie  wenig  bie  9)!ilitär=  unb  6ioil=3',gcnieure  bei  ihren 
©anjer=flonftruftionen  auf  einen  lang  anhaltenben  Schuh  oon  ©rbe,  ©cton 
unb  ©ranit  rechnen  tonnen. 

III.  3?ern>enbung  ber  oerfefiiebenen  ©Ken-  unb  ^iaBKorten  Beim 
Jfeftungsßau. 

©on  ben  ju  fortififatoriiehen  3mecfen  bisher  bemalen  ©ifen=  unb  Stahl- 
forten ftnb  hier  befonbers  }u  berüdfidjtigen : 

1.  Ter  §artguß. 

2.  Ter  9flartin=Siemcn6=3tahl. 

3.  Tas  Schmiebceifen  unb  SSaljeifcn. 

4.  Tas  §otjfoblcneifen. 

5.  Tas  Torfgas=@ifen. 

6.  Tic  ßompounb=©(atten. 

7.  TaS  glufeeifeit  unb  ber  gln[jftal)l  aus  bem  ©onoerter. 

Um  bie  llcberficht  über  bie  angefteHten  Schießocrfuche  )u  erleichtern, 
haben  wir  biefelbeti  nach  ben  ocrfdliebenen  ©aiijermatcrialcn  gruppirt.  3öir 
beginnen  mit  bem  Hartguß,  weil  bie  gröfjtc  3QÖf  ber  ocröffentlichten  Sd)iefj= 
oerfudje  gegen  gcflungSpanjcr  fid)  auf  biefen  bejiehen,  unb  enbeu  mit  bem 
tflu&eifen  unb  glujjftahl,  weil  wir  an  biefc  unfere  ©orfchlägc  für  bie  oer= 


Digitized  by  Google 


51 


mehrte  Anroenbung  bea  ©ifena  imb  Stafjta  fnüpfen  rooHen.  2>er  Sicgelguß; 
ftaßl  ift  für  fortiftfatorifefte  Gifen=Ronftruftionen  ju  treuer. 

©leid)  im  Anfang  miferer  Grörterungen  fei  hercorgehoben,  baß  ber 
roirffatne  unb  anfialtenbe  Sdjtig  aller  fortiftfatorifdjen  ©ifen-  unb  StaßG 
Ronftruftionen  gegen  91  o ft,  auch  berjenigen  (Sifeuttjeüe,  bic  jahrelang  in  feuchter 
Cfrbc  ober  im  Staffcr  liegen,  unerläßlich  ift,  gleichoicl,  ob  berfclbe  burch  Ans 
ftricb,  Crnbation  ober  metallifchen  Ueberjug  erjeugt  roirb.  Jlcuerbinga  mürbe 
empfohlen,  Gifen  unb  Stahl  burdj  einen  3»faß  dom  2%  Aluminium  jäher 
ju  machen  unb  gegen  ben  9loft  ju  fchüßcu.  Stiele  ber  nachflehenb  ermähnten 
Ronftruftionen  fönnen  mährenb  ihrer  ganjen  Skrroeitbungejeit  nie  rcoibirt, 
noch  meniger  ihr  Schuhmittel  erneuert  roerben.  — 9lach  Anficht  befl  Ingenieur; 
ÜAajora  a.  3).  Schumann  foll  flalfmörtel  unb  Gement,  felbft  flclfanftricf), 
baa  Gifen  gegen  9loft  feßügen.  Goolea  fchlägt  bagegett  2%  Aluminium  cor. 

1.  #artgu(}. 

Seit  1868  h“t  ftch  ber  fchon  früher  ju  Söaljcn,  ^crjftücfcn,  fHäbern, 
©efcßojfen  u.  f.  ro.  mit  großem  Stortheil  benugte  §artguß  ber  girma 
£>.  ©rufon  in  Siucfau  bei  Slagbcburg  alä  '-llanjcrmatcrial  für  Rüften--  unb 
Stinnenlanb  Sefefiigungcn  burch  18  öffentliche  Scßießoerfuche  fefjr  gut  bemährt; 
bic  ncuerbinga  h*n  unb  raieber  ungünftige  Skurtßcilung  beä  ftartguffea  ift 
roohl  baburch  entftanben,  baß  in  granfreid),  9lu{jlanb  unb  an  anberen  Orten 
Hartguß  befchoffen  unb  jerfchlagen  mürbe;  bieä  bemeift  aber  nur,  bah  ber  be- 
fchoffene  Hartguß  meniger  gut  mar,  als  ber  con  ©rufon,  ober  baß,  mie  j.  St. 
in  Stufareft,  ber  £>artguß=äiorpanjer  nicht,  mie  projeftirt,  burch  ©ehe  unb 
©ranit  gcfdjügt  unb  ber  im  Sßtintcr  oorgelegte  Steton  erft  4 Stochen  alt  unb 
erfroren  mar. 

£er  Hartguß  fann  in  großen  Stücfen  unb  ganj  beliebigen  gormen  fernen 
unb  octhältnißniäßig  billig  gegoffen  roerben,  er  bebarf  feiner  Slcarbcitung  unb 
ift  außen  fo  hart,  baß  alle  ©efeboffe,  auch  bie  aue  gehärtetem  Stahl  mit 
Spige  ober  flachem  Ropf,  au  ihm  jcrfchellen,  nur  flache  Ginbriicfe  unb  Ab= 
blätterungen  ber  äußeren  Öagen  oerurfachen,  burch  hie  3ähigfeit  unb  Glafti= 
jität  ber  mittleren  bejro.  inneren  Schichten  ben  Stoß  auffangen,  auf  bie  ganje 
iDlaffe  ccrtheilen  unb  bureb  beven  großee  ©eroidjt  auagleichen,  ehe  ber  Unter* 
bau  burch  bic  Grfcßüttcrung  (eibet.  Sie*  allfcitig  gefrümmte  'Außenfläche  läßt 
alle,  nicht  nach  bem  ÜJIittelpunft  ber  geroölbtcn  gläche  gerichteten  Schüffe  ab= 
gleiten,  mäßrenb  felbft  biefc  einen  3Tl)cit  ihrer  lebenbigen  flraft  unb  ihrer 
Gjplofionäroirfung  burd)  ba8  3erfchellcn  ccrlieren.  Sterben  fchließlid),  bureb 
fortgefegtes  Sdticßen  auf  benfelben  glccf,  bic  §aarriffe  allmählich  oerinehrt 
unb  errocitcrt,  aud)  einjelne  Slattcntßcile  con  ihrer  Umgebung  gclöft,  fo 
roerben  fie  in  golge  ihrer  Reilfonn  burch  bie  nächften  Treffer  roieber  fcft= 
gerammt ; bie  jaefige  Struftur  ber  Struch flächen  erleichtert  babei  bie  fefte  Scr= 
binbung  ber  Stücfe. 

4* 


Digitized  by  Google 


52 


$00  große  ©erricht  ber  einjeltten  Vanjerplattcn  ift  fein  Kadjtheil,  fon* 
bern  notljioenbig,  um  ben  Stoß  aufjnfangcn  unb  ju  oertheilen;  c0  ermöglicht 
glcichjeitig  ben  lang  anfjaltenben  2Biberfianb.  $teS  große  ©eroicht  ift  fo  lange 
ftattfjaft,  bis  berfelbe  SBiberftanb  burch  anbere  Sanjermaterialien  billiger  unb 
beffer  erreicht  roerben  fann. 

$ie  bisher  größte  fpartgufpVanjcrpIatte  ift  bie  bei  Spcjia  1886  be 
fchoffene,  fic  roor  10  <jm  groß  unb  mog  87  950  kg.  $ie  fogenonnten  „fjärte- 
riffe",  b.  t).  fcht  feine  Sprünge,  roelchc  höchftens  15  mm  tief  unb  nur  furj  ftnb, 
auch  blos  bei  febr  großen  unb  biefen  §artgußplattcn  burch  bie  Härtung  ber 
Slufeenfläche  entfielen,  beeinträchtigen  bie  2BiberflanbSfäf)igfeit  ber  'platte  nicht. 

(3ortfe*ung  folgt)  * 


flif  Drinltikit  brr  Ufcrbr. 

Von  £8.  §pecfi  Freiherr  t».  ^fernBurg-^ättfifiena. 

III. 

3)ie  Pflege  ber  Sehnen  unb  Schienbeine. 

$ie  SOtuBfeln  ftnb  bie  eigentlichen  oftioen  Bewegungsorgane  ber  ©lieb= 
mähen,  ihre  ßontraftion  unb  toillfürliche  Bewegung  erfolgt  nur  burch  ©influjj 
ber  5Ieroen,  inbem  ju  jeber  inbioibucHen  ÜDJusfelfafer  ein  9lerocnäftd)en  hcran= 
tritt.  $ie  üüusfelfafern  fegen  ftch  nicht  bireft  an  bie  flnochcn  an,  foitbcrn 
burch  Vermittelung  ber  Sehnen,  welche  als  fjülffiapparate  bc0  TOuafclfpfiemö 
anjufehen  ftnb  unb  auo  Sinbegewebe  beftehen.  3ebe  Sehne  ift  oon  einer 
Scheibe  cingehüDt.  $iefe  Sehtienfcheibc  ift  ein  'Kohr  oon  fibrinärmerem 
Sinbegewebe.  Sie  fonbert  eine  feoöfc  glüjfigfeit  im  Snnern  ab,  um  bie 
$hätigfcit  ber  Sehnen  fojufagen  „eiitjuölen",  fie  gefchtneibig  ju  machen  unb 
uor  leichter  ©ntjünblichfeit  in  f$olge  ber  burch  Slnftrcngung  bebingten  Kcibung 
ju  fchügeu.  Sei  bein  oorliegenbeu  $hema  foinmt  junächft  für  uns  bie  große 
Rronen:  unb  §ufbeinbeugcfehne,  nebft  ihrem,  fte  mit  bein  Schienbein  oer= 
binbenben  fogen.  UnterftügungSbanb,  haupt(äd)lid)  in  Setracht.  $iefelbe  läuft 
an  ber  hinteren  Jläche  be6  Schienbein©  fenfrecht  herab;  fie  foll  nicht  gcwiffcr= 
mafjen  toic  angeflcbt  an  bas  Schienbein  erfcheinen,  („gebroffeltc  Sehne"), 
fonberti  burch  eine  3n>if<henfurche  oon  ihm  getrennt  fein.  22o  bie  Sehnen 
prall  auf  bein  Sorberfnie  unb  bem  Schienbein  aufliegen,  neigt  ein  Pfctb 


Digitized  by  Google 


53 


betonberS  leidjt  jur  Struppirung.  gerner  !)abcn  mir  aud  bei  ber  pflege 
ber  Grtremitäten  auf  bie  flnpfclbänber  ber  Vorberfuferourjel,  foroie  auf  bic 
Sateraibanber  unb  ©elenffapfein  ber  gefiel  unfer  Slugenmerf  ju  ridjten.  $ic 
golgen  oon  Ueberanftrengungen  unb  Strapajen  maden  fid)  hier  burd)  3luS 
Weitung  imb  Temming  ber  Vänber,  SInfdroellung  bcrfelben  unb  Einlagerung 
»on  Seljnenjfüifigfcit  in  golge  non  Entjünbung  unb  baburd)  entfte|enbe  Ver= 
bidungen  geltenb.  melde,  bei  feljlenber  angemefiener  Vc|anbtung,  fid)  oerhärten, 
bie  Glaftijität  ber  Veroegungen  beeinträrfjtigen  unb  fd)liefjlid)  ju  einer  £ocfer|eit 
unb  3uäbel)nung,  mithin  einer  allgemeinen  Sdlaffleit  ber  Vänber  unb 
Seinen  führen. 

$ie  fallen  entfielen  burd)  ju  oiel  Slbfonberung  uon  glüffigfeit  aus  ben 
3e|neni(|eiben  unb  fnb  bemnad)  2ufibuc|tungen  ber  Se|nenfdeiben  in  golge 
ihrer  Ueberfüllung  mit  Serum.  3?ur  an  ben  Se|nen=  unb  ©elenffapfein 
(glufegallen)  fommen  bie  ©allen,  unb  jroar  als  fogen.  Se|nenfdeiben=  ober 
®elenffapfeI=©aBen,  oor. 

Üie  Vertorfungen,  3luSbudtungen  unb  Verhärtungen  ber  Se|neit  unb 
Vänber,  roelc|e  mir  an  ftruppirten  Hiferben  n)a|rne|men  unb  rooburd  i|re 
tyiiebmagen  fteif  roerben  unb  erfdjlaffen,  entfielen  aus  Slnlajj  oorauSgegaitgener 
Gntjünbungcn  unb  fmb  bie  golgen  ber  auSgefdroi&ten  EntjünbungSprobufte, 
wel(|e  nad)  i|rcr  Vereiterung  nic|t  reforbirt  roerben  fonnten,  fonbern  fid) 
bisweilen  unter  Einlagerung  oon  finodjeiterben  oer|ärten.  2)urd  eine  Seinen = 
entjünbung  entfte|t  eine  cntjünblidje  SlnfdtocBuug  ber  St|eibenroänbe,  melde 
fid)  oerbiefen  unb  auebudten.  babei  treten  aus  ben  EapiQaren  and  Vlut 
beflanbt|eile  heraus,  roelde  fid  oerfjärten,  3«Uen  bilben  unb  Steifigfeit  |erbei= 
fü|ren.  Die  Entjünbung  ber  Se|nenfdeiben  ift  oon  einem  2Bafferergu§  in 
bie  afljirten  £|eile  begleitet,  bie  umgebenbeit  2Beidt|eile  (§aut=  unb  3«U 
gciuebe)  ne|mcn  anfangs  an  bem  EntjünbungSjuftanb  lebhaften  3lnt|eil,  fo 
bafe  baS  ganje  ©lieb  gefdnroBen  erfdeint.  Es  folgt  bann,  faBs  es  nidt 
gelang,  bie  Entjünbung  burd  fü|lcnbeS  Verfahren  im  Slnfangsftabium  ju 
unterbrüefen,  geroö|nlid  «ine  SluSfdroifcung,  Verbicfung  unb  Verhärtung,  ja 
iogar  eine  Vcrfittung  refp.  Verroadfung  ber  Se|nen  unter  fid  ober  mit  ber 
3e|nenfd«ibe.  Vei  oerfpäteter  Ve|anblung  ober  oorjeitiger  Sliiroenbung 
reijenber  ober  fdarfer  SBlittel  oerliert  fid  jroar  aud  mit  ber  3«ü  ber  Gnt= 
jünbungsjuftanb,  es  bleibt  aber  bann  oft  eine  fdmerjlofe,  ben  ©ebraud  aber 
beeinträdtigenbe  Verbicfung  jurücf,  melde  leid)t  fKücffäBen  jugänglid  ift  unb 
oft  ju  einer  fiontraftion  ber  33eugefe|ne  (Steljfufi)  führen  fann. 

£ajj  bic  Vcugefefjnen,  foroie  bie  ©elenffapfelbänber  ber  Eytremitäten 
unferer  fßferbe  bei  bem  ftarfen  ©ebraud  auf  hartem  Vobcn  unb  angreifenben 
Strapajen  fe|r  leicht  oon  aBen  ^heilen  angegriffen  roerben  unb  barauf  |in 
oben  befdriebene  SHeaftionen  jeigen,  meid«»  roenn  nidt  burd  linbernbe  unb 
befänftigenbe  Ve|anblung  jur  fHürfbilbung  gebradt,  leicht  böfe  unb  bauembe 
golgen  |interlaffcn  fönnen,  ift  füglid  nidt  }u  oerrounbem.  3ebe  frifd  ent= 


Digitized  by  Google 


54 


ftanbcne  3rritirung  ber  Sehne  giebt  fid)  junädtfl  burd)  gelinbc  Söärmc  (be= 
ginnenbe  Gntjünbung),  ncbft  einer  unerheblichen  leichten,  anfangs  faft  immer 
[eidft  «lieber  jurüdtretcnbcn  9lnfd)roeUung  ber  Sehncnfcbeibe  ju  erfennen. 
9!ad)  bctn  ®ebraud)c  ift  es  rathfam,  bie  gefiel;  unb  Schienbcingcgenb  mit 
marinem  ffiaffer  ju  bäfjcn  unb  ju  frottiren,  babei  mit  ber  fjanb  ganj  nach 
31  rt  beS  IDtaffirens  an  ben  Sclgicn  unb  Sapfclbänbcrn  fjcruntcrftreidjcnb, 
rooburcf)  bas  in  bcn  Sehnciifcficibcn  in  golge  ber  Ueberanftrenguug  momentan 
ftagnirenbe  Serum  in  gluctuation  gebracht  unb  bie  S'hätigfcit  ber  2nmpf)= 
gefä&e  ju  oerincfjrtcr  Sluffaugung  beffeiben  angeregt  rccrbeit.  üDicfcs  roirb 
burd)  bie  Sähung  mit  marinem  Sßaficr,  roegen  feiner  bie  £timpl)gctäfj=21)ätigfcit 
anfpornenben  Gigcnfchaft,  erfjeblid)  unterftügt.  £at  bas  fo  betjanbelte  'fJfcrb 
eine  befonbers  erfdiöpfenbe  Ucberanftrengung  überftanben,  fo  merben  ihm 
barauffotgenbe  gclinbe  fpirituofe  fflafdjungcti  ber  ©jtremitäten  fcf)r  gut  ttjun. 
Son  Sortfjeil  ift  es  aud),  nach  Strapajen  bie  Sdjicnbeine  einjuroidcln,  memi 
möglich  jebod)  nicht  mit  loollcnen  Sinben,  roeil  biefe  bie  £»aut  leichter  reijen, 
fonbern  am  beftcti  mit  gcroirften  ober  £ricot=Sanbagen;  biefe  geftatten  benn 
aud)  in  oiel  DoUfommener  38eife  bie  'Berfpiration.  £ie  regelrechte  Umroideiung 
uerlangt  eine  geroiffe  Uebung,  fie  hat  fo  ju  gefchcheit,  baß  fid)  roeber  galten 
bilben,  nod)  bie  Girfulation  irgenbmie  gehemmt  roirb.  2>aS  gefielgelenf  ift 
mit  in  bie  SBidelung  hinein  ju  bringen. 

2Benn  'Bferbc  mit  naffen  Seinen  in  bcn  Stall  foinmen,  fo  finb  biefelbcn 
fofort  mit  Strohroifchcn  tüchtig  troden  ju  reiben,  cs  fann  fonft  leicht  genug 
©infdjufj  ober  dJJaufc  entftehen.  (Unter  Ginfd)u&  oerftchen  mir  gcfcfjioollene 
Schcnfel  in  golge  Grgufies  non  Scouin  in  bas  UnterhautjcHgcroebe.)  3)ie 
langen  gcficlhaare  (flöthenjöpfe)  finb,  namentlich  für  fdjrocre  Slrbcitspfcrbc, 
bie  in  2Binb  unb  Sffictter  heraus  müifen,  S d)  ufcorgane  für  bie  baruntcr 
befinblicbcn  fefjr  rocichen,  fnapp  behaarten  SCfjcilc  ber  Schic  ber  gefiel,  fte 
halten  Sd)inu&  unb  9Jäfic  ab.  £urd)  Gntfernung  biefer,  oon  ber  9!atur 
mit  Sorbcbadjt  oerliehenen  Schußhaare  roirb  bie  Gntftehung  ber  iliaufe  unb 
aus  biefer  bie  beS  Straub;  ober  ggclfufies  leidjt  genug  beförbert.  Sei  fchnem 
unb  gelenffchroachcn  2"I)iercn  ift  baS  ©inroideln  ber  Sehnen  an  ben  Sd)ien= 
beinen  nach  iiberftanbenen  Strapajen  oon  fehr  grofjctn  Sortheil;  unter  ihrem 
Ginfluf)  belebt  fid)  bie  Ufjätigfcit  ber  auffaugenben  figinphgcfäße,  unb  ber 
gelinbc  $rud  roirft  ftärfenb  foroie  ben  Sdjrounb  ber  öbematifdjen  Slnfamm; 
lungen  im  Unterhautjcllgerocbc  beförbernb  unb  bcfd)leunigcnb.  Slufjcr  bcn 
oben  ermähnten  gcroirften  Siiibcn  fmb  aud)  tjierju  bie  fogeitanntcn  Schnür; 
manfdietten  ju  empfehlen,  fie  üben  einen  günftigen  SDrud  auf  bie  Sehnen, 
ihre  Slnfchrocllung  juin  Schroinben  oeranlaficnb,  unb  gereichen  benfelben,  be= 
fonbers  bei  gcfd)toäd)ten  Sferben  ober  ooin  9!iebcrbred)en  geheilten  iHefom 
oaleSjcntcn,  }ur  Stühe,  namentlid),  roenn  fie  beroegt  roerben. 

Sei  Sfcrbcn,  roclche  nur  erft  bie  3lnfaiigsfpuren  ber  Struppirung  jeigen 
unb  erft  anfangen  gelenffdpoacb  unb  angegriffen  in  ben  Säubern  ju  roerben. 


Digitized  by  Google 


55 


ift  bic  Anroenbung  aller  rcijenben  'Ulittcl  imb  fcharfen  Salben  ooüftänbig  511 
oerwerfen.  Auch  ift  bas  fo  allgemein  beliebte  SRcftitutionSfluib,  weil  noch  jii 
fdjarf,  fjicr  noch  nicht  am  ^laße,  obgleich  es  00m  Vublifum,  in  Anbetracht 
ber  häufig  bainit  betriebenen  Dieflame,  in  foldjcn  gällen  in  ber  Siegel  als 
Uniocrfalmittel  angcrocnbct  wirb.  Es  fmb  oiclmehr  im  erften,  frifch  entjünb* 
liehen  3uftanbc  ber  Seljnennuffdjiuellung,  100  biefelben  nod)  meid)  fttib  unb 
ftd)  in  ihnen  noch  feine  EntjünbungSprobufte  abgelagert  haben,  foldjc  SOUttel 
anjuroenbcit,  welche  bie  §aut  gefchmcibig  machen  unb  and)  erhalten,  nebenbei 
aber  auch  zugleich  ganj  milb  reijen.  §ierju  ift  reines  befteS  Jett  (auö  bem 
flnodjenmarf  ber  Schafröhrcnfnochen),  mit  Spiritus  ober  auch  AmeifenfpirituS 
oermifcht,  hauptsächlich  511  empfehlen.  Auch  eine  Einreibung  mit  gifchtljran 
thut  h'er  gute  ÜBirfung,  nicht  nur  bnreh  bie  Erhaltung  ber  ®cfd)ttieibigfeit 
als  fettiges  ÜHittel,  fonbern  auch,  weil  es  bie  Saugabern  ju  ihrer  reforbirem 
ben  Thätigfcit  anfpornt.  Aod)  frifch  ftruppirte  ober  oorübergehenb  überan- 
geftrengte  IJJfcrbc  fann  man  burd)  biefe  milbere  Vehanblung,  welche  raomög= 
lieh  burd)  Bewegung  im  ©rasgarten,  fowie  burd)  ein  bie  gunftion  ber  2i)iupl)= 
gefäfse  erheblich  fötbernbcS  'Dia  fiireu  günftig  unterftügt  wirb,  heilen,  ©ans 
frifch  unb  neu  augefchwollcne  Schnett  taffen  fieh  gleich  anfangs  auch  burd) 
fogenanntc  'flricfini&umfcblägc  mit  Erfolg  bchanbcln,  wie  benn  überhaupt 
bie  VrieBtiitfutnfd)läge  in  Vcrbinbung  mit  einer  fleißig  ausgeführten  üJJaffagc 
unb  abwechfelnb  mit  einer  richtig  ausgeführten  Vattbagirung  ein  oorsüglicbcs 
Verfahren  ftnb,  um  bic  ffiieberhcrftellurig  ftrapajirter  Sehnen  ju  beförbern. 

$as  bis  fegt  bcjiiglich  ber  VehaublungSmctbobc  unb  ber  pflege  ©efagte 
besieht  fid)  auf  bic  Verfahrungsweife  bei  fonft  gcfunbctt,  nur  oorübergehenb 
angegriffenen  Schnett,  beten  3u|tanb  ftch  nach  einiger  SHuhc  oollenbs  burdt 
Stüdbilbung  ber  Erfcheinungcn  regulirt.  3tn  golgcnbcu  fei  noch  angeführt, 
wie  man  bie  Vefjanblung  bei  djrottifcf)  geworbenen  Sel)ncnfd)äbett  einsurichten 
bat,  wobei  ftch  bie  Sehne  nunmehr  falt  anfütjlt  unb  burch  eingclagcrte  ab= 
norme  Vrobuftc  ber  Gntjünbung  oerbieft  ift.  ©ährenb  frifche  Sefjnenent-- 
Süubuttgcu  burch  fofortigeS  entfprechettbes  Verfahren  imichtoer  ber  2Bieberf)cr= 
Heilung  sugänglid)  finb,  ift  bic  Ausficht  auf  bie  Scfeitigung  oeralteter  d)ronifd) 
geworbener  Ucbcl  l)5d)ft  ungünftig  unb  unwahrfcheittlich.  $Dcr  Verlauf  ift  bann 
ein  ungemein  langfatner  unb  es  fotnmt  l)öd)ft  feiten  sur  3erthetlung  unb  Sie- 
forption  ber  EntsüubutigS'Ejrfubate.  Es  bleibt  in  ber  tHegel  eine  bebeutenbe 
Anfchwellung  unb  'Verhärtung  unter  Ausbuchtung  ber  Sehnen  übrig,  weldjc 
wohl  in  ben  meiften  Jolle  11  bis  auf  eine  gewiffe  Stcifigfeit  bcbeututtgslos 
bleibt,  unter  ungünftigen  Umflättbcn  aber  auch  }u  nad)tl)ciligen  Jolgcleiben, 
wie  d)ronifd)em  Sehnettflapp  unb  Verfügung  ber  Veugefehnett  führen  fann. 

äUettn  bei  frifdjer  Anichwellung  ber  Sehnen  Fühlung  unb  tnilbreijenbc 
tDJittel  am  Vlage  waren,  fo  ift  nunmehr  bei  djronifchcm  Verlauf  bcS  Seibcns 
bie  Anweubuug  oon  jertheilenben,  oerflüffigeitbeu  fdjarferen  unb  bie  tReforption 
ber  Entjünbungs^Eriubatc  ettergifd)  beförbernben  'Dlitteln  in  Angriff  su  nehmen. 


Digitized  by  Google 


56 


Sabei  behält  bic  ©äfjung  mit  marinem  SBaffer  immer  noch  ihren  oben  an= 
gebeuteten  Ußertlj  fort.  Sic  äuRerlicfjc  2lnmcnbung  oon  ßampljor  als  Salbe, 
welcher  überhaupt  crregcnb  unb  ftärfcnb  auf  bie  thierifchc  Safer  wirft,  leiftet 
hier  feljr  gute  Sienftc,  roenn  cs  gilt,  bie  GntjünbungSprobufte  ju  oerflnfftgcn, 
fo  ba§  Re  oon  bcn  Sqmphgefäjjcn  leicht  aufgcfaugt  rcerben  tonnen.  Gin  ähnliches, 
aber  flärter  mirfenbcS  Mittel  ift  aud)  bie  ©ottafdjc:  1 Sf)eil  berfelbcn  ju 
10  ^heilen  Schmicrfcife  mirft  als  fdjarfe  Salbe  feljr  gut  jur  ©efcitigung 
djronifdicr  GntjünDungSprojcffe  an  bcn  Sehnen.  Gbenfo  ift  auch  hier  ganj 
befonbcrs  bie  graue  Ouecffilbcrfalbc,  welche  nicht  nur  im  hohen  ©rabc  ent= 
jünbungsroibrig,  fonbern  auch  in  bemielbcn  Mafje  bie  ?i)mphgefäfitl)ätigfcit 
ganj  energifd)  anfpornenb  mirft,  ein  unentbehrliches  Mittel.  ÜBidjtig  ift 
baffelbc  auch  namentlich  }nr  Jlühlung  roährenb  ber  ©acgtjeit. 

3ch  führe  nun  folgcnbe  Salben  an: 

a)  ©ei  9lad)laffen  ber  afuten  GntjünbungSjuftänbe  unb  unter  Mit= 
wirfung  oon  mannen  $eufaaineiu©äbern  nebft  ©anbagirung  (tc^tcrcs  namentlich 
bei  SEÖafferergujt  fortjufcßen),  ift  ansurocnbcn:  graue  Quccffilberfalbc  mit 
flüchtigem  flamphorliniment  ju  gleichen  Shcilen,  ober  aud)  Sampfjor  1 Jl)eil, 
grüne  Seife  4 Sheite,  graue  üuccffilbcrialbe  8 Sljeilc  gemifdjt  unb  2 bis 
3 Mal  täglich  eingerieben,  b)  ©ei  ooQftänbiger  ©erhärtung  unb  Sorpibität 
ber  Sehnen  fönnen  fdjlicfjlid),  obgleich  ber  Grfolg  feiten,  bie  reijenb  jen 
thcilenben  unb  fefjarfen  Salben  (eoeutuell  aud)  bas  Srenncifen)  noch  oerfucht 
werben,  wie  j.  ©. : gereinigte  ©otiafdje  1 2Tl)ci!,  Serpentinöl  6 Shcilr,  grüne 
Seife  8 Sheile  getnifcht  unb  täglich  eine  einmalige  Ginreibung.  9Jad)  bem 
jebcsmaligen  ©ebrauch  biefer  fefjr  feharfen  Salbe  ift  bic  Stelle  mit  lauem 
Söaffer  ju  reinigen.  2lud)  l)at  fid)  hier  jur  ©ehanblung  oeralteter  Sehncin 
leiben  bie  Slachener  Shermctifalbc  bewährt. 

Um  oon  biefen  Salben  unb  reforbirenben  Ginreibungen  bic  gcmünfdjtc 
SBirfung  ju  erreichen,  ift  es  unbebingt  nöthig,  bah  fie  in  inaffirenber 
2öeifc  tüchtig,  gleichmäßig  unb  ininbeftenS  febes  Mal  10  Minuten  lang 
cingeriebeti  werben. 

SBäljrenb  ber  erften  ©ehanblung  ift  ooKfommenc  tHuhc  bem  ©atienlen  ju 
gönnen  unb  beim  fpätcren  ©ebrauch  nicht  minber  eine  forgfältige  Schonung. 

Um  fo  meljr  aber,  als  man,  unter  ©erüeffiebtigung  ber  oon  mir  oben 
an  bie  .fjanb  gegebenen  Momente  für  bic  ©flege  gefunber  Schneit,  für 
eine  ©orbeuge  gegen  chronifd)e  Seljnenleibcn  forgt,  um  fo  weniger  wirb  man 
in  bie  Sage  fommen,  fid)  ber  immerhin  jiemlid)  ausfichtslofcn  ©cljaublung  ber 
legieren  hingeben  ju  müffen. 


4i  i» 


Digitized  by  Google 


57 


ftfitcrlidif  Priidifdjriftrn  m brm  Jaljrr  1887. 

2Sie  bereits  gnteimal,  |’o  fönnen  mir  roieberum  bcridjten  über  ei»  reges 
Sdjafrctt  unb  Arbeiten  auf  betn  fflebiete  foocillerifttfdjcr  Literatur.  3Bir  feljen 
oon  beit  jum  3Ttjeit  gcbiegcnen  Sluffäfcen  reiterlichen  3ntjalteS  ab,  roe!d)c  in 
ben  militärifchen  gadjblättern  jerfireut  ftnb,  uttb  halten  uns  lebiglid)  an 
bic  ielbfiftänbigen  Drutffcfjrifteii,  roeldje  bie  3at)re6ja^t  1887  an  ber 
Stirne  tragen.  ©S  fattn  fiefj  natürlich  hier  nur  um  furje  ÜJlitthcilutigen 
über  3n>etf  unb  3nljalt  unb  2Bertf)  ber  einjelncn  Sucher  haubein,  bie  bem 
2efer  einen  fdjnellen  unb  bod)  ausreidjenben  Ueberblid  über  bas  abgegrenjte 
reiterliche  ©ebiet  gcroäl)rcn. 

Da  ift  junädjft  bic  j nt  eite  Sluflage  bes  fdjncibigcn  uttb  praftifrfjcn 
Serfes*),  tncldjeS  unter  betn  Ditel:  „3ufammengcroürfelte  ©ebanfen 
über  unteren  Dienft"  ber  prcufjiiche  'Jleitergeneral  non  fRofcnberg  ur= 
fprünglidj  feinem  Regiment  (3ieten-.§ufaren),  in  Sahrfjeit  ber  ganjen  Saffe 
geidjenft  hat.  Sir  glauben  jeher  toeitcreit  ©rörterung  über  biefe  Schrift 
enthoben  ju  fein;  attgcfichts  ber  Dfjatfadjc  aber,  baff  toir  flaoatlerieoffijicre 

— meift  jüngeren  Datums  — getroffen  haben,  welche  bic  „}ufammciigen>iir= 
feiten  ©ebanfen"  nod)  nicht  fannten,  geben  mir  tütr  ber  Semerfung  fRattm, 
baff  biefe  „Slidjtfcniitnifj"  felbft  bem  jüngften  Katneraben  oerargt  toerben  muh- 
Die  Kapitel:  gelbbienft;  gjelbbictiftübuugen  ber  Dffijierc;  ber  Karabiner; 
einige  Sorte  über  Slufträge,  KommanboS,  Scfeljle  u.  f.  ro.,  toelche  SHittmeifier 
unb  Sieutenants  ittt  ffrieben  uttb  im  Kriege  erhalten  fönneu  u.  a.  m.,  fitib 
roahre  gunbgruben  an  praftifdjen  Sehren  unb  fRegeln  für  'Jieiteroffijicre. 

— 2ßir  nennen: 

Seitrag  jur  theoretifchen  unb  praftifdjen  2luSbilbung  ber 
ftaoallcrie  im  gelbbienft,  uebft  erläutcrnben  Sciipiclen.  Sou  3unf, 
JHittmeifler  unb  ©sfabronsdjcf  im  2lltmärfifdjen  Ulancn=5Hegimeut  sJlr.  18. 
dJlit  einer  Karte,  ©era  1887.  Serlag  oott  21.  fReifetoiß. 

Der  £>err  Serfaifer  toill  bie  applifatorifdjc  Unterrichtsmethobe  für  ben 
Unterricht  ber  fiaoaDeriften  oollauf  ttujjbar  machen.  Dem  ©ebanfen,  fotoic 
ber  2lusführttng  fötttten  mir  bttrdjauS  bcipflidjtett.  Die  Schrift  mar  ganj  oor= 
trefflich  unter  ber  §errfdjaft  bcs  „grünen  SudjeG",  ift  aber,  roenn  auch  nicht 
in  ihrem  Kern  unb  Sefctt,  fo  bod)  in  oielett  formellen  unb  auch  fachlichen 
Dingen  überholt  unb  entroertfjct  burdj  bie  fpäter  erfchienene  gelbbienfüCrbnutig. 
2Sir  fönnen  bemnaef),  ba  mir  bas  Such  gern  in  ber  ftaub  unfercr  fRittineifter 
unb  Sieutenants  fäfjen,  nur  ben  ffiunfd)  auSfprechett,  bajj  ber  .£>err  Serfaffer 
recht  balb  uns  eine  auf  ©runb  ber  neueften  Seftimmuugen  ausgearbeitete 

*)  (irfditentn  in  Satfjenoio,  im  Vertage  oon  ®aj  ®nbenjitn. 


Digitized  by  Google 


58 


jroeite  Auflage  befiheertc:  bann  tarnen  mir  in  unfcrer  faDaUcrift il'cfjcn  Um= 
fihau  über  baS  3afir  1888  auf  bic  treffliche  Slrbcit  jurücf. 

ftoubition  ber  35 i c n ft = ’ip f c r b e.  9Sic  werben  bic  Tienftpfcrbe  in  guter 
flonbition  erhalten?  Gon  ©encrahfiieutcnant  grh-  o.  Gubbcnbrobf.  £an= 
nooer  1887.  $elroing’fcbc  GerlagSbuchhanblung.  5f>reiö  1,20  'HiarE. 

Ta«  ifl  eine  Schrift,  bic  ifjrcn  merthoolleu  3nf)alt  fo  reefjt  unmittelbar 
au«  ber  golbenen  ißrajis  gefcfjflpft  bat  imb  beren  Stubium  mir  nicht  nur  ben 
Cipjicren  aller  fflrabc  ber  berittenen  ÜBaffeit  ratfien,  fonbern  aud)  ben  fämmtlidien 
3nfanterie:£>ffi}iercn,  bic  fid)  be«  33eft&cs  oon  'fjfcrbcn  erfreuen.  3»  gebrängter 
TarflcHung  roerben  ©runbjüge  für  bic  Gcljanblung  ber  Tienftpfcrbe  gegeben, 
©runbjüge,  Behren  unb  Siegeln,  bie  aus  eingchenber  Gcobadjtuug  be«  Gfcrbcs, 
aus  langjähriger  faoaUeriftifdjcr  ©rfafirung  erftoffen  ftnb  unb  bie,  — ein 
ffiefentliebcs!  — ihre  Grobe  burd)  oieljährigc  21moenbung  bei  einem  flaoaUeric= 
^Regiment  beftanben  haben. 

Turd)  bie  „gclbbienflorbnung"  mar  eine  neue,  „bie  16.  oerbefferte" 
Auflage  geboten  bes  atlbcfanntcn  unb  altbewährten  3nftruftionSbud)eS,  beffen 
mir  hier  nur  ber  Gollftänbigfeit  unteres  Gerichtes  halber  gebenfen: 

o.  fUliruS'  Seitfaben  für  ben  kaoalleriften  bei  feinem  Gcr= 
halten  in  unb  aujjer  bem  Tienftc.  3um  ©ebraud)  in  ben  gnftruftions- 
ftunben  unb  jur  Selbfibclefirung.  Gearbeitet  oon  @.  oon  Gelct--91arbonne, 
Cberft  unb  SRegimentS  = flommaubeur.  Greis:  80  Pfennige.  Gerlin  1887 
bei  ©.  S.  2Rittlcr  unb  Sohn,  königliche  §ofbucfibanblung. 

©in  ganj  neuer  3aftruftion6bcf)e(f,  ber  Bob  oerbient,  ftcllt  fich  uns  oor 
in  ber  f leinen: 

2Ranöocr=3aftruftion  für  ben  kaoallerifien.  3ufammengeftellt 
oon  einem  Cffijier  ber  SBaffc.  Greis  40  Gfennige.  Gerlin  1887.  ©.  S. 
IRitllcr  & Sohn,  Jtönigl.  §ofbucbhanblintg. 

2öas  für  bas  Gianöocr  befonberS  loiifensioertl)  unb  beachtensmcrtf)  ift  für 
ben  flaoallcriften,  — eine  fDlcnge  oon  Tingcn,  bie  ihm  im  ffiaruifonlebcn  gar 
nicht  ober  meniger  nahe  treten,  — bas  2lllc«  hat  ber  Gerfaffer  jufammengetragen, 
— junächft  um  ben  ©bargen  ihre  3afiruflionS--Cblicgcnbeit  ju  erleichtern,  — 
meiterhin  aber  in  ber  Hoffnung,  bafj  intelligentere  'Glaunfdjaften  bnrdjSelbftleftüre 
fich  belehren.  Gefonbers  gefallen  uns  bie  30  „St  i cbm  orte  für  ben  gelb: 
b i e n ft ",  beren  erfte  lauten:  1.  3a  fdjmicrigen  Bogen  immer  brauf!  2.  Gei  plötz- 
lichem 3ufammenfio6  mit  bem  geinbe  — immer  brauf!  and)  menn  man  fchmächcr 
ift.  ÜScr  fich  juerft  oon  ber  Uebcrrafd)ung  erholt  unb  ben  köpf  roicber  oben 
hat,  Regt.  3.  9lbgc[cbcn  oon  biefen  gällcn  ift  ein  Traufgcfien  im  Stuf flärungö- 
bienft  faft  immer  ein  gehler.  Tie  Slttacfe  ift  in  ber  Slufflärung  nicht  bas 
erfte,  fonbern  bas  leßtc  Dlittcl,  Re  tritt  meiftens  ein,  menn  bic  G«trouillcu 
ihre  Scfiulbigfcit  nicht  gethan  haben"  u.  f.  f. 

©ine  befonbere  SEBürbigung  fcfiulbcn  mir  ber  Schrift: 

Tie  Cffijier  = Gatrouitle  unb  bie  ftrategifche  Stuf  gäbe  ber 


Digitized  by  Google 


59 


Staoallerle  non  ©eorg  d.  Stleift,  fRitfmeifter.  93erlin  1987.  ©.  S. 
2Uittler  & Soßn.  fßrtift  1,20  'Hlorf. 

3n  jebetn  SlaoalIerie=Eleßinicnt  mußte  über  bieß  Sflucf),  feinen  rocfcntlidjen 
Jnljalt,  ein  SEortrag  gehalten  werben  im  Cffijicrforpß  unb  Sfjonata  jn  S5iintcr= 
arbeiten  müßten  gcflcllt  werben  im  Slnfdjluf;  an  bas  23ud),  wcldieß,  wie  fauin 
ein  anbereß,  ber  Skbeutung,  bem  Sßefen,  bcin  33crfat)ren  her  Cffijicrs^Jatrouillc 
gerecht  wirb  — unb  befonberß  für  ben  jüngeren  SRcileroffijier  ein  unfehägbareß 
®abemecum  bilbet.  Saß  ift  eine  frifdje,  feruige,  geiftreirfje  Seftürc,  roeldje  21  in 
regung  unb  ^Belehrung  bietet  in  gefälligfler  ©cmatibuiig.  ©eben  wir  bem  §crrn 
33erfofjrr  jiinächft  bnß  3Bort.  ®r  fagt : „Sie  wicfjtigfle  friegerifd)c  Sl)ätigFeit  beß 
jungen  StaoallcricdDffijicrß  ift  bnß  'Jieiten  einer  Offt}icr:'f}atrouille.  Ginc  bc= 
fonbere  Einleitung  für  biefen  Sienft  giebt  eß  nidjt,  nur  bic  gelbbicnfPDrbiiung 
giebt  einige  Slnhaltßpunfte  bafür.  Slnbercß  Material  über  betreiben  ©egenftnnb 
ift  nur  mit  Üiüije  jufnmmenjufudjen.  ®ß  ift  überbieß  nicht  oiel  unb  aud)  nur 
Sache  weniger  ftameraben,  fid)  in  baß  Stubiuin  ber  bejüglid)cii  Oucllcn  ju 
oertiefen.  Snß  ift  ihnen  um  fo  weniger  ju  oerbenfeit,  als  fie  „jur  Eloth" 
mit  bcin  außfommen,  wofi  fie  fuß  im  Saufe  ihrer  Sietiftjnhre  auf  empirifchem 
SBege  aneignen,  ©eiegenheit  jur  praftifdjen  Uebuug  ift  ja  bei  ben  jyeibbienft= 
Uebungcn  ber  Elegimcitter,  ber  grofjcn  ©arnifonen  unb  oor  Eitlem  im  EJlanöocr 
reichlich  geboten." 

3unäd)ft  erhalten  wir  einen  furjcti  „ge)d)id)llid)cu  llebcrblicf  über  bic 
ftrategifche  2tufgabe  ber  Saoallcrie".  (Sr  fomint  ju  bcin  Grgebuiß : Sie  ftra= 
tegifche  Stufgabe  ber  StaoaHeric  ift  oon  Elltcrs  her  bicfelbe  gewefen.  91ur  bic 
(Srfenntnifj  berfclben  hat  gcwechfelt,  inbem  fie  jeitweife  gaiij  fehlte,  jeitroeife 
einen  hohen  tflug  nahm.  Sie  wirb  in  3>dunft  feine  anbere  werben.  Ein 
unb  für  fid)  erft  bebeutenb  bei  großen  feeren,  wirb  fie  bei  ben  fUtillionen 
ber  3ufu”fl®:21rmeeu  eine  gerabeju  großartige  fein.  Senn  je  größer  bie 
'Ulaffcn  beß  Jcinbcß  ftnb,  befto  wichtiger  unb  jugleid)  fchwieriger  wirb  eß  fein, 
Sluffchluß  über  ihre  Stellung  unb  Stärfe  ju  erhalten.  Unb  je  größer  bie 
'Ui affen  ber  eigenen  Sruppen  fmb,  befto  breiter  muffen  fie  marfchiren,  befto 
höher  fteigt  bie  Sun  ft  beß  gelbhcrrn,  ber  fie  jmn  oereinten  Schlagen  bringt. 
Chne  eine  ihrer  ftrategifchen  Slufgabc  gewachfene  Saoalleiie  wirb  ber  gelb= 
herr  biefeß  'Problem  nicht  löfen.  . . . 

Gß  wirb  „bic  ftrategifdje  Elufgabe"  erläutert;  bicfelbe  läßt  fich  in  baß 
2Sort  „Slufflärung"  jufammenfoifen.  Sic  Slufflärung  giebt  ber  oberen  fpeereß: 
leitung  a)  bic  Pafiß  für  ihre  Gntfcßlüjfe ; b)  Sicherung  unb  3jcrfd)leicrung; 
e)  bie  Freiheit  beß  ftanbclnß  unb  bamit  bie  Snitiatioe.  Sic  Saoalleric,  in 
Jühlung  mit  bem  ffeinbe  bei  allen  feinen  Bewegungen,  ihm  folgeub,  wenn  er 
weicht;  elaftifd)  nachgebenb,  wenn  er  oorgeht;  uncrmtfblid)  fpähenb  unb  mel- 
bctib,  oerbürgt  miß  in  jcbein  Slugcnblid  bic  3<üt,  beren  wir  bebürfen,  um 
jur  Slbweßr  unfere  Strafte,  ju  ocreinen  ober  bic  ©unft  beß  Elugcnblitfß  burd) 
fchnclleß  Vorgehen  auojuuugen. 


Digitized  by  Google 


60 


Präger  bet  Aufflärung  ift  bie  OffijieplJktrouillc.  — Cs  ift  bie  ftra- 
tegifdje  Aufgabe  ber  flaoallerie  in  bie  Söefprecfjung  gejogeu  roorben,  um  ben 
großen  .fjintergrunb  aufjurollen,  ooit  rocldjem  fid)  bie  Cffi}ier:i|ktn>ui[Ie  ob- 
hebt.  Cs  foQtc  gejeigt  roerben,  wie  fct>r  tiafje  biefe  bem  gelbbcrru  fieijt,  um 
ben  jungen  Cfftjier  oon  ber  SBichtigfeit  feiner  Aufgabe  ju  überjeugen,  it)n  — 
n>enn  man  fo  fagen  foQ  — floij  ju  machen  auf  ben  Serif)  feiner  Stiftungen. 
9Btnn  babei  bie  SUcrfjaltniffe  manchmal  ins  ffirojje  geführt  unb  hier  unb  bort 
etmas  oon  Staum  unb  3cit  cingeftreut  mürbe,  fo  gcfdjnb  cS  nicht  ohne  Abftcfjt 
beshalb,  um  ben  jungen  Dffijicr  auf  bie  gaftoren  hinjuroeifen,  mit  benen  fein 
hoher  Auftraggeber  — ber  gelbherr  — rechnet,  unb  ihn  überhaupt  einen 
2Micf  in  beffen  SBerfftatt  unb  in  baS  ©etriebe  einer  fchmerfällig  mit  ihren 
taufenb  güfjcn  unb  Stöbern  (ich  baf)in  roäljenben  Armee  thun  ju  taffen, 
©an}  einoerftanben  mit  biefer  Darlegung  bes  §ernt  SUerfaffcrs! 

Cs  folgt  aus  friegsgcfchichtlüben  öcifpielen  ber  Siadjroeis  über  bie  ®c= 
beutung  ber  ^Reibungen  oon  Offi}ier='f}atrouillen. 

Sen  §aupttf)cil  ber  Schrift  füllt,  mit  gug  unb  Stecht,  baS  Kapitel  aus: 
„Sie  Ausführung  bes  Auftrages."  Saffelbe  ift  oovjüglid)  gearbeitet,  ebenfo 
bas  nächfte:  „3nhatt  unb  gönn  ber  iRelbuugcn." 

Als  fruchtbarer  unb  bebeutenber  reiterlicher  Schriftftcllcr  ermeift  fid) 
auch  im  3af|rc  1887  ber  Artillerift  oon  hoher  ©ebnrt  unb  umfaffenbem 
fffiiffen.  Sen  „SJtilitärifchen  ©riefen  über  Raoallerie"  folgten  }icmlid)  balb: 
„@efpräd)c  über  Steit erei.  33on  kraft  fßrinj  511  Hohenlohe; 
3ngelfingen,  fficneral  ber  3nfanterie  a la  suite  ber  Armee,  ©eneraU 
Abjutant  Sr.  SJJajeftät  bes  Saifers  unb  flönigS.  ©erlin  1887.  C.  S.  ÜJtittler 
& Sohn,  königliche  Sjofbuchhanblung.  s^rei6:  5,50  fDtarf." 

SJtag  fein,  bah  manche  ffiiebrrfjolungen  in  ben  „©efprächen"  oortommen, 
bie  bei  einer  einfachen  Sarftellung  fortgefallen  mären:  bie  gemähltc  gorm 
oerleiht,  burch  Siebe  unb  fflegenrebe,  ber  Sache  boch  größere  ücbenbigfeit, 
einen  höh«nn  Steij ; unb  bas  ift  oon  SBeienfjcit  bei  einigen,  an  fid)  immerhin 
etmas  troefenen  unb  eintönigen  ©egenftänben.  3m  ©anjen  unb  ©roßen  roirb 
ber  £err  ©erfaffer  3uftimmung  finben  bei  feiner  Sar=  unb  klarlegung  reitet: 
lieber  gragen;  aber  aud)  ber  Sßibcrfprucf)  fann  nidjt  ausbleiben.  Haffen  mir 
bie  14  erflen  unb  fefjen  mir  flüchtig  bas  leßte  ©efpräd)  an,  roelches  bie 
Ueberfchrift  tragt:  „gromme  ffiünfche." 

3u  biefen  gehören  einige  Aenberungen  ber  Steit=3nftruftion,  — bie  Cin= 
füfjrung  einer  Skrorbnuug,  roelche  etroa  lautet:  „Schluh-Stcitbefichtigungen  ftnb 
oerbolen;  ber  Stegimcnt8=kommanbcur  foll  fich  nur  burch  — niemals  oorber 
augefagteS  — Rkiroohnen  bei  ben  oerfchicbcncn  Untcrrid)t6=Abtbcilungen  baoon 
überjeugen,  ob  ber  Unterricht  in  ben  CsfabronB  richtig  ertheilt  mirb.  . . 

CS  roirb  ferner  geroünfeht:  Cintheilung  ber  Jtaoallerie  in  kaoaOerie:3n- 
fpeftionen,  roie  fic  gricbrich  ber  ©roße  atigeorbnet  hat-  Solcher  Raoallcrie: 
Snfpeftionen  mühten  fo  oielc  im  grieben  beftcljen,  als  man  im  Jtriegsfallc 


Digitized  by  Google 


61 


Raoallcrie^iDifioncn  auffteüen  will.  33er  3nfpefteur  wäre  bann  ber  geborene 
SaoaIIeric=!£ioifionS:Äommanbeur  im  flriege.  Gr  brauste  oon  feiner  3m 
fpeftion  nur  biejenigen  Regimenter  im  ÜJlobilmad)ungßfalIe  abjugeben,  welche 
$)iDifionß:Staoatlerie  werben  füllen,  unb  behielte  im  firiege  itim  belannte  Re= 
gimenter  unb  Srigabeu,  mit  benen  er  fid)  eingelebt  hätte-  ©ß  brauchte  ben 
Regimentern  unb  bem  Qlnfpcftcur  im  Jrieben  gar  nicht  befannt  ju  fein, 
roeldje  ber  leichten  Regimenter  febeß  3al)r  für  bic  ®ioifion8-ßaoallcrie  be= 
ftimmt  finb.  ©in  ®echfel  fönnte  ftattfinben,  mic  mit  ben  Gßfabrortß,  bie 
©rfa§  ©fifabronß  werben  foHen.  So  mürbe  einer  Rerfchiebenljeit  in  ber  9luß= 
bilbung  oon  Staoalleric-'3>ioifion  unb  SCioifionß-Raoallerie  oorgebeugt.  . . . ©in 
®encral  = 3"fpcftcur  ber  flaoallerie  märe  nur  bann  ju  ernennen,  wenn  eine 
hierfür  burchauß  geeignete  'f>erfönltd)feit  oorhanben  märe.  3m  Ucbrigen  foDtc 
ein  enger  Rerbanb  ber  5laoaIIerie= 3*‘fpcftionen  mit  ben  betreffenben  Terri- 
torial; 2Irmecforpö  aufredjt  erhalten  werben.  . . . Reben  bem  ©entral=Reit= 
3nftitut  in  £annooer  mühte  für  jebc  fla«allcrie=3nfpeltion  ein  3roe>9:Rc>t: 
3nftitut  errichtet  werben,  ^infidjtlicf)  ber  „gemünfehten"  2lcnberungen  beß 
Reglements  muh  barauf  h'ngemicfen  werben,  bafi  bie  „©efpräd)c"  geführt 
ftnb  oor  bem  ©rfcheinen  beß  neueften  SaoalIerie  = Grer}ict= Reglements  oon 
1886.  Sic  in  ben  „®efpräd)en"  oorgefchlagcne  Raffung  wäre  alfo  immerhin 
gegen  baß  1876  er  Reglement  ein  bebeutenber  Jortfc^ritt:  „$ie  flaoatleric= 
Tioifton  gliebert  fich  in  ber  Regel  in  brei  Treffen,  bas  erfte,  baß  {weite  unb 
baß  brittc  Treffen.  ®ic  Stärfe  ber  Treffen  ridjtct  ftd)  nach  ben  Umflänben. 
'Klan  muß  immer  beftrebt  fein,  baßjenige  Treffen,  welches  ben  §auptftofc  in 
ber  Rttacfe  ju  führen  hat,  fo  ftnrf  als  möglich,  wcnigftcnß  fo  ftarf  ju  machen, 
baß  man  ben  ©egner  überflügeln  unb  feine  glanlcn  umfaffen  fann.  . . ." 

3n  mancher  §infid)t  bemerfenßwerth  unb  }um  Vergleich  mit  unfern  Rer: 
hältniffen  oon  3”tercffc  ift 

Etüde  xur  le  Service  de  la  cavalerie  en  Campagne  par  le 
lieutenant-general  V.  Courtin  de  l’armäe  Beige.  Touruai  1887.  van 
Gheluwe-Coomans. 

Ter  als  tüchtiger  Reitcr:©eneral  geltenbe  fjerr  Rerfaffcr  erflärt  oorweg, 
bafe  bic  belgifche  ffclbbienft.-Rorfchrift  oom  3t>hre  1881  h'nfidjtlid)  ber  flaoallcrie 
nur  allgemeine  fflcfichtßpitnfte  enthält  unb  im  Ucbrigen  h'nweift  auf  bie  3»- 
ftruftion  über  ben  Sicherheitöbicnft  oon  1873-  Schtcre  nun,  unter  bem  ©in: 
bruef  ber  1870er  ©reignifje  entftanben,  enthält  oiel  Rlangelljafteß  unb  prebigt 
ein  3erflreuen  ber  Gruppen,  bas  man  Iteutjutage  nicht  mehr  gut  hc<fet. 
Ruherbein  giebt  fic  nicht  bic  2lußbiIbuugß:2Hcthobc  an.  fiefctere  Sücfe 
foQ  bie  ©ourtin'fchc  Stubie  auSfüllcn.  Sie  tfjut  bieß  in  grünblidjer  unb 
burcbftdjtiger  SCBcife.  lins  will  Riclcß  ju  fdjematifeh  unb  umftänblich  erfd)einen ; 
aber  ber  belgifche  ©encral  wirb  baß  Rcbürfnifj  feiner  2lrmcc  unb  feiner 
Spejial roaffe  beffer  lernten.  — 

©ine  fcfjr  ficifeige  2lrbcit  ift  bie  eines  2lnonptnuß,  betitelt: 


Digitized  by  Google 


62 


„3>q6  Schieben  ber  SReiterei.  Bergleidjenbc  Betrachtungen  über 
bie  Scbiebauäbilbung  her  Leitern  unter  Bcrücfiicbtigung  bcr  in  btn  oerfd)ie= 
benen  Staaten  eingefüfjrtcn  Sd)ieb:3nftruftionen.  '{reis:  2 'Dtarf.  £annooer 
1887.  §elroing’fd)e  Berlagsbucbbanblung." 

Unbebingt  bat  bie  Schrift  bas  f)of)c  Berbienft,  baß  fic  bie  erl'te  ift,  bie 
bas  einfebfägige  SDJateriat  in  foldjer  Boliftänbigfeit  unb  Ueberficbtlicbfeit  ju- 
fammengeftellt  bat.  GS  ift  bei  bcr  giitlc  bes  Gebotenen  fdjroer,  in  wenigen 
Sähen  über  ben  3'ibalt  }u  berichten. 

®ie  Ginleitung  befpriebt  einige  befonbere  gälle,  in  benen  bie  JHeiterei 
rcäbrcnb  bc«  amerifanifeben,  bes  1870er,  bes  ruffifdptürfifcbeit  Krieges  jum 
geuergefeebt  gefebritten  ift.  $ic  ©rfnbrungeit  biefer  .Kriege  haben  jur  golge 
gehabt,  baß  bie  SReiterei  in  Bojug  auf  ihre  Bewaffnung  ber  GinbeitS=RaüalIerie 
immer  näher  fommt;  oollftänbig  tn  Defterreid),  beinahe  in  SHujjlanb  u.  f.  f. 
33ei  ber  fi<b  anfchlicfecnben,  eiitgehcnbcn  Betrachtung  ber  miebtigften,  b.  h-  in 
ben  großen  Slrmcen  cingeführtcn  Karabiner,  mirb  als  2lusgangspunft  ge-- 
nommen  bcr  franjöfifdjc  Gbaffcpot-Rarabincr  M/66,  „ber  als  bie  erfte  ben 
heutigen  Hnforbcrungcn  in  größtem  ÜNafjc  entfpreebenbe  SReiterroaffe  aitgefehcn 
roerben  muh,  unb  beffen  Ronftruftion  bei  allen  ttacbfolgeubcn  Karabinern 
mehr  ober  roeniger  als  Borlage  gebient  haben  mag".  (Sine  bas  2Bcfentlid)e 
bictcnbe  unb  bie  ©ebrauebsfäbigfeit  flar  barftcllenbe  Betreibung  roitb  ju 
SlKil  außer  bem  franjofifeben  bem  öfter rcidjifdjen  9tcitcr--Karabiner  M/73/77, 
Sijitem  SBerttbl;  bcin  beutfeben  SHeitcr=Rarabiner  M/71;  bem  ruffifeben  £ra; 
goncr=@en>cf)r  M/70  unb  bem  ruffifeben  KafatauWcroehr  M/73,  beibe  Stiftern 
SBcrban;  bem  febroeijerifeben  SRepctioRarabiner  M 71,  St) l’tem  Betterli;  bem 
italienifcben  Leiter =Karabiner  M/70,  Stiftern  Betterli;  hem  franjöfifdjen  SReiter= 
Karabiner  M/74,  Stiftern  ©ras;  bem  englifeben  'Jteiter-Karabiner  M 77, 
Sgftem  £cim)=9Rartini;  bem  portugiefifdjen  91eiter;Karabiner  M/86,  Stiftern 
Kropatfcbef.  'JJachgetuiefctt  ift  bureb  Bergleid)  jebcSmal,  baß  t)infirf)tlid)  bcr 
ffiirtuugsfähigfeit  bas  ©entehr  noch  einen  groben  Borfprung  oor  bem  Rara= 
bincr  bcfi&t,  ber  bem  crftcrcn  wohl  niemals  genommen  roerben  tuirb.  ®c= 
ftreeftheit  bcr  glugbabn,  3/refffähigfeit,  SurcbfcblagSfraft  ftnb  auf  Seiten  bes 
©eroehres,  binfiebtlid)  ber  geuergefdjroinbigfcit  ift  jti e SReiterroaffe  um  ein 
2BenigeS  überlegen. 

9Jad)bem  bie  „2lnforbcrungen  ber  SReujeit  an  bas  Schieben  ber  heiteret" 
für}  beleuchtet  ftnb,  roirb  betrachtet  bie  „Sdjiebausbilbuug"  unb  jtoar  junäebft 
bie  „oorbereitenben  Uebuugeu"  in  granfreid),  Ccflerrcid),  SHubtanb  unb  Ubcutfct)- 
lanb;  bann  „baS ©ntfernungsfebäßen",  — „bas  Schieben  mit  ber  3iel=il)lunitiou 
bejro.  bem  ^ünmerRarabincr" ; „bie  2lusbilbung  im  Sd)uU  bc}ttt.  UebungS- 
Sdiieben";  „bas  gefechtsmäßige  Schieben  bes  einjelnen  'UlanncS";  „bas  gcfcd)t6= 
mäbige  2lbtl)ei(ung6=Scbiebcn".  Jcbein  cinjelncn  Kapitel  finb  fritifebe  Betiad): 
tungen  unb  Vergleiche  angefügt,  bie  faft  überall  ben  SRagel  auf  ben  Kopf 
treffen. 


Digitized  by  Google 


63 


©6  if!  oHcrortcn  erfcnnbar,  baß  bei  ber  Raoalleric  — wir  meinen  unfere 
btutfdje  — trogallebem  bie  Susbilbung  im  Schiefjen  nidjt  fo  reefjt  in  ö^rcn 
fiebt;  batin  ift  ein  SBanbel  nöttjig.  ®q6  ber  9icitcrgctft  leibe,  wenn  ber  Ha; 
oallerift  auch  ein  möglichft  guter  Schüße  fei,  biefe  2tnfirf»t  bürfte  boct»  nun  balb 
oerfehrounben  fein!  „Rein  3»>eifcl,  baß  eine  fRciterei,  welche  im  fpanbgemenge 
ibre  blaute  2Saffc  wie  bic  Straft  unb  SchneUigfeit  bes  'fSfcrbcS  gut  ju  be- 
uußen  weife,  unb  baneben  befähigt  ift,  im  ©efedjt  ju  gufe  ihren  ©egner  auch 
aus  ber  gerne  mit  Sicherheit  ju  befämpfen,  mit  einem  ganj  anberen  Selbfl= 
oertrauen  an  bie  mannigfachen  Slutgaben  fjerantritt,  welche  bcrfelben  in  ben 
heutigen  Rriegen  geftellt  werten." 

Sllfo : pflegen  mir  in  unferer  'Jteiterci  bie  Ueberlieferung,  bafe  fie  erft 
bann  abfißen  unb  511  gufe  fechten  barf,  roenn  fie  bie  geftedte  Aufgabe  ju 
Bfcrbe  nicht  erfüllen  fanu;  — aber  bereiten  roir  fie  im  grieben  burch  forg- 
fame,  fgftcmatifcbe  SdjiefeauSbilbung,  burch  befonbere  Uebungen  mit  feharfeu 
roic  blinben  Patronen,  — unter  ^ugrimbclegung  einfacher,  taftiidjer  ©ebanfcii, 
— auf  ihre  wichtige  SBebenthätigfeit,  bas  gufegefeefet  cor! 

'Hus  bejro.  über  fReiterci  fr  cm  ber  Slrmeen  liegen  uns  befonbere  Schriften 
für  bas  3ahr  1887  nicht  nor.  2öir  nehmen  aber  gern  Beranlaffung  hinjii; 
roeijen  auf  bie  fchon  früher  0011  uns  lobenb  erwähnte  franjöfifehe  ©lonatsfdjrift : 

Revue  de  cavalerie.  Paris  chez  Berger-Levrault  et  Co. 

JliefcS  3ournal  follte  oou  ben  Cffijicrtorpa  aller  beutfehen  flaoaderic=iRegi= 
menter  unb  ooit  ben  Bibliothefcn  minbeftenS  ber  Üdcifionen  gehalten  werben. 

2Hc  $cftc  bes  3af)rcs  1687  bringen  bie  gortfeßung  unb  ben  Sd)lug 
ber  ebeufo  fpannenb,  wie  grünblich  unb  obfeftio  gefdjriebencn  „©efchichte  ber 
beutfehen  RaoaHerie,  in  welcher  bie  gelbjüge  1866  unb  1870/71  ausführlich 
befprochen  unb  ©länner,  wie  ber  Ißrinj  griebrich  Rarl,  ffleneral  0.  Schmibt 
u.  a.  m.,  ihre  oollfte  Sfitürbigung  finben.  $ie  „fWeoue"  bringt  wohlgetroffene 
Silber  ber  beiben  genannten  fHeiterführer;  fie  bringt  weiter  bie  Ucberfeßung 
ber  $ocnig’fchen  Brofehüre:  „SCaftifche  STireftioen"  2c.,  fie  wibmet  bem  neuen 
beutfehen  Raoaüerie=©jer}icr=5Heglement  eine  eingeljenbc  Betrachtung;  fie  ocr= 
folgt  in  einer  ausgebehnten,  fpannenb  gefchriebenen  applifatorifchen  Stubie 
bas  ©efeeht  ber  Raoalleric  burch  alle  Bhafen,  — treffliche  Rarten  finb  beU 
gefügt.  ©Ion  finbet  „taftifdje  Beifpiele"  für  bie  Raoallerie,  ähnlich  abgefafet 
wie  bie  $c(wig’fd)cn  für  bie  beutfdje  3ufanterie;  es  werben  ben  großen  fran= 
jöfifchen  dtcitergeneraleu,  wie  Redcrmann,  ©iontbrun,  ©largueriüe  Bio= 
graphien  gewibmet;  'flferbejuchh  =3>rcf?ur,  Stallpflcge  u.  bcrgl.  finben  ge= 
bühreubc  Beachtung,  fluräinn  — bie  „ Revue  de  cavalerie"1  ift  gebiegen 
unb  reichhaltig  unb  — man  fanu  ber  franjöfifchen  Raoallerie  oermßge  biefer 
3eitfchrift  „in  ben  ©lagen  feljen";  — biefe  „cingehcnbe"  Beobachtung  aber 
Jotlten  fich  bie  beutfehen  Üieiterofftjiere  nicht  entgehen  laffen,  ba  fie  früher 
ober  fpäter  hoch  wohl  ernftlich  fich  mit  ber  „transoogefifchen"  Raoalleric 
werben  bef affen  müffen! 


Digitized  by  Google 


64 


ffi  o v v e Tp  o n b e n f ♦ 

^ranßreitfi. 

Sotgängc,  'Meinungen,  Stimmungen.  6t  legte  nodj  fdinell  fünf 
©efeßesoorfcßläge  auf  ben  Tifrf)  beö  QaufeS  — unb  Dcrf djroanb,  nämlich  bet  Kriegs» 
minijter  Jet  ton,  bem  man  baS  3(“9n*B  nicht  ootentl)a(ten  fann,  baß  er,  im 
©egenfaß  ju  feinem  fdjaufpielerljaften  Vorgänger  Soulanget,  in  etnftcr,  geräufch» 
lofer  9Bcifc  geraittt  unb  eint  Slnjatjl  non  roießtigen,  baä  yccrroefen  fötbetnben 
Seftimmungen,  Ginricßtungen  u.  f.  ro.  gcfctioffen  bcjro.  bureßgefeßt  (jat.  Slun  ift 
nic^t  Soulanger  ißm  gefolgt,  nicht  äBolff  ober  Iricorf)e,  beten  Slamen  genannt 
mürben  als  3Jiinifterfanbibaten,  fonbern  ein  ganj  Anbeter,  ber  bis  baf)in  bet 
großen  Menge  oöüig  unbefannt  gebliebene  35ioifion§=@tncral  Slogcrot,  ber  j.  3-  baä 
VIII.  Slrmce»KotpS  in  Sourgcs  fommanbirte.  Silas  rcirb  et  tbun  als  finegS* 
miniftet,  roie  roirb  fein  „Sinn"  lauten?  2>a3  muß  abgeroattet  roerben.  'iUellcidjt 
bleibt  üjm  gar  feine  3**1  > ctroaS  ju  ttjuu ; benn  aller  SorauSficßt  naeß  roitb  bem 
neuen  Minifterium,  „bem  SJIinifterium  ber  Mittclmäßigfcitcn",  fein  langes  Sieben 
befeßieben  fein,  ©cneral  Slogcrot,  C2  Jahre  oll»  mar  noeb  mit  45  Jahren,  nach 
26  jähriger  Sienftjcit,  SataillonS=Jtommanbeur  unb  routbc  1870,  ohne  fid)  bcfonbcrS 
beroorjutßun,  Dberftlieutenant  unb  Cberft.  1875  machte  et  alb  Srigabe»©encral 
ben  gelbjug  in  Tunis  mit  unb  mürbe  3)ioiftons>©cnctaI. 

Cb  bie  gegen  ben  ©enetal  Sauffier,  bet  als  einet  bet  elften  .fjeerjüljrer  im 
JufunftSfriege  gilt,  gerichtete  Seroegung  bet  extremen  Parteien  ju  feinet  Scfcitigung 
führen  wirb,  läßt  fid)  noch  nicht  erfennen.  ©egenroärtig  fdjeint  cS  nicht,  als  ob 
Sauffier  gehen  mürbe,  Tagegen  roerben  im  Jahre  1888  fünf  5lrmcc»AorpS  frei, 
beten  flommanbeure  bie  Slltcrögrenje  erreichen.  6ö  fmb  bics  bie  ©cnetalc  Golomb, 
Tumont,  Sßolff,  gArrier  unb  Sleroal.  Sin  Seroegung  in  ben  ©eneralSftcßungen 
fehlt  eS  roaßrlicb  nicht.  Cb  baS  jum  §eile  ber  SIrmce  bient,  mag  man  ebenfo  bc» 
äroeifeln,  roie  bie  görberung,  roeldje  bie  TiSjiplin  erhält  burd)  öffentliche  Ser« 
fünbigungen  in  ÜJlilitärjcitungen,  roie  beifpielärocife  bie  nad)jtel)cnbe,  oom  24.  i)io- 
oember  ift:  „Ter  Cberft  Sons,  pom  3.  3Jlarine»Jnfantcrie=lHcgiment  in  Dlodjejort, 
ber  roicberijolt  oerflagt  ift  roegen  Serleßung  ber  fricgäminiftericllcn  Verfügung,  bc» 
treffenb  Tienftbcjreiung  ber  Solbaten  an  Sonn=  unb  gefttagen,  ift  nach  51cu« 
Calebonien  gefeßieft."  „§offen  roir",  feßt  baä  Statt  hin}“»  „baß  bieö  Scijpiel 
fruchten  roirb.“ 

ÜSlie  Slücä  feßroanfenb  ift  im  politifchen  Sieben  unb  Treiben  granfreicßS,  fo 
feßroantt  auch  baä  militärifche  Selbftberoußtfein,  — roaS  am  beutlidjften  ju  Tage 
tritt  in  bem  Soulangiftifdjcn  Seibblatte : „La  Franke  militaire“ ; glcicßbleibenö  ift 
nur  ber  §aß  gegen  Teutjcßlanb , ju  rocldjem  fid)  neuerbings  ber  gegen  Jtalien 


Digitized  by  Google 


65 


gefeilt,  unb  bic  fcfjomlofc  Rriccherci  gegen  iHujjlanb.  groci  'ßröbdjen  oon  biefen 
„iachmännifchcn"  Stiftungen!  Unter  bem  4.  Segembcr  erflärt  „la  Franke  militair«“ 
eb  (ei  nid)t  mehr  gu  begroeifeln,  bap  SHujjlanb  unb  granfreitf)  eng  oerbünbet  fein 
iBüröen  gegen  bie  Sriptcalliance  35eutfrf)lanb,  Cefterreirf)  unb  Italien,  gu  roelcher 
neuerbingb  Gnglanb  bingugetreten  fei,  „Offenbar  Ijcit  ber  neue  'Jüan  Sibmarcfb  bie 
seemaebt  Gnglanbs  im  Sluge.  SBber  eb  ift  ein  §aar  babei  — ober  fogar  mehrere. 
Grftenb  mürben  bie  vereinigten  glotten  SRupIanbb  unb  granfrcicf)b  eine  anfefjnliche 
Straft  entrcicfeln.  Sann  roerben  mir  neue  Surcoufb,  neue  Sutertonb  in  See  ftedjen 
{eben,  um  bie  §clbenti)aten  ihrer  Horfahren  aub  bem  Ie(jten  3al)thunbert  roieber 
aujleben  ju  lajfen,  unb  Äreugcr  mit  ruffifcfier  glngge  mürben  bet  englifchen  Slatine 
trächtige  Unterhaltung  oerf(f)affen ! Gnblich  mürben  geroiffe  geeignete  Äampfmittel  — 
4er  Rommanbant  (liuftfchiffer)  SHenarb  tonnte  f)übftf)e  Slufflärungen  geben!  — unb 
geflatten,  bie  englifchen  Schiffe  unb  ipäfen  auf; er  Stanb  ju  fegen,  ber  gemeinfamen 
cacic  oiel  gu  nüjjcn  unb  bet  unfrigen  oicl  gu  fchaben.  Sie  englifche  Reifte,  oer= 
geffen  nur  bab  nicht,  ift  oon  ber  unfrigen  nur  einige  3J!inuten  beb  „Sogelflugeb" 
<$aUon)  entfernt.  Soroeit  Gnglanb!  SSab  nun  unfere  oortrcfflichen  Diachbarn,  bic 
Italiener,  betrifft,  fo  hot  ihnen  ber  tapfere  Segethoff  bei  üiffa  gegeigt,  mab  cnergifche 
i'eute  mit  ihren  „Slffonbatored”  umgehen  tonnen : nun,  eb  roirb  TOemanb  bejroeifeln, 
Bap  unfere  Seeleute  ebenfo  energifch  finb,  mie  Segctljoff. 

Unb  mab  bleibt  bann  noch  on  Rricgbflotten  übrig?  Scutfdjlanb  unb  Cefterreicf). 
2ab  aber,  ohne  geinanb  gu  nahe  gu  treten,  reicht  nicht  hi”,  um  gmei  Seemächten 
»ie  Jrantreich  unb  SKufjIanb  ÜHpbrücfcn  gu  ocrurfathen!“  Sinne  DuabrupeUSlüiancc ! ; 
- 'Sergerlich  ift  eb  ber  Franke  hoch,  bah  bic  fchroachen  3taliener  unb  Sculfchen 
gajammenhalten.  Unter  ber  Uebcrfchrijt:  „gamilienfeft“  fchrcibt  fee  am  24.  'Jio- 
tember:  „3Sir  hoben  fchon  oon  bem  gefte  gefprochen,  roelcheb  bie  Dffigiere  oon 
Spegia  ben  Offigicren  beb  beutfehen  ©efdjroaberb  gegeben  hoben.  2Bir  bringen 
einige  ergängenbe  Gingclfjeiten.  gn  gartet  Slujmerffamfcit  hoben  bie  itolienifchen 
Cjfigitte,  roiffenb,  baf;  eb  in  Spcgia  nicht  viele  Samen  gab,  eine  Ginlabung  an 
bie  Beutfehen  Samen  oon  ©enua  unb  Üioorno  gerichtet.  Siefe  hoben  ftd)  beeifert, 
an  Brr  „mati/ee  dansant.«“  thcilgunehmcn.  Gb  finb  ihnen  folgenbc  Grfrifchungcn 
angeboten:  grühftüct  bei  ihrer  Slnfunft  gegen  'Mittag,  grofjeb  ©alabiner  um  2 Uhr 
Bann  s]lochmittagb*Sang,  gegen  5 Uhr  grofjeb  'Sebperbrob,  roieberum  Sang,  um 
8 Uhr  grofjeb  'Ubenbbrob.  Sanacf)  begann  ber  Sang  oon  Steuern,  enblich,  im 
Üugenblicf  ber  Srcnnung,  naljm  man  nodj  ein  leichteb,  tleineb  Souper.  33er  ©ott, 
mab  ntüjfen  biefc  ÜJlcnfchen  für  einen  Magen  hoben!"  Unb  bab  Slergerliehc : „am 
nächften  Morgen  ift  bab  beutfdje  ©efehroaber  nach  Neapel  abgebampft,  rco  fich  oer* 
muthlicf)  biefelben  geftlichteiten  abfpielen  roerben!" 

Rein  ffiunber,  bajj  „la  Franke“  bie  Sculfchen  um  ihren  guten  2J!agen  bc= 
neibet,  ber  ja  mit  bie  flraft  beb  Solbatcn  aubmacht.  2Bic  ift  ba  bic  arme  fran» 
göfijchc  Slrmee  im  '.Uacgtbeil!  äüie  roirb  bicfelbe  aber  auch  miphanbelt.  Unter  bem 
tielfagcnben  Sitel:  „Sie  ©iftmifdjer"  ergät)lt  „la  Franc;«  militaire“  Singe  oon 
Ber  jrangofifchen  Slbminiftration  — „um  bie  gang  Gutopa  unb  beneibet",  tjeißt  eb 
5tfut  SRiL  Blatt«.  18S8.  Januar  $eft.  5 


Digitized  by  Google 


— <}<i  — 

allen  Grnfteä  nocf»  ’ — alfo  Singe,  Bit  fteilidj  t)aarfträubenb  ftnb.  GS  roirb  er* 
jäljlt,  baß  mit  9)ecf)t  für  ben  Kriegsfall  große  Siefcrufuoruüfje  an  Lebensmitteln 
aufgefpeicf)ert  finb;  aber  man  fann  boei)  »erlangen,  baß  biefe  Lebensmittel  genießbar 
feien.  9Jlit  bem  3)lärj  1887  roerben  bie  ÜJlengen  lagernber  „Spont-Suppe"  ben 
I nippen  jum  Verbrauche  oerauSgabt.  „Gs  jeigt  fi cf),  baß  bie  berühmte  Suppe 
nichts  ift  alb  ein  abjdiciilidjcS,  »erborbeiteS,  faft  ungenießbares  t'ialjriingsmittel.  Sie 
Leute  roollen  fie  nidjt  anrüljren,  folgen  Gfel  ucrurjadit  iljnen  biefelbe.  SLnljrlid), 
man  miifite  am  Gnbe  etiter  SBlofabe,  toie  bie  »on  ©enua,  fid)  befinbeit,  man  müßte 
ben  3<if)nen  nidjtS  weiter  bieten  fönnen  als  3tiefelfol)len,  um  fid)  an  jolcße  Suppe 
ju  machen,  llnb  »ielieidrf  jöge  man  eS  bod)  nocf)  oor,  Lumgerö  ju  fterben.  Unb 
nun  roirb  biefe  fdjeußlidje  Suppe  jroangsroeife,  gegen  Gntrid)tung  beb  ^reifes,  brei= 
mal  monatlich  auSgetl)eilt  bis  jum  uollftänbigen  Üerbraud)  ber  Vorrätlje ; beim  biefe 
Speife  foU  in  ben  Staatsmagajinen  burd)  ein  anbereS  ifirobutt,  „Rartoffelftidjeii  mit 
3(eifd)pepton",  erfeßt  roerben.  §u!  eS  fd)eint  nad)  bem  llrtijeil  ton  Sadjtennern, 
baß  bicS  tfkobuft  nid)t  beffer  ift,  alb  bas  erfte  unb  baß  roir  fdjönftcns  roeitcr  »er: 
giftet  roerben,  um  nid)t  auS  ber  ©crooljnijeit  ju  fonimen.  . . . 3nbem  unfere  2lb- 
miniftration  unfere  ÜJlagajine  mit  ber  Spont- Suppe  angefüll’t  fjat,  ift  fie  betrogen 
roorben,  fein  greife).  Sic  ift  fjintcr’S  Lidjt  gejüljrt  — roie  il)r  bieS  alle  läge 
pafiirt  — burd)  einen  ober  mehrere  ber  nur  ju  jaljlreidjen  Slusbcuter  jener  ÜJlild)« 
tut),  bie  man  „Slrmce"  nennt. 

Unb  babei  ift  granfreidjs  Jfieet  „ganj  triegSbercit !" 

33cad)tung  ucibicnt  unter  mehrfachen  ©efid)tSpunttcn  eilte  Srocßurc:  „Kritifdic 
Stubie  übet  bie  Vertf)cibigung  bcS  franjöfijdjcn  Siobens,  oom  Cbcrftlicutenant 
£mega."  SLir  cntneljnicn  bcrfclbeit  eine  Grörterung,  bie  unfer  ©laubcnsbefenntniß 
roefentlid)  feftigt,  ncimlid),  baß  im  nadjften  Kriege  bie  S'umaniiät  trauemb  ifjr  9lnt> 
liß  oerljiillen  roirb.  GS  heißt  ba: 

„Sie  »01t  Jranfreid;  unb  »on  Seutfdjlanb  anjuiuenbenbe  RampfcSrorife  roirb 
eine  für  bie  beiben  Völler  »erfdiiebcite  fein,  in  Jolgc  ber  geograpljijdjen  Lage  bet 
>;auptftäbtc  'ISarid  unb  SBcrlin.  VariS  liegt  tßatfa^lid)  nur  10  lagcmüifdjc  »on 
ber  preufj ifcfjcn  ©renje  ab.  JlUe  VcreinigungSroegc  laufen  nadj  bort  jufammen. 
SBenn  ÜJIaaS  unb  2lrbennen  überfd) ritten  finb,  befinbet  man  fid)  faft  fogleid)  unter 
ben  SJlaucm  ber  frauplftabt,  bereit  Ginfdjließung  bie  Uebcrgabc  fjerbeifübren  unb 
bie  geinbfeligfeiten  beenben  roiirbe. 

Ser  3n>ecf  ber  Scutfdjen  bei  ifjrer  Dffeitfite  roirb  alfo  ber  fein,  möglichft  oiel 
Serrain  jtt  geroittnen,  um  fdjnell  baS  Gnbe  beS  SelbjttgeS  f)erbcijujül)rcn. 

Umgefcljrt  fiabcn  bie  Jranjofen  ein  ^ntereffe  barait,  v3cit  ju  geroinnen,  inbem 
fie  Stritt  für  Sd)ritt  bein  Ginbringling  SBiberftanb  leiften.  Slber  bei  fo  }af)l> 
reichen  uitb  fo  großen  §ccren,  roie  bie  ber  mobetnen  Kriege  finb,  ift  cS  faft  unaus* 
bleiblieh,  baß  ber  Angegriffene  umringt  unb  abgefdjnitten  roirb,  roenn  er  fidi  beim 
SHiiefjuge  ju  lange  aufßält.  GS  giebt  alfo,  um  ben  ©egner  aufjuljalten,  fein  an- 
bereS SJiittel,  als  il)m  nicberfd)metlernbe  Verlufte  beijubringeit  butd)  ben  Kampf  bis 
jum  Sleujjerften  unb  eilte  erbitterte  Sejenfioc.  3allc  unferer  Unterlegenheit 


Digitized  by  Google 


07 


haben  unfere  ipeere  mithin  ftets  Cie  laftif  anjuroenben,  baß  fic  jo  oiel  geinbe,  rote 
möglich,  ju  oenounben  unb  ju  tobten  juchen.  Sobalb  bie  ©renje  Übertritten  ijt, 
muß  man  baS  lerrain  als  oetloten  anjehen  unb  es  jo  mit  bem  4t lute  beS  Siegers 
tränten,  baß  er  jum  Küefjuge  gejroungen  toirb.  Sei  ben  gujammenftößen  jo  großer 
ilienjchenmaften,  toic  jie  in  3utunft  ftattfinben  raerben,  tonnen  bie  in  einer  einigen 
Schlacht  oon  einem  ber  Rriegführenben  erlittenen  Berlufte  urterf etliche  fein  unb  bie 
Buflofung  beS  ©anjen  jur  5olge  haben.  DaS  gntereffe  ber  granjofen  be» 
ruht  aljo  barin,  mit  allen  möglichen  'Kitteln  ju  oer  juchen,  bengeinb 
ju  oernichten,  anftatt  ju  juchen,  ihn  ju  befiegen.  Die  Bertheibigung  ber 
Certlid)Ecitcn  hat  nicht  mehr  ben  groed,  ben  iUacjch  beS  GinbrmglingS  aufjuljalten, 
jic  roirb  ein  Wittel  311  feiner  Bernichtung  Die  Bertheibigung  oon  'JlariS  muh 
berat!  eingerichtet  werben,  baß  ber  geinb  große  Berlufte  erleibet;  burch  unauf- 
hörliche Eingriffe  — auSgefübrt  mit  bem  Belagerer  überlegenen  Kräften  gegen  bie 
oerjdjicbenen  fünfte  ber  GinfchließungSlinie  — roirb  man  eneichcn,  baß  bie  Be* 
lagcrung  aujgehoben  unb  Der  geinb  jurn  Bücfjuge  gejroungen  roirb. 

Wan  glaube  ja  nicht,  baß  roir  aus  \>aß  gegen  bie  Deutfcfjen  ober  auS  pa- 
triottfehem  iHachegejühl  unfern  Witbürgern  bieje  Slrt  bcs  fchrcctlichen  Kampfes  an= 
empfehlen;  — nein,  baS  gefchieht  auS  unferer,  ber  Prüfung  jener  militärifchen 
Botfjroenbigfeiten  entfpringenben  llebcrjcugung,  ber  Botfjroenbigfeiten,  roelche  bie 
Sage  beS  ftrategijehen  Schachbrettes  unjcrcS  Staates  unS  auferlegt.  Der  Patriot 
hat  bem  Daftifer  Bis?  gemacht  unb  roir  hoben  lebiglid)  auS  bem  ©efichtSpuntte 
ber  RriegSfunft  heraus  unjer  Urtheil  abgegeben.  . . . Blühte  unfere  Daftit,  im 
gälte  unfereS  Erfolges,  fief)  änbern?  ReineSroegS!  Berlin  liegt  fajt  30  lagemär fetje 
oon  ber  franjöfifchen  ©renje  entfernt,  bie  SBJcge,  roelche  borthin  führen,  fmb  hinter 
einanber  burch  jaljlrcicbe  BertheibigungSlinien  burcf)jcbnitten,  bie  Wofel,  ben  SHhcin, 
bie  BJefer,  bie  GIbe  unb  bie  jroifchen  biefen  Strömen  liegenben  Bergjügc.  Der 
ju  bejdjreitenDc  2Skg  ijt  aljo  lang  unb  müheooll  unb  eS  roirb  ben  Deutfdjen  leicht, 
ben  Kampf  in'S  Unrnbliche  hinjujieljen.  Um  Grfolg  ju  haben,  müjjen  roir  auch 
hier  ben  geinb  oernichten  unb  ihn  jur  Unterwerfung  jroingen  nicht  burch  bas  er- 
oberte Dcrrain,  fonbern  burch  baS  oergoffene  Blut.  Sonach  fjaben  bie  beiben 
Böller  ein  oerfchiebenartigeS  Jntereffe  h'nfichtlid)  ber  oon  ihnen  anjuroenbenben 
KampjeSroeife.  Die  Situation  gebietet  ben  Dcutfchen  einen  War[ch=  unb  GroberungS-- 
Rrieg,  ben  granjojen  einen  SluSrottungS<Rrieg.  . , Soweit  ber  franjöfifchc 
Cberftlieutenant. 

Die  Slbfichten  fmb  gut.  Slber  roaS  bann,  wenn  ber  Deutjchc  fich  jur  Sffliber» 
oergeltung  unb  BSiberauBrottung  entjchliefjt?  8. 


Digitized  by  Google 


68 


SBenn  mit  JaijreScnbe  in  ben  gcfeggebcitbcn  Sierfammlungcn  bcr  mobernen 
Riilturftaaten  Slbrccfjnung  gehalten  unb  Uebct|"id)t  bett.  bcr  oermenbcten  StaatSein* 
fünfte  gegeben  wirb,  branfprucht  unter  ben  gegenroärtigen  Jeitoerhältniffen  nament- 
lich bas  fjcereSbubgct  bejonbere  Scodjtung.  Slud)  in  ber  fehmeijerifeben  Gibgenoffen* 
fcf|aft,  biefem  fleinen  unb  redjt  cigcnthümlich  jroifdjcn  uier  ®roßmäri)ten  gelegenen 
üanbe  ift  bieS  ber  Sali,  trogbem  bic  SiunbeSarmcc  ben  Gljnrafter  eines  'Diiiijfjeeres 
befigt. 

SaS  Jahr  1887  fann  als  ein  recht  befriebigcnbeS  für  baS  fchroeijcrifchc  3)Iilitär= 
bepartement  betrachtet  roerben.  Gine  rege  iljcitigfeit  mürbe  burd)  bic  mehrfach  l)er- 
uorgetretene  Spannung  ber  3fitlage  geboten,  günftige  Umftanbe  erleichterten  l)ie  unb 
bn  redtt  roefentlid)  baS  Siorgetjen  bcr  oberen  militärifchen  SkrroaltungSbehörbcn, 
beren  2Jiafjrcgcln  unter  biefen  Ginroirfungen  auch  Grfolge  aufmiefen. 

Ginen  beifpielloS  günftigen  Grroerb  machte  baS  fchmeijcrifchc  ÜJiilitärbepartement 
mit  bem  billigen  Raufe  beS  „Urner  .\>ofeS"  bei  gluclen  am  SBicrmalbftätterfee  für 
militarifche  BerroaltungSäroecfe.  lior  18  ^af)rcn  mit  einem  Hoftenaufmanbc  uon 
über  485  OOO  grauten  erbaut  unb  auSgeftattet,  enthält  biefcS  ®ebäube  85  Sofalitätcu 
mit  1494  m1  benugbatem,  gebeeftem  glädjenrnum  (ol)ne  baS  SRanjarbenftocfroerf  ge-- 
rechnet),  nebft  jmei  umgebenben  Juchartcn  2anb  (=  7200  m1)  unb  ®aSbereitungS* 
gebäube,  Gfjnlct,  Scheune,  SiabhauS,  Stallung  jc.  ic.  £er  Siauroertl)  ber  ®ebäube; 
mit  bem  S)obcnrocrtl)e  oereinigt,  mürbe  nod)  in  ben  legten  Jahren  auf  200000  grauten 
berechnet,  eine  rentable  SluSnugung  mar  aber  roegen  eingetretener  tiefgreifenber  Um= 
geftaltung  ber  SlcrtehrSocrhältniffe  bejm.  §ötelroefen  nicht  mehr  gu  erroarten,  unb 
fo  offerirte  beim  bic  Rrebitanftalt  in  Sujetn  baS  ganje  Gtabliffement  ben  S)unbcS= 
beljörbeu  jum  Slnfauf  für  ben  auficrorbentlid)  niebrigen  'JSreio  oon  30000  granfen, 
nad)bem  bic  Siefigung  Jal)rc  hinburd)  unbenugt  unb  leer  geroefen. 

Segtere  oerfäumten  fcineSmegS  biefe  günftige  ©clegenl)cit ; für  genannten  Rauf, 
preis  gelangte  bie  gcfaminte  Einlage  in  ben  Siffig  beS  SiunbcS,  unb  inbein  bie 
SHeparatur*  unb  GinrichtungSfoften  im  Sictragc  oon  13  500  grauten  bercitroiOigft 
oon  ben  fRäthen  gemäl)rt  mürben,  hol  nun  bort  in  ccntralftcr  unb  gcfichertftcr  Sage, 
mit  GifenbaI)noerbinbung  ju  Sanbe  unb  3)ampfcrocrbtnbung  auf  bem  See  ber  oicr 
Rantone,  bic  Gibgenoffenfchajt  eine  oielfeitig  oermenbbare  Totalität  erroorben.  Sior= 
läufig  beabfichligt  man  bort  für  griebcnSjeiten  bie  SLRagajinirung  beS  grofjcn  Sani- 
tätSmatcrialS,  für  RriegSjeitcn  fann  aber  baS  in  gefünbeftcr  unb  ruljigftcr  Sage 
befinbliche  Gtabliffement  bie  oorjiiglidiften  2>ienfte  als  .Vauptfpital  Iciften.  Sie- 
forberungSs  beäro.  Iranspodanfchlüffe  finb,  roie  oben  ffijjirt,  nach  ollen  Stiftungen 
bie  günftigften  bei  benfbarft  beft  gebeefter  Sage  gegenüber  feinblichen  SlnnäljcrungS-- 
octfuchen  im  Grnftfallc. 

£ie  Sicuberoaffnung  bet  fdirocijcrifchen  SlrtiUerie  hat  in  biefem  Jahre  gleichfalls 
roefcntlidjc  gortjdj  ritte  erfahren,  ift  aber  noch  nrrf)t  jum  abfcbliegenben  Stillftanb 
gelangt,  trogbem  bie  gelbarmce  oollftänbig  mit  neuen,  an  Schußmatcrial  reid)  bo> 


Digitized  by  Google 


— 69  — 

tirten  ©cfcßüßen  oerfeßen  rourbc.  £urcß  Ücjißliiß  uom  21  Juni  1887  galten  bie 
ctPgcnöfftfcficn  fNäthe  bie  ocrlangtcit  ftrebite  jur  9tuflrüftimg  bet  bisherigen  10  cm- 
gelbbattericn  bes  ÜluSjugeS  mil  8 cm-öcfcßiißcn  unb  'Diumtion  bereinigt  unb  beit 
lÜunbtSratß  gleichzeitig  beaujtragt,  bejörberlicßft  iBi'tid,t  unb  Eintrag  über  ben  CSrfa{i 
bet  gelbgcfcßüße  ber  llanbroeßr  einjubringett.  CS  liegt  hier  natürlich  baS  äleftrebcn 
not,  burtß  ein  einheitliches  Kaliber  für  gelbarmee»  unb  Sanbroef)r=9lrti[lerie  bisher 
beftehenben  'Ulißoerhällniffen  rafcß  abjtißclfen.  SDcr  fehroeijerifeße  Sunbeäratl)  h'elt 
für  nothroonbig,  junäcßft  nur  für  miglichft  befchleunigte  Slefcßajfung  einer  einheit» 
liehen  ©cjcßiißgattuiig  bei  allen  Stnttcrien  bes  91uSjugeS  Sorge  ju  tragen  unb  auch 
baS  leichte  ©efeßüß  bet  ^5ofitionSs?lrtillerie  ber  äkrroenbung  ber  neuen  CinheitS» 
munition  anjupaffeit. 

311i!  Schlug  beS  Jahres  1887  ift  biefeä  Jiel  erreicht,  unb  nun  roirb  bem  91t’ 
tiüeriematcrialc  ber  eoent.  in’S  gelb  rüctenben  i'atibrochr  biefelbc  9lenbcrung  ju  Jßeil 
rorrben.  £er  bis  jeßt  für  llmfinberung  in  8 cm=®efchüße  in  SluSftcßt  genommene 
CinheitSprciS  für  ein  ®cfcßüß  beläuft  jicß  auj  5220  granfen  unb  roirb  biejein  Se= 
trage  noch  ber  GrlöS  für  oorhanben  geroefenc  SRunition,  foroie  ber  fDietallroertß  ber 
alten  ©rfcßiiße  binjugefügt.  2)a  gegenroärtig  aber  ber  iietfauf  ber  in  9lbgang 
fommenben  alten  äkonjeroßre  nicht  angejeigt  erfcheint,  fchlägt  ber  SunbeSratß  oor, 
für  bie  in  grage  ftehenbe  Untroanblung  ber  lfanbroeßrbattcrien  ben  CinljeitspreiS 
ber  Umroanblung  pro  ®ejd)üß  auf  6000  grantelt  ju  erhöhen,  fo  baji  bie  fioften 
für  bie  ju  befchaffenben  56  Stücf  8,4  cm  fHinggefdjiißc  fich  auj  336000  granfen 
inSgefammt  belaufen  roerben. 

2Jlit  gcftungSgefcßüßen  (Dörfer  unb  leicf)te  Xburmgcfcßüße),  joroie  mit  einem 
fremben  Schnclllabc-gclbgcfd)üße,  fanben  bei  2h“”  im  33cmcr  Cberlanbe  bioerfc 
ikrfucße  ftatt  betr.  Prüfung  ber  ©efeßoßroirfung,  SkbicnungScrforbcrniffe  unb  all- 
gemeiner heroortretenben  Jroecfmäßigfeit.  Die  '-Ikrfuchc  gliebcrten  ftch  in  ber  Jcit 
oom  9.  bis  16.  Juli  biefes  Jahres  in  jroei  ©ruppen:  1.  bie  Grjcßießung  ber  Schuft 
tafeln  unb  2.  bas  felbmäßigc  Schießen.  2aS  erfte  Schießen  mit  allen  ©efeßüß» 
arten,  foroie  baS  fclbmäßigc  Schießen  mit  bem  ÜJlörfec  oerliefen  normal.  Seim 
äiociten  Schießen  mit  bem  Xßurmgefcßüße  bebiente  ein  llntcrinftruftor,  'JlamenS 
Sarrer,  baS  öefchiiß,  naeßbem  er  bei  bem  erften  Schießen  immer  anroejenb  geroefen 
roar  unb  eine  fpcjicllt  gertigfeit  in  bet  Skbicnung  beffelben  ftch  etroorben  (jattc. 

Seim  erften  Schießen  roar  fein  Unfall  eingetreten,  üeim  33eginn  beS  jroeiten 
Schießens  ereignete  fich  ein  folcher  infofern,  als  bas  ©efeßüßroßr  im  21)“™  heim 
crften  Sdjujjc  jurüefging  — roeil  ber  bie  Schußftellung  jtjirenbe  SidjcrungSriegel 
nidit  in  9inroenbung  gebracht  roorben  roar  - unb  beu  genannten  Untcrinftrultor 
als  öebienenben  bureß  ben  iHüdprall  töbtlicß  bleffirte.  lleroußtloS  auS  bem  Xßurine 
getragen,  ftarb  berjelbc  balb  barauf.  eitere,  in  ber  erften  ‘fJlooeiiiberroocße  biefeS 
Jaßres  abgeßaltenc  Jkrfucße  oerliefen  ohne  Unjall  unb  lieferten  laut  Sicricßten  ber 
Xßeilneßmer  brillante  Grgebniffe.  lieber  biefe  Scßießproben  mit  bem  ©cufon’feßcn 
Xßurmgefcßüße  routbe  befannt  gegeben : „So  haben  mit  bem  gleidjen  ©efeßüße  unb 
bei  fogufagen  unoerminberter  Xreffficßerßeit  innerhalb  21  Setunben  15  Scßüffc  ab-. 


Digitized  by  Google 


70 


gegeben  werten  tonnen",  worauf  £inrocifc  über  befoirtere  Gignung  jur  SSertheibigung 
von  Gngpäffen,  ©ebirgSbejeftigungen  am  ©ottljarb  ;c.  ic.  [ich  an[d)loffen. 

Xer  Sdjießplaj)  in  Ifjun  war  überhaupt  Gnbc  Mai  un6  SInfang  Juni  b.  3- 
ein  oicl  benujjtcS  33crfuchSfelb  für  2d)ne[Ifeuennaidnncrien  bioerfer  3Irt.  3luct)  ein 
„Mafcbincngemeht"  englifcfjer  flonftruftion  bebütirte  bort,  worüber  ber  ftaunenben 
Mitwelt  bann  oon  neutraler  Seite  publi jiftifefte  ftunbe  in  folgcnbcr  Steife  gegeben 
würbe:  „XaS  Mafcßinengemebr  bcö  englifcfjen  GrfinberS,  Jriertn  Marim,  giebt  in 
einer  halben  Minute  300  Schüffe  ab.  3!ut  ber  erfte  Schuß  wirb  abgejogen  <nb= 
gebriieft),  bann  rilcten  bie  übrigen  Patronen  nach  unb  werben  burch  bie  Straft  bc<S 
StüctfloßeS  fucceffive  entjünbet,  wenn  nicht  ad  libitum  abgeftrllt  wirb.  Xiefcö 
Schießen  get)t  mit  einer  folchen  SchneUigteit  not  fich,  baß  bie  einzelnen  Schliffe 
nicht  mehr  gewählt  werben  tonnen.  Xie  Xreffficherheit  biefer  Rugelfprißc  ift  eine 
überrafchenbe.  Stuf  eine  Xiftanj  oon  1300  m hoben  300  auf  bie  burch  Scheiben 
bargefteüten  SebienungSmannfchajten  einer  Satteric  abgegebenen  Schüjfc  45  Xrejfer 
erjiclt.  Gin  [olcßeS  ©efchüj)  ift  bemnach  im  Stanbe,  innerhalb  weniger  Slugenblicfe 
ganje  florpS  (warum  nicht  gar)  ju  oernichten.  XicS  SJtafdjincngertictjr  h“1  nur  einen 
Siauf,  ber  bei  ben  Scrfuchen  ber  eibgenöffifcfien  Crbonnanjmunition  entfprach.  XaS 
UBaffer,  welches  biefen  Sauf  umgab,  würbe  fcfion  nach  einer  halben  Minute  fiebenb 
heiß,  boch  tann  eS  jeberjeit  ohne  Umftänbe  erneuert  werben  :c.  ic.",  lautete  es  jum 
Schluffe  mit  ber  üblichen  Gmpfeljlung  für  Xerthcibigung  gebccftcr,  cngbegrenjter 
Xofitionen  im  alpinen  Xetrain. 

Xarauf  hin  tam  oon  unterrichteter,  oielleicht  auch  beauftragter  Seite  folgcnbe 
Grgänjung:  „XaS  2Jiarim=©e)d)üß  ift  weitaus  bie  oollfommenftc  MitraiQeufe,  bie 
bis  jej)t  in  ber  Schwei}  unb  auch  mol)!  anberwärtS  erprobt  würbe.  Cb  bie  tat* 
tifche  Serwcnbbarfeit  mit  ber  technifdjen  Xollfommcnheit  Schritt  holten  tann,  ift 
freilich  eine  anbere  Jrage. 

XaS  in  Xfjun  }ur  2terwenbung  gelangte  ©efchüß  refp.  3)!afd)inengewehr  nach 
Majcim’S  Stjftem  (11,43  mm  cnglifdjen  HalibcrS)  wog  48  kg,  wooon  18,14  kg 
baS  ©efchüß  im  engeren  Sinne,  7,3  kg  ben  USiootboct  unb  22,7  kg  baS  Xrcijufp 
gcftell  betrafen.  Xie  Xräjifion  war  bie  cincS  ©ewefjrS,  ja  beS  biefen  fiuufcS  wegen 
fogar  eine  noch  bejfere.  XaS  fd)wei}erifehc  Orbonnanjgcfchoß  legte  ben  2Beg  oon 
800  m in  3 Sefunbcn  jurücf;  ba  in  ber  Scfunbc  burehfcfjnittlicb  10  Schüße  ab= 
gegeben  würben,  [o  wuren  }wifchen  ©efchüj)  unb  bem  auf  800  m Xiftanjabftanb 
3lnfang8  angebrachten  Jicle  währenb  beS  JeuernS  ftetS  30  ©efehofjc  unterwegs." 

Xefanntlich  gehört  bie  Xuloerer}eugung  in  ber  Schwei}  }um  'Monopol  bes 
XunbeSftaateS,  unb  in  biefer  Se}iel)ung  barf  eS  bann  nicht  oerwunbern,  wenn 
Seitens  ber  iftuloeroerwaltung  barauf  geachtet  wirb,  mit  biefem  Gr}eugniffe  auf  bet 
.iiöhe  bet  Jeit  }u  bleiben  unb  herabfeßenbe,  grunblofc  flritif  cnergifch  ab}uwehrcn. 
Ginc  berartige,  entfcfjiebcne  unb  fachlich  interefjante  Slbweljr  würbe  Gnbe  Monats 
Sluguft  biefeS  JaljteS  oeröffcntlicht,  als  bet  Xerfucf)  wicberljolt  ftattgejunben  hotte, 
baS  fehroeijerifefje  Gr}eugniß  gegenüber  auswärtigen  Jabrifatcn,  namentlich  gegenüber 


Digitized  by  Google 


71 


bem  iHottrociler  Skobuflr,  im  3nlanbc  gerabjufcgcn.  Eie  Entgegnung  lautete  im 
©ef  entließen: 

„Unter  biefen  Umftünben  roirb  cS  am  ^lafje  fein,  gier  bie  Stgebniffe  ber 
ojfijicQen  groben  mitjutbeilen,  benen  bie  frembc  'fSuloerforte  bereite  oor  längerer 
3cit  unterzogen  luorben  ift.  Eabci  ift  ju  bemerfen,  bafj  bie  Erprobung  im  Cr* 
bonnanjgercebt  ftattfanb,  n>ag  inbefi  fcincSroegS  auäfd)lief>t,  beren  Stefultate  autb 
auf  bas  ©nninigcmegr  ju  bejiegen,  ba  beibe  ©croegre  nun  baffelbc  Kaliber  oon 
10’ , mm  l)üben  unb  biefelbc  Hiunilion  [Riegen.  Eie  gegentgeilige  Slngabe  gin> 
jtdjtlid)  bcs  Kalibers  ift  unrichtig  unb  bie  nacgftegenb  oerjeiegueten  Scgußrefultate 
büvfen,  roie  gejagt,  auch  für  baS  SJiartinigetoegt  ©öltigfeit  beanfpruegen.  ES  ergab 
baS  SHottroeiler  'l’uloor  bei  3,6  gr  Labung  ber  Crbonnanjmunition  gegenüber  fob 
genbe  HJräjifionSleiftungen : 


Patronen  mit  3,6  gr 

SJulocr  oon 

O 

3 

Crbonnanjpatronen 

Eiftanj 

Ereffer 

Streuung 

.flöge 

nad)  Seite 

Ereffer 

Streuung 

§öge 

naeg  Seite 

223  m: 

100 

9,0 

8,0 

100 

6,5 

6,0 

300  m: 

100 

13,5 

10,0 

100 

9,0 

8,0 

6<X)  m : 

100 

36,5 

20,0 

100 

19,5 

14,0 

1000  m : 

93 

140,0 

63,0 

98 

61,0 

43,0 

1400  m: 

54 

392,0 

118,0 

85 

187,0 

114,0 

Eie  ifeiftung  beä  SHottroeiler  'fjufoerü  fteljt  mithin,  trog  bcs  geringen  Skr; 
brennungSriidftanbeö,  fo  bcbcutcnb  (30  bis  90  %)  unter  berjenigen  beä  Orbonnanj« 
puloerS,  baß  bie  jrembe  'fluloerforte,  abgefegen  oon  ben  ©äugeln,  auf  roc[d)c  bereits 
oon  anberer  Seite  aufmerffam  gemarfjt  roorben  ift,  für  unfere  ©affen  als  ungc* 
eignet  bejeidmet  werben  muß.  Eingefügrt  ift  biefeS  ifSuloer  unfereS  ©iffenS  einjig 
bei  ber  ferbijdjen  Slrmee,  bie  baffelbc  bereits  in  ifjrem  legten  fjelbjugc  gegen  S8ub 
garien  oerroertget  bat.  JlnberioärtS  fegeinen  erft  in  neuerer  3e>t,  unb  jtoat  nur 
für  ©ajfcn  flcinften  Kalibers  unb  oerfuegdroeife,  abnormale  (ßuloerfäge  Slnroenbung 
ju  finben.  Cb  fid)  bie  mit  ber  größeren  Kraftäußerung  biefer  ©ilnerforten  im  3u« 
fammengang  ftcljcnben,  bem  normalen  Säße  niegt  angajtenben  llebelftänbe  in  grünb= 
lieber  ©eife  befeitigen  laffen,  ift  aber  jur  3e>t  nod)  eine  offene  Jrage,  an  beren 
Köfung  inbeß  aud)  gierfeits  gearbeitet  roirb. 

©aS  baS  Jnßbpuloer  anbelangt,  fo  werben  unfere  feinfornigen  Sorten  in  ber 
Hraftäußcrung  oon  roenigen  fremben  Sorten  übertroffen,  oon  anbern,  worunter  baS 
Mottmcifcr  Korn,  faum  erreiefit.  Eie  nadjftegenb  ocrjeicgnctcn  öeiftungen  mürben 
mittcljt  bcS  Egronograpgcn  ermittelt  unb  bieten  jcbenfalls  megt  ©eroägr  für 
fHidjtigleit,  als  bie  primitioe  ©etgobe,  beren  fid)  einjclnc  3äger  jur  Unterfuegung 
bebienen.  Es  ergeben  bei  3 gr  Sabung  auf  25  m Eiftanj  oon  ber  ©eroegr* 
miinbung  bie  nad)jolgenbcn  Jogbpuloerforten  bie  beigefegten  ©efegminbigteiten: 

ScgmeijerifdjeS  Jagbpuloct  Sit.  1 397,8  m 

EnglifdjeS  (Cursip)  „ 393,0  m 


Digilizuc  by  L-e* 


72 


JranjöfrfchcS  Jagbputoer  3lr.  1 392,0  m 

SRottmeiler  „ 383,7  m 

3talicnifd|e8  „ 381,0  ni 

GnglifchcS  (trebleehoDg)  3ogbpuloer  31t.  1 . . . 379,1  m 


Sie  abfällige  Sairtfjrilung,  welche  unfcrm  3agbpuIoer  ju  2l)cil  geworben, 
gtcnjt  bemnach  an’«  3ägctlatein,  auf  bcffen  Stubium  nur  uns  nicht  cinlaffcn  wollen. 
Schließlich  wirb  bemcrft,  bag  bie  ‘iUiiuctfabrifation  ba«  Schiejjpuloer  noct)  beftehcn« 
ben  Sorfchriften  ju  erfteHen  fjat  unb  bieSfall«  unter  Äontrole  ftefjt.  ffiirb  etwa« 
anbei«  oerlangt,  fo  fann  ebenfalls  entfprochcn  werben,  SJlittel  unb  22egc  fteljcn  ju 
©ebote." 

Siefe  Abfertigung  hat  genügt,  ba  fte  fachlich  belei)renb  unb  not  9t dem  übet« 
jeugenb  gehalten  war. 

Glicht  unintereffant  für  weitere  militärifche  Streife  be«  AuSlanbes  mag  bie  9Jlit« 
theitung  bet  bebingenben  ©runbfäge  erfcheinen,  nach  welchen  bie  £djiebörid)tet  bei 
ben  im  §erbft  1887  in  bet  91orbfchn)cij  ftattgejunbenen  3)lanöoem  bet  6.  unb 
7.  eibgenöffifchen  Sioifion  ihre  Gntfcheibc  gaben.  Seranlafit  burd)  ba«  neue  fchweije« 
tifche  Grerjierteglcmcnt  4.  Xbcil,  fomie  in  bet  Abfid|t,  biefe  Süaffeniibungen  ju 
möglichft  friegSntäjjigen  ju  geftalten,  theilte  bet  UcbungSleitenbe  ben  Xtuppcn  bie 
©runbfäge  mit,  nach  »eichen  bie  Sdjiebsrichtct  bei  ihren  Gntfcheiben  unb  Sejchlüjfen 
fich  richteten. 

1.  Sie  Gntfcfjeibungen  bet  Sd)iebSri<hter  ftnb  immer  als  ein  Grfag  für  bie 
SBaffenroirfung  aufjufaffen,  welche  bei  SriebenSübungen  nicht  bargefteüt  nierben  tann. 

2.  Giner  S ruppe,  welche  außer  ©efecht  gefegt  wirb,  ift  mitjutheilen,  wohin 
fie  fich  jutücfjujiefjen  hat  unb  wie  lange  fte  am  3Jlanöoer  nicht  mehr  theitnehmen 
barf.  Sie  Außergefcd)tfegung  barf  mit  SRüeffidjt  auf  bie  3nftruftion.  außer  in 
fchweren  Jätlen,  nicht  für  ba«  gange  Ulanöoer  erfolgen.  Am  beften  werben  äuget 
©efecht  gefegte  Snippen  als  Stefcroe  oerwenbet.  Ser  Gßcf  einer  außer  ©efecht 
gefegten  Xruppc  hat  bie«  fofort  feinem  Sorgefegten  ju  mclbcn,  ber  bie  ÜRitlljeilung 
unoerjügtich  an  ben  Sioiftonär  macht.  Sie  SchiebSrichter  haben  fofort  an  ben 
ileitenben  gu  metben. 

3.  2Bcnn  ber  Gntfctieib  eines  ScbiebSricbterS  nothwenbig  wirb,  hat  er  mit 
furjer  Segrtinbung  gu  crtlärcn,  wem  ber  Sieg  gufällt,  unb  bie  3cit  feftgufegen, 
nährenb  ber  eine  Scrfolgung  nicht  ftattfinben  barf. 

4.  2Scnn  grof;e  3Jlifcf)ung  oon  Xruppen  ober  unnatürliche  ©cfcchtslagcn  ent« 
ftehen,  wirb  ba«  SJlanöoer  auf  furge  ^}eit  eingefteüt.  GS  tann  bie«  nur  auf  Scjcbl 
be«  ileitenben  gcfchehen. 

5.  Sortijilatorifche  Arbeiten  (3ägergräben,  ©cfchügeinfchneibuitgen  sc.  sc.)  blirfcn 
nur  berücfftchtigt  werben,  wenn  fte  ben  rcglementarifchen  Sorfcbriftcn  unb  ber 
tattifchen  Situation  entfptcchen.  Sei  Schügengräben  tommt  namentlich  ba«  Sd)uß< 
felb  in  Setracht.  iBlo«  martirte  Arbeiten  bürfen  nur  bann  in  Sctracfjt  jallcn,  wenn 
bie  Ausführung  wegen  SriebenSrücffuhten  unterbleiben  inufjtc  unb  bet  91achwei«  ge« 
leiftet  wirb,  baff  bie  Ausführung  in  ber  3eit,  welche  ben  Xruppen  jut  Scrjügung 


Digilized  by  Google 


73 


ftanb,  möglich  geroefen  roäre.  Sott  folgen  marfirten  SBerfen  ift  brr  nädjftc  Sebiebb» 
richtet  gu  oerftänbigen,  brr  brn  Gntfcfjeib  treffen  unb  unter  Umftänben  ben  ©egner 
benachrichtigen  roirö  (j.  5t.  bei  nngirtrr  Brüdcngerftörung  u.  |.  ro.). 

6.  Beurteilung  bet  Feuerroirfung  ber  Infanterie,  hierfür  fallen  in  Beriid» 
ftdjtigung:  bie  Xiftanj,  bie  mehr  ober  roeniger  riebtige  Beurteilung  ber  gegneriftben 
Starte,  bie  3(rt  beb  gielb,  bie  Raiter  beb  ffeuernb  auf  bab  glricbc  giel,  Sidjtigfeit 
ber  Jeuergorbe,  ffeurrbibjiplin  unb  llebetrafebungcn,  gcgncrifcbc  tfcucrioirfutig.  @e= 
fcbloffene,  ungebeefte  3nfanterie-- Abteilungen,  roelcfje  einem  ruhigen,  gutgcnäl)rtcn 
gegneriftben  3nfa,dcricfeuet  aubgefeßt  {mb,  bürfen  innerhalb  beb  SHaumcb  non 
1000  bib  600  m non  bet  fcinblitben  Feuerlinie  nur  bann  ftchen  bleiben  ober  fid) 
feitroärtb  beroegen,  incnn  fic  burdi  ftarfc,  feuernbe  liraiQeurlinien  gcfchüßt  finb; 
tnirb  birb  unterloffcn,  fo  greifen  bie  Scbiebbridjtcr  ein  unb  feßen  berartige  51b= 
theilungen  außer  ©efeebt.  5!ähcr  alb  600  m im  feinbliehen  3nfantericfeucr  ungc« 
beeft  flehen  blcibenbe  ober  fid)  feitroärtb  beincgenbe  gefeblofjene  3nfanterie:  Abteilungen 
finb  ebenfallb  außer  ©efedjt  gu  feßen,  auch  incnn  Re  non  eigenen  ftirailleurlinien 
gefch&ßt  erjebeinen.  Bei  näher  alb  300  m berangerüdten,  nicht  gebedten  liraillcur« 
liniett,  hat  in  fürgefier  Jfrift  bie  Gntfd)eibung  gu  erjolgen,  fei  eb,  baß  bie  eine  ober 
bie  anbere  Partei  ben  Bajonettangriff  burchführt  ober  gurüdgeßt. 

7.  innerhalb  800  m barf  bie  Jlaoallerie  Infanterie  gegenüber,  roeldje  firf)  in 
guter  Verfaffung  befinbet,  nur  in  ber  Bewegung,  refp.  in  bet  Slttafe  auftreten. 

8.  Stntrtalc,  auf  feuernbe  Artillerie  gemachte  Angriffe  ber  Infanterie  ober  ber 
Äaoaüeric  )inb  gurüdguroeijen,  roenn  nicht  bem  Angriff  ein  länger  anbauernbeb 
3nfantericfruer  auf  800  m Xittnng  ober  roeniger,  norangegangen  ift.  Sie  Artillerie 
barf  nicht  nerhinbert  roerben,  mit  ber  Infanterie  gum  Angriff  übetgugeßen , gcfrf)ieht 
eb  aber  auf  Gntjernungen  non  unter  800  m,  fo  muffen  große  'Verlufte  an  Be-- 
fpannungen  in  Anrechnung  gebracht  roerben,  bie  firf)  auf  200  bib  300  m bermaßen 
fteigem,  baß  bie  Serocgungbjähigfcit  aufhört. 

9.  Bajonettangriffe  ber  Infanterie  roerben  nach  folgcnben  Jaltorcn  beurtt)cilt : 
Feuetroirfung  ber  gegneriftben  3nfanteric  ober  Artillerie,  Vorbereitung  bureb  bab 
eigene  Feuer,  Stätfeoerßältniß,  Auftreten  neuer  Vcrftärfungen  non  ber  einen  ober 
ber  anberen  Seite,  ob  bie  riidroärtigen  2 reifen  Ijerangcf üfjrt  roerben  unb  ob  ber 
Singriff  mit  Glan  aubgefiihrt  roirb.  glanfitenbeb  3nfan;eriefeucr  ift  feßr  hoch  'n 
'Anrechnung  gu  bringen. 

10.  Saoallerieangnffe  müffen  fid)  überrafchenb  unb  jcbnell  geftalten.  Bei  ihrer 
Beurteilung  fallen  in'b  ©rinid)t  bie  beibfeitigen  Stärfcurrl)ältnifje  unb  bie 
Formationen  im  SJIomcnt  ber  Slttafe.  ©elingt  eb  einem  febinäebcren  ftaoallerie* 
betachement,  ein  ftärfereb  im  i'toment  ber  Vorbereitung  gur  Slttafe  ober  ©egen* 
attafe  gu  übcnafdien,  fo  ift  ihm  ber  Sieg  gugujchrcibcn.  Umfaffung  beb  gegneriftben 
Flügelb  mit  gleichseitigem  frontalen  Singriffe,  gäljlt  feßr  gu  ('Sanften  beb  Slngreifenben 
Seim  Angriff  auf  intafte  3ufautcrie  ift  eine  oerhältnißmäßig  tiefe  Crbnung  notlp 
roenbig.  Grlaubt  bab  Welänbc  ber  ftaualkrie  nicht,  fich  gu  beden  unb  ben  Angriff 
überrafchenb  ootgunehmen,  fo  muß  fie  fiel)  mit  größter  ©efd)roinbigfeit  beroegen, 


Digitized  by  Google 


74 


wenn  fie  nicht  jurücfgcroicfcn  merben  foll.  iieim  Singriff  auf  Fnfantcric  ift  ent- 
fd)cibenb,  ob  (entere  neue  Formationen  annimmt  unb  babei  niefjt  rechtzeitig  jum 
Feuern  gelangt,  ober  ob  fic  fojort  311  einem  ruhigen  Feuer  übergebt,  ffierben  ootlc 
Saloen  gegeben,  fo  ift  birö  ein  gcicbeu  befonnenen  .vmnbelns  feitend  ber  Infanterie 
unb  cd  fmb  ber  Kaoallcric  bann  große  SBerluftc  jujufdjreiben.  Jn  ber  SBemegung 
bcfinbliche  Artillerie,  meiere  nicht  burcf)  anbere  Iruppen  gebeeft  ift,  fann  frd>  gegen 
Kauallcrieangriffe  nirfit  uerttjeibigen,  ebenfo  inenig  aufgefabrenc,  nietjt  burd)  anbere 
Gruppen  gebedte  Artillerie  gegen  überra[d)cnbe  glanfcnangriffe  burd)  Kaoallcrie. 
Angriffe  von  Kavallerie  gegen  Kaoallcrie  mitffen  auf  '40  in  2)iftonj  cingeftcllt 
merben.  'An  bie  Stelle  bed  Gntfdjcibed  burd)  blaute  2i!affe  tritt  ber  Sd)iebsrid)tcr» 
fprudi.  Sad  als  befiegt  bejcidmctc  25etad)cment  bat  fid)  auf  -'WO  m juriidgujieben, 
o!)ue  fid)  notier  orbnen  ju  biirfen.  £ad  fiegreidje  (Detachement  barf  entmeber  fid) 
orbnen  ober  bad  befiegte  mit  einem  Iheilc  feiner  Kräfte  »erfolgen,  fid)  aber  babei 
nidjt  meljr  ald  auf  100  m nähern.  SSirb  bad  befiegte  Detachement  auj  300  m 
nicht  burd)  anbere  Druppcn  aufgenommen,  fo  l)at  cd  fid)  ju  orbnen,  barf  aber, 
fo  lange  »erfolgt  unb  nid)t  aufgenommen,  nidjt  micber  jum  Angriffe  übergeben. 
Dad  Frucc  abgefefiener  Kanallerie  ift  bem  Fufantevicfeucr  glcid)  311  ballen. 

11.  Für  bie  Süürfung  bed  Artillericfeucrd  merben  ald  Fattocen  in  Anrechnung 
gebradjt:  Ucberrafchenbcd  Auftreten  burd)  bem  (Segnet  unentbedt  gebliebene  An» 
naljerung,  SBaf)I  ber  Aufftellung  mit  Skjug  auf  Sdjußfelb  unb  freien  llcberblid, 
Art  unb  Diftanj  ber  ^tele,  Söabl  ber  Öefdjoßnrt,  Konzentration  bed  Feucrd  auf 
bad  gleidje  3>ri.  25auet  bed  Feuers,  gegnerifebe  Feuerroirfuttg. 

12.  ©utgcleileted,  rooblgenäbrtcd  Artilleriejcuet  »erbinbert  gefdjloffene  Ab; 
(bedungen  »011  Kompagnie»  ober  Scbmabrondftärfe,  von  2000  m ab  ungebedt  fteben 
ju  bleiben.  Ginc  Audnabme  ift  bid  auf  1500  m nur  bann  juläffig,  menn  bie 
eigene  Artillerie  bie  gegnerifd)e  befebäftigt.  3limmt  gcjrbloffenc  ungebedte  Infanterie 
»on  1500  m an  im  Artillcriefcuer  nidit  bie  Linien»  ober  'fklctonöfolonncnjormation 
an,  ober  beroegt  fid)  Kanallerie  innerhalb  biefed  SRaumed  im  Schritt,  fo  fmb  ihnen 
große  Ülerluftc  anjurcrijneu.  äßerben  »ou  einzelnen  Abtbeilungen  »on  1000  m ab 
ungebedt  feitroärtige  Seroegungcn  »orgcuominen,  fo  fitib  fic  jeitroeife  außer  Wefcdjt 
ju  fegen.  Können  fid)  gegnerifdjc  Dirailleurlimcn  bet  Artillerie  bid  auf  500  in 
näl)crn  unb  fic  unter  Feuer  nehmen,  fo  muß  bie  Artillerie  ald  nicht  mrt)r  beroegungd» 
fähig  betrachtet  merben.  (Siner  Artillerie,  t»r!d)e  innerhalb  2400  m eingefd)offener 
gegnerifcher  Artillerie  gegenüber  abproßt,  finb  große  Üferlufte  jujufebreiben." 

Aud  biefen  ^nftiicftionen  fann  man  bie  Umriffe  bed  4.  Dbfild  bed  neuen  cib- 
geiiöffifchcit  Ujetjierrcglcmcntd  in  einer  eigenartigen  F°rm  geminnen.  35 ie  {tätige» 
fuubenen  Hebungen  nahmen  alle  Kräfte  ber  iSetbnligten  in  Anfpruch,  unb  mürben 
ohne  Aiidficht  auf  ÜBitterungseinflüfjc  aud)  bie  iliroafd  mehr  beu  SBerhältniffen  bed 
Grnftfalled,  ald  benen  einer  Friebendübung  angepaßt.  Aeußerft  angenehm  über» 
rafd)te  aber  nach  befinitioem  Abfdjluffe  ber  fommiffariatlichen  unb  äbnlidjen  Skr» 
maltungdtl)ätigfeit  ber  Umftanb,  baß  betr.  ber  Skrgütung  emftanbencr  F<db»  unb 
Kulturfchäben,  fomic  gleichgearteter  Ginroirfungcn  unb  FoISen>  troßbem  »iclfarh  bad 


Digitized  by  Google 


75 


oortrcfflich  angebaute  Serrain  ftarf  mitgenommen  tourbe,  auffällig  geringe  Gnt= 
fehäbigungsbegehren  gefteüt  mürben.  Sie  görberung,  bie  bie  Skuölfemng  ber 
Stäctung  beb  nationalen  SBebnocfenS  in  rcichfter  21'cife  roibmet,  betätigte  fitf)  and) 
fjier  im  gnanjiellcn. 

3u  ben  neuen  3üa!)rncf)mungen  unb  Gpperimenten  gelegentlich  biefer  äöaffem 
Übung  jählte  auch  ber  Umftanb,  baß  man  mit  ber  llnfollocrficherung  ikrfuche  nn- 
ftcllte. 

gn  Cjfijiersf  reifen  ber  6.  Sioifioti  mürbe  im  Sfcginn  beb  SJIonats  Sluguft 
biefcb  ^afjreS  bie  Anregung  gegeben,  für  bie  Seiner  ber  tperbftmanöuer  Slrrangementb 
betr.  fotleftiocr  'i'erfidjernng  gegen  Unfall  anjubahnen.  Sogleich  beeilte  fid)  eine 
ber  in  ber  9torbfd)mcij  bomijilirten  Unfallocrneherungb*®efcllfrt)aftcn,  mit  eingehenb 
fcftgeftellten  Slnträgcn  ju  erfchcinen.  4}?er  Sllatm  betrug  bemnach  bie  Ginjahlung 
1 ganten,  ber  Cffijier  hotte  3V,  granten  ju  entrichten  für  bie  Sauer  bet  ÜJianöocr.- 
jeit,  unb  bie  Gntfdjübigung  für  roährenb  biefer  Sffiaffeniibung  im  Sicnftc  erlittener 
Sterleßungen  betrug  bei  oorübergcljenber  Schäbiattng  per  Sag  für  ben  fUlann  bis 
jur  Herftellung  3 fronten,  für  ben  Cffijier  im.  gleicfien  SBerfjältnij)  10  grauten, 
gür  ben  SobeSfall  per  'JJiann  an  bie  Hinterbliebenen  ober  bei  bauernber  gnoalibität 
beb  ÜBiebcrhcrgeftelltcn  3000  grauten,  fomie  für  ben  Cjfijier  10  000  granten.  Gb 
erfolgte  eine  maffenljafte  Sietheiligung  fomohl  oon  Seiten  ber  Cffijiere,  als  ber 
3Rannfd)aften  bcjro.  ber  SterficbcrungSannahme,  unb  ba  fchroere  Unfälle  mehrfach  fid) 
ereigneten,  erlangte  bie  Sache  praflifche  Ücbcutung. 

©clegentlid)  ber  am  13.  Sioucmber  biefes  galjrcb  in  ^iirid)  ftattgefunbenen 
gifammenfunjt  ber  fantonalen  Cffijicrgcfeflfebaft,  bei  ber  bie  ooüftänbige  Gentrali-- 
fation  beb  gelammten  fchroeigerifdicn  SJtiliiärmefcnb  bab  erftc  unb  hauPtfod)Iid)fte 
Sraftanbum  bilbete,  mürbe  aud)  über  bie  Unfalloerficherung  ber  Sruppen  bei  ®c= 
legmheit  berartiger  Hebungen  !c.  sc.  uon  Cbcrft  fBluntfdjfi  referirt.  Ser  ©enannte 
ttjeilte  mit,  baß  ber  SJunb  auf  ©efuchftcllung  bib  ba()in  ca.  20  000  grauten  für 
annähernb  70  gnoaliben,  ca.  27  000  granten  für  136  Hintcrlaffenc  oon  Solbaten, 
fomie  7000  bib  8000  ganten  jährlid)  nid  Slocrfalfumme  einmaliger  Gntfcf)äbigimgcn 
johlte.  Sie  lf!crfonaloetiid)ctung  ‘ burd)  ein  SoUettiuabfommen,  roie  fte  bei  ben 
jüngften  Sioifionbmanöuern  probirt  roorben  fei,  Ijobc  fid)  recht  gut  bemährt,  nur 
feien  bie  Slebingungen  infofern  nicht  fonoenabel  geioefen,  alb  fid)  bie  Skrficherimgeu 
nur  auf  bie  Sienftftunben  erftredten  re.  re. 

Cbcrftlieutenant  Ctclli  fprach  bejibirt  gegen  ben  ftattgehabten  fötobub  ber  grei= 
roiUigfeit  unb  crtlätte,  eb  Ijälkn  ihn  feiner  3«*  nur  militärifche  iKiicffichtcn  abgc» 
halten,  gegen  biefcb  Sotgchen  bei  ben  legten  Dianöoern  auf  bem  SiScgc  ber  'flublijität 
aufjutreten.  Gb  fei  eine  Unbilligfcit,  in  biefer  Sache  au  ben  Solbaten  ju  gelangen, 
unb  habe  llnjutömmlichfcitcn  im  Befolge.  Sie  Sfefragung  burdj  Cffijiere  ergebe 
nur  ein  täufchenbeb  SHcfultat  oom  SBillen  beb  Solbaten,  ba  feiten  einer  ben  fDiuth 
habe,  „jllein"  in  entfd)iebener  Sfkifc  ju  [agen  sc.  sc.;  )ufammcnge()altcn  mit  ber 
llnoollftänbigteit  ber  SSerficherung,  müfjc  man  nur  eine  Üerfiebcrung  ohne  tieiftungen 
beb  SJianneb  burd)  bie  Süetjorben,  b.  fj-  Durch  ben  Slunb,  für  riditig  anertennen. 


Digitized  by  Google 


76 


33er  Scteinäoorftanb  crflärte,  tiefe  Angelegenheit  im  Auge  begatten  ju  roollcn. 

Jiit  baä  beginnenbe  ^al)t  1888  finb  roieber  neue  Üliagajinbauten  projettirt, 
ju  beten  'fkojeftirung  unb  Ausführung  bet  am  28.  Auguft  1887  gur  91ad)tjeit 
flattgcfunbene  Sranb  besä  AlunitionSbcpot  bei  ifk'jcrne  (Kanton  2Saabt)  Scranlafjung 
giebt.  3öal)tfd)cinlid)  butd)  Sligfd)lag  beroorgenifen,  »cturfacfjte  biefcS  Greigniji 
ber  Gibgenoffenfrbaft  eine  Ginbuge  oon  65  OOO  Jranten  an  AlumtionSroertben, 
foroie  augerbem  einen  ©ebäubefdjabcn  oon  annäljcrnb  10  000  fronten  nach  ben 
Sdjägungen  bet  JoebfSPerten.  Ginc  räumliche  Trennung  oon  Patronen*  unb  ©c[rf)og= 
magajinen  f)ä U man  jegt  für  geboten,  mit  Anbringung  ttennenbet  Scbugroälle. 

®urd)  bic  uidfatfjen  Anfebaffungen  oon  Kriegsmaterial,  tocldje  in  ben  legten 
fahren  ftattgefunben  haben,  roitb  eine  fach*  unb  groccfgcmäge  Unterbringung  biefer 
SBorrätbe  immer  fcfjnaicriger  bei  ben  bisher  jur  Setfügung  geftanbenen  Totalitäten. 
^Namentlich  für  bic  fpejicfle  flriegSreferoe  unb  für  ben  Ib>'il  beb  neuen  SofttionS« 
ArtillericparfecS,  für  ben  eine  gefieberte,  gcntrale  Tage  in  bet  ÜJtittflfcfjnjciä  gcroäblt 
roerben  mug.  Seproegen  roirb  im  Subget  beb  JabreS  1888  oorläufig  für  ein  roeitcreb 
ßeugbaub  ber  Setrag  für  ierrainantauf  unb  Sauten  mit  runb  43  000  grauten  auf* 
geführt.  £ic  ®otationbocrmel)nmg  oon  je  100  Sd)ug  per  ©cfdjüg  unb  Sermebrung 
ber  Sonätbc  ätjulic^er  Art  für  bic  SbfUionSartiUerie,  erforbert  bic  Anlage  eineb 
mciteren  neuen  Gtabliffementb  für  bic  ÜNagaginirung  biefer  ©attung  Kriegbmatcrialcb 
in  zentraler  Tage  ber  ÜJiittclfcbrocig.  3>rr  betreffende  Aoftenanfdjlag  ift  auf 
34  000  granfen  angefegt  unb  bie  Aenbcrungen,  begro.  Sid)crung$arbeiten  in  fünf 
älteren  SNagagincn,  finb  mit  35  000  grantelt  oorgefeben  loorbcn. 

Unb  ioic  ba  für  ben  füiaterialbcbarf  beb  Krieg©  unabläffig  gefolgt  toirb, 
bamit  ber  Grnftfalt  nidjt  überrafebenb  unb  eocntucll  unoorbcrcitet  bie  SunbcSarmcc 
antnjft,  fo  ift  e§  auch  mit  ben  AiannfchaftScrgängimgcn  foroie  mit  ber  Schulung 
unb  Crganifirung  ber  Grfagbcftänbc  ber  galt.  Auch  bet  fortfübrenben  Grgängung 
unb  laufcttbcn  Serid)tigung  ber  Tanbfturmregifter  roibmet  man  allen  gleig,  um 
für  alle  gällc  fojort  bereit  gu  fteben. 


33i e „France  militaire“  unb  ihre  9!eutralitätßforgcn  gegen* 
über  ber  Sdjroeig.  Unter  ben  gegenroärtigen  Serbältnijfen  militärpolitifrt»cr  Art 
ift  eb  fein  SBunbcr  gu  nennen,  roenn  gurocilcti  grau  in  grau  ober  au<h  bis  in'S 
Jtoblftbroarje  hinein  „geroaltfamc"  SenfationSffiggirungen  ooni  Stapel  gclaffen 
roerben,  bereu  Abfiibtlidjfeit  trog  aller  „Sginpatbicfcbminfe"  überrafebenb  betoortntt. 
5?cm  Sir  Charles  Silfc,  bem  „ftarten  Sdrilbcrer“  ber  „Fortniglitly  Review", 
bet  im  IDejembcrbeft  genannter  geitfdjrift  roieber  bem  britifd)en  .Piccrroefen  feine 
Rritit  roeiljt,  fcheint  in  ber  „France  militaire“  eine  fonfurrirenbe  Kraft  ju  er* 
roaebfen,  bie,  2)eutfd)lanb  angreifenb,  mit  eigenartigen  „gacbleiftungen"  bftoorgu* 
treten  fud)t. 

;jur  Seträftigung  beffen  bringen  roir  ben  AuSgug  aus  einem  ber  9fummer  oom 


Digitized  by  Google 


77 


22.  'Jlooember  o.  3-  6 er  „France  militaire"  entnommenen  Slrtifcl,  beffen  Xitel: 
„La  defense  de  Paris"  lautet. 

§iet  ber  betreffende  draftifdje  Slbfchnitt: 

„2)ie  Crganifation  bet  ffiebrfrajt  unferet  'Nachbarin  (bie  odjmeij)  mürbe  cd 
nidjt  erlauben,  einem  unoorbergefebenen  Ginbringen  bculfcber  Iruppen  auf  fdjroeijc= 
rifcfjeS  ffiebiet  ernften  ©Siberftanb  ju  leiften,  meil  bie  Mobilmachung  ihrer  ju  05c < 
bote  ftel)cnben  SBebrfräfte  ju  oicl  geil  in  Slufprudj  nimmt.  Gin  ©lief  auf  bie 
■Senrocijerfarte  genügt,  um  fid)  ju  überzeugen,  baf;  fämmtlidjc  Sd)icncnftränge, 
toclcbe  mit  ber  beutfeben  ©renje  parallel  laufen,  in  fünften  jufammenlaufen,  roeldje 
nid)t  roeiter  alb  20  a 40  Kilometer  oon  berfelben  entfernt  finb." 

„3üricb,  bie  größte  unb  roiebtigfte  Stabt  ber  Cftfcbroeij,  mit  großen  2öerL 
ftätten  unb  fefjr  rciebtigem  ©almbof,  ift  faum  30  Kilometer  oon  ber  5Jorbgrcnjc 
gelegen.  SDrei  beutfebe  Slrmectorpb  oon  1 15  000  Mann  Gffcftioftärfe,  roelcbc  plöfj- 
licb  ben  SHbein  bei  ©afel,  Scbaftbaufen  unb  ©regenj  (bolla  ©eograpbie,  follte 
rool)l  Äonftanj  beißen?)  überfebreiten  mürben,  bitten  fi<b  in  24  Stunben  ohne 
Scbroertftroieh  ber  Stabte  ©iintertbur,  gürich,  ©oben,  lurgi,  Slarau,  Olten  unb 
©afel  bemächtigt.  Ginmal  Meifter  biefer  groeigpunlte,  mürben  bie  leulfcbcn  inner- 
halb  jroei  lagen  bie  Stabte  ©ern,  2ujern  unb  Solothurn  oftupiren." 

„Slub  ©orftebenbem  ift  leicht  ju  fcbließcn,  baß  bei  einer  unoermutbeten  ©eft|j 
nähme  ber  Sdjroeiz  butcb  Icutfdjlanb  eine  Konzentration  ber  eibgenöffifeben  Iruppen 
unb  eine  Mobilmachung  ber  Iruppen  ber  Kantone  Neuenbürg,  3tf>burg,  ©ern, 
2uzem,  llntermalben,  gug,  ©afel,  Solothurn,  Slargau,  Scbaffhaufcn,  Zürich,  Srbrnpz, 
Iburgau,  Sippenzell  unb  St.  ©allen  geradezu  zur  llnmöglicbfeit  gemacht  mürbe." 

„ffienn  man  nun  einen  gemeinfamen  Singriff  burch  leutfcblanb  unb  Italien 
oorauSfcßen  roill,  roab  ben  italienifcben  Iruppen  eine  gleichzeitige  Ueberrumpelung 
ber  Kantone  lejfin  unb  Uri,  fomie  beb  Cbcrroallib  unb  bie  ©cfißnabme  ber  ©ott> 
barbtlinie  ermöglichen  mürbe,  fo  ift  es  leicht  anzunebmen,  baß  bie  '.Neutralität  ber 
Scbmeiz  bie  lecfung  unfercr  ©Scftgrenze  nicht  garantirt  (Slba,  b>cr  liegt  ber 
£>u — mor  begraben!),  meil  bie  erfte  üoifion  ber  [ebroeizerifeben  Slrmce,  bie  Kantone 
ffiaaOt,  ©lallib  unb  ©enf  umfaffenb,  zu  febroad)  ift,  um  mit  Grfolg  gegen  mehr 
alb  feebs  ocrbünbetc  Slrmeelorpb  zu  fampfen  unb  infolge  beffen  unferc  'Jlacfjbarin, 
auf  ihre  eigenen  Kräfte  angemiefen,  einer  oollftänbigen  Sluflöfung  nicht  entgehen 
roirb." 

„2Bir  müffen  übrigens  nicht  oergefjen,  baff  bie  leutfcben  bie  63croobnbfit 
haben,  Stäbte,  roclcbe  nur  ben  gcringften  ©'iberftanb  gcleiftet,  bem 
Grbbobcn  gleich  zu  machen  ($}ui,  bas  zicW  gerciß  bei  ben  Scbroeizern); 
anbererfeitb  ift  eb  aber  auch  roabrjibeinlicb,  baß  leutjd)lanb,  bcoor  eb  in  bie 
Scbmeiz  einbringt,  berfelben  mit  ©efcbüflicbfeit  ein  Ultimatum  oorlegen  nütb,  unb 
ihr  bie  2i5aljl  jnnfehen  hortet  ©etjanblung  ober  Slnnaljme  einer  Gntfrfjäbigung  nach 
beenbigten  Jeinbfeligfciten  gegen  unfer  2anb,  frei  (teilt.  Unfercr  fqmpatbifcben 
Nachbarin  (nur  immer  galant,  roetm’S  nicht  anberb  gebt)  bliebe  nur  GinS  übrig: 
entroeber  unterzugeben,  ober  aber  auf  bie  ©ertljcibigung  ihrer  'Jieutralität  zu  oer< 


Digitized  by  Google 


78 


jid)ten,  unb  jte  fbnntc  fid)  Icicfjt  entfdjliegen,  oou  einem  jo  ungleichen  Stampfe 
abgufteljen,  welcher  fiir  fie  bod)  nur  bic  fatalften  folgen  hoben  tönnte." 

£a  jo  etwas  natürlidj  „liefet"  gehängt  werben  muß,  uni  in  bet  Schwei}  bem 
gnterefje  gläubiger  i'efet  nähergeführt  ju  werben,  nach  ber  Slrojd)ürenmetl)obe  auf« 
regenben  Slngebenfcnö  ber  „Schwei)  im  Sriegöfalle",  nimmt  bie  „ferner  Leitung" 
oont  'Diontag  ben  5.  SDejembct  1887,  in  Dr.  287  auöführlid)  Dotij  oon  biefer 
Senfationdleiftung,  jetjt  ben  Xitel:  „(sin  Urthcil  über  unfete  ilüeljrfraft  oon  fron« 
jöfifdjer  Seite"  barüber  unb  fcbliegt  mit  ben  lüorten : „gebem  Öcfer  fei  eö  anbei  iw 
geftcllt,  barüber  ju  urtheiten !" 

Datürlid)  l)ot  man  oergefjen  bei  biefer  ©elegentjeit,  toafj  bas  Xeutfrfje  Deich 
ber  „(leinen  Dachbarin"  ju  Hiebe  (beren  Deutralitätäfidjerung  mal  iniebcr  ber 
„France  militaire"  mehr  Rümmer  ju  bereiten  fd)eint,  old  bem  „SUbRriegsminifter" 
.fjerrn  SBoulangcr,  ber  im  Dlärj  1887  in  Siefanron,  Dontarlicr,  Dlontbeliarb  unb 
ähnlichen  „nüjjlidjen“  Slufbruchdpunttcn  lag  unb  Dad)t  gel)ei}te  Hofomotiocn  bereit 
halten  lieg!»  toftjpieligc  unb  für  gewöhnliche  2.terfcbröjwccfe  feines toegS  befonbetS 
rentable  Sahnlinien  )ur  geit  an  ber  babijehen  ©renje  etablirt,  roelche  fpcjiell  baju 
bienen,  Xruppenocrjdjiebungen  an  ber  bcutfdicn  Sübfroitt  ol)nc  Daffircn  eibgcnöffifdier 
©ebietdtheile  )u  ermöglichen. 

Unb  nun  Ijcroor  ihr  alten,  oicl  citirten  fetten  franjöfifctjer  Deoandje«  unb 
Dheinlanböftratcgie,  bie  ihr  oorbem  coram  populo  unb  ex  cathedra  jo  oft  unb 
mit  altem  Gifer  nadjgewiefen  habt,  roic  toenig  bie  fetneei jerijehe  Neutralität  für  ein 
gegen  Xeutfchlanb  auf  bem  RriegSpjabe  roanbelnbed  granfreid)  befitje. 

Vcroor  ihr  Hehrbüdjer  ber  Rtiegsfdjule  oon  St.  Gor  mit  eurem  braftifdjen  unb 
übermäßig  deutlichen  Inhalte  biefer  9lrt. 

„Cependant  cet  avantage  de  la  ncutralitö  de  la  Suisse  et  de  1’inviolabiliU; 
de  son  territoire  u’est  incontestablc  pour  la  France  que  dans  le  cas  d’une 
defense  absulue  passive  et  circonscrite  a ses  limites  actuels;  mais  — si  les 
armees  franqaiscs  oeenpent  le  Milanais,  on  seulement  le  Piemont,  lenr  Position 
ne  sera  assuree  qu'autant  qu’elles  tiendront  les  soinmites  des  gi-ands  Alpes 
et  disposeront  des  principales  comnninications  entre  la  Suisse  et  l'Italie." 

Sowie  jemer  betreffs  ber  ©rcnjftübtchen  jmijdjen  Safel  unb  bem  SJobenfce: 
„C’est  par  les  villes  forestiöres  que  les  Franqais  penötrörent  en  AUemague 
en  1800  etc.  etc.“  bürften  ba  noch  als  „bcfcheibene"  Stellen  gelten. 

©raf  oon  Sebaftiani,  1775—1851,  hat  als  franjöfijdjcr  ©eneral  hierin  auch 
fein  2t)cil  auj  fadRiterarifchem  ©cbietc  gcleiftet,  Ütjicrö  nicht  minber,  unb  bafj  „bie 
Schule",  welche  in  granfreid)ö  Dlilitärliteratur  mit  ber  Ülnertennung  ber  fchweije« 
rifchcn  Neutralität  auf  gcjpanntem  guge  fteht,  fo  lange  nur  itgcnb  eine  Hoffnung 
blüht,  nicht  ausftirbt,  hat  monsieur  le  comcnandant  Picbat  in  feinem  1876  über 
bie  Dhcinebene  hetauSgcgcbcnen  SBerfe  ebenjo  bewiejen,  wie  Slbbe  Xncis  ein  gabt 
fpäter  in  feiner  bie  ^Neutralität  oon  DortoSaoopcn  bchanbelnben  Ütodjure. 

„Söoju  ber  Härm?  2üasS  fteht  bem  .vertu  ju  Xienftcnc"  mödjtc  man  mit 
Dlephiftopheled  ba  fragen.  Söoju  biefer  Senfaliondjaubcr  in  ber  „Frauqe  mili- 


Digitized  by  Google 


taire“  unb  bann  in  cinrn  beutfeb'fd)roeijcrijd)en  Journale  bej.  ber  „ © e ro  o f)  n ■ 
beiten  ber  ®eutfcf)en,  Stabte,  roclchc  nur  bcn  geringften  fffiiberftanb 
geleiftet,  bem  Grbboben  gleich  ju  madjcn.'' 

£>at  man  Sorge,  baj)  bie  'Jkfcftigungöroerfe  ber  franjijfifeben  ÜBeftgrcnje  mit 
ihren  'äJloucrfonftruttioncn  unocrhofft  fchnell  bas  geitliehc  [cgncn  roerbcn,  roenn 
Teuljchlanb  cnblid)  (ich  5Huhc  jd)affen  unb  in  2ikbr  unb  'löaffen  roiebcr  eri  masse 
oortüden  roirb? 

25er  Stummer  über  baS  guftanbefonunen  ber  JripleaUiaiij  jihcint  an  ber  Seine 
in  genügen  Streifen  ,u  louuberlichcn  Scitenfprüngen  ’-lteranlaffung  ju  geben;  tjoffent» 
lieb  mitten  biefe  nicht  anfteefenb.  3öo  b'ftorifcbc  Erfahrungen,  gefunbe  Ueberlegung 
unb  Skjonnenbeit  oorroalten,  merben  berartige  ©aufcleien,  fomie  alle  ähnlich  ge* 
arteten  'Itorfpielungen  taum  3luöfid)t  auf  Erfolg  haben  tonnen.  „La  gr-r-rande 
imagination“  mag  nüjjlief)  }ur  Belebung  fötaler  'itorfpicgclungen  unter  Umftänben 
bort  erjetjeinen,  mo  eben  nicf)tö  SlnbercS  bcin  lieben,  an  ftarte  Soeben  geroöhnten 
ifjublifum  geboten  roerbcn  tann.  Eine  träftige  Erörterung  fönncu  folebe  febroäefg 
lieben  unb  jdmmhlid)cn  Spiegelfeebtereien  mct)t  »ertragen. 


giteratu 

Die  Jtlel|rlabenorriehtung  beg  3iifanttrie=©ti»thts  M/71/ 84.  3tiftruftion,  3luö; 
bilbung,  Üterroenbung  ttcbfl  Anführung  unb  Erläuterung  ber  2lcn= 
berungeit  im  Ejerjier-SNeglement  unb  ber  Sd)ieR»orfd)rift  ber  3it= 
fantcric.  gür  Cffijierc  unb  Untcroffijierc  ber  üinic  unb  'Jieferce 
bearbeitet  non  n.  Sörunn,  SDlajor  unb  äktaillonS-Stommanbeur  int 
©renabier-fHegiinent  92r.  2.  SOlit  Slbbilbungen  im  £ejt.  33erlitt  1887. 
Verlag  ber  fiiebel’fdjcn  ®ud)hanblung. 

„Sßcnn  bie  Jnftruftion  über  bas  ©erocht  M 7 1,84  naeh  einer  tHid/tung  Er= 
leiebtcrungen  giebt,  fo  »erlangt  anbererjeitä  baö  ©crocljr  eine  größere  .Vtcnntnif;  bes 
Jujammenroirfens  ber  betreffenben  Xf/eile,  eine  feljr  eingchcnbe  llnterrocifung  in  bem 
©ebraudje  bcs  ©erocl/rS  als  Einjcllabet  unb  iliehrlaber,  joroic  enbliri)  eine  tlare 
llnterrocifung  über  bie  Sltcrroenbung  beö  3Jiagajin$.  2S*ir  haben  abfid)tlid)  unS 
hierüber  genauer  ausgefprod/cn,  roeü  mit  ber  9lnfidjt  ftnb,  baff  mit  Einführung  beö 
'JJiagagingcrochrS  ber  Hiann  roiebcr  mel)t  ju  lernen  hat-  ES  roerben  bal)er  biejenigett 
tieute,  roelcfje  mit  jroci  Jaljren  jur  Entlaffung  tommen,  biefe  geit  jehr  auSnüfjcn 


Digitlzed  by  Google 


80 


muffen,  um  bic  §anbl)abung  biefet  Sßiaffe  fo  grünblid)  ju  erlernen,  roie  fie  e$  er« 
forbert." 

Seljr  richtig!  35al)er  für  Cjpjicre  unb  Unteroffiziere  bic  bringenbfte  Scran= 
lafjung,  fid)  felbft  bnibigft  unb  auf  baS  ©enauefte  mit  ber  neuen  Sffiaffc  oertraut 
ju  matten;  mefjr  als  bisljcr  tiocb  mttffen  bic  3cf)icf;tef)ircr  an  ©riinblicfjteit  unb  ©e« 
ftfjirf  leiftcn,  um  ihren  Obliegenheiten  ooUig  ju  genügen.  9US  ein  ganz  oortreff* 
lidjcS  'Mittel  3ur  oclbjtbelcljrung  muß  bas  obengenannte  S)uc()  beb  'Hiajor  oon  Sirunn 
angefcljcn  roerben,  bejfen  Stubium  ebenfo  teirfit  jafjlid),  roie  jugleid)  anjietjenb  ift  — 
anjietjenb  für  beit  Unteroffizier  gleid)ermagcn  roie  für  ben  älteren  Offizier.  GS 
roirb  junädjft  gegeben  bic  „3nftruf  tion"  — bajii  Slbbilbungcn;  fobann  bie  „51  u ä » 
b Übung",  entljaltenb  eine  crläutcmbe  Uebetfidjt  ber  für  baS  Gjerjicren,  Gljargiren 
unb  ben  Slnfcfjlag  ic.  eingetretenen  Slenberungcn  beb  Gjerjicr=91eglementb ; — endlich 
bie  „SJcrrocnbung",  — bab  längfte  unb  intereffantefte  Kapitel,  zumal  für  Offi* 
jiere.  35er  §crr  Pcrfaffet  fiiljrt  ben  'JtadjroeiS  — ber  unb  geglüeft  fdjeint  — , „bafj 
bab  'Uiagajmgcroebr  zufolge  feiner  Gigenfcbaftcn  bem  bisherigen  .ijintcrlaber  nidjt 
fo  überlegen  ift,  um  eine  2lcnberung  ber  X a 1 1 i 1 ber  Infanterie  Ijcrbcijnfüljren." 

Xcr  Major  oon  Prunn  Ijat  durch  fein  trefflidjcS  Sßcrtdjcn  ben  Sauf  ber 
beut|d)en  Infanterie  oerbient.  3. 

Anleitung  jur  |)l)otograpi)ir  für  Anfänger,  fjerauägegebcu  oon  ©.  pijjighcUi, 
f.  f.  £>auptmann  ber  ©ettie^SBaffe.  Sölit  70  .^oljfdjnitten.  ^»allc  a.  S., 
Xrucf  unb  Pcrlag  ooit  USiltjelm  Knapp.  1887. 

35er  £>err  Perfafjcr,  loeldjcr  anno  188G  ein  aud)  in  unferem  Journal  geroür» 
bigteb  „wanbbud)  ber  Photographie  für  Slmatcurc"  hcraubgegebeit  hot,  foinmt  mit 
oorliegenber  turjer  Einleitung  ben  praf tifrfjen  Skbürjnijfen  ber  5infänger  in  ber 
fthönen  Jlunft  in  ausgezeichneter  SBeife  entgegen.  Xie  Pefchrcibungen  finb  flar,  bie 
Zahlreichen  Slbbilbungcn  fdjarf.  6. 

Cie  Uniformen  ber  beutfdjen  JUarine  in  brtaillirtcn  jBeldjreibungtn  unb  färben* 
barfttllungtn.  91ebft  IDtittheilungen  über  Crganifation,  Stärfe  K.. 
foroie  einer  fiifte  fämmtlicher  flriegöfahrjeuge  unb  ben  genauen  Elb- 
bilbungen  aller  Stanbarten  unb  glaggcn.  3iad)  autfjcntifdien  Quellen 
heraufigegeben.  Xrittc,  neu  bearbeitete  unb  oermchrte  El uflage. 
Eetpjig  1887.  Perlag  non  iDloriß  5Huf)l.  preis:  2,50  Plarf. 

Üme  auch  für  bie  Eanbratten  intereffante  Sdmjt,  bie  mit  ihren  jahlreichen 
farbigen  Slbbilbungen  leicl)t,  jdjnell  unb  grünblich  baS  ©anje  unferer  Marine  unS 
vorführt.  5. 

Itic  europäifd)rn  Ijetrc  ber  firgemoart.  Pon  Hermann  Pogt,  Cberftlicutcnnnt  a.  X. 
3Uuftralionen  oon  Diicharb  Knötcl.  £>cft  X unb  XI,  ioroic  $eft  Xll 
unb  XIII.  SHatfjenon)  bei  Maj  Pabeujicn. 

XaS  35oppelbejt  X unb  XI  roirb  ben  bcbcutcnbcn  Jortjcbritten,  welche  bas 
tpcerioefen  Jtaliens  im  legten  Jahrzehnt  gemacht  l)at,  burchauS  geredjt ; roeiter  ju. 


Digitized  by  Google 


81 


rfidt  unb  nur  unter  großen  Scfjroietigfeitcn  ftd;  fortentmictelnb  ift  bie  im  §eft  XII 
unb  XIII  gefdjilberte  StriegSmaebt  Spaniens  unb  Portugals.  ftejt  unb  3üuftrationen 
finb  lobenswert!),  wie  bei  ben  oorangegangenen  fiiejerungen.  128. 


<5t(d)iiiitt  btr  Saoalltrie  bes  beutfdjen  Heidies.  Süenrbeitet  oon  5R.  oon  §aber, 
2?remier=£ieutenant  a.  35.  3U^C6*  ™ Sd)lefifd)en  Ulanen--91egiment 
SRr.  2.  3roeite  Sluflgabe.  9tatf)enoio  1886.  SScrlag  oon  'U!ar 
SBabenjien. 

35ie  Schrift  „Sie  Staoallerie  beS  beutfeben  SReidjeS"  oon  bemfelben 
.f)etm  Serfaffer  hoben  mir  mit  Slnetfennung  bereits  früher  in  unferm  3ournaI  on» 
jeigen  tonnen ; gleiches  £ob  muß  ber  „Schichte"  — bet  furjgejaßtcn  — „®e[d)icbte 
ber  JtaoaUcrie  sc."  gefpenbet  roetben.  Gin  fJlaebtrag,  bis  1886  reitbenb,  ift  bem 
3Berte  beigegeben,  todcbeS  an  3uoetIäffigfcit  unb  ©ebicgenljeit  junebmen  roirb,  je 
mehr  „SRegimentS=®cfebicbten"  ber  Staoaüerie  etfebeinen.  129. 

®armfon=Sarte  ber  beutfdjen  Armee,  mit  Singabc  ber  Ülrmecforpä;  unb  Canb- 
n>ct)rbc}irf«;QSrcnjen,  forcic  mit  ©cjeidjnuiig  ber  Seroifl=JUaffcn  für 
fämmtiitbe  ®arnifon=Crte.  Ofcbft  einer  auSfübriicbcn  Sifte  aller 
Sriippentfjeile  unb  2anbroef)r=2ktailloiie.  mit  2Ingabe  ber  Stanb= 
quartiere.  Vierte,  neu  bearbeitete  Slujlage.  fieipyg  1887.  Skrlag 
oon  fDlorig  Stubi.  freist  1 fDlarf. 

32enn  ber  Srucf  ftedenroeife  etwas  [djärfer  märe,  mürbe  man  bie  Starte  in 
Sinbetracbt  ihres  billigen  $teifeS  als  eine  oorjüglicbe  bejeiebnen  tonnen.  GS  finb 
nur  ®arnijonorte  aufgenommen,  fo  baß  man  frf)iicll  eine  Uebcrfubt  über  bie  3*er= 
tbeilung  unfcreS  $eerrS  übet  baS  ganje  beutfdje  Saterlanb  bin  erhält.  £tie  unb  ba 
finb,  roie  j.  S.  bei  Berlin,  einjelne  höhere  militärifebe  Sehörben  auSgelaffen,  — 
j.  33.  3»fpettion  bet  3nfantcrie=Scbu[en,  ber  militätifcben  Strafanftalten  u.  a.  m. 
3ft  bicS  abfidjtlicf)  gefebehen,  fo  liebe  fid)  barübet  ftreiten.  Sie  Starte  tann  bei 
eintretenben  ®amifon<  »c.  ileränbetungen  leicht  berichtigt  werben.  130. 


®efd)id)tt  beo  Söniglid)  ^Jrrufti fdjen  2.  Ije(|ild)tn  Ijufaren-ßegiments  11  r.  14  unb 
feiner  Jjtllifcben  Stammtruppen  1706—1886.  'Dlit  4 21bbilbungen  unb 
5 Starten.  Seipjig  1887.  Scrlag  oon  2llpijonS  Surr. 

Gin  fcböneS  Senfmal  ift  in  biefem  Slöerfe  ber  tj  e f f i f cb  e rt  Sapferfeit,  DlanneS- 
treue  unb  fOlanneSjucbt  gefegt! 

Ser  erfte  Sljeil,  bearbeitet  oom  jegigen  SRittmeifter  Garl  oon  Sloffecft, 
fcbilbert  „bie  !pc[jen>Ga[fclfcben  Ipufaren  oon  1706  bis  1806." 

„911S  feine  Gcntralgewalt  bie  Strafte  ber  beutfeben  3!ation  einheitlich  jufammeiu 
faßte,  als  bie  Sonbcrbeftrcbungcn  ber  Slleinftaaten  ficb  in  ben  oerfcbiebenftcit 
^Richtungen  geltenb  machten,  lag  eS  in  ber  'Jlatur  ber  Singe,  baß  unfer  Saterlanb 
ber  Stampfplag  würbe,  auf  bem  bie  octjebiebeneit  angrenjenben  Sölfer  ihre  geljben 
auSfämpften  unb  an  beffen  SJrucbftücten  ficb  biefelben  fcgabloS  beiten.  2Biber« 

Ä*ue  Wtl.  flauer.  1SS8.  ^ortuoi'^ft.  0 


Digitized  by  Google 


ftanbSloS  bem  33rutf  mächtiger  9tadjbarn  preisgegeben,  tonnten  bie  fteinen  Jürften 
nicht  neutral  bleiben,  ofjrte  tijre  Griftenj  gefüljrbet  ju  fegen  unb  traten  genötigt, 
fitfj  einem  bcr  gegnerifcben  Staatenfpftcme  GuropaS  anjujcblicRcn.  9Bar  fomit  eine 
©arteinabme  ber  beutfcbcn  ©littelftaaten  on  ficf)  geboten,  (o  nmrbc  anbererfeitS  beren 
©unbeSgenoffenfcbaft  oon  ben  ©rojjmädjten  überall  gefuegt,  ba  fie  ein  Solbaten* 

material  lieferten,  roic  cS  jene  anbermeitig  nirfjt  aufäubtingen  oermoegten " 

Gs  ift  eine  allgcmeinrintercffante  Settürc,  biefe  ©efdjidjte  ber  alten 
geffifeben  §u[aren,  bie  rubmooH  ift  gleich  bcr  neueren,  im  j ra  eiten  Ü 1)  e i I c bcö 
ÜBerfeS  abgebanbelten : „(2.)  §efjifcgeS  §ufaren«5Rcgiment.  A.  Kurfürftlicg 
.fieffifdjcs  1806-1866.  B.  Königlich  ^ireufeifebeä  (91r.  14)  1866-1886, 
bearbeitet  oon  SRittmcifter  Stöbert  Sreigerr  oonSBrangel.  — 3Rögc  bie 
Jortfcgung  biefer  fRcgimentSgefcgiegte  bcrmaleinft  bem  Regiment  gleich  SRügmlicgeS 
naebfagen  tonnen  für  Kriegs*  unb  JriebenSjeiten,  roie  bie  anno  1886  abgefcblofjene. 

128. 


Bie  BienfJoerbältniffe  ber  Königlid)  Jlrtuljifdjen  Jttilitär-Aerjte  im  irieben.  ÜJlit 
befonberer  ©entcffidjtigung  bcr  $icnftoerbältniffe  ber  2Xerjte  bcö 
©eurlaubtcnftanbes  bearbeitet  oon  Dr.  Siiebel,  Stabsarjt.  3l0C*,f' 
nach  ben  neueften  ©eftimmungen  oerbefferte  Auflage,  ©erlin  1887. 
©.  S.  'Blittlcr  & Sogn,  itönigl.  $ofbud)l)anb!ung.  ©reis:  4,50  SJtarf. 

35ie  jroeite  Stuflage  biefcS  SticgcS  — fici)c  ©laigcft  1879  unfeter  3eitfcbrift  — 
mar  ein  ©ebürfnifj  für  bie  nrilitärärjtlirijen  .«reife:  bat  boeb  bas  legte  3abr3cbnt 
ber  Slenbcrungcn  ginficgtlicg  ber  Stellung  unb  SßSirffamfcit  ber  Sanilätsoffijierc 
eine  große  Stnjai)l  gebracht,  beren  ©cbeutung  unb  Umfang  man  fo  reetjt  ertennt, 
toenn  man  bie  beiben  'Auflagen  bcS  SHiebcl’f eben  .^anbbucgcS  oergleicbt.  SDafjelbe 
bat  in  feiner  jüngften  }ct>r  grünblicb  bearbeiteten  Auflage  oielc  Kürzungen  eintreten 
laffen  — icti  meine,  in  biefer  Stiftung  tonnte  noch  megr  gefebetjen.  §äufig  hätten 
§inmcifc  auf  ©eftimmungen  genügt,  anftatt  bcr  ausführlichen  Söiebergabe  ber 
legteren,  bie  ficb  leicgt  auf  bem  IruppcmSureau,  im  itajarctb  ic.  bem  Sanitäts* 
offijier  barbieten,  ^nbeffen : — bie  SluSfübrlicgteit  bat  ja  auch  ihr  ÖluteS  unb 
maegt  baS  'Jiadjfucgeti  bequemer,  rooju  aucl)  ein  alpljabetijcbes  unb  ein  cgronoIogifcgeS 
fHegifter  beitragen.  6. 

liritifdje  unb  unferitifdje  IDanberungtn  übet  bie  ©cfedjtofclbcr  ber  |lreu^ifd)en  Armeen 
in  Böhmen  1866,  oon  Kiitjnc,  ©cneralmajor  unb  Äommanbeur  bcr 
44.  3nfanteric=©rigabc.  ©icrtcS  unb  fünftes  §cft:  £as  ©cfedjt 
oon  Soor  (bei  31eu=9tognig,  ©urfcrSborf  unb  SHubcräborff).  9111= 
gemeine  fRücffcbau.  3II)C'te  Stuflage.  9Rit  3 litl)ograp!)irtcn  ©[änen. 
©erlin  1887.  G.  S.  üRittlcr  & Sogn,  Königliche  ^ofbucbganblung. 
©reis:  5,50  ffllarf. 

tiefes  ©krf  erften  SRangcS  crfrfjcint  in  unoeränberter  jtocitcr  Stuf  läge:  ber 
#crr  ©erfafftr  l;at  burchauS  reetjt,  roenn  er  meint,  ©creinberungen  feien  loeber 

‘V 


Digitized  by  Google 


83 


geboten  noch  ärueefmäftig  geroefen.  So  trefflid)  bic  Jarftellutig  unb  Seurtljeilung 
ber  ©efed)te  uem  Soor  ift:  bet  S d)  ra  e r p u n 1 1 biefeä  öefteb  foroie  beb  ganjen 
Sucbeb  liegt  in  ber  „allgemeinen  iHücffcbnu".  SDiefclbc  enthält  eine  Jülle  bei 
tteffenbften  Sleobaebtungen  unb  Semerfungcn  übet  Strategie  unb  Xaftif,  Crganifation 
unb  Serrocnbung  aller  Waffengattungen,  ©cnernlftabbbienft  u.  f.  ro,:  — bas  Dicifte 
ift  beute  febon  ©emeingut  uniercr  Slrmee.  — yoffen  roir,  bafs  roenn  früfjer  ober 
fpäter  aud)  bas  Grcrjicr«SHrglcmcnt  unferer  Infanterie  eine  Umarbeitung  erfährt, 
ber  Slerfajfer  ber  „Wanberungen"  jur  ber  flommiffton  geboren  möge.  3. 

Die  ^uobilbung  ber  Rekruten  ber  3nfanterie  in  UJoibenjetteln.  93on  o.  lüuffe, 
&auptmann  unb  Stonipagnic:Gbcf  im  ©renabier-Jiegiment  9fr.  2. 
Berlin  1888.  Verlag  ron  31.  Salb. 

Unferc  töcfpredjung  tonnte  leiber  nidit  frü!)cr  erfolgen,  roeil  unb  bab  IBüdilein 
nicht  eher  jugegangen  roar;  aber  bie  Stotnpagnie  Glicfü  ober  Üicutenantb,  bic  auch 
erft  im  .Januar  baffelbc  ficb  oerfebaffen,  roerben  eb  noeb  mit  großem  Slußen  oer< 
roertben  tonnen.  Jie  Slnleitungen  gut  9tefrutenaubbilbung  oon  Steinmann,  Stöppel, 
SJlüller  u.  31.,  roeltbe  jebe  in  ihrer  Weije  roertbooll  finb,  mliffen  alb  oeraltet  roejenb 
lieb  umgeänbert  roerben,  roeil  bie  Sdjiefjuorfdjrift,  bie  ffelbbienftorbnung,  bie  9ieU’ 
beroaffnung  mit  bem  ©eroebr  M 71  81  eine  erroeiterte  unb  intenftoerc  Slubbilbung 
beb  ijnjanteriftcn  überhaupt  erforbern,  fomit  alfo  febon  auf  bie  Sdiulung  ber  9te» 
fruten  oon  befonberem  Ginflufje  finb.  3ebcr  ftompagme^Cbef  ift  gelungen,  ficb 
3eit  unb  9!enfum  genau  einjutljeilcn,  anbetb  ju  legen,  — roeil  oiel  9ieueö  oerlangt 
roirb : neue  Jicnftgrocigc,  roie  bab  Ginercrjieten  beb  Sietruten  in  ber  S'anbbabung 
bet  9ltcbrlabeoorrid)tung,  bic  Söorbereitung  bejfelben  jum  ©efeebtScinjclfcbießen  febon 
roäbrenb  ber  Sletrutenperiobc  unb  bic  erböbten  3lnjorbetutigen  an  bic  Sdjicjifcrtig 
feit  beb  Solbaten,  roelcbc  auf  bie  Jreffur  beb  Siefruten  rüdroirfeube  Straft  äußern, 
bebingen  foioobt  eine  gesteigerte,  gut  eingetl)eilte  Xhätigfcit  beb  Slubbilbungbpcrfonalb, 
alb  auch  eine  fdjärferc  Äontrolle  beb  jt)jtcmatijd)cn  Jfortjdjrcitcnb  ber  9lubbilbung 
oon  Seiten  ber  '-Borgcfeßten.  Sjerr  £>auptmann  o.  SSujfe  Igat  aub  Siefen  Grroägungen 
beraub  feine  Wochenbette!  jufammengcftellt,  bie  in  oollcm  Umfange  unb  in  jeber 
Ginjclheit  roabrfcbeinlicb  fein  anberer  Stompagnie-Gljef  annehmen  roirb:  Ort, 

©amifonoerbältniffe  u.  f.  ro.  jpreeben  ba  mit;  aber  bie  einen  Ijöcfift  roertboollen 
Slnhalt  bilben  für  jeben  Cffijier,  ber  mit  ber  iHcfrutenauebilbung  unmittelbar  ju 
tbun  hat.  9lud)  für  beu  Unteroffizier  bat  bie  Schrift  bann  alb  überfid)tticbcr  unb 
abfebliefjcnbcr  fieitjaben  Wcrtl),  roenn  ber  betreffenbe  Slompagnie*Gbcj  im  ©anjen 
unb  ©roßen  ben  Wodjenjetteln  ficb  anjrijlicfit  unb  etroaige  Slcnberungen  bittirt  unb 
im  §cjte  fclbft  oermerten  läßt.  3"t  „3lnf)ang"  ift  'firaftifcbcs  beigefügt:  Jb,:mu,a 
unb  für  bic  Jnftruftion  bet  Slcfruten  butch  ben  Cffijier  unb  ben  Unteroffizier, 
Unterroeifung  bet  Slcfruten  in  ber  Signalfcnntniß,  roab  muß  ber  SRefrut  jur  31c- 
fiebtigung  roijtcn?  — SSemerfungcn  betreffenb  Sfcoifion  beb  SliijugcS  jur  Slcfruten= 
Skfid)tigung  für  bic  Unteroffiziere ; bie  erften  oier  Jage  ber  Stcfruteneinftellung ; 
Unterojfijier=9lbtheituugen.  — Wir  halten  bab  '-Büchlein  für  ein  feljr  niißlidjeS.  3. 

6" 


Digitized  by  Google 


84 


GS  ift  «freund),  baS  iBorjdreüeu  unb  bie  Berbreitung  guter  SSBerfc  ju  »er* 
folgen,  beten  Befdaffung,  bo  fie  in  Lieferungen  erfdeinen,  aud  bem  roeniger 
Bemittelten  möglich  ift- 

®oS  ifSotensSpeier’fde  Bradtrocrf : „Unfer  Sott  in  Söaffen"  bringt 
unt«  trefflichen  Jfluftrationen  im  Sejt  bie  „Strafanftalten",  bie  „militärifchen 
®rabe",  — im  nächften  §efte,  bem  25.,  ben  „tgauShalt",  b.  h-  Jntenbantur,  Raffen» 
roefen  u.  f.  f.;  im  §eft  26  „bie  gürforge  für  bie  Sluägcfdiebenen",  fobann  „Bon 
bem  flampfe"  — Mobilmachung,  bie  Beftanbtheile  besä  §eereS;  — im  §eft  27: 
bie  höheren  Stäbe,  ben  Ärieg8l)auSf)uIt,  RriegSplan,  ftrategifchen  dlufmarfd,  „im 
Rampfe";  — §eft  28:  bie  Schlacht,  oom  geftungüfriege.  G3  fmb  bemnad  noch 
6 fjefte  bis  jum  Slbfdlufi  beö  ©anjen  ju  ermatten. 

Jüngeren  2)afumS,  aber  nicht  minb«  gebiegen  unb  in  feinet  2Beifc  roertfjooll 
ift  baS  LieferungSroerf:  „Sd)lachten»2itla3  bce  neunzehnten  JahrhunbcrU”. 
3eitraum:  1820  bis  jur  ®egenroart.  Betlag  oon  Baul  Bäuerle  in 
2Bien  unb  Leipzig.  GS  enthält  bie  8.  Lieferung  aus  bem  bcutfcf)*franjöjif<hen 
Rriege  bie  dir.  6:  „bie  Schlacht  bei  St.  Brioat— ®raoelotte  am  18.  Sluguft" 
unb  jroar  in  2 Binnen,  entjpredjenb  bem  Stanbe  ber  Xinge  um  5 Uhr  diadmittagS 
unb  nach  7Ul)r9lbenbS;  — ijjeft  9 bringt  bie  dir.  2 auS  bem  beutfd-bänifden 
Rriege  1864:  „baS  ®efecht  bei  Miffunbc";  ferner  bie  dir.  3 auS  bem  norb» 
amerifanifden  Sürgerfriege  1861—1865:  „®efed)t  unb  Ginnahme  oon 
® onel jon  am  15.  gebruar  1862";  enblich  bie  dir.  7 bcS  RriegeS  1866:  „baS 
®efecht  bei  ®itfehin",  jcbeSmal  Xfjt  unb  ®lan. 

GS  liegen  unS  oor  bie  Lieferungen  21  bis  30  ber  „Länbetfunbe  oon 
Guropa",  melde  unter  fadmännifder  Mitroirfung  hrrauSgegeben  roirb  oon 
Btofeffor  Sllfreb  Rirdhoff-  3>em  gebiegcncn  Xcjt  cntfpridt  bie  bilblide  9luS-- 
jtattung,  melde  bie  BetlagSbudhanblung  — gretjtag&XcmpSti)  in  Leipzig 
unb  Btag  — bem  SBerfe  ;u  Xf)c'l  merben  lägt.  Mit  greube  unb  Stolz  erfüllt 
unS  bie  SDarftellung  unfer cä  bcutfden  BaterlanbeS  burd  bie  Xrefflidfeit  oon  SBort 
unb  Bilb.  Rapitel  15  fdilbert  baS  norbbeutfdjc  gladlanb;  Rapitel  16:  „baS 
beutfdje  dieid,  Sdlufe."  Mit  Lieferung  26  hebt  bie  Befdreibung  C c ft  e r r e i d s 
Ungarns  oon  Btofeffor  Supan  an.  25cr  diame  biefcS  ®clchrten  oerbiirgt  eine 
hetoonagenbe  Leiftung  — unb  bie  erften  §ejle,  bie  oon  ben  Sllpenlänbcrn  honbeln, 
ftrafen  bie  fühnftcn  Grroartungcn  nidt  Lüge.  — 2i!ir  merben  unferc  Lcfer  über 
baS  Borfdrciten  bicfer  brei  reerthpoüen  SIBerfc  oon  3E'l  }u  3e't  <n  Renntnif)  fegen. 

____  3. 

Allgemeine  ttaffenhunbe  für  Infanterie.  Mit  bcfonbcrer  Bcrücffi<f)tigung  ber 
neueften  RricgS  = ^anbfcuerroaffen  ber  moberncn  Staaten.  Bon 
SRubolf  Schmibt,  Dberft.  dlebft  23  Xafcln  mit  oicrhunbcrt  2lb= 
bilbungen  in  garbenbrucf.  Bern  1888.  Bcrlag  oon  Sdjmib, 
grancfe  & Go.  (normale  3-  Salp’fde  Buddanblung). 

Jn  einer  übtrftdtlidcn  Xcjtfdilberung  unb  beutlid  bilbliden  XarfteBung, 
giebt  ba  ein  im  oodften  Sinne  beä  SBSorteS  berufener  gadmann  Runbe  oon  bem 


Digitized  by  Google 


85 


technischen  unb  praEtifcfjcrt  SntioicflungSgange  bet  §anbfeuenoaffen.  Jtonftruftion 
unb  Berroenbung  berfelben  charafterifiren  bie  Spotten  bemertensioerther  Staats» 
umgeftoltungen  unb  Steubilbungen  ganzer  Stationen  mehr,  als  geroöfjnlicf)  ange» 
nommcn  niitb.  Der  praftifche  Fachmann,  bet  mit  bicfcm  Iiterarifchen  Stjeugnig 
feineSroegS  ein  ©rftlingStoerf  bietet,  giebt  bal)et  aud)  fjiftorift^e  Beigaben,  bie  ebenjo 
intereffant  als  fachlich  bebeutenb  erlernen.  SluSftattung,  gotm  unb  gejammte 
Besoffenheit  biefcS  2öctt;S  müffen  als  mufterljaft  bejeidmet  roetben. 

Da  oerbinbet  fidj  elegante  Sauberfeit  unb  Sorgfalt  bet  SIuSf(i§tung  mit 
guter  ©intheilung  beS  ©ebotenen.  iftrajiS  unb  bat|cr  äufferft  flar  unb  überfi  erlich 
ift  baS  ©anje  gehalten. 

3«  ber  im  Cftober  1887  oetfajjten  Borrebe  bicfeS  SUerteS  äußert  ber  genannte 
Serfaffet:  „34  gebe  mid)  ber  Hoffnung  hin,  mit  biefer  Slrbeit  einen  Seitfaben  im 
(5ad)r  ber  BSaffenfenntnifj  unb  allgemeinen  SBaffenfunbe  für  bie  3nfanterie  in 
brauebbater  Jorm  erreicht  ju  hoben." 

Unb  in  ber  Schlufibriradjtung  lägt  ber  Slutor  bie  eoentucQ  erfolgenbe  ®r» 
gänjung  julcjjt  in  ber  ffleifc  anfünbigen,  bafj  er  eä  als  [eine  Slufgabe  betrachte, 
noch  nicht  auSgereifte,  fchroebenbe,  foroie  fünftige  Steuerungen,  ju  geeigneter  3e't 
nachgutragen.  §ier  muß  ber  Stcgenfent  bemetfen,  bah  bie  bilblichen  Darftellungen 
ber  §anbjeucrroaffen  auf  Dafel  23  mit  bem  öfterreichifcfpungarifchen  Stepetirgeroehr 
Slannlicher,  SJtobell  1880,  abfcfjliefjen. 

Brei  3Qhri)unbcrte  liegen  groifchen  erftem  ©rproben  unb  bann  erfolgtem  aU» 
gemeinen  ©inführen  beS  StepetirgercehrS.  Der  erfte  Berfuch,  ben  SJtcifter  SiiflauS 
3urfinben  in  Bern  am  25.  Sltai  beS  3ahreS  1584  mit  [einem  „Drehling",  einer 
Steooloerbüchfc,  machte,  fiel  burch  baS  3frfPtcr,gcn  biefer  Schußroaffc  unb  erfolgte 
fchmere  Betlejjungen  mehrerer  Umftehenben  unglücf lief)  genug  auS,  führte  ju  emftcm 
StegierungSoerbot  unb  ftrenger  ©elbftrafe. 

Anno  1563  hotte  auch  für  „gemeine"  Sdjicjjcn  fchon  bie  geftrenge  [Regierung 
non  Bem  bie  Berroenbung  oon  Büchfcn  mit  gerounbenen  3ögen  oerboten,  ©egen» 
roärtig  finben  in  ber  „Scfjicfjfunft  beS  gufjoolfeS"  Steuerungen  unb  Berbefferungen 
©ingang,  beren  oolle  Dragroeite  fief)  gut  3e't  noch  nicht  bemeffen  Iaht. 


gliexne  pUttljetUxn^en. 


t^nglanb.  — ©in  neues,  tauchlofeS  Buloer.  — Blan  hot  häufig  oon 
ber  3Biffenfd)ajt  ein  StriegSpuloer  ohne  Staudjentroicflung  geforbert,  ba  ber  Stauch 
fefjr  läftig  ift,  foroohl  auf  ben  Schlachtfelbem,  roie  in  ben  Jtafematten.  Die  Dampf» 
rooifen  bienen  baju,  einen  nüßlidjcn  Singriff  ju  oerfch leiern,  aber  fie  hinbem  auch 


Digitized  by  Google 


— 86  — 

ben  Solbaten  ju  roiffcn,  rooljin  unb  rote  er  frijiefjen  foll.  Der  Dampf  Betritt)  bie 
Stellung  bet  Druppen  unb  roenn  et  einem  ©eneral  geftattet  ju  feljen,  roo  fid)  feine 
I nippen  befinben,  fo  jeigt  et  fie  aud)  feinem  ©egner.  3rf|liff;Iicf)  ift  bet  ^uloet- 
bampf  eine  s’iülfc  für  ben  Stiirmenben,  inbem  et  ifjin  in  ben  leßten  'Momenten  bei 
Stumpfes  geftattet,  butrf)  unbemerftei  Dorgeljen  Dcrrain  ju  geroinnen ; unb  3cbet= 
mann  roeifj,  baß  „niet)t  gefcljen  ju  roerben"  faft  cbenfo  roünfdjcniroertl)  ift,  rote 
„nid)t  befefjoffen  ju  roerben".  31 II ei  in  Slllem  tann  man  eine  SBerminberung  bet 
Didjtigfeit  bei  tjfuluetrnuc^ci  auf  ben  Sd)Iad)tfelBctn  ali  einen  Sfortljeil  anjet)en. 

liefet  SBortßcil  fcfjcint  batgeboten  ju  fein  bunt)  bai  Jeuer  non  Sdjulje  unb 
bunt)  bai  mit  „G.  G."  bejcicfjnetc  ; bagegen  ift  beren  I reib  traft  noef)  fetjt  unbt* 
ftimmt,  unb  bciljalb  erfreut  fiel)  teini  oon  beiben  bet  GJunft  bet  juftänbtgen  33e« 
Ijörbcn.  Ein  brittei  tPulocr  ift  nun  eben  probitt  unb  Ijat  bie  Siilligting  bei  SUiegi. 
miniftcriumi  erhalten:  ei  ift  biei  bas  ifjuloer  Joljnfon  SJarlaub  ober  furj:  bai 
tpulocr  „3.  33."  3iei  ben  Skrfuefjcn,  übet  roeltf)c  bie  günftigften  33crid)lc  bem 
Jlricgiminifterium  cingereidjt  ftnb,  Ijat  man  ein  2JIattinp.v>cnri)  unb  ein  Martini« 
Gttficlb  benußt.  Dai  Martini«§cnrt),  geloben  mit  bem  85förnigen  Stegicrungipuloer, 
ergab  eine  3tnfangigefrf|roinbigtcit  oon  1314  gnß  in  berScfunbe;  geloben  mit  bem 
60törnigen  iffuloet  3-  33.,  gab  <8  eine  ©efcfjroinbigfcit  oon  1520  Mit  bem 

Martini«Gnficlb  gab  bai  Stegierungipuloer  eine  Slufangigcfdjroinbigteit  oon  1570  Jujj, 
bai  Ruhtet  3'  33.  eine  foltbe  oon  1890  Juf). 

Dai  tjjuloer  3-  33.  giebt  eine  geftreefterc  fylugbaljn,  einen  geringeren  Studftoß, 
eine  größere  ©ejdjroinbigteit  unb  — eine  unfdjäßbare  Gigenfdjajt!  — eine  nur  um 
bebeutenbe  Serfdjlcimung.  3Iudi  f)ält  fid)  biei  SfSuloer  oicl  beffer,  ali  bai  gouoerne« 
mentale;  ei  erträgt  Ben  Transport  leidjter  unb  roirb  locnigcr  bcfd)äbigt;  cnblitt)  ift 
feine  ffabrifation  unb  33cf)anblung  eine  weniger  gcfaljrbringenbe.  Sein  fpejififd)ci 
©eroidjt  ift  geringer  unb  ber  Grfinbcr  beljauptet,  er  toerbc  minber  toicfitige  Patronen 
anfertigen  tonnen,  ali  bie  jefjt  oerroenbeten.  — Diefe  Skrfudie  gefdialjen  im  De« 
jember  1886. 

Sieuerbingi  fiat  man  abermali,  am  9.  Jluguft  1887,  in  ©oldjcfter  probat  mit 
bem  tfjutoer  3-  33.  angeftellt  im  Steifem  einer  jcifjlrctdjcn  Derfammlung  ber  fom= 
pelentcften  Offnere  ber  cnglifdjcn  3trmee.  Die  benußte  ©arbener«Mitraiüeu[c  ge* 
Ijörtc  bem  2.  grcirotlligen-SJataillon  bei  Gfjer-SRfgimenti ; fic  routbc  oon  10  Mann 
biefei  33atailIonS  bebient  unter  33cfcl)l  bei  SSaffenmeifteri,  ber  bie  ju  l)anbl)abtnbe 
SSaffe  genau  fannte.  Diefe  Mitraiüeufe  beftefjt  aui  jtoei  ©eroeßrlaufen  Martini« 
Gnfielb,  lagernb  auf  einer  ctreai  breiteren  Jaffetc,  ali  bie  geroöf)nlid)e  ber  ©arbenet* 
MitraiQeufe  ift;  bie  Staber  tjaben  einen  größeren  Durcfimcffer.  Slect)ti  unb  linti 
auj  ben  Stabadjfen  befinben  fid)  stoei  fiäfttßen,  bai  eine  mit  800  Patronen,  bai 
anberc  mit  oerfdjicbcncn  3“bel)ötftüden  unb  liötljigen  Sücrtjcugen.  3m  Siotßjall 
tann  biei  jroeite  Räftcfjcn  ouefi  nod)  mit  Patronen  gefüllt  roerben.  Die  Slroßc  ift 
mit  Sißbrettern  oerfeßen;  fic  cntfjält  2600  Patronen  unb  tann  entroeber  oon  einem 
mittelftarfcn  s4Jfcrbc,  ober  oon  6 Mann  gejogen  roerben. 

Dai  geuer  routbe  gegen  eine  auf  750  '7)arbS  entfernte  Scheibe  eröffnet.  Der 


Digitized  by  Google 


87 


erfte  Berfuct)  — Slegierungäpuloer  — würbe  mit  bem  rechten  Sauf  angefteflt, 
26  Patronen  im  Schnellfeuer  oerfchoffen.  35rci  Patronen  gingen  nicht  lofl,  nicil 
ba«  v'5ünbf)iitd)cn  fo  tief  fafj,  baß  ber  Scßlagboljen  c«  nicht  erreichen  tonnte.  Seim 
jmeiten  Perfiid)  — Stcgierungäpulocr  — oetfehoß  man  15  Patronen;  jroei  gingen 
nicht  lo«.  Der  britte  Perfuch  — immer  noch  mit  StegierungSpuloer  — mar:  10  Pa- 
tronen gejieltc«  Jfeuer,  banon  [aßen  4 in  ber  Scheibe,  — Serfager  feine.  Die  erften 
40  Schuß  waren  abgegeben,  um  ba«  Stoßr  ju  terfchleimen.  Darauf  benußte  man 
ben  (inten  Sauf  — puloer  3.  S.  — ; man  feuerte  40  Patronen  ab,  oon  benen 
2 toegen  mangelhafter  Sereitung  jerplaften;  in  gröfjter  Gile  fabrijirt,  waren  biefe 
Patronen  nur  ein  wenig  ju  lang.  'Jiachbem  biefer  Sauf  oerfchleiint  mar,  oerfeuerte 
man  10  Patronen  mit  rauehlofem  Puloer  unb  baä  Gegebne  ß war:  brei  ©efeboffe 
faßen  im  Zentrum  ber  Scheibe,  jroei  innerhalb  be«  Streife«  unb  brei  an  ben 
Kimbern. 

6«  muß  bemerft  werben,  baß  ber  Dag  für  biefe  Perfuche  nicht  günftig  mar; 
ein  leichter  Suftjug  jerftreute  ben  Dampf  faft  gleich  uach  feinem  Grfchcinen.  3n> 
beffen  beftanb  ein  recht  mertlicher  llntcrfchieb  jwifdjen  bem  Dampf  be«  einen  unb 
be«  onbern  puloer«  unb  man  fann  fagen:  jwifchen  bem  Stauch,  oerurfacht  burch 
ba«  Stcgierungäpulocr  unb  bemjenigen,  oerurfacht  burch  ba«  Puloer  3-  befteßt 
ein  Unterfchieb  etwa  wie  jwifchen  bem  oon  einem  Piftolenfchuji  unb  bem  oon  einer 
Pfeije  hcrrül)renben  Stauche.  Der  Dampf  be«  Puloer«  3-  ®.  löft  ftch  leichter  unb 
ift  weniger  fcharf. 

Der  'Vergleich  ber  beiben  Saufe  jeigt  eine  bebeutenbe  Perfcf|iebcnl)eit  in  ber 
Serfehleintung.  Der  Sauf  mit  bem  Puloer  3-  ®-  haltt  taum  Schleim,  währenb  ber 
anberc  Sauf  burchau«  ba«  9luSfet)en  hatte  eine«  be«  Stohren«  bringenb  bebürfenben 
Schomftcin«.  ;jroei  llmbrehungen  eine«  ölgetränften  SJoUpfropfen«  genügten  jur 
Steinigung  be«  einen,  währenb  man  bei  bem  anbern  häufig  unb  lange  breljen  muhte. 
Gnblicf)  hatte  ber  Sauf  mit  bem  Stegierungbpuloer  eine  jiemlich  bebeutenbe  ffiärmc 
behalten,  n)äl)renb  ber  mit  bem  Puloer  3-  ®.  faft  fall  war. 

Die  beiben  Säufe  würben  oon  Steuern  probirt  mit  bem  Stegierung«puloer  auf 
©enauigfeit  unb  Schnclligfeit  be«  Schiehen«.  Die  Stefultate  waren:  3eit  81/,  Se= 
funben;  Dreffer  18;  Punttc  71.  Dann  mürben  beibe  Säufe  geloben  mit  37  Pa< 
tronen,  — Puloer  3-  S-  — ; Stefultate:  3*it  5V,  Sctunben;  Deffer  28;  punfte  95. 

Die  Perfuche  würben  abgefchloffen  bamit,  baß  man  in  27  Sctunben  100  Ste* 
gierungSpatroncn  oerfchoh;  23  Patronen  entjünbeten  fidj  nicht. 

Diefe  oon  ber  englifcfjcn  3eitfchrift  „Iron“  gebrachten  Plittheilungen  oerbienen 
Seaditung.  4. 

Äranfveid).  — Die  Jeftung  Doul.  Gin  friegäminifterieller  Grlafj.  — 
Die  Sortä  oon  Doul  haben  fürjlich  neue  SJtafchinen  für  bic  elettrifche  Beleuchtung 
erhalten;  biefelben  ermöglichen  e«,  bie  unmittelbare  Umgebung  ber  Jort«  ju  er= 
hellen,  wa«  mit  bem  alten  Spftem  nicht  anging.  Sei  leßterem  begann  bie  er= 
leuchtete  3»ne  erft  auf  ein  ftilometer  Gntfemung  oom  3ort  unb  ein  Jeinb,  ber  fid) 


Digitized  by  Google 


88 


biegfeit«  bet  3one>  gwifcben  biefer  unb  bem  gort  befanb,  fonnte  bie  Bejahung 
überrumpeln. 

Unter  bem  10.  fjfooembet  bot  bet  AricgSminifter  getron  einen  b cm  erfenöroe  eiben 
Grlaf)  ocröffcntlicbt : „0«  ift  oon  SBicbtigfeit,  baß  oom  Jlugmblicf  be«  ßintrcjfenS 
ber  SHefruten  an  bie  flommanbcure  unb  Dffijiere  mit  gtöj>efter  Sorgfalt  machen 
über  bie  bcn  jungen  Solbaten  gu  gebenbe  militärifcbe  Grgiebung.  3n  ihnen  bie 
grunblegenben  ßigcnfchaften  ber  2isgiplin,  bie  ^fliebttreue,  ben  SHejpeft  oor  ben 
Befehlen  ber  Sorgcfcfjten  jur  Gntfaltung  ju  bringen:  baS  beißt,  ben  feeren  ber 
IHepublif  bie  erforbcrlicbe  Straft  fiebern,  um  ftcgreieb  bin  ©efabrcn  'Bibcrftanb  gu 
triften,  roelcbc  unfcr  Sanb  bebroben  fönnen.  3“  biefem  3IT>eet  müffen  bie  Cffijirre 
aller  ötabe  unaufhörlich  im  §ergen  ihrer  SDiannfcbaft  bie  grojjen  3been  ber  Cpfer* 
willigfeit  unb  ber  Eingebung  an  ba«  Saterlanb  entmiefctn.  2ie  Grinnerung  an 
Uitfere«  'Holte«  'Hubmeätbaten,  bie  Settüre  ber  2ruppengefcbicbten  fmb  mächtige  gor* 
beier  ber  militärijiten  Grgiebung,  welche  gut  Slnrocnbung  ju  bringen  bie  Rompagnir* 
flommonbanten  nicht  »crabfäumen  bürfen.  2ic  Sommanbeure  müffen  oußerbem 
bofl  Giubimgru  aller  Schriften  in  bie  fiafeme  oerbieten,  welche,  inbrm  jie  bie 
‘ifüljrer  be«  {teere«  miftgünftig  beurtbeilen,  bie  golge  hoben,  bie  moralijeben  eigen» 
jibaften  ber  I nippe  berabgujeßon  unb  legiere  gut  gnbiSgiplin  gu  oerlcitcn."  — S. 


Crfterreld).  — Strieg«bunbe.  — 9iacbbem  bie  in  ben  gebirgigen  ©egenben 
Boiinen«  unb  ber  {tergegoioina  angeftedtcn  SBerfucbe  für  Benoenbung  oon  yunben 
im  Storpoftenbienft  geglücft  fmb,  foll  biefe«  itcrfaljren  auf  bie  gange  Slrmcc  au«ge» 
beljnt  werben.  Ja  {folge  beffen  treiben  {'unbe  mäl)tcnb  bes  gangen  SSintcr«  ab* 
gerichtet,  um  bei  beu  großen  IVanöoem  be«  3®bre«  1888  oerroenbct  gu  werben. 


Italien,  — geIbgug«*Bericbtrrftattrr.  — Gine  für  oorlommenbe  {fälle 
überall  empfcblrnämcrthr  'lllaßregel  bat  ba«  italrenifcbc  Sricg«minifterium  getroffen, 
um  3nbi«frelionen  ber  treffe  in  betreff  ber  Crpcbition  nach  Sfflaffauah  gu  oerbüten. 
®iefe  intereffanten  ,,'Uorfcbriften,  betreffenb  bie  bei  bcn  Königlichen  2 nippen  in 
Slfrifa  befinblicben  Bcricbterftatter  oon  3eitungen  unb  lelegraphenagcnturen"  lauten 
im  3Be[cntlicben : 

1.  3eber  Scricbtcrftattcr  bcbarf  eine«  petfönlicben  Grlaubnifsfcbcinc«  feiten«  be« 
Rriegäminifter«  ober  be«  CbrrbcftljIiSbabcrS  be«  Gppebitionäforp«.  2er  3nbabcr 
barf  nur  an  bie  auf  biefem  Scheine  begcicbneten  3eitungen  ober  Agenturen  fcbreibcn 
ober  telegrapbirtn.  2.  Rrieg«miniftet  unb  Oberbefehlshaber  prüjen  guoor  bie 
florrefponbenten  nach  ihrer  ßhrenhaftigfeit  unb  fönnen  Anträge  ohne  SBeitere« 
abmeifen.  3.  9Jur  mit  au«brücflicber  ©enebmigung  be«  CbcrbefcbUbaber«  bürfen 
bie  - entroeber  frangöfifcb,  italienifcb  ober  englifcb  — abgufaffenben  ÜJiittheilungen 
in  Ghiffren  ober  oerabrebeten  Reichen  erfolgen.  4.  2ie  Sericbtcrftatter  bürfen  ficb 
au«  bem  ihnen  oom  Dberbefcbi«b®t>«  beftimmten  Cuarticr  nicht  entfernen  unb  ben 
Gruppen  nicht  folgen,  außer  auf  ©runb  befonberer  Grlaubniß,  5.  2ic  Kortcfpon* 
benten  ftnb  (trifte  oerpfliebtet,  feine  Slacbricbten  abgufenben,  bie  nicht  oöHig  fteber 


Digitized  by  Google 


89 


ob«  bie  geeignet  finb,  baS  2<mb  in  Unruhe  ju  octfetcen.  Gbenfo  müffen  ft«  fief] 
in  ihren  Berichten  jebet  SiebcroeuCung,  ftritif  unb  Meinungsäußerung  enthalten, 
bie  in  irgenb  roclrfjer  SSeifc  bie  SiSjiplin  angreifen  tönntc  ober  geeignet  träte,  bet 
Autorität  unb  bem  SHuje  bet  tnilttärifrfjcn  gießrer  ju  fehaben.  6.  3n  ihrem  Brioat* 
oerfebr  mit  ben  Militärperfonen,  inöbe foittoere  mit  ben  Stuten  auS  Seil)  unb  ©lieb, 
[ollen  bie  Beridjtcrftattcr  burcßauS  Slüeä  oermeiben,  roas  bie  'Ui oral  etfdjüttern,  bie 
Autorität  beb  RommanboS  jd)roäd)tn  ober  auf  bie  3lufred)tcrt)altung  bet  SiSjiplin 
ungänftig  einroirfen  tonnte.  7.  Sen  Berid)tcrftattem  toirb  ein  oom  Oberbefehls» 
habet  fommanbirtet  Cffijier  beigegeben,  bet  bie  befoubete  Slufgabe  tjat,  ißnen  alb 
ftänbiget  Bermittl«  mit  bem  Cbcrfommanbo  ju  bienen,  ihnen  bie  jut  Beröffentlichung 
geeigneten  3!ad)rid)ten  miljutljeilcn,  fie  nach  Möglichfeit  in  bet  JeftfteUung  bet  'Jiad)= 
richten,  in  bet  Slbfenbung  bet  Berichte  unb  Telegramme  ju  unterftüßen  unb  ber 
jugleid)  bie  Beobachtung  bet  in  biefet  jnftnittion  gegebenen  Borfdjriften  übers 
macht.  8.  Sie  Äorrefponbenten  bet  afrifanifchcn  Leitungen  untetftehen  ben 
Militärftrafgefeßen.  9.  Ser  ob.n  ermähnte  Offtjicr  fann  octlangcn,  baß  bie 
Berichte  unb  Telegramme  ihm  t>or  bet  Slbfenbung  gezeigt  roerbeit;  er  Ijat 
baä  ÜHccßt,  biejenigen  ju  änbern  ober  ju  unterbrüefeu,  bie  ihm  nadjtheilig 
erfcheinen  für  bie  militärifchen  Operationen  ober  bie  Sisjiplin  ber  Slrmec. 
Ser  Oberbefehlshaber  fann  biefen  Cffijict  auch  ju  bem  Bedangen  ermächtigen,  bah 
bie  Rorrefponbenten  ihm  ein  Gjemplat  aller  oon  ihnen  bebienten  3eitungen  liefern. 
10.  Sen  gegen  ihre  Pflicht  oerftoßenben  Bericßterftattern  roitb  bet  Grlaubnißfchcin 
entjogen,  auch  fann  ihre  Slusroeifung  ans  betn  Sanbe  erfolgen  11.  Sille,  felbft  bie 
oom  RriegSminifter  auSgeftellten  Bercdjtigungcn  tönnen  jeitroeije  oom  Oberbefehls» 
habet  aufgehoben  merben,  wenn  folcßeS  nad)  bem  Urthal  beS  Regieren  burd)  baä 
3ntcieffe  bet  Operation  bebingt  roitb.  12.  Sille  Stotrcjponöcnien  unterroerfrn  fid; 
fchtiftlich  allen  biefen  Bcrpfluljtungen  unb  Borfchrijten.  — Soroeit  Italiens  RriegS» 
minifter.  SaS  franjöfifche  Blatt  „Le  progres  militaire“  bemeitt  ijicrju  in  hämifdjet, 
butch  bie  gegenroäitige  politifche  Spannung  beibet  Sänber  erflärlidier  tffieifc,  roie 
folgt:  „Sie  oon  unfern  Siadjbarn  getroffenen  Sorfichtömaßregcln  geben  ju  benten. 
Sßahtlich,  man  [ollte  meinen,  baß  fie,  anftatt  einet  einfachen  Grpebition  in  ein  faft 
unberooljnteS  unb  für  3eitungSforrcfponbentcn  nichts  roeniget  als  anjicljenbeS  2anb, 
einen  großen  Stieg  beginnen  wollten,  geeignet  bie  öffentliche  'Meinung  ju  ettegen 
unb  ber  größten  Berfchroiegcnheit  ju  feinem  ©elingen  bebürfenb.  SBelcheS  ftnb  benn 
bie  umfänglichen  Bläue  bet  italicnifchen  ^Regierung  unb  glaubt  man,  baß  bie  euro» 
päijche  Bteffe  eine  Legion  Bcrid)tcrftattei  übet  ben  auSgebehntcn  üanbftrid)  oon 
Maffaoual)  «gießen  roitb?" 

Sie  Italiener  finb  nod)  oicl  erregter  als  bie  Jjtanjofen,  roaS  boch  gemiß  nicht 
roenig  fagen  roiü , bet  ©eneral  Bertol6*Biale  1)°*  aljo  oollfommen  recht  gehabt, 
bie  genaueften  Maßnahmen  ju  treffen,  um  einet  'Jiiebcrgefchlagenheit  ootjubeugen, 
bie  in  Jolge  felbft  eines  getingen  Mißerfolges  entftehen  formte.  Ttoßbem  roetben 
ftets  groeifel  übet  bie  SHid)tigfeit  bet  Bad)  richten  bleiben  unb  bie  Gjpebition  nad) 
Maffaouaß  roirb  ohne  3meifcl  ben  Italienern  noch  manchen  Bctbtuß  oetutfachen.  8. 


Digitized  by  Google 


90 


— lieber  bab  Oifcnbohn-SRegimcnt  giebt  Sie  „Militär>3eitung"  Ben  notfa- 
ftrbmbm  guten  unb  orientirenben  älrtilel,  bejjm  SSiebrrgabe  unferen  liefern,  bcnen 
genannte^  Journal  nicht  jugänglich  ift,  crroünfcf)t  fein  Dürfte.  Sab  jeßige  Gifen- 
bahn-SRegimcnt  ift  aus  bem  Gifenbahn-Sataillon  heroorgegangen,  roelcheb  gleich  nach 
Skenbigung  bcS  gclBjugcb  1870  71  formirt  unb  im  3af)te  1875  ju  einem  9tegi; 
ment  oon  jicci  Bataillonen  erroeiteit  mürbe.  3m  grühjaht  oorigen  3aheeb  mürbe 
bei  ber  allgemeinen  Berftärfung  ber  31  ratet  baS  Gijenbahn-fRegiment  auf  tuet  8a< 
taillone  ii  oiet  Kompagnien  gebracht,  unb  fteljt  unter  Kommanbo  bes  Cberft-Öieute-- 
nantb  Hm  ope,  roelchet  augcnblicflich  noch  mit  ber  güljrung  beauftragt  ift.  Sie 
15.  unb  16.  Kompagnie  beb  GifenbahrofRegimentb  gehören  bem  Königl.  fächftfchen 
bejm.  Königl.  roürttembergifchen  Kontingent  an,  roerben  jeboch  mie  Bie  übrigen 
14  Kompagnien  jum  ©arbe-Korpb  gerechnet.  Ser  S3iegimcnts«3tab  bcftebit  aub 
einem  Major  alb  ctatbrnägigem  Stabboffijier,  jroei  .viauptleutcn  unb  jroei  9tegi= 
mentb-Jlbjutanten. 

Ülugcr  ben  oiet  Bataillonen  beb  Gifenbaf)n=:Regimentb  befteht  noch  bie  Be- 
triebb=31bthcilung  ber  ca.  45  km  langen  Militär-Gifenbahn  Berlin  — 3<>ffen  — S<h>eB‘ 
plag  Kummerbborf,  an  beren  Spif>e  ber  etatbmöjjige  Stabboffijier  Beb  Regiments 
fteht.  3U  biefer  Jlblljeilung  gehört: 

1.  Sie  Setriebb-Kompagnie,  roelche  aub  abfommanbirten,  in  beftimmten  Berufen 
rcechfelnben  Mannfchajten  aller  16  Kompagnien  formirt  roirb  unb  unter  Kommanbo 
cincb  ber  beim  fRegimcntb-Stabe  befmblichcn  vauptleute  fteht.  Sie  Bctriebb-Kom- 
pagnie  »erficht  ben  gahrbienft  (Majchimjt,  .freijer,  Schaffner,  Bremfer»,  ben  Bahn- 
Beroadjungbbienft  (Sclegraphift,  Bahnwärter,  ffieichcnftdlcr)  unb  Bahn-Unter  hüb 
tungbbienft  cBahnmetfter,  Strecfenauffehcr)  auf  ber  Königl.  Müitär-Gifcnbahn  unb 
roirb  jeber  Mann,  ohne  tRüefiicht  auf  feine  $rofejfion,  in  einer  ber  ermähnten 
gunfttonen  aubgebilbet. 

2.  Sie  iRcparatur-23erlftatt,  rooju  Mannfdjajtcn  aub  ber  3ahl  ber  gelernten 
Meehanifer,  Schloffer,  Majchinenbauer,  Schmicbe,  Stjchler,  Sattler,  Srechbler  :c. 
aubgeioählt  roerben,  unter  Leitung  eincb  Cffijierb  alb  Mafchinenmeifter. 

3.  Sab  Central-Sureau  ber  Betriebs-tJlbtheilung. 

4.  Sab  Materialierojjauptbcpot. 

Sem  Regiment  attaebirt  ift  bie  Königl.  k'ujtfchiifer-Slbtbeilung  unter  Kommanbo 
beb  Major  Bucbboij. 

Sie  Uniform  beb  Gifcnbahn-SRegimentb  ift  bie  ber  ©arbe-Bromere,  mit  einem 
E auf  ber  Ülikldappe,  unb  finb  bie  Mannfchajten  mit  Jägerhaften  M 71  unb 
hm  Bionier-gajchinrmnejjer  11  71  beroajfnet. 

Ser  Grjap  beb  Sifenbabn-iRegimcntb  befteht  jurn  großen  Sbf'l  aub  grciroiHigtn, 
jum  anberen  Shell  aub  aubgehobenen  iRcfrutcn  unb  roerben  hauptfächlich  2*ute  aub 
Km  .Kanbroerfentanbe  bei  ber  Sruppe  eingcjteUt. 

Sie  Militär-Bien  ftjeit  beim  Gijenbabn-'Jiegimcnt  bauert  Brei  Jahre,  boch  roerben 
bie  Mannfiajtcn,  roie  bei  allen  anberen  Srupoentheilcn,  jutn  Sheil  jehon  nach 
jroetjäbriget  Sienitjeit  auf  jogen.  „Königburlaub"  gcichicft. 


Digitized  by  Google 


91 


Ser  FriebenSbienft  btt  SUamifcfjaften  aller  Slompagnicn  ift  ein  ootlfommen 
gleichmäßiger  unb  roerben  biefelben  in  allen  Sienftgroeigeu  auSgebitbet,  welche  gut 
Söfung  ber  Slufgabe  bet  Gifettbahn=Sruppcn  im  Selbe  notfiroenbig  fmb. 

Sie  2luSbilbung  beS  ffiaimeä  beginnt  mit  Gjrergiercn,  Xurnen, , Schießen, 
roorauf  Stompagnic«,  Söatailf ong^  unb  Slcgiment8.-G£ergicrcn  folgen,  hieran  fcfilicßt 
fid)  bie  t e cf)  n i f d)  e 9lu8bilbung,  befteijenb  in:  Oberbau  unb  SHkicßenbau,  Brüden* 
unb  Tunnelbau,  Siampctibau,  gelbminenbienft,  allgemeinen  ^Jionietbicnft,  Sagerbau, 
Selbbefeftigung,  forocit  biefcö  jüt  bie  einfachen  Aufgaben  bes  FelbfricgcS  erforber* 
lief)  ift.  2lm  Schluffe  beS  SluSbilbungSjahreS  metben  in  ber  Siegel  größere  tccf)ni[d)e 
Uebungen  oon  mehrtägiger  Sauer  abgehalten,  bei  benen  größere  Brüden  auS  §olg 
ober  Gifen  unb  längere  Streden  Scfjicnengeleife  gebaut  metben. 

«obalb  (ich  bagu  (Gelegenheit  bietet,  giebt  baS  Slegiment  eine  ober  mehrere 
flompagnien  gum  Berlcgen  bcS  Oberbaues  auf  neu  gu  erbauenben  Staats*  unb 
Srioatbahnen  ab;  fo  befinbet  (ich  augenblidlich  g.  23.  ein  Slommanbo  oon  8 Cffi« 
gieren,  32  Unteroffigieren,  300  SJlann  gum  Berlcgen  bcS  Oberbaues  auf  ber  neu 
gu  erbauenben  72  km  langen  Gifenbaßn  SÖiSmar— Saroro  in  SJledlenburg.  9luch 
mürbe  oor  Jturjem  burch  ein  Slommanbo  oon  1 Cffijier,  1 llnteroffigier,  2 SJtann 
beS  SlegimentS  bie  Sprengung  jrceier  93orftg’fcf)cn  3abritfcf)oniftcine  in  Berlin  auf 
eleftrijd)em  2Segc  mittelft  Sgnamit  unb  Schießbaumwolle  ausgeführt. 

SaS  Cffigict-SiorpS  beS  Slegimcntä  beftel)t  theilroeife  auS  Ingenieur«,  tfjcilroeife 
auS  3nfanteric*Cffigieren , roelcfjc  leßtere  oon  ben  betreffenben  Siegimentern  gum 
Gifenbahn*Siegiment  oerfeßt,  meßt  abtommanbirt  roerben. 

SaS  Slegiment  befißt  groci  UcbungSpläßc,  ben  einen  bei  Schöneberg,  ben  an* 
bereu  bei  GlauSborf,  einer  Station  ber  Slönigt.  üllilitär*Gifenbahn,  unb  finb  baS  1. 
unb  2.  Bataillon  in  ber  Slafcrnc  in  Scßönebcrg,  baS  3.  Bataillon  im  Baradcn* 
Safcrnemcnt  bafelbft  unb  baS  4.  Bataillon  in  einem  ermietheten  §aufe  ber  ©roß« 
(Sörfcßcnftraße  einquartiert. 

Sic  StriegSthätigfcit  beS  SlegimentS,  welches  bei  einet  SJiobilmachung  feßr  gaßl* 
reiche  Formationen  auffteüt,  befteljt  ungefähr  itt  Jolgenbem: 

1.  Sieubau  feßlcnber  Gifenbahnlinicn  an  ber  ©rouge,  junädjft  gum  ftrategifchen 
Sufmatfch,  bann  in  JeinbcSlanb; 

2.  Slufbau  ber  SlusfchifiungSbahnßöfe  für  bie  Sruppen; 

3.  BSicberhcrftellen  gerftörter  Gifenbahnftrecfen; 

4.  Söicbcrhcrftcllcn  gerftörter  Selegrapßenlinien; 

5.  §erftellung  oon  Umgehungsbahnen; 

6.  3«tfiötcn  oon  Gifcnbaßn*  unb  SelegtapßcroSinien ; 

7.  §etftellen  gerftörter  unb  Bau  neuer  Gifcnbahnbrflcfcn ; 

8.  3erftören  oon  Brüden; 

9.  Uebcrnahme  beS  Betriebes  auf  ben  GijenbahroSinicn  in  JciitbeSlanb; 

10.  Bercachung  unb  Unterhaltung  oorljanbenet  Bahnlinien  in  JeinbcSlanb. 

v.  S. 


Digitized  by  Googl 


92 


— Crganifation  beS  Suftfcf)iffer=35ienftcS  in  Belgien.  Die  bei« 
gijdje  .fjeereSoerwaltung  wollte  fidj  oon  bet  in  ganj  Gutopa  entftanbenen  Bewegung 
in  äronautifcficr  Stiftung  nicht  audfdiliegen,  bcjdjränfte  fid)  l)icbci  abet  auf  bie  Bet« 
wcrtfjung  ber  bebeutenben  Dienftc,  welche  bet  gefeffelte  Ballon  unb  bie  freien  9luf« 
fliege  Iciften  tonnen,  weil  an  bie  Bcnfbacfeit  ber  Ballons  ootläufig  ald  noch  md)t 
oollftänbig  gelöft  erachtet.  3m  3ahtf  1880  würbe  beSfjalb  bei  2R.  2ad)ambre  in 
Boriä  ein  Gaptifbadon  für  Ifcucfjtgaäf ültung  mit  einer  §anbwinbc  beftcllt,  welcher 
jammt  gugehör  am  30.  Boocmber  1886  in  Bntroerpcn  oom  RapitäwSlommanbanten 
ber  ®enie=?lrbeiterfompagnie  übernommen  würbe,  meid)'  Icfjtere  mit  bem  2uftfd)iffer< 
Dicnfte  betraut  ift.  Seit  jener  3**1  haben  unter  Leitung  ber  Cffijiere  biefet  Jtom« 
pagnic  mehrere  Slufftiege  ftattgefunben. 

Ber  tugclförmigc  Ballon  l)at  12  m Durdjmcffer  unb  905  m’  Solumen; 
feine  §ülle  ift  aus  Bonghäe«Seibe.  (Sine  Bcntilflappc  an  ber  oberen  Ccffnung  be§ 
BallonS  tann  butd)  eine  Heine  geöffnet  werben,  bie  burd)  ben  Ballon  Ijinburtb  in 
bie  ©onbel  reicht  unb  Ijicbci  bie  QaSeinlagröljre  pafjirt.  Gin  jweiteS  unten  am 
Ballon  bcfmblidjeS  Bcntil  öffnet  fid)  automatifrf)  bei  einem  Drude  oon  0.05-0.70  kg 
unb  foll  unnüfjen  ®a8ocrluftcn  oorbeugen.  DiefcS  für  freie  Jafjrten  notljwenbige 
Bentil  ift  aber  für  bie  Blanöoer  mit  bem  gefeffelten  BaDon  ju  empfinblid)  unb 
miifjte  man  für  biefen  ffall  feinen  Söiberftanb  oergrögem. 

3m  Snarrr*  beS  ^auptbatlonS  befinbet  fid)  ein  Heiner  lufterfüllter  Ball 
oon  100  m3  Bolumen,  welcher  bei  ber  altmiiljligen  BuSbeljnung  ober  Bcrbichtung, 
namentlich  bei  freier  ffaljrt,  gute  Dicnfte  leiften  tann;  für  ben  Gaptif=Ballon  ift 
biefer  Slpparat  nicht  unbebingt  nöttjig. 

DaS  91  e|  auS  geleertem  £anf  umgiebt  ben  ganjen  Ballon  unb  ift  unterhalb 
beffelben  mit  bem  oberen  Bufhängering  oerbunben,  ber  mittelft  eines  3®>fd)cngliebcS 
(pieuvre)  mit  bem  unteren  Bujhängcring  in  Bcrbinbung  ftcljt;  in  Icftcren  ift  nun 
bie  oolle  ©onbel  auS  ffleibengefledjt  eingehatt,  bie  2 3Jtann  aufnimmt. 

Die  ® onbel  [d)wingt  frei  innerhalb  eines  trapejartigen  ®erüftcS,  beffen 
fehrüge  Seiten  burch  ftarfe  Seile  gebilbet  finb,  welche  oben  mit  bem  oberen  Buf« 
hüngcringe  oerbunben,  unten  burch  eine  Stange  auSeinanber  gehalten  finb,  [o  bafj 
bie  ®onbeI  immer  ocrtital  bleibt,  wenn  auch  ber  Ballon  burch  ben  BJinb  geneigt  wirb. 

Die  galtet  eine  auS  Bloäfafer  ift  317  m lang  unb  an  ber  oben  erwähnten 
Brapejftange  beiberfeitS  burch  ein  Seil  befeftigt;  unterhalb  ber  Stange  befinbet  fid) 
ein  Dynamometer.  Die  öalteleine  ift  überbieS  mit  einem  Xelephon-ÜeitungSbraht 
oerfehen.  DaS  Bnfertabcl  tann  einem  guge  non  2400  kg  BSibcrftanb  leiften;  bie 
totale  Buftriebfraft  beS  BaüonS  beträgt  650  kg;  bie  nach  Aufnahme  jweier  Heute 
unb  Dotier  Belobung,  fowie  BuStollung  ber  ftaltelcine  biSponible  Bufftiegtraft 
beträgt  150  bis  180  kg,  welche  jur  Befämpfung  bcö  BlinbeS  auSrcid)t. 

Die  iganbwinbe  befeyt  2 flurbeln  jum  BnfteQen  oon  jechS  Blann;  bie 
.fialtcleine  paffirt  juerft  eine  eigene  Bolle,  fobann  jwei  Drommeln  mit  multiplijirten 
Scillagem,  welche  gegenjeitig  (o  angeorbnet  finb,  baf)  baS  in  Spiralen  aufgeroUtc 
^»nltefabel  bie  nöthige  Beibung  jür  baS  Ballon«3Jtanöoer  erholt  Die  ipanbroinbe 


Digitized  by  Google 


ift  nodj  auägerüftet  mit  finet  gcbetbremfe,  einet  Kctlbrcmfe  unb  einet  SperrflinEe. 
Sabbern  ein  SJiann  bie  Sremfcn,  ein  anbetet  bas  richtige  Sluftotlen  beb  ScilcS 
übetnxubt  unb  6 an  ben  Slutbeln  btctjcn,  erjotbcrt  bie  Sebienung  bet  tpanbroinbe 
bn  ©angen  8 'IJiann.  2ötnn  man  bie  2öinbc  auf  einet,  an  einem  ffiagcn  ange» 
brachten  Platte  befeftigt,  fo  tiinnen  CrtSoeränbcrungen  beb  oetanfetlen  SaUonS 
totgenommen  rortben. 

Sn  Subrüftungbgegenftänbcn  füt  ben  Subna^mSfaü,  alb  bie  Qalteleine 
reißt  unb  bet  SaUon  fammt  feinen  Snfaffen  frei  baoonfliegt,  roetbeti  in  bie  ©onbel 
oerlaben : ßm  Seitfeil,  ein  Sinter,  Sallaftfäcfe,  Signal»  unb  Seobacf)tungb»3nftrumente, 
Barometer,  Souffole,  Hjetmomtlet,  Sinocleb,  Saljncn  unb  ein  Jelcpbon=9lpparat. 

2>asS  gange  ätonautifd)e  3Jiaterial  roiegt  400  kg ; fein  9lnf<baffungoprei8  beträgt 
10000  grancS,  bie  gnftadirung  füt  Seudftgab  toftet  5000  grancS. 

Sub  btt  ootljctgcgangcnen  Sefrf)teibung  ift  gu  erfeljen,  baß  bet  eigentlicf)  füt 
jttie  gabrten  fonftruirte  bclgifdje  Luftballon  einige  füt  bie  Serroenbung  alb  ge» 
jeffeltet  Sallon  erforderliche  Slenbetungen  erfahren  bot-  6t  ift  füt  bie  Füllung 
mit  Seutbtgab  eingerichtet,  roäbtenb  alle  in  fremben  Jfieeren  eingefübrten  Sallonb 
mit  SöaffcrftoffgaS  gefüllt  raetben,  roaS  bie  Slnroenbung  eineb  oiel  Eleineten  Solu» 
mens  ermöglicht-  Ueberbieb  ift  gu  bcrüctficbtigen,  baß  nach  erfolgter  6inf<f)licßung 
emtb  feften  fßlafjeS  bab  Seutbtgab  etiuab  tat  raetben  roirb,  ba  bald  Soblcnmangel 
für  feine  ©tgeugung  eintrilt : bagegen  finb  bie  Glemnitc  gut  QerfteUung  beb  Sßaffer» 
fiojfgafeb  in  Stößen  roie  Slntroetpen  ftctb  in  auSrei<benbcr  Stenge  ootbanben.*) 

3m  Sangen  muß  alfo  gefagl  raetben,  baß  bet  für  bie  belgifibe  Sltmec  be= 
fchaffte  Sallon  jenen  feinebroegb  gleich  ober  aurf)  nur  nabe  geftellt  raetben  fann, 
melcbe  alb  transportable  Captif=SaHonS  in  granfreieb,  3talien  unb  SKußlanb  im 
©ebrauebe  fteben.  Sie  Sienfte,  roelcbe  bet  erftere  im  gelbe  leiften  fann,  finb  febt 
ptoblematifd) ; als  Schul  ball  on  roirb  et  inbeß  bem  £uflfd)iffet<Sctfonale  gu  feinen 
Uebungen  bienen  fönnen.  6b  ift  aber  mehr  alb  roabtfibeinlicb,  baß  bet  erftc  Schritt 
gut  Crganifation  beb  Sujtballonbienfteb  in  Belgien  nid)t  and)  febon  bet  leßte  ge» 
mefen  fei,  unb  baß  hierfür  halb  ein  oollftänbigeb  Material  befebafft  roetbe. 

SBie  feßon  früher  gefagt,  ift  bie  ©enie»Srbciter»flompagnie  jilt  ben  Sallonbienft, 
b b-  füt  bie  gü [lung  unb  IranSportirung  beb  Sallonb,  freie  unb  ocianFertc  gabrten, 
Sefognobgirungen  je.  beftimmt.  Sorf)  roäre  eb  oielleicbt  beffet,  ein  anbtteb  SlorpS 
mit  biefem  Sicnfte  gu  betrauen,  roeteber  mit  jenem  bet  obigen  Kompagnie  gar  nichts 
gemein  bflt  unb  enberctfcilb  eine  ftete  Ucbung  etforbert.  Ueberbieb  roirb  biefc 


’)  3u  Beginn  bet  Belagerung  oon  Baris  roar  an  Leuchtgas  ein  füt  bie  Jauet  uon 
J Kematen  aubrei<bcnbet  Borrath  ootbanben.  Sm  26.  Citobet  mußten  bie  glommen  auf 
bit  hälfte  lebugirt  toetben;  am  16.  Soocmfcet  niutbe  potijcilieherfcitS  befannt  gemadit, 
baß  bab  noch  ootbanbene  Leuchtgas  nur  tut  gütlung  oon  SaUonb  biene  unb  bcotiatb  gu 
feteuehtungSgroeefen  nichts  mehr  baoon  ocrttieitt  merbe.  Zroßbem  gingen  fpiiter  auch  bie 
Robtenoottäthe  }u  Snbe  unb  roat  felbft  füt  bie  Ballons  fein  Leuchtgas  mehr  oetfiigbat 
Jorum  oetfuebte  man  cifeigft,  baffelbe  auS  anbeten  Diateriatien  gu  bereiten,  bodi  tarn  man 
US  jum  Schluffe  bet  Belagerung  nicht  jum  3'*le. 


Digitized  by  Google 


94 


Kompagnie  im  äRobilifcrungSfallc  in  4 Seftionen  jerlegt,  oon  melden  2 ob«  3 
ben  9lrmeetorpS<?5artS,  bie  oierte  bem  geftungS=l$art  oon  9lntroerpen  jugeroiefen  roitb. 

3B e l c^er  Iruppc  follte  man  alfo  ben  SJallonbienft  anoctirauen? 

Sie  Slrbeiterfeftioncn  finb  mit  ihren  Spejialarbeiten  ju  feljt  tiberiaben,  um 
noch  nebenbei  biefen  fcfjrcicrtgcn  Sienft  oetfefjen  ju  fönnen;  ben  Idegtapt)en= 
Kompagnien  fehlt  bie  nötfjige  (Erfahrung  unb  'fkariS,  um  fiefj  im  Unteren  3J!omentc 
ben  äronautifthen  Dianöucrn  nugbringenb  roibmen  ju  tonnen.  Slm  beften  feheint 
es  baljer,  fo  lange  man  ntc^t  eine  Spejialtruppe  als  2uft[chiffcr=RorpS  erachten 
toill,  eine  Seftion  ber  gcftungS*£elegraphen*Rompagnie  mit  bem  SuftbaHonbienft 
unter  Leitung  eines  CffijierS  biefer  Kompagnie  }u  betrauen,  nadibcm  ber  jejige 
SDienft  bief«  Kompagnie  bem  ermähnten  Spejialjroecfe  am  nächften  liegt. 

(„Slrmeeblatt"  nach  «Kevue  mil.  Beige“.) 


— 3°f)l  ber  Streiter  im  legten  Sürgerfriege.  9iacf)  ftatiftifchen  6r» 
mittelungen  entftammten  bie  Solbaten  ber  norbftaatlid)en  fjeere  folgenben  ©eburtS« 


länbern: 

(Eingeborene  9lorb*Slmeritaner 1 523  OOO  72'43'7„ 

Sritifch-Slmerifaner 53  500  2 65°/0 

(Englänbcr 45  500  2-26<7<> 

3ren 144  200  7-14% 

Seutfche 177  800  8'767„ 

3lnbete  SianbeSfinber 48  400  2-38°/0 

grembe  unbefannt«  9lbftammung  ....  26  500  1-38% 

3ufammen  ...  2 018  900  1007„ 

SarauS  ift  erfuhtlich,  bah  faft  brei  Slicrtel  ber  Solbaten  BeS  9!orbcnS  einge- 
borene Slmeritaner  roaren,  roährenb  im  Uebrigen  alle  Nationen  oertreten  roaren, 
rcelcge  fonft  üluäroanberer  liefern.  („A.  a.  N.-Journ.“) 


$ni<fftbler«»trithtigung ! 

3n  bet  Kartenbeilage  ju  bcin  Slrtifcl:  „Beiträge  jur  (Entroictelung  bes 
ScbrapnclfehuffeS"  ftnb  nachftehenbe  Srucffehler  oorhanben: 

1)  3«  ben  giguten  3ir.  2 unb  3 ift  laut  Xcirt  ber  untere  ober  hintere  ©e< 
fdjojitheil  auS  Schmiebeeifcn  tonftruirt  unb  nicht,  roic  bie  Zeichnung  angiebt,  auS 
Stahl. 

2)  3n  gig-  2 muh  ber  33ucf|ftabc  an  bem  Gambraiplättchen  unter  bem  3ünber 
an  ber  ©cfchohfpige  c,  h'i&cn,  nicht  c (laut  Sept). 

3)  3n  gig.  2 unb  3 mujj  unter  bem  33ud)|tabcn  p baS  Gambraiplättchen  mit 
c bejeichnet  roerben. 

4)  3n  gig.  2 muh  ber  Suchftabe  o 31«  SBcjeicbnung  ber  ftebartig  burchlöcher» 
ten  glatte  roie  in  gig.  3 angebracht  roerben. 


Digitized  by  Google 


vmxm  $ tsiuncfrskaw 


6 <xö  li  c u i z tc  t? io  u t* 


v£?  1 1 1 e 


WC  vt'c 


z a 1 1 


ciocitu 


oua 


af’cu 


0-tH.iock.ficx.  / 


w^plXvxf 


UUUCll 


/ 

\ 

4*8  .Hotcf'  XiX*? 

Digitized  by  Google 


,tv« 


ßriiriigf  pr 


bf0  Sd(tfl|inrl^i!frf0  *) 


«on 

Soßofottisfii, 

Lieutenant  im  geib=9trtitterie=9tegiment  9t*.  15- 

II. 

Eie  eigentümliche  Siiberung  1 (gig.  2)  jtcifrfjcn  bcin  oorberen  unb 
hinteren  ©efdfojjtbeil,  foroic  ber  SKIunfdj  nnd)  einer  oergröfjerten  Vreunlöngc 
beö  Sagringes  führen  ju  ber  llebcrlcgung,  ob  es  nicht  möglich  fein  follle, 
ben  libernben  ©tetallring  1 (gig.  2)  jioifdjctt  beiben  ©efchojjtbeilen  fo  ftarf 
ju  ttaltert,  baff  ein  ringförmiger  Sagfanal  in  btnfclben  cingeprefct  locrben  fann. 
2Benti  gleidjjcitig  bic  ©ntjünbung  beö  Sagringes  oon  aufjen  ber  burd)  bie 
©yplofionsgafc  ber  ©efd>ügiabung  bcioirft  roerbeu  fömtte,  toäre  batnit  bie  'Dlög= 
liebfeit  jur  $erftellung  eines  gerligidirapneljünbcrö  ohne  ftnallpräparate  gegeben. 

Eiefer  ©ebaitfe  ift  in  gig.  3 jur  Earftellung  gelangt.  Eie  Öibernug 
roirb  bei  biefem  ©cfdjofdnp  burd)  ein  ringförmiges  Sagftücf  y aus  SDteffiug 
ober  Vronje  übernommen.  Eas  Sngftücf  y ift  jioifeben  oorberetn  unb  binterem 
©cfcbofetbeil  brebbar  eingelagert.  Sie  gijirung  ber  ineinanbcrgcfdjraubten 
©efcbofjtbeile  gefebiebt  burd)  bic  91ietfd)raube  e.  Eer  Hintere  ©cfcbofjtbeil  ift 
bis  auf  eine  geringe  Slcnbcrung  ber  inneren  91aumanorbnung  ebenfo  tnie  bei 
bem  Enp  gig.  2 fonftruirt.  Eer  oorbere  ©efdjofjtbeil  beugt  eine  auslaufenbe 
ogiDale  Spige,  roelcbc  mit  einem  .flugclfülllod)  oerfcljen  ift,  bcffeit  5Jerfd)liit) 
eine  febmiebeeiferne  SJerfcblußfcbraube  f übernimmt.  Eie  Sifanbftärfe  bes 
Dorbcren  ©efdjofftbeils  fann  bei  bem  gortfall  bes  fdjroeren  unb  oolumiitöfen 
SdjrapneljünberS  an  ber  Spige  erheblich  fd)tväd)er  gehalten  locrben.  Eie 
innere  Cinridjtung  bes  oorbereit  Öcfd)o|tbeilO  mit  fdjmicbeeiferner  Sludge  b 
nebft  9Jlefftngcplinber  m unb  flamnterbülfe  k ift  biefelbe  roie  bei  betn  Epp 
gig.  2.  Eie  Uebcrtragung  beö  gcuerS  ooiit  Sagring  v auf  bie  Spreng; 
labuttg  s ber  ftammerbülfe  k gefdjiebt  uott  hinten  ber  bureb  Vermittelung 
bes  Sd)Iagfanala**)  g unb  ber  Vraublödjer  q in  ber  fdjmicbecifernen  33ud)fe  b, 

*)  Jtattjbrud  oerboten,  UeberfetjungSrcegt  corbcfjatten. 

**)  Tic  &d)[agtanälc  g finb  in  ben  Figuren  ber  (rinfadibeit  megen  mit  Jlontputuer* 
füUung  aeieidmet.  Süirftidjieit  mürben  fie  beffer  aus  ()of)len,  gepreßten  ttutoerftäbeben 
;u  befteften  paben,  roeltbc  äufterl icp  tiocf)  ladfirt  ober  mit  einet  %'apierpütfe  bcl)ufä  befferer 
Aonieruirung  überjogen  werben  tonnen. 

ttcuc  SUL  Blätter.  1888.  Jjebnlar  jppt.  7 


Digitized  by  Google 


98 


roelcge  bei  q mit  einer  ringförmigen  $of)lfei)lc  ocrfcljcn  ift,  um  bas  Surcg= 
fcglagen  bcs  gcuerftraglS  burd)  bic  Söranblöcfjcr  q ficgerjuftcllen.  3m  Ucbrigen 
erfolgt  bic  Uebcrtragung  bcs  jjeucrS  oou  ber  Sprcnglabuug  s auf  bie  5Raud)= 
labung  r roic  bei  Sop  2. 

Sie  Gntjünbung  bcs  Sagringes  v fotl  oon  äugen  tjer  burd)  bie  Jlamrnc 
ber  ©efcgüglabung  erfolgen.  Sabci  fommen  foigenbe  Scgroierigfcitcn  in  gragc: 

a)  Ser  Sagring  v barf  nur  furje  3cd  bem  ijoijcn  ©asbruef  im  ©e= 
fdrögrogr  ausgefegt  roerben,  locnn  nidjt  ein  cgplofionäartiges  Ulbbveuncn  bcffclbeu 
cintretcn  foll,  ba  bic  bodjgcfpannten  GyplofionSgaje  ber  ©efcgüglabung  burd) 
bas  Sranbloeg  h oon  aufjeu  ijer  freien  3ntritt  }ur  Sagtnaffe  gaben. 

b)  Gs  mufj  Dcrinicben  roerben,  bafi  bie  ©afc  ber  ©efcgüglabung  jioifd)en 
ber  oberen  unb  unteren  gläcge  bcs  Sagftiidcs  y uub  ben  anlicgcnben  Jläcgcn 
beS  ©efegoffes  ijinburdjbriugcn  unb  bireft  bie  Gntjüubung  beS  Sagringes  v 
unb  beS  3ünbfd)(ags  g ocranlafjcn. 

c)  Gs  mufj  ^orfetjrung  getroffen  roerben,  bafi  ber  an  ber  Gntjünbungs= 
fielie  freiliegenbe  Sagring  v bcjto.  x leidjt  entjünbet  roerben  fann. 

ad  a)  Sie  3£it,  roäljrcnb  roclcgcr  bic  Gjplofionsgafe  ber  fflcfdjüglabuug 
auf  bcu  Sagring  v bcjio.  x einroirfcit,  lägt  fid)  beliebig  betneffen.  Sobalb 
fid)  ber  am  hinteren  Gtibe  bcs  ©efegoffes  befinblidje  fupferne  gübrungsring 
gauj  in  bic  3llge  beS  ©efcgügiogres  eingefeguitten  bat,  bidjtet  er  baS  ©efegoß 
nad)  b'iitcn  }u  ooüig  ab,  fobafj  oou  biefem  3£itpunftc  an  ben  ©afen  ber  @c= 
fcgüßlabung  ber  3utr'tt  ju  bem  Ükanblod)  h oerfperrt  ift.  Slllerbings  tritt 
in  bem  iDlomcnt,  roo  bas  Öefdjofj  bas  3fol)r  oerläjjt,  oou  bleuem  eine  ©e= 
legenbeit  ein,  bei  roclcgcr  bic  ©afe  ber  @efd)üglnbung  bas  33ranblod)  h beS 
Sagftütfes  y umfpielcn  fönneu.  3»  biefem  Slugcnblicf  mobnt  bem  ©efd)o§ 
aber  gerabe  bie  bocbfie  ©cfcbiuinbigfeit  inne,  foöaß  bann  eine  fcgäblicgc  Giro 
mirfung  ber  ©efdjüggafe  auf  ben  Sagring  v rooljl  nicht  cintretcn  mirb,  toeil 
bie  3eit  ber  Gimoirfung  eine  }u  minimale  ift.  Gs  mürbe  alfo  lebiglicg  barauf 
anfomnicn,  bic  Gimoirfung  ber  ©afc  ber  ©efdjüglabuug  auf  ben  Sagring  v 
bcjio.  x innerhalb  bcs  ©cfdjügt obres  auf  ein  iDiinimum  ju  bcfdjränfen.  — 
3ft  ber  ©cfdjoßinum  bcs  betreffenben  ©efebüges  feiner  ganjen  SluBbegnung 
nach  mit  3ä0C11  oerfeben,  fo  roirb  ficf)  bei  ber  geringften  itorroartsberoegung 
bcs  ©efegoffes  ber  ljinterc  tfübrungsring  bcffclbeu  fo  in  bie  3'‘0C  einfegneiben, 
baß  mit  Gintritt  ber  geringften  Süemegung  baS  Sagftiicf  ganj  gegen  bic  ©afc 
ber  ©efcgüglabung  abgebiegtet  ift.  — 

Sollte  fieg  bic  3eit,  roelcge  bas  ©efegoß  gebraudjt,  um  fieg  in  Üciocgung 
ju  fegen,  511  für}  erfegeinen,  um  eine  Gntjüubung  beS  Sagringes  bureg  bic 
©afe  ber  ©efcgüglabung  ficgerjuftcllen,  fo  fann  man  bie  3eitbaucr  biefer  Giro 
mirfung  roic  folgt  ocrlüngcrn: 

yjlan  läßt  einen  Sgeil  ber  3üge  ihrer  Sicfe  nad)  nad)  hinten  5«  fonifeg 
oerlaufen,  j.  iö.  jebeu  jrocitcn  3ng  ober  einen  mie  gemögnlicg,  bemnaegft  eine 
©ruppe  oon  jroei  ober  megr  fid)  fonifeg  nad;  ginten  511  oerjüngenben  3ll9cn, 


Digitized  by  Google 


99 


baneben  roieber  einen  geroöbnlichen  3ug  u.  f-  m.  fort,  ober  man  läßt  einen 
Ihcil  ber  3üge  überhaupt  ipätcr  beginnen,  als  ben  anberen.  Sie  Stu&fütjrung 
berartiger  Succeffiojüge  ift  in  gig.  6-8*)  unb  gig.  9—11**)  bargciteUt. 

Küäfjrcnb  bei  gig.  6 — 8 bas  fflcfrfjofe  beliebig  in  bas  Jfoljr  cingefcgt 
irerben  fann,  mürbe  bei  gig.  9 — 11  bas  Ginfeßcn  bes  ÖcfchoffeS  iit’S  'Jiofjr 
io  ju  erfolgen  hoben,  bafj  bas  Stranbloch  h fid)  oberhalb  ober  unterhalb  bes 
©cichofies  befinbet,  um  fid)  gerabe  in  ber  GntjütibungSjone  oorjuberoegeti. 

Sic  fpäter  beginnenben  3üge  muffen,  um  Stöße  bes  ©ci<bofje8  im  9logr 
ju  oermeiben,  moburd)  etroa  angcbradjtc  'fkrfufftonBjünber  (oergl.  gig.  4 unb  5) 
jur  Gjplofion  gebracht  roerben  fönnten,  nad)  einanber  unb  nicht  alle  ober 
mehrere  berfelben  glcidjjeitig  in  ÜSirffamfeit  treten.  Sic  oeriüngen  ftd)  aus 
gleichem  ©runbe  auch  oorttjeilhaft  nach  hinten  ju  in  ihrer  Sicfc.  — 

Sind)  mehr  ober  minber  frühjeitiges  in  9öirffamfeittretcn  aller  3nßc 
hat  man  es  in  ber  ©eiuatt,  bic  3c't,  roährcnb  mcldjer  bic  ©afe  im  ©efd)üg: 
rohr  auf  bas  Sagt'tficf  überhaupt  einioirfen  fönneit,  beliebig  }u  bemeffen.  — 
Um  aufeerbem  noch  einem  crplofionsartigen  Slbbrcmtcn  bes  Sagringes  v oor- 
jubeugen,  ift  auf  ber  hinteren  Seite  bes  Sagftütfes  y ein  'fSfeubofagring  x 
cingcprefjt,  ber  fo  lang  ju  beiucifeu  ift,  ba|  fid)  ein  etwa  eintretenbes  ej= 
plofioitSartigeS  2lbbrenncu  gerabe  auf  feine  Üänge  hin  ausbehnt,  um  bann  bei 
Ucbcrtpringcn  bes  geuers  auf  bett  eigentlichen  oorberen  Sagring  v in  bas 
normale  Stbbrennen  bes  Sagringes  übcrjugcheit.  (Sücrgl.  gig.  3.) 

ad  b)  SaS  Surdjidjlngcn  ber  ©efdjüßgafe  jioitdjcn  ber  oberen  unb  unteren 
gliidie  beS  Sagftütfes  y unb  ben  bcjgl.  2lnlagefläd)cn  im  ©efchofi  wirb  theils 
burd)  bie  äußere  ©eftalt  bes  Sagftütfes  (jroci  fdjmale,  ringartige  21nfäJjc  y,  y, , 
oorn  unb  hinten,  roooon  ber  legtere  nod)  befonberS  im  ©cfd)OR  oerfenft  i|i) 
oertjinbert,  theils  burd)  bie  fclbftthätigc  2ierftärfung  ber  Siberung  im  Moment 
bes  Sehujfes  (in  golge  3nfammenfebcrns  bes  ©efchoffeS)  unmöglich  ju  machen 
fein.  — Unter  löerüdfichttgung  gerabe  bes  legtgenannten  UmftanbeS  bürfte  es 
Suläffig  nterben,  bic  Siberung  für  geroöhnlid)  fo  loefer  ju  gcfialtcn,  baf;  bas 
Sagftütf  y noch  mit  ber  fjanb  breljbar  bleibt.  — 

ad  c)  Sie  leichte  GtUjünbung  bes  Sagringes  x foll  bei  biefem  Öcfdjoß; 
tgp  burch  eine  fleine,  mit  eingebärteltcm  Gambraiplättchen  innerhalb  bes 
iltranblocbes  h eingefchloffcne  Sornpuloerlabung  beiuirft  toerben,  rocldjc  bas 
geuer  ber  ©efchüglabung  in  fidjcrcr  üßeife  auf  baS  freiliegenbe  ©nbc  bes 
SagringcS  x überträgt. 


sDlit  ber 

Lagerung  bes  SagflücfeS 

y mitten  in  ber  Mantelfläche 

*)  3*8-  «• 

Slogrfcele  aiiigcroltt  gebeugt  i 

3<9-  i- 

„ Cuerfegnitt  A B.  ! 

isuccefftbtügc  1.  Probe. 

3'9-  8. 

„ „ CD.) 

»*)  3*9-  9- 

SHof)r|eelc  aufgeroUt  gebeugt  j 

3*8-  10. 

„ Cucrlcgnitt  A B.  l 

Succeffiojüge  11.  Probe. 

3*9-  11. 

„ „ CD.) 

Digitized  by  Google 


100 


©efdjoftea  mürbe  mau  ben  grofjett  3?ortheil  erreichen  tonnen,  baß  ber  SdfrapneU 
jünber  bis  auf  bas  Stellen  bes  Sagfliicfcs  y }u  einem  gertigjünber  roirb, 
roelcbcr  nicht  erfl  uor  jebem  Sdjufj  armirt  ju  merben  braudjt  unb  roegen  gänj= 
lieben  Fortfalls  aller  .Unaüpräparatc  abfolutc  Dransportfidjcrheit  garantirt. 

Slufjerbcm  erreicht  man  j.  33.  bei  einem  8,8  cm  Äalibcr  unb  berartiger 
Slnorbmmg  bes  33renn}üuberS  mit  ücidjtigfi'it  eine  33rcnnlängc  oon  5500  m 
unter  33eibel)alt  bes  bisherigen  'fkefeoerfabrens,  mährenb  bisher  nur  eine 
Srennlängc  non  3500  m erreidit  merben  tonnte.  2lud)  bei  ber  Einnahme 
einer  '-Bcrfleinerung  bes  ftalibers  bleibt  bic  33rciutlänge  berartiger  Sagftüde 
entfdjieben  berienigen  oon  örennjünbern  an  ber  Spigc  bes  ©efeboffes  über; 
legen.  So  läfet  fieb  5.  33.  bei  bem  7,85  cm  Ralibcr  mit  ber  geplanten  2ln= 
orbnung  bes  Sagringes  nod)  bequem  eine  33rennlänge  oon  4700  m erreichen. 

Söcibc  3lnlageftäd)en  bes  Sagftütfcä  y ruhen  auf  Sebertudjringen  u,  roelcbe 
auf  ben  bcjgl.  Slnlageflädjcn  bes  oorberen  unb  hinteren  ©cfcbofjtbcilcS  auf; 
geleimt  ftnb.  Sollte  man  bic  ^Befürchtung  hegen,  bafe  bei  bem  3ufa*nmcn= 
febern  bes  ©efeboffes  im  'Jiohr  eine  Deformation  bes  Sagftücfeä  y eintreten 
mürbe,  fo  hat  man  in  ber  incl)r  ober  minber  grogcu  Stärfe  ber  lieber lud)- 
beplattung  u ein  '.Mittel,  bies  ju  oerhüten.  Die  elaftifcben  Ücbertucbplatten  u 
mürben  in  foldjcin  gallc  als  mcidjeS  '.Material  foinprimirt,  roäl)renb  bas  Sag-- 
ftücf  y intaft  bleibt.  S3cjgl.  'iktmenbung  eines  sörenitjünbcrs  mit  boppeltem 
Sagftiicf  ocrgl.  fyig.  5.  — (Sine  Slartätfä)-  ober  Mullftellung  bes  33renn< 
jiinbers  mürbe  analog  roic  bei  bisherigen  3ünöerfonl'truftionen  einjuridjtcn  fein. 

Die  folgenben  beiben  Dtjpen  oon  Maud)fammergefd)ofien  ( gig.  4*)  unb  5**) 
feilen  fomohl  als  reine  Scbrapnclttjpcn  oermenbbar,  ganj  befonbers  aber  baju 
geeignet  fein,  bic  @inbeitsgcfd)ofjfragc  in  annehmbarer  jjonn  511  löfen. 

DaSÖefcbofjfJig.  4)  bcftcljt  micberum  aus  einem  oorberen  tiuO  einem  hinteren 
©efchoßtheil.  Grfterer,  aus  Schmiebeeifett  foitflruirt,  bient  }ur  9lufnafjme  ber 
’Jlaudjlabung  r unb  eines  gewöhnlichen,  birett  mit  ber  legieren  fommunijirenben 
'fierfulfionSjünbcrS.  Der  fdjmicbecifeme  ©efebogfopf  übernimmt  bic  üenteirung 
beS  ©efcboifes  unb  ift  51t  bem  3,ÜCCt  ftörfer  als  ber  hintere  ©efdjojjtheil  ge= 
halten.  Scbmicbeeifen  ift  abfid)tlid)  gewählt  morben,  theils  um  eine  möglicbft 
miberftanbsfähige  ©cfd)ofj(pige  erhalten  ju  föttnen,  Hjcils,  meil  fid>  gerabe 
Sdjmiebceifen  megen  feiner  üikiebheit  bejonbers  jur  (Scutrirung  im  Mohr 
eignen  bürfte,  jebenfalls  mehr  als  Stagl  ober  ©u§cifcn,  welche  oermöge  ihrer 
§<irtc  bie  Mobrfcelc  leister  abnugen  bürfteit.  Die  ungegebene  Starte  ber 
Öefdjofiipigc  bürfte  genügen,  um  bic  menig  roiberftaubsfähigeu  3ielc  bes  »yelb= 
frieges,  }.  33.  Dlauern,  gewöhnliche  Raufer  2c.,  ju  bnrdjfchlagcn,  ohne  ju  33ru<b 
ju  gehen.  Ob  babei  ein  ju  33rud)  gehen  bes  hinteren,  bie  Slugeifüllung  ent= 
haltcnben  ©cidjofjthalcS  eintritt  ober  nicht,  ift  meniger  wichtig,  ba  biefer  gaupk 

*)  }tau(f)tanimer= , glcidneitig  pertig:  unb  (Hngeitsgefcgob  mit  cinfarfjom  ©apftiltf. 
portfaB  ber  Wranate  als  befonbete  ©eidtobgattung. 

**)  Staud;tammcr  , gleiincitig  pertig-  unb  CinlieitsgcidioB  mit  boppeltem  ©atjftüd. 


Digitized  by  Google 


— 101  — 

fachlich  burd)  feine  lebcnbige  Straft  ouf  möglidift  große  Ginbringungstiefe  ber 
©efcfioßfpiße  ßimoirfen  foll.  Seniger  roidjtig  lüürbc  e8  bagegen  fein,  ob  tiad) 
bem  Curcßfdüagen  einer  'Hiaucr  k.  ber  hintere  ©efdjoßtheil  neben  ber  ep= 
plobirenben  Maudjfainmer  r nod)  regelrecht  jur  Gyplofton  fommt. 

Cer  hintere  ©eicboßtheil  ift  analog  roic  bei  ben  Dorhergehenben  Tijpcu 
ber  ootbere  ©efchoßtbeit  fonftruirt.  Cie  in  einer  Stammerf)ülfc  k central  ge: 
lagerte  Sprengladung  s fleht  mit  bem  Saßftücf  y,  rocldjeS  ätoifdjcn  oovbercm 
unb  hinterem  ©eicboßtheil  eingelagert  ift,  burch  ben  Schlagfanal  g in  93er-- 
binbung.  Auffallcn  muß  bei  bicfcin  ©efdjoßtpp,  baß  gar  feine  geucrübcr= 
tragung  non  ber  Staminerßülfc  k auf  bie  iHaudjfammcr  r norgefehen  morben 
ift.  J'hatfächlidi  foll  beim  auch  mit  biefer  Stonflruftiou  ber  9ierfuch  gemagt 
fein,  bie  Grploüon  ber  Maucßlabung  r nur  bei  Auffcßlägcn  burch  ben  an  ber 
Spiße  beßnblichen  9>crfu[fiouS}ünbcr  erfolgen  ju  (affen.  Gs  mürbe  bamit  eine 
inöglichft  tiefe  Sage  ber  'Jiaudjcrfcheinung  garantirt  toerben.  93orauSgcfcßt  ift 
babei,  baß  bie  Maucbfainmer  r (gebilbet  burd)  ben  oorberen  ©efcboßtßcil  unb 
ben  feft  barin  jißenben  abgefprengten  Stopf  bes  hinteren  ©efchoßtheil«)  ihre 
Stotation  um  bie  Sängsacbfc  nod)  in  genügenber  Seife  bie  jum  9luffchlag  bei: 
behält,  fobaß  fie  flcts  mit  ber  Spiße  be8  fßcrfuffionSjünberS  juerft  ben  Söoben 
erreicht.  — Cb  biefe  GntjünbungSart  ber  'Jiuudjfammer  r burch  sf3erfuffionS= 
jünber  allein  juoerläffig  genug  ift,  bleibe  batjingcftellt.  Sei  bem  folgcnbcn  Cgp 
eine«  Maucßfammergefeboffes  (gig.  5)  ift  beshalb  bie  Gntjünbung  ber  Maud) 
fammer  r auf  hoppelte  Seife  burd)  SerfuffionSjünber  unb  geuerübertragung  a 
oon  ber  cyplobirenben  Stammerbiilfc  her  fuhcrgeftellt  morben. 

lieber  bie  Ginbeitflgeicboßfrage  fei  noch  in  für  beibe  @cfd)oßti)pen  gig.  4 
unb  5 gleichgeltenber  Seife  golgcnbcö  bemerft: 

9Jei  einem  Ginl)eit«gefchoß  muß  bie  große  Maudjlabung  r ftets  im  9luf= 
fchlage  bes  ©efcbofics  crplobircn,  gleicßgiltig,  ob  ber  Srennjünber  oorher  in 
ber  eüigeftellten  Gntfernung  fchon  ober  noch  nicht  funftionirt  hat.  Ciefer 
Umftanb  roirb  beim  Sefdjießen  tobter  roie  Öcbäube  :c.,  deshalb  oon 

Sichtigfeit,  bamit  bie  Grplofion  möglichl’t  am  g'etc  ftlbft  erfolgt.  Gine  ge- 
nügende Sratibroirfung  biirfte  ber  erplobireubcn  großen  SHaudjlabung  immer* 
hin  jufommen,  fobaß  bei  Annahme  eines  GinheitSgefdjoffc«  nad)  gig.  4 unb  5 
bie  ©ranatc  als  befonbere  ©efchoßart  überhaupt  in  gortfall  fominen  fönnte. 

Cie  ©efehoßfouftruftion  (gig.  5)  unterfdjeibet  fid)  oon  ber  oorhergeßenben 
hauptfnchlich  baburd),  baß  bie  Gentrirung  bes  ©cfchojfes  nicht  burd)  ben  ©efcljoß- 
fopf  felbft,  fonbern  burd)  bie,  jmifdjen  oorberem  unb  hinterem  fflcfdjoßtljcil 
angeorbneteit  beiben  Sußflücfe  y unb  z erfolgt.  -Tiefe  Gentrirung  burd)  roeitc, 
breite  SDleffingringe  ift  entfdjicben  ben  aitbereu  GentrirungSarten  oorjujieheit, 
meil  fie  neben  großer  Sicherheit  bas  ;Hoßr  am  menigften  angreifen  mürbe. 
Sei  Auroeubung  oon  tfjrogrcffiobrall  mürbe  cs  allcrbings  jmcifelljaft  merben, 
ob  etroa  eine  93erbrehung  ber  lofen  SDteffingcentrirringc  ftattfinbet,  mäßrenb 
biefelben  im  Mohre  fcßleifeu.  Sei  ber  Scßnelligfeit  ber  fflcfchoßbemegung 


Digitized  by  Google 


102 


innerhalb  bes  5H  obres  imb  bem  3ufammettfebeni  bes  ©efdjoffeö  in  bemfelbcn, 
wobei  bic  Gcntrirringc  fcfi  innerhalb  beü  ©efdjütfcä  eingeflemmt  werben,  bürfte 
biefe  Skfürcbtung  inbeß  an  SSabrfdjeinlidjfcit  ocrlieren.  — Sa  ber  ©efdjoß: 
fopf  nid)t  tnebr  bireft  jur  Gcntrirung  berangejogen  wirb,  ift  beileibe  behufs 
größter  SSiberftanbsfäbigfeit  aus  Stahl  bergeftellt.  — Sas  gunftiouiren  bes 
SlrcnnjunberS  im  ÜHobr  erfolgt  berart,  baji  bet  obere  Saßring  v im  39ranb= 
lodj  h jimädjft  jur  Gntjünbung  gelangt.  — Sa  bei  ben  ©efdjofjttjpen  gig.  4 
imb  5 bic  Saßringe  weiter  tiadj  ber  ©efdjoßfpißc  ju  gelagert  finb  als  bei 
bem  ©efcbofjtpp  gig.  3,  |o  wirb  jmar  eine  geringere  ©cfäbrbimg  ber  Siberung 
jwifdjen  beiöen  ©eidjofjtljcilcn  roabrfdjcintid),  anbererfeits  aber  wirb  bic  Gnt= 
jünbung  antb  eine  weniger  fiebere  als  bei  ber  Sage  bcö  Saßftücfcs  nabe  bem 
©efcbofjboben  (gig.  3).  311  bem  3wed  ift  für  bie  ©cidjoßttjpcn  gig.  4 imb  5 
aud)  eine  leichtere  9lrt  ber  Gntjünbung  bcö  Saßringes  v oon  aujjen  her  oor= 
gcfcljcn.  Sas  Sdratiblod)  h,  wcldjes  in  gig.  4 unb  5 fenfrerfjt  burdjfdjnittcn, 
in  gig.  13*)  im  ©ruitbrif;  unb  in  gig.  10**)  in  ber  2lnfid)t  bargeftellt  ift, 
enthält  einen  eingepreßten,  burd)  bie  gorm  beS  S0ranblod)c8  felbft  oor  fterauS 
fallen  gefdpißten  pfropfen  oon  Gollobiumfcbiejjbaimimollc.  Siefe  nidji  erplofioe 
Subftanj  ift  nidjt  511  oerwcdjfcln  mit  ber  Diel  offenfioereit  unb  in  ber  9lufs 
bewabnmg  gefäbrlidjeren  Sprengfdjiefjwollc  oon  anberer  djemifeber  3ufammcn-. 
feßung.  Ser  cnoäbnte  pfropfen  Sdjiefjroolle  ift  oor  bem  Giupreffeit  bureb 
unb  burd)  mit  IDieblpuloer  burebpubert,  wcldjes  bei  ber  Gntjünbung  mitoerpufft 
unb  bic  Sßerbrenmmgsbaucr,  bamit  audj  bic  Sidjerljeit  ber  geuerübertragung 
auf  ben  Saßring  v erhöben  foll.  Siefer  Scbiefjwollpfropf  ftebt  nidjt  in  bi= 
refter  Skrbinbung  mit  bem  frcilicgetibcn  Gnbe  bes  Saßringes  v.  Sas  lcß= 
tcre  ift  oielmebr  oor  Ginwirfuttg  oon  geudjtigfeit  burd)  mehrfachen  üaefüberjug, 
eoent.  and)  burd)  ein  febr  feines  ')5flanjcupapierp[ättd)en  gefebüßt.  Grft  nach 
bem  Surcbfdjlagen  biefer  Sdjußfcbidjt  fann  bas  geuer  00m  Söranblodj  h aus 
ben  Saßring  v erreichen.  9luf  biefe  ®eife  ift  ber  Saßring  nadj  i'löglidjfeit 
gegen  atinofpbärifdjc  Ginflüffc  gefebiißt,  unb  bureb  bic  intenfioe  glatnme  ber 
oerbrennenben  Sdjiejjwolle  intl.  Dietjlpuloer  boeb  eine  fidjere  Gntjünbung  ge= 
wabrleiftct.  Ülcußcrlid)  fantt  ber  Sdjiefjwollpfropf  behufs  befferer  Gntjünbung 
etwas  über  bas  Sranblod)  li  oorfteben  unb  junt  Schuß  noch  lacfirt  werben. 
Um  ein  Stusbröcfcln  biefer  SöraublodjfüUuug  ju  ociljüten,  muß  laitgfafcrige 
Gollobiumfcbiefimollc  unb  nicht  etwa  Hein  gemahlene  bcrgl.  oerwenbet  werben. 
Sind)  fann  jum  Sdjuße  ber  tflranblodjfüUung  gegen  medjanifebe  Sfcfdjäbigungcn 
bei  Sransporten  eine  llmwicfelung  bes  Saßftücfes  mit  lacfirtcm  33anb  je., 
reip.  burd)  ein  cingebörteltes  ober  aufgelcimtes  Blättchen  oorgefeben  werben. 
Siefe  Sdjußniittcl  muffen  oor  bem  Ginfteüeu  bes  3ä»bcrs  leicht  mit  ber 
.£>aitb  entfernt  werben  fönnen. 

*)  Oberes  Safftiid  mit  SBranblod)  im  ©rimbri|j.  (3u  gig.  5 gtßörig.) 

**)  ©eid)o{mtantel  mit  »rennjünber  auigerottt  gebaeßt.  ©u  gig.  5 geßorig). 


■■v.. 


\ 


Digitized  by  Google 


103 


rie  31rl  bc«  Jlbbrctmcns  bcr  bciöcit  Sagringe  v uiib  x erfolgt  ttad) 
einaitber  gauj  roic  bei  bcu  bisherigen  beutfdjetx  Sdjrnpneljünbtrn  mit  boppcl- 
tem  Sagring.  9!ur  roirb  hier  eine  anbere  RuppelungSoorrichtuug  notftroenbig, 
welche  nidit  über  bic  jur  Gcntrirung  bienenben  '.Mantelflächen  bev  Sag= 
fiiicfc  z unb  y oorflchen  barf.  ©ine  folcbc  RuppelungSoorrichtuug  ift  in  ben 
giguren  14,*)  lü,**)  16  feparat  bargcfletlt.  Sie  beftefjt  im  Scfentlicbcn 
aus  ber  Sippe  w,  ireldjc  um  eine  älcrtifalacbfc  brebbar  ift.  25ie  Sippe  w 
ift  in  bem  unteren  Sagftücf  z angebracht.  Sie  beroegt  fid)  mit  einem  oberen 
91nfag  (gig.  15,  16)  in  einer  ringförmigen  2lus(cl)lung  i bcs  oberen  Sag; 
ftücfcs  y,  läftt  fid)  aber  in  eine>  bem  2lnfag  entfprccfjenbe,  noch  tiefer  liegenbe 
(leine  Slucfraifung  <1  (gig.  16)  bco  oberen  Sagftüdes  v bineiubrücten,  iuo= 
burch  es  mit  biefem  feft  oerbunben  mirb.  ©ine  gleiche  (leine  Slusfraifung 
befinbet  fid)  litifö  neben  bcr  geigermarfe  an  bem  hinteren,  gufteifcrucn  ©e-- 
fdrofttgeil  (in  gig.  16  gcrabc  bureb  ben  borin  bcfinblicben  unteren  3lnfag  bcr 
Sippe  w oerbeett).  ge  nodjbem  man  bic  eine  ober  anbere  Seite  biefer 
Sippe  w mit  ber  £*anb  anbrüdt,  mirb  entroeber  bas  obere  Sagftücf  y frei, 
unb  baS  untere  Snyftücf  z mit  ber  unteren  ©efcfjoftbälfte  feft  oertuppelt  (jum 
Siegincn  deiner  unb  mittlerer  ©ntfernungen);  ober  aber  bas  obere  Sagftücf  y 
roirb  mit  bcin  unteren  z berart  oerbunben,  baft  beibe,  oereint,  frei  breljbar 
finb  (jum  Sieginen  groftcr  ©ntfernungen).  — £ie  übrigen  Details  bes  Sircnro 
jünbers  finb  toohl  aus  gig.  14,  15,  16  jur  ffienüge  crfichtlid).  — ©rroäbnt 
ju  roerben  oerbient  nod),  baft  mau  für  bas  untere  Sagftücf  z ein  jrocitcs 
Sranbloch  oorfchen  (ann,  meldies  gegen  ©inioirfuug  ber  ©efebüggafe  oon  auften 
her  feft  oerfchlofien  ift,  fid)  ober  bei  ber  ©ntjünbung  bes  unteren  Sagringes 
oon  innen  nach  duften  31:  öffnet,  ©ine  folcbc  21norbnung  (ann  bei  bcr  groften 
Sänge  unb  bem  geringen  Ouerfcgnitt  ber  beiben  Sagringe  oon  Sicgtigfcit 
roerben,  um  jebem  ^erfdjlacfcn  bes  ScgcS  oorjubeugen,  roeldjen  bic  S8er= 
brenuungSgafe  bes  Sagriuges  einfcfjlagcn  müffen. 

Die  ©rplofiou  ber  iHaudjfarmncr  r ift  burd)  eine  langfamc  geuerüber* 
tragung  a in  beftimmter  ©ntfernung  hinter  bem  erften  3prengpun(te  fid)er= 
geftcllt.  ©rfolgt  bic  ©nt3Ünbung  bcr  'Jiaudjlabuug  bei  einem  oorjeitigen  Stuf; 
fcftlage  bes  ganjen  fflefegoffes  burd)  ben  ißcrtuffionsjünber  allein,  fo  foll 
gleichseitig  mit  ber  ©rplofion  bcr  iHauchlabung  r auch  bie  ©jplofion  bcr 
Sprenglabung  s in  Der  Äammergülie  k baburd)  cintrcten,  baft  bcr  roie  ein 
Regeloentil  gelagerte  Sagtegel  a aus  feinem  Säger  in  bic  Rammerbülfe  k 
hineingefchleubert  roirb,  unb  fo  ben  ©jplofionsgafen  ber  fHaucglabung  freien 
3utritt  jur  Rammerbülfe  k unb  ber  Sprenglabung  s gefiattet.  gn  golge  ber 
glcichjeitigcn  ©jplofion  oon  9laudp  unb  Sprenglabung  bei  oorjeitigen  2luf= 
fdjlägen  ganjer  (Mefdjoffe  roirb  bic  SHaud)crfd)cinung  bei  2ä)p  gig.  5 größer 

*)  Untere«  Sagftücf  mit  fiuppcluiigöoorrid)tuug  im  ©runbrib.  (3u  gig.  5 gehörig.) 

**)  @efd)ob  mit  SBrenmünber  uerttfat  burdjidjnitten.  SpejieUe  Sarftellung  ber 
Äuppelungsoorrichtung.  (3u  3*9-  5 gehörig.) 


:eö 


Digitized  SBPoogle 


104 


nie  bei  £t)p  gig.  4 unter  gleichen  ©ergältniffcn.  Sei  £pp  gig.  4 tritt  eine 
Gpplofion  ber  Sprenglabung  s auf  ©cranlaifung  bes  ©crfuffionSjüuberS  über- 
haupt nic^t,  ober  bod)  nur  jufäUig  ein.  2pp  gig  5.  roirtt  bei  oorjeitigen  Öe= 
fd)ofe=2Iuffchlägen  at|o  einer  ©rartate  ähnlicher,  ineil  bie  fiugelfülluitg  burd)  bie 
ejplobirenbe  Sprenglabung  s auSeinanbcrgefd)leubert  roirb.  Itpp  gig.  5 ift  in 
biefen  ©ejiehungen  bem  Xpp  gig.  4 überlegen.  — 

$as  obere  Sagftücf  y (gig.  5 unb  13)  geftattet  eine  ©rcnnlängc  (unter 
©eibcgalt  bes  bisherigen  ©rcfeoetfahrcnS  für  ben  Sagring)  bis  ju  5500  ni, 
bas  untere  z roegen  SRaumoerluft  burcf)  2lnbringung  ber  93ippc  \v  nur  eine 
©rennlänge  oon  5200  m.  gn  Summa  roirb  bei  einer  berartigen  fionftruftion 
eine  ©renn  länge  oon  10  700  nt  erreicht.  Gr  ft  burd)  bie  ©löglich’eit,  bas 

GinljeitSgefchofe  auf  allen  Gntfernungcn  mit  grofecn  SRaud)erfd)ciuungen  fchrapncU 
artig  roirfen  laffen  ju  fönnen,  roirb  ber  nolle  2Bertl)  beffelben  feftgelegt.  Gs 
fcheint  roaljrfcheinlich,  bafe  man  bei  21eufonftruftioncn  oon  Öffdpigröhren  bie 
Gnbgefdjroinbigfeiten  ber  ©efdjoffe  auf  allen  Gntfernungcn  fo  ju  fteigern  im 
Staube  fein  roirb,  baff  eine  geniigenbe  £urcf)fd)Iag6fraft  ber  Sdjrapnelfugeln 
auf  allen  Gntfernungcn  garantirt  roirb.  Gs  fdjeint  bieS  um  fo  roahrfcheim 
lieber,  als  befanntlid)  bie  Gnbgefdjroinbigfcitcn  im  legten  £[)cil  ber  glugbahn 
oon  felbft  roieber  juncljmen,  ba  in  biefem  Jljeil  ber  glugbahn  bie  2lnjiehungs= 
traft  ber  Grbe  in  oerftärftem  ©lafec  jur  ©eltung  foinmt.  gebenfalls  roürbe 
bie  ©cfdjügfonflruftion  oerfuchen  muffen,  gleichen  Schritt  mit  ber  bargebotenen 
fionftruftion  eines  ©rcmijünbers  für  groge  Gntfernungcn  ju  halten. 

9BaS  baS  ©ebenten  anbetrifft,  ein  ©rennjünber  mit  jroci  Sagftücfen  fei 
für  bie  gclb=21rtillcrie  ju  fomplijirt,  fo  trifft  bas  gier  rooljl  besgalb  nicht  ju, 
toeil  ber  fiuppelungsmechaniamus  (unb  um  bcffeit  fomplijirtcn  ©ebrauch  fatm 
cs  fid)  hoch  nur  fjanbeln)  erft  bei  einer  Gntfernung  oon  5500  m,  ober  beim 
Schicfeen  gegen  tobte  3'e^e  behufs  Grreichung  ber  längften  ©rennjeit  in 
Iljätigfeit  gefegt  roerben  mufe.  gn  beiben  gäÜen  bürfte  man  ©Jufee  genug 
haben,  bie  Huppelungsoorrichtung  richtig  cinftellen  ju  laffen. 

3m  Ucbrigcn  follcn  beibe  ©efchofetonftruftionen  gig.  4 unb  5 nicht  allein 
als  GinheitSgcfdjojfe,  fonbern  auch  gleichseitig  als  oollftänbigc  gcrtiggefchoffe 
©erroenbung  finben.  ©ejgl.  bes  ©renitjünbers  ift  fchon  ermähnt,  bn£  ber: 
felbe  roegen  getjlcnS  aller  finallpräparate  als  gertigjünber  ju  betrachten  ift. 
Gin  gertiggranatjünber  mit  fiuallpräparaten  bürfte  cntfdjicbcn  leichter  hei" 
jufteflen  fein,  als  ein  gert ig  f rf)  r a p n c I jünber.  2ßegen  bes  grofecn  iJrägheitö 
momentes  bes  Schlagboläcus  fann  bie  Sicherung  feljr  ftarf  gemacht  roerben. 
git  ben  jugehörigen  gigurcntafeln  fann  man  fid>  bemgetnäfe  an  Stelle  bes 
febematifd)  angebeuteten  ©ranat=  (©erfuffionS:)  3ünbcrs  einen  gertig  ©er- 
fufftonSjünber  beliebiger  fionftruttion  gefegt  benfen. 

(Scgtujs  folgt.) 


Digitized  by  Google 


105 


5rr  fninjö|ifdK  Solbat. 

ii. 

SScnn  wir  nach  btefcn  allgemeinen  Eingaben  nun  auf  brn  inneren  Dicnft 
in  ber  frnnjöfifchen  SIrmce  übergeben  unb  jwar  Ijicrbei  auSfchließlidj  ben  ber 
Infanterie,  fowic  ben  cinjelncn  3nfanterif(cn  als  SXgpiiS  bes  franjöfifdjen 
SolDaten  überbaupt  betrachten  wollen,  fo  begegnen  wir  liier  gleich  non  norm 
beretn  einem  ber  prinjipiellcn  unb  wichtigen  llnterfdjiebe,  ber  jwifeben  ber 
franjöfifchen  unb  beutfeben  ülrrnec  ftnttfüibet. 

3n  (jrnnfrcidj  ift  uon  jeher  Silles  in  ber  Verwaltung  in  übergroßem 
tMaße  „centralifirt"  gewefen,  inbem  man  ftd)  bemüht  hat,  2ll(es  in  ber  floate 
liehen  Verwaltung  bes  ganjen  Staubes  oon  ber  Gcntralftclle  in  Baris  aus 
möglidgt  bireft  ju  leiten,  ohne  ben  unterteilten  Bcljörbcn  unb  Vetfonen  in 
bem  Bereich  ihrer  Sl)ätigfcit  eine  gewiffe  oerautwortliche  Sclbftftänbigfcit  ju 
überlafien.  Xafielbe  briieft  fid)  nun  and)  in  ber  Organifation  unb  in  bem 
Xienfibetriebc  Oer  2lrtnce  aus,  ber  baburch  nad)  unferen  Begriffen  cntfeßlich 
einfeitig  unb  fcheinatifch  toirb.  3>'  ber  franjöfifchen  älrtnee  giebt  es  nichts, 
was  nicht  burch  bie  genaueften  3iifmiftionen,  ^Reglements  unb  Beftimmungeu 
bis  in  bas  Slllerfleinftc  für  3ebermann  oorgefcheu  unb  bis  in  bas  -Detail  au= 
befohlen  ift. 

So  jinb  jutn  Beispiel  bei  ber  3>'faittcric  für  Singriff  unb  Vcrtf)cibigung 
aller  möglichen  Stellungen,  für  alle  nur  irgenb  möglidicn  Jälle  bes  SDlarfch5 
unb  Sicherhcitsbieuftcs  fo  genaue,  felbft  bas  Rleinftc  rcgelnbe  Beftimmungeu 
gegeben,  baß  fein  Befehlshaber  ber  flcinftcn  wie  einer  größeren  ober  großen 
äbtheilung  feine  'JJiaßrcgelu  felbftftänbig  ber  augenblicflidien  Stage  beim  fjeinbe 
ober  ber  eigenen  Bartei  unb  ben  jcbcsinnügcn  befonberen  Berf)ältmfjcn  an= 
paffen,  felbftftänbig  feinen  ©ntfcfjluß  faffett  unb  banach  hanbeln  fann.  3« 
ähnlicher  SBeife  wirb  ber  Schießbienft,  ber  bei  uns  oom  erften  ÜRoment  an, 
wo  ber  Jiefrut  bas  3i£^en  lernt,  burdjweg  fo  forgfain  unb  inbioibucll  bchanbclt 
wirb,  in  ber  franjöfifchen  2lrmee  gunj  allgemein  unb  fd)ctnatifch  betrieben. 
Xrr  Cberft  bes  SRegimentS  beftimmt  einen  iljin  baju  geeignet  erfcheincnbcn 
Öauptmann  als  capitaine  de  tir,  unb  biefer  hat  nun  unter  ber  nominellen 
Cberauffädjt  bes  ObcrfilieutenantS  bie  gonje  Leitung  bcö  Sdiicßbicnftes  aller 
12  Kompagnien,  bie  Beauffidjtigimg  unD  Hontrole  aller  8d)ießbüd)er  bes 
ganjen  '.Regiments,  ber  SBaffen  unb  tühmilion,  ber  Sd)cibenftänbc  u.  f.  w. 
in  feiner  §anb.  Befonbcrc  Bebiitgungen  fmb  bei  ber  Slbfoloiruug  ber  Schieß1 
Übungen  nicht  ju  erfüllen;  ein  (angfatncS  unb  fachgemäßes  Boriuärtsfommcn 
bcS  einjclnen,  bei  uns  oon  feinen  ihn  genau  fennenbett  Dffijicrcn  forgfam 
(»geleiteten  Schüßen  frnbet  bort  alfo  nicht  ftatt,  cS  ift  Diclmchr  nur  bas  Bc- 


Digitized  by  Google 


— 106  — 

flrebeu  oorfjcrrfdjenb,  btc  üRannfdjaftcn  in  größeren  'Rbtfjcilungen  tnöglidjft 
glcichjeitig  burd)  bic  oorgcfdjricbcnen  llcbungcn  — h'i'burdjiujagen. 

Tag  bic  Compaguic:Gbef6  jj.  bcv  franjöfifchen  2lrmee  faft  gar  feine  Selbft: 
ftänbigfeit  befipen  nnb  ihnen  bic  Ülusbilbung  ihrer  Compagnien  trop  ber  fcfjöncn 
SPßorte  befl  ^Reglements  praftifd)  nur  fetjr  wenig  überlaffcn  ift,  wirb  mit  Üledjt 
als  einer  ber  gröjjten  Sdjäbett  für  bic  Slrmee  betrachtet,  darunter  leibet 
bic  ©rünblicfifcit  ber  Slusbilbung  bcS  einzelnen  üRanncS  in  fetjr  begreiflicher 
Seife.  2Ms  oor  etwa  1 1 2 Sohren  mürben  nicht  einmal  bie  fRefruten  bei 
ihren  Compagnien,  Gsfabrous,  Batterien,  fonbern  in  befonberen  Slbtljcilungen 
non  Seiten  bcS  '.Regiments  ausgebilbet,  jept  ejcrjicren  fie  freilich  in  ihren 
Compagnie=  je.  ükrbänben,  aber  auch  hier  tritt  ber  forgfaine  unb  egaiifirenbe  ©in- 
flufj  bcS  eigenen  CompagnxGljefs  :c.  nicht  ju  Sage;  berfelbe  beginnt  cigent-- 
lich  erft  bei  ber  Ginftellung  bes  jungen  ©olbaten  in  bie  Compagnie  :c.  Selbft 
hier  jebod)  nur  mittelbar.  'Denn  oon  Seiten  bes  Cberft  mirb  ben  Compagnie: 
GhefS  genau  ber  tägliche  Dienft,  fogar  ftunbenroeife,  burd)  ein  tableau  du 
Service  journalier  uorgejdjricbeu,  bas  Durnen,  yedjten  u.  f.  io.  mirb  im 
ülcgimentsoerbanbe  burch  beftimmte,  baju  fommanbirte  Offrjiere  geleitet  unb 
bic  Compagnien  hoben  feine  eigene  23efleibungsmirthfcbaft,  fonbern  auch  biefe 
fällt  bem  ^Regiment  ju,  meldje  fie  burch  ben  officier  d'habillement  mit  Unter: 
fiiipung  jroeier  baju  fommanbirter  Lieutenants  oenoalten  läßt.  Selbft  bie 
Ucbenoachung  unb  Controle  ihrer  ÜRannfchaften  inner:  unb  außerhalb  bes 
CafcrncmentS  ift  nicht  ben  Compagnic:Gbefs  unterflellt,  bie  nicht  einmal  bas 
fRedjt  hoben,  ihren  Leuten  bis  ÜRittcrnadjt  Urlaub  ju  ertheilen,  fonbern  füibet 
roicber  oon  Seiten  bes  '.Regiments  burch  ein  oon  fj'er  ouS  fommanbirtes 
'Ikrfonal  ftatt,  meldjcS  aus  einem  33atailIonS:Commanbcur,  ber  aber  mcift 
burd)  feinen  21  bju tauten  (adjutant-majur,  ftets  §auptmann)  oertreten  mirb, 
fotoic  aus  einem  adjutaut  oom  SJataillonSftabe  unb  für  jebe  Compagnie  aus 
einem  Lieutenant,  einem  Sergeanten  unb  einem  Corporal  beftefjt.  Diefe  tragen 
fämmtlich  ben  3ufap  de  semaiue,  roas  man  am  löeften  mit  „äSodjen-du-jour" 
„überfepen"  fann,  fie  halten  auf  Söefeljl  bes  2tetaillon6=2Ibjutanten  alle  Slppelle 
im  Ülegiment  ab  — nur  ein  einiger  muß  täglich  oom  Compagnie-.Ghef  ab: 
gehalten  rocrbcit  — , unb  auch  bie  abcnblidjc  Controle  finbet  burd)  fie  in 
©egenmart  ber  Compagnic:adjutimts  in  ber  Seife  ftatt,  bafj  fämmtlichc 
ÜRannfchaften  bes  ^Regiments  gleid)  nach  ber  fRetraite  antreten,  bann  oerlefen 
merben  unb  burch  ihr  „present! 11  ihre  ©egenmart  barjuttjun  hoben,  worauf 
bas  IRcfultat  bes  Slbenbappclls  bcin  in  ber  Cafcrnc  anroefenben  2jataiUonä= 
Slbjutanten  de  seiuaine  fdjriftlid)  ju  melben  ift;  ber  Leptcre  fann  erforber= 
liehen  galls  nod)  üladjappells  anfepen.  Slud)  bas  Slntrcten  ber  ÜRannfchaften 
jum  SlrbeitS:  unb  berartigem  fonftigen  Dienft,  23aben  je.,  ift  Sache  bes  'jkr= 
fonals  oom  üöodjenbicnft,  fpejicll  bes  ©ataiUonS^Rbjutanten  de  setnaine, 
roemt  mehrere  Compagnien  baran  betheiligt  finb. 

Daß  bie  Compagnien  eigentlid)  gar  feine  Selbftftänbigfeit  hoben,  unb  in 


Digitized  by  Google 


107 


'Bahrbeit  bas  Regiment  ben  citijtgcn  ißerbanb  ber  SJlannfdjaften  jit  bilben 
ftfteint,  ift  nun  allcrbingö  tfjeüiueifc  burd)  bie  fcljr  geringe  Jriebensftärfe  ber 
franjSftfchen  Kompagnie  begrünbet. 

(Sine  foldje  }äf)lte  näinlid)  bis  jeßt,  b.  fj-  bis  }u  ber  gerron’fdien  SRe= 
form:  1 ©auptniann,  1 fiieutenant  unb  2 SouS^SiaitenantS,  1 Kompagnie: 
Abjutant,  1 Jelbmebcl  (sergentrmajor),  1 Sergeant- Courier,  4 Sergeanten 
unb  8 Korporale,  1 Korporal:  Jouricr,  4 .^orniflen  unb  nur  61  ÜJtann, 
worunter  ein  Sßiertel  „erftcr  Klaffe"  (©cfreitc)  fmb;  bie  fieinc  3af)l  ber  3Jlamt- 
icboften  tmirbc  burd)  fefjr  flarfc  Slbfommnnbirungcn,  namentlid)  ju  2'urcau- 
unb  Orbouuanjbicnften,  faft  mäfjrenb  bes  ganjen  Jahres  aber  nod)  auf  — 
40  'DJiinii  berabgebriief I ! fDJit  einer  fo  geringen  Ülnjaijl  ift  freilid)  nicht  oiel 
anjufangen  unb  in  ridjtiger  ©rfenntnif)  biefes  Umftaubeo  fjat  flriegsminifter 
iferron  burd)  feine  SHcorganifation  bie  ftompagnieftärfe  nunmehr  auf  1 08  SJtann 
— auf  bem  Rapier  — ju  bringen  gefuebt. 

Ja  bei  ber  — roenigftcnS  bisher  noch  — flehten  3<if)l  ber  fDfannfcfiaften 
ber  bobe  93cftanb  an  Untcrofftjicren  auffüllt,  fo  roollen  mir  hier  nod)  für} 
über  biefe  einiges  fagen.  3*mäd)ft  ift  ju  bemerfeu,  baß  ber  gan}cn  2lrmec 
gute  unb  alte  llnteroffijierc,  mit  bcticu  fic  früher  jur  3l'it  bes  faifcrlicben 
Jiccres  uttb  ber  SteHncrtrctung  oor}iiglid)  uerfeben  mar,  jeßt  fefjr  fehlen,  ba 
bie  Anregungen  jur  Kapitulation  SDtangclS  ausrcidicubcr  unb  jufriebenftellenber 
GioiloerforgungSpoften  gering  fmb  unb  attßerbem,  mie  mir  fdjott  oben  hcvDor= 
buben,  im  ganjen  Slolf  feine  fiuft  unb  Siebe  jum  Solbatenftanbc  lebt  unb 
baber  feine  Steigung,  nad)  abgeleifteter  2)icnftpflid)t  freimiUig  bei  ber  Jahne 
}u  bleiben,  oorbanben  ift.  '-ISergcbcns  fjat  man,  unb  namentlich  ber  Rriegfl= 
minifter  iBoulanger,  betn  großen  Untcrofft^icr-'Dlaugel  burd)  ©croäbrung  ge= 
»iüer  Bortheile  fomobl  oon  ©clbprätuien  bei  ben  Kapitulationen  (Steengage= 
ments),  bereu  erftc  nad)  ber  fünfjährigen  Sienftjeit  auf  roeitere  5 3abre 
abgefdjlofjcn  mirb,  als  aud)  uott  angeuteffenen  SfSenftonen  nad)  längerer  UMcufi- 
S*it.  fotoie  burd)  ©emäbrutig  mamber  größeren  Freiheiten  als  früher,  bejüglid) 
Beurlaubungen,  £cirathscrmöglid)img,  Slbeuburlaub,  ber  jeßt  für  bie  Unter: 
ofhjiere  in  ähnlidjer  28eife  mie  bei  uns  geregelt  ift,  abjuhelfen  gefuebt.  ©8 
ift  bics  noch  immer  nicht  gelungen  unb  noch  immer  befißt  bie  Kompagnie 
mcift  nur  in  bem  Slbjutaut,  bem  Sergeant 'Dtajor  unb  f)öd)ftenä  noch  bem 
Sergeant- Jouricr  reengagirte  lluterotftjiere,  mährenb  alle  attberen  febiglich  aus 
ben  ihre  ICienftjcit  ableiftcnbcn  Scuten  genommen  roerben  muffen  uttb  nad) 
Ablauf  berfelbeu  mieber  ausfdjciben.  Natürlich  follen  biefe  immer  nur  bie 
norjüglidjflcn  fein,  bodj  ift  es  einleuchtenb,  baß  bei  einer  fo  fleinen  Gruppe 
fo  oiele  uor}üglicf)c  üeute  }tt  fiuben  fchmer  fein  mirb,  unb  bah  bas  in  ben 
Seihen  ber  Sergcants  unb  Korporale  befinbliche  'Dlaterial  baher  nicht  immer 
bas  tabellofeftc  ift.  Sie  Korporale,  meldie  bie  eigentlichen  Korporalfdjafts: 
füljrer  fmb  unb  aud)  ben  unferigen  ähnliche  Junftionen  haben,  rechnen  nterf: 
roürbiger  SJBeife  nicht  }u  ben  „Unteroffijicrcn",  unb  flehen  aud;  beim  ©rer= 


Digitized  by  Google 


108 


jieren  unb  auf  bcm  TOarfdj  in  unb  ©lieb  am  rechten  glügcl  ihrer 
Rorporalfcßaft  (escouade),  hflben  aber  babei  bic  31bjeid)cn  ber  jmei  breiten, 
rotßrooltenen  Sißcn  am  3Irm,  muffen  non  ben  'Ulanufdjaften  gegrüßt  merben 
unb  haben  rnie  bie  nnberen  eigentlidjen  Unteroffijiere  fogar  Strafgeroalt  über 
alle  HJiannfthaften  ber  31rmce:  über  bie  (eßterc  unpraftifeße  ©inridjtung  fprethen 
mir  noch  fpätcr. 

3«m  Jlorporal  fann  ber  franjöfifcßc  Solbat  burd)  ben  Obcrjl  feines  fRe= 
giments  bereits  nach  6 'Dionatcn,  jum  Sergeanten  nach  einem  3aßrc  23ienft= 
Seit  beförbert  merben,  gemöhnlich  bauert  es  jroar  etmas  länger,  bie  3ciJ  >l’t 
aber  bod)  noch  oicl  ju  furj  bemeffen,  um  auch  nur  einigermaßen  tüchtige  unb 
juoerläfftge  Unteroffijiere  ju  garantiren. 

3e  jmei  ©Scouaben  bilben  eine  Seftion,  bic  einem  Sergeanten  unterteilt 
ift,  beim  ©rcrjicren  aber  non  einem  Dffijier  bejro.  bem  ülbjutanten  ober 
bem  SlbfutanbOTajor  fommanbirt  mirb,  fc  jmei  Scftiouen  bilöen  einen  3U9 
(fkloton).  Sei  ber  RriegSfoinpagnie,  rodehe  einen  ©tat  non  218  ÜJlann  in 
ber  gront  unb  bie  hoppelte  31  n ja  hl  Korporale,  Sergeanten  unb  ftoruiften 
jäßlf,  jerfällt  jebc  Seftion  in  jmei  §a(btßcile  (demi-section),  bereu  jebe  oon 
einem  Sergeanten  fommanbirt  mirb  unb  micber  aus  jmei  ©scouaben  (Korporal; 
fchaften)  beftcht.  So  gliebert  fich  banadi  eine  friegSftarfe  Kompagnie  in 
4 Seftioncn,  8 Cfjalb^Seftioucn  unb  16  Rorporalfcßaften,  mas  bic  3cßl  ber 
genannten  Unteroffijiere  unb  Korporale  ergiebt.  ©3  ift  auf  biefe  ilBeife  bic 
innere  £icnftciuthcilung  mit  ber  reglemeutarifchcn  Gjerjicrcintheilung  in  ge 
eignete  Uebcreinftimmung  gebracht.  2>ic  3U8Ö  (sfJeloton6=)  gonnation  fommt 
feiten  jur  Slnrocnbung,  bic  ber  Seftion  ift  bie  gcroöljnlidje : bie  erftere  ent= 
fprießt  unfercr  Scjcicßnung  fcalbfompagnie,  bic  leßterc  unferem  eigentlidjcn 
3uge.  Sffiic  feltfam  fich  aDerbingS  bei  bem  ©jcrjieren  einer  griebensfompagnie 
bie  Scrßältnijfe  bisher  flehten,  roenn  bic  oon  einem  Cffijier  befehligte  Seftion 
nur  ca.  12  ffllanu,  bie  ©Scouabc  6 'DJaiin  jählte,  ift  in  bas  3lugc  fpringenb. 
©8  mußten  baßer  beim  ©rerjieren  feßr  häufig  Rombinirungcn  u.  f.  ro.  an; 
genommen  merben. 

S'cr  Slbjutant  ßat,  obgleich  ju  ben  Unteroffizieren  gehörig,  bod)  eine 
jmifeßen  biefen  unb  ber  Cffijicrs=©hargc  fteßenbe  Stellung  unb  mirb  häufig  auch 
ju  ber  Icßtcrn  beförbert,  roie  beim  überhaupt  befanutlich  in  ber  franjöfifcbcn 
Slrmcc  ein  Xßeil  ber  OfftjierfteHen  (ein  gutes  drittel  ctma)  mit  aus  bem 
Unteroffijierftanbe  heroorgeßenben  Jjkrfonen  befeßt  mirb,  roelcßc  baju  oorßer 
einen  jmeijährigen  Rurfus  in  einer  beftimmten  ÜJlilitärfdjulc  abfoloirt  haben 
muffen  unb  mciftens  fpäter  bis  juin  .fjanptmann  aoanjiren.  £ie  Slbjutants 
tragen  bic  Gpaulcttes  ber  Lieutenants,  jebod)  oon  bem  entgegengefeßten  ülletall 
als  bcm  ber  flnöpfe,  foroie  einen  golbenen  ober  ftlberncn  Slrmftreifen , bie 
35iftinftionSjeichcu  ber  Sergeanten  ftnb  ein  golbcuer  ober  filberner  Streifen, 
bie  bcS  Sergcantdmajor  jmei  golbettc  ober  filberue  Streifen  (bic  garbc  cnt= 
jpvicht  immer  ber  ber  Knöpfe)  auf  ben  '•Borberärineln  bcS  JKocfcs  unb  üJlantclä/ 


Digitized  by  Google 


— 100  — 

roäbrenb  ber  Solbat  de  la  premiere  classe  (©efreite)  nur  einen  einfachen 
rotbroollenen  Streifen,  ber  Rorporal  beren,  roic  bereit«  ermähnt,  jioei  trägt. 

SBenn  mir  oon  bcn  llnteroffijicren  jcgt  ju  bem  cinjelnen  Solbaten  übcr= 
geben  unb  benfelben  in  feinem  Xfpiti  unb  Treiben,  feinem  Renten  unb  ©r= 
febeinen,  im  Xicnft  unb  aufjer  SJienft,  näher  betrauten  rooQen,  fo  fällt  uu« 
hier  junädjft  auf,  roic  fdion  oon  Slnfang,  ba«  heißt  gleich  oon  bem  ©intreffen 
bes  fHefruteu  bei  feinem  Üruppentheil  an  jener  bereit«  ermähnte  SJlangel  an 
fargfamer  pcrfönlidjcr  @rjicf)ung,  Rontrole  unb  Slusbilbung,  ja  felbl't  noth- 
roenbiger  gürforge  fid)  geltcnb  macht,  roelche  bei  unB  bie  Xhätigfeit  aller  3ior= 
gefepten,  oom  fjauptinann  bis  jum  jüngften  SRefrutengefreiten  herunter,  f° 
febön  charafterifirt  unb  bie  befteit  grüeßte  trägt. 

SSäßrenb  bei  uns  gcroiffermaßen  Silles  auf  ba«  Sdjötiflc  hergerichtet  roirb, 
um  bie  neuen  militärifchen  gainilicnmitglicbcr  ju  begrüben,  bie  Stuben  gc= 
pu(jt,  bie  Sicttcn  neu  bejogen  unb  bie  Strohfäcfe  neu  gefüllt  finb,  bie  fünfte 
©arnitur  auf  bas  fßeinlichfte  in  Staub  gefegt  rourbe,  furj  unb  gut  Sille« 
wohl  bereitet  ift,  bem  ©mpfange  ber  erwarteten  SInfömmlinge  cntgegcnjufcljcn, 
ift  baoon  in  granfreid)  roenig  ober  gar  nichts  ju  inerten.  Siur  eine  eiferne 
’-Bettftellc  ift  allenfalls  für  bcn  Stctruten  aufgeftcllt,  bie  3kttroäfd)e  ec.  aber 
muß  er  fid)  fclbft  au«  bem  „Sßlagajin"  herbeifdjaffen  unb  bie  Äaferneuftubcn 
iehen  roenig  fcftlid)  gcfd)inüdt  unb  jubereitet  aus.  ®ie  Sachen,  bie  er  gc= 
braucht,  um  auch  äußerlid)  als  bem  neuen  Staube  jugel)örtg  betrachtet  ju 
roerben,  finb  fdjlcdjt  ober  gar  nicht  in  Staub  gefegt,  ebenforoenig  roic  oon 
einem  forgfamen  Skrpaffcn  :)icöe  ift  ober  oon  einem  fachgemäßen,  ftjftematifdjeu 
Skrtheilcn  ber  cinjelnen  ©egenftänbe  nach  einauber  unb  in  ber  allmählichen 
Jieibenfolge  ihrer  Skriocnbung.  SDlit  einem  'Ulal  empfängt  ber  Slefrut  bie 
ganje  'Dlajfe  ber  ihm  oöllig  fretnben  ©egenftänbe,  felbft  bas  ©eioehr,  rathlo« 
fleht  er  ba  unb,  ba  ihm  ein  SluSgehen  feinestoegs,  roic  bei  uns,  für  bie  erftc 
3eit  feines  militärifchen  3)ienfte«  unterfagt  ift,  eilt  er  balb  mit  einem  2anbs= 
mann  jum  nächftcn  Marchand  de  Vin,  um  hier  SCroft  unb  ©rfrifchung  ju 
Ünben,  bie  er  fid)  balb  ju  roicberl)olen  trachten  roirb. 

Gigcntlid)  ber  einjige  Dlenfd),  bem  eine  geioiffe  pcrfänlidje  gürforge, 
Äontrole  unb  ©rjiehung  bes  Solbaten,  oon  Slnfang  an  bis  julegt,  jur  Pflicht 
gemacht  ift  unb  ber  fic  in  geroifjer  SBeife  ausübt,  ift  ber  florporalfdjaftsfübrer. 
Slber  mir  roiifen  ja,  roic  fef)r  jung  unb  unerfahren  biefe  Scute  felbft  noch  finb 
unb  roiifen  audj,  baß  Üe  nicht  einmal  ju  ben  Unterojfijieren  gerechnet  roerben. 
2üo  follen  ba  große  Siedlungen  auf  ber  einen,  großer  IHcfpeft  auf  ber  anberen 
Seite  berfommen? 

Xa«  erfte,  toas  ber  'Jicfrut  nad)  feinem  ©intritt  ju  lernen  hat,  ift  uatür= 
lieh,  roie  bei  uns,  bie  Slamcn  unb  Slbjeidjcn  feiner  nädjften  Slorgcfcgtcn  nebft 
ben  ihnen  fchulbigen  fjonneur«,  Safcrnem  unb  Slubenorbnung  unb  ber  53c= 
banblung  ber  SDlontirung. 

iletradjtcn  mir  genauer,  roie  ließ  biefe  Sferhältniffe  in  ber  franjöfifcheu 


Digitized  by  Google 


110 


2lrmcc  [teilen,  fo  finben  mir  Ijicr  äußerlich  in  manchen  fünften  große  Sleljn-- 
lidjfeit  mit  unfcrett  ©invidjtungen,  in  aitbercn  rocfentlidjc  unb  intcrefianlc  33cr = 
fd)ieben!)citen.  Völlig  oerfrfjiebcn  aber  ift  bic  SluSfüßrung  unb  £>anbf)abung 
aller  SDieuftoorfc^rif len : bei  uns  roirb,  roa8  gefdjc^en  muß  unb  einmal  feftge= 
feßt  ift,  unweigerlich  bis  auf  beit  fleinftcn  'fhinft  ausgeführt,  bort  ftel)t  oielcS 
nur  auf  bem  Rapier,  oiclcd  [mb  nur  imaginäre  Scftimmungen,  beren  21  uS--  - 
fütjrung  üblieherroeife  lafd),  Ijalb  ober  — gar  nicht  ftattfinbet. 

Sic  fjronticurs,  welche  allen  Slorgcfeßten  oom  Korporal  aufwärts  jufteßen, 
befielen  in  bem  Slnlegcn  ber  rechten  .franb,  bereu  ginger  laug  ausgeftreeft 
finb,  an  bie  Kopfbcbecfung  beim  begegnen  bes  '-Borgcfeßtcn  unb  auch  beim 
Stchenbleibcn;  roenit  ber  leßtere  ben  Solbatcn  aufpricht,  fo  nimmt  biefer  bas 
Käppi  ab;  bafjelbe  Slnlegen  ber  §anb  muß  ausgeführt  werben,  wenn  ber 
fißenbe  Untergebene  beim  SSorübcrgeljen  eines  SJorgcfeßten  fich  erhoben  Ejat. 
SaS  ißlaßmachen  bes  Skrgefeßtcn  auf  ber  Straße  tc.  foU  toie  bei  uns  ftatt= 
finben,  roirb  aber  in  SBirtlicbfcit  höthflcnS  oon  höheren  Offneren  ausgeführt. 

Sa  alle  Cfftjicrc  in  granfreid)  nun  bcfanntlich,  unb  in  für  uni  unbegreif; 
lidjer  Sileije  bie  Uniform  nur  im  Sienft  tragen,  fonft  aber  in  Gioii  gehen 
bürfen  unb  ausfchlicßlidj  gehen,  fo  fommen  bic  braoen  Solbateu  feiten  in  bic 
Stage,  fich  in  biefer  SSejiehung  bemühen  ju  müffen.  Üllit  ©crocljr  fmb  bie 
fponncurs  biefclbeu  roie  bei  uns,  nämlich  mit  ©eroct)r  bei  guß  ftiüftehen, 
©croeljr  aufnehmen  utib  'fkäfentiren,  unb  jroar  bas  leßtere  nicht  blos  auf 
^Joften,  fonbern  überhaupt  bei  pcrfönlichcm  gufammeiifommcn  mit  einem 
höheren  Offijicr,  Ueberreidjcn  oon  ©egenftänben  u.  f.  ro. 

Sie  Stuben--  unb  Kafcrncnorbnung,  an  welche  ber  Sicfrut  naturgemäß 
gleich  oon  Slnfaug  an  geiuöhnt  roerben  foll,  ift  in  nieten  fünften  ber  unferigen 
ähnlich-  Ser  Korporal  roohnt  mit  feiner  eseouade  jufamnten  unb  roirb  in 
Slbrocfeuheitsfällen  burd)  ben  älteften  Solbaten  ber  premiäre  classe  oertreten. 
3uiocilen  haben  mehrere  Korporalfchaften  ein  gcmcinfamcs  3<mmer  innc,  in 
rocldjcm  bann  ber  ältefte  Korporal  bie  gunftionen  bes  Stubenälteftcn  über- 
nimmt. SBcim  Slufftehen  bes  Dlorgcns  nach  ber  'Jlcocille  bringen  bic  'JJlann= 
fdjajtcu  juitächft  ihre  S'etteu  in  Crbnung,  öffnen  bie  genftcr  unb  roafdjcit  fid) 
©efidjt,  Kopf  unb  fjänbe.  Gin  roeitcres  Sittlichen  bes  Cbcrförpcrs  erachtet 
inan,  im  ©egenfaß  ju  unferen  rooljlthätigen  Sieftimmuiigcn,  bort  für  unnötbig, 
bagegen  „follen"  bie  giißc  im  Sommer  roie  im  Söintcr  minbeftens  einmal 
roöcheittlich  geroafdjen  roerben.  Sann  finbet  bas  Steinigen  ber  Sadjen  ftatt, 
für  beren  2lufbcroal)rung  bem  franjöfifchcn  Solbatcn  fein  Sdjranf,  noch 
Schränfchen,  fonbern  nur  ein  Sirctt  jur  Sicrfiigung  fleht.  Sluf  biefem  iollen 
bie  Sachen  (Stocf,  [jofe,  3adc,  iDlüße  ti.  f.  ro.)  in  oorgefdjriebener  Steißen- 
folgc  liegen,  ber  Sorniftcr  enthält  bie  reine  unb  fdpimßigc  ffiäfdje  getrennt; 
an  einem  Stagel  hängen  babei  bie  Stiefel  unb  baueben  bas  '.ftußjcug,  roätjrenb 
bas  ©eroehr,  entfiedert,  in  ben  ©croehrftüßen  fleht.  Slin  Kopfenbe  bes  Skttcs, 
am  ©nuehr,  foroie  an  allen  SDiontirungsftücfen  ift  bic  'JJiatrileh  (GiiütclluugS:) 


Digitized  by  Google 


111 


Summet  beä  SJlanneä  angebracht,  aber  nicht  [ein  3iame.  Sämmttichc  Sachen 
tragen  aujjerbem  noch  ben  Stempel  beä  fEruppentheils  unb  baS'  2a  tum  ber 
Suftgabe  jum  2ieuftgcbraiid). 

£er  Stubenältefte,  ber  faft  immer  ber  Äorporalfchaftsführer  fclbft  ift, 
fommanbirt  täglich  eine  Stuben=du-jour,  roeldje  ctroa  bicfclbcn  guuftionen 
wie  bei  uns  ju  erfüllen  hat-  2aS  liegen  auf  ben  Setten  ift  ben  3Jlann= 
jdtaften  bei  2agc  unterfagt,  jebod)  nicht  bas  Sißcn,  auch  baS  flartenfpielen 
nicht,  fojern  fein  Streit  babci  cntftcljt.  2ritt  ein  Offizier  in  baö  3immer, 
fo  wirb  „Fixe“  fommanbirt,  bie  Sföaunfchaftcu  flehen  ftiU  unb  nehmen  bie 
tDlü&e  ab;  menn  berfelbc  bas  3'mmer  ocrlaffen  Ijat,  ertönt  bas  flommaitbo 
„repos“.  3ft  ber  ©iutretcube  ein  Stabsofpjicr,  fo  toirb  erft  „a  vos  rangs“ 
fommanbirt,  toorauf  fid)  bie  fDlannfdjafteu  an  bas  gujjenbe  ihrer  Setten  be; 
geben,  unb  bann  erft  „fixe“  bejügl.  „repos“. 

2er  Äorporalfchaftsführer  toirb  für  3lUes  unb  3ebes  oerantioortlich  gc= 
macht  unb  er  unterftefjt  iceben  feinem  bie  Seftion  befehligenben  Sergeanten 
in  allen  'Angelegenheiten  bes  inneren  2ienfteS  oor  älllcm  unb  faft  aufifd)tieB= 
lid)  bent  fchon  ermähnten  „Sergeanten  oom  2ßod)cnöicnft",  bent  er  2lUeS,  roas 
paffirt,  ju  mclbctt  hat.  2a  lejjtercr  roicber,  mie  bereits  gefagt,  bem  Sergeant; 
ÜKajor  oom  2Bod)cnbienft  unterfleht,  fo  roirb  faft  2lUc8  mit  Uebcrgehung  ber 
eigentlichen  Kompagnie;  unb  SataillonS:SorgefeBtcn,  roenn  biefc  nicht  gerabe 
ben  2üod)cnbienft  haben,  erlebigt:  fo  macht  fich  auch  h*£r  «lieber  bas  Spftein 
ber  Gentralifation  in  bemerfenSmerther  SBeife  geltenb. 

3eben  Sormittag  um  1 1 Uhr  unb  jeben  Slbcnb  nach  bet  SHetraite  finbet 
ein  allgemeiner  SlppeU  ftatt;  um  2iöpenfation  oon  bemfelben  muff  befonberS  gc= 
beten  roerben.  2ie  SBäfche  roirb  auf  ftoften  bes  Solbaten,  nicht  oon  biefem 
fclbft,  geroafchen,  mufj  aber  oon  ihm  nach  Empfang  forgfatn  nachgefeljcn  unb 
ausgebcjfert  roerben.  ffienn  bie  ganje  Korporalfdjajt  antritt,  fo  gcfrfjieht  biefcö 
unter  ihrem  Korporal,  ber  fte  bann  feinem  Sergeanten  mclbet.  Slnberroeitigcs 
'Antreten  }u  fonftigen  Rommanboä,  jum  Slrbeitsbienft  u.  f.  ro.  roirb  oon  Seiten 
bes  Korporals  oom  2Bod)enbienft  ocranlafjt.  2er  Äorporalfchaftsführer  refp. 
Stubenältefte  hot  bas  Sluslöfdjcn  bes  Siebtes  um  10  Uhr  ju  ocranlaffcu,  bie 
llnterofftjicre  bürfen  bis  12  Uhr  SJachtS  Sicht  brennen. 

3nbem  roir  hier  oon  ber  2hätigfcit  beS  roof)l  am  meiften  bcfchäftigtcn 
Solbaten  ber  franjöfifchen  Slrmec  — roenn  er  roenigftens  feinen  2ienft  fo 
ausführt,  roic  er  ihn  ausführen  follte  — 9lbfd)icb  nehmen,  fügen  roir  um= 
ftehenb  baS  ÜJlufter  einer  üblichen  franjöfifchen  AorporalfchaftSführcr^Siftc  bei. 

SBätjrcnb  fo  bas  Sebett  in  ber  Aafcrnc  in  manchen  fünften  bem  uiu 
irrigen  ähnlich  ift,  fo  ift  bie  ©elbocrpflegung  unb  SefleibungSroirthfchaft  in 
ber  franjöfifchen  3lrmce  oon  bem  in  ber  unferigen  roefentlid)  ocrfchieben. 

51  n Söhnung,  roclchc  jeben  fünften  2ag  jur  3lu8jal)lung  gelangt,  erhalten : 
ber  Korporal  täglich  42  Centimes  (34  Pfennig),  ber  Spielmann  40  Centimes 
(32  fjfcnnig),  ber  ©efreite  30  unb  ber  Öcmeine  (simple  soldat)  nur 


Digitized  by 


112 


CONTROLE  D’ESCOl’ADE  SUR  LE  PIED  DE  PAIX. 


KSCOUAIJE. 


CAPOKAL. 


c/i  « 

2S  "5 
M t, 

Z 2 

NOMS 

ft 

PKENOMS. 

.1  .i 
lieiipn 

. 1 

• c l •/,  .t 
9 7 «t* 

— < 

- £ p 

«| 

*■  2 
~~  rs 
V. 

SI 

© 

l s> 
•© 

IIT  M J 

lli 

3 Uh 
i,  et 

CONDUITE. 

W 

I 

U 

MUTATIONS 

commair«*. 

1 | 

25  Gentimeä  (25  bcjro.  20  Pfennig),  gür  Varia  tritt  uod)  eine  fpcjielle 
flcinc  3ufa8c  c'n»  i>ic  für  alle  genannten  Chargen  7 Gcntimee  beträgt,  fo  baß 
ber  legte  ©emeine  alfo  in  Varia  in  Summa  32  Gentimeä  erhält,  &icroon 
aber  merben  if)tn  23  Gentimeä  für  Vugmaterialen  aller  Art  unb  anbere  notb= 
roenbige  Vebürfniffc  abgejogen,  aon  rueldjer  angefammeltcn  Summe  etmaige 
Ucberfrf)üffc  ber  Allgemeinheit  in  Öcftalt  non  SBcin  unb  anberen  Vcncficicn 
roicber  jufommen.  gür  feine  priaaten  Vebiirfniffe  bat  banad)  ber  3nfanterift 
nod)  ctroa  !)  Gentimeä  = 8 Pfennige  }tt  nerjebren;  ber  Solbat  bejcidjnet 
biefe  alä  feine  Centimes  de  poche,  rocldje  in  feiner  ©arnifon  eine  geringere 
Summe  ale  5 Gentimeä  betragen  bürfeit.  Sie  Verpflegung  erhält  er  oöUig  frei, 
bic  Vrotration  beträgt  750  gr,  bie  gleifdjportion  300  gr,  Öetnüfe  60  gr  u.  f.  ro. 

©an}  eigenartig  ift  bie  Veflcibungemirthfdjaft  cingcricbtet,  welche  auf  bem 
Vrinjip  ber  Selbftnenoaltung  bind)  ben  Solbaten  beruht.  Ga  mirb  näinlid) 
jebem  Vefruten  bei  feinem  Gintritt  in  baä  Regiment  eine  Summe  non 
40  granca  (32  SDlarf)  nom  Staate  jugeroiefen,  für  iueld)cö  ©clb,  baa  er  }u= 
tiäcbft  nie  fiebt,  iljin  feine  VcfleibungO=  unb  Audrüftuitgäftücfe  befdjafft  merben. 
Sae,  roaa  bem  Dicfnitcn  bann  nod)  baoon  übrig  bleibt,  ift  feine  masse,  }u 
welcher  ber  Staat  täglich  roeitcre  12  Gcntimee  (10  'fJfcnnig)  }ufd)ießt.  Von 
biefem  Vetrage  werben  alle  Vefleibunge=  unb  Au8rüftungä=Grgän}ungen  unb  -Vc- 
paratuven  für  ben  Solbaten,  welcher  bie  Slothmenbigfcit  bcrfelbcn  beim  Appell 
anjumelben  bah  fowie  jeber  Schaben,  ben  er  fonft  etwa  oerurfadjt,  bcjaljlt. 
Ser  bann  oerblcibenbc  Ueberfchufj,  welcher  bei  bem  eigenen  unb  ooriidjtigen 
Solbaten  naturgemäß  wefentlich  größer  fein  wirb  ale  bei  bem  fdjmugigen  unb 
unadpfamen,  gelangt  bann  bei  ber  Gntlaffung  pr  'Jicferoc  an  ben  Vctreffenben 
}ur  9lue}ablung.  Sa  übrigene  bic  „üJiaffc"  bco  Solbaten  jur  Veftreitung 
ber  für  bcnfelben  notbwenbigen  Vebürfnifje  nicht  auereidjl,  fo  befigt  }ur  Auö 
hülfe  für  berartige  gälle  nod)  jebeä  Regiment  eine  „Allgemeine  Untcrhaltunge- 
Vlaffc",  aue  ber  oicleo,  fo  namentlich  bie  gar  }u  fcbliinmeu  Reparaturen  ber 
alten  Sachen,  be}al)lt  wirb. 

(S$tub  folgt.) 


Digitized  by  Google 


113 


iitbrr  |3t|aniilung  unb  ßffrijlag  grfuniier,  fr|lrrl)flft(r 
unb  kranker  gufe. 

Bon  3R.  gipeefc  ^freifierr  »on  £fernBurg-~£ukf(hena 
I.  lieber  £nfpflege. 

©ine  fachfunbige  pflege  be8  gefunben  Bfetbeßufea  bilbet  bie  ©runblage 
eine«  guten  unb  rationellen  BcfchlageS;  burdj  bauernbe  Beobachtung  einer 
folgen  [oll  Jeber  Bferbebefißer  bem  Befd)lagfd)mieb  in  bie  $änbe  arbeiten,  um 
fo  mehr  wirb  er  bann  oon  l'eßterem  äMfommenes  oerlangen  fönnen.  ©inige 
Äenntniffe  ber  Snatomie  unb  normalen  33efd)affenf)eit  be8  §ufe6  finb  tjierju 
unbebingt  er forberlid) ; inforocit  biefe  für  bie  ©rörterung  obigen  STfjemaB  notl)= 
roenbig  fmb,  möge  golgenbes  barüber  gefagt  fein:  £er  ißferbchuf  ift  eine 
§ornfapfel,  itjrc  äußerliche  fefte  Ginfleibung  ift  bie  §ornmanb,  iccldje  als  ein 
eigentümliches  trichterförmiges  ©ebilbe  erfdjeint,  bas  nach  ben  fogen.  fragten* 
enben  }u  eine  elaftifch  febernbe  ©igenfdjaft  befißt  (§  uf mcchanismus).  3U 
ber  §omroanb  gehört  auch  noch  ein  für  baS  äuge  bes  Saien  (unb  auch  leiber 
oft  genug  für  bas  äuge  unfercr  Sdjmiebe)  nicht  fic^tbarcö  Stücf  berfelben, 
bie  fogen.  ©efftreben,  biefe  bilben  eine  nach  ben  itragtenenben  ju  eittgejogene 
fjortfeßung  ber  fjornmanb,  geben  ihr  an  ben  Strahl  eine  Anlehnung  unb  fiub 
ein  integrirenber  £ßeil  bes  claftifcheu  §ufmechani6mu8. 

®iefe  ©efftreben  muffen  bei  allen  am  gefunben  £mfe  oorgenommenen 
Cperationen  burchauS  gefchont  inerben,  wirb  bicfeS  nicht  beachtet,  fo  ftraft  e8 
fuh  in  ber  jolgc  fehmer.  2Ber,  roic  e6  noch  fo  vielfach  gefchießt,  ben  Strahl 
oom  Schmieb  öfters  jurüefidmeiben  unb  bie  Seitenfurchen  beffelben  in  lEiefe 
unb  Breite  ausfehneiben  läßt,  oerfünbigt  fich  in  unperantroortlicher  Seife  an 
ben  hmfen ; er  jerftört  bamit  bie  midjtigften  ©runbpfeilet  berfelben,  bie  ©cf= 
ftreben,  utib  bie  fchlimmfteu  ^olgclciben,  toie  ©rtöbtung  bes  ^uftnechanismus, 
Smanghuf,  ehronifche  Steingallen  u.  f.  ro.  bleiben  bann  nicht  aus. 

3>er  ermähnte  $ufmed)anismu6,  roclcher  uns  jeigt,  baß  ber  £mf  eben 
fein  unberoeglich  ftarres  ©anje,  fonbern  ein  (roenn  man  biefen  äusbruef  auf 
einen  Organismus  amociiben  barf)  mcchanifch  fehr  finnrcich  jufammengefeßtes 
©ebilbe  ift,  hot  ben  3u’ecf,  baß  bei  ben  ilftionen  bes  flörpers  ber  Schlag 
beim  äuftreten  aufgefaugen,  geinilbert  unb  ben  Sehnen,  dJluSfeln  unb  §ebcl= 
gelcnfoerbinbungen  abgefdjroädjt  mitgethcilt  roirb;  ferner  aber  auch,  baß  bei 
ben  Beroegungen  ben  Seichtheiten  unb  jaßlreicbcn  Blutgefäßen  beS  inneren 
Jleifchhufes  fein  fefter  Siberftanb  entgegengefegt  roirb;  es  mürben  biefe  em= 
pfinblichen  Steile  fonft  burch  25rucf,  Ouetfchung  ober  '(keffung  gefchäbigt 

Reue  ffltlit.  Blätter.  1H88»  0ebruar*$eft.  8 


Digitized  by  Google 


114 


roerbeu  unb  eine  heftige  Gntjünbung  bie  golgc  fein.  (Solide  Vorgänge  liegen 
and)  bei  Steingalle  im  Gcfftrcbenroinfel,  'Jlcrbällung  u.  f.  ro.  oor.) 

3>ic  ftornroanb  ift  nad)  ben  inneren  glcifd)thci!en  }u  doii  einer  mit  §orn= 
blättdjen  oerfehenen  Sd)id)t  ausgefleibct.  3n  bie  galten  biefer  £>ornblättd)en- 
fd)id)t,  rncldje  raspelartig  fid)  aneinanber  reiijen,  greifen  entfpredjcnbe  3°tten 
ber  9Beic^ttjeitc  ein,  lefctere  enthalten  jat)Ircid)c  Slutgefäjjc,  welche  bem  äufjeren 
jpuf  feine  fJtaljrung  aus  bem  23lut  jufiifiren  unb  burd)  2lu8fd)roij}ung  ber 
§ornfubftanj  bas  SBa(f)8tf)um  beffetben  beförbern.  (2leufscre  'Büttel  jur  23e- 
förberung  beb  §ufmad)6tl)uins  finb  baher  oerfcfjrt!)  Ser  äu§ere  §uf  ift  mit 
einer  ©lafur  überjogen,  meldjc  als  gorlfeßung  ber  Gpibcrmis  (Oberhaut)  an= 
jufeljen  ift.  Sic  SlhraSpclung  berfclben  feitenfi  unuerftänbiger  Sdpniebe  ift 
ein  großer  Unfug,  ba  biefe  ©lafur  511m  Schuf)  beö  fjufeS  gegen  äußere  Ginftüffe 
unb  gegen  baS  Ginbringen  oon  gäulnifjorganiSmeit,  3aud)cfermente  2c.  bient. 

lieber  ben  Saum  ber  fcuffapfel  (Saumbaub)  liegt  in  SHingform  einge= 
laffen  bie  flronemoulft.  3n  ber  §ttffapfel  cingefdjloften  finb:  etwa  00m 
Jtroncnbein,  bas  fjufbein  unb  bas  Strafjlbeiit ; unter  leßtercm  gcroiffertnafjcn 
als  „Bieter  Strumpf“  jum  31  uf fangen  bes  pralles  bejrnbet  ftd)  noch  bas 
fogen.  „Strahl=3cHpolficr"  als  2Scid)thcil  untergefüttert.  3lm  §ufbein  fißen 
nod)  bie  beiben  „£>uffuorpcl",  rncldje  als  Sdjußorganc  für  bas  §ufgclenf  bei 
feiner  Jtontraftion  anjufchen  finb.  3n  bie  §uf:$ornfof)le  pafjt  genau,  als 
felbflftänbigcs  Stiicf,  ber  §ornftral)l,  welcher  über  ben  ermähnten  Skidjthcilcn 
eine  Stapfet  bilbet  unb  als  ber  „gufjabfafc"  ober  nalürlid)e  „Stollen"  betradjtet 
roerben  fann.  Sie  iiornfoljlc,  welche  bie  §uffap[cl  nad)  bem  ©oben  ju  ab- 
fdjtiefit,  ift  ebenfalls  burd)  $>ornblättd)cn  mit  ber  inneren  glcifdj-.Soble  ocr= 
bunben,  ircidjc  in  bie  entfprcdjenben  3°tten  ber  3i?eid)t!)ci(c  eingreifen.  Sie 
ffirenje  jnaifdjen  bem  GifemÜragranb  unb  ber  ifporufohle  mirb  burd)  bie  fogen. 
„weifte  fiinie"  fid)tbar  inarfirt.  ©erben  bie  Hufnägel  über  biefe  ©renje 
Ijinaus  cingefdjlagen,  fo  ift  itcrnagclung  bie  befannte  Sol  ge.  Sie  Sragflädjc 

bes  Gifcns  barf  niemals  breiter  fein,  als  ber  Sragraitb  beS  £mfeS;  ber  Sbetl 
ber  Gifenbreitc,  ber  bereits  über  beit  dlanb  ber  Soljle  ju  liegen  toinint,  muß 
infomcit  funfifertig  abgebadjt  werben,  was  jum  Sdjaben  ber  fßferbebefißer  bie 
allermenigflen  unferer  Sdjmiebc  tljun,  gcfdjmcige  beim  oerftehen. 

i'ei  3>eobad)tung  fämmtlidjer  'Momente  ber  $uf  pflege  ift,  um  bem  .öufc 
feine  normale  gorm  jti  erhalten  unb  jeber  abnormen  2Ibnu(jung  ober  Sefor= 
mation  redjt jeitig  oorjubeugeu,  bie  iöerücffiehtiguug  ber  ÜängSocrhältniffe  ber 
einzelnen  SBanbtljeile  im  2lugc  ju  behalten.  §ierju  fei  golgenbcS  als  Slnljalt 
gegeben : 

Sic  'Sorbcrljufc  eines  'ffferbcS  ftitb  in  ber  Siegel  um  ein  Unbcbcutenbes 
{(einer,  ferner  um  eine  geringe  ftleinigfeit  ftcilcr  511m  Grbboben  geftellt,  als 
bie  £inlert)ufc.  3ebc  äußere  £>ufwanb  ift  etwas  fthräger  jum  Stoben  abge- 
batht  geftellt,  als  bie  innere,  rncldje  fid)  ftcilcr  jur  Grbc  ftcllt.  Sie  golge 
biefer  Stellung  ift  cs  auch,  bah  bie  äußere  üiuie  beS  SragranbcS  mehr  runb 


Digitized  by  Google 


115 


eingebogen  ift,  als  bi«  innere,  alfo  ber  Sbbrucf  nicht  ftjmmetrifd)  ooal  ift; 
hiernach  hat  fi<h  jebcS  Sifen  }u  richten,  fobajj  bei  einem  '{tferbc  mit  normalen 
§ufen  jebes  ©ifen  oerfdjieben  ift.  3ft  biefe  Stellung  übertrieben,  fo  haben 
mir  einen  fogen.  „fchiefen  .jjuf".  Strahl  unb  Dragranb  folleit,  bei  nor= 
maler  ©ntwicfelung  bes  ©rfteren,  in  einer  ©bene  liegen. 

Die  fjufroanb  wirb  junächft  in  jmei  Dhcile  getheilt:  bie  äußere  Iffianb, 
welche,  mie  bereits  erwähnt,  fehräger  unb  mehr  abgebad)t  jum  Srbbobcn  fleht, 
unb  bie  innere  SSanb,  welche  fich  ftcilcr  refp.  fenfrechtcr  jum  Stoben  flellt. 
Söei  normaler  gefiel;  unb  fjufftellung  foD  bie  2inie  non  ber  flötlje  bis  jur  3chen= 
fpiße  mit  bem  Stoben  burchfchnittlich  einen  SBinfel  oon  45  ©rab  bilben  (b.  h-  bei 
ben  Sßorberbufen  eher  um  ein  Unerhebliches  mehr,  bei  ben  §intcrbufen  eher  um 
ein  Unerhebliches  weniger),  ©s  foU  hiernach  beim  Storberljufe  bas  Sierf)ält= 
ni§  ber  fjoßc  ber  3chenwanb  jur  Scitenwanb  jur  Dragtenwanb  fein  = 3 : 2 */a : 2, 
beim  §interbufc  aber  = 3:2:1. 

Diefc  Sterfjältnifie  finb  wichtig,  weil  fte  eine  Dircftioe  unb  einen  Slnhalt 
jur  JRontroIe  bes  normalen  3Bad)6thums,  refp.  jur  Ueberwachung  bes  ben  fjuf 
oerfchneibenben  Schmiebes  geben. 

Soweit  bie  wichtigften  Stcmerfungen  über  Siefcbaffenfjeit  unb  Struftur 
bes  fjufes,  bereu  IDiittbeilung  uns  unfer  Dhcma  nicht  ertafien  (onnte. 

Um  baS  'ftferb  bereits  oon  3ugcnb  auf  bei  bauernber  Seiftungsfäßigfeit 
ju  erhalten  unb  feine  ©liebmafjen  für  ben  ©ebraueß  ju  fonferoiren,  ift  es  oor 
Slllem  nothwenbig,  bie  ©runbfeften  feiner  ©jtremitäten,  welche  bei  feber  ficifumg 
am  HJfeiften  bem  Sferbrauch  eyponirt  finb,  bie  £mfe,  einer  gewifienbaftcu,  nicht 
aus  ben  Slugen  ju  lafienben  pflege  ju  unterjichen.  Diefe  befteht: 

a)  barin,  baff  man  bas  normale  SBadjSthum  bes  fjufcfl  unb  etwaige 
gehler  in  feiner  Slbnußung  an  ber  §anb  eines  fachfunbigeu  StcrfchncibenS  refp. 
Schonens  regulirt,  inbem  man  auch  etwaige  Neigungen  ju  Deformationen 
burch  rechtjeitiges  ©ingreifen  forrigirt; 

b)  baß  man  burch  Schuß  unb  Reinhaltung  bie  fjufe  oor  mechanifdjen 
äußeren  ©inflüfien  unb  oor  gäulnifjorganismen  bewahrt. 

Schon  bei  jungen  goßlen  lenfe  man  feine  Sorge  hierauf,  um  jeber  2lb= 
normität,  welche  in  biefer  'fkriobe  fchnellen  Söachsthums  um  fo  gefährlicher 
werben  fann,  oorjubeugen. 

2)2an  hebe  unb  unterfuhr  täglich  beim  iftußen  bie  Steine  unb  fjufe,  ba§ 
fich  bas  Dhier  baran  gewöhne  unb  führe  es  alle  14  Dage  in  bie  Schmiebe, 
um  bas  nacbwadjfenbe  §orn  forreft  ju  oerftußen  unb  ju  abjuftiren.  ©ine 
Stcrnacßläffigung  hierin  bei  einem  unbefdjlagenen  goßlen  rächt  fich  leicht,  weil 
ber  in  jenem  9lltcr  noch  lehr  weiche  unb  fdjncUmachfenbe  .fmf  feine  ober  wenig 
fflelegenheit  ju  freier  Stewegung  unb  normaler  Sbnußung  hat. 

Diefc  Stefcßäftigung  mit  ben  .fmfen  unb  ber  öftere  Stefucß  in  ber  Scßiniebe 
gewöhnt  bas  Dßier  an  bie  §atttirungeii  bes  3Jlenfd>en,  unb  bie  golge  baoon 
ift,  bafj  es  fich  fpätcr  bem  Stefchlagsaftc  willig  fügt. 

a* 


Digitized  by  Google 


116 


Seim  Sachlagen  ift  alles  iiberf lüffige  2lusf<hneiben,  reelles  bie 
meiftcn  unfcrcr  Scbtniebe  mit  einer  gcroiffen  ©lanie  ju  ejerjieren 
lieben,  oollfommcn  }u  oermerfcn!  ©lau  entferne  lebiglidj  bie  abgeflorbenen 
brieflichen  .^uftbeile  nnb  pu&e  beit  Strahl  nur  inforoeit  rein,  bis  feine  nor= 
malen  Konturen  uitb  gureben  ftch  roicber  im  iHclicf  abbeben.  Sine  normale 
Sohle  ift  ebenfalls  niemals  roeiter  ju  berühren.  Sie  Sohle  eines  fogen.  Soll= 
hufes  unter  bent  abgebacfjten  Sbcile  bes  Sifeits  noch  um  einige  lebenbe  Splitter 
abjumirfen,  fami  jebod)  nothmenbig  toerben,  um  hier  ein  2iuf!iegen  bes  Sifens 
auf  bie  ju  feljr  heroorgeroölbte,  fonoeje  Sohle  unmöglich  }u  machen.  Sei  einer 
normalen,  alfo  mehr  fonfaoen  Sohle  genügt  hierju  bie  2lbbadjung  bes  Sifens. 

Sine  ^auptfachc  bei  ber  Aufpflegc  ift,  baß  für  oollfommenes  9iein=  unb 
Srocfcnhalten  bes  Aufes  unb  namentlich  her  Sohle  bis  unter  bie  äbbadfung 
bes  Sifens  hinein,  foroie  auch  ber  Straljlfurcbcn  Sorge  getragen  roirb.  Sin 
tägliches  SluSräumen  ber  gutchcn  unb  Vertiefungen  an  Strahl  unb  Sohle 
ocrmittelft  eines  guten  „AufräumerS",  foioie  namentlich  ein  2lbmaf<hen  beS 
Aufes  mit  einer  guten  215affcrbürfte  ift  nothmenbig. 

2Birb  biefcs  unterlaffen,  fo  fegt  ftch  ©!ift,  gauchenfeuehtigfeit  unb  fer= 
mentirenber  Unrath  bort  feft  unb  bie  Jlohlettfäure  unb  ber  2lntmoniaf  bes 
Aartts  ermcicheu  bas  fogen.  ftreatin  ber  Auffapfclmanb,  bas  £>orn  meicht  auf 
unb  mirb  leichter  oerlegbar,  fo  baff  fogar  bie  fchäblichen  Stoffe  (2lmmoniat 
bes  ©iiftes)  burch  bie  ^orntuanb  uad)  ben  Sßeichtljeileu  einbringen.  Sirfes 
giebt  2lnlafj  ju  heftigem  SHeijcn  unb  Sntflcfjung  oon  Sntjünbungen:  Straljl-- 
fäule  unb  aus  biefer  leicht  genug  Straf)lfreb&  mit  feiner  tief  eingreifenb,  jer= 
ftörenben  SBirfiptg  oerbanten  ber  unfauberen  Aufhaltung  mciflens  ihre  Snt= 
ftchung.  Safe  ju  einer  forgfamen  Aufpflege  ftets  eine  gute  meiche  unb  troefene 
Streu  nothmenbig  ift,  braucht  faum  ermähnt  311  rcerben.  geitmeilige  Öt)pfl= 
einftreu  tann,  um  bas  2lmmoniaf  3U  binben  unb  bie  Aufe  oor  feiner  äßen  beit 
2Birfung  ju  )d)ügcu,  aud)  nur  förberlich  fein. 

'liidjt  nur  jum  2lbroafchen  ift  SBaffer  bas  Merbcfte  für  ben  Auf,  fonbern 
es  erhält  aud)  benfclben  im  günfligen  ®rabc  ber  SÖeichheit  unb  ber  ©cfdjmeibig; 
feit,  2ilaffer  ift  unb  bleibt  bie  allerbcftc  Auffdjmiere!  Surdj  fleißiges 
'Jlachfehen  unb  Weinigen  ber  Aufc  rnerben  fehiefroänbige  Aufe,  SteingaHen, 
Stral)lfäulc,  ju  meiche  ober  511  fpröbe  Aufe,  3maughufe  :c.  ju  feltencn  üeiben 
rnerben!  Schiefe  Aufe,  bei  benen  gemöljnlid)  bie  äußere  SBanb  oicl  }u  fchräg 
abfteigenb  ftch  geftaltet  gegen  bie  innere,  oerfdjneibc  man  cntfprechcnb  bei  3(iten, 
aber  ollmählig;  eilt  angemeffener  Sefd)lag  mirb  bann  bas  Uebrigc  tlfun. 

3u  fteile,  ober  aber  311  meidje  geffeltt  fann  man  bebeutenb  forrigircit, 
roettn  man  fchon  frühjeitig  beim  gohlcn  ben  Auf  in  angemeffener  2öeife  burch 
Verfchneiben  nach  unb  nach  5U  normaler  Stellung  oerljilft.  Sei  }u  fteilen 
geffeln  ift  bas  üatcralbanb,  melcheS  geffel.-  unb  flrottenbein  oerbinbet,  }u  für} 
unb  muß  burch  ocranlafjtes  oennehrtes  Surchtreteit  ausgcbchut  rnerben;  bei 
älteren  fßferben  läft  fich  aber  biefes  Surchtreten  burch  Sehnung  bes  Saleral 


Digitized  by  Google 


117 


ixmbeS  nicfjt  mehr  crjtelcn,  es  accomobirt  fid)  bann  Didmcfjr  f)tcr  her  §uf 
ber  fieilen  geffclftcüung,  inbem  er  jum  fogen.  „©otfljufe"  wirb,  ber  unter 
biefen  Umfiänben  fo  bleiben  muff-  Sei  }u  fteil  gcfeffelten  ©ferben  ift  es 
Siegel,  folange  noch  eine  Sorreftur  möglich,  ju  fagen : „frfjone  bie  3cfc  unb 
fürje  bie  2ragt."  Sei  ju  meid)  gefeffelten  ©ferben  hingegen,  roo  ber  SPSinfct 
beS  3thentheilS  mit  bem  Grbboben  ein  ju  fpiger  ift,  tritt,  ba  noch  3C**  5ut 
ftorreftur,  baS  Umgefehrtc  ein:  „fürje  bie  3el)c  unb  fdjone  bie  2Tragt." 
©enügt  biefcs  nicfjt,  fo  mag  man  eoent.  bas  Gifcu  am  3ef)entheil  noch  etnms 
oerbünnen  unb  ben  Sd&enfelcnben  beleihen  eine  entfprechenbe  $idc  geben 
(refp.  ben  etroaigen  Steden  bie  erforberliche  ^öf)e).  ®as  fehr  adgemein 
beliebte  Slbfdfneiben  ber  Jlöthenjöpfe,  roelches  bie  meiften  Rutfdjer  jur 
oermeintlichen  'Pflege  ber  Toilette  fo  gern  ausführen,  muh  f)ier  e n t f d)  iebe n 
gerügt  roerben;  biefe  §aarc  ha&fn  ihre  fehr  njicfjtige  Seftimmung  als 
Schujmittel  für  bie  barunter  bcfinblid&en,  fehr  weichen  unb  jaden  Steile 
ber  gefiel,  fie  bienen  nicht  nur  jur  2lbhaltung  oon  Schtnug,  Sötte  unb 
anberen  fchöblichen  Ginflüficn,  fonbern  haben  auch  als  ein  birefteS  ©olfter 
(bie  oben  ermähnte  gunftion  ber  §uffuorpcl  unterftügenb),  bei  ber  2lftion 
ber  .fcufgelenfe  ju  bienen.  $urdf  Slbnahme  biefer  Stöthenfdjughaare  fann  bie 
Gntftehung  ber  ©laufe  leicht  beförbert  roerben.  Gs  oerfteht  fich  iebod)  oon 
iclbft,  bah  eine  abnorm  ftarfe  Söucgerung  ber  Söthenhaare,  j.  S.  bei  ©(erben 
gemeinen  Schlages,  ihre  entfprechenbe  ©erfürjung  finbeit  fann. 

fflir  fotnmen  nun  jur  Sefpredjung  ber  ^»uffdjmicre.  Hin  über  ihre 
richtige  unb  jroecfentfprechenbe  Slnroenbung  eine  fachgemähe  Slufflärung  ju 
geben,  ftnb  einige  weitere  Slusführungen  nicht  gut  ju  umgehen.  Sor  2ldem 
aber  inüffeu  wir  oorausfehiefen,  bah  eS  ein  erheblicher  3rrtluim  ift,  ju  glauben, 
man  fchmiere  ben  £mf,  um  bemfelbcn  oermittelft  ber  £>uffchmiere  oon  aufjen 
her  geud)tigfeit  jujuführen  unb  baburd)  roeich  unb  gefchtncibig  erhalten  ju 
fönnen;  trogbem,  bah  bie 'llnprcifungcn  ber  gabrifanten  berartige  UBirfungen 
ber  §uffchmiere  als  3T£)atfad)e  IjinfteHen.  unb  fie  baraufhin  empfehlen,  fo  ftnb 
iolche  Jlnfidjten  bennoch  oerfehlt,  weil  mir  genau  roiffen,  bah  baS  gett  in  bas 
gnnere  ber  fjornroanb  bes  $ufes  eben  nicht  eiitbringen  fatm  unb  bah  berfelbe 
biejenige  gcudjtigfeit,  welche  er  ju  feiner  ©cfchmeibigerhaltung  braucht,  nicht 
oon  außen,  fonbern  oon  ben  inneren  2Beicf)theilen  (gleifdjblättchen)  erhält. 
Solche  3rrtf)ümer  führen  benn  auch  baju,  bah  man  bie  §üfc  fo  gebanfenloS 
fdjmiert,  wie  man  etwa  einen  Stiefel  midjft  unb  baß  fficr  bie  urfprünglid) 
beabfichtigte  ©flcge  meiftenS  ber  Toilette  ©lag  machen  muh-  hierauf  beruht 
bauptfächlich  bie  oerfehrtc  unb  fdjablonenmäßigc  Slnwenbung  ber  ^uffdjmiere, 
oon  welcher  ber  öaie  meint,  fie  fei  eine  conditio  sine  qua  non.  Um  über 
bic  wahre  SBirfung  ber  .tmffdjmierc  unb  bie  ©erhältniffc,  unter  beucii  ihre 
inwenbung  fiattfinben  fod,  ein  ridjtigeo  ©erftänbnih  ju  geben,  fann  ich  nicht 
beifer  thun,  als  bie  treffenbe  Slnfidft  bes  §errtt  £\  Sleufe,  SorpS-tHoßarjt 


Digitized  by  Google 


118 


in  ÜHünfter  i.  93.,  hierüber  anjufüßren,  irelcße  ich  bem  „gußrßafter"  entnehme. 
Uerfelbe  tagt  hierüber  feßr  richtig: 

„93äf)renb  oon  manchen  Sferbebefißern  bas  ©infetten  ber  §üfe  aifi  un= 
bebingt  jur  §ufpflege  gehörig  betrachtet  roirb,  holte”  anbere  es  für  überflüfjig, 
ja  in  einem  in  neuerer  3c>t  erfchienenen,  oon  einem  Saien  allerbings  ge-- 
fchriebenen  Suche  „über  Sabmßeiten  ber  Sferbe",  roirb  bajfelbe  gerabeju  für 
fdjäbließ  ertlärt.  9Ber  hat  nun  9tcdjt? 

©in  Sßeil  unferer  Sterbe  arbeitet  bei  Sobenoerßältniffen,  roelche  ber 
flonferoirung  ber  §ufe  günftig  ftnb;  hier  ift  eine  befonbere  Stiege  fonft  guter 
£mfe,  alfo  auch  ein  einfetten  berfetben  nicht  erforberlich-  3)a  aber,  roo  bie 
Sferbe  immer  auf  harten,  troefenen  unb  ftaubigen  Strafen  gehen,  im  Stalle 
auf  fehr  troefener  Streu  flehen,  trocfiten  bie  £ufe  übermäßig  aus,  roerben 
baburch  enger,  hart  unb  fpröbe,  rooburd;  bie  Claftijität  berfeiben  leibet. 
Siefen  llebelftanb  muß  man  burd)  entfprecheubc  Ipufpflcge  ju  befeitigen,  ober 
hoch  ju  befchränfen  fliehen  unb  hier  ift  bas  Cinfetten  ber  £ufe  angejeigt. 

Steift  ift  man  barüber  irriger  Slnficßt,  roic  bas  gett  auf  bas  §ufßorn 
einroirft,  inbem  man  glaubt,  baffelbe  bringe  in  leßtcreS  ein  unb  mache  es  fo 
gefeßmeibig.  Sa6  9Banbl)orn,  bas  gcirößnlicß  nur  eingefettet  roirb,  nimmt 
Tfett  ober  fettes  Del  nur  feßr  feßroer  auf,  roaS  etroas  leichter  oom  Sohlen^ 
unb  Straßlhorn  gefeßieht,  jcbenfaDs  betrifft  bicS  aber  nur  bie  oberflächlichen 
ftornfcßidjten,  fo  baß  bas  gett  bie  angebeutete  9Birfung  nießt  haben  fann. 
Sein  günftiger  ©influß  auf  bas  £ufborn  befteßt  oielmeßr  barin,  baß  es  bie 
Serbunflung,  forooßl  ber  natürlicher  9Bcife  in  bemfelben  oorfomtnenben,  roic 
auch  ber  oon  außen  eingebrungenen  geueßtigfeit  oerßinbert,  roobureß  bas 
£>orn  roeießer,  elaftifcßer  roirb.  9Bie  aber  bas  Jett  bie  Jeucßtigfeit  im  £)ufe 
jui'iicfßält,  fo  oerßinbert  es  auch  bas  ©inbringen  berfeiben  oon  außen.  9Bir 
fönnen  alfo  burch  bas  ©infetten  ber  .jjufc  erftens:  troefene,  harte,  bis  ju 
einem  geroiffen  @rabe  roeidjer,  elaftifcßer;  jroeitcnS:  rocicßes,  brörflicßes  £>orn, 
bas  leicßt  ju  oiel  93  aff  er  aufnimmt,  oor  ju  ftarfer  Surcßfeucßtung  ftßü&cn, 
jäher  unb  roiberftonböfäßiger  machen.  ©6  gehört  aber  ßierjii,  baß  nießt  nur 
bie  93anbfläcßc,  fonbern  auch  Soßle  unb  Straß!  eingefettet  roerben,  unb  jroar 
feßt  man  im  crftcrcn  goUe  bie  tmfe  erft  ber  Söffe  aus  unb  fettet  naeß 
oberflächlichem  Slbtrotf neu  ein;  im  jrocitcu  gallc  »erfährt  man  umgefeßrt. 

Sad)  neueren  Unterfucßungen  ift  am  roirffnmftcn  bie  Safefine,  boeß  fann 
man  auch  anbere  Sette  ober  Dele  oerroenben,  am  beften  oerfeßt  mit  etroas  9Bacßs." 

Siele  ber  gang  unb  gäben  £mffalbcn,  roelcße  in  ben  Sagesblättern  an= 
gepriefen  roerben  unb  noch  baju  oft  mit  allerlei  bebeutungslofen  gngrebienjen 
oerfeßen  finb,  finb  oiel  ju  tßeuer,  bas  9Befen,  roelcßeS  bie  gabrifanten  barum 
maeßen,  entbehrt  ineift  jeber  Stegrünbung.  £ie  cinfacßftcn  .jjuffalben,  roic 
bie  oorgenannten,  finb  bie  beften  unb  billigten. 

23eiter  fagt  £>ctr  ftorps-.fRoßarjt  Seufe  jur  ©ntfeßeibung  ber  gragc,  ob 
an  bie  £>ufe  ber  Sferbe  einfcßmicren  foll  ober  nießt,  inbem  er  bie  Sorgänge 


Digitized  by  Google 


119 


bei  bcr  Ginroirfung  ber  |mffa(bcn  auf  ben  £>uf  trefflich  barfiellt,  weiter  gob 
gettbeß:  „.§eroorgerufen  tutrb  bic  Streitfrage  über  bie  3>oecfmäßigfcit  ber 
Skrroeubung  oon  feuffchmicre  burrf)  übertriebene,  meift  mangelhaft  begriinbete 
Slnpreifuttgen  berfelbett.  Seiber  bewegen  fich  bie  Slttfcchlcr  berfelben  nur  ju 
oft  auch  in  Grtremen,  inbem  fie  bem  Ginfdjmiercn  ber  £>ufe  jeben  Stuften  ab= 
fpredjen,  baburch  mirb  oft  baß  ©cgentfjeil  oon  bem  erreicht,  maß  man  be= 
jroeefte,  baß  ifJublifuin  mirb  irre,  cß  toeiß  nid)t,  mein  eß  glauben  foll.  2kr= 
fud)cn  mir  einmal  bie  Söfung  biefer  grage  »om  rein  natürlichen  Stanbpunfte 
auß.  Taß  ^ufhorn  ift  an  ftd)  eine  tobte  SJtaffe,  bie  erjeugt  mirb  burch  bic 
glcifchthfile  beß  £mfeß,  unb  jtoar  bic  2Banb  fafl  in  ihrer  ganjen  Tiefe  oon 
ber  am  oberen  Staube  beß  fjufeß  ringförmig  liegenben  gleifchfrone,  in  ihrer 
innerften  Schicht  oon  ber  gleifcßroanb,  bic  fcornfoftle  oon  ber  gleifchfohlc,  ber 
jjoruftrahl  oom  gfeifcftftrahi.  Selbftrcbeub  befommt  baß  .fjorn  oon  feinen 
gleifchtheilen  eine  geroiife  SJtcnge  geuchtigfeit  mit,  bie  am  größten  ift  in  bcr 
'Jtähe  ber  gleifehtljeile  unb  abnimmt  mit  ber  Gntfernung  oon  biefen.  Taß 
fjufhorn  hat  olfo  feine  natürliche  geuchtigfeit,  bic  cß  meid)  unb  elaftifch  er* 
hält.  2Bie  nun  jeber  feuchte  Jtörper  an  bic  Stift  geuchtigfeit  abgiebt,  je  nach 
bem  Unterfchiebc  in  bem  geuchtigfeitßgrabe  beiber,  fo  giebt  auch  baß  .fntfljorn 
geuchtigfeit  an  bie  Suft  ab,  um  fo  mehr,  je  troefener  bie  Suft  ift.  Arbeiten 
bie  'Cferbe  bann  noch  auf  recht  troefenem  ©oben  unb  ftehen  auf  fehr  troefener 
Streu,  fo  ift  ber  ffiafferoerluft  ber  .fjufc  um  fo  größer.  Tag  hierbei  oiele 
§ufe  ihre  gönn  oeränbern,  enger  roerben,  baß  §orn  härter  unb  fpröber  mirb, 
maß  oft  fchlimmc  Siadgljeile  für  bie  barin  eingefchloffenett  SBeidjtheile,  foroie  be= 
fonberß  für  ben  fjufmechaniomuß  felbft  hat,  ift  eine  Xhatfadje,  bie  gebermann 
fefjen  fann,  roettn  er  miQ.  Unter  entgegengefeftten  tßerhältniffen  mirb  natürlich 
baß  ©egentfjeil  cintrcten,  mcnnglcich  baß  Vermögen  beß  fjufboruß,  Söaffer  auf}u= 
nehmen,  nicht  erheblich  ift,  eß  braucht  aber  auch  bann  an  eine  feuchte  Umgebung 
baß  fjorn  roettig  ober  gar  feine  geuchtigfeit  abjugeben.  'Diit  bem  Gintrocfnen 
unb  Gugcrrocrben  ber  .öuffapfcl  ftnb,  mie  fdjou  gefagt,  faft  immer  Slachthcilc 
oerbunben,  Quetfchungen  unb  3crrunflci1  bcr  Scichtheilc  beß  fjiufcß  entftchen 
baburch  oicl  leichter,  alß  menn  feine  Glaftijität  nid)t  beeinträchtigt  märe.  Gß 
fragt  ftch  nun,  fönitett  mir  foldjeit  Uebelftänbeu  burch  Giitfchmieren  ber  £mfe 
oorbeugen  ober  fie  befeitigen? 

Ter  ,f>auptt()eil  einer  jeben  ,6uffd)miere  ift  eine  fettige  Subftanj,  ber 
and)  bie  .fjauptmirfung  jufällt.  Sinn  roiffett  mir,  bafj  baß  gett  ein  geinb  beß 
SSafjerß  ift,  eß  nimmt  baffelbe  nicht  au,  läßt  eß  alfo  nicht  Ijinburch,  bcßiocgen 
muß  baß  gett,  baß  man  auf  einen  fjuf  bringt,  bie  natürliche  geuchtigfeit 
beifelben  in  ihm  juuicfbaltcn,  baß  3lußtrocfnen  fomit  oerhinbertt.  Tarin  be= 
fteht  einmal  bie  günftige  Sßirfung  ber  .§uffd)micre.  Taß  aber  baß  gett  nicht 
baburch  roirft,  baß  eß,  mie  mau  meint,  in  bie  tieferen  Sd)id)ten  beß  .f?uff)ornß 
einbringt  unb  fo  baffelbe  gefdjmeibig  macht,  lehrt  bic  burch  Serftidje  feflge- 
fteDte  Xhatfadje,  baß  fjufljorn  gett  fo  gut  mie  gar  nicht  aufnimmt. 


Digitized  by  Google 


120 


Seiber  roirb  noch  oft  beim  Befdjlagen  an  ben  §ufen  burch  bie  3gnoranj 
ber  Sdjmiebe  oicl  geraspelt  unb  berumgefdjnittcn,  rooöutd)  bie  äußerftc  tjärteftc 
Srfjic^t,  foruic  bic  ©lafur  bes  fjufcS  befdjäbigt  ober  ganj  befeitigt  roirb.  3« 
golge  beffen  bringt  ©affet  leidjtcr  in  bas  bloßgelcgte  roeidjere  &orn  ein, 
macht  es  mürbe  unb  bröcflich,  bic  2lagellöcher  reißen  lcidit  aus  unb  man  (lebt 
bann  bie  fthlecßten,  ausgebrodjenen  ©änbe,  befonberS  bei  najfem  ©etter  unb 
auf  feuchtem  Boben.  .‘gier  fdjügt  bann  bas  ©infetten  ber  §ufc  gegen  ju 
ftarfe  2lufnaf)me  oon  ©affer.  2lus  bemfelben  ©runbe  empfiehlt  es  fleh,  burch 
©infetten  gleich  nach  bem  Beilage  bas  ©inbringen  bes  ©afferS  in  bie  9Jagel= 
löeßer  ju  uerhinbern.  ©6  ift  fomit  baS  ©internieren  ber  £>ufe  nü^lid)  unb 
beshalb  angejeigt  bei  anhaltenb  trodfener  ©itterung  unb  roo  bic  ^Sfcrbc  auf 
trodenem  Boben  (fjjflafter)  gehen,  ober  bei  an  fid)  roeichen  unb  mürben  £>ufcn 
bei  naffen  Bobenocrhältniffen.  Bei  allen  guten  unb  gefunbeu  .jjufen  unö 
roenn  bie  ©itterungS=  unb  Bobenoerhältnijfc  bem  3'crücft)altcn  ber  natürlichen 
geudjtigfeit  günftig  fmb,  ift  bie  §uffchmiere  entbehrlich-  21us  bem  Borfteßen; 
ben  ergiebt  fnh  aber  aud),  baß  cs  jum  ©infetten  ber  fjufe  feiner  jufainmem 
gefegten  foftfpicligen  §uffalben  bebarf.  3n  ben  meiften  gälten  roirb  es  fid) 
empfehlen,  neben  ber  ©anb  auch  bie  Sohle  einjufetten." 

Bei  gefunbeu  unb  fräftigeti  §ufen  roirb  man  ba,  roo  eine  .ftuffalbc  ent= 
behrlid)  ift,  anftatt  biefer  falteS,  reines  ©affer  nehmen  unb  mit  biefcin  oer= 
mittelft  ber  ©afferbürfte  bie  -träfe  täglich  tüchtig  ausroafdjen,  bemt  es  reinigt, 
erfrifcht  unb  ftärft  biefelben  unb  mad)t  babei  etroa  entftanbene  £>ufbefefte  fidjt= 
bar,  fobaß  fie  fofort  entbeeft  roerben. 

2lls  ein  oorjügliches  Wittel,  welches  bei  ber  .pufpflegc  oft  genug  ein 
roillfomtnener  Reifer  fein  roirb,  muß  id)  hier  noch  jum  Schluß  bie  fogen. 
lEcfatffdje  fünftlicfjc  fjufmaffe  erroähnen,  fie  ift  ein  Surrogat  für  bas  tiatür= 
liehe  -öufhorn  felbft  unb  lägt  fleh  plaftifch  mit  bem  £>uf  oerbinbeit  an  Stellen, 
roo  bcrfclbe  befeft  geroorbett  unb  bis  jutn  Sladjroadiicn  ergänjt  roerben  foll. 
2>icfe,  baS  natürliche  .fiufhoru  in  Struftur  unb  garbe  erfeßettbc  Jfompofition 
bietet  uns  ein  oorjügliches  ftülfsmittel  jur  ©ieberherftellung  unb  brauchbar: 
erhaltung  bcfchäbigter  unb  bcforinirter  jjufc,  ja  es  roirb  fogar  oft  in  ben  ocr-- 
jroeifeltften  gällen  ber  fjufbeformation  bic  21uSführung  eines  leiftungsfähigcn 
BcfdjlageS  erft  burch  baffelbc  ermöglicht.  2>efatfs  £mfmaffc  ift  nicht  nur  baS 
beroägrtefte  Wittel  jur  Teilung  aller  2lrtcu  Jrenmmgcn  ber  ^»ornroanb,  fon- 
bern  fein  ©ebrauch  ift  aud)  jur  Untcrftüßung  ber  -tufpftege  unb  Bcßanblung 
äußerlich  fchabhafter,  bröcflichcr,  läbirter  ober  unoollfoinmencr  $ufc  uuentbehr- 
licfa.  JfiefeS  ^ufhotnfurrogat  begeht  aus  2Intmouiaf=@ummi  unb  ©uttapercha, 
läßt  fich  je  nach  3>°ed  unb  Bebarf  in  einer  härteren  ober  roeicheren  Waffe 
hcrftellen,  fann  in  noch  marinem  3ufinnbc  plaftifd)  nach  gorm  ber  ju  er= 
gänjenben  .§uftl)ci(e,  ICragranbeS,  Strahles  u.  f.  ro-  gefügt  roerben,  erfaltet 
bann  fehr  fchncH  unb  roirb  hierauf  ftablßart  unb  ebenfo  roiberftanbsfähig, 
aber  auch  elaftifcf),  roie  bic  natürliche  fbufmaffc  felbft. 


Digitized  by  Google 


12! 


SCicfc  Maffe  f)at  ferner  auch  ben  SSortbeit,  bog  fie  bas  ^erforiren  mit 
?täcjeln  geftattct,  Tic  wirb  fo  fcft,  bafj  ftc  ftarfen  fjainmerfcblägfn  roibcrftcfjt, 
imb  bafe  ein  bamit  j.  S3.  mit  einem  fiinftlichen  Dragranb  oerfetjene*  IJJfcrb 
in  ©ebraud)  genommen  werben  fann.  Sein  Mittel  eignet  fid)  fo  oorjüglid) 
jur  Slusfüllung  oon  $ornfpaltcn,  um  ben  ©runb  ju  einer  normalen 
Leitung  ber  Spalte  ju  legen.  QebeS  anbere  fjicrju  empfohlene  Mittel,  }.  S3. 
'JUi ifdjung  oon  SEBacbs  unb  .fc'ouig,  bleibt  hiergegen  nur  ein  primitiocs,  es  füllt 
jroar  bie  SHiffe  aus,  heilt  aber  bie  Trennung  nicht,  ergänjt  bie  Maffe  beS 
natürlichen  §ufborns  nicht  unb  ift  auch  nicht  roiberftanbsfähig  genug  gegen 
äußere  Ginflüffe.) 

^nsbefonbere  ift  Defap’s  Maffe  jum  SluSfüUen  ber  Süden  in  ber  ffianb, 
welche  beim  Slbreifeen  ber  Sifen  ober  'Jlbtreten  bcrfclben,  ober  burch  ju  oieles 
Umnageln  entheben,  lehr  gut  oermenbbar  unb  füllten  baher  in  feber  affuraten 
töefchlagfchmiebt  oorhanbeu  fein.  Ilfcrbe  mit  9Mf)ufen,  glachhufeu  ober  fonft 
beformirten  .fjufen  tonnen  burd)  'Jladjbilbmcg  oon  Dragtänbern,  Sallentbeilen 
ober  Strahl,  welche  ber  oorgewölbten  Sohle  ihre  richtige  Stellung  jur  23oben- 
fläche  mieber  einjunehmen  ermöglichen,  oft  mieber  gebrauchsfähig  gemacht 
werben.  Gin  begenerirter  Strahl,  welcher  feiner  Junftion  nicht  mehr  genügt, 
lägt  fich  burch  3iad)bilbung  mit  unferer  £mfmaffe  mieber  berftellcn,  unb  fo 
fleht  uns  biefelbc  in  mannichfacher  ©ejiebung  jur  pflege  beS  £mfeS  unb  jur 
Aorreftur  feiner  Seiben  unb  fehler  ju  Dienften,  wobei  man  ben  Sßortheil  hQh 
ba§  man  mit  einer  bcin  .§ufe  an  Subftanj  unb  garbe  ähnlichen  Maffe 
operirt.  Rurj,  Defap’S  ftufbont  oerbient  in  plaftifch-chirurgifcher  Skjiebung 
betannt  unb  oerwenbet  ju  luerben. 

Gs  fommt  auch  wohl  oor,  baß  in  betrügerifdjer  9lbfid)t  franfhaft  mif;= 
gebilbete  ober  gefährlich  läbirtc  &ufe  mit  biefer  ßuffompofition  bearbeitet 
werben,  bergeftalt,  bafj  nicht  einmal  bas  geübteftc  3luge  ben  Defeft  mabr= 
nimmt.  Die  böSartigften  jjornfpaltcn  fönnen  burd)  gefchidte  Manipulationen 
bamit  abfolut  unfenntlich  gemacht  werben.  Die  jjarbe  ber  Defai)’fd)en  4?uf= 
maffe  muß  im  2irud)  diofolabenfarbig  fein,  äufjerlich  gleicht  fie  betn  natürlichen 
.^»ufborn.  Die  £>crftellung  ift  folgenbe: 

a)  bie  härtere  Maffe 

1 Dheil  2lmmomaf=®umini  unb 

1 Dbeil  ©uttapercha 

b)  bie  weichere  Maffe  aus 

1 Dljeil  2lmmoniaf=©ummi  unb 

2 Dheilen  ©uttaperdja. 

Das  ©uttapercha  wirb  in  flcincn  Stüdcn  in  warmem  Süiaffer  erweicht 
unb  bann  in  einem  Dicgel  mit  bem  9lmmouiaf=©ummi  unter  fortmährenbem 
Umrühren  gefodjt.  91  uS  ber  fertigen  Maffe  werben  Stäbe  gebilbet.  3um 

©ebrauch  werbeic  biefe  erweicht,  aber  nicht  bireft  über  bem  Jeuer,  fonbern 
in  einem  in  beifjes  SEBaffer  gefegten  Diegel.  Uebrigens  fann  bie  fertige  Maffe 


Digitized  by  Google 


122 


and)  oon  jeher  Veterinärapothefe  bejogeti  roerben,  (5.  33.  Engclapotfeefe  in 
Seipjig).  2?ie  rocidjete  Sorte  eignet  fid)  beffer  jur  Ausfüllung  oon  Spalten 
unb  fllüften  in  ber  .fjornfubftanj.  SDic  härtere  benufee  man  jur  plaftifc^en 
91ad|bilbung  ber  ju  ergänjenben  fcuftheile. 

Güte  gaiij  nothroenbige  33ebingung,  olgte  reelle  fiefe  bie  .jjufmaffe  niemals 
feft  appliciren  lägt,  ift  abfolut  oollfommcne  Entfettung  bcS  §uftf)cileS, 
an  welchem  bie  Operation  oorgenommen  locrbcn  l'oQ.  Ohne  bie  oodftänbigfte 
Gntjicfjung  oon  gettttjeildjen  haftet  bas  fünftlidje  §uff)orn  nie.  iDiefe  ©nt= 
fettung  f|at  nicf)t  nur  mcdjaitifcf}  burd)  Abreiben  511  gefchehtn,  fonbern  ift  bann 
auch  noch  burd)  Anroenbung  oon  Sdnoefelätber  ju  oeroollfommnen.  Vor 
Anbringung  ber  $ufmaffe,  meid)«  mit  nag  gemobbten  Ringern  cinjuformen  ift, 
roerben  bie  tHanbflächen  ber  JHijfe  unb  Vertiefungen  bes  §ufes,  ioo  biefelbe 
feingebracht  roerben  foll,  mit  flimmen  unb  Einfdjnittcn  in  bas  natürliche  £>orn 
oerfehen,  barnit  bie  barauf  gebrachte  fünfiliche  dJiafic  nach  ihrem  Gefallen 
■oollftänbig  feften  $?alt  befommt.  hierauf  roirb  jum  21bfd)(u6  bie  Oberfläche 
bes  applicirten  Präparates  mit  einem  beigen  glatten  Gifen  flüchtig  fiberjogen, 
rooburd)  fie  fid)  oollftänbig  glättet  unb  bein  übrigen  ©efüge  bes  $ufes  fid) 
affomobirt. 

(Sortfefeung  folgt.) 


Ilrbrr  bir  nermf^rtr  Jknmrndtmg  brs  £ifrn$  unb  Stabte 
beim  Jfllunpbiui. 

Son 

iMto  oon  Äiefe, 

flgl.  ^Jteub.  Cberft  a.  X , iHittcr  beS  Cifernen  ftreujeä  I.  flloffe  u.  i.  10. 

II. 

$ie  }nt)lrcicbcn  Sd)ie fjoerfuche  gegen  bie  ffiruforo&artgufsplattcn  ftnb 
befannt;  roir  haben  biefelben  ln7H*)  unb  ber  Ingenieur  bes  ©rufontoerfs, 
oon  Schüfe,  ISS?**)  jufammengeftcllt  unb  oeröffentlid)t;  fie  finb  nufjerbent 
in  oielen  tedjnifchen  unb  militärifcheu  3cilict)riftcn  beidjriebcn.  211  ir  roollen 

*)  Serglcidjenbe  ^ufommenftellung  ber  neueften  Sdnefswrfudie  gegen  'feattjer.  Berlin 
bei  yudliarbt.  1878. 

•*)  Orufon's  $artgufüSanjcr.  'botabom,  DJilitarin.  1887. 


Digitized  by  Google 


123 


Gier  nur  biejcnigen  Sdjlufjfolgerungen  bcr  rcicfjtigftcn  Sdjiehocrfudje  jufammcn-' 
fteHen,  meldie  mir  jur  Seurtgcilung  beS  Slaterials  unb  bcr  Konftruftion 
bebürfen. 

Tiefe  Sc^iefjocrfuc^c,  namentlich  bie  oon  Sufareft,  haben  gejeigt,  bah  bic 
beutichen  unb  franjöfifchen  15  cm=Selagerung6=Kanonen  {ehr  gut  roirfen  unb 
ba§  bie  auch  in  granfreid)  eingeführten  21  unb  28  cm  gejogenen  DJlörfcr  auf 
2500  m roobl  ein  gort  unb,  irie  früher  nachgeioiefen,  eine  3lngriffS=Satterie 
ftcb'r  treffen  unb  beren  2BalI  bejro.  £of  unbeuugbar  machen,  aber  nicht  fo 
leicht  einen  ^anjerthurm.  Son  164  2Burf  auf  befannte  ßntfernung  gegen 
bas  fichtbare  3'ft  mürbe,  trog  aller  fcülfsmittcl  bc6  griebenS'Sehiehplagcs, 
feiner  ber  beiben  Thürme  getroffen.  Brögbern  muff  beren  Tecfe  gegen  3U‘- 
fallStreffer  lieber  fein;  um  fo  mehr,  als  biefe  'Diörfer  bei  anberen  ®elegen= 
beiten  fehr  oiel  beffer  getroffen  haben.  Tie  lebenbige  Kraft  ber  2aug-®raiiaten 
gejogener  üJJörfer  ift  in  golge  ihrer  fchioadjen  Sabung  unb  ihres  oergleichSroeiS 
langjamen  galles  geringer  als  bie  beS  fdjnell  fliegenben  ©efehoffes  ber  S3e= 
lagenmgS  Stanonen,  bie  ber  SDlörfcr  100 — 180  mt,  bie  ber  15  cimKanonc 
auf  1000  m — 313  mt;  auch  oerlieren  fie  einen  TgcH  ihrer  lebenbigen 
Straft  unb  ber  Sprengmirfung  burch  bas  3et[d)ctlen  an  bem  ‘••ßanjer ; trogbeni 
burchfchlug  bie  28  cm-2ang;©ranatc  1874  in  Tegel  mit  bem  fünften  Treffer 
bie  420  mm  ftarfe  fjartgufibeefe  in  golge  ihres  faft  fenfredjten  gatles.  Ter 
21  cm=üJlörfer  hatte  gegen  180  mm  ftartgufjbecfen  feine  ffiirfung.  3«  @rbe 
bringen  biefe  ®rauaten  2—4  m tief  ein  unb  tritt  ihre  ®jplofionS=2Birfuttg 
in  Icjjtercin  galle  nicht  ju  Tage. 

3m  allgemeinen  bürften  500  mm  fbartgug  für  bie  Treten  ber  Sinnen; 
lanb=  unb  flüften-'Panjertf)ürme  aüsreichen.  9fad)  bcr  oorerroähnlen  Turch: 
fdjlagung  ber  420  mm  jpartgufjbccfc  mittelft  beS  28  cim'Ulörfer  mürbe  übrigens 
oon  ber  betreffenben  Kommifftott  empfohlen,  bie  'ßnnjertfjurmbecfcn  in  3«funft 
aus  Schmicbccifen  ju  machen,  unb  erhielt  auch  ber  beutfefje  tfknjerthurm  in 
Öufareft  eine  folche  oon  200  mm  Stärfe.  Seiber  mürbe  fie  burch  feinen 
iDlörfer  getroffen,  fo  baß  eigentlich  noch  immer  ein  Slnljalt  für  bie  befte 
Icden-Äonflruftion  fehlt,  ©benfo  mangelt  bie  Kenntniß  bcr  SIBirfung  bri= 
fanter  Sprenglabungen  gegen  'flanjcrbecfcn.  Ta  fid)  inbefe  bei  ben  Schieß-, 
oerfuchen  bic  gclabcncn  15  cnrWranaten  nicht  oiel  roirffainer  jeigten,  als  bic 
ungelabcnen,  ift  anjunehmen,  bah  bie  Sprenglabung  überhaupt,  in  golge  bcs 
iofortigen  3cr^eUcnß  beim  Sluffcglag,  nicht  recht  jur  TSirtung  fomint;  bas 
würbe  alfo  auch  für  bie  brifanten  Sprengmittel  gelten,  boch  fwb  rocitcre 
Surfoerfuche  roünfchenSroertf). 

Tie  15  cimKanonen  unb  ähnliche  Kaliber  merben  oon  ben  beutfehen 
JlrtiUcriftcn  als  bie  bis  fegt  fehroerften  Sclagcrung8--®efehüge  betrachtet;  bic 
SBänbe  ber  8innenlanb  = ^Sanjerthürme,  lomie  beren  Sorpanjer  firtb 
gegen  biefe  ju  fehügen.  3bre  lebenbige  Kraft  ift  1000  m = 313  mt. 

3hre  ©efdjoffe  fotlen  burch  bie  Stellung  bes  'flanjers  oerhinbert  merben,  ben; 


Diqitized  b 


124 


'felben  unter  größeren  ÜBinfeln  als  44°  ju  treffen;  bei  fpißcren  SSinfeln  gleiten 
bie  ©efcßoffe  am  .fjartguß  ab,  babei  fcßlägt  ba«  ßinterc  @nbe  ber  Öatiggranaten 
fo  ßeftig  gegen  bcn  ©anjer,  baß  fie  jerfdjellen ; nud)  bie  non  gcfcbmiebctem 
unb  geßärtetcm  Staßl.  9!acß  ben  angeflcUten  Seßießoerfucßcn  finb  bie  Ab- 
blätterungen ber  äußeren  2age  bcs  £>artguß=©an}er«  bei  Anroeubung  non 
fpißen  Staßl=©ranateu  15  mm,  bei  flacßföpfigen  Staßl=©oügef(ßoifen  30—90  mm 
tief.  570  mm  ^»artguß  genügten  als  größte  üöattbflärfe  ber  Scßartenplatten 
bei  bem  non  Örufon  gewählten  ©anjerprofil  felbft  gegen  fladjföpfigc  Staßl= 
©otlgefcßoffe. 

Die  3ufamtuenfeßung  ber  fluppelwänbe  au«  mehreren  glatten  ßat  fidß 
feßr  gut  bewäßrt,  aueß  roicbcrßoltc  Treffer  auf  ein  unb  bie  nämlicße  guge 
ijaben  bicfelbe  nießt  neränbert;  wichtig  feßeint  nur,  baß  bie  gegenfeitige  91  n-. 
tcßmmg  unb  Unterftüßung  ber  glatten  nie  oerloren  geßt.  Die  bei  Spejia 
juleßt  befeßoffene  einjclne  ©anjerplatte  ßat  gejeigi,  wie  feßr  babureß  ba« 
2Biberfianb«:©ermögcn  beeinträchtigt  wirb. 

Die  Scßartenöffnung  ift,  in  golge  ber  ßpbraulifcßen  ÜJtinimal=Scßartcn= 
2affete  non  @ru[on,  nur  Kein  unb  oerminbert,  naeß  bcn  Scßießocrfucßen  ju 
urtßeilcn,  bie  2Bibcrftanb«fäßigfeit  ber  Seßartenplatte  nießt;  leßtere  fann  fogar 
oßnt  92aeßtßeil  fenfreeßt  btircß  bie  Scßartenmitte  getßeilt  werben. 

35er  ©orpanjer  ber  ©rufomSuppcltßürmc  befteßt  ebenfalls  au«  meßrc= 
ren  ftartgußplatten,  bie  allfeitig  gewölbt  ftnb,  boeß  feßlt  bem  oberen,  am  meiften 
gefäßrbeten  unb  witßtigften  Dßcil  bcrfelbcu  bie  allfeitige  Anlehnung  unb  Unter; 
ftüßung;  er  bilbet  einen  in  fuß  gewölbten  Dting.  ©Jir  au«  bem  ungünftigen 
fRefultat  ber  ©efeßießung  bc«  beutfeßen  ©orpmijer«  in  ©ufareft  erficßtlitß  ift, 
bietet  ©eton  wenig  Scßuß  unb  ift  bei  ©crecßtiung  bet  ©Banbftärfc  be«  ©or= 
paiijer«  nießt  auf  bie  Decfung  bureß  Grbe  ober  ©eton  ju  reeßnen;  felbft  ber 
be«  ©ranit«  ift  auf  bie  Dauer  unjuoerläfftg. 

300  mm  Hartguß  ßaben  fieß  al«  ©orpanjer  gegen  15  cm=®efcßojfc  gut 
geßaltcn,  wenn  fie  rießtig  profilirt  unb  geftellt  fmb.  Die  in  ©uefau  unb 
Spejia  1882—1886  im  Sntereffe  ber  Äöniglicß  fliieberlänbifcßen  unb 
3ta!ienifcßen  Jlegierung  angefteüten  Scßicßocrfucßc  laffen  erfennen,  baß  ber 
Hartguß  bi«  jeßt  ba«  einzige  üllaterial  ift,  welcßcä  ben  feßwerften  gegenwärtig 
ejiftirenben  ScßifffigcfcßüßcH  wiberfteßt.  fltacßbcm  in  Spcjia  1876  unb  1882 
Don  bcin  43  cni:©orbcrIaber  unb  §intcrlaber  550  mm  Stßmiebeeifen  unb 
Staßl,  fowie  1884  480  mm  Gompounb=©lattcn  unb  gcfeßmicbetcr  Staßl 
bureßboßrt  unb  in  Stücfe  jerfcßlagen  waren,  wiberftanb  1886  ber  1250  mm 
ftarfc  ^artgußpanjer  feßr  gut,  troß  ber  übergroßen  Anforberungen  unb  ber 
ungünftigen  ©erßältniffe.  Die  ©ebingungen,  welchen  bie  ©anjcrplatte  genügen 
füllte,  waren  feßr  ftreng.  3nr  Grnflfallc  würbe  ein  folcßcr  ©aujertßurm  bei 
rußiger  See  oon  bem  43  cm  fjiuterlabcr  oielleicßt  einmal  getroffen  worben 
fein,  nießt  aber  eine  ber  15  ©lanbplattcn  breimal  naßc  neben  etnanber. 
Utigünfiig  waren  bie  ©erßältniife,  weil  bie  prooiforifeße  £>interftüßung  ber 


Digitized  by  Google 


125 


^anjerptatte  naeßgab  unb  leßtere  bann  nur  jum  Dßeil  feftlag.  Da  troßbem 
burdj  bie  brci  bcbingten  Treffer,  jebcr  mit  14  700  mt  lebenbiger  Straft  unb 
35—48°  aiuftrcffroinfel,  nur  bis  250  mm  tiefe  Abblätterungen  unb  Ab= 
iprengungen,  foroie,  einige  bis  25  mm  rocite  Jtiffe  fjerbeigefiitjrt  würben,  bat 
bie  glatte  fcbr  gut  gehalten  unb  bie  Bcbingungen  uoUftänbig  erfüllt.  Die 
gortfeßung  bcs  Schießens  im  September  1886  follte  nicht  ben  weiteren 
ffiibcrftanb  ber  glatte  ermitteln,  fonbern  bie  33raucßbarfeit  bes  oon  ber 
fjirma  ßl)atnonb  gelieferten  Staf)[=9Mgefd)ofie«  mit  flachem  Stopf.  Obgleich 
baiielbe  genau  auf  einen  ber  brei  erften  Drcffer  flieh  unb  beffen  2Birfung 
auf  500  mm  oertiefte,  blieben  750  mm  Hartguß  oollfommen  tuiberftanbs= 
fähig;  biefer  Schuß  lieferte  alfo  einen  neuen  Berods  für  bie  große  2Biber= 
fianbsfähigfeit  bes  §artguffes. 

Auch  ber  Borpanjer  ber  StüftcmDrebtßürme  muß  feßr  ftarf  fein,  um 
ben  3«folltrcffern  ber  43  cim^intcrlaber  ju  roiberftehen ; hierbei  ift  ebenfalls 
ju  berücf fidjtigert,  baß  bem  oberen  Sttjcil  beS  BorpanjcrS  bie  aKfeitige  An= 
lehnung  fehlt  unb  baß  ©rbe  unb  GcmenfcBeton  feinen  langanbauernben  Schuß 
bieten;  felbft  ©rauit  nur  im  Anfang. 

Aus  ben  „Schlußfolgerungen"  bes  3ngenieurs  oon  Schuß  in  feiner 
Brofcßürc  „©rufon’s  fjartgußpanjer",  loolleu  mir  hier  nur  bie  nachftchenben, 
für  alle  Banjerfonftruftionen  wichtigen  heroorheben: 

1.  Die  3«ftörung  bcs  ^artgußpanjers  erfolgt  nicht  wie  bei  Stahl, 
S<bmiebe=  unb  ffialjeifen  mittelft  Durchbohrung  unb  3erfchlngen,  fonbern  burch 
Abfchälung  unb  3<’ttrümmcnmg. 

2.  ©roßc  unb  feßmere  'flaujcrplatten  finb  oon  befonberem  SSertb;  wenn 
übrigens  bie  Staßlpanjer  ber  StriegSfcßiffe  feßon  550  mm  Stärfe  erhalten 
mäßen,  fo  fönnen  1250  mm  für  bie  oon  benfelbeu  ©efeßoffen  getroffenen 
feftßeßenben  3'ete  nicht  überrafeßen.  Die  §artgußpanjer  ber  Binnenland 
Befeftigungen  brauchen  nießt  ftärfer  ju  fein,  als  bie  Staßlpanjer  ber  StriegSfcßiffe. 

3.  Die  Sßanjerftärfe  barf  innerhalb  ein  unb  berfelben  glatte  nicht  ju 
fdtnell  abneßmen;  oortßeilßaft  erfeßeint  ein  Berßältniß  ber  größten  jur  ge= 
ringften  Stärfe  einer  glatte  1,3  bis  1,7  : 1. 

4.  Sänge  unb  Breite  ein  unb  berfelben  glatte  müffen  in  richtigem 
Aerßältuiß  fteßen;  eine  ungefähr  quabratifeße  gönn  feßeint  oorthcilßaft. 

5.  gür  bas  Bcrßältniß  ber  Dbcrpdje  bes  'JianjcrS  ju  feinem  BertifaU 
lurcßfcßnitt  ift  7,4  : 1 befonbers  empfeßlenswertß. 

6.  Bei  ben  Binncnlanb=Ban}crthünnen  ift  pro  13,8  bis  32,8  mt 
Icbtnbige  Straft  bcS  feßwerften  BelagerungSgefcßüßeö  1 t IfSlattcmnaterial  ju 
rechnen ; bei  ben  Rüftenbcfeftigungen  cbenfooiel  pro  61,9  bis  167  mt. 

Aus  biefer.  unb  ähnlichen  Schlußfolgerungen  ßat  bie  girma  ©rufon 
einige  empirifdje  gormeln  jur  Berechnung  ber  ÜJlarimalftärfcn  für  bie  oer-- 
feßiebenen  $artgußplatten  jufammengefteUt  unb  jwar  bei  Slüftenbefeftigungen  für: 


Digitized  by  Google 


126 


bie  Diele  ber  Sdjartcnplatten  = 0,12  V mt 

„ „ „ Seitenplatten  =0,11  V mt 

„ „ „ Sorpanjer  mit  ©rboorlage  = 0,09  V mt 

„ „ „ „ „ ©ranitoorlage  = 0,08  Y mt 

Sei  SinnenlanfcSefeftigungen  für  bie  gröfjte  Stärfe: 

ber  Sd&artenplatten  0,132  Y mt 

„ Seitcnplatten  0,121  Y mt 

„ Sorpattjer  mit  ©rboorlage  0,099  Y mt 

„ „ „ ©ranitoorlage  0,088  Y mt 

Diefe  gormeln  jeigen  bie  Slbfjängigfcit  ber  ißnnjcrflärfe  ooit  ber  leben: 
bigen  Straft ; fie  muff  fid)  mit  biefer  änbern. 

Sergleiefj  ber  brehbaren  ißanjerfonftruftionen  oon  ©rufor., 
Schumann  unb  SDlougin. 

Die  Ronftruftion  ber  ®rufon=$artgufj  = iflan}erthürme  ift  burch 
Safjlreiche  Schreibungen  in  ben  tedjnifcfjen  unb  tnilitärifcfjen  gotb!3c'*f^r'ftcn 
binrcichenb  befannt ; mir  wollen  l)ier  nur  einige  Scinerfungen  l)eroorl)cbeu,  um 
ben  Vergleich  mit  ber  in  Sufareft  befdjofjencu  Ronflruftion  befi  Major  a.  3). 
Schumann  unb  bem  fran jöfrfdjcn  ©t)üiibei'tl)mrn  ju  erleichtern. 

3unächft  möchten  mir  oorfchlagen,  bie  Senennung  biefer  oerfchiebeuen 
Sufteme  inöglichft  ju  riäven.  So  lange  es  nur  eine  Slrt  ißanjertbürme  gab, 
tonnte  eine  Serioechfelung  nicht  eintreten,  roohl  aber  loirb  fegt  eine  inöglichft 
chnratteriftifche  ^Bezeichnung  uotbmertbig. 

©rufon's  Ronflruftion  beruht  oorherrfchenb  auf  ber  ©eiöölbetljeorie 
unb  ift  befiholb  eine  „fPanjcrfuppel",  bie,  beijufs  Scrminberung  befi 
für  ben  geinb,  einen  cöpptifchen  Qucrfchnitt  erhielt. 

Schumaitn’6  Ronflruftion  hat  gar  feine  'fknjenoanb,  ift  alfo  feine 
Ruppel,  fonbern  nur  eine  „f ladjgeioölbtc  ^anjerbeefe";  ber  luSbrucf 
,,'flanjerlaffete"  ift  nicht  recht  bejeidjnenb. 

-Die  franjöfifche  Ronftruftion  ift  ein  fenfrecf)t  ftehenber  Sanjcr* 
S t)lin ber  mit  ebener  '^Janjerbecfe. 

3n  biefer  Gharafteriflif  fmb  gleichseitig  bie  Sjauptoorthcilc  unb  Mängel 
ber  brei  Ronftruftionen  begrünbet. 

Die  ^anjcrfuppel  hat  ben  Sortfjeil  ber  allfeitigcn  @etoölbc=Unter= 
ftühung,  ift  aber  burch  bie  fcljr  ftarfe  ^anjerroanb  fchioer  unb  theucr. 

Die  f lachgemölbte  ifSanjerbccfc  oon  Schumann  hat  ben  Sortljeil, 
burch  ben  Sfikgfall  biefer  ^ßanserroanb  billiger  unb  leichter  ju  fein,  fich  ebenfo 


Digitized  by  Google 


127 


gut  and)  für  Äriegflfchiffe  ju  eignen,  ift  aber  ooflftänbig  oon  bem  SBiberftanb 
bcs  ©orpanjerS  abhängig,  beffen  oberer  rijeil  feine  @eroö(bc-2lnlei)iiung  ijat; 
ba  bie  fiarfen  Saffetenwänbe  bem  (entrechten  fdimiebeeiferncn  Unterbau  helft», 
bie  gewölbte  ©aitjerbcde  gegen  ben  loicberholtcn  2lufi<hlag  ber  fdjweren  Slang- 
granaten  (5.  2).  6 flaliber  lange  rorpcbo=®ranaten)  gezogener  ÜJlörfer  ju 
unterftü&eu,  fo  wirb  biefe  rede  auch  beiter  als  bie  freiliegenben  2Biber= 
ftanb  leiften. 

rer  (entrecht  ftehenbe  ©anzcrGt)linbcr  ©lougin’s  f)at  eine  nicht  wiber= 
ftanbsfähige  ebene  rede,  fieüt  ber  ©clagerung6;©atterie,  mit  ber  er  äugen; 
blidlid)  im  Stampf  ift,  bie  ihn  alfo  rabial  trifft,  trog  aller  Xrchung  immer 
(entrechte  flächen  entgegen,  bie  1 in  t)od)  unb  um  fo  breiter  finb,  als  bas 
weiche  SBaljeifen  bas  feitliche  Jlbgleiten  ber  feinblichen  ©efdjoffe  nicht  erleichtert, 
biefelben  fönnen  auch  nicht  nach  oben  ober  unten  auSiocichen.  Gfl  finb  bies 
gehler,  welche  bie  fionftruftion  eines  fenfrccht  ftchenber.  Gplinbci';$anjerthurmS 
gan;  unhaltbar  mad)en.  rag  ©tougin  bies  felbft  wohl  eingefehen  hat,  geht 
baraus  heroor,  baß  er  nach  ber  ©efdjiefjutig  feines  Sturmes  in  ©ufareft  ber 
SRumänifchen  Regierung  ein  neues  ©rojeft  oorgelegt  hat,  in  welchem  er  bie 
Jtonftruftion  feines  ÖegnerS,  bes  'Dlafor  Schumann,  jieinlich  genau  „ab; 
Zeichnete". 

Gs  bleiben  alfo  nur  bie  jwei  erftgenannten  Sgfteme,  oon  benen  bas 
©rufon’s  in  9tiidfid)t  ber  SBänbe  foliber,  bas  non  Schumann  in  ©e- 
treff  ber  rede  fidjerer,  auch  billiger  ift  unb  bie  2lnmenbung  ocrfchiebener 
si5anjcr=3Jlaterialien  erlaubt,  aud)  bem  geinbe  bas  fleinfte  3>el  bietet,  ©egen 
ihn  ntufete,  um  30  ^Treffer  ju  erzielen,  85  Ülal  gcfchoffen  werben,  gegen  ben 
franjöfifchcn  rhurm  nur  51  'JÜlal.  Gin  folcher  rijurm  wirb  fegt  im  fiager 
uon  GhalonS  behufs  ©efebiegung  aufgeftellt. 

3n  ©etreff  bcs  'Jtüdlaufs  ber  gepanzerten  ©efchüße  fei  bemerft,  bag 
©rufon  betifelben  burd)  eine  tgtbraulifche  ©remfe  bcfdjräuft,  'JJlougin  tbeufo 
burd)  gebern,  Schumann  aber  ganz  am  ©obenftüd  ober  ben  Sdglbjapfcn 
aufhebt. 

rer  Ingenieur  oon  Sd)üß  bes  ÖrufonmerfeS  war  mit  2(nbercn  währenb 
ber  ©efdjicjjung  bcs  Sdjumann-Örniomrhurms  wiebei'holt  in  bcmfelben  unb 
litt  weber  burch  ben  Schall,  noch  burd)  bie  Grfchütterung,  welche  nur  einmal 
ftärfer  war,  beim  Slnprall  eines  etwas  tiefer  einbringenben  ^Treffers. 

Jn  ©etreff  ber  Ginjelheiten  ber  ftonftruftion  hat  bie  ©anjer= 
fuppel  ©rufon’s  fid)  feit  20  Jahren  gut  bewährt,  bie  girma  aud)  3c'l  flC: 
habt,  etwaige  SBlänge!  ju  befeitigen. 

ras  2luffd)rauben  ber  einzelnen  glatten  oon  Schumann’s  gewölbter 
©an  jerbede  auf  eine  Gifcnhaut  fcheint  uns  nicht  jwedmäßig;  bisher  hat  fid} 
menigftenS  feine  ©erbinbung  burch  Schrauben,  (Niete  ober  ©oljen  auf  bie 
rauer  bewährt;  man  beide  nur  an  bie  zahlreichen  ©ermunbungen  in  ben 
amerifamfdjen  ©anjcrthürinen  währenb  bes  SejeffionfriegcS. 


Digitized  by  Google 


128 


$cr  franjöfifche  ^an  jer:@plinber  hat  betreiben  gelter;  cs  ift  bies 
bie  golge  ber  Sänwenbung  Don  gewagtem  ober  gcfdjmiebetetii  ißanjermaterial, 
welches  fid)  mir  in  einer  befdjränften  ©rogc  unb  2)ide  ber  ^Matten  mirflid) 
gut  ^erftcHen  läßt,  worauf  wir  nadjfteijenb  ausführlicher  jurüeffommen  werben. 

®er  ftf)miebceifernc  Unterbau  ber  brei  Stjficme  fdjeint  jwecfmäfeig  unb 
faltbar,  ber  33cwegung6=ällechani8mu6  beS  franjöfifchen  GglinbcrS  ju  fomplijirt, 
aud;  warfiien  bie  Soften  bcffelben  burd)  ben  jweiftödigen  Unterbau;  überbem 
ruht  bas  ganje  ©eroicht  beS  ÜEhurmS  unb  feiner  ©efchüge,  fowie  ber  .hartgufj- 
SBorpanjer  auf  Seton,  ber  bei  einem  langen  ©efchügfatnpf  burcf)  bie  immer= 
währenbe  ©rfchütterung  ber  ©ifentheile  hoch  oieüeicht  (oder  wirb  unb  }u- 
fammenbridjt. 

©rufon ’s  Ulan  jer= Sooft  ruf  tionen. 

Slufjer  ben  brehbaren  ißanjerthürmen  für  1 — 2 ©efdjüge  fonftruirte 
©rufon  bie  weniger  befannten  feftfteljenben  'fianjer-SBatterien,  bie  auf 
bemfelben  fflrunbfag  ber  fflewölbe^Sonftruftion  beruhen;  fic  haben  bas  profil 
beS  oierten  feiles  einer  liegenben  ©Hopfe,  bie  fid)  hinten  an  gemauerte  hof)I* 
bauten  ftügt  unb  oorn  mit  ber  Scharte  weit  heroortritt.  2lu<h  hier  lehnen 
fich  mehrere,  allfeitig  gefrütnmtc  glatten  gewölbeartig  aneinanber;  in  ber 
gront  wechfeln  Scharten:  unb  ißfeilcrplattcn,  barüber  liegen  £etf platten.  £ic 
Schartenmittel  fiitb  4 m auseinanber.  2Mefe  Batterien  f)Qbc»  ben  grofjen 
'üortheil,  baf,  fie  gar  feine  3Jlittcl=28ibcrIager  haben,  eine  offene  halle  bilben, 
alfo  möglidhft  oiele  ©efdjüge  auf  engem  ;Kaum  neben  einanber  gefteüt  werben 
fönnen,  was  für  bie  Süfteu=  unb  @ebirgS:2kfeftigungen  befonbers  wichtig  ift. 

Dlöchftbem  fonftruirte  ffirufon  gepanjerte  5>rehthürme  für  je  eine 
gejogene  21  cm=haubigc.  $edc  <ft  aus  jwei  8 cm  ftarfen  2Salj= 
eilenplatten  jufammengenietet,  ber  SHanb  aus  hartgufj,  ebenfo  ber  'Horpanjer ; 
ber  IMootäapfen  ruht  auf  einem  ftarfen  haljcplinber ; ber  brehbare  2hcd  hat 
nur  3 ni  lichten  £urd)meficr,  in  welchem  bie  haubige,  ohne  diücflauf,  bei 
horijontaler  Stellung  nahe  unter  ber  fladigcwölbten  ‘‘fktijcrbccfc  liegt,  ge; 
wohnlich  aber  mit  ftarfer  ©leoation  wirft. 

ferner  nahm  ©rufon  ein  patent  auf  gepanzerte  3J1  örf er ftänbe. 
TaS  furje  l)tohr  ift  babei  oon  einer  hohUngcl  umgeben,  welche  auf  einer 
fenfrerfjtcn  brehbaren  holjfäulc  ruht,  nach  allen  Seiten  beweglich  ift  unb  bie 
£ecfe  eines  '.JJanjergcmölbcS  bilbet.  Slucf)  für  anbere,  nur  mit  ©leoation 
feuernbe  ©efehüge  ift  biefer  Staub  geeignet;  ebenfo  für  Sriegsfchiffe.  ©in 
folcher  dJlörferftanb  würbe  1882  in  ßuminerSborf  beworfen  unb  bewährte  itdj 
babei  fehr  gut.  liefe  gepanjcrlcn  'Dlörferftänbe  fönnen  oielfadjc  21nwcubung 
fiuben;  bei  2Hnneiilanb:SBcfeitigungcn  juin  Sewerfen  eines  fehr  burehfdjnittenen 
unb  bebeeften  3lngriffsfelbcs,  fowie  ber  feinblicheu  ©elagerungSarbeiten;  in 
Süften-23cfeftigungen  jum  ÜBcwerfen  ber  feinblidjen  Schiffsbecfs ; auch  aut 
biefen  felbft. 


Digitized  by  Google 


129 


Slutf)  gepanjerte  Sbeobaebtungsftänbc  fonftruirte  ©rufon  jur  3kob: 
Ortung  beS  geitibeS,  beS  unb  be«  eigenen  geuers. 

Ser  SBunidj,  auch  bewegliche  fpanjertbürme  für  leichtere  Oefc^üße  cin= 
jufübren  unb  bureb  fic  prooiforifdjc  Söefcfligutigen  ju  oerflärfen,  oeranlafftc  bie 
Jinna  §.  ©rufoti  jur  Stonftruftion  eines  'PanjertbürmdjenS  für  f leine 
§agel=©efebü|)e,  ber  fo  leicht  ift,  bat;  er,  als  jmeiräbrige  Jtarre,  non  einem 
fpferb  gejogen  werben  fann  unb  pdj  fdjncll  in  eine  Grbbruftroeljr  fo  einbauen 
läßt,  bajj  ber  bebienenbe  2Irtillerift  bureb  eine  Sf)ür  an  ber  fRücffeite  tjincin- 
frieeben  unb  bas  ©efebüfe  fißetib  bebienen  fanti.  91ur  ber  oorbere  unb  obere 
Ibeil  bcS  cplinbcrförmigcn  Unterbaues  unb  bie  flacb  gewölbte  Secfe  finb  ge= 
panjert ; bas  fflefdjüß  bängt  an  ber  Seele,  cbenfo  ber  Stf}  bcs  2lrtilleriften, 
iwldter  bureb  Jeftftemmen  ber  tfüfse  auf  ben  ®oben  mit  ben  Schultern  bie 
'Panjerbecfe  nebft  ©cfdjiib  unb  Siß  breben  unb  babureb  bem  ©efdjüb  bi« 
Sichtung  im  2ltlgcmeincn  geben  fann,  wäbrcub  9iid)tfd)rauben  bicfelbe  genauer 
beftiimnen.  Ser  ipanjtr  fdjüßt  gegen  3nfantcriefeuer.  Solche  fahrbare 
'Panjertbürme  würben  bei  2lnlage  flüchtiger  Scfeftigungen,  befor.bcrS  auch  bei 
Sertbeibigung  oon  Öebirgcn,  }.  33.  tpafefperren,  gute  Sienfte  leiften,  ba  fie 
auch  gegen  bas  ©ewebrfeucr  oon  ben  fcitlicben  'Jiebcnböben  idjiifjen;  eine 
Sicherung,  welche  bisher  nur  bureb  39locfbäufcr  erreicht  werben  tonnte,  ju 
deren  33au  aber  oiel  3e*t  gehört,  bie  ineift  fehlt. 

§ier  fei  auch  beS  1879  unter  9!ummer  7889  patentirten  fpicfelpanjer; 
©efebüßes  non  5B.  tparje  in  granffurt  a/üJl.  gebaebt,  welches  wie  ein 
liegenbes  Gi  auSfiebt,  nur  oorn  fpiger  ift,  ftcb  auf  einer  lieber  funbirten 
©runbplatte  mit  bem  feftgeftellten  ©efdjüj;  brebt;  ber  'Panjer  ift  aus  £>art- 
gu|platten  jufammengefebt,  bie  Scharte  fann  oerfdjloffen  werben. 

1884  feblug  ber  flönigl.  tpreufj.  Sngenicur  §auptmamt  a.  S.  Henning 
oor,  bie  ©raben=Gaponieren  unb  bie  wiebtigften  Sbeile  ber  inneren 
Sruftwebrböfcbung  bureb  ftartgufj  ju  panjern. 

(gortfeßung  folgt.) 


La  prochaine  guerre. 

Unter  obigem  Sitel  bringt  bas  Journal  des  Sciences  militaires  in 
feinem  Cftoberbeft  1887  einen  2lrtifel,  welcher  fid)  mit  bem  Sdjnuplng  bcs 
näcbften  Krieges  befebäftigt  unb  ber  für  uns  nicht  ohne  Sntereffe  ift.  2Bir 
geben  baber  feinen  wefentlicbften  3nbedt  unfern  fiefetn  in  91acbfo!genbem. 

Ucue  Wilit.  Vlättcr.  18tÄ  9 


Digitized  by  Google 


Slerfaffer  geht  uon  ber  ©ahrid)ein[id)feit  eine«  bemttächft  entbrenuenben 
©cltfricgeS  au«  unb  Reibet  bic  curopäifchcn  ©roßmädite  in  jmei  große 
©nippen  babei;  auf  ber  einen  Seite  flehen  natürlid)  SNußlanb  unb  granfreid), 
auf  ber  anberen  Tcutfcblaub,  Gnglanb,  Oeftcrrcid),  Italien,  Sei  Italien 
fdjeint  e«  ifpn  noch  nicht  oöliig  eutldtiebcn,  ob  es  ftd)  ber  ießteren  ©ruppe 
anfcblicßen  roirb.  iiou  beit  Staaten  }rocitcu  iRanges  fietjt  er  ab,  ba  ftc  fcd) 
oielleidjt  gleichmäßig  ocrtheilen  mürben. 

„3roei  illächtc  gegen  oier,  unb  unter  biefen  Icfctereit  bie  ftärffte  unb 
geroanbtefte,  bie  am  beften  beroaffnctc  unb  in  fricgerifchen  ®ingcii  erfahrenfte : 
bie  Schöpferin  eine*  mit  rcunberbarem  Grfolge  erprobten  militärifchen 
©IcchaniSmuS,  ber  burch  unaufhörliches  Stubium  oerooUfommnet  unb  fchon 
baburd)  allen  benachbarten  überlegen  i|t,  toelche  ihn  jögcrnb  unb  mit  mehr 
ober  meniger  glüeflidjer  ©cfdiicflicbfcit  nachgeahmt  haben.  Tie  fefteften 
fflemüther  fallen  nicht  ohne  Scforgniß  einen  3»fammenftoß  in’S  Sluge,  beiten 
Grfchütteruug  jebe  mcnfd)lichc  'üorausfidjt  überfchreiten  faitn." 

Ta  bie  betheiligten  'lüäcbte  in  allen  Grbthcilcn  Söefi  (jungen  haben  unb 
ihre  glatten  auf  allen  ©leeren  fdjroimmen,  fo  bürftc  auch  ber  flricgäfd)aupla& 
feine  ©renjen  als  ben  Grbball  haben,  aber  bie  Gntfcheibung  toitb,  rcie  93cv- 
faffer  fagt,  in  Guropa  fallen.  Slbcr  auch  hier  ift  bein  Sricgsfchauplafc  noch 
ein  rceitcS  gelb  gelaffen.  ©erben  es  bic  Tfjäler  ber  ©eichfei,  ber  Cber 
ober  Tonau  fein,  bie  beö  fRljciucs  unb  ber  ©laaS,  bic  Sllpen,  bic  SRhone- 
uitb  'Jlotbälcr  ober  bas  ©littellänbiiche  ©leer?  Cber  toerbeu  cs  gar  bie 
SluSgänge  bes  Suejfanals  ober  ber  ©leereuge  oon  Öibraltar  fein?  Tic 
Sleutralifation  bes  Suejfatials  ift  bisher  noch  nicht  erreicht  roorben  unb  roivb 
es  auch  laum,  fo  baß  and)  er  bei  ben  oielfacheu  boxt  jufammenftoßenben 
3utereffen  mit  in  SRed)nung  gejogen  roerben  muß. 

„graufreich  hat  jtuei  natürlid)c  Sdjlacbtfclbcr  erfter  Crbnung:  bas 
©littellänbifche  ©leer  cincrfcitö,  aubrerfeits  bic  Thälcr  be«  'JlljcincS,  ber 
©laaB  unb  bes  fHljone,  bas  alte  Sanb  SotßarS,  eine  fortbauernbe  unb  unau6= 
bleibliche  Cuellc  bes  Streites  jmifcheu  ben  'Jladjbaroölfetn,  bis  es  bem  ©ott 
ber  Schlachten  gefällt,  ihnen  $u  ihrer  gemeinfamen  Stube  bie 
natürliche  ffirenje  bes  ©beincs  auf juerlegen!"  (©er  lacht  ba?) 

Gs  mirb  bann  meiter  heroorgcljoben,  baß  cs  tro()  ber  ©id)tigfcit  bes 
©littcllönbifdicn  ©leeres  oor  SUIem  bod)  auf  bie  Gntfd)cibung  au  ben  Ufern 
ber  'Hi aas  unb  bes  ©beincS  anfomine.  ©irb  nun  granfreieb  juerft  ben 
Singriff  ober  bic  Slertheibigung  mahlen?  Grflerer  hängt,  fo  fagt  bas  Journal, 
uon  brei  gaftoren  ab: 

1.  oon  bem  Staube  ber  Organifation  unb  bem  3uftanb  ber  Streitfräftc; 

2.  oon  ber  Soge  ber  gegenüberftehenben  Streitfräftc  ju  eittanber; 

3.  oon  bem  iBlicf  unb  bem  Temperament  beS  fjöchftfommanbirenben,  oon 
bem  (Steift,  welcher  bie  unter  feinen  SScfebl  geftellte  SIrmee  belebt. 

95erfaf)er  fotnmt  }u  bem  Schluß,  baß  bie  beutfebe  Slrtnce  ohne  3ll'cifel 


Digitized  by  Google 


131 


günftiger  baran  ifl  als  bic  frattjöfifcße,  unb  baß  fic  waßrfcßeinlicß  bie  Cffettfiüe 
ergreifen  wirb,  baß  bic  franjöfifdie  nießt  im  Staube  ift,  ißr  barin  juoorju- 
fotnmen.  Sic  erften  beiben  fünfte,  uon  beneti  bic  Cffcnfiue  abßängt,  liegen 
für  bie  Seutfeßen  unoergleicßlicß  befjer,  unb  was  bic  Süßrung  anbelangt,  fo 
roirb  feßr  richtig  ßeroorgeßoben,  baß  gegenüber  ber  erprobten  beutfeßen  Seitung 
bie  franjößfeße  bisßer  nur  in  ©lanöoern  ©elegenßeit  geßabt  ßat,  fieß  ju  jeigen. 
„Sie  Station  ßat  noeß  nießt  ißr  oolleS  fflleidjgemicßt  rnieber  erlangt.  SaS 
£>eer,  roeleßes  ßcute  bas  tnobilifirtc  SOolf  ift,  fanit  ju  fid)  felber  nod)  nießt 
biefes  oöHige  Bertrauen  ßaben,  loeltßes  uor  nießts  erftaunt  ober  jurücffdjrecft, 
toclcßeS  alle  $inbernijfe  überfeßreitet.  Sic  ©röße  ber  ©cfaßr,  bie  Sitßcrßcit, 
baß  ber  SluSgang  bes  Kampfes  bic  Gjiftetij  bes  Baterlanbcs  felbft  bebeutet, 
werben  bie  Seelen  entflammen,  bic  fpcrjcti  erßeben,  ben  'Dlutß  fteigern.  ffiir 
• geben  es  ju,  ja  biefer  Gntßufiasmus  fann  ben  Sieg  getoäßren,  aber  er  fann 
autß  oßnmäcßtig  fein,  bie  Sticberlagc  unb  nad)  ber  Slieberlage  eine  auflöfeitbe 
©egenwirfung  in  biefen  'Dlaßcn  junger  Solbaten  abjuroeßren,  bic  ebeitfo 
bereit  jur  Begeiiterung  wie  jur  Gntmutßigung  fuib.  Sllsbaim  roirb  bic 
Seitnng  ber  rücfgängigen  Bewegungen  feßroierig,  lueitit  nießt  untnögließ  fein. 
Ser  9türf}ug  wirb  nießt  au  ber  ©rcitje  fein  Gnbe  ftitbcit,  ba  biefc  bem 
Kainpfplaß  ju  naße  liegt,  fonberti  feßr  weit  jenfeits  berfelbcn,  unter  bem 
Seßuß  cntfcniter  fcinbcritiffe,  bie  an  unb  für  fid)  ftarf  genug  fiitb,  um  bie 
Ueberflutßung  ber  3>’oafion  aufjußalteit  unb  ju  ßcinmen.  3n  biefem  Jalle 
toerben  bie  an  ben  ©renjen  aufgeßäuften  BcrtßeibiguugSanlagcn  nießt  bie- 
jenigen  Sienftc  geleiftet  ßaben,  tooju  fic  erbaut  worben  finb,  unb  cs  fteßt  ju 
befüreßten,  baß  ftc,  fieß  felber  überlaßen,  nießt  bem  Vertrauen  entfpreeßen, 
bas  man  in  ißre  Störte  gefeßt  ßat.  Sffienn  im  ©egenfaß  ju  biefen  Boraus 
feßungen  bie  befiegten  SDlaßcn  fid;  bortßin  flüeßten,  fo  tönnen  fie  wie  in  ÜKeß, 
für  bie  Bcrtßeibigung  bes  3uneren  oerloren  fein." 

Setngcmäß  feßeiut/  bic  anfängließc  Scfenftoc  bem  Berfaffcr  für  ^rattfreieß 
bas  rießtigfte  ja  fein,  felbft  in  bem  gälte,  baß  leßtcres  im  Staube  toäre, 
feinen  Sluftnarfcß  ebeitfo  feßneü  wie  Seutfeßlanb  ju  bewirten,  ba  bie  übrigen 
Bebingungen  für  bie  Cffcttfioe  fcßlen.  Gr  glaubt,  baß  ber  Cberbcfeßlsßaber 
fo  eine  größere  greißeit  ber  Bewegung  fnß  betoaßren,  er  füreßtet,  baß  es  ißm 
Seßwicrigfeitcn  bereiten  werbe,  feine  jaßlrcicßen  Kolonnen  jur  Cffcttfioe  in 
Bewegung  ju  feßen,  eine  SReinung,  womit  er  bem  Cberbcfeßlsßaber  gerabc 
fein  günftiges  3eu9n'ß  ausftellt.  Scßoit  ein  Slufßatten  ber  beutfeßen  Cffeu 
ftoe  erfeßeint  ißm  als  ein  erfirebenSwertßes  3*d*  granfreieß  muffe  fueßen, 
beit  Krieg  in  bie  Säuge  ju  jicßeu,  was  Seutfeßlanb  uießt  oertragen  löntte. 
Seßteres  bebürfe  — wie  alle  Gröberer  (!!)  — fcßtieller  Siege.  Sie  ifJläßc 
Soul,  Berbun,  Sangres,  SteiniS  unb  Boris  formten  über  eine  ÜliHion  geinbe 
feffeln;  wie  oiel  Kräfte  blieben  für  Seutfeßlanb  aisbann  noeß  jur  Sccfung 
feiner  übrigen  ©renjen? 

Ser  Slufinarfrf)  ber  franjöfifcßen  Streitfräfte  wirb  auf  ber  160  Kilometer 

s* 


Digitizedtty  Google 


132 


langen  Streife  Saint  Dlenchoulb— 2Jar  tc  Suc — Deufcbnteau — Dtirecourt  oor-- 
gefdfiagen,  roftdjc  fid)  rechts  an  bie  geftung  (Spinal  unb  bie  DlotitS  gancilles, 
linfs  an  'Serbien  unb  bie  Strgonnen  anlefjnt.  Dor  biefer  Linie  bcfint  ficf)  bas 
Sfial  bcr  Maas,  bereu  Ucbcrgängc  burd)  Söefefliguugen  gefperrt  finb.  (Mtrabc 
in  bcr  Dlitte  beS  Dorgclänbcfl  erhebt  fid)  bie  gefiung  Soul.  Sie  iiörHidjc 
Streife,  gegenüber  non  Dlcß,  ift  eine  große,  Icicfjt  jugänglicfic  Sbene,  roeftlicb 
begrenjt  burd)  eine  SBergfette  non  ioed)felnbcr  Breite.  Dütfroärts  berfclbcn 
oerbinbet  ber  Sfialroeg  bcr  DlaaS  bie  Sefefiigungen  oon  33crbun  über  Saint 
Dliffiel  bis  Soul.  Ser  füblid)  oon  Soul  gelegene  Sfjeil  ()at  feine  -öcfcfiigungen, 
ionbern  nur  bie  Dlofcl  unb  itjrc  3uflüffc  als  natürliche  frinberniffe. 

31(8  Linie  für  ben  bcutjdjen  Stufmarfd)  roirb  Dlcjj— Strafjburg  ange-- 
nommen,  welche  fomit  oon  ben  franjöfifdjcn  Streitfräfteit  oier  bis  fünf  Sage; 
tnärfche  entfernt  fein  toürbe.  @6  roirb  v nun  roeiter  angenommen,  baß  bie  * 
Scutfchen  junäcbft  ben  Surdjbrud)  in  ber  Linie  Soul— (Spinal  oerfudjen 
mürben.  Sann  mürben  bie  grattjofen,  meint  baä  Journal,  im  Staube  fein, 
ihnen,  roenn  fic  in  bem  Daum  jmifdjen  Dlaas,  Dlofel,  Soul  unb  (Spinal  att-- 
langen,  gleich  ftarfe  Slräfte  entgegen  ja  ftcllcn. 

Sollten  bie  Seutfdjen  aber,  ftatt  bureb  bie  genannte  Oeffnung  oorjm 
bringen,  oon  Dieb  flllS  uorgehen,  fo  mürben  fic  bureb  bie  Scfcftigungen  an 
bcr  Dlaas  fo  lange  aufgebaltcn  merben,  bis  bie  SBerfammlung  ber  franjöfifcfjcn 
Slräfte  hinter  bcr  Dlaas  bemirft  fei,  rocldje  ihnen  bann  fampfbereit  unter  ben 
günftigfien  äkbingungen  entgegen  treten  mürben.  (Sin  umfaffenbes  'Sorgeheu 
ftärfercr  beutfebet  Slräfte  oon  Dlcfe  aus  nörblicb  an  tßerbun  oorüber  gegen 
bie  linfe  franjöfifdjc  glanfe  juglcid)  mit  einer  frontalen  Offenfioc  febeint  bem 
Journal  möglich,  >t>cmx  batnit  jngteid)  eine  Cffcnfioc  burd)  Belgien  oerbunben 
mürbe.  3U  allcbctn  mürben  bie  Seutfdjeu  einer  folchcn  numerifeben  lieber; 
legenheit  gleich  ju  Einfang  bebürfen,  mie  fie  ihnen  nicht  jugetrnnt  roirb. 

Slehnlicbe  (Sinmürfe  roerben  einem  Dorgehcn  beutfd)cr  flräfte  jroifeben 
Dogefcu  unb  Dljcin  gegen  bie  franjöfifdje  rechte  glanfe  entgegen  gehalten. 

£ncr  mürben,  felbft  roenn  iöclfort  übermunben  ober  burch  Sd)rocijer  ÖSebict 
umgangen  märe,  33efom;on,  Sifott,  Langres  unb  (Spinal  einem  weiteren  Slor- 
bringen  fid)  entgegen  ftellen.  Saß  auf  eine  Dtitroirfung  Italiens  bei  einem 
foldjcn  33orgefjcn  gegen  bie  rechte  fraiijöfifche  glanfe  nur  fchmer  ju  rechnen 
fein  roiirbc,  roirb  beroorgeboben.  ffiabrfcheinlid)  mürbe  bie  (Sntfdjeibung  an 
bcr  Dlaas  früher  gefallen  fein,  ehe  bie  italienifchen  Kolonnen  ben  langen  unb 
befdjrocrlidjen  2Seg  über  bie  Üllpcn  jurücfgclcgt  hätten. 

2ils  Slusgangspunft  für  bie  beutfdjc  Cffcnfioc  roirb  bie  frochebene  oon 
Lothringen,  als  ihr  erftes  Cbjeft  Danct)  unb  als  ihr  fdjliefjlicbeB  3'cl  'floris 
bejeidmet.  Sementfprcchenb  mirb  als  Serfammlungspunft  für  bie  frauptmaffc 
ber  franjöfifchen  Strcitfräftc  bie  ©egenb  oon  Dläricourt  über  23ar  le  Sue  . 
bis  Saint--Dlenehoulb  als  am  günftigfien  betrachtet.  Sind)  bie  oor  ber  gront 
liegenbe  befefiigte  D!aas=Linic  glaubt  Dcrfaffer  bie  Derfammlung  ber  betreffen; 


Digitized  by  Google 


133 


bcn  Korpß  gegen  eine  Ueberiaftfjung  genügenb  gefidjert,  ba  bie  Xeutfdjeu  einen 
Storfprung  uon  oier  bis  fünf  Üngen  — fomeit  fcfjägt  er  bic  Entfernung  ber 
beuiftben  Cperationäbafis  oon  ber  'JOiaaS-Sinic  — in  ber  iDiobilmadjung  nicht 
baben  fönnten.  Gbcnfo  mürben  bie  Strafte  gegen  eine  Stebrobung  ber  ^(üget 
oon  Seiten  ber  Xeutfdjeu  gefiebert  fein,  ba  biefen  ju  einer  fo  meitgreifenbeu 
Umgebung  foroohl  bie  3e<t  als  bie  genügenben  iDJittel  fehlen  mürben.  XaS 
Eifenbafjuneb  mürbe  genügen,  um  eine  SBerfammlung  an  bicfein  ober  jenem 
fünfte  ber  Sinie  SWericourt — SaintDlenefjouIb  ju  geroäbrleiften.  'Merbings 
mürbe  es  rücfrocirts  biefer  Sinie  an  natürlichen  Stüfcpunften  bes  fflclänbcs 
fehlen,  unb  cs  mirb  beroorgeboben,  bafj  Berlin  in  biefem  fünfte  beffer  baran 
ift,  als  'Jkris,  bag  cs  baber  bringenb  notbroenbig  fein  mürbe,  eine  beffere 
93afis  für  bie  l'crtbeibigung  beS  Seinc=39ecfcn6  ju  fdjaffeu.  SUIerbings  mürbe 
bamit  eine  3°ne  non  ctroa  60  bis  80  .Kilometer  Breite  mit  9lanct)  unb 
Sitneoillc  aufgegeben,  aber  Suneoille  fei  burd)  bas  gort  'JJtanonoiller,  'Jiancp 
burd)  bie  umgebenben  .‘ööEjen,  roclcbe  fidj  gut  jur  äkrtljeibigung  eigneten, 
gegen  einen  fjanbftrcid)  genügenb  gefiebert.  Slud)  mürbe  ftcb  näher  an  ber 
©renje  feine  beffer  geeignete  Sinie  uorfinben.  Sollten  bic  Xeutfdjen  rciber 
Grroarten  nicht  bie  Cffcnftoe  ergreifen,  fo  mürben  bie  franjöfifcben  Streit: 
fräfte  ihrerjeits  jmn  Singriff  oorgeheit. 

3iehen  mir  aus  biefen  furjen  23ctrad)tungen  bas  Ergebnis,  fo  febeit  mir, 
ba§  alfo  eine  Uebcrlegenbeit  ber  Xeutfdjen  in  ber  Sdjnelligfeit  bes  Slufntaridjcs 
anerfannt  mirb,  unb  bafj  bie  Sperrforts  bcn  31DCd  haben  follen,  biefen  SJor= 
fpnmg  ausjugleidjcn  unb  ber  eigenen  Slrtnee  bic  Sicherheit  bes  'ilufmarfdjcs 
ju  gemährleiften.  Cb  bie  baran  gefnüpften  rociteren  Folgerungen  3lusfübt 
auf  Erfüllung  haben,  bariiber  enthalten  mir  uns  meitercr  Betrachtungen;  es 
mar  uns  hier  nur  barum  ju  tbun,  eine  neue  Stimme  aus  bem  franjöfifcben 
Säger  anjufübren,  roelcbc  beroeift,  baf>  man  bort  feiner  Sache  boch  nicht  fo 
ganj  fteber  ift,  mie  bies  nach  bem  grofjartigen  ÜJlobilmacbungsoerfucb  beS  ocr= 
gangenen  fjerbftes  erfebeinen  möchte. 


gas  öriorijifti  unb  feine  Ueriuertljung  für  ben  ^eereöbienft. 

Es  ift  ein  Berbienfl  ber  granjofen,  hinfiehtlich  ber  Bermertbuug  ber 
BeloeipcbS  bei  bcn  größeren  jjcrbftübungen  eingehenbe  Berfudje  angcflellt  unb 
bie  Grgebnific  ocröffentlidjt  ju  haben.  31ns  ben  '-Berichten  ber  gacbblätter 
entnehmen  mir  bas  28efentlid)fte. 


Digitized  by  Gc 


134 


Pcrfonal.  66  nahmen  an  ben  großen  'Hianöoern  bes  IX.  RorpS  1887 
im  ©anjen  25  S3elocipebiftcn  £t)ei(,  nämlich  9 mit  Sicqddten  (biefelben 
hüben  jmci  gleich  ()ol)e  SRäber),  10  mit  Sicqcles  (haben  ein  t)oI)eö  Porbers, 
ein  {(eines  Hintcrrab),  unb  6 mit  Uteiräbern.  Sämmtlid)e  Pelocipcbiften 
waren  ber  Scitung  bcö  2territoriah2icutenant8  '.Martin,  bes  Porft|enbcn  be« 
Pelocipeb^Rlubs  oon  Singers,  unterteilt. 

üüicnft.  ®ie  Perroenbung  berfclbcn  erftreefte  tief)  auf  bie  Ueberbringung 
Ber  3)efef)le  jroifdjen  ben  Stäben  unb  ben  oerfdjiebenen  33el)örbcn  unb  Struppen* 
tfjeUen. 

3m  Hauptquartier  unb  bei  jebet  25ioifion  mar  ein  „©ruppenältefter" 
betraut  mit  ber  Leitung  feiner  ©ruppc.  3"  ben  RantonnementS  mußte  er 
barüber  machen,  baß  bie  Slefefjlc  gleich  naeh  bereu  Gintreffen  burd)  bie  2eute 
feiner  ©ruppe  faeförbert  mürben ; er  oerfügte  außerbem  über  eine  Drbonnanj, 
bie  bei  jebem  Stabe  fich  bereit  hielt. 

SSeurtheilung  ber  SBege  unb  bcs  ©elänbes.  ®ie  roährenb  bes 
IManörerS  betretenen  Strafen  unb  33ege  maren  im  Sldgemeinen  fehleeht : ber 
faitbige  Stoben  ber  SBege  unb  bie  burd)  bas  paffiren  ber  Raoallcrie  unb  ber 
SlrtiUerie  aufgemühtten  Steine  erfchmerten  oft  bas  Jortfommen  ber  SJelocipebiften 
cmpfinblich.  Stroßbcm  mar  bie  erreichte  ©efdjroinbigfeit  in  bie  Slugen  fallcnb. 

Mach  roiebcrholten  'Proben  mürbe  feftgeftedt,  bay  auf  eine  Gntfernung 
oon  40  flilometern  ein  Pclocipebift  1 ’/2  unb  auch  - Stunben  oor  ber  be; 
rittenen  Orboitnanj  anlangte,  ohne  Grmübung  unb  ohne  ftch  oor  bein  3iiicf= 
mege  ausruhen  ju  rnüifen,  obgleich  er  oftmals,  um  ein  beffereS  Xetrain  ju 
haben,  einen  größeren  Utnmcg  gemacht  hatte. 

$ie  Sdmcüigfeit  fchmanfte  jmifdjen  16  unb  28  Rilometern  in  ber  Stunbe; 
biefe  lebte  3af)l  barf  nicht  als  eine  regelmäßige  angefeßen  roerben,  fottbern 
jeigt  nur,  mas  im  bringenben  gälte  ein  geübter  Pelocipebift  erreichen  fanit. 
31  iS  burchfchnittliche  ©efehminbigfeit,  toic  fie  im  Verlaufe  eines  £ages  erjielt 
mirb,  ergiebt  ftch:  20  flilomcter  in  ber  Stunbe. 

Gin  ber  17.  Dioifion  beigegebener  Pclocipebift  hat  im  2aufe  beS  9.  Sep* 
tember  eine  fflefammtleiflung  oon  110  Rilometern  aufgeroiefen,  hie  höchfte 
3ahl,  bie  mäljrenb  beS  'DianöocrS  erreicht  ift.  Sie  lann  übertrieben  er* 
fdjeinen:  unb  hoch  ift  fie  etroaS  ganj  ©eioohnlidics  in  Anbetracht  beffett,  baß 
ein  Pelocipebift  250  Rilometer  in  einem  Stage  jurüdlegen  fann. 

25ie  gcringfte  ©efehminbigfeit,  bie  erreicht  toorben,  mar  bie  oon  10  flilo* 
indem,  bei  einer  nächtlichen  Sour  auf  einem  burcf)  Artillerie  aufgemühlten 
2öege.  3n  ber  9lad)t  (ann  bie  Slnrocnbung  bes  Pelocipebs  nur  mittelmäßige 
Grgebniffe  haben.  '.Mehrfad)  muhten  Pclocipcbiften,  bie  an  einer  'Jlrtillerie- 
ober  Raoallcrie=Rolonne  entlang  roollten,  hemmen  loegen  bes  fchmalctt  freige= 
laffenett  MaumeS ; oft  auch  maren  fie  gezwungen,  ihre  'Ulafchine  ju  führen.  — 
Rörpcrlidjc  Gigcnfchaf ten.  üJtit  roentgen  Ausnahmen  maren  bie 
Pelocipcbiften  fräftig  unb  raohl  geübt  für  längere  Strcden  unb  befonbers  fehr 


Digitized  by  Google 


135 


bei  ber  Sadje.  Xie  ÜJleiften  uerftanben  eine  Sorte  ju  lefen  unb  gatten  ba= 
bureg  grogeu  Stortgeil  bei  ber  Slußwagl  günftiger  2Bcge. 

SSährenb  beß  ©efeegtß  ift  bie  SJermettbung  ber  Stelocipebiften  cbenforoenig 
möglich,  wie  auf  ooUgcflopftcn  Strogen.  3lbcr  baß  ift  ja  ancg  gleidigültig. 
Gs  wirb  boeb  91iemanbem  beifommcu,  ben  SSelocipebiften  tnünb  liege  !8cfcf)!c 
aufjutragen  unb  welcher  ©encral  fdjreibt  wogl  roägrenb  bes  ©efeegts  ober 
auch  nur  loätjrenb  beß  ÜJlarfegeß.  SBenn  3*'*  jum  Schreiben  ift,  bann  wirb 
auch  3e'1  für  baß  Stelocipeb  fein  einen  Umweg  ju  maegen  unb  auf  Straffen 
noch  üor  bem  Leiter  anjufontmen,  ber  querfelbein  gefjt  — , ooraußgejegt,  baf, 
eine  beträdjtlicgc  Strede  jurücfjidegen  ift. 

Sie  Stertgeilung  ber  SJelocipebiften  bei  ben  Stäben  entfprad)  niegt  ben 
änforberungen  beß  Xienftcß;  beim  Sorpßfoinmanbo  mußten  anftatt  6 wenig* 
ftcnß  8 fein,  bei  ben  Xioifioneu  6 unb  bei  ben  Strigaben  2.  3ft  bie  gc= 
nügenbe  3«¥  niegt  oorbottben  bei  einem  Stabe,  fo  entfielt  eine  Slngäufung 
ber  ju  beforgenben  Stefeglc  unb  ber  Xicnft  würbe  in  golge  ber  Gtfegöpfung 
ber  Stelocipebiften  leiben. 

'Uiafcginc.  3eber  SUelocipebift  batte  fein  cigeneß  ga^rjeug  mitgebraegt. 
Xic  Grfobrungen  mit  beit  cinjelnen  Softemen  waren  folgenbe: 

Xaß  23icpclette  bietet  eine  groge  geftigfeit,  ba  ber  Scgmcrpimft 
Sroifcgen  beiben  'Jiäbtrn  liegt,  alfo  ein  Stiirjen  weber  naeg  oorn  nod)  nad) 
binten  »orfommen  fann.  Gß  bat  nur  eine  Spur  unb  fein  ©ebraueg  ift  auf 
ben  fd)ledtteften  Siegen  möglich,  fclbftrcbenb  mit  geringerer  Scbnelligfcit,  alß 
auf  einer  gebahnten  Stragc.  Gß  fann  über  unebeneß  Terrain  geben,  j.  St. 
ein  burcgfurdjteß  gelb,  bejfen  Stoben  bQrt  genug  ift,  um  feinem  ©erniegt  }ti 
rciberflcgcu  unb  ju  uerbüten,  bag  bie  SHäber  einfegneiben.  SBägrcnb  eineß 
3iacgtmarfd)cß  gewährte  biefe  ÜUafcgine  grögere  Sicherheit  alß  baß  Sticpcle. 
3luf  unebenen  Stragcn  werben  bie  Steigungen  fcgnctler  unb  mit  weniger 
3lnftrengung  überwunben,  alß  mit  feber  anberen  SDJafcgine;  eß  bQt  einen 
ftemmfcgug,  ber  fofort  brcmfl,  — baß  ©eroiegt  beträgt  ungefähr  20  Silo* 
gramm. 

Xaß  Sticpcle  ift  bie  am  wenigften  ftanbfefte  'Dlafcgine,  fann  aber  bie 
grögefte  fflefebwinbigfeit  auf  guter  Strage  unb  in  ebenem  ©elänbe  erjielen. 
3luf  außgefobrenem  Stege  ober  folcgem  mit  §inberniften  fann  eß  niegt  fcgnell 
oorwärtß  foinmen.  Sein  Scgwerpunft  rügt  auf  bem  itorberrabe  unb  fann 
beim  Stcriigren  eineß  grogen  Steines,  ober  eines  Socges  im  Stoben  einen 
cturj  oornüber  oerurfaegen.  Xaß  Sticpcle,  etwa  lii  Silogramm  fcgwer,  fann 
einen  öemmfdjug  gaben,  aber  feine  SBirfuitg  oermag  fieg  nur  allmäblig  ju 
äugern. 

Jas  Xrcirab  ift  bas  ftanbfcftefle;  ein  niegt  geübter  iDtann  fann  oljne 
Skiteres  fieg  biefefl  3nftrumcntcß  bebienen,  baß  feine  Scrnjeit  ooraußfegt  — 
roie  bie  beiben  oorerwägnten  'Dtafcgiuen  eß  tgun. 

Xer  groge  'Uacglgcil  beß  Xricijcleß  ift  feine  Spurbreite,  bas  gagren  ift 


Digitized  by  Google 


136 


nnftrengenber  unb  bie  SchneDigfeit  geringer,  als  bei  ben  3<oeiräbern.  ©in 
fernerer  Sachtheil:  wenn  ein  Sreirabfaßrer  auf  fchmalem  SBege  an  einer 
Kolonne  entlang  fall,  bann  mufj  bas  eine  Sab  auf  bem  niebrigften  unb 
fcßlcchteften  3T^eü  ber  Straffe  fief)  bewegen;  bas  erforbert  größere  Kraftauf= 
wenbung  unb  bie  Gattung  bes  gaßrerS  ift  feine  gerabe,  ba  er  jur  Grßaltung 
bcs  ©teichgewichtcS  fid)  nad)  ber  entgegengefeßten  Seite  neigen  muß. 

Sn  Süortßeilen  bes  Sreirabes  fmb  bagegen  ju  ermähnen:  bas  plößlichc 
.frommen,  ofjnc  baß  ber  SDlann  abfteigen  muß;  bann  bas  bequem  ju  oer= 
langfamenbe  Xcmpo,  welches  erlaubt,  lange  3c'i  Einer  Infanteriekolonne 
ohne  ©rmübung  }u  folgen,  was  baS  99ict>cle  unb  bas  33ict)clette  auf  bie  Sauer 
nicht  ermöglichen.  UebcrbicS  geftattet  baS  Sreirab,  hinten  eine  Saft  mit}u= 
nehmen,  roefche  je  nach  ber  Straft  beS  SBelocipebiften  jroifchen  10  unb  ßöchftcns 
20  Kilogramm  reechfeit. 

Saß  Sricpcle  roiegt  burcbfdgüttlich  20  Kilogramm ; bie  SSremfe  wirft  Sofort. 

3uftanb  ber  SDiafdjincn.  Siefelben  befanben  fich,  mit  Ausnahme 
oon  jweien,  bei  welchen  eine  'Reparatur  nöthig  war,  in  trefflicher  Skrfaffung 
beim  Schluffe  beß  SSanöoers;  nur  bas  ©utntni  [>atte  gelitten  burch  ben 
fdjledjten  3nftanb  einiger  Straßen  unb  bie  fcharffantigen  Steine,  mit  welken 
bie  Straßcnränbcr  eiitgcfagt  finb. 

Gnbergebnig.  Sie  Snroenbung  bcs  Selocipcbs  im  frecrcsbicnfte  fann 
grogen  Süßen  bringen;  es  ift  unerläßlich  in  ben  Kantonnements  jur  Schleunigen 
lleberbringung  ber  befehle. 

Sen  Siorjug  oerbient  baS  fflicgclette. 

Ser  Slitjug  wäre:  Käppi  unb  SSloufc  mit  Sbjeichen;  lange,  unten  ju= 
gefnöpfte  tpofen ; Sdjnürfdiuhe ; ©ummuUcberwurf  mit  Kapuje;  Siebertafdje 
jur  Aufbewahrung  ber  Sdjriftftücfc.  Als  2Boffc : Seooloer. 

©in  anberes  Statt  fdjlicßt  mit  beit  üBorten: 

Sic  Süßlichfeit  ber  SScrrocnbung  oon  Selocipebs  im  freere  ift  alfo  er; 
wiefeit,  aber  es  muffen  feßt  noch  Sortfdjritte  gemacht  werben.  So  oerlangen 
wir  oon  ben  Sclocipcb=@efclIfchaften  3ranfreid;ß,  baß  fte  frinbernißrennen 
oeranftalten.  2Bol)l  oerftanben  honbelt  es  fid)  nicht  barum,  mit  ben  Sclocipebs 
über  Reefen,  irifche  2Bällc  ober  fflräbcn  ju  fpringen!  Aber  es  wäre  oon 
großer  2i5icf)tigfcit,  in  Snfcljung  ber  Siettfie,  welche  fte  ber  Armee  leiften 
fönnen,  baß  man  fie  in  burchriifenen  unb  leicht  gewellten  Serrains  wenigftenS 
einige  Jahrübungen  machen  ließe.  Sur  unter  biefer  SBcbingung  fann  baS 
S3elocipeb  ein  wirtlich  militärifdjes  ©erätf)  werben. 


Digitized  by  Google 


137 


Sir  fjimbr  im  SrirgöiJirnf!. 

3u  ben  '^ferben,  ben  ältcftcn  ©efäbrten  bcr  Strieger  aller  3*'^°  unb 
Sänber,  ^abcu  fidj  im  'Dtilitärbausbalt  ber  mobemen  Stulturuölfer  feit  einigen 
Suftren  bie  Brieftauben  gefeilt;  nunmehr  treten  biefjunbe,  baS  Jtollegium 
ergänjenb,  fjinju. 

SC'er  „Sntrourf  jur  gelbbienft=Orbnung"  doii  1886  enthält  bei  bem 
Sapitel:  „Borpoften,  ißoften  ber  gelbroachen"  ben  Safe:  „Sinb  fjunbe  bei  ber 
Gruppe  oorbanben,  fo  fönnen  foldje  uamentlirf)  für  bie  gelbroadjen  unb  Xurdp 
laßpoften  bei  ben  Seuten,  beiten  fie  fid)  attadjirt  haben,  erroüufdjte  Xienfte 
leiften." 

©5  ift  flar:  mie  jur  3agb,  jur  .iieerbenbeiuadjung,  juin  Sluffucfjen  Ber; 
irrter,  Berunglütfter  unb  ju  anberen  3,Dfden,  fo  muff  bcr  fjunb  aud)  jum 
Borpoftenbienfi  ab  gerichtet  merben;  unb  roic  fid)  mandic  Slrteii  nicht  ju 
mannen  3metfen  eignen,  fo  fönnen  nur  £uube  oon  befonberer  ©ignung 
9tußcn  im  „ÄriegSbienftc"  bringen. 

Xie  „gelbbienft.-Orbnuitg"  oon  1887  fprid)t  oon  „Borpofien.-§unben" 
nicht.  ©8  ift  aber  nicht  ju  besroeifeln,  baff  man  an  maffgebeiiben  Stellen 
im  ©rnftfalle  bie  Berrocrtf)ung  oon  fjunben  ebenfo  gutbeifjen  mürbe,  roie 
bie  aller  anberen  erlaubten  flricgSmittcl ; unb  battacb  rcirb  febtoeriid)  etioas 
im  SBege  fteben,  nein  — man  mirb  mit  Snertennung  febou  im  grieben 
awb  folcbe  ernflgemcintcn  unb  fnchoerftänbigen  Berfudje  unb  Bemühungen  im 
beutfdjen  £ecre  geroäbren  [affen,  bie  barauf  abjiclen,  bie  Bcfonberbeiten  bes 
fjunbcS  für  ben  militärifdjen  Xienft  nußbar  ju  machen,  Xbatfädjlid)  bat  ja 
* febon  bei  oerftbiebenen  Jruppembeilen  unfercr  9lnitce  bie  Xreffur  oon  Bor* 
poftenbunben  ftattgefunben  ober  fie  finbet  nod)  ftatt.  2Beld)c  ©rgebniffc  er= 
äielt  finb,  bas  entjiebt  fitb  unferer  genaueren  Stemitiii§.  Tafe  aber  auf  biefem 
©ebiete  überhaupt  grüdite  ju  ernten  finb,  — biefe  Behauptung  mirb  meniger 
2Biberfprud)  finben;  uielmcbr  beliebt  über  bie  ju  erreiibenbcn  3**1*  unb  bie 
2lrbeit8metbobc  nod)  oielfacfje  llnflarbeit.  Xa  lohnt  cs  fid)  mobb  Jtenntnifj 
ju  nehmen  doii  gleichartigen  Beftrebungeii  uub  Berfucben  in  anberen  Jlr- 
meen  — unb  fo  foll  hier  miebergegeben  merben  ein  Slrtifel  bes  „Progres 
niilitaire“  oom  1.  Cttober  1887,  ber  ben  in  grage  ftebeiiben  ©egenftanb 
grünblid)  unb  Har  bcbanbclt.  Xer  Ülrtifel,  meldjer  jum  großen  Xb**l  2luS= 
jüge  aus  einer  Schrift  giebt,  bat  immerhin  feinen  felbftftänbigen  ilöcrtb- 
©r  lautet: 

3eberinanit  roeijj,  mie  faft  überall  an  unfern  fflretijcn  einerfeits  Schmuggler, 
anberfeits  bie  Steucrbeamteti,  ben  munberbaren  ©eruebsfinn  uub  bie  ©clel)rig= 
feit  bes  fmnbegefcblccbts  ficb  ju  9luße  machen.  SJeniger  belannt  ift  bie  utt- 


Digitized  by  Google 


gehcure  3«¥  bcr  oon  bcibcn  Parteien  oerroenbeten  3Ttjtero.  Ginc  genaue 
Statiftif  barüber  ift  nicht  aufgenommen  roorbcit  unb  fann  nidit  mobl  aufge-. 
nommen  werben;  aber  es  ergaben  juoerläffige  Grljcbungen,  baß  bic  fjuttbc 
ber  Schmuggler,  allein  auf  uitfercr  ‘■Jlorbgrenjc,  bic  3af)f  non  400  000  über-- 
fdircitcr. ! 2lnbrerfeits  hält  bic  3°H=2bircttton  oon  GbarleoiHc,  nur  für  ihre 
Slcdjnung,  805  fjunbe,  bic  ben  95orgefeßtcn  bcr  (Mrenjroäditer  geboren. 

Sie  fonunt  es,  baff  biefe  nüfclidjcn,  biefe  unentbebriieben  ©ebülfen  nicht 
febon  längft  reglementarifd)  ffnb  in  unterer  Slrmee,  anftatl,  baff  ffe  nur  oer 
einjclt  unb  inebr  a(6  Liebhaberei  erfebeineu?  3Jlan  bot  bic  Lehren  bes  9Uter= 
tbums  mißachtet,  bas  uns  bod)  fo  zahlreiche  ©eifpielc  ber  33crwcnbung  oon 
£>unben  im  flriege  übermittelt  hat-  Unb  hier,  nüe  in  oielen  ®ingcn,  mußte 
bcr  yrembe  es  uns  juoorthun,  cbe  mir  uns  crnfilicb  ans  ©erf  machten. 

3n  golge  ber  berühmten  Gjpcbition  SfobclewS  gegen  ©cof=®cpc  haben 
bic  jHuffcn  befcbloifen,  fcunbe  als  ©achter  bcr  oorberften  'fJoften  ju  breffiren. 
®iefe  Gntfdjeibung  ift  mabrfcbeinlicb  oerurfaebt  burd)  bie  blutigen  lleberfäüe, 
meldje  ihnen  ju  ®hpü  nmrben  fcitcuS  bcr  ®urftnencn,  mäbreub  Tic  bereu  £aupt= 
ftabt  belagerten. 

®ie  ®eutfcf|en  fobanu  machen  fdjon  feit  einiger  3pU  2Jprfud)c  behufs 
®reffur  unb  planmäßiger  Ginflcllung  uou  fcunben  für  JlriegSjwrcfc.  ®ic  erften 
groben  fanben  oor  etwa  2 Sohren  in  ©oslar  ftatt  unb  finb  feitbem  in  meb 
rercn  fflamifonen  unternommen.  Anfänglich  bonbeltc  es  fidj  barum,  biefe 
&unbc  ben  außerhalb  bewohnter  Drtfdjaften  auSgeflellten  Soften  beijugeben. 
Slcuctlid),  nach  ben  OTanöocrn  1880,  nahm  baS  in  Lübben  ftebenbe  3.  3äger 
SataiUon  bic  SPcrfuche  wicber  auf. 

©aS  uns  betrifft,  fo  hoben  wir  eben  unfere  Gntfdjcibung  getroffen  unb 
bei  ben  £crbftübungen  bes  IX.  9lrmcc:florpS  Ijat  man  einen  „offiziellen" 
ü'crfucb  mit  ftriegshunben  gefehen. 

®as  SBerbicnfl  bei  biefer  Steuerung  gebührt  bem  Lieutenant  3upin  oom 
32.  LiniemfHcgiment,  welcher,  naebbem  er  ben  3inftofe  gegeben,  bie  ©löglidjfeit 
bargetljau  hat,  in  furjer  3f>t  bie  ®l)>pi'p  fomeit  hfranjubilben,  baft  fie  bie 
beften  ®icnfte  leiften  fönnen. 

'Jiidjts  wirb  ohne  Dlctfjobc  gut  gemacht.  Lieutenant  3uPt»  b°t  in  ein 
Such*)  alle  ©runbfäße  einer  rationellen  Treffur  ber  „flriegShunbc"  jufammen 
gefaßt.  Gr  giebt  bic  iPorfcbriften  über  bie  91  vt  bcS  GrfaßcS,  bic  SluSwahl 
bcr  Stoffe,  ben  Unterricht  u.  f.  w.  Gr  weift  u.  21.  barauf  hin,  baß  cr- 
fabrungsmäfjig  bei  ben  .£>nuOt[)iercu  bas  3ungc  um  fo  geeigneter  für  gewiffe 
Sperrichtungen  ift,  je  gefehlter  bic  Gltcrn  fclbft  in  Ausübung  berfelben  25er: 
ridjtuugen  gewefen  finb.  So  würben  bie  flriegshunbe,  ®anf  ber  Jvuchtbarfeit 
ihrer  Stoffe,  halb  Stochfommen  unb  jwar  immer  geeignetere  9tod)fommen  hoben ; 

*)  Les  chiena  militaires  ilan<  l’aruiüe  franeaiae,  par  le  lieutenant  Jupiu.  ('he* 
Berger-Levnult.  Paria  1887.  I vol  avec  planches.  — 3,50  francs- 


139 


in  »eiliger  als  jioci  3nf)ren  würbe,  bei  einer  erften  fefjr  begrenzen  JluSroaßl, 
bic  ganjc  SIrmee  reichlich  nericijen  fein. 

Xroß  ber  Pcrfchicbenhcit  ber  Situationen,  nietete  fid)  im  Kriege  gc-- 
ftaltcn,  fönnen  bie  Slufgabcn  beo  Kriegsf)unbc6  auf  oier  fjauptfädjlidjc  jurücf; 
geführt  »erben: 

1.  Sei  ben  Diärfdjcn,  ben  Patrouillen  unb  SRefognoSjirungen  bot  er  bie 
Obliegenheit,  baß  Terrain  abjufpüren. 

2.  Sei  ben  Porpoflen  bient  er  als  Scßilbmacbc. 

3.  3m  ©cfcdjt  f)>lft  er,  in  feiner  Gigenfdjaft  als  3ut räger,  beim 
'ffiunitionS.-5rfag. 

4.  Pußcr  biefen  Perwenbungen  — beim  Plarfcß,  beim  StiUftanb  unb 
im  ©cfecht  — wirb  ber  §unb  noch  oon  ber  3nfantcrtc  gebraucht  als  Sote 
(„estafette“),  um  bie  Pcrbitibung  einjelner  Slbtßeilungen  untereinanber  auf» 
reit  ju  erhalten. 

Setracßten  mir  junädjft  ben  §unb  bei  ber  9luf flärung. 

Sei  einer  Kolonne,  bie  feine  KaoaHeric  hot  — fdjreibt  Sieutenant  3upin  — , 
ift  bic  Obliegenheit  bcS  3nfanteriften  bei  ber  Sloantgarbe  fo  ocrtoicfelt  unb 
begegnet  fo  oielen  Schroierigfciten,  baff  felbft  bie  bcftabgcbärtctcu  Solbaten 
unmöglich  ihre  Aufgabe  oollftänbig  erfüllen  fönnen.  3«  ber  Xßot,  bebenfen 
»ir,  baf?  bic  oon  ber  Poantgarbe  abgefchidtcn  Patrouillen  jebeu  2iugenblid 
bid)te  unb  ftachlichtc  fjeden  überfteigen,  quer  über  geaderten  unb  oft  aufge- 
»tichten  Soben  tnarfdjiren,  Xorncngcftrüpp,  Ploräfte,  ßinfriebigungen  aller 
Ärt  umgehen  muffen.  Stenn  man  bic  'Diannigfaltigfcit  biefer  $inbernijfe  in 
(frwägung  jieht,  begreift  man  unidjioer,  bafj  ber  ftarf  bclaftetc  Solbat,  bereits 
ermattet  burd)  bic  ineift  unregelmäßige  ßrnährung,  burd)  ungenügcitbc  SHuße 
im  Siroaf  unb  fchlaflofe  Mächte  auf  Sorpoften,  Kranfheiteu  preisgegeben  ift, 
»eiche  bic  3Ql)l  ber  2lbgänge  nod)  erhöhen,  lieberbies,  augefichts  fo  oieler 
Scbmierigfeitcn,  welche  ihren  'Uiarfch  hemmen,  fiitb  biefe  Scute  gejroungencrmaßeu 
mehr  bamit  befchäftigt,  ihren  Steg  oorwärts  ju  fuchen,  als  aufjupaffen,  maS 
in  ber  Pidjtung  nach  bem  geiube  uor  fich  geht.  Xa  bie  Stachfamfcit  unb 
bie  Xcdung  bamit  unjureicßenb  werben,  fo  ift  bas  fflros  ber  Kolonne  nur 
unoollftänbig  gebedt  unb  es  fönnen  baraus  fchr  böfc  folgen  fich  ergeben. 
ÜJlit  einem  Störte:  wenn  bic  Sloantgarbe  ihren  2luftrag  gemiffenhaft  erfüllt, 
»irb  ihr  Slarfch  — unb  mithin  ber  ber  Kolonne  — feßr  langiam  fein  unb 
man  »irb  auf  biefe  Steife  oiel  foftbare  3e*t  oerlieren;  wenn  bagegen  bic 
Äoautgarbe  fchneller  marichirt,  wirb  es  ihr  unmöglich  werben,  alle  bedungen 
in  ber  Päße  bes  Steges  abjufudjen  unb  eine  in  einer  Xerrainfalte  oerborgenc 
feinbliche  Slbtheilimg  fönntc  iiberrafchenb  gegen  Jlaufe  ober  Cticuc  ber  Ko-- 
lonne  oorbrechen  unb  bort  Perwirrung  anridjtcn.  . . . 

Pehmen  mir  an,  baß  bie  Cclaircurs  abgerichtete  fjunbe  mit  fich  führen: 
Xanf  biefem  neuen  Sunbcsgenoffcn  unb  ber  Scharfe  feines  ©erudjs  finb  bie 
Späher  nicht  mehr  feben  Stugenblid  gcjroungen  ju  laufen,  um  einen  oerbäd)tigcn 


Diaitized  bv 


140 


fflegcnftanb  abjuludjen  unb  man  fann  ohne  Padfthcil  bic  3a  bl  unb  Stärfe  ber 
Patrouillen  unb  Seitenbectungen  oerringern.  Gin  SOBinf  genügt,  baß  ber 
i'unb  im  ffialopp  fid)  natfi  ber  itjm  bejeidjncten  Stelle  bcgiebt;  bie  Pafe  in 
ber  Luft  unb  bie  Pafenlödjer  geöffnet,  um  beiter  bie  Luft  einjufaugen,  fann 
er  ohne  öärm  bie  Slmoefenfjeit  bes  geinbcs  in  ber  Päfje  anjcigen;  fein  ©e= 
bahren,  feine  Sd)roanjberoegimgcn,  feine  Puf)e  ober  fein  ©rfdjrecfcn  werben 
für  feine  ©efätjrten  ebenfo  jiwerläffige  mie  leicht  oerftänbtidjc  3eid)en  fein. 
Süurch  biefe  ftuinme  Sprache  ber  £>unbe  werben  bic  GclaireurS  fetjr  balb  in 
Klarheit  fein  über  bie  2lrt  unb  ben  Aufenthaltsort  bes  geinbcö,  gerabe  fo  wie 
ber  Säger  an  bcm  wecbfetnben  ©cbaijreu  feines  founbes  unb  ber  Pidjtung 
feines  PlidcS  bie  Art  bes  Silbes  unb  feinen  plag  erfennt.  — 

fiieutcnant  3upin  crttärt  im  Ginjelnen  bic  Ptittel,  auf  biefe  'Seife,  ohne 
Pififo  unb  faft  otjnc  Pcfchwerbe  für  bie  .Vt nubfcfjaftfepatrouille,  .Stöben,  Sätber, 
Dcfiteen,  Drtfdiaftcn  abäuiuchen.  Gr  unterfuebt  ferner  bie  Pcrwcnbung  ber 
fpiirenben  Snitibe  bei  ben  Seitenbectungen,  bei  ber  Slrrieregarbc,  bei  ben 
Paften  in  ber  ?iät)e  beS  JeinbeS  u.  f.  w.  3eber  biefer  Spejialbienfte  cr- 
beifebt  eine  „Lehre"  oon  etwas  oerfebiebener  Art,  bie  aber  gegrünbet  ift  auf 
allgemeine  Pegeln,  welche  fich  ben  .fjunben  guter  Paffe  leicht  beibringen  lajfen. 

Lieutenant  3upin  fpriebt  fid)  über  bic  Polle  beä  „Poften=§unbes"  — 
jcbenfalls  bie  wiebtigfte  ber  ihm  ju  übertragenben  Pollen!  — folgenber= 
mähen  aus: 

Um  bie  3UDCrfubt  21  Iler  noch  mehr  ju  heben  unb  um  ben  Solbaten  in 
ben  Piraafs  unb  Kantonnements  eine  oollftänbigc  Puhe  ju  gewähren,  bie  ihnen 
bie  möglichfte  Kraft  für  bie  Strapajcn  bes  folgenben  2!age6  oerfdjafft,  ift  es 
unerläßlich,  bafe  wir,  — wie  bics  in  2Deutfd)!anb  (?)  unb  Pußlanb  gefchiebt,  — 
unfern  3nfanteriften  anbere  Poften  beigeben,  welche  mit  fehärferen  Sinnen, 
als  bie  menfchlüben,  auSgerüfiet  finb;  biefe  nehmen  auf  weite  Gntfcrnungen 
fdjoit  bas  leifefte  ©eräu(d)  wahr  unb  werben  fo  unferc  S<bilbmacf)cn  unb 
llnteroffijierpoftcn  oor  jebein  Ueberfall  bewahren. 

Gin  .fpunb  wirb  febem  SDoppelpoften  beigegeben  unb  fobalb  ber  eine  Plann 
beS  PoftenS  oeranlafjt  ift,  fid)  für  einen  Slugcnblüf  }u  entfernen,  fei  cS,  um 
bie  Perbinbung  mit  ben  Padjbarpoften  aufrecht  511  erhalten,  fei  cS,  um  roä|p 
renb  ber  Pacht  eine  Plelbung  an  bic  Unteroffijierpoften  ju  bringen,  wirb 
biefer  Snmb  bein  ftcljcu  bleibenben  poften  ©efellfdjaft  leiften  unb  il)m  fo 
währenb  ber  furjen  Abwefcnbeit  feines  Kamerabcn  bic  Schrecten  erfparen, 
welche  bic  Ginfamfcit  gebiert. 

Lieutenant  3upin  berechnet,  baß  ber  Sinn  bes  JpunbeS  auf  wenigftenS 
250  Pieter  reicht;  baraus  folgert  er,  baß  ein  PorpofteitbataiHon  etwa  12  $unbe 
oerwenben  muß,  b.  h-  fo  oicle,  wie  Poppelpoften.  Püthin  würben  36  £mnbc 
für  ein  Pegimcnt  ju  brei  Pataillonen  ausreichen. 

3m  ©cfcdjt  würbe  eine  gewiffe  Anjaf)!  biefer  2Tt)iere  oerwenbet  jutn  3u- 
tragen  oon  Plunition.  2leu[;crft  fdjmierig  ift  cS,  bie  feuernbe  Scbüfcenlinic 


Digitized  by  Google 


141 


mit  Patronen  }u  oerforgcn.  Sic  3”träger  i)aben  eine  oft  beträchtliche  ge= 
fährbetc  3<>nc  iu  burdtfchrciten  unb  oiclc  gelangen  nicht  an  itjr  3<el ; maß  ben 
Sriegßhunb  anbetrifft: 

„3eglid)er  ©efabr  unberouftt;  beifer  für  baß  Saufen  oeranlagt,  alß  ber 
3Jienf4) ; roegen  feiner  geringeren  .\>öf)e  unb  feiner  größeren  Scftnedigfeit 
roeniger  oerrouitbbar,  alß  ber  Solbat,  mürbe  er  leicht  binnen  wenigen  Sefuuben 
unb  unbemerft  oom  geinbe  bie  Entfernung  jurüdlegen  oon  ben  Schüßen  ju 
ben  ^atronenroagen.  Somit  er  im  Staube  roiire,  biefe  Diode  alt  3uträger 
auf  bem  ©cfcd)tßfelbe  ju  fpielcn,  — bafür  ii>:i  ju  breffiren  mürben  einige 
Uebungen  ju  griebenßjeiten  reichen! 

Eine  auberc  Dkrroenbung  ber  £unbc  im  Satnpfc  märe  bie,  baff  man 
ihnen  ben  Sierfdjr  jroifcticn  ben  'itbtiicilungen  hinten  unb  auch  nebencinanber 
anoertraute.  ÜRan  mürbe  baburdj  oiel  3*it  unb  oicl  foftbare  'Hieufdjenfräfte 
fparen.  Sa  hüllen  mir  ben  $mnb  a|8  :ö0tcn. 

Unb  maß  im  freien  gelbe  gefchähe,  mürbe  fid)  natürlidjcrroeifc  trieben 
holen  im  geftungßfriege,  unter  berfelbcn  Srcffinnethobe.  . . 

Dlerhchlen  mir  miß  nicht  untere  gehler,  fagt  l’avenir  militaire  roeitcr, 
mclche  befonberß  E)cruor treten  merben  bei  ben  jungen  Sruppcn  ber  heutigen 

Dlrmeen.  Eß  ift  unglütflidjcriocifc  mal)r,  boß  ber  fronjöftfdje  Solbat,  troß 

feiner  bemerfenßroerthen  Eigcnfdtaften,  ju  fetjr  baju  neigt,  eß  an  2i>ad)iamfcit 

fehlen  ju  laffen;  geben  mir  ihm  alfo  einen  ©ehülfen,  ber  in  gemiffer  33c- 
jiet)ung  ihn  ergänzen,  an  feiner  Stille  machen  unb  im  Dlotljfad  felbft  ihn 
fcfaüßen  fann.  Siefer  ©etjülfe  ift  ber  Sriegßhunb;  battf  ihm  merben  untere 
Sruppcn  nicht  mehr  }u  fürchten  haben  ben  falfdjcn  Dllartn  unb  bie  Ucberfädc, 
noch  bie  fteten  traurigen  Begleiter  berfelbcn : bie  Unorbnung,  bie  33ertoirruug, 
bie  DDluthlofigfeit,  bie  3nbißjiplin  unb  oft  bie  Diieberlage. 

SSährenb  man  fudjt,  lieh  gegen  Ucberfädc  ju  fdjüßen,  barf  man  ben 
Hinterhalt  nicht  aufeer  Dicht  laffen.  3Jlan  glaubt  einem  'fluloer  auf  ber 
Spur  ju  fein,  baß  ficb  ohne  Diauchentroicfelung  entjünben  foU : roie  toürbc 
man  oon  biefer  3«>t  an,  ohne  Sriegßhunbe,  bie  Stedung  einer  ocrfledten  unb 
in  golge  beffen  unfid)tbarcn  S nippe  entbeden  unb  ihr  geuer  erroibern  fönnen? 

2Senn  biefe  ‘'ftuloenEutbetfung  fid)  im  ooden  Umfange  beroahrheitet, 

bann  muh  iuan  fich  gefaxt  halten  auf  eine  roahre  Umroälsung  in  ben  jeßt 
üblichen  'Uletboben  unb  ©eiooljnheiten,  foroohl  Ijinftchtlid)  ber  Slußbilbung  ber 
Sruppen,  alß  bereu  SBcrroenbung  im  Stiege. 

Sie  Dlrrnce  roirb  bein  Sieutenant  3upin  banfen  bafür,  baß  er  „ben  31m 
floß  gegeben"  hat,  mie  mir  Eingangß  fagten,  unb  jeber  Cfftjicr  roirb  fein 
intercjfanteß  unb  oodftänbigcß  SBerf  ftubiren  rooden. 

Hoffen  mir  auch,  bah  ber  beim  IX.  Sorpß  angeftedte  Dkrfud)  auo 
reidjenb  geroefen  fein  unb  bah  ber  grofte  ©eneralftab  balbigft  unfere 
Diegimcntcr  außrüften  roirb  mit  biefetn  neuen  SDürgen  ber  Sicherheit  unb, 
roeiterhin,  beß  Erfolgeß.  . . . 


Digitized  by  Google 


142 


So  roeit  bas  franjöftfdje  Statt. 

Kein  3roeifel,  baß  ber  &unb  über  für}  ober  lang  eine  „genüge"  fHoQc 
im  |)eent)efen,  befonbers  ju  KriegSjciten,  fpieien  mirb,  — roenn  and)  nicht 
ganj  in  betn  oon  l’avenir  bejm.  Sicutenant  3upin  gejeic&neten  Umfange  unb 
in  mnbifijirter  Sertoenbung.  ©6  muh  ber  £mnb  ber  „©eljütfe"  bleiben  unb 
nicht  — toie  ber  franjöfifche  Dffijier  ihm  oiubijirt,  — faft  ber  „§auptträger" 
ber  s^ioften=3r^ätigfeit  merben.  — Unb  fo  fei  bie,  bas  Sorftchenbe  ergänjenbe 
'Düttheilung  ber  „Franke  militaire’*  jum  ©chtuffc  noch  angeführt.  Unter 
ber  9tubrit  „bie  Kriegöhunbe  beim  IX.  Korps"  berichtet  bas  Statt: 

„3«  ©ile  eingeridjtet  unb  mit  ben  erften  beften  §imbcit  angcftcllt,  oon 
betien  bie  meiften  nicht  ben  2luforbcrungcn  an  Saffe,  3tteUigenj  unb  ©ignuttg 
cntfprachen,  ift  biefer  Jienft  im  eigentlichen  Sffiortftnne  nur  bei  einem 
Regiment,  bem  82.,  orbentlich  betrieben  toorben.  Jie  SHefultate  ftnb  aber 
beioeisträftig  unb  haben  alte  ©rmartungen,  bie  man  in  2tnbetrad)t  ber  Kür  je 
ber  3cü  2C  hegen  burftc,  übertroffen. 

Chue  irgenb  welche  Scfdjioerbe  für  bie  3ttfanteriften  hat  ber  mit  ben 
Serfuchctt  beauftragte  Sieutenant  3upin  bei  ben  Sorpoften  bie  Serbinbung 
jioifchen  ben  Coppclpoftcn  unb  ben  §clbmad)cn,  }wifchen  legtereu  unb  beu 
Sifets  unterhalten.  Schnell  unb  oljne  bah  3rrtf)ümcr  unterliefen,  tarnen  bie 
Jepefchen  an,  bie  in  einem  Sebertäfchdjen  um  ben  £>als  bes  £mttbes  getragen 
mürben.  9lad)  biefem  ©rfolgc  in  fo  furjer  3eit  — bie  Jreffur  hatte  3 Jage 
gebauert  — barf  man  behaupten,  bah  bas  Spftern  bcS  JelegrapljireuS  mit 
glaggen  oorüber  ift. 

3n  ber  Jljat  tarnt  man  burch  biefcs  '.Mittel  faum  mehr  als  ein  2Bort 
in  ber  'Dlinute  mittheilcn;  bie  2lbfcnbung  einer  Jepefdje  erforberte  alfo  etma 
10  SMinutcn.  9Jlit  beu  Sotcu^uubcn  fdjicft  man  mehrere  lange  Jepefchen 
unb  erhält  bie  Slntrcort  innerhalb  eines  gleichen  3(Uraums. 

2UlerbingS  muh  jugeftanben  merben,  bah  bics  JHcfultat  nur  bei  jroei 
befonbers  finbigen  §unben  crjielt  ift;  es  mangelte  eben  bie  3eit,  fic  alle 
abjuridjten. 

©nblich  tonnte  man  beim  32.  Regiment  fid)  bie  Ucbcröcugung  oerfdjaffeu, 
bah  nächtliche  Ucbcrfälle  auf  eine  mit  Mriegshunben  oerfehnte  Sorpoftenlinie 
fortan  unmöglich  fittb.  häufig  — faft  alle  2 Jage  — l)at  Sieutenant  3upin 
bie  £>unbe  als  Soften  funftioniren  laffeu;  auf  300  bis  550  '.Meter  unb 
bat  über  roitterten  fic  baS  £>erannaheit  eines  ©injclnett,  einer  fcinblicfetn 
Satrouille;  bie  &unbc  tndbeten  burch  ein  Icifes  Knurren;  bann,  mcitn  biefe 
gremben  ftch  mciter  näherten,  mürbe  es  unmöglich,  bie  $unbc  ju  bättbigen, 
mclche  auf  50  ober  60  Mieter  anfingen  roüthenb  ju  bellen  unb  cutgcgciijw 
fpringen.  ©elbft  ermübctc  ober  eingefchlafene  Soften  hatten  nicht  ju  beforgen, 
bah  Re  überfallen  mürben."  s. 


Digitized  by  Google 


8rr  Srtfitö  uttb  iiir  Jmprn^Pfnagf. 

©inen  gewaltigen  Sdrnfc  an  9?at)mngöroertt)  bietet  bic  See,  — aber  wir 
I'eutfdjen  ftnb  weit  entfernt,  itjti  aud)  nur  }u  an)'e!)nlid)cm  Tljcile  ju  heben. 
3mmcrbin  brid)t  |ld)  atlinäljlid)  allerorten  bic  Grfcnntnib  Safjit,  bajj  bic  jjod)- 
iccfiiiherei  unterftüfcen  — ben  9lationalwot)lftaub  förberu  beifet.  Unb  es  Reifen 
Regierung  unb  SScreiue  unb  Ißrioate  an  ihrem  befcbcibenen  ^t)C((c  nach.  ®cfi 
ferneren : je  mefjr  bic  £od)fecfifd)erci  an  Umfang  juuimmt,  je  met)r  feefuttbige 
Leute  fie  befdjäf tigt  unb  fjeraubilbct,  befto  ftärfer  ift  baß  fcetüdjtige  Kontingent 
für  unfere  Kriegsflotte  unb  bcfio  ftärfer  ihre  SReferue  unb  Scewdjr.  Sllfo 
nicht  nur  ber  Slationalwohlltanb,  fonbern  aud)  bic  nationale  Sdjrfraft  mädjft 
mit  ber  Hebung  ber  .'podjfcefifdjcrci.  Damit  Icjjtcre  in  ber  allein  nachhaltigen 
unb  burchgreifcnben  9Beife  eintrete,  ift  unbcbingtcö  Grforbcruifj : oermebrte 
Abnahme,  gröberer  Sferjchr  an  Secfifchcn  fciteitß  beß  Slolfeß,  ber  groben,  im 
ütnnenlanbe  anfäfftgett  'Dlengc  beß  Sfolfeß. 

Saß  mir  l)icr  gefügt  hoben,  baß  ftnb  Safjrheiten,  bic  Süden  befannt, 
ben  ÜJIeiften  aber  ttod)  unbefantit  ober  nicht  in  ber  oollen,  hobt«  SJebeutung 
oon  ihnen  erfannt  fittb.  3m  3ntereffc  foraohl  ber  auberorbentlid)  wichtigen 
nationalen  ßrage,  wie  in  bettt  ber  §cereßoerpflegung,  geben  wir  hier  2luß= 
lajfungen  9iaum,  bie  miß  ttou  juftänbiger  Seite  mitgethcilt  fittb  unb  bereu 
'Jiidjtigfeit  außer  3'ocifel  fleht.  Sir  bcinerfen  babei,  bab  eß  unß  erwünfeht 
märe,  wenn  auch  Druppentheilc  unb  attbere  fiicferungßftcüen  unß  ihre 
Grjabrungen  unb  Sünfdie  tc.  auf  bcin  belegten  ©ebiete  }itr  Keuntnife  bräd)tcu. 

Die  erften  Serfuche  mit  Ginführung  beß  Seefifdjeß  in  bie  Druppeiu 
'Menagen  würben  gegen  Gubc  beß  3af)rcß  1880  gemacht;  fie  ergaben,  fortge- 
fegt,  ein  fo  günftigeß  Diefultat,  bab  fowo!)l  baß  flriegßminifterium,  alß  Per 
Gbef  ber  Slbiniralität  bie  allgemeine  iSnftcllimg  oon  flodjDcrfudjen  ben  D ruppein 
tljeilen  empfchlenb  anheimgaben.  Die  iiejüge  folltett,  wie  ber  i)Man  befagte, 
oon  bem  neu  eingerichteten  Jifdiauftionß^Illarftc*)  in  Hamburg  gefdjehen.  Die 
Gröffnutig  beffelben  gefdjal)  oorläufig  am  15.  'Uiät  j,  befiuttio  am  1.  'Dlai  1887. 
Schon  oorher  liefen  9lad)frageit  ber  Gruppen  unb  aud)  bereits  etnjelue  2luf= 
träge  bei  bem  genannten  Sluftionator  ein.  Da  bic  erften  Sierjudje  überall 
gut  außfielcn,  fo  faljeit  fid)  bic  SDleuagen  in  junehmenber  Slnjaljl  oeranlabt, 
bie  ftocheiurichtuugeu  für  gifdje  in  Hamburg  }u  befdgaffen  unb  regdmäbige 
Aufträge  ju  crtheilen,  fo  bab  fdjon  im  Sommer  1887  bic  3ahl  ber  25e= 
Peilungen  bei  biefem  Lieferanten  baß  jrocitc  .punbert  überfdjritten  hatten. 

•)  ler  Vetter  ift  ber  beeibigte  giftb‘3lu!tionatot  ®.  Wafcmann,  »antburg,  ät.  fjctuli, 
patetifttafse  120. 


Digitized  by 


144 


Mach  ber  burdj  bie  ÜJlanöoer  unb  bcr  Gntlajfung  ber  bHcferoiftcn  bebingten 
Unterbrechung  haben  bie  Gruppen  ihre  VefteHungen  in  größerem  Umfange 
roieber  aufgenommen,  fo  baß  nunmehr  bie  bauernbe  Vertoenbung  bes  Secfifdjeö 
in  ber  Solbatenfüche  eine  oollcnbete  ^T^atfacfje  ift.  Die  Vlenagc^flommiffionen 
miffen  jeßt,  nach  ben  oon  ihnen  gemachten  ©rfahrungen,  wie  bie  gifche  ju 
behanbeln  unb  ber  Vejug  am  gecignctften  ju  beroerffielligeit  ift.  Dabei  muh 
ausbrüdlid)  betont  roerben,  baß  auch  bie  'Uiannfchaften,  roclcfae  begreif tichcrroeifc 
SlnfaugS  hie  unb  ba  nicht  red)t  an  bas  ihnen  noch  frembc  gifdjgcricht  heran 
mollten,  fid)  injroifchen  an  baifelbe  [o  geroötint  haben,  baß  es  bereits  an  nieten 
Orten  }u  ihren  Sicblingsgcrichtcn  gehört.  Sichrere  Mienagcn  ocrabreichcn 
rcöcheutlich  einmal  gifdjc,  anbere  alle  14  Sage  ober  ein=  bis  brcimal  im 
'Ulonat;  bie  Aufträge  roerben  jroccfmäßig  als  laufenbe,  bis  jum  Söiberruf, 
ertheilt. 

Söirb  fomit  ben  ÜJlannfehaften  burch  Darbietung  einer  nahrhaften,  roohl- 
fdjmecfenben  unb  Slbroechfelung  bringeitben  Speife  ein  befonberer  Vortheil  ge= 
fiebert  unb,  roic  eingangs  ermähnt,  in  golge  bebcutenber  Monfuinoermehrung 
bie  ^»ochfeefifcherci  unb  bie  mit  berfelbcn  jufammenhängenben  gnbuftrien  be= 
trädjtliib  geförbert,  fo  barf  nicht  oergeffen  rocrbcit,  mie  bie  ©emöhnung  bes 
Solbatcit  an  ben  Seefifd;  nothmenbig  baju  beitragen  muh,  ben  ßienufj  beS 
leßteren  im  ganjen  SDolfe  ju  oerbreiten,  moran  es  bisher  unb  auch  heute  noch 
gefehlt  hat  unb  fehlt.  Gs  hat  alfo  bie  Ülrmee  bcr  fjoebfecfifcherei  eine  bcr 
erften  unb  roichtigften  Unterftüßungcn  geleiftet  unb  fie  tritt  hier  roieber,  roie 
fo  häufig,  als  Sehrmeifterin  für  bas  praftifcfjc  Üebcn  auf. 

Der  ganje  Vorgang  hat  fich  äufeerft  raid)  unb  glatt  oolljogcn.  3lber  cs 
befiehl  ein  grober  Uebelftanb,  ber  jur  3e't  einer  allgemeinen  Verbreitung  ber 
SecfifdpVerroenbung  in  ben  Sruppenmenagen  unb  im  ganjen  Volle  hinbert 
unb  in  ber  Hoffnung  hier  jur  Spradjc  gebracht  roirb,  bah  roeitere  Greife  fid) 
mit  bemfelben  befchäftigen  unb  auf  9lbf)ülfe  burch  Math  unb  Dljat  ober  Ver= 
roenbung  an  höherer  Stelle  hinroirfen. 

3m  Machtheil  finb  bie  weiter  oon  ber  Äüfte  entfernt  garnifonirenben 
Sruppcutheile  in  golge  bcr  £>öhe  bes  grachtfaßcS  unb  ber  noch  nicht  auß= 
reichenb  fchnellen  3lrt  ber  Veförberuitg  ber  leicht  oerberbenben  Jöaare.  Die 
gradjt  unb  geringe  DransporfcMebenfoften  oertheuern  bie  gifdjc  j.  V-  oon 
Hamburg  nach  Gleoc  febon  um  40  bis  50  Vrojent;  bicfelben  belaufen  fich 
für  biefe  Streife  pro  Vfunb,  roclcheS  beim  Gin  lauf  auf  ber  Sluftion  höchftcns 
12  Pfennige  foften  barf,  auf  5 Pfennige,  bis  'Dteß  auf  etwa  8,  unb  für 
GlfajfSiothringen  tritt  noch  ein  Cctroi  oon  8 bis  12  'Pfennigen  pro  Vfmib 
hinju.  Senn  man  bie  tägliche  gleifchportion  bes  einjelnen  ÜJlannes  auf  14 
bis  16  Vt’ennige  oeranfchlagt,  fo  ift  au  ber  fjanb  bes  Frachttarife«  leicht  bie 
©renjlinie  für  biejenigen  Drtfchaftcn  ju  jeehen , bie  unter  ber  £>errfcbaft  bes 
gegenroärtigen  grachtfaße«  an  bein  Seefifchgenuß  überhaupt  nod)  ober  nur 
bann  tbeilnehmcn  fönneu,  wenn  ber  gifd)  gerabe  einmal  — ansuahmSroeife  — 


Digitized  by  Google 


145 


butdj  Ueberflutbung  auf  bas  allcrmebrigfte  ijkeisnioeau  oon  oietTf itf)t  7 ober 
5 'Pfennigen  gefunfen  ift. 

Eie  einfütjrung  befi  Seejrfdies  in  bie  3!rtnee  = ißerpflegungsanftalten  ift 
ein  nationales  fflerf;  fie  ift  bis  fegt  über  ©noarten  tmb  feljr  jur  greube 
unb  jum  Söortbei!  ber  Setljeiligten  gelungen,  aber  oollftänbig  unb  nufcbringenb, 
auch  für  bie  fübbeutfeben  unb  anbern  entfernt  oon  ber  Äüfte  liegenben 
fflarnifonen  unb  Drtfehaften  fann  fie  nur  bann  werben,  wenn  bie  ©ifenbabnen 
nd)  entfcbließen,  einen  niebrigeren  2"arif  für  frifdjc  Seefifche  ju  bewilligen. 

©S  ift  anjuncl)men,  bajj  bie  geringfügige  graebteinbufce  ftd)  burd)  ge= 
fieigerten  gifcb=33erfanbt  halb  einbringen  würbe.  Ob  unb  welche  Siebenten 
[onft  entgegen  fielen , bie  baS  fHefforkSDünifterium  gegenwärtig  noch  jur  916= 
lefjnung  biefer  larifberabfeßung  oeranlaffen,  ent jicljt  fid)  felbftrebenb  unferer 
flenntnifj  unb  SJeurtbeilung.  2Bir  fönnen  nur  in  ooüberedjtigter  'Parteinahme 
für  bas  Strmee;  unb  Seewebr=3nterejfe  bie  Slufmerffamfeit  ber  hoben  S3efjörbcn 
auf  ben  ber  ©rwägung  unb  Unterftü&ung  wobt  würbigen  unb  bebürftigen 
Segenftanb  lenfen  — unb  werben  benfelben,  foweit  bas  bei  uns  ftebt,  in 
unferer  3eitftbrift  förbern. 


Ilrbrrblidt  übrr  fratihrri^ö  militärifdjc  Catjr. 

i. 

3n  einer  SReibe  oon  Ülrtifcln  giebt  ber  Spectateur  militaire  einen  Ueber= 
blid  über  bie  gegenwärtige  militärifche  2age  granfreichs,  welker  unter  ben 
augenblicflicben  Sjerbältuiffcn  für  uns  nicht  ohne  3ntcreffe  ift  unb  ben  wir 
baber  in  feinen  wiebtigften  3ngen  wiebergeben.  ©s  wirb  junächft  über  bas 
ganje  militärifebe  Stiftern  bas  barte  Urtbeil  gefällt,  bnfj  es  nicht  aus  einem 
®ufie,  nach  einem  oorber  gefaßten  glatte,  fonbent  aus  gliefen  unb  Stücfen 
juiammengeiegt  fei.  2118  Urfacbc  baoon  wirb  angeführt,  baß  Xbierä  fowie  bie 
erfien  Äriegsminiftcr  ßiffet)  unb  bu  SJarail  — alfo  bis  1876  — geinbe  bcs 
gortfd)ritte6  gewefen  feien  unb  bie  Umwäljungen  nicht  begriffen  hätten,  welche 
burch  bie  allgemeine  Xieuftpflicht  unb  bie  ©ifenbabnen  im  ftriegSwefen  herbei; 
geführt  worben  feien.  Stein  für  Stein  habe  man  ihnen  ju  bem  militärifchen 
©ebäube  entreißen  müffen ; baju  fei  bann  ber  oiclfache  ©echfel  im  SDliniftcrium 
gefommtn,  welcher  es  nicht  geftattet  habe,  irgenb  etwas  ju  ©nbe  ju  führen. 

*«ut  9iU  Blauer.  188V.  Jebruar« 10 


Digitized  by  Google 


141! 


3116  erfte  unb  roidjtigfte  ginge  roirb  bie  Mobilifirung  unb  her  3lufmarfch 
einer  Prüfung  unterjogen.  3roar  bie  Mobilifirung  bcs  einen  airmeeforps 
i^re  guten  Seiten  gehabt,  aber  es  fei  bod)  ein  leichtes  Stücf,  ein  airtneeforpS 
ju  tnobilifiren,  bie  Srfjroicrigfcit  fange  erft  an  bei  ber  grage,  roie  alle  Strafte 
beS  Sanbes  am  beften  unb  fchncllften  jur  ©renje  gefc^afft  rocrbcn  föittiten. 
©8  roirb  nun  jmar  bie  llcberjcugung  auSgefprodjen,  baß  alle  ju  ©cbote 
ftebenben  Mittel  hierfür  auj’ö  iöefte  ausgenu&t  merben  mürben,  aber  es  be- 
liebe ein  ©runbfchlcr,  unb  bas  fei  bie  ©rimblagc  für  bie  21  rt  unb  SiSeife  ber 
ÜHefrutirung,  bie  mehr  als  pfjantaflifche  Skrtheilung  ber  Slorpsbejitfe.  Sies 
ganje  Stiftern  fei  oöllig  fehlerhaft,  unb  es  fei  fic&er,  bafi  man  fo  um  mebrerc 
Sage  fpäter  mit  bem  2lufmarfch  fertig  fein  merbe  als  bie  beutfdje  Slrmee. 
Sie  großen  3!acf)tl)ei(c,  roeldjc  biefer  Umftanb  für  bie  ©röffnung  beS  RriegeS 
mit  ftd)  bringen  mürbe,  merben  noch  einmal  Ijerriorgdjoben. 

gür  bie  Mobilifirung  roirb  aisbann  geforbert,  baff  um  fte  möglichft 
fchuell  beroirfen  ju  fötmen,  bie  niilitärifdjen  Sejirfe  mit  ben  bürgerlichen  ju= 
fammcnfallen,  b.  h-  baß  fooicl  mic  möglich  bie  Männer  eines  33ejirfcs  bcm= 
fclben  Regiment  ber  aftioen  ober  ber  Serritorial  Slrmee  angehören.  Sem 
miberfpricht  nun  bie  augenblicfliche  ©intbeilung  in  granfreich-  Glicht  nur  bas 
älrronbiffemcnt,  fonbern  fogar  ber  Ranton  ftnb  häufig  in  mehrere  3luSf)ebung6: 
bejirfe  getheilt,  mas  bei  einer  mirflichcn  Mobilmachung  uiele  3rrtl)ümer  mit 
frei)  bringen  roirb.  Schon  bei  ber  Mobilmachung  beS  XVII.  florps  hat  eS 
fich  gejeigt,  baß  bie  Sfjeilung  ber  Scpots  unb  ber  ©runbeintheilung  bie  Ur 
fache  oon  2krjögcrungen  mar.  Saju  fommt,  bah  bie  SJeoölferung  oou  Inaris 
in  oier  airtneeforpS  ocrthcilt  roirb:  SRouett,  le  Matts,  CrleanS  unb  JlmienS, 
unb  bie  SepotS  für  ißaris  finben  fich  nid)t  öftlid)  oou  ißariS,  alfo  nach  ber 
©renje  ju,  roohin  ber  aiufntarfd)  ftattfrnben  mürbe,  fonbern  faft  alle  im 
SBcften,  fo  bafj  fich  bie  ©reigniffe  oon  1870  beim  aiusbrud)  eines  RriegeS 
roicbcrholen  bürften,  roo  ein  im  Cften  roohuenber  Mann  fich  junächft  ju  feinem 
Regiment  nach  Marfeiüc  ober  Ouimpcr  begeben  muhte,  um  fpäter  roicber  an 
ben  Crt  feiner  aibrcife  ju  gelangen.  2Bas  merben  im  Rriegsfall  bie  'fSarifer 
tf)un?  Sic  müffen  fich  nadj  le  Maus  ober  fHouctt  begeben,  um  bann  roicber 
über  Inaris  nad)  Cften  ju  bie  ©renje  ju  geroinnen.  Siefc  ©inrichtung  oer= 
banft  betn  ©eneral  Giffep  ihren  Urfprung,  ber  bafiir  natürlich  gebüljrcnb  ab= 
gefertigt  roirb.  6s  roirb  baher  Seitens  bcs  Spectateur  ber  Sorfchlag  gemacht, 
bie  Skoölferung  oon  '-Paris  nicht  nach  SBcften,  fonbern  nach  Often  ju,  an  bie 
©renje,  ju  roerfen.  SSefanntlich  hatte  ©eneral  Soutangcr  ben  ißlan,  im  gall 
eines  RriegeS  bie  in  'Baris  unb  ber  Mitte  beS  üanbcB  liegenben  Regimenter 
an  bie  ©renje  ju  roerfen,  beoor  fie  ihre  SHeferoen  empfangen  hätten,  ein 
Blan,  roelchem  feiner  3eit  ber  Souschcf  bcs  ©eneralftabcs,  ©eneral  Beaucellier, 
jum  Cpfer  fiel.  Saß  bies  bas  ücrfchrteftc  toar,  roas  gefdjehen  fönnte,  hatte 
fdjon  bas  3ahr  1870  gelehrt,  aber  roie  man  ficht,  cs  ift  nichts  fo  thöricht, 
ba&  es  nicht  toicberholt  roerben  fönnte.  3ludj  ber  Spectateur  roeift  eine  äßn= 


Digitized  by  Google 


147 


lidK  ©lafjregel  o(8  gänjlicf)  ocrfefjrt  jurücf.  916er  anbere  ©lafjregeln  als  bis= 
6er  müßten  getroffen  werben,  um  ber  fieser  oon  ben  Deutfchen  ju  erwartenben 
Cffenfioe  entgegen  ju  treten.  Dafj  oon  unferer  Seite  im  galle  bes  Krieges 
fobalb  wie  möglich  }utn  Eingriff  gefdjritten  werben  würbe,  bafür  bürgen  betn 
Spectateur  unfere  in  gleifd)  unb  93lut  übergegangenen  3been  ber  Cffenfioe, 
Me  bie  Dhatfadje,  baff  in  Strasburg  ber  tüdjtigfte  beutfcfje  ®encral,  Skrbt) 
6u  SetnoiS,  tommanbire.  bisher  bilbe  nur  ein  Slrmeeforps,  bas  VI.,  bie 
äloantgarbe  gegen  einen  beutfdjen  91ngriff;  auf  eine  fdjtcunige  SSerftärfnng 
beffelben  mühten  bie  ftauptanftrengungen  gerichtet  fein,  unb  baju  gebe  cs  baS 
einfadpte  ©litte!:  iflaris  an  bie  ©renje  ju  werfen,  b.  6-  oljne  3c'tDcr^uft 
ber  aftioen  ober  Derritorial=91rmce  angeljörigen  SDIannfcfjaften  ber  Departements 
Seine,  Seine  unb  Cife  unb  Seine  unb  ©larne  nach  Cften  ju  fenben.  Der 
ftriegsminifter,  ©cneral  gerron,  f)Qttc  bereits  oor  feiner  Dhätigfeit  als  ©li* 
nifter  in  einem  21uffa|j  bes  Journal  des  Sciences  militaires  auf  bie  fdjweren 
Rachtheile  ßingeioiefen,  nur  ein  Rnnccforps  an  ber  ©renje  ju  haben,  fowie 
auf  bie  9Joti)wcnbigfcit,  brei  Korps  fo  ju  oerlegen,  baß  fie  fenfredji  jur 
©renje  lägen. 

©lit  biefem  Srjftem  erflärt  fid)  ber  Spectateur  einoerftanben , ooraus= 
gefefjt,  bafj  bie  Seoölferung  oon  'Claris  unter  bie  Druppen  ber  ©renje  mit 
oertbeilt  werbe.  Daifelbe,  was  oon  iftaris  gefagt  ift,  will  Ülerfaffer  and)  auf 
2tion  angewenbet  wijfen.  ©6  niüfjte  bann  ein  in  ber  ©litte  bes  Sanbes 
ftehenbes  Korps  aufgehoben  unb  bafür  eins  in  Dijon  errichtet  werben.  Die 
SJlannfchaften  oon  'Jkris  will  Skrfaffer  in  bie  aftioen  Dioifioncit  bes 
VI.  Korps  eingereiht  hoben  ober  in  bie  geftungsregimenter,  biefe  ncufte 
Schöpfung  gerron’s.  Die  Dcrritorialen  würben  fid)  bann  mit  benen  bes 
Cftens  oerbinben  unb  Dcrritorialregimenter  in  Doul,  35erbun,  üangrcfl, 
Sielfort,  Reims  unb  fiaon  bilben.  Die  ^ierburc^  frei  werbenben  geftungs= 
Regimenter  follen  bann  bie  gelb>91egimenter  oerftärfen. 

2Bir  erfahren  bei  biefer  ©elcgcnheit  auch,  welchem  ©runbe  bie  eigen; 
thüinliche  ©ertheilung  ber  'llarifer  ©lannfdhaften  ihren  Urfprung  oerbanft. 
Gr  war,  wie  man  ja  auch  ohnebies  annehmen  burftc,  politifcher  91atur.  Der 
Sterfaffer  bes  Srtifels  im  Spectateur  war  feiner  3cit  ©litglicb  ber  Rational; 
oerfammlung  unb  fritifirte  bie  erwähnte  ©lajjregcl  einem  fonferoatioen  ©lit= 
gliche  ber  großen  ©hlitänKommiffion  gegenüber,  welcher  barauf  jur  2lntwort 
gab:  „Slber  es  ift  ja  mehr  gegen  'flaris  als  gegen  ben  geinb,  baß  man 
biefe  älerthcilung  in  oier  Korps  gemacht  ßat.  ©lan  mu|te  Ifiaris  im  offenen 
2anbe  ertränfen,  fo  baß  fein  9lusbruch  bes  reoolutionären  ©eiftes  mehr  ju 
befürchten  war."  9luf  bie  93emcrfung  bes  ©crfafferS,  baß,  wenn  aus  politifcßcn 
©rünben  bie  regionale  ©intheilung  oerworfen  fei,  bie  Scoölfcrung  oon  s}kriS 
bann  boch  beffer  in  bie  Korps  bes  Cftens  als  in  bie  bes  üöeftens  eingereiht 
roorben  märe,  erhielt  er  jur  ©rwiberung:  „Das  ift  wahr,  baran  ßaben  wir 
nicht  gebacht." 

10» 


Digitized  by 


148 


Run  fjatte  ©eneral  gerrott  bei  feinem  Amtsantritte  erflärt,  bafs  bie 
Kammern  nur  nötljig  Ratten,  bas  beftagenßroertfie  Softem  ber  Armeeforps-- 
®erti)cilung  ju  oeränbern.  Aber  trogbcm  er  fdjon  früher  ficf»  im  Journal 
des  Sciences  bafür  ausgefprodjen  Ejattc,  gcfdjabi  aud)  unter  feiner  Amt«! 
fügrung  fein  ©djritt,  ber  bas  beftcljenbe  3Jerf)ättnig  geänbert  hätte. 

Der  Spectateur  fdjtügt  oor,  bßS  VI.  Korps  unb  einen  Dljeil  beS 
VII.  in  brei  Armccforps  mit  bem  Hauptquartier  in  31anct),  GhälonS  unb 
Gbaumont  ju  teilen,  unb  foHte  bie  ©eoölferuttg  ber  Departements  ©eine, 
©eine  unb  Dife  unb  Seine  unb  ÜJlame  ju  oiel  fein,  um,  mit  ber jeuigen  ber 
©renjbejirfe  Bereinigt,  bie  genannten  brei  Korps  ju  bilben,  fo  müfjtc  ein 
uiertes  ju  Dropes  errietet  werben,  welches  geroiffermafjen  als  Aeferue  für 
bie  erften  brei  bienen  fönne. 

ferner  müßten  bie  Korps  an  ber  ©renje  eine  bebeutenbe  S3erftärfung 
an  Kaoallerie  empfangen,  fo  baff  fie  mtnbeftenS  jufatnmen  bie  ^atftc  ber  ge* 
famtnten  franjöfifdjen  Kaoallerie  enthielten.  Aufjerbem  müßten  im  Säger  oon 
GhülonS  brei  RaoalleriesDioifioncn  unter  bem  Stefel)!  bcs  oberften  (iljefs  ber 
Kaoallerie  oereinigt  werben,  @s  fei  nid)t  ju  oerftefjen,  bafj  ©eneral 
Stoutanger,  biefer  Vertreter  ber  Dffcnfioe  um  febeit  Ißrcis,  biefe  SDlafiregel 
abgeleljnt  höbe.  Hott«  bodf)  fchon  ©eneral  ©hanjp  ifiner  3c'f  eine  bebeutenbe 
älerftätfung  ber  Kaoallerie  an  ber  ©renje  geforbert,  unb  jwar  unter  anberen 
eine  gattje  Dioifiott  ju  brei  Sfrigaben  ju  Stcnat)  unb  fDloujon.  3roar  bat 
©eneral  gerron  biefen  Sfiteg  fortgefegt,  inbem  er  bie  3ahl  ber  Kaoallerie* 
Regimenter  oermehrte  unb  eine  Dioifion  baooit  in  bas  Säger  uon  Ghülons 
legte,  aber  es  ift  bamit  nach  Anruht  beö  Spectateur  noch  lange  nicht  genug 
gefchehen;  berfelbe  oerlangt  jwei  Dioifionen  in  bie  Arbcnncn,  jwei  weitere 
an  bie  SDlaaS,  je  eine  nach  Rancp,  Suneoille  unb  'fSont  ä SÜlouffoit.  ferner 
nod)  je  eine  an  bie  obere  3Jlarnc,  in  bie  ©egenb  oon  Seifort  fotuic  in  bie 
Sogefen.  Die  Infanterie  müfjte  oermehrt  werben,  inbem  nach  'fJont  a tDlouffon 
unb  Suneoille  eine  Srigabe  unb  in  bie  Sogefcn  jefjn  gägerbataiüone 
feinten.  2Bie  inan  ficht,  ift  ber  Spectateur  nicht  gerabe  bcfcheiben  in  feinen 
gorberungen. 

Der  SScrfaffcr  geht  nun  ju  ber  grage  bcs  SBertljcs  ber  oerfchicbctten 
SJaffen  über.  Hierbei  werben  ber  3nfanterie  bie  größten  Sobfprüche  ertheilt, 
fie  fei  minbeftenS  berjenigen  ber  Krim  unb  oon  ÜJleg  gleichwerthig  unb  brauche 
nur  auf  betn  feit  1870  betretenen  ffiege  fortjufahren.  ©benfo  bewunbernS* 
würbig  fei  bie  Artillerie,  es  fei  eine  ooUfotnmene  2Baffc. 

Hierbei  wirb  ttterfwürbiger  SBeife  bie  Abfdjaffung  bcs  ©enieforps  als 
befonbere  SBaffe  unb  3u,heüung  bcffelbett  jur  Artillerie  oerlangt.  Die 
Dffijiere  beiber  üffiaffen  erhielten  biefelbe  SBorbilbung,  ein  ArtiUerie=Dffijier 
fönne  ebenfogut  33cfefiigungen  errichten,  wie  ber  3ngcnicur  = Cffijier,  unb  fo 
lange  bas  ©enie  als  befonbere  SBaffe  für  fug  beftehe,  fei  immer  bie  ©efahr, 
baß  fie  ju  einfeitig  werbe  unb  fid)  ben  gorberungen  ber  Strategie  unb 


Digitized  by  Google 


149 


Taftif  nicht  genügenb  anpaffc.  SSir  muffen  gcftehen,  bag  uns  bicfe  gorberung 
eigenartig  überragt,  unb  glauben,  baß  ber  Sefer  biefe«  ©efüßl  feilen  roirb, 
ofjnc  baß  ii> ir  weitere  ©rünbe  bafür  anfügren. 

Tic  Staoallerie  bagegen  taffe  oiet  ju  roünfcfjeii  übrig,  wie  aud)  jeßt 
wicber  bic  iltanöoer  beö  IX.  Storp«  beutlicfj  bcioicfen  Ratten.  @8  fei,  ato 
ob  alle  Sefjren  ber  republifanifcficn  unb  faifer ticken  Gpodje  oertoren  gegangen 
feien,  gür  fie  föntie  nicht  einmal  ber  Gntfcßulbigungsgrunb  gelten,  bag  bic 
Striegführung  in  Sllgier  oerberblid)  geroirft  habe,  wie  bic«  bei  ber  3nfanterie 
ber  gaH  gcioefen  fei.  Tie  Schule  oon  Saumur  gäbe  in  biefer  Sejieljung 
nachteiligen  Ginfluß  gehabt.  Slnftatt  bie  Taftif  ber  Staoallerie  ju  pflegen, 
befchränfte  fie  fieg  barauf,  bie  ^Reglement»  möglichft  wörtlich  einjuprägen,  bie 
'Jtferbe  in  ber  'Jieitbahn  auSjubilbcn  unb  'JJianöoer  auf  bein  3D!ar«felbe  au«= 
juführen.  Schon  1859  gatte  lieh  bie  Staoallerie  als  wenig  fdjneibig  bewiefen, 
unb  Sfapoleon  hatte  nicht«  gethan,  um  bie«  }u  beffern. 

G«  werben  nun  ber  SBaffe  alle  ihre  Sünben  oorgeworfen,  welche  fie 
1870  begangen  hQt.  Turch  ihre  mangelhafte  Serwenbung  würbe  bie 
Tioifton  Touap  bei  SBeißenburg,  iDiarfcßall  ü)!ac  UJlahon  bei  SBörth,  grojfarb 
bei  Spidjercn  unb  Sajaine  in  ben  Schlachten  bei  'Hieß  überrafeßt.  „Tie 
2lrmee  oon  Seban  befaß  einen  tüchtigen  Jtaoallerie=©eneral,  'Ulargueritte ; er 
fannte  ben  Strieg  unb  ba«  2anb  wo  er  fämpfte,  aber  'D!ac  3J?af)on  wußte  ihn 
nicht  ju  oerwenben.  Gr  blieb  taub  auf  feine  SorfteHungen,  feine  Sitten, 
fich  ber  Staoallerie  jur  Slufflärung  ju  bebienen  (?),  um  bie  Slrmce  über  bie 
Bewegungen  bc«  ©egnerfl  aufjuflären,  unb  gaiUt)  würbe  bei  Üiouart  unb 
Tag«  barauf  bei  Seaumont  überrafegt.  31agc  an  einem  '.Salbe  lagernb,  oer= 
abfäumt  er  bie  Muff  lärmig  unb  wirb  auf  500  ÜJietcr  mit  ©efeßüßfeuer  be= 
grüßt,  al«  er  bie  ©egenwart  beö  geinbe«  nicht  ahnt.  Gnblid)  feßtießt  bie 
gauje  preugifege  Mrmee  SDlac  SDlaßon  in  Seban  ein,  ohne  baß  er  etwa«  über 
bie  Bewegungen  unb  bic  Streitfräfte  wußte,  bie  ißn  umringen.  'Ulan  fann 
bic  Angriffe  oon  9teich«hofen,  ©raoelotte  (fall  wohl  9)lar«  la  Tour  geigen !), 
Seban  rühmen,  wir  ehren  ben  geroismu«  ber  Offijiere  unb  Solbaten,  welche  fich 
tobten  ließen,  aber  wir  branbmarfen  bie  Unflugßeit  ber  güßrer,  welche  im 
äußerften  "Jlotgfall  biefe  unnüßen  Schlächtereien  befehlen  unb  wieberholen 
ba«  SBort  Soöquet’6  bei  Salaflawa:  „Ta«  ift  wunberooH,  ogne  3*®c*fe^  aber 
es  ift  fein  Strieg!"  3m  jweiten  Tßeile  be«  gelbjuge«  hatten  unfere  ©cnerale 
feine  Staoallerie,  aber  fie  wußten  biejenige  be«  geinbe«  bureg  jaglretcge  3n= 
fanterie^lbtheilungen  aufjußalten,  burch  granctireurforpö,  welche  in  allen 
fHießtungcn  entfanbt  würben,  unb  nach  bem  ©ort  eine«  berühmten  preußifcheit 
©eneral«  tappt  bie  Slrmce  griebrich  Starl’ä,  welche  nicht  über  unfere  ®e= 
wegungen  aufgeflärt  ift,  im  Tunfein.  Gine  einjige  Slrrnee,  biejenige  Sourbafi’8, 
befißt  eine  jaglrciege  Staoallerie,  aber  igr  gührcr  macht  feinen  ©ebraueß  ba= 
oon.  Stuf  bem  Sormarfd)  nach  Sclfort  greift  er  ben  geinb  ohne  bie  geringfie 
ooraufgeljenbe  Grfunbung  feiner  Stellungen  an ; auf  bem  Mücfjuge,  anftatt  bie 


Digitized  by  Google 


150 


©ngpöffc,  welche  bie  Stettung  ber  Slrmec  bebittgen,  burd)  bic  KaoaUerie  be= 
fegen  ju  [affen,  meiff  er  nicht,  roas  bamit  anfangen,  ©ine  einjige  Jüoifton, 
biejenige  oon  Sr6mont  b'SlrS,  gefdjicft  burd)  ihren  ©eneralftabscffef,  Cbcrft 
Sincent,  birigirt,  hält  mit  bcr  Xiuifion  ©reiner  bie  Eingriffe  bes  ^einbe«  au«. 
Serben  nun  nach  bcm  Kriege  bie  fo  übe!  mitgenommenen  ©enerale  bcn  weifen 
Math  bes  SUarfcballS  Sugeaub  befolgen:  „Senn  ber  Krieg  ju  ©nbe  ift,  muffen 
mir  uns  biefer  ffleiftesarbeit  hingeben,  welche  barin  beftcljt,  bie  Sirtungen 
feftjuftcllen,  bic  Urfadjcn  aufjufueffen  unb  aus  ber  Sergleicffung  biefer  ©lemente 
abjuleiten  fueffen,  was  man  hätte  thun  müffen,  was  nicht?" 

©8  werben  weiter  bein  ©eneral  bu  Sarail  bie  fchwerften  Sorwürft  ge= 
macht,  baff  er  als  KaoaKcrift  währenb  feiner  ICljätigfeit  als  Kriegsminifter 
nichts  für  bic  Hebung  feiner  Saffe  getffan  habe.  „Sir  oerlangten  nicht  oon 
ihm,  baff  er  bic  ©rfolge  Stuart’s  unb  Sfferiban's  fenne,  ihre  berühmten 
Siitte,  wir  oerlangten  nicht  oon  ihm,  baff  er  SHtoltfe  nachahint,  welcher  barauf 
bebaefft  ift,  bie  Sehren  bes  Unionstrieges  in  bie  'fkaris  ju  übertragen,  wir 
waren  befcheiben,  unb  unfer  einjiger  Sunfch  war,  baff  er  unfern  Ülffnen  ber 
Stcpublif  unb  bes  KaiferreicheS  nachahme.  ®a8  Uebel,  welches  burd)  biefen 
SDiinifter  ber  Kaoatlerie  jugefügt  worben,  ift  ganj  ungeheuer.  2lffe  31nbäitger 
ber  Stoutine  unb  bes  TOdjtsthuns  (fte  finb  jahlreidj  in  ben  hoffen  ©teilen) 
haben  fieff  unter  feinem  Sanner  oereinigt  unb  ihn  jum  güljrer  ihrer  Schule 
ertlärt.  ©ine  hübfeffe  Schule  ber  gaulbeit  unb  ber  Unfenntniff!" 

dagegen  werben  bcm  ©eneral  ©affifet  bie  gröfften  fiobfprüche  ju  3Tt)eil 
unb  als  fein  befonberes  SUerbienft  wirb  beroorgeboben,  baff  er  bie  Stolle  ber 
21uftlärung  mieber  in  ihr  Stecht  bei  ber  KaoaUerie  eingefegt  habe,  währenb 
©eneral  bu  Sarai!  ihr  nur  bic  Stolle  bes  Angriffe«  in  ber  Schlacht  juge= 
wiefen  habe.  „Der  Krieg  oon  1870  hat  gejeigt,  baff  bie  beutfehe  Kaoafferie 
niemals  §alt  machte,  baff  fic  aufflärtc  unb  überaff  burdjbrang,  felbft  ba,  wo 
es  feine  Segc  gab  unb  bas  ©elänbe  feffr  fdjwierig  war.  . . . 3n  einem 
neuen  Kriege  wirb  bic  beutfehe  Kaoafferie  es  noch  beffer  als  1870  machen, 
benn  fie  ocroollfommnct  fich  täglid);  unfere  güffrer  werben  ihnen  auch 
ihre  Kaoafferie  entgegen  werfen,  unb,  wie  ber  ©eneral  ©allifet  geiftooff  ge= 
fagt  hat,  nach  Verlauf  oon  oierjeffn  Xagcn  wirb  hüben  unb  brühen  fein 
Steiter  mehr  oorljanbcn  fein,  wenn  jeber  feine  Scffulbigfeit  thut."  Stacffbem 
noch  bes  weiteren  ©affifet’s  Scrbienflc  auSeitianber  gefegt  flnb,  wirb  bem 
©eneral  Soulanger  nod)  ber  Sormurf  gemacht,  baff  er  ©allifet  oon  feinem 
hoffen  Soffen  als  Gffef  ber  gefaminten  KaoaUerie  enthoben  ffabe,  unb  ber  neue 
Kriegsminifter  wirb  gebeten,  biefen  SJtann  wieber  einjufegen,  als  ben  einjigen, 
bcr  bic  Kaoafferie  im  Kriege  führen  fönne,  wie  er  auch  ber  einjige  gemefen 
fei,  ber  fie  im  grieben  ausjubilben  gemufft  habe;  unb  jwar  oerlangt  ber 
Spectateur,  baff  ©allifet  an  bie  Spige  oon  brei  Kaoallerie^Dioiftonen  geftefft 
werbe,  welche  im  Säger  oon  ©ffälons  oereinigt  werben  müfften,  ebenfo  an  bie 
Spige  ber  Schule  oon  Saumur. 


Digitized  by  Google 


151 


©8  wirb  bann  noch  barauf  Ijingewiefcn,  iwic  jetjt  in  ber  fran^öfiftfecit 
3nfanteric  ein  Diel  frifrfjerer  ©eift  lebe,  eint  Diel  bebeutenbere  Xtjätigfcit 
berrfche  a(6  in  ber  Slaoallerie,  toic  fdjon  oor  Sturjem  ber  JciiipS  auf  ben 
Hnterfdfieb  aufmerffam  gemacht  tjabe,  welcher  jroifcfjcn  ber  in  9taua)  fteijenben 
3nfanleric:Sioifion,  welche  »am  ©cncral  ©oisbenemeg  geführt  werbe,  unb  ber 
Äaoatlerie^ioifion  ju  Simeoille  berrfefje. 

3n  'Jianci)  feien  bie  Gruppen  immer  in  Söemegung.  'Tiad)tmärid)e,  über= 
rafibenbe  Eingriffe  ouf  gorts,  fortgefegte  Hebungen  in  roetfjiclnbem  ©elänbe. 
3n  SuneoiUe  feine  Grfunbigungsritte,  fein  2lufflärungSbicnft:  ein  ftilleS 
Üebcti,  wie  bas  ber  guten  9lationalgarbcn,  feligen  Slngebenfens.  Unb  fo  wie 
es  bort  nabe  ber  ©renje  jugebe,  wiebcrbole  es  ftd)  genau  in  einer  2Jiengc 
anberer  ÄaoaHeriegarnifonen. 

35er  Spectateur  fchlägt  nun  als  beftes  'Utittcl  jur  Stbljülfe  oor,  baS 
Äommanbo  über  bie  Slaoallerie  = Srigaben  unb  SDioifionen  t^ätigen,  unter= 
richteten,  oon  ^eiligem  geuer  bnrcitgiüfjtcn  3ufanterie=0eneralen  ju  geben! 
Xiefer  23orfd)lag,  fo  originell  er  pierft  erfebeint,  ift  aber  auch  nidjt  einmal 
neu.  911s  nadb  bem  Slricge  oon  1815  bei  uns  eine  flomntiffion  cingcfegt 
mürbe,  welche  bie  ©rünbe  unterfuchen  folltc,  warum  bie  Slaoallerie  iljrc 
Scbulbigfcit  nicht  immer  getban  Ijabe  (bef.  bei  fiigni)),  würbe  auch  oon 
einem  beroorragenben  preußifeben  ©eneral  ber  2Sorfcf)lag  gcmad)t,  bas 
Äommanbo  über  ÄaoaHerie  au  3nfanteric=©enerale  ju  geben.  Db  bamit  bem 
Hebel  abgcbolfcn  würbe?  Schwerlich-  „®amit  alfo  bie  Infanterie  niemals 
überrafebt  werbe,  fo  fdjliefjt  ber  Spectateur  feinen  erften  2Irtifel  über  ben 
gegenwärtigen  3ul"lanb  ber  franjöfifdjeu  21  rin  ec,  muh  bie  Slaoallerie  flar  in 
bas  Spiel  bcs  geinbes  fefjen  unb  niemals  bie  SDerbinbuitg  mit  ihm  oerlieren. 
3Jlan  fann  es  alfo  ausfpredjen,  bie  ©brc  ber  gübrer,  bie  Sicherheit  ber 
§eere  liegt  in  ben  öänben  ber  ÄaoaHerie,  beim  bie  gnfanterie  würbe  fdjlimm 
überrafcht  werben,  wenn  fie  nicht  bie  Slaoallerie  jum  2lufflären  hätte." 


Prr  Itlliiug  br$  Eröffn  ^nrfiirftfn  Irifiiridj  pHjrlm 
grp  öif  Sdjiufiicn  iitt  |al)tT  1675  m lUaiti  bis  m 
fHriblfitbnrgifiijrn  6rrn?e. 

ui. 

3n  einen  grauen  fJfebcl  war  am  18.  3 uni  früh  bie  ©egenb  über  ben, 
feuchten  Suchen  cingefjüllt,  ber  [ich  fpätcr  in  einen  berabftrömenben  liegen 
oerwanbelte.  Um  5 Uhr  flieg  ber  Slurfürft  ju  ‘igferbe  unb  bas  S3ranbcn= 


Digitized  by  Google 


162 


burgifdEie  £>eer  brach  oon  Kauen  auf.  Ter  ffieneral  oon  ber  flaoallerie,  ?5rinj 
griebricb  oon  §effen;§pmburg,  befannt  unter  betn  Kamen:  „ber  ßrinj  mit 
bem  filbernen  Seine,"  weil  er  in  ftbroebiidjen  ©ienften  1058  oor  Ropenljagen 
burd)  eine  Ranonenfugel  eines  feiner  gleifchbeine  oertoren,  fobann  mit  eigener 
$anb  bas  nunmehr  untaugliche  ©lieb  abgcfcbmtten  batte,  erhielt  bie  gübrung 
ber  2loantgarbe.  Son  flopf  jur  3fb  nmr  ber  ßrin{  ein  frifcbeS,  fröhliche«, 
echtes  Keiterblut. 

3m  guten  ©rabe  ging  ber  'ßrinj  mit  einigen  ©aufenb  ß f erben  ooraus. 
griebricb  Silbelm  folgte  ber  Sorbut  mit  ber  fjaupttruppe,  „fo  gut,  als  es 
möglich  mar."  ©rog  boppelter  Sefpannung  fonnte  ein  ©heil  ber  (dpneren 
©efdbüge  in  bem  aufgeroeiebten  moraftigen  Soben  nicht  ber  fchnellen  Sewegung 
ber  Sorbut  folgen.  ©a  bas  fchon  auf  'Sagen  gefegte  guffoolt  bei  bem 
fcharfen  Kitte  non  Katbenom  nicht  gleichen  Schritt  mit  ber  Kelterei  ju  halten 
ocrmochte,  fo  roollte  ber  Rurfürft  bie  12  ©efeffüge  nicht  miifen,  befonbers  ba 
auch  bie  Schmeben  um’s  dreifache  an  biefer  Saffe  überlegen  waren.  Son 
Kauen  aus  fchrieb  ber  ßriuj  Homburg  an  „feine  GngelSbicfe"  grau:  „Sir 
finb  brao  auf  ber  3agb  mit  ben  Herren  Schweben."  3n'  Kebelgrau  ging 
bann  ber  Ißrinj  mit  feinen  Keitern  über  ben  nörblich  oon  Kauen  befinblichen 
©amm  oor,  fanb  aber  jenfeits  bes  Dammes  bei  Sörnidte  — 1 SOieile  nörb= 
lieh  oon  Kauen  — ben  ©eneral  Sübicfe  mit  feinen  1200  Keitern  unb 
Dragonern,  roelcher  bem  Rurfürften  ben  SHbmarfch  ber  Schweben  gemclbet 
batte.  Sei  Sinb  unb  Kegen  über  Salb  unb  Sumpf  ging  es  im  fcharfen 
©rabe  oorwärts  auf  bie  Spur  bes  geinbes. 

©ine  Klaffe  {erbrochener  Sagen,  weggeworfener  Rüraffe  unb  ©ifenbüten 
{eigten  bem  ßrinjen  ben  Seg,  ben  bie  Schweben  eingefchlagen  batten,  unb 
baff  Schrecten  unb  gurefft  fic  ergriffen  batte.  Sie  Serfolgung  würbe  nun  im 
Salopp  über  ©iegow  unb  üinum  ausgefübrt,  um  ben  geinb  nicht,  entfommen 
}u  laffen. 

Um  6 Ugr  früh  fjotte  ber  ßriuj  oon  §omburg  ben  geinb  ein,  bort  wo 
fich  bie  Sege  nach  gebrbellin  unb  ßremmen  fcheiben;  jeboch  tonnte  er  wegen 
beS  noch  immer  t)errfdhenbcn  KebelS  nicht  bie  Störte  ber  Schweben  erfennen 
unb  lieg  bies  bem  Rurfürften  mclben,  baff  bie  fchwcbifche  21rmee  füböftlich 
oon  fiinum  hinter  bem  Sanbmebrgraben  aufgeftellt  fei.  ©er  ©encral-Sieutenant 
Srangel  batte  ertannt,  baff  nur  burch  ein  mutljiges  grontmacben  unb  2n= 
naffme  eines  ©reffens  bie  Crbnmtg  in  ber  feffmebifeben  Slrmcc  wieber  berge; 
ftellt  unb  ber  Kücfjug  nicht  in  glucht  ausarte,  ©ie  Stellung,  welche  bie 
Schweben  eimiabmen,  war  oortrefflich  gewählt  unb  {eigte  oon  Srangels 
richtiger  ©errainbenugung.  ©as  ^aoellänbifche  unb  bas  Kffin  --  Kloorluch 
nähern  ffd)  hier  auf  1000  Schritt,  fo  baff  beibe  glanten  ffcb  an  imburdp 
bringliche  Kloräfte  anlebnten.  Sor  ber  gront  lag  eine  Sanbmebr  — SaH 
unb  tiefer  ©raben  — unb  fcffloff  baburch  biefen  (eicht  5U  oertbeibigenben  ßaff. 

Kach  Korbweften  {u  erweitert  fich  bas  ©errain  auf  burchfchnittlicb  1 a Kleile 


Digitized  by  Google 


153 


©reite,  ifi  hügelig  unb  jum  großen  Obeil  mit  bichtem  §0(5  beftanben  — beit 
Oedjtoroer  Sieben  unb  ben  Oarnoroer  gidjten.  Sanbberge  unb  eine  Seereise 
(heilten  bie  Salbungen  in  eine  größere  Süb=  unb  Heinere  Storbbälfte.  3’°*W)en 
ben  Salbungen  unb  bem  iRfjiniidoct  führt  bie  §auptftrafic  nach  bem  ’/*  teilen 
entfernten  gebrbellin. 

8(6  ber  ©rin}  oon  Homburg  bie  fdjroebifdjc  2Irmee  in  Sdjtadjtorbnimg 
erblicfte,  „roar  ihm  bang",  bafj  ber  geinb  ihm  roicber  fonnte  entfommen  ober 
non  ©r.  Ourcblaucht  „anbere  Drbre  befommen",  baher  ging  er  ihm  ohne 
JSeiteres  „fo  nahe,  baß  er  fidj  muhte  in  ein  ©djannüfcel  eintaffen,  baburdj 
ihn  fo  lange  aufhiett,  bis  griebrid)  SBilbelm  ihm  mit  feiner  ganjen  fiaoallcric 
ju  jpitfe  fam",  unb  fing  ein  hartes  Treffen  mit  ben  ©ortruppen  an.  Oer 
Cberft  oon  ©romm&  mürbe  beauftragt,  biefes  harte  Treffen  in  ©ang  ju 
bringen,  mährenb  bies  ber  ®eneral=2Ibiutant  Spiegel  bem  Kurfürften  melbcte 
unb  bat,  mit  bem  ©roS  fd)neU  oorjurütfen  unb  ihm  }U  erlauben,  injroifdjen 
mit  bem  Angriff  ju  beginnen.  Oiefe  fütclbung  traf  ©e.  Ourdjlaucht  in  ber 
fflegenb  oon  Oiefcoto  unb  mar  er  nicht  mit  bem  rafchen  Verfahren  bes  ißrinjen 
einoerftanben,  beoor  nicht  bie  anberen  Gruppen  jur  Unterftügung  heran  mären, 
»eil  bie  Artillerie  fomohl  als  bie  SDlaffe  ber  Gruppen  nicht  fo  fchnetl  folgen 
fonnten.  Sährenb  ber  2Ioantgarbenfübrer  hicroon  benachrichtigt  mürbe,  ent= 
itanben  bei  ber  ftauptfolonne  3meifel,  roie  man  ben  ©dpoeben  am  ©eften  bei; 
fommen  fönne.  griebrich  fflilhelm  rief  ben  gelbmarfdjall  Oerfflinger  ju  fich 
unb  berietf)  mit  bem  altberoährten  Kampfgefährten,  roas  ju  thun  fei.  Seine 
8nfi<ht  war:  „Oer  Schrocbe  ift  rocit  überlegen  mit  allen  SEBaffcn  oerfehen 
unb  in  guter  (Stellung ; man  fomrnt  nur  langfam  unb  00m  fchmicrigen  iDiarfd) 
ermübet  an  ihn  unb  inu§,  nur  über  fRcitcrei  oerfügenb,  ehe  man  heranfoinmt, 
noch  Sngroege  pafftren.  OiefeS  SIBagnijj  ift  ju  groß  unb  es  fleht  babei  oiel 
auf  bem  ©piel."  — ©eine  Slnfidjt  märe  baher,  nach  Kremmen  }u  marfdjiren, 
ben  geinb  in  rocitem  Sogen  }u  umgehen,  fich  fobann  gegen  gchrbellin  roettben, 
um  burch  Sefejjung  bes  nörblichen  Oamtnausganges  ihm  hier  ben  'Jtücfjug  511 
oerlegen.  9!ad)  Uebcrfchreitung  bes  Cremmener  Oamtneö  follten  alle  aus  bem 
Such  führenben  ©rüden  abgebrochen,  foroie  fäinmtliche  Oäinme  nach  flauen, 
Rofcelanb,  Oranienburg  unb  Gretnmcn  burchftoehen  unb  oon  bem  aufgebotenen 
Sanbooll  unb  ber  3ägerei  faefeßt  roerben.  — 9iad)bem  bereits  ber  Oamm  unb 
bie  ©rüde  bei  gebrbellin  ungangbar  gemacht  roar,  roerbe  ber  geinb  burch 
junger  gejtoungen,  innerhalb  jroei  Xage  um  fein  lieben  bitten  }u  rnüffen. 

23er  Kurfürft  ftimmte  bem  nicht  bei,  ba  bie  oorgefchlagene  Umgehung  in 
biefem  überaus  burchfchnittenen  unb  roafferreichen  Oerrain  fehr  fchmierig  unb 
jeitraubenb  fein  mürbe,  gerner  mürbe  burch  biefes  ©erfahren  bie  Gntfdjcibung 
oerjögert  unb  es  mar  roenig  2lusfid)t  auf  ganj  fidjeren  Srfolg.  Oie  Sd)roebcn 
lonntcn  ©rüde  unb  Oamm  roieberhergeftcDt  unb  ihren  Slbmarfdj  in  berfelben 
3eit  beroerfftelligt  haben,  rcoburd)  man  ju  fpät  tarne. 

Ueber  febes  ©ebenfen  h'nrceg,  hatte  fich  ber  Kurfürft  für  ben  biretten 


Digil 


— 154 


unb  fofortigen  Singriff  cntfdjieben.  9iadj  bcm  Seridjt  bcfl  ®crm  non  Sudj 
wollte  Sc.  Durchlaucht  bcn  geinb  nid)t  ungcftroft  entwifcfjen  laffen  unb  foll 
gcfagt  haben : „Da  er  ihm  fegt  fo  nahe  märe,  fo  müffc  er  gcU  unb  gebern 
laffen."  — hierauf  antwortete  ber  gclbinarfdjaH  Derjflinger:  „ffioljlan, 
gnäbigfier  §err,  ich  glaube  als  ©cucral  oerbunben  ju  fein,  meine  Meinung 
ju  fagcti,  roic  ich  es  für  am  oortheilhafteften  unb  ftdjerftcn  hielt;  aber  trenn 
Cure  Rurfürftlidje  Durchlaucht  gefällt  bic  anbere  ÜJieinung  ju  mähten,  fo  hält 
mid)  bieS  nicht  ab,  bem  geinbe  allen  Schaben  ju  thun,  wenn  bieS  auch  mit 
mehr  ©efaljr  unb  gröberem  SBagnifj  oerbunben."  — 

üJlan  blieb  barauf  im  Sorrüdcn,  roas  feboch  bei  aller  Sluftrengung  nicht 
gar  ju  fchncU  oor  fich  gehen  tonnte,  inbern  man  im  §olj  unb  Sumpf  mehr 
als  eine  Stuube  tnarfchirte.  3«  ber  ätlarfdjfolonnc  ju  Dreien  mußte  oon 
3eit  ju  3eit  Salt  gemalt  roerben,  um  bie  3l|rüdgebliebenen  auffchliefeen 
ju  (affen. 

SBährenbbeffen  hatte  ber  Ißrinj  oon  Homburg  nicht  oermocht  ben  geinb  mit 
feinen  Sleitern  jutn  Slufgebeu  ber  fefien  Stellung  ju  nöthigen.  Gr  fanbte 
noch  einmal  an  ben  Rurfürftcn  mit  ber  Sitte  um  Dragoner,  griebridj  ÜBilfjclm 
beroilligte  es  unb  bie  Dragoner  gingen  im  ©alopp  oor.  Doch  beoor  fte  ein= 
trafen,  mar  cs  bem  Cberft  oon  Sromnifc  geglüdt,  fid)  ber  Sanbroefjr  ju  bc; 
mächtigen.  3n  golge  beffen  traten  bie  Schmcben  in  ooller  Schlachtorbnung 
ben  Siüdjug  an.  Sei  bem  herrfchenben  Slebel  mar  es  bcm  ©cnerallicutenant 
Sirangel  nicht  möglich  bic  fcinbtidje  Starte  ju  erfennen,  oermuthete  aber  bei 
bem  foeben  fühn  ausgeführten  Slngriff  ber  Sranbenburgifdjen  Siciter,  baff  er 
bas  ganje  £>eer  bes  Rurfürften  oor  fid)  habe.  Deshalb  führte  er  feine 
Druppen  bis  tjiiiter  üinum  jurüd  unb  nahm  bicr  hinter  einer  günftig  gc= 
legenen  Sobenroelle  eine  jroeite  Slufftcllung  in  jroei  Dreffen  mit  einer  Siefcroc. 
Der  linfe  glügel  mar  an  bas  Slljin  üJloorluch  gelehnt,  ber  rechte  erftreefte  fief) 
bis  au  bic  Dechtoroer  Gidjen,  bie  500  Schritt  rocftlid)  oom  Dorfe  Sinum 
entfernt  roaren  unb  oon  Sükangel  für  eine  gute  Slnlehnung  gehalten  mürben. 

Der  Srinj  ton  fcomburg,  nunmehr  burdj  bic  Dragoner  oerftärft,  folgte 
bcm  geinbe  auf  bem  gufj  unb  erfanitlc  halb  ben  rechten  feinblichen  glügel 
als  bcn  fdjroädjften  Ißunft  ber  Stellung.  Sicrhiu  birigirte  er  einen  Dfjeil 
feiner  fHeiter,  bic  jebes  Derrain  ju  benufcen  oerftanben,  auf  bem  noch  eines 
9loffcs  Suf  fugen  tonnte.  SBäljrenb  in  ber  gront  bie  Schmcben  burdj  bie 
Dragoner  mit  geuer  unb  burdj  einen  Dheil  ber  Leiter  befchäftigt  tourben, 
umging  ber  Srinj  mit  bem  anberen  Dheil  ben  rechten  gliigcl  bes  gcinbeS 
unb  irarf  ftch  in  bas  ©eljölj.  Durch  baifelbe  foroic  burdj  bcn  Siebei  be= 
günftigt,  gelangte  er  in  ben  Siüdcn  unb  faß  bcn  Schweben  halb  baljcr  in  bcn 
Gifen.  Die  Scgteren  oerfudjtcn  bic  Sranbenburgifdjen  Sicitcr  jurüdjubrängen, 
ba  fie  aber  bie  Störte  betreiben  nicht  erfennen  tonnten,  fo  gaben  fte  aber= 
tnals  ihre  Stellung  auf  unb  nahmen  600  Sdjritt  weiter  jurüd  jum  britten 
iHale  eine  Slufftcllung  in  jroei  Dreffen  jcboch  ohne  SHeferoe.  Der  linfe  glügel 


Digitized  by  Google 


— 155  — 

lehnte  lief)  gleichfalls  an  bas  Such,  hotte  aber  bas  Dorf  ^afenberg  hinter  fich, 
ber  rechte  erftreefte  fich  nicht  ganj  bis  an.  bie  Darnoroer  giften,  rooburch  ber 
3ugang  nach  geljrbcllin  gefperrt  rourbe.  3n  ber  Verlängerung  bcS  rechten 
glügels  befanben  fich  einige  mit  Vufdjroerf  beftanbene  uitb  bem  Snfdjein  nach 
oon  fumpfigem  Dcrrain  umgebene  Sanbljügel,  bie  nicht  t>on  ben  Schweben 
befegt  roaren.  3m  Uebrigen  roar  baS  rücfroärtige  Derrain  frei  unb  offen. 

Der  ®eneral=2ieutcnant  SBrangel  lieg  ber  bamaligen  Sd)lacf)torbnuiig 
gemäß  bie  3nfanterie  in  ber  3Jlitte  in  jroei  Dreffen,  bie  Jtaoallerie  auf  beiben 
glügeln  oertheilt,  bie  Slufftellung  einnehmen.  Vor  ben  3ro<fch*nräumen  ber 
3nfanterie  bes  erften  DreffenS  rourben  bie  ©efdjüge  aufgepflanjt. 

Der  V^inj  folgte  mit  feinen  Seilern  foroofjl  in  ber  gront  als  roie  bem 
rechten  glügel  ber  Schweben.  SBähreubbeffcn  ift  ber  Jturfürft  mit  bem  Seft 
ber  Seiterei  unb  SlrtiHerie  bei  Sinutn  eingetroffen  unb  roar  bas  folgenbe 
500  9Jlann  ftarfc  gufjoolf  unter  Cbcrft  oon  Hanne  ctroa  jroei  Stunben 
jurücfgeblieben.  Seine  Druppen,  etroa  3800  s4iferbe,  glieberte  griebrich  SBilgelm 
in  jroei  Dreffen  unb  eine  Seferoe.  'JJlit  feinem  [djarfen  gclbherruaugc  über= 
fah  er  augcnblicflich  bas  Derrain,  ben  geinb  unb  bie  ®efed)tslage.  Der  Vrinj 
oon  §omburg  hotte  als  tüfjncr  üloantgarbcnfithrer  ber  (Mefecfitslage  jroect-- 
entfprechenb  gehanbelt.  Gbenfo  erfatmtc  ber  Jturfürft  bei  ber  Sluffteüung 
ber  Schrocben,  baff  SBrangel  burd)  bie  Sicfjtbefegung  ber  in  ber  Verlängerung 
bes  rechten  glügels  befinblichen  Sanbhiigel  fich  fine  arge  Vlöjje  gegeben  hotte. 

Von  hier  aus  roar  bie  ganje  feinbliche  SIufftcDung  ber  Sänge  nach  mit 
©efegüßfeuer  ju  beflreidjen.  SBurben  biefe  Sanbhügel  in  foldjer  SBeife  bc= 
nugt,  fo  geroann  man  auf  Vranbenburgifcher  Seite  ben  erften  Stüßpunft 
unb  Vortheil.  3t>  golge  beffen  befchiog  ber  Jturfürft  ben  §auptangriff  gegen 
bie  feinbliche  rechte  glanfe  oon  ben  Darnorocr  giften  aus  ju  unternehmen, 
bas  feinbliche  3*ntrum,  roeldjes  ftarf  mit  ©efdrögen  oertheibigt  rourbe,  unan= 
gegriffen  ju  laffen,  unb  bie  gront  foroic  ben  linfen  glügel  burd)  bie  ©sfabrons 
ber  Sloantgarbc  unter  bem  Skinjen  oon  Homburg  ju  befchäftigcn  unb  ju 
bebrohen. 

Vegünftigt  burd)  flurmartigen  SBinb  unb  ftrömenben  Segenfdjauern 
rourben  10  Segimcntßftütfe  unb  2 ßpfünbige  ®efd)üße  jur  Scfegung  jener 
Jjügel  beftimmt.  3ur  Verftärfung  ber  Stoantgarbe  in  ber  gront  rourbe  bas 
erfte  Dreffen  ijerangejogen,  roährenb  bas  jroeite  Dreffen  unb  bie  Sefcroe  nach 
bem  Dcdjtoroer  unb  Daruoroer  SBalbe  birigirt  rourben,  um  hinter  ben  ®e= 
fehügen  ooHfommcn  geberft  ben  rechten  fchrocbifd)en  glügel  fudjen  ju  erreichen. 
Das  ganje  glanfcnmanöocr  rourbe  forooi)l  oon  ben  folgenben  fchroereu  ©c= 
fehügen  roie  oon  ben  Settern  mit  Schnelligfeit  unb  ©eroaubtheit  ausgeführt; 
bie  §ügel  rourben  befegt  unb  gaben  bie  Jtugeln  bem  rechten  fegroebifdjen 
glügel  erft  Jtunbe  oon  ber  Slnroefenhcit  beS  geinbes,  rooburch  erfterer  bebeutenbe 
Verlufte  erlitt.  3ur  Wertung  ber  ©efcfjüße  rourbe  bas  Dragoner-Segiment 
Derfflinger  — welches  feinen  Jtommanbeur  CberfriSieutenant  oon  Ucfennaun 


Digitized  by  Google 


156 


bei  Sfatljenoro  oerloren  fjatte  uttb  fein  fDlajor  oon  her  bei  Goltnar  erbaltenen 
2knounbung  noch  nidjt  nüebcr^crgcftcllt  roar  — oon  bem  ätteften  §aupt= 
mann  oon  Rottung  oorgefuEjr t.  Sie  abgefeffetten  Sragottcr  mürben  ju  100 
mib  50  ÜDJann  bei  febern  ©cfdjüg  jur  Söefegung  ber  bort  benubticbcn  ©ebüfdje, 
in  Ermangelung  ber  jurüdgeblicbcnen  3ufnuteric,  oerroanbt.  Unter  bem 
Schüße  biefes  2trtillcric--  unb  Infanterien ^enerS  gegen  ben  rechten  glügel  ber 
Sdjroebcn  mirb  allmählich  bie  Umgebung  uon  ber  fBranbenburgifcfjen  Sftciterei 
aiiägefübrt,  bei  ben  ©efdjüßen  trafen  bie  Sdjtoabrou  ber  Seibtrabanten  ju 
2 itompagnien  unb  3 Sdjtoabronen  be6  iHegimcntS  Ülnfjalt  ju  jffferbe  ein 
unb  ftcHten  ftd)  biefe  4 Sdjtoabronen  im  2öalbc  babintcr  auf.  Ser  bjlrinj 
uon  Homburg  mürbe  in  ber  gront  bejro.  redjten  glügcl  bureb  bie  Slegiinenter 
ju  Sterbe  9lnljalbSeffau,  §cf)cn=öomburg  unb  Sübide  unterftüßt. 

Gs  mar  6 llbr  2J!orgen6  unb  bie  gattje  Situation  begann  fid)  ju  änbern. 
23ei  fdjroadjem  9tcbel  erfannte  23rangel  feine  Sage.  Sie  .öauptgcfnljr  brobte 
feinem  rechten  glügcl ; bureb  bas  nur  anf  700  bis  800  Schritt  abgegebene 
SBranbettburgifdje  ©efdjüßfcucr  mürben  große  Süden  in  ber  langen  iKeifje  ber 
Sreffett  geritten.  — 2Bäfjrcnb  bie  gront  nur  befebäftigt  mürbe,  t)ing  bie  Gut: 
fdjeibung  baoon  ab,  bie  23ranbenburgcr  uon  bem  ftügel  ju  oertreiben.  §ierjtt 
muffte  eine  fHcdjtsfdjrocnfung  mit  bem  redjten  glügcl  ausgefübrt  merbett.  Sie 
SaoaHeric  bes  Sdjroebifdjen  rechten  glügelä  unb  bas  1 200  SUIanti  ftarfe  3n= 
fanteric=9iegimcnt  oon  Salroig,  geführt  uotn  Dberftcn  oon  föialßan  mürbe 
jutn  Slttgriff  gegen  bie  23ratibcnburgifdjen  ©cfdjüßc  beorbert.  Gin  23ranben- 
burgifdjer  Cfftjicr  ©.  G.  erfannte  bie  brobenbe  ©efabr,  eilte  jutn  gclbmarfdtafl 
Serfflinger,  ber  ben  Seit  bes  jrociten  Steffens  ber  'Jleitcrei  Ijeranfübrte  unb 
fagte  ibtn,  bafj  toenn  bie  4 Gsfabrotts  nidjt  fdjncD  unterftüßt  mürben,  bic- 
felbett  famntt  ben  ©efdjüBett  ocrlorett  feien.  Ser  Cfftjicr,  ein  toenig  bcftürjt 
attöfebeiib  unb  ftd)  ein  getuiffcs  Sltifeljeii  gebettb,  tuclcbcs  bem  gclbmarfcfjaU 
nicht  gefiel,  mürbe  oon  Scßterem  mit  beit  SBortett  attgefabrett:  „Ser  £>ctr 
mache  fid)  barutn  feine  Sorge  unb  möge  nur  feine  Sdjulbigfcit  tbun."  — 

2lbcr  ber  Cfftjicr  fjatte  gattj  recht  gcfcljcn;  bie  Schweben  rüdtett  in= 
beffett  näher  unb  näher  heran.  Sas  fHegimeut  oon  Salroig  in  3 Sörigabctt 
— gleicbbcbeutenb  mit  Slatailloncn  — bie  tfMfcniere  tm  erfteti  Sreffen  „im 
SUorgcben  feuernb",  gebedt  in  ber  linfett  glanfe  burch  bie  eigenen  9ieiter= 
gcfchroaber  bes  rechten  glügcls,  aoancirt,  um  bie  2tranbcnburgifcbcn  4 Gsfabrotts 
in  ber  littfcn  glanfe  ju  faifen  unb  lints  ju  überflügeln. 

9iad)  betn  erfolgrcidjen  flampf  bei  ftafenberg  nahm  ber  flurfürft  bie 
1500  'f-M’erbe  ftarfe  Sloantgarbe,  bie  fdjoit  fehr  gelitten  fjatte,  auf  ben  littfcn 
glügel.  fßrinj  fcontburg  fprengte  für  feine  Ijicrfon  oorroärts,  um  fid)  über 
bie  Sage  ber  Sittge  ju  informirett. 

2Bäfjrenbbcf)ctt  fcheint  es,  als  rccntt  bie  bei  ben  Öefdjüßcn  befittblichett 
4 Sdjroabrotten  ju  f|}ferbe  bett  angreifenben  Schmeben  entgegengegattgen,  ge- 
morfen  unb  im  ftarfen  Srabe  jurüdgefommen  finb. 


Digitized  by  Google 


157 


die  abgcfeffenen  dragoner  gelten  Stanb  unb  ließen  'nid)t  bie  ihrem 
Sdjuße  anoertrauten  ©efdjüße  im  Sticf),  fonbern  ftdj  efjer  neben  ihnen  nieber= 
(jauen.  — 3«  biefcin  fritifrfjen  ÜHoment  mürbe  ber  fdjon  oben  ermähnte  ®rnn= 
btnburgifdje  Offijier  @.  G.,  ber  gatt}  recht  gefcbeit  Ijatte,  oom  gelbmarfchall 
derfflittger  attgeroiefen,  bie  erflen  3 Gäfabrons,  bie  er  finbe,  ju  nehmen,  fte 
bur<b  ben  paffirbaren  Sffiaib  ju  führen,  um  eine  größere  gront  ju  Reiben, 
unb  bie  4 Gsfabrotts  jur  33etoa<huttg  ber  ©etdjüße  beffer  ju  beefen. 

das  oom  gelbmarfchall  oorgefübrte  2.  Treffen  unb  bie  SHeferoe  tuarett 
beim  durchreiten  burch  jietnlid)  bitfes  Stangenholj  «ufgeljaltcn  unb  tonnten 
nicht  jur  Unterftüßung  ber  bebrängten  ©efeßüße  unb  dragoner  rafd)  genug 
oorgeführt  toerbeu. 

der  ifkin}  oon  yomburg  roar  roeftlich  oont  Statherincn='4Sfuhl  oorgeritten 
unb  fah,  baß  bas  Schmcbifdje  Infanterieregiment  oon  datioig  gegen  bie 
iöranbcnbtirgifdjcn  ©efdjüßc  b^rabflicg  unb  biefelbcn  ju  befd)iefjen  anfing. 
Gbenfo  ertannte  er  bie  ©efahr,  tocldje  in  bem  übcrflügctiiben  Vorgehen  ber 
6<hioebiichcn  Meiterei  bem  tinten  g läget  brohte.  Sofort  fehrt  ber  'fJrinj  um, 
eilt  jutn  1.  dreffen,  bridjt  mit  einigen  Sdjmabroncn  auä  ben  Öefdjüßen  h«r= 
oor,  fchioenft  rechts  ein,  fiel  fo  ben  oorftoßenben  Sdjmebijdjcn  'Jteitcr=9iegü 
mentern  in  bie  linfe  plante  unb  bringt  fte  jutn  Stehen. 

©leichjeitig  mar  baß  oon  bem  33ranbenburgi|d)en  Dffijicr  ©.  G.  3 Sd)ioa: 
bronen  ftarfe  Siegimcnt  ©öi  ßte  hevangeführt,  griff  linfs  ber  ©cfdjüße  eben» 
falls  bie  Sdjiocbißben  'JteiteriHegiinentcr  an  unb  brüefte  fic  jnrücf. 

3eboch  ©encral  ÜSrangct  oerftärft  feinen  rechten  glügel  unb  attafirt  oon 
grifchem,  fo  baß  bie  SBranbenburger  bis  über  bie  ©efchüfcc  jurüefgebrängt 
roerben. 

3n  bieiem  SDloment  crfdjicn  ber  Jturfürft  bei  ben  ©efdjüfcen  unb  ertannte 
fofort,  baß  3llles  barangefeßt  loerbeu  mußte,  biefelbcn  ju  retten,  die  }urücf= 
geioorfencn  dtabanten  unb  Dlnhaltifchen  SHciter  fammelt  er  fofort  unb  führt 
fic  oon  Dteuem  oor,  inbem  er  ihnen  jutief:  „Gs  ocrfolge  fte  ja  Dtiemanb !" 

3nbeifen  jog  ©encral  Dikangcl  bie  druppett  feines  Gentrums  nach  bem 
rechten  glügel  unb  erneute  ben  Dingriff,  der  Stampf  toogte  hin  unb  Ijcr, 
toobei  oom  ißallafd)  ber  mcifte  ©ebrand)  gemacht  mürbe  unb  bie  geuertaftif 
in  ben  ftintergrunb  trat.  „Gs  mar  hier,  toie  in  alten  Seiten,  too  bie  Stlinge 
noch  DlUeS  that  bebcuten." 

3luf  bem  fjiigd  bei  ben  ©efdjiißeit  hielt  ber  Slurfiirft  mit  feinem  leichten 
SBruflhamifd)  unb  ber  fpanifdjcn  Schmcrttliuge,  ben  breitranbigen  giljhut 
auf  cifcrncr  Stirnhaube,  das  Sd)lod)trofj,  einen  Schimmel  unter  fid),  folgte 
er  mit  fdjarfem  Sluge  bem  Sdjladjtgetümmel,  feine  ©efahr  feheuenb  eilte  er 
überall  bahin,  roo  fein  perföuliches  Gingreifen  nothtoenbig  crfchiett.  Gr  mar 
gefomtnen,  „ju  fiegen  ober  ju  flerbeti",  unb  mürbe  oon  feinem  gelbmarfchall 
derfflinger  unterftüßt,  bie  'Jtcitergeidjroabcr  heran jubriugett,  um  fte  auf  bem 
richtigen  'fSunfte  einjufeßen. 


Digitized  by  C 


Son  bicfern  hin  unb  tjcr  roogenben  Stampfe  fcfereibt  ber  Srinj  §omburg 
an  feine  „Slflerliebfte  grau":  „3uroeilen  mufete  ich  taufen,  juioeilen  machte 
idj  laufen." 

3n  biefcs  ScfelacfetgetLimmel  fchidte  ber  Sturfürft  feine  anfommenben 
Regimenter.  3unöd)ft  mar  ba6  Regiment  oon  Rtörner  ju  Sterbe  heran, 
griebrid)  SBilhelm  fenbet  feinen  Sibjutanten  non  Stüfforo  }u  bem  brauen 
Oberft  — „ben  erften  Cberft  ber  Reiterei"  nennt  ihn  oon  Sud)  — unb 
liefe  ifem  fagen,  er  foDc  itjm  bic  ©cfcfeügf,  ben  Hern--  unb  SPtittelpunft  ber 
Schlacht,  oor  bem  hcraiibraufenben  Eingriff  bes  geinbeS  mähren,  „©her  rtiilX 
ich  fterben,  als  bem  geinbe  bie  ©efcfeügc  laffen",  antroortctc  SRörner,  feine 
trompeten  riefen  unb  uorroärts  jagten  feine  tapferen  Sdpoabronen  hinein 
in  bes  geinbeS  bichteften  Raufen.  Gs  „mar  bas  Cftgotfeifcfee  Regiment  fo 
ber  Saran  2Bacf)tmcifter  fommanbirte",  auf  roelches  bie  ÜJlörner’fchen  Reiter 
ftiefecn.  Seibe  Oberften  trafen  im  ^anbgemenge  aufeinanber,  im  heftigen  3meU 
fampf  johlten  Seibe  mit  bem  Sehen.  Oer  Dbcrftlicutenant  bes  ÜJlörner'fchen 
Regiments,  ber  feit  langer  3eit  als  ausgcjeicfenetcr  Reitersmann  berühmte 
$enniger,  fegte  fiefe  an  bic  Spigc  ber  brauen  ©efdiroaber,  um  fie  im  Stampf 
ju  holten,  bo<h  auch  er  fanf  ferner  oerrounbet  aus  bem  Sattel,  gührerlos 
jogen  fich  bic  Sranbenburgifchen  Reiter  jurücf.  Sofort  fprengte  ber  Sturfürft 
ju  ihnen  heran  unb  roährenb  fein  Oegen  aus  ber  Scheibe  flog,  rief  er  ihnen 
ju:  „ffietrofl,  tapfere  Sranbcnburger ! 3d)  Geier  gürft  unb  nunmehriger 
Kapitän  miß  ficgen  ober  ritterlich  mit  Gltd)  jugleicfe  fterben!"  — hierauf 
fegte  er  fuh  an  ifjre  Spige  unb  roer  roollte  ba  nicht  freubig  ben  Stampf 
aufnehmen. 

Sffiährenb  Oerfflinger  immer  roieber  meitere  ©efchmaber  heranführt, 
brangen  bie  Sranbenburgifchen  Schmabronen  roie  Sturm  unb  gluth  in  ben 
geinb  ein.  Oie  Schroebcn  feuerten  lebhaft  aus  ihren  gelbftücfen.  ©ine 
Stanonenlugel  flog  über  ben  £>als  bes  Schimmels,  ben  ber  Sturfürft  ritt,  traf 
ben  linfs  neben  ifem  reitenben  StaQmcifter  ©mmanuel  oon  groben  unb  rife 
ifem  bas  linfe  Sein  oberhalb  bc#  Stniees  fort,  fo  bafe  er  jum  Oobe  getroffen 
nicberfanf. 

3n  biefem  roogenben  Streite  fall  griebrich  SBilhelm  einmal  ganj  oon 
ben  Schroebcn  umringt  geroefen  fein,  unb  als  biefclben  auf  ihn  einbraugeu 
oon  9 brauen  Sranbenburgifchen  Reitern  beS  fflrumbforo’icfeen  Regiments  — 
bem  jegigen  Seib;Stüraffier=Regiment  (Schleftfd)cs)  Rr.  1 — herausgehaucn  fein. 
Rach  ber  Schladjt  belohnte  Sc.  Ourchlaucht  3«ben  mit  einer  §attb  ooll 
Oufaten.  Oer  beiberfeitige  Reiterfainpf,  in  ben  fich  immer  neue  Schmabronen 
ftürjten,  roogte  immer  noch  fein  unb  her  unb  ucrjiueiflungSootl  rourbe  um 
ben  Sieg  gerungen.  Ruch  Srinj  oon  Homburg  eilte  mit  einem  Ol)eil . 
feines  erften  Oreffens  herbei  unb  brachte  fo  &ülfe  ben  Sranbenburgern. 
©nblich  nach  jroeiftünbiger  harter  Rrbeit  neigte  fich  bie  Schale  bes  Sieges 
ju  ©unften  ber  Sranbenburger.  Oie  Scgroebifche  Staoallerie  bes  regten 


Digitized  by  Google 


159 


glügels  würbe  geworfen  unb  oerließ  ffie^enb  bas  Sdjlncfitfetb.  Slber  nod) 
ftonben  bie  Srigobcit  beS  tapfern  [Regiments  ju  guß  oon  Dalroig  noch  feft, 
wie  ber  gels  *m  branbenben  ÜReere,  nur  noch  krümmer  jwar,  fafl  ohne 
güßrer,  aber  eherne  Drummer. 

3bic  iujroifcbcn  nun  auf  ber  2öal)lftatt  angelangte  gefammte  5tranben- 
burgifche  SHeiterci  warf  fief)  auf  bas  tapfere  [Regiment  ju  guß  oon  Dalroig, 
umzingelte  unb  öernidjtete  es  unter  ben  Sdjwerthiebcn  ber  Söranbenburger ; 
60  bis  70  Üiann  würben  gefangen  genommen,  etwa  20  [Dlann  entfamen 
burd)  bie  glueßt,  ber  bHeft  1100  [Dlann  unb  fötnmtlidjc  Offiziere  beeften  als 
2eicßen  bas  gelb  ihres  '.Ruhmes.  Gine  3 pfünbige  Sanone  unb  8 weiße 
gähnen  würben  erbeutet.  Die  Schlacht  ift  mit  ber  oöliigen  ’Jlieberlage  bes 
rechten  Scßroebifcher  glügels  entftbieben  unb  ffleneral  SEtrangel  bureb  ben  ge= 
Iungcnen  glanfenangriff  bes  Äurfürften  gejwungen,  mit  feinem  nod)  wenig 
berührten  linfen  glügcl  ben  'Jiücfjug  gegen  gehrbellin  anjutreten.  3n  bicfein 
Slugenblicf,  es  war  10  Uhr  SBormittagS,  hörte  es  auf  ju  regnen  unb  ju 
[türmen  unb  bie  Sonne  brach  burd)  bie  ÜUolfen  heroor,  woburch  es  griebricb 
3BilbeInt  ermöglicht  war,  bie  Scbaarett  bes  geinbes  in  ßriler  glucbt  unb  in 
ooOem  'Jiücfjug  ja  crfdjaucn. 

SBäfjrenb  bie  Schweben  in  jwei  flolonnen  ben  [Rütfmarfd)  antraten,  cr-- 
tbeilte  Sr.  Durchlaucht  ben  2Jc[el)l,  mit  ber  [Reiterei  bes  linfen  glügels  oom 
erften  Dreffen,  fowie  mit  beut  ganjen  {weiten  Dreffen  unb  ber  [Referee  nebft 
ber  SlrtiHerie  ben  Sdjwebiidjeu  rechten  glügel  linfs  überflügelnb  ju  ocrfolgett 
unb  burch  boS  @cfd)ü|feuer  möglid)ft  Abbruch  ju  tljun. 

©Icichjeitig  befahl  er  bem  Sftrinjen  oon  §omburg,  welcher  burch  6 bis 
8 Schwabronen  oerftärft  würbe,  bie  feinbliche  [Reiterei  bes  Schwebifdjen  linfen 
glügels,  welchem  er  bisher  im  Sffiefentlidjen  beobachtcnb  gegenübergeftanben 
hatte,  nachbrücflich  anjugreifen.  Diefer  feinblicht'  glügel  jog  ftch  fpäter  noch 
in  oollftänbiger  Crbnung  längs  bes  'JiljinbrudieS  jurücf.  Die  Sranbenburgifcßen 
[Reiter  bagegen  waren  burch  bie  oorangegangenen  'JRarfche  unb  blutigen  Kämpfe 
aufs  äeußerfte  erfdjöpft.  3n  guter  Haltung  ritten  bie  Söranbenburger  ben 
Schweben  entgegen  unb  nach  bent  Dagebucß  beS  £>errn  oon  Söuch  „machten 
biefelben  es  biesmal  nicht  gut,  ließen  fid)  werfen  unb  oerließen  Infch  genug 
bie  Offiziere  im  ÜIngcfidjt  ber  ganjen  [Reiterei,  unb  hätte  nur  ihr  panjigfter 
Dheil  gehalten,  fo  hätten  fie  bes  geinbes  ganjen  linfen  glügel  geworfen, 
benn  biefer  begann  feßon  [ich  ftarf  aufjulöfen." 

2ludj  bei  bem  SRücfmarfch  ber  rechten  feinblichen  Jlolonne  nach  gehrbellin 
fonnten  bie  Söranbenburger  bem  geinbe  feinen  wefentlichen  DJortheil  abgewinnen. 
[Die  Sthwebifche  [Reiterei  beefte  ben  SHücfjug  ber  anterie ; leßtere,  etwa 
6 bis  7 noch  frijr  ftarfe  [Regimenter  ju  guß,  nahm  jebeStnal  bie  gefdjlagcne 
Scßwebifche  [Reiterei  auf.  Die  33ranbcnburgifd)e  [Reiterei  würbe  wieberum 
burch  ihre  ©efchüße  in  oorjüglidher  Steife  unterftüßt,  woburch  üücfen  in  bie 
feinblicßen  abjiehenben  ftolonnen  gerijfen  würben.  Die  Schweben  ermibertcu 


Digitized  by  Google 


160 


bies  gern  aus  ihren  gelbftütfen,  fo  bag  bie  Angriffe  ber  ©ranbenburgifdjen 
Sdjmabronen  non  ber  Sdjmebifcbcn  3nfanterie  abgeroiefen  mürben. 

$cr  Siütfjug  ber  Sdjroebfn  fonnte  nun  in  Orbnung  nach  gebrbetlin, 
meiere»  ftc  fdjon  bei  S3eginn  ber  Sdjtacfet  mit  einem  ©egiment  ju  gufe  befegt 
batten,  geftgegen.  fjier  oerfdjanjten  fee  fid)  citigft,  formirten  jum  Sdjug  bes 
©epätfs  eine  SBagenburg  unb  begannen  fofort  an  ber  SBicberberftellung  ber 
Uebergänge  ju  arbeiten. 

9tadj  ber  fcgmäglicgen  gludjt  bes  SBranbetiburgifdjen  regten  glügels 
überzeugte  fid)  ber  flurfürft  oon  ber  Unausfübrbarfeit  feinet  9lbfedjt,  bie 
Sdpoeben  oor  Grreidjung  oon  gebrbetlin  ju  oernidjten;  er  gab  bie  rocitcre 
Verfolgung  furj  oor  bem  Ort  um  12  Ufer  ©tittags  auf. 

2>en  Vorfcfelag  bes  gelbinarfdballs  Xerfflinger,  gebrbetlin  in  33ranb  ju 
fdjiefecn,  mies  griebridj  SBilbelm  mit  ben  lanbesoäterlidjen  Sorten  jurüd: 
,,3d)  bin  nidjt  getommen,  mein  Sanb  }u  oerbrennen,  fonbern  es  ju  erretten."  — 
©iit  feiner  Seilerei  bejog  er  bann  'j-2  ©teile  oon  geferbeDin  entfernt  bei 
Sarnoro  ein  Säger.  fjter  gönnte  er  nun  feinen  ermübeten  Gruppen  Stube 
unb  liefe  fie  ifere  roobloerbiente  ©tabljeit  abfocfecn.  SDie  Sranbenburgifcfeen 
SBajfen  gatten  einen  glänjenben  Sieg  gegen  bie  Uebermacfpt  ber  Sdjmeben 
unter  fdjioierigen  S3erfeältniffen  erfochten.  25ie  roeiteren  golgen  biefes  Sieges 
foliten  aber  nod)  roidjtiger  fein : 3)ie  Stäumung  ber  ©tarfen  unb  pommerfdjen 
SanbeStfeeile  burefe  bie  entmutfeigten  Sdjmeben.  35er  flurfürft  unb  feine  junge 
Slrmee  featten  ficg  grofeen  Stufem  unb  SXnfegeti  in  Guropa  erroorben  unb 
mürben  für  unbeftegbar  gehalten. 

Gs  mar  bie  erfte  füfene  SHeiterfifcgtactjt,  in  roetefeer  bie  Söranbenburger 
allein  ofettc  VunbcSgcnoffen  tämpften  unb  ben  ©runbftein  ju  ^JreufeenS  nadj-- 
beriger  ©röfee  legten. 

Gtroa  5600  Steiler  unb  23ragoner  mit  13  ©efefeüben  ofene  jebe  gafanterie 
batten  11  000  ©tann,  oon  benen  7000  ju  gufe  unb  4000  ju  ißferbe,  mit 
38  ©efdjüfeen  ooHftänbig  gcfdjtagen  unb  ihnen  Verlufte  oon  2100  ©tarnt  nur 
an  lobten  beigebradjt;  aufeerbem  1000  ©cfangene  gemadjt,  8 roeifee  gähnen 
oom  Segiment  Salroig  unb  2 Stanbarten  oon  bcin  Söünau’fdjen  unb  betn  Cft= 
gotbifefeeu  Diegiment  ju  'fiferbe  nebft  1 ©efdjüfc  (3pfünbigc  flanone)  erbeutet. 

9in  höheren  Offizieren  maren  auf  Sdjmebifcfeer  Seite  geblieben  ber  Dberft 
greifeerr  oon  SBacfetmeifter,  Dberft-Sieutenant  oon  ©talfeafen,  noch  1 Cberft 
unb  1 Oberft  =Sieutenant,  3 ©tajorS,  6 £>auptleute  »an  ber  'Jtciterci, 
foroie  eine  Slnjafel  Sieutenants  unb  flornets.  35ie  gefallenen  Offijiere  maren 
fogleid)  ihrer  flleibung  beraubt  roorben,  mürben  aber  am  folgenbcn  Xage  nad) 
gegrbeüin  gebracht,  rco  fee  ber  $rinj  oon  Homburg  in  einer  ÄapcHe  beftatten 
liefe.  Sufeer  bem  'diegiment  ju  gufe  oon  25almig  mar  audj  bas  Oftgotbifdje 
Regiment  ju  ©ferbe  oon  SEBadjtmeifter  faft  gänjlicfe  aufgerieben.  SJranben 
burgifefeer  Seils  betrug  ber  ©efammtoerluft  500©tann,  oon  benen  218  tobt. 


Digitized  by  Google 


161 


Sn  Cffijieren  roaren  geblieben : £er  Oberft  oon  üllörner,  ffflafor  oon  ber 
ÜJlarroifc  oom  ^Regiment  fiurprinj,  bie  SRittmeifter  oon  ber  Sffeburg  unb 
Seiicr  oom  Regiment  Snljalt,  ber  £>auptmamt  oon  33urgßborf  oon  ben 
Tcrfflinger  Dragonern,  foroie  einige  fiieutenantß,  fiornetß  unb  gähnridjß; 
oerrounbet:  bic  CberiMieutenantß  oon  ©tranfj,  Mennige«,  oon  flöller,  oon 
Spboro,  ber  SHittmeifler  oon  SJncb  (ein  fetter  beS  flammerherrn)  unb  einige 
anbere  Cffijirre.  £ie  Schreabron  beS  Cberft=2ieutenant  oon  Strang  roar 
oom  geinbe  umjingclt  unb  aufgerieben,  bie  beS  $auptmann  oon  Stammer 
faft  oerniehtet. 

Oie  SScrrounbeten  mürben  juoörbcrft  oom  Sdjlochtfelbc  auf  SBagen,  bie 
reidjlich  mit  Stroh  unb  grünem  SSufdjroerf  jum  Schule  gegen  bie  Sonne 
oerfeljen,  nach  Spaubau  unb  oon  bort  jum  größten  Kjeil  nad)  Berlin 
tranßportirt. 

Sud)  mürbe  ber  lob  beß  Stallineifterß  oon  groben  oom  £>of  unb  ber 
ganjen  Srmee  betrauert.  Xie  Sage  oon  bem  befannten  ^Pferbetauid)  mit  bem 
fiurfürften  ift  bereits  roieberfjolt  gcfdjidjtlid)  fefjr  gvüabiid)  roibcrlegt,  nur  ift 
roafjv,  bafs  oon  groben  bei  gcijtbeilin  geblieben  ift.  dagegen  t)at  ein  'fiferbe= 
taufd)  beß  Scibjäger#  Utjle  mit  bein  fiurfürften  ftattgefunben,  unb  mürbe  ber 
oom  Seibfäger  beftiegene  Schimmel  unter  bcmfelben  erfdjoifen.  9lad)  beenbeter 
Sd)lad)t  traf  baß  febr  gut  berittene  600  ÜJtann  ftaife  unb  auß  Dielen  alten 
fRcitern  beftehenbe  fRcgiment  oon  granfenberg  oon  Söetlin  ein.  £affelbc  mar 
jur  llnterftüfcung  beß  fiurfürften  ooin  gürften  Snfjalt  entfenbet  unb  muffte 
für  bie  burd)  ftarfe  'JJläridje  unb  mehrtägige  flämpfe  bei  ungünftigem  SBettcr 
hart  mitgenommenen  Leiter  bie  Storpoften  bejieben. 

Such  erreichten  bie  500  TOann  Sliußfetiere  unter  Cberft  oon  flanne  baß 
furfürftlidje  Säger  bei  Sarnoro.  Suf  bie  Entfernung  oon  einer  2Jleile  roaren 
oon  Sterlin  ferner  alß  SSerftärfung  ber  Öleneral  oon  Sommcrfelb  mit  1800 
ÜJlann  gufsoolt  angclangt.  Slß  bRcfcroe  hatte  bie  Öarbc  unter  Dberft= 
2ieutcnant  oon  Siocrftel  ben  33efef)l,  oon  Berlin  nach  Spanbau  ju  marfchireu 
unb  bort  meitere  befehle  abjumarten.  Slß  baß  Sranbenburgifdje  gufjoolf 
eingetroffen  roar,  tonnte  auf  ben  33orfd)lag  beß  gelbmarfchallß  Xerffliuger  ein 
Serfuch  jum  Sturm  auf  gehrbellin  gemad)t  roerben,  um  bie  Schweben  au 
ber  SBicberherftclluug  ber  Uebergänge  über  baß  9t  h im  Such  Ju  oerhlnbern. 
griebrich  23ilhelm  aber  hatte  erfannt,  bah  ber  geinb  nainentlid)  an  Infanterie 
unb  Artillerie  überlegen,  fämmtlithe  Schmebifche  Gruppen  tapfer  gefodjteu 
unb  ben  fRücfjug  in  guter  Haltung  ooBführt  hatten;  bie  eigenen  Gruppen  im 
höchften  @rabe  erfdjöpft  unb  bic  Sußfichten  auf  Erfolg  gering  roaren. 
2)iefeß  oeranlajjte  ben  fonft  fühn  roagenben  gürften  ju  ben  SBorten : „Slan 
mu§  bem  fliehenben  geinbe  golbene  Srücfen  bauen." 

9Ja<h  ber  §ohenjollern  Srt  begab  er  fich  in’ß  Säger,  bcfuefitc  alle 
5Reiter=  unb  ®ragoner=SHegimenter,  foroie  bie  Artillerie,  erfunbigte  fuh  ferner 

Kaue  WtUi.  VMttcr.  18SÜ  ft«lnuar*v«ft.  11 


Digitized  by  Google 


162 


nach  teil  SSerluften  berielbcn,  ernannte  enblidj  ben  CbcrfnSieutcnant  Menniges 
für  fein  tapfere«  Benehmen  in  ber  Sdjlacbt  jum  Cberft  unb  erfjob  benfelben 
in  beit  3lbcl«ftanb  unter  bem  Flamen  uon  STreffenfctb. 

Sein  Hauptquartier  nahm  er  ju  Sinum  unb  fcfjricb  au  Slufjalt  über  bie 
glüdlidte  'iliftorte  uon  fjer^eDin. 

i$tbiufe  folgt.) 


^iiögrgrabfnr  JJriDfltbrirff  (aubonV 

(1757 — 1764.) 

©iner  langen  Einleitung  bebarf  eß  nicht,  um  auf  ben  fjotjen  SScrtlj  f)tn- 
juiueifen,  roelcber  für  ben  pfqchologifchen  Hjeil  ber  ©cfcbidjtstorfthuug  beß 
(jübrigen  flriege«  folefjen  'JJrioatbriefen  beijumeffen  ift,  bie  oon  einem  be= 
febeibenen,  roabrbeitßliebenbcn,  roeitficbtigeu  'Hanne  berrübren,  ber  in  jener 
ereignisreichen  3eit  fich  einen  glanjooüen  91amen  erroatb. 

£reiunba^t}ig  3abjrc  maren  oerfloffen  feit  beß  gelbmarfchall«  greiberr 
uon  Saubon  J'obe,  alß  bureb  ben  R.  R.  2anbgerid)tßratb  Sucftbergcr  (1873) 
im  48.  töanbe  beß  Slrcfjioß  für  öfterreichifche  @efd)ichte  22  33ricfe  ueröffentlicht 
mürben,  welche  Saubon  luäbrenb  beß  3eitabfd)nittß  1757 — 1764  an  feinen 
oertrauteften  greuub  in  ffiien,  bcti  fjofrat!)  unb  Cffkial  ber  fl.  R.  Staat«; 
fanjlei  Saron  o.  Hocf)ftätter,  richtete. 

Hefe  fjkioatcorrefponbcnj  ging  in  ben  SBeftb  einer  ©nfelin  bc«  ge= 
nannten  $ofratbß  über,  welche  ben  Slbbrud  geftattete.  Seiber  fiub  im  Sauf 
ber  3fit  einjelne  2)lötter  ber  Urfchriftßftücfc  oertoren  gegangen.  Slngcfügt 
aber  mürben:  ein  Sörief  Saubon'ß  au  ben  Slaatßfanjlcr  ®raf  flauni&  oom 
3.  September  1759,  ferner  ein  £anffd)reiben  an  bie  Raiferin  Haria  St^erefia 
ttebft  Empfehlung  einiger  höheren  Cfficicre,  unb  brittenß  eine  furje  31nrebe 
Saubon’ß  im  'fkrolcfrcifi  nad)  ber  bei  Siegnijj  (1760)  mijjglücften  Unter; 
nebmung. 

guHß  ber  Jijpograpb  bie  SBriefuntcrjcichnung  jebeßmal  buebftabentreu 
miebergab,  fo  bat  auch  Saubon,  roie  einige  anbere  feiner  friegßmämüfcben 
^eitgenojfen,  feine  91amcnßunterfd)rift  nicht  gleichmäßig  gcbanbljabt.  3m 
'Jluguit  1759  fchrieb  er  „Saubohn",  im  September  b.  3-  unb  in  ber  golge- 
jeit  „Saubon";  jebod)  baß  oorerroäbnte  £a  tiffcbreiben  unb  auch  brei  ber 
fpäteren  SJriefe  an  Sfaron  Hocbftntter  unterjeichncte  er:  „Soubon". 


Digitized  by  Googl 


163 


Seoor  wir  uns  mit  jenem  fämmtlich  in  beutfdjer  Sprache  cerfafften 
'Prioatfchriftftücfen  befdiäftigen,  roollen  mir  einen  Streifblicf  in  Saubon’s 
Sebensgang  richten.  — Sie  Eingabe,  ber  1717  al8  Sohn  eines  ehemaligen 
Sdjwebifdicn  DberfllieulenantS  geborene  Stolänber  ©ibeon  o.  Staubon  [ei  als 
9fuffifd)er  Sßremierlientenant  a.  S.  in  Berlin  wegen  begehrter  inilitäriidjer 
Slnfteüung  abfdjläglid)  bcfcf)ieben  worben,  „weil  feine  Sßerfönlichfcit  bem  flünige 
mißfallen",  entflammt  einer  1789  in  2öien  erfchienenen  Staubonbiographie. 
Ser  berliner  Sudjhänbler  91icolai,  bem  wir  manche  griebruhsanefbotem 
Berichtigung  oerbanfen,  behauptete  (1790),  flönig  ’grtebrid)  habe  biefen 
Sieutenant  a.  S.  „nicht  gefprodjen".  Gr  Sclbft  fah  unb  prüfte  nicht  jeben 
in  frembem  Sienft  geflanbcnen  Cfficicr,  welcher  Ülufnahinc  ins  'Preuffenljeer 
erbat.  Sann  unb  wann  überliejj  ber  Königliche  .fjerr  folche  3lngelegcnheit 
feinem  erften  ©eneralabjutanten  (Borcfe,  SBinterfelbt  tc.)  ober  bem  betreffenben 
SRegimentSchef.  Bermuttjlid)  hatte  Staubon  jur  3C>1  feines  9lufcnthalts  in 
Berlin  eine  noch  fcljr  jugenbliche  ©eftalt  unb  aufferbem  fchon  Gtwas  oon  ben 
an  ihm  fpäter  allgemein  auffälligen  melandjolifdien  ©cfichtäjügen.  ÜJiit  folcher 
unoortheilhaften  äufjeren  Grfcheinung  ftanb  bie  Gvmartung  Saubon’s,  als 
„&auptmann"  in  'ßreuffen  angeftcllt  ju  werben,  nicht  im  richtigen  SBerhältniff. 

31.  91.  o.  Slrnettj  befchränft  fich,  als  Biograpf)  beS  gelbmarfdjalls  greU 
berr  o.  Saubon,  *)  auf  bie  'Ulitcheilung,  bag  Saubon  „feine  günftige  Gnt= 
feheibung  feiner  Sitte  um  Slufnalpne  in  ben  preuf)ifd;en  SDlilitärbienft  ju  er= 
langen  oermochte." 

3n  SBien  glüefte  bemfelben  bas  ©efuch  um  9lnftellung  als&auptmann; 
aber  er  muffte  mit  einer  Ginreihung  in  bas  milbc,  übelberüebtigtc  Srencf’idjc 
gteicorpS  oorliebnehmen.  9Jad)  bem  gelbjuge  1745  fdjieb  er  aus  biefer  fehr 
irregulären  Sd)aur.**)  Safe  Saubon  bei  berfelben  ben  „flcinen  Krieg"  beftens 
ju  erlernen  ©elegenheit  gehabt,  beftätigte  ber  'Jieidjsarmecifchc  gclbljerr  tprin} 
d.  fMlbburghaufen,  welcher  ben  11.  Dctober  1757  bem  Raifer  fchrieb:  „3u 
bebauern  ift  es,  baff  nur  ein  einziger  Saubon  oorhanben  unb  biefer  nicht  in 
viele  Stücfe  ju  oertheilen  ift." 

ÜllS  „aggregirter"  @rcn}regiments=Oberftlieutenant  ift  Saubon  1756  in’ö 
gelb  marfdjirt.***)  Surd)  Beförberuitg  jutn  Cberft,  im  illärj  1757,  würbe 
fein  mährenb  beS  jüngfioctfloffencn  23intcr6  ermiefener  Shatenbrang  anei-- 
fannt.  Sas  Sluffteigen  juin  ©eneral  = gelbroadjtmeifier  folgte  fefjou  ben 
25.  Sluguft  1757.  Sas  IDlaria^Sherefia-Rreuj  warb  iljtn  wenige  SDlonatc 
nach  beffen  Stiftung  jutheil,  bas  ©rofffreuj  im  Seccmber  1758.  Ser  3lntf|eil 
Saubon’s  an  ber  Befreiung  ber  belagerten  gefiung  Clmiiß  (1758)  bradjte 
ihm  bie  Grnennung  jum  gelDmarfchalhSieutenant.  Gin  Böhmifchcö  tHittergut 
unb  ein  greihcrntbiplom  empfing  Saubon  im  ÜJlärj  1759,  }u  weiterer  3ln= 

')  SUlgcm  Tteutfche  Öiograpljie,  9b.  XVIII,  20. 

Ufber  bicfelbe:  '2ltn<tfj,  'Utario  IbcrefiaS  erfte  UtegicningSjabrr ; ©b.  XI,  16;  103;  127. 

*“)  Gogniajo  Xty-  II,  211. 

11* 


Digitized  by  Google 


— 1(14  — 

eifcrmtg.  Ta«  entfcheibenbe  (Eingreifen  Saubou'«  in  bfn  SlunerSborfer  Schlad)  t= 
Der  lauf  oerfc^affte  i^m  ben  gelb}eugtneiftcrrang  nebft  bem  — geroöhnlid)  nur 
bei  gleid)}eitigcr  ©rtheilung  ber  ©eheimrath«mürbe  oerliehcncn  — Titel 
„©reellen}"  für  fid)  unb  feine  ©einaljlin.  ©rft  1769,  bei  ©rnennung  }um 
commanbirenben  ©eneral  in  'Dtä!)ren,  roarb  Saubon  ©cheimratf).  — 3 in 
!öranbenburgifd)='}keuf!if4ien  Rriegsbieuft  ift  ba«  ’fkäbicat  „©reellen}"  fdjon 
}ur  Beit  be«  großen  Surfürften  für  bie  gelbmarfchälle  unb  ©encrallieutenant« 
allgemein  üblich  geroefen.  Tie  Statuten  be«  Scf)ioar}cn  2lbler=Orben«  ge= 
mährten  jebem  fHitter  biefe«  Drbcnfi  bie  ©jcelleii}titulatur. 

©ogniajo  ermähnt  in  feinen  Seteranengcftänbniffen  (Tbl.  IV,  28)  bic 
bi«  }utn  ©nthuftaSmu«  fid)  fteigernbe  3ltne*3un9  ber  öftcrreidjifdjcn  Cfftciere 
für  Saubon,  al«  biefer  1761  }u  ihrem  Heerführer  in  Schieden  bcftiimnt 
loorbcn.  3m  Hauptquartier  be«  preujjiicben  Cberbctef)[«l)abers  roiirbigte  man 
Saubon  als  „ebenfo  tapfer,  toie  gefdneft."  (de  Catt,  S.  202.) 

311«  ber  große  König  bem  flnifer  3«ftph  'n  ÜWöhrifdpfReuftabt  1770  einen 
©egenbcfuch  machte,  unterhielt  er  ftd)  oft  unb  gern  mit  bem  bic  bortigen 
Truppen  befehligcnben  3reit)errn  o.  Saubon,  roeil  berfelbe  fid)  burch  bie 
Tugenb  ber  Sefd)cibenhcit  au«}cichnete.  König  griebrid)  mußte,  baß  Saubon 
noch  nicht  im  gelbmarfchallarang  ftatib,  rebele  ihn  aber  ftetfi  mit  „Monsieur 
le  marechal“  an,  um  an}ubeuten  baß  Saubon  folchc  'Jiangcrhöljung  gebühre, 
©in  Chren}euge,  ber  'ft  rin}  de  Ligne,  erjählt  im«,  ber  König  höbe,  al« 
Saubon  einmal  fid)  etma«  oerfpätet  bei  ber  Kaifcrlichcn  Tafel  eingeflellt,  gc= 
äußert:  „Sonft  fam  er  oft  oor  mir;  erlauben  Sie,  baß  er  feinen  'JKaß  neben 
mir  nehme;  beim  ich  f«he  ihn  lieber  in  meiner  9Jad)barfchaft,  al«  mir  gegenüber." 

Saubon’s  Seförberung  }um  gclbmarfchall  gefchah  erft  im  gebruar  1778. 
Tic  ©roberung  ooit  Selgrab,  ben  8.  Cftober  1789,  mar  feine  legte  3Saffen= 
that.  ©r  ftarb  al«  ©cneraliffimufi  be«  öf!crreid)iKhcn  Heere«  am  14. 3uli  1790 
}u  9leu=Titfcheiu.  Hier  ift  oon  ber  32achtommcntd)aft  be«  Horath«  Sarou 
Hochftätter  ber  SReft  einer  Saubon’fdjen  'Jkioatcorrefponben}  aufbemahrt  roor* 
ben,  }u  ber  mir  uu«  fegt  meuben.  3lu«  ihr  fpiegclt  fich  ab  bie  gebiegene 
militärifchc  ©igenart  Saubou’ä;  unb  außerbem  enthalten  biefe  Saubonbriefe 
einen  ber  Seachtung  ftch  empfeljlenben  Keinen  Seitrag  }ur  ©efchichte  be« 
7jährigen  Kriege«.  — 

SStährcnb  bie  fraujöfifd^rcidjlerifchc  Solbatcsfa  nad)  ber  IRoßbadjcr  92ieber= 
läge,  mie  Saubon  ben  8.  9!ooembcr  1757  feinem  SBiener  greunbe  fchrieb: 
„©ott  toeife  mohin  rctirirte",  befanb  er  fich,  auf  Sefeljl  be«  Cbcrfclbherrn 
ber  „Steichsejecutionflarmce",  unterroeg«  }roifchen  3iaumburg  unb  gteiberg, 
um  in  bortiger  ©egenb  burch  feine  Groatcn  unb  Hußarcn  SächfifcheS  ©elb 
cintreiben  }ii  (offen  unb  bic  Scmcgungen  ber  ilkeufiifchcn  Sefaßung  Treiben« 
}u  beobachten.*)  21  u 4 ©era  fenbete  bamal«  Saubon  an  hochftätter  eine  2lb- 


*)  itgl  .pcndel  11)1.  I,  ätbtl).  2,  S.  346. 


Digitized  by  Google 


— 165  — 

fchrift  feine«  an  '}kin}  Garl  oott  Sot^ringcn  abgeftatteten  Berichts  über  bie 
Schlacht  oon  'Jlohbacb.*)  Grgöblid)  ift  in  bcmfeiben  bie  Steile:  „Der  linfe 
glügel,  wo  bie  fHcid)8arntcc  ftunb,  hatte  fich  fnutn  fortnirt,  fo  gefiel  es  ber- 
feiben  aud),  auf  beit  brüten  ober  oierten  Ranoncnfdjufj  bas  ©entehr  in  bie 
Stuft  ju  fdjiefien  unb  fid)  in  ber  grö&ten  Unorbnung  baoonjubegeben". 

Saubon's  nädjfier  ©rief  betrifft  feinen  Barfd)  nach  Böhmen  unb  feine 
bortigen  ©rlebniffe  roäljrenb  ber  CDiucrfion,  roelche  ber  im  Spötfjerbft  1757 
burd)  bie  Saufife  und)  Scfjlcfien  eiienbe  Äönig  bem  'JelbinarfcfjaU  Sleith  bc= 
fohlen.  Bie  utioorfichtig  es  ift  unb  toie  nachtfjeilig  cs  fein  fann,  oon  einer 
beoorfteheiiben  Unternehmung  in  einem  'Jh'ioatfdjreiben  ju  reben,  jeigte 
fiel)  bamais;  beim  toas  ein  preuhifcher  Dfficier  feinem  greunbe  nad)  Dresbcn 
funbgab  loegen  bes  .Reit^'fdjen  3Jbarfcf)efl,  geriet!)  nad)  ßefangennnijme  eines 
preuhiieheti  gelbjägcrS  in  Saubon's  £>attb.  — 

9tacf)  Bcenbigung  bes  gelbjugcs  1757  gcbad)te  Saubon,  in  Bien  per= 
fönlicb  3-  St.  St.  Bajeftät  „allcrunterthänigft  oorjuftellen,  bafj  2UIerhöd)ftbie= 
felbe  Dero  mir  jugeioanbte  gans  unoerbienten  ©naben  mir  nicht  }u  meinem 
Untergange  gereichen  laffen  möchten."  . . . Staubon  toünfdjte  fich  nämlich 
ein  mehr  felbftftänbiges  Gommanbo,  um  in  feinem  Unternehmungseifer  nicht 
fo,  toie  fürstich  gefchehett,  burd)  Bifjgunft  behetntnt  }u  roerbett. 

Dajj  er  ein  Dfficier,  ntcicher  (nach  gribericianifcher  Deutung  bes  Borts 
„Öeneral")  in’s  @rofjc  bes  Srieges  entrirt,  erfeljen  toir  aus  einem 
©riefe  Saubon’s  d.  d.  5tonif)  in  Bälden,  11.  Bai  1758,  in  toclchetn  er 
fich  über  bes  StönigS  gelbjugSpian  ausfpricht  unb  baS  prcujjifche  „Stumpf 
toerben  ber  3äh"e"  oor  Dltnüg  oorausftcht.  Die  Bercitmitligfeit  ber  Bälp 
rifchen  Sanbbetoohner,  bie  'Baffen  ju  ergreifen  unb  auf  ben  geinb  iosjugehen, 
belobte  Saubon,  t)iett  aber,  ba  biefe  fjannaefeti  unb  ©artatfehen  fuh  güfjrcr 
toünfchten,  folchen  „Bauernfricg"  nicht  für  anräthlicf).**)  Ban  möge  inbefj 
bie  gute  Stimmung  toachhalten,  tocil  jene  Scutchen  ficherlid)  bei  ber  „herein-, 
fügen  SHetirabe  bes  Honigs"  toerlhooHe  Dienflc  leiftcn  mürben,  „befonbers 
roenn  ein  Druppencorps  burch  Ungarn  unb  Schienen  herausjubredjen  trachtete." 

Bie  ()oc^notf)roenbig  ben  Belagerern  Oltnüß’s  ber  'liadjfchub  oon  31ah= 
rungsbebarf,  erläuterte  Saubon  prioatitn  fchon  ben  C.  3um  1758.  Bit  fügen 
feinen  21ttgaben  einige  3ahlf«  bei.  Gin  Bag  Branntroein  foftete  batnals 
im  preuhiidjen  Säger  20—25  Silbergrofchen,  ein  'JJlah  fd)lechteii  Beines 
1—2  Dhalcr,  1 Bfunb  Slaffee  1 */*  Dhaler,  1 'fJfunb  Butter  1 , Dhaicr. 
„Ban  mufetc"  — fo  lautet  es  in  Stötiig  griebridjs  friegSgefchichtlichen  2luf; 
jeidjmmgen  — „bie  21rmce  retten,  roelcher  bei  Bcrläitgcrung  ihres  9Iufenthalts 
in  9Jlät)ren  bie  GrnähritngSerforbcrniffe  gemangelt  hätten." 

*)  Der  im  Wiener  .«riegS«rtt)io  oorfiaubene  Driginalberid)t  rourbe  gebrüllt  in  SBrob- 
rfid'S  „Jelbjug  ber  Jieicljädrmee  1757". 

**)  ein  früherer  ‘Parteiführer,  Sannibal  Sottliro,  s.  3t-  ftinambeamter  in  Uunbenburg, 
erbot  fid)  }ur  Uebernafime  be«  llanbfturmcommanbo®. 


Digitized  by  Google 


16ß 


lieber  feinen  Singriff  auf  Die  befonnte  3Jlofe(’fd)e  2cbenStnittcl=,  Scfjief,-- 
bebarf»,  Beflcibung8=  unb  ©elbjufugr  berichtete  Saubon  bem  SBiencr  greunbe 
©enaucB.  Ja8  SDomftäbtt’fche  „terrible  contre-temps“*)  bemog  ben  Jlönig, 
bie  Belagerung  oon  Clmfig  in  ber  Stacht  ootn  1.  jum  2.  3uli  aufjuheben. 

Sie  bachte  Saubon  fegt  über  bas,  roas  gefegeben  tönne  unb  unternommen 
werben  müffe?  Seine  ©ebanfeu  bcsgalb,  am  3.  Jage  nad)  '-Beginn  bea 
prcußifchen  fRüdfmarfdjeS,  futb  uns  bcinerfcnsioertt).  — 9iod)  oermöge  man 
eigentlich  nicht  bas  feinbliche  ÜJJarfdjjiel  ju  erfennen,  ob  Seitormfrfjl  unb  Sanb8= 
fron  in  Böhmen,  ober  rechts  nach  ber  ©raffegaft  ©tag.  greilicg  mürben 
bem  geinbe  ÜJiagajine  fehlen,  roenn  er  nach  Böhmen  fiel)  bernege;  „allein  uns 
ift  befannt  bah  igm  faft  'JJidjtfi  in  ber  SBelt  ognmöglich  fällt".  Jen  'Jkinjen 
oon  3i°t^riitfen'  $od)fürft!i(f)e  Jurd)laud)t,  möge  man  rcdjtjeitig  benachrich- 
tigen, bamit  er  fid)  oor  einem  „präcipitanten"  Sosgeben  bes  Königs  auf  bie 
fHcicfjStruppen  in  Siebt  nehme,  rocil  biefer  feine  Beroeguitgcn  berart  befebleunige, 
baß  er  in  2 Jagen  oon  Dlmüß  bis  Jribau  unb  üJlüglig  mit  einer  großen 
unb  fd)roercn  Slrtilleric  nebft  Bagage  oorgerücJt  fei.  3roif<hot  ben  3e^en 
lefen  mir  b'cc  einen  febarfen  Jabel  ber  furjen  S3erfotguug8märfd)c  Jaun’s. 
„3ch  flehe  allhier  in  $oljtiiftabt  unb  merbe  trachten,  bem  geinbe  allen  mög- 
lichen Slbbrueb  ju  thun,  f obalb  berfelbc  fid)  nur  im  ©ebirge  befinbet;  benn 
in  brr  plaine  bin  ich  nicht  im  Stanbe,  megen  feiner  oielcn  ßaoallerie  es 
mit  ihm  aufäunehmen."  **) 

SBte  befannt,  raenbete  fich  ber  König,  ba  ©raf  Saun  mit  ihm  ju  ba- 
taiUiren  nicht  gefonnen,  aus  Böhmen  nach  Sdjleften  unb  oon  hier  gegen  bie 
„Barbaren"  nach  ber  Sieumarf.  (gornborf,  b.  25.  Slug.  1758.) 

Saubon’8  Brief  an  £ofratl)  o.  hoegftätter,  13  Jage  nach  ber  Kuncr8= 
borfer  Schlacht,  besroeeft  juoörberft  bie  marine  Befürroortung  einer  beigefügten 
Jenfichrift  eines  bei  llebcrgabc  oon  Schroeibniß  1758  in  ©efangenfehaft  gc= 
rathenen  illajorS,  roelcher  ben  erbetenen  Cberftlieutenanttitcl  oöllig  oerbiene. 
Sobatm  fpricht  Saubon  oon  bem  mit  feiner  gefcblagcncn  Slrniee  noch  bei 
gürftcnroalbe  ftehenben  König,  ber  fid)  ju  oerftärfen  fuche  unb,  roie  cs  heiße, 
alle  Bauern  beroaffenen,  auch  alle  fchrcerc  Slrtilleric  oon  Berlin  heranbringen 
laffe.  Jie  ruffifdjen  „herrn  ©enerale"  fangen  an,  ctroas  gefälliger  ju  roerben, 
nachbent  Tie  bie  oon  3-  R-  fl.  SDIajeftät  ihnen  bcftimintcn  ©efeheufe  empfangen. 
„®6  mirb  fid)  alfo  jeigen,  mas  ftc  en  6gard  beffen  ju  thun  Sillens  finb." 

©raf  Soltpfoff  hatte  eine  BriHanttabatiere  unb  einen  Brillantring  er; 
halten,  nebft  5000  Jucaten,  germor  einen  ähnlichen  '.Hing  unb  4000  Jucaten. 
Slnbere  einflußreiche  ruffifdjc  ©enerale  befatnen  ©elbgefdjenfc  nach  Saubon’6 
©utbiinfen. 


*)  Srief  bes  Jtönicjä  cm  fleitlj,  com  1.  3uli  1758. 

")  Ujjl.  Oeuvres  T.  XXVIII,  57  unb  Aeitlj’S  Urief  an  feinen  'Umber,  tiönictjiräg, 
14.  3ult  1758,  nebft  lempelW  II,  185  u.  f. 


Digitized  by  Google 


107 


Bcrlor'ne  SiebeSmüß'!  ©eher  Saubon’s  iiodj  Sact)'s  drängen  fruchtete 
©trcaS.  $ic  rufftfcfjen  „Herrn  ©eucrale",  bes  Runersborfers  GilücfSfaCTö  frol), 
blieben  untßätig.  Sie  gcflattcteu  bein  Rönig  aufjuatßmen,  bie  bringcnbftcu 
HeereSbebrnfniffc  ju  befrfjaffcn  uiib  ber  3ufunft  rußig  eutgegenjufeßen. 

2lin  9.  September  1759  äußerte  Saubon,  bie  Stuffen  mürben  bcmül)t 
fein,  nod)  bei  guter  3*it  au  ber  ÜBcicßfel  cinjutreffen.  Sie  Säumigfeit 
Saun’fl  beftageitb,  fürchtete  Saubon,  baß  aueß  bie  jeßige  Gampagne  „roie  alle 
Dorfjeiige"  inbeciftoe  enben  roerbe.  ©reigne  ficf>  nießt  noch  ein  fonberbarer 
glücflicher  3ufaü'  öon  bem  man  }u  profitiren  nicht  unterläge,  fo  „haben  mir 
non  ®lüd  }u  lagen,  menn  mir  foroeit  mit  Deputation  aus  bem  gclbjuge  gehen, 
baß  mir  Sresben  ben  SBinter  hiuburd)  behaupten  fönnen,  meldjes  jmar  ben 
Sönig  großen  torto  jufügen  roirb;  allein  an  ber  £>auptfache,  rocldjc  ein  für 
alle  ilial  Schief ien  bleibt,  ift  babureß  Dticßts  gewonnen." 

Bcfcßcibenßeit,  Uneigennüßigfeit,  ©crecßtigfeitslicbe  unb  £>cr}enägüte 
prägen  ficß  aus  in  Saubon’s  Santfcßreibcn  an  feine  RriegSherriu,  bie  ben 
23.  2luguft  1759  ißm  einen  „über  bie  blaßen"  foflbareu  BciUantring  unb 
außerbem  bie  mirflidje  „Dlrgimcntsinßabergage"  (4000  ©ulben  jährlich)  als 
Sanfbarfeitsbeme.fe  ertßeilte.  Siefes  für  baS  Stubium  Saubou's  überaus 
wichtige  Sdjriftftücf  ift  in  21.  9t.  t).  2lrnetß’$  jmcitcin  Banbe  „®laria  fEßercfia 
unb  ber  7 jäßrige  Rrieg",  Seite  59,  mitgetßeilt  morben,  bem  Hauptinhalt  naeß. 
Ser  9tußm  eines  Scßlaeßtcnfieges  Dcrtßeilt  ftd;  auf  Biele;  bemjenigen  aber, 
ber,  obwohl  er  bas  Heroorragenbfte  geleiftet,  mit  ebelgcartcter  2tnfprud)Slofig= 
feit  ficß  befeßeibet,  „bureß  ©ottes  ©nabe  begünftigt,  nur  bie  ^fließt  unb 
Scßulbigfeit  eines  cßrlicßeu  'Ulannes  erfüllet  ju  ßaßeu",  gebüßrt  eine  befonbere 
Stelle  in  ber  RriegStßatengefdiicßtc. 

©in  foraoßl  wegen,  roie  troß  ber  Sänge  bes  feit  1756  anbauernben 
RampfeS  ficß  fteigernber  Sieufteifer  roirb  uns  erfennbar  in  einem  Saubon’fcßen 
Briefe  an  Jrcunb  Hocßl'tättfr,  SDlärj  1760.  Saubon  füreßtete  bainals,  man 
laffe  bei  geftfteüung  bes  DperationSplans  ju  oiel  3eit  ocrfließen;  natürlicher* 
weife  müffe  bann,  wenn  bie  Gatnpagneeröffnung  ßerangefommen,  bas  ©iitc 
ober  Slnbere  übereilet  werben. 

©beitfo  leibenfcßaftlicß,  roie  Saubon  bem  RriegShanbrocrf  oblag,  ebenfo 
eifrig  feßrte  er,  als  bes  Rrieges  Stürme  enblidjft  ju  fdjroeigen  begonnen, 
jurüd  ju  ben  2Biffenfcßaften.  2'JaS  er  bein  fleißigen  Berfcßr  mit  ißnen 
oerbanfte,  empfanb  er  oßne  laute  Dtußmrebigfeit  freubig  am  Scßluß  beö 
7jährigen  Rrieges.  Saubon  beauftragte  im  $eceinber  1762  ben  ißin  feit 
oielcn  3aßreu  eng  befreunbeten  Baron  Hocßl’tättcr,  bei  bem  ÜBiener  Hof= 
bueßhänbter  Irattncr  bas  für  ißn  beftimmte  ©jemplar  eines  oon  einem 
ftanjöfiftßcn  2Ibbü  oerfaßten  Dictiunnaire  geograplügue,  historigue  et 
politigue  des  Gaules  et  de  la  France  ju  erfragen,  „auf  roeld)cs  icß  prä= 
numerirt  ßabe." 

Hocßgrabige  Befähigung  unb  ftetige  Betriebfamfeit  ermöglichten  es  Saubon, 


Digitized  by  Google 


188 


bcm  großen  König  im  7jäf)rigcn  Kriege  gegenüber  f.A  „r« 

«cnerai  äur  Geltung  }u  bringen.  M\J  lT  - bef»orL  «r  Z ? 
gefcöicbtSpMologie  - bes  ®taubens,  griebricb  f>abe  f.A  [ bF,afl  " 9 
(eilige nten  Draufgänger«  erinnert,  als  er  (3  iatenaAb!  SS?  * 
91euftäbter  iHeoue,  1770)  in  einer  feiner  clafftfAen  OT®6nW‘ 

„Un  g6n6ral  qui  conduit  bien  L d* 

Evidentes  de  «es  talents  et  de  sou  habüet*;  c’est  le  chemin  qui  «öS 
aux  commaudements  des  armfies,  parce  qu'en  petit  il  s’est  rendn  familim 
les  prmcipes  et  les  regles  qui  servent  de  fondement  a la  conduite  des 
plus  grandes  armees  11  faut  nteessairement  qu’il  seit  entreprenan 
avec  reflexton.  cest4-d.ee.  qu’d  tacke  de  faire  le  plus  de  mal  qu’il  1 

t 1 T aV0U'  b:?^,n6di,6  son  P"#*  et  l’avoir  sontenn  £ 
bonne  disposUton  - - II  dort  sans  cesse  penser  ä de  nouveaux  pro- 

jets,  car  1 tuuque  faqon  de  faire  que  l’ennemi  soit  trammille  c’est  de 
lui  donner  le  plus  d’occupation  que  l’on  peut . . .“  'ör  L 


© o v v e f p er  n e n t* 

^rattßreitß. 

Der  firiegSminifter  Sogcrot  ift  noch  am  SRubcr,  fann  man  fagen  in  Anbetracht 

UmftanbeS,  baß  [ein  3Jlarinc.ÄoHege  injroijdjcn  febon  roicber  gcroeebfclt  bat 
Da«  Soulangcrmnbetenbc  OTilitärblatt  ijat  Ben  ®cner«l  lageret  unter  feine  $ro 
tetlion  genommen  unb  eftlärt:  „Dcrfclbe  ift  jum  SKinifter  gemäfjlt  crftcnS,  meil  er 
ein  (jeroonagenber  Solbat  ift;  bann,  meil  er  feine  politifcbc  Slcrgangenfjeit  bat 
enblid)  unb  f.auptfärfj(idj,  weit  er  bic  ooDcnbetftc  'llerfomfijirutig  alles  beffen  ift’ 
umS  es  an  Saft,  ©crabljcit  unb  5Reef|tfcbaffenbeit  im  §cräcn  eines  Solbaten  geben 
fann.  Der  ®cneral  Sogcrot  ift  bie  menfcfigeroorbene  Stetig  [cf)  affen  beit." 

Danach  märe  er  - unb  er  ift  es  anftbeinenb!  - ber  ®egenfa|  3u  «oulanger, 
ber  jur  3£ü  in  einer  Scrfenfung  oon  ber  •Schaubühne  oetftbrounben  ju  fein  febeint- 
aber  mie  fann  la  Franke  militaire  biefc  ungleichartigen  SJlänner  mit  ber  aleicben 
Siebe  umfoffen?  S y 

®cmattigcS  ©efc^rci  hoben  bic  meiften  aiiilitär^eitungen  erhoben  über  bic  Sßcr= 
fligung,  burch  rnctchc  Sogerot  fut}roeg  baS  iprefiburcau  beS  KriegSminifteriumS  auf. 
hob.  Unb  boch  ift  biefe  3Jlafjtcgel  oerftänbig  nach  jeber  SKitfjtung  hin.  grcilieh, 


Digitized  by  Google 


169 


für  ben  fehroaßbflften  unb  neugierigen  T^ranjofrrt  fehlt  nun  fine  Cuelle  ber  Gr- 
regung!  9iun,  ei  roirb  borf)  roohl  oom  SRinifterium  f)prauä  mancherlei  ?lotf)ridtt 
burd)tranSpiriren  in  bie  treffe.  Gin  poffirlicheS  Seifpiel  bofür  möge  t)ier  ‘tfilatj 
finben.  L’avenir  militaire  fchrcibt:  2B(nn  unferc  fflrenjfcftungen  fid)  nicht  in 
gutem  Vertheibigungäjuftanbe  befinben,  fo  liegt  bas  fiefjer  nicht  baran,  baß  fie  nicht 
genug  befucht  unb  infpijirt  roerben  — ober  fommt  cS  oielleicht  oon  ber  ju  häufigen 
Vefichtigung  burch  ju  oiel  ieute,  bofj  ihr  3uftanb  ftetig  ein  jrueif elljaf ter  bleibt? 
Sofort  nach  bec  Grnennung  beeilt  fich  jeber  RricgSminifter,  unferc  Cftgrenjc  ju  be- 
reifen unb  Ber  ©eneral  Üogcrot  ift  taum  eingejogen,  als  man  auch  fchon  feine  SRunb- 
reife  beim  VI.  Äorps  melbct.  JieSmal  bleibt  cS  nicht  bei  einer  Jnfpijitung  ber 
(jeftungen.  Jie  gefammte  ijlrcffe  oerfiinbet,  bafj  ber  ©eneral  JJliribel  ben  Vujtrag 
erhalten  hat,  incognito  (!)  bie  Vierte,  Batterien,  JortS,  Rajemen  gemijfer  Stabte 
an  bet  Rüfte  unb  9!orboft=©renjc  ju  befichtigen.  Ütmüfanter  Vleife  bringt  ein 
3Jlilitär=3oumat  biefe  'Jiachricfjt  unter  ber  llebrrfcfjrifi:  „©eljeime  Senbung".  J5a 
roirb  alfo  baö  (riegSminiftcrieUe  iflreßburcau  noch  einmal  miete:  aufgelcbt  fein. 

Slm  10.  Jejember,  fo  heißt  eS  in  bemfclben  Slatte,  legte  ber  preußif<hc  RriegS- 
minifter  im  JKeidjStagc  baS  Ranbfturmgefeß  nor,  roenige  Jage  fpäter  fanb  bie  erjte 
Sefung  ftatt,  halb  roerben  bie  gefeßgeberifchen  Sormalitäten  erfüllt  fein  unb  gum 
1.  Vpril  1888  roirb  baS  ©efeß  fchon  in  Rraft  fein!  IBei  uns  bagegen  ift  bem  neuen 
StriegSminiftcr  ein  ganjer  .fjaujen  oon  ©efeßeSentroürfen  oon  feinen  'Vorgängern 
hinterlaffen  morben.  Vbgefehen  oon  bem  großen  Voulanger’fchen  'Vierte,  hat  Jerron 
am  25.  Dftober  o.  3-  brei,  am  2.  Jcjember  noch  fcchb  ©efeßeäoorfchläge  gemacht, 
an  beten  Seratljung  in  obfehbarer  geit  gar  nicht  ju  benfen  ift.  Jraurig  fürroahr! 
3nbeg  hat  cS  etroaS  für  fich,  bafj  üogerot  offenbar  gar  nicht  jur  Vcratljung  brangt ; 
benn  bie  Vtmee  ift  gegenroärtig  fo  überarbeitet  unb  burchgerüttelt,  bafj  fie  einige 
ÜJionate  oollftänbigcr  iHulje  bebarf.  Jie  Crganifation  unb  ÜRobilmaihung  ber  ge- 
fammten  Infanterie  unb  eines  beträchtlichen  Uljerles  ber  Raoallerie  ift  umgcroäljt  — : 
cö  genügt  nicht  ju  befehlen,  baß  VlleS  an  einem  beftimmten  Jage  an  feinem  rich- 
tigen Slecte  fein  foll ; cS  genügt  noch  meniger,  oon  ben  Jruppentommanbcuren  bie 
23ejcf|einigungcn  einjuforbern,  bah  flc  bereit  finb ; man  meifj  ja,  roelcfjen  3Serth  biefe 
(leinen  Scheine  haben!  . . . 

3n  ergößlicher  Vlcijc  halten  oicle  höheren  Offijicrc  an  bem  3llten  feft,  ben 
SBefetjlen  Ber  lebten  3citcn  troßenb.  So  roirb  ein  ScifpicI  aus  einer  ©arnifon  im 
äBeften  angeführt,  in  roclcher  ein  Cbcrft  nach  ber  guten,  alten  Sitte  „baS  tableau 
bei  JienftcS  unb  ber  3c>toerroenbung"  für  fein  Regiment  fcftftellt,  nach  Stunbcn 
unb  SJiinuten.  — 33ic  SktaillonS-Rommanbeure  unb  ifauptleutc  finb  (alt  geftellt. 
SDaS  Jing  ift  fo  ocrfchmijjt,  baß  9iicmanb,  fclbft  ber  Dberft  nicht,  hctauSfinBct. 
Unb  auch  bie  Suppe  jeben  SJlorgen  unb  jeben  Vbenb,  troß  ber  gchantifchten  friegö- 
minifteriellen  Grlaffc  über  bie  Vbrocchfelung  in  ber  'Verpflegung.  — Voulanger  hatte 
jur  Jreube  ber  Demagogen  eingeroilligt,  bie  3a hi  ber  höheren  ©cnbarmeric-Dffijierc 
um  59  }u  oerminBern;  ©eneral  s!ogerot  ljat  oerniinftiger  Vleife  bie  alte  Crganifation 
Toieberhergeftcllt.  Gin  anberet  rounbet  'fluuft  bebarf  Ber  Slbljülje:  nach  bemjourual 


Digitized  by  Google 


170 


nffieiel  oom  8.  Dcjember  t).  3-  f>ub  roäljrcnb  beS  SlonatS  UJooember  oier  oer* 
forgungSberechtigte  Unterojfijierc  in  ein  CSioiU  ober  HJlilitäramt  berujen.  '.HI jo  gerate 
4 Unteroffijiere,  — baS  giebt  48  für’S  gaßr  auf  50000  llntcrof freiere,  — aljo  noch 
nicht  einer  auf  1000!  2U ie  baS  bie  Unteroffiziere  jum  Rapituliren  ermutigen  muß! 

gnjroifdjen  ift  ja  auch  baS  feiner  fjeit  oon  23ouIanger  mit  folgern  Speftafel 
unb  folcher  ©eroaltthätigfeit  gegen  bie  Sörfe  ber  ißarifer  Cffijiete  gcgriinbetc  große 
SUIilitär*Rafino  finanjicH  ^ufammengebrorfjen , eS  bebarf  ber  jiifirtirfjcn  Seifteuer  oon 
70  — 80  000  grancS,  um  fid)  ju  halten.  2öirb  ber  Staatsfäcfel  beifpringen  — ober 
tuirb  man  bas  feltene  Sd)aujpiel  erleben,  bafi  eine  ©efellfctjaft  oon  Cffijiercn 
Sanferutt  erflärt?  Die  noch  uon  gerron  am  25.  Stoocmbcr  o.  3.  genehmigten  neuen 
Rafino*Statuten  lajfcn  „tief  bliefen".  Gin  Paragraph  beftiinmt:  „Die  Flamen  ber 
freimütigen  3JiitgIiebcr,  roelche  iljren  2luStritt  nirijt  angelünbigt,  iljren  Seitrag  aber 
2 ÜRonate  lang  nid)t  gcjaf)lt  haben,  roerben  in  ben  Rajtnojälen  angeschlagen."  — 

Sei  biefer  Gnergic  gegenüber  ben  eigenen  Djjijicren  fann  eS  nicht  2Bunber 
nehmen  ju  hören,  baß  gegen  bie  geinbe  man  im  gricben  fefjon  „biffig"  ift  — uns 
„biffig"  macht!  Die  ©arnifon  Seifort,  unb  jmar  baS  35.  l'iniemSHegiinent,  hat  bie 
erfte  ©nippe  ton  auSgebilbcten  RriegSßunbcn  erhalten,  große  Xbicre,  bie  gang  be- 
fonberS  für  bie  Serroenbung  im  Sorpoftcnbicnft  abgerichtet  finb.  2Uährenb  man  jic 
am  Stricf  fefthält,  hebt  man  fie  tagtäglich  gegen  Solbaten,  roelcfjc  mit  ben  oer* 
fdjiebenen  Uniformen  frember  3Irmeen  betleibet  finb.  Diach  mehreren  Xagen  roerben 
fte  loSgelaffen  unb  bann  geben  biefe  flugen  Dl)'ecc-  fobalb  fte  eine  frembe  Uniform 
bemerfen,  nicht  nur  Saut,  [onbern  fie  ftürjcn  frdj  auch  auf  bie  Sienfchcn. 

2111er  2Baf)rfchcinlichfcit  nad)  fmb  biefe  fremben  „9tei}"*Unijormcn  feine 
ruffifchcn,  auch  nicht  öfterreicfjifcfjc , fonbern  beutfehe  unb  italienijcbc,  tielleicht  auch 
englifche. 

Den  SHuffcn  geht  man  ja  fchroeifroebelnb  um  ben  Start.  Die  befannte  grau 
Gbmonb  21bani  hatte  in  einem  Sriefe  oom  7.  Dejember  u,  3-  batauf  hmgeroiefen, 
baß  bie  franjofifetje  2lrmec  beifällig  bas  große  22ort  aufgenommen  hat:  „3m  Reim; 
friege  hat  cci  feinen  Sieger  unb  feinen  Sefiegten  gegeben"  unb  bajür  geroorben, 
baß  einige  oon  Scbaftopol  bamalS  nach  Saris  gebrachte  Xrophäen:  jrcei  Spljinre, 
ein  Rreuj  unb  eine  ©locfe  — jeßt  juriieferftattet  roürben  bei  ©elegenfjeit  ber 
lltiebereröffnung  bcS  ‘üJiarinctlubS  oon  Sebaftopol.  Soulanger’S  Seibblatt  unter* 
ftüßt  biefen  Sorfcßlag  um  fo  lieber,  „als  bie  franjöfifche  2Irmee,  beren  Crgan  mit 
finb,  aus  bem  Ärim  = gelb}uge  nur  ®cfüfjle  ber  Sympathie  unb  greunbfehaft  für 
bie  ruffifchc  Slrmee  Ijeimgebracht  hat-  gnbem  mir  ben  SHuffcn  bie  Xropßäcn  juriief* 
erftatteten,  bie  SaS  2BajfengIücf  au  einem  SiegeStage  hat  in  unfete  .fjänbe  fallen 
taffen , roürben  toir  übrigens  nichts  roeiter  tl)un,  als  bem  flaifer  geben,  roaS  beS 
RaiferS  ift."  Gine  atlerliebfte  praftifefte  Stetljätigung  DeS  SchriftroortcS! 

Der  roütljige  penfionirte  Srigabe--©eneral  SJieSng  hatte  in  ber  „Franca 
militaire“  ben  gtalicncm  gcbroljt  mit  ben  furchtbaren  Strafen,  roelche  für  bie 
„Satcrmörber"  feftgefeßt  feien,  auf  2(njapfung  aber  erflärt:  Die  italienifche 

Regierung,  Hießt  baS  Solf,  fei  granfreich  feinblich  gefinnt.  2lm  Scßluffe  beS 


Digitized  by  Google 


171 


Jahres  1887  hält  baffelbe  Silatt  Sttücffcßau  unb  flieht  rounberbare  Singe  gum 
Seften.  Sa  heißt  cs : Seutfcßlanb  hat  bie  Strafe  für  ben  geßler,  ben  eS  beging, 
als  es  nor  17  fahren  feine  3uf“fläf'c9c  mißbrauchte.  ES  fjat  groei  fßrooingen, 
trclcfie  franjöjifcß  bleiben  roollcn , oom  3Jiutterlanbe  getrennt.  3Sir  geben  fte  erft 
auf,  roenn  ein  neuer  Krieg  uns  oöllig  jcrfcßmcttcrn  [ollte.  Ser  erftc  Kanonen* 
idjuß,  ber  oon  irgenb  3emanb  gegen  Seutfcßlanb  abgefenert  roirb,  roirb  baS  Signal 
jur  ÜJobilmadjung  ber  frangöfifeßen  fjeere  fein.  . . . Folien  unb  Cefterreicß  finb 
een  SiSmarcf  bupirt.  Italien  ift  natürlicher  ©egner  SeutfdjlanbS  unb  DefterreicßS; 
icin  S<olf  ift  auf  unferer  Seite,  roirb  aber  oon  einer  „unroürbigen"  SJfegicrung  auf 
Sege  geleitet,  auf  benen  cS  nur  Enttäufcßungen  unb  Semütßigungen  erleben  roirb. 
©egen  Cefterreief)  haben  roir  eigentlich  gar  feine  geinbfcßaft;  möchte  eS  fich  boch 
mit  SHußlanb  oertragen.  — 9lbcr  Englanb  ift  unfer  geint) , erbitterter,  älter, 
unoerföhnlicher  als  Scutfchlanb;  inbeffen  ift  eS  machtlos.  — Unfer  intimfter 
gmmb  ift  Dhißlanb,  baS  SJfäcßtige!  — Unb  ber  Schluß  bcS  SlrtifelS  lautet  in 
gaUifchfr  'Prahlerei:  „SScnn  eS  fie  reist,  baS  Schlachlenglücf  gu  oerfuchen,  bie 

Cmen  ober  bie  '.Untieren , bie  Italiener  ober  bie  Seutfchen  ober  beibe  gufammen. 
Die  Cefterreicher  oicllcicßt  noch  als  3ugabe,  — mögen  fie  cS  oerfuchen:  roir  finb 
bereit!"  — — — nach  Sßafefpeare:  „Sereitfein  ift  SUlcS!"  8. 


£<$n>et5. 

Sie  „Scrnet  3*i*ung",  roelche  in  ihrer  Siummer  287  bie  Sfärm  ertegenben 
flbfdmitte  aus  ber  „döfeuse  de  Paris*  („France  militaire“  oom  22.  Siooember 
1887)  in  bentfeher  Ueberfeßung  brachte,  erhielt  folgenbe  Entgegnung,  bie  in 
fiummer  293  oom  12.  Scgember  1887  oeröffentlicht  rourbc. 

,.2Benn  roir  uns  gu  einer  Entgegnung  entfchloffen  hoben,  fo  thun  roir  eS 
hauptfächlid)  unferetr  (b.  h-  ben  feßroeigerifeßen)  Solbaten  gu  Siebe,  roelche  oieHeicht 
ben  Slrtifcl  gelejen  hoben  unb  babureß  ju  einem  fo  fleinlichen  Segriff  über  unfer 
Öeenoefen  fommen  fönnlen. 

SUlerbingS  h°t  SeutfcßlanD  3 SltmeeforpS  unroeit  unferer  'Jlorbgtenge  unb 
5»ar  baS  XIII.  SltmeeforpS  in  SBürttembcrg,  baS  XIV.  in  Staben  unb  baö  XV., 
aus  3 Sioifionen  beftehenbe  SlrmeeforpS  in  Elfaß ‘Sotßringen.  SBci  SluSbrucß  eines 
Krieges  mit  granfreteß,  unb  nur  barum  fann  cS  fieß  h>er  ßonbeln,  hoben  biefe 
3 SltmeeforpS  gront  naeß  SBeften,  b.  ß.  gegen  bie  frangöfifeße  Stetige  gu  machen, 
M Jjranfreicß  bort  baS  VI.,  VII.  unb  VIII.  SltmeeforpS  fteßen  ßat.  ES  toären 
oljo  jür  einen  Singriff  auf  bie  Srfjroeig  beutfeherfeits  weiter  gelegene  SltmeeforpS  gu 
«noenben,  roaS  auch  einige  Sage  3cit  erforbern  roürbe,  bis  biefelben  an  ber  ©rouge 
mären,  gn  gehn  Sagen  aber  ift  bie  Scßroeig  iin  Stanbe,  ißre  gange  Slrmee  oon 
rirca  200  000  SUann  gu  mobilifiren  unb  gum  großen  Sßeile  baßin  gu  tongentriren, 
mo  eS  notßroenbig  erfeßeint.  Senn  bie  Scßroeig  ift  befanntlicß  oermöge  ißrer 
ffießtoerfaffung  im  Stanbe,  ißre  Slrmee  fcßnellcr  als  irgenb  ein  anberer  Staat 


Digitized  by 


172 


mobil  ju  mndjcn.  ferner  treife  bic  toculfrfje  £eereäleitung  ganj  gut,  baß,  wenn  ft« 
and)  bic  ©djrocijergrenje  forcirtc,  bann  nod)  bie  3ur®päffe,  roelche  granfreid)  für 
biefen  gaH  mit  jaljltcidjcn  geftungen  »orfeljcri  Ijat,  3U  nehmen  mären,  roas  NUeS 
mit  großen  Seelüften  oerbunben  märe,  bie  faum  im  Serfjältniß  ju  ben  barauS 
ciitftchenben  Sortijeiien  in  Ncdjnung  fomnten  mürben. 

Unter  allen  Umftänben  roirb  eS  alfo  mit  unferer  SertljcibigungSfraft  nicht  {0 
fcblimm  fteljen,  roic  baS  in  jeber  Sojieljung  oberflächliche  unb  leichtfertige  Urtheü 
ber  „France  militaire“  glauben  machen  möchte.  ®cinaf)e  hot  cs  ben  Snfcßein, 
als  ob  jener  Slrtifcl  bie  Jenbenj  »erfolge,  bie  Nichtbeachtung  ber 
febroeigerifdjen  Neutralität  feüenS  grantreidjS  im  galle  eines 
beutfeh«  franjöfifchen  Krieges  ju  motioiren  unb  ju  befchönigen  (bic 
alte  Oefchichte!).  2)ie  Schroeij  aber  mirb  auch  für  biefen  galt  gerüftet  fein  unb 
ihre  Neutralität  nach  jeber  Sichtung  l)in  ju  mähren  roiffen." 

3tem,  ber  iiiebe  Müh'  fcheint  roieber  umfonft  ocrfdjroenbet  roorben  ju  fein, 
mit  biefer  Sorte  facf)literarifchcr  „SJauemfängerei". 


g x t je  r a t n t. . 

Unter  ben  ijohenjoUern.  Senfroürbigfciten  aus  bem  Sieben  bc6  ©cneralö  Dlbroig 
o.  Naßmcr.  Men  beutfehen  Patrioten  geroibmet  uon  ©neomar 
Gruft  d.  Nafcmer.  Slus  ber  3*tl  Sricbri(f)  SBilfjtlms  III.  1.  J^eil: 
1820—1832.  @otf)a  1887,  griebridh  Slubreas  Berthes.  fJJrcifl: 
6 führt. 

Streits  im  3ahu'  1876  erfchicnen  Denfroürbigteitcn  „9IuS  bem  iicben  bcS 
©cneralS  Clbroig  0.  Naßmer”,  roelche  bis  jum  3«hK  1820  rcidjten.  .viier  frfjlicßcn 
jid)  nun  bie  Mitteilungen  beS  jeßt  erfdjienencn,  oben  genannten  SBanbcS  an,  bie 
in  ber  21)nt  jeben  beutfehen  Patrioten  in  hohem  Maße  a^ietjen  unb  erfreuen  müffen 
unb  merben.  Sri  eigen  fie  boch  eine  Menge  SluSjüge  aus  S riefen,  roelche  bic  3J7it- 
gliebcr  beS  prcußifchen  KönigShaufeS,  befonbers  unfer  jeßiger  Kaijer  Süilhelm  als 
jugenblicher  ifJrinj  bem  iljm  eng  befreunbeten  ©eneral  0.  Naßmcr  gefchriebcn  hat. 
23aburd)  roirb  baS  Such  ber  23enfroürbigteiten  311  einer  patriotifchen  üeftürc  uns  311 
einer  wichtigen  unb  uuocrbäd)tigen  Duelle  für  bic  ÜcbenSbefdjrcibung  beS  Äaifer 
Süilhelm,  foroie  griebrid)  SBilßelmS  beS  dritten  unb  beS  'liierten.  Unb  roic  in* 
tereffant  ift  ber  Slid  in  baS  iicben  unb  23 enteil  bamaliger  geit ! — 2iSir  erroarten 


Digitized  by  Google 


173 


mit  Ungebulb  bie  gortfejjung  biefeä  ©eid)id)tS<  unb  ©ffcliicbtcn  buche«,  ba«  un«  einen 
bebcutenben  Kann  in  feinem  liebenSroürbigen  2Befen,  in  feinem  Söirfcn  unb 
SEanbeln  barftellt.  130. 

lieber  üriegspoefte.  ©in  Beitrag  jur  ^Betrachtung  be«  JtriegeS  oon  ber  ibealen 
Seite  oon  griebridj  Xeichcr,  f.  b.  fcauptmann  unb  3nfpcftionfl= 
Cffi}icr  am  f.  Rabettenforp«.  ÜJlfmdjen  1887.  S^eobor  SIcfermann, 
Söniglieher  §ofbud)l)änbier. 

$auptmann  Xeicbet  beliebtet  im  „©orreort",  baß  man  um  bie3ahteäroenbe  1886/87 
in  Xeutfeblanb  bie  Köglicbteit  in’ä  Jlugc  faffen  mußte,  einem  friegäluftigen  9lacb= 
bar,  oielleiebt  mehr  als  einem  jugleieb,  mit  ben  Silagen  entgegentreten  ju  müjfen, 
baß  man  ficb  bie  grage  oorlegte,  roeieber  Lüftung  baS  ©aterlanD  für  folc^c  gälte 
bebürfc.  (jene  gehobene  Stimmung  Ijenfdjte  im  gefammten  bcutfeben  ©ölte  gleicbroie 
im  £eere.  (Sine  gruebt  biefer  gehobenen  Stimmung  ift  bie  »orliegenbe,  anfprutb& 
lofe  Stijjc.  . . . 9iun,  um  bie  ^“ht^njenbe  1887/88  hot  ficb  ®>e  politifebe  Lage 
©uropas  noch  oerfcblimmert ; unb  ba  ift  aueb  l)cutc  noch  unb  heute  erjt  recht  bie 
flcine,  anregenbe,  fteUenroeifc  paefenbe,  ed)t=beutjcbe  unb  patriotifebe  Schrift  an  ihrem 
Wabe,  nicht  nur  in  ©agern,  für  tuelcbeS  allcrbingS  oorjugSrocifc  fie  gefebrieben 
roorben,  fonbem  allerorten,  foroeit  bie  beutfebe  3un8c  Hingt.  68  fmb  geroaltige, 
eijeme  3eiten,  bie  ba  tot  unferm  Sluge  torbeigeführt  toerben;  aber  geroaltig  auct) 
fmb  bie  2haten  beutfeber  Könnet  in  biefen  3e<ten  ber  [ebeneren  'Jioth  unb  ber 
ÄÖmpfe  im  Oft  unb  Süeft,  im  Diorbcn  unb  Süben  ober  auf  heimifebem  ©oben  — 
geroaltig  auch  ber  Älang  ber  ßriegcSlieber,  bie  barob  gebiebtet  roorben  fmb  ton 
beutfeben  Sängern  aller  3eiten.  Köge,  roenn  übet  f ut j ober  lang  cS  ton  'Jieuem 
gilt,  — tjeißer  als  je  baS  [Ringen  roirb,  unfer  ©olt  unb  §eer  erprobt  befunbcit 
roerben,  fo  bah  bereinft  ein  atibercr  Sammlet  unb  Slulturt)iftori£er  gleiche  SluSbeute 
finbe  roie  2cicf)cr  an  Webern,  bie  ton  neuen  begeifterten  Xljaten,  ton  neuer  Siatcr- 
lanbsliebe  unb  StönigStreue,  oon  neuen  Siegen  XeutjcblanbS  fingen  unb  fagen. 

128. 

3m  feinbeslanbf.  ©ine  in  franjöfifcfje  unb  ruffifche  Sprache  übertragene 
Sufammenftellung  oon  gragen  unb  befehlen  jur  Erleichterung  bes 
bienftlichen  ©erfchrö  oon  Dffijieren  unb  SDHlitärbeamten  mit  ben 
©eroohnern  offupirter  feinblicher  ©ebietc  oon  3ofef  ®aml,  Premier; 
Lieutenant  im  föniglich  batjerifefjen  12.  3nfanterie= [Regiment.  3,De'tc 
oermehrte  unb  oerbeiferte  Sluflage.  9ieu=Ulrn.  Sclbftoerlag  beo 
©erfaffers. 

©Senn  tot  jraei  gnhrjehntcn  ein  beutfeber  Cffijict  in  einem  Suche  betitelt: 
„3m  geinbeSlanbe"  auch  ruffifd>es  Lanb  behanbelt  hatte  als  tnöglicberrocifc  jeint>= 
liebes,  fo  roäte  er  bene  glucbc  ber  Läcberlicbfeit  oerfallen,  ober  eS  roäre  ihm  norfj 
feblimmer  gegangen.  33ic  3eiten  änbern  ficb  — b{ute  ift  folcb  ©ueb  iehr  »jc>0 
gemäß"  unb  eS  roirb,  aller  ©orauäficht  nach,  für  eine  lange  [Reihe  oon  3abcen 
jeitgemäß  bleiben. 


Digitized  by  Google 


174 


3 cf)  Ijabc  baS  .ftülfSbüchlcin  besä  bat)crifcf)cn  Kameraben  fd)on  einmal  anerfeitnenb 
bcjptodjcti;  bie  jejjt  »orlicgenbe  jrocite  Stuf  lagt  tft  ooi  allen  Gingen  baburd)  roefenb 
lief)  oerbeffert,  ober  richtiger:  fiit  bie  große  2Jlenge  überhaupt  erft  gebrauchsfähig 
tjcrgeridjtet,  baß  )'ie  bie  ben  Pleiften  unDcrjtänölicben  ruffifcf)en  Ebarafterc  auef)  in 
lateinifeben  Pudjftaben,  getreu  ber  Ülusfpradje,  roiebergeben.  Unb  fo  fann  icf)  nur 
empfehlen,  bafj  männiglicb  feef)  auch  in  biefer  ipinfidjt  auSrüfte  — für  eintretenben 
gall.  Ser  3nf)alt  ift  überfichtlich  georbnet,  unb  brauchbar  für  bie  21nforberungen 
beS  RricgSlebenS  auf  frcmbfprachlicheni  ©ebiete.  Porangefcbicft  finb:  baS  rufftfehe 
Sllphabet,  bie  3a^tn'  Plünjen,  Piaße  unb’  ©eroidjtc.  Sann  folgen  bie  Kapitel: 
Set  ^5our*ert>fflä‘er'  ber  Cffijiet  bei  ber  Dtoantgarbe,  auf  Porpoften  (fünf  Untere 
abtljcilungen),  ber  Dffijier  auf  Patrouille,  auf  Pequifition,  ber  Dffijier  als  Jüljrer 
eines  ©efangenen*SranSportS,  eines  StreiffommanboS,  ber  Dffijier  auf  Etappe, 
ber  ©anitätS  * C fft jier,  ber  Militärbeamtc  (3ntenbantur>,  Plagajin « Beamte,  3af)l' 
mcifter  !c.).  3'beS  Kapitel  ift  erfcfjöpjenb  befjanbell ; unb  roenn  man  jmcimal  bie 
beutfd;en  Säße  butcbgelefen  bat,  bann  roeiß  man,  roo  im  ©ebraucbsfall  man  biefe 
ober  jene  Lebensart  ju  fueßen  bat.  Ser  auf  bem  Sitel  angegebene  BeferfrciS 
feßeint  mir  ju  eng  begrenjt:  es  werben  — non  bem  oielen  Seutfcßen  geläufigen 
franjöfifcßen  „Partiten"  feße  ich  ab!  — eine  große  3“bl  Einjährig  *3reü 
roilliger,  Unteroffijiere  unb  auch  reiferer  ©emeiner  (man  benfe  an  Üanbrochrcn!)  ju 
bem  unerläßlichen  ruffifeßen  Siathgeber  greifen  im  eigenften  3ntcreffc  unb  in  bem 
ber  Sache.  — 2lbet  bcäßatb  roiebcrhole  ich  ben  SBunfcb:  Sie  britte  Sluflagc  laffe 
bie  Perbinbung  ber  rufftfeßen  mit  ber  jranjöfifcben  Sprache  fallen  unb  bebanble  bie 
„Kriegotbcatcr"  getrennt!  Sann  wirb  jebcS  Büchlein  banblicher,  prattifcher,  billiger 
roerben.  3. 


Semeinfa^licbe  tDaffenlebre.  ©in  §ülfflbucß  jutn  Selbftuntcrridjt  non  ffi.  Sßittc, 

Dberft  j.  S.  SDlit  7 Safeln  in  Steinbrucf.  ©erlin  1887.  E.  S. 

'Mittler  & Sobn,  Königliche  Jpofbucßbcinblung. 

3m  Porroort  roirb  baS  Puch  auSbrüctlid)  bejcichnet  als  beftimmt  für  ben 
Selb  ft  unter  rieht:  als  liefet  roerben  angenommen  außer  ben  portcpccjäljnridjcn, 
roelche  bie  KtiegSfchule  nicht  befueben:  bie  Dleferoc=Dffijicre,  roelcbe  jur  liinie  über« 
jutreten  roünfchen  unb  folcfie  Cffijiere,  roelche  fief)  jur  Prüfung  für  bie  Kriegs» 
afabemic  oorbereiten.  Mit  Pcrüeffichtigung  gerabe  ber  jufünftigen  KtiegSafabemifer 
hätten  roir  bie  Slngabe  folcher  Schriften  erwartet,  in  welchen  biefe  ober  jene  wich* 
tigen  ©egenftänbe  im  Einjelneit  unb  gründlicher  ftubirt  roerben  tonnten,  als  folcheö 
in  ber  „SBaffcnlebtc"  möglich  tft:  baß  biefe  Cuellenangabe  fehlt,  ift  ein  Mangel 
bcs  BurfjcS.  Sin  anberer  Plangel  größerer  9lrt  liegt  in  ber  ungenügenbcit  Be- 
banblung  ber  Beßre  oon  ben  3nfantcrie»2Baffen;  eine  Plenge  Pudlaffungen,  Uro 
ridiligteiten  unb  Unflarbcitcn  machen  ben  5Bun[d)  rege,  baß  jur  Piitarbeit  für  biefcs 
ungemein  auSgebcbnlc  unb  fchroierige  Spezialgebiet  ein  jaebfunbiget  3nfanterift 
berangejogen  roerbe.  3U  bebauern  bleibt  es  — unb  es  macht  biefer  Uebelftanb  fieß 
befonberS  für  KaoaUcrie-  unb  9lrtiHcrie4iefer  fühlbar  — , baj;  in  einem. im  3abtc  1887 


Digitized  by  Google 


— 175  — 


erflhirnrnen  Ücfjrbuc^c  nid)t  bie  im  gleiten  gahtc  ijerauSgegebene  beutfrfjc  Schiefp 
Sorjchrijt  in  Setracht  gejogen  roorben  ift.  2üab  „Sorroort"  beb  §emt  Cbcrft  SBittc 
ift  gcjcbricbcn  „im  Jrüljjaijt  1887";  nun,  bic  oom  22.  gebruar  1887  batiite  Srfjii'lV 
Sorfchrift  ift  auch  im  grühjahr  1887  ber  Infanterie  jugegangen,  — unb  jroar  aus 
bemjelben  Serlage,  in  roeldjem  bie  „Semeinfagliehe  üöaffenlehre"  erftbienen  ift. 
Xa  ift  bab  Sefrcmben  rooljl  begrünbet,  bog  bie  SBaffenlchrc  nicht  [ofort  ber  Sdjieg« 
Borflhrift  fHecflnung  trug  unb  lieber  einen  3)!onat  fpäter  — in  ben  Suchhanbel  tarn. 

Sei  oder  Slnerfennung  oieleb  Sortrefflicflen,  bab  befonberb  beziehentlich  ber 
Strtiflerie  in  bem  Jfiülfbbuche  geboten  ift  — toie  ja  ber  9!ame  beb  §errn  Scrjoffcrb 
einen  guten  Slang  bat!  — , mug  gejagt  roerben,  bag  bic  oorliegenbc  Slrbeit  einer 
grünblicben  llmänberung  unb  Sericbtigung  bebarf,  ehe  fte  alb  juoerläfflge  Seratberin 
für  bab  Selbftftubium  ber  Sametabeit  empfohlen  roerben  fann.  127. 


Süäbrenb  roir  ben  erften  Sanb,  bic  „p6ch£s  de  garnison“,  alb  eine 
Sammlung  hö<hft  amüfanter,  roigiger,  jeben  Solbaten  anfpretbenber  Grjählungen 
jeiner  3c't  Jur  Heftürc  empfohlen  hoben,  tonnen  roir  nur  roamen  oor  ber  Sc= 
ftbaffung  ber  gortfegung,  roeltbe  etftbicncn  ift  unter  bem  Xitel: 

Nouveaux  peches  par  E.  T.  Troisieme  edition.  Paris  et  Limoges  1888. 
chez  Henri  Cliarles-Lavauzelle. 

Gute  Slnhöufung  matter,  faber  ©cbid)te,  Xbeaterftürte,  Grjählungen,  bic  jebeb 
Scijcb  entbehren,  — b.  h-  für  anbere  Heute,  alb  jür  bie  granjofen  felbft.  Heitere 
finben  ihre  9ted)nung  — unb  ber  geftbitftc  Serfaffer  ijat  bab  rool)I  im  Buge  ge= 
habt  — in  ben  an  allen  möglichen  unb  unmöglichen  Stellen  eingeflocbtcnen,  jum 
Iheil  unfläthigen  Singriffen  gegen  bie  Xeutflhcn,  bie,  roie  eb  u.  81.  heiffl»  „im 
Kriege  1870  71  bic  ®reuel  beb  breigigjähtigen  Äriegeb  roieber  jur  ©eltung  gebracht 
haben."  — Xab  genügt  roohl!  5. 

Les  Forces  militaires  de  la  Belgique  par  le  lieutenant-eolonel  Aditz. 
Bruxelles  1887.  Librairie  militaire  Spinaux  et  Co. 

Sag  Selgien  bie  allgemeine  2Uehrpflict)t  einführen,  [ein  .vteer  oergrögern,  — 
bag  cb  bie  SJlaablinie  befeftigen  roirb,  — ift  nur  eine  Jragc  ber  3eit ; ooraubgefegt, 
bag  bab  fletne  5Hcief)  in  golge  feiner  geringen  militärifchen  3Rad)trntfaltung  nicht 
oorher  jd)on,  beim  nächften  grojjen  Sriege,  einfach  ocrjchlungen  roirb.  Cbcrfilicutenant 
Slbig  legt  feinen  Hanbsleuten  in  berebter  SSJeife  bie  Sinnahme  ber  allgemeinen  SBchr» 
Pflicht  bei  3jähtiger  Xienftjeit  für  bie  gujjtruppen,  4jäf)riger  für  bie  Saoallerie  unb 
Slrtillerie  — an’b  §erj.  Gr  bemiflt  bie  §öf)c  ber  Slrmcc  nad)  bem  Serhältnifj,  roie 
rt  in  granfreid)  jroiflhcn  ber  Seoölferungsjaf)l  unb  ber  ycercöftärfc  befiehl,  unb 
fommt  ju  bem  Grgebnig,  bag  Selgien,  toelcheb  reich  fei,  eine  SJiarfjt  oon  über 
300  000  tüchtigen  Kämpfern  im  Kriegbjalle  aujftellen  föntie.  Slllerbingb  erft  nach 
20  fahren,  benn  erft  nach  unb  nad),  felbftrebcnb,  fann  fleh  bie  äöitfung  beb  in 
feinen  ©runbjiigen  cntroitfelten  Süiliteirgcfcgcb  in  oollem  Umfange  aufjern.  . . . 


Digitized  by  C«6gle 


176 


9113  ein  fcljr  Derftänbigeä  — ba$  roiü  oiel  fagcn  — ein  fel|t  ocrftänbigeS 
Uttljeil  eine«  granjofen  (!)  mufj  angefeljen  roerben,  roaS  aubgefprofen  ift  in  bet 
Brofute: 

La  Situation  militaire  de  la  Belgique  dans  le  cas  d’une  guerre  franco- 
allemande.  Opinion  d’un  Franc;ais  par  M.  Bruxelles  et 
Paris  1887  chez  C.  Muquardt  et  Le  Soudier. 

Ge  ift  feit  galten  bie  erjte  franjöfifebe  Schrift,  bie  fitfj  bei  Grroübnung 
BeutfflanbS  frei  hält  oon  jebem  geljöffigen  unb  befdjimpfenben  SBort  unb  ben  ooüen 
9lnft«nb  twd)  allen  Stiftungen  i)in  roaljrt.  Ba  außerbem  bet  ungenannte  Berfaffer 
feljr  gefunbe  militäriffe  Slnjiften  entroicfelt,  fo  empfiehlt  fif  auönaljmbroeife  bie 
Befragung  biefet  franjöjiffen  illcinung  über  einen  jebenfaUS  hofintercjjanten  unb 
bebeutungSooUen  ©egenftanb. 

Bet  granjofe  bcjmcifclt,  baß  Beutff  lanb  baS  belgiff  e ©ebiet  betreten  mürbe, 
um  granfteif  oon  biefet  Seite  anjugrcifen.  BaS  Stubium  bcs  KtiegaoerfabtenS 
bet  Bcutjfcn,  rcclfe  »on  allen  Stationen  Guropad  am  meiften  fif  bie  große 
SJtethobe  Stapoleond  ju  eigen  gemacht  haben  unb  immer  gunäf  ft  auj  bie  ftinblif  en 
$ectc  lo$geljen;  bie  Sorgfamfeit,  mit  roelfer  CSlfafj  - Lothringen  unb  bie  angrenjen« 
ben  Streien  für  bie  Cffenfioe  jubereitet  finb;  bet  BorauSblict,  mit  roelfcm  bie 
Kampfmittel  (Gifenbaf)nen,  Straßen,  SJtagajine,  ©arnijonen  u.  f.  ro.)  um  SJteß  unb 
Straßburg  angehäuft  finb,  maf  cn  cS  umoaljrff  cinlif , bah  bie  Beutffcn  ben  mehr 
als  jmeifelhaftcn  Borttjeilen  einer  gnoafion  oon  ber  SJiaaS  her  naf  gehen  foflten; 
nein,  fie  roerben  gang  fif  er  bas  große  .vteerlaget,  in  raclf  cs  fie  Gl)  aß  Lothringen 
ocrmanbelt  haben,  unb  baS  nur  60  Stunben  oon  Baris  entfernt  ift,  auenußen, 
ihre  fürgeftc  unb  bequemfte  DperationSlinie." 

Gbenfo  toenig  — toirb  nafgeroiefen  — hat  grantreif  irgenbrodf  cd  gnterejfe 
baran,  burf  Belgien  ju  jichen  ober  baffclbe  junr  ftriegSjfauplaße  ju  mahlen. 
9lber  — cS  ift  benfbar,  bafj  in  golge  falfcher  DperationSentroürfe,  falffer,  ju 
©egenmanöoem  führenber  Bcroegungcn , burf  irgenb  roelf  e gujäUigteiten  bte 
Sieutralität  Belgiens  oerleßt  roerben.  Unb  b e S ha U>  muh  baffelbc  ftf  ftarf  mafen, 
um  fein  ©ebiet  mit  eigener  Utaf  t ju  ffüßen.  Barum:  Sfaffung  eines  jolibeten 
ycereS,  als  beS  jeßt  beftehenben;  aUgemcine  SBehrpflif  t,  Bcjcftigungen  roenig 
umjangreifer  9lrt  an  ber  SliaaS,  — nift  oerff  anjte  Üager,  fonbern  einfach  ftarfe, 
mit  tjöfftenS  10  000  SJtann  }u  bejeßenbe  Brücfenföpfe  bei  üüttif  unb  Siantut ; 
jebenfaUS  eine  gelbarmce  oon  minbeftens  100  000  SJtann.  . . Gin  U)cil  biejer 
gorbetungen,  bie  SJlaaSbefeftigung  betreffenb,  ift  ja  bereits  in  GrjüUung  gegangen. 

8. 


JJola,  feint  Vergangenheit,  ©egenniart  unb  Juhunft.  Ginc  Stubic.  groeite 
unoeränberle  Sluflage.  SJlit  oier  Bafeln,  cnthaltenb  Slnfiften  unb 
glätte.  SBJien  1887.  Brucf  unb  Berlag  oon  Karl  ©crolb’s  Sohn. 
Gine  feßr  griinblife,  interefjante  Slbßanblung  über  ben  „gentralhajcn  ber 
öfterreif  ijf  > ungariff  en  glotte,  bie  erftc  ceefeftung  ber  SJionarfic,  bie  roiftigfte 


gitized  by  Google 


177 


©tobt  3ftrienS".  GS  iritb  anerfannt, . baß  man  in  Cefterreidj- Ungarn  bet  glotte 
in  jüngfter  3C*1  (in  ertjötjtcä  Jntereffe  entgegenbringt  ,,®leid)  bem  Stamme  mit 
ber  SSurjel  ift  aber  bieje  Jlotte  mit  'fola  auf  baS  innigfte  oerbunben  unb  oerroebt 
unb  afleS,  roaS  jur  ifebung  unb  Gntioiefelung  ber  Jeftung,  beS  JjafenS  unb  ber 
Stabt  ifSola,  bejieRungSioeife  beS  ©emeinroejens  berfelbcn  beiträgt,  fräftigt  aud)  bie 
Jlotte  für  itjre  triegerifdje  unb  jricblidje  Söeftimmung  unb  bringt  fomit  bie  auf: 
geroenbeten  fflittel  rcidjlicf)  roieber  herein."  . . 

Die  SJebentung  'flolas  für  bas  Slaijcrrrid)  in  ftrategi  jcRer  Slejietjang  berufjt 
auf  biefen  ©rünben : 

'Jlota  ift  ber  .ftauptftüRpunft  ber  öjterreid)ifd)=ungarijd)cn  glotte,  in  bereu  §änbe 
bie  SertReibigung  ber  flüfte  oor  ber  gront  gelegt  ift  ; 

oermöge  feiner  l'agc  beRcrrfcRt  eS  ben  Seeioeg  nach  ben  beiben  See:Gmporieri 
ber  WonarcRie  berart,  baß  cs  ber  flotte  möglid)  ift,  bie  leiteten  gegen  2Sombarbenient 
«.  unb  Sranbfdjajjung  ju  oertReibigcn ; 

baS  nörblidje  SBeden  feines  £afenS  bietet  im  Kriegsfälle  Kaum  für  bie  ge* 
ftdfjerte  Unterbringung  beS  größeren  DReileS  ber  §anbelsDampjcr  CejtcrreicfpUngarnS  , 
eS  ift  bie  SluSfallpforte,  an  roeltRer  bie  feinblidje  glotte  oorüber  muf),  falls  fie 
eine  Dioerfion  im  nörblicfjften  DRcile  unferer  Stufte  auSfü'grcn  roill; 

enblicR  fuRcrt  ifiola  ben  Sefijj  3ftrienS,  bet  öfterreidjifcfjen  Slrtm,  beten  33eft= 
tüfte  einer  oon  ber  See  fjer  auSjujüRtenben  gnoafion  am  meiften  blaSgefteUt  ift, 
unb  bamit  aud)  ben  öefifj  Dalmatiens,  meldjeS  in  ftänbiger  ©efaRr  märe,  roenn 

eS  einer  feinblicRen  3Jiad)t  gelingen  follte,  ’vf? ola  ju  nefjmen  unb  fid)  in  gftrien 

feftjufejcn. 

Die  Starten  geben  einen  ©runbrip  oon  „liola  jur  3«!  bet  Körner",  — jroei 
fet)r  RübjcRe  SlnficRten  oon  'J>oIa  ju  beginn  beS  19.  JjaRrRunbertS  — unb  im 
gaRre  1886;  — enblid)  einen  ifjlan  ber  Stabt  unb  beS  ,v>afcuS  oon  'flola  im  WaR* 
ftabe  oon  1 : 7200,  roorauS  bie  Sebeutfamteit  ber  2Jlarine>2lnlagen  u.  f.  ro.  tlar 
erReHt. 

2Bir,  als  'Derbünbete  DefterreidjS,  tonnen  nur  roünfcRen,  baff  IfSola  immer 

ftärfer  unb  ftärfer  gemadjt  roetbc.  131. 

Reglement  über  bie  SeroiB=5ompeten}  ber  Iruppen  im  jfricben  nom  20.  gc= 
bruar  1868  in  ber  burd)  bie  injmifcRen  erfdjienencn  ©cfcfsc,  Sind) 
träge  u.  f.  tu.  bebingten  gaffung.  2lbgefd)[offcn  im  Slpril  1887. 

Sberlin  1887.  Skrlag  ber  Sücbetfdjcn  S3ud)Ranblung.  'Jkcib  1,50  'D!f. 
DaS  Heine  SiSerf  ftcllt  bie  SeroiSbeftimmungeu  in  iRrer  gegenroärtigen  ©ültig- 
feit  bar;  — eS  ift  ein  juoerläffiger  KatRgeber  jür  SBeurtReilung  ber  SeroiSgebüljt: 
niffe  für  alle  gegebenen  gälle.  Der  2ikrtR  beS  Spcf tdjenö  jür  bie  SjureauS  unb 
2Ule,  bie  mit  bem  ©egenftanbe  ju  tljun  Raben,  ift  ein  um  fo  RöRerer,  als  baS  1868 
erfdjienene  SeroiS=Keglemcnt  eine  UnjaRl  oon  'llbänberungcn,  gufäpen  ltnb  -Had): 
tragSoerfügungen  erfahren  Rat,  bie  eine  3lrbeit  auj  biefem  ©ebietc  jdjroierig  maeRten. 
3eRt  ift  SlbRülfc  ba!  6. 

!Ncu<  Vtii.  flauer,  1W8.  \'J 


Digitized  by  Google 


178 


3trrn»iAtla0  für  itcunbt  ber  ^immrIsbeobart)tnng.  ßnttjaltcnb:  fömmtlicfjc  Sterne 
1.  bis  6,5  ®röfje  zroifdjeu  bcm  91orbpol  unb  bcm  34.  ®rab  füb= 
lidjcr  Teflinatiou,  alle  9tcbclflecfeu  unb  Sternhaufen,  welche  in  gern-- 
gtäfern  mittlerer  ©rößc  fidjtbar  ftnb,  foroie  Spcjialfarten  befonbers 
intereffanter  StcrmObjeftc.  Dlit  ausführlichem  crläuternbem  Teyt 
non  Hermann  3-  Klein,  Dr.  phil.  u.  f.  ro.  18  Harten  unb  10  Sogen 
Tejt.  1887.  Sei  ßbuarb  Heinrich  Dlatjer  in  Leipjig. 

Son  biefem  ebenfo  »ornehrn  auSgeftattetcn,  wie  trefflich  »erfaßten  Lieferung®« 
inerte,  roclchcs  „binnen  3a^rcsfrift  tomplet"  crfd)einen  foll,  liegen  un§  heute  bie 
erften  G yefte  oor,  jebcS  ju  bem  fet)r  billigen  Steife  »on  1,20  Start. 

Ser  £err  Berfaffer,  lucldjer  butch  gebiegene  Schriften  über  Slftronomic  unb 
Dtetcorologie  u.  f.  ro.  [chon  weiterhin  befatint  gerootben,  t)at  fief)  ben  Tanf  oieler 
unferer  Lcfct  burrfj  ben  „Sternntlas"  erroorben.  Sicht  nur  bie  Kameraden  oon 
her  ÜJlarinc  roerben  auS  bcmfelbcn  fdjütjeuSrocrtlie  fachmännifche  Belehrung  fchöpfen ; 
nicht  nur  bie  „aftronomifch  beanlagten"  — „fterngudenben"  Lanbratten  roerben  in 
il)m  einen  trefflichen  fltatijgcbcv  unb  Reifer  jür  ihre  iMebtjnberei  finben : mir  meinen, 
eine  große  3al)l  »on  Kameraben,  benen  oor  bem  „gelehrten  Kram",  ben  Berechnungen, 
Dteffungcn  u.  f.  ro.  graut,  tann  unb  roirb  biefer  tlaren,  populären,  profunber 
©elehrfamfeit  entfleibeten,  auf  Üluge  unb  Bcrftänbnij)  gleidjjcitig  unb  gleich  glücflich 
einmirtenben  Tarftellung  eines  lijcils  beS  Firmamentes  ©ejdjmacf  abgeminnen. 
3rocifelloS  roerben  bie  4 noch  fehlcnben  Lieferungen  ben  ootliegenbcn  an  Webiegentjeit 
ebenbürtig  fein;  mir  tbeilcn  unfer  Itrtijeil  f.  3-  noch  mit.  13G. 


Deutfdjcr  Itntcroffijier  = Jinlenbet  1888.  ©in  Sotijbntf)  für  ben  Unterofnjicr 
jeher  Truppengattung,  ißrciä:  1 Dlarf.  Berlag  oon  Baul  Sittel, 
Bcr(ag6  = Bud)hanblung  für  '*Diititär=  Siteratur.  Hottbus  91.  2.  1888. 

Tie  junge  tnilitärifdie  BcrlngSljandlung  entfaltet  große  Dtüljfigfcit.  BJir  tonnen 
auch  ben  Unteroffizier 'Halenbcr  empfehlen.  Terfelbe,  fianblidjcn  Formats  unb  in 
feftem  Lebereinbnnd  ift  praftifch  eingerichtet  unb  enthält  JKleS,  roaS  man  »on  jolcbcm 
Tafchenbuchc  biQigcrroeife  »erlangen  fault.  Ter  erfte  Iljeil  bringt  u.  a baS 
flalenbarium,  13  »erfchiebcne  Liften  (florporalfehajtö»,  Cuartier*  ic.)  unb  leeres 
guabrirteS  Rapier;  ber  jroeitc  21)eil : ©cnealogie,  3Irmee*®efd)id)te,  Beftimmungen 
übet  bie  Beförderung  ber  Unteroffiziere,  3ahlmeifter»31jpiranten,  Stofjärjte  unb 
Fiihnenjdimiebe,  über  Kapitulationen,  Beurlaubung,  Dtetbungcn,  §eiratl)cn,  3>»ib 
uerforgung,  Belegung  ber  Subaltern*  unb  Unterbeamtenfteden,  Slnlcitung  jur  Sin» 
jertigung  »on  Ticnftfdjreiben,  ©efunbljeitöpflcgc,  TiSlofation  ber  beutfdjen  Ütcmcc 
u.  a.  in.  3. 

t 

Uuftlanda  nädifter  firieg.  Eine  flrntrgifdje  Stubie.  £iaunooer  1888.  |>clroing= 
fche  BcrIag8=Suchhanblung.  'fireis  2 Dient. 

Tie  Buchhänblcr»  Sitte  (ober  Unfitte),  ben  gegen  Gnbe  beS  Kalenderjahres 
erfcheinenbcn  SBerten  bie  3ahl  beS  folgenben  Fohres  beiju  legen  uub  bie  üikrfc 


Digitized  by  Google 


17!) 


baburch  neuer  »[feinen  ju  (offen,  ()ot  ber  obenerwähnten  Schrift  einen  JJiofel  atu 
geheftet,  ber  biefer  an  fid)  tüchtigen  SIrbcit  beffer  erfport  geblieben  wäre,  ben  'Motel 
nämlid),  fd)on  uor  ber  ©eburt  überaltert  ju  fein.  SöenigftenS  ift  ein  großer  unb 
md)tiget  lijcil  ber  Eingaben  biefer  „1888"  geborenen  Brod)iire  bereits  heute,  am 
28.  ®egcmbcr  1887,  niciit  mefjr  ridjtig  unb  bamit  fallen  bie  an  jene  Eingaben 
gefnüpften  Folgerungen.  Unb  wenn  unfere  Bcfpred)ung  — im  Februar,  aljo  noch 
gu  Anfang  1888  — in  ben  „9leuen  militarifcfjen  Blättern"  erfdjeint,  bann  ift  bie 
Brocbüre  erft  rerfjt  überholt. 

Sd)abe  barum,  bie  SIrbcit  ift  intereffant  unb  geitgemäß,  b.  f).  fie  mußte  and) 
bie  bet  3e't  entfpreebenbe  Satirung  erhalten. 

SEBir  ftnb  weit  entfernt,  ihr  am!)  Ijeutc  not!)  einen  immerhin  beträchtlichen 
SBJertb  abgufpred)cn;  berfelbc  liegt  in  ber  (laten  unb  jadjoerftänbigen  Xarftellung 
unb  Beurteilung  ber  allgemeinen  unb  jpegietlen  Bcrhältniffe,  wie  foldie  gut  3(il 
bcS  51iebetfd)reibcnS  ber  Brodjürc  lagen  unb  gum  großen  I^eile  ja  au  cf)  nod)  liegen. 
®aS  ergiebt  fid)  ans  ben  Ueberf^riften  ber  fteben  3lbjd)nitie:  ®er  rocftrnfftfdje 
SricgSfd)auplaß.  Strategijcfic  tlebcrfidjt  bcS  rocftruffijrben  ScbauplaßeS.  ©eographijdjc 
Ueberficbt  bcS  rujiijdjcn  SriegSjdjauplaßeS.  ®ic  ntffifdje  Slrmce.  Stratcgifdjcr  3tuf= 
marfd)  ber  ruffifdjcn  Slrmce.  fHußlanbS  llcbcrmadjt.  2öaS  nad)  bem  Stiege? 

®ie  beiben  Satten  „Gifcnbaljn*  unb  ©arnifonfartc  SHußlanbS"  unb  „Gifcnbaßm 
unb  2Scge(artc  SöeftrußlanbS"  finb  fet)r  überfid)tlid). 

SBir  geben  brei  Stellen  aus  bet  Brod)üre  roieber.  „GS  gehört  rooljl  fcljr  wenig 
militärifdje  Begabung  baju,  um  bie  Behauptung  gu  begreifen,  bafj  für  Ccftcrrcid) 
ein  ähnlicher  cicntrijdjcr  Slufmarfcf),  roie  im  Jahre  1806,  bicSmal  fjiuter  ben  Sar« 
patfjen,  fei  er  nun  burd)  eine  unrichtige  'fjolitit  ober  burd)  eine  oerfpätete  Mobili- 
firung  ctgroungcn,  taum  bie  f02öglid|fcit,  uicl  weniger  bie  28  a ljrfd)einl id)t eit 
für  einen  günftigen  Grjolg  bieten  roürbe.  Sobalb  bie  öfterreid)ifd)>ungatifd)c  3ie> 
gierung  ben  Srieg  in  ben  nädjften  fahren  für  fid) er  hält,  [o  tljut  fie  am  beften, 
benfclben  fogleid)  felbft  gu  beginnen,  beoor  nod)  bie  ungünftigen  Slufmatfcboer* 
ijältniffe  ber  tufjifd)cn  Slrmce  fid)  gebeffert  fjabetr.  ...  GS  ift  anguneljmcn,  baß 
(Rußlanb  in  einem  Stiege  gegen  Ceftcrrcidj-Ungarn  mit  einer  frül)gcitigcn  ÜJlobili= 
firung,  felbft  ber  gangen  Slrmec,  etroa  in  ben  'Monaten  Januar  bis  ÜJlärg  wohl 
einen  28intct'Selbgug,  gewiß  aber  (eine  Uebcrrajd)ung  ober  Ucberoorttjcilung  ergiclcn 
mürbe;  ebenjoroenig  bürfte  £ öfter  reidi.-llngarn  fid)  eine  oon  ber  ruffifeßen  ycerec- 
leitung  oieficid)t  in  ber  Slnljoffung  auf  ©eßeimljaltung  oerfudjtc  Songentrirung,  eine 
Slrt  „3lujfd)Iicßcn"  ber  Iruppcntljeile  aus  bem  Jnncrn  beS  DicidjcS  in  ben  rocft> 
lieben  SDIililär-Begirfen  gefallen  lafjen.  Gin  berartiger  Berfud)  müßte  oon  Cefter» 
reich,  wenn  anberS  eS  nicht  ben  eingigen  unb  großen  Bortljeil  ber  ftrategifdjcn 
Cffenfioc  opfern  rcill,  entroeber  burd)  ähnliche  Maßnahmen  paralßfirt  ober  beffer  nod) 
fogleid)  als  casus  belli  aufgefaßt  werben.  . . . S1IS  Jacit  ber  Betrad)tungcn  über 
baS  ruffijdje  Gifenbabnncß  unb  über  bie  Mitroirfung  beffelbcn  gut  Borbereitung  ber 
Cperationen  läßt  ficb  baßer  bie  Behauptung  auf  (teilen:  baS  große  rujftfdje  91cid)  ift 
troß  feines  baßen  FriebenSftanbeS  unb  feiner  gewaltigen  (riegStüdjtigen  Cperatiouo 

12* 


Digitized  by  Google 


180 


nrmee  gegroungen,  fich  in  einem  Kriege  gegen  einen  r a | ent  jd)l  offenen,  giet» 
berougten  ©egner  an  ber  Söeftgrengc  Slnfangö  ft  rat  cg  i f <h*bef  enf  io  3U  ocrljalten, 
um  ben  geitraubenben  Sluftnarfd)  gu  ermöglichen;  unb  gerabc  bie  foloffale  SHaum* 
Slubbeljnung  benimmt  ber  ruffifdjen  Slrtnec  bie  Cffenfio^fjigfcit.  SlflerbingS  nur 
Slnfangö  — unb  nur  gegen  einen  gunt  Kriege  entfchloffencn  ©egner  — , benn  ge* 
lingt  es  SHujjlanb,  öurcf)  längftgeübte,  biplomatifcije  Kunftgriffe  unb  SBerljanblunqen 
bie  feinblicfje  SJlobilifirung  fo  lange  hintenan  gu  halten,  bis  eS  felbft  gegen  SSeften 
311  „aufgefd)loffcn"  Ijat,  bann  freilich  fann  bie  „lleberfcfjroemmung"  ©aligiens 
gut  'l'Jaljrtjcit  roerben." 

3a,  eben  bicfeS  „Slufgcfchlofjenhaben"  »er  SJtuffen  ift  eS  ja,  roaS  fo  oiele  Gr* 
örterungen  ber  Schrift  fdjon  jejjt  — 31er  SBcitjnachtSgeit  — hinfällig  gemacht  unb 
ber  politifcfjen  Üagc  Guropas  ein  büftereS  ©epräge  aufgebriieft  bat.  134. 


2>rei  bie  „Detail*9luSbilbung  in’S  Sluge  faffenbe  Schriften  feien  (ur3  er* 
n>äf)nt ; gumichft  gmei  fdjon  befannte  unb  bewährte  in  neuen  Slujlagen: 
lUenlt-Uorfdjriften  für  bie  Klannfdjaften  ber  3ägcr*  unb  $djüheu=Bataillone.  Siad) 
ben  neueften  Seftiimnungen  bearbeitet  oon  §rf)r.  0.  flangermann  unb 
Grlencamp,  Major,  unb  Sietjr,  §auptmann  unb  Slbjutaut  bei  ber 
3nfpeftion  ber  3äger  unb  Scfjüfjen.  3roeitc  2luflage.  Mit  einer 
^Beilage  in  Steinbrucf,  einer  Groquir*  unb  einer  Drbenstafel.  S3er= 
tin  1887.  G.  S.  Mittler  & Sotjn.  iJJreis:  65  'J5f.  -•  unb  ferner: 
flrahtifdie  Anleitung  ;u  rid)tigen  Ijü Ifefteüunaen  bei  gnmnaliildien  Hebungen,  nebft 
einem  Slnhang:  3merf  ber  §rei=  uitO  ©eroehrübungen  in  förperlicher 
unb  in  mtlitcmfdjer  ä3egiel)ung.  Vierte  Stuf  Inge.  Mit  18  3lb= 

bilbungeu  itn  Dcjt.  Üiertin  1887.  G.  S.  Mittler  & Soljn. 

Durch  üüegfall  beS  „SlnhangeS"  unb  ber  »och  nur  auf  ber  Milität*Durnanftalt 
noch  ftattfinbenben  llebungen  am  Sprungfajten  liege  fich  eine  um  »ie  yäljte 
fürgere  unb  billigere  Sluögabc  l)ecftcUcn,  bie  ausfcijlicfilict)  für  ben  ©ebraud)  ber 
Offigiere  unb  llntero jfigiere  bei  ber  Xruppe  berechnet  märe.  — 9!cu,  aber  recht 
brauchbar  unb  fachocrftänbig  finb  bie: 

iingeneige  für  ben  Helcruten=®ffi}ier  ber  Jelb=ArtiUcrie.  Sferlin  1887.  G.  0, 
3Jlittler  & Sohn,  Königliche  .$ofbud)l)anblung.  iffreis:  60  ifff. 

3«8t,  nadjCcm  baS  !büd)lein  ba  ift,  munbert  man  fich  eigentlich,  bag  cS  nicht 
fchon  längft  gefdjrieben  roorbeit.  3n  mehreren  fünften  ift  cS  allcrbingS  ber  iler« 
unb  Slachbefferung  bebtirftig.  3. 


Attojug  ans  ben  Allgemeinen  Dicn(tootfd)riften  bes  Gifenbahn^liegimento.  SBerlin 
1887.  G.  S.  'Mittler  & Sohn,  Königliche  §ofbttchljanblung. 

Die  fünf  getrennten  §ejtd|en  finb  flar,  Eurg  abgefagt  unb  roerben  ihren  groed 
als  3nftruftionSmittel  nicht  nerfehlen.  §eft  1 betreibt  „Horarbciten",  2:  ben 
Gtbförper,  3:  ben  Ükücfcnbau,  4:  ben  GifcnbalpnCbcrbnu,  5:  bie  allgemeinen  Slot» 


Digitized  by  Google 


181 


fünften  für  feie  beim  Babnbienft  befdröftigten  ober  bic  Bnl;n  benuftenben  Unter« 
ojjtjicrc  unb  2Jiannfcf»uften  betjufö  Beratung  uon  Unfällen.  — (Sä  ift  eine  gicubc, 
bie  prattifchen  Siegeln  unb  Stnroeifungen  [o  deutlich  bargcjtctlt  ju  finben.  1. 

Cie  felb.^rtilltric  ber  Zukunft.  3c*l9emä§e  gorfd)ungen.  Berlin  1887. 
Berlag  oon  griebrid)  Sutfljarbt. 

Ginc  jür  Offijiere  aller  Blaffen  gcfchriebenc  unb  letdjtucrftänblidje  Darlegung 
bce  Söiinfdje,  rocldje  uiclfad)  in  ber  gelbartillerie  jnr  Hebung  biefer  nichtigen  Süaffc 
beftehen.  iilie  ber  ungenannte  Serjafjer  oon  Siebe  für  bie  3lrtitleric  erfüllt  ift,  fo 
oerftetjt  er,  jüc  biefelbe  3U  erroarmen.  @5  finb  roud)tigc  2ci|e,  bic  er  aufftelit, 
roefentlidje  Singe,  bie  er  forbert;  aber  er  l;at  meiftens  Stecijt  unb  im  Saufe  ber 
„feit  roirb  man  fidj  jur  Grfiillung  bequemen  rnüffen,  foll  anders  nirfjt  unfere  Slrtillcrie 
oon  oorntjercin  ber  gegnerifetjen  unterlegen  fein.  Gin  BJunfd)  beb  BerfaffcrS  ift  ja 
bereits  injroi[d|cn  erfüllt:  pro  SlrmeeforpS  2 9lrtilleric«!Rcgimentcr,  jebcö  ju  3 31b. 
tbeilungen  k 3 Batterien,  im  ©anjen  ntfo  108  ©efchüße.  Gine  anbere  gorberung, 
bic  ftänbige  Befpannung  aller  6 ©efdjütje  [djon  im  grieben,  ift  nur  sunt 
oenoirtIid)t ; bet  Jloftenpuntt  Ijinbert  bie  gänjlidie  Surdjjüljrung,  roenigftenS  jur 
3eit,  — tliodimals : bie  Sdjrift  enthält  roertljuoUe  unb  beljerjigensioürbige  ©ebanfen 
unb  Borfchläqe!  136. 

(Entwurf  eines  (Ertc}ier4itglcmcnts  fiir  bic  Infanterie,  bafirt  auf  bie  5tompaguic= 
flolonnc.  J&annooer  1886.  £clroing'fd)e  Itcrlagßbudjfjaiiblung.  Bier 
jpefte.  ißreis : 5 Diarf. 

Sicfcr  Gntrourf,  bie  grudjt  eifriger  Seftüre  moberner  Üiilitär.Siteratur  unb 
jielbcroufjten,  flaren  Urtljcils  über  bas,  ranä  unfercr  heutigen  gnjanterie  Slotl)  tl)ut 
unb  roorin  unfer  Grerjier.iReglemcnt  oeraltet  ift,  fann  immerbin  als  ©runblagc  unb 
trcfflidjer  31nl)alt  bienen  bei  llbioägung  oon  Sieglementsfragen.  Ser  Bcrfaffer  er» 
bebt  jür  feine  ?Irbeit  nidjt  den  'Jlnfprurfj  auf  SJtuftergültigfeit ; — aber  er  barf  fid) 
oerfubert  galten.  Sag  er  nicht  umfonft  gcfchriebcn,  bafj  er  oielmcbr  aufmerffame, 
prüfenbe  Sefer  gefunben  bat.  Unb  h£nnclt  c®  an,  ber  9!ad)roeiö,  baß  mir  geioaltige 
geiterfparnifj  haben  burd)  Ginjübnmg  einer  einheitlichen  Stangirung,  iBereinfadjung 
dcS  GrcrjiercnS  sc.  — Sic  Ginleitung  ift  bem  früheren  „grünen  Budje"  entnommen. 
Bon  ben  ©rijfen  lommen  in  Bicgfall:  „©erochr  — auj"  unb  „ab";  anjafjen  unb 
übernehmen  oor  ©etoebr  auf  ; baä  SJJräfentiren  foll  jtattfinben  oon  ©eioebr  bei  gujj; 
baß  Schließen  roirb  abgefehafft;  ber  SJIarjd)  im  Sritt  unb  ohne  Xritt  findet  mit  ber 
©ejehrcinbigteit  oon  116  in  ber  Blinute  ftatt.  GS  fehlt  ber  SRautn,  um  auch  nur 
ftid)roortarlig  bie  jahllojen  Borfchliige  jc.  hier  anjujüljren,  bic  lebhafte  Grörterungeu 
heroorrufen  rorbrn.  9!ur  fei  gejagt,  bah  bas  erfte  §ejt  handelt  uon  ber  ftompagnie, 
cinfd)ließlid)  Ginjclausbilbung,  bas  jrocüc  00m  Bataillon,  ^Regiment,  Brigade,  baS 
dritte  oon  der  SluSbilbung  für  bie  Ginjclorbnung,  das  oierte  oon  ber  großen 
Barabe.  128. 


Digitized  by  Google 


182 


Das»  Simiglid)  Bni)trifd)e  3.  (Elieoaulrgera^tlegimcnt  „Ijerjog  .Btarimilian“.  jjfir 
lluteroffxjicrc  unb  ÜJlannft^afttn  bearbeitet  bou  ©mit  SRurbaum, 
^rcinierüeutenant  h la  suite  bes  ^Regiments,  Abfutant  ber  t.  ©qui= 
tationfi=2lnftalt.  3IBCill:  SUxftage.  SDlündjcn  1888,  bei  5R.  Clbcnbourg. 
©in  naef)  Jorm  unb  3nljatt  jrocrfentfpredjcnber  AuSgug  ber  jroeibünbigen  9tcgi* 
mentsgejehiebte  bcS  §erm  33erfafferö.  SaS  aus  bem  Jal)re  1830  ftammenbe  9lb-- 
bilb  bes  Gelaunten  StegimcntsSinbabcrS  fdjinücft  biefeä  116  fllcin-Cftaofcitcn  ftarfe 
SrucEftücf. 


Jafdienkalcnher  fiir  SdiBcijeriftbe  üldjrmäniier  111Ü8.  3ro®!fter  3at)rgaug. 
Qraucnfclb,  Üierlag  non  3-  £mbcr.  greift : in  Öeinroanb  gebunben 
gres.  1,85;  in  lieber  gebunben  $rcS.  8,—  . 

3) er  neue  Jahrgang  bcS  SafchenfalenbcrcS  für  Scbrucijerifchc  ffiefjrmiinner  fdjlicfjt 
fief)  nicht  bloS  feinen  SBorgängcm  bejtens  an,  fonbern  ergänzt  biefelben  naturgemäß 
in  reeitgeljenbfter  SUcife.  Sic  »ielen  Steuerungen  unb  Grnceitcrungen  im  fchroeije* 
rifeben  2Bcl)rn)cfcn,  bic  2lngefid)tä  ber  geitlage  auch  in  bem  [djrocijcrijcben  SiunbcS= 
ftaate  jur  jroingenben  ©eltung  unb  notljroenbigen  SBerroirflichung  gelangten,  roerben 
butef)  bie  neu  aufgenommeneu  Abfchnittc:  „Sferfügimg  über  baS  SlunbcSIjccr“, 
„Sanbfturmgcfeh",  „'-Borfchriftcn  über  baci  8ebingung8fcf)iegcn  in  ben  freitoilligcn 
Schieji  oereinen",  „Sie  jetjt  gebräuchlichen  3nfanteriegen>cljre  ber  Scfnoei}  unb  ber 
benachbarten  Staaten",  foroic  burch  bic  umgearbeiteten  Auffäfse:  „Ueberftcht  ber  3(e= 
maffnung  ber  gelbartiDeric  bet  Schrocij  unb  ber  benachbarten  Staaten",  „Sontrol» 
ftärfe  beb  SluäjugeS  unb  ber  Sanbiochr  de  1.  Januar  1887"  ic.  jc.  roirffarnft 
charafterifirt. 

5üer  irgenbroie  einen  Ucberblict  übet  baS  28et)rrocfen  ber  Schrocij,  eine  Ginficht 
in  bic  mililärifdjen  IBerljältniffc  unb  3(e^ici)ungen  ber  alten  Mlpenrepublit  geminnen 
ober  in  jcitgemägefter  SLUcifc  auch  behaupten  min,  roirb  biefem  uielfeitig  nüjjlichcn 
Stichlern  fein  regfteS  Jntcreffe  juroenben  müfjen. 

Jür  fachliterarifchc  Strafte  crfchcint  eS  in  biefer  §inficf)t  mit  feinem  reichen  unb 
juoerläffig  genauen  Jnbalte  gcrabeju  unentbehrlich-  3m  Allgemeinen  nhe  im  33c* 
fonberen  macht  biefe  Sciftung  ben  oortljcüfjafteften  Gmbrucf. 


Digitized  by  Google 


183 


illditc  lilittlicihxn^cn. 

granfreid).  — Djfi jitt.-^ien|ioncn.  — 3u  Einfang  Sejembet  1887  Ijat 
in  ber  franjöfifdjen  Slrtncc  eine  SJiaffcnoerabfdiiebuttg  oon  Cfpjieten  aller  ©rabe 
bis  Ijerab  jum  Kapitän  ftattgefunber. ; unb  jronr  fmb  nur  wenige  Cffijiere  penfionitt, 
weil  fie  bie  JllterSgrenje  erreicht  fjatten,  ber  weitaus  größere  Xljcü  bagegen  ift  wegen 
terpcrlidjer  ober  bieiifttiefjer  llnjulänglirfjfeit  befeitigt.  gnterefjant  ift  ber  Bergleid) 
jioifd)cn  ben  oon  tiefen  Offizieren  erworbenen  iJJenfionSbejügen  unb  benjenigen, 
ioeld)e  unter  gicidjen  VUteräoerijäitnijfen  bie  beutfdjen  Offiziere  erwerben.  3Jian  ncljmc 
bie  'PenfionStabefle  aus  girdS  iEafdjenfalenbct  gut  §anb  unb  [d)!age  nad) ! 

Bet  Sjioifionsgeneral  Scgnecgans  erfjält  nad)  48  V,  3>ienftjal)ren,  ber  3)ioifionS= 
general  Sarbin  nad)  4GV,  gagren  bie  ißenfton  oon  je  10  500  grancS;  ber  2)ru 
gabegencral  ®clped)  narfj  faft  43  Bienftjafjren  7900  grnncs.  Gin  llnter=gntenbant 
erfter  Alaffe  be}iei)t  nad)  nur  39’',  gafjtcn  0000  grancS,  ein  Cberftlieutenant  ber 
fiooailerif  nad)  38  gafjren  4773  grancS,  ein  Bataitlonsfommanbeur  nad)  39  gagren 
3800  grancS  (alfo  etwas!  über  3000  2)!arf),  ein  SHittineifter  nad)  37  gagren 
3400  grancS,  ein  gnfanterie*Dberft  nad)  38’.  2 galten  5850  grancS,  ein  anberer 
Cberft  nad)  30’  , gagren  5550  grancS,  ein  brittcr  Oberft  nad)  30  gagren  4050  graues, 
ein  SktaiUonSfommanbeur  nad)  351',  gagren  3500  grancS,  ein  gnfanteric^apitän 
mit  28  gagren  2350  grancS,  ein  CberftabSargt  erfter  Klaffe  mit  301 , gagr  3000  grancS, 
ein  BerroaltungSobcroffijier  nad)  36  gagren  5000  grancS,  ein  BcrwaltungSoffijicr 
erfter  Klaffe  nad)  31  gagren  3500  grancS,  ein  BerroaltungSoffijier  jweiter  Klaffe 
nad)  270,  gagren  2300  grancS.  GS  ergiebt  fid)  alfo,  bajj  bie  iflenfionen  ber 
beutjd)en  Offiziere  wcfcntlid)  fjotjer  fmb,  als  bie  ber  franjöfifcgcn  unb  bafj  legiere, 
bie  Cffijiere  beS  ftreitbaren  StanbcS  ergeblicg  fdjledjter  geftdlt  fmb,  als  bie  Slb= 
miniftrationS<£ffijiere.  — 8. 

— Brieftaubengä  glung.  Gine  foldje  ljat  bereits  einmal  in  granfreid)  ftatt= 
gefunbtn  früher;  eine  } weite  ift  jeft,  Bütte  ganuar,  beenbtt  worben.  91uf  Sin* 
tegung  ber  Sltmeeleiiung  mußte  jeber  Gigentgümer  unb  giidjter  bei  [einer  OrtSbe- 
börbc  angeben  bie  Säger  feines  ScglagcS,  bie  9lngagl  ber  Hauben  unb  außerbem 
bie  lout,  für  weldtc  jebe  Haube  abgeriegtet  ift.  GS  ganbclt  fid)  lebiglid)  um  fta 
tiftifege  Botijen,  bie  aber  für  bie  IfteereSleitung  oon  gröjjefter  äBidjtigteit  fmb.  9luf 
Unterlaffung  ber  Slnmclbung  ober  auf  falfcgc  Eingaben  finb  Strafen  gefegt  oon 
25  bis  1000,  bejro.  oon  50  bis  2000  grancS.  25ie  Slnmelbungen,  weldjc  gern  unb 
umjänglid)  oon  allen  Bcfigcrn  geftgegen  finb,  taffen  große  gortfdjrittc  erfennen 
binfidjtlid)  ber  gagl,  ber  Gigenfdjaftcn  unb  ber  „Hourcn"  ber  Brieftauben.  Blit 
gtößeftcr  ©enauigteit  fann  auf  ©runb  ber  gufammcnftellung  biefer  Dlnmelbungcn 


Digitized  by  Google 


184 


bet  KriegSminifter  erfeben,  auf  welche  Streitfräfte  et  jiit  biefc  Suft*WobiImachung 
rechnen  barf.  Sofie  eine«!  flriegeö  fann  et  fofort  ade  Brieftauben  nach  ben 
uerfdjiebenen  ©egenben,  cntfprccficub  ihrer  Dreffur,  entfenben  »nb  bat  fo,  wenn  bet 
Delegraph  uerfagt,  ftct§  jur  Verfügung  ein  fichereS  unb  fdjneßeä  Diittel  best  Ber* 
fefjtä  mit  bet  Jelbarmce  unb  ben  belagerten  bläßen.  1. 


Gnglnnb.  — 3JZunitionäerfa$  bei  ber  3nf“nterie.  Die  Witrailteufc 
Worben  felbt  bei  ber  Kaoallerie.  — Die  englij<f)e  Infanterie  bat  ju  SiuSgang 
beä  [efjten  Jfahreä  eine  neue  Worfchrift  übet  ben  Wunittonsccfat)  ctbalten.  ^n  3u* 
lunft  werben  aüe  mit  bem  Wartini*§enn)*®erocbr  bewaffneten  3nfanterie«Iruppen< 
tbeile  mit  180  Patronen  pro  Kopf  oerfeben  werben,  unb  jinat  trägt  70  btt  Wann 
fclbft,  30  fübten  für  jeben  mit  bic  4 fletnen  SRcgimentöroagen  unb  bie  beiben  51c« 
gimcntsSmaulcfcI,  10  bie  Wegimcntögcpädwagen,  40  bie  WunitionSfolonne  ber  Di« 
uifion  unb  30  bie  Rorpö*Barffo(onnen.  Die  Bataifionöfommanbeure  finb  für  bie 
110  Patronen  ocrantwortlid)  unb  haben  für  if)te  Gtgänjung  auö  ben  Dioifionä* 
unb  JlorpsEolomn'n  ju  jorgen.  Die  flompagniefübrer  beftimmen  aU  „3uträger" 
einen  llnteroffijier  unb  jwei  Wann  non  erprobtet  Kraft  unb  Dapferfeit.  Beim  Be* 
ginn  jebeä  ®efed>tä  forgen  bie  Bataißonöfommanbcute  bafür,  bafj  aDe  Seutc  menig« 
ftenS  je  100  Patronen  haben  unb  laffen  ju  biefem  SBeijufe  eine  ergängenbe  95er* 
tbeilung  eintreten.  Die  93crbinbung  ber  (55cferf)ts>linie  mit  ben  Wunitionsroagen 
wirb,  wäbtenb  bed  Kampfes,  burd)  bic  erwähnten  guträger  unb  burdj  Waulefel  ber* 
geftcllt;  lejjtere  finb  ju  biefem  3wcde  mit  einem  befonberen  '^adfaltcl  oerfeben.  Die 
3uträger  biirjen  nicht  fchwerer  belaftet  werben,  als  mit  18  Kilogramm,  Ucbrigetiö 
fchreibt  baS  Reglement  oor,  auch  bie  Wufifer  unb  bie  Pioniere  als  guträger  ju 
oerwenben.  Die  Cffijiere,  bie  DambourS  unb  bie  §orniftcn  müjfcn  ein  jeber 
40  Patronen  tragen,  um  bicfelben  in  einem  gegebenen  Wugenblicf  ju  oertbeilen. 

Die  Batroncnroagen  [ollen  grunöfä^lid)  1000  vJ)arbS  non  ber  ®cjcd)telinie  ent* 
fernt  bleiben;  jeboch  tonnen  fte  näher  hetanfabren,  wenn  baS  Inrain  es  geftattet 
ober  wenn  eS  bringenb  nöthig  wirb,  ben  fcd)tcnbcn  I nippen  neue  Wunition  juju* 
führen.  Sine  Slnmerfung  ju  bem  SHeglement  befagt,  baß  jeber  Wann  mit  140  Ba* 
ttonen  auSgerüftet  werben  würbe  im  Jade  ber  Slnnabme  beS  tleinfalibrigen  ®c* 
wcbrcS  (772  nun).  — Sei  ber  englifchen  Kanal!  erie  ift  bie  WitraiUcufc  Worbenjelbt 
eingeführt.  Diefelbe  hat  brei  Saufe  unb  leiftet  treffliche  Dienftc  bei  aßen  ©eiegen* 
beiten,  bei  benen  man  ein  IcicbtbcmcglicbcS  unb  fdjncUfeuernbcS  ©efchüfj  nöthig  hat ; 
fte  fann  in  ber  Winute  4.50  Schuß  abgeben,  ohne  9Infttengung  jür  ben  BebienungS* 
mann.  Sie  liegt  auf  einer  fc()r  leichten,  äweiräbrigcn  Saffete,  bie  mit  jwei  Haften 
uerfehen  finb,  in  benen  jedio  gelabcnc  Wagajinc  (mit  2280  Patronen)  Bla}  finben. 
3ur  fjanbljabung  ber  Witraifieufe  finb  jioci  Wann  crforberlich,  non  benen  ber  eine 
jielt  unb  abbrüdt,  ber  anbere  für  Wunition  forgt.  DaS  ©efchüß  ift  mit  2 Bfetbcn 
befpannt,  aber  aud)  fo  eingerichtet,  baß  eä  bei  fd)lcd)tcn  Biegen  u.  f.  w.  non  4 'fSferben 
gezogen  werben  fann.  gn  ber  fJiälje  beö  ffcinbeö  wirb  bann  ber  Borfpann  juriief* 
geführt.  Bläbrenb  be§  3Jlarfd)eS  fißen  bie  beiben  BebienungSmannfchaften  auf  Den 


Digitized  by  Google 


185 


Sajfetentaften ; Sic  Settel  berfelbcn  bienen  lijncti  roäbrcnb  bcS  ©efccbteS  als  ScbtlP. 
Sa S ©eroicbt  bet  einjelncn  ©efebügtbeile  k.  ift  in  Kilogrammen  etroa:  bie  bcei 
Saufe  42,  bie  Saffete  mit  ben  Stöbern  420,  bie  6 SJtagajine  mit  ben  2280  'J5a> 
tränen  113,  jroei  leitete  SJIänncr  127  u.  f.  ro.  Sa8  fflefammtgeroiebt  beträgt  710  Kilo» 
gramrn,  fo  bag  oon  jebem  'fjferbc  355  ju  jieljen  finb.  Scfanntlicb  Ijat  ber  Srfinbcr 
unlängft  eins  bieftr  ©efdjüge  bem  'llrinjen  ©ilbelm  oon  ^reugen  jum  ®ef(f)enf 
gemacht.  1. 

Stuftlanb.  — Sie  SJtanöoer  im  Saget  oon  RraSnoe*Selo.  — Sie 
ruffifebe  fjeercSleitung  betrugt  bie  alljährliche  Serfammlung  ber  jablrcicben  Sruppen 
im  Saget  oon  Hrasnoe=Selo  baju,  um  in  grogern  2Jtagftabe  bie  ihr  als  intereffam 
tefte  crjcbcinenbcu  Uebungen  anjuftcllen  unb  um  bie  befonberen  auf  ber  Sage«» 
orbnung  befrnblidjen  gragen  ju  ftubiren.  3m  1880  batte  man  ft<b  oorjugS« 

roeife  befaßt  mit  gelbbefeftigungSarbciten ; 1887  bagegen  roanbten  ber  Rommanbant 
beS  Saget«,  Orofj jurft  ©labimir,  unb  bet  §erjog  Sllejanber  oon  Clbcnburg,  fom= 
manbirenber  ®entral  ber  ®arbe,  ihre  Slujmerffamfeit  bcfonberS  ben  brei  gragen  ju: 
Ueberfdirciten  oon  ©afjetläujen  bnreb  Iruppeti  aller  ©affen,  SJtanöoer  mit  ®egnern 
bureb  tricgSftarfe  Slbtbeilungcn  unb  enblid) : 3tact>tgefecf)te.  Sie  erfte  gragc  ift  pcin< 
lidjer  Jlrt  für  bie  ruffifebe  Slrmce,  benn  ber  ruffifebe  Solbat  ift  ein  fct)led>ter 
Schrammet , augerbem  giebt  e$  in  ben  Stegimentern  nicht  Scbroimmfcbulen,  wie  bei 
unS.  Stobeleff  legte  biejer  Slrt  oon  Uebungen  eine  ganj  bebcutenbe  ©iebtigteit  bei 
unb  er  batte  folcbe  im  umfänglicbften  'Dlagjtabe  nach  bem  ruffifdjdiirtifcben  Kriege 
bureb  fein  9lrmee»Rorp3  (baä  4.,  in  SJlinSf)  auSfübren  laffen.  Gr  baebte  baran,  baf? 
er  ju  Beginn  bcS  gclbjugcS  1877  niebt  eine  Sotnie  Kafaeten  batte  auf  baS  anbere 
Sonauujer  roerfen  tonnen.  Siefe  Uebungen,  bureb  t>*n  Ja®  Beö  berühmten  ®cncra(S 
unterbroeben,  mürben  im  legten  gab«  oom  §erjog  oon  Clbcnburg  reicher  aufge= 
nommen,  ber  ein  ebenfo  tüebtiger  Solbat  roie  Siebbaber  alle«  Sleuen  ift.  Gr  bat 
ben  febon  in  ben  älteften  geilen  berrfibenben  Brauch  ber  KautafuSoöltcr  roieber  ein-- 
geführt;  baS  Verfahren  beruht  auf  Slnrocnbung  oon  luftgefüllten  Schläuchen  aus 
Stinberbäuten,  — in  binreiebenber  gabl  oerroenbet  tonnen  fie  beträchtliches  ©eroiebt 
tragen.  SaS  Slujblafen  ber  Sd)Iäud)e  mit  Jjülje  einer  feljr  einfachen  Sorriebiung 
gebt  feljr  febnell  oon  ftalten;  unb  falls  man  Bretter  gut  §anb  bat,  tann  man  in 
reeniger  als  einer  halben  Stunbe  ein  giofj  bauen,  baS  im  Stanbe  ift,  ein  ober 
jroei  ©efebüge  mit  ber  Sroge  jU  jragen.  Silit  fiiülfe  reeniger  bcS  SlubcmS  tunbiger 
Seute  gelangt  man  an  baS  anbere  Ufer.  Sie  'flferbe  febroimmen  an  ber  Seite  bcS 
gloffeS,  auf  ihnen  bie  Steiler  unbetleibet,  aber  ihre  ©affen  unb  ülunition  tragenb. 
Sie  Scfleibung  ber  SJIannjcbaften  lag  auf  bem  glojfc.  Sa  biefc  Uebungen  [ehr 
häufig  ftattfanben,  fo  batten  bie  Seute  fcblicglicb  eine  groge  ©efe^ief lidjfcit  frd)  er* 
worben.  Sie  fegten  auf  biefe  ©cifc  über  bie  Sletoa  — unb  jrear  bei  einer  ©affer-- 
temperatur  oon  nur  10  ©rab.  Sicherlich  tonnen  berartige  glöffc  ben  Sloantgarben* 
truppen  trcjfiiebe  Sienftc  leiften.  Sie  Sdjläuebe  frnb  leicht  ju  tranSportircn  unb 
Bretter  unb  Salten  finbet  man  faft  überall. 


Digitized  by  Google 


Sic  ffflanöoer  mit  ©cgnern  in  fricgsftarfen  Slbtbeilungen  geroinnen  immer 
größere  Stubbeßnung  in  bet  ruffifeßen  Slrmee.  9?ur  müßte  man  fid)  enthalten,  Siefen 
2Kani>ocrn  nidjt  jebebmal,  fobalb  bet  Äaifer  anroefenb  ift,  ben  Slnftricß  einet  $arabc 
ju  geben.  Sitte  Operationen  beroegen  fieß  um  ben  ©tanbort  beb  Raiferb  herum, 
entbehren  alfo  bet  Kricgbmäpigfeit.  Sluffattenb  ift  bic  Sangfamfeit  beb  ©cßießenb 
bei  bet  Infanterie,  fclbft  roenn  „Sdjnellfcuct"  befohlen  ift.  Dient  hört  niemalb  fotch 
fdinelteb  Jeucm,  roic  mir  cb  aueß  ohne  ©ebraueß  beb  Sttagajinb  anroenben.  Sa« 
gegen  muß  man  bic  Jeuerbibjiplin  uitb  bic  Orbnung  in  bet  ©cßüßcnlinie  ancr- 
fennen.  Sie  Seute  feßiefjen  niemalb  blinb  batauf  lob,  fic  jiclcn  ftetb  fotgfam.  Sie 
Salocn  finb  anfeßeinenb,  auf  Soften  beb  Scßüßcnfeuerb,  beliebt;  aber,  — ein  93e* 
meib  für  bic  gute  geucrbibjiplin:  bic  ©aloen  finb  ftetb  „runb".  ilian  erjäßlte  im 
Saget  nur  oon  ben  oier  ©aloen,  bttrd)  roelcße  eine  in  Üinic  ftehenbe  Sompagnie 
unter  '.Befehl  beb  @roßfürften*Sf)ronfolgcrb  einen  Saoatlcrie=3lngriff  juriicfgeioiefen 
hatte.  Sie  Üeutc  roaren  an  bie  Stimme  beb  Shronf°l9erb  ficht  geroöhnt;  troßbem 
gab  cb  glatte  ©aloen.  3n  ©egennrort  beb  Raiferb  fanb  auch  ein  ©efedjtbfcßicßcn 
mit  feharfen  Patronen  ftatt,  roclcßcb  gute  SHefultatc  ergab  unb  geugniß  ablegtc  ba> 
für,  roie  bie  ruffifehe  Strmce  in  ben  leßtcit  3aßren  ißte  Scßießaubbilbung  oerooll« 
fommnet  Ijat.  Siefe  ftfortfeßritte  finb  ber  ©runb,  rocbhalb  man  oon  bem  Scrban« 
gcioehr  entjiidt  ift  unb  Siiemanb  etmab  oon  bet  Einführung  eineb  SRepctirgcroeßrb 
roiffen  roilt.  Itcbrigenb  l)at  man  im  leßten  3aßre  1111  Säger  mit  einer  geroiffen  3aht 
oon  SRcpctirroaffcn  SHerfucße  gemadjt,  — biefelben  hoben  fid)  ber  einfachen  SBaffe 
nur  roenig  überlegen  gejeigt.  töielteidjt  erflärt  fid)  biefe  Slblehnung  ber  3icpctir= 
geroehre  auch  aub  ben  ungeheuren  Soften,  bie  entftetjen  mürben!  Shclleicßt  aud)  aub 
ber  Jurdjt  oor  ber  SJlunitionboergeubung!  3ebenfallb  mürbe  oon  alten  Seiten  auf  ben 
Dlunitionberfaß  Slebadjt  genommen.  3Jtan  oerfußr  babei  im  Säger  jolgcnbermaßen : 
jebem  SBataillon  folgte  ein  jroeifpänniger  ÜJiunitionbroagen;  biefer  nahm  eine  mög< 
lichft  gebeefte  Stellung  ein.  Gr  trug  eine  Sahne,  bamit  er  leichter  oon  ben  Stuten 
erfannt  roerben  tonnte.  SUüßrenb  ber  gangen  Sauer  beb  SJtanöoerb  fanb  ein  un* 
aufhörlidjeb  flommen  unb  ©eben  jroifeßen  Patronen  roagen  unb  ©eßüßentette  ftatt; 
bie  Zuträger  trugen  bie  Patronen  theilb  in  ihren  SJtüßen,  theilb  in  Säddjen;  etmab 
hinter  ber  Sinie  angelangt  marfen  fic  ben  Schüßen  bic  badete  ju. 

Sic  ©djießluft  roirb  auf  jebe  nur  bentbare  Slrt  angeregt.  Gb  finbet  aüjährlid) 
im  Saget  ein  ifkeibfeßießen  ftatt,  an  rocldjcm  bie  beften  Scßüßcn  jebeb  SHegimentb 
theilnehmen.  Sic  greife  befteßen  in  einigen  breißig  golbcnen  unb  filbernen  Uhren 
mit  Setten  oon  bem  gleichen  SJietall.  Siefe  Uhren,  auf  benen  fid)  bab  Stilb  beb 
Saifetb  ober  beb  ©rofjf iirften  SSIabimir  befinbet,  roerben  nach  Slrt  ber  Orben,  felbft 
im  Sienfte,  getragen.  Ser  3nfpcffeur  beb  ©cßießenb  hat  bab  9ted)t,  ju  geroiffen 
Sctorationen  biejenigen  Sapitänb  oorgufcßlagcn,  bereu  Kompagnien  ober  ©tßroabronen 
fid;  bei  bem  Schießen  befonberb  aubgejeießnet  haben.  Sei  manchen  Sinien«  Slrmee« 
torpb  erßaltcn  biefe  Sapitänb  bic  Skloßnungcn  oft  in  ©clb.  Uebrigenb  giebt  cb 
aueß  Slnertennungen  jür  bie  Cffijiere,  roelcße  fid)  im  Jecßten,  ©eßießen,  Steilen 
u.  f.  ro.  ßeroortßun  SScttrennen  finben  bei  jeber  Kaoaltericbrigabe  für  bie  Cf  freiere 


Digitized  by  Google 


187 


ftatt.  Xurcf)  alle  tiefe  BteiSocranftaltungen  roirb  bet  ffietteifer  ber  Heute  entjadit. 
Kornifd)  oiellttd)!  mag  bas  ^mSfocfjcn  jtoijcßcn  ben  flögen  bet  Hruppe rttheilo  er» 
frfteinen ; aber  bod)  (>at  eS  fein  ©uteS! 

Gnblid)  bic  Wachtgejcchte,  auf  roeldje  in  bet  ruffifeßen  Armee  ein  großer  3ßcrtfj 
gelegt  roirb.  Dlanche  Cffigiete  behaupten,  baß  biefc  ©ejeehte  in  gufunft  eine  große 
SXoHe  fpielen  roetben,  roeil  bie  Seroolirommnung  bet  Klaffen,  ber  KriegSmafcßincn 
aller  Art  (iüallons  u.  f.  ro.)  geroiffermaßen  bic  Kämpfe  bei  Jage  unmöglich  machen 
roitb.  Dian  tjat  oielc  WacßtmanÖDcr  auSgcjüljrt,  mit  Xruppcn  aller  Klaffen  gegen 
öas  Gnbe  bet  Hagerperiobe.  Xie  XetacßemcntS  rüeften  auf  eine  Gntfernung  oon 
0 bis  7 Kilometer  oon  einanbet  inS  Siroaf  bei  Anbruch  bet  Wacht.  Klar  bie  Xtmfel-- 
heit  ooüftänbig,  fo  [egten  fie  fief)  in  Scroegung  — roobei  bemerft  fein  mag,  baß 
gegen  Gnbe  bcS  3uli  bic  Wachte  in  Wußlanb  oollfommcn  finfter  finb.  Solche 
Ucbungen  haben  genug  manches  ©ute,  aber  fie  finb  burdjauS  unmöglich,  benn  bic 
Kaoallcric  muß  als  ihrem  führet  abhanben  gefommen  betrachtet  toerben.  UebcrbicS 
[egt  fie  fich  jeben  Augenblicf  bem  aus,  baß  fie  oon  ben  Xruppeti,  bie  fie  fdjüjjen 
foll,  befchojfen  roirb.  Xie  Artillerie  fann  nur  unter  ber  Scbingung  frijießen,  bag 
fie  ganj  beftimmte  Dlerfjcicßcn  für  ben  Auffaß  hat,  ">aS  in  JeinbeSlanb  faurn 
möglich  fein  roirb.  Gin  ©leichcS  gilt  für  bie  Infanterie.  JJebcnfaUä  mug  anerfannt 
roerben,  bag  bic  Iruppcn  bei  allen  biefen  Operationen  große  Stille  beroahrt  haben ; 
baS  ift  immerhin  [cßon  ein  Grfolg.  Auffall enb  ift  bic  Xt)atjad)e,  bag  in  ber  rufiifchen 
Armee  eine  enorme  Dringe  Solbaten  mit  ber  „Xagfichtigfeit"  (Wachtblinbheit)  be- 
haftet finb.  Xie  Dlil'tärärjte  fchreiben  biefen  fehlet  ber  allju  regelmäßigen  unb 
einförmigen  Wahrung  ju,  roelchc  bie  ruffifdjen  Säuern  oon  Kinbljeit  an  genießen, 
unb  auch  ber  Blutarmut!).  Sicherlich  ift  biefc  Grfcheinung  oon  großer  Scbcutung, 
benn  ein  Xf)cü  ber  Armee  ift  unfähig,  roäfjrcnb  ber  Wacht  irgenb  roeldjen  Xicnft 
ju  oerfehen. 

Xie  franjöfifdje  Drilitärjeitung,  roelcher  mir  biefe  Dlittfjcilung  entnehmen,  fdjließt 
ihren  Bericht  mit  ben  Klotten:  „Xie  Bteußen  roiffen  baS  gart}  genau;  mir  hoffen, 
baß  unfere  rufftfdjen  Kameraben,  mit  £>üljc  ißret  Acrjte,  ißr  DlögließfteS  tßun 
roerben,  um  biefem  Uebel  (roelcheS  heilbar  ift)  abjufjelfcn,  benn  [onft  roürben  fte  im 
Waefjtljeil  fein  an  bem  Xage,  an  roclchem  . . Sollte  eS  nicht  logifdicr  fein,  ju 
fagen:  „in  ber  Wacht,  in  roelcher"?  8. 


Italien.  — HuftballonS.  — Xer  ©raf  Becori,  Xireftor  ber  italienifchen 
Huftfchifferfchule,  I)at  Dritte  Xejetnber  1887  bei  jiemlidj  beroegter  Huft  Br°bcocr= 
fuche  in  Baris  anftcllcn  lafjen  mit  ben  oon  ber  bortigen  Jirma  J)on  gefertigten, 
für  baS  italienijche  GjrpebitionsforpS  oon  Dlaffaoualj  beftimmten  HuftballonS.  groci 
berjclben  haben  einen  tubifchen  3nl)alt  oon  310  bcjto.  260  Bietern,  ber  brittc,  oon 
nur  50  Kubifmetcm,  ift  einfach  ein  ücucßtballon,  ber  roäfjrcnb  ber  Wadjt  Signale 
geben  foll.  Gr  ift  mit  einer  Hampe  oerfeljen,  bic  75  Hidjtftärfe  hat.  Xie  BallonS 
finb  ganj  oon  Seibc  unb  lafjen  fid)  fo  jufammenlcgen,  baß  fie  Blaß  finDen  in 
einem  Kaften  oon  etroa  einem  Dieter  Kubifinhalt.  Xer  Kaftcn  rußt  auf  bem 


Digitized  by  Google 


.v>intcrgtftell  cincb  oierräbrigcn  Blagenb,  auf  beffen  BorbcrgcfteQ  lieh  bie  gugminoe 
befindet,  um  niclcfjc  fiel)  bab  ben  Ballon  captif  fjaltcnbe  2au  rollt.  Sedjb  Dtann 
genügen  jur  §anbl)abung,  bic  leicht  unb  einfach  ift.  Um  jebeb  lau  finb  äugen 
ä in  ei  Xräfjte  gcrounben,  meiere  eine  bauernbe  telcpbonijcöc  Bcrbinbung  mit  bem 
Önftfcfjtffec  Ijcrftellen.  Sic  an  bem  lau  ju  leiftenbe  3ugtraft  roccbfcli  jtnijcfjen 
150  Allogramm  bei  ruhiger  unb  300  Ailogramm  bei  ftarf  beroegter  Suft. 

fjür  gerobljnlid)  bat  man  auger  bem  Ballonroagen  noch  einen  jrociten,  ber  ben 
Jlpparat  jur  Bereitung  beb  für  bic  Ballonfüllung  nötigen  Blaffergafeb  fortfefjofft. 
Slber  jur  ©abbercitung  mufi  man  Blaffer  baben  unb  bab  ift  in  9lfrifa  ein  feltener 
91rtifel.  Jür  ben  befonberen  oorliegenben  Jall  bat  man  fief)  geboljen,  inbem  man 
an  Stelle  beb  ©ab  * Bereitungb  * einen  ©ab  * 9lufberoal)rungö ; Slpparat  fejtc.  2) ab 
Blaff  ergab  foll  in  'Neapel  bereitet  unb  non  bort  fir;  unb  fertig  na(b  Diajfaouab  ge-- 
fehieft  ro erben.  Dian  wirb  eb  in  30  Ailogramm  frfjruerc  Stablröbren  einfcbliegen, 
roclcbe  je  eine  Sange  oon  2,40  Dietern,  eine  Starte  oon  6 Dtillimetern  unb  einen 
Surcbmcffcr  oon  13  (Zentimetern  haben,  babei  einem  Srucf  oon  135  9ltmofpbären 
roiberfteben  tönnen.  23er  Stöbren'Grfinbcr  unb  Bcrfcrtigcr  ift  ber  bureb  feine  Sorpebob 
betannte  Siorbenfelbt.  3ut  3'üllung  cineb  Ballonb  oon  310  Dietern  finb  40 
Böhren  erforberlicf).  33er  jioeite  Blagen  fährt  biefe  40  Döhren,  alfo  eine  Saft  oon 
1200  Ailogramm.  23ie  auf  bem  Dlarbfclbe  oorgenommenen  Bcrfucbe  roaren  burdn 
aub  jufriebenftellenb.  fjerr  9)on  unb  ber  betannte  Suftfcbiffer  ©obarb  haben  mehr« 
malä  eine  .violjc  jioifcben  400  unb  500  Dietern  erreicht.  Sie  Stimme  oom  Ballon 
aub  nach  bem  Grbboben  ift  roäbrenb  ber  ganjen  9luffaljrt  beutlich  ertennbar.  Sic 
brei  Ballonb  roerben  Diitte  Januar  b.  3-  in  Dlafjaouab  cingetrojfen  fein.  — 

3. 

— Steinigung  beb  Blafferb.  Sic  erften  berartigen  Bcrfucbe  bejroccften 
bic  BSegfcbaffung  ber  ftcbtbaren  Berunreinigungen,  roäbrenb  fpäter  bic  (Stjemitcr  ihr 
Ülugenmert  ben  im  Blaffer  löblichen  BeftanbUjcilen  juroenbeten. 

Seit  ber  Gntroicflung  bet  9Inftccfungöfcini=2bcoric  unb  ber  Grfcnnung  ber 
Sb“tfachr.  baf;  bic  (ebenben  Crganibmcn  bic  Urfacbc  ber  meiften  unb  roabrjcbcinlich 
aller  ©ährungbprojeffc  finb,  bat  bic  Jrage  nach  einem  Aennjeidjen  jur  Konftatirung 
ber  ©cgenroarl  ober  ber  9lbrocfcnl)cit  ber  Diifro>Crganiömcn  im  Blaffer  Sebcutung 
geroonnen.  Dr.  Slodt  in  Berlin  fdjuj  ein  foldjes  Acnnjcicbcn.  Gb  roar  ooraubgefeßt 
rcorben,  baß  bic  meiften  Jiltrirmatcrialien  gegen  bic  DiifroCtganibmen  unroirfjam 
finb;  nun  aber  jeigte  cb  freh,  baf;  manche  Subftanjcn  eine  folche  Blirtfamfeit  in 
höherem  ober  geringerem  Diapc  befijjcn.  Gb  roar  auch  bic  'liotljioenbigfcit  ber  Gr= 
neuerung  ber  Jiltrirmaffen  tonftatirt  roorben.  Bcgctabilifdjcr  Hoble  in  30rm  oon 
§ol}foi)le  ober  Goatb  rourbc  ein  hoher  Blaß  alb  Jiltrirmatcrial  eingeräumt,  obroobl 
fie  früher  infolge  ihrer  cbemifchen  Jnaftioität  mißachtet  rourbe.  3btc  Billigfeit  unb 
bie  leichte  Slubroedjblung  bei  ber  Grncuerung  haben  iljr  eine  aubgebreitete  9lnrocn 
bung  jur  Steinigung  beb  Blafferb  ocrfchafft.  Gb  rourben  auch  Bcrfucbe  in  bet  Be= 
hanbluug  oon  Blaffer  mit  feften,  jällcnben  Stoffen  gemacht.  Sehr  poröfe  Subftanjcn 


Digitized  by  Google 


189 


roie  ©o afS,  animalifchc  unb  oegetabilifcße  Sohle  erroiefen  firf)  in  biefer  .fjinfiebt  (ehr 
roirffam . 91ucf)  bet  befannte  gäUungSprojCß  noch  Dr.  darf  mittclft  Salf  tjat  be= 
merfcnSroerthe  SXcfultatc  aufjutocifen.  Xureh  biefen  ^rogeß  roerben  98  % her  Bifro« 
CrganiSmen  befeitigt;  bic  rfiemijcfic  ÜJ i r f ) a ni f c 1 1 ift  oerglcichörocife  belanglos.  Baffer, 
roelcßcS  einem  natürlichen  giltrirprojeß  unterworfen  mürbe,  ift  meift  ganj  frei  oou 
Bifro<Crganiömcn  befunben  rcorben.  So  enthält  bas  Xicfquellioafjer  auS  btt 
Äreibe  nahe  Lonbon  nur  acht  BifroXrganiSntcn  im  Hubif=Gentimetet,  roährenb 
'Baffer  aus  ber  Jßcrnfc  unb  anberen  gliljjen  mehrere  laufenb  foldjer  enthält. 

Xa$  nach  Bonbon  jugejüßrte  Baffer  mürbe  burch  fünfjcßn  Bonate  regelmäßig 
unterfuebt  unb  es  mürbe  über  bic  Birffamfeit  ber  Steinigung,  melcher  bas  Baffer 
burch  bie  „Baffrrgefellfchaftcn"  tmtenoorfen  mürbe,  infofern  eine  mcrthoolle  unb 
michtige  Information  gemonnen,  als  fonftatirt  mürbe,  baß  bie  burchfchnittlichc  9te< 
buftion  ber  Bitro*OrganiSmcn  in  ben  leßten  oict  Bonaten  oorigen  gaßreS  97,9  "a, 
für  bas  2ßemfe«Bafjcr  unb  98,7  jür  baS  Lea-Baffer  betrug  ©in  folcher 
Goejfijient  ift  für  ben  Ingenieur  ein  roertl)ooller  Grfaß  für  bie  früher  in  (Gebrauch 
geroefenen  empirifchen  Betßoben  jur  Skurtlieilung  ber  Birtfamfeit  ber  gelter. 

(„The  Engiueer“.) 

— Gin  oon  bem  $>onoeb«C  berften  Bittoni  erfunbener  Bi  litär-gelb«Rod)« 
roagen  befteht  aus  einem  Batcrialfaften,  melcher  btei  Betcrjentner  gleifd)  in  ftch 
faßt.  XiefeS  roirb  butd)  eine  fintitcid)  angebrachte  Cuctfcßmajchinc  oerfleinert.  35ie 
Bitte  beS  BagcnS  nimmt  ber  eigentliche  Koch*  unb  Bratapparat  ein.  Gs  fönnen 
200  Portionen  gcßacfteS  gleifd)  ju  800  gr.  unb  200  Portionen  WulpaS  auf  ein« 
mal  gefocht  roerben.  Beim  ber  Ülpparat  burchmärmt  ift,  fo  beträgt  bie  Siebebauer 
für  ©ulpAS  80  Binuten,  bie  Bratbauer  für  geßacfteS  gleifd)  10  Binuten.  gn 
einer  Stunbe  fann  baßer  ein  ganjeS  'Bataillon  in  ber  HricgSftärfe  mit  ©ultjiS  unb 
Braten  bebient  roerben.  Xer  ganje  gelb«Hochroagen  braucht  8 'Bann  3ur  Be< 
bienung  unb  miegt  fammt  bem  gleifd)«  unb  §oljoorratß  10  Betcrjentner,  ift  lanbeS« 
üblich  normaljpurig  unb  fann  oon  2 Bfcrben  leicht  gejogett  roerben.  Xie  'firobe 
janb  mit  einem  Rocßroagcn  auS  ber  ©rejerfen'jdjen  gabrif  ftatt,  roelcßcr  auj  um 
gefäßr  600  — 700  (1.  ju  fteßen  fommt. 

gn  ber  beftimmten  geitbauer  oon  40  bis  80  Binuten,  oom  Unterjünbcn  ge« 
rechnet,  mürbe  oon  einem  mit  bet  .ymntirung  beS  'Apparates  oertrauten  Kompagnic« 
foeß  ©ulpüs,  Beefftcat  unb  RalbSbratcn  in  ootjüglicß  jcßmacfljajter  Cualität  geliefert 
unb  an  bie  ihrer  Benage  ßarrenben  400  Solbatcn  auSgetßcilt.  („Veclette“.) 

— Soften  ber  Gtnäßrung  beS  Benfcßen.  lieber  bie  oiclbefprocßenc 
Gmäßrung  ber  Benfcßen  nach  ©eroidjt,  Stoffen  unb  Soften  finben  fieß  in  einer 
oot  furjem  erfebienenen  Scßrijt  oon  B.  tpennigfen  Sammlungen  oon  Eingaben, 
roelcße  oor  allem  ben  groccf  ßaben,  bic  Böglicßfeit  eines  billigen  Lebensunterhalts 
bei  angemeffener  unb  rationeller  Grnährung  in  ben  roeniger  bemittelten  BolfSflaffen 
barjutßun.  Bejüglicß  ber  gorberungen  einer  ben  roifjenjcßajtlichcn  gorfdjungen  ent« 
toredjenben  Gmäßrung  roerben  bie  giffrrn  oon  König  unb  Sloit  ju  ©runbe  gelegt, 


Digitized  by  Google 


190 


roöfjtcnb  bei  ben  Steifen  bet  in  grage  fommcnbcn  3lahrungbmittcl  lefjtjährige 
Surchfchnittbpreife  benujjt  jinb. 

Slub  bet  fiütfje  bet  Solbatcn  erfaßten  mit,  bajj  für  eine  Seifon  im  täglichen 
Surchfchnitt  oerbraurfjt  rocrben: 

750  gr  S)rob  für  11,25  ®f., 


175  „ 

glcifd)  „ 15,75  „ 

( ober  150  gr  ©raupen  für  7,50  ®f.. 

120  „ 

SHcib  „ 2,40  „ 

) „ 250  „ §ülfenfrüd)te  „ 7,50  „ 

25  „ 

@alj  „ 0,11  „ 

| „ 1500  „ Rattoffeln  „5  „ 

10  „ 

Saffee  „ 0,70  „ 

jufommen  29,58  ober  runb  30  ®f. 

Sie  Soft  bet  (befangenen  beregnet  fid)  nach  ben  etioas  anberb  jufammenge* 
jejtcn  'Jlahrungbmitteln  auf  31  ®}.,  biejenige  bet  Strbcitslofen  (roelrfje  butefj  foldjc 
Verpflegung  roicbet  arbeitstüd)tig  roerben  fotlen)  auf  35  ®f. ; bie  Grnährung  einet 
Slrbeiterfamilie  fteüt  fid)  auf  47  ®f.  — immer  pro  Sag  unb  Ropf  ber  Gtroad)fencn  — , 
bic  eineb  bürgerlichen  §aufeb  auf  86  SJif.  unb  bie  einet  einjelnen  ^Jtcrfoit  auf  88  ®f. 

fflegcniibet  ben  rcünfd)enbroertl)cn  SJeftanbOjeilen  bet  ‘Jiiiljrftoffe  (120  gr  Ütrueif), 
56  gr  gett  unb  500  gr  0tärtcmct)l  für  eine  IfJcrfon  täglich)  ergeben  bie  einjelnen 


Äoftaricn  ju  oiel  (-f-)  bejro.  ju  roenig  (— ) 

bei  ber  Soft 

an  Girocip 

an  (Jett 

an  Stärtcmeljl 

bet  Solbaten  .... 

- 22,02  gr 

— 48,8  gr 

- 18,0  gr 

bet  ©efangenen  . . . 

+ 14,5  „ 

-31,2  „ 

-|-  188,0  „ 

bet  Slrbcitblofen  . . . 

- 21,5  „ 

- 3,8  „ 

— 50,1  „ 

bet  Sltbeitetfamilie  . . 

+ 25,6  „ 

+ 36,8  „ 

+ 158,0  „ 

beb  bürgerlichen  yaufeb 

+ 3,6  „ 

-J  41,4  „ 

- 77,1  „ 

bet  einjelnen  'fierfon  . 

- 38,8  „ 

-64,5  „ 

— 233,6  „ 

3n  unferet  Duelle  finben  fich  aufjetbem  Slnleitungcn  für  bic  jrocdmäfjigc  3u- 

beteitung  oerfd)icbenet  Speifen,  foroic  Slngabcn  übet  bereu  Vctbauliefjteit  unb 
Slnaltjfcn  einet  9teit)C  oott  Jlaijrungämitteln  mitgclljcilt;  bic  jüngjte  Sdjrift  uon 
Dr.  Slcinert  tonnte  hiobei  feine  Söetiicffidjtigung  meljt  finben.  Silit  entnehmen 
lejjtcrcr  SlbijauOlung,  roelchc  oom  hierein  jur  görberung  beb  2üol)lcb  bet  Slrbcitcr 
„Goncorbia"  preiSgctrönt  rcutbe:  baß  für  einen  gefunben  arbeitenben  Slann  bei 
leidjter  Slrbcit  in  einet  täglichen  Soft  burchfdjnittlid)  100  gr  o erbauliches  Girocif;, 
50  gr  Jett  unb  500  (450)  gr  Äolj(cl;t;bratc  (ftiefftoff jreic  Grtraf tftoff c)  alb  etforber- 
lich  angenommen  roerben.  Gin  Joaustjalt  mit  einet  jäljrlidjen  Ginnaljme  oon  800 
bejro.  1100  Sit.  foU  naijeju  60  (ßrojent,  ein  folchct  oon  1500  Sit.  Ginfomtucn 
etroa  52  Hkojcnt  auf  bic  9lal)rung  oerroenben,  roenn  bic  gatnilic  aub  Slann, 
grau  unb  jroci  10— 12jahrigen  Rinbern  befteljt,  roelchet  §aubl)alt  jujainmen  Drei 
ctroachfcncn  ifkrjonen  glcidjgefefjt  roirb.  Sin  ©clb  entfallen  bcmnach  auj  bic  9lal)tung 
480,  bejro.  630  unb  800  Sit.  ober  auf  ben  Sag  1,32  bejro.  1,72  unb  2,20  Sit. 

Gb  oerfteht  fleh  bei  bet  uncnblichcn  Slannigfaltigteit  bet  einfdilägigen  ®et« 
hältniffc  oon  felbft,  bag  berartige  Stngabcn  nie  mehr  alb  einen  ungefähren  Slnljalt 
jur  '-Berechnung  ber  'Jlahrungbfoften  batbieten  tonnen.  (S2il.=3tg.) 


Digitized  by  Google 


lieber  iJir  D(rme|rte  ^ntucntiiing  ks  $ifrn$  utib  Stö|le 
beim  irftungBban. 

SSon 

Qtto  t>on  $iefe, 

Jtgl.  ^Jmi  j.  Cberft  a.  !£.,  Sitter  beS  tSifemeti  fircujeS  1 . Klaffe  u.  t.  tu. 

III. 

2.  $er  im  'Dlartitt«2iemctt9«C'fcti  erjeugte  Stahl 

wirb  als  SBinfcleifen,  T=  unb  2)oppehI=©ifen,  Sölcc^c  unb  ^Hatten  beim 
geftungsbau  benußt ; nach  Slnfidjt  ber  betreffenben  ©ifenroerfe  follcn  '.JJanjer: 
platten  aus  3Jlartin=Stahl  fooiel  SBiberftanb  leiften,  als  boppclt  |‘o  flarfer 
$artgujj.  3»  Spejia  würbe  eine  550  mm  biefe  Steinplatte  oom  erften 
Schuß  ber  43  cm=Äanone  burdjfdjlagen,  toüljreiib  1250  mm  Hartguß  4 folcher 
(Skicboffc,  baoon  2 auf  beinfelbeu  glc<f,  auetjielt ; bas  legte  war  nod)  baju 
ein  SJoUgefcfjofs  oon  gefdimiebctcm  uitb  gehärtetem  Stahl  mit  flachem  flopf. 

3>er  3J!artin=Sicmcns:Stal|l  tfx  jur  '-flanjerung  ber  Sdjiffroiinbe  befjer 
geeignet  als  fjartguß,  ber  erft  bei  größerer  Starte  unb  gewölbter  gönn  eine 
überlegene  2BiberftanbSfä()igfeit  erlangt.  25er  fjörber  SergwerfS*  uitb  fjüttei^ 
hierein  liefert  30  bis  250  mm  flartc  'Jknjcrplatteu,  biejenigen  bis  75  mm 
Störte  3 1 2 ni  breit  unb  9 m lang. 

3.  Schmiebc*  unb  Söaljeifen 

finbet  gegenwärtig  beim  geflutigsbau  weniger  Slnwcnbung  als  geroaljteS  glug= 
eifen  unb  glujjftabl,  bejro.  .fpnrtguji;  jene  ftnb  in  golge  ihrer  großen  3ähi3= 
feit  unb  SDetjnbarfeit  bcfonberS  für  leichtere  fortifitatorifchc  Gifentoiiftruftioneu 
ju  empfehlen,  ber  .fjartguß  burch  feine  &ärte  beffer  geeignet,  ben  feinblichen 
®cf<hoffen  ju  wiberftehen. 

1877  lieh  bie  girma  ftrupp  eine  15  cm  'j3  a n } e t ; fl  a n o n e befchiefecn, 
beren  Öeffäufe  in  ber  gront  burch  eine  500  mm  ftarfe  ©aljeifenplatte  ge= 
fd)ügt  war,  wäl)renb  200  mm  ftarfe  Sffialjcifcnplatten  bie  SDccfe  bilbeten  unb 
bie  SBänbe  100  mm  ftarf  waren.  2)er  ©efdjiißfopf  würbe  burch  ein  flugel: 
gelcnt  an  ber  grontplatte  feftgehalten  unb  jenes  burch  bas  23efd)iefjen  fo  te= 
formirt,  bah  es  unbeweglich  würbe  unb  bas  Wofjr  abbrach.  -Die  gront= 
platte  holl«  burch  15  cm  fflranaten  auf  340  m,  185  mm  tiefe  ©inbrüefe 
erhalten. 

ffem  TOiL  B[Si«r.  1888.  mtS'Qtlt.  13 


Digitized  by  Google 


194 


Ter  ans  490  min  flarfeii  franjöjifdjen  üBaljcifenplatten  gebilbcte, 
fcnfredjt  flcljcnbe  ^Janjer : ßijlinbcr  bc8  Dlajor  'Dlougin  (©ifenroerf  Gtjainonb) 
hat  fid)  1985 — 1880  bei  bcu  Sdiichoerfuehen  ju  33ufareft  nicht  beroäljrt. 
Tic  lebenbigc  Kraft  bet  treffenben  feinblicben  Ölcfchoffe  fam  }ut  oollen  ®el= 
tung,  nur  bic  Streiffdjüffe  lourben  abgeleitet,  fein  ©cid)  oh  jcrfchmcttert,  fon= 
beru  ganj  juriiefgeroorfen ; bic  erflcn  Schöffe  brangeu  250  mm  ein,  fpüter 
400  mm,  wobei  ein  ©tücf  nbgefpreugt  mürbe.  Turd)  60  Treffer  mar  bet 
Thurm  faft  brefdjirt. 

Tie  130  mm  ftarfen  beutfdjen  9Balieifen=fßlatten  ber  Tillinger 
£>ütte,  rocldjc  bei  benfclbcn  Sd)ieBDcr[udjcn  ber  70  mm  ftarfen  6tnl)!fd)kht 
ber  ©ompounbplatten  als  Unterlage  bienten,  bemiefen  fid)  bagegen,  nach  tljeil= 
mcifer  Nbfdjälung  biefer  Staljlfdjicht,  in  golge  ber  oortfjcilljaften  @emölbe= 
fionftruftion,  fcljr  miberftanbsfühig  unb  leiteten  auch  ihrerfeits  noch  14  Stüd 
15  cm=Stafjlgefd)ofie  ab.  Tafi  SBaljcifen  erhielt  babei  nur  Schrammen,  bie 
bei  2 Treffern  auf  berfelbcn  Stelle  nur  80  mm  tief  mären,  unb  feine  Niffe. 

©in  neuer  23croeis,  bah  «8  oorherrfchcnb  auf  bie  Konftruftion 
anfommt,  er  ft  in  jmeiter  Sinie  auf  bas  'fianjer^aiJaterial;  baff  fid) 
alfo  auch  SBaljeifen  fcljr  gut  als  tponjermaterial  bemöhren  fann;  oielkid)t 
fogar  langer  alb  Gompouubpiatteu.  Tie  greife  oon  ÜSUaljeifcn  unb  Gompounb-- 
platteu  oerljalten  fid)  mie  13  : 18,  bas  SBiberftanbsucrmögcu  mie  100  : 110. 

'Dlajor  Sfuffierc  oom  franjöfifdjcu  Kricgfliniuiftcriuin,  Nachfolger  Dlougiu'S, 
fchlug  oor,  bie  fJJanjerthürme  mit  fjilfe  htjbraulifchcr  Ülpparatc  80  cm  ju 
feil feu,  fo  bah  ber  Thurm  burch  bie  oorliegenbe  5fruftrochr  faft  ganj 
gebedt  roirb. 

'Dlajor  Schumann  glaubt,  bah  Sikljeifeiu'Danjerplatten  burch  gefchmiebete 
unb  gehärtete  fpijje  Statjlgcfchoffe  mit  brifanter  Spreuglabung  allmählich 
jerriffen  roerben. 

3m  Sommer  1882  mürbe  auf  bem  Sdjichplaf)  bei  Gutnmersborf  bie 
erfte  ,,'Danjcrlaffete"  beS  'Dlajor  Schumann  bcfdjoffen;  cs  ift  bieö  eine  DlinimaU 
fdiariemSaffete,  bereu  febr  ftarfe  SBänbe  bie,  aus  2 — 4 SSaläcifeuplatten 
befteheubc,  bio  18  cm  biefe,  flachgemölbte  'fknjerbctfc  tragen,  Üefctcre  roiber 
ftanb  öen  15  unb  17  cm|>artguh=@rauatcn,  auch  bcu  au6  4 foldicn  Treffern 
beftehenben  Saloeu,  fomic  bem  gcjogeneu  21  cm-Dlörfer.  Tiefe  'Danjerlaffetc 
foll  75  000  Dlarf  gefoftet  haben. 

Tas  „2Ird)io"  fchlägt  bei  aller  Sluerfeuming  biefer  flonftruftion  oor, 
ftatt  ber  Samellen  eine  einheitliche  Tedc  ju  mahlen,  bic  auch  ber  17  cm--fHing= 
fanouc  roiberftchen  fönnte,  feine  Niete,  ®oljcn  ober  Schraubenmuttern  unb 
Haften  mit  itetou  anjumenbeu,  fomie  ben  'Dorpanjcr  (jäher  ju  machen,  bamit 
er  bcu  fehmadjen  Nanb  ber  'Daujerbcde  beffer  feijii^t.  9luch  ©rialmont  ift 
gegen  bas  3ufammcnnicten  unb  sSdjraubeu. 

Sluherbcin  fonftruirte  'Dlajor  Schumann  eine  ocrfenfbarc  'Da  115er: 
(affete  für  leichte  Kanonen  unb  37  nun  beim.  53  mm=§age!gefd)ü|je. 


Digitized  by  Google 


195 


9!ur  bie  flacbgeroölbte  Decte  unb  bie  llmgegenb  ber  Sparte  ift  gepanzert, 
legiere  auch  beroeglid)  gcblenbet.  Die  Decte  befielt  aus  10  cm  Stahl  ober 
14  cm  9Sal)eifen.  Das  'Jiobr  ber  37  mm--3RitraiQeufcn  foll  5000  2Jlavf, 
bas  anbere  14  000  'JJlart  foften;  bie  'Jkmjerlaffete  felbft  17  000  bejm. 
28  000  'Ularf. 

©eneral  SBrialmont  fdjlägt  in  (einem  ffierf:  „La  fortitication  du  temps 
present •*  gepanjerte  ©raben^Gaponicreti  aus  2Baljeifen  cor,  Tie  haben 
(entrechte  ffiänbe  oon  0,3  m Starte.  Shifl  jeber  Seite  follen  2 (DtitraiHcufen 
feuern,  aus  bem  abgerunbeten  Stopf  8 3nfantcriftcn ; bie  Decte  ift  fjorijontal, 
0,15  m ftarf,  ohne  Grbbefcbüttung,  in  ber  OTitte  burcf)  eine  Gifenfäule 
unterftügt. 

Jlrupp  berechnet  bie  für  ffialjeifen  erforberlidje  ^lattenftärfe  S gegen 
eine  lebenbige  Straft  L pro  qcm  beS  ©efdjoifes  unb  2r  = Staliber  in  cm, 

nad)  ber  gormel  L = — ergiebt  fid)  fjicraufi  5.  $J.  für  bie 

10  2 r 

25  Staliber  lange  15  cnuSHingfanoue,  bei  1000  m Gntfernung,  222  mt  lc= 
benbiger  Straft  unb  normalem  Üluffdjlag  13,5  cm  Sßlattenflärfe. 

9!acb  Stunfa  ift  bie  SIrbeit  beS  (Mefdjofies  = 

fflefcbo&gcroicbt  X Gnbgefcbroinbigfeit 2 P v - 

2fad)  Scfuubcnbefdjlcunigung  ber  Sdiroerfraft  ’ * ’ 2 g 
3n  ber  'ftraris  roirb  baooit  aber  nur  ’/a  }um  Durcbfchlagen  beS  'ISanjcrS  oer= 
roanbt,  V2  geht  beim  Dcformiren  beS  fflefchofjcs  unb  Grl)igeu  befielben  bejm. 
bes  SfSanjerS  oerloren. 

Das  Durchbrechen  bcS  2ßal}=  ober  Sd)miebeeifen=$nnjerS  ift  ähnlich  bem 
Soeben  ber  Stledje: 

Ü)!ajiinal=2Biberftanb  in  kp  X SJlecbftärfc  in  mm 
100 

Sei  ben  cnglifchen  Scbiefcocrfucben  burd)(d)Iugcn  bie  ©efeboffe  gejogener 
Stanonen  ©aljeifcuplatteu  oon  ber  Störte  ihres  DurcbmeffcrS,  beshalb  folltc 
bcnfelben  */t  Durcbmeffer  gegeben  merben. 

1860  mürbe  bei  SJlain}  ber  oon  bcin  bamaligen  Stönigl.  Sßrcufj.  3"9tnieur= 
fjauptmann  Schumann  entioorfenc  unb  gebaute  tßanjcrftanb  bcfdjoffen.  Ge 
beftanb  aus  einer  gemalten  unb  gcfdjmiebeten  12’  ju  5’  großen  unb  0” 
ftarfen  fdjmiebeeifernen  SJknjerplatte  oon  S3roton  (Sbeffklb),  bie  burd)  eine 
Sage  SBignoUScbienen,  SBledjfiütiber  unb  Streben  tjiiiterftüßt  roar.  Die  Decte 
mürbe  aus  T Gifen  jufanunengenietet. 

Die  'JJanscrplatte  hielt  fid)  fehr  gut  gegen  15  cm. Stammen  auf  1000  Schritt 
unb  mürbe  fdjliejjlid)  auf  500  Schritt  burcf)  51  Dreffer  jcridjlagcn;  hierbei 
tarn  es  oor,  baff  ®ufjftübl:®efcbojjftücfe  2500  Schritt  meit  jurücfgcfebleubcrt 
mürben. 

Der  (panjerftanb  ermies  ftch  ebenfo  gut  gegen  15  cm  = ©ranaten  auf 

13* 


Digiiized  by  Google 


19G 


3460  Sdjritt  mit  25"  Einfaflroinfcl,  reic  gegen  31  cm -- ©ranaten  mit  13  'fffunb 
Sprenglabung,  roeldje  bis  auf  bie  '^anjerbeefe  eingegraben  tcaren. 

2lucf)  bie  SDtinimalfefcarten  = Saftete  mit  beroeglidjcm  Sdjilbjapfen  er= 
mies  fid)  feijr  braudjbar. 

1876  mürben  in  Spejia  bie  550  mm  ftarfen  febmiebeeifernen  '^anjer= 
platten  non  ©ammell  unb  non  53roron  non  bent  ©efdjojj  beS  43  cm  9lrm- 
ftrong=23orbcrlaber  mit  9306  mt  burdjfdjlagcn. 

1885 — 86  roiberftanben  in  Snfareft  ber  314  mt  ftarfen  lebenbigen  Straft 
ber  gejogenen  15  cm=Jtanonc,  bie,  non  ber  SiHitiger  £>üttc  gelieferten  200  mm 
biefen  febmiebeeifernen  Sdjartcru  unb  Scitcn-^latten  ber  fladjen  93nnjer=2Böl= 
bung  bea  'Majors  Scfjumann  fe^r  gut,  felbft  bett  flactjföpfigen  Statjl=93olIge: 
fdjoffcn,  tutlcfje  nbglittcn  unb  jerfdjelltcn.  Sie  Sdjrammeu  roaren  burd)= 
fdjnittlidj  nur  50 — 70  mm  tief;  cä  entftanben  feine  SHiffe.  Sie  fladjc  Sölbung, 
roeldje  nur  fcljr  fpijje  9luftrcff=9Öinfel  juliefj,  mar  rooljl  mit  SDeranlaffung  ju 
biefem  günftigeu  'Jtcfultat. 


4.  <poljfol)len*tfi}en. 

9tad)  bem  Sluifalj:  „Unfcre  geftungen"  ju  urtljeilen,  rocldjcn  ber,  früfjcr 
im  ©rufonmerf  befdjäftigte  ^auptmann  a.  S.  Henning,  im  3al)rgang  1884 
bcö  „Slrdjiuö  für  Slrtillerie*  unb  3ngenicur-Cffi}ierc"  ocröfjentlidjte,  beftetjt 
ber  Siartguf;  aus  einer  Mifdjung  non  graueiinroeidjen  ßifen  unb  roeifjenuljarten 
fcoljfoljleneifen.  -öei  bem  ©uß  in  eifernc  gönnen  (GoquiUen)  fdjeibet  fid)  ba6 
roeifee  Ijarte  Material  aus,  ficllt  fid)  rabial  jur  gormflädjc  in  fnjftallinifdj 
ftrafjlcnförinigcr  Struftur  unb  bilbet  eine  glasfjarte,  fcljr  fefte,  imburcb  bring; 
lidjc  Sdjule. 

Semnadj  ift  es  alfo  bas  £>oI}fofjlenci[cn,  rocldjes  in  Goquitlcn  gegoffen, 
ben  Shartgufj  fo  wiberftanbsfätjig  mad)t.  91us  bemfelbcn  ©runbe  roirb  es  aud) 
jum  ©ufj  non  föartroaljcn  unb  befonberS  roiberftanbsfäljigcr  Mafdjincntljeüe 
benujjt,  foroie  als  3l,Wa9  Sllm  ©ufjftqljl.  — 

Sa6  tpoljfoljlcneifcn  ift  foljlenftoffrcidjcr  unb  filiciumärmer  als  baS  Stein; 
fol)len=JtofB=Gifen,  aud)  incift  ganj  frei  non  Sdpoefel  unb  ^Ijospljor;  aber 
burdj  bie  Üudjcnfotjlcn  tljeurer. 

9tadj  ben  oon  uns  in  Sdjrocben,  Steiermarf  unb  3ünfcratf)  (Gifel)  atu 
geftelltcn  Ermittelungen,  foftet  baS  befte  fdjrocbifdjc  .ftoIjfoljlenSHoljcifen,  frei 
Serfdjiffungsljafen  80 — 95  93t.  pro  1000  kg;  bas  ftoljfotjlcuftabeifen  ebenfo 
300—460  93t.;  rooju  beim  nodj,  }.  93.  bis  33ofum,  86  3)1.  Sransportfoficn 
fommen. 

Sa6  ebenfo  gute  beutfrfje  öoljfofjlencifcn  ift  billiger;  1000  kg  9tof)= 
cifcn  foften  j.  53-,  frei  $iütte  3üufcratf),  102  — 105  33t.,  einfache  ©ufiftiiefe 
120—200  93tf.,  Icidjtc  unb  fomplijirtc  Sacfjcn  200—300  3)t.  — 

1885  gab  cs  in  fßreufjcn  nod)  22  §oljfot)Icnf)od)6fcn,  oon  benen  13  im 
CbcrbcrgamtS=9)c}irfc  SJonn  lagen.  5Jon  biefen  ift  uns  3ünferatf)  an  ber 


Digitized  by  Google 


197 


Gifc(;SBaf)n  (JlölmXrier)  nötjer  befannt.  Xaffelbe  liefert  unter  2lnberem  £>art= 
roaljen  unb  GoquiDen  für  Statjlguft,  bic  nufecrorbcntlid)  feft,  jäfjc  unö  fetjr 
feuerbeftänbig  finb.  Gs  bot  eine  abfolute  geftigfeit  oon  2900 — 3100  kg  pro 
gern,  unb  b“t  be>  oerfdjiebenen  Serfucben  baS  Gongreaoe  Gifen  übertroffen.  — 

£ie  fürftlief)  S<hroarjenberg’fd)e  Quitte  SJlurau  in  Steiermarf  bat  früher 
fjoljfoblen  Gifen  erjeugt,  jeßt  nur  noch  $oljfohlen='Paal:Stahl.  Gr  ift  nicht 
fo  hart  roie  ©ufjftahl,  aber  jäher  unb  toeniger  fpröbc.  2lus  biefem  Stahl 
roerben  ftlingen,  Jebem  unb  djirurgifdie  3nftrumente  erjeugt.  3Die  2lbfäHe 
bienen  jur  Serbefferung  bcs  (Guhfiahls. 

fflufl  Sorftehenbem  ift  erfichtlicb,  baß  baS  ^otjfohlcroGifen  im  Rohgufj 
oielleicbt  fo  hart  unb  bod)  jähe  ift,  toie  es  }u  ^anjcrungen  notf)roenbig  fefteint. 
Sein  froher  Sreis  toirb  ficb  baburd)  ermäfeigen  (affen,  bah  ftatt  ber  theuren 
Sudjcnfohlcn  (1  Gtr.  = 1,9  bis  2 Ulf.  auf  ber  Gifel)  billigerer  Xorffofs 
oerroanbt  roirb,  roeldjer  in  ber  Rät)c  großer  Xorflagcr  ju  1,5  'Ulf.  pro  Gtr. 
ju  haben  ift.  Sei  einem  Serbältnih  ber  §eijfraft  ber  Xorffofjle  jur  Suchen; 
fohle  — 3:2,  mürben  3 Gtr.  Sud)enfof)(c  .=  6 Ulf.  nur  fo  oiel  fjeijeffeft 
haben,  als  2 Gtr.  Xorffofjle  = 3 'Ulf.  unb  bas  Xorffofjlen-Gifen,  trofc  beS 
geringeren  ^reifes,  ebenfo  gut  fein,  als  baS  IroljfofjlemGifen. 

5.  2orfga«4nfcn. 

So  roeit  uns  befannt,  giebt  es  in  Xeutfdjlanb  feine  Xotffofs^ochöfen, 
roohl  aber  XorfgaS-ftiittcn,  fo  j.  S.  in  Sluguftfefjn  bei  Olbenburg.  Xiefelbc 
betreibt  feit  1857  ihre  tfJubbeh  unb  Sdjrocih=Cefen  mit  Xorfgas,  melches  in 
befonbers  baju  fonftruirten  (Generatoren  unb  Regeneratoren  erjeugt  toirb. 
XaS  fo  erblafenc  unb  bearbeitete  Gifen  ift  roegen  feines  geringen  (Gehalts  an 
Schmefel  unb  Phosphor  fehr  beliebt  unb  roirb  oft  bem  rl)einifd);rocftfälifd)en 
Stabeifen  oorgejogen. 

Gs  erfcheint  auffallenb,  bah  bic  groben  Xorfmoore  91orb=XcutfdjlanbS  fo 
feiten  ju  Gifcnhüttcn=2lnlagen  benufct  roerben,  befonbers  ba,  roo  Steinfohlen 
theuer  fmb  unb  Rafeneifenerj  unter  bem  Xorf  liegt. 

2Bir  haben  uns  in  ben  fürjlich  oon  ber  .(lölnifdjen  3c*tung  oeröffentlidbten 
„Sorfchlägen  jur  fjebung  ber  Sanbroirthldroft  unb  3nbuftrie  auf  ber  Gifel" 
bemüht,  bic  ehemals  burch  39  &oljfoblen=§ochöfen  oertretene  Gifen=3nbuftric 
ber  Gifel,  burd)  Serroertfjung  beS  oorjüglichen  Srenntorfs  com  Roheit  Senn, 
als  Hofs  ober  (GaS,  oon  Reucm  ju  beleben,  unb  ju  bem  Gnbe  auch  eine 
XorffofS-dänftalt  neben  bem  geplanten  Xorfroerf  Rcu= Lattich  oeranfchlagt. 
Xer  Gtr.  UlafdlinciuSrenntorf  mürbe  ju  45  (Pfennig,  ber  Gtr.  Xorffofs 
ju  1,5  Ularf  frei  Sahnhof  'Ulontfoic  abgegeben  roerben  fönnen  unb  oorauS; 
fichtlidj  auch  ben  Gifenroerfen  am  Rorbfufj  ber  Gifel  gute  Xümfte  leiften. 

6.  Gorapounbä^latten. 

Sei  ben  Gompounb  = Slatten  roirb  bcfanntlich  auf  eine  jähe  unb 
befjnbarc  2Baljcifenp(atte  fliiffiger  Stahl  gegoffeit  unb  erftere  bann  mit  biefem 


Digitized  by  Google 


198 


mehrmals  neroaljt,  um  bcibc  jufammenjufchrocißcn.  ülbgefehen  oon  filteren 
cnglifdjen  Serfucfien  mürben  1882  bei  Spejia  2 Platten  oon  Gammell  imb 
Sroron  mit  bem  43  cm4lrmftrong^interlabcr  bcfd)offen  unb,  obgleich  480  nun 
ftarf  (baoon  152  mm  Stahl)  unb  burd)  1200  mm  ©icßcnhols  unterftüßt, 
burdjbohrt  bejro.  in  6—8  S()eilc  jctfdjlagen. 

Sei  ben  Sd)ief)ocrfud)en  ju  Sufareft  1885—86  feftanben  bie  jroei,  ber 
Scharte  entgegengefeßteu  glatten  aus  beutfdjem  Gompounb  ber  Millinger  £>ütte ; 
fie  maren  200  mm  ftarf  unb  burcf)  ihre  günftige  SteOung  als  flaches  ©ereölbc 
nur  unter  [pißen  2Iuffd)lag-.2Binfeln  }u  treffen,  fte  miefen  alle  feinblicßen 
15  cm=Stal)(granaten  ab,  auch  bie  fladjföpfigcn  StahlooIIgcfdjoffe ; erhielten 
babei  anfänglich  nur  20  mm  liefe  Schrammen  unb  50 — 70  mm  cinbringcnbc 
[Hifie  in  ber  Stafjlfchicht,  bis  biefeibe  burd)  fortgefeßteS  Schiefern  allmählich 
jerriffen  unb  burd)  135  Treffer  theilmeis  abgcfdjält  mürbe.  Siele  Stahlfchidjt 
mar  70  mm  ftarf,  barunter  lag  130  mm  SBaljeifen,  beffen  glatte  Oberfläche 
beroies,  bafe,  rcenigftens  an  biefer  Stelle,  bas  Sdjroeifeen  nicht  gegliicft  mar; 
möglich  auch,  bafe  fid)  bie  Stafjlfchitht  beim  Siegen  ber  flachgeroölbtcn  Platte 
roicber  gelöft  hatte.  Vielleicht  fönnte  in  3ufunft  ber  Uebergang  jroifcbeu 
beiben  SQletallen  burch  eine  brittc  b'nrcidjenb  biefe  Schicht  oermittelt  roerben? 

7.  Seffrmcr*  «ub  IhomassSlufeeifctt  mtb  $(ußftaf|(. 

Sas  aus  bem  Gonoerter  majfenhaft,  gut  unb  fchuell  gegoffene  Jlufer 
eifen,  bejro.  ber  fohlenftoffreicfeere  glufeftafel  ftnb  für  bie  oerfdjicbenartigften 
Ülnmenbungen  beim  geftungsbau  [ehr  gut  geeignet. 

Ser  uugefchiniebele  unb  ungemaljte  gaqongufe  ift  leiber  gegenmärtig  noch 
etmas  porös  unb  bcsljalb  nicht  fo  roiberftanbsfähig,  als  bies  bei  ben  oer= 
idjiebenen  Slnmcnbungcit  im  ^cftungcbau  crforberlid)  ift,  oicHcidjt  gelingt  es 
in  3ufunft,  ihn  burd)  geeignete  3ufd)läge  ober  eine  anbermeitige  Searbcitung, 
namentlich  'fkeffung,  fo  bid)t,  jälje  unb  boch  hart  ju  tnadjen,  mic  bas  $lufe= 
cifen  unb  ber  glu&flaßl  biefi  burd)  bas  Schmiebcn  unb  SBaljeu  merben;  bis 
bat)in  muh  leiber  oon  bem  Jaqongufe  ju  fortififatorifchen  Stoecfcn  äbftanb 
genommen  merben.  ©6  ift  bieS  um  fo  mehr  ju  bebaueru,  als  ber  f$at;ongufe 
bis  jeßt  allein  geftattet,  ben  Sausern  eine  gröfecre  2lusbchnung  unb  beliebige 
gönn  ju  geben,  mas  für  bie  2lnrocubung  beim  geflungsbau  oon  größtem 
Sortheil  märe. 

Sas,  befonbers  burd)  bas  2l)omaS=Scrfal)tcn  geroonneue  unb  bcmnächft 
gefdjmicbctc  unb  geroaljte  ober  gepreßte  glufecifcn,  ift  fo  jähe  roie  Schmicbc= 
cifen,  cS  hat  25  Srojent  mehr  Sragfähigfeit  unb  ift  billiger  als  baffelbe;  cs 
eignet  fid)  fefer  gut  ju  allen  gaaoneifen,  T=  unb  Soppel=I=Gifcn,  Salfen, 
Siechen  unb  Statten,  auch  Sanjerplatten. 

Ser,  befonbers  burd)  bas  Seffemer  Scrfahren  gemonnene,  bcmnächft  ge= 
fehmiebete  unb  gercaljte  ($lu6ftal)l  ift  härter  unb  befißt  eine  hohe  3u3fet"'igfeit. 
50  kg  pro  qmm  genügen  fdjon  für  Sieche  ju  ^eftunflfit^oren , Shüren  unb 


Digitized  by  Google 


109 


gäben , rodrfjc  bei  5 mm  liefe,  auf  einem  fHaum  oon  30  cm  Xurdpncffer, 
10  Schuh  aus  bem  bcutfdjcn  3nfantcrie=©crochr  M 70  auf  50  m ausbalten 
müiien.  So  weit  uns  befannt,  foften  jeßt  bie  geroöhnlichcu,  500—1500  kg 
febroeren  oieretfigen  glufjflaijtblöcfe,  in  ben  §ütten  60  -70  'Dif.  pro  1000  kg; 
bie  gröfeeren  Slöcfe  haben  einen  oerhältnihmähig  böseren  Ißreis. 

Xas  Sdjmiebcn  ber  erftgenannten  ®15cfc  foftet  20—30  3R.  pro  1000  kg; 
bas  2IuSroaljcn  in  ben  üblichen  Ißrofilformen,  j.  18.  ju  Sdjicnen  unb  Schwellen, 
35—45  'Dl.  pro  1000  kg.  XaS  Sdjmieben  unb  SSaljcn  größerer  Stücfe, 
j.  8.  ber  ©cfdjüßrohre  unb  fßanjcrplattcn,  ift  ungefähr  8 — 10  3Jta(  thcurcr. 

1 cbm  öluhftaßl  roiegt  als  9fohguh  circa  7000  kg,  gcfcfjtniebet  ober 
geroaljt  8000  kg. 

Xanach  laffen  [ich  baS  ©eroicht  unb  bie  Soften  ber  nadjftcEjenb  ange» 
beuteten  fortififatorifdjen  Sifcruflonftruftionen  roenigftens  annäbernb  f (haßen 
unb  ibr  fßreis  mit  bem  beS  bisher  üblichen  3)laucrrocrf6  ungefähr  Dergleichen. 
3m  Mgemeincn  fann  angenommen  toerben,  baß  1 cbm  fRofjguh  in  gluhftafjl 
7000  kg  roiegt  unb  490  3)1.,  alfo  runb  500  ÜJi.  foftet. 

Xic  fehr  jähen  gluhcifcnblcche  non  5—5,5  mm  Starfe,  rocldjc  ju 
JeftungSthorcn  bemißt  roerben,  bejro.  biefere  33lcrf)e,  Fönnten  auch  jur  Xccfung 
ber  Sappeure  (gig.  3)  gegen  ©eroehr=,  SESaObüchfen-,  üJlitrailleufem, 
Sd)rapnel=  unb  Steinmörferfeuer  bienen.  @8  ift  bie«  eine  Sonftruftion,  bie 
fdjon  oielfach  oerfucht  tourbe,  aber  bis  jeßt  nicht  glücftc.  Sefanntlich  arbeiten 
bie  Sappeure  nahe  oor  ben  Jcftungen  bie  Siaufgräbcn  aus  unb  roerben,  roenn 
bie«  Siadjts  gcfdjieht,  bureb  eleftrifcbeS  Sicht  3ielpimft  ber  3öaUfcbüßen  u.  f.  ro. 
Ter  Sappenfcbilb  mühte  nicht  bios  ben  erften,  fonbern  auch  bie  brei  folgern 
genben  Sappeure  in  ber  gront,  oon  einer  Seite  unb  non  oben  beefen,  fo 
lange,  bis  bureb  bas  SÄuSfdjadjten  unb  Slnfdjütten  beS  8obenS  eine  hinreicbenb 
flarfe  Sruftroehr  entftebt  unb  bie  Sappe  nöthigenfalls  eingebeeft  roirb.  äßenn 
bte  Sappeure  bie  Xecfung  in  gront  unb  Seite  ganj  in  geroachfcnem  8 oben 
fuchen,  b.  h-  ben  Saufgraben  2 m tief  machen,  fo  bebarf  es  nur  beS  Schußes 
gegen  Uöurffeuer,  mithin  eines  fPanjerS,  ber  ungefähr  roie  eine  Sd)ilbfröten= 
btde  ausfieht  unb  oon  bcin  barunter  ftchenben  Sappeur  mittelft  Sollen  oor= 
gefchoben  roirb.  Xiefe  Ißanjcrfchilbc  miiffcn  fo  breit  fein,  bah  fie  bie  9tänber 
ber  foft  {entrecht  eingeichnittencn  Sappengräben  nicht  einbrüefen ; auch  Oeffnungen 
laffen,  bie  geflattert,  ben  auSgefdjachteten  Soben  als  8ruftrochr  anjufchütten. 

III.  3ttßnnfttge  ^erroenbang  bes  (Sifens  uttb  §tal)f& 

Beim  JcftungsBau. 

1.  Seidjtere  fortififatorifd^e  ©ifcitsftonftruftione«. 

2öir  haben  in  unferem  8uch  unb  SltlaS:  „gortififatorifche  ©ifen-Jlon: 

firuftionen"  eine  grohe  3af)l  folcfjer  Slitlagcn  betrieben  unb  ffijjirt,  oon  benen 
ein  Xf)cil  unterbch  fcßon  ausgeführt  rourbc,  j.  33.  ©clänbcr,  Karrieren,  9lb- 


200 


fchlüffe,  'VaUifaberofflitter,  Sturmpfähle,  Spanifcbe  Leiter,  33rütfcn  unb  3U9; 
floppen,  nnbere  noch  ber  (Jinfütjrung  matten,  5.  53.  ©itterroänbe  jur  ^>er- 
ftcllung  oon  bomben  fieberen  2£obn=  unb  Slufberoahrungs=Wäumen,  33aracfen, 
■ftiidjen,  Sappcnfdjilbc,  'DüneroWahmen  u.  f.  ro.  — 

33on  legieren  merben  in  3ufunft  oorauSfidjttid;  bie  ©itterroänbe 
(gig.  4)  eine  grofee  Wolle  fpielen,  lobalb  nämlid)  bie  prooiforifchen  Sefefti: 
gungen  mcf)r  in  ben  53orbcrgrunb  trelen  unb  bic  permanenten  geflungen  t>cr= 
brängen;  5!erhältniffe,  auf  bic  mir  nachftcbenb  ausführlicher  jurüeffommen  merben. 

2)ie  prooiforifchen  53efeftigungen  roichtiger  ©ifenbafjnfnotenpunfte,  ber  be-- 
fonbers  bebrohten  ©renjgebiete,  foroie  reicher  Seehäfen  unb  ber  Sßorftäbte 
großer  geftungen,  muffen  im  grieben  oorbereitet  merben,  nicht  roie  früher 
burch  bafl  Slbbinben  unb  Slufbemahren  höljcnicr  SBlocfhäufer,  ©cfdrögftänbe, 
ißulDer=ÜJlagajine  u.  f.  ro.,  b.  h-  »on  ^oljmaffen,  bie  oor  bem  ©ebraud)  burch 
jahrelanges  Siegen  in  Schuppen  fdjroinben,  reihen,  minbfchiej  merben,  ocr= 
ftoefen  ober  gar  oom  Schmnmme  jerfreffen  merben,  bejro.  oerfaulen,  fonbern 
burch  ©ifen«Ronftniftionen,  bie  möglichft  einfach  unb  folib,  für  oiele  3u>ccfe 
paffen  unb  benugt  merben  fännen.  SDahin  gehören  befonbers  bic  ©itterroänbe 
oon  etroa  2,5  m £>öl)c  unb  6 — 8 m Sänge,  roeldje  mittclft  breiter  gufeplattcn 
auf  3ement=S9eton  gefteHt  unb  burch  eifernc  bombetifichere  ®ecfen  Der= 
bunben  merben.  grüljcr  nahm  man  baju  öoljbalfen  oon  0,3  m im  ©coiert, 
bann  ®oppel--I=33alfcn  mit  jroifchen  gefpannten  gebogenen  2BaDblcchen  unb 
barüber  liegenben  53eton  ober  legte  bie  ©ifcnbalfcn  bid)t  nebeneinanber. 
3>ic  glanfchen  fonnten  bem  53ombenfcf)lag  feinen  huircichenbcn  SBiberftanb 
Iciften,  aud)  oerfchoben  ftd)  bie  53alfeit  in  golge  ihres  geringen  ©eroichts; 
eine  Ueberbecfung  ber  ©itterroänbe  burch  gebogene  (geroaljte)  ober  geroölbtc 
(gepreßte)  glatten  fcheint  bcöhalb  empfchlensmerther.  ®ie  ©itterroänbe  inüfjten 
in  ber  üJlitte,  jroifchen  ben  fich  freujenben  9Binfelcifcn,  eine  53ohlenroanb  er= 
halten  ober  burd)  jmei  bergleichcn  au§en  oerfcfjalt  merben;  im  legteren  gall 
liehe  fich  3toifchenraum  burch  Sohe,  Horf,  Sanb,  Sägefpänc  u.  f.  ro. 
füllen,  um  bie  Stätte  abjuhalten  unb  ben  Schall  }u  oerminbern.  Jer  befferen 
Unterftügung  ber  eifernen  bombenfteberen  £ecfe  megen  fonnten  auch  je  jroci 
©itterroänbe  bid)t  nebeneinanber  geftcllt  unb  ihr  3roifd)enraum  mit  Sohe  u.  f.  ro. 
gefüllt  merben.  ©egen  ben  Seitenfdjub  fmb  bic  beiben  Sangmänbc  jeber 
Gifen-flafematte  burch  ein  ober  mehrere  bogenförmige  ©ittcr  ju  oerftreben. 

3n  einem  Sluffag  ber  3ahrbücher  1871  finb  für  prooiforifchc  Scfeftigungen 
transportable  eiferne  53locfhäufer  oorgefchlagen. 

3ngcnieur=|jauptmann  SBagner  fchlug  für  glanfen=8atterien  ftatt  ber 
hohen  maffioen  SBölbung  flache  Gifenbecfen  oor,  aus  Gifenbahnfchicnen  unb 
53eton  jufammengefegt. 

(gortfetung  folgt.) 


Digitized  by  Google 


201 


Krbrr  6rtiani)lung  unb  6rfrfjlag  grfunbrr,  fr|lrr|aftrr 
uni)  kranker  fiufr. 

33on  3B.  Speifc  ^rriQrrr  von  §>ternBurg--iiibf(hena. 

II. 

II.  Vorauf  habe»  wir  beim  Scfehlage  gefnnber  jjufe  hauptfädilidi 

JU  fldltCH. 

Ser  ^Bferbetiuf  wirb  uinfleibet  von  bcr  §ornfapfel,  brr  äujjere  Jtjfü 
bcrfelbcn  Reifet  bic  ftornroanb,  welche  ein  cigcntbüinlicbes  fcbernbcS  ©ebilbe 
von  Sridjtcrform  barftcllt,  weldjeS  von  außen  von  einer  (SJIafur  überjogcu  ift, 
um  ben  $uf  gegen  äußere  ©infttiffc  ju  (d)üßen.  Sic  .ßornroanb  beitest  aus 
ber  oorberen  Schiebt  unb  Oer  fic  innerlich  ausfleibenben  ftornblättdjenfchicht, 
in  welche  bie  bamit  forrefponbirenben  ^Icifc^blättcfjcn  ber  ©eichthcile  cingreifen. 
3ur  ,§ornroanb  gehören  bie  ©efftreben,  welche  für  bic  Sragtcnmänbe  eine 
Stüj}e  bilben  unb  eine  3ufatnmenjiehung  ber  Jpufwanb  verhinbern.  3>ie  $orn= 
roanb  roirb  nach  hinten  (ben  Sragtenenbcn)  ju  immer  bümicr,  was  biefelbe 
befähigt,  ftch  febernb  }u  öffnen  unb  ju  fdjüehcn,  hierauf  beruht  ber  fogenannte 
fjuf  incchanismus,  welcher  außerbem  burch  bie  claftifcbc  ©egenwirfung  ber 
©efftreben  unterftiißt  wirb.  Ser  3wecf  befl  fogenannten  ^ufmechanismuß  ift, 
ju  verhüten,  bah  ben  inneren  2Beid)theilen  unb  ©efäfeen  im  £ufe  bei  ben 
Veroegungcn  beffelbeu  ein  ©iberflanb  entgegengeftcllt  roirb,  rooburd)  fie  ge- 
prefjt  unb  gefdjäbigt  werben  würben,  fo  bafe  heftige  $ufentjünbung  baburch 
entftchen  mürbe,  ©in  fernerer  3>°E<f  be8  fjufmcehanisntus  ift:  bas  2Mut, 
welches  im  gufj  angelaugt  ift,  wieber  empor  ju  treiben,  rooju  bie  jufammen= 
jiehenbe  Bewegung  ber  claftifchen  §ufwanb  mit  beiträgt.  Stehen  biefen  Vc= 
bingungen  jur  ©rhaltung  bcr  ©laftijität  ber  &ornfapfel  befinbet  ftch  aud)  noch 
innerhalb  bcrfclben  ein  nicht  minber  ftnnrcicher  unb  jroetfmä&igcr  'Dtechanismus, 
welcher  fjauptfächlieh  bauad)  eingerichtet  ift,  ben  ©infaüftofj  beS  §ufes  auf  ben 
ßrbboben  aufjufangen  unb  bie  ©rfchütterung  noch  weiter  ju  milbern.  Sie 
Sheile  biefes  fjufmcchaniSmuS  flehen  hierju  etagenmägig  übercinanbcr,  ben  vom 
Vobcn  erhaltenen  Stoß  weiter  vermittelnb:  unten  ber  gleifchftrahl,  bann  bas 
3eIlpolfter,  hietauf  bas  .t>uf=  unb  Strahlbein,  bas  fcufgelenf,  flronenbein  unb 
Sronengelenf.  hiervon  befinben  fich  bie  fünf  erft  genannten  Sheile,  fowic 
noch  ein  Sfjeil  bcs  Jtronenbeins  innerhalb  ber  öuftapfel.  $>ier§u  fornmen  noch 
bie  §ufbeinfnorpe(,  roelchen  bie  Verrichtung  obliegt,  bie  ©laftijität  ber  £mf= 
fapfel  ju  unterftüßen  unb  als  Schüßorganc  für  bas  fjufgelenf  bei  feiner  3"5 
(ammenjichung  ju  bienen.  Sicfe  innerhalb  ber  §uffapfcl  bcfinblichett,  ben 


Digiiized  by  Google 


jrmrrrr  J'cr  aftrrxmPtr  ITnrlr.  f.r.t  imäijt:  nrx  Jcc  ifiriütilfn  um= 
rva:  —zz.z  xr  I^xrirrfx  trrr'T:  nrt.  sei  icr  benen  bie 
tr:.-irzr:zn  r r-rrxnrr  Ti.r’;-: -ir.crr.  ciÄttrrr.  rcrbc  itTrrrrS  in  feie 

x — - ;r_rr..'-er.  irrrünicx  t*cr  rnrrc  £«rxranb  ein; 

x :'  t_  * — - ix  xrc  c;  :r  r.rsass:  crtiruxu  S'irrrr.  t r.t  iceiburd)  bic 
■jr.xrr.  fü-rxtaru!  tt"  t-r  ~>ndcr‘i.  arix-bet.  »ts  a irrrtir.  i.njiibalten, 
!■;:!  fjj  -••-ir j-t*  ^r-nrnm'  fr  :r  :: rt  brr  {;•  ernähren, 

i.r  i»xr»r  xmr  j^*  --  .ij  -y  pg:  ixes.  ten  rir~~-m:S  bmelben, 
’m'  tz  bxrT inrxr  Svrr^är.aj  nr  ^Vmm  Per  c1-"-— 'x-  xö"ea  atr  fotrobl 
ba  ter  i-legc  za  snnm.a  ßr:ir  irrt-naer  fr  £a?t  cäfi  ^cuptaugcn: 
xnrrf  rönrr_ 

(r.r.  -i — n-}-T  — J'irax'i.xr  tt  rithij  um  mt  Seol e sr  'difen  unb  ben 
Starren  wt  einem..  jar  irjUifEnc  u.  brmriirrr.  Unter  d-'be'ilag  uer- 
ürtn  xr.rx  Pu  iäer  nx  frr  japfdcCTsrrdKT.bcJ!  Segcx.  tu  tT-df  btS  ^fterbes 
mr  rrrsrr  Srixibunr  sr  nrrvnrr  k...  sm  firn  (?»mj  52  erieüfclm;  b.  bie 
Süxfxr.nrr  nrr  Rrtxftr  xt.  ixt  >~i  t jr  bcbm  pPct  ur.fictlcd)  jü  machen. 
zpz  S-rrf.i  trat  mm  yr-drrrfprtxt  ixt  'D.riim  Sirr.frlncHur.5en  muj  bet 
J'rdlne  r.r  srrvfxr  irr:  Serben:*  rr.  beer  bmer  ixt  tili,  er  als  ^eiLung, 
tebr  ä rt  xnxr:  r:r  rt;t-r  ?ri.jr  rxr  rx±  r.nnn  mceltäft  billigen  ©e= 
'il zu  in  rartm.  Sin  irrt  ns.  ern  melier  bas  rrüe  3Bol  jinn 
S'c'ürra  fern  Pixi  rrrrrrirrbr  Ux'ilaar  su  ermr-ien.  bamit  er  iid) 
rtr.e  Eixirufri:  brrrbrrrr  Irrt,  xnmrr:;*  a:rb  Keifi  cot li  helfen. 
Srlie  üxbr  rr  £•'_»  brr  zl~:  iiarrv  ::zz  tC*r  jclt-.i.  :ä  bejüaliii  ieincr 
trrtrrcHm  5'e'ir^rr.bcu  ixt  S mrrbr *rxfe : : nra  aar  feinex  itinfluB,  nur 
r::i  r.r  ^u»  i£cr.t  ixt  Sofie  1 r ~ nurnaib.5  'r.n  (fcläulii  gefireift  x.), 
r.r  »ilceT  $rt  :n  irer  rrr  x'.bcrrx"bi'ir:;  ixt  in  «u  Srar.fbciien  bißponirt. 
Iu:d)  ;r.bal:r.t<  ärbn:  ir  ber  ?.;•*  ;u  spe:i  grrtrt'Cnefi  ^nifcern,  fann 
x.an  I: . ij:  tixij  Sx'ixarrn  ton  b:iex  uen>cnt'.it  au’  ieme  normale  2fe= 
fiitrerbrit  snrüjt rxaex  bcrclbe  x:rt  x.f”erriidertt:cf  auf  ben  §uf  aufgeiragen, 
mm  fyilt  ein  br.feo  (r.’cr  ba:  iber  ur.b  läjt  ;bn  cir.ätben.  3U  bortes  ober 
IciöoeS  tu'fcnt  ciuncb:  enmber  tcreft  >0  pan  iMu'c  au&,  inbem  ipröbe# 
ftornmaterial  obgeforben  ir  cb.  ober  cui  milunter  ba.  :ro  bie  äußere  (fitafur 
urtsrüitig  erreint  mürbe,  irrs  eine  böiü  penrerihie  Jlngcipobnheit  na<& 
!ö"’oer  Schinicbe  i»t  urb  irctuti  ber  §uf  allen  äußeren  (rinflüiicn  bloß 
gelegt  ift.  ferner  irirb  aud)  baner  unb  fpröber  £>uf  bu;d)  flufpaifen  beS 
Ci'ens  in  rotijirnrmem  ober  gar  mcißglübenfem  3ui>ßnbe  ffjeugt,  roafi  lehr 
naff)t!,fi[:g  ift.  Jettfalbcn  unb  Öuf’imieren  fönnen  ben  §uj  niemals  nad)= 
hultig  rnuetien,  im  (Hegcntheil  machen  ne  iegar  bas  ^ufhorn  mitunter  Iciit 
biü(f)ig.  tili  an  ift  nicht  im  Stanbe,  einen  §uf,  melier  oott  oorithercin  ipröbe 
ifi,  butd)  äufeerlti  otigcrcenbete  'Futtel  meii  unb  gciimcibig  ju  maien,  am 
olhrmenigiien  burd)  $uf|d)mieren.  Sonbert  fii  einmal  bic  ^ornfubftanj  hart 
unu  iptübc  ob,  fo  roirb  bas  beim  Siaitradjieit  immer  unb  immer  roicbcr  ge= 


Digitized  by  Google 


203 


jdjeljcn,  bcnn  es  liegt  l)ier  her  Jdjlcr  bcr  Erjeugung  einer  abnorm  barten 
fjufmafic  fdjon  in  bcr  Jlonftitution  bcS  ganjen  Organismus  unb  an  bcr  Jorm, 
in  roeldjer  bie  Blutgefäße  bas  frornmaterial  abießrn.  §uffalbcu  fönnen  fdjon 
um  bcStoiHen  nie  nachhaltig  roirfen,  ba  bie  äußerlich  mit  einer  ©lafur  über: 
jogene  $uffapfel  bie  Schmiere  nicht  annimmt.  Um  bie  £mfe  applijirtc  Um: 
fdjläge  non  Äufjmift,  fichmbrci  :c.,  beroirfen  and)  nur  eine  momentan  für  ben 
oorliegenben  3ICC(f  cintretenbe  Erweichung,  bie  Sjüfe  nehmen  aber  bann  ihre 
urfprünglidjc  Struftur  balb  roicber  an. 

Trei  roiebtige  Dlomentc  fommen  beim  Bcfd>lag  für  uns  jur  genauen 
Beachtung,  uätnlid)  1.  bie  3L?orricf>tuifjj  bcS  fcufcs.  2.  Tie  9lu6ioaf)l  eines 
paffenben  Eifens  refp.  bie  Verrichtung  eines  folchen.  3.  Tas  Slnfjcften  beffclben. 

I.  Tie  Vorrichtung  bes  £>ufcs  für  bas  Eifen:  Qür  bie  9loth= 
menbigfeit  bes  Eintrittes  eines  fJIcubcfchlagcS  ift  nnifjgcbenb  a)  ber  ©rab  ber 
Slbnußung  bes  alten  Eifens.  b)  Tas  Berhältnifj,  in  welchem  injioifchen  ber 
§uf  nachgemachfen  ift.  Tas  alte  ju  entfernenbe  Eifen  ift  fciucSfaUs  abju= 
reißen,  fonbern  uorfichtig  abjunchmcn,  baffelbe  wirb  baju  erft  mit  ber  &au= 
flinge  leid)t  gelüftet,  bie  alten  9lägcl  unb  Stifte  bann  hfrausgejogeu.  Turch 
Slbrcißen  wirb  bie  fjufioaub  ausgebrodjen,  namentlich  an  ber  3chf-  SU* 
alten  9?agclftiftc  finb  forgfältig  ju  faffen  unb  bcrausjujichcn.  Dian  hüte  fich 
aber  babei,  etwa  burd)  ju  oicleft  Umraspeln  bie  alten  Stifte  greifbar  für  bie 
3angc  ju  machen,  benn  man  {erficht  baburd)  nur  bie  ©lafur  bes  £>ufeS. 
Turch  bie  hierauf  folgenbe  Ülusmirfung  bes  .fcmfcs  foH  berfelbe  fähig  jur  9luf: 
rahme  bes  neuen  Eifens  gemadjt  roevben.  9lur  allein  bas  3uoiclge  = 
machfene  am  Tragranbc  ift  tocgjunebmcn,  berfelbe  allein  ift  angcincffen 
fürjer  ju  machen,  außer  bes  Tragranbcs  ift  burdjauS  gar  nichts  ju 
oerfchneiben!  Tic  Sohle  ift  niemals  auSjufchueiben,  ebenfo  ift  ber 
Strahl  ganj  unberührt  ju  lafien.  Sohle  unb  Strahl  bürfen  höchftenS 
oon  ben  ihnen  anhängeitben,  brieflichen,  abgeftorbenen  Stücfen  burd)  2luS- 
pußen  gereinigt  ererben. 

§ierju  ift  bas  alte  beutfehe  9Btrfineffer  unferer  Schmiebe  nicht  geeignet,  roeil 
es  ben  Scßmieb  baju  oerführt,  oon  ber  3fbc  nach  hinten,  nach  ben  Tragtcn  ju, 
ju  ichneiben,  roas  nie  geidjeben  foütc,  weil  baburch  foroobl  ber  Strahl,  als  and) 
namentlich  bie  Ecfftreben  fehr  leidjt  ccrlcgt  werben  fönnen.  Dian  foll  oiclinehr 
ftets  oon  hinten  her  nach  ber  3et)e  ju  fdjneiben.  Tas  logen,  arabiidje  SBirfmcifer 
bes  ©rafen  Sinfiebcl  ift  infofern  jum  2luSroirfcn  bcr  £>ufe  {wertmäßig,  als  es 
ben  Sdjmieb  baju  {wingt,  nach  oorn  ju  arbeiten,  roie  fichs  gehört,  inbeffen 
jeigt  es  fid)  jur  Bearbeitung  harten  SjufßornS  minber  praftifch-  3um  Ver= 
fchneiben  bes  Tragraubes  oermeibc  man,  toenit  möglich,  bas  SBirfmeffer,  es 
ocranlaßt  nur,  bie  lebenben  §uf=  unb  Sohlentheile  mit  anjugreifen,  ein  Un» 
fug,  bem  oiele  Scßmiebe  fröhnen.  'Dl an  benuße  Ijicrju  lieber  bas  englifdje 
ftufmeifer  unb  bie  geile,  mit  meid)’  legterer  man  ben  Tragranb  hot'ijontal 
abraspelt.  Bei  alijit  lang  herausgeioachfenem  Tragraube  fann  nöthigenfalls 


Digitized  by  Google 


204 


bcr  9lnroenbung  bes  fcufmefferS  bcr  corficßtige  ©cbraucß  bei-  fjauflinge  oor= 
Qufigefjcn,  roorauf  mit  bein  erfteren  bic  lofe  anßängenbcn  bröcfliißcn  fjornthcile 
entfernt  roerben.  Durch  oielcs  Sdjneibcn  ber  Soßlc  roirb  biefclbc  erheblich 
gcfcßroäcßt,  iobafj  harte,  fuollige  Stellen  an  berfelbcn  cntfteßcn. 

Seim  Verfügen  bcs  Dragranbes  ift  }u  beachten : bie  £>cf)c  bcs  Strahles 
uub  bcr  Sohle;  bie  Slbnußuug  beß  Gifens.  Vci  einfeitiger  Slbnußung  be8 
Gifens  hot  ein  fcßlccßtea  Sier fdjneiben  bei  bet  Vorrichtung  bcs  fjufes  ftatt= 
gefunben. 

Der  Dragranb  mujj  oollftänbig  horijontal  gearbeitet  fein  unb  ber 
Dragfläcße  bes  Gifens  oollfommen  genau  cntfprcchen,  fobajj  bas  Gifen  fchon 
geroiflermafjen  burch  bic  „Slbhäfion"  fcftgchalten  roirb.  Die  äufjere  ©lafur 
befi  .frufeä  ift  gcroiflenfjaft  ju  feßonen  unb  niemals  burch  übcrfliiffigcS  feilen 
}u  irritiren,  ohne  fte  ift  ber  fjuf  allen  fcfjäblicben  Ginflüffen,  fo  auch  ben 
gettfäuren  ber  .fruffcßmicre,  oermehrt  auSgcfeßt.  Das  „Slcimnaeßen"  bes 
fjufes  burch  VcraSpcIn  ift  ein  Unfug  unerfahrener  Sdjmiebc.  Die  £tornroanb 
it'irb  baburch  allmählich  bebeutenb  gefdjroädjt,  ein  Vernageln  leidjter  ermöglicht. 

Der  Strahl,  getoi  ff  ermaßen  bcr  natürliche  Stollen  ober  „Slbfaß"  bcs 
£mfes,  foll  nie  jurücfgcfdjnittcn  ober  oerlcßt  merben;  er  muß  möglichft  noch 
über  ben  Dragranb  hcroorftehen  unb  minbeftens  halb  fo  hoch  als  bie 
Dide  bcs  GifcnS  fein,  halb  im  Siioeau  mit  ber  unteren  Gifcnfläche  flehen. 
Das  Verfchnciben  bcs  Dragranbes  fotl  burch  bic  Veobachtung  ber  ocrfcßicbcnen 
Vcrhältniffe  oon  3che|'roanb  }u  Scitenioanb  ju  Dragtemoanb  bei  bem 
Vorher:  unb  £interhnf  regulirt  roerben.  Die  2ang6ocrf)ältniffe  bcr  SSänbe 
finb:  beim  Vorberßuf:  3cßcnroanb  }u  Seitcnroanb  }u  Dragtcnroanb  = 3 : 2 */2  : 2 ; 
beim  .jjinterhuf  3:2:1.  Vci  normalen  £>ufcti  ift  bcr  Vorbcrhuf  immer 
ctroas  gröfjcr  qIs  bcr  §intcrl)uf;  bie  Sohle  beS  Vorberhufs  jeigt  fleh  babei 
roeniger  auSgehölt  als  bie  bcs  §intcrhufß,  roobei  auch  bic  3cße  bes  erfteren 
ctroas  ftcilcr  jum  Vobcu  fällt,  als  bie  3che  am  §interßufe.  Sin  bcr  3cßc 
ift  bas  SBanbßoru  immer  am  ftärfften. 

Vei  febem  normal  befdjaffenen  fjufe  ift  ber  äufjere  Dragranb  ftets  mehr 
runblich  ausgebogen  als  bcr  innere,  baßer  fein  £nif  fxjmmetrifch  ooal  crfcheint. 
3n  golge  beffen  inüffen  aud)  fäinmtlicßc  Gifen  bei  einem  Vfcrbc  oerfchiebeit 
fein  unb  hülfen  niemals  nach  einer  Schablone  gearbeitet  roerben.  2Han 
feßneibe  beim  3urid)ten  bcS  £tufcS  bie  äußeren  unb  inneren  Dragränber  ftets 
in  einer  fjoßc  unter  ein  unb  bemfelbcn  Slioeau  ab,  beobachtet  man  biefeS 
nicht,  fo  entließen  leicht  fdjicfc  $ufe.  Oft  roirb  aber  bennoeß  bcr  gehler  gc= 
maeßt,  bic  eine  Dragt  ju  für}  ju  oerfeßneiben,  roo  aber  bas  einmal  gefeßeßen 
ift,  fo  feßneibe  man  besroegen  ja  nicht  bie  anberc  Seite  ebenfalls  }u  für}, 
fonbern  erßalte  biefclbe.  Um  ein  Vcrfcßen  h'criti  }u  oermeiben,  ocrfdjncibc 
man  immer  oon  oorn  nach  hinten  unter  genauer  Veobacßtung  obiger  Ver= 
hältnißsaßlen.  Oft  roirb  ber  gcßler  gemacht,  bic  Dragt  übermäßig  }u  ocr= 
feßneiben  unb  bafür  bic  3cß<-'  ju  feßonen,  babureß  befommt  man  lange  flache 


Digitized  by  Google 


205 


4jufe,  es  beißt  baßer  bi«  „fürje  bic  3eßc  unb  fcbone  bic  3Tragt".  35iefes 
ift  natür Lief)  roieborum  nitbt  }u  übertreiben,  fonft  entfielt  ber  „©ocfljuf". 
6«  ift  ferner  ein  febr  großer,  ober  betino<b  bei  oielen  Scbrniebcn  gebanbßabter 
gebier,  beim  Aufpaffen  bes  GifctiS  biefcö  jutn  Aufbrennen  einer  pafTenben 
Sage  auf  ben  §uf  ju  benußen,  ober  bie  geeignete  Gifenlage  bamit  gerabeju 
einjubrennen,  roobei  auch  noch  fDlancßc  gar  meinen,  baff  baburefe  bie  da 
pillaren  ber  §ornroanb  jugefeßmort  unb  ber  Iragnmb  härter  unb  fel'ter 
mürbe,  — roas  Unftnn  ift.  £urcß  bas  Aufbrennen  beS  GifeuS  entftebt  oiel» 
mehr  leicht  bie  bobie  2Banb,  inbetn  ftd)  bie  Sffieicßtbcilc  ooit  ber  Äapfel,  bie 
{tfleifdjblättcben  aus  ben  ^ornblättcßen  lostrennen,  ber  .£>uf  ooQftünbig  auS- 
troefnet,  fpröbc  unb  hart  roirb  unb  bebeutenb  an  ber  ölaftijität  feines  'Dlecha= 
nismuS  ocrliert.  Anftatt  biefes  fo  uerrocrflidjeti  Aufbrennens  roenbe  man, 
näcbft  bein  englifchcn  fcufmeffer,  bie  'Jtaspel  jur  §crftellung  eines  paffenben 
Xragranbes  an. 

II.  Ausmaßl  unb  Anfertigung  eines  paffenben  Gifens.  Sas 
©ifen  ift  eigentlich  als  ein  notßrocnbigcs  liebe!  ju  betrachten,  gür  bas  freie 
'JJferb  genügt  roobl  ber  bloße  pornßuf,  ba  bei  ihm  bas  Aadjroacbfen  beffclben 
ber  Abnußung  entfpricht.  Allein  mit  ber  ÜComcftijirung  bcs  ©fcrbcS  bat  fleh 
auch  fein  fjuf  geänbert;  burch  bic  Arbeit  nüßt  fich  berfelbe  fo  ftarf  ab,  baß 
ein  ©cfcßlagen  jur  Aotßrocnbigfeit  roirb,  um  bie  Sohle  ju  feßüßen  unb  ben 
fEragranb  oor  übermäßiger  Abnußung  ju  beroabren.  ®a6  Gifen  follte  bcm= 
gemäß  roenigftenS  nie  fiärfer  unb  (dimerer  als  nötbig  gemacht  roerben ; es  fall 
eigentlich  nur  einen  fünftlicbeu  Xragranb  jur  Schonung  bcs  natürlichen  ab= 
geben.  £aS  3bcal  eines  Gifens  roürbc  bemnach  nur  fo  breit  ju  fein  brauchen, 
als  bem  itragranbe  entfpricht,  inbeffen  jroingen  bie  9lägcl,  foroic  bie  Anfprüchc 
an  bie  allgemeine  fjaltbarfeit  bcs  Gifens,  baffelbe  etwas  breiter  ju  machen. 
$ie  ©reite  beS  Gifens  richtet  ftdj  nach  bem  Uragranbc,  unb  foll  bei  leichteren 
©ifen  etroa  hoppelt  fo  groß  als  bic  fjufroanbftärfc  am  3cbentbeil,  unb  nicht 
ftärfer  fein,  als  7»  feiner  ©reite.  Unmäßige  Scßroerc  beS  Gifens  befeßroert 
nur  unnöthig  ben  fjuß,  oljne  ju  nüßen,  oerringert  aber  bic  Abnußung  feines^ 
roegs.  Giu  gutes  Gifen  muß  mit  ber  Außenfläche  ber  fflanb  abfchneibeti. 
©iSrocilcn  laffen  bie  Scßmicbc  ein  roenig  oom  Gifen  noch  über  bie  SSanb 
oorflcßcn,  roeil  fie  meinen,  ber  fjuf  roaeßfe  halb  in  gleiche  fjößc  mit  bem  oor= 
fteßenben  Gifenranb;  biefes  fogenannte  „©arniturgeben"  fann  im  geringen 
Dlaaße  rooßl  ganj  jroedmäßig  fein,  jumal  an  ben  Jragtenranbcn,  falls  bie 
s45ferbe  nidjt  etroa  „bügeln." 

3ebcs  glatte  Gifen  muß  einen  genügenb  tiefen  Jalj  haben,  bamit  bie 
9lägel  nießt  beroorfteßen  unb  fuß  baburch  abnußen  fönnen.  ®er  yalj  foll  min: 
befteus  bic  halbe  Gifenftärfc  bureßbringen.  ©ei  gewöhnlichen  beutfeßen  Gifen,  bie 
noeß  baju  in  ber  Siegel  mit  fflriff  unb  Stollen  oerfeßen  finb,  fällt  ber  galj 
roeg  unb  roerben  bafür  bie  Aageltöpfe  burch  bas  fogenannte  ©efenfe  auf= 
genommen.  $ie  obere  gläcße  bes  Gifens,  auf  roelcßer  ber  Sragranb  bes 


Digitized  by  Google 


206 


£ufes  ju  ruhen  tjat,  muß  ftets  glatt  unb  ganj  genau  t)orijontal  ju= 
gearbeitet,  unb  babei  nicht  breiter  als  ber  2ragranb  fclbfl  fein,  fobaß  nitftt 
etwa  and)  ein  2;f)eil  ber  Sohle  auf  bie  Ijorijontale  Jüagflächc  bes  GifenS 
mit  auf  ju  liegen  fommt.  9?ad)  innen  ju  muß  aber  bie  gläche  eines  jeben 
GifenS  unter  ber  Sohle  abgebaefjt  fein,  bomit  bie  Sohle  frei  liegt  unb  non 
jebem  3)iu<f  ober  oon  einem  üHitgetragenroerben  oom  Gifen  befreit  ift.  3>ie 
©renje  jroifdjcn  ber  ijornroaub  unb  ber  £oniiof)!e  roirb  bei  einem  normal 
befdjaffenen  £mf  burd)  bie  fogen.  „ ro e i § e 2inie"  am  inneren  Saum  bes 
2kagranbeS  fid)tbar  tnarfirt,  nur  bis  an  biefc  2iuic  bürfen  bie  Hufnägel  ge= 
fdjlageit  roerben,  fonft  tritt  bie  ©cfafjr  bes  SJernagelnS  ein.  ®ie  fHidjtung 
ber  weißen  Sink  muß  fdjon  in  ber  Sage  ber  2öcher  bes  GifcnS  bcriicffichtiflt 
werben,  100  baS  nic^t  ftattfinbet  fo  fann  ber  gaÜ  eintreten,  baß  baS  '}iferb 
fojufagen  frfjoit  auf  betn  2lmbo6  ocrnagelt  roirb.  3ebeS  ganj  ooüfommene, 
forgfältig  gearbeitete  Gifen  muß  eigentlich  nach  ber  Stärfc  ber  cntfpredienbcu 
.fjornroanb  gelocht  fein;  ber  oerfdjiebeticn  Stärfe  berfelbeit  muß  oon  31  cd) 1 6 
roegen  SHecfjnung  getragen  roerben,  rooburch  erft  fieser  burd)  ein  ju  tiefes 
9iageln  bas  Sücrtiagcln,  refp.  burcl)  ein  ju  feidjtes  9lageln  bas  3luS- 
fplittcrn  ber  $oraroanb  oermieben  roirb.  föci  einem  in  biefer  &infid)t  ra- 
tionell gelochten  Gifen  ftnb  bie  2öcßcr  am  3ehentf)cil  um  ein  SBenigeS  nach 
rüdroärts,  bie  2öcher  an  ber  Seitenroanb  fctifrecht,  unb  bie  hinterften  ein 
roeitig  nach  oorn  ju  gerichtet,  gerner  oermeibc  man  ju  oicl  9!ägel  aufjm 
fchlagen,  bicfclben  finb  juin  §alt  übcrflüifig  unb  greifen  nur  bie  $omnxmb 
au.  'ltfan  fudjc  auch,  um  ben  £mf  ntöglichft  ju  fehonen,  beim  ümfdjlagcn  eines 
Gifens  nach  Kräften  bie  alten  2öchcv  roiebev  ju  benußen.  gür  leichtere  Gifen 
genügen  für  febes  Gifen  5 Hufnägel,  für  fchrocrcre  unb  mit  Stollen  oerfehenc 
gehören  7 Hufnägel,  ber  äußere  Giicnfchenfel  erhält  babei  einen  9!agel  meljr 
als  ber  innere. 

3cber  ^ufbefdjlag  roirft  mehr  ober  miuber  nachtheilig  auf  ben  fcuf,  am 
ineiftcn  aber  thut  biefeS: 

ber  Stollcnbefchlag.  Gr  hat  folgenbe  9!adjthcile:  Ser  $>uf,  welcher 
burch  große  Stollen  oom  23oben  abgehalten  roirb,  troefnet  oiel  leichter  auS; 
bie  Stollen  ocrurfad)cn  einen  fchlcchten  unb  fchroerfäQigen  ©ang,  roobei  bie 
v2ferbe  nicht  gehen  fönuen  roic  fie  wollen,  fonbern  iljr  Auftreten  unb  ihren 
©ang  nach  ben  Stollen  richten  tnüffeu.  2lnf  unebenem  stoben  roirb  ein  gleich- 
mäßiges  2luftreten  burch  ben  Stollenbefdjlag  erfchroert,  h'etju  fommt  auch 
noch,  baß  in  golge  beffelbeit  bie  Körperlaft  nicht  mcljr  gleichmäßig  auf  ben 
ganjen  Sragranb,  roic  bei  flachen  Gifen  mit  borijontaler  Stftfeflädje,  fonbern 
und)  oorn  auf  bie  3 ehe  geworfen  roirb.  Siefe  iUeränberung  bes  GinfaU= 
roinfels  mag  im  3iuhejuftanbe  ohne  Gelang  fein,  bei  ftärferen  fflangarten  jc= 
bod),  too  bie  Jlörpcrlaft  ftoßcnb  roirft,  unb  babei  mit  oermehrter  22ud)t  auf 
bie  3clje  fällt,  muß  bas  nachtheilig  roirfeti,  unb  jroar  gefchietjt  biefeS  btird) 
* eine  oermehrte  Sbnuhung  ber  3chf,  inbein  fich  h*cr  b'c  innere  ftornroaub  oon 


i 


Digitized  by  Google 


207 


ifjrer  innigen  Verbinbung  mit  ber  gleiidiblättdjeuicbubt  trennt,  in  ifjter  Struftur 
jerftört  unb  brödlicß  wirb  unb  babureß  bie  Veranlagung  ber  ©ntfteßung  ber  loten 
©an b gegeben  mirb.  hierbei  erjeugt  bie  einfeitige ÖJeioalt  bcS  Stoßes  auf  bic 3e^e 
eine  Verbiegung  bcS  Sifcnä  unb  ber  SBanb  in  bie  Üage  hinein,  roeldje  burd)  ben 
ocränbcrtcn©infatISminfelbcbingt  mirb.  'Ui an  bemerft,  bat;  foldje  fjufe  gejwungen 
finb,  am  3ef)cntl)eil  fieß  aufwärts  }u  biegen,  was  außer  ber  3ufainmenßangStrens 
nung  unb  ber  3ernörung  ber  §>orn|truflur  aud)  nod)  jur  Verfrüppelung  bcS 
4jufes  fü^rt.  Sbgefefjen  aber  baoon,  baß  bie  ©ifenftoQen  ben  SinfaOftoß  in 
biefer  ungünftigen  Sikifc  oeränbern,  fo  roirfen  fie  audj  hier  noch  fcßäblicß  auf 
ben  Strahl,  bic  Dragtcnmänbe,  bie  ©elenfe  unb  namentlich  beit  &ufmcd)a= 
nifiinufl  überhaupt.  Ter  Strahl  als  normaler  unb  natürlicher  Stollen  mirb 
»om  ©rbboben  entfernt  unb  außer  Dienfl  gefegt  unb  muß  mehr  ober  weniger 
oerfümtnern,  Silo  natürlicher  Stollen  hat  er  nämlich  bie  Munition  auf  baS 
Strahlfiffen  ju  brüden  unb  ben  §uf  beim  21uftreten  auSjubeßncn,  bie  ©lafti= 
jität  bes  febernben  ^ufmcdjauismuä  unterflüßenb;  mirb  er  aber  burch  bie 
Stollen  oom  ©rbboben  abgehalten,  fo  fällt  feine  wichtige  gunftion  ganj  weg. 
3n  ber  SHcgel  fönnen  wir  Stollen  als  unnötßig  betrachten,  für  leichten  Ve= 
fcßlag  unb  leichtere  Vferbc  jebenfalls.  Sußerbcin  lernen  bie  Vferbe  burch  bie 
Stollen  leicht  feßief  auftreten,  was  um  fo  fcßlitnmcr  wirb,  als  ber  eine  Stollen 
fuß  mehr  abnußt  als  ber  anbere,  bas  tjierburch)  bebingte  Schieftreten  wirb 
bie  Veranlaffung  ju  einer  ungleichmäßigen  SluSbeßnung  ber  Sehnen  unb 
Siänber  unb  foinit  }ur  Deterioration  ber  ©liebmaßen.  Die  oerljältnißmäßigc 
3lbnußung  ber  Stollen  ift  aber  auch  eine  fo  rapibc,  baß  ißr  3'°«^  illuforifd) 
mirb.  greiließ  wirb  biefer  Vefcßlcg  bei  feßmeren  .üaftpferben  auf  rauhem 
^Jflafter,  ober  für  ißferbc,  welche  in  fcßncllen  ©äugen  auf  befonberS  glatter 
gaßrbahu  ißre  Slrbeit  ocrrichten  mäßen,  unoermeiblich  fein,  weil  fte  iin  erften 
■gall  einer  mirflicßen  Stiiße  als  Slngriffspunft  jur  Ucberwinbung  ber  feßmeren 
9ieibung,  im  Ücßteren  eines  Schußes  oor  bireftem  2luSgIciten  bebürfen. 

I er  Ulacßthcil  einer  einfeitigen  Stollenoorricßtung  Hann  allerbings  bureß 
bie  Vcrbinbung  mit  betn  ©riff  gemilbert  werben,  weil  h'etburcß  ber  Drag  taub 
fürs  ©rfte  wicber  ßorijontal  geftcllt  unb  babureß  bie  Haft  wieber  auf  ben 
oollen  fjuf  gleichmäßig  oertheilt  wirb.  Ser  ©riff  barf  aber  niemals  l)öt)cr 
fein,  als  bas  ©ifen  bid  ift,  foll  bagegen  ßöcßftens  ein  halb  mal  fo  breit  als 
bie  Vreite  bes  ©ijens  unb  auf  jeben  gall  ftets  niebriger  als  bie  Stollen  fein, 
bas  ift  nie  höher  als  0 '-Millimeter.  3Ü  ber  ©riff  gleich  h o<ß,  aber  womög- 
lich noeß  höher  als  bic  Stollen,  fo  finbet  eine  übermäßige  Snftrengung  ber 
äteugefeßnc  unb  ber  iJateralbänbcr  in  golge  eines  oermehrien  Dureßtretens 
ftatt,  tras  wieberum  Veugcfeßncnleiben,  Seßnenflapp  oeraulaffcn  fann. 

III.  Das  aiußeften  unb  Sluffcßlagen  bes  ©ifens.  2Bie  oft  ein 
'Vfcrb  ju  befcßlagcn  ift,  läßt  ließ  nur  in  febent  fpejiellcn  gall  beftiminen,  bic 
3«it  jum  Vcfcßlagcn  ift  bei  Vferbcn,  weldje  oiel  fteßen  unb  wenig  arbeiten, 
uießt  oon  ber  Slbnußung  bes  ©ifens,  fonbern  oon  bem  Süacßsthum  ber  $orn* 


Digitized  by  Google 


208 


roanb  abgängig.  2Benn  Diel  tobte«  §orn  fid)  lofe  an  ber  ffianb  ober  ber 
Soßle  jcigt,  imb  trenn  bie  §ornroanb  über  ba«  ©ifen  ßinrccg  ju  machten  be= 
ginnt,  bann  ift  frifdjer  Sefdjlag  auf  jeben  JaU  notfjroenbig,  fonft  fömten 
leicht  Ifjufbeformitäten,  fpröbes  fjorn,  fjornfpalten  :c.  eintreten.  3m  SlUge- 
meinen  mirb  innerhalb  4 bie  0 2Bodjen  eine  ©rncuerung  bee  Sefcßlags  notf)- 
tDcnbig  fein.  'Ulan  oermeibc  ju  oicl  fJlägcl  aufjufcßlagen , jum  |>alt  finb  fie 
übcrflüffig  unb  greifen  nur  bie  fjornroatib  an.  ®ic  9lage!Iöd)er  füllen  auf 
ber  roageredjten  Uragranbfläche  beö  ©ifen«,  furj  oor  ber  ©renje  berfelbett 
mit  ber  9lbbadjung,  angebracht  fein  unb  jroar  fo,  baß  bie  9lägcl  nur  bi«  an 
bie  rociße  fiinie  ober  in  biefe  geben.  SDa  fid)  bie  ^ufroanb  in  Jolge  ihrer 
©laftijität  beim  Sluftreten  an  ben  Iragtencnben  febernb  auf  unb  ju  beroegt, 
roa«  für  eine  richtige  Verrichtung  be«  Jußes  oon  Selang  ift,  fo  bürfen  bie 
9iägel  nur  bi«  jur  fjälfte  ber  £>  u f 1 ä n g e ju  flehen  fommcn,  um  bem 
§uf  feinen  Spielraum  ju  laffcn.  SBürbett  bie  Hufnägel  ju  roeit  non  ber 
3ehe  unb  mehr  nach  ben  Slragtenenben  ju  gefegt,  fo  tüürbe  bie  claftifcfje 
Jutiftion  be«  &ufe6  baburch  erheblich  beeinträchtigt  tnerbcn. 

Sie  Hufnägel  fall  fid)  ber  Sdpnieb  nicht,  toie  es  mitunter  gefchieht,  felbft 
berfteUen,  fonbern  folcße  aus  einer  Jabrif  begießen,  nur  bann  ift  bie  93 e 
fdjaffuttg  gleichmäßig  bearbeiteter  Dlägel  möglich.  ®ic  Hufnägel  füllen  au« 
gefchmicbetem,  tu  e i d)  e ti  ©ifett  hergcficllt  fein.  Sdpoarjblau  ausfehenbe  finb 
bie  beften,  rothbraune  finb  fpröbc  unb  fdjledjt. 

SDic  91ägel  muffen  je  nach  ©röße  unb  Stärfe  be«  ftufcS  oerfchiebcn  oor= 
hanben  fein:  ein  großer  fbuf  mit  ftarfer  $anb  braucht  größere  91ägel  unb 
uingefeßrt;  an  ein  unb  bcmfelben  §uf  fönnen  fogar  eoentueU  3 oerfchiebene 
31rten  'Jlägel  nöthig  fein,  menn  an  bemfelbcn  bas  fjorn  etroaS  oerfchieben 
ftarf  ift.  ©in  orbentlicher  Sdjmicb  muß  bemitach  6 oerfchiebene  Sorten  fjuf; 
nägel  oorrätfjig  haben. 

Sei  bem  9luffd)lagcn  bes  ©ifen«  finb  erft  bie  2 oorberflen  (3ehen)=91ägcl 
einjufchlagen,  ju  oernieten,  unb  ber  Juß  bann  herunter  ju  laffcn,  um  ju 
prüfen,  ob  bas  ©ifen  gehörig  paßt.  3ß  bas  ber  Jall,  fo  merben  bann  bie 
übrigen  fJlägcl,  ftets  an  ber  3ehe  beginnenb,  cingclaffett  unb  oernietet,  ©ße 
jebod)  bie  9!ägel  gebraud)t  merben,  müffen  fic  noch  eine  'Jkojebur  burdjmachcn, 
nämlich  geridjtet  unb  gcjroicft  merben.  £urd)  baS  SHicßten  befommt  ber 
9lagcl  eine  etmas  bogenförmige  Krümmung;  ein  ganj  geraber  9lagcl  mirb 
leicht  frumm  burd)  bie  fjmfroanb.  £er  fo  geridjtcte  'Jlagel  mirb  fo  eingcfd)lagen, 
baß  bie  fonfaoe  Seite  nach  außen  fommt.  Seim  Sticßten  barf  ber  9lagel  nicht 
hart  gehämmert  merben;  bie  9lägel  müffen  ooüfommen  glatt  fein.  Seim 
Slbfneipen  ber  9lagclfpigen,  mcldje  im  £>ufc  figen,  ift  ein  3erren  unb  drehen 
ju  ocrineiben,  auch  'ft  ein  unftnnig  heftiges  dämmern  berfclben  fehlerhaft, 
beibes  macht  bie  fjaltbarfcit  bes  3lagcls  im  2Banbl)orn  nid)t  beffer. 

£ie  hetoorftchenben  9Jagelcnbcn  finb  mit  möglichfler  Schonung  abäufeiten, 
bamit  bie  ©lafur  bes  öufes  ja  nicht  leibet.  £ie  Jlagelfpigcn  füllen  bei 


Digitized  by  Google 


209 


leichteren  Dfcrben  etira  3/4,  bei  fdgoereren  etroa  1 '/•*  3oD  b°ch  über  bem 
Gtitn  in  ber  ^ufroanb  jum  3*orfdjeiti  fonimen. 

£ier  märe  t0  oicllcicbt  noch  am  ©la|},  über  baS  bei  nadjlafftgem  SBcfcfjlag 
eintrelenbe  'II  e r n a g c l n nodj  Gütiges  anjufüfjrcn.  'Dian  oerfteftt  hierunter 
eine  Verlegung  ber  gleifcbfofjle  ober  ber  gleifchroanb  burrf)  einen  Dagel  beim 
Hefcblagen.  Ser  Jiagel  bringt  an  ber  (Mretije  jroifd)en  £ornrcanb  unb  gleifcfg 
manb  ein,  überfdjreitet  bie  rocifje  Sinie  unb  in  golge  ber  Verlegung  ber 
2Beid)t^eiIe  burcf)  ben  Dagei  tritt  ©ntjünbung  ein.  Die  gleich  nach  bem  3Jer= 
nageln  tritt  bie  Säfitnc  ein,  fonbern  meift  einige  Sage  fpäter.  Uernagelung 
jinbet,  auficr  bureh  ungefchiefteö  Ginfd)lagen  ber  Dägel,  auch  fdjon  burch  faifdjeä 
2ochen  bes  GifenS  ftatt.  3m  Dloment,  roo  bie  ©ernagelung  ftattfinbet,  ift 
roof)l  ein  leidjtcs  3ud<m  bes  'JJfcrbcS  bemertbar.  Gin  oernageltcs  ißferb  hebt 
öfters  ben  Jjufi  unb  fchilbert,  bei  Dumenbung  ber  58ifitirjangc  auf  bie  leibenbe 
Stelle  äufjert  es  Schmer}.  Grft  meirn  fich  23lut  in  bie  ffieichtbeile  abfonbert 
unb  Giterbilbung  entgeht,  }eigt  baö  'Bferb  Schmer}  unb  geht  lahm,  ffiemt 
bunfler  ober  grauer  Giter  beim  3luS}icben  beö  Dagcls  }tt  Sage  tritt,  fo  ift 
bafi  immer  ein  gutes  3*'^",  beim  cs  läftt  barauf  fcbliejjcn,  baff  bie  SBunbc 
nicht  weit  in  ben  gleifchthcilen,  fonbern  iinl)c  am  §oru  ift.  (Sie  bunfle  garbe 
bes  Giters  ober  bes  Blutes  tomrnt  nämlich  baher,  bafi  cs  Sljeilcfaeu  pigmen-- 
tirten  Zornes  enthält.)  (Selber  Giter  geigt  bagegen  an,  baß  bie  2Beid)tbeile 
tiefer  oerlegt  finb.  Dian  erfennt  biefes  Hebel  burch  llnterfudiung  mit  ber 
Sonbir}ange,  fomie  an  ben  allgemeinen  Smitptomen  einer  §ufeut}ünbung : 
oennehrte  ffiärmc.  Härteres  ^ulfircn  ber  Schieubcinartcrie. 

Sei  ber  ©efianblung  einer  Sernagelung  ift  es  bas  Grftc,  baf;  man,  nach 
Gntfernung  bes  betreffenben  'Jlagcls  mit  bem  £>ofbof)rer  ober  bem  Dinncm 
meffer  über  ber  leibenben  Stelle  einbohrt  unb  2uft  nach  unten  macht,  um 
bem  ftagnirenben  Giter  Jlb}ng  }it  »erfchaffen.  Jtommt  aus  ber  gemachten 
Ceffnung  nur  33(ut,  fo  mu§  ber  $uf  gefühlt  roerben,  ba  noch  Gnt}ünbung 
begeht.  Stellt  geh  Giterung  ein,  fo  finb  anhaltenbe  marine  ©äljnungen  am 
lilag.  S5o  Giter,  ba  auch  ffiärme  nöthig. 

grageit  mir  uns  nun,  roelehes  finb  bie  Garbittalfchler,  roelche  bie 
ungefchulten  unb  im  Uefdfiag  menig  erfahrenen  Örobfdjmiebc  begehen,  beueii 
mir  uns  oft  anoertrauen  muffen,  fo  beftchen  fie  Ijaiiptfächlich  in  golgeubctn: 

1)  Siefelben  iiberfehen,  baff  ber  £uf  ein  finnreid)  }ufamineugefegtes, 
gefäßreiches  organifcheS  ©ebilbe  ift  unb  finb  feiten  ba}u  fähig,  bie  nötfjige 
Dücfficht  auf  feinen  DledjaniSmuS  }u  nehmen. 

2)  Sie  lagen  fich  nie  belehren,  baff  bei  einem  gefunben  ftufc  lebiglid) 
bie  lofe  anhängenben,  bröcElidjen  unb  abgeftorbenen  §ornti)elle  entfernt 
merben  bürfen,  fonbern  roütfien  noch  in  bas  gefunbe  unb  noch  lebensfähige 
§orn  }iellos  hinein;  ber  fflebraud)  eines  meift  un}roecfmäfjigen  UBirfineffers 
läßt  fie  babei  roeber  Strahl  noch  Gcfftrebcn  fehonen. 

*iui  jsutt.  eiatt«.  Kssa  WätHbilt.  14 


Google 


210 


3)  Sie  übertreiben  ben  ©ebraud)  ber  dlaßpel,  fdionen  tüd)t  bie  ©lafur 
unb  tönneu  bas  Aufbrennen  glüijenber  ßifen,  jraedß  Bieberbrcnnen  ungleich 
tnqfeiger  Jtagranbflädjen,  nidjt  [affen,  inbem  Tie  oon  bem  ©ebraud)  beS  tperju 
aQciit  geeigneten  $ufmefferß  nidjts  willen  wollen. 

4)  Sie  oerfteben  nieftt,  bem  CSifen  einerfeits  feine  glcidjmäfjig  horizontale 
SErageflädje,  unb  baneben  feine  richtige  Abbadjung  5U  geben,  unb  folc&es 
an  einem  ßifen  burd)  gefdjidtc  Arbeit  ju  präjifiren.  Sie  bringen  hier  nidjt 
bie  Saft  allein  auf  ben  Itragranb  beß  £>ufeS,  fonbern  taffen  audj  bie  Sof)le 
mit  tragen.  Sie  Ijaltcn  in  ber  ÜHcgel  horizontale  Jragflüdic  unb  Abbacbtmg 
nicht  ftreng  oon  einanber,  fonbern  fudjen  beibes  zugleich  burd)  ein  .£>  o f)  l = 
arbeiten  ber  inneren  (Sifenftädje  511  erreichen,  waß  fehr  fehlerhaft  ift.  Auf 
biefe  gef)ter  müffen  wir  fteto  9ldjt  fjaben  unb  fte  burd)  entfprcdjcnbe  Belehrungen 
ber  Sd)miebe  ju  oerringern  fudjen. 

21(8  Anhalt  für  bie  Beftimmung  ber  Schwere  normaler  Sifen  ftnb  fol= 
genbe  ©ewid)tc  nod)  fefljuljalten : 

Störte  unb  Schwere  ber  ©ifen: 

(Sifen  für  leichte  'Jleitpferbe 300—360  ©ramm  ferner 

„ „ febwere  „ .......  360— 480  „ „ 

„ „ SEBagenpferbc 480—740  „ „ 

„ „ Arbeitßpferbe 740-900—1000  „ „ 

®icfe  beß  ©ifenß 9 — 14  mm 

©reite  am  Schuf?  (3eljcnthcil)  für  leidjtc  ßifen 20—26  mm 

„ „ n „ „ fchioere  32—36  mm 

Seichte  ©ifen  20  mm  breit,  9 mm  bief. 

(gortfejung  folgt.) 


Pic  IHaffcnurrturnliting  brr  Artillerie  in  i|rrr  Ijiftorifibtn 
^ntiuidrelung  unb  tahtifdjen  Prbrutung  für  ba$  (öefei^t. 

ÜJlaffenocrwenbung  ber  Artillerie  nennt  man  bie  Bereinigung  einer  größeren 
Anjaljl  oon  ©cfdmben  über  bie  laftifdjc  (Einheit  hinaus  }ur  (Erreichung  be= 
flimmtcr  Aufgaben  im  ©efed)t.  S5er  ©ebante  au  eine  foldje  ift  nicht  neu. 
3)enn  um  bie  Bortfjeile  einjufeljcn,  welche  bie  Bereinigung  einer  gröberen 
Anjal)l  oon  ©cfd)ügen  auf  einem  Bunft,  bie  Bermefjrung  ber  burd)  biefe 


Digitized  by  Google 


211 


fdjwcrfte  Slerniehlungswaffe  ßerbeigefübrten  ®erluftc  bei  bcm  ©egncr  an  bc- 
ftimmtcn  Stellen  feiner  Aufhellung  nad)  ficb  jieljen  mußten,  bebarf  es  nid)t 
moberner  Anfcßauungen  über  bas  gcuergefedjt  unb  einer  niobernen  Decßnif. 

So  ocreinigte  bereits  ©uftau  Abolf  große  Sfiattericu  in  feinen  Schlachten, 
fo  ging  auch  griebrid)  bes  ©roßen  Streben  nad)  einer  ©laffenoerroenbung 
ber  Artillerie.  „GS  loftet  um  fo  mehr  'Dlenfdjenblut,  je  weniger  Artillerie 
in  ben  Kampf  gebracht  wirb."  SBenn  unter  bem  großen  König  biefe  Daftif 
in  ihren  Anfängen  blieb,  fo  lag  bics  nicht  in  ber  mattgelnben  Grfenntniß 
non  bem  5Serthe  berfelben,  foubern  in  ben  Schmierigfeiten,  welche  bie  geringe 
Hecßnif  jener  3fit  *hrer  allgemeinen  Anroenbnng  bereitete. 

Die  mangelhafte  'ßräjifion  unb  bie  geringe  Schußweite  ber  glatten  ©c- 
feßüße  geftattelen  nidjt  ein  Ueberfcßießen  ber  eigenen  gnfanterie.  Gs  mußten  beS; 
halb  für  bie  Batterien  Stellungen  gefueßt  werben,  in  beneti  fte  baS  'Jtorgeßcn 
ber  3nfanteric  nicht  ßinberten,  unb  biefe  lagen  naturgemäß  auf  bem  ganjen 
Sd)lachtfelbe  ocrthcilt. 

gerner  gehört  ju  einer  SDlafienoerwcnbung  ber  Artillerie  immerhin  eine 
gewiffe  Stabilität  in  ber  einmal  gewählten  Stellung  unb  bamit  bie  91oth- 
roenbigfeit  einer  größeren  Schußweite  ber  ©efdjiißc,  welche  geftattet,  auch  bei 
hin  unb  berwogenbem  ©efeeßte  nicht  fofort  bie  'Jlofition  wcdifcln  ju  brauchen. 

Da  eine  räumliche  llerwenbung  nur  feiten  möglid),  fo  hielt  griebrid) 
irenigftens  an  bem  taftifdjen  ©ruubgebanfcn  feft,  bie  Artillerie  fonjentrirt  auf 
ein  3>el  wirfen  ju  (offen.  91idjt  bie  3aßl  ber  ©efeßüße,  fonbern  bie  Art 
beä  Auftretens  unb  bie  unmittelbare  SBirfutig  auf  befiiinmte  'fiunfte  ber  Aufs 
ftcüung  beS  QegncrS  djarafterifiren  bie  Schlachtenthätigfeit  ber  griebericianifchcn 
Slrtillcrie.  3»  einem  fchueUcn  unb  näßen  geuer  juchte  biefelbe  ihre  SBirfung. 
33aju  war  bas  Unterbringen  ber  Artillerie  an  ben  Dcten  ber  üJlarfchfolonncn 
unb  23erocglid)feit  ber  ©eidjüße  erforberlid).  Daß  bie  Ueßterc  ju  wünfehen 
übrig  ließ,  war  ein  ©runb  mit  jum  Verlieft  ber  3d)lad)t  uon  flunerSborf. 

Droß  ber  räumlichen  Trennung  ber  Batterien  ift  eine  fonjentrirte  SBirfung 
berfelben  faß  in  allen  grieberirianifdjen  Sdjladjtyi  ju  finben.  Dies  jeugt 
oon  bem  guten  33erflänbniß  ber  Unterführer  unb  war  auch  woßl  in  bem  oor= 
her  ineßr  511  bereefjuenben  (hange  ber  Schlachten  jener  3c*t  begrünbet. 

Der  König  fonnte  bie  IJJofitioncn  ber  Artillerie  sinnlich  im  'üoraus  be= 
fehlen.  Der  Anmarfch  beftimmte  meift  fdjon  ben  ©ang  ber  Sdjlacht.  Die 
Jtenntniß  bes  an$ugrcifenben  feinblichen  glügels  fchon  oor  bcm  ©efeeßt  gc= 
ftattete  eine  frühe  üerroenbung  ber  'Artillerie  gegen  benfelben.  häufig  war 
biefelbe  bei  ihren  Aufmärfchcn  fo  cyponirt,  baß  ein  fo  untßätigcr  ©egner, 
roie  bie  Ccfterreidjer,  unb  eine  fo  langfame  Kapallcrie,  wie  bie  feine,  basu  gc= 
hörten,  um  biefes  Dlanöoer  ungeftraft  ausführen  ju  laffen.  ('UloUwiß, 
Roßbach,  Seutßen.) 

fießtere  Scßlad)t,  in  welcher  bie  glorrcicßfic  Anwcnbung  ber  fogenannten 

14* 


Digitized  by  Google 


212 


fchiefen  Sdjlachtorbnung  bfö  RönigS  fiattfanb,  jeigt  auch  folgenbe  intereffante 
ajlomcnte  i»  bcr  Berroenbung  ber  2lrti0crie : 

1)  ©ine  jeitigc  ©ntroicfclung  ftarfer  Artillerie  nor  bem  angreifenben  3m 

fantcricflügel  (bem  rechten);  , 

2)  bic  Sormirung  einer  ftarfen  Batterie  gegen  bie  feinblichc  Artillerie 
(auf  bem  SDiüfjIcnberge) ; 

3)  bas  Borgehen  ber  Artillerie  mit  ber  Infanterie  (junächft  auf  Sag-- 
jd)ü6  unb  bann  auf  ben  ÜJlüljfenbcrg); 

4)  eine  Artilleriereferoc  roirb  nicht  auSgcidjieben. 

tHofjbad)  jeigt  ebenfalls  bic  'Bereinigung  oon  18  ®efd)ü()en  in  einer 
Batterie  (auf  bem  Sanusberge).  Dicfe  ©efd)ü6roirfung  war  eine  — ber 
glänjenben  fflaffenthat  bcr  Segblits’fdjen  SReiterei  gegenüber  — uielleicfjt  ju 
wenig  betonte  $aupturfad)c  be»  ©rfoIgcS;  benn  fie  oermirrtc,  wenn  aud>  nur 
furje  3cit,  ben  <$einb  unb  bereitete  babutd)  ben  Ginbrucf)  ber»  preufjifchen 
ÜReiterci  roirffam  nor. 

Die  Schlacht  non  RunerSborf  ift  ebenfalls  ein  Beifpiel  für  ben  taf= 
tifchcn  'Ulaffengebrnucb  bcr  Artillerie  jener  3rit: 

3 n räumlich  getrennten  Stellungen  (auf  ben  Rlofter=,  ffladjS;  unb  Spi|>- 
bergen)  befchoffcit  3 Batterien  oon  je  20  ©efd)ü&eu  ben  linfen  ruffifchen 
Jlügcl  (auf  ben  SJlü^lbcrgcn),  roobei  namentlich  bie  Batterie  auf  ben  Spitz- 
bergen gute  SSMrfung  erjielte. 

©in  $inbernifj  für  bic  fonfequente  Durchführung  bcr  SDJaffenoermenbung 
bcr  Artillerie  bilbete  unter  Jricbrid)  II.  befonbers  bie  mangelhafte  Organifation 
bcrfelben.  ©in  ^Reglement  mar  garnicht  oorhanben,  fonbern  nur  einjelne  — 
roenn  and)  jum  Dhcil  gauj  oortreffliche  — 3nftruftionen,  roelehc  aOerbingö 
'Diailcmnirfung  auf  ben  ©inbruchspunft,  einheitliche  Scitung  unb  bic  Bilbung 
einer  Artillcric=lRcieroc  anorbneten.  Aber  eine  ausgiebige  Durchführung  biefer 
3nftmftioncn  mürbe  burd)  bas  Borhaubenfein  bcr  fRegiinentsftütfe  unb  bie 
Schroerfälligfeit  bcr  Bofitionsgcfchüge  nerhinbert. 

Dicfe  organifatorifdjen  Schmierigfcitcn  menigftens  theilmcife  aus  bem 
2l'cgc  geräumt  ju  haben,  ift  bas  Berbienft  Aapolcons.  3U  einer  umfaffenben 
IHeorganifation  ber  Artillerie,  bic  iljm  mehrfad)  nahe  gelegt  mürbe,  fehlte  es 
bei  ben  fortmäljrenbcn  Rricgcit  an  3rit  unb  SDlu&e. 

Droh  ber  üblen  ©rfahrungen,  roelche  bic  granjofen  in  ber  erften  Beriobe 
ber  BeoolutionSfriegc  burd)  bic  betriebenen  SRängel  in  bcr  Organifation  ber 
Artillerie  machten,  fonnten  fie  fief)  ju  einem  Bruche  mit  ber  dlegimcntsartillerie 
nur  fchroer  entfchlicfjcn.  3n  ber  Schlacht  bei  ißirtnafcnj  mürben  bie  Utegimcnts- 
ftücfe  jmifdjen  ben  fftafitionSgcfdmhen  aufgeftellt. 

©ine  rceitere  Schmierigfeit  bereitete  bie  in  ein  ganj  neues  Stabium  ge= 
tretene  Rampfcsführung  bem  'fkinjipe  bcr  SDlaffenoerroenbung  ber  Artillerie. 
Der  Aufmarfd)  jum  @cfcd)t  aus  bcr  Dicfcngliebcrung  gcftattetc  nicht  mehr 
bie  ArtiHericpofitioncn  norljcr  ju  berechnen,  ihre  '.Stahl  mußte  oielmehr  oom 


Digitized  by  Google 


213 


gü&rtr  jwifdjen  Gntroitfelung  unb  Turchfüljrung  bes  ©efcditcs  getroffen  werben. 
3>ie  ld)nelle  Ausführung  ber  bonn  gegebenen  Befehle  fdjeiterte  häufig  an  ber 
Schwerfälligfeit  befl  Materials. 

Tie  Slrt  unb  SESJeife  ber  bamaligen  ©efedjtsfüfjrung,  bas  Auftreten  großer 
Mafien  auf  bem  Sdjladltfelbe  brachten  Napoleon  aud)  ju  einer  MaffciiDer» 
toenbung  ber  Artillerie:  „bein  fällt  ber  Sieg  ju,  ber  es  oerfleljt,  eine  grofje 
'Jlajfe  Artillerie  unerwartet  auftreten  ju  (affen. * 

Mit  feiner  erften  organifatorifeben  Aenberung  machte  er  üble  ©rfaljrungen : 
bas  3ufammenbnngen  ocrfdficbencr  flaliber  in  einer  Batterie  entblöfjte  bei 
Suflerlih  bie  Tioiftonen  ihrer  3n>6lfpfünber,  welche  jur  Bilbung  einer  großen 
Batterie  jufammengejogen  würben. 

Tie  flüljnheit  ber  in  Maffcn  oereinigten  Artillerie  in  ben  ^iapoleonifchen 
Schlachten,  ihr  Borgehen  (}.  B.  bei  grieblanb)  bis  auf  bie  fleinfte  ©ntfernung 
an  ben  gemb  heran,  brachte  fte  oft  in  grofce  fficfafjr,  entfehieb  aber  häufig 
bie  Schlachten  }u  ©unften  ber  granjofen  (}.  B.  im  fpauifchen  gelbjugc). 

3ur  Borbereitung  bcs  Turdjbrudjs  ber  großen  Macbonalb’fchen  Sturm» 
folonne  Bereinigte  Saurifton  in  ber  Schlacht  bei  üöagram  jwifdjen  Abcrflaa 
unb  Breitenfee  102  CSieftftüfee  gegen  bas  öfterrcichifche  Gentrum. 

Tie  ^olge  ebenerwähnter  Schlacht  war  eine  neue  organifatorifche  Aen» 
berung:  alle  Sorps  ichiebcn  eine  Artillerie-- SHcferoe  oon  minbeftcnS  24  ©e= 
ftbüßen  neben  ber  Tioifions»ArtiHcrie  aus.  Als  Anneegef<büjj=9kferüe  biente 
aujjerbem  bie  ©arbe»Artillerie. 

Bei  Borobino  fonjentrirte  ftd)  bas  geuer  oon  102  ©efd)üt)eti  gegen  bie 
Öagrationsfdjanjen  unb  oon  101  ®cfc(|ü&en  gegen  bie  fHajefsfU'Jlcboute. 

Tiefe  Sehlacht  jeigt  ebenfo,  wie  bie  oon  SJBaterloo,  baß  eine  allgemeine 
ArmeegtfchübMeferoe  fich  nicht  bewährt.  Sie  fommt  in  Maffen  boch  meiftcnS 
nicht  jur  Bermenbung  unb  bient  hödjftens  als  iXefcrooir  jur  Ablöfung  ber 
oorberen  Sinie;  fo  aud)  franjöfifcbc  Armcegefchü^ÜHeferoc  am  16.  Auguft  1870. 

Mit  ber  91apoleonifd)en  Beriobe  fcfjliefet  bie  9kifjc  ber  epod)emad)cnbcn 
Aenberungcn  für  bie  Artillerie  in  taftifcf)cr  Bejiefjung  ab.  Man  übertrieb 
in  ber  folgenben  3e't  bie  Maffenoerwenbung  biefer  ffiaffe,  beren  organifche 
©lieberurig  t)ier jn  nicht  angethan  war. 

Auf  ben  Grfahrungcn  unb  Sehren  ber  beiben  gröfjeften  Sehrmciftcr  bes 
SriegeS,  griebrid)  beS  ©rohen  unb  Napoleons  bauen  ftd)  bie  tnobernen  An» 
fdwuungen  über  ben  tafttfehen  fflebrauch  ber  Artillerie  auf. 

3m  gelbjugc  70/71  finbet  fid)  ein  ausgiebiger  Maffcngcbraud)  ber  Ar» 
tiderie  auf  beutfdjcr  Seite,  befonbers  bei  SBörtf),  Mars  la  Tour,  Bionoille, 
ffiraoclotte,  Seban. 

Ter  Begriff  ber  Maffenoerwenbung  biefer  SBaffe  hot  ftd)  nach  folgenben 
©effchtspunften  neuerbittgs  erweitert: 

1)  ©6  banbeit  ftd)  in  ben  großen,  oon  |>unbcrttaufcnbcn  gcfdjlagcnen 
Schlachten  nicht  mehr  utn  bie  Bcfd)iejjuitg  eines  3*clcfi,  eines  Angriffsflügels, 


Digitized  t 


fonbern  um  mehrere,  ouf  reelle  bafi  geuer  je  nach  ber  ©efedjtslage  ju  fern 
jentriren  ift. 

2)  3Mc  Sdjufjroeiten  (jabert  fid)  bebeutenb  oergröfjert:  ein  freujenbeS, 
fdnägeS,  fogar  fjänfig  enfilirenbes  geuer  neben  bcin  frontalen  {ann  auf  ein 
3iel  Bereinigt  reerben.  (Sin  SteQungSmechfel  tnirb  feltener  nötfjig  fein,  um  ein 
entfernter  liegenbes  3'd  5'1  befdjiefjen,  tnelrfjcs  mäfjrenb  bcS  ©efeehteS  auftaudjt. 

©nblid)  ergiebt  ftd) 

3)  Aus  ber  großen  Bermeljrung  ber  Artillerie  überhaupt  ein  ganj  na: 
türlicher  31Ban3  für  bie  SDlaffenaufftellung. 

$a  ftc  ficb  nidjt  überfehicjjen  fönnen,  müjfen  bie  ©efcf)ü(;e  nebeneinanber 
flehen,  unb  ba  bie  Artillerie  eines  ArmeeforpS  im  Allgemeinen  fidh  in  bcin 
non  biefem  eingenommenen  Siaume  auffteflen,  bcrfclbe  9taum  aber  eine  größere 
grontbreite  als  ’/«  üJleile  Ijabcn  mirb,  fo  ergiebt  fid)  für  bie  ca.  100  ®e> 
fdjüjje  eines  ArmeeforpS  — bei  20  Schritt  25iftan}  jtoifchen  ben  fflefehüjsen 
— ein  ©ntioicfclungsraum  oon  2000  Schritt,  alfo  naheju  bie  grontbreite 
bes  ArmeeforpS.  $araus  refultirt  fdjon  bie  9Jiaffenftellung  ber  Artillerie. 

3n  ben  meift  improoifirten  Sdjladjten  ber  erften  tpälfte  bcS  Krieges 
1870/71  mürbe  häufig  feiern  besfjalb  bie  ganje  Artillerie  }u  gleicher  3eit  unb 
fonjentrirt  cingcfc(it,  um  bie  ju  ftürmifch  oorgegangenen  Aoantgarben  ju  bega= 
giren  unb  ben  georbneten  Aufmarfdi  bes  ©ros  ju  ermöglichen  (Eolombcp  9Jouiüp). 

3n  biefen  grofjcn  2Jlaffirungen  ber  Artillerie  liegen  aber  auch  bcbcutenbc 
SdjroierigFeiten  für  bie  Seitung  berfelben: 

1)  bas  mäd)tige  geuer  crfd)toert  bie  SXBeitergabe  unb  bas  SßcrftänbniB 
oon  Befehlen, 

2)  bas  ©infcf)iefjcn  ift  fchmierig,  ba  bie  Beobachtung  bie  eigenen  Schöffe 
fchmer  oon  benen  anberer  Batterien,  roelche  gegen  baffelbc  3*^  roirfen,  mirb 
unterfcheiben  fönnen.  ©üblich  nairb  es 

3)  (chrocr  fein,  bas  geuer  namentlich  entfernterer  Batterien  redjtjcitig 
jutn  Schrocigen  ju  bringen,  loenn  bie  eigene  Infanterie  bid)t  am  geinbe  ift 
(fichc  ißunft  1). 

Um  ju  oerl)inbern,  baß  biefc  Scfjtuicrigfciten  jli  einem  rcgellofcn  ®laffen= 
gebrauche  ber  Artillerie  führen,  unb  baff  aus  bcmfclbcn  mehr  Schaben  als 
■Hußen  für  bie  eigene  Armee  erioädjft,  bebarf  eS  oor  Allem  einer  guten,  ein- 
hcitlidjen  Leitung  ber  ganjen  Artillerie=2inie.  gür  bie  unteren  ©bargen  oer: 
fleht  f«h  biefc  gorberung  oon  fclbft,  fobalb  bie  JlorpS  Artillerie  fid)  mit  ber 
XioiftonS: Artillerie  Bereinigt  hat,  übernimmt  ber  Artillerie^Brigabe  Sommam 
beur  bie  Seitung.  2ßenn  Die  Artillerien  mehrerer  Storps  neben  cinanbcr 
flehen,  treten  ftc  unter  ben  einheitlichen  Befehl  bes  StoinmanbeurS  ber  Ar; 
tillcrie  ber  Armee,  ift  biefer  nicht  jur  Stelle,  unter  ben  bes  älteftcn  Brigabe: 
Jlommanbeurs.  £ie  BcfchlSlcitung  biefcs  oberflen  gührers  muß  fich  natün 
lid)  unb  fann  fich  auch  aut  auf  allgemeine  -Dircf tioen  befchränfen,  bereu 
Ausführung  in  ben  unteren  3nftanjen  präjifirt  toirb. 


Digitized  by  Google 


215 


Oie  geuerleitung  f)Qt  barauf  Söcbadjt  ju  nehmen,  ba|  bic  fciitblidie  21  rs 
tillfric  auf  ihrer  ganjen  Sinie  unter  geuer  genommen  uub  nur  auf  eittjelne 
Batterien,  foroie  fonftige,  oon  ber  Oberleitung  alfl  3ifl  bejcicfinetc  fünfte  ba6 
(feuer  fonjentrirt  roirb.  Oie  9Mcn  bafür  finb  forgfältig  ju  oert^eiten. 

Als  fRefumce  biefer  Sctracbtungen  ergiebt  ft  cf): 

1)  Oer  ÜRaffengebraucf)  ber  StrtiDcrie  fjat  jugenommen  unb  roirb  ju= 
ttebmen  mit  ber  Sterinefjrung  unb  fortfcfjrcitcnben  Occbnif  biefer  2Saffe. 

2)  Seine  92id)tatiroenbung  in  größeren  Sd)lad|ten  oerbietet  fid)  fcf)on 
burd)  baS  93crf)ältm&  bcs  oorbanbeuen  ffMajjeS  ju  ber  2lnjabl  ber  ©efcf)ü^e. 

3)  3n  bemfelben  SJtafjc,  roie  fie  erfcfjrocrt  ift,  tnufi  eine  gute  einheitliche 
geuerleitung  angeftrebt  roerben. 

Oann  roirb  bie  Slrtiücrie  ftetfl  ifjre  Slufgabc  erfüllen,  ben  Steigen  ber 
Schlacht  ju  eröffnen,  bie  feinblidje  Artillerie  ju  ocrnid)ten,  bie  Gntfdjeibung 
burd)  ©rfebütterung  ber  gegnerifdjen  Infanterie,  roenn  auch  nicht  tjerbeijufübren, 
bod)  betbeifübrcit  unb  enblid)  ben  Sieg  bureb  eine  fräftige  $eucr=3)erfolgutig 
mit  auSbeuten  ju  helfen. 


Dir  Urfödp  örr  frrbifdjra  Pif erfolge  iw  felbjog  1885.  *) 

Bon 

2Röffer,  if5remier=8ieutenant. 

Oie  SRificrfolge  ber  ferbifeben  fflaffen  im  ^elbjuge  1885  riefen,  felbft 
bei  einem  Obeile  ber  militärifdjcn  Jacbroelt,  grobe  Uebcrrafdjung  beroor. 
SBie  roar  e6  möglich  geroefen,  bajj  ein  Staat,  oon  beffen  militärifd)er  Seiftungfl; 

')  8enu(te  Cuelten:  1)  Tuma,  Die  öfttic^e  Balfan&albinfel.  — 2)  BieSner,  Stuä 
Serbien  unb  Bulgarien.  — 3)  3llt  ferbifeben  Mobilmachung.  — 4)  Die  bulgarifch<  oftan 
melififien  Streitfräfte,  3Rit.=3eitung  tb85.  — 5)  Serbien  unb  Bulgarien,  Spiribion  ©opecoie. 

— 6)  Der  ferbifd)=bulgariftt)c  ftrieg,  3Ri(.>Bod)enbtatt  1 886.  — 7)  Der  ierbifefn bulgarif ct)e 
Äneg,  pon  einem  preubitetjen  Dffijier.  — 8)  Der  ierbifdj-bulgariltbc  Äricg,  Keue  'Kit- 
Blätter  1883-  — 9)  Der  ferbifetrbutgarifdje  Stieg,  ällg.  Bit  »Leitung  1 e*86.  — 10)  S>uf)n, 
Icr  Sampf  ber  Bulgaren  um  ihre  (Sinfjeit  — 11)  Strategie  Betraef)tungen  über  ben 
ietbife^rbulgarifehen  Brieg  1885,  non  Dragoni.  — 12)  Der  ferbifdpbulgarifcbe  Stieg,  Hefter 
rioqb.  — 13)  Sotnifcfje  Leitung.  — 14;  Bienet  allgemeine  3'tturrg.  — 15)  Sreuijeitung. 

— 16)  SibbeU,  3abre4beri(l)te  1885.  — 17)  Berief|t  ber  febroenerifdfen  ®til.«Commiffion 
midi  bem  ferbifeb  bulgarifcben  Sriegafcfjauplab,  non  Jmngerbülitcr.  — 18)  'Perfönlidje  'Jtotijen 
ltrbifd)er  Officiere.  — BIS  Sartenbcnutjung  roerben  bie  im  Berlag  beb  5Ki(itätgeograpf)ifdjen 
Jitfrituti  in  Bien  erfefiienencn  4 Barten  (u  1,6'  Kit.)  ober  bie  ruffif^e  ©eneralftabslarte 
empfohlen. 


Digitized  bvGoogle 

-äÜ  k ° 


— 216  — 


fäf)igfcit  inqn  überall  mit  Slnerfennung  fprad),  ooit  einem  Bolle  nieberge= 
morfen  mürbe,  roeldjcm  nach  3al)rl)unbertc  langer  volitifdjcr  Äncc^tfcfjaft  erft 
cor  flurjcin  bie  Anfänge  nationaler  Selbftftänbiglcit  icicber  jugeftanben  toaren? 
2öie  ^attc  eine  2lrmec,  locldje  ben  Borjug  einer  mcl)r  als  jmanjigfährigen 
Cjiftenj  für  fid)  batte,  con  einem  hccre  bcfiegt  merben  fönnen,  baS  nod)  im 
'.Sterben  begriffen  unb  lebiglicb  ben  (SEjaraftcr  einer  'JJlilij  ju  tragen  fdjiett  ? 

Sic  Urfad)cn,  rccldjc  biefe  unerroarteten  SDii&erfolge  ber  ferbißben  Söaffen 
berbeifübrten,  ftnb: 

1.  Sie  ju  fpäte  Eröffnung  beS  getbjugeß, 

2.  bie  Unterfcbäßung  bes  ©egners,  roelcbe  ungenügenbe  Lüftungen 
fomie  einen  fehlerhaften  CpcrationSplan  jur  Jolge  batte, 

3.  bie  nich t fachgemäße  fieitung  ber  Operationen  im  gelbjuge, 

4.  bie  ÜJlängel  in  ber  fccereßorganifation,  Sattif,  Slusbilbung 
unb  Beroaffnung, 

5.  bie  überlegene  Begeiferung  ber  Bulgaren. 

1.  Sit  ju  fpäte  (fröffmuifl  bc«  Jelbjugeß. 

3toifd)en  beit  Serben  unb  Bulgaren  beftcl)t  feit  3abrbunberten  eine  tief = 
gciuurjelte  SRioalität,  bie  felbft  ber  gemeinfame  Sürfenboß  nicht  ju  überbrüclen 
oennoebt  bat.  2tuf  eine  rubmoolle  Bergangenbeit  gefügt,  beanfpruebt  jebeö 
ber  beiben  Bölfcr  bie  einftige  Borljcrrfcbaft  auf  ber  Balfanbalbinfel.  Sie 
Bulgaren  haben  auf  eine  foldjc  burd)  centralen  Sig  mehr  2lnfprucb  als  bie 
Serben,  roübrenb  biefe  roicber,  roeil  länger  fich  einer  nationalen  Selbffäru 
bigfeit  erfreucnb,  ihre  größere  politifebe  Steife  geltenb  ju  machen  iueben. 

Siefeö  Bcrbältniß  ift  bie  eigentliche  Urfadjc  beo  legten  ferbifcb=bulgarifcbcn 
Krieges,  £atte  Serbien  bereits  mit  fcbeelen  Blicfcu  jugefeben,  toie  baß  3af)r 
1879  bem  gröberen  Sbeile  ber  Bulgaren  neben  ber  Befreiung  oom  Sürfen= 
jod)  and)  bie  Conftituirnng  als  autonomes  ^ürftentbum  brachte,  fo  mürbe  bic 
alte  Eiferfudf  auf  baß  hödjftc  entfacht,  alo  bei  bem  oftrmnelifdjen  Sufftanbc 
im  September  1885  aud)  noch  bie  Bereinigung  Oftruinelicuß  mit  bem  gürften- 
tbum  proclamirt  mürbe.  Sollte  ber  bebeutenbe  3uroachß  an  SDtacbt  unb  9ln= 
feben,  ben  bie  Bulgaren  burd)  biefe  Bereinigung  bei  ben  Balfanoölfern  er- 
langten, micber  paralrgirt  merben,  jo  mußte  bem  geeinigten  ©rofpBulgarien 
ein  ®ro&=  Serbien  entgcgcngeftellt,  b.  b-  Serbien  bureb  bie  norbmcftlicben 
Sljeüe  beß  türfifeben  tDlacebonicnS,  baß  fagen=  unb  liebcrrcicbc  Stamntlanb 
9llt--Serbien,  oergröjjert  merben. 

Sie  ©elegenbeit,  biefen  beißen  üßunfeb  ber  ganjeu  ferbifeben  Nation  ju 
uermirflicben,  folltc  ber  bemnächft  mit  Sicherheit  ermattete  Rrieg  ber  Sürfei 
gegen  Bulgarien  unb  Cftrumclien  bieten,  flönig  ÜJtilan  gebachte  in  biefetn 
Stampfe  aud)  fein  Scbroert  in  bie  ffiagfbalc  ju  roerfen  unb  orbnetc  baju  un= 
mittelbar  nach  ber  bu!garifd)en  UnionS-ßrflärung  bie  iDlobilmaebung  feiner 
aftioen  Slrmcc  an. 


Digitized  by  Google 


217 


SBiber  allgemeines  Grroartcn  fcRlug  aber  bie  Pforte  nicht  los.  Bon 
bem  oicUcicht  nicht  unbegrünbeten  Berbadjt  geleitet,  baß  itjr  Cfmfdjreiten  gegen 
bie  bulgarifdjc  Union  }u  einer  dnmifdjung  SRuRlanb's  führen  rnerbe,  überlicfj 
Re  bie  Siegelung  ber  Slngelcgcnfjeit  ben  flongreRmädjten,  unb  bcfdjränfte  fich 
ihrerfeits  auf  biplomatifdje  Bcrhnnblungen  mit  bem  Jürgen  SUejanber;  um 
ober  allen  ©oentualitäten  gemachten  ju  fein,  jog  jte  eine  Slrmec  non  170  000 
Mann  jufaminen. 

Diefe  broRcnbe  ÜRadjtentfaltung  ber  dürfen  gab  bem  Honig  3Jlilan  bie 
Ueberjeugung,  baR  es  ju  einer  Sieugruppirung  ber  IJntereffen  auf  ber  Balfan= 
holbinfel  auf  Sofien  ber  Dürfei  nicht  fommen  roerbc.  Doch  bie  ferbifdje 
Slrmee  mar  mobiliRrt,  unb  mit  ©hren  lieR  Reh  bas  oorfdjndl  aus  ber  Scheibe 
gesogene  ScRroert  faurn  lüiebcr  einfteefen. 

So  machte  benn  bie  ferbifcRe  'flolitif  Slnfang  Cftober  eine  jähe  Schroenfung 
unb  erflärte  Reh  an  Bulgarien  felbft  fchabloS  holten  su  looUcn. 

3ur  SSieberRcrftdlung  beS  geflörten  fflleichgenndjtfl  auf  ber  Ba(fanf)alb= 
infei  forberte  Honig  SDiilan,  baR  entroeber  bie  Bereinigung  OftrumelienS 
mit  Bulgarien  rücfgängig  gemacht  unb  ber  Status  quo  ante  roiebcrhergefteUt 
toerbe,  ober  aber,  baR  Serbien  als  Gompcnfation  bie  mit  ferbifchen  dementen 
burchfcRten  Diftrifte  SBeftbulgaricnS,  ben  Drner  unb  SBibbincr  Hteis,  abge; 
treten  erhalte. 

Die  Chancen,  biefen  politifchen  3>*>ecf  auf  triegerifchem  SBcge  }u  erreichen, 
waren  für  Serbien  bis  ©litte  Oftober  auRerovbentlid)  günflig:  Bulgarien 
fonnte  oollftänbig  militärifch  überrafefjt  roerben. 

So  feiten  auch  ein  folcRes  Beifpiel  in  ber  HriegSgeRhichtc  ift,  hier  tonreu 
bie  Bebingungen  toirflid)  oorhanben,  an  toclche  GlaufemiR  bas  ©dingen  ber 
UcbcrraRbuug  gefnüpft  Rnbet,  nämlich  ©eheimniR  unb  bie  'Dli)glid)feit  fofor= 
ligen  Beginns  ber  Operationen.  Die  Rriegsnorbereitungen,  bie  ©lobilmachung 
unb  flonsentration  ber  Slrmee,  toclche  fonft  ben  Jeinb  su  ©egcnmaRrcgetn 
ocranlaRen,  roaren  oon  Bulgarien,  als  gegen  bie  Dürfei  geridjtet,  bisher  gans 
unbeachtet  gelaffcn  roorben.  Die  ferbifchc  Slrmec  formte  ben  Jclbjug  fofort 
cröRnen,  toährenb  bie  bulgarifdjc  Slrtnce  an  ber  Sübgrenje  OftrumelienS  neben 
ber  bortigen  ©lilij  Raub,  unb  jiuar  einem  überlegenen  türfifdjen  #eere  gegen: 
über,  bcRen  Singriff  täglich  ju  gcioärtigen  mar. 

Slahmen  bie  bulgarifd)cn  Druppen  an  bem  Hampf  gegen  biefes  türfifche 
§eer  Dhtil,  fo  fonnte  bie  in  Bulgarien  einbringenbe  ferbifdje  Slrmee  SoRa 
faft  ohne  Sdjrocrtftrcich  befcReti.  BerlicRett  bie  Bulgaren  hingegen  Dftrume= 
lien,  um  jur  Bertheibigung  beS  eigenen  fjecrbcS  jurücf jueiten,  fo  bebeutete 
bicS  eine  flräftcjerfplitterung,  toelche,  ben  Serben  unb  Dürfen  gleidjmäRig  ju 
©ute  fommenb,  bie  3nwf'  ber  ferbifchen  ©olitif  fo  ober  fo  förbern  muRte. 
Die  brittc  ©löglichfeit  enblich,  baR  nämlich  bie  bulgarifdjen  mtb  oftrumelifchcn 
truppen  beibe  nad)  Bulgarien  eilen  unb  Cftrumelicn  einer  türfifchen  3»: 
oaRon  preisgeben  mürben,  erfdjien  bamals  mit  Siecht  als  ausgefdjloffen. 


Digitized 


218 


Tie  2Bcnbung  bcr  (erblichen  ^otitif  mürbe  batjer  als  eine  fcf)r  gefcfjicftc 
bejeidjnct  merben  muffen,  locntt  bie  Gnergic  bcs  .ft  a n b c 1 n 5 mit  biefer 
<5Jcfe^irflid)fcit  gleichen  Schritt  gehalten  hätte.  SBcnn  gehanbelt  merben  foütc, 
fo  muhte  fchnell  unb  entfdfloifen  gehanbelt  merben,  benn  es  tarn  roeniger 
auf  bie  2lrt,  als  auf  bie  Schnclligfeit  ber  Söfung  att. 

Statt  beffen  jögerte  König  ÜJlilan,  bie  friegenfehe  2lftion  in  bie  polü 
tifchc  eiiijufc^eu,  unb  lieh  fl<h  burth  bie  Borflellimgcu  ber  Berliner  Kongre§= 
möchte  oon  2Bod;e  ju  2Bod)e  l)inf)alteu.  Tiefes  Sdjmanfcn  jroifdjen  ben 
SBünfchcn  bcr  üfation  einerfeits  unb  ber  Beforgnih  cor  bem  ÜJlihfaOen  ber 
©rohinädjte  anbererfeits  mährte  fo  lange,  bis  Serbien  ben  gflnftigen  5Jlomcnt 
nerfäumt  unb  fuh,  roie  man  ju  fagen  pflegt,  jttifchen  jroei  Stühle  gefegt  hatte. 

Bon  Jag  ju  Jag  nämlich  änberten  fleh  bie  politifchen  Berljältniffe  ju 
(fünften  bcr  Bulgaren.  Turch  bie  fHathfdfläge  ber  berliner  BertragSmächte 
unb  bie  Beforgnih  oor  einer  Ginmifchung  (Hufllaiibs  beeinfluß,  ftellte  fid)  bie 
anfangs  friegerifch  geftimmte  Pforte  ber  Bereinigung  beiber  Bulgarien  batb 
meniger  fchroff  gegenüber,  unb  Gnbc  Oftober  roaren  ihre  fortgefefcten  SMüftungen 
fichtüch  nicht  mehr  gegen  tfjre  aufftänbifc^e  ^irooinj,  fonbern  gegen  bie  groß  = 
ferbifchen  unb  ^ellcuiftifc^cn  Bergröherungsgelüfle  gerichtet. 

3e  mehr  aber  bie  ^Pforte,  unb  mit  ihr  bie  ©rohmächte,  fid)  mit  bem  ®e= 
banfen  einer  Bereinigung  beiber  Bulgarien  oertraut  machten,  unb  je  lebhafter 
man  im  3ntcrcf}e  beS  curopäifchen  griebenS  ©eroaltmahregcln  ju  oermeiben 
rcünfchte,  befto  tiefer  fanfen  bie  Ghancen  Serbiens,  bah  Guropa  feinen  Son= 
bcr;3ntercjfen  ju  2iebc  eine  roeitcre  Berfdiiebung  ber  Bcrfjältnifle  auf  ber 
ftalbinfcl  roerbc  eintreten  laffcit,  befto  mehr  flieg  umgefcfjrt  für  bie  Bulgaren 
bie  Sympathie  Guropas  unb  bie  SDlöglidjfcit,  Dflrutnelien  oon  Truppen  ent= 
blähen  unb  biefe  uitgct heilt  einer  ferbifchen  gnoafion  entgegenmerfen  ju 
fönnen. 

Bereits  am  23.  Cctober  mürben  2(ngcfitht6  bcr  brof)cnbcn  Haltung  Ser= 
biens  10  bulgarifche  Bataillone  mit  4 Batterien  bei  Sofia  fonjentrirt,  unb 
burd)  fianbflurm  unb  grciroillige  auf  15  000  ÜJlann  oerflärft.  Gbenfo  mürbe 
bie  Befaßung  oon  SBibbin  aus  bem  bei  Küflenbil  flehenben  Tetachement  oer= 
flärft.  gerner  bcnu&ten  bie  Bulgaren  bie  ihnen  unfluger  2Beifc  gemährte 
3eit,  um  28ibbin  ju  armiren  unb  an  ben  aus  Serbien  nach  Sofia  führenben 
Strahen  bcbcutenbc  Sperren  unb  Bcrfchanjungen  anjulegen. 

3tn  auffallenbften  ©egenfaf  ju  biefer  fieberhaften  Tl)ätigfcit,  bie  in  Bul= 
garien  Ijcrrfdjte  unb  bie  2üehrfäh'tgfeit  bcs  SonbeS  oerboppelte,  flanb  bie 
mobile  fcrbijdjc  21rtnee  faft  oicr  SBodjcn  lang  uutl)ätig  au  ber  ©renje,  ohne 
Cbbad),  allen  llubilbeit  ber  rauhen,  naifett  fflitterung  ausgefcljt,  oft  fogar 
bei  ungenügenber  Bcrpflcgung.  Tic  anfängliche  Bcgeiflmmg  bcr  Truppen 
oerflog  oollflänbig,  unb  eine  bebcnflidic  Öocferung  bcr  TiSjiplin  machte  fid) 
bcntcrfbar.  3m  Solfc  begann  cs  ju  gähren,  bie  Kriegsanleihe  ging  ju  Gnbe, 
uitb  als  König  ÜJlilan,  bergcflalt  juin  Sosfchlagcn  gcjroungen,  ben  Krieg  er= 


Digitized  by  Google 


219 


Hörte,  mar  es  ju  fpät.  Ter  günftige  Augenblicf  mar  oerfäumt,  unb.bas  in 
bcn  Krieg  cintretnibc  Serbien  fjattc  fchon  oor  Scgitin  beS  Kampfes  einen 
großen  Xßeil  bcr  Siegeschancen  unroieberbringlicß  oerloren. 

2.  Tie  Itnterfdjäßung  beS  WegncrS. 

Cs  lägt  fid)  faum  annct)men,  baß  bie  günftigen  SUcrhältniife,  unter  bencn 
ber  gelbjug  bis  üftitte  Cftobcr  hätte  eröffnet  werben  fönnen,  bem  ferbifdjen 
Cberfoinmanbo  entgangen  waren ; bies  mürbe  einen  allju  großen  üJlangcl  an 
Urtheil  oorauSfeßen.  SDtögen  auch  bie  llnentfdjloffcnheit  unb  Snergie= 
lofigfeit  ber  ^olitif  bie  $aupturfad)en  beS  ferbifdjen  3aubcrnO  geroefen 
fein,  fo  werben  hoch  and)  biefe  nur  crflärlid)  burch  eine  gänjlid)  faifdjc  Se= 
urtheilung  beS  ©cancrs:  man  hotte  bie  Uebetjeugung,  baß  cs  }um  SoSfeßlagen 
noch  immer  3e*t,  unb  bie  fcrbifdjc  3lrmee  bcr  bulgarifchen  unter  allen 
3?crfjältniffcn  überlegen  fei. 

liefe  Slnfdjauung  ift  befremblich,  menn  fie  and)  bamals  in  Curopa  oicl= 
fach  getheilt  mürbe,  ©rabe  bie  ncueftc  KriegSgefchichte  mar  bcfonbcrs  tc^rreidj 
an  ©eifpielen  gemeftn,  wohin  eine  Unterfcßäßung  bes  ©egncrS  führt,  jumal  oer= 
bunben  mit  einer  Ueberfd)ößung  ber  eigenen  Kraft,  lieber  Bulgarien  aber  burfte 
man,  wenn  oon  irgcnb  einem  Staate,  fo  oon  Serbien  ein  maßgebenbcS  Ur= 
theil  erwarten.  Tem  gürftcntljum  benachbart  unb  mit  biefem  längft  auf  ge-- 
fpanntem  guße  lebcnb,  mußte  Serbien  'Mittel  unb  SBege  finben,  um  fid)  oon 
ber  SBebrfäßigfeit  Bulgariens  ein  flares  93ilb  511  oerfchaffen. 

Tiefe  Aufgabe  märe  in  erfter  Sinie  bem  ©eiteralftabe  jugefaUen,  ber  aber 
im  gricben  nicht  unter  einem  Chef  jentralifirt,  fonbern  auf  bie  5 Tioifionen 
oertheilt  mar.  Aber  auch  bie  biploinatifchen  Vertreter  Serbiens  in  Sofia 
hätten  ihre  Regierung  oon  beit  jaßlreichen  Nefrutencinjicßungen  unb  ber  An= 
läge  oon  Sefeftigungcit  bei  Slioitißa  unterrichten  follen.  König  Milan  felbft 
hatte  oon  ber  bulgarifchen  Armee  3 3aßre  oorßer  einen  fo  oortheilhaften  Cin- 
bruef  erhalten,  baß  ber  fouft  fo  feßmeigfame  Monarch  laut  feine  Bcrounberung 
ausfprach.  Cs  fönnte  alfo  nur  ber  Abgang  ber  ruffifchen  Offijiere  geroefen 
fein,  welchem  eine  übermäßige  Bcbcutung  für  bie  Sdjlagfcrligfeit  bcr  bul-- 
garifchett  Armee  beigemeffen  würbe. 

3u  ben  falfchen  tnilitärifchen  famen  noch  einige  politifcße  Boraus-- 
ießungcit  unb  oeranlaßten  eine  weitere  Unterfcßäßung  bcr  Bcrljältnifie:  Bon 

bem  ©efichtSpunftc  auSgeßcnb,  baß  bie  oftrumelifdie  Milij  ein  Tßeil  ber 
türfifeßen  Armee  fei,  erwartete  Serbien  bie  Neutralität  berfelben.  König 
Milan  ignorirte  foinit  bie  ^roflamation  bcr  Bereinigung  beiber  Bulgarien 
unb  unterfcßäßte  bie  Kraft  ber  patriotifeßen  unb  nationalen  Bewegung,  bie 
ben  oftrumeliichen  Aufftanb  ßerbeigeführt  hatte.  Nadjbem  bie  bulgarifche  Slrmce 
Schulter  an  Schulter  mit  ber  rumelifdjen  Milij  oor  einem  Kampfe  mit  bcn 
türfifeßen  fcecrcn  nicht  jurüefgebebt  war,  erfeßien  es  nur  folgerichtig  unb 
felbftoerftänblid),  baß  auch  bie  rumelifcße  ÜJlilij  ber  bulgarifchen  Armee  ißre 


Dia 


220 


§ütfe  nicht  tterfagcn  tonnte,  trenn  c6  galt  eine  ©ebietstterfleincrung  beS  nun 
gemcinfatnen  9L*aterJanbcS  burd)  Serbien  ju  ocrfjinbern. 

Die  burd)  eine  falfdjc  93curtt)ei(ung  bev  politifchett  unb  tnilitärifdjen  Ver; 
bältniife  tjevbeigefü^rtc  Untcrfdjäßung  bcö  ©egners  füllte  ber  Rarbinalfchler 
ber  fcrbifchen  Kriegführung  trerben  unb  hatte  jur  golge: 

A)  Ungenügcnbc  9tüftungen, 

B)  ©inen  fehlerhaften  CpcrationSplan. 

A)  sHngcnügcnbc  Stültungen. 

3116  foldjc  finb  anjufehen: 

a)  bie  partielle  ÜJlobilmachung, 

b)  bic  mangelhaften  Vorbereitungen  bejfiglid)  Vefleibung,  SluSrüftung,  Ver- 
pflegung unb  fDlunition, 

c)  bafl  gänjliche  Unterlajfcn  fortififatorifcher  Verhärtungen. 

Gin  franjöfifdjcs  Sprichwort  fagt:  „Le  bon  Dieu  est  avec  les  gros 

bataillons"  unb  bie  ©efdjidjtc  beftötigt  e6.  3nt  Kriege  ift  c6  rortheiihaft 
unb  flug  felbft  nach  Spaßen  gleich  mit  Kanonen  }u  fdjiefeen.  Sic  fcbnetlfte 
Durchführung  bcö  Ratnpfe6  ift  immer  bic  erfolgreichfte  unb  glücflichftc ; auef) 
nermag  man  nie  mit  oollflänbiger  Sicherheit  oorcutSjub«cd)ncn,  roelcbc  uncr= 
wartete  SBenbung  ein  Krieg  nehmen  fann. 

3umal  ber  Singreifer  mufj  oon  rornherein  alle  oerfiigbaren  Kräfte 
einfeßen.  3U  einem  Slngrifföfricgc  gehören  nntnerifch  weit  bebeutenbere  Kräfte, 
als  }u  einer  Defenfioe  im  eigenen  2anb,  weil  angreifenbe  Slrmccit  erfahruttgs= 
gemäfe  rafch  jufammcnfchmeljeit.  ©in  immci  währenber,  fchott  im  Voraus  ge= 
regeltcr  ©rfaß  ift  unentbehrlich,  um  nicht  nur  beit  Slbgang  an  Vermunbeten 
unb  Rrunfen  ju  erfeßen,  fonbern  auch  bie  Vcrbinbungslinien  unb  Depots  }u 
ftdjern,  eroberte  2anbcstheilc  ju  befeßen,  Vcobadttuugsforps  aufjufteOen.  3e 
länger  bie  Cperationslinien  werben,  befto  fdjwierigcr  wirb  ber  Slacßfchub,  befto 
etnpfinblicher  feber  Vcrluft;  bic6  erfuhr  fdjon  Vtjrrhus. 

Serbien  tfjat  nichts,  um  ftd)  eine  numerifdje  Ucberlegenhcit  }u  ftchertt. 
Wenn  man  bic  auffteUbarc  Stärfc  ber  aftioen  Slrmcc  auf  45  000,  bic  ber 
fReferoc  unb  bcö  Sanbfturins  auf  25  000  Kombattanten  oeranfchlagt,  fo  würbe 
bic  SDIobilmachung  biefer  brei  Slufgcbotc  noch  burdjaus  feinen  Ucberfdjufi  an 
Kraft  ergeben  haben,  um  einen  Dffenfiofrieg  gegen  Bulgarien  ju  führen. 
SDIinbeftetiö  bas  ganje  erfte  Slufgcbot  mufitc  gegen  bic  40 — 45  000  Vulgaren 
unb  Cftrumelier  als  Jclbarmee,  bas  {weite  3lufgebot  junt  'Jiachführcn  unb 
SidterftcIIen  beS  ©rfaßes,  bas  brittc  Slufgcbot  jutn  Dien  ft  ittt  eigenen  2aubc 
unb  jur  Beobachtung  ber  ©rettjen,  namentlich  gegen  ben  SBibbiner  Kreis, 
nerwenbet  werben. 

Statt  beffen  machte  Serbien  nur  baö  erfte  Slufgcbot  unb  einen  Shell 
bcs  jrociten  Slufgcbotö  mobil.  3a  es  würbe  fogar  ein  nftioeö  3nfanterie= 
Stegimcnt  als  ©arnifonbefaßung  in  Vclgrab  juriicfgelaffcn. 


Digitized  by  Google 


221 


Bon  einer  Sidjerftellung  ber  eroberten  (Diftrifte  unb  bcr  BerbinbungS* 
linien  mürbe  oollftänbig  abgefehen,  ioae  allerbingS  ben  Bortbeil  bot,  bas  gcmje 
erfte  Slufgebot  als  gelbarmce  ocriocnben  ju  fönnen,  bafür  aber  ben  Slacbtbcil 
batte,  baff  etwaige  9tücffd)(äge  511  Kataftropben  führen  fonnten  unb  ben  Unter= 
nebmungen  bulgarifdjer  greiforps  (Banijja)  2TE|ür  unb  £fjor  geöffnet  war. 

35iefc  partielle  ÜJlobilmaehung  Serbiens  follte  jt<h  um  fo  fernerer  rächen, 
als  gürft  Sllejanber  alle  Strafte  Bulgariens  unb  Oftrumeliens  }u  entfalten 
muffte.  So  ftanb  bie  jdjliefjlicf)  auf  31 000  Kombattanten  }ufammenge= 
fcbmoljcne  ferbifdje  9lrmee  47  000  Bulgaren  unb  Dftruineliern  gegenüber 
(bei  Binrt)- 

®urdj  jene  oerljängtüfsooKe  Untcrfd)ägung  beS  ©egners  irregeleitet,  roar 
in  Serbien  aitd>  ben  Borbercitungen  für  bie  Spaltung  ber  Slrmee  in  fchlag= 
fertigem  3uf,ar,be  bei  Seitem  niefjt  bie  erforbcrlicbe  Sorgfalt  geroibmet  morben. 

£ie  Befleibung  unb  SluSrüftung  mar  für  einen  SBinterfelbjug  in 
(einer  Seife  auSreidicnb.  Beftellungen  im  Sluälanbe,  foroie  bie  freiwilligen 
©oben  bcr  BeoöKerung  halfen  nur  tfjeilmeife  bem  Ucbelftanbe  ab,  baf)  bie 
Slrmee  fdjon,  an  ber  bulgarifchen  ©renje  aufmarfchirt,  Sotten  lang  unter 
groft  unb  Siäffc  leiben  muffte,  was  nicht  nur  einen  ungewöhnlichen  Abgang 
an  Kranfen,  fonbern  auch  eine  bcbcnflichc  üorfenmg  ber  DiSjiplin  jur  golge 
hatte. 

©anj  ungenügenb  aber  war  bie  'Verpflegung  ber  Slrmee  oorbereitet. 
(Sin  uorübergehenber  ÜJlanget  fann  ja  bei  jeber  Slrmee  eintreten;  felbft  bie 
beutfehen  Gruppen  habe»  1870  71  trog  ber  oorjüglidfen  Borbercitungen  unb 
obgleich  ber  Krieg  in  einem  reichen  öanbe  geführt  würbe,  oercin}elt  'Dfangel 
gelitten.  Um  aber  einen  Slngriffsfrieg  in  einem  fo  bünnbeoölfcrtcn  unb  mit 
fo  fchlcchten  Kommunifationen  oerfcheucn  ©ebirgslanbe  wie  Bulgarien  }u 
führen,  ba}u  gehören  auberc  Borbercitungen,  als  in  Serbien  getroffen  waren. 

35ie  ferbifcheu  ©tappenlinien  führten  naturgeinäff  001t  Slifd)  unb  Branfa, 
fünften,  bie  burch  bie  Gifenbaljn  mit  bem  §interlanbc  unb  bem  befreunbeteu 
Oefterreich  oerbunben  waren,  über  Birot  unb  !£rn  auf  Sofia  oor.  31ls  bie 
ferbiiehe  Slrmee  Soeben  lang  erft  bei  Siifch,  bann  bei  Birot  unb  üeStooatj  — 
Blaffitinfchi  ftanb,  hätten  Biagajinc  angelegt,  gefüllt  unb  befeftigt  werben 
follen. 

Beim  weiteren  gortfehreiten  bcr  Operationen  hätten  bann  auch  biefc 
BerpflegungSmaga}ine  unb  SJuSrüftungSbepotS  oorgefchoben  unb  burch  9feferoe= 
truppen  gefiebert  werben  follen.  Bor  Sillen  waren  Kalotinfcbi,  £rn  unb 
Brcffnif  als  ©tappenorte  geeignet.  So  non  (Stoppe  }u  ©tappe  oorfchrciteub, 
SebenSmittel,  SDiunition,  Befleibung  unb  Slusrüftung  mit  fich  führenb,  unb 
burch  bie  im  unb  auslänbifche  gnbuflrie  immer  wieber  crfejjcnb,  hätte  bie 
Cperationsbafis  ftänbig  ber  Slrmee  nachgefchoben  werben  unb  einen  fHüdlfalt 
gewähren  fönnen. 

SJur  wenn  bics  Silles  fchon  im  gricben  oorbereitet  ift,  fann  es  im  Kriege 


Digitized  by^jOOgle 


222 


mit  Sicherheit  funftioniren.  Taju  mögen  Rührung  unb  ©erroaltung,  ©cnerah 
iiob  unb  Ontenbantur  &anb  in  $anb  gehen.  Sine  geroanbte,  eingearbeitete 
3nteubantur  ift  für  bie  heutige  Kriegführung  ein  unentbetjrlirfjes  Sebürfnifc. 

31ud)  in  biefer  &infidjt  litt  bie  ferbifdjc  Srmec  an  f dimeren  ©längein, 
bie  fid)  bitter  rächen  follten.  Tie  fcrbifdje  3ntenbantur  beftaub  nämlich  meift 
aus  früheren  Offijieren,  rocldic  roegen  Uutüdjtigfeit  ober  ©langet  an  Süilbung 
aus  ber  Slrinee  gefdjiebeu  toaren  unb  eine  ©erforgung  finben  follten;  bei 
einem  Tljeil  biefer  Beamten  foll  fid)  bie  ganje  Sdjrcibfertigfcit  auf  bie  eigene 
©ainenflunterfchrift  bcfdjräuft  haben! 

Tafe  bas  ferbiidje  Cbcrfomtnanbo  fid)  mit  einer  folchen  ßinriefatung  felbft 
einen  Schlag  in  bas  ©ejicht  oerfeßt  hat,  liegt  auf  ber  fjanb.  335ic  fdjroer 
bie  Slrmee  unter  ber  Unfähigfeit  ihrer  3ntcnbautur  litt,  bcioeift  ber  Umftanb, 
bafj  ber  größte  Tfieil  ber  Truppen  trob  ber  ©riftenj  eines  organifations= 
mäßigen  Trains  ftänbig  ©langet  litt,  unb  uotn  14.  —20.  ©oocinber  faft  gar 
nicht  abfodjcn  fonnte.  Selbft  in  ber  ©criobe  nach  bem  gelbjugc,  im  eigenen 
üanbe  unb  an  ber  Sahnftation  ©ifd),  foll  Unjufriebenheit  geherrfdjt  haben, 
rceil  bie  Truppen  nur  trodeneS  Sirob  unb  gar  feine  mannen  Speifen  erhielten. 

TaS  finb  nun  freilid)  Untcrlaffuugsfünben,  meldje  nicht  nur  ber  ferbifchen 
3ntenbantur,  fonbern  auch  ber  KricgSoerroaltuug  jur  SJafl  fallen.  Mein  ber 
bisherige  Kricgsminifter,  ©encral  ©ctrooitfd),  mürbe  bei  SluSbrudj  bcs  Krieges 
jum  ©eneralftabschef  ber  2lrmee  ernannt.  Tie  Berufung  bes  KriegSminiftcrS 
auf  biefen  ro.djtigen  ©often  in  einem  ©ioment,  roo  es  oon  ber  höchflen 
28idjtigfeit  mar,  bafj  ber  iteiter  biefcö  ©linifleriums  bie  genaueftc  Kenntnifj 
oon  ber  in  SJelgiab  fonjentrirten  Slrmecocrroaltung  befafj,  unb  ein  Söecbfel 
fehr  nachtheilig  fein  mußte,  mar  eine  Jolge  ber  ©erfäumnijj,  fchon  im  ^rieben 
eine  geeignete  ©erfönlid)fcit  an  bie  Spiße  bcs  ©eticralftabes  gefteDt  ju  haben. 

TaS  bulgarifche  ©crpflegungsmcfcn  entfprach  jroar  auch  nicht  ben 
europäifdjen  Gegriffen  eines  folchen,  bod)  machte  bie  ©äße  ber  Operationsbarts 
Sofia  unb  bie  grojjc  Cpfcrmilligfeit  ber  ©coölferung  biefen  ©langet  — ab= 
gefehen  oon  ben  leßten  Tagen  bcs  gelbjuges  — roeniger  fühlbar. 

Ter  größte  unb  folgenfdjroerfte  ©lange!  in  ben  ferbifchen  Kriegsoorbe= 
rcitungen  beftaub  aber  in  ber  geringen  ©lunitionS:2luSrüftung. 

SBährenb  bei  ÜluSbruch  bes  Krieges  bie  bulgarifche  Slrinee  über  21  ©liKionen 
Patronen  oerfügte,  roaren  für  bie  40000  ferbifchen  3nfanteriften  nur  5©!iUionen 
©atronen  oorhanben,  fobajj  auf  bas  ©eioehr  nur  125  Stüd  tarnen.  3nfolge 
beffett  hatten  fid)  einjclnc  Truppentheile,  mie  bie  TonaroTioifion  unb  bie 
KaoaUerie:©rigabe,  fchon  am  oierten  CperationStagc  faft  oollftänbig  oerfdmffen. 
3mei  Tage  fpätcr  — am  19.  ©ooember  Stbenbs  — oerfügten  aud)  bie  Trina= 
unb  Sd)umabja=Tioifion  nur  noch  über  10—12  ©atronen  pro  fflemehr.  Tabei 
ftellte  fid)  heraus,  bah  bie  ©adpferbchen,  roelche  ben  ©ataillonen  an  Stelle 
oon  ©atronetuoagen  folgten,  juin  Theil  ftatt  mit  3t'fanterie;©lunition,  mit 
©ranaten  beloben  roaren.  Tas  fcrbifdje  fcauptforps  mar  foinit  am  20.  ©o= 


j k. 


Digitized  by  Google 


223 


oember  im  ooUften  Sinne  be«  Sorte«  fainpfunfähig,  bi«  au«  ©irot  bit  lebte 
9tejeroe=ü)lunition  bcrbeigefdiafft  mar,  um  roenigften«  ben  'Jiücfjug  bedcu 
ju  fönnen. 

2Hefe  traurigen  3uf*änbe  trugen  nidjt  rcenig  jur  inneren  Sluftöfung  ber 
Slrtnec  bei;  allgemein  mar  c«  befannt,  bah  man  |idj  o c r f d) o f i c n batte. 
,,©ie«  mar  ba«  große  öffentliche  Öefjeimniß",  fdjrieb  ber  ©erid)terftatter  ber 
ffiiener  Mgemeinen  3citung,  „innerhalb  ber  SJeitjen  ber  9tifdjaoa-2lrmee  ootn 
cinfachl’ten  Solbaten  bi«  jum  Jlöttige  hinauf.  unb  unter  ber  furchtbar  läljinein 
ben  Sucht  biefer  Xhatfache  erftarb  bic  ganje  ferbifdje  Kriegführung  an  ber 
©ifcbaoa  im  Kleinen  roie  im  ffirohen.  Sie  Patronen  tafele  bc«  Solbaten,  ber 
ftd)  ganj  brao,  ja  mufterljajt  fdjtug,  mar  in  ber  Hibc  bc«  Kampfe«  leer  gc= 
toorben.  gaft  behauptete  eigene,  jelbjt  genommene  feinblidje  ©Optionen 
mußten  fchon  bei  Slionitya  geräumt  roerben,  roeil  man  ba«  gegnerifche 
Jeucr  nicht  erroibern  tonnte.  2Iber  auch  rüctmärt«  fanbeti  ftd)  bie  er 
fehnten  2"ragct[)iere  mit  ben  9Jlunition«fiften  nicht  oor  unb  unmitlig  fragten 
fuh  bie  ©liefe  ber  Cffijiere,  ber  £ruppcn=Kommnnbanten,  rca«  ba«  bebeuten 
follc.  Umfonjt  fprengten  bie  2lbjutanten  jum  Srain,  um  bie  'Dhmitionflfolonneu 
aufjufuefjen  unb  ihnen  ben  2Bcg  ju  ben  Gruppen  ju  roeifett.  6«  roareit 
feine  'JJiuiütionstolomicn  ju  finben,  roeil  überhaupt  feine  ba  roaren,  ober 
e6  mußte  mit  bem  ©i«d)en  noch  oorhanbener  SDfunition  gefpart  roerben. 
©oll  3ngrimm  gaben  bic  Kommanbanten  ©efebl  ju  rociterem  ©üefjuge. 
SDIit  ocrhaltencr  Suth  in  ©lief  unb  ©tiene  führten  bie  Offiziere  ihre  9lb= 
theilungen  oor  bem  fdptcllfcuernben  geinbe  fainpflo«  jurücf.  ©ine  tnafjlofe 
©eftürjung  nahm  in  bett  9icif)cn  ber  'Hlannfd)aft  überhatib,  unb  roo  fonft  fteg= 
beioujjler  ^elbentnuth  gefjerrfcht,  roaltete  oerberbenbringenbe  ©anif.  So  fab 
e«  bei  ben  Gruppen  auö." 

„3m  Hauptquartier  aber  ging  e«  noch  troftlofer  her.  3U  ben  offen= 
funbigen  politifchcn,  ftrategifchen  unb  taftifchen  ©ebredjen  ber  eigenen  Krieg: 
führung,  roelche  bei  Slionißa  ju  bem  jähen  Umfchlagc  be«  Siegeßlauf«  ber 
erften  brei  Kriegstage  geführt  hatten,  trat  nun  ba«  wohl  einzig  baftefjenbe  ab: 
miniftratioc  ©erfchulben  ber  Kricgäoerwaltung,  roelche«  mit  oölligem  ©erberben 
brohtc.  3ebroebc  ftrategifche  Gonjcption  war  oon  Dornljereiit  illuforifch,  jcb= 
roebe  taftijehe  ÜHafinabme  oöllig  b“ltlo«  geworben,  ©ofition  um  ©Option 
mu§te  aufgegeben,  Kampf  um  Kampf  abgebrochen,  SDlarfch  um  3)!arfch  retirirt 
roerben,  bentt  bic  für  einen  einjigen  Kampftag  rcichettbe  ©lunition  muhte  für 
ben  ©erjroeiflungsfampf  aufgefpart  roerben.  Kurj,  ba«  ganje  Hauptquartier, 
©encralftab  wie  Dberfommanbaut,  roaren  oöllig  lahm  gelegt,  unb  nie  noch 
hat  oiclleicbt  ein  Herrfchcr  fo  furchtbare  Sage  unb  9iäd)tc  oerlebt,  roie  König 
SJlilan  oom  18.  bi«  jum  28.  ©ooember." 

©ach  ber  £cf)lad)t  oon  ©irot  (26.  unb  27.  ©ooetnber)  roaren  burd): 
ichnittlich  nur  noch  5—6  ©atronen  per  ®croehr  oorhanben,  ohne  ba|  oor 


224 


8—10  Klagen  neue  Dlunition  }u  befc^affen  roar.  ©ine  gortfeßung  bes  Krieges 
wäre  unter  biefen  ©erbättniffen  fein  Kampf,  fonbern  einfach  eine  Dtenfcbenjagb 
geworben,  unb  nur  bie  3nterocntion  Oefterrcicbs  rettete  König  Dlilan  oor  bem 
Sdjicffal,  fid)  in  ©eigrab  ben  grieben  biftiren  I affen  ju  müjfen. 

(SJortfeljung  folgt.) 


gfiträgr  }iit  dnlmidtdung  Sd)ra|mrlf^uflreö.*) 

San 

Soßofom&fii, 

fiieutenant  im  geIb=3trtiUerie=3tegiment  9tc.  15. 

III. 

fflenben  wir  uns  ttunmefjr  nochmals  ben  ©cobaebtungsoerbältniifen  ju, 
welche  bei  ben  oorgefiibrten  ©efcbofjtijpen  ©laß  greifen,  fo  wirb  in  golge  ber 
erleichterten  ©eobadjtung  aud)  bas  Schiefe  (»erfahren  felbft  wefentlidje  ©ereim 
fadjung  erfahren  fönnen. 

©ei  ben  ©efcbofjlppen  gig.  2 — 3 wirb  man  ber  Sieget  nad)  auf  ein  bem 
Scbrapitelfcbiefeen  oorbergebenbes  ©iiifcbic&en  mit  ©ranaten  ocrjicbten  bürfen. 
Tas  vSinfdjiefeen  gegen  lebenbe  3'^  erfolgt  oielmebr  bireft  unter  alleiniger 
©enußung  bes  ©rennjünbers.  ©egen  tobte  3*°Ie  bot  man  W ttatb  wie  oor 
mit  ©ranaten  einjufcbie&en  unb  biefe  Schulart  auch  bei  bem  ©erfabrcit  nach 
bem  ©rfdjieben  ber  engen  ©abel  beigubehatten.  — SEBenn  baber  für  bie  @e* 
fcbofjtqpen  gig.  2—3  audj  nod)  bie  ©ranate  als  jugeböriges  ©rgänjungsgefdjofj 
beijubebalten  wäre,  fo  wirb  bod)  febon  eine  geringe  Slnjabl  oon  ©ranaten, 
pro  ®efd)üß  oielleicbt  3 — 0 Stücf  in  feber  ©roße  tc.  für  bie  feltenere  ©er^ 
wenbung  ber  ©ranate  genügen,  ©s  würbe  foinit  bie  DJitfübrung  einer  größeren 
2lnjal)l  fold)er  ©efdjoffe  ermöglicht,  welche  gegen  bie  häufig  ju  befebießenbeu 
lebenben  3|Cle  »on  größerer  Sßicbtigfeit  finb  als  bie  ©ranate.  — ©efonbers 
oortbeilbaft  bürfte  es  bei  ber  Konftruftion  oon  Daucbfammcrgcfcboffen  fein, 
baß  man  bie  ju  beobacbtenDe  grobe  'Jiaucberfd)cittung  beliebig  weit  hinter  bem 
crflett  Sprengpunft  auftreten  laffen  fann.  Dian  wirb  biefe  ©ntfernung  jroeef-- 
inäfjig  fo  normiren,  baß  bie  ©jplofion  ber  'Jiaudjfammcr  um  bas  Dtajj  ber 

*)  'tta^brud  »erboten,  Ueberfeßungäredft  Vorbehalten. 


Digitized  by  Google 


225 


burchfdjnittlich  günftigften  Sprengroeite  com  crften  Sprcngpunfte  aus  erfolgt, 
Qlfo  ca.  50  m (eoent.  auef)  ein  anberes  fDlafe)  hinter  biefem. 

§at  man  roäf)tenb  eine»  SchiefeenS  bie  ju  her  (Entfernung  gehörige, 
günftigftc  Sprengroeite  erreicht,  fo  wirb  man  bie  grofec  Siaucherfcbeinung  ab= 
roedjfelnb  oor  unb  hinter  bein  3*fl  beobachten.  'Ulan  hat  aifo  bie  (Garantie, 
bei  bauernb  rocdjfelnbcn  Borjeichcu  gerabc  am  befielt  cingefchoifen  }u  fein.  'Ui an 
gewinnt  bainit  eine  bauernbe  flontroie  barüber,  ob  man  nod)  richtig  eingcfchoffen 
ift,  ober  ob  fidj  etma  bas  3>el  in  einer  für  bas  Sluge  unerfennbaren  Sßeife 
aus  ber  SBirfungsfphäre  ber  ©efefeoffe  berauCbcioegt  hat.  — ©ine  berartige 
flontroie  ift  bei  bem  feigen  Schrapnelfdjiefeen  überhaupt  nicht  oorhanben,  ba 
man  bei  annähernbein  ©ingcfchoffeufein  bie  Sprengpunfte  oot  bem  3iel  ju  beobad): 
ten  hat-  Slur  burd)  jeitroeiligc«  3u^cScn  ober  Slbbredjen  an  ©ntfernung  unb 
Brennlänge  tann  man  fich  unter  Slufroanb  oon  3f't  unb  einer  größeren  2lm 
jafel  roirfungelofer  Sdjüffe  baoon  überjeugen,  baß  ftch  baa  3iel  oorher  noch 
im  roirffamen  geuerbereid)  befunben  hat.  ©benfo  toerben  etma  beim  ©infehiefeen 
gemachte  gehler  burch  bic  bauernbe  flontroie  bei  Stauchfammergefchoffcn  leicht 
ju  entbeefen  fein,  mätjrenb  fie  unter  ben  jefcigen  Berfeältniffcn  häufig  erft  nach 
bebeutenber  3eit=  unb  'UtunitionSoerfchrDenbuug  bnncrtt  ober  ganj  überfehen 
roerben.  — £a  man  bei  jebem  Schüfe  mit  Siaucfefammergefthoffcn  jroei  Stauch: 
erfefeeinungen,  eine  fleine,  l)od)licgenbe  (ber  eigentliche  Sprengpunft  be8  ®e= 
fchofeefi)  unb  eine  grofec,  tiefliegeitbe  (bie  fpäter  frepirenbe  Siaucfefantmer)  ju 
beobachten  hat,  mufe  man  fich  barüber  fchlüffig  machen,  ob  man  alle  beibe 
Siaucfeerfcheinungen  ober  nur  bie  gröfecre  berfelben  ber  Siegel  nad)  beobachten 
xoiO.  ®ie  Appell  gig.  2 unb  3 ftnb  fo  fdpuach  fonftruirt,  bafe  fie  beim  Stuf: 
fchlag  Doraufifichtlich  jcrfcheUen.  Bei  Jpp  gig.  2 roerben  göttliche  Blinb= 
gänger  bie  unmittelbare  golge  ber  Stuffchläge  fein,  roährcnb  bei  bem  (Sefcfeofe: 
trip  gig.  3 baa  Safeftücf  auch  »ach  bem  Sluffdjlage  noch  f«hr  roohl  bas  geuer 
auf  bie  Siauchlabung  übertragen  fann  unb  ber  Siegel  nach  übertragen  roirb. 
— beobachtet  man  bei  folchen  Siauchfammei  gesoffen  Xgp  gig.  3 feine  hoch1 
liegenbe,  fleine  Siauchericheinung  als  Vorläufer  einer  jroeiten,  tiefliegenben, 
grofeen,  fo  fann  man  mit  Sicherheit  auf  einen  Sluffcfelag  fdjlicfeen,  um  fo  mehr, 
roenn  man  bie  grofee  Siauchetfcfeeinung  plößlicfe  anormal  hoch  in  ber  Üuft 
beobachtet  (Spätfrepircr  nach  bem  Sluffcfelag).  — Die  fleine,  feocfeliegenbe 
Siaucfeerfcheinung  ber  Sprenglabung  roirb  burch  >hr  orbnungsmäfeiges  2luf: 
treten  ober  gänjliches  gehlen  bei  folchen  ®e[ehoffen  immerhin  eine  roerthuolle 
Stühe  für  bie  Beobachtung  bilben.  Siur  hat  man  fich  barüber  fiar  ju  fein, 
bafe  jebc  Sdjäfeung  ber  Sprcnghöhc  ober  gar  ber  Sprengroeite,  roaS  beibes 
erfahrungsgetnäfe  recht  fdjroicrig  ift,  bei  Siauehfatnmerfchrapnels  ber  Siegel  nach 
oöllig  überflüffig  roirb,  ba  man  aus  ber  -f-  ober  — £!agc  ber  grofeen  Stauch= 
erfchcinung  fdjott  genügettb  auf  bie  richtige  'dage  beS  Sprcr.gpunftes  fchliefecn 
fann.  (Serabe  biefe  ©rleicfetcrung  ber  Beobachtung  bütfte  oon  befonberetn 
praftifchen  '.Berthe  fein.  — Sollte  man  glauben,  bei  ber  Beobachtung  auf 

«tue  »ü.  BMI««.  1S8».  K4r-it(L  15 


Digitized  by  Google 


226 


bic  crftc,  flcine  unb  fjodjliegenbt  Stauchet  idjcinung  etroa  gänjlid)  oerjichten  ju 
burfcn,  fo  mürbe  man  bic  ©cfdjohfonftruftiou  gebrungener  galten  fönnen,  im 
bem  man  an  Stelle  ber  ooluminöfen  Sprengiabung  aus  Kornpuloer  eine 
Heinere  Sprengiabung  aue  brifantem  Sprengftoff  anorbnet,  melcher  neben 
minimalem  Volumen  aud)  eine  raucharme  GjplofionScrfchciuung  liefert. 

Slnbers  ftellen  fid)  bie  3kobad)tungSoerl)ältmifc  bei  ben  Sqpcn  non  Giut)eit6= 
gefefjoffeu  gig.  4 unb  5 mit  S3renn=  unb  ißerfuffionSjünbern.  Sas  ©infd)iehen 
mit  berartigen  ©efdjoffcn  gefchieljt  ebenfalls  nur  mit  bem  SSrcnnjünber 
(roenigftenS  gegen  lebenbe  3>fl<0  im  ©egenfaß  }u  ben  bisher  befannten  Stom 
ftruftioucn  non  Ginljeitsgefdjojfen,  bei  melden  bas  ©infd)icBcn,  um  überhaupt 
nichtig  liegenbe  Siauchcrfchcinungen  erhalten  ju  fönnen,  mit  bent  ^erfufftona= 
jünber  unter  Üobftellung  beS  93rcnnjünbcrS  fupponirt  ift.  Ser  SBerth  oon 
Sinheitsgefchoffen  mit  3iaud)fammcr  bürfte  gerabe  burdj  gortfall  bcs  ©infchieBenä 
mit  2luffd)lag}üubern  rocfentlich  geroinnen,  ba  bas  ganje  Sdjiefjoerfahren  ba= 
burch  erheblid)  Dcrcinfadjt  unb  eine  früt)}citigc  3Birfung  burcf)  baS  roeit  in 
bie  liefe  ftreuenbe  SdjrapnelgcfchoB  oom  erflen  Schuß  an  garantirt  roirb.  — 
Sobalb  es  fid)  aber  um  bic  3cn<ör«ng  ober  baS  gnbranbfchiehcn  tobter  3>ele. 
roic  Öebäube  u.  bergt.,  ^anbclt,  roirb  man  ficb  bei  ben  Sppen  gig.  4 unb  5 
nur  mit  bem  IJkrfuffionSjünbcr  unter  Sobftcllung  beS  tBrcnnjOnberfi  einfdjießen. 
Sic  STobftellung  bes  ®rennäüubcrs  erfolgt  bei  bem  ©efchoßtpp  gig.  4 berart, 
bah  >nan  bic  Stetlmarfe  am  hinteren  ©cid)oßti)cil  gerabe  mit  her  3ünber; 
brüefe  eoincibiren  läßt.  9lcu§crlich  mürbe  au  biefer  Stelle  bes  Saßflüds  eine 
cntfpredjcnbc  SDiarfe,  }.  33.  ein  f,  anjubringen  fein. 

©ei  bem  ©rennjünber  (gig.  5 unb  16)  ift  ein  Sobftellen  nicht  erforber= 
lieh-  28cnn  man  bei  biefem  ©cfdjoßtpp  ben  'JkrfuffionSjünbcr  allein  ge= 
braudjen  roill,  mirb  ber  Srcnnjünber  auf  bie  grö&te  juläfjtge  Entfernung 
10  700  m cingeftellt.  — 

Sa  ein  Ginhcitsgcfdjoh  (gig.  4 unb  5),  mie  bereits  ermähnt,  im  gaHc 
eines  2luffchlages  fofort  frepiren  muh,  gleidjgiltig,  ob  ber  23rcnn}ünber  tobt 
geftcllt  ift  ober  nicht,  fo  mirb  man  oorjeitige  2luffd)iäge  nur  an  bem  gehlen 
ber  fleincn,  hochliegeubcn  Spreugrooltc  erfenneu  fönnen.  93on  einer  Schälung 
ber  Sprenghöhe  ober  Sprcngroeite  fanit  aber  bei  Sqp  gig.  5 (roic  oben  bei 
Spp  gig.  2 unb  3 ermähnt)  ganj  abgefeheu  roerben,  ba  bic  Sage  ber  grohen 
'Jtaudjcrichoiuung  oor  ober  hinter  bem  3>cl  fchon  genügenben  2lnl)alt  für  bie 
Sage  beS  Sprcngpunftes  bietet.  2lud)  für  ben  ©efdjohtpp  gig.  4 gilt  bas 
eben  ©efagte,  obmoi)l  feine  geuerübertragung  bie  Stauchfammcr  jur  Gjplofion  in 
einer  nahcju  glcidjblcibenbcu  Entfernung  hinter  bem  elften  Sprengpunft  jroingt. 

Sie  intaft  gebliebene  3iaud)fammer  mirb  oermöge  ihres  geringen  fpe- 
jiftfehen  ©efammtgemidjts  unb  ber  Krümmung  ber  glugbalju  balb  nach  bem 
erften  Sprengpunftc  ben  Grbboben  erreichen,  fobafj  man  aud)  bei  biefem  Snp 
(gig.  4)  im  Staube  fein  mirb,  aus  ber  -)-  ober  — Sage  ber  großen  Staude 
erfcheinung  bic  Sage  bes  ©eichohfprcngpuufteS  ohne  meitere  Schönung  ber 


Digitized  by  Google 


227 


Sprenghölje  unb  Sprengroeitc  ja  beurteilen.  — gebcufallG  erfdjeint  aber  bie 
Jlnmciibung  brifanter  unb  raudjariner  ©prcnglabungcn  für  foldje  (Sinfjeite- 
gefdioffe  (S£pp  gig.  4 unb  5)  auögefdjloffen,  ba  man  bie  erfte  Sprcngrooffc 
eben  nidjt  gut  für  bie  Beobachtung  mirb  entbehren  fönnen. 

SScmi  tjicr  mit  ber  ®ctail=Betrad)tung  ber  fjauptoorfdjläge  oon  9tau<h= 
fammergefdjoffen  abgebrochen  merben  foll,  fo  bleibt  noch  ju  erörtern,  in  welcher 
ÜBeifc  man  bie  oorgcfd)(agcnen  Neuerungen  auf  beftcficnbc  ©cfdjohformen  an» 
menben,  refp.  roie  man  auf  anberem  Siege  ähnliche  SHefultatc  erreichen  tonnte. 
So  jeigt  j.  SB.  gig.  12*)  bie  Sagerung  beö  Sagftücfeg  innerhalb  bc5  @e= 
fchoBinantelä  bei  gewöhnlichen  Bobenfammerfchrapnclo  (ÜJlobififation  oon  gig.  1). 

bürfte  auf  biefe  äöcife  eine  tompenbiöfere  ©efchojjform  erreichbar  merben. 
Sie  läftige  geuerübertragung  oon  oortt  her  burch  einen  befonberen  Schlag: 
tanal,  ber  gewöhnlich  ftörenb  auf  bie  Slugbreitung  ber  Äugeln  einwirtte, 
tomint  in  gortfall. 

gig.  17**)  jeigt,  wie  man  bei  3iaud)fammergcfchofien  auch  bie  Be= 
fdileunigung  ber  Äugelfüflung  im  Sprcngpunfte  baburch  erreichen  faun,  baff 
man  bie  Sprenglabung  s in  einer  jweiten  SÖobenfaminet  oor  ber  S)lauch: 
fammer  r anorbnet.  SBctin  man  erwägt,  bah  eine  f)od)Uegenbe  grofje 
SHaucherfcheiuung  wie  bie  beg  gewöhnlichen  BobcnfammerfchrapnelG  (gig.  l) 
auf  grogen  ©ntfernungen  burdjaufl  nicht  für  eine  juocrläfftge  Beobachtung 
augreicht,  wirb  man  biefe  Kombination  eineg  Nauchtammergcfchoffcg  oicllcidjt 
gerechtfertigt  ftnben.  Slug  gleichem  ©runbe  liehe  fid)  eine  grohe,  centrale 
Sprenglabung  (oergl.  fraiijöfifdjc  Slugfütjruugen),  fobalb  mau  fid)  überhaupt 
für  eine  folche  erflärt,  mit  einer  Bobern  ober  SpißiNauchtauuner  fombiniren. 

3ntereffantcr  bürften  bie  folgenben  giguren  ba  Durch  fein,  bah  neue 
fjrinjipicn  in  benfelbcu  jum  erften  Dlalc  Slugbrucf  unb  hier  Befpred)uug  finben : 
3n  gig.  18,  19  unb  20  ift  bie  Sprenglabung  s in  jwei  big  brei  (leinen 
Hammerhülfen  refp.  Kammern  s,  slt  sm  (gig.  19a,  20a,  21a)  möglichft  naljc 
bem  ©cfchohmautel  nntcrgebradjt.  Sicfc  Slnorbnung  ift  infofern  gi'mftig,  alg 
bie  Kraftquelle  bcin  ju  überwinbenben  SlUberfiaub  möglichft  nahe  gcrüctt  ift, 
unb  baber  eine  Berringerung  ber  benöthigten  Kraft,  mithin  auch  eine  Ber= 
tteinerung  ber  Sprenglabung  s möglich  mirb. 

gig.  18***)  unb  18af)  jeigt  ein  berartigeg  'Jiaudjfammcrgefdjoh  mit 
centraler  9taud)fammcr  r unb  jwei  deinen,  nahe  bem  ©efdjohmantel  gelegenen 


*)  Snroenbung  bca  oorgefdjlagenen  ®rennjünberprinjip9  auf  geraöljnlicfje  Bobentammtr 
idjrapnelo.  (SRobififation  bcs  £ppä  gig.  1.) 

*•)  :Haud)fammergcicf)oft.  Kombination  beb  Sobenfammerfcbrapnel'  mit  bem  Saud): 
lammerprinjip- 

'”)  Saudjiammergcfcboü.  Centrale  Lagerung  ber  Slaucbtammer,  Bci6ebalt  beS  geroötin: 
li^en  SJrennjünberfpftcmo  an  ber  Spipe  beb  Wefcfjoffes.  Lagerung  ber  Sprenglabung  in 
|wi  fiammerljülfen  nabe  bem  ©efd)ofsmantcI.  Cuent.  loppeljünber,  Einbeitbgef<f)Ob. 

tl  ®efd)ofe  gig.  IS  bei  A B botiiontal  bunbfdjnitteu. 

15* 


Digitiz 


* . 


228 


I 

Sprcngfapfdit  s unb  s,.  2 er  äußere  ©tfcboBmantel  aus  bünnetn  Sdjmicbf; 
eifeil  haftet  nur  burd)  Reibung  auf  bem  aus  einem  Stücf  gegoltenen  ©efdioß 
fern,  Sie  9bbid)tung  gegen  bie  (SrploftonSgafe  im  ©efdjüßrobr  roirb  burd) 
bas  am  hinteren  ©efdjoßtbcilc  befinblicbe  flupferführungäbanb  beroirft,  roddjco 
bie  bejgl.  guge  smifdjen  ©efdjoßfern  unb  aufgesogenem  ©efd)o[jmaiitd  oerfd)Iießt. 

(Sin  berartiges  ©efdjoß  mit  Soppdjünbcr  mürbe  fid)  ebenfalls  jum  (Sin.- 
heitSgefd)ofj  eignen  fönnen.  — Ser  2)rennsünber  befißt  breifadje  geuerüber; 
tragung  ju  ben  beibeu  Sprengfapfeln  s,  unb  s,,  unb  ber  3iaud)labung  r. 
3u  bem  3'Dcrf  ift  in  bie  untere,  fonifebe  gläd)e  bcs  3ünöcrtet!erS  ein  ring= 
förmiger  Sd)lagfanal  g eiugefraifi.  Sie  oerlangfamenbe  geuerübertragung 
auf  bie  'J!aud)fauimcr  ift  in  ber  3eid)nuug  ber  (Sinfacbbeit  roegen  fortgelaifen, 
fann  übrigens  analog  roic  bei  ©efd)oßti)p  gig.  4 ganj  in  gortfaQ  foinmen. 

3n  gig.  19,*)  19a**)  unb  19b***)  ift  ein  ©efdjofj  borgefteOt,  bei 
meinem  nicht  allein  bie  Sprenglabung  s,  fonbern  auch  bie  'dlaudjiabung  r in 
fupfemen  Äatnmcrbülfen  s,  s,,  unb  r,  r,,  r,n  r«  r5  r6  nabe  bem  ©cfd)ofj= 
mantel  angeorbitet  ftnb.  Sie  (Srplofion  ber  beiben  Sprengfapfeln  s,  unb  slt 
foll  bas  ©efdjoß  berart  jerlegen,  baß  ber  ©efcbofjfopf  mit  ben  noch  feft  barin 
befinDlid)en  fcd)6  tKaudjfapfeln  für  ft  dl  roeiterfliegt.  3«  golge  ber  burd)  bie 
'(Notation  beS  ©efeboffes  auftretenben  Gentrifugalfraft  foDen  ficb  bie  feebs  31aucb: 
fapfciu,  roic  in  gig.  19b  angebeutet,  auseinanberbiegen.  Saburd)  geroinnen 
bie  ftapfeln  felbft  an  ffiinfelgefcbroinbigfcit,  unb  bie  bei  ber  gleichseitigen  (Sj= 
plofioit  aller  fed)S  SHaudtfapfdit  r,  — r6  auftretenbe  diaudjerfebeinung  muß  baber 
an  Seitenau8bcf)nung  geroinnen  unb  an  überflüfftger  SängcnauSbebnung  ein= 
büfeett. 

53ci  Slnrocnbung  eines  Soppdsünbcrfl  für  bieS  @efct)o&  roirb  eine  bureb 
bie  mittelften  '.ßfeilfiricbe  in  gig.  19  angebeutete  llebertragung  bes  geuerS 
nom  'JkrfuffionSsünber  auf  bie  3laucb=  unb  cocnt.  aud)  auf  bie  Sprengfapfeln 
r,— rr,  unb  s,  unb  s,,  nötbig,  auf  bie  b>«  nicht  näher  eingegangen  roerben 
fann.  Sie  ocrlangfamte  geuerübertragung  roirb  bei  ben  fedjs  tRaucbfapfdn 
r, — r6  (oergl.  gig.  19a  unb  b)  babureb  beroirft,  baß  bie  Siabung  aus  fom= 
pritnirlcm  ißulocr  an  ihrem  oberen  (Silbe  ftärfer  unb  inaffio  ausgepreßt  ift, 
roäbrcub  fte  fonft  einen  mit  flornpuluer  angefüllten  Sdjlagfanal  beugt. 

Ser  ©ebanfe,  bie  'dlaudjcrfdjcimmg  bureb  fünftlicbe  2lusbreitung  nach  ber 
Seite  auf  iloficn  ihrer  Sänge  bin  ju  oergröfjcrn,  führt  }u  bem  Spp  gig.  20  f) 

*)  flaudjtammergefd)o|i.  fiagerung  ber  Sprenglabung  unb  Saudpabung  in  jroei  bejro. 
[ed)S  Rammerfiülfen  nab«  bem  ©cfdpfiniantel.  crrlebigung  ber  giinberfrage  roic  bei  gig.  18. 

**)  ©efdjofi  gig.  10  bei  A B Oorijontal  burdiftfjnitten. 

*•*)  ®e[d)o(i  gig-  19  um  90°  gcbre|)t,  pertital  burdjfcgnitten  ober  Sufrifi  C D ber 
gig.  I!)a.  gUuftrirung  bes  tltertiattcnS  ber  Kaudjfapietn  nach  3ertrünimcnmg  bcS  ©c- 
id)off«ä  im  erften  Sprcngpunft 

f)  gig.  SO  u.  90a.  Jtaudjtammergefdjofi.  Centrale  Unterbringung  ber  ätaucglamnier 
in  brei  getrennten  Dielfingbiidijen.  Steigerung  ber  Sprenglabung  in  brei  eingegoffenen 
fdjmiebecijernen  Kammern  naf|c  bem  ©eidjofimantet.  dilnber  roie  nor. 


Digitized  by  Google 


229 


unb  20a.  $ic  Sprcnglabung  bcfinbct  ftrf)  in  brei  Stammern  s,  sM  s,,,, 
welche  burd)  brei  fdjmicbeeifernc  Sängeleiftcn  uon  w förmigem  profil  unb  bein 
SDtantel  becro.  Stopf  ltub  ©oben  be6  ©efdjofic«  gebilbet  werben.  £ie,  roie 
ermähnt,  proftlirten,  [djmiebeeifernen  SängBlciften  futb  beim  ©uff  bc6  ©efchoffcS 
fo  in  ben  gormfern  eingefc|}t,  baff  fic  ctroae  über  benfeiben  Borftefjni  unb 
oermöge  ber  fchwalbcnfchmanjähnlichcn  gortn  ^er  oorftehenben  flanten  in  ben 
Gifcnfcrn  feft  eingegoffen  werben.  ®ie  IHauehtabung  r ift  central  in  brei  lofe 
aneinanber  licgenben  Slammerhülfen  r,  rn  rm  non  fef torenförmigem  Querfdjuitt 
untergebradit.  Stad)  3erlr“mmfrun9  be6  ©efdjoffes  burd)  Grplofion  ber  brei 
Sprcngfammern  s,  sM  s,n  fliegen  bie  brei  'Jiaudjfammeru  r, — rm  infolge 
ber  Gentrifugalfraft,  welche  bei  ber  Öefdjohrotation  auftritt,  auSeinanber  unb 
gelangen  in  einiger  räumlichen  Gntfernung  oon  cinanber  ifjrcrfeitö  hinter  bem 
erften  Sprengpunft  (ca.  50  m .fc  x)  jur  Grplofion.  3u  golge  ber  räum= 
liehen  Trennung  ber  brei  diaudjfammern  erhält  man  brei  auSeinanberliegenbe 
fHauchcrfcheinungcn,  welche  bei  richtiger  Slnorbnuug  ber  StonftruftionSoerhältniffe 
fo  liegen,  baß  fic  ju  einer  3(auehcrfd|cinung  oon  bebeutenber  Seitenau8= 
behnung  jufaimnenfliefeen. 

Sollte  man  enblid)  fämmtlichen  jur  §crftellung  oon  'Jiaudjfcnnmergefdjoiien 
gemachten  ©orfdjlägen  nicht  beipflichtcn  fönnen,  fo  bietet  fid)  für  gewöhnliche 
Schrapnell  noch  eine  anberc  Söiung  bar,  bie  'Jlaudjerfchemung  ähnlich  wie  bei 
ben  le&ten  ©efchoßtppen  (gig.  20  unb  21)  burch  9Iuönu(jung  ber  Gentrif  ugah 
traft  feitlich  ju  oergröhent  unb  ihrer  gortn  nach  günftiger  ju  gehalten. 

gig.  21  unb  22  illnftrirt  biefe  Söfung,  welche  barin  befiehl,  bah  man 
eine  große  Sprenglaoung  s hart  am  ©efdjoßmantcl  fonjentrifd)  um  bie  SugeU 
füHung  anorbnet. 

®ie  Grplofion  ber  Sprenglabung  s (groß  gegriffen)  foll  bie  3cttrümmerung 
fowohl  bes  äußeren  wie  inneren  ©efchofjmantels  bewirten. 

©ei  gig.  21*)  befteht  ber  duffere  ©cfdioßmantel  aus  Schmiebeeifcn  unb 
ift  ähnlich  wie  in  gig.  18  auf  ben  härteren,  gufieifernen  Stern  aufgejogen. 
£er  lefctere  ift  behufs  leichterer  Verlegung  im  Sprcngpunfte  mit  brei  ein- 
gegoffenen  Sängerinnen  oerfehen.  ©ei  gig.  22**)  ift  ber  bünne,  fd)iniebe= 
eiferne  Stern  in  bas  gewöhnliche  Schrapnelgefchoß  eingegoifen. 

Ha8  Gingieffcn  erfolgt  berart,  baß  ber  fdjmicbeeifernc  Stern  oben  unb 
unten  über  ben  gortnfanbfcrn  beim  ©uff  porftef)t  unb  äußerlich  burch  eine 
entfprecbenb  harte  Schicht  oon  gormfanb  ober  einem  anberen  iRaterial  bebeeft 
wirb,  welches  fich  nach  erfolgtem  ©uh  burch  Grfdjütterungcn  ober  auch  auf 
naf)em  Sffiege  aus  bem  entftanbenen  Rofjlcplinber  burch  ein  bejro.  mehrere 


*)  SicrbefferteS  einfndjfS  Sdjrapncl.  Unterbringung  einer  großen  Sprenglabung  inner; 
t)alb  eines  ßol)IraumJ,  melier  burd)  ben  äußeren  aufgezogenen  fdpniebeeifernen  iKantel 
unb  ben  inneren  IBufjetfentem  gebilbet  ioirb. 

**)  Wie  fjig.  2t.  SBilbung  beä  fjoljlraums  burch  einen  äußeren  gufieifernen  Utantel 
unb  einen  inneren  eingegoffenen  ic^miebeeiierncn  Äern. 


Digitized  by  Google 


230 


Vöcher  an  ber  ©cfdjofefpi^c  entfernen  läßt,  tiefes  2odj  (bcjitj.  Södjer)  mürbe 
auch  gleich  al®  Sdjlagfanal  ben  Schrapneljünbcr  (bisherigen  Spftems)  mit 
ber  Sprenglabung  s ju  nerbinben  haben. 

Sei  gig.  22  lägt  ftd)  ber  innere  fdjmiebcciferne  Sern  auch  Jur  Ser» 
fliufung  ber  Sffiibcrftanbsfähigfeit  bes  fficfchoifcs  auf  Trucf  heranjicljen,  refp. 
fauit  bemenlfprechcub  ber  gußeiferne  Sern  beS  ©cfcfjofieS  in  ber  SBlanbftärfe 
ichmücher  als  in  gig.  21  gehalten  merben. 

Cö  ift  übrigens  nicht  nothrcenbig,  ben  fHautn  für  bie  fonjentrifcß  ge= 
lagerte  Sprenglabung  s auf  bie  ganje  innere  ^öße  beS  fflefcßofies  auSjubeßnen. 
Cs  mürbe  auch  eine  fürjere  gorm  mit  größerer  lichter  SSSeitc  juläffig  fein, 
fobaß  ber  lichte  (Raum  ber  foti jent riidjen  Wammer  mehr  eine  ringförmige,  ge= 
fcbloffene  eoent.  auch  eine  röhren;  unb  fpirnlenfönnig  gerounbenc  ©eftalt  annimmt. 

Slls  befonberc  SLlorjüge  loldier  einfacher  Schrapnelfonftruftioiieii  (gig.  21 
unb  22)  bürfte  ßcroorjuheben  fein: 

a)  Ta  bie  Sprenglabuug  s nahe  bem  Umfange  bes  ©efchoffeS  angeorbnet 
ift,  fo  befaßen  bie  einzelnen  Tbcilcßcn  bcrfelben  eine  größere  Umbreßung8ge= 
fehminbigfeit,  als  rcenn  fie  in  ber  Trchungsacßfe  beS  ©efchoffeS  central  ge= 
lagert  mären.  SRaturgeinäß  muß  aud)  bie  feitlicßc  Slusbcßnung  ber  Stauch» 
crfcfacinnng  mit  ber  aermehrten  Cinroirfung  ber  Gentrifugalfraft  rcachfcn, 
maßrenb  bie  centrale  Sagcrung  ber  'Sprenglabuug  Dtaucßcrfcßeinungen  liefert, 
mclche  bei  geringer  Seitenausbchnung  ftarf  in  bie  2änge  gejogen  finb.  — Sei 
'Jleufonftruftionen  non  ©efeßüßroßren  mürbe  man  mit  Slnroenbung  eines  mög= 
lidjft  fteilen  Tralls  bie  UmbreßungSgefcßroinbigfeit  unb  boinit  auch  bie  feitlicße 
SluBbeßnung  ber  fHaucßerfdjcinung  auf  ein  SDlajimum  fteigern  fönnen.  geben; 
falls  bürfte  eine  fonjcntrifch  nahe  bem  ©cfcßoßmantel  gelagerte  Sprenglabung 
einer  glcid)  großen  (in  einer  Sobenfammcr,  centralen  Wammerhülfe  2C.), 
meniger  günftig  placirten  Sprenglabung,  mas  bie  feitlicße  Slusbeßnung  ber 
iHaueßerfcßcinung  anbetrifft,  überlegen  fein. 

b)  3Jtit  ber  fonjentrifeßen  9lnorbnung  ber  Sprenglabung  nahe  bem  ffle-- 
fcßoßmantcl  mirb  bie  ÜRitfüßrung  einer  großen  Sprenglabung  im  ffiefcßoß  ju 
©unftett  leichter  Skobacßtung  ermöglicht,  ohne  baß  oorausfidfalicß  eine  ju  ftarfe 
Seitenausbehnung  ber  Sprengpartifel  mit  in  Sauf  genommen  merben  muß. 
Sielmehr  bürfte  ber  fonjentrifcß  oon  außen  her  auf  bie  Sugelfüllung  ein» 
roirfenbe  ©aSbrucf  neben  einer  jroeefmäßigen  Mocferung  berfelben  (fomeit  fte 
nicht  feßon  beim  erften  Stoße  im  fRoßr  eingetreten  ift)  auch  ein  geroiffes  3U: 
fammenhalten  ber  Sprenggarbe  bemirfen.  — 

Tie  Borgebrachten  SonflruftionSneuheiten  unb  ihre  Sortljeilc  refuiniren 
mir  jum  Schluß  roic  folgt: 

I.  Sombination  einer  Sprengfammer  unb  einer  befonberen  9iaud)fammcr 
(ober  mehrere  berfelben)  im  ©efdjoß.  Sortheilc: 

a)  Sükitgeßenbc  Serbejferung  ber  Sfeobacßtung  burch  gänjlicße  Umformung 


Digitized  by  Google 


231 


b)  Vereinfachung  bes  ScfjicBoetfafjrenS. 

c)  ©8  wirb  ermöglicht,  innerhalb  be6  ©cfchoffeS  eine  grofje  fßuloerlabung 
für  Veobad)tung8jwecfe  mitführen  ju  fönncn,  ohne  bafj  burch  biefclbe  eine  ju 
große  feitliche  SHusbehuung  ber  Sprenggarbe  oeranlaßt,  ober  bie  3Treff fidjcr^eit 
(wie  bei  gewöhnlichen  VobenFamtnerfcbvapnelS)  gefchäbigt  mürbe. 

d)  Ser  ^rojentfag  an  roirffamen  ©efchoffen  (SdjrapnelS)  in  ber  ffSroj}:  2c. 
Susrüftung  mirb  oergröfjert  werben  Fönnen,  je  mehr  bie  ÖJranale  an  Gjiftenj: 
berechtigung  oerliert. 

e)  Sie  flonfiruftion  eines  einfachen  unb  abfolut  tranBportficheren  f5ertig= 
brennjiinberö  mirb  ermöglicht,  welcher  bei  bem  bisherigen  ißrefjoerfahren  unb 
einem  SagftücF  bequem  eine  Vrcmtlänge  bis  5500  m (bei  bem  8,8  cm  fialiber), 
bei  jwei  Sa&ftücfcn  eine  folchc  bis  ju  10  700  m ju  nehmen  erlaubt. 

f)  Sie  Slusbeljnung  ber  Scftraptieljone  wirb  in  golge  ber  oerbefferten 
ScobachtungSoerhältniffe  unb  eines  ocrlängcrtcn  VrennjünberS  auch  auf  gröfjerc 
Entfernungen  als  bisher  juläffig. 

g)  Sie  Konftruftion  eines  gcrtig-CSin^citagefchoffes  für  bie  gelb=2lrtitlerie 
wirb  ermöglicht. 

h)  Sefchleunigung  ber  Vcbienung  in  golge  SSnmenbung  non  fertig; 
gefchoffcn. 

i)  gaHs  man  fich  nicht  ju  ber  Einführung  oon  Ginheitsgefchoffen  ent= 
fchließen  Fann,  wirb  in  golge  ber  fpej.  ©emiehtserleichterung  ber  3Jauct)Fammer-- 
gefchoife  (gegenüber  einfachen  SdjrapnelS  wegen  2lnorbnung  ber  großen  91aud)= 
Jammer)  eine  gleidjfchwerc  ©ranat=  unb  SHauchFammenSchrapnelfonftruftion 
ermöglicht,  woburch  bie  Einführung  eines  GinheitSauffaßcS  juläffig  mirb. 

k)  Sie  flonftruFtion  oon  gertig=Srcnn}ünbern  ohne  flnaUpräparate  lägt 
bei  ben  fflefchoBtppen  gig.  2 unb  3 }um  menigften  ein  Gntlaben  bereits  ge= 
labener  ©efchoffe  behufs  nachträglichen  Umtempirens  ju,  woburch  größte 
fDlunitionserfparnifj  gcwährleiftet  wirb. 

l)  Eine  größere  'Uhinitionserfparnifj  wirb  auch  burch  bie  VeroollFommnung 
bes  Schiefjoerfabrens  garantirt. 

II.  VeroollFommnung  bes  gewöhnlichen  VobenFantmer  --  Sdjrapnelttjps 
burch  gortfall  ber  geueriibertragung  oon  oorn  her  unb  Fompenbiöfcre  gönn 
beiteiben. 

III.  Sagerung  ber  Spreng:  unb  ment,  auch  ber  'Jiauchlabung  nahe  bem 
©rfebofemantel.  Samit  Fünftlichc  centrifugale  Vergrößerung  ber  refp.  3tauch= 
erfcheinungen.  gür  bie  Sprcnglabung  bei  VauchFammcrgefchoffen  gleichjeitig 
möglichft  weitgehenbe  Volutnenoermiuberung. 

Sie  Unterbringung  einer  grofjcn  Sprenglabung  nahe  bem  ©cfchofjmantel 
bilbet  neben  bem  oorgefüljrten  St)p  oon  fKauchFammergefehofien  eine  jweite 
Söfung  ber  grage,  im  Sdjrapnel  für  Veobaehtungsjmecfe  eine  große  Spreng: 
labung  unterjubringen,  ohne  bah  gleichjeitig  eine  nachtheilige  Vilbung  ber 
Sprenggarbe  eintritt. 


Digitize 


232 


91(8  dJacbtbeilc  ber  uorgcfd)lagenen  9toucf|fammergef<hoffe  mu&  bagegen 
onertannt  mürben: 

1)  Sic  befaßen  eine  relatio  geringere  SugelfüDung,  als  geioöhnlicbc 
Schrapnels,  ba  bie  9taud)fammcr  einen  beträd^tlicfjen  JEfjeil  beS  ©cfcöofß 
3nnern  beanfprudjt. 

2)  1*06  abfolute  ©«nicht  berartiger  Öejchoftc  ift  höher,  als  basjenige 
einer  einfachen  Sdjrapnelfonftruftion  mit  gleidjer  Sugclfüflung,  loäfjrcnb  bas 
ipej.  ©eioicht  ber  tHaudjfatnmergefchojfe,  toie  ermähnt,  abnimmt. 

3)  Sei  2lniocnbung  oon  Sfauchfammergcfehoffcn  mit  f [einer,  zentraler 
Sprcnglabung  begiebt  man  tidj  beS  83ort[)citS,  welchen  üobcnfammcrfchrapncla 
burch  bie  S3efd)(eunigung  ber  Sugelfüllung  im  Sprcngpunfte  ju  befaßen  idieinen. 
Sombinirt  man  bagegen  beit  3Tt)p  oon  ;}iaud)fanimcrgc[d)oficn  mit  bemjeuigen 
oon  Sobcnfammcrfchrapnds  (gig.  17),  fo  treten  bie  unter  1)  unb  2)  auf’ 
geführten  9Jad)tt)ei!c  noch  idproffer  faeroor. 

So  fchrcerioicgenb  biefe  9Jad)tt)eilc  aud)  fdjeinen,  fo  bürften  fte  größtem 
tfjeils  bod)  burd)  anbere  gaftoren  roieber  entfräftet  roerbeit.  Sollte  man  am 
gefidjts  ber  oielen  oorangeführten  ^ortf)eile,  roelcfac  man  mit  ber  Sonftruftion 
oon  ;Haud)fammergcfd)ofien  crrcidjen  fann,  nicht  auch  biefe  'J!ad)tf)eilc  mit  in 
Sauf  nehmen  biirfcn? 

2BaS  bie  33efd)ränfuug  ber  Sugclfüllung  burd)  'Ulitführung  einer  großen 
ifJuloerlabung  im  ©efehof)  angeht,  fo  ift  gcrabc  in  ben  neuerbings  oielbc- 
fprodiencn  Siobcnfammerfdjrapnelö  fdjon  ein  Soinpromifj  ju  ©unften  geroiffer 
il!ortheiIe  aber  ju  llngunften  ber  ©röjjc  beS  SugelraumcS  gefchloifcit  morben. 
©in  5Haud)fammergefd)oj5  braudjt  nur  um  ein  ®eringes  in{)altreid)cr  als  ein 
geioöhnlidjcö  23obcnfamtner[d)rapnel  fonftruirt  toerben. 

£cnft  man  fidb  in  gig.  1,  bein  Jt)p  geniöl)iilid)cr  Sobenfammcrfchrapncls, 
bie  Xreibfdjeibe  t feft  mit  bem  ffioid)of,  oerbunben,  unb  bie  Slobenfamnter 
mit  einer  i'abung  fomprimirtem  anftatt  Sornpuloer  gefüllt,  fo  braucht  man 
nur  noch  *tue  fleine  jentrale  Sprenglabung  (eoettt.  aus  brifantem  Sprcngftoff) 
in  bem  Schlagfanal  ju  ifoliren,  um  ben  Itjp  eines  3iaucf)faimnerfd)rapnd8 
511  erhalten. 

Sine  burch  Sinfchalteit  ber  nothroenbigen  geuerübertragung  ic.  notbroenbig 
merbenbe  SHaumoergrößerung  ift  bod)  ge  miß  geringjiigig  genug,  um  menigften# 
Sflerfudjc  mit  tHaud)fammergcfchoßti)pcn  ju  rechtfertigen. 

Sei  ausfchlicfelicher  Jlmoenbung  oon  Stahl  als  ©efdjofjmaterial,  bei 
möglicher  Scfdjränfung  ber  fHaud)  --  unb  Sprenglabung  foioie  burch  fpej- 
SolumcmScrminberung  ber  'Jlaudjlabnng  (möglichft  hohe®  fpej.  fflcroid)t  beS 
oerioenbeteu  Suloers.  StärfereS  ^reffen),  toirb  man  mol)!  mit  jicntlicher 
Sicherheit  tHauchfammergcfcboffc  hcrftellcn  fönnen,  toelche  bie  feßigen  gelb= 
fdjrapnels  nur  roenig  an  ©reiße  unb  ®eioid)t  übertreffen. 

fcierju  fommt  noch  ber  Umftanb,  baff  bei  neuen  Sfohrfonftruftionen  m 
golge  günftiger  9lnorbnung  oon  Sabuttgsräumen  unb  oergrößerten  ©efehüß 


Digitized  by  Google 


233 


labungcn  (roenig  offenfioen  Aulners)  eine  Skrlüngcrung  bcr  fflcfdjoffe  er= 
inöglidjt  roerben  roirb,  iwcltfjc  für  bic  gclb-2(rtillenc  nur  baburd)  bcgrenjt 
roirb,  baß  ein  gereiftes  ÜJJajrimalgcroiibt  nidjt  überfebritten  roerben  barf,  ineil 
ionft  eine  Siebujirung  ber  SdjuBjabl  notbroenbig  roirb. 

9iicbt8beftoroenigcr  bürfte  eine  geringe  ©croidjtSoermcbrung  bcr  einjelncn 
Scfcboffe  eoent.  felbft  unter  geringfügiger  Sßcrminbcrung  ber  Sdjufjjafjl  mög 
lid|  roerben. 

28as  cnblidj  beti  unter  3)  aufgefüfjrtcn  9iad)tbeil  anbetrifft,  bafj  man 
fid)  bei  Äonftruftion  non  3Jaud)fammergefdjofien  roofjl  bcS  ülortbcils  roirb  be= 
geben  müffen,  bcr  Äugclfüllung  im  Sprengpunfte  eine  itcfcbleunigung  und) 
8rt  gcroöbnlidjer  Sobenfammerfcbrapnels  (gig.  unb  Spp  1.)  ju  ertfjeilcn,  fo 
bürfte  biefer  9tacf)tl)ei!  baburd;  in  fid)  jufammenfallcn,  bafe  mau  bei  9leu= 
fonftruftionen  non  (^cfd)üfjröf)ren  auf  bic  immerhin  nur  geringfügige  öe> 
id)lcunigung  ber  Äugeln  im  Sprengpimfte  roirb  nerjidjten  fönnen.  Sic  Gnb= 
gefebroinbigfeiten  ber  Öefdjoffe  merben  niellcid)t  auf  allen  Gntfcrnungcn  (ober 
bod)  auf  weiteren  als  bisher)  genügenb  fjüd)  bleiben,  um  eine  aiiSreidjcnbc 
'.Hafanj  unb  Surdjfdjlagsfraft  bcr  Äugeln  511  garantiren. 

Sludi  ift  bie  Äonftruftion  non  3fobenfammcrfd)rapnclS  rool)l  nod)  nidjt 
abgeidjloffen  genug,  um  bie  Sicidjleunigung  ber  Äugelfüllung  im  Sprcngpunfte 
als  jroingenbe  'Jiotljrreiibigfeit  erfefteinen  ju  laffen. 

Sollte  man  fid)  aber  trof)  allcbein  nicht  baju  nerfteben  fönnen,  5Haud)s 
fammergefeboffe  im  Sinne  ber  jefeigeit  Scbrapnels  (unter  Seibcbalt  eines 
befonberen  (Sfranattpps)  ober  in  ber  Gigenfdiaft  als  Ginbeitsgefdjoffc  (gortfall 
jebes  befonberen  föranattpps)  bejgl.  Süerfudjcn  ju  untergeben,  fo  bürfte  bocb 
bie  grage  noch  Grroägung  oerbienen,  ob  man  bie  tnoberne  fHinggranatc  in 
ibrtr  jebigen  fUerroenbutigSart  nicht  bureb  fcbrapnclarlige  9tainbfammcrgefd)offe 
erfeben  fönnte. 

Sie  legieren  roiirbcn  bann  ihrer  befdiränften  ÄugelfiiHung  roegen  nur 
jum  Giitfcbiefeen  unb  gegen  tobte  3'e^c  Qnbranbfcbiejjcn  oon  Öcbäuben  zc.) 
'■Cerroenbung  }u  finben  haben.  2lls  ‘ugebörige  §auptgefd)of)art  roürbc  ein 
einfaches  Scbrapnel  mit  maximaler  Äugelfüllung  in  ber  bisherigen  gönn  ju 
aboptiren  fein. 

Sas  Ginfd)iefeen  mit  foldien  3taud)fammer--®efcboffen  als  Surrogat  ber 
fflranate  roürbe  bireft  mit  betn  ©rennjünber  (crfl.  gegen  tobte  3>c'e)  }u  tx- 
iolgen  haben. 

Slufjcr  ben  aufgejöblten  ©ortbeilen,  roelcbc  ben  iKaudjraimncrgefdioficn 
inncroobnen,  roürbe  man  bi«  nod)  ben  befonberen  9?ortf)eil  erhalten,  baff  bas 
Verhalten  bcs  ©rciinjünbcrS,  äbtilid)  roic  bei  3faucbfammcr=GinbcitSgefcbofieii, 
fd)on  beim  Ginfcbicben  erfannt  roirb. 

Such  roürbe  baS  Ucbcrgeben  uon  9taud)fammcrgefdjofieu  jum  geucr  mit 
«infamen  Scbrapnels  unb  umgefebrt  ganj  erheblich  babureb  erleichtert  roerben. 


Digit 


234 


ba§  für  beibe  ©efdjo&arten  gleicher  Üluffaj)  unb  gleiche  Brennlänge  bciju= 
bemalten  fein  mürbe.  derartige  3iaud)fnmmcrgefchof[c  finb  aufjerbem  noch 
hinfichtlich  ihrer  2Sirfung  oorn  Boben  unabhängig,  ftc  biirften  baher  ben 
Stinggranaten  gegen  icbenbc  3'elc  an  Sffiirfung  immerhin  gieichfommen.  Sie 
gemähten  ferner  eine  annäbernb  gleich  günftige  Beobachtung  wie  bie  ©ranate. 
Sie  bürften  baher  ein  paffenbes  Surrogat  für  bie  ©ranate  bitben,  beren 
5t olle  bei  ber  gelb=31rtillerie  beinnächft  ausgefpiclt  fein  mürbe. 


Drucffehter  = Bcrichtigungen. 

3n  ber  ju  oorftehenbem  Sluffaj;  gehörigen  gigurentafel  finb  feitenä  beö 
Ccfcrs  fotgenbe  3rrthümer  ju  berichtigen: 

1 . Die  Signaturen  für  Schmiebceifcn  unb  Stahl  fmb  burdjroeg  oertaufcht. 
2ln  ber  linfen  Seite  ber  gigurentafel  ift  bie  jroeite  Signatur  oon  oben  bie- 
jenige  für  Stahl,  bie  britte  biejenige  für  Schmicbeeifen. 

2.  3n  giß.  2 mu§  ber  Buchftabe  am  Gambraiplättchen  unter  bem 
3ünber  an  ber  ©efchofefpifse  c,  h^ifecti,  nicht  c. 

3.  3n  gig.  2 unb  3 ift  unter  bem  Buchftaben  p bie  Bejeichnung  befl 
Gambraiplättdjcns  mit  c fortgelaffen. 

4.  3n  gig.  2 fehlt  ber  Buchftabc  o.  Derfelbc  gehört  an  ben  gleichen 
Crt  roic  in  gig.  3 (jroifcfjcn  ben  Buchftaben  i|  q). 

5.  3n  gig.  3 ift  auf  ber  linfen  Seite  ber  3cicf)miug  jicifd>cti  ben  Sud)-- 
ftaben  y,  unb  yn  ber  Buchftabe  li  einjufügen,  jur  Bejeichnung  beS  Branbloch«. 

6.  3n  ben  gig.  5 unb  17  ift  bie  Bejeichnung  beß  fcgclförinigen  3ünb= 
fa(je8,  roeldjer  bie  langfamc  geuerübertragung  übernimmt,  mit  bem  Budp 
ftaben  a ju  ergänjen. 

7.  Die  Stummer  ber  gigur  unter  gig.  6 muß  h^ifecn  gig.  9 anftatt 
giß.  7. 

8.  Die  Stummer  ber  gigur  unter  gig.  8 trufj  ^eif^en  gig.  11  anftatt 
gig.  9. 

9.  3»  giß-  19  a ift  bcin  Buchftaben  D biamctral  gegenüber  ber  Budp 
ftabe  C fortgelaffen  unb  einjufügen. 


k 


Digitized  by  Google 


235 


grr  framöfifd^e  5oli»at. 

in. 

©ins  btr  (igcntl)üinli(f)ften  93erbältniffe  in  ber  fran jöfifc^en  2rmce  bilbet 
bie  SuSübung  unb  bic  31  rt  unb  ®eife  ber  SiSjipIinarftrafgeroalt.  Oeber  ein» 
jige  llnteroffijier  unb  Cffijier  ift  nämlidj  berechtigt,  über  jebe  ifjm  untergebene 
SKititärperfon  — unb  innerhalb  berfclben  Charge  unter  Umftänben  and)  ber 
ältere  über  ben  jüngeren  — nicht  bloS  feines  Sruppcnthcils,  foitberu  fogar 
ber  ganjen  3lrmee  bireftc  Strafen,  unb  jioar  ber  Storporal  fchon  Quartier: 
arreft,  ber  2lbjutant  felbft  sali«  d«  police  auSjufprcchen.  Ser  SSetrcffenbe 
hat  nur  nötfjig,  bies  alsbalb  bem  3lbjutant  ootn  ®ochenbienft  ober,  tuettn  ber 
Söeftrafte  einem  frembeti  Sruppentheil  angefjört,  bem  3tataillon6=3lbjutanten 
oom  ffiochenbicnft  mitjutbeilcn,  bamit  biefer  bem  betreffenben  Slorgefcgtcn  bes 
Sfeftraften  oon  ber  SBcftrafung  unb  ihrer  33eranlaffung  flcntitnifj  geben  fann. 
3Jatürlid)  hat  jebe  ©harge  beftimmte,  jeboch  oerhältnijjmäfjig  recht  roeitgehenbe 
Wrcnjcn  ber  Strafgeroalt ; über  bie  folgen  ber  Icßteren  felbft  fpreeben  mir 
noch  Später.  Sie  SiSjiplinarftrafen  für  ben  ©enteilten  beftchen  in  3?crfagung 
ber  ©rlaubnifs  jutn  Slusgchen  nach  bem  SlbenbappeO,  Straf=2rbeitsbienft, 
9lntretcn  an  ber  ®acfje,  Ouarticrarreft,  2lrrcft  (sali«  de  pulice),  ©efängnifj 
(prison).  Strengem  Srreft  (cellute).  Sie  SiSjiplinarftrafen  für  Cffijiere  bc= 
ftchen  in:  einfachem  Slrreft,  iterroeis  befl  Cberften,  ftrengetn  Sltreft,  geftungS: 
arreft,  Slerroeis  oon  Seiten  ber  ©encrale.  Sic  SSerroeife  finben  im  Seifein 
noch  anberer  Cffijiere  Statt.  Natürlich  ftnb  unter  folchen  Sierfjältniffen  bic 
Scftrafungen  in  ber  franjöfifcbcn  Sinnet  roefentlich  häufiger  als  bei  uns,  ttie 
ebenfalls  auch  ber  Code  penal  militaire  mcfentlich  ftrengere  Strafbeftiinmungcn 
enthält,  als  unfer  iReicbSiSDlilitäoStrafgefeßbuch.  Sie  Solbateu  oon  attbauernb 
fchlechter  güfjrung  fönnen  burch  üefdjluft  eines  ju  biefeni  3'occf  berufenen 
fHegimcntSgerichtS  jur  ©infteUung  in  bie  Straffompagnien  oerurtheilt  werben, 
welche  bem  XV.  3lrmeeforpS  (31  (gier)  jugetheilt  ftnb. 

Um  ber  feljr  großen  ©efafjr  einer  Ueberfchreitung  ber  roeitgeljenben 
©trafbcfugniffe  entgegeujutreten,  ift  ber  Scfchroerbeioeg  für  ben  franjörtfehen 
Solbatcn  ein  jientlid)  einfacher : ©r  toenbet  fnh,  roenn  er  fich  mit  Unrecht 
beftraft  ober  benadjtheiligt  glaubt,  bireft  an  feinen  flapitain ; roenn  biefer  bie 
Sicfchroerbe  jurücfroeift,  fleht  bem  Solbatcn  baS  Siecht  ju,  ohne  Ifficitcres  feine 
iöefdjroerbc  bem  ÜJlajor,  barauf  felbft  bem  Oberft  münblich  ober  fchriftlid) 
oorjutragen,  felbft  bis  an  ben  33rigabe=©eneral  barf  ftch  ber  SScfchroerbeluftigc 
Sogleich  unb  bireft  roenben,  unb  in  geroiffen  gällen  oorljer  feine  23efd)ioerbc 
münblich  ober  fdjriftlich  felbft  bi*  jum  flriegsminifter  roeiterführen. 


Digitized  by  Google 


®q8  9?acf)fu(f)cn  oon  Urlaub  auf  einen  ober  mehrere  Tage  erfolgt  burd) 
Slnmclbung  beim  Slorporalfd&af tsfii^rcr , bev  bieS  am  ÜJtorgen  burd)  ben 
Sergeanten  oom  Tienft  bem  §auptmann  mit  bcin  Tagesrapport  unterbreiten 
läßt.  Tie  Gntfdieibung  rußt  oielfacf),  roie  }.  3t.  fdjon  bei  bem  einfachen 
Urlaubsgefud)  bis  9Jlitternad)t,  in  ben  ftänbeu  bes  fRegiments=flotnmanbeurS. 

33etra<f)ten  mir  nunmehr  bic  Sfehaublung  ber  roicfjtigften  Tienftjroeige  bei 
ber  3nfanterie  unb  beginnen  mir  hierbei  mit  bem  Grcrjiercti. 

Tem  Tetailcjcrjieren  roirb  in  ber  21rmce  unferes  roeft liehen  Dladjbarn 
bei  roeitem  nicht  jener  Spielraum  jugemeffen,  ben  mir  ebenfo  im  3nterejfe 
einer  grünblichen,  ftrammen  Turdjbilbung  beS  3nfnnteriflen,  roie  in  bem 
einer  unauSgefeßt  ftraffen  Slnfpanmmg  ber  TiSjiplitt  für  nothroenbig  erachten. 
Ginen  langfatnen  Schritt  giebt  es  nicht,  bei  bem  Griemen  unb  2IuSfüf)ren 
bes  SKarfchcS  roirb  nidjt  foroohl  auf  einen  eleganten  Sehritt  mit  gleichzeitigem 
Turdjbrüden  ber  flnicc  unb  tabelloS,  unoeränberter  Haltung  bes  Cberförpers, 
als  oielmehr  auf  bie  3nnehaltung  ber  'U!arfd)cabcncc  gefehen,  roclehe  beShalb 
in  ber  erften  3eit  auch  oon  ben  Schülern  oiclfach  laut  tnarfirt  roerben  foll. 
Tas  Gjerjieren  ber  Dtefruten  ohne  (Seroehr  ift  auf  biefe  Sßeifc  nur  oon 
furjer  Tauer,  halb  ejerjieren  fcc  mit  bemfelben,  roelchcS  ihnen,  roie  oben  er= 
roähnt,  gleich  oon  9lnfang  an  bereits  ausgehänbigt  rourbe.  Sn  biefer  Srt 
ungenügenber,  nicht  ft)|"tematifch=langfamcr  9lusbilbung  bürfte  es  mitliegen, 
rcenn  bic  'Parabcmärfdje  bev  franjöfifcben  3nfanteric  bem  beutfehen  milttärifchen 
3luge  nicht  gefallen  fönnen,  toelcheS  hier  ftatt  beS  21orbeifommenS  fdjarf  ge= 
richteter  Sinien,  gleichmäßig  liegenber  (Seroehre  unb  elegant  oorroärts  geftredter 
35eine  ineiftens  nur  mehr  ober  tninber  gefriimmte  Schlangenlinien  ober 
rornigjtens  33ogett,  in  gattj  ungleicher  Sinie  (iegenbe  (Seroehrc  unb  frumme 
finiec  erbliden  muß;  felbft  roaS  ber  leicht  erregbare  granjofe  in  biefer  3t e - 
jiehung  füperbe!  tnagnifiguc!  nennt,  erfdjeint  unteren  9lugen  höchftcnS  mittel; 
mäßig.  GtroaS  beffer  unb  ftrannner  als  bie  SiniemSttfanteric  eyerjicren  bic 
3äger,  roenngleich  jugegeben  roerben  muß,  baß  aud)  bie  erftere  in  leßtcr  3fit 
gegen  früher  itt  ber  Gjcrjicrfertigfeit  einige  gortfeßritte  gemacht  hat- 

Ter  oorgcfchriebenc  il)larfd))chritt  ift  75  Gentimetcr  lang  unb  foll  in  ber 
Gabence  oon  115  per  ilJinutc,  ber  Sturmfehritt  (pas  de  Charge)  roelcher 
ebenfo  lang  ift,  in  ber  Gabence  oon  130  in  ber  iUlinutc  ausgeführt  roerben. 
3ebe  Gjerjievübung  mit  unb  ohne  ©entehr  roirb  bttrth  bas  flommanbo 
„Sichtung"  (garde  a vous)  eingeleitct,  auf  toelchcs  hin  ber  Solbat  eine  unferm 
„StiUgeftanben"  cntlprecßenbc  Haltung  einnchmcn  foll.  SeßtereS  finbet  man 
aber  niemals  ausgeführt,  Serocgungcn  ber  &änbe,  bes  gattjen  fl 5 r per 8,  ja 
felbft  Sprechen  im  peilen  ©liebe  ftnb  nichts  Ungewöhnliches  babei.  Stach 
ber  betreffenben  Uebuttg  erfolgt  bas  Rommanbo  repos!  auf  toelchcs  aber 
ftatt  einer  nur  legeren  Haltung  fogleicß  eine  allgemeine  Unruhe,  Sprechen, 
Sachen  je.  einjutreten  pflegt. 

2Sas  bie  ©eroehrgriffc  anbetrifft,  fo  haben  bie  granjofen  gleichfalls 


Digitized  by  Googl 


— 237  - 


©croeljr  auf,  über,  unb  präfentiren  unb  pflegen  folgenbe  Sleißenfolge  babei 
einjubaltcii:  Öeroeßr  auf,  ab;  ©crochr  über,  anfaffen,  über,  ab;  Seiten: 
geroehr  aufpflanjen,  ©eroeßr  auf,  präfentiren,  Schultern,  ©crochr  ab.  Sie 
ßbai'öirung  finbet  in  oicr  Seinpos  ftatt;  Sloertiffement  Gßargirung!  Oeffnen! 
(ber  flammer)  Patrone!  Schließen!  Sas  übfeuern  erfolgt  auf  baS  2loer= 
tiffement : auf  x ÜJfcter!  — Joue!  (Stade  „legt  an!")  — Sichtung!  — 
geuer ! — ©claben!  — gür  bas  SDiagajingcrocljr  giebt  es  furje,  ben  unferigen 
entfpreebenbe  Sloertifiementö  juin  ©ebrauch  bes  ÜJlagajins. 

lieber  bie  SBcroegungen  unb  gormationen  beim  Grcrjiereu  ber  Infanterie: 
Sompagnic  ober  fleinercr  refp.  größerer  gormationen  fönnen  mir  tjier  tjiu- 
roeg  geben,  ba  alle  taftifdjen  2ebrbüef)cr  hierüber  geuügenb  infortniren.  S3e= 
inertenOroertb  ift  bie  aud)  hier  roic  in  oiclcn  anberen  Slrmeen  gebräuchliche 
Soppelreif)en=Rolonne,  bei  ber  auf  Rommanbo  „rechts  um"  bie  geraben  Stötten 
neben  ihre  bisherigen  rechten  Slebenleutc  treten,  rooburch  eine  Slcihcnfolonne 
ju  4 'Diann  gront  entfteht,  welche  bie  gewöhnliche  'üiarfchformation  bilbet. 

Sluf  ben  Schießbicnft  übergehenb,  beinerfen  mir  Ijter  eine  anfänglich 
befierc  unb  inbioibuellcre  Crjiehung  bes  jungen  Solbateu  als  bei  jebem  am 
bern  Sienftjrocig.  Ulan  weiß  eben  in  ber  franjöfifchen  Slrmee  ben  hohen 
SBertt)  einer  forgfainen  Sdfießausbilbung  für  ben  RriegsfatI  auch  ju  fräßen, 
ift  fidj  auch  oieUeidjt  in  ben  oberen  Stellen  barüber  flar,  baß  ber  lebhafte, 
fjifcige  unb  fanguinifch  beanlagtc  granjofe  einen  au  unb  für  fid)  recht  un= 
fießeren  Schüßen  abgiebt  unb  {ebenfalls  hierin  einer  befonbers  gtünblichen 
Vorbereitung  unb  erften  Unterrichts  bebarf.  SBunbcrbar  ift  es  nur,  baß, 
nach  ben  erften  Slnfangsgrünben  auch  hier,  roic  oorljer  ermähnt  rourbe,  biefer 
roichtige  Sieuft  gleich  roieber  in  bie  allgemeine,  jentralifirenbe  SDlafdjinerie  bcS 
Sienftbctriebes  hineingebracht  roirb  unb  bie  Schießausbilbung  ber  SJlannfihaften 
bann  bem  für  bas  ganje  Regiment  beftimmten  capitaine  de  tir  unter 
nomineller  Oberleitung  bt-s  Cberft  fiieutenants  unterftcllt  roirb,  roclchein  per 
Vataitlon  ein  Subaltcrnofßjicr  unb  per  flompagnic  ein  geeigneter  Untcroffijicr 
jur  Untcrftüßung  fommanbirt  roirb. 

Sie  erflc  unb  grünbliche  Unterroeifung  bes  Siefruten  im  3ie!en  finbet 
burd)  bie  'ülannfdjaften  ber  erften  Schießflaffe  unter  Slufficht  ber  Unteroffijierc 
unb  fpejieller  Leitung  bes  Rompagnie=2lbjutant  ftatt.  3ebct  als  Üeßrer 
fungirenbe  Soibat  ber  erften  Sdficßflaffe  erhält  bauernb  feine  Gleoen,  ge= 
roöhnlid)  brei  an  ber  gafjl,  jugeroiefen,  er  erflärt  ihnen  ben  SJcgriff  unb  bie 
ocrfdjiebcnen  Süejeichuuiigen  beim  3ielen  unb  beginnt  bie  praftifihen  Hebungen 
auf  bem  3iclbod  (chnvalet),  unter  allmählicher  Slnrocitbung  bes  Vifirs  bis 
auf  35U  'Hietcr.  SSenn  fpäter  alle  VifirfteUungen  burchgeübt  unb  bie  ©runb: 
begriffe  oon  ber  Sheoric  bes  Schießens  — biefe  ift  ©egenftanb  ber  befieren 
3nftruftoren  — erflärt  roorben  finb,  fo  beginnt  bas  an  Stelle  beS  Schießens 
mit  bem  früheren  3tinincrgeroehr  eingeführte  Schießen  mit  einer  befonbers 
fonfiruirten  nur  0,4  ©ramm  'Jiulocrlabung  unb  ein  ©efchoß  oon  ll’/a  SDiilli-- 


Digiiized  by  Google 


238 


meter  Surdjmeffer  enthaltenden  ©atrone,  bic  äufjerlidj  ben  fcharfen  hülfen 
gleich  geformt  ift,  bas  fogenannte  tir  reduit.  Von  biefen  'Patronen,  welche 
oon  ber  Sruppe  jelbft  gefertigt  roerben,  roerben  jährlich  100  Etücf  pro  ©croefjr 
auf  befonbers  fonftruirte  Scheiben  oon  60  Gentimeter  §öhe  unb  ©reite 
ocrfdjoficn. 

Sann  beginnt  bas  eigentliche  Sd)ulSd)iefjeu,  baS  nad)  ber  Snftruftion 
in  bas  ©injelfdjicfeen,  Saloenfeuer,  Schnellfeuer,  Siraitlcurfchic&cn  unb  bas 
Schiefern  auf  bewegliche  unb  gebeefte  3*fle  jerfäHt.  3eber  ÜJJann  oerfdjiefet 
hier  20  ©lajp  unb  100  fdjarfe  Patronen,  bic  erfte  ßlaffe  etwas  mehr;  es 
roerben  oon  febem  Sdjüfen  auf  bem  Edjiefeftanb  immer  Serien  oon  6 Schüfe 
abgegeben  unb  bann  cinfad)  bie  Treffer  jufaminengejähtt,  bereit  Slnjafel  and) 
tnafegebenb  für  bie  3utfieilung  in  bie  L,  II.  ober  III.  Scfeiefeflaffe  ift.  Sie 
Kompagnien  finb  ^ierjn,  je  nad)  ber  Slnjafjl  ber  Scheiben,  in  21btbei(ungen 
oon  Scftionen  ober  fjalbfeftioncn  getljetlt,  fo  bafe  bas  ©iib  einer  gewöhnlichen 
Sdjiefeübuug  immer  ben  Slnblicf  einer  langen  3Jeif)e  gleichseitig  feuernber 
Schüfen  gegen  fo  unb  fo  oiel  nebcncinanber  geftetlte  Scheiben  gemährt.  Sie 
Slnjeigcr  finb  in  einem  ©rabeit  oor  ben  Scheiben  oerborgen  unb  fomtnen 
bcshalb  bei  bem  üllarfircn  ber  Treffer  gar  nicht  in  Sicht.  Sic  Scheiben 
finb  jum  arljcil  freisrunb,  sum  Xfjoil  (auf  bie  großen  Entfernungen)  oiereefig 
unb  alle  nur  burch  einen  certifalen  unb  einen  horijontalen  Strich  geteilt. 
Sie  Cfftjiere,  2lbjutants  unb  yclbrocbels  (Sergeant Majors)  haben  mit  bem 
'Jieooloer  ju  fdjiegcn  (Siftanj  15  unb  30  'Dieter). 

lieber  ben  (jed)t=  unb  ©oyuntcrrid)t,  roelchcr,  roie  bereits  ermähnt,  ebenfo 
roie  ber  Unterricht  in  ber  gelbfortijifation  unb  ©cfd)ügbebienung  oon  befonbers 
basu  beftimmlen  Offneren  innerhalb  beS  Regiments  ertheilt  roirb,  gehe  ich 
furj  hinroeg,  möchte  nur  Dabei  ermähnen,  bafe  bie  greiübungen  als  eine  31  rt 
Vorübungen  suin  ©rerjieren  betrachtet  unb  baher  befonbers  innerhalb  ber 
Kompagnien  :c.  gelehrt  unb  geübt  roerben.  Sie  beftchen  aus  2lrrro,  ©ein= 
unb  ©croegungen  bes  CberförperS  mit  unb  ohne  ©eroeljr,  aus  Sprüngen  unb 
Sauffchritt.  Ser  leftere  (pas  de  gymnastigue)  ift  80  Geatmeter  lang  unb 
feine  (labcnce  ift  170  bis  180  in  ber  'Diinute.  ©ei  ben  llebungeu  ftehen 
bie  dJlannfchafteu  4 Schritt  auSeinanber  unb  in  jioei  Steifen  mit  ebenfolcher 
Siftans  hintereinander.  Ser  2ebrcr  macht  bie  betreffenbe  Hebung  oor  unb 
befiehlt  bann  Comniencez,  oft  oorher  noch  En  Position.  ®ill  er  bic  Uebung 
enbigen,  fo  ift  bas  Kommando  Cessez!  — Sas  Rechten  finbet  als  Stocf- 
unb  ©ajonettfedjtcn  ftatt,  baS  erftere  roirb  als  fjieb;  unb  Stofefcd)ten,  baS 
leftere  gegen  Figuren  (mamiequins)  geübt.  Sem  Surncn  roirb  in  ber 
franjöfifchcu  Slrinee  nur  geringe  ©ebeutung  beigelegt. 

SaS  Schwimmen  roirb  junächft  als  Freiübung  auf  bem  Üanbc  unb 
puar  anfangs  fleljenb,  bann  in  liegenber  Stellung  auf  einem  einfachen  ©oef 
(chevalet)  eingeübt. 

Ser  3nftruftion,  welche  in  ber  franjöfiichen  Slrtnee  infofern  eine  hoppelte 


Digitized  by  Google 


289 


ift,  als  fi'  W foroohl  auf  ben  Schulunterricht  im  2efen,  Schreiben  unb 
Seinen  als  auf  ben  militärischen  ycbrunterricht  bejietjt,  wirb  ein  jiemlirf) 
njeiter  Spielraum  eingeräumt.  3m  Allgemeinen  roirb  berfelbe  roie  bei  uns 
abgebalten,  roobei  bie  Solbaten  ftd)  um  ben  inftruirenben  Jlorporal  ober 
Sctgeanten  auf  ben  Bänfen  (unb  Betten!)  fjcnunfe^cn  unb  nacfjbem  fie  bem 
Vortrag  jugcfjövt  haben,  bie  barüber  an  fte  gerichteten  fragen  beantioortcn 
muffen.  Cbrooljl  befonntlid)  bie  Sdjulbilbuttg  in  granfreid)  im  Allgemeinen 
eine  lociemlid)  fd)lcd)terc  als  bei  uns  ift,  fo  bah  noch  ocrhöltnigmägig  oiele 
Analphabeten  in  bie  Armee  eingeftellt  toerben,  unb  biefe  nun  roäfjrrub  ihrer 
£ienft}cit  in  ben  Rompagniefchulen  Alles  erft  nachlernen  müffen,  fo  finb  boch 
anbererfeits  bie  granjofen  im  Allgemeinen  fo  rafd)  ooit  Auffaffung,  fo  getoeeft 
unb  lebhaft,  bah  ber  tfjcorctifdje  Unterricht  auf  allen  ©ebieten  bei  ihnen  oon 
oerhältnigmähig  gutem  Erfolge  begleitet  ift. 

3um  SEÖachbienft  toerben  bie  SOlannfchaften  ber  Seihe  nach  burd)  ben 
mehrfach  genannten  Abfutanten  (adjutant  de  compaguie)  fommanbirt,  nachbem 
fte  bann  angetreten  finb,  oon  bem  Bataillons: Abjutanten  (ober  Bataillons: 
Äommanbeur)  oom  Sßodjcnbicnft  reoibirt,  in  Boften  eingetheilt  unb,  an  ihrem 
BeftimmungSort  angelaugt,  oon  bem  Jlorporal  gemeinfchaftlich  aufgefühvt. 
©faenfo  follcn  bie  Ablöfungcn  nur  burch  biefen,  niemals  allein,  beroirft  toerben. 
$ie  Ablöfungett  auch  ber  Soften  finben  unter  präfentirtem  (Seroehr  auf  ftom: 
manbo  bes  Jlorporals  ftatt.  Tas  ^terausrufen  bes  Boftcns  oor  (Seroehr  ge: 
fdjiebt  mit  ben  '.Sorten  „aux  armes“  oor  ben  (Sencralen,  uifitirenben  Dffr= 
jieren  unb  bewaffneten  Abheilungen,  bei  Jlofcrnemoachen  tritt  bie  SBadje  oor 
bem  Sommanbeur  bes  betreffenbeu  fafernirten  lEruppenthcils  mit  (Scroehr  bei 
Juh  an.  Bei  Sacht  gefd)iebt  bas  Anrufen  mit  „Qui  vive!“  unb  eoentueH 
folgenbem  „halte-lü“,  roenn  fich  3cmanb  bem  Boften  nähert;  ber  ledere  barf 
Scuern,  roenn  auf  biefen  Suf  nicht  gehalten  roirb.  ®iefes  finb  in  Jturjcm 
bie  roichtigftcn  Bcftitnmungen;  bas  Berhalten  oor  ben  Sonben  mit  AuStaufd) 
ber  Sofuttg,  bie  Bofteniibergabe  mit  befonberer  Brüfung  bes  SchilbcrhaufeS 
(gaerite),  bie  3nftruftion  bes  Boflens  über  fein  Berhalten  unb  feine  perfön: 
liehe  Haltung  — Alles  bieS  ift  im  ©rohen  unb  ©anjen  bem  unferigen  fo 
ähnlich,  baß  toir  es  übergehen  fönnen.  3U  ermähnen  roäre  nur  noch,  bafe 
Boften  unb  2Bad)e  fiets  mit  angejogenem  'Ulantel  (alfo  oljne  2Baffenro<f, 
SriegSauSrüftung;  flehe  oben)  unb  Cent  Üornifter,  über  bem  bie  ®ecfe  in  £>uf: 
eiienfortn  gerollt  ift  zc.,  foroie  mit  aufgepflanjtem  Seiteugeroehr  aufjietjen. 

Sachbem  roir  fo  ben  franjöfifchen  Solbaten  in  foft  allen  feinen  $ienft= 
funftionen  begleitet  haben,  bie  er  in  ber  ©arnifon,  in  ber  Jlaferne  unb  auf 
bem  ßjeräierplah  auSjuübcn  hat,  blieben  nur  noch  einige  Bewertungen  über 
ben  gclbbicnft,  fpejicll  ben  'Dlaridj:  unb  ben  Sicbert)eitsbienft  im  3uftnnb  ber 
Bewegung  roie  ber  9tuf)c  übrig. 

Sie  Blärfche  gegeben  in  einem  burchfchnittlid)  75  ßentimeter  laugen 
Schritt,  beffen  Ancatjl  115 — 125  per  Blinute  beträgt  (pas  de  route),  fo 


240 


ba§  in  einer  Minute  8fi — 98  Dieter,  in  einer  Stunbe,  ejcl.  eine«  fjalte« 
oon  10  Dlinuteit  nad)  50  'Dünnten  Dlarfdibauer,  etwas  über  4 Kilometer 
jurüdgelegt  }u  werben  pflegen,  ©in  grofjer  Jpalt  Toll  nur  ftaltfinben,  wenn 
ber  Dlarfd)  über  4—5  Stunben  bauert,  unb  roirb  bann  nad)  3urüdlcgung 
oon  l/a  bis  3 < bcS  ganjen  SBegeS  gemalt. 

Sie  Diarfd)üd)crungcn  befielen  aus  ber  Spifce  (1  Korporal  mit  2 Dlann, 
50  'Dieter  baf)intcr  ein  Sßerbinbungsmann),  100  Dieter  weiter  jurvief  (alfo 
50  Dieter  hinter  bem  'Derbinbungfimann)  ein  Sergeant  mit  ben  übrigen 
feilen  ber  ©scouabc  (ber  £>cilfte  einer  Seftion  auf  gricbenä:,  einer  demi- 
section  auf  Kriegsfufj;  oergl.  oben).  Sie  anbere  Hälfte  ber  Seftion  (bejgl. 
demi-section)  150  Dieter  baljinter,  bann  bas  ©ros  ber  Sloantgarbe  ebenfooiet 
jurüd.  Stuf  ben  planten  ber  Sloantgarbc  marfdjiren  bic  „glanqucurs"  Slb= 
(bedungen  oon  ca.  8 Dlann,  welche  if>rcrfcits  je  2 ©claireurS  nad)  ben  Seiten 
entfenben.  Dian  fiefjt  — es  ift  bieS  alles  nidjts  als  bie  Siacbabmung  unfercS 
früheren  preuBifdjen  Spfteins.  Sind)  ba§  bie  grattjofen  gern  Sappeurs 
(Pioniere)  ihrer  Sloantgarbc  binjufiigen,  ift  nid)ts  oon  uns  abrocidjenbes. 
3m  StOgemcinen  pflegt  bie  Sloantgarbc  ber  granjofen  bei  groben  Dlarfch= 
folonnen  etwas  ftärfer  gemadjt  ju  werben,  als  bei  uns. 

©ans  oerfdiieben  bagegen  ift  bic  Dlafsregel,  bajj  fowo^I  hinter  jeber 
größeren,  aus  oerfchiebencn  Söaffcn  jiifammengefebtcn  Sloantgarbc,  als  auch 
flets  an  ber  Queue  bes  ©ros  ber  Dlarfchfoloune  ein  befonberes  Sctadjemcrit 
unter  einem  Cffr^ier  formirt  wirb,  welches  lebiglich  baju  beftimmt  ift,  bie 
Dlarfd)biS}iplin  aufrecht  }u  erhalten  unb  willfürliches  Slustrctcn,  ba#  3urürf= 
bleiben  unb  Dlarobireit  ju  oerhinbern.  Sah  wir  eine  folche  Dlafsregel  ent= 
behren  fönnen,  welche  oon  ben  granjofen  für  unumgänglich  nothwenbig  er= 
achtet  wirb,  giebt  ju  benfeu  unb  ift  nicht  fehr  empfehlenb  für  bie  Süchtigfeit 
unb  SiSjiplin  ber  anberen  Slrmee. 

Sie  SBorpoften  fi ehern  fich  bem  geinbe  jcmächft  burch  Soppelpoftcn,  hinter 
biefen  flehen  bie  Slbtheilungcn,  bie  beren  Slblöfungen  bilbeu  (petits  postes) 
unb  hinter  mehreren  foldjcn  bie  grand’  gardes,  weld)c  jur  Sicherung  unb 
Unterftüfcung  beiber,  fowie  jur  Slusfenbung  oon  Patrouillen  unb  Donben 
bienen.  Stile  jufammen  fiebert  bann  bie  Deferoe  ber  SJorpoften. 

SBerfen  wir  [djliejjlicb  noch  einen  S5(id  auf  bas  Sirailliren,  bas  jerftreute 
©efeeht,  fo  bürfteu  wir  bamit  alle  für  uns  intcreifantcn  Seiten  bcS  Sienftes 
eines  franjöfifchen  gnfantcriften  genügenb  betrachtet  hoben-  Sludj  hier  ift  es 
wohl  ausreichenb,  nur  für}  bas  SBemerfenSwerthe  ober  oon  uns  'Dcrfdjicbene 
}u  erwähnen,  alles  Slnbere  aber  bei  Seite  }u  laffen. 

Sic  Slusbilbung  biefes  Sicnft}weiges  gefebietjt  ebenfo  wie  im  Dlarfdj-- 
unb  gclbbicnft  sinnlich  fachgcmäb  unb  unferen  eigenen  Prinjipien  cntfprechenb. 
3uerft  tfjcoretifcbc  fur}e  Grflärung  im  Serrain,  bann  £>inmeifung  auf  bic 
wichtigften  Putifte  unb  Dlafinahmen,  eoentuell  mit  }u  $ülfcnaf)me  ber  befferen 
älteren  Solbatcu  unb  beren  praftifches  Sleiipicl ; Silles  bieS  bringt  ben  De- 


Digitized  by  Google 


241 


fruttn  unb  junget  Solbaten  allmählich  jum  Berflehen  beffen,  um  roafl  es  [cd) 
banbeit,  hierbei  (ommt  btt  bereits  ermähnte  ginbigfeit,  ffleroanbtljeit  unb 
ba«  gute  geiftige  gaffungsuermögen  bes  lebhaften  granjofen  bein  Sehrperfonal 
roefentlicf)  }u  ftülfe. 

35ic  fran jüHfrfje  jlompagnie  beginnt  baS  jcrftrcute  ®efedjt,  abtocidjcnb 
oon  unjeren  Dlafjnahmen,  fdjon  auf  1500  'Dieter,  iitbein  fic  babei  grunbfäjj; 
lidj  bie  oorberfte  ©cltion  ber  in  ber  Somgagitie  Soionne  (bie  4 ©eftionen 
hinter  einanber)  befinbUdjcn  Kompagnie  aufldft.  üegteres  gefrfjietit  jebotf)  nicht, 
wie  bei  uns,  gleich  in  eine  oöilige  ©chügenlinie,  fonbern  junädjft  nur  in 
immer  Keiner  roerbenbe,  lodere  SSerbänbc  (demi-sections,  escouades,  groupees), 
bte  erft,  an  ber  ©renje  bes  GinjelfdjiefjenS  angelangt,  fich  in  eine  richtige  unb 
jufammenhängenbe  ©chüjsenlinic  oötlig  auflöfcit,  bei  ber  übrigens  ein  grunb-- 
fäf}li<heS  ©efunbiren  ber  beiben  Schüßen  neben  einanber  nicht  ftattfinben  foü, 
fonbern  oiclmehr  jeber  Dlann  für  fich  fämpft.  3?as  ©outien  ift  reglcment6= 
muffig  oolle  200  Dieter  oon  ber  ©djüßenlinie  entfernt.  3iie  Sßcrftärfung  ber 
leßteren  gcfdjieht  hauptfädjlid)  burd)  Ginboubliren,  alles  Ucbrige  ift  unferen 
Ginrichtungen  mehr  ober  minber  gleich- 

Bejüglich  bes  geuers  jiehen  bie  granjofen  im  Allgemeinen  bas  ©aloem 
feuer  bem  Xirailleurfeucr  mohl  beshalb  oor,  rneil  fee  überjeugt  finb,  bie  jur 
roirffamen  Bermcnbung  bes  leßtercn  nothiocubigc  gcucrbiSjiplitt  nicht  ju  befißen 
noch  erreichen  ju  lönneit.  2)aS  fclbftftänbige  geuer  ber  ©djügen  ift  erft  oon 
800  Dieter  frühefienS  unb  nur  ausnahtnsioeife  geftattet;  als  bie  erfte  gcucr= 
jone  mirb  im  Allgemeinen  500  Dieter  angefchen. 

Um  bem  fo  auSgebilbctcn  franjöfifchen  ©olbaten  eine  ©clcgcnfjeit  ju 
geben,  bas  im  gricbcn  auf  @runb  ber  oerfchiebenen  friegsminiftericllcn 
AeglcmentS  unb  guftruttionen  ©eiernte  auch  friegflmäfeig  ju  ucriuerthcn, 
finben  alljährlich  bei  Drei  AnneeforpS  jmanjigtägige  SorpSmanöoer  flatt, 
wäbrcnb  bie  anberen  AnneeforpS  theils  fünfjcbntügigc  3>ioifion8=Dlanöocr, 
thcils  ebenfolange  Brigabciibungen  höbe’»-  ®iefe  Dianöocr  finb  roicbcrum 
eine  uns  ÜDeutfchen  oöllig  nachgebilbctc  Ginrichtung;  cs  beftcht  jeboch  jiniidien 
unieren  unb  ben  franjöfifchen  Dlanöoern  ber  grofje  llntcrfchicb,  baß  bei  uns 
Alles  ben  friegcrifchcn  93crt)ältniffen  angepafet  mirb,  alle  Dlafjnaljmen  fidj  nach 
ben  Befehlen  ber  beiben  fommanbirenben  ©egner  unb  ihren  Gittfchlüffen  richten, 
unb  jebeS  3nfammentreffcn  mit  bem  geinbe,  jebe  baraus  entftehenbe  Situation 
fo  unermartet  unb  momentan  als  möglich  ift,  raäf)renb  bort  fo  jiemiid)  Alles 
oorher  beftiinmt,  oorhergefehen  ober  oerabrebet  ift,  unb  bas  ©an  je  baher  roe= 
niger  ein  Dlanöoer  als  oiclmehr  ein  Gjerjicrcn  nach  einem  mehr  ober  meniger 
genau  oorher  aiifgcftcllteu  ifSlan  ju  nennen  ift.  SScmerfenSiöcrtf)  ift  bie  in 
ben  franjöfifchen  Ucbungcn  biefer  Art  in  ber  lebten  3e<t  ausgebreitete  Am 
roenbimg  oon  Dabfaljrern  ju  Orbonnanj;  unb  DlelbungSjioecfen. 


Jim«  0111.  »laiur.  1887.  Wärj.^lt 


IS 


Digitized  b^>opgle 

4 


£ieS  ift  baS  Söilb  beS  ftanjöftfdjcn  Solbaten,  fpcjicll  bcS  3nfanteriften,  in 
feiner  SCIjätigfcit,  feiner  9lu&bilbung  unb  Grfdjcinung.  BaS  ift  nun  baS  allgemeine 
Urteil  über  ben  franjöfifdjen  Solbaten  unb  feinen  Berti)?  SDie  grage  ift  nicht 
leidit  }u  entfdjeiben.  Xic  granjofen,  felbflbcnmfet  wie  immer,  erinnern  fid),  natb 
faum  17  3af)rcn,  fd)on  nidit  mefjr  her  rocitgcfd)id)tlid)en  ©reigniffe,  roclcbe  eine 
nie!  ruhmreichere  Slrmee  ocrnidjtet  ju  93oben  febmetterten  unb  ftimmen  reicher  faft 
ausnahmslos,  Junta!  nach  ber  famofen  Probe-.aJlobilmachung,  in  eine  beftänbige 
3ubelb«mnc  über  ihre  SHrinee  ein,  roeldje  fie  inteber  als  bie  erfte  ber  Belt  be; 
jcichnett  rcollcn.  ©artbelemt)  fagt  in  feinem  bcfaniiten  Bert  Avant  la  bataille: 

„Ser  franjöfifdjc  Solbat  ift  »on  9iatur  gut,  gelefjrig  unb  tjingebeub. 
©in  Sebett  geineinfam  ertragener  ©efabren  läfit  immer  feine  ifjm  cigentf)üm= 
lieben  Sugenbeu  heroortreteu  unb  giebt  ihnen  eine  '■JJ'iarfjt,  bie  furchtbar  für 
feinen  ©egner  ift,  wenn  fein  Potgefeßter  cs  ftcb  angelegen  fein  läfjt,  bie 
Bürbe  feines  inneren  BefenS  bureb  ben  9lppel  an  feine  Gt)rc  • • • • ouf= 
rccbtsuerbalten.  Surd)  ein  ju  rechter  3«t  ertbeilteS  begrünbeteS  üob  .erlangt 
man  non  unferem  Solbaten  jene  unerfcbütterlicbe  Eingebung,  roelcbe  ben  Job 
nicht  fcheut.  Gr  gehört  ju  benen,  ju  luelchcn  man  fagen  fann:  „'UI  an  muß 
borthin  gehen,  aber  loahrfchcinlich  ift  es,  baß  man  oon  bort  nicht  roieber  ju= 
rücffehrt",  — unb  meld)e  fid)  bann  in  2JIaffe  mclbcn,  um  folche  gefährliche 
SDtiffion  für  fich  in  Slnfpruch  ju  nehmen.  3mmcr  mirb  man  ihn  mehr  ju 
großen  Jhalen  als  jur  llnthätigfeit  bereit  finben  ....  BaS  ift  benn 
eigentlich  nötljig,  um  einen  guten  Solbaten  abjugeben?  flriegcrifdje  ©igem 
fchaften?  Sic  finb  uns  angeboren.  iDIilitärifdjeu  Sinn,  Sisjiplin,  Eingebung, 
Patriotismus?  3cb  jeigte  foeben,  baß  mir  biefe  Gigenfcbaften,  biefe  Sugenben, 
jmar  unter  nnberen  gönnen  als  in  geioiffeit  fremben  9lrmeen,  aber  besbalb 
in  nidjt  geringerem,  oicHeid)t  cljcr  höherem  Wrabe  bcfißen.  £>aben  mir  boeb 
enblid)  bas  Jtcmußtfein  unfcrcs  BertbeG,  beim  bas  ift  jenes  tiefe,  roirfung6= 
ooll  empfunbenc  Peroufstfein,  roelcbes  bie  erfte  ©runbbebingung  unb  bie  n>irf= 
fainftc  (Garantie  beS  Grfolges  ift." 

Soroeit  unfer  felbftbemußter,  oon  betn  SEBcrth  feiner  9trmee  überjeugter, 
nebenbei  ftarf  reoandjelufliger  Perfaffcr.  Bir  aber,  bie  mir  unparteilicher, 
fiil)ler  unb  gerechter  bie  Pcrbältniffc  auffaffen,  rooHeit  gern  jugeftehen,  baff, 
menn  aud)  nicht  „ber  grattjofe  ber  befte  Solbat  ber  Belt  ift",  roic  unfere 
meftlidjcn  Nachbarn  gern  behaupten,  er  boch  außcrorbentlid)  gute  militärifebe 
Gigenfcbaften  befißt,  als  ba  finb:  Ghrliebc,  9litfteHigfeit  unb  ginbigfeit,  große 
©enügfamfeit  unb  eine  heroorragenbe  pcrfönlichc  iapferfeit,  bie  mit  ber  gäljig- 
feit,  Strapazen  unb  Gntbehrungcn  mit  grober  ÜluSbaucr  ju  ertragen,  in  an= 
ertennensroerther  Beife  oerbunben  ift. 

3roar  machen  ftcb  bem  beutfehen  SBeobadjtcr  alle  biefe  guten  Gigenichaften 
bcS  franjöftfchen  Solbaten  nicht  auf  ben  erften  Plicf  ertennbar.  Senn  fehr 
treffenb  fagt  ein  beutfeher  Schriftfteller  *)  barüber: 

*1  t8gl.  Jioijt,  ®ie  firieflSma^t  bet  granjofen. 


Digitized  by  Google 


243 


„Sie  2cute  finb  fcßlecßt  angejogen,  bie  Sacßcn  finb  mangelhaft  ocrpaßt; 
auf  ben  Straßen,  namentlich  beim  SBegcgnen  eine«  33orgefc{}ten,  fel)lt  es  an 
folbatifcßcr  Haltung,  cS  rcitb  [cßlccßt  gegrüßt.  gaft  nie  wirb  man  einen  3n-. 
ianteriften  auf  ber  Straße  entbeefen,  beffen  l)iod  in  ber  Saitle  einigermaßen 
anliegt,  fanbern  man  mirb  meiftens  ünbcu,  baß  bie  IHöcfe  uiel  }u  groß  unb 
ban  Ulann  ohne  SRücfßcßt  auf  feine  Körpergröße  gegeben  finb,  roie  ße  gerabe 
betn  oerpaffenben  Unter offijier  in  bie  £iänbc  tarnen,  gaft  alle  Ejaben  ju  turje 
$ofen,  ein  geßler,  ber  bureß  bie  feßmußige  ©amafdjc  nicht  oerberft  mirb. 
Saju  fommt  noeß  bafl  ungefd^iefte,  meift  rourftartig  um  ben  £>al«  gewürgte, 
unregelmäßig  über  ben  Kragen  ßeroorfteßenbe  §alstucß,  bic  in  bie  Stirn  , 
fjängenben  §aare,  bie  faft  immer  f leine  unanfeßnlicße  gigur,  mit  einem  2Sort: 
ber  franjöfrfcße  Solbat  jeigt  ficß  als  bas  genaue  ©cgentßeil  non  betn,  mas 
mir  oon  bem  Sleußercn  eines  guten  Solbaten  erftreben  unb  oerlangen." 

Slber  biefes  füllte,  fo  fäljrt  ber  Skrfaßcr  bann  fetjr  richtig  fort,  uns 
niiht  oeranlaßen,  gleich  ein  ungünftigeS  Urtßeil  über  bic  gattje  Slrmec  abjrn 
geben.  3n  ber  Sßat  befißt  bicfclbe,  roie  bereits  Ijcr  oorgetjoben,  oorjüglüßc 
ßigenfcßaften.  Slber  baß  bie  äußere  Grfcßeinung,  bas  Sluftrctcn  bcs  bcutfdjen 
Solbaten  im  roie  außer  Sicnft  hoch  Ijimincliueit  oon  bem  bes  franjöfifdjeu 
entfernt  ift,  bas  erfennen  unparteiifche  franjöfifcße  üeobaeßter  — leiber 
giebt  es  beren  nicht  alljuoiele  — boeß  toiüig  an. 

So  feßrieb  oor  Kurjem  ein  IDIitarbeitcr  ber  großen  franjößfeßen  geitung 
„L’Evenement“,  roelcßcr  oon  ißariS  nach  Berlin  gefominen  mar,  feinem  33Iatt 
folgenbeS,  unfere  fiefer  febenfalls  ebenfo  intereffirenbes  roie  erfreuenbes  llr= 
tßeil.*) 

„Ser  beutfehe  Solbat  ift  prächtig  . . . IDlan  feße  ißn  nur  auf  ben 
Straßen  oon  23erlin.  Seine  IReinlicßfeit  ift  ju  jeher  Stunbe  tabcllos.  3» 
ben  feeßs  Sagen  meines  ^Berliner  Slufcntßalts  bin  icß  nießt  einem  betrunfenen 
ober  nacßläffigen  Solbaten  begegnet.  Könnte  ein  grember  oon  ißaris  Sleßiu 
iicßeS  fagen?  Unb  tönnen  roir,  bie  roir  unfere  Solbaten  lieben,  unfere  Hoffnung 
in  fie  feßen,  bie  roir  bereit  ftnb,  ißre  Sdpoäcßcn  ju  oertufeßen,  um  bie  Slcßtung 
oor  bem  fjeere  in  aller  Slugen  ju  erßößen,  fönncu  roir  fagen,  baß  bie  Haltung 
unferer  Solbaten  auf  ber  Straße  immer  tabellos  ift?  SBenn  man  oon  bem 
tinjelncn  Solbaten  ju  ben  Sruppen  übergeßt,  fo  bin  icß  es  ber  SBaßrßcit  fcßulöig, 
ju  gefteßen,  baß  bie  gute  Haltung  auf  bem  ÜHarfcß  unb  bie  Strammheit  unter 
ben  gaßnen  nidjt  auf  unierer  Seite  ift.  Sic  Sruppen,  bie  in  Skrlin  auf: 
marfeßiren,  bieten  einen  prächtigen  Slnblicf.  Kein  Solbat  breßt  ben  Kopf  um, 
feiner  ßßroaßt  mit  feinem  'Jladjbar,  alle  ©eroeßre  roerben  ganj  gleid)  getragen 
unb  bie  Cfßjiere  marfeßiren  fo  auf,  baß  man  fee  beneiben  muß.  Unb  roie 
ernft  bie  mit  furjer,  barfeßer  Stimme  gegebenen  tücfeßle  auSgefüßrt  roerben! 
So  oft  ein  Sruppentßeil  einem  Cffijier  begegnet,  beßen  ©rab  über  beinjenigen 

’)  ttgl  lüglicfje  Kunbfcßau  'Jtr.  38. 

16* 


Digitize^by  Google 


244 


feines  Jitfjrerö  ftctit,  fo  wirb  bas  ©entehr  präfentirt  unb  falutirt . . . S'midjen 
beiben  SBölfern  (b.  i.  granfrcid;  unb  Scutfdjlanb)  befiehl  offenbar  bcr  Unten 
icfjieb,  bag  granfreidj  eine  bewaffnete,  $cutfd)laub  aber  eine  militärifche 
Station  ift  . . . Silas  id)  noch  überall  bemerfen  fonnte,  in  23erlin,  wie  in 
'Diain},  Strafjburg  unb  ißotsbam,  bas  ift  bie  ftramme  Haltung  ber  bentfeben 
Scbilbmadien ; ber  Solbat  im  ®ienft  fdierjt  nidjt  unb  febmaht  nicht  mit  ben 
Sinbcrmäbcbcn.  3d)  habe  bod)  nicht  etwa  getagt,  bafj  bics  ben  Scbilöioadjen 
oor  bein  ©Iqfee  begegnet?  ©r  benft  nur  an  feine  Solbatenpflicht,  unb  wenn 
fie  ihrer  jioei  finb,  wie  ain  ©ingang  beö  ItriegSminifteriumS,  bes  ©roßen 
©eneralftabeS,  ber  fiominanbantur  u.  f.  u>.,  fo  führen  fie  ihre  Sieroegungen, 
um  ju  falutiren,  fo  forrefl  unb  mit  fo  mntl)cmati[d)cr  ©ennuigfeit  aus,  baß 
man  glauben  tonnte,  bie  SJciben  mären  nur  ein  ÜJtann.  . . . SJlit  einem 
SBort,  roas  man  oon  bem  beutfdjen  $eere  fieht,  giebt  bem  gremben  einen 
hohen  begriff  oon  feiner  XiSjipIin,  feiner  Slusbilbung  unb  feiner  fjaltung  . . 

$ies  finb  gewiß  erfreuliche  Sßorte,  wenn  fie  aud)  nicht  anbers  als  }u= 
treffenb  ju  bcjeidjneu  finb;  fie  geben  uns  ober  auch  juglcid)  ein  bcutlicbes 
Siilb  baoon,  maß  in  ber  fo  himmelhoch  erhobenen  franjöfijdjcn  Slrmee  für 
grofce  'Ulangcl  hinfidjtlid)  eines  ftrammen  militärifchen  Sluftretenß,  einer  atifjer- 
lid)  roic  inncrlid)  oorhaubenen  ÜHSjiplin  oorljanben  fein  rnüffen,  roenn  ber 
grattjofe  bas  fo  bemunbernb  heroorhebt,  was  mir  als  ganj  felbftoerftönblicb 
anjufehen  gemohnt  finb. 

3a,  ber  SDtangel  an  ®i6jiplin  ift  ber  uralte  ©rbfeljler  ber  franjö; 
fifeben  Slrtncc,  ber  fid)  febou  in  ben  früheren  feeren  bes  SaiferrcidjeS  bemerf-- 
bar  machte,  uiiDcrgleidjlid)  vielmehr  aber  bei  bem  £>cer  ber  jefeigen  Stepublif 
ju  Sage  tritt,  oon  bem  jährlich  allein  faft  2000  Solbatcn  befertiren,  in  bem 
bie  febmerften  Vergehen  gegen  bie  militäriidje  Suborbination  an  bcr  XagcS= 
orbnung  finb  unb  bie  Heineren  fchon  oft  nicht  mehr  beachtet  roerben.  2>a§ 
ftcb  boeb  nidjt  alle  granjofen  biefer  fo  oiel  geleugneten  ober  mit  ißhrafen 
bemäntelten  3Tf>atfad|e  oerfdjlicgen  fönnen,  jeigt  folgettbcr  S-lafius  aus  einem 
ber  fehr  roenigett  unpartciifdjen  gournalc,  bein  fdjon  ermähnten  „L’avenir 
militaire“,  ber  oor  Sturjem  golgenbes  tagte: 

„®as  §ccr  ift  bcr  Spiegel  ber  Station  unb  fehen  mir  nicht  rings  um 
uns  beftänbig  bie  Unterraürfigfeit  unter  bie  biirgcrlidje  unb  militärifcbe  Cbrig- 
feit  im  Scbroinben  begriffen?  UeberaU  entfeffelte  ©igcnfdjaften  unb  ein 
grenjenlofer  ©hrgeij,  bcr  fid)  über  alle  Gebeuten  hmmegfefet.  ®aS  Hebel 
fommt  oon  oben.  üJtan  oerroedtfclte  unb  oermecbfelt  unabläffig  Slußbilbung 
unb  ©rjieljung.  SÖir  gehen  ju  ©runbe,  weil  mir  nicht  mehr  ju  ge= 
hordjen  oerftehen  unb  an  nichts  mehr  glauben,  heutigen  2agcs 
treffen  bie  Stetruten  beim  Stcgimcnt  ein,  ohne  fid)  oor  ©ott  unb  bem  Teufel 
}u  fürdjtcn  unb  geneigt,  ihren  §auptmann  unb  ihren  Cberft  als  ihrcsgleidjeu 
anjufehen.  Stach  >bm'  ©ntlaffung  hört  man  fte  in  ben  fineipen  unb  Saffee- 
haufern  über  ihre  bisherigen  ISorgefcfeten  febitnpfen.  — SBenu  bie  Stunbe 


■x 


Digitized  by  Google 


245 


ber  (Jntfeheibung  fcfjlägt  uub  bie  Staube  bei  ©eljorfamS  angeficfets  bcr  ©efahr 
locfercr  werben,  bann  tjcifet  tä  „mir  finb  oerratljen!"  Sann  werben  bic 
'Saften  fortgeroorfen  unb  man  fann  oon  ©lücf  fagen,  wenn  bie  angeblichen 
SLlerrätbcr  nicht  maffafrirt  werben."  — 

Sicfe  legten  Sorte  Hingen  fchr  bitter  unb  ftrtb  buch  nur  }u  roahr.  So 
banbeite  bie  franjöfifche  Slrmee  bei  ben  Kapitulationen  oon  Strasburg,  Scg, 
Scban  unb  Paris,  fo  wirb  ftc  roieber  hanbeln,  ba  fie  jegt  noch  weniger 
Sistiplin  beugt  als  bamals! 

Unb  toie  follte  roohl  bei  bev  Slrmee  ber  franjöftfchen  Siepublif  auch 
Sifljiplin  unb  Okljorfam  Ijerfommen?  Sie  Sifijiplin  beruht  ihrem  innerften 
SBcfen  nach  auf  jwei  Singen,  fowobl  auf  ber  angeborenen  unb  oon  Kinbfeeit  an 
anerjogenen,  freiioilligcn  Unterorbnung  oor  ffiefeg  unb  Cbrigfeit,  als  betn  Slu8= 
flufe  bcr  göttlichen  Seltorbnung,  überhaupt,  unb  jweitens  auf  bem  inilitärifch 
anerjogenen  'Jtefpcft  oon  ben  'PJilitäoPorgcfcgten.  gn  ber  Pcpublif  aber, 
bic  überall,  auf  allen  ihren  ©ebäuben,  Scfelöffern,  felbft  Kirchen  unb  ©efäng; 
niffen  unb  ebenfo  auf  ben  Kafernen  jene  phrafenhaften  unb  unoernünftigen 
SSortc  bcr  blut-  unb  morbluftigen  Peoolution  oon  1789  „greiheit,  ©leichhcit, 
33rüberlicfefcit"  cingrabeu  liefe,  fann  bod)  auf  fflrunb  eines  folcfecn  PrinjipS 
non  Unterorbnung  unb  ©efeorfam  irgettb  welcher  Slrt  unb  oor  irgenb  »»eichen 
SDlenfcfeen  feine  Scbc  fein.  'Senn  bcr  in  folcfjcn  Gegriffen  aufgctoachfene  unb 
mit  fo  trügerifchen  lieferen  erjogette  junge  Sann  bann  als  fHefrut  jum  erften 
2JIal  bic  Kaferne  betritt,  muffen  ihm  bann  bie  über  bem  Portal  bcrfclben 
prangenbeu  mohlbefannten  Sorte  nicht  toic  ein  fjofen  auf  feine  Stage,  bie 
Striegsartifel,  ben  S'cgriff  Porgefcgter  unb  Sisjipliu  erfefeeinen?  Stic  roirb 
ein  folcher  bas  Sort  „Sisjipliu"  im  mähren  Sinne  oerftchen,  feödjftens  aus 
gurdjt  oor  Strafe  gcmaltfam  furje  3«t  ju  einem  feheinbaren  ©chorfam  unb 
fHcfpeft  genötfeigt  werben,  ber  ihm  nie  jur  jweiten  Slatur  roirb.  Unb  baju 
fommt,  bafe  fid)  bie  franjöfifche  Slrmee  feines  fo  auScnoähltcn  Cffijicr=  unb 
UnterofftjierforpS  erfreut,  als  mir  cs,  ©ott  fei  Sanf  beftgen,  bas  bei  uns, 
feft  als  ein  ©anjes  gefügt,  bem  jungen  Solbaten  ein  leuchtenbcs  Porbilb  oon 
'•Pflichteifer  unb  Srcuc,  ooll  Kamerabichaft  unter  fid)  unb  ©efjorfam  gegen  bic 
tBorgcfcgtcn  ift,  roährenb  beibeS  in  ber  franjö|ifd)cn  Slrmee  in  unjnfeligc  poli= 
tifefee  'Parteien  innerlich  jerriffen,  uneins  mit  fich  unb  unjufrieben  nach  Oben 
ift;  baju  fommt  oor  allein,  bafe  in  ber  'Jlcpublif  granfreid)  fein  plag  für 
tHeligion  unb  ffllaubeu  oorhanben  ift:  100  aber  fein  ©taube  ift,  ba  ift  aud) 
feine  Siebe,  fein  ibeales  Panb,  welches  bic  Slrmee  in  Kriegs;  unb  grieben#= 
jeiten  feft  unb  unerfchiitterlich  mit  ihren  gal)nen  unb  ihrem  oberften  Kriegs^ 
fjerrn  oerbiubet. 

Sic  cs  ferner  in  bem  au  nichts  glaubenben  rcpublifanifcfeen  granfreid) 
feinen  gafeneneib  mehr  giebt,  fo  giebt  es  bort  auch  feinen  oberften  Kriegsherrn, 
mit  bem,  wie  bei  uns,  bie  Slrmee  fich  in  eins  oerbunben  fühlt,  bem  fie  in 
Siebe  unb  Xrcuc  anhängt,  für  ben  fie  mit  greuben  ihr  33lut  oergiefet.  Denn 


Digitized  by  Google 


246 


ivr  ablesbare,  unaufhörlich  roedjfelnbe  Kriegsminiftcr  fann  boch  als  ein  foldjcr 
cbenrörocnig  angefcfjen  roerben,  als  bcr  nur  wählbare  unb  gleichfalls  roedjfelnbe 
tPürgerprüftbent  ber  SHepubliF. 

So  fehlen  im  jegigen  granf  reich  “Oe  ©runbbebtngungen  ju  einer  mähren 
unb  guten  Sbisjiplin  im  ibeaten  Sinne  bcs  ffiortes  unb  bamit  bie  ©runb= 
bebingungen  }u  einer  roirflid)  tüchtigen  Slriucc.  Sollten  mir,  non  neuem 
freoeutlicb  berauSgeforbcrt , einft  uns  roicber  auf  blutiger  üüöablftatt  mcjfen 
tnüffen  mit  bem  rueftlidjcri  9!acbbar,  bann  roirb  fo  recht  ber  Untcrfdjieb  ju 
Jage  treten,  roeldjer  jroifdjen  jener  Srtnee  ber  Stepubtif  unb  ber  unferigen 
befteljt,  bie  mit  bem  9luf  „3Jlit  ©ott  für  König  unb  33aterlanb!"  ju  ftegen 
ober  ju  fterben  roci§! 


Per  fliebrrgang  tar  fnntföfifdjfn  Sferorljr. 

Urplöglid),  aus  bc‘tcrem  Hinunel  ift  ein  betäubenber  Schlag  auf  bas 
franjöfiftbe  Süolf,  — jumal  auf  bie  9feoaud)epartei,  berniebergefabren,  roelcbe 
bie  rceitgcbenbften  Hoffnungen  auf  ihre  flotte  bei  bem  beoorftebenben  2Selt= 
triege  gefegt  unb  aus  oollcr  Stetige  überall  oertünbet  batte,  bie  Skiffe  ber 
gricbcnsliga  mürben  ttott  ben  franjofiftb-rufftfeben  „fortgeblafen"  roerben,  bie 
feinblicben  Küftcn  jeber  Sanbung  fdmgtos  preisgegeben  fein! 

Sic  Slnfang  gebruar  b.  3.  flattgeljabten  Kammcroerbanblungen  über  ben 
'JJ!arine=Stat  geben  einen  ocrläfjlicbcn  Ginblicf  in  ben  SBerfall  ber  franjöfifcbcn 
Secmebr,  an  beren  StärFe  bisher  toobl  nirgenbs  in  ©uropa  gejroeifelt  roorben 
ift,  — bie  „roiffenben",  l)öcbftc"  Kriegsbcborbcn  cinjclner  Staaten  oieDeidjt  aus= 
genommen. 

Ser  Slbmiral  Sotnpicrrc  b’Horoon  legte  ben  diiebergang  ber  glottc  bar, 
roelcbe  oiellcidjt  fdjon  hinter  bie  italienifcbe  suruefgetreten  fei  unb  fd)Io&  feine 
tHebe  fo:  „3$  habe  nicht  9llleS  (!)  fagen  roollen,  roaS  ich  nteifj  unb  roas  ich 
benFe;  aber  ich  oerfidjere,  bah  es  in  biefem  ÜlugenblicF  oerberblich  märe,  unfere 
Ülusriifmttg  in  bem  gegenroärtigen  3uf,anbe  ju  bclaffen.  Gs  muh  fd)!cunigft 
9lbbülfe  eintreten."  — 

Sem  Dlarineminifter,  9lbmiral  Kräng,  legte  feine  Stellung  grohe  93or= 
ficht  in  feinen  üJlittl)eilungcn  auf;  trogbem  ftub  legtere  nieberfchmettcrnbe: 
,,'JJleine  Herren,  roir  befinben  uns  augenblidlicb  in  einer  fchlimmen 
Vage."  Gr  ermähnt,  bah  granfreicb  genötbigt  fei,  feine  glagge  auf  allen 


Digitized  by  Google 


247 


fünften  bes  ©rbfreifcs  ju  jeigen  imb  überall  bie  3ntercffen  bes  Staates  ju 
febüßen.  deshalb  ift  nur  ein  ucr^ättnigmägig  geringer  2beil  ber  Schifte 
in  ben  ^eimifdjen  ©eroäffern  jur  fjaitb,  grantreicb  ift  hier  ungenügenb  re= 
präfentirt.  SBörtlid)  fatjrt  er  fort:  „fftnd)  crnftlidjer  Prüfung  bes  3uftanbeä 
unjerer  fjäfen  fjabe  id)  fcftgcfteHt,  was  id)  übrigens  fefjon  mußte,  baß  [eit 
einigen  3 a I) r c n man  nicht  immer  bie  non  ber  jahrt  jurücffchrenbcn  Schiffe 
au6gebcficrt  bat.  2ie  golge  baoon  ift,  baß  mehrere  äußerft  teiflungsfäßige 
'[Sanjer  imb  eine  beträchtliche  2lnjahl  non  Äreujern  thatfächlid) 
nicht  im  Stanbc  finb,  in  See  ju  gehen." 

£as  tagte  ber  franjöfifdje  'Dlarineminifter!  2er  2eputirte  Siais  aus 
liijcrbouvg  gab  überrafchenbc  (Enthüllungen  über  bie  Jtüftcnbefcftigungcn: 
„'Mit  fieben  fahren  ift  nichts  gefchehen,  um  unferc  fHefcroen  unb  Borrätlje 
Fieber  einjuberfen.  2ic  auf  unferen  SBerfen  ftehenben  ffiefchüjsc  gehören  ben 
alten  ÜHobellen  1858 — 18fiO  unb  1864  an,  einige  bem  'JJlobcll  1870;  ihre 
Iragrocite  ift  eine  oerhältni&mäfjig  feljr  fehwadje.  2iefe  Bewaffnung  ift 
burchaus  unjureidjenb  gegenüber  ber  gewaltigen  ©utwicfelung  bes  ©e= 
[cbüfswefens  ber  neueften  3cit-  ©inige  unfercr  §äfcn  fönnen  oou  ber 
See  aus  botnbarbirt  toerben;  gegen  foldje  2liöglid)feit  müifen  mir  unfere 
ÜSerfc  mit  ben  rocitrcidjenben  ©cfdjüßen  SDJobell  1875/76  ocrfchen.  2lbgcfehcn 
doii  biefer  ©cfchüßausrüfning  giebt  es  oiele  fünfte,  welche  bie  febleunigftcn 
fDlafenahmen  erheifeßen : bie  Beleuchtung  unfercr  SHheben,  bie  eleftrifrfjen  Ber 
binbungen  für  bas  Schienen  u.  f.  ro.  3n  Betreff  bes  materiellen  3U  = 
ftanbcS  nuferer  jjeftungswerfc  bemerfe  ich:  feit  1870  ift  nichts  gefchehen, — 
leine  Beroollfommtmug ; 2lUeS  ift  in  ber  Schwebe  geblieben." 

©S  folgt  ber  frühere  fDlarincminifter  ÜJlahi):  »©8  ift  ein  Blau 
jur  Berthcibigung  unferer  fcäfen  oorbercitet  worben.  2oulon  ift  ftcherlich 
unfer  beftausgeftatteter  Sceplafj  unb  bod)  fehlen  ßier  jur  jebigeu  Stuitbc 
gegen  ben  oon  ben  höchftcu  Behörbeit  feftgcflellten  2lusrüftungsplnn  nod) 
4 ©efcfjü&c  oon  32,  4 @efd)üf>c  oon  24  unb  6 ©efdjüßc  oon  19;  — bie 
'Cerfperrung  unb  Bcrtheibigung  ber  Jahrwäffer  wirb  oon  befonbereit  flonu 
iniffionen  faerat^en ; bie  ©rridjtung  oou  'Dlörferbattcrien  ift  noch  in  Beratung ; 
bie  2lusbeffcruitg  ober  9(euaulage  ber  Sanbungsbrücfen : nod)  in  Berathung; 
ba«  Jelegraphcnncß  für  bas  §afenfommanbo : abgclehnf;  bie  unterirbifdjen 
eleftrifchen  Leitungen:  abgelehnt!  — 3n  fHodjefort  fehlen  uns  8 ©efdmbe 
ju  27;  6 ju  24;  8 ju  19;  ein  2elegraphenne(j  für  bas  $afenfommanbo 
epftict  nicht;  bie  ©rridjtung  ber  ÜlJörfcrbattericn:  in  Berathung.  3lir  Er- 
bauung eines  Sdjuppcns  für  bas  rollcnbe  '.Material  ber  mobilifirten  Gruppen 
ift  eine  beträchtlidje  ©elbforberung  ju  [teilen:  fic  fehlt  im  Bubget.  ©benfo 
muh  ein  bcbcutenber  flrebit  gefordert  werben  für  2lcnberungeu  bes  3(efcroc= 
inagajins.  3«  Sorient,  in  Breft  liegt  bie  Sache  vielleicht  nod)  fd)limmer; 
fi<b<r!ich  in  ©herbourg." 

Äuf  ben  ©iurnurf  eines  ÄammcrmitglicbeS:  „3ft  nicht  fo  fchlimm",  er 


tiz  • Google 


248 


roibert  Üiafjr)  mit  bem  ©eroicht  feiner  ehemaligen,  fjoljen  Stellung:  „3" 
Cherbourg  ift  bie  Page  eine  feljr  bebenttidjc  unb  es  ift  nötfjig,  bajj  man  bies 
in  ^ranfreid)  erfahre,  benn  roenn  mir  unfer  2anb  in  eine  trügerifefje  Sicher- 
beit  einmiegen,  roie  roirb  bas  Grroachen  fein  am  Sage  ber  ©cfafjr?  3Sic  roirb 
bas  Grroadjcti  fein?  3iueier[ei  ift  möglich:  oicllcidjt  roirb  fid)  eine  große 
patriotifdjc  Grrcgung  erheben  unb  eine  ungeheure,  allerbings  ungenügenbe,  21  n= 
ftrengung,  um  bas  fehlenbe  SDlaterial  unb  bie  oerloretie  3eit  beijubringen ; — 
ober  aber  es  fann  ein  anberer  3uÜonb  ber  ffleiftcr  eintreten,  ber  Vorläufer 
großer  ©icbcrlagen : jene  Gntmuthigung  unb  Grfdilaffung,  bie  oft  oerurfaeht 
roirb  burch  unerroartete  Däufdiungen  unb  unerfüllte  Hoffnungen."  — 

3roci  anbere  ©ebner  beftätigen,  baß  ber  '{3lait  jur  23crthcibigung  Gßer; 
bourgs  „feit  14  3abrcn  in  ben  ©lappen  fdjläft:  es  ift  nichts  gefchehen, 
nichts  angefangen,  nichts  beraten. " — 

bc  ©laßt)  führt  im  Ginjclnen  auS:  3n  Cherbourg  fehlen  uns  19  @e= 
feßüße  ju  32;  15  ju  27;  3 }u  12  unb  6 ju  19;  bie  33crfperrung  unb  23cr= 
theibigung  ber  üifjcbc  burch  permanente  Dämme  ober  — oorläufig  — burch 
prooiforifche  Anlagen:  in  23erafl)ung.  Das  Delcgraphenneß  bes  flommanbos 
ejiftirt  nicht;  cs  ejiftirt  übrigens  in  feinem  einjigen  Hofen.  Die  Grbauung 
oon  ©lörferbatterien  ift  in  SBcrathung  unb  ber  Ülnfauf  eines  2lpparatcä 
©leriten  jur  Grleudjtung  ber  ©hebe  abgclehnt." 

Sorceit  über  bie  Höfen-  H'nf'chtlieb  ber  gtottc  machte  Herr  be  ©laßn 
folgcnbe  Gröffnungen:  „2Bir  befißen  jur  3eit  7 Hod)[ee;DorpcboS,  feins  mehr. 
Gigcntlich  fogar  nur  6,  rocil  eins  noch  nicht  ooUftänbig  fertig  ift.  2Bir  hoben 
16  DorpcboS  erfter  Klaffe,  beftimmt  ausbrücflicl)  für  bie  Hofern  unb  Küftcn= 
oertheibigung,  nicht  beftimmt,  um  in  bie  hohe  See  ju  gehen,  — 16,  nicht 
mehr.  Sic  ftnb  leiblich,  fie  ftnb  nicht  gut.  28ir  hoben  noch  29  fehr  mittel; 
mäßige,  im  ©anjen  alfo  53  Dorpeboboote.  Ülußcrbcm  ftnb  noch  einige  anbere 
oorhaitben,  roeldjc  etroa  ben  2Bcrtß  hoben  roie  altes  Gifen!" 

'Ulan  ficht,  roas  man  oon  jenen  Dorpeboflotteu  ju  holten  hot,  auf  bie 
ber  frühere  ©larincminifter  2lubc  fo  ftolj  roar  unb  bie,  roie  mau  fagte,  bie 
großen  'Panjerfd)iffe  erfeßen  feilten. 

2Beitcr  h«t  bc  ©laßt)  unglaubliche  llebclftänbe  im  23a u ber  Schiffe 
jur  Sprache  gebracht. 

Der  Schlepper  Gigognc,  beffett  SluSrüftung  am  5.  2lpril  1887  begann, 
fonnte  feine  'Probefahrten  erft  am  26.  Dftober  beeubigen.  Diefe  lange  23er- 
jögerung  rourbe  burd)  bie  jahlreichett  21usbcffcrungen  oeranlafjt,  roeldje  an  bent 
Schiffsförper  foroohl  roie  an  ben  Dampf;  unb  Dreibapparaten  oorjunchmcn 
roaren.  3a,  man  fanb  gelegentlich  biefer  Slusbcffcrungen  23oljcn  unb 
©ägel  oon  23lei!  Der  23erid)t  ber  jur  Slbnahmc  bes  Schiffes  gebilbeten 
fiommiffion  berichtet  u.  21.,  baß  oicle  23oljen  leicfjt  fpringett,  — beim  ©egen; 
bad)  allein  129,  — roährcnb  anbere  nicht  genug  holten  ober  fclbft  ooUftänbig 
baueben  gefcßlagcn  ftnb.  23icr  23oljcnlöd)cr,  bie  burd)  ben  äußeren  .ftranj 


Digitized  by  Google 


249 


unb  bas  ©ifenblcch  bes  S9ovbS  gebohrt  waren,  faitben  (eine  forrefponbircnben 
2öd)cr  im  §oljrippcuwcrf  unb  waren  mit  83leiboljen  oerfd)!offcn  u.  bgi.  m. 
Der  Direftor  ber  SchiffSbauten  fam  aus  biefen  Darlegungen  ju  bem  Schluffe, 
baß  es,  trog  ber  ftfjon  ftattgehabten  llnterfuchungcn,  ein  ©cbot  ber  33orficf)t 
fei,  alle  Soljctt,  einen  nach  bem  anberen,  feft julötf)cu. 

Dieter  Schlepper  ift  nach  Slusfüfjrung  ber  Steparaturcn  „abgenommen" 
worben. 

Sfaubatös  ift  ber  Vorgang  mit  bem  Schlepper  ^aleur,  im  §afcn  oon 
löreft.  SJadjbem  biefeo  Sdtiff  bei  ber  ißrobe  nicht  ben  flaufbcbingtmgen 
genügt  hatte,  bat  ber  Lieferant  um  nochmalige  Prüfung,  blieb  aber  nidjt  bei 
berfelbcn  in  S3rcft  gegenwärtig,  fonbern  reifte  nach  fßaris.  SBcnigc  Sage 
barauf  erhielt  bas  §afenfommanbo  eine  Dcpcfche,  welche  jur  Sinnahme  bes 
Schleppers  unter  neuen  Scbingungen  ermächtigte.  Der  glücflidje  2ieferant 
»oar,  — toic  ein  Statt  boshafter  SEcije,  aber  oieUeidtt  mit  Stedjt  benterft,  — 
roahtfcheiulich  burd)  bas  tStijfee  gegangen. 

Das  finb  Gitthüllungcn,  bic  allcrbings  nieberfdjmettcrnb  auf  bic  granjofen 
niivfen  muffen.  Sfatürlicb  ift  ber  2ärtti  groß  — unb  felbftrcbcnb  ncrlangen  in 
ber  Stcpublif  feinbliche  Parteien  eine  grünblidje  Uittcrfuchung.  So  fagt  bic 
jnonarchiftifdje  „Gazette  de  Franre" : „Sßenn  bie  Siepublit  bie  große 

Sdtulbige  ift,  fo  hat  fte  bod)  jatjtreidjc  ©enoffen,  unter  ihnen  bic  gern),  bie 
'.ßetiron,  bic  Stube  unb  anbere,  bic  man  nicht  nennt  (!).  ©s  genügt  nicht, 
ben  Siuin  ber  franjofifdjen  'Marine  feftjuflcücn,  es  ift  aud)  oon  SBidjtigfcit, 
bie  Urheber  biefes  Siiebcrgauges  ju  ermitteln  unb  ju  beftrafen.  ©6  muff  ein 
grofscs  Seifpicl  fiatuirt  werben.  SBir  oertangen,  ba§  bic  Serrättjer  unter 
Stnflagc  geftellt  werben." 

Cb  es  ju  biefer  llntcrfuchuug  fotnmen  wirb,  ift  mehr  als  fraglich;  bas 
fümmert  uns  auch,  im  ©ruubc  genommen,  fetjr  wenig.  Sion  großer  2Bid)tig 
feit  hingegen  ftnb  bie  Gnthüüungen  fclbft,  bereu  wir  uns  oon  .jjerjen  freuen. 
Cbcr  foltte  irgenb  ein  Sürger  Deutfditanbs,  Ceftcrreichs,  Italiens  nidjt 
jubilircn  barob  — gcrabc  in  jefciger  3c't  mehr,  als  jemals  — bafj  unfer 
gcfährlidjfter  glottcngegner  „ben  'ßfatjl  im  gleifdje  tiägt?"  Unb  wenn,  über 
furj  ober  lang,  ein  franjöfifcher  ©cwalthaber,  — wie  anno  70  für  bas  2anb; 
lieer  „ber  teßte  Knopf"  eine  Stolle  fpielte  — erflären  follte : „unfere  'Marine 
ift  fertig  bis  auf  ben  testen  söoljcn,"  bann  wirb  bic  Seit  wiffen,  was  fie 
t»on  folcher  Prahlerei  ju  halten  hat-  0. 


Digitized  by  Google 


250 


ihr  Sdjlfldjt  non  i3orobino  um  7.  Sfptmbrr  1812. 

Die  flenntnijj  bcr  topographifdjen,  ber  5Beuö[forungS-  unb  bcr  ©erfehrS; 
oertjältutfie  eines  finnbcfl  finb  unerläßliche  ©ebingungen  fiir  bas  ©dingen 
eines  3noaftonSfeib}ugeS. 

Sei  feinem  Sanbc  ©uropas  trifft  biefer  ©ruitbfab  fo  ju,  roie  bei  9iu&- 
lanb,  unb  fein  ©reignif;  ber  ©efdjidjte  aller  3e>tcn  bat  jene  ffiahrljeit  fo 
fchlagenb  beroiefen,  als  bas  Scfjicffat  ber  „großen  2lrmce"  im  gaffte  1812. 

3m  3i*ni  überfdjritt  9Japolcon  mit  feinem  ca.  300  000  'Dlann  ftarfen 
ftauptheere  bie  ©renje:  am  fWorgen  ber  Schlacht  oon  ©orobino,  am  7.  Sep= 
tember,  betrug  bie  Stärfc  beffelben  nicht  über  123  000  SBlann,  ohne  baß  ein 
ernftbafteres  ©cfecht  als  bie  Schlacht  oon  Smolcnsf  auf  biefe  grobe  Differctij 
in  2lnred)nung  ju  bringen  ift. 

©8  ift  befannt,  roie  bie  anfängliche  nutnerifcf)e  3nferiorität  bes  ruffifehen 
feeres  biefes  ju  einem  ftetigen  Siiicfjuge  in  bas  3ntiere  beS  Sanbes  bemog. 

©ei  ©molensf  trafen  bie  beiben  ruffifdjen  £>auptf)cere  unter  ©arclan 
unb  ©agration  jufammen,  unb  ©rftercr  übernahm  — roenigftens  nominell  — 
ben  Oberbefehl  über  bie  uercinigten  ültmeen. 

Sarclat)  toar  ein  üllaun  oon  grober  perfönlicfjcr  Dapferfcit  unb  ein  tüch- 
tiger ©eneral.  2lber  bie  mannigfaltigen  gntriguen  in  ber  Umgebung  bes 
Saifcrs,  bie  Unbeliebtheit  biefes  ©lanncs  als  9!id)truffen  bei  bem  &cere  unb 
bie  oon  bem  ©olfe  laut  geforberie  Umfcljt  oon  bem  bisherigen  ©rinjip  bes 
iciberftanbslofen  'Jiücfjugco  beroogen  Slleranber  I.,  ben  alten  gürften  flutufoff 
juin  Cberfelbherrn  ju  ernennen  unb  burth  biefe  ©tafjregel  bie  Soofung  jur 
Schlacht  ju  geben. 

Napoleon  anbrerfeits  lag  2llleä  baran,  einen  cntfcfjeibcnbcn  Sieg  ju  er= 
fechten.  Durch  bie  gortfc|}ung  beS  bisherigen  3uftanbeS  jerranneu  ihm  feine 
Streitfräftc  unter  ben  Rauben,  ©ine  für  bie  granjofen  ficgreichc  Schlacht 
mufjte  — fo  hoffte  er  — bem  flaifer  2llcjanber  ben  grieben  biftiren. 

2lin  3.  September  bejog  bas  ruffifche  fbecr  feine  Stellung.  3ur  ©r= 
lauterung  bes  Schlachtfelbes  unb  ber  2lufftcllung  ber  beiben  ©egner  fei  cs 
mir  geftattet,  golgenbes  oorauSjufdjicfcn. 

2Sir  befinben  uns  an  ber  grojjen  üaubftrahe  nach  ©loSfau,  oon  legerem 
ca.  15  ©leiten  entfernt.  2lnfangs  parallel  mit  biefer,  nachher  conoergircnb, 
läuft  bie  alte  ©2oSfau'er  Strafe,  ©eibe  finb  in  ber  rufftfdjcn  Stellung  etioa 
4800  ©letcr  oon  einanber  entfernt.  Die  £>auptftraf;c  übevfe^t  bei  ©orobiito 
bie  ftolotfcha,  einen  fuinpfigen,  oon  fteilen  Ufcnoänben  eingcfafjten  3U^U§  bcr 
©loSfroa,  melche  felbft  in  ber  troefenen  3ahrefijeit  nur  auf  ben  oorhaubenen 
Ucbergängeu  ju  übcrfchreiten  ift.  Das  'jllateau,  auf  bem  bie  ruffifche  2lrmee 


Digitized  by  Google 


251 


Stellung  genommen  batte,  überhöht  bas  Terrain  rueftlicf)  baoott  nur  ooin 
rediten  glügel  bis  jum  Mittellauf  bcS  bei  Sorobino  fid)  in  bie  Jtolotfdja  er? 
gießenben  Semen  oiofabacbcS.  Jluf  ben  §öf)cn  füblid)  93orobino  unb  meftiid) 
Semenomfoie  butten  bie  bXuiTen,  auf  elfterer  eine  große  Sieboute  für  20  3mölf-- 
pfünber,  auf  festerer  brei  Heinere  Scbanjen  erbaut,  beren  ijirofilc  aber  ber 
fdjroicrigen  23obenocrbäItniffe  wegen  (geuerfteingeröll)  nur  febwad)  ausgefallen 
waren.  GS  finb  bies  bie  iHajcfsfireboute  unb  bie  brei  iöagrntionflfdjanäcn. 
Gine  9lnjabl  Heiner  Grbaufwürfe  auf  bem  rechten  glügel  fatn,  wie  bie  golge 
lebten  wirb,  nicht  jur  'Dermcnbung. 

Die  I.  Slrtncc  unter  bem  ©etteral  Sarclai)  be  Dollp  — 76  000  Mann 
ftarf  — bilbete  ben  rechten  glügel  unb  reichte  mit  ben  Rorps  9ir.  II,  IV,  VI, 
V,  bem  I.,  II.  unb  III.  flaoaIIerie;RorpS,  ber  1.  Rüraffterbioifion,  fowie  ber 
flafafenabtbeilung  ifilatof  bis  jur  diaiefsfifdtanje. 

Daran  fcßloß  fid)  als  linier  glügel,  bie  SHajefsfircboutc  ein(d)ließeni), 
bie  II.  Srinee  unter  bem  gürften  ißagration  — 34  100  Mann  — mit  ben 
Storps  Sir.  VII,  VIII  unb  bem  IV.  Raoallcrie=Rorp8,  fowie  ber  2.  Rüraffier= 
bioifion. 

fiinls  baoon  ftanb  bann  noch  baS  UL  Rorps  Dutfcbfow  bei  Utiga,  jur 
I.  SIrmec  gehörig. 

Vorläufig  jeboeb  befegte  ber  gürft  ©ortfehafoff  eine,  oor  bem  linfen 
glügel  bei  ©chewarbino  erbaute  Sdjanje  mit  einem  Dljeile  ber  II.  9lrncee, 
„um  oon  biefem  fünfte  ben  Jlntnarid)  bes  geinbes  beffer  überfefjen  ju  fönnen." 
91  m 5.  September  würbe  er  nad)  blutigem  ©efeefjt  aus  feiner  Stellung  ge= 
worfen.  91m  6.  gewährte  Sonapartc,  ber  jegt  nicht  mehr  fürchtete,  baß  bie 
Stuften  einer  Schlacht  auSweicben  mürben,  feinem  £>eere  91ube,  unb  am  Morgen 
bcS  7.  ftanb  bie  franjöftfdje  9lrmee,  wie  folgt,  bei  Scbewarbiuo  juin  9lngriff 
auf  bie  ruffifcbe  Stellung  bereit.  Das  Gentrum  in  tiefen  Rolonnen  hinter 
bem  Dorfe  unter  töonapartes  perfönlichem  Vlefetjl,  bie  einjclnen  Dioifionen 
in  nächfter  Umgebung.  Die  auf  ber  alten  Straße  oorgebenbe  9lbtbeilung  ift 
bas  jum  91ngriff  auf  Utiga  beftimmtc  V.  Rorps  'floniatowsfi.  9Iuf  bem 
linfen  glügel  oereinigte  ber  Sßicefönig  Gugen  an  biefem  Dage  fein  eigenes 
RorpS,  37  700  Mann  unb  152  ©efeßüge. 

Die  ©efammtftärfe  ber  beiben  fflegner  betrug. 

granjofen : Stuffen : 

Infanterie  82  000  Mann  72  000  Mann 

Raoalleric  26  000  „ 17  500  „ 

9lrtiHerie  15  000  „ mit  587  ©efeß.  14  500  „ mit  640  ©efd). 

Die  Stärfeangaben  finb  bem  Söerfe  oon  Söcrntjarbi  Doll  entnommen. 

Der  innere  Sdeftanb  beiber  91rmeen  war  ein  feßr  oerfchiebcner : oon  bem 
franjöfifchen  fjeere  waren  bie  fchwäcbercn  Glcmente  weggefcbmoljcn,  unb,  was 
übrig  geblieben,  bie  frieg-  unb  fieggewobnten  Rerntruppen  93onapartcs.  gn 


Digitized  by  Google 


252 


bei-  ruffifdjen  Slrinee  bagcgcn  bilbcten  1 5 000  fautn  eilige  [teilte  'Jicfrutcn  einen 
©egenftanb  ber  Sfcforgnifj.  3n  ben  oben  angegebenen  3aWC11  finb  7000  Ra= 
fafen  unb  15  000  nur  mit  Riefelt  bewaffnete  ©lilijen  nicht  mitcingcrcdjnct. 

Sfonaparte  beabfidjtigte,  ben  Hufen  glügel  ber  fRuifen  auf  ber  alten 
Straffe  ju  umgeben  unb  baburd)  bie  ©ntfdjeibung  ju  erleichtern,  roelcbc  bei 
ben  SJagrationsfdjanjen  Ijcrbcigcfüfjrt  merben  follte.  3in  SBefcntlidjen  finb  cö 
baljer  folgenbe  'DJomcnte,  roelcbc  beu  ©ang  ber  Schlacht  bejeidmeu: 

1.  Xas  33orgeben  illoniatoroSfiS  auf  ber  alten  Straße  jur  3luSfübrutig 
ber  angeorbneten  Umgebung; 

2.  ber  3litgriff  unter  Xaoouft  unb  'Jleij  auf  bie  öagrationsfebanjen  unb 
Semenorofoie ; 

3.  bie  ©roberung  SorobinoS  unb  ber  Dtajcfsfifcbanjc  burd)  ben  'llicefönig. 

Tie  einjige,  aus  eigener  gnitiatiuc  Ijcroorgcgangcnc  Cffenfioberoeguug  ber 

lltuffen  auf  bem  itörblidjen  ftolotfchaufer  roar  doii  fo  geringer  Söebeutung  für 
ben  gortgang  ber  Schlacht,  ba|j  fte  als  eine  eigentliche  ©poche  in  berfelben 
nicht  angefchen  roerben  fann. 

acl  1.  tJtoniatoroSfi  ging  um  5 Uhr  früh  mit  ca.  9500  'JÜlann  unb 
50  ©efebiißen  auf  ber  alten  Straße  über  3elitia  oor  unb  fließ  bort  auf  bie 
Slbtbeilung  Xutfcbforo’S  — 8000  i'latm  reguläre  Strippen  unb  bie  ermähnten 
15  000  'Dlilijcn.  Xas  i'orgebeu  ber  granjofen  fanb  juerft  längeren  3lufent= 
halt  burch  bie  in  ihrer  linfen  glanfc  im  2Balbe  mit  großer  3öf)igfcit  fedp 
tenben  ruffifchen  3ägerregimcnter.  3hre  rociteren  Slngriffsberoegungcn  roaren 
baher  oon  ben  gortfd)rittcn  ber  gegen  bie  SHagrationSfdjanjen  birigirten  Xi- 
uifion  ©ompauS  abhängig,  ©rft  als  biefe  bie  3ägcv  nach  heftigem  ffiiberftanbe 
geroorfen  hatte,  fchritt  ^iontatoroafi  juin  Ülngriff  gegen  bas  Hünengrab,  öftlich 
Utißa,  gelangte  aber  erft  am  Nachmittage,  burch  10  000  üRaitn  unter  3uuot 
uerftärft,  in  ben  2kfiß  beffelbcn. 

So  roar  ber  eigentliche  3ioecf  biefer  Unternehmung  oerfehlt.  Xenn 
'■BoniatoroSfi’S  Angriff  umfaßte  nicht,  fonbern  fließ  bireft  auf  beu  linfeit 
glügel  ber  fHuffcit  unb  hätte  oiel  ftärfer  fein  muffen,  um  einen  flanfirenbcn 
©influf)  auf  bie  rufftfehe  Stellung  bei  beu  iöagrationsfcbanjcn  üben  ju  fönneu. 

acl  2.  Xort  roar  unterbefj  ein  heißer  Sampf  entbrannt.  Unter  bem 
Sdjuße  einer  Batterie  oon  62  ffiefdrößeti,  roeldic  ihr  geuer  um  6 llljr  früh 
gegen  bie  Slagrationsfchanjen  cröffneten,  gingen  bie  Xioirtoiteu  CompauS  unb 
Xefair  ooin  Rorps  Saoouft  in  unb  am  ÜBalbe  oor,  jeigten  fich  aber  balb  ju 
fdpoach  jur  ©rftürmung  ber  ruffifchen  Stellung.  ©S  rourbe  beshalb  nach  unb 
nach  baS  Roipfi  Net)  — nämlich  bie  Xioifioneti  3)!archanb,  iXajout,  Bebru, 
foroic  bie  flaoallerieforps  Nauioutt)  unb  Batonr  i'laubourg  — hier  cingcfeßt. 
9luf  ruffifdjer  Seite  jog  SOagration  gegen  biefe  Uebermadjt  bie  ©renabier= 
Xioifion  bes  .öerjogs  oon  Nlctflenburg,  oom  VII.  Rorps  bie  12.  Xioifion 
unb  oon  Xutfdfioro’S  2lbtf)cilung  bie  3.  Xioifion  jur  Nertbcibigung  ber 
Schansen  ^cran.  ©in  hartinicfigcr  Stampf  cntftanb,  beffen  ciiijclue  'J5f)afeit 


Digitized  by  Google 


253 


idjtocr  aus  cinanbcr  ju  halten  ftnb.  Sie  Sdianjcn,  mehrmals  genommen, 
gingen  eben  fo  oft  mieber  oerloren,  ba  fit  — ohne  flehlfthlufe  — oon  ben 
gratijofen  nicht  geholten  metben  founten.  'Aach  'J  Uhr  Vormittags  begann 
inbeß  bas  llcbergcioicht  ber  fiejtercn  fief)  mehr  uub  meljr  geltenb  511  machen. 
Sie  3.  Sioifion  — oon  Sutfcfjfoio'S  RorpS  — ocrmochtc  burd)  it)r  Gingreifen 
nur  einen  furjeu  Aufenthalt  herbeiuiführcn.  Um  10  Uhr  nmren  bie  gram 
jofen  SWeifter  bcs  linfen  überhöhenben  Semcnoffaufcrs. 

28ic  fdjon  früher  bie  ©arben,  fo  mar  auch  bas  II.  rufftfefte  RorpS,  bas 
feinen  ©egner  fid)  gegenüber  hatte,  auf  Vagration’s  bringenbe  Vorftellungen 
nach  bem  linfen  glügcl  in  Veiocgung  gefegt  roorben.  Veibc  founten  nicht 
ben  gall  bes  Sorfcs  Semenoffoie  hiubern.  Sie  ruffifchen  neben  unb  hinter 
bem  brennenben  Sorfc  ftchenbcn  Rarrccs  mürben  trog  hclbenmüthiger  ©egem 
wehr  oon  ber  feinblichen  flaoaUerie  gefprengt.  Sajroifchcu  mäljten  r«h  bie 
gluthen  maffenhaftcr  Acitcrottafcn,  an  bcncit  fid)  oon  fran jÖfifd)cr  Seite  bie 
Rorps  Aaufoutn  unb  ÜatouptDIaubourg,  oon  ruffifefjer  bie  2.  Rüraffierbioifion 
unb  bas  TV.  Raoallericforps  betheiligten.  (Segen  11  Uhr  mar  ber  rechte 
Ihalranb  ber  Scmcnoffa  in  ben  .fiänbctt  ber  granjofen,  loälfrcnb  fich  bie 
'.Ruhen  in  jiemlichcr  Crbnung  auf  ben  2Mb  öftlich  Semenoffoie  juriiefjogen. 
Aoch  einmal  entbrannte  ein  lebhaftes  (Scfccht,  als  ber  §erjog  Gugeit  oon 
Württemberg  mit  ber  4.  Sioifion  — 00m  VI.  Rorps  — unb  bas  ganje 
IV.  Rorps  foioic  bas  III.  Raoallericforps,  locldjc  ber  ruffiidjc  Dbcrf:  Soll 
herbeigeführt  hatte,  eingriffen.  Aber  and)  biefc  frifchen  Abtheilungen  oer= 
mochten  bas  Sd)icffal  bes  linfen  glügcls  ber  ruffifchen  'Armee  nicht  aufjm 
halten.  Sie  erlagen  betn  franjofifchcn  Artillcriefeuer,  auf  beffen  Velhciligung 
am  Rampfe  ich  an  anberer  Stelle  noch  näher  eingehen  roill. 

Gs  bleiben  nun  noch: 

3.  Sic  Vorgänge  auf  bem  linfen  franjöfifchen  glügcl  nachjufjolctt.  Sort 
ging  bie  Sioifion  SeljouS,  loelche  ben  linfen  glügcl  ber  'Aufhellung  bes  Vicc= 
fällige  bilbete,  oon  ben  bid)tcn  liebeln,  welche  bcs  'Morgens  über  ber  fiolotidja 
lagen,  begünftigt,  gegen  2lorobino  oor.  SaS  an  ber  Sete  befinblidje  106.  Ac= 
ginient  übcrrafdjtc  bic  ©arbejäger  in  Siorobino  oollftänbig  unb  warf  fie  aus 
bem  Sorf  unb  über  bie  ftolotfcha.  Sie  Sioifion  Seljous  belegte  nun  Vorobino; 
eine  ftarfc  Vatteric  fuhr  norböftlich  biefcs  Sorfcs  auf  uub  fonjentrirte  ihr 
geuer  mit  beni  ber  großen  Vatteric  bes  Vicefönigs  gegen  bic  Aajef&fifdianje. 
Sie  Sioifionen  Vrouffier,  ©erarb  uub  bie  italicnifdjc  ©arbe  übcrfchritten  auf 
brei  am  6.  gefd)lagencn  Vriicfcn  bic  Rolotfdta.* 

3ujtoif(hen  mar  bie  Sioifion  Moranb  mit  ben  ihr  gegenüberftchenben 
ruffifchen  Sägern  im  unteren  Stmenoffagrunbe  in  ein  lebhaftes  fflcfedjt  ge= 
rathen.  Sieben  ihr  ging  bie  — juerft  bort  anlangenbe  Sioifion  Vrouffier 
jum  Angriff  auf  bie  Sdjanje  oor,  tourbe  aber  unter  Verluften  in  ben  ©runb 
jurücfgeioorfcn.  ©lüdlidjcr  war  bic  Vrigabe  Vonaini  oon  ber  Sioifion  Moranb. 
Sic  nahm  bic  'Jfcboutc  im  erften  'Anläufe  mit  allen  fflefchügcn.  Sie  — bie= 


Digiiized  by  Google 


254 


felbe  ocrttjcibigcnbc  — Dioifton  IJIasfiemitfcb  mich  in  milber  Sluflöfung  jurücf. 
Slber  and)  bicfer  Singriff,  rocil  nicht  genügcnb  nntcrftüßt,  enbclc  mit  bem  oer= 
luftreicbcu  Surütfgehcn  ber  granjofcn. 

Die  Dioifion  ©erarb  mar  unterbeffen  in  gleicher  §ötje  mit  bem  Ra 
oallcricforpS  üJJontbrun  aufmarfdiirt,  roeldjeS  — }ur  SBerbinbung  bes  3entrumS 
mit  ber  Slnncc  bes  SBijcfönigs  beftimmt  — ohne  ollen  9lugcn  fcgtoere  3Ier= 
lüfte  bureg  bas  ruffifdje  SlrtiQeriefeuer  erlitt;  bie  italienifcfjc  ©orbe  ftanb 
baginter. 

©6  entftanb  ein  1 ftünbiger  StiUftanb,  tjerbeiflefüfjrt  barcfj  eine  SJeroegung 
ber  Stoffen  auf  bem  linten  Jtolotfdjaufer,  bereit  SJebeutung  juerft  oon  ben 
granjofcn  überfegägt  rourbe.  ©inige  fanguinifdje  Röpfe  in  Rutufoffs  Um 
gebung  glaubten  närnlid),  ba  gcmclbet  mürbe,  baff  bas  linfe  Stolotfcfeaufer  oon 
franjöfifdjen  Truppen  foft  galt}  cntblöjjt  fei,  ba|  bort  eine  Unternehmung 
gegen  ben  linfen  glügel  bes  geinbes  oon  ©rfolg  fein  roerbe. 

Das  I.  RaoallerieforpS  Uroaroff  unb  bas  Rafafcnforps  bes  ftetmann 
SJlatof  — beibe  jufammen  etma  2500  tßferbc  unb  12  Ranoncn  — mürben 
besbalb  gegen  SBeffuboroa  betadjirt.  Das  SUorgcijcu  bicfer  Slbtgcilung  fanb 
ittbefj  fein  ©nbc  an  bem,  bei  jenem  Dorfe  über  ben  SSotjnabach  füljrcnbcn, 
oon  fdjmadjen  franjöfifdjen  Truppen  beiegten  Damm.  Die  Rafafen  hieben 
fich  mit  ben  feinblichen  Leitern  herum:  ju  einem  ernften  ©efeegt  tarn  es  nicht. 

3116  man  auf  franjöfifcber  Seite  erft  bie  Ungefährlichfeit  biefes  Unter-- 
nehmens  erfannt  hotte,  tourbe  bie  bereits  angeorbnete  ©ntfenbung  oon  Truppen 
bes  Stijefönigs  nach  ber  oberen  SBotjna  fchleunigft  ftftirt  unb  nunmehr  bie 

crnfthaftefien  Slnftalten  jur  ©rfiürinung  ber  iHajcfsf ireboute  getroffen.  SSährcttb 
bas  Rreujfeuer  ber  franjöfifchen  SSatterien  furdjtbarc  SBerroüftungen  unter  ben 
Stoffen  anrid)tete,  gingen  auf  Napoleons  SBefctil  bie  RaoallerieforpS  SDlontbrun 
unb  2atour=9)!aubourg,  IcgtcrcS  ooin  rechten  glügel  fjcrübcrgcholt,  gegen  bie 
Schanjen  oor  unb  nahmen  fie,  über  Skufirocbr  unb  glanfen  bineinreitenb. 
Die  gnfantcrie,  ber  ftch  bie  Dioifton  Glaparebe  angefchloffen  hotte,  folgte 

unb  behauptete  bie  Bregen;  bie  Stoffen  reichen  über  ben  Öorügfer  ©runb 
jurüd  genfeitt  bcffclben  fam  es  noch  ju  ©iujclgefedjten  jioifcgcn  bem 
rufftfehen  IV.  Rorps  unb  ber  franjöfil'cbcn  Raoallerie,  roähreitb  bie  Slrtillerie 
beiber  Thcile  ihr  geuer  fortfegte.  Slbcr  bas  Segidfal  bes  Tages  mar  init 
bem  Tierluft  bicfer  roiegtigen  'ftofition  unb  mit  bem  gediegen  ber  granjofcn 
in  unb  oor  Seincitoffoic  entfehieben. 

©s  mar  3 llgr  Nachmittags  geroorben,  unb  bie  Sdjladjt  erftarb  afltnählig 
an  ber  großen  ©rfchöpfuug  beiber  Thcile.  ©gambrat)  crjciglt  noch  oon  einem 
Cffenftooorftofj  ber  Stoffen  gegen  bas  franjöfifche  3cntrum,  ber  an  ber  großen 
Söattcrie,  roeldje  ber  ©eneral  Sorbicr  bagegen  fonnirt  habe,  gcfcheitert  fei. 

Slber  bei  feinem  ber  anberen,  mir  ju  fflebote  fteheitben  Sehriftfteller  finbet 

fich  auch  nur  eine  Slnbcutung  über  biefe  Slngriffsbcrocgung,  ju  ber  es  ben 
Stoffen  auch  on  frifdjen  Rräften  gefehlt  hoben  muf?. 


Digitized  by  Google 


255 


TaS  QÖgetn? inc  2luSflingen  bcr  ocfeludjt  fcfeilbert  Glauferoig  in  feinen 
„flinterlaffenen  ÜBerfcn"  febr  aufcfeaulicfe: 

„Qi  ift  mir  immer  merfmürbig  geblieben,  roie  bie  Scfelacfet  nach  unb  nad) 
ben  Gfearafter  bcr  Grmübutig  unb  Grfcfeöpfung  entnahm.  Eie  3nfanteriemafeen 
waren  fo  jufammcngefcfemoljen,  baß  Dielleidjt  fein  drittel  ber  urfprünglicfeen 
Mafien  metjr  im  ©efeefet  mar;  bie  übrigen  rnaren  tobt,  ocriounbet,  brachten 
tßenounbete  jurütf  ober  fummelten  fid)  hinten;  furj,  c6  rnaren  überall  roeite 
ßeeren  entftanben.  Tie  ungeheure  Slrtillerie,  bie  oon  beiben  Seiten  nal)c  an 
2000  Ranoticn  in6  ©efeefet  gebraut  fjatte,  liefe  fid)  nur  in  einjclncn  Scfeiifecn 
nod)  feören,  unb  felbft  biefe  Sdjüfie  fdjienen  nirfjt  tnefer  ben  urfpriinglidjen, 
bonnernben,  fräftigen  Ton  ju  fjaben,  fonbern  ganj  matt  unb  feeifer  ju  flingen. 
Tic  RaoaUerie  batte  faft  überall  bie  Släge  unb  bie  Stellen  ber  3nfantcrie  ein= 
genommen  unb  machte  ihre  9lnfäHe  in  einem  inübeu  Trabe,  inbem  fee  fid)  feilt; 
unb  feertrieb  unb  feefe  roecfefelroeife  Sdjanjcn  abjagte.  — Slacfeinittags  um  3 Ufer 
ungefähr  fafe  man,  bafe  bie  Scfelacfet  in  ben  legten  3i*9C1'  lag  unb  bafe  alfo  — 
wie  meiftenS  — bic  Gntfcfeeibung  ber  ganjcti  grage  nod)  baoon  nbfeängc,  incr  nod) 
ben  legten  Trumpf  in  ber  §anb,  bie  ftärfflen  fHcfcrocn  jurüefbefealten  feabe." 

3n  ber  9!acfet  jogen  bic  fHuffen  in  grofeer  Orbnung  auf  ber  Mosfauer 
Strafee  ab. 

Tie  Serlufte  in  biefer  blutigen  Scfelacfet  — Gfeambrai)  nennt  fee  bie 
blutigftc  feit  ©rfenbung  bes  ScfeicfepuloerB  — rnaren  auf  beiben  Seiten  be- 
beutenb.  Tie  beiben  ruffefefeen  Slrmeen  jäfelten  52  000  Mann  an  Rampfum 
fäfeigen,  roäferettb  bie  granjofen  einen  93erluft  oon  28  000  Mann  aufjutocifcn 
batten.  Tic  Slngabcn  batüber  oariircn  bei  ben  oerfefeiebenen  Scferiftftellcrn. 
Tie  Serlufte  an  fflenerälen  betrugen  in  ber  I.  ruffefefeen  Slrince  allein  17, 
oon  ber  IL  fielen  bic  ffleneräle  Sagration  unb  Tutfefefom ; bie  burcfefcfenittlicfee 
Streiterjafel  ber  SataiHone  mar  auf  etioa  100  Mann  feerabgefunfen.  Tie 
grmijofen  featten  niefet  meniger  als  49  ©eneräle  eingebüfet.  Tvopfeäen  mürben 
— bis  auf  bie  in  ber  SHajefsfifcfeanje  oorgefunbenen  '.ßofetionsgefebüge  — faft 
garniefet  erobert. 

Tiefe  ungefeeuren  Serlufte  fitib  ber  eine  ber  beiben  biefe  Scfelacfet  efearaf-- 
teriferenben  Momente,  unb  icb  möchte  besfealb  bei  benfclbcn  uoefe  mit  ein  paar 
SBorten  oerrceileit:  3«  ber  Scfelacfet  bei  Sorobino  mürben  ca.  12  Millionen 
Scbüfee  abgegeben.  fKccfeticn  mir  nun  felbft  oon  ben  52  000  Mann,  bic  iefe 
als  ben  ruffefefeen  ©efammtoerluft  angab,  etroa  12  000  Mann  als  oermifjt, 
oerfprengt,  gefangen  ober  burefe  bie  blanfe  SBaffe  oermunbet,  unb  oon  beut 
ber  granjofen  etioa  8000  Mann  ab,  fo  ergiebt  feefe  immerhin  ein  Serluft 
oon  40  000  -f-  20  OOO  gleich  60  000  Mann,  toclcfee  bie  flugel  außer 
©efeefet  gefegt  feat,  b.  fe.  200  Scfeüffc  auf  ben  Mann,  mäferenb  man  im 
Turtfefefenitt  in  jener  3e'1  ber  unootlfommenen  geuenoaffen  700  Scfeufe 
brauchte.  Sei  ©raoelotte  betrugen  bie  ©efammtoerlufte  auf  beutfefeer  Seite 
20  1 59  Mann,  bei  Seban  8924. 


Digitized  by  Google 


2 r.f> 


Sen  anberen  ber  bciben  Öorobiito  charafterifircnbcn  Momente  fud)t 
ßlaufcroifj  in  bein  cnergifcheit  ©iberftanbe,  welchen  bie  Duffen  Iciflelcn.  3m|ü 
{oft  gleich  ftavfc  2lrmccn  ringen  mit  cinanber  oom  Dlorgen  bis  jum  2lbcnb, 
auf  engem  Daume  inafjirt,  bie  Kämpfer  häufig  Söruft  an  SJrufi,  ofjnc  neitnenß; 
roert^c  iUerfudjc  auf  beiben  Seiten,  ben  ©rfolg  burd)  anbere  SJlittel  ju  fudjen, 
als  burch  ein  ftarfes  3nfanterie=  unb  Slrtilleriefcucr  unb  burd)  bie  Säbel 
ber  Deiter. 

Unb  bics  führt  mich  }u  einer  Sefpredjung  ber  taftifrfjcn  Dlafjnahtnen 
ber  beiben  ©egticr. 

Kutufoff’S  (Sinfluft  auf  ben  ©ang  ber  Scfjlacht  roar  ein  minimaler.  ©r 
batte  bie  erfte  SlufftcHung,  burtb  bie  Serrainocrhältniffc  oerleitet,  mit  Der 
febrtcr  Sront  genommen.  2lbcr  felbft,  roenn  bie  KoIotfd)a  eine  günftigere, 
jur  9lntnarfd)rid)tung  ber  granjofen  etwa  (entrechte  Sage  gehabt  hätte,  fo  ocr 
gaben  ber  ruffifchc  Oberfclbhcrr  unb  feine  Dathgebcr,  baff  ein  fo  ftarfes  na= 
türlicheß  §iubcruifs  oor  ber  gront  ein  jiucifelhafter  Sltortheil  für  ben  $5er= 
theibiger  ift.  Sie  Unmöglidjfeit,  burd)  einen  Frontalangriff  ju  reuffireit,  nö- 
thigt  ben  Slitgreifcr  ju  Umgehungen,  bie  beut  ißertheibiger  um  fo  gefährlicher 
roerben  müffen,  meil  fie  mit  überlegenen  Kräften  geführt  roerben  fönnen. 
©in  bcrartigeS  ^inbernig  gcftatlet  nämlich  betn  Singreifer,  mit  geringen 
Kräften  in  ber  Front  511  befdjäftigen ; eine  Cffenfioc  bcS  'ikrtbeiöigerö  fann 
Fettem  um  fo  weniger  gefährlich  roerben,  als  bie  Siebinguitgen  für  bie  Ueber- 
fdjreitung  ber  ettoa  norhanbenen  Uebergättgc  für  faeibe  Sheilc  bie  gleichen  ge= 
worben  finb. 

©enn  Kutufoff  bie  ©egenb  oon  Siorobitio  jur  Slnnahmc  ber  Sd)lad)t 
burchauS  mähten  mollte,  märe  folgeube  2lufftellung  mahrfcheiitlid)  günftiger  für 
ihn  gemefen : 

Ser  rcdjtc  Flügel  bei  ©orfi  an  bie  Kolotfcha  gelehnt,  SJorobino  <|tiasi 
als  Dffenriubrücfcnfopf  ftnrf  neifdianjt  unb  befeßt;  baran  onfdtlicffetib  als 
oorberc  Sinic  bie  Dafefsfifchanjenhöbe,  Scmcnoffoic,  Sagratioiisfcbanjenhöhc, 
.§ohc  öftlich  Utifca.  Sefctercä  mußte  nicbcrgebrannt  unb  bie  ©albtljcile  nörb= 
lich  unb  füblid)  bicfeS  Sorfes  oerhauen  roerben. 

Sie  2lufftellung  ber  ruffifdjcn  Slrntce  in  ber  gewählten  Dofition  mar 
eine  aufecrorbentlid)  foinpaftc.  ©S  fei  mir  geflattet,  jum  ©elege  hierfür  einige 
3af)len  anjuführen : Sie  Slusbehnuttg  ber  urfprüngtidjen  ruffifdien  Stellung 

betrug  oon  Uopeuofoc  bis  Utißa  9600  Dieter.  3'chcl1  nur  baoott  4800  'Dieter, 
b.  i.  bie  Stredc  ab,  roeldje  bie  l.  ruffifdje  Ülrmee  oon  Uspcusfoc  bis  ©orfi 
cinnahm,  unb  auf  meldjer  ftc  oollftänbig  jroccfloS  ftanb,  fo  ergiebt  fich  auf 
ben  4800  Dletern  oon  ©orfi  bis  Utißa  eine  Skrtoenbung  oon  103  000  Dlann, 
b.  h-  auf  ben  Dieter  ber  F?ucrlinie  21  Vj  Dlann.  Slehnlid)  lagen  bie  'licr-- 
hältniffe  fdjon  bei  3on’borf,  wo  in  ber  ruffifdien  Stellung  jroifchen  betn 
Soppel  unb  3°bergrunbe  beinaljc  18  Dlann  auf  ben  Dieter  ber  Ffncfünie 
fatnen.  Siefc  aufjerorbeutlidi  bichten  Slufftellungen  finb  eine  unmittelbare 


Digitized  by  Google 


Jolge  ber  unbd)ülflichen  Befel)(8(eitung  Seitens  bcv  ruffifdjen  ffleneräle  unb 
bet  geringen  'DlanBoerirfäßigfeit  ißrer  Gruppen. 

Bei  SBagram  ftanben  bie  Oefterreidjer  am  <i.  3uli  DlittagS  mit  7 'Dlaun, 
am  Stbenb  oorber  fogar  nur  mit  5 'Dlann  auf  ben  SJleter  ber  Jeuerlinie 
ber  franjöjifcheu  3Innee  gegenüber.  1870  nabmeu  bei  ©raoelottc  allerbingä 
203  402  $eutfd)e  ben  Kaum  oon  Ülubotie  bi«  in  bie  ©egetib  oon  Dojericulles 
gleich  15  200  'Dieter  ein,  es  (amen  alfo  über  13  'Dlann  auf  ben  'Dieter. 
$od)  erforbert  ber  Slngriff  eben  ftärferen  Sträfteaufroanb,  als  bie  Bertheibigung, 
unb  es  ipradjcit  in  ber  legterroäfinten  ScfUadjt  auch  nod)  anbere  'Dlomente 
mit,  beren  8cfpred)ung  mich  über  ben  'Jiafjmcn  meiner  Betrachtung  hinaus1 
führen  mürbe. 

SluS  ber  ermähnten  3ufatnmenbrängung  ber  rufftft&cn  ilrtncc  bei  Borobiuo 
ergab  fich  eine  große  liefe  ber  SluffleDung,  bie  oorthcilhaft  hätte  fein  müffen, 
roenn  fie  nicht  bloä  taftifch,  fonbern  auch  örtlich  oortjanben  geroefen  märe. 
So  aber  ftanb  bie  flaoatlcric  3 — 400  Schritt  hinter  ber  3nfanterie,  unb  oon 
ba  bis  ju  ben  Deferoeu  roaren  faum  1000  Schritt  (f.  ßlaufcroiß).  Sic 
jjolge  baoon  roaren  bie  großen  38er lüfte  auch  in  ben  hinteren  Treffen  unb 
bas  ju  frühjeitige  ©infegen  ber  oorhanbenen  Jlväfte.  Dian  lebte  auf  ruffifdjer 
Seite  fo  ju  fagen  aus  ber  £>anb  in  ben  'Dlunb  am  7.  September.  3cber 
bebrohte  Befehlshaber  requirirte  auf  eigene  gauft  piitfe  oon  ben  -truppen- 
theilen  bes  bisponiblen  rechten  glügels.  So  oerfügte  Bardat)  ohne  Sutufoff’s 
®iffen  über  bas  II.  florps  jur  Untcrflügung  bcS  linfen  gliigels  (cfr.  Bernharbi), 
unb,  als  biefes  auf  bem  'Dtarfche  nach  feinem  neuen  Beftimmuugsortc  fid) 
befanb,  holte  ber  Oberft  Soll  bie  4.  Sioifion  biefes  Storps  aus  ber  'D!arfdj= 
folonne  IjerouS,  um  ber  bebrohten  Dajcfsfifdjnnjc  frifchc  Strafte  jujuführen. 
2118  bie  franjöfifche  Jtaoaüerie  ju  bem  Sturm  auf  bie  große  Deboutc  anfegte, 
rooüte  Bardat)  feine  legten  Dcfcroen,  bie  1.  ftüraffierbioifion,  l)cratiji<*hen 
unb  erfuhr  erft  jegt,  baß  fie  längft  auf  bem  linfen  fjlügel  oermenbet  fei. 
Sie  anbers  Dapoleon:  'Dl it  ciferner  Snergie  hielt  er  feine  fflarbett  juriief 

unb  roiberftnnb  allen  Borftellttngen  feiner  Dlarfdjälle,  bie  bei  Scmeuoffoie 
jeitroeife  einen  böfen  Stanb  hotten  unb  roieberholt  bringenb  um  .frülfe  baten. 

Xic  Berfdjanjungen  roaren  für  bie  Duffen  oon  großem  SiSerttje.  fflenu 
ihre  Profile  aud)  einerfeits  aus  'Dlangel  an  3eit  unb  anbrerfeits  bes  fchmicrigen 
BobcnmaterialS  roegen  nicht  bebeutenb  marcu,  fo  jogen  fie  bod)  bie  Strafte 
ber  granjofen  auSfchließtid)  auf  fid).  Sie  Sdilacgt  nahm  io  ben  ältlichem 
jroeier  $oftcngcfed|te  (bei  ber  Dojefsfireboute  unb  ben  Bagrationsfdianjen)  au. 

Suf  BonaparteS  geioößnlidje  Shatfraft  feßeint  ber  ©ebaitfc  an  bie  ocr= 
äioeifelte  Sage  feinen  lähmcnbcit  ©inbruef  geübt  ju  hoben,  in  bie  eine  Dieben 
läge  — 600  Stunben  oon  ber  peitnath  entfernt  — ihn  oerfegen  mußte, 
äuch  foU  er  in  biefen  lagen  förperlich  leibcnb  geroefen  fein.  £od)  bürfte  in 
biefer  Situation  auch  bie  ©ntichulbigung  für  bie  beiben  Regler  ju  fuchen  fein, 
bie  foofmann  iljm  oorroirft,  baß  er  nämlidj: 

»tue  füllt.  Olautr.  1*W  »larj.tHtl.  17 


Digitized  by  Google 


258 


3.  feine  'fkrfou  bei  3d)cioürbiuo  jurütfhaltenb,  iiicgt  ben  nötgigen  liebet: 
blicf  über  bie  Aufteilung  unb  Sage  ber  Muffen  roährenb  bet  Schlacht  gt-. 
roonnen,  unb  bafj  et 

2.  feine  'Jicferoen,  roic  id)  fdjon  ermähnte,  nidjt  eingefegt  tjabc,  beten 
Gingreifen  bei  ben  grojjen  53er(uften  ber  Muffen  unb  ihrer  mangelhaften  Cber= 
leitung  ifjm  einen  entfdjeibenben  Sieg  oerfdjaffen  mufjte. 

Ser  oon  Gijambtai)  angeführte  'flau  Sonapartcß,  ben  linfen  glügel  ber 
Muffen  }u  werfen,  unb  bicfelbcn  in  bem,  non  ber  Kolotfcha  unb  ber  MloSfwa 
gebiibeten  ©intel  jum  Strccfen  ber  ©affen  }ii  jroingen,  war  jebenfallß  be- 
beuflid).  Sie  rufftfege  9lrmce  war  aou  jäher  Sapferfeit  unb  an  3Qhl  ber 
franjöfifcgen  faum  unterlegen.  Gin  SBcrjrociflungsfampf  in  bem  ermähnten 
galle  hätte  fdjmerlid)  ausbleibcn  unb  ber  Schlacht  eine  entgegengefegte  ©em 
bung  geben  fönnen.  3$  erinnere  an  Runeräborf. 

©erfen  mir  nun  nod)  einen  3flicf  auf  bie  SBermcnbung  ber  brei  ©affen: 

Ser  franjöfifcgen  3nfanterie  treten  bie  ruffifchen  3äger  im  ©atbgefecht 
mit  Grfolg  gegenüber.  Senfen  mir  babei  an  Suwaroffä  AuSfprud)  über  bie 
llngceignetheit  bes  ruffifchen  Solbaten  juin  Siraillcmcnt,  unb  ftcllen  wir  bie 
Grroägungen,  aus  benen  berfclbc  rcfultirt,  ben  Anforberuugcn  ber  Kriegführung 
ber  Meoolutionscpocge  gegenüber,  fo  icheint  mir  mit  Müdficgt  auf  bas  oor- 
haitbctie  Mlaterial  eine  Arbeitsteilung  bei  ber  ruffifdjeir  3**fariteric  jener  3fit 
wol)I  gerechtfertigt.  3m  llebrigen  fämpfte  bie  3»fanteric  auf  beiben  Seiten 
meift  in  Kolonnen  mit  Siraillcurö  oor  ber  grollt  jur  geueroorbereitung ; an 
einjclnen  ‘fünften  löfen  fid)  bei  ben  granjofen  aud)  ganje  Sruppcntheile  in 
Siradleurs  auf. 

Sic  Kaoallerie  greift  auf  beiben  Seiten  in  grofjcn  ÜJlaffen  in  bas  0e-- 
feegt  ein.  3hrc  rüdftcgtßlofe  Ginfegung,  um  ber  eigenen  3|lfa|'terie  2uft  ju 
machen,  entfpricht  burchauS  ben  mobernen  Anfdjauungen  oon  ber  'Berroenbung 
biefer  ©affe.  3«-  ber  fflebraud),  ben  Mapoleon  oon  ihr  macht,  icheint  fogar 
über  baS  hinauSjugegen,  was  wir  oon  unferer  Meiterei  oerlangcn;  ich  benfe 
babei  an  bie  Grftürmung  ber  Majefsfireboute  burch  2 franjofifcgc  Raoalleric. 
Korps,  ©crabeju  als  fehlerhaft  möchte  bie  Stermcnbung  beS  KaoatIcric:KorpS 
illontbrun  ju  bcjeidjnerr  fein,  welches  ohne  Scgug  gegen  bas  ruffifche  Artillerie, 
feuer  bie  Sücfe  jroifegen  bem  3entrum  unb  linfen  glügcl  ber  granjofen  au6= 
jufüDen  beftimmt  war. 

Sic  Sebinguugcn  für  bie  Außnugung  ber  Artillerie  waren  bei  ben 
'Jluffen  günftiger,  als  bei  ben  granjofen.  23ei  3encn  beftanb  ber  4.  Sgeil 
ber  640  ©efdjügc,  alfo  160  ©efegüge  — aus  3>oölfpfünbcrn.  Ser  Meft  waren 
Sechspfünber  unb  laubigen.  Sas  Kalibcrgcwicht  ber  ruffifchen  Artillerie  bc= 
lief  ftd)  baher  auf  4800  'flfunb  gegen  ca.  3800  iftfunb  bei  ben  granjofen, 
wcldjc  nur  58  3roölfpfünber  befaßen.  Unb  boeb  holte  füg  bas  — im  Am 
fange  bes  gclbjugcS  ungünftige  — Slergältnifj  oon  2'/a  ©eiegügen  auf 
100')  Mlann  bei  ben  granjofen  bis  jum  Sage  oon  Sorobino  burd)  bie  großen 


Digitized  by  Google 


259 


Serluftc  an  'Ulannicbaftcn  bis  auf  ca.  4 V2  auf  1000  ucrbcffcrt.  3tt  bcn 
Sdjladjten  bet  tüleg  1870  fomincn  auf  beutfeber  Seite  3 uub  3Va  ©efdjüge 
auf  1000  ÜJlann.  2Iucb  in  ber  SJcfpannung  ber  Öefcbüge  toaren  bic  '.Hutten 
in  golgc  itjrer  befferen  Verpflegung  im  'liortfjcii. 

ffienn  nun  tro^  biefer  Vorjüge  bic  ruffifdje  9lrtiUerie  ber  ihrer  ©egner 
an  allen  fünften  unterlag,  fo  ift  bies  nur  ein  neuer  ÜBemeiS  für  bic  'J(id)ttg= 
feit  ber  ©runbfäge,  bie  in  jener  3«*  übet  bie  ÜHaitenoerroeubung  ber  Artillerie 
in  ber  Uapoleonifcbeit  Armee  befolgt  mürben.  Söätjrenb  bie  ruffifdje  Artillerie 
oercinjclt,  jum  2Tt)eil  in  bcn  Sdjanjcit,  juitt  Sljcil  bei  it>rcti  £ioifionen  ober 
aud)  garnidjt  — roie  bie  grojje  Öcfdtüß  = 'Heferuc  bei  iflfarcmo  — jur  'lter= 
toenbutig  Jam,  feben  mir  bic  fraiijöfiicbe  Artillerie  in  großen  Batterien  ocr= 
einigt,  bas  ^irinjip  ber  ÜJIaffenoerroenbuitg  nicht  bloö  örtlich,  fonbem  auch 
taJtifd)  burebfübren. 

SSie  fdjon  ermähnt,  leitete  eine  Batterie  oon  02  ©efebügen  unter  ber 
gübrung  bcS  SlrtiHerie = C>3eucrale  Sorbier  bei  Sdjemarbino  ben  Sturm  auf 
bie  füblicbc  ber  3 Bagrationsfdjaujcn  ein.  Gs  toaren  bieS  24  3luölf pfünber 
oon  ber  ©arbe,  30  ©efcbiigc  oon  ber  SMoifion  Gompans  uub  8 laubigen 
oon  bcn  35ioiftonen  $effaij  uub  Jriaut.  ICer  ©eneral  Sorbier  tjielt  iid) 

nidjt  an  bie  — -Saigs  juoor  ^ergcridjteteit  — ©efdjügeinfdjnittc  gebunbeu, 
fonbern  ging  auf  17 — 1800  Schritt  an  bic  Berfcbanjungen  beratt,  als  nad) 
ben  erften  Scbüffen  bic  juerft  genommene  lEiftaii}  als  ju  groß  ertannt  mürbe. 

'lieben  biefer  Batterie  oereinigte  ber  ©eneral  j^oudjer  uotn  III.  Korps 
24  3,Bblfpfünber  uttb  10  laubigen  gegen  bie  nörblicbe  ber  brei  BagrationS- 
fdjanjen. 

Suf  bein  linfen  Jiügcl  beim  Bijefönig  fonjentrirtc  ficb  bas  geuer  oon 
24  3re^fpfü»bern  uub  oon  22  ©efebügen  ber  3>ioifioti  $eljou6  ttadt  ber 
Ginnabtne  oon  Borobino  auf  bie  IHajcfsfifcbauje.  Ter  Grfolg  biefes  Jettetfl 
roar  fo  geroaltig,  baß  eine  ruffifebe  Batterie  burd)  baffelbc  in  toeniger  als 
einer  Stunbe  93  'JJIanit  unb  113  Bferbe  oerlor. 

©egett  Scblufj  ber  Scblacbt  oereinigte  ber  ©eneral  Sorbier  aus  eigener 
Onitiatioc  80  ©efdjüge  im  3e"lrum,  — wie  es  fdjeint,  bie  24  3'PÖlfpfünbcr, 
mclebe  ben  frattjöfifcben  Singriff  am  ÜHorgcn  bei  Sdjemarbino  eingeleitet  batten, 
unb  reitenbe  Artillerie,  bic  'Uiurat  betbeifübrte  — jur  'llbmcbr  bes  — oon 
Gbstnbrat)  crjäbltcn  — ruffifdjen  Angriffs. 

Sas  Borgeben  beS  .fjerjogs  oon  SBürttcmberg  nad)  ber  Giuualjme  oon 
Semenoffoic  burdj  bie  fjraiijofcu,  fdjeiterte  bcfdnbcrs  an  einer  Batterie 
oon  85  ©cicbügen,  bie  ber  ©eneral  Sorbier  bei  jenem  Xorfe  über  ben 
Scmcnoffagrunb  oorgejogett  Ijatte.  §ofmann  bebauert,  baß  jene  3c*t  bie 
£cbrapnels  noch  nicht  gefannt  habe:  biefelbett  hätten  bcn  bicbtgcbriingteu  Blaffen 
ber  Muffen  gegenüber  ju  noch  größeren  Grfolgen  führen  muffen. 

3Bas  ihr  an  eiuhcitlidjer  Leitung  unb  babureb  au  richtiger  Benoeitbu:  g 
abgiitg,  bas  erfcgte  bie  ruffifdic  Artillerie  einigermaßen  burd)  bie  Kaltblütig; 

17* 


Digitized Google 


260 


feit  ber  Blamifdjaften  unb  burdj  bic  93ortfjcife,  rocldje  baS  Terrain  betn  93er: 
tfjeibigcr  gemährt.  3hre  flartätf^logen,  roeidje  oon  ben  Bagrationsfdjanjen 
aus  nächfter  9täl)C  auf  bie  anftürmenben  Kolonnen  TaooufiS  abgegeben  tourben, 
roareu  oon  Dernicfjtenbcr  SBirfung  unb  jroangen  bic  granjofen  mehrmals  jur 
Umfebr.  91  ud)  ber  ©cncral  Sdjrecfenftcin,  toelchcr  im  Korps  beö  ©enerals 

üatour=SDlauburg  bic  Sd;Iadjt  mitmadite,  [prid)t  in  feinem  Suche  oon  ber 
SBirfung,  roeicbe  bie  ©ranaten  einer  — jruifdjen  Semenoffoie  unb  ber 
tRafefSfireboute  aufgeflellten  — rujfifdjen  Batterie  gegen  jene  Kaoalleric  aus-- 
öbten. 

Sas  SRefultat  biefer  Betrachtungen  ift,  für}  jufammengefafet,  folgcnbes: 
Borobino  jeigt  bcutlicher  als  irgenb  eine  anbere  ber  99apolconifchen  Schlachten 
bie  Seränberungen,  rodd)e  bie  Kriegführung  feit  ber  griebericianifchen  Crpodjc 
erfahren.  fJlatürlidjc  Stüßpunfte  merben  oon  ber  Bertheibigung  aufgefudjt. 
unb,  roo  ftc  nicht  oorhanben  finb,  fünftlidje  gefchaffen.  3>iefe  Stüßpunfte 
leiten  bie  Bcroegungcn  beS  9Ingreiferfl  auf  fich  unb  toerben  ju  Brennpnnften 
bes  ©efechtes.  Sic  bilben  bie  3>ele  bes  SlrtiHeriefeucrS  unb  geben  baburch 
ben  91nftoh  ju  ber  9Jlaf?enoenoenbung  biefer  Söaffc.  Tiefe  ic&tcre  Taftif 
refultirt  aber  noch  feineStoegs  aus  betn  bemühten  SBillcn  ber  Oberleitung, 
fonbern  aus  ber  inftinftioen  3nitiatioe  tüchtiger  Unterführer.  ©rft  ben  Kriegen 
unfercr  3eit  fotlte  es  oorbehalten  bleiben,  bie  ÜJlajfenoenoenbung  ber  91rtillerie 
organifatorifch  unb  taftifd)  burchjuführcn. 

34  möchte  Borobino  bas  9lnfangsfapitel  einer  21bhanbluttg  über  bie 
Slaffenocrrocnbung  ber  SIrtillerie  nennen,  beren  lefcteS  bie  größte  artiDeriftifche 
SBaffcnthat  aller  Seiten  behanbdt:  bic  Thätigfeit  ber  beutfehen  9lrtillerie  in 
ber  Schlacht  bei  Seban. 


Prr  frlbjiig  ka  6ro|rn  £urfiirßrit  frifbrid)  pu^dtn 
gcgfit  bi t S^mrbrn  im  Jflljrc  1675  tiom  Hlain  bis  jur 
Prdüenbiirgifibcn  (5rcmc. 

IV. 

91  m Tage  nach  ber  Sd)lad)t,  ben  19.  3utti,  begab  fi<h  ber  Kurfürft 
mit  SDIorgcngrauctt  toieber  auf’s  ©chlachtfelb,  ritt  über  bie  Stellung  feiner 
Truppen  hinaus,  bie  ihn  mit  lautem  3ubcl  begrüßten,  unb  gegen  gehrbeüm 
oor.  3u  feinem  (Srftauncn  fah  er,  bah  bie  Uebergättgc  über  bas  Buch  uoll- 


gitized  by  Google 


261 


flönbig  b*rgeftetlt  roaren  unb  ber  geinb  in  ooKetn  Slbjuge  fich  befanb.  Wut  ein 
©heil  ber  feinbEidjen  Sagage  festen  hinter  ben  Serfchanjungen  ju  parfiren, 
aud>  ertanntc  man  roti)  gcficibcte  Leute  befi  WegimentS  beB  ^erjogs  oon 
©oifja,  bie  als  9lrriei'e=©arbe  bie  oerfchanjtc  Stellung  hielten.  3luf  Sefehl 
Sr.  ©urcfilaucbt  mußten  1 Lieutenant  unb  25  Weiter  oon  ben  Sorpofteu 
nadj  gehrbetlin  oorrciten  unb  fefyen,  ob  bie  Stabt  noch  befeßt  fei.  ©a 
ber  Dffijier  ftdj  ju  roeit  nach  linfs  roanbte  unb  ben  Auftrag  jögernb  oolijog, 
fo  erbat  feef)  £>err  oon  Such,  ftlbft  oorjugehen.  — ©er  flurfürft  fagte:  ,,©r 
muffe  »oller  Weugierbe  bie  Wafe  in  Silles  fteefen  unb  mürbe  nicht  eher  auf- 
hören, als  bis  er  mal  eins  roeg  hätte-"  — ©ennod)  ritt  Such,  oon  griebrich 
SBilhelm  unbemerft,  nach  geßrbellin,  fah,  baß  bie  eilig  roieberhergefteHte  Srücfe 
roieber  jufammcnbrach  unb  ba|  mehrere  Sagageroagen  unb  mehrere  ©efcfyüßc 
bieffeits  ftanben.  — ©r  lieh  bies  fofort  bem  gelbmarfchall  ©erfflinger  melben, 
welcher  auch  mit  250  gerben  herbeieiltc,  in  ber  Stabt  Silles  nieberritt,  bis 
ihm  bie  in  einanber  gefahrenen  Schrocbifcbcn  Sagageroagen  ben  SBeg  oerfperrteit. 
SDlit  einem  Keinen  $heil  feiner  Weiter  erreichte  er  baS  Slmtshaus  unb  befahl 
oon  Such,  einen  ©rbroall  mit  50  Weitern  ju  befeßen  unb  oon  hier  aus  bie 
Schweben  ju  befchie§en,  bie  an  ber  ffiieberherfteüung  ber  Srücfe  arbeiteten, 
©as  geuer  rourbe  oon  bem  Schroebifchen  gufjoolf  erroibert,  bie  feinblichen 
Äugeln  fchlugen  mehrfach  burth  ben  nicht  genügenbe  ©eefung  geroährenben 
2BaQ,  fo  ba&  bie  Sranbenburgifchcn  Weiter  allmählich  ihre  ©tellung  oerliehen, 
um  bie  erbeuteten  Sagageroagen  ju  plünbern  — ein  nach  bamaligem  Slricgß- 
gebrauch  ben  Solbaten  jufleßenbcS  Wed)t- 

Der  gelbmarfchall  erfannte,  bah  bie  Weiter  hier  nicht  roegen  ihrer  Schieb- 
roaffc  ju  gebrauchen  roaren,  ritt  fofort  jurücf  unb  führte  bie  ©rumbforo’fdjen 
Dragoner  herbei.  üflajor  oon  Schlabcrnborff  befeßte  mit  abgefeffenen  ©ra= 
gonern  ben  oerlaffenen  2BaU  unb  jioang  burch  ein  roohfcngcbrachteS  geuer 
ben  geinb  jum  Wücfjuge,  wobei  ber  foeben  genannte  2J!ajor  fiel.  ©er  Weft 
bes  ©ragoneoWegimentS  oerfuchte,  burch  eine  Pforte  in  bie  Stabt  cinju-- 
bringen.  ©ie  Schweben  fudjtcn  bas  Sorbringen  ber  Sranbenburgcr  aufju= 
halten,  um  gleichseitig  bie  jurücfgebliebenen  ©efchüßc  unb  IDtunitionSioagen  in 
bie  Luft  ju  fprengen,  inbem  fte  bie  ber  Srücfe  junädjfiliegenben  Käufer  in 
Sranb  fteeften;  bennoch  gelang  cS  mit  grober  Slnftrengung  unb  ©efaljr,  bie 
©efchüße  unb  ÜHunitionsroagen  aus  bem  geuer  heroorjujiehen,  wobei  freilich, 
um  Unglücf  ju  oerhinbern,  oiel  ifJuloer  in  baS  SBaffer  unb  in  ben  Roth  gc= 
worfen  unb  jertreter.  rourbe 

©em  Sieger  fielen  in  gehrbcUin  5 @efcf)üße,  barunter  „brei  fchr  fef)öne", 
in  feine  ©eroalt,  auherbem  15  V3  ffientner  'ftuloer  — 11  Gentner  roaren  in 
ben  Roth  getreten  ober  in’s  fflaffer  gefd>üttct  — 9 Gentner  Lunte,  7 Gentner 
üKuäfetcnfugeln,  21  Wüft=  unb  SPJunitionSroagen  unb  1500  bis  2000  Sagage= 
unb  anberc  ©Sagen,  barunter  oiel  Raroffen  unb  Gßaifen. 

Unter  ben  fchrocbifchen  ©efangenen  roaren  auch  einige  grauen  Ijöljerer 


Digjjtzed  by  Google 


262 


Cffijierc,  bic  imd)  bamaligem  JlriegSgebrnud)  ifjrc  Släuner  in  bas  gelb  be; 
gleiteten  imb  wahrfcbeinlid)  auf  einen  längeren  Aufenthalt  in  ber  Slarf  ge= 
redjnet  hatten,  jebod)  burdi  bas  pliiglidje  Grfchcinen  bev  Branbenburger  über-- 
raieht  würben,  griebrid)  ffiühelni  ertheiltc  ben  Tarnen  Bäffe,  um  nach  'hrfr 
^eimath  über  Stettin  ober  Hamburg  ungehinbert  jurüefreifen  ju  tonnen. 

3u  iTarnoro  nahm  ber  Rurfiirit  fein  '.)iad)tquarticr.  Bon  hier  fchricb  er 
an  Anhalt,  bah  bic  nöthigen  Sßferbe  in  Berlin  jum  Transport  ber  eroberten 
©efchüge  tjerbcigefchafft  werben  feilten. 

©äfjrenb  ber  Rad)t  jogen  bic  Schweben  nad)  Ruppiit  unb  ©ittftoef  ab- 
fjier  erhielt  ber  gelbmarfdjall  fflrangel  4 Ufjr  Slorgens  am  19.  oon  bem 
Cber=Äommifjariu8  Arnftebt,  welcher  bie  ©icberberfteHung  ber  SBrücfc  über 
ben  'Jihiti  nicht  abgewartet  hotte,  fonbern  burd)  bas  2Bajier  gefchwommen  war, 
bic  allerneuefte  9iad)ricbt,  bah  fein  Brubcr  bei  bem  3ufammcnftofj  mit  ben 
Branbcnburgcrtt  am  18.  3uni  uon  feinem  ©egitcr  gefcblagen  unb  wahrfdjeiw 
lieh  oöUig  abgcldmitten  unb  mit  aH  feinen  Gruppen  gefangen  fei.  3n  golqe 
beffen  fürchtete  er  felbft,  bah  ber  geinb  mit  ftarfen  Bnrtcieu  ihm  „in  bie 
Gifen"  fallen  möditc  unb  bcichlog,  fich  über  'flauen  unb  'Ulaldjin  jurücfjiijieben. 

Sein  Brubcr  fegte  mit  ber  fchwebifchen  Armee  feinen  Rücfjug  auf 
©ittftoef  weiter. 

Am  Sonntag  ben  20.  3mii  lieh  ber  Rurftirft  einen  Tanf:©ottcsbicnft 
abhalten  für  ben  fo  herrlich  errungenen  Sieg.  — AlSbann  würben  bic  oon 
ben  Schweben  jerftorten  Brüden  über  beibe  dihin  Armc  wiebcrb.rgeftellt  unb 
mit  1500  Branbenburgifchen  Leitern  als  Aoantgarbe  oorgegangen,  um  bie 
güblung  mit  bem  geinbe  nicht  511  oerlieren.  krümmer  oon  §eergeräth  aller 
Art,  ©offen,  tobte  Bferbc,  fowie  zahlreiche  Tefertcure  jeigten  bie  Spur  bcs 
geinbeS.  mittags  folgte  ber  Äurfürft  mit  ber  ftaupttnaffe  ber  JtaoaUerie, 
jegt  auf  6000  'ftferbl  unb  3000  i'luSfetierc  oerftärft.  Auf  bem  weiteren  Starich 
fchloffeit  fid)  ihm  noch  anbere  Abtheilungen  regelmäßiger  Truppen  unb  oon  ber 
Sanbwebr  an,  bic  hier  herumgeftreift  unb  bie  Uebergängc  beobachtet  hatten. 

Rad)  einem  Dlarfch  oon  2 Steilen  erreichte  man  im  Haufe  beö  Tages 
Rägclin,  halben  ©egs  nach  ©ittftod,  wohin  bic  Schweben  fich  S'irütfgejogcn 
hatten.  .frier  traf  unter  Begleitung  oon  1500  Sterben  unb  ber  Befagung 
oon  fraoclberg  ber  gelbtnarfcball  ©rangel  ein  unb  fanb  nun  bic  Bereinigung 
mit  feinem  Brubcr  fiatt.  Tie  id)webifd)c  Arrieregarbe  oon  4 Regimentern, 
2 ju  Bfcrbe  unb  2 ju  gufj  unter  Beter  ©alb,  beefte  füblich  oon  ©ittftccf 
in  einer  Stellung  ben  weiteren  Rücfjug. 

Als  um  8 Ufjr  Abenbs  bie  Branbenburgifche  Aoantgarbe  auf  bie  fd)we 
bifdje  Stellung  ber  'Arrieregarbe  flieh,  würben  einjclnc  Sdjüffe  gewechfelt, 
worauf  ber  flurfürft  fowie  aud)  fänuntliche  „®eneralS=Berfonen",  bic  bisher 
511m  Thl'il  in  flalefchen  gefahren  waren,  fid)  ju  Bferbe  fegten.  Tic  ganje 
flurfürftlichc  Armee  erhielt  Befehl,  bic  9tad)t  ju  folgen  unb  als  gelbgcfdjrci 
würbe:  „3efus  CShriftna"  ausgegeben. 


L 


Digitized  by  Google 


203 


Sen  22.  3uni  würbe  eine  halbe  SDleilc  füblid)  oon  SBittfiod  mit  ber 
ganjen  RaoaHcric  unb  ben  500  ÜJJuSfetieren  ein  Säger  bejogen. 

Sa  ber  geinb  bieflfeits  unb  jenfeits  SBittftod  in  großen  3cltlagcrn  ftanb 
unb  fid»  ftarf  oerfdjanjt  batte,  fo  befdjlofe  ber  üturfürft,  mit  SHücffrdjt  auf  bie 
febr  ermatteten  v^ferbe  ber  Reiterei,  bie  weitere  Scrfolgung  ber  Schweben 
aufjugeben  unb  bie  Slnfunft  bcS  aufl  SNagbeburg  beranbeorberten  gufeooifs 
abjuwartcn.  Ser  getbjeugmeifler  Nuguft  non  ftoll'tein^lön  batte  biefelbc  in 
ber  oom  Äurfürftcn  bcfoblcuen  Nid)tung  auf  Sranbcnburg,  bann  auf  Sanbau 
herangefüfert.  Sie  §trflcHung  ber  oon  ben  Schweben  jerflörten  fflrücfen  über 
bie  fjaoel  bei  fcaoclberg  hielt  Tie  hier  einige  Sage  auf. 

Sas  uon  Scrlin  bureb  ©encralmajor  oon  Soinmerfclb  nach  gefjrbellin 
geführte  1800  SNann  flarte  gufeoolf  mar  nicht  oljne  oicler  Seute  Serwunberung 
roieber  jurüdgefanbt  worben. 

Nachmittags  tourbe  griebrief)  ffiilljelm  gemeibet,  baß  bie  Schweben  bas 
3e(t(ager  abgebrochen  hatten  unb  weiter  äurücfgingen.  Sofort  lieg  Sc.  Surd)= 
taucht  ben  rechten  glügcl  auffifcen  unb  ritt  nebft  ber  ©cneralität  gegen  2Bitt= 
ftoef  oor.  Sie  Schweben  hatten  bie  Stabt  oerlaffen  unb  fid)  nörblich  bet-- 
fetben,  oerbeett  burch  einen  §ügel,  in  Sdjlachtorbnung  aufgefteHt. 

Ser  gclbmarfchaU,  fflencraöieutenant  ©oerfefe  unb  bie  ©eneralmajorS 
©oejje  unb  Sübile  eilten  mit  150  tßferben  oorauS,  burchritten  bie  Stabt,  jur 
NefognoSjirung  ber  feinblichen  Stellung.  9?on  einem  Serge  ben  geinb 
beobachtenb,  roetben  fte  plöfelicf)  »on  6 Schroebifd)en  ©Sfabrons  attafirt-  Siefc 
foioie  einige  ©efehüfee  waren  als  äufeerfte  Jlrriercgarbc  hinter  bein  Serge  ocr= 
beeft  aufgeflellt  gewefen. 

Surd)  ben  überrafdienbrn  Singriff  fahen  ficö  bie  Sranbenburgifchen  Neitcr 
fowie  bie  ©cneralität  jum  eiligften  SHücfjug  nach  ber  Stabt  gcjwungcn.  Sie 
Schmebifdjcn  (Mabrons  uerfolgten  fie  bis  in  bie  Stabt.  Ser  Nittmcifter  oon 
ÜJfalti},  7 Nciter  tom  Seib-Negiment  würben  getöbtet  unb  ber  ffleneral  ©oefee 
gefangen.  Ser  ©eneral  war  bei  bem  eiligen  Nüdjug  oon  ben  Seidigen  gc= 
trennt  in  einen  ©arten  unb  barauf  in  einen  SNoraft  bis  an  ben  $als  ge= 
rathen.  So  wie  er  aus  bem  Sumpf  gefommen,  würbe  brcimal  auf  iljn  ge= 

fehoffen  unb  babei  burch  ben  Slrm  unb  ben  fieib  oerwunbet  worben.  Ser 
Sdjmebifcbe  ©eneralmajor  ©öfe  habe  ihn  cnblich  errettet. 

Ser  Jlurfürft  liefe  fofort  ben  SDlafor  oon  flottwife  mit  ben  Serfflinger 
Sragonern  in  bie  Stabt  rücfen,  bie  Schweben  baraus  uertreiben  unb  28itt= 
ftoef  auf’s  Slcufeerfte  oertfeeibigen.  Ser  ’tßrinj  oon  §omburg  oerfudjte,  mit 
einigen  (Ssfabrons  bie  Stabt  umgefecnb,  burch  bie  Söffe  511  fchwimmen.  Nach1 
bem  er  unbemerft  mit  feinen  Neitern  bie  beiben  Sinne  bes  Stromes  pafftrt 
hatte,  wobei  bie  Ißferbe  bis  an  ben  Sattel  im  58?affer  unb  SDIornft  gingen, 
fanb  er  bie  Srüde  über  bem  Sjauptftrom  in  Sranb  geftedt  unb  mtifete  oon 
feinem  Sorfeaben  abftehen  unb  fid)  jnrüdjicljen.  Nachbem  bie  Schwcbifchc 
Slrriercgarbe  noch  3 Äanonenfchüffe  abgegeben  hatte,  trat  auch  fie  ihren  Nüdjiig  an. 


Digitized  by  Google 


264 


Ter  mciterc  Rüdjug  bes  Sdjroebilchen  feeres  glich  faft  einet  oölligen 
Ruflöfung,  über  4000  SOlann  bes  lofe  geworbenen  Voltes  oerliejjen  bie  gähnen, 
welche  ber  Sieg  geflohen  batte  unb  fudjten  unter  glücftiebercn  panieren  ihr 
ferneres  fjeil.  Tie  Schweben  erreichten  über  grerienftcin  am  22.  3uni  bie 
mcdlcnburgifcbe  ©renje  unb  nahmen  non  ba  bie  Sichtung  theils  auf  Temmin 
tfjcilo  nad)  SBiStnar. 

35er  Kurfürft  folgte  bis  jur  medlenburgifchen  ©renje  unb  oerlegte  am 
22.  3uni  feine  Reiterei  bei  Berleberg  in  Quatiere,  um  ihnen  bie  fo  noth- 
menbige  (frholung  ju  geroähren.  25as  giifcoolf  unter  bem  £>erjog  oon  §olftein 
roar  bei  ftaoelberg  angelongt  unb  tonnte  in  einigen  Tagen  bei  SSittftorf  er= 
icheinen.  35ic  ganje  Vranbenburgifche  Rrtnce  roar  jefct  oerfammelt  uub  bc, 
ftanb  aus: 

10  Regimentern  ju  SJiferbe, 

9 „ n §»4 

3 „ Tragonern. 

3ebeS  Regiment  ju  $ferbe  ift  600  STCann,  febe  .Kompagnie  80  bis  90 
Gitifpännige ; jebes  Regiment  ju  gufj  hatte  8 Kompagnien,  bie  1000  iDlann 
unb  barüber  ausmachten.  Ru&erbcm  rourben  48  grofje  unb  tleine  ©efchüfce, 
roe(d)c  gut  befpannt  roaren,  mitgeführt.  3ur  Verpflegung  ber  9lrmee  roar 
am  IG.  3uni  ber  Koinmiifarius  5ßeine  nach  3cr*>Ü  gefanbt,  roelcher  100  000  Vfunb 
Vrobe  unb  100  SBispel  Roggen  antaufen,  folchen  nach  üJlagbcburg  uub  oon 
ba  auf  ber  Elbe  ber  Slrmce  jufüfjrcn  follte. 

Sobalb  bie  3lrmec  ausgeruht  hatte,  rourbc  bie  2lnhwft  ber  Raiferlichen 
4 bis  6000  Rlann  unter  bem  gclbmarfchall  Gob  aus  Schlefien  abgeroartet, 
um  fobann  mit  bem  nun  oerbünbeten  Täneinarf  bie  Kriegsoperationen  fort: 
jufefcen  unb  jur  „roirtlichen  Ruptur"  mit  Schrocben  oorjugehen. 

Tie  i'iarten  roaren  mit  2IuSnahme  ber  gefte  Södniß  ooin  geinbe  be= 
freit.  Tie  Schrocben,  roelche  ben  Vranbenburgern  hatten  lehren  wollen, 
„rocldje  politica  man  treiben  müffe",  mufften  in  ihre  Schlupfroinfel  an  ber 
Scefante  fliehen. 

ÜJtit  einem  Schlage  ftanb  ber  Kurfürft  unbeftritten  als  ber  erfte  gürft 
Teutfchlanbs  ba,  obgleich  man  oon  ihm  noch  oor  Rurjem  gemeint  hatte,  „er 
roerbc  nun  roohl  enblidj  einiehen,  ba§  er  fich  h°h<*  gcftcllt  habe,  als  er  fid) 
ju  behaupten  bie  RJittct  befäfje." 

Von  allen  Seiten  beeilte  man  fich,  >h,n  ©lüdroüufche  barjubringen,  ®c: 
rounberung  unb  freunbfd)aftlichfte  ©efmnung  ju  bejeugen.  Schon  ben  22.  3utii 
früh  3 Uh»  «erlief?  griebrich  SSßithelm  2Bittftod  unb  , begab  fich  nach  ©arj 
uub  bann  nach  Verlin,  roo  ihm,  bem  Retter  bes  VaterlanbeS,  oon  feiner 
treuen  Viirgerfchaft  jahlrcidje  Verocife  ber  Siebe,  Treue  unb  Verehrung  bar: 
gebracht  rourben.  Rach  ber  Schlacht  oou  gchrbellin  rourbe  bem  Kurfürften 
ber  Vcinatnc  „beS  ©roßen"  allgemein  beigelegt. 

Rin  Rachmittag  bes  23.  3»»»»  brachte  ber  ©enerafmajor  oon  Sommer: 


Digitized  by  Google 


265 


felb  bie  eroberten  fflefcbüfce  (3  Kd)8=  unb  3 breipfünbige),  1 SDlunition«;  unb 
30  Stugelwagen  noch  Verlin,  ebenfo  2 Stanbartcn,  6 Dragoncr=gat)nen  unb 
8 roeifje  gäbnlein.  Öeiber  Tmb  biefe  gabnen  niefjt  mtbr  im  3eugbaufe  iu 
93erlin  oorbanben  unb  nur^rfc^ciulict)  1760  burd)  bie  9iujfen  aus  beinfclben 
entfährt.  Da  bie  Ginbtingung  biefer  Dropbäen  en  ceremouie  unb  nach 
flriegägcbraud)  mit  trompeten,  Drommeln  unb  Schalmeien  gcfchab,  fo  war 
bas  3utaufen  oon  Volf,  bas  groblodeu  unb  bie  greube  aller  getreuen  Diener 
unb  Untertbanen  um  fo  oiel  größer,  als  ir.  ber  Stabt  allgemein  ftd)  bas 
©erüebt  oerbreitete,  baß  fid)  bie  3<*bl  ber  eroberten  Stüde  unb  Stanbarten 
balb  oergrbfjern  toerbe.  Den  3ug  fd)loffen  105  ineift  oerrounbete  (befangene, 
oon  benen  einer,  als  er  auf  ber  Stcd)bal)n  anlangte,  feinen  ©cift  aufgab. 
9lu§erbem  befanben  ftd>  bereits  noch  66  gefangene  Schweben  in  Berlin. 

bereits  am  24.  guni  3lbenbS  traf  ber  Äurfürft  toieber  in  ©arj  ein, 
um  über  bie  gortfefcung  bes  gclbjugcß  mit  feinen  ©enerölen  in  Seratbung 
}u  treten  unb  bie  erforberlitben  DiSpofitionen  auSjugebcn. 

Drei  gab«  bauerte  noch  in  Sommern  ber  Stampf  gegen  bie  Schweben, 
um  biefelben  oom  beutfeben  SBoben  ju  oerbrängen,  unb  an  ber  Dflfcefüfte 
ftbarfe  SBadjt  ju  galten,  baß  bie  norbifeben  Vebröngcr  nicht  roieberfebren. 

21(6  bann  bie  Schweben  im  Ginoerftänbnif)  mit  ifjolen  oon  fiieolanb  b't 
in  ifkeufjen  einfielen,  führte  ber  grojje  Sturfürft  fein  §eer  in  bem  ungemein 
ftrengen  SBiuter  1678  unb  1679  auf  befpannten  Schlitten  über  bas  Sluriftbc 
.paff,  eilte  im  Sturm  oorroärts  unb  bräugte  bie  Schweben  überall,  wo  er  fie 
traf  ju  eiliger  ungeorbneter  gludjt,  fo  baß  bie  ©renjen  ißreußenS  oom  geiitbc 
gefäubert  unb  weit  hinaus  gefiebert  waren.  — 

28ar  ber  große  Sturfürft  in  feinen  Stricgen  oon  ben  SunbeSgenoffen 
militärifcb  im  Stieb  gelaffen  worben,  fo  würbe  auch  jeßt  griebrid)  SBilbelm 
politifcb  bureb  bie  rubclofe  üJtißgunft  feiner  grofemöcbtigen  2Biberfad)cr  jum 
grieben  gejmutigen,  wobureb  mit  einem  Schlage  alle  feine  Grrungenfcbaften 
für  fein  üanb  unb  für  bas  Seid)  oenüdjtet  würben. 

SIS  ber  grobe  Sturfürft  bie  Urfunbe  bes  „ewigen  griebcnS"  ju  St.  0cr= 
main  en  fiaije  am  19.  guni  1679  unterjeiebnete,  wünfebte  er  feufjenb  „nie 
fdjreiben  gelernt  ju  hoben."  — 

Seine  tiefe  unb  gerechte  Verbitterung  gegen  ben  beutfeben  Staifer  läfjt 
ficb  aus  bem  Dert  erfennen,  ben  er  jur  'fkebigt  beim  griebensfcflc  beftimmte: 
„Gs  ift  gut  auf  ben  £>crrn  oertrauen  unb  fid)  nicht  ocrlaffen  auf  gürften."  — 
gaft  jwei  gabrbunberte  oerfloffcn  feit  jenen  für  Deutfcblanb  fo  fcf)macb= 
Dollen  Dagen,  bis  in  unferer  3eit  bie  Vorfebung  micber  einem  fjoljenjollcvu 
bas  Schwert  in  bie  $aub  gab,  um  bie  bamals  oerloreneu  Vrooinjcn  für  bas 
Seich  ; uni  cf  ju  erobern.  Die  Jöranbenburgifdjcn  Solbaten,  welche  für  bie 
Gbrc  Deutfcblanbs  im  Glfaf?  gefallen,  fcblafen  ben  ewigen  Schlaf  nun  in 
Deutfcber  Grbe. 


Digitized  by  Google 


260 


9Jidjt  länger  liegt  bcr  ©egen  Karl  2Iemi(S  in  ben  Qluthen  beS  ÜRheincS 
als  eine  9lnflage  gegen  ba6  ©eutfdjc  Bolf.  — Gefüllt  ift  ber  prophetifeße 
tlusfprud)  bcö  ©roßen  Kurfütftcn,  tucldjcn  Birgil  in  ber  9tencis  ber  jum 
Jobe  bereiten  Königin  oon  Karthago  in  ben  Hunb  legt:  „Exoriare  alicjuis 
nostris  ex  ossibus  ultor.“  (9luS  meinen  Knochen  möge  ein  Slädjer  auferfteßeu.) 

Betrachtungen. 

©er  bargeftellte  gclbjug  ^riebrieß  SEBilßelmS  bilbet  eines  ber  glänjenbften 
Kapitel  in  ber  Rricgsgefcßichtc  aller  3c>ten- 

So  füfjn  ber  ftrategifeße  Bio»  biefer  „Cavaleade“,  ebenfo  berounberungS= 
roürbig  mar  befjen  9lu8füf)rung  lttib  befunben  beibcS  bie  'Dleificrfcfjaft  bcr 
tuaßren  KriegSfunft.  3»  28  Jagen  batte  bas  Branbenburgifchc  Heer  79 V« 
Heilen  jurütfgclegt  mib  babei  ben  ©büringer  SESalb  libevfcfjr itten,  eine  Harfd)- 
leiftung,  bie  in  bainaliger  3eit  bei  ben  hödjft  mangcll)aften  Straßen  be= 
munbcrungSioertf)  ift.  gaft  mäbrenb  bcr  ganzen  3<»t  mar  bas  SBetter  un= 
gfmftig;  jeboeß  befaßen  Cffijiere  roie  Jruppe  eine  Seiftungsfäßigfcit  unb  3U: 
oerläffigfeit,  bie  bisher  nod)  oon  feiner  9lrmce  erreicht  mar. 

Sobann  roirb  ber  Harfcß  fo  geheim  gehalten,  baß  man  oon  bem  ain-- 
marfd)  ber  Branbenburger  feine  Slfjmmg  hat  unb  fich  bie  Sdjmeben  ber  größten 
Sorgloßgfeit  hittgnben.  Bon  feinem  treuen  Statthalter  in  ber  Hart  oon  ben 
oerübten  ©rcuclthaten,  Grpreffungen  unb  Blünberungen  benachrichtigt,  ftürjt 
er  fich  fiißn  unb  oerroegen  bann  auf  einen  brcimal  ftärferen  geinb,  ber  in 
feiner  ganjen  gront  burch  einen  Strom  gebeeft  ftanb. 

©urd)  eine  2 ift  bes  gclbmarfcßafls  ©erfflinger  mirb  bie  fcßroebifche  SBacße 
in  Siathenoro  überrumpelt  unb  übergerannt. 

©urd)  bie  2Bcgnaf)mc  oon  SRattjenom  mar  ber  gclbjug  gliidlich  eröffnet, 
©ie  ©ispofition  junt  Ueberfall  mar  oom  Kurfürftcn  ebenfo  meifterhaft  cnt= 
morfen  als  auch  tmn  feinen  ©ruppen  mit  Unificht  unb  Gnergic  nusgeführt. 

9luf  Sdnocbifdjer  Seite  roaren  feine  ober  nur  fefjr  roenige  Streifpartheien 
ausgefanbt  unb  ocrließ  man  pd)  nur  auf  bie  SBacßfamfeit  ber  2Bacßen;  jeboeß 
muß  man  bie  ©apferfeit  bes  ®ragoner=9fegimcntS  SBangelin  bei  bem  gegen 
bie  einbvechenben  Branbenburger  geleifteten  2Bibcrftanb  anerfennen. 

9116  ein  gutes  Omen  mürbe  es  gehalten,  baß  bcr  Obcrfl  2Bangclin,  ber 
bis  jum  Jcjember  1674  im  furfürftlichcn  Hauptquartier  oerroeilte,  bcr  erfte 
gemefen  ift,  um  (Ich  als  UBerfjeug  gebrauchen  ju  laßen,  ben  Kurfürftcn  auf 
3rrtoegcn  ju  bringen,  jept  auch  ber  erfte  fein  muß,  ber  bas  ©lücf  hat  be= 
johlen  mäßen.  Ginft  am  Hofe  ju  Berlin  hatte  er  geäußert,  baß  5000  Scßmeben 
tuerbeti  50  000  Braubenburgern  bas  gerfcttgclb  jaßlcn  fernen,  hatte  jept  bie 
Befdjämung  als  ©efangener  oor  bem  Kurfürften  ju  flehen  unb  beßen  erfte 
3ornesioorte  über  baS  barbarifeße  Berfaßrcn  bcr  Scßtocben  in  feinen  'Harfen 
anhören  ju  tnüßett. 

3»  17  Jagen  ift  Hagbcburg  unb  ber  fo  roießtige  Glbiibcrgang  erreicht. 


Digitized  by  Google 


267 


Sou  hier  aus  eilt  her  flurfürft  nur  mit  feinen  6000  Leitern  unb  13  ©e: 
fdjüfeen  ben  Schweben  nach,  legt  in  10  Jagen  etwa  40  Weilen  jurücf,  babei 
irirb  faft  täglid)  gefoefeten,  fobafe  bie  fHeiterei  in  lefeter  3e**  niit  ©rünfutter 
fid)  begnügen  mußte  unb  nicht  abgcfattelt  Ijatte.  — 

SHfo  audt  nad)  biefer  fHicbtung  fein  eine  Stiftung,  bie  ihres  fflleicfecn  fuebt- 
3n  ber  .ftanbhabtmg  unb  Sertoenbung  größerer  fHeitermaffen,  um  'Jiadiriditcn 
oom  geinbe  einjujichen,  Heine  Unternehmungen  bes  (leinen  flrieges  auSjuführeu, 
itheint  man  ju  jener  3(tt  fefer  erfahren  unb  befefealb  ficherer  gemefen  ju  fein, 
als  mir  bies  heutzutage  finb.  Tie  Gntfenbuitgeu  erftreef ten  fid)  auf  Gntfer= 
nungen  non  5 bis  7 Weilen. 

Jer  Rurfürft  oerftanb  es  ferner,  fich  feiner  fHeiterei  ju  bebienen,  bie  ihr 
inneroohnenben  Gigenfdtaften  auSjumifeen  unb  mußte  fte  auf  eine  £röfje  ber 
Seiftung  ju  bringen,  bie  bas  9lttge  GuropaS  bamals  bereits  ooll  2'erounbcrung 
auf  fte  lentte. 

3n  7 Jagen  merben  fobann  27 3 , Weilen  jurücfgelcgt  unb  bie  Schweben 
in  fortmährenben  Rümpfen  jurürfgebräugt.  fUefottbers  jeidmcit  fid)  babei  bie 
Sranbenburgifchen  JJragoncr  aus.  Jicfelbctt  mareu  bie  Sicblingsroaffc  bes 
gelbmarfcfeall  Jerfffingcr  unb  erfefeten  gleichzeitig  bei  ber  fReiterei  unb  bem 
gufeoolf  bie  leichten  Jruppen.  ^Bewaffnet  mit  einem  langen  unb  guten  Schiefe: 
geroehr  eilten  fic  ju  Sterbe  auf  ben  befohlenen  fftlafe,  fafeeu  ab  unb  fochten 
ju  gufe  ober  (ämpften  als  fHeiterei,  juoörberft  oott  ihrer  Scfeuferoaffe,  bann 
oon  ber  blanfcn  fÖtoffe  ©ebraud)  macheitb.  — 

3u  gufe  mürben  fte  uornchmlid)  jur  Ginnahme  unb  Sertheibiguug  oon 
Certlid)feitcn  oerroenbet.  3hte  Rainpfweife  fdjemt  fid)  bem  heutigen  3d)ü(;cu= 
gefecht  genähert  jtt  haben.  Sluf  beit  Schlachtplänen  aus  jener  3e*t  ftellen 
fid)  bie  Xragoner  bort,  roo  fte  ju  gufe  fechten,  in  ber  Siegel  h<<tter  fjeefeu 
unb  Uinjäuuungeu,  in  ©ebüfehen,  an  2ßalb=  unb  Crtsränbern,  in  langer 
geuerliuie  entroicfclt  bar. 

Unter  ber  güfjrung  eines  Jerfflinger,  ©oerfefe,  fpeitniges  unb  Slubcrer 
leifteten  bie  !öranbetiburgifd)ctt  Jragoncr  Slorjügliches.  9lm  18.  3uni  jroactg 
ber  Rurfürft  mit  6000  fHcitcrtt  unb  13  fflefcfeüfecn  ben  geinb  mit  7000  Wattn 
gufeoolf,  4000  fHcitern  unb  38  ©efdjüfeen  jur  Sdjladjt. 

Jie  Schlacht  bei  geljrbellin  roar  ein  roal)res  fßarabeftücf  bes  SHeiterthumS 
— eine  fo  fchttellc  helbett:  unb  Weifterfchlacht,  roie  man  fte  feit  Gäfnr’s 
„veni.  vidi,  vici“  nicht  gefefeen  hatte.  ®ie  Schweben,  an  Jruppeit  faft 
hoppelt,  an  ©efdjüBeu  breifad)  überlegen,  erroarteu  itt  fefter,  gefd)(offcncr 
Schlachtorbmmg  ben  ©cgner.  Cbgleicfe  bie  Sranbenburgifdjctt  Jruppen  burdj 
bie  Wärfdje  ermübet  finb,  ergreift  ber  Jturfürft  mit  fütjnein  ffleift  bie  Cffenfiuc. 

Sofort  erfaßt  fein  [cfearfeS  21uge  bie  Situation  richtig,  nufet  bie  gefeler 
bes  geinbeS  aus  unb  führt  ben  Jfjauptangriff  mit  aller  Rraft  gegen  ben 
fchroächften  fßunft  ber  feinblichen  Slufjtrllung.  Gin  glänjenber  ^Beweis  oon 
ber  gclbherrnfähigfeit  bes  Rurfürften. 


Digitized  by  Google 


208 


Xurch  ben  33alb  marfd)irenb,  gef)t  er  mit  einem  3Tt)«U  feine«  £iccrcä 
gegen  bie  rechte  gtanfc  bcr  Schweben  jum  Singriff  cor,  bebient  feiner 
13  ©efcfjüge  mit  großem  ©cfchicf  unb  Gr  folg,  roas  gleichfalls  unfere  9e- 
rounberung  erregt.  Xer  Äampf  oon  .fcafenberg  ift  fjeiß  unb  mörberifd)  unb 
gicbt  bcr  Rurfürft  fotoie  bie  böseren  Cffijiere  ihren  Leitern  mit  XobeS: 
oerad)tung  ein  leuchtcnbeS  SBeifpiel  bingebenber  Xapferfeit.  Xie  Slufgabe 
bes  Sdjtrebifcben  ©cneral  SBrangel  mar  es,  (ich  jenfeitS  gchrbeHin  mit 
feinem  Skubcr,  bcm  gelbmarfchaH  SBrangel,  ju  ocreinigen.  SJadjbem 
er  aber  oom  Jturfürften  bei  §afenberg  jum  Stehen  gebracht  mar,  mufft« 
©ränget  SIUcS  baran  fegen,  feinen  ©egner  ju  fchlagen.  Unbegreiflich  ift  cs 
baber,  ba§  bas  Gentrum  unb  ber  linfe  glügel  nicht  thätiger  in  bas  ©efeiht 
eingriffen,  fonbern  fid)  begnügten,  bie  fcfjnDadjc  gegenüberfiehenbe  Sloantgarte 
beS  geinbes  burch  ihr  ©efdjüg  ju  beläftigen  unb  ben  Singriff  cinjelner  9teiter= 
Slbtheüungen  burch  3nfanterie--Sa(oen  abjuroeifen.  Unoerantroortlich  mar  «4 
gemefen,  4 (Regimenter  aufjuopfern,  um  fi<b  mit  beut  Ueberreft  oor  einem 
numerifcb  faft  um  bie  fpälfte  fchroächcrcn  ©egner  jurücfjujiehen.  Slnjuerfennen 
ift  bie  Xapfcrteit  ber  im  flampfc  getoefenen  Xruppcn,  namentlich  bes  oer 
nichtetcn  (Regiments  Xalroig. 

Xie  Schroeben  roerben  nicht  blofj  burch  ben  Jturfürften  unb  feine  (Reiter 
gefchlagcn,  fonbern  jte  roerben  in  Streifen  unb  3erflörung  aus  bem  2anbe  gehegt. 

Unläugbar  finb  bie  (Rauten  Xerfflitiger,  Homburg,  ©oergfe  unb  manche 
anbere  (Ramen  nicht  ju  trennen  oon  bem  (Ramen  gehrbeHin;  gebenft  man 
bes  18.  3uni  1675,  fo  muh  '»an  auch  unroillfürtich  ihrer  gebenfen. 

Sage,  flunft  unb  (ßoefie  haben  geroetteifert,  bie  Sieger  oon  JebrbeUin 
bcm  Sßolf  als  treues  Slnbenfen  ju  beroahren.  Xer  Xichter  tonnte  mit  SWcdjt  fingen : 
„Unb  roo  cinft  ein  Pilger  »anbert 
Durch  baS  ^ttjrbeUincc  Sanb, 
ffiirb  il)m  btt  grob«  fiurfürfl  unb 
35er  ftomburger  genannt." 

„Unb  roo  mit  flolj  gebeuten 
D!  ©tobet  Rurfiirft,  lein, 

Da  foU  auch  ber  oon  ©oetf)te 
UnS  unDergefliicb  fein." 

„fjn  allen  Deinen  Schlachten 
Sah’n  mir  ooran  ihn  jieh’n. 

Du  nannteft  ihn  mit  (Ihren 
©tetS  Deinen  ^Salabin." 

„Der  jjütft  oon  Sieffemfjomburg  ging 
Unb  fchtug  barauf  ingleichen. 

Der  Deiffling  ebenfalls  anfing 
Unb  roaS  er  tunb  erreichen, 

DaS  h>'b  feit  ^attafd)  auf  einmal 
Dap  fie  jur  Ctbe  (unten. 

Da  fielen  in  grober  3ah! 

SlIS  ob  fie  ftarf  getränten." 


Digitized  by  Google 


269 


®cr  braoc  Oberft  3Jlörner  unb  ber  treue  Stallmeifter  oon  groben  opfern 
fuß  für  ihren  gürften  auf  unb  bebeefen  bie  blutige  SBablftatt  mit  ifjrcnt 
Seubnam. 

9!ad)  errungenem  Siege  legt  ber  flurfürft  ein  fdjöncS  3cu9n'fe  oon  *>er 
oäterli<bcn  Sorgfalt  ab  für  bie,  roeldje  mit  ihm  geftritten  unb  für  iljn  geblutet 
batten,  auch  bimtn  ein  äe£)ter  ,§oljeujollcr. 

Son  ber  ®efd)icbte  ift  griebridj  ®ill)cim  „0(6  bem  Befreier  feines 

JlaterlanbeS"  ber  Marne  „ber  @ro§c  flurfürfl"  juerfannt  roorben;  er  ift  es, 
ber  bem  Jiufjm  unb  ber  @röfje  ^reujjenS  bie  8al)n  gebrochen  unb  beit  ®runb= 
ftein  gelegtt  bat,  auf  bem  bie  feiner  nmtbigen  Macbfolger  miß  bem  §aufe 
„§oben}o[Icrn"  roeitcr  bauen  fonnten.  2er  2ag  oon  gebrbtllin  ift  bas  9!or- 
bilb  getoorben  für  alle  ferneren  ‘JJreujjifdjen  §e!bentbatcn. 

„erinnern  Sic  fid)  unaufhörlich  beS  unfterblicben  SRubineS,  mddjeti  3b*e 
Verfahren  ftcb  auf  ben  gelbem  oon  3Barf«bnu  unb  gcbrbcllin  enoorbcit 

baben,"  — bas  toar  baS  53cfte,  roas  ber  grofje  griebricb  feinen  Cffijicren 

mitgeben  fonnte,  als  er  fte  in  jene  Stampfe  führte,  burdj  roeltbe  er  bas 

ooDenbete,  roaS  auf  jenen  gelbem  begonnen  mar: 

„2eS  '-Preufjifdjcn  SjaterlanbeS  ®rögc,  burd)  roeldje  bie  ®röfjc  beS 
Xeutfcben  SHeidjs  allein  möglich  tourbe."  51. 


ffiovrefponbcns* 

Sraufireitb- 

— Stimmungen,  Meinungen,  Vorgänge.  2S!ie  id)  in  ber  legten 
„Gortejponbenj"  oermelbete,  roirtt  la  Franee  militaire  bafür,  baß  ben  SRuffen  bie 
bei  Sebaftopol  abgenommenen  Trophäen  juriiefgegeben  toerben,  bie  fachlich  feinen 
militäriftb  nur  einen  jroeifclbaften  ffiertf)  für  bie  granjofert  befigen,  aber  einen  bc= 
beutenben  mora!ifd)en  255ertb  für  bie  Muffen,  ba  Kreuj  unb  ©lode  auS  ber  Kapelle 
beS  heiligen  ffllabimir  geraubt  ftnb.  2iefe  Kapelle  ift  geplünbert  — trog  ber 
Uebenoacbung  burtb  bie  granjofen  — oon  ber  grembenlegion.  2er  fegon 
mehrmals  oon  mir  genannte  SramarbaS,  penftonirtcr  Srigabegeneral  3JleSnp  erflärt: 
„2ie  ®enerale  haben  ihr  DiöglidjfteS  gethan,  um  biefe  Serroüftung  ju  hinbern;  bie 
granjofen  haben  feine  Scgulb  baran;  fte  ift  baS  3Serf  oon  SluSlänbern.  äöenit 
iih  hinjufüge,  baß  man  bie  Violen,  bie  einen  §auptbeftanbtbeil  ber  grembenlegion 
auämathten,  nicht  mit  nath  ber  Krim  genommen  hatte,  fo  oerfteht  geber,  welcher 


Digitized  by  Google 


270 


'llation  bie  9Jlegrgagl  bet  'ISliinbtter  augegörte.  '-8 o r ben  litten  bit  Heucgter 
unb  bag  Slltargerätg." 

Bamit  ftitnmt  oortrefflicg  bie  Aeufjerung,  metdjc  in  bein  Artitcl  „Staaten 
unb  Ulanen"  übet  uno  gefällt  raub,  bag  mit  nämlieg  eine  granfreiig  bebrogenbe 
„gejrägige  Sanbe  oon  Bigern  unb  SBöIfcn  feien."  Jn  biefem  Slrtifel  roitb  übrigens 
gugeftanben,  bag  bie  beutfege  unb  öfterreiegifeg  * ungarifege  Kaoatleric  bet  rufftfegen 
überlegen  fei,  jaUS  SRuglanb  ojfenfio  märe.  SlnberS,  toenn  bie  flafafen  igr  Hanb 
gegen  bie  Ginbringlinge  311  ocrtfjeibigen  gälten ; fie  mürben  bie  goegmütgigen  'fjreugen 
3u  lobe  quälen,  jebcS  eritfte  ©efeegt  oermcibenb  unb  „nitgt  geraoe  eine  oornegme 
Äampfart,  aber  eine  ben  Jroccf  erreiegenbe  — unb  beägalb  mogl  3U  billigenbe!"  — 

51  m 5.  Januar  erflärt  bag  SHeoancgeblatt  Soulanger,  baS  neue  beutftge  2Bcgr= 
gejejj  liege  granfreieg  fall ; bie  Beutfcgen  tonnten  böig  niegt  megr  Solbaten  oer= 
menben,  alg  fie  eben  Heute  3U  beCleiben,  auSgurüftcn  unb  3U  bemaffnen  oermöcgten. 
Jn  biefer  Sejiegung  mären  aber  bie  reitgen  gran3ofen  igren  9facgbam  roeit  übet. 
Ser  Sieg,  geigt  eg  roeiter,  roirb  bemjenigen  gegoren,  ber  bie  meiften  ipaarc  auf 
ben  Jägnen  gat.  5i}enn  naeg  ben  SRiefenfiglacgten  ber  erften  3C>1  bet  Stampf  jort= 
bauert,  mürbe  man  in  granfreieg  immer  noeg  bie  Jeit  gaben,  ein  neueg  Bcuppen- 
aufgebat  gu  organifiten,  inbem  man,  gerabe  roie  1870—71  (!),  bie  ben  Umftänben 
entfpreegenben  9lugnagme=2Jlagregclr.  träje.  — Jcg  mug  geftegen,  bag  biefe  Scgug« 
nagme  auf  70  71  rügrenb  ift:  ftc  gaben  alfo  in  ißarig  nitgtg  gelernt  unb  — 
oieleg  oergeffen! 

Bocg  galt:  biejelbc  Jeitung  jagt  fünf  läge  fpätcr,  bie  granjofen  mügten  fetg 
bejfer  auj  einen  Slintcrfelbjug  oorbereiten,  ba  fie  benjelben  in  ber  Äriin  unb  70/71  (!) 
niegt  gut  gejügrt  gatten.  Sie,  bie  grangofen,  mügten  3Jlann  unb  Sferb  aueg  bei 
Slälte  unb  ©latteiS  im  gtieben  tüegtig  beäugen  üben  unb  abgärten : bag  feglte  ignen 
jegt  — unb  bie  Beutfcgcn  roiffen  bag  fegt  mogl  unb  bauen  barauj  ^pläne  für  einen 
SSintcrjelbgug ! — 9!un,  ba  ber  ’JJiärg  gefommen  ingroijegen,  gaben  bie  böfen 
Beutfcgcn  igre  falten  Sl“nc  jebenfaltg  big  in  ben  Begcmbet  88  oertagt. 

Le  Progrös  militaire  00m  3.  Januar  gäglt  auf,  mag  bie  Armee  für  bag  Jahr 
1888  oon  bent  neuen  RricgSminifter  forbert:  bie  geftigfeit  beg  iHäberroerteä  ber 
Armeeorganifation ; bie  Stetigfeit  ber  Sräfengftärfcn ; — bie  umfängliegen  Seut; 
laubungen  aus  Grfparnigrücfficgten  mliffcn  aufgören:  lieber  bie  3Jfanöoer  früger  unb 
bie  SHcfrutencinftcllung  fpätcr  legen,  alg  bureg  bie  'löinterbeurlaubungcn  bie  taftifegen 
Gingeiten  faft  auflöfen.  ÜBiebergerfteUung  ber  oierten  Jnfantcrie^SataiUone  an  ber 
©renge,  Grgögung  ber  Stärfc  ber  Gstabron,  gormirung  ber  Artillerie  in  Abtgcilungen 
gu  brei  Sattencn ; Gingeitlicgfeit  ber  Sejolbung  für  bie  Dffigiere  aller  ÜSaffen  .... 

Gin  Ungenannter  oeröjfentliegt:  „Jtg  begaupte  mit  aller  Seftimmtgeit,  bag  bei 
bem  erften  §anbgcmeitge  ber  Steiterei  mir  grangofen  Serrounbungcn  bei  ben  Heuten 
gaben  merben  bureg  bie  Äugeln  ber  SHcooloer,  roelege  unjere  Brompeter  unb  'iHacgt- 
meifter  in  fo  jäntmerliegcr  Siierfe  ganbgaben.  'Ulan  mug  unfere  Sieitcr  naeg  ber 
Scheibe  fliegen  fegen:  ein  grotegfeg  Silb.  Auj  15  Bieter  Gntfemung  gegen  oon 
10  Següffen  0 oorbei  unb  oft  faufen  bie  ©ejegoffe  naeg  irgenb  beliebigen  SHiegtungen 


Digitized  by  Google 


271 


ab.  33it  Steiter  fennen  ihre  slüaffe  faum  oberfläf  hf  unb,  roenn  barin  feint  Slb* 
hülfe  eintritt,  roirb  ber  trefflife  Stepolper,  ben  ftc  befijjen,  und  ebcnfo  geführlif 
roerbcn,  mir  bem  Seinbe." 

3Bie  aber  oerträgt  fif  bicfe  Sortierung  grünblif  er  Unterroeifung  mit  ber  anbern, 
Sie  unter  ber  SJe^eifnung:  „SBercinfaf  ungen"  Jolgenbed  entroicfelt:  3>r  aügcmeine 
ÜSunjf,  bic  Siotfjroenbigfcit  getjt  ba()in,  bag  mir  — Gruppen  unb  33erroaltungd= 
behötben  — tiorläupg  in  3tuljc  gelaffen  roerbcn  mit  neuen  Söorffriften  :c.;  es  muß 
eine  Steoifion,  Scrfürjung  unb  ÜBereinjafung  bed  ffnjanterie.Steglementd  eintreten. 
2Sir  haben  nif  t 3eit  und  mit  RIeinigfcitcn  abjugcbeit;  nift  in  7,  nift  in  5,  in 
3 Sauren,  nein:  in  jroei  SRonaten,  oft  in  nof  fürjercr  3®'*  tocrbcn  mir 
einen  Solbatcn  bilbcn  müffen ! Unb  bad  geht  fet)r  rool)(,  roenn  mir  nur  rec£)t 
praftiff  oerfafjtcn.  Streiken  mir  bic  mciften  ber  jetzigen  Uebungcn.  So  oerein- 
jaft  mürbe  bie  „Slusbilbung  bcd  SJianncd  für  ben  Xtupp"  binnen  8 Xagcn  erjiclt 
roerben;  baju  refncn  mir  für  bad  gerftreute  ©efeft  notfnnald  8 Xage;  für  bad 
Sficjjen  14  Xage  — mir  fommen  alfo  jo  mcit,  einen  Solbatcn  in  4 SiSofcn  fertig 
bmjufteüen.  Sie  fogenannte  Schule  ber  Seftion,  bcd  3»9®^.  ber  Kompagnie,  bed 
Bataillons  eriftirt  für  ben  Solbaten  nift,  fie  interefjirt  nur  bie  Chargen.  Ser 
Solbat  an  fif  ift  fertig,  oollfommen,  roenn  er  fliegen,  [eine  SSaffe  fjalten  unb 
naf  ben  oetffiebenen  Stiftungen  marffiren  fann." 

Stur  gu!  ßin  befjered  ©effenf  fönnen  unfere  republifanijdjen  Siafbarn  und 
gar  nift  mafen,  als  folfe  SBetfürgung  itjrcr  Xienftgeit.  Unb  auf  folfe  Singe 
lodern  gu  unferer  Sreube  beu  öalt  bet  Slrmee,  roie  unter  ber  Uebcrffrijt:  „Gioil* 
Äleibung"  la  France  militaire  bringt.  „3ft  cd  roaljr,  lautet  bic  Slnjrage,  bag 
in  geroifjen  Slrmceforpd  cd  nof  beu  Dffigiercn  unterfagt  ift,  ßioilfleiber  oor  fünf  Uijr 
Slbenbd  angugieljcn?  3ft  cd  roaljr,  bag  in  gcroiffen  ©arnifonen  biefer  Slrmeeforpd 
bic  Bejeljle  ber  leiteten  mit  folf  er  Sf  ärfc  beobaf  tet  roerbcn,  bag  Cffigiere  beftraft 
finb,  tocil  fie  oor  ber  oorgeff  riebenen  Stunbe  fif  in  Giuil  gezeigt  haben,  jclbft  an 
Sonn,  unb  Jefttagen,  roenn  fie  auf  bad  l'anb  ober  auf  ben  gifffang  gingen? 
SSenn  bad  roahr  ift,  bann  geben  bic  Befehlshaber,  bic  berartige  SRajj  nahmen  treffen, 
faum  bad  SJeifpiel  bed  Stefpcfted  oor  einem  SJejeijIe  bed  Kriegdminifterd  jclbft." 
Stur  ju,  nofmald! 

Ser  Kriegdminiftcr  Ijat  bic  Slbiift,  „@cneral*3nfpefteure  ber  Slrmee“ 
}u  ffaffen,  — bic  hrtoorragcnbften  ©enerale,  bie  für  ben  Rricgdfall  ben  Cbcr« 
bejehl  oon  Sltmcen  ju  führen  hätten  unb  im  Stieben  ff  on  ju  biefer  Stolle  fif 
oorbereiten  tonnten:  fie  roiirbcn,  mit  ben  Beifügungen  betraut,  bereits  genaue 
Sejietjungen  gu  ben  Horpd  hoben,  bie  ihnen  im  SrnftfaU  unterjtcllt  mürben.  Sieje 
Slbfift  bed  ©eneral  Sogerot  ffnbet  mit  Steft  allfeitigc  3uftimmung  unb  roirb  alfo 
wohl  ind  Sieben  treten.  SBon  ben  fünf  g.  3-  genannten  Kanbibaten  roerbcn  brei 
binntn  Kurgem,  ber  Sllterdgrenge  halber,  in  ben  Stuljcftanb  treten.  25  ie  $crfonen. 
jrage  roirb  Sf  roicrigfeiten  oerurfafen!  .... 

3n  biefem  §erbfte  roerben  Korpdmanöoer  ftattfinben  beim  III.  unb  XVI.  Korpd 
- mit  20tägiger  Xauer,  einff  lieglif  ber  Rongcntrirungdgeit. 


Digitized 


Eie  1.,  3.  unt>  5.  Saoaüerie<Zioifton  foUcn  im  *!ager  oon  Gbalons  ZioiftonS» 
Übungen  abhalten,  im  geitraum  oon  12  Zagen,  einfchlicßUeb  ber  oorbereitenbcn 
Srigabeübungen.  Jebe  ®i»i|»on  erhält  babei  ihre  Drei  reitenben  Satterien. 

La  France  militaire,  biefeä  Gcho  SoulangerS,  bringt  oerfchiebentlicbe  äBünfche 
in  '-Betreff  beS  ManöoetS  jum  ÜuSbrucf,  um  menigftenS  einige  Mängel  unb 
Scbraierigfeiten,  bie  in  ben  'Sotjafjren  ju  Zage  getreten  ftnb,  ju  beheben,  ^unüdjft 
muß  man  fich,  roie  ftetö,  hüten  — {jeißt  es  u.  a.  — , not  ben  Spejialiften  unb 
ben  Spejialitäten,  meietje  nernoirren,  beläftigen,  3fit  tauben.  ZaS  Gifenbaßn«,  baS 
Gtappem,  DaS  Zelegraphem,  DaS  3°^un9grotFfn-  bie  gelbpoft,  bie  Brieftauben, 
bie  SelocipebS  unb  felbft  bie  §unbe  nehmen  einen  ju  großen  Waum  bei  ben 
Jtiebenämanörern  ein  unb  foften  Dabei  }u  oiel  ®elb;  — fie  ftnb  nicht  überflüffrg, 
aber  fie  oerbrängen  roichtigete  3rot*9t-  Waffen  mir  alfo  biefe  lieben  üeute,  Liebhaber 
unb  SBellocrbefferer  in  ihren  oiet  pfählen.  Zenten  mir  oielmehr  an  bie  Zrttppen 
unb  an  Die  berufsmäßige  SluSbilbung  ber  Offiziere.  Za  tonnen  mir  als  überflüfftg 
nicht  anerfennen  ben  Zienft  ber  ©en ietruppe,  — nicht  ben,  roelcher  bie  Safemen 
ju  ©runbe  richtet  unter  Dem  'Borgeben  fte  ju  erhalten  — , fonbern  bie  ©rnietruppe 
ber  §eere,  bie,  rnelcfje  in  ber  Üloantgarbe  marfchirt;  bie,  roclche  Srücfcn,  2öege, 
Zefileen  refognosjirt  unb  in  Staub  feßt  u.  }.  tu.  Nehmen  mir  alfo  ju  ben  £)erbft> 
Übungen  bie  Stäbe  unb  Zruppen  DeS  ©enieS  mit,  bie  babei  bisher  nur  ju  fetjr 
burch  ihre  Slbroefenheit  geglänjt  haben.  Grftreben  mir  ferner,  baß  bie  'Artilleriften 
bie  Manöoer  emftfjaft  behanbeln,  ihre  beften  Dffijierc,  ihre  fämmtlicben  ©efpanne 
fchiden  unb  fich  bemühen,  im  Ginoernehmen  mit  ber  Infanterie,  bie  oortreffliche 
„fombinirte"  Zaftit  ju  erjielen.  Zie  'Artillerie  t)ot  bei  ben  yerbftübungen 
Zieles  nachjuljolen  unb  gut  ju  machen.  Zie  Saoallerie  läßt  in  tattifcher 
^inficht  nichts  3U  roünfchen  übng,  roenn  fte  roiU,  unb  fie  roiU  faft  immer.  Wut 
bringt  fte  jum  Manöoer  nur  100  Sftrbe  mit,  anftatt  100  ober  roenigftens  150; 
nur  bie  beften  Weiter  unb  'JSferbc.  Gs  ift  aber  ju  bequem  unb  leicht,  100  'Bferbe 
ju  führen,  unterjubringen,  ju  oerpflegen.  Sei  einer  Mobilmachung  gehl  baS  anberS 
her.  Man  müßte  alfo  jebeS  3ahr  bie  GSfabrouS  burch  Ginberufung  oon  Weitern 
unb  Sferben  auf  ben  SricgSftanb  fich  feßen  laffen,  wie  im  Gmftfall 

Zie  jüngfte  Webe  DeS  dürften  SiSmarcf  hol  einen  gemaltigen  Ginbrui  auch 
auf  bie  militärifchen  Steife  JranfrcichS  gemacht:  ba  ihnen  Straflofigtcit  für  alle 
ihre  Anjapjungen  unb  Schimpfereien  oom  beutfehen  WeiehStanjler  jugefichert  roorben, 
fo  machen  fich  Die  3c'*un9en  orbentlich  Stuft.  'Als  charatteriftijch  für  einen  großen 
Zheil  ber  heutigen  jranjöfifchen  Cffijiere,  für  bie  unter  beS  „©cncraliffimuS"  Soulanger 
Jührung  ftehenbe  ober  richtiger  „fchimpienbe"  MriegSpartei,  follen  hier  einige  Stil= 
blutigen  auS  bem  imuptblattc  biefer  oomeljmen  ©efeUfchaft  unfern  liefern  bargereicht 
merben. 

Za  heißt  eS  unter  bem  10.  gebruar  in  bem  Organ  franjöfifchtr  Offijiere,  bie 
politifche  Sage  GuropaS  fei  feineStoegS  aufgehellt  burch  bie  am  7.  gehaltene  Webe 
DeS  „KanjlerS  oon  Gifen,  oon  Slut  unb  oon  Sot()!"*)  — „Zaß  Zeutfchlaub 

*)  Cliaucelier  de  fer  el  de  sang  et  de  baue! 


Digitized  by  Google 


273 


ju  Perbünbeten  bie  Italiener  gewonnen  ijat,  i[t  ganj  natürlich:  Sie  bjerjöge  uon 
caoouen,  bie  Könige  oon  piSmont  finb  ja  oon  jetjer  nur  baburd)  grofj  gcroorben, 
baß  fic,  einer  nach  bem  anbern,  bie  Jreunbc  oerrietijen,  roelche  iijnen  oorbem  ge« 
Rolfen  hotten.  Sa3  liegt  in  ifjrem  ©efdjicf  unb  autf)  in  ihrem  6i)aratter,  — bei 
liefen  treulofen  Jürften,  baß  fte  nur  burcf)  Staub  unb  Unbanlbarfeit  oorroärtS 
lommen."  „Ser  eiferne  Ranjler  roagt  nidjt  mehr,  allein  fid)  mit  uns  ju  mejfen; 
ftetS  roerben  jruei  über  uns  Verfallen.  21ber  mir  benfen,  fie  roerben  fein  leichtes 
Spiel  mit  unS  hoben.  Silit  hoben  baS  3eil8  baju,  Peiben  jugleid)  bie  Spi|e  ju 
bieten,  SSlir  haben  oft  jahlrcicfjcrc  unb  mächtigere  Jeinbe  gefchlagen."  „^ebenfalls, 
ob  Stufjlanb  unfer  Sünbnijj  fuetjt  ober  nicht,  jobalb  ber  erfte  Ranonrnfdjuß  an 
ber  SBcichfel  fällt,  roerben  roit  bie  Seutfchen  angreifen.  Ser  Krieg  ift  in  ber  biuft. 
Seien  roir  bereit." 

21m  folgenben  Sage  aber  erfebeint,  ba  ben  ffraujofen  ber  3d)recf  bod)  in  bie 
©lieber  gejatjren  ift,  ein  Strtitel  mit  bem  Xitel:  „Vertrauen!"  Sa  roirb  junächft 
„beroiefen",  bie  Seutfchen  feien  jur  3pii  noch  nicht  fertig.  Sie  roünfchen,  baß  man 
ihnen  bie  3eit  geroährt,  ihre  Stüftungen  ju  beenben,  ihre  neuen  Steferoen  ju  betleiben, 
cuSjurüftrn  unb  ju  formiren.  Sie  rooQen  ihre  Infanterie  außerbem  mit  befferen 
Seroehten  oerfehen  unb  iljre  fjeftungen  einbeefen,  um  fie  gegen  bie  Xorpcbogranatcn 
ju  fichem,  über  roclche,  roie  fie  roiffen,  bie  Jfranjofcn  oerfügen."  2lbet:  fRufflanb 
unb  Jranfreid)  roerben  bem  ftanjlcr  nicht  ben  Gefallen  tljun  — ju  roarten!  „Stufte 
lanb  hot  heute  mehr  als  300  OOQ  Plann  längs  feiner  SSkftgrenjc  aufgeftellt.  Sie 
in  Petersburg,  PioSfou,  ftccro  unb  Cbeffa  befinblicben  JlorpS  tonnen  binnen  fed'S 
Sagen  in  Polen  oereinigt  fein.  000  000  Puffen,  — roohl  auSgerüftct,  roohl  he- 
njaffnet , roohl  oorbercitet  — ermatten  nur  öaS  3e'tbcn  jum  Ueberfchrciten  ber 
Söeichfel.  Gin  Sieg  über  bie  Preußen  in  ben  Dber=  ober  SDJcichfelebcnen  roürbe 
bie  Puffen  bis  an  bie  Xfjorc  SlcrlinS  führen." 

ffalld  nun  aber  hoch  noch  fleinmüthige  Seelen  unter  ben  ffranjofen  lieh  jänben, 
bie  foldjet  „Jirigfeit"  ber  Puffen  nicht  recht  trauten,  fo  roirb  roeiter  „ermuttjigt" : 

„Ste  Deftcrreichcr  finb  fein  crnftlicheS  Jöinberniß  für  bie  §eete  bcS  Gjaren. 
Sie  hoben  in  ©alijicn  nur  jroei  SlrmecforpS,  bie  gaitj  in  ber  Suft  fchroeben  unb 
roeldje , roährenb  bie  erften  Schlochten  an  ber  Silcidjjel  ftattfinben,  oon  ben  irregu 
lären  rufjifchcn  Xruppcn  leicht  in  Scfiad)  gehalten  roerben,  ba  bie  öfterrcichifdjen 
Sruppen  natjeju  einen  3Jlonat  für  ihre  ftonjentrntion  in  ©alijien  brauchen.  Ser 
beutfehe  ©eneralftab,  ber  bieS  SlücS  roeiß,  ift  nach  biefer  Pidjtung  hin  fcljr  in  Sorge. 
Pid)t  befjet  finb  bie  Preußen  botan  auj  ihrer  SBcftgrenjc.  Sic  hoben  richtig  bc> 
rechnet,  baß  roir  eben  fo  fchnell,  roie  fie,  mit  unfern  Piaffen  an  ber  PlaaS  ocr< 
fammelt  fein  roerben.  Saun  roirb  es  jur  Gntfdjeibung  tommen  jroifdjcn 
bem  „furor  teutoificus“  unb  ber  „furia  franeese“.  Plan  roirb  fchoit 
fetten,  roie  bas  abläuft,  greilid)  bemerfen  Schroarjfehcr  hierbei,  baß  roir  jugleich 
gegen  bie  italicnifche  Jnoafion  ffront  ju  machen  hoben. 

2lber  baS  Gingreifen  Italiens  hat  noch  weniger  ju  bebeuten,  als  baö  Ccftcr- 
reiche.  SSJir  roetben  unfern  alten  Jreunben  oon  1854  unb  1859  nicht  bie  Gbrc 
Situ*  na.  Matur.  ISS«.  *.4c|>0<tl.  IS 


274 


antfjun,  iljnen  etwas  anbereS  entgegenjuftellen,  als  Jruppen  ber  jweiten  ilime, 
oierte  Pataillone  oon  JReferoiften  unb  JerritoriabSiegimenter.  2)aS  wirb  mehr 
als  t)mreid)cn,  um  bicfe  RriegShelben  {!)*)  ju  binbern  au d)  mir  unfer  ©ebiet  ju  be< 
treten.  2Bol)in  auch  Preußen  feinen  SB  lief  wenbet,  eS  fre^t  nur  (Gefahren.  SJlit 
nidjten  inerben  bic  nont  Ranjler  ju  Stanbe  gebratfiten,  roertijlofen  Pünbniffe  mit 
jwei  tperrfebem,  feinen  Pajallen  — bie  oljne  Slnfefjen  unb  Ginflug  auj  it)re  Pölfer 
finb  — ben  hoppelten  Sturm  oon  Perlin  abroenben,  ber  gleictjjeitig  bereits  an  ber 
SBleichfel  unb  üJiaas  fidj  jufammenballt. 

GS  ift  burcijauS  nbtfjig,  bofj  man  bieS  in  granfteich  genau  wiffe,  bag  man  cä 
fage  unb  wieberljole  bis  jum  lleberbrujj,  um  bie  Seoölferung  bafjiit  ju  bringen, 
bag  fic  oljne  gurdit  bie  Perfpcftioe  beS  Krieges  inS  9luge  faffe,  ber  feit  17  Jahren 
unoermeiblid)  unb  beute  unS  ganj  nabe  gerüdl  ift.  Silit  finb  in  ber  Sage,  biefen 
Krieg  unter  ben  benfbar  günftigften  Serhältniffcn  ju  führen.  3eber  Jag  ber  Per» 
jögerung  bebeutet  einen  Jrumpf  weniger  in  unferm  Spiel.  Sffiünfcben  mir  alfo, 

bafj  er  balb  fomme  unb  gewinnen  wir  bic  lleberjeugung,  bag  bie  nachften  Sd)latbten 
für  unfere  jungen  Slrmecn  ebenjooiel  Siege  fein  werben,  llnfcte  Cffijiere  finb,  mag 
ber  Ranjler  fagen,  waS  er  will,  ben  preufjifeben  Cf  fixieren  gleich  ober  oielmebr 
überlegen;  unfere  Solbaten  finb  beffer  als  bic  ihrigen,  unfere  SlngriffSmittel  ge« 
waltiger,  unfere  Pertheibigungsmittel  roiberftanbSfäI)iger.  Siöthig  finb  babei  nur 
Kraft,  Gttergie,  Patriotismus,  alles  Gigenfcbaften,  weltbc  uuferm  wiebergeborenen 
granfteich  burtbauS  nicht  fehlen  unb  welche  Pebiugungen  für  ben  Grfolg  finb,  weil 
fic  baS  Vertrauen  ijero orrufen  unb  unterhalten:  „2)nS  Pertrauen  beS  S)cereS  auf 

feine  (führet,  baS  Pcrtraucn  beS  SanbeS  auf  [eine  Sltmce." 

25er  Ranjler  hat  ja  Straf lofigfeit  jugefidiert:  warum  follen  franjbfifthe  Cffijiere 
ber  neueften  3eit  alfo  nicht  ihre  billigen  Siege  wenigftenS  in  ben  ßettungen  er» 
fechten.  PieUcidjt  erleben  wir  cS  noch,  wie  eS  mit  ben  oeraebteten  Italienern  wirb, 
biefen  oerfpotteten  „HriegSbelbcn."  Plenn  nur  bie  granjofen  fich  nicht  wieber  ein« 
mal  ocrrechncn!  Begreiflich  ift  c§,  wenn  in  berfelben  ^eitungSnummer,  welche  ben 
oorftebenben  „BertrauenS”=9lrtifel  bringt,  gemault  wirb  über  bie  Perleibung  beS 
(GrogtreujeS  beS  rothen  9lblerotbcnS  an  ben  Kaoallericgeneral  l’lpottc.  „2)er  (General 
ift  in  jebet  Qinficbt  ein  Sfieifter  — er  hat  baS  geug  eines  großen  gclbberm  — unb 
man  fann  freier  fein,  bag  bie  gttfignien  beS  rothen  JlblerS  ihn  nicht  Sjinbern  werben, 
Cräftig  auf  bie  Preußen  loSjufchlagen,  jobalb  bic  (Gelegenheit  gefommen  fein  wirb. 
Jrojjbem  belennen  wir  freimütig : S’lQotte  hätte  beffer  gethan,  bie  2luSjcichnung, 
wie  ber  fpanifche  (General  Salamanca,  mit  ben  löorten  jurüdjuweifen:  „Odi  prus- 
sianos  et  dona  ferentes“.  — C eblcS  granfreicb,  eble  SKitter  ohne  gurcht  . . . .! 

*)  „ees  foudres  de  guerre.“ 


Digitized  by  Google 


275 


Literatur. 

Unler  Iflilitär-SanitäteHirfen  unb  be(Ten  ieitgcmäfje  KtorganiRruiig.  ffiien  1887. 
Sßilhelm  Slraumüller,  f.  f.  §ofbud)(]änbler. 

Sin  Sie  Spiße  bet  Slrbcit  geftellt  ift  bet  91  uöfprurh  bed  preußifc^ert  ©ctteral» 
argted  Dr.  Üöfflcr:  „JJie  nationnlen  gortfehritte  in  bet  Slunft  gu  [iegen,  bürjen  unb 
müffen,  foroeit  ed  heule  nod)  möglirf)  ift,  ben  Schleier  bed  ©eheimniffed  benähten. 
Stuf  bem  fflebiete  bed  Jtriegsheilroefend  aber,  möge  ed  fitf)  um  Süden  unb  Stängel 
ober  um  'Uorgüge  unb  gortfehritte  banbeln,  ttjut  oollc  internationale  Offenheit  notl], 
toenn  bie  erhabene  gbee  ber  ©enfer  Honoention  gur  Göre  bet  europäischen  ©efittung 
f«h  ocrroirflichen  f oll " ; unb  gleich  barauj  roitb  bad  SUort  bed  ©eneralargted  Dr.  SHotl) 
angeführt:  „Sie  ©cfunbheitdpflcge  innerhalb  eines  .jjeered  ift  recht  eigentlich  eine 
Söiffenfcbaft  bcS  gelbl)trrn.  ÜJtct  SSernadjläffigung  biejed  ©efichtdpuntted  fnnn  ein 

ipeerjührer  nicht  nur  feine  Siege,  fonbern  bie  Griffen}  feines  Skterlanbeb  in  grage 

fteUen.“ 

Ser  Serfoffer  bringt  mit  ooller  Offenheit  alle  'Uiängel,  bie  noch  feiner  Slnficbt 
bem  öfteneichifchen  SKililär-Sanitätsrocfen  anhaften,  freimiitljig  gut  Sprache  — eS 
ergiebt  fich  aud  bem  gangen  Jon  unb  ber  Slrt  ber  Sarftellung,  baß  er  bas  Sleftc 

bet  Slrmee  im  Sluge  hat  — , baf;  in  ber  Ihat  fcljr  Slicleä  beiferungdbebiirftig,  baß 

g.  8.  unfer  beutfehed  Sanitätdmcfeu  gang  bebeutenb  im  l(ortf)eil  ift , cd  finb  überall 
Serbefierungdooi fehläge  gemacht,  bie  mciftend  plaufcbel  erfcheinen,  fteUcnroeifc  aber 
boch  rool)l  gu  roeit  gehen,  ^ebenfalls  mirb  bie  Schrift  bei  ben  SJtilitäiärgten  aller 
Slrmeen  Beachtung  finben,  in  höherem  ©rabe  hoffentlich  bei  ber  öfterreichifcficn  Slrmee» 
leitung.  6. 

La  prämiere  bataille  par  un  officier  russe.  Paris  1887  chez  Louis 
Westhausser. 

Dian  müßte  lachen,  roenn  bie  Sache  an  fich  nicht  gar  jo  ernft  märe!  SBcldjed 
SJteer  oon  iölut  roirb  ber  nächfte  große  ftrieg  heroorbringen!  Unb  in  roeldjer  jreoent» 
liehen  SSeife  roirb  in  grantreid)  }um  ttrtege  gehegt.  Sie  obenerroähntc  Schrift  ge» 
hört  gu  ben  £>eßartifcln.  Ob  fie  oerfaßt  ift,  road  ja  nidjt  unmöglich,  oon  einem 
rufiifehen  Cffigier,  — ob,  road  roahrfcheinlicher,  oon  einem  gtangofen,  — jebenfalld 
trägt  fee  bagu  bei,  bas  SHeuanchegelüftc  unb  bie  Siegedficherheit  ber  großen  Station 
gu  beftärfen.  Söirb  ihr  boch  uorgejiihrt,  roie  ber  jrangöfifchc  ©encralftob  in  ber 
ihm  eigenen  Schlauheit  bie  3>eutjd)en  überliftet,  roie  ber  ©eneral  £eubud  mitfammt 
[einen  Unterführern  Stitter,  Siöroc  unb  SJtafjoro  ind  SJcrbetben  gelodt,  umgingelt, 
jehließlid)  in  oollfter  Sluflöfung  gegen  ben  SHljcin  getrieben  roirb.  2Bie  gefagt : hoch» 
fomijeh  bie  Darftellung  an  fich,  ~ roenn  sie  Schrift  nicht  fo  bödartig  roirfte ! 8. 

18* 


Digitized  by  Google 


276 


Eno  ltlitgbcbutgifigcJü|üitr*ttcgimtnt  llr.36  feit  feiner  CEntflrtjunoi  bis  jum  3agre  1866. 
Sin  Seitrag  jur  2lrineegcfrfji(^te.  3m  Aufträge  bcs  Regiments  be= 
arbeitet  oon  2>eli&,  §auptmann  k la  suite  bcs  Stegimcnts  Str.  36 
unb  flompagnie-gOgrer  bei  ber  Unteroffijierfcgule  Gillingen.  3Rit 
jroei  Plänen  unb  fieben  Sfijjen  in  Steinbrurf.  Scrlin  1887. 
G.  S.  SJtittlcr  & Soijn,  Königlicge  fjofbucgganbluitg.  prei«  7,50  ÜJl. 

3n  fcglicgtcr,  warmer,  anjprecgcnber  SBeifc  fcgilbert  bet  Qauptmann  Selig  bie 
ntijmrcicge  ©efc^ic^te  feine?  Regiments , bie  Sarfteflung  fefjelt  ben  Dffijier  unb  ift 
bem  gemeinen  SJianne  oerftänblicfj  — ein  große?  i_'ob  fürroagr!  Sin  tapferen  Sgaten 
ift  bie  ®ejcgi(gte  bet  36er  nicht  arm;  fie  gaben  1866  unb  1870/71  toader  igre 
©cgulbigfeit  getgan,  — getämpft,  gefegt  unb  gelitten  — unb  fie  gaben  oiele 
üluSjcicgmmgen  ergalten.  ScfonberS  intereffant  roar  uns  bie  lebgaft  bargeftettte 
Gpifobe:  bet  UebetfaB  ber  (leinen  36er  Söefagung  oon  Slujron  bureg  ©aribalbi’fcge 
grerfegaaren.  Sie  Starten  — mit  ben  beiberfeitigen  Sruppencinjeicgnungen  — ftnb 
gut  auSgefügrt.  In  samma:  eine  treffliege  DtegimentSgejrgicgtc.  3. 

Scr  preuge.  Ein  Scgrbucg  für  ©rgulc  unb  §eer  oon  SMter  oon  Prittmig 
unb  ©affron,  'Major  unb  Satailion8=5lommanbeur  im  5.  Sranbenj 
burgifegen  3ufautcnc=9tegmicut  Str.  48.  ©eegfte  oerbefferte  Sluflage. 
Mit  bem  Silbttiffc  ©r.  Majcftät  bcs  JlaiferS  SSilgelm,  Slönigs  oon 
Preußen.  Serlin  1887.  Serlag  ber  Sicbelfcgcn  ©ucßganblung. 

Mit  Vergnügen  empfegle  icg  jebc  neue  Slujlagc  biefeS  präegtigen  ScgriftcgenS, 
baS  alterorten  gin  in  Sott  unb  §eer  oerbreitet  toerben  foBte.  Set  preis  beträgt: 
10  Pfennige. 

Eet  öenbarmerie=Eien|t.  ^ülfsbucß  für  bie  Sorbilbung  auf  benfelben  unb  für 
bie  Probebicnftjeit  uon  SBiufelmann,  rccilanb  Cberftlieutcnant.  Sritte 
berichtigte  Sluflage.  Setlin  1887.  G.  ©.  Mittler  & ©oljit,  Rönigl. 
§ofbud)ganblung.  preis  1 'JJlarf. 

Gin  juoetläffiger  Statggeber  für  ben  angegenben  unb  ben  fegon  im  Stmte  be« 
finblicgen  ®enbarmcn.  Gs  oermag  jeber  Unteroffizier,  ber  biefer  ftatriSre  fieg  ju< 
locnben  roiU,  fid)  genau  barüber  aufjufläten,  roao  oon  igm  oerlangt  mirb  unb 
roelcger  2lrt  feine  jutünjtrge  Stellung  unb  Sefrgäftigung  fein  toirb.  SpejicB  ift 
ber  Scgrijtoerfegr  beS  ®enbarmen  beganbelt,  mit  Steigt,  benn  bie  SBorfenntnifje  ber 
jur  ©enbarmerie  übertretenben  Mannfcgaften  pflegen  in  biefer  Sejicgimg  unjureicgenb 
ju  fein.  PicUcicgt  liege  fitg  bet  Preis  feitcnS  ber  Sucgganblung  ermäßigen!  5. 

Eas  3nfanttrie=®tioegr  M.  (1,84  jum  ®tbraudj  für  bie  itlannfigaften.  Mit 
20  Slbbilbungeit.  'Preis  10  'Pfennige.  Strafiburg.  SJcrlag  uon 
St.  ©rgulf}  & Gomp.  1887. 

SaS  Scgriftcgcn  — mit  guten  peiegnungen  auSgeftattet  — ermeift  fug  als 
„Stargtrag  ju  Stögler’S  üeitfaben  jür  ben  tgeoretifrgen  Untenicgt  bcs  gnfanteriften“; 
in  gleicher  Seife  ift  feparat  täuflicg  ber  bei  Sie b e l in  23  er l in  erfegienene,  oom 


Digitized  by  Google 


277 


Biojoroon  Scfjmibt  oerfaßte  „Nachtrag  ju  o.  SDofforo’S  Dienftunterricht 
für  ben  ^nfantcrtftcn  beS  beutjcfjcn  §eereS:  baS  3nfanterie<©eroehr 
M.  71/84,  mit  8 Slbbilbungen  im  lept- 

DaS  Süthlein  ift  fef»c  empfehlcnöroertf).  3. 

Pt«  Solbaten  Sodjbürfiltin  oon  91.  &.  Sßrämiirt  mit  ber  bronccncn  SKcbaillc 
auf  bcr  I.  internationalen  SluäfteDung  für  IBolfäern&brung  unb  Rod); 
funft  ju  2eipjig  1887.  $ilbburgfjaufen.  SSerlag  ber  Reffelringfchen 
fpofbuchhanblung  1887. 

Der  Solbat  marfdiirt  befanntlid)  mit  bem  Hingen;  für  ben  muß  bet  Solbat 
alfo  forgen,  im  ^rieben  unb  im  Selbe.  Die  3Jienagc  unb  bie  Rantine  ic.  helfen 
mm  in  ber  ©arnifon  müf)do§  über  bie  Hlagenfrage  hmroeg,  — fd)Iimmet  jefjon 
|«bt  eS  im  Hlanöocr  au«,  jumal  in  ben  SiroafS.  Unb  bie  JpeercSleitung  hat  im 
Stiege  ein  ganj  ausgesprochenes  intctefjc  batan,  baß  bie  Hiannfdjaftcn  oerftehen, 
ihre  üebenömittel  fid;  orbentlich  unb  gcbeihliih  jujubeteiten.  DaS  Rochen  im  Selbe 
ift  eine  Runft:  — einen  trefflichen  Ülnijalt  für  ihre  (itlctnung  giebt  baS  oben  ge* 
nannte  Siücblcm,  bas  in  (einer  Rorporalfchaft  fehlen  follte.  3»  »olfötfjümlicficr  unb 
leichtfaglicher  2öeife  fmb  bie  roenigen  igauptregeln  unb  bie  SRcjcpte  batgelegt;  roet 
fte  aufmerfjam  lieft  non  unfern  Solbaten  unb  ftc  beobachtet  beim  Dlanöoer  — ober 
bereinft  im  Selbe  — , roitb  ber  Skrfafferin  bantbar  bajür  fein,  baß  er  burch  ihre 
Serathung  fich  manche  bittere  Selchrung  erfpart  hat,  bie  ben  „roilben"  Selbftfochem 
fonft  burch  bie  böfe  HrapiS  ertheilt  ju  roerben  pflegt.  128. 

Pas  See -Bataillon  1852 — 188G.  ©in  Seitrag  jur  ©eföidjte  ber  Raifcrlid)cn 
üRarinc.  Gearbeitet  oon  SR.  ,§tt)e,  Scconbe  = 2ieutcnant  im  See- 
SataiDon  unb  3.  Slbjutant  bei  bem  Rommanbo  ber  SDlarine-Station 
bcr  Oftfee.  SDlit  jtoei  farbigen  Uniforinbilbern.  Scrlin  1887. 
©.  S.  ©littlcr  u.  Sohn,  Rönigliche  .fcofbuchhanblung.  Spreis ; l SDlarf. 

3ft  bie  ©efchichte  Oes  See=SataillonS  auch  noch  eine  furje  unb  an  bebcutenben 
©reignijfen  nicht  reiche,  — gut  ift’S,  baß  oon  Slnfang  an  fte  aufgejeichnet  mürbe 
unb  nicht  erft  geroartet  bis  in  ferne  geil,  eö  bann  crjaf)rungSmäf;ig  fchroer  ober 
überhaupt  nicht  gelingt,  bie  ©efchchniffe  ber  Vergangenheit  dar  ju  fteüen.  ©ine  ges- 
trängte Uebcrficht  ber  ©ntroicfelung  beS  SataiUonS,  ber  Uniformirung,  SluSrüftung, 
Seroaffnung,  — ber  ©efechte  unb  größeren  Girpebitioncn,  an  benen  Detachements 
tbcilgenommen  haben;  — bann  bie  Sahncnroeihe,  biographifche  3!otijen  über  192 
Offiziere,  bie  bem  SataiQon  bisher  angehörten  ober  noch  angel)ören,  entließ  baS 
namentliche  Vetjeicßniß  ber  mit  bem  „©roßen  Rurfürften"  unb  mit  ber  „Säugufta" 
untetgegangenen  Seefolbaten.  — 134. 

Srfdjicßte  bes  Jeuenoerhsroefeno.  geftfeßrift  jum  8.  September  1886,  bem 
50  jährigen  ©ebenftage,  an  roelchcm  baä  geuertuerfäperfonal  jufolgc 
Slllerhöchfter  Rabinctäorbre  in  feiner  jeßigen  Organifatioit  begrünbet 
rourbe.  1.  Dßeil:  Die  3eit  biß  jutn  3aßrc  1836.  Serlin  1887. 
©.  S.  SDlittler  & Sohn,  flönigl.  $ofbudjf)aiiblung.  'Jkcio  1,50  Ulf. 


Digitized  by  Google 


278 


gn  bet  geftfchrift : „©efchichte  beS  Bteußifdjen  gcucrmerfSrocfenS",  roclcbe 
im  September  1886  jum  fünf jtgjäljrigen  Jubiläum  erfchien,  ift  auf  bas  balbcge 
Crfeßcinen  biejer  „Bocgcfd|id)te"  bes  geuerroerfSroefenS  Ijingeroiefen  roorben.  Sie« 
jelbc  bilbet  eine  notbmenbige,  bie  älteren  3eiten  behanbclnbe  Grgänjung  jener  geft« 
feßrift,  jo  bajj  nunmehr  in  beiben  fjeften  ein  abgerunbcteS  ©anje  oorliegt.  SaS 
erftc  Slapitel  bcfprtdit  bie  geuerroetferei  in  Seutfchlanb  oor  bet  Grruhtung  ftcfjcnber 
Iruppentljeile ; baS  jioeitc:  baä  gcucnoetföinefen  in  ber  Ickten  furbtanbenburgifchen 
3eit  unb  roäljienb  bes  18.  gahrljunberts ; baS  britte : bie  Gntroicfclung  beS  geuer* 
rocrfSrocfenS  in  biefem  gahrfiunbert  bis  jum  gal)re  1836;  ber  „91nf)ang"  cnblid) 
bringt  'Nachrichten  über  bas  geucrroerfSmefcn  in  Bapcm,  SBürttemberg  unb  anbem 
beutfdjen  Staaten  foroie  baS  ber  ÜJlarine. 

CS  ift  ohne  Bcgrünbung  tlar,  bafj  nidjt  nur  militärifcb,  fonbern  au  cf)  fultur= 
gefchiehtlid)  ber  äUertß  unb  baS  gntereffe  ber  fleißigen  unb  anjicljcnb  gcfrfjricbencn 
Jlrbcit  ein  bebeutenber  ift.  127. 

Allgemeine  Iriegsgefd)id)tc  aller  Völker  unb  Seiten.  IV.  Slbtheilung : @cfdjid)te 
ber  neueften  3C‘*-  $eraußgegeben  unter  ber  fRcbaftion  bes  gürften 
91.  ©.  ©alißin.  Sluö  bem  9hiffifd)en  ins  Seutfchc  überfeßt  oon 
StrecciuS,  Kgl.  fßreufj.  ©eneralmajor  unb  Jtommanbeur  ber  59.  gn« 
}anterie=Brigabc.  Grfter  Baitb,  erftc  Hälfte:  Kriege  ber  erften  fran« 
jöfifchen  Ncoolution  (1792  — 1795).  Staffel  1887.  '-Verlag  non 
$ke°bor  Kap,  Rgl.  fjoj«,  Sun  ft  = unb  Bud)f)änbler.  Breis  10  'Ularf. 
Saö  große  unb  hodjbebcutenbe  ©cfct)id)tsmcrf,  befjen  Bcrbeutfchung  mit  gleich« 
blcibcnbcm  ©cfdjicf  unb  gleiß  ber  ©cneral  StrecciuS  feit  gatjrcn  beforgt,  tritt  mit 
bem  jeßt  oorliegenben  fraulichen  Banbe  an  eine  ebenfo  allgemein  «intcreff  ante,  mit 
uns  Bcutjdje  nabe  betreffenbe  gf'tcpocfic  beran.  Veibcr  fönnen  mir  uns  unferrr 
triegerifdjen  Üeiftungen  oon  bajumal  niefit  gcrabe  rühmen. 

Sic  Kriege  ber  elften  frattjöfifcben  Steoolution  unb  SKcpnblif  rcäbrcnb  ber  oiet 
erften  gabre  (1792—1795)  bilben,  — fagt  ber  Bcrfafjer  — in  eigentlich  fnegenjeber 
Bcjickung  betrachtet,  in  ber  Shat  einen  auf)crgcrt>öl)nlicö  michtigen,  intereffanten 
unb  leßrteidjcn  ©egenftanb  ber  gotfdmng  unb  bes  StubiumS  in  fricgSgefdjichtlieher 
§inficßt  überhuupt,  befonberS  aber  in  ftratcgifcher,  unb  fie  machen  juglcid)  ben  9ln« 
jang  ber  ftricgSgcfchichte  ber  neueren  3eit.  Sie  erftc  franjöfifche  Neoolutiou  be> 
roirftc  eine  totale  Beränberung  nicht  allein  ber  politifdjen  unb  öffentlichen,  jonbem 
auch  ber  friegerifdjen  Bcrhältniffe.  Unb  baju  mürbe  unjroeifelbaft  ber  erftc  91n* 
ftoß  gegeben  in  ben  oier  erften  Kricgsjaijrcn  nach  Btoflamirung  ber  Nepublif. 

gn  objeftioer,  fnapper  unb  hoch  feharfer,  roohlgeglieberter  Sarfteüung  mcrben 
bie  Gteignijfc  ber  oiet  SricgSjahrc  oorgejührt:  bie  Unparteilichfeit  ift  eine  moßl' 
tljuenbc.  Sie  ganj  außerorbentlid)  jaljlreichcn  Duellen  finb  gut  benußt.  Jlnt 
Schluffe  einer  Betrachtung  über  bie  Grgebniffc  beS  galjreS  1794  Ijcißt  es:  „gm 
eigentlich  fritifchen  Betracht  mären  bet  mehreren  ©elegenheitcn  bie  Kriegsoperationen 
ber  grangofen  fehlerhaft  unb  nicht  regelrecht,  bie  ber  Berbünbeten  bagegen  riditig 
unb  nach  ber  Siegel;  aber  eine  unparteiliche  Kritif  muß  bie  jungen  ober  neuen 


Digitized  by  Googl 


279 


I nippen,  fyem  unb  ©eneratc  6fr  gtanjofen  bcrücffichtigcn,  lann  jctiocft  bei  aller  5(atf)< 
lieht  nicht  umfjin,  bie  alten  erfahrenen  Ü nippen,  Armeen  unb  ©enerale  ber  Koalition 
emftlid)  ju  tabcln,  beren  Operationen  — runb  herauögefagt  — nicht  eigentlich  ju 
fritijuen  jinb,  weil  fie  unter  ber  Kritif  finb."  Spart,  aber  richtig,  biefeS  Urtheil ! 

©ie  Urfachen  ber  Ucbtrlegenfjeit  unb  KtiegSerfolge  ber  granjofen  werben  tlar 
unb  jutrcjfenb  bargelegt  — fie  beruhten  hauptfäd)lirf)  auj  moralifchen  gaftoren. 
Stachbrücf  ticf)e  SlngriffSopcrationen  überhaupt  unb  ber  Kampf  im 
©efonberen  bilben  fo  ju  fagen  ben  Jpauptjug  bei  ben  franjofifcbfn  Truppen  unb 
Armeen  in  weit  bjötyecrm  Kafje  als  bei  ben  ©erbünbeten.  SKienn  fie  ben  Krieg 
befenfio  führten,  fo  befchräntten  fich  bie  granjofen  non  Anfang  an  ganj  unb  gar 
nicht  auj  reine  ober  pafftoe  SDejenfioe,  fonbern  gaben  bem  Kriege  unb  allen 
Operationen  ben  Sljaraftfr  ber  ojfenfioen  ©efenfioe,  inbem  fie  häufig,  bejonberS  in 
ben  Jahren  1794  — 1795,  jum  bireften,  tüfjnen,  entfct)iebenen  unb  aufjerorbentlich 
nachbrüdlichen  Singriff  übergingen  (wie  j.  31.  1794  an  ber  Sambrc).  2>aljer 
Schlachten,  Kämpfe,  Treffen  unb  Sd)armüf)tl  fehr  oft  burch  ihre  Jnitiatioe  unb 
ihren  beabfuhtigten  Jniecfen  entfprechenb  oorfamen.  Jnbcffen  finb  hoch  Schlachten 
mit  nichtigeren  ober  entfeheibenben  golgen  fehr  feiten,  gröfjtentf;eilS  hotten  fie  nur 
erhebliche  ober  geringere  SSerlufte  auj  beiben  Seiten  jur  golge.  Unb  obgleich 
immerhin  ber  Kampf  entfcfjcibmbere  SHefultate  hernorbrachte,  als  baS  bloße  KanöDriren, 
fo  waren  biefe  boch  nicht  bebeutenb  genug,  um  bem  Kriege  einen  totalen  Umfcf)wung 
ju  geben.  SRur  in  ben  Jahren  1794—1795  brachte  er  in  geroiffer  ©Seife  baS 
Uebergeroicht  auf  bie  Seite  bet  granjofen  unb  jührte  fie  jum  Slnfang  ber  Cffcnfio* 
Operationen  außerhalb  ber  ©renjen  granfreicf)S. 

Kit  bem  oierten  Jahre,  1795,  fließt  ber  er  fie  einleitenbe  Sltt  ber  Kriege 
granfreid)S  gegen  bie  Koalition.  ©et  jmeite,  folgenbe,  hotte  bereits  einen  uoQ* 
fommen  anberen,  weit  bemerfenSroerthercn,  intereffanteren  unb  inftruftioeren  öhorattcr. 

2Bir  finb  gefpannt  auf  bie  hoffentlich  halb  erfcheinenbe  ©arfteHung  biefeS 
jweiten  StftcS  unb  erwähnen  jum  Schluffe  nur  noch,  bah  ber  Kampf  in  ber 
Senbee  ebenfo  tlar  gefchilbert,  wie  bie  turjen  Biographien  ber  im  ©anbe  auftretenben 
franjöfifehen  sc.  ©enerale  treu  unb  charafteriftifch  finb.  127. 

Die  Befragung  unb  Uertl)eibigung  ber  beutfdj  = franjöfifdim  ®reme  — unb 
Die  Befähigung  unb  {Jertheibigung  ber  beut(ch=ruf|ifd)en  ®renjc.  ©em  beutfehen  Soll 
bargefteflt  oon  einem  beutfehen  Dfftjier.  ©erlin  1887.  ©.  ©.  SQtittler  u. 
Sohn/  Königliche  $ofbuchhanbIung. 

Seibe  Schriften  finb  in  britter  Sluflage  erfchienen;  fie  bchanbeln  bie  Sachlage, 
wie  fold)e  fich  etwa  gegen  ßnbe  Januar  1887  geftaltet  hot,  in  einfacher,  tlarer, 
auch  für  fiaien  burchauS  oerftänblicher  SEÖeife.  ©ie  militärifchen  unb  politifchen 
Snjiihten  unb  Urteile  fmb  nicht  einmanbfrei,  — natürlich!  — aber  mafiooH  bei 
aller  ©ejtimmtheit  unb  auS  Sachtenntnijj  entfpringenb,  — alfo  im  ©anjen  unb 
('■haßen  folche,  benen  man  beipflichtcn  fann.  ©egenüber  Kußlanb  wirb  hingebeutet 
auf  bie  oerhäitnifjmäßig  wenig  gebüßte  Sage  SchlcfienS  — unb  auf  baS  oielcr< 
örterte  ©tojett  ber  ©efeftigung  ©reSlauS;  gegenüber  grantreich  würbe  fich  bie  Sr* 


Digitized  by  Google 


280 


Weiterung  ber  Bejejtigungen  'Jieu«äirct jacfjs  auf  beiben  Stheinufern  empfehlen,  fo  bafe 
biefe  gcfiung  ein  getriffeä  Cffenfiooermögen  erlangte,  - um  feinblicbe  25cmonftrationen 
über  ben  oberen  SR^ein  ju  b'nbern.  128. 


Jhforetifd)e  Stubien  jur  Balliftik  ber  gejogenen  ©tireljre.  ©ine  iltetfjobe  jur 
Beftimmung  ber  oortf)cilbafteften  Kombinationen  oon  Kaliber,  iTraO- 
roinfel,  (Mdjofjlänge,  ©cfdjofjgenncbt  tc.  oon  3>r.  Sari  Granj,  ^rir>at= 
25ojent  ber  ÜJlathematif  an  ber  terf|nifd)en  §odjfdjule  in  Stuttgart. 
fDlit  11  3c*4nun8cn-  ^annooer  1887.  $eln)ingfcbe  Berlag«bud)= 
banblung.  greift : 1,60  2)larf. 

25ie  Stbrift  furtjt  bie  Slufgabe  ju  löfen,  bie  oorttjeilfjaftefte  Kombination  oon 
Kaliber,  ©efcbojsgctoiebt,  ©elitoglängc,  25ralIioinfcl  bet  3üge,  Sauflänge  ic.  eines 
gezogenen  JnjanteriegcrocbrS  für  jeben  einjelnen  Joll,  nlfo  allgemein  bnrrfj  eine  matl)t= 
matifche  Formel  ju  beftimmen.  Jn  ber  Söfung  biefer  Aufgabe  ift  bie  oicl  befproebrne 
Mntcrfucbung  beb  nortfjeilfiaf teften  Kalibers  unb  bes  richtigen  ErallrmntelS  alb 
fpcjielle  enthalten.  . . . 

Wenngleich  ber  §err  Berjaffer  jeine  Unterfucbungen  nach  OTöglicbfeit  populär  anftellt 
unb  barftellt  unb  teincSroegS  feinen  ScferfreiS  nur  unter  ben  „TOathematifern"  fuebt, 
fo  gehört  boeb  immerhin  jurn  Berftänbnijj  ber  „Stubien"  ein  3)lafj  oon  matbe 
matifeben  Renntniffen,  rocldjeS  weit  über  baS  burcbfcbnittlicbe  ber  Cfnjiertreife 
binauSgcl)t.  3ft  fonacb  e«  nur  eine  fleine  Schaar,  bie  ficb  an  bie  Schrift  nagen 
wirb  — nun,  biefe  Wenigen  roerben  jebenfalls  klugen  unb  Belehrung  baoontragen ; 
ju  ben  reimtheorelijeben  Unterfucbungen  treten  „numerifebe  Beifpiele."  ©S  finb 
bie  bauptfädjliebftcn  einfeblägigen  Schriften  — oon  Wieg,  tjaupt,  Wnjganb  u.  o.  a., 
— angeführt,  auch  bie  unlängft  erfebienene,  hochbebeutenbe  beS  BrojefjorS  gebier: 
„®aS  fleinftc  Kaliber  . . toelcb’  leitete  Schrift  bie  beS  25  r.  Cranj  — (ber  fie 
nicht  mehr  oernierthen  tonnte)  — in  glücflicber  Weife  crgänjt,  infojern  fie  baS  in 
Webe  ftebenbe  Problem  mehr  oom  Stanbpunftc  beS  ^IrattiterS,  beS  WilitärtecbniferS 
aus  bchanbelt.  6. 


kleine  jBjblittljeUungim. 

— Urthcile  unb  ©ebanfen  über  Befragungen  oon  C.  Kocttfcbau. 
C.  Roettfcbau,  ber  Berfaffcr  beS  Wertes  „25er  nächfte  Ceutfei)  = f ranjbfifcfjc  Krieg", 
bas  in  ber  lageSprejje  unb  ben  militärifeben  3*'1f1briften  mit  oieler  'Unerfennung 
luiptodjcn  tourbe,  hat  im  1.  Zhrile  eine  überficbtlicbc  25arfte(lung  ber  „fünftlicbcn 
BctfiärfungSmittel  ber  franjöftfeben  Sanbgrenje"  (Seite  154—163)  unb  eine  Wtir« 


Digitized  by  Google 


281 


Bigung  ber  „forlififalorifdjeit  ©cfcfjaffentjrit  Btt  ffletfe"  biefet  Sefeftigungen  (Seite 
163—168)  gegeben,  bie  an  unb  für  fitf)  interejfant  unb  beadjtensroerti)  erfdjeinen. 
Sieje  töetradjtungen  erhalten  aber  ein  bejonbereS  bcadjtenSroertheS  ifknbant  im 
2.  Iljeile,  in  rocltf)em  bet  ?lulot  bei  SBefprcdjung  beS  „GinfluffeS  bet  oeränberten 
Sage  bet  Sanbgtenje  unb  bet  fünftliefjen  '-BerftärfungSmittel  auf  bie  Seroegung  bet 
ipeere  unb  bie  2lrt  beS  Kriege«"  (Seite  140—162)  jein  llrttjril  übet  bie  Slebcutung 
biefet  unb  einige  ®ebanten  über  bie  muttymafslidje  ®eftaltung  fiinftiget  Sefeftigungen 
nuSfpridit. 

3m  Jolgenben  foHen  einige  Slbfätje  aus  biefen  inteteffanten  i'leugerungen  niort< 
getreu  roiebergegeben  roetben: 

„Sie  miUtärifrfje  Slebeutung  ber  erbauten  gort«  roitb  fef)t  ocrfdiiebenartig 
beurteilt,  unb  foroof)!  oon  franjöfifefjen  alb  oon  beutjd)cn  Offizieren  nielfad)  feljt 
gering  angefdjlagen.  Sie  Stiegögcfd)id)tc  beibet  Söller  giebt  aber  fein  9ted)t  gu 
einem  fo  abfpted)enbcn  Urtljeil,  obgleich  beiberjeitä  Heftungen  mangelhaft  oertljeibigt 

worben  finb Ser  lebte  Krieg  ift  beiben  .fiteren  eine  nüfjlid)e  2!otfd)u(e 

für  Jcftunggfämpjc  geroefen;  bet  nädjfte  Stieg  roitb  ctft  beroeijen,  ob  bet  Eingriff 
ober  bic  Settljeibigung  ingroifetjen  mefjt  oeioollfommnet  roorben  finb.  ?lm  grünen 

Tifd)  fann  bie«  Siiemanb  eutfdjeibcn Sie  RricgSfunft  ift  gu  allen  3e**en 

einem  2Bed)fe(  bet  Jlnfdjauutigen  unterworfen  geroefen,  roeldjen  man  mit  ben  Gr= 
jdjeinungen  bet  Diobc  auj  anbeten  ®ebieten  vergleichen  lann.  'Jieu  Ijinjutretenbc 
mäd)tigc  Kampfmittel  geben  fidjcrlid)  in  einem  weiten  Kreis  berechtigten  '.Hnlaf,  gu 
Ülenbetungen ; ihre  SBirf  jamfeit  wirb  aber  feiten  richtig  abgefeijä^t,  in  nieten  Jaüen 
gu  h»(h  angefchlagen.  Gs  ift  nun  jefjt  3)1  obe  geworben,  Sefeftigungen  gu  ncrachten; 
bie  eigenen  erfe^t  man  burd)  rollenbcs  ÜJfatcrial  unb  lebenbige  2öälle,  bie  feinblichen 
bläft  man  mit  einigen  Taufcnb  fHoburib  unb  'Stelinihöranaten  non  ber  Gebe  roeg 
unb  betrachtet  bann  mit  3ntoeffc  entftanbenen  Trümmerhaufen.  Sag  finb 

Uebertreibungen,  gu  beren  Kritil  ich  bie  Jotm  beb  Scherge«  nur  roäl)le,  um  nicht 

bittere  SBahrljeiien  fagen  gu  müffen GS  ift  aud)  bie  Slnficht  fehr  nerbreitet, 

bag  eine  große  3«hi  DOn  Jeftungen  eine  große  3«hl  Scrtljcibigcr  forbert.  Sag 
tommt  mir  etroa  fo  nor,  als  roenn  ein  Wutsbefigcr  nur  fo  niete  'Sagen,  Sflügc 
unb  bergleichen  anjebaffen  bürjtc,  als  er  gleichseitig  befpannen  fann.  Jüan  befegt 
nur  bie  Jeftungen  ber  bebrohten  ©egenben  unb  benußt  bie  anberen  als  3Jiagagine. 
Sie  Gifenbahnen  geftatten,  bie  in  biefet  [Richtung  nöthigen  äterfdjicbungen  beS 

lebenben  unb  tobten  'Diaterials  in  fürgefter  3*it  gu  beroirfen Ser  jebergeit 

gut  größten  Sorfidjt  mafjnenbe  91ame  „Jeftung"  übt  an  fi<h  fchon  eine  mit  ber 
©rüge  ber  Sefcftigung  roachfenbc  Sßiirfung  aus.  Ser  Jelbfolbat  rocig,  bag  et  mit 
einem  Jeinbe  gu  tljun  hoben  tnirb,  welcher  bis  an  bie  3“bnc  gebeeft  fteljt,  roährenb 
er  fuh  ihm  ungebeeft  nähern  mug,  bag  et  Stellen  überfdjreiten  wirb,  roelche  feit 
langer  3*>1  mit  ber  größten  Sorgfalt  für  [einen  Gmpfang  norbereitet  roorben  finb, 
bag  ber  fühnfte  Slnlauf  burd)  £>inbemiffe  aujgehaltcn  roerben  roitb,  welche  im  ner= 
nichtenben  Jeucr  gahlreichcr  ©cfd)üfe  unb  ©entehre  liegen,  bag  bie  bequemjten 
SlnnäherungSroege  oermieben  roerben  müffen,  rocil  ber  Tob  in  ben  oerfchicbenften 


Digitized  by  Google 


282 


©eftalten  ba  lauert.  Der  ®enetal  fagt  füg,  baß  er  ben  mit  ungeheueren  Opfern 
ertämpften  Stoben  roagrfcbeinlicg  nicht  behaupten  fann,  rocil  jeber  ©tügpunft  oon 
ber  Seite  beS  JeinbeS  ger  eingefegen  unb  aus  längft  oorbereiteten  Stellungen  bc« 
gerrfegt  roirb ; er  roeif;  aud)  felbft  bei  einer  gesoffenen  Stellung  (oerfcganzteS  Säger) 

— nicht,  roem  er  gegenüber  fte^t ; bie  legten  Xage  oor  beenbeter  Ginfcglitßung 
tonnen  bie  früher  erfunbete  ®efrf)ügjahl  unb  SBefagungSftärfe  oerboppelt,  oerbreijadjt 
haben.  Diefe  Grtoägungen  taffen  geroaltfame  Angriffe  gegen  eine  oon  langet  £>anb 
Ijev  oorbereitetc  VertgeibigungSfteßung  als  ein  bebenflidjeS  äBagniS  erfegrinen. . . 
Aber:  „Die  ®runbformen  ber  heutigen  permanenten  Vefcftigung  ftammen  großen* 
theilS  noch  auS  ber  3cit  ber  glatten  Vorberlabcr;  bie  Süirffamteit  ber  neuen  geuer* 
SSaffen,  bie  um  ein  Vielfaches  gefteigerte  ,'faljl  bet  Streiter,  ihre  gefteigerte  geiftige 
SeiftungSfähigteit  finb  noch  nicht  genügenb  berüdfichtigt.  ©er  moberne  Ingenieur« 
Offizier  bebarf  roeit  mehr  ba§  Auge  eines  pfabfinbenben  3“8tr®  «I*  baS  eines 
VaumeifterS. 

„Damit  biefc  flritit  nicht  allju  fehr  baS  Spricgroort  IjerauSforbert:  „Dabcln 
ift  leichter  als  beffer  machen",  roiH  ich  gi«  furj  fchilbem,  roaS  oor  einer  nach  biefen 
®runbfägm  befeftigten  ®roßftabt  (natürlich  nicht  ®renjftabt)  ein  geranrfidenbeS 
iöccr  oorfinben  mürbe. 

„Die  oorbringenbe  Saoaflcrie  erfteht  auS  bem  breiften  Auftreten  feinblicher 
Vortruppen,  bajj  ein  freierer  §afen  hinter  biefen  liegt;  bie  oon  ben  Offizieren  be» 
nügten  Sanbfarten  jeigen  einen  toißfürlicg  auSgejadten  fRanb  ringS  um  bie  Stabt 

— man  roeiß,  baff  fte  für  eine  geftung  auSgegcben  roirb,  beten  Vierte  aber  oon 
ben  flunbfcgajtern  im  grieben  nicht  cnträtgfelt  roerben  tonnten.  Diefelben  berichteten 
nur  oon  zahlreichen  in  ben  äußeren  Stabttgeilen  liegenben  SriegS=3Jlagajinen,  oon 
oielen  unbenügten  Gifenbahnfträngen  unb  oon  einem  Stapongejeg,  roelcgcö  auf  einem 
breiten,  unregelmäßigen  Streifen  SanbeS  ringS  um  bie  Stabt  ben  Qäufcrbau  oer- 
bietet  unb  ign  in  manchen  baginter  gelegenen  Drtfcgaften  unter  ®eroährung  oon 
ftaatlichen  Gntjcgäbigungen  fo  beeinflußt,  baß  biefe  mehrfach  fogar  neu  angelegten 
Crtfchaften  ein  ungcroögnücbcS  AuSfegen  geroonnen  gaticn.  Die  in  ftäbtifeger 
SJtanier  biegt  an  einanber  gebauten  ®egöfte  jeigen  in  igren  frintergebäuben  eine 
noch  rocit  größere  Stegeimäßigfeit  als  an  ber  Straßenfront ; man  erfennt  im  fDtauer» 
roerf  oorgcjeichnctc  Scharten,  einjelnc  Keine,  mit  cifernen  Dgüren  oerfcgließbar,  ge« 
bedt  liegenbe  Gingänge.  Die  faft  oößig  gleichartigen  Äefler  liegen  tief,  finb  fegt 
ftart  eingebedt  unb  ftegen  in  ben  Vorbergäufern  roie  in  ben  §intergäufern  fammtlieg 
bureg  geblenbete  Igüren  mit  einanber  in  Verbinbung.  Die  Sauart  ber  tpäufer  ift 
eine  oößig  feuerfiegere,  baS  Ipolj  ift  an  aßen  entfegeibenben  Steßen  bureg  Gifen 
unb  Stein  erfegt  ober  ifolirt.  infolge  beffen  gat  man  bie  gcfcbloffenen  Vranb« 
mauern  aufgegeben  unb  alle  Stodroerte  fönnen  ebenfo  roie  bie  flefler  bureg  oor» 
bereitete  Dgüröffnungen  mit  einanber  in  Verbinbung  gefegt  roerben.  Die  Vorfcgriften 
beS  SiapongcfegeS  erftreden  fieg  auch  ouf  bie  Anpflanzungen  in  ben  ®ärten  unb 
an  ben  Ggauffeen  unb  Sanbroegen  — bie  SRidjtung  ber  Vaumreigen,  oielfacg  fogar 
bie  Vaumart,  finb  oorgefegrieben.  Viele  rüdioärtS  liegenbe  Dcrraintgeile  finb  gegen 


Digitized  by  Google 


283 


ben  Ginblicf  ton  äugen  felbft  nacf)  9lbfaU  6er  Vlätter  gefiebert,  6ic  febüjjenben 
gerablinigen  Reefen  unb  Vaumrcihen  fönnen  ber  üänge  nach  eingefefjen  unb  beftridjen 
werben;  ifjte  Slnorbnung  ift  auf  bie  Lerftcüung  fefter  Srahijoune  berechnet. 
Sämmtlicbe  S8at)m  unb  Slrafjenförper  fmb  ben  militärifcben  3wccfcn  entjptetfjcnb 
abgeänbert  ober  ergänjt.  Sie  in  ber  3iid)lung  ber  ißcripbcrie  laufenben  geigen 
ftarfe  Profite  unb  an  ber  inneren  ©eite  Sanfettä  für  Infanterie,  mehrfach  auch 
©efef)üg«Gmp!acementä.  Vorbereitete  Vatterie<Ste£lungen  finben  ficb  in  rüefroärtigen 
Icrrainttjeilen.  Sie  oorhanbenen  Sßafferläufe  taffen  eine  Veränberung  ju  militärifcben 
3weefen  mehrfach  erfennen. 

„Ser  mit  biefen  'Jiadjricfiten  oerfefjene  ©encral  erhält  nun  bie  SJtelbung,  Bafj 
feine  Vortruppen  auf  alten  ton  i[)tn  oorgefcbriebenen  Siegen  an  ben  befeftigten 
Stellungen  f^üfjtung  genommen  hoben.  GS  finb  empfinbtidjc  Vertuftc  baburcb  ent= 
ftanben,  baff  einzelne  3üge  u.  f.  ro.  oertheibigungSfähig  eingerichtete  unb  anfebeinenb 
»erloffene  Oertlicbfeiten  überfebritten  hoben,  ohne  roieber  gurüeffehren  ju  fönnen. 
SaS  gegen  bie  naebrüefenben,  ftärferen  Xruppenscrbänbe  gerichtete  JJeuer  hot  bie 
gebeefte  Slufftetlung  einer  jafjlrcitbcn  9lrtiUerie  erfennen  taffen,  beten  Jeuet  faft 
ausnahmslos  ein  inbireftcS,  aber  übcrrafebenb  gut  geleitetes  war.  9t n einigen  Orten 
ift  auch  rooljlgejielteS  Jernfeutt  ton  unfichtbarer  Infanterie  abgegeben  worben. 

„Sie  Ginfcbtiefiung  wirb  nun  in  Ber  herfömmlieben  SßSeife  bewirft  werben.  . . . 
Gine  grofsc  3®hl  oon  gelbgefcfjügen  werben  bann  eingegraben  unb  beginnen  ihr 
treuer  gegen  ben  befeftigten  Ort  unb  beffen  rütfwärtigc  ©tüjpunfte.  Sie  fcfjiefjcn 
eine  Wenge  Korber  in  bie  Läuferreihen,  überfebütten  BaS  Serrain,  wo  bie  SJtcjeroen 
oermutbet  werben,  mit  Srbrapnetfugeln  ; fie  treffen  aber  Wienianb,  benn  'Jiicmanb  ift  ba. 

„Sie  Vertheibiger  finb  in  ihren  geräumigen  Hellem  bur<b  bie  ftarf  überjrf)üttetcn 
©ernölbe  unb  bie  Vlauern  ber  Läufer  gebeeft.  ©etbft  bie  jahtreirben  Beobachter 
gebtauehen  hinter  ihren  geeignet  gelegenen,  gut  masfirten  Grbbruftmehren  SSatlfpieget. 
Sie  VertheibigungS‘9Ittittcric  fdjweigt.  91ut  wenn  ein  Satterie^Sommanbeur  bas 
Spiet  feines  für  baS  inbirefte  ffeuer  hergeftetlten  9IpparateS  prüfen  ju  müffen  glaubt, 
wirb  er  auSnahmSweifc  baju  ermächtigt  unb  febweigt,  fobatb  biefer  gweef  erreicht  ift. 

„©egen  torrürfenbe  XiraiUcur>i.'inien  unb  namentlich  gegen  gefebtoffene  Xruppen* 
förper  irgenb  welcher  9lrt  richten  ficb  otte  nach  bem  ©cfechtsfelb  oerwenbbaren 
®efebüje.  Sie  3«bl  berfetben  ift  f e h r groß,  weil  bie  ton  bem  9tngreifer  getroffene 
2SabI  BeS  9lngriffSobjeftcS  torfjergefeben  würbe  unb  weil  auch  weit  abliegenbc  ©e* 
fdjüjjaufftcttungen  ficb  im  3uioHSjcucr  betheiligen. 

„Sie  Bejahung  beS  angegriffenen  OrteS  tritt  erft  in  Xhätigfeit,  wenn  bie 
fcinbliche  91rtillerie  ihrer  eigenen  3nfonterie  wegen  boS  Jeuer  gegen  bie  Crtfcbaft 
einfteüen  muß. 

„Bei  gut  getroffenen  Vorbereitungen  jeber  9lrt  erfebeint  ein  Grfolg  beS  9lngreiferS 
gegen  tapfere  Xruppcn  oöllig  auSficbtSloS,  unb  man  wirb  bähet  gut  förmlichen  Be* 
lagerung  fibreiten.  Siefe  gewährt  einer  gut  ausgerüfteten,  ben  ftampf  im  Vorterrain 
führenbeit  Befagung  mehr  91uSft<bt  auf  Grfolg  als  bem  9lngreifcr". 

(Laupfnt.  Jranj  Wieget  in  ben  „Sfflittb  üb.  ©egenftänbe  beS  91rt.  u.  ©cnie»3SefenS"  ) 


Digitized  by  Google 


284 


— Uebfr  pneumatifeße  Bpnamii«©efd)üße  unb  Bpnamit’Streujer. 
Bie  oft  roieberfchrentie  Grroäbnung  tiefer  neueften  funfitbaren  ©affe  in  Ütmerifanifcfien 
3ad)blättern  beroeift,  tap  man  b er) eiben  non  militärisch  nautijchem  Stanbpunfte  ein 
großem  3nlerf1,e  entgegenbringt.  Bbatiäcblid)  jebeint  bem  Bpnamit--©e[d)üß,  nach« 
bem  es  fid)  einmal  auf  bem  ©ege  ber  3?crooltfommnung  bcfinbet,  in  ber  Krieg« 
fübrung  jur  See,  roie  namentlieb  audi  in  bem  Küftenfrieg  als  'JtectfjeibigungSs  unb 
SlngrijfSroaffc,  eine  ganj  hcroorragenbe  Solle  eingeräumt  roerben  ju  müffen.  GS 
hat  fid)  bereits  eine  ©efeüfdiaft,  bie  „Bpnamit  Borpebo  ®un  Gompanp"  gcbilbet, 
roelche  StüeS  baran  feßt,  ihrer  Grfinbung  eine  3ufunft  ju  bahnen,  unb  jroar  finb 
tiefe  Sefhebungen  nach  ben  neueften  'Heriuchen  mit  bem  Bgnainit«©efchüß,  roelche 
in  ®egenroart  einer  großen  3aM  hoher  ©ilitärs  unb  Ingenieure  oicler  Staaten 
Gnbe  nötigen  ©onats  bei  Jort  Safapettc  (Seropotf)  ftattfanben,  non  großem  Grfolg 
begleitet  geroejen.  Cbroohl  baS  Bpnamit  « Mejchüß  im  Saufe  ber  3'it  mamherlei 
iPerbefferungen  erfahren  hat,  fo  ift  bod)  ber  eigentliche  Grfinber  Lieutenant  3alinSti, 
nach  melchem  auch  baS  Spftem  benannt  roirb.  35ie  neuefte  Gonftructiou  beS  Me 
jd)üße3  beftebt  aus  einem  00  Juß  langen,  fchmiebecifemcn  Soßte,  melcheS  non 
hinten  geloben  mirb  unb  einen  jcljr  einfachen  2krfd)luß  hat.  BaS  Sohr  ift  auf 
einet  Bräger  » Sonftruftion  montirt.  Bie  forttreibenbe  Kraft  für  baS  ©efehüß  ift 
nicht  Aulner,  fonbern,  roie  baS  ©ort  „pneumatifeh"  fdion  fagt,  fomprimirte  Luft, 
roelche  bis  ju  einem  Brucfe  non  1000  ißjunb  pro  Luabratjoll  angelajfen  roirb. 
Biefer  Luftjutritt  erfolgt  burch  ein  mit  fflrabeintheilung  nerfehencS  Skntil,  roelcheä 
je  nach  feiner  Stellung  einen  Spielraum  in  ber  Bragfäßigfeit  beS  ®efcßüßeS  her« 
norbringt. 

Bie  ®efcßoffe,  roelche  ju  ben  Serfuchen  gebraucht  rourben,  mögen  etroa  145 
‘Jjfunb  unb  enthielten  je  über  50  ^Jfunb  Grplofioftoff.  Bas  Kaliber  beträgt  8 3°D 
englifch  (etina  20  Gcntimetec;.  Bit  ®ejd)offc  roaten  jeboch  bereits  mehrere  ©onate 
alt  unb  hatten  in  ben  ©agajinen  gelegen.  Bie  Spreng « ®elatine,  roelche  ben 
,f>aupttheil  ber  Labung  bilbet,  roar  jufammengefeßt  auS  92  $rojcnt  Sitroglpcerin 
unb  8 fkojent  Scßießbaumroolle,  innerhalb  welcher  eine  fleinc  Bpnainit « Patrone 
faß,  roelche  als  Gntjünber  biente,  ©an  erjieltc  bie  Bragroeite  oon  2 Gnglifchtn 
©eilen,  unb  bie  3ünbun’g  erfolgte  in  ber  geroünfehten  ©eije.  Bie  Gpplofion  beS 
öefchoffeS  fann  auf  jmcicrlei  Sitten  herootgerufen  roerben.  ffleibe  ©ethoben  roerben 
im  ©cfccht  mit  ifjanjcrfdiiffen  fombinirt.  3»  bem  ©efcßojje  befinben  ftch  jroei  gal« 
oanifche  Batterien,  oon  benen  bie  eine  naß  ift  unb  gelabcn  gehalten  roirb,  bie  an« 
bere  bagegen  trodeit  unb  nur  jur  ©irlung  fommt,  roenn  fre  angefcuchtct  roirb. 
Seibe  Sattcrien  finb  burch  fite  Brahtleitung  oerbunben ; ein  Bhcil  berfelbcn  befteht 
aus  feinem  ©atinabraßt  unb  ift  non  feinem  Scßicßpulocr  umgeben,  ©enn  bie 
trodene  Satterie  angefcuchtct  roirb,  roie  eS  burch  Gintauchen  in  ©affer  gefeßießt,  fo 
entfteht  ein  eleftrifcher  Strom,  ber  ©atinabraßt  erglüht,  unb  baS  Scßießpuloer  ent« 
jünbet  fid).  GS  geht  barauS  ßeroor,  baß  bie  Slnfcuchtung  ber  troefenen  Batterie 
nicht  einen  bloßen  Schluß  beS  Stromes  jur  Jolge  hat,  fonbern  auch  juglcid)  bie 
Grplofron.  Gine  Burchboßrung  am  Kopfe  beS  ©efcßoffeS  öffnet  bem  ©affer  ben 


Digitized  by  Google 


285 


Zutritt  gut  Drocfen  --  Datterie.  33tefe  Sßaffergänge  finb  jeboch  burcf)  einen  bünnen 
Ucbergug  leicht  oerftopft,  um  ein  unbeabfid)tigteä  (Einbringen  oon  glüfiigfeit  ,^n 
oerijinbern,  unb  man  fjat  eä  burd)  bie  2lrt  unb  2iteife  ber  Slnbringung  biefeä 
Schufjeä  in  ber  yanb,  bie  Sßirfung  ber  Batterie  unb  bemjufolge  auef)  bie  Gpplofion 
ju  oerjögern.  (Sin  anbereä  SJlittcl,  bie  Grplofion  roeiter  bjinauSjufefjieben,  ift  in  ber 
SJfobijifation  ber  Ronftruftion  ber  Droden-iBatteric  gegeben.  Diefclbc  fann  fo  ein« 
gerietet  roerben,  ba&  ein  einziger  Dropjen  Sßaffer  ben  Strom  Ijerftellt,  ober  aud), 
bajj  eine  gehörige  Untertauchung  beb  ©efd)offcä  erft  biefe  Sßirfung  ijerootbringi. 
Slußcr  biejem  ift  ein  heroorfpringenber  mcd)anifd)i'r  Stromfchliefier  oorljanben,  roddjer 
ben  Strom  unabhängig  oon  ber  Drocfen=2)attcrie  [djliefjt  unb  iperburdi  cbcnfaQä  bie 
Gpplofion  beroirft. 

Die  Batterie  roirft,  roie  auä  bem  ©efagten  Ijcroorgefjt,  burd)  bie  Gjrplofioit 
oon  Stbiefipuloer,  roddjeä  in  einer  Rapfel  eingefctjloffen  filjt,  an  beten  einem  (Snbc 
ber  burd)  ben  Strom  erljijjte  Draht  befeftigt  ift.  Üluf  bem  anberen  Gnbe  befinbet 
fi<h  eine  ßabung  oon  Rnallquccffilbcr.  hierin  ift  eine  jtocite  iüethobe  gut  2tcr< 
gögerung  ber  Grplofion  gegeben,  inbem  man  bie  fiängc  ber  ißuloerlabung,  locldje 
groifchen  bem  flnallquecffilber  unb  bem  Draljt  liegt,  oariiren  lägt.  Die  Gntgünbung 
beä  lejteren  bringt  eine  gemcinfamc  Gpplofion  ber  Sprenggelatine  unb  ber  Dqnaniit« 
Üabung  hcroor.  Gine  befonbere  Gigenlhümlicf)feit  beä  ©efd)offeä  befiehl  in  bem 
fünfte,  roo  bie  Grplofion  beginnt.  Gä  ift  bieS  ber  hintere  Dljcil  bet  liabutig,  alfo 
gerabe  umgetehrt  roie  bei  ber  ,’fiinbung  burd)  bie  3ünbnabel.  3rot<f  biefer  ift,  eint 
9lrt  ©aäpfropjen  gu  fehaffen.  gnbem  nämlich  ber  hinterfte  Df)eil  bet  Sabung  guerft 
erplobirt,  roirb  ber  übrige  üljeil  nach  oorn  getrieben  unb  fommt  bort  beim  Sluf* 
fehlagen  beä  ©efehoffeä  gut  Sßirfung.  Diefc  ÜJiethobe  ber  3ü’'bung  oon  ijiuten 
f)at  fith  bureh  oiele  ücrfuchc  mit  flcincren  Dpnamit » ©cfd)ü|fen  alä  bie  bei  locitcm 
roirfjamfte  ergeben 

Daä  Dpnamit«®efehü$  läßt  in  feiner  jejigen  gorm  eine  gange  SHcifje  praftifd)er 
SJerroenbungen  gu.  Die  am  naijeften  liegenbe  ift  ohne  grage  ber  Singriff  auj  ein 
Schiff.  3n  biefem  gallc  roirb  ein  jehnell  roirfenber  günber  angeroanbt,  bureh 
»»eichen  baä  ©cjdjofj  in  bem  SJlomente  erplobirt,  roo  cä  baä  Schiff  berührt,  ober 
f obalb  ber  elcftrijche  Strom  gefehloffen  ift,  roährenb  bie  Drocfen « Slatterie  bem  ©e- 
fehoffe  hinteichenb  ©clegcnheit  bietet,  roenn  bafjelbe  in  ber  Siälje  beä  Sdjiffeä  in’ä 
Sßaffer  fehlägt,  oor  feiner  Grplofion  eine  genügenbe  liefe  gu  erreichen.  Die  anberc 
Slrbeitälciftung  beä  ©cfchüfjeä  fönnte  man  mit  „fubmarinc"  begcicfjnen,  inbem  eä 
foroohl  gut  3erftörung  oon  SRinenfperren,  alä  auch  juin  Slngrijf  auf  Schiffe  unter 
Ser  SBafferlinie,  alfo  auf  oerrounbbarc  Stellen  oerroanbt  roerben  fann.  gür  biefe 
3lngriffä«3)!ethobe  roetbcu  langfam  roirfenbe  3ünbcr  genommen,  roelchc  bem  ©efchoffe 
3eit  geben,  oor  feiner  Gpplofion  eine  geroiffe  Diefc  unter  bem  Sßaficr  ober  ben 
SJfeereägrunb  gu  erreichen.  Damit  baä  ©efdjofi  im  3iol)re  felbft  nicht  crplobiron 
fann,  ift  eine  fefjt  ingeniöjc  Ginrichtung  getroffen,  roelchc  barin  beftet)t,  baß  feitlidje 
gebern,  bie  mit  ber  Sßanbung  beä  Sioljtcä  im  Rontaft  flehen,  ben  Strom  fo  lange 


Digitized  by  Google 


unterbrechen,  bis  baä  ©efdjoß  ba i iRofjc  oerlaffen  ba|.  alfo  für  tote  SebienungS« 
2Jtannfd)aft  {einerlei  ©efaljc  burd)  Selbftentjünbung  corljanben  ift. 

DaS  neueftc  Dgnamit«  ©efcßoß,  inclcfjeä  jcßt  fonftruirt  ift,  befielt  auä  einem 
metallenen  Stopf  mit  bem  ©rplofioftoff,  roelct)«  auf  einem  ^öljernen  Scbroanje  ober 
gütjrungSftüd  fißt;  man  bat  jeboef)  frfjon  oorgefcßlagen,  baS  ©efeboß  gänjlicb  aus 
SJletaE  ju  tonftruiren  unb  bas  Sdiroanjfttid  mit  glügeln  ju  oerfeßen,  um  bem  ®e« 
fcbojfe  eine  Dotation  unb  fieberen  glug,  roie  beim  gejogenen  ©efeßüß,  ju  geben. 
Das  ©cfrf)üß  roirb  oon  hinten  geloben  unb  b“t  unmittelbar  hinter  ber  Deffnung 
einen  §oIjjcbub  mit  giljfütterung,  bamit  tein  Spielraum  entließt.  Die  ^Jneumatif 
Dßnamit  Dorpebo  ©un«ßompani)  bat  jcßt  einen  Dr)namit=flreujcr  in  Scftcllung  ge« 
geben,  melier  brei  biefer  ©efcfjüße  oon  je  70  guß  Sänge  unb  10'/,  3oli  Durch« 
meffer  trägt  ; auf  Soften  ber  SDiarine  ber  Bereinigten  Staaten  ift  jebodj  ein  Streuner 
bereits  im  Sau,  roelcßer  außer  ben  brei  ©ejeßüßen  oon  10'/,  goll  ftaliber  no eb  ein 
oierteS  non  12V,  3°^  führt-  HeßtercS  roirft  ein  ©efefjog,  roclcbcS  allein  100  Silo« 
grainm  ©rplofioftoff  enthält.  Die  Suft  in  bem  ©eftbüße  roirb  auj  2000  fßfunb 
Drucf  pro  Cuabratjoll  jufammengepeeßt,  unb  cä  roirb  ein  fiuftreferooir  norgefeben, 
roeltbeS,  roenn  cä  einmal  gefüllt  ift,  für  einen  langen  ©eftbüßfampf  auSrcicbt,  ohne 
oon  Beuern  oollgepumpt  roerben  ju  müffen.  gttr  baä  im  gort  Hafapette  ftebenbe 
Dpnamit » ©efebüß  ift  ein  Suftrcferooir  oon  137  Subifjufj  gaffungSoctmögen  nor» 
ßanben,  rcäbrenb  ein  folcbeS  ton  100  ftubiffuß  in  Beferoe  ftebt.  DaS  ©efebüß 
felbft  ift  töllig  unbeweglich  beim  Schießen  unb  geftattet  ein  febt  fcbarfcä 
Der  Dßnamit«Sreujer  ift  250  guf)  lang,  26  gufj  breit,  8 guf;  tief,  bat  eine 
Blaftbinc  oon  3200  Sfetbefräften  unb  ift  bei  einet  ©efcfjroinbigleit  oon  20  Snoten 
pro  Stunbc  äußerft  manöotirfäbig.  Die  3eit,  rocltbe  jum  Haben  unb  Slbgeben  eines 
StbuffeS  erforbcrlicb  ift,  beträgt  nur  jroei  Biinuten, 

Der  bentoralifirenbe  ©ffeft,  roeltben  baS  geuer  eines  Dtjnamit  = ©efcbüßeS  auj 
bie  Scfaßung  eine!  StbiffeS  höbe«  roirb,  tann  auS  ber  gureftt  geftbloffcn  roerben, 
mit  roeltber  ber  roeit  barmlojerc  SiHjitebcab’fche  gifebtorpebo  betrachtet  roirb.  Dorpcbo« 
Stbußneße,  roie  fie  jeßt  jur  Slbrocßc  ber  XorpeboS  nicht  oßne  ©rfolg  angeroanbt 
roorben,  ftnb  hier  ganj  jroetfloä,  roäßrenb  bie  Dtjnamit«Sfirojeftilie  in  furjen  gntcr« 
oallen  ißt  3*el  treffen  toütben,  unb  felbft  baS  ftbnellftc  Schiff  fieb  ihnen  nicht  ent« 
jießen  tann.  Die  praftifeben  Serfucbe  haben  ergeben,  baß  ein  einziger  Dreffet  auä 
bem  Dpnamit«  ©efebüß  baä  ftärffte  Sanjerfcbiff  total  oerniebten  muß.  Die  Slmeri« 
fanifebe  Begierung  gebt  mit  bem  ©ebanfen  um,  iljre  Süftenforts  jämmtlicb  mit 
Dßnamit«©efcbüßcn  ju  armiren,  unb  roürbe  bierbureb  in  ber  Dhat  im  Stanbe  fein 
— oieQeidjt  febon  allein  bureb  ben  bloßen  moralifeben  ©ffeft  — , jeben  feinblichen 
Singriff  oon  See  auS  oon  ficb  abjuroebren.  (Darmft.  3Kil.  3*9-) 


Digitized  by  Google 


(Sä  [jat  bem  Allmächtigen  (Sott  gefallen,  unfeten 
geliebten  Kriegsherrn,  Seine  SWajeftät  beit  Durdjs 
laudjHgfteit  .Slaifcr,  König  unb  .öerrti 

pHUjchn 

aus  biefcm  Sehen  abjuberufen. 

Draucrnb,  mit  oerfjüUten  Jahnen  unb  tiefften  Sd)tnerj 
im  Veiten  |'tel)t  bic  Armee  an  bem  Sarge  ihres  Kriegs-- 
berrn,  Der  fie  Selbft  gefdjaffen,  Der  ihr  mit  ganjer  3ccle 
oon  Sugcnb  an  bis  juin  lebten  Athcinjugc  angehörte,  Der 
fie  oon  3ieg  $u  3icg  führte  unb  fie  jur  erften  Armee 
ber  SBclt  erhob. 

2Bic  feljr  hat  uitfer  König  unb  Kriegsherr  Seine 
Armee  geliebt,  roie  leudjteten  nod)  im  fpäteften  Alter  Seine 
äugen,  roenti  Gr  Seine  Solbaten  fah.  „Akut  lebter  (Se= 
banfe  roirb  ttod)  ein  ScgenSrounfdj  für  bie  Armee  fein", 
faßte  Gr  in  Seinem  lebten  Armeebefehl.  Unb  roie  fehr 
hat  bic  Armee  toiebergeliebt!  Sßeldje  Seroeife  ber 
aufopfernbften  Dreuc  bis  jum  Dobc  h«t  ftc  Sh«'  gegeben! 

Gr,  ber  Kriegsherr,  roar  S o l b a t mit  Seih  unb 
Seele,  Gr  roar  ber  erfte  Solbat  Seiner  Armee,  ihr  leud)= 
tenbeS  fBorbilb  in  (ihre  unb  ^Pflichttreue. 

ÜDtögen  Anbere  3h11  pfeifen  für  Seine  gefegnete  9te< 
gierung,  für  bie  SBohltfjaten,  bie  Gr  Seinem  'Dolf  burd) 


tucifc  Regierung,  als  ein  §ort  beS  curopäifdjen  g-riebenS, 
erroiefen  hat,  — roir  betrauern  in  Sih’n  ben  Kriegsherrn, 
ben  Königlichen  Jlatnerabcn,  ben  erften  ©olbaten  Seiner 
2lrmee  unb  aller  3eiten. 

Slicmals  roirb  ©ein  änbenfen  in  ber  älrinec  er= 
löfdjen!  ©olangc  es  eine  branbcnburgifd^preufufdje  unb 
bcutfdjc  3lrmce  giebt,  roirb  ©ein  hcrrlidjeS  SJorbilb  uns 
oorfdjroeben  unb  uns  ancifcrn  ju  allen  !£ugenben  bcS 
©olbaten. 

2lbcr  ber  ©olbat  barf  nur  mit  bem  föerjen  trauern; 
er  barf  nid)t  rücfroärts  fcljen,  roenn  bei  ber  9lttafe  fein 
befter  Kamerab  bahinfinft;  roir  lehren  oon  bctit  33egräb* 
nijj  bcS  ^reunbeS  mit  einem  ©olbatem-BJarfd)  gurücf. 
Unb  fo  roenbet  fid;  unfer  33lict  oon  bem  Sarge  unfereS 
geliebten  Königs  ju  unferem  neuen  Kriegsherrn,  bem  roir 
fdjroörcn,  auf  3hn  ju  übertragen  alle  unfere  Siebe  für 
ben  Gntfdjlafenen  unb  fie  ju  bethätigen  burd)  unentwegte 
^Pflichttreue  bis  juin  Xobe:  unfer  Kriegsherr  unb  öerr, 
©eine  SWajeftät  ber  SVaifer  unb  ftönig 

III. 

gitrralj ! fjurralj ! |}tu*ralj ! 


51 


r| 

vS 

»5 

:v| 


Digitized  by  Google 


lUaö  l)at  unö  Hit  S'djirßüorfdjrifi  grbradjt? 

3m  'D!ärj  ocrgangencn  Saferes  reurbe  bcr  bcutfdjcn  Armee  bie  oon 
Sr.  flJtajeflät  unter  bem  22.  Qebruar  genehmigte  SdjicgDorfcfjrift  für  bie 
3nfanteric  übergeben,  beren  ©runbfäfce  betreffs  bes  AuSbilbungSgangcS  unb 
tßerroenbung  bcS  ©ciucfjrS  M 71/84  fofort  in  Straft  treten  follten,  roäljrenb 
bas  nach  ber  Sd>iefj=3nfiruttion  1884  begonnene  Sdjulfcfeicfecn  in  bemfetben 
3abre  nod)  nad)  -ben  bisherigen  Sdjciben  unb  Söebingungen  ju  Gabe  ge= 
führt  mürbe. 

2-ie  ©runbfäfec,  nad)  benen  bie  3nfanterie  im  Sdjiefjen  auSgebilbet 
werben  foü,  fmb  im  9lllgemeincn  beibehaltcn,  bagegen  ift  bcr  Grflnrung  ber 
Üehrincthobc  ber  roeiteftc  Spielraum  gemährt,  fomic  auch  bas  gefcdjtsmä&ige 
Schienen  als  bas  Gnbjiel  aller  Ausbilbung  i)ingcfte&t,  für}  ber  Jortfchritt, 

ben  mir  in  ber  Sd)icfeuorfd)rift  gegen  bie  3nftruftion  1884  gemacht  haben, 

lägt  fid)  am  leithteften  bind)  einen  'üerylcidj  barftellcn,  unb  fo  fei  es  uns 

geftattet,  bei  bcr  33efpred)ung  bcr  einzelnen  Paragraphen  bcr  Sebicfeoorfdjrift 

bcr  Gntfprechcnbcn  ber  3nftrutiion  1884  ju  gebeuten. 

3unäd)ft  mirb  in  bcr  Ginleitung  3»>ccf  unb  3icl  ber  Schiefeübung  bereits 
anbers  präjifirt,  inbem  burefe  ben  fettgebrueften  Sdjlufefaj)  auf  bie  neu  ucr= 
langte  ftufeurocife  Ausbilbung  hingemiefeu  mirb,  meldgc  als  Gnbjiel  bes  elften 
Sluöbilbungsfahres  Ucbung  im  friegsmäfeigen  Sdjicfeeu  oerlaitgt.  3uln  -Schluß 
erfolgt  bie  Gintfeeilung  bcr  ganjen  Stcfertfeätigfeit  in  5 Punfte:  93orbercitenbe 
Hebung,  Sd)ulfd)iefecn,  gefechtsmäfeigcs  Sdjiefectt,  iklcferungsfcbicfeeii,  prüfungS= 
fefeiefeen. 

33ie  Sd)icfe:3nftruftion  Dom  3aferc  1884  gefet  nach  biefer  Ginleitung  fo- 
fort ju  üJlaterial  unb  Ginrichtungen  für  bas  Schicfeen  über,  bagegen  folgt 
unfere  jefeige  Sdjiefeoorfdjrift  bem  Scfergange  ber  5Refruten=3nflruftion,  inbem 
fie  mit  ben  §§  2 —6  bic  Sdjicfelefere  im  Allgemeinen  befpridjt  unb  in  ben 
barauf  folgcnben  §§  0 unb  7 über  Sdjicfeleiftungcn,  fpcjicll  biefenigen  bes 
M 71/84  bie  notferoenbige  Aufflnrung  giebt.  Unter  II.  befpriefet  bic  Scf)icfe= 
oorfdjrift  bic  ©erätfee  unb  Schiefeeinrichtungcn,  bic  mir  in  bcr  3nftfuftiou  1884 
unter  I.  fanben  unb  t)ier  fällt  uns  junäefeft  auf,  bafe  ber  DJJunition  l)icr  ein 
befonberer  Abfdjnitt  gercibtnet  ift,  bcr  in  ber  3nfeniftion  1884  fehlt;  baraus 
entnehmen  mir,  bafe  für  baS  gcfccfetsmäfeigc  Sd)icfeen  45  Patronen  pro  Stopf, 
für  befonbere  burd)  bic  höheren  5torgefefetcn  angeorbneten  Uebungcn  10  Pa= 
tronen  pro  Stopf,  für  bas  5öelcl)rungsfd)iefeeii  im  ©anjen  200  Patronen  unb 

Kn»  na.  Blätter.  1886.  «itrtO^eft.  19 


Digitized  tsy Google 


290 


für  befonbere  Ucbungcn  her  Dffijiere  500  Patronen  abgelegt  werben  follen, 
meid)’  Ikßtere  nach  § 32  ber  93orfd)rift  Perwenbung  finben. 

Saß  wir  bei  ben  3>clcn  lieber  ju  unferer  alten  Stingfcßeibc  mit  Ober« 
unb  Unteranfer  surücfgefeijrt  fmb,  tann  nicht  SBunber  nehmen,  roenn  man 
bebenft,  baß  mir  mit  ber  ©infüßrung  ber  fogenanntcn  3ägeroifirung  in  ben 
Sdjulübungen  großes  PrSjiftonSfcßießen  ar.ftreben  wollen  unb  baßer  2Treff- 
unb  ftaltcpunft  möglicbft  jufammenjulegen  fudien  müjfen.  Sic  Strichtcbeibe 
ift  mit  Spiegel  unb  Sintern  oerfefjen  unb  ift  ber  bem  Schüßen  fühlbare 
Strich  nur  6 cm  breit,  wobei  jeboeß  bie  Sdjüffe,  bie  innerhalb  eine«  12  cm 
breiten,  nur  ben  Slnjeigern  fichtbaren  Striches  noch  als  ©triehfeßüjfe  gelten, 
beßgleicßen  ift  bie  40  cm  breite  SJianneßbreite  abgetheilt. 

gigurfdjeibe  unb  ihre  Abarten  unb  Seftionsfcßetbc  fmb  bie  alten  ge= 
blieben,  mit  bem  SJlaßftabe  oon  1,70  m fjöße  unb  40  cm  ÜJlannesbreite. 

Unter  III.  bcfpricht  bie  Sd>ic§oorfc^rift  baß  Sefjrperfonal  unb  feßt  aUent 
ooran,  baß  ber  Rompagnictßef  allein  in  erfter  fiinie  für  Außbilbung  feiner 
Cffijiere,  Unteroffijiere  unb  2eule  oerantroortlich  ift,  immer  betonenb,  baß 
ber  3nbioibualität  beß  ©injelnen  Rechnung  ju  tragen  ift,  roäßrenb  bie 
3nftruftion  1884  noch  oon  einer  burch  ben  S8ataiUonß=Rommanbcur  ^erbei- 
jufüßrenben  ®lcicßmäßigfeit  fpricht. 

Scr  Ihätigfeit  ber  höheren  Sßorgcfeßlen  roibmet  bie  SDorfchrift  einen 
eigenen  Paragraphen,  ber  mit  ben  SEBorten  beginnt,  baß  bei  ber  oollen  SBaßrung 
ber  bem  Rompagniedjef  jugeflanbencn  Selbftftänbigfeit  planmäßig  unb  anregenb 
bie  Schießübungen  burch  biefelben  beförbert  werben  foUen,  gleichseitig  in  ber 
3nfpijirung  baß  ÜJlittel  baju  angebenb.  Sjon  ben  feftgefeßten  Snfpijirungen 
gelten  wohl  bie  erfie  bem  3ictruten=2chrperfonal,  bie  jrneitc  ber  'Jtefruteiu 
Pefnhtigung,  bie  britte  unb  oierte  ber  gtühiahrSbcficßtigung  ber  Stammleute 
unb  bie  fünfte  bem  Schluß  beß  Slußbilbungßjabreß. 

Slacßbcm  fo  bie  Schießlehre,  Scßießcinrichtungen  unb  baß  üicßrpcrfonal 
befproeßen  fmb,  geßt  bie  Schicßoorfchrift  ju  ber  ScßießauSbilbung  über  unb 
gliebcrt  biefelbe  in  bie  in  ber  Ginleitung  angegebenen  fünf  fünfte,  barnach  folgt : 

IV.  Ser  SlttsbilbmtgSgang. 

tiefer  3Tt)eil  ber  Porfcßrift  ift  baß  fiieblingßfinb  feiner  üHutter,  ber 
Sdjicßfcßule,  unb  mit  Siecht  tann  biefelbe  ftolj  barauf  fein,  benn  niemalß  ift 
woßl  einem  2eßrer  tlarcr  gefagt,  nicht  nur  was,  fonbern  auch  mie  er  leßren 
foll,  feßon  bie  räumliche  Außbeßnung  macht  baß  in  bie  Slugen  fallenb,  beim 
bie  Porfcßrift  braucht  ju  biefer  Außeinanbcrfeßung  15  Seiten,  wäßrenb  bie 
3nftrultion  1884  ftd)  mit  4 für  benfelben  Stoff  begnügt. 

Ser  § 15  giebt  bie  ®runbfäßc  an  nach  benen  oerfaßren  werben  foH, 
nämlicß  bie  Außbilbung  foU  ftufenmeife  oorfeßreiten,  auf  bie  Sigenart  beß 
SUanneß  ift  bei  allen  Ausführungen  ju  rücfficßtigen  unb  es  ift  meßr  auf  ®e= 
nauigteit  als  auf  ©leicßmüßigleit  ju  achten.  Saß  nun  golgenbe  aus  ben 


Digitized  by  Google 


291 


§§  15—19  fann  man  einttjeilen  in  Vorübungen,  3i<tübungen,  Slntdjlagübungen, 
Stbjugsübungen  unb  jutn  Sd)lufj  3ufa»nmenfaffen  aller  biefcr  2T£)ätigfeiten  in 
bie  3'«!=  unb  9lnfd)lagftbung.  — ®ie  hierin  oeranlagte  unb  bis  ins  Detail 
erläuterte  Sebnnetfjobe  fdjeint  ri ad)  bein  Vorbilb  beS  in  ber  VolfSfcfjule  fo 
berühmt  geroorbenen  2lnf<bauungSuntcrrid)tes  gebilbet  ju  fein,  beim  überall 
beginnt  fie  bamit,  ba§  ber  Sichrer  bas  Verlangte  oormacht,  um  bann  fpäter 
bas  non  bem  Schüler  2Bieberf)olte  ju  fontrolliren,  hierbei  foU  unauSgefegt  baS 
SuSjuführcnbc  belehrenb  befprochen,  bie  oorfommenben  geljlcr  erläutert,  beten 
Vermeibung  gejeigt  unb  baS  Verftänbnifj  burch  gragen  gehoben  toerbeti,  ba= 
neben  roirb  oor  Uebermübung  geroarnt  unb  beftänbig  an  bas  SDlittel  ber 
HJluSfelftärfung,  bas  uns  in  ben  greiübungen  gegeben  ift,  erinnert.  So  ift 
in  biefern  ^Paragraphen  ber  Vorfdjrift  uns  nicht  nur  ein  Sehrbuch  gegeben, 
fonbern  jie  führt  ben  Sichrer  jugleid)  ju  ber  für  ben  Volfsfchulunterriebt  allein 
jroecfentfpredjenben  erotematifchen  fiehrmethobe,  bie  im  Sillgemeinen  oiel  fchroerer 
ift  als  bie  afromatifche,  benn  ber  oortragenbe  Sehrer  merft  cs  nicht,  ober  hoch 
nicht  fo  unmittelbar,  ob  ihn  bie  Schüler  oerfteljcn,  ber  gragenbe  mirb  es 
fofort  inne,  benn  roenn  bie  nMjrjagl  ber  Schüler  auf  feine  gragen  fdjroeigt, 
fo  hot  er  entmeber  wirtlich  ju  fchmer  gefragt,  ober  bie  Schüler  oermögen  nicht 
ju  benfen.  SDlit  ber  gefdjidt  geübten  erotematifchen  Sefjrroeife  fegt  ftch  ber 
Sehrer  in  unmittelbaren  Rapport  mit  bem  Renten  ber  Schüler  unb  erhält 
cs  im  glujj;  furj  bie  grage  ift  in  ber  §anb  eines  gefchirften  Scl)tcr6  ber 
3auberftab  mit  bem  er  bie  ffleiftcr  mach  ruft. 

3u  ben  oorbereitenben  Uebungen  gehört  nun  nod)  baS  unter  V.  auge= 
führte  ©ntfernungSfdiäßcn,  baffclbe  jeigt  in  'Dlcthobe  unb  Sintljeilung  nur 
ganj  unmefentliche  2tbroeidjungen  gegen  bie  3nftruftion,  bagegen  mürbe  es  als 
ein  Vorjug  ju  betrachten  fein,  menn  auch  tjicr,  foroic  beim  2lu6bilbungSgange, 
bie  oortreffliche,  nie  ermübenb  roirtenbe  9lrt  ber  Slusbilbung,  roic  ftc  auf  ber 
flönigltchen  9JJilitär=Schiehfchule  geübt  roirb,  eine  Stelle  gefunben  hätte,  ßine 
Sbtheilung  nicht  über  20  UJJann  unter  einem  Sehrer  naljin  in  täglich  roedp 
felnbem  ©elänbe  bereits  im  Voraus  norbereitete  Uebungen  oor.  3unä<bl’t 
rourben  bie  9tbfd)iuttc  bes  § 21  oerlefen  unb  erläutert,  bann  oon  einer 
Stanbflagge  aus  ocrfdjiebene  burch  Seggen  unb  ‘■Ulannfchaftcn  marlirte  Gnt= 
fernungen  oon  jebem  ßinjelnen  für  fleh  gefdjägt  unb  oon  einem  'Vertrauten 
in  ein  Schägbucf)  eingetragen ; bann  mürbe  oon  jebem  erf lärt,  oermöge  welcher 
SDJethobe  er  ju  feinem  nun  ju  oeröffcntlichcnbcn  'Jlefultat  gefommen  unb  jum 
Schluß  bie  roirflicfje  ©ntfernung  angegeben.  2Birb  hierbei  roteber  in  erote= 
matifdjer  Sßeife  oerfahren,  fo  bilbet  biefcr  Unterridjt  ein  Vkdjfelgefpräd) 
jioifchen  Sehrer  unb  Schüler,  burch  baS  Segterer  auf  feine  geljter  ober  auf 
überfehene  §ülfSmittcl  leicht  unb  überjeugenb  aufmerffam  gemacht  roerben 
fann.  SDic  Schroierigfeit  ber  2lnroenbung  biefer  EDictljobe  liegt  für  bie  flom= 
pagnie  nur  barin,  bah  f'c  bei  ihrer  Stärfe  Iper  oon  ber  ££)ätigfeit  ber 

19* 


^ (google 


292 


Cfujicre  übicfjon,  unb  bie  Unteroffijiere  babei  oerroenbett  tnufe,  hoch  meint  ich, 
wenn  biefe  oft  inftruirt  unb  fotgiam  überwacht  werben,  jum  Sd)lufe  oud) 
baburdj  gute  fHefultate  ju  erjielen  fein  mürben. 

VI.  Sehulfcfeiefiea. 

Jie  Schiefeoorichrift  letjrt,  baß  bas  Scbulkhicßen  nicht  als  ©nbjroetf, 
fonbem  lebiglich  als  ©orfdjule  für  bas  gefechtsmäßige  Schienen  ju  betrachtet» 
fei,  bemnad)  finben  mir  bie  Anjafel  ber  Uebungen  in  allen  brei  Waffen  herab= 
gefegt  unb  jroar  in  ber  III.  Waffe  oon  16  auf  14,  in  ber  II.  Raffe  oon 

12  auf  10,  in  ber  I.  Waffe  oon  12  auf  10,  babei  ftnb  bie  3ugf<heibe  unb 

bie  Uebungen  nach  Roinmanbo  ganj  fortgefallen  unb  in  ber  'Vorübung  giebt 
es  burefeweg  nur  3 ©atronen.  iEajür  finbet  eine  Srfeöbung  ber 
©atronenjafel  im  Öef ethtsfdjiefeen  oon  30  auf  45  ftatt  unb  aufeer* 
bem  lommen  babei  noch  hie  10  ©atronen  pro  Ropf  in  ©etradit, 
bie  }ur  Sispofition  ber  höheren  ©orgefeßten  flehen. 

Surch  bie  ©infüljrung  ber  alten  fHingfcheibe  foll  eine  größere  ©räjifion 
im  Schießen  erjielt  toerben  unb  jroar  baburch,  ba&  burch  bas  fDlarfiren  bein 
Schüßen  genauer  ber  2röeffpunlt  gegeigt  unb  ihm  fo,  ba  bie  Anbringung  ber 
'Unter  ihm  bas  ©enterten  bes  AbfoinmcnS  erleichtert,  bas  ©erljältnife  jicifcfeen 

Abfommen  unb  2rcffpunft  beutlidjer  oor  Augen  geführt  toirb ; toenn  nun 

noch  oon  ber  II.  unb  I.  Älaife  ftatt  ber  Angabe  bes  AbfommcnS  bie  beö 
Jreffpunftes  oerlangt  toirb,  fo  muff  ber  Schüße  allmählich  jum  fefjarfen  ©e- 
obachtcn  ber  ©orgänge  bei  feinem  Schuß  feingeführt  roerben,  um  fo  mehr, 
toenn  er,  in  ber  fRefrutenjeit  bcfonberS,  jebcö  2Jtal  nach  bem  Schüfe  auf  feine 
Jjefjler  aufmerffatn  gemacht  worben  ift.  £ic  ScfeießDorfdjnft  fagt  jroar,  bafe 
bie  Aniicht,  nicht  in  ben  Schüfe  ju  fprechen,  falfch  fei,  unb  oerlangt  ein 
Rorrigiren,  inbeffen  glaube  ich,  bafe  fid)  baS  nur  auf  bcfonberS  bemerfbare 
Sefelcr,  wie  ©erbrefeen  unb  Siicbtoorjugnehmen  bejieben  tann,  alle  anberen 
fehler  befpredje  man  lieber  nach  bem  Schüfe  ober  ba  too  oorjugsrocife  forrigirt 
roerben  foll,  beim  3*e^crl  I auch  auf  ber  Rötiiglicfeen  'Ulilitärfchiefefdiule  würbe 
nach  Abfoloirung  ber  erften  ©criobc  nach  obiger  Anficht  oerfaferen. 

Ucber  bie  Leitung  bes  Schicfebienfles  finben  ftch  roefentlidje  Aenbcrungen 
gegen  bie  3nftruftion  1884  nicht  oor,  bagegen  finb  unter  ^beitnefemern  an 
ber  Schiefeübung  neu  bie  Rompagiiic=Gbefs  angeführt;  biefe  Seftimmung  hat 
bie  königliche  SDlilitärfchiefefchule  in  bie  ©orfeferift  hineingebracht,  wie  fie  ihren 
Schülern  fagte,  mit  bem  oollen  ©eroufetfein,  bafe  fie  in  ber  ganjen  Armee 
nicht  mit  fjreubett  begrüßt  roerben  roürbc,  aber  geftüßt  auf  bie  ©rfaferung, 
bie  bie  bei  ben  3ägem  fefeon  lange  beftchenbe  ©inridjtung  geboten  hat. 

©eränberungen  finben  roir  auch  '»  ber  ©erleihutig  ber  Sdiüßenabjcidjcn ; 
bicfclben  werben  jeßt  an  5 ber  erften,  4 ber  jroeiten  unb  3 ber  britten 
klaffe  oerliehcn  gegen  6,  4 unb  2 ber  3nftniftion  1884.  9Jeu  ift  hier  ferner 
bie  ©eftimmung,  bafe  Unteroffijiere,  bie  im  Saufe  bes  Scfeiefefahres  ju  biefer 


Digitized  by  Google 


293 


Charge  beförbcrt  finb,  in  SBejug  auf  ben  SBettberocrb  um  Scßicßpreife  unb 
Scßüßcnabjcicben  ju  ben  ©emcincn  rcdjncn. 

J'er  § 32  enblidj  gicbt  Sluffcßluß  über  bie  Verroenbung  ber  jeber  Rom* 
pagnie  ju  ©unften  ißrer  Cfftjiere  bereinigten  500  Patronen.  Rein  Dienft 
fott  biefeS  Schießen  fein,  fonbem  ein  Sport,  ein  ÜHittel,  im  frohen  2Bett= 
fampf  §anb  unb  Singe  ju  üben  unb  fo  unmerflicß  bie  Ueberlcgenßeit  ju 
roaljren,  bie  ber  Oföjier  aud)  in  bicfem  Vicnftjroeige,  roie  in  allen  anberen, 
oor  feinen  Scuten  ooraus  haben  muß. 

VII.  ©efeeßtSmäftigeS  Scßicßett. 

Slafi  gcfedjtsmäfjigc  Schießen  ift  ber  ©nbjiucef  ber  gefammten  Sdjieß: 
auöbitbung  unb  baßer  beffen  roidjtigfter  SETtjeiE,  fagt  ber  § 33 : fein  ber, 
Cffijieren,  Unterofßjieren  unb  Vlannfdjaften  Öelcgcnßeit  ju  geben,  ihre  Schieß* 
fertigfeit  ju  DerooIIfommnen  unb  unter  Verhältniffen  jur  Slnroeubung  ju 
bringen,  bie  ber  Söirflicßfeit  mögtießf)  nahe  tommen.  $auptfacße  für  Unter; 
offijiere  unb  Offtjierc  ift  bie  Schulung  unb  Uebung  in  ißren  Obliegenheiten 
als  Aompagnie*,  3U95  unb  ©ruppenfüßrer. 

2Sie  überall  in  ber  Scßießoorfcßrift  tritt  auch  hier  bas  'Pritijip  ber 
ftufenrocifen  Slusbilbung  fofort  }u  Sage,  beim  fie  gliebert  bas  gefechtsmäßige 
Schießen  in  bie  oorbereitenben  Ucbungen,  baS  ©injel*  unb  bas  SlbtßcilungS: 
feßießen. 

3ur  Vorbereitung  führt  man  bie  Schüßen  in  tnöglicßft  foupirteS  Terrain, 
in  beut  man  oorfjer  einzelne  Scutc  refp.  '-Patrouillen  oerbedt  fo  aufgeftellt  ßat, 
baß  man  fie  auf  oorßer  beftimmte  3ettßen  erfrfjeinen  laßen  fann.  Sei  febern 
©rfeßeinen  eines  3>ele6  muß  nun  ber  Sdjüße  junäcßft  Xecfung  fueßen,  bann 
bie  ©ntfernung  fcßäßen  unb  fcßließlicß  feinen  ©ntfeßluß  funb  tßim,  }.  33. : sH2ir 
erfeßeint  eine  fnieenbe  SHotte,  icß  fcßäße  bie  ©ntfernung  auf  350  nt,  roerbe 
feßießen,  ba  icß  noch  einen  Treffer  erroarten  fann,  nehme  bie  flcine  fl  lappe, 
halte  ßod)  in  ben  flopf,  ba  auf  biefe  ©ntfernung  bie  glugbaßn  fid)  um  29  cm 
fenft.  9lacßbem  nun  ber  Scßüße  feinen  Sdjuß  abgegeben,  folgt  auf  ©runb 
Ber  bem  SeßreV  befannten  ©ntfernung  eine  eingehenbe  flritif  bcs  ganjen  Hier; 
ßaltens  oom  £ecfungfud)en  an  oor  oerfammelter  Slbtßcilung,  reobei  es  fuß 
empfiehlt,  nach  ben  ©rünben  ber  einjelnen  §anblungen  ju  forfeßen.  Viefe 
9Irt  ber  Vorbereitung  ift  eine  ber  intereffanteften  unb  leßrrcicßfteu  unb  oer* 
fprießt  bem  eifrigen  Öcßrer  golbenc  Jriicßte  für  baS  Slbtheilungsicßießen ; roie 
aber  oerfeßafft  fteß  ber  Rompagnie=©hcf  bie  3c>t  baju,  unb  reo  finbet  er  ein 
Sienain,  bas  ben  ibealen  Vcrßältniffen  bes  Scßießftanbes  15— 1 6 ber  Ränig* 
licßen  ÜJJilitärfcßicßfcßule  gleicßt? 

SJiefeS  flapitel  erfeßeint  bemnaeß  roie  ein  ffiecßfel  auf  bie  3ufunft,  benu 
bei  allem  Scßarfftnn  roirb  ber  flompagnie=Gßcf  oon  heute  bie  hierfür  notß; 
roenbige  'Utengc  an  3e*l  nicht  jrnben  unb  auch  ber  enragirtefte  Scßießfcßüler 
roirb  trog  aller  Slrbeit  jugeben  müffen,  in  ben  Anfängen  fteefen  geblieben  ju  fein. 


Digitized  by  Google 


294 


3m  § 41  finbcn  mir  beim  auch  bie  oorbereitenben  Hebungen  für  ba6 
gefecf)tßmäfeige  2lbthci(ungsf<f)ichen,  bie  uns  ebenfalls  bas  Vitb  ber  ftufenweifen 
MuSbilbung  oor  2lugen  führen,  inbem  ftc  mit  ber  9luSbilbung  ber  Motte  be= 
ginnen,  bann  übergeben  jur  fflruppe,  fjalbjug,  3U9  unb  Kompagnie,  natürlich 
91 II  cs  in  friegsftarfer  gormation.  £iefe  Uebungen  foHen  mit  ber  EinfteUung 
ber  Mcfrutcn  in  bie  Kompagnie  beginnen  unb  nun  ununterbrochen  weiter  be= 
trieben  werben.  £ier  bietet  fich  bie  crfefjnte  ©elegenheit,  Kompagnie=  unb 
3ugfübrern  ihre  eigentliche  Slufgabe  an  friegsftarfen  gortnationen  ju  jeigen, 
hier  entftehen  Schwierig! eiten,  bie  bie  fleinen  griebcnS=Kompagnicn  gar  nicht 
tennen,  hier  enblich  roirb  es  ttar,  ba§  ein  Xbeii  unferer  im  griebettft=23ataiUouS= 
Ejerjiercn  oorgenommenen  Uebungen  jur  Unmöglichfeit  werben  unb  bah  felbft 
bie  ftärffte  fiunge  nicht  mehr  au6reid)t,  ein  mobiles  SataiHon  nach  einem 
Kommanbo  ju  führen. 

2ln  bem  ©injelfcbicfecu  nehmen  fämmtliche  Subaltcrtioffijicrc,  Untcroffv 
jicre  unb  SUannfchaften  3Tfjeit,  bie  Uebungen  bürfen  nur  non  Dffijieren  ge= 
leitet  werben  unb  finben  im  Üerrain  refp.  auf  bem  Scßeibenftanb  flatt.  Um 
bie  ©efcbofjwirfung  ju  beobachten,  begleitet  ben  Schüßen  ein  anberer  Vlann, 
was  juglcid)  als  Vorbereitung  für  bas  Verhalten  ber  Scßüßenrotte  beim  ge= 
wohnlichen  Scßüßcnfeucr  bient,  ba  ber  jweite  9J!ann  bie  Sehüffc  bes  erften 
forrigiren  foU  unb  vice  versa.  Sclbftoerftänblich  muh  hierbei  ber  Schüße 
wicberholt  an  bie  geuergrenjen  beS  einjelnen  Schliffes  erinnert  werben,  fowie 
baran,  bah  bei  ben  Entfernungen  unter  400  m er  in  S3ejug  auf  Vifir  unb 
fcaltcpunft  allein  ben  Eigcnthümlichfeitcn  feiner  eigenen  2Baffe  Mechmmg  ju 
tragen  hnt-  3m  Uebrigen  geftaltct  fich  bas  gefechtsmäßige  Einjelfchiehen 
möglichft  ben  oorbereitenben  Uebungen  entfprechenb. 

2ln  bem  Sbtheilungsfdjiehcn  nehmen  fämmtliche  Untcroffijiere  unb  HHanm 
fehaften  iEßcil,  baficlbe  fiubet  nur  in  friegSmähigen  gormationen  unb  jroat 
ber  ftufenmeifen  äluSbilbung  entfprechenb  in  ©ruppen,  fjalbjügcn,  3ügen  unb 
Jlompagnien  ftatt. 

3n  bem  § 38,  ber  ber  geuerwirfung  gewibmet  ift,  erfennen  wir  balb 
bie  befannten  Säße  ber  Einlage  H.  ber  guftruftion  1884  unb  gehen  beshalb 
fofort  jum  § 39  ber  Virtramocnbung  unb  §alteoorf<hrift  über.  ViS  600  m 
wirb  jeßt  grunbfäßlid)  mit  einem  Vifir  gefeßoffen,  über  600  m nur  fo  lange 
mit  jwei  um  100  ni  auscinnnbcrlicgenben  Vifiren,  als  bie  Veobacßtung  nicht 
bie  genaue  ViftrfteHung  ergiebt,  nur  gegen  oon  unb  jurüefgehenbe  3'ele  jcn= 
feits  600  m ftets  jwei  um  100  m auseinanberlicgeube  Vifire.  ®er  $alte* 
punft  bleibt  innerhalb  400  m entfprechenb  ben  Veftimmungen  bes  Schub 
fchiehens,  b.  ß-  jeber  Schüße  hat  ben  Eigentßümlichfeiten  feiner 
SBaffe  babei  Mccßnung  ju  tragen,  jenfeits  400  m wirb  grunbfäß  = 
lieh  3iel  auffißen  gehalten,  fo  lange  nicht  nach  Vcobaehtung  ber 
geuerwirfung  ein  höheres  3*elen  befohlen  wirb. 


Digilized  by  Google 


295 


5Huf  ber  ruhigen  unb  fußeren  Peobacßtung  ber  geuerroirfung  burcß  ben 
3ugfüf|rer  unb  auf  bcffen  rechtzeitiger  Rorreftur  ber  Pifirftellung  wirb  jum 
großen  SET^eil  ber  Erfolg  ber  Rümpfe  ber  3u^unff  berufen,  unerläßlich  ift  es 
baßer,  benfelben  auf  biefe  feine  Aufgabe  oorjuberciten,  inbem  man  ißm  fo 
oft  rote  möglich  Gelegenheit  giefat,  bie  Peobacßiung  ber  geuerairfmtg  burd) 
baS  ©las  ju  üben.  3)er  § 40  fügt  noch  ßinju  als  roünfchenSroerthe  Eigen= 
feßaften  bes  güßrerS:  'Jtußige  tkbcrlegung,  taftifche  Urtßeilsfraft,  gertigfeit 
im  Scßäßen  oon  Entfernungen,  richtige  SBürbigung  bes  ©elänbes  unb  Renntniß 
ber  ber  SBajfe  inneroohnenben  fieiftungsfäßigfeit. 

33er  geuerleitung  fallen  im  allgemeinen  folgenbe  Aufgaben  ju,  bie  mir 
jum  Xßeil  fchon  in  ber  3nftruftion  1884  in  ber  Snlage  H.  ftnben. 


1.  Sffiaßl  ber  Stelle  jur  SJufnaßme  bes  geuergefechts  unb 
fachgemäße  Entroidelung  ber  23ruppe. 

SBaS  ben  erften  Punft  anbetrifft,  fo  fagt  bie  Porfcßrift,  baß  bafür  rooßl 
junäcßft  taftifche  SRüef flehten  maßgebenb  fein  roerben  unb  empfiehlt  nur  möglichft 
freies  Schußfelb  aufjufueßen,  rcährcnb  ber  jTüeite  Punft  oon  ber  räumlichen 
Slusbeßnung  ber  Stellung  unb  bem  ©efccfjtSjroed  abhängt. 

$aä  geuer  auf  Entfernungen  jenfeits  800  m barf  nach  biefem 
Paragraphen  roohl  nur  oon  ber  entmicfelten  Rompagnie  aufge= 
nommen  werben. 

3ieu  ift  bie  Peftimmung,  baß  jur  Perminberung  ber  Perlufte 
in  manchen  gälten  eine  lodere  Slufftellung  innerhalb  ber  3ö9* 
genommen  roerben  muß. 

2.  Ermittelung  ber  Entfernung. 

3ur  Ermittelung  ber  Entfernungen  giebt  bie  Scßießoorfcßrift  bem  3ug< 
füßrer  3 Scßäßer  jur  Seite,  welche  alle  3'ele  ienfeits  400  m ohne  2luf= 
forberung  ju  f (haßen  unb  bcmfelben  jujurufen  hQben,  gleichseitig  unterfingen 
fie  ihn  in  ber  Peobacßtung  ber  geuerioirfung  unb  ber  Peroegungen  beS 
geinbes. 

SDie  Entfernungen  bis  400  m foHen  in  ber  ©ruppe  feftgelegt  roerben, 
neu  ift  ferner  bie  Peftimmung,  baß  im  33ejenfio  = ©efeefjt  bie  Entfernungen 
400,  600  unb  800  m im  Terrain  abgefdjritten  unb  in  geeigneter  SBeife 
marfirt  roerben  foHen.  33aS  fteßerfte  Plittel,  bie  Entfernung  genau  }u  er= 

fahren,  bleibt  bie  Srfunbigung  burcß  berittene  Dffijiere  bei  ber  SlrtiUcric. 
33ie  oon  ber  Röniglicßen  3Jlilitär=Scßießfcbule  eingeführten  EntfernungSmeffer 
roaren  jum  £ßeil  feßr  fomplijirt,  wäßrenb  bie  einfacheren,  roie  bie  Poulanger 
unb  bie  SHcqnier,  genaue  SRefultate  nur  angeben,  wenn  man  mit  Sicherheit 
einen  einjelnen  Schuß  nach  Scßalh  unb  9taucß=Srfcheinung  beobachten  fonnte. 


Digitized  b^Google 


296 


3.  2Baßl  bcs  unb  bc8  ber  ©r&ffnung  bes  ^euerS. 

Erfcßicßcn  bcr  Sßifirftetlu ng. 

triefen  3lbfcf)nitt  finbcu  mir  in  bcr  Slulage  H.  bcr  Snftruftion  1884, 
wenn  aueß  etwas  anberö  gefaßt.  SDer  erfte  fßunft  wirb  wet’cntlicf)  oon  taftifdien 
Erwägungen  abßängcn  unb  auf  bie  Eröffnung  bcs  geuers  wirb  bie  3sßl  bcr 
mitgefüßrten  Patronen  oon  bcbcutcnbem  Einfluß  fein,  ba  unfer  feßnettfeuernbes 
ffleroeßr  bie  güßrer  immer  jur  ©parfamfeit  naeß  biefer  Micßtung  bin  an- 
treiben  muß. 

lieber  baS  Grfeßießen  bcr  Vifirfteltung  fagt  bie  Vorfcßrift  wörttieß:  3“= 
weiten  wirb  es  bie  fflefedjtstagc  julaffen,  mit  bcr  Eröffnung  beS  geuerS  ein 
Grfdjicßcn  ber  Vifirfteltung  ju  oerfueßen.  SDarauS  geßt  woßl  ßcroor,  baß  biefeö 
fonft  ja  befanntc  Verfaßten  für  ben  ©rnftfall  woßl  nur  fetten  jur  Slnwcnbung 
fommen  wirb,  ba  cs  oon  $u  oiet  notßwenbigcn  Vorbebingungcn  abßängt. 

4.  geuerart. 

SDie  ©cßießoorfcßrift  unterfeßeibet  3 geuerarten : bie  Satoe,  baS  Scßü|cn= 
feuer  unb  bas  Mlagajinfcucr. 

3! on  bcr  Satoe  ßeißt  cs  barin  wörttieß:  £a  im  ©efecßtStärm  bie  Stimme 
bei  einem  gefeßtoffenen  Süßt  ftßwer,  bei  einem  auSgcfcßwärmtcn  3uge  fetten 
oollfommcn  burcßbringeit  wirb,  bleibt  bie  Slnroenbung  ber  Satoe  auf  ben 
beginn  bcs  ©efeeßts  befeßränft. 

£aS  Scßüßcnfcucr  bcficßt  barin,  baß  ein  ÜJianti  ber  Motte  rooßlgejiett 
unb  rußig  feßießt,  wäßreub  ber  Stnberc  bie  SSirfung  bcs  ScßuffeS  beobaeßtet 
unb  ben  §attcpunft  barnaeß  forrigirt;  babureß  wirb  bas  geucr  oon  felbft 
(angfam.  Soll  baßetbc  ftärfer  werben,  fo  wirb  fommanbirt  „lebßafter  feuern", 
worauf  bcr  Sßeeßfct  in  ber  Motte  unb  bas  Sorrigiren  aufßört ; umgefeßrt  bient 
jum  Verlangfamen  bas  Äommanbo  „tangfainer  feuern". 

hierbei  fällt  bic  Stngabe  ber  fßatroncnjaßt,  wie  ftc  bie  3nftruftion  1884 
anorbnet,  fort. 

las  Mtagajinfcucr  folt  bei  ber  eigenttießen  Gntfcßtibung  jur  ©cltung 
fommen  unb  barf  baßer  auf  ben  mittleren  unb  weiten  Entfernungen  baoon 
fein  ©ebraueß  gemacht  werben,  ©ceignete  3>-’>tpuuftc  für  Snroenbung  bcfl= 
felben  finb : 

a.  beim  Singriff:  bie  Icßte  Vorbereitung  oor  bcin  Sturm. 

b.  in  ber  Vertßeibigung:  bic  Slbwcßr  bcs  feinbtießen  Sturmangriffs. 

c.  Slbweßr  oon  Slaoatleric  unb  alter  ptößtießen  unb  unmittelbaren  3U: 
fammenftöße  mit  bem  geinbe. 

d.  Verfolgungsfeuer  ßintcr  einem  weießenben  ©egtter. 

5.  SIbgabe  oon  JloinmanboS. 

I'as  ftomntanbo  muß  für j unb  beutlid)  fein  unb  ftets  biefetbc  Meißen: 
folge  einßatten  unb  jwar  angeben:  a.  bic  Micßtung,  b.  baS  3<cß  c.  baS  Vifir, 
d.  bie  fjeuerart. 


Digilized  by  Google 


297 


3ur  llnterftüßimg  bc$  Stommanbos  bient  bie  Schiihcnpfeife,  beten  Jon 
fofort  oon  ben  ©ruppeuführern  aufgenommen,  fogar  bie  Sabebcroegung  hemmen 
foll;  bie  baburrf)  cintretcnbe  StiUc  wirb  jur  langfamen  unb  bcutlidjen  SIbgabc 
be$  notljroenbigen  ©efcijlö  benufst,  leitetet  foll  coentucU  oou  ben  @ruppen= 
füfjrcrn  roieberfjolt  raerbeu. 

6.  Beobachtung  ber  ffiirfutig  bes  geuers. 

3ur  Beobachtung  ber  geuerroirfuitg  roirb  bie  Benufjung  guter  gerngläfer, 
foroie  bie  Slufftcliung  oon  befonberen  Beobachtern  feitroärts  ber  gcuerlinie 
empfohlen,  in  ber  'Hegel  follen  biefe  gunftion  bie  Stfjcißev  mit  übernehmen. 

7.  Obliegenheiten  ber  einjelnen  Chargen. 

Tie  Slnlage  H ber  gnftruftion  1884  fennt  biefen  Ülbfdjnitt  nicht  unb 
in  ber  Tf)at  finb  bie  ©renjen  für  bie  Tljätigfeit  ber  einjelnen  Chargen  fo 
über:  unb  ineinanbergehenb,  bajj  fic  al6  nur  im  SlUgemeinen  geltenb  hier  an= 
geführt  roerben. 

Ter  33ataillonS:flommanbeur  bejeidmet  bie  SRidjtung  bes  Singriffs  bejüg= 
lieh  bie  cinjuncljmenbc  Stellung,  im  'Allgemeinen  auch  baS  3>el/  forgt  für 
tDlumtionS=Grfa{s,  tann  aber  bie  Gröffnung  be$  gcuerS  nur  in  feltencn 
gälten  befehlen. 

Ter  flompagnie-Ghef  roeift  ben  38 * * ll3cn  'f)re  Stellung  an,  ermittelt  bie 
Gittfernungen  nach  roidjtigen  fünften  im  Borgelänbe,  befiehlt  bie  Gröffnung 
bes  geuers  unb  oertheilt  bie  fjcrbcigefchaffte  Grgänjungs=9Jhmition. 

Tem  3uflführ«  fällt  ber  roefcntlidjftc  Th('t  ber  gcuerleitung  ju,  oon 
ihm  fagt  bie  S*orfd)i'if t toörtlich:  er  Übermacht  bie  Ginrichtung  bcS  3ufle8  in 
ber  angcroiefenen  Stellung  unb  beftimmt  auf  Befehl  bes  flompagnie=güt)rer8 
ober  auch  felbftftänbig  bas  3tel.  St  bejeidjnet  bie  Bifire,  ben  beginn  unb 
bie  31rt  bes  geuers,  orbnet  an  aus  roelcher  Tafdje  gelaben  roerben  foll,  be- 
obachtet bie  21'irfung  bes  generS  unb  ftopft  eS  auf  Grforbcru  ab.  2)!it 
allen  3Jlittcln  unb  fo  lange  cs  bie  ©efed)t6=Süerhältniffe  nur  irgenb  geftatten, 
forgt  er  für  fparfatnen  'DiunitionSocrbraud).  Gr  behalt  bie  Bcrocgungcn  bes 
geinbes  im  Sluge  unb  fucht  nach  Straften  mit  ben  anfdjlicfjcnben  3ö0cn  9Ci 
meinidjaftlich  ju  roirfen. 

Ter  ©ruppenführer  unterflögt  ben  3"gfül)rcr  in  jeber  2Beifc,  forgt  oor 
9lUcm  für  baS  richtige  Ginftellcn  ber  Bifire  unb  für  bie  91adjfüllung  bes 
üJlagajins,  ben  Bf'ff  bes  3u9fü^rerS  hot  er  ju  roiebcrholen. 

8.  geuerbisjiplin. 

3n  ber  gnftruftiou  1884  finben  roir  anf  Seite  88  in  ber  Sd)lufsbc= 
merfung  nur  furj  ber  geuerbisjiplin  gebacht,  auch  finben  fiefj  barin  §inroeifc 

auf  bie  §§  37,  99  unb  101  bes  CjeejicnDtcglementS.  Tagcgcn  flcllt  fich 

unfere  jegege  Bmfdjrift  als  Reglement  felbft  bar,  inbem  fie  nach  genauerer 


Digitized  by  Google 


298 


Erörterung  bcffcn,  was  truppt  utib  güßrer  im  ^eucrgefcdjt  ju  tßim  hoben, 
bas  ©01130  in  bcn  ©orten  jufammcnfaßt : Sic  gcuerbiSjiplm  umfaßt  bie 
gewiffcnßafte  ilusfüßrung  ber  im  gcuergefccßt  erfolgenben  Scfeßlc,  foroie  bic 
peinliche  ©efolgung  ber  für  bie  $anbßabung  ber  ©affe  unb  baS  Verhalten 
im  ©efecßt  gegebenen  '-Corfcßriften ; juin  Schluß  fügt  fic  bie  SSemerfung  bei, 
baß  bie  geuerbisjiplin  bem  'JJiannc  fo  eingeimpft  fein  muß,  baß  fie  ihn  auch 
bann  nicht  »erläßt,  roenn  er,  feiner  giißrcr  beraubt,  im  ßeftigften  ©efecßt  oer= 
bleibt,  unb  ocrlaugt  oon  3ebem,  baß  er  fich  ber  geuergrenjen  beruußt  ift  unb 
feine  SDlunition  nicht  finnlos  oerfnaHt. 

Se3  nun  foigenben  § 41  ift  feßon  bei  bem  gefechtsmäßigen 
©iitjelfcßießcn  gebacht  worben,  betnnad)  nehmen  bie  im  § 42  be= 
fprochenen  Hebungen  mit  feßarfen  Patronen  benfetben  Verlauf, 
neu  erfeßeint  barin  ber  fünfte  Slbfaß,  woraus  mir  lernen,  baß 
bei  ben  Uebungen  immer  rafeßer  gefeßoffen  wirb  als  in  ©irflicßfeit 

VIII.  SfclcfjrungSftßießcit. 

Sie  in  ber  3nftruftion  1884  aufgeführten  Scleßrungsfcßießen  finben  mir 
in  unferer  jeßigen  SJorfcßrift  nur  mit  bcn  Slenberungen,  bie  bic  neue  ©firung 
bebingt,  micbcr,  beSglcicßcn  bie  im  § 45  ber  SBorfcßrift  ermähnten  ©cßieß= 
Uebungen  unter  befonberen  S3erßä(tniffen. 

IX.  iprüfungSfcßießen. 

Sas  ißriifungSfcßießcn  jerfällt  in  bas  ©injel-ißrüfungsfcßießen  unb  in 
bas  ißrüfungSfcßicßen  im  ©clänbe.  Surtß  GrftercS  foü  eine  ©runblage  jur 
Skurtßeilung  ber  gäßigfeit  im  Scßulfcßicßcn  erlangt  roerben,  burtß  fießtereB 
ben  ßößeren  SJorgefeßten  ©elegcnßeit  gegeben  werben,  bie  Slusbilbuug  im 
gefechtsmäßigen  Scßießen  unter  Sterßältniffen  ju  befießtigen,  wclcße  benen  bcs 
ErnftfaUcB  möglicßft  naße  fommen. 

Sas  EinjcI^rüfungSfcßießen. 

SDlit  großer  greube  ßat  bie  Slrtncc  ben  § 46  begrüßt,  ber  ber  ©eßeimuiß- 

främerci  mit  bcn  Siebingungen  beS  ißrüfungSfcßießcnS  ein  Gnbc  maeßte,  ba 

woßl  3«ber  bie  Ueberjeugung  gewonnen  ßatte,  baß  feßon  ©oeßen  lang  oor 

bem  Sicginn  bcffelbcn  bic  }u  erwartenben  Siebingungeu  gemiffermaßen  in  ber 

2uft  feßmebten  unb  fo  bic  Sorge  flets  'ßtaß  greifen  mußte,  baß  biejenige 

Srnppe,  bie  am  fpäteften  ju  biefer  Ucbung  feßritt,  bic  beften  iRefultate  haben 

müßte,  weil  ben  Kompagnien  babureß  ©clcgenßeit  gegeben  würbe,  ißre  fleinen 

©rfparniife  an  '-Patronen  auf  eine  ©cife  ju  oermenben,  oon  Oer  fcc  bie 

größten  Hoffnungen  für  ben  ißrüfungstag  jicßcit  fonnten.  Sicßt  unb  ©cßatten 

ift  über  allen  Kompagnien  ber  fflrinec  jeßt  gleich  oertßeilt  unb  bic  ©abe  beS 

fießrens,  bie  ja  betn  SDienfcßen  oerfeßiebeu  jugetßcilt  ift,  wirb  fünftigßin  über 

ben  Sieg  in  biefetn  ©ettfampfc  entfeßeiben,  ber  baS  'Jtefultat  ber  müßcooHen 

3aßrcSarbcit  beS  Kompagnit^Gßefs  ift. 

* 


Digitized  by  Google 


299 


ijtrüfungsfdjiefjen  im  ©elänbe. 

SBicler  Paragraph  ift  ganj  neu,  er  bot  ben  3metf,  bem  Srigabc;.ftom= 
monbeur  reip.  auch  ben  ^ö^eren  SBorgefefetcn  ©elegentjeit  ju  geben,  bie  Gruppe, 
in  friegsftarfen  Formationen  formirt,  nidjt  nur  auf  Sdpeßfertigfeit,  fonbern 
aud)  auf  FeuerbiSjiplin  unb  ©ewanbtheit  ber  Führer  ju  prüfen.  3n  ben 
©aruifonen,  bie  in  ebenem  flachen  Sanbc  liegen,  wirb  biefe  Uebung,  folange 
fie  nic^t  auf  2lrtiBerie=Schiej3plägen  ftattfinben  fann,  ftets  an  Unnatürlic&feiten 
leiben,  ba  bie  Siagc  ber  Ortfdjaften  unb  bie  2luSbel)nung  bes  abjufperrenben 
Terrains  barauf  oon  rocfentlidjer  SEBirfung  fein  muffen. 

X.  Schießen  mit  bem  Rebolber. 

ICie  Veftimmungen  über  bas  Schienen  mit  bem  Reooloer  haben  ebenfalls 
feine  roefentlidjen  Veränberungen  erlitten,  neu  ift  nur  im  § 51  ber  erfte  2lb= 
faß,  ber  oerlangt,  bafj  ber  Reooloer  ftets  mit  ber  'Dlünbung  nach  unten  ge; 
halten  werben  muß. 

XI.  3d|itpiid)er,  ©eridjte  nnb  Beilagen. 

3n  biefem  Paragraph,  ber  im  Slllgemeinen  ebenfalls  bem  entfprechenbcn 
ber  3nftruftion  1884  gleicht,  fällt  oor  2lUem  bet  legte  2lbfd)nitt  Seite  138, 
in  bie  Slugen,  ber  oon  ber  Veurtheilung  bes  Verfahrens  ber  Kompagnien  in 
33ejug  auf  bie  STfjätigfeit  ihrer  Sdjießtehrer  honbelt,  roonaeh  „SluSjüge  aus 
Sdjiefsbüchern  ju  fertigen,  um  nach  ber  3°hl  ber  oerfchoffenen  Patronen  unb 
ber  gerconnenen  Treffer  ben  oon  einer  Slompagnie  erreichten  ©rab  ber  Scl)ic[i= 
fertigfeit  ju  beurteilen,  nicht  ftatthaft  ift."  'Verglcidjenbe  Urtljcile  foBen  ge= 
jogeu  werben  aus  ben  Crgebniffen  ber  befonberen  Uebungen,  bem  6injel= 
ißrüfungSfehießen  unb  ber  Slnjatjl  berfenigen  Schüßen,  welche  alle  Sebinguttgen 
erfüllt  hoben. 

XII. 

3m  § 12  ftnben  mir  bie  Veftimmungen  über  Slnfcfjiefien  oon  ©eroehren, 
Reooloern  unb  über  bie  Prüfung  beanftanbeter  BJlunition  oereinigt,  bie  bie 
3nftruftion  1884  an  mehreren  Stellen  oertfjeilt  brachte. 

ffienn  mir  nun  jur  Veantwortung  ber  im  Xhema  gcfteBten  Froge  ben 
3nhalt  ber  oorftehenben  Sölätter  furj  jufammenfaffen,  fo  muffen  mir  fagen: 
„$ie  Sdjiefjoorfchrift  jeigt  bem  Sieljrer  nicht  nur  roas,  fonbern  auch  mie  er 
lehren  foll,  fie  eröffnet  bem  ehrgeizigen  fioinpagnic:ßl)ef  ein  weites  F£lb  banf= 
barfter  Shätigfeit,  fie  regelt  bie  ©imoitfutig  ber  höheren  Vorgefeßten  burch 
ben  § 14  unb  giebt  bie  ffirunbfäßc  an  für  ©eurtljeilung  ber  Seiftungcn  ber 
Kompagnien  im  § 58,  fie  tritt  in  ben  Vorbereitungen  jum  gefechtsmäßigen 
Slbthcilungsichießen  an  bie  Stelle  eines  neuen  Reglements  unb  regelt  ben 
©ang  bes  mobernen  ©efeeßts  burch  2lngabe  beffen,  was  jeber  Charge  im 
©efeeßt  bes  VataiBonS  ju  tßun  obliegt. 


Digitized 


300 


2lber  noch  mehr  f>at  uns  bit  Sd)icBt>orfd)rift  gebraut,  bcnn,  rcctin  mir 
bfn  S^licf  nad)  unteren  ©egncrn  im  Cften  unb  Sofien  roenben,  fo  ftnben  mir 
mit  Scfriebigung,  bafi  mir  non  Seiten,  roaS  ihre  Scbiefj^nftruftionen  unb 
bie  bamatfj  ju  erroartenbe  ScbieEausbilbung  betrifft,  ttod)  lange  nicht  erreicht 
ftnb,  obgleich  bie  ruffifcbc  Schtefeinftruftion  ganje  Slbfdjnittc  unferer  3n= 
ftruflicm  1884  mörtlicb  entlehnt  hat.  So  fönnen  beim  aud)  mir  ber  3ufunft 
mit  ihrem  beroölften  politifcfjen  Fimmel  ruhig  entgegenfehcn  unb  berrceilcn 
uniere  Seute  erjichen  ju  bem  (Jnbjrocif  ber  Scbiefjausbilbung,  juin  gcfcd)t6= 
mäßigen  Schießen,  bamit,  roenn  bie  Srobe  auf  bas  Sjetnpel  gemacht  roerben 
foüte,  mir  uns  mit  Scrufjigung  fagen  fönnen,  baß  mir  gute  Scbrer  ge= 
roefen  finb. 


Bit  ilrfiidjfn  Brr  [rrbifdifn  Pifjfrfolgr  iw  frlbtng  1885. 

3?on 

Sfloller,  fßretnier  Lieutenant. 

II. 

Unter  bie  ungenügenben  Lüftungen  Serbiens  ift  fdjliefjlid)  auch  baö 
gänzliche  Untcrlaffen  fortififatorifchcr  Scrftärfungen  ju  rechnen.  Sei  aller 
■Kühnheit  ber  Kriegführung  bleibt  cs  fing,  bie  ®ög!idifeit  uon  fJiüdfchlägcn 
in  baö  eilige  }u  faffen.  Tie  fcrbifche  Slrtnce  hätte  fid)  baher  eine  ocrtf)cibigungO= 
fähige  Sinic  fchaffen  folleti,  in  ber  beim  'JJUfclingen  ber  Cffcnfioc  roenigften« 
bie  ftratcgifdje  Tcfcnfioe  burchgefiihrt  roerben  fonnte.  prot  unb  namentlich 
91i|d)  roaren  alfl  Slernpunftc  einer  folchen  Stellung  befonberS  geeignet  unb 
prooiforifd)  ju  befeftigen  geroefen.  Tas  ferbifdje  CbenKonunanbo  erfannte 
bie  äroftfroä&igfcit  einer  befeftigten  Sinie  ju  fpät,  als  eö  am  20.  91ooetnber 
bie  Slnlagc  einer  Sertfjeibigungsftellung  Dorioärts  'JJifdj  anorbnete. 

31  ber  felbft  roenn  ein  reiner  Cffenfiofrieg  gefiebert  fchien,  roar  hoch  immer 
bie  Timoflinie  fortififatorifd)  ju  oerftärfen,  um  fid)  bort  mit  Sanbflurmtruppen 
befenfto  halten  ju  fönnen.  3aieisar  foUte  roirflicb  }u  einem  befeftigten  Säger 
oorgeriditet  roerben,  boeh  fdjeint  biefe  31bfid)t  roicber  aufgegeben  roorben  }u 
fein,  nachbem  man  fid)  auch  am  Timof  juin  Ergreifen  ber  Offenfioc  cnt= 
fdjloffeit  hatte. 

©an}  anbcrS  oerftanben  es  bie  Su  (garen,  fich  bie  gelbbefeftigung  }u 
91u&e  }u  machen;  bie  befeftiglc  Stellung  oon  Slionißa  hat  auf  bie  'Dlifjerfolge 


”V 


Digitized  by  Google 


301 


bet  ferbifdjen  SBaffen  fogar  einen  entfdjeibenben  ©influh  gehabt.  351  an  barf 
inbeiien  nicht  vergehen,  baff  bic  2öerfc  non  Slionifca  nidjt  mit  ben  gelbfpatcn 
flüchtig  hergcftellt,  fonbern  mit  proviforifchen  SDlitteln  unb  in  SBodjcn  langer 
angeftrengter  Kjätigfeit  gefdiaffcn  waren,  unb  ferner,  bah  eine  befeftigte 
Stellung  ihren  ÜBertlj  erft  baburd)  erhält,  baß  fie  angegriffen  werben  muff. 
Slivnifca  brauchte  nid)  t angegriffen  ju  werben,  unb  würbe  in  biefein  gälte 
auch  feine  entfdjeibcnbe  Wolle  gefpielt  haben.  91id)t6beftowcniger  bleibt  c« 
eine  Shatfadje,  baff  es  biefc  Wolle  wirflid)  gefpielt  hat;  bie  Stellung  beefte 
Sofia,  gewährte  bev  au«  Dftrumclien  anrüefertben  älrmce  einen  unter  biefen 
Bcrhältniffen  überau«  wcrthoollcn  3eitOclB'un  unb  ermöglichte  fo  überhaupt 
ben  an  unb  für  fid)  uiel  ju  weit  nach  oorn  verlegten  Sluftnarfd)  befl 
bulgarifch-oftrumelifchcn  $ecre«. 

B)  Jctjfcrfjafter  $pcrationoptan. 

©inen  guten  CperationSplan  aufjuftellen  ift  unenblich  fchwer,  weil  biefer 
fich  auf  einen  oollftänbigen  Ueberblicf  unb  eine  beinahe  geniale  Beurteilung 
aller  pelitifcheic  unb  mititärifchen  Berljältniffe  grünben  muff  ©ine  Ueber= 
robe  Unterfdjätjung  be«  einen  ober  anberen  ber  jahlreichcn  gaftoren,  bie  in 
Betracht  tommen,  fann  bie  ganje  Berechnung  umftofjcn,  foweit  von  einer 
folchen  überhaupt  bie  Siebe  fein  fann.  Wapoleon  wenigften«  erflärte  eine 
folche  Berechnung  für  unmöglich  unb  für  eine  matC)cmatifd)c  Slufgabe,  bie 
felbft  ein  Wewton  nicht  löfen  fönnc;  Darauf  bezieht  fich  auch  Mn  Söort : 
„Je  n’ai  jamais  eu  uu  plan  d’opüration."  2Sof)l  aber  nannte  er  ben  Jtricg 
eine  „Sache  be«  Safte«",  was  befagen  fall,  bah  '»an  einen  Rriegßplan  nicht 
wifienfehaftlid)  aufftcUen,  unb  bag  nur  ein  geniale«  §erauflfül)len  bas  Wichtige 
treffen  fann. 

3eber  CperationSplan  barf  nur  bi«  jum  erften  3uia,llmentreffcn  mit 
bcin  geinbe  reichen,  barüber  hinaus  laffen  fich  nur  leitenbe  ©efichtspunftc 
aufflellcn.  Sie  Söcitcrführung  ber  Cpcrationen  nach  ber  erften  3d)lad)t 
überläßt  ein  guter  Bla»  ber  Strategie  ber  Sachführung,  welche  fid)  ber  burch 
bie  Schlacht  geraffenen  neuen  Sachlage  anfdpniegcn  muh- 

3e  flarer  bie  Situation  bei  9lu«brud)  eine«  Kriege«  unb  je  nollftäubiger 
bie  Benntnih  aller  Bcrt)ältniffe  beim  geinbe  ift,  befto  fdjärfer  fönnen  bie  im 
CperationSplan  aufgeftellten  ©efichtspunftc  gefaxt  fein.  3a,  ein  guter  Cpe= 
rationsplan,  auf  eine  gaitj  juvcrläffige  Bcurtheiluug  be«  ffiegner«  gegrünbet, 
wirb  fogar  mit  ben  vorausfidjtlichcn  gehlem  beffelben  rechnen  fönnen  unb 
inüffen.  2ikr  e«  oerfchinäht,  im  Borauö  fold)c  Berechnungen  anjufteHen,  ver= 
jichtct  freiwillig  auf  fich  bictenbe  Borthcilc;  wer  bagegen  in  biefer  $infid)t  ju 
viel  tlpct,  ber  riafirt,  bah  fein  ißlan  burch  bic  ©rcignifje  umgeftohen  wirb, 
weil  bic  Borauöfehungen,  auf  bie  er  fid)  grünbet,  in  bem  wedjfeloollen  Spiel 
be«  ftriege«  nicht  eintreffen. 

3e  weniger  flar  bafjer  bei  Slusbrud)  be«  flrieges  bie  Berhältniffc 


Digitized  by  google 


302 


liegen  — unb  biefi  ifl  bie  Siegel  — befto  weniger  fann  non  einem  Cpeta= 
tionfl  platt  bie  Siebe  fein,  befto  meßr  trifft  bas  oben  jitirte  SBort  Slapoleon's 
ju.  fDlatt  fann  bann  ßödjftcnS  nod)  oon  einem  Operation«  ent  tour  f fpredjctt 
unb  als  cinjigeS  3>d  lägt  fuß  bann  baS  oom  bcutfdjen  Öcncralftabe  1870  be= 
jeicßnctc  auffleDen:  „Den  geinb  aufjufudjen  unb  511  fdjlageit,  100  man  if)n  finbet." 

Der  Slufmarfd)  unb  DperationSpIan  werben  jwar  gemeinfam  aufgeftcllt, 
ba  üc  oielfad)  in  einem  wccßfelfeitigen  SBerßältniffe  flehen,  bodj  jeigt  ber  gclbjug 
1885,  ba§  ein  jwedntäfjigct  Slufmarfd)  nidjt  notbroenbiger  Sfficifc  burd)  einen 
jmcdmäjjigen  DperationSpIan  auSgettußt  ju  werben  braudjt,  unb  büß  Slorjüge 
in  ber  urfprünglidjen  Skrfainmlung  eines  feeres  fdjon  ju  SJeginn  beö  gclb= 
juges  in  Siadjtßeile  perwanbelt  werben  fönnen. 

Der  Slufmarfcß  ber  ferbifdjen  3lrmee  fanb  in  brei  ©ruppen  ftatt: 

a)  Die  nö rb litfje  ©ruppe,  bie  Dimof=Dioifton  nebft  einigen  Sleferoe= 
bataillonen,  12  000  Soinbattanteu,  würbe  im  Dimoftßalc  jtoifdjen  3aie8ar 
unb  Sttjajcuatc  jufammengejogen ; ein  Detadjement  befeßte  Sicgotin. 

b)  Die  mittlere  unb  §aupt gruppe,  bie  Donau=,  Drina=  unb  Sdjumabja; 
Dioifion,  32  000  flombattanten,  würbe  bei  Slifcß  fonjentrirt,  ©litte  Dftober 
ober  auf  ^iirot  oorgefrfjoben. 

c)  Die  fübücße  ©ruppe,  bie  SDloraoa- Dioifion,  9 000  flombattanten, 
oerfammelte  fid)  in  ben  Dßälern  oon  SJJoraoa  unb  SMafftna,  mit  bem  ©ros 
in  bem  Sieden  oon  2esfooate;93lafpainfdji. 

Diefcr  Slufmarfdj  bot  mannidjfacßc  Stortßeile:  93on  ben  5 ferbifdjen 


Dioifionen  blieben  3 ganj  in  ihren  ©rfaßbejirfen  ftcfjcn,  mäfjrenb  bie  Donau; 
unb  bie  Drina.-Dioifion  an  bie  Sdjumabia=Dioifion  in  bie  Scßroerlitiie  Slifdj^irot 
Ijcraugejogen  waren.  Die  3 ©ruppen  waren  jwar  auf  160  km  auScinanbcr= 
gejogeit.  bodj  gab  biefes  >l<ertjältnig  bei  ber  Entfernung  bcs  bulgarifcßett  ©roS 
feinen  Slnlafe  ju  SJeforgniffcn;  bie  momentane  3frfplittcrung  fonntc  oiclmeßr 
burd)  ein  3ufam"'cn4'cÖc|1  ober  einen  fott jent rifdjen  iüormarfd)  ftdjer  recht; 
jeitig  liefeitigt  werben.  Dafür  erleidjtcrte  biefe  3cltf>cilung  ber  ©lafje  bie 
Unterfunft  uitb  Üerpflegung.  'liier  Dioiftonen  ftanben  an  ber  Söatjnlinic 
Skigrab  liranja  refp.  in  Skrbinbung  mit  berfclben;  ferner  würben  bie  reid); 
angebauteit  weiten  DEjätcr  ber  DJioraaa  unb  bes  Ditnof  ausgenüßt.  Sdjlicfjlidj 
Ijattc  man  oolle  greißeit  bejüglid)  ber  Slicßtung  bes  SlormarfcßeS ; berfelbc 
fonntc  über  Galibrob;Slionißa  wie  über  Drmlkefjnif  auf  Sofia  erfolgen; 
felbft  bie  Dimof;Dioifion  fonntc  ttod)  bireft  auf  ^Jiirot,  ober  burd)  ben  ©infefji-- 
■^ag  ßcrangejogen  werben.  Dies  nötßigte  Oie  ofjuefjin  fdjroadjett  bulgarifdjen 
Uorlruppcn  ju  einer  Dßcilung,  uitb  war  ganj  geeignet,  bas  bulgarifdje  Dber= 
fommanbo  ju  einer  3(rIPlitterung  ber  Slräfte,  b.  ß.  einer  glcidjjeitigen 
Skrroettbung  berfclben  nörblidj  unb  füblicß  bes  Skifan  ju  ocrlciten. 

Der  an  biefett  ganj  jrocdinä&igcn  Slufmarfdj  ju  fnüpfettbe  Dperalionsent-- 
wurf  fonute  auf  ©runb  ber  politifcßen  unb  militärifdjcn  Situation  etwa 
folgenbcr  fein: 


Digitized  by  Googl 


303 


Die  bulgarifch=oftrumeIifcben  Gruppen  ftanben  mit  25  000  fDlann  in  ber 
Sinie  ^i^iUpopel — Siliboö,  einer  250  km  weiten  Strecfe  jerfplittert  unb  einem 
ftarfen  türfifcgen  §eere  gegenüber.  ÜBeiterc  10  000  Söulgaren,  mit  Sanbfturm 
unb  greiroilligen  15  000  Kombattanten,  roaren  oorwärts  Sofia  {ufammengc= 
jogen  mit  Sßortruppen  über  Dragoman  unb  Trn;  fdjlicßlid)  fjiclten  noch 
2000  bulgarifcge  Simentruppen,  burd)  Sanbfturm  unb  greiwitlige  auf  7000 
Kombattanten  oerftärft,  ben  SBibbiner  Kreis  unb  bie  geftung  befeßt. 

Da  ber  SBibbiner  Kreis  oon  bein  Kreife  Sofia  oollfommen  getrennt 
roirb  unb  feine  fcferoarfje  Söefaßung  nur  eine  untergeorbnete  SHotle  fpiclen 
fonntc,  lag  ber  entfcgcibenbc  Kricgsfcgauplaß  f üb  lieb  beS  Salfan.  üluch  fjier 
fonnte  es  fid)  nur  um  ben  Softa=KreiS  baabein;  benn  jebeS  SBeiteroorbringen 
nad)  Oftrumelien  mürbe  oorauöfidjtlicf)  bie  Pforte  {um  ©infrfjreitett  oeranlagt 
haben.  Die  bulgarifcge  SIrmee  mußte  folglich  bei  Sofia  felbft  erwartet  werben 
unb  mit  ihr  bie  oftruinclifdje  SDlilij,  bie  einem  biesbejüglidien  SBcrbot  ber 
Sßforte  fcgwerlich  golge  geleiftet  haben  würbe. 

Die  bulgarifch--oftrumelifchen  Truppen  genoffen  betnnach  ben  nicht  ju 
unterfdjäßenben  'üortbeil,  in  Oftrumelien,  gewiffermagen  unter  türtifchem 
Schüße,  ungeftört  ihren  2Iufmarfch  ooüjiehen  {u  fönnen,  um  bann  mit  oer= 
einten  Kräften  bie  in  ber  SofiadSbenc  fteljenbe  ferbifdje  2lnnee  anjugreifen. 

Diefe  mieberum  war  in  ber  günftigen  Sage,  aufmarfegirt  nur  80  Kilometer 
oon  Sofia  entfernt  }u  flehen.  2luf  bem  SBcge  bahin  galt  cs  nur  15  000  Söor= 
truppen  ju  bewältigen,  welche  ein  Söorbringen  aus  ben  überall  an  ben  $aupt= 
[tragen  angebrachten  93erfchan{ungen  ju  oertheibigen  gcbachten.  Sin  frontales 
3urü(fbrängen  biefer  ilortruppen  mußte  nicht  nur  unoerhältnigmäßigc  Söerlufte 
foften,  fonbern  würbe  bicfclben  auch  auf  bas  in  Oftrumelien  [legcnbe  ©ros 
jufamincngefchoben  haben,  fobag  fid)  bie  ferbifdjc  Slrmee  fchließlich  bem 
oereinigten  bulgarifcb-oftrumelifcgcn  [peere  gegenüber  befunben  hätte.  Um 
bagegen  bie  augcnblicf liehe  Trennung  beffelbcn  ausjunußen  unb  gleichjeitig 
ohne  groge  Söerlufte  oorrüefen  ju  tonnen,  burftc  man  bie  bulgarifchcn  23or= 
truppen  nicht  frontal  angreifen,  fonbern  mugte  biefelben  umgeljen,  fich 
jmifchcn  bie  getrennten  feinblichen  ^eercstfjeile  cinfchieben  unb  ben  einen 
unfebäblid)  inacgen,  beoor  ber  anbere  heran  war.  Da  nörblicg  ber  Straße 
IJJirot — Sofia  bie  SJalfanfette  läuft,  fo  war  eine  fübliche  Umgehung  geboten, 
mit  ber  Tenbenj,  bie  oorwärts  Sofia  ftegenben  Bulgaren  nörblich  abjubrängen 
unb  gegen  ben  Salfan  ju  werfen. 

$icr{u  mugte  bie  Timot.-Dioifion  für j oor  ber  Kriegsertlärung  nach 
tpirot  herangejogen  werben,  was  3—4  Tage  erforbertc;  an  ihre  Stelle  trat 
eine  Dioifion  {weiten  ober  britten  2lufgcbotS  {ur  Süertgeibigung  ber  Timoflinie. 

Die  oicr  bei  Sßirot  oereinigten  Dioifionen  rüdten  nunmehr  unter  Söor= 
ausfenbung  ber  Kaoatlcricbrigabe  nach  S£rn  oor,  um  bort  mit  ber  SOloraoa- 
Dioifton  {ufamtnenjuftogen.  Ttn  war  bureg  Truppen  {weiten  SlufgebotS  {u 
befeßen,  {u  befeftigen  unb  mit  SDlagajinen  {u  oerfegen.  SBon  Trn  ab  ftanb 


Digitized  by^fcioogle 


304 


freilich  auf, er  her  Straße  nach  ©reßnif  fein  2Scg,  ßödjftens  ber  3—5  km 
rocitcr  fiiblid)  auf  Ißernif  fufjrenbc  Saumpfab  jur  Verfügung.  Surdj  baä 
'-Uorrücfcn  ber  5 ferbifdjeu  Sioifionen  über  Süreßnif,  bas  roic  Srn  jiun  Gtappero 
ort  cinäuridjten  roar,  roiirbe  bie  23cfaßung  non  Siiouißa  genöthigt  roorben 
fein,  eutioeber  bie  Stellung  aufs  ober  Sofia  pr cisjugcben.  3c  länger  fie 
bei  Siiouißa  fteljcn  blieb,  befto  beifer  für  bie  Serben ; beim  enlfprcdjetib  wuchs 
bie  '.Diöglidjfcit,  bie  bulgarifdjcn  HJortruppen  oou  bem  Ijeranjicbenben  Öres 
gänjlid)  abjuidjneiberi.  2£äßrenb  Sofia  burd)  ein  Skobadjtungsbetachement, 
gront  gegen  Oflrumelieu,  befeßt  mürbe,  fdjroenfte  bie  übrige  ferbifdjc  2lrmee 
aus  ber  Siiitie  ®reßnif— Sofia  mit  ben  Seien  ber  Sioifionen  liufs  ab  unb 
brängte  bie  Sciaßung  oon  Siiouißa  mit  brei;  bis  oierfadjer  Uebcrmadjt  gegen 
ben  Slalfan,  um  fte  bann  oollenbs  unfcbäblicß  ju  machen. 

Siefe  Cperation,  energifd)  burthgefüßrt,  hätte  nicht  mehr  als  4—5  Sage 
beanfprucht.  SaS  bulgarifdpoftrumelifche  ©ros  tonnte  aber  fcincsfalls  oor 
G Sagen  an  ber  oftrumelifdjen  ©renje  aufmaifdiirt  fein.  (Ss  blieb  alfo  ber 
ferbifdjen  2lrmee  immer  nod)  3eit,  um  mit  allen  5 Sioifionen  Sofia  }u  he- 
ießen, unb  ben  nnd)  nugeftrengten  'Dlärfdjeu  aus  bem  ©ebirge  unb  über  ben 
3sfa  beboudjirenben  feinblidjen  flolonnen  roieber  mit  numerifcher  Uebcrlegero 
Ijeit  entgegenjutreten. 

Ser  ferbifebe  Cpcrationsplan  mar  nun  freilich  ein  gatij  anbercr.  Sodj 
barf  man  bei  öcurtljeilung  bcffclben  nicht  oergeffen,  baß  baS  ferbifdje  Cber-- 
fommanbo  oon  ber  roirflidjen  Situation  fein  äutreffenbes  iöilb  hatte,  unb  baß 
baßer  ber  ißlait,  roeil  auf  falfchen  politifchen  uub  militärifd)cn  Corausfcßungcn 
beruhenb,  ein  fehlerhafter  roerben  mußte. 

2tad)  Sluffaffung  bcS  ferbifdjen  Obcrfommanbos  hatte  man  nur  bie  bu!= 
garifdje  2lrmce  ju  befämpfen,  toährenb  man  oon  ber  oftrumelifdjeu  ÜJfilij 
^Neutralität  erioartete.  SaS  bulgarifdje  ©ros  fonnte  nicht  oor  7 Sagen  oor 
Sofia  cintrcffen.  2iiS  baljin  glaubte  man  bie  gcringioerthigen  bulgarifdjcn 
Sltortruppcn,  bereu  3al)l  fehl"  unterfdjäßt  nmrbe,  mit  Setcßtigfeit  jurüefgetrieben 
unb  Sofia  befeßt  }u  haben.  'Üou  ber  Stärfe  ber  auf  ben  Süegcu  bahin  an- 
gebrachten 23erfdjanäungen  hatte  man  feine  2U)nuug,  unb  mußte  auch  nicht, 
baß  ber  Sern  ber  öefaßung  oon  Siiouißa  faft  aus  lauter  Sinientruppen  bes 
ftanb.  äBibbin  oollenbs,  btefe  fjalboerfaUene  geftuug,  fdjien  eine  leichte  SJeutc ; 
es  brauchte  anfdjcinenb  nur  bcfcjjt  unb  nidjt  mieber  Ijcrausgcgebcn  ju  roerben. 

Sofia  unb  SBibbin,  bas  roaren  bie  2lngelpunfte  um  bie  fich  ber  garije 
Cpcrationsplan  brchtc.  Um  biefe  beiben  Dbjefte  in  2tcfiß  ju  nehmen,  follte 
bie  mittlere  .fjau-pt gruppe  mit  jroei  Sioifionen  auf  ber  ^auptftraßc  '|iirot= 
Sofia  Dorrücfen  uub  Sofia  befeßen.  Sie  britte  Sioifion  — bie  Sdjumabja-- 
Sioijton  — follte  füblid)  abgejrocigt  roerben,  um,  auf  Stn  inarfchircnb,  bie  2}er= 
binbung  mit  ber  2)!oraoa,Sioifion  herjuflellen.  Sic  jDloraoa=Sioifion 
tollte  ben  Srner  flreis  befeßen,  unb  bann  foujentrifdj  mit  bem  ^auptforps 
auf  Sofia  oorrüefen  mit  ber  Seubenj,  bie  bulgarifche  2lrmee  in  ber  bort  ju 


Digitized  by  Google 


305 


erroarienben  Scßlatßt  füblicß  $u  umfajfcn.  $ie  £imof=$iüifion  fotlte  — 
erjentrifcß  — auf  Siiibbin  oorr tiefen,  ben  SBibbincr  Kreis  fäubern  unb  bie 
geftung  befeßen.  Sie  RaoaIlerie  = Brigabc  foüte  bic  Berbinbung  5roifd)en 
bem  fjauptforps  unb  ber  3Titnof=SDioifion  fjer ftellen,  unb  baju  ben  GJinftßü 
^3a§  belegen.  — 

tiefer  DperationSplan  jeigt  eine  ocrßängnißootle  Berquitfung  ber  tfiotitif 
mit  ber  Strategie.  Sie  ^Solitif  Serbiens  toar  auf  bie  §crftellung  beS 
status  quo  aute  ober  eine  Gebietsabtretung  ber  njcftlirfjeii  Sßeilc  Bulgariens 
gerichtet;  um  biefen  politifeßen  3n>ccf  auf  friegerifdjetn  SBegc  burtßjufeßen, 
mußte  bie  butgarifeße  SHrmce  niebergeioorfen  toerben.  Statt  biefer  faßt  aber 
ber  OperationSentiourf  jtoei  geograpßiftße  3'ele/  Sofia  unb  ffiibbin, 
alfo  eine  Säuberung  unb  Belegung  ber  begehrten  Siftrifte  in  Das  2luge, 
unb  erft  itn  fjintergrunbe  roirb  muß  ber  Gebaute  einer  Bcfämpfung  ber 
bulgarifcßen  31  r tu  e e bemerfbar.  2Bcnn  aud)  ber  politiieße  3'occf  bes  Krieges  bie 
Crroerbung  bes  Sßibbiner  unb  Urtier  Rreifcs  roar,  unb  ber  Befiß  fo  roidjtiger 
fünfte  roie  SBibbin  unb  Sofia  tooßl  geeignet  ftßictt,  bei  ben  fpäteren  griebens= 
oerßanblungen  ben  SItifprücßcii  Serbiens  etßößten  Madjbrucf  ju  geben,  fo 
fonntc  bod)  eine  einfache  Befeßung  ber  begehrten  Dbjefte  niemals  ben 
Krieg  cntfdjeibcn;  bas  erfte  unb  oorneßmfte  3'd  jeber  friegerifdjen  Slftion  ift 
unb  bleibt  bie  feinblicße  Slrtnee.  3ft  biefc  niebergeioorfen,  fo  fallen  betn 
Sieger  bie  Stäbte  unb  ^rooinjen  oon  felbft  ju;  toar  bie  bulgarifcße  21rmee 
beftegt,  fo  öffneten  fuß  bic  Sßore  SSibbin’s  unb  Sofia’6  ben  ferbifrfjen  §eercn 
oon  felbft.  — 

2Sar  bic  2Baßl  ber  DperationSjicle  feßon  an  unb  für  fidj  feßlerßaft,  fo 
mußten  bie  folgen  biefer  Strategie  utn  fo  oerEjängnißuolIet  toerben,  als  gegen 
beibe  3>*le  gleicßjcitig  operirt  toerben  foüte.  Sa  bie  Streife  oon  Sofia 
unb  Sßibbin  burd)  bic  Balfanfctte  ooUftänbig  getrennt  toerben,  unb  nur  burd) 
ben  Ginfcßi=Baß  in  faßrbarer  Berbitibuttg  fteljen,  fo  mußten  bie  Operationen 
auf  jtoei  oollftänbig  getrennten  Kriegsfdjaupläßctt  ftattfinben.  Dies  bebingte 
eine  Trennung  ber  Streitfräfte.  2Bie  aber  burdj  Bereinigung  Kraft,  fo  ent 
fteßt  burd)  Trennung  Stßioädjc.  SDurcf)  Das  glcitßjeitigc  Auftreten  auf  mehreren 
fünften  oerftßafft  man  fuß  oicDcicßt  tleinc  Srfolge,  oergiebt  fuß  bafür  aber 
fießer  bie  großen  Befultate.  3m  Kriege  ift  cs  oortßeilßaft,  immer  nur  an 
einem  Bunfte,  betn  entftßcibenben.  Dort  aber  mit  ooUcr  Kraft  aufjutreten. 
3omini  fagt  Darüber:  „®s  ift  ein  gunbamentalfaß  bes  Krieges,  bic  §aupt= 
maffe  ber  jur  Berfügung  fteßetiben  Kräfte  auf  ben  entftßcibenben  Bunft,  fei 
es  beS  RriegStßcatcrS,  fei  es  bes  Stßlacßtfelbes,  ju  bringen".  3l|r  SluSübung 
biefcs  Grunbfaßcs  gcßört  freiließ,  baß  man  nießt  nur  ben  entfdjeibenben  Bunft 
erfennt,  fottbern  autß  bic  geiftige  Kraft  bcftßt,  feine  ÜJlajfe  ungetßeilt  auf 
bemfclben  einjufeßen,  unb  auf  alle  3lcbcnooitßeile  ju  ocrjicßten,  ja  felbft  flcine 
Batßtßeile  mit  in  ben  Kauf  ju  neßmett,  utn  nur  befto  fießerer  auf  Dem  en t = 
feßeibenben  Bunfte  ben  Erfolg  ju  erringen. 

Stiue  l»tl.  «tiUlt.  1888.  äpnUfiUt  20 


Digitized  byi(  ioogie 


— 306  — 

35cm  ferbifdjen  Cberfommanbo  ging  jene  jclbljcrrrgabc  ob,  bic  man  als 
„firategifdje  5pcrfpcftioc"  bejcidjncn  fönntc,  nämlich  bic  jäljigfeit,  bas  gern: 
licgcnbe  oom  9ialjeu,  bas  llnroidjtige  norn  SSidjtigcn  ju  unterfefjeiben.  25 ic 
Entfdjeibung  bcs  Krieges  tonnte  nimmermehr  bei  SBibbin,  fte  muhte  natur= 
gemäß  bei  Sofia  fallen.  £>ier  mar  alfo  auch  bic  g a n 5 c jclbarmee  cinjufcßen. 
3u  einem  foldjen  3ufatnmcnl)a(ten  ber  Kräfte  glaubte  aber  bas  fcrbifdjc  Cber= 
tommanbo  infolge  ber  Uttterfd)ä(jung  bcS  ©cgnerS  feine  jioingenbe  SJeranlaffung 
ju  haben.  SDlan  hoffte  aud)  mit  4 2'iöifionen  ber  bulgarifdjcn  2lrmec  genügenb 
überlegen  ju  fein,  unb  fo  machte  fidj  ber  ölebnnfe  geltenb,  ben  ffiibbiner  Kreis 
gleichseitig  mit  bcin  2rncr  Kreis  ju  befeßen,  unb  mit  einer  Gntfdjeibungsfdjlaebt 
bei  Sofia  glcidjäcitig  eine  Selagerung  oon  Söibbiit  ju  nerbinben.  Eine  ganje 
35ioifion,  ber  fünfte  35t)cil  ber  Opcrationsarmce,  rourbe  oollfommen  betachirt, 
fo  bafe  fie  }u  ber  oor  Sofia  ju  erroartenben  Schlacht  gar  nicht  mehr  ljcran= 
gejogen  merben  tonnte. 

Eine  35etachirung  tarnt  jtnedmähig  fein,  aber  nur  bann,  roenn  man 
hoffen  barf,  burd)  ein  flcincS  Cpfcr  gröbere  Sortßeile  51t  erlangen,  burd) 
eine  fdjmadje  Slbtfjeilung  ftärfere  fcinblidjc  Kräfte  311  befdjäftigen  unb  fo  00m 
enticheibenben  tßunftc  abjujietfcn.  3n  jebein  anberen  ja Ue  bebrütet  eine 
Sctachirung  eine  3erfplittcrimg  ber  Kräfte  unb  hat  bie  ermähnten  Staebtljcilc 
jur  jolgc.  £>ätte  bas  fcrbifdjc  Cberfommanbo  burd)  Sermcnbung  auf  bem 
21'ibbincr  Kriegsfdjauplaße  erreicht,  bah  jürft  üllejanber  feine  Slrmec  gctheilt, 
unb  fidj  fo  auf  bent  entfeheibenben  fünfte,  bei  Sofia,  unoerhältnibmäbig  ge-- 
fchmächt  hätte,  fo  märe  bic  ferbiiehe  Strategie  richtig  geroefen.  35aljingegen 
mußte  bic  mit  einer  55etad)irung  ber  ftimof:35ioifion  oerbunbene  3erfplitterung 
um  fo  folgeufdjmerer  merben,  als  jürft  Slleranber  barin  thatfächlidj  nicht 
nachfolgte,  fonbern  bie  aftioe  25imof=35ioifion  faft  nur  burch  untergeorbnete 
Kräfte,  burch  Sanbfturm  unb  jrcimilligc  bcfdjäftigte,  um  feine  gansc  jelb= 
armee  uugetheilt  bei  Sofia  oermenben  51t  föinten. 

ÜT'cnn  bas  ferbifdje  Cberfommanbo  ber  2lnfid)t  mar,  baß  bie  Simotlinic 
nidjt  galt}  cutblöbt  merben  bürfc,  fo  muhte  man  fidj  bort  mit  ber  ftrate= 
gifdjeit  ©efeitfioc  begnügen  unb  su  biefer  9tefcroe=  ober  Sanbl’iunrnjor: 
tnatiopen  oermenben.  25icS  mar  um  fo  mehr  angängig,  als  bie  Schläge  ber 
$jauptarmcc  für  ben  Sterben  mit  entfdiieben  hätten;  eine  träftige  Cffenftoc 
{üblich  bes  Salfan  mürbe  ben  Ximoffreis  gegen  einen  bulgarifchcn  GittfaD 
beffer  gcfdjüßt  haben,  als  bies  burd)  2)ctad)irung  einer  jclbarmcc  gefeßeben 
tonnte,  bic  batnit  ber  Dffenftoe  ocrlorcn  ging. 

25aju  taut,  baß  mau  fidj  bcjüglidj  ber  ScrthcibigungSfähigfeit  üöibDiu'S, 
beffen  Einnahme  ber  Scfcßuug  bcS  2Bcbbincr  Kreifcs  erft  fficrtlj  oerlieben 
hätte,  oollftänbig  gctäufdjt  hatte.  2ßie  bie  25imot  = S5iuifion  jur  2)cfcnfioe 
umtöthig  ftarf,  fo  mar  fic  jur  Cffenfioc  ju  fdjmncf) ; he  fehlte  baber 
nidjt  nur  Sofia,  fonbern  mar  aud)  oor  2Bibbin  oollftänbig  brach  gelegt.  — 

Sei  ber  burd)  Cctadjirung  ber  25imot  = 2)ioi|ion  herbeigeführten  3cr; 


Digitized  by  Google 


307 


iplitterung  blieb  bev  ferbifdje  CperationSentrourf  inbeffen  nod)  nid)t 
neben.  Surd)  jene  ©eringfehägung  bcs  Öcgncrfl  ocranlaht,  glaubte  man 
Biclmetjc  in  ber  9iid)tung  befi  cntfdjcibenben  Stoyes  felbft  mit  2 — 3 Sioiftonen 
ausfotnmen  ju  tönnen.  Sie  uicr  Sioiftonen  ber  9lifd)aoa=2lrmee  mürben  ba= 
her  nicht  einheitlich  auf  Sofia  oerroanbt,  fonbern  bie  eine  berfelben,  bic 
2)loraDa=Sioirion,  follte  auf  bem  2Jlarfd)e  baf)in  ben  Srncr  Streis  fäubern 
unb  belegen,  um  erft  bei  Sofia  roieber  an  bas  fjauptforps  Ijcrangejogeu  ju 
Derben  unb  in  ber  bort  ermatteten  ©ntfcheibung6fdjlad)t  bic  bulgarifche  Slrmee 
ooit  Süben  her  ju  umfaffen. 

3n  biefer  legteren  Sisponirung  faitn  man  eine  gcroijfc  Sinologie  mit 
bem  Vergeben  ber  beutfehen  III.  unb  2)laas=2lrmcc  auf  ©balons  finben. 
3!ur  batte  bort  bie  füblid)  austjolenbe  III.  Jlrmec  oor  ber  sHaa6:2lrmcc  einen 
lag  Borfprung,  toobei  infolge  ber  ©rogc  ber  beiben  £ceresfötper  unb  ber 
Suiflärung  ber  Staoallcricbioifioneit  bic  rcd)tjeüigc  Bereinigung  jur  Siblacbt 
gefugert  roar. 

3m  ©egenfag  ju  biefem  Bctfpicl  batte  aber  bie  fDloraoa;Sioifion  jutiächft 
gegen  ein  Sonber;3icl,  ben  Srner  Streiä,  ju  operiren,  ooit  rocldjein  bie  ©nt; 
fdjeibung  noch  n’cnigcr  abljängen  fomite,  als  oon  bem  Befigc  SBibbinS.  ©tft 
bann  follte  fte  fonjentrifd)  mit  bem  fjauptforpo  auf  Sofia  uorriiefeu.  Stuf 
bem  ©larfdic  babin  roar  fte  aber  nicht  nur  auf  eine  längere,  fonbern  oor 
allen  Singen  eine  roeit  fd)led)tere  St  rage  angeroiefen  als  bas  fjauptfotps. 
SBkitn  bie  'Dloraoa=Sioifion  ihrer  Slufgabe,  bie  butgarifdje  Slnnee  bei  Sofia 
füblid)  ju  umfaffen,  gerecht  roerben  follte,  muhte  fic  febräg  oorroärts  bcS 
ftauptforps  bleiben,  unb  baju  jroei  Sage  Borfpnmg  erhalten.  So  aber  rourbc 
ihr  nicht  nur  biefer  nicht  gegeben,  fonbern  unterwegs  and)  noch  bie  Säuberung 
unb  Belegung  beS  Sriter  Streifes  jugemutf)ct.  Sie  Slufgaben  ber  3Jloraoa= 
Sioifton  frauften  baljer  an  einem  inneren  SBiberfprud) : entroeber  muhte  fic 
ben  fDlarfcb  bcs  fjauptforpS  beträchtlich  oerjägern,  ober  roeit  fpäter  als  bicfcS 
bei  Sofia  eintreffen. 

©egen  bas  Borgehen  ber  fDloraoa-Sioifton  über  Srn— 33reh"if  fprach 
inbeffen  noch  ei"  rociterer  Umftanb.  Sie  ber  Sioifton  jugeroiefene  Strahe 
reirb  nämlich  oon  ber  fjauptftrahe  tpirot—  Sofia  burch  bas  Bisfcrgcbirgc 
getrennt.  Sie  föloraoa;Sioifion  follte  baher  betadjirt  roerben,  ohne  bah 
ihre  Bereinigung  mit  bem  §auptforps  gefiebert  roar,  falls  cs  auf  bem  Sfegc 
nach  Sofia  jur  Schlacht  fam.  Sicfe  Bereinigung  roar  mit  Sidjerfjcit  erft 
in  ber  Sofia;©be:te  ju  erroartett;  bis  bahin  roar  bic  Sioifion  auf  fief)  felbft 
angeroiefen  unb  einem  ©injel=Gd)cf  auSgcfegt. 

Sie  Sctachiruitg  ber  ü)loraoa;Sioifion  muhte  um  fo  nachtheiliger  roerben, 
als  gürft  Sllejranbcr  biefer  gegenüber  baffclbe  Bcrfaljrcn  einfehlug,  roie  gegen 
bie  SimoNSioiftou : er  ftellte  ihr  nur  ffrciimllige  unb  Siaubfturm  entgegen. 
So  rourben  jroei  aftioc  ferbifdje  Sioifiotten  bttrd)  untergeorbnete  Jträfte  be- 
fd)äftigt  unb  ber  'Jlefi  bafür  einer  Ucbcnnacfjt  preisgegeben.  Sie  gortfdjritte, 

20’ 


Digitized  by  Google 


308 


Bfldje  bie  9Roraoa=33ü>ifion  mit  ber  ©innabtne  oon  Breifnif,  unb  bic  2imot= 
SDioifxon  mit  ber  Belagerung  oon  SBibbin  machte,  tonnten  nicht  binbern,  ba| 
bas  yaupttorp«  — um  2 Xioifionen  gefd)»äd)t  — auf  bem  entfdjeibenben 
fünfte  gefcb  lagen  unb  nach  Serbien  jurüdgeroorfcn  mürbe. 

Um  bie  Berbinbung  be*  $auptforpS  mit  ber  ®toraoa=25ioifion  nic^t  ganj 
aufjugeben,  feilte  nun  jroar  eine  lioifion  — bie  Scbumabja^tCioifion  — 
jroifchen  beibe  eingefdjoben  roerben.  Oabei  ignorirte  man  aber  oollfiänbig, 
baff  bierju  gar  (eine  Straßen  jur  Verfügung  ftanben.  Bulgarien  ift 
ein  fable«  ffiebirgslanb  mit  tiefen  2$ä(ern  unb  Sdjludjten,  bcnen  in  ber 
^auptfadje  bie  Strafen  folgen.  Oie  übrigen  flommunifationen,  roic  bie 
fjabr=  unb  Jtarrenroege,  ftnb  überaus  elenb.  ©in  Blarfd)  außerhalb  biefer 
2Sege  aber,  unb  ooüenb«  quer  über  bas  ©ebirge,  oerurfacht  felbft  bei  günfiiger 
Bitterung  bebeutenbe  Scbmierigfeiten  unb  ift  auf  längere  Streden  nicht  burdj= 
fübrbar.  Bei  bem  rauben  unb  naffen  Better,  roelcbeS  feit  Bod)en  berrfditf, 
mußten  biefe  Uebelftänbe  naturgemäß  noch  gefteigert  mcrben. 

£iefc  Berbältniffe  batte  bas  ferbifcbe  Cberfommanbo  berüdficbtigen  foHen, 
benn  bas  Terrain,  bie  3abresjeit  unb  'Bitterung  ftnb  gaftoren,  mit  benen 
bic  Strategie  ebenfo  ju  retbneit  bat/  roie  mit  ben  ©röfjenoerbältnijfen  ber 
Gruppen,  mit  Kaum  unb  3cit-  £*e  i50*3e  bes  ferbifc^en  KecbenfefjlerS  mar, 
baß  bie  eingefebobene  ScbumabiaOioifton,  jroifdben  bem  §auptforps  unb  ber 
2)loraDa=Oioifion  b‘":  llt'b  berfchroenfenb,  fub  bureb  Oetacbirungen  jerfplitterte 
unb  troß  ber  furebtbarften  änftrengung  ber  Gruppen  einen  Sag  ju  fpät  oor 
Slionißa  cintraf. 

3)em  Slnfeßett  ber  oier  ferbifeben  Oioijionen  lag  offenbar  ber  ©ebanfe 
eines  f onjentrifdjen  Bormarfebc«  auf  Sofia  ju  ©runbe. 

Ode  tonjentrifeben  Operationen  haben  an  unb  für  fi<b  etmas  Beftecbenbes 
unb  gemähten  unter  Umftänben  bebeutenbe  Bortbeile.  Oiefe  Bortbeile  machten 
mit  ber  ©röße  ber  Slrmee;  bei  ben  -Dlaffenbeeren  ber  heutigen  ©rofjftaaten 
ift  bas  fonjentrifebe  Berfabren  grabeju  unentbehrlich,  um  auf  bie  Oauer 
Klarfcf),  Unterfunft  unb  Bcrpflcgung  ju  ermöglichen,  unb  einen  grojjen  Bru<b= 
tbeil  ber  Slrmee  jum  Schlagen  beranjubringen. 

Slnbrerfeits  bleibt  ein  fonjentrifeber  Bormarfcb  auf  räumlich  getrennten 
Dperationslinicn  ftets  gefährlich.  Tie  ©efahren  eines  folcben  n>ad)fen  mit 
bem  3roifcbenabftanb  ber  cinjelncn  Kolonnen,  bem  ÜJlangel  an  3roifcbenoer= 
binbungen  unb  ber  Stäbe  bes  ©egners.  3«  jebeingalle  muh  bie  reettt jeitige 
Bereinigung  ber  getrennt  marfd)ircnben  Obeile  jur  Schlacht  möglich  unb  ge^ 
fiebert  fein.  Oemt  es  gilt  nicht  nur  getrennt  ju  marfchiren,  fonbern  auch 
oereint  ju  fcblagen. 

Sluch  oergißt  man  bei  tonjentrifeben  Operationen  gar  ju  leicht,  baß  fte 
nur  bann  gelingen  fönnen,  roenn  ber  ©egner  fo  tböricht  ift,  es  baju  tommen 
ju  laffen,  roenn  er  flehen  bleibt,  ficb  pftcgmatifcb  einfeffeln  unb  abfcblad}ten 
lägt.  Schon  febes  ficb  feitroärts  Schieben  bes  geinbes  ocrlegt  ben  3ielpunft 


Digitized  by  Googb 


309 


ber  getrennt  marfdjirenben  Kolonnen  unb  ftört  nieüciebt  mistige  Berechnungen. 
Birb  bie  Beilegung  bes  ©egners  ju  fpät  bemertt,  fo  ftöfjt  oicHeidjt  bic  eine 
Kolonne  ganj  in  bie  Suft,  roäbrenb  bic  jrocite  ju  fpät  cintrifft,  unb  bie  britte 
ficb  baför  einer  Uebermadjt  gegenüber  befrnbet.  SBenn  ooHenb«  ber  geinb 
ber  einen  Kolonne  roeit  genug  entgegengebt,  fann  ficb  bie  brobenbe  Umfaffung 
für  ibn  in  ben  Bortbeil  bc#  OperirenS  auf  ber  inneren  Sinic  nerroanbeln; 
er  tonn  bie  getrennten  Kolonnen  einjeln  fragen. 

Sie  ©efabr  ocreinjclt  gcfd)tagen  ju  roerben  ift  inbejfcn  gegen  früher 
coefentlicb  oerringert.  Ser  heutige  Kampf  bat  einen  jähen  Gbatafter  ange= 
nommen,  eine  Schlacht  fann  Sage  lang  bauern,  unb  ber  ©efebüßbonner  ift  ein 
bewährtes  SKittcl,  um  bie  Bcbenfolonnen  ju  fjülfe  ju  rufen. 

3n  einer  burebgebilbeten  ärmer,  in  roelcbcr  äße  güljrer  jum  felbftftänbigcn 
fjanbeltt  erjogen  finb  unb  bie  gleichmäßige  tattifebe  Slusbilbung  auch  bie  ©inbeit» 
lichftit  bes  fjanbelns  geroäbrleiftet,  liegt  in  bem  Opcrireu  mit  getrennten  Kolonnen 
nicht  nur  feine  ©efabr,  fonbern  fogar  ein  ungeheurer  Bortbeil.  Sa8  Ober» 
fominanbo  braucht  nur  bas  3'ft  ju  bejeichnen,  um  fieser  ju  fein,  baß  alte 
S&eile,  jeber  nach  feiner  ärt,  biefem  3'*^  energifcb  jufleuern.  ©elingt  e6 
feblicßlidj,  bie  fonjentrifeben  Cperationslinien  auf  bem  Scblacbtfelbe  felbft  enben 
ju  [affen  unb  ben  ©egner  oon  allen  Seiten  ju  umfaffen,  fo  ift  ber  ©rfolg 
ein  grober.  Sies  roar  unfer  Berfabren  1870;  es  ift  glänjenb  unb  fübn, 
fefct  aber  mancherlei  Borbebingungen  oorau®  unb  ift  nicht  immer  (eicht  ju 
banbbaben.  Sie  3nitiatioe  ber  Unterführer,  bie  üJlarfcbfäbigfeit  ber  Sruppen, 
bie  3ab!  unb  ©üte  ber  Kommunifationen,  baS  Serrain  unb  bie  Sßitterung 
ergeben  überrafebenb  nerfebiebene  SRefultate.  Unter  allen  Umftänben  ift  ein 
bamconifcbe*  3ufammcnroirfen  ber  getrennten  Kolonnen  unerläßlich,  unb  uer» 
langt  neben  ber  richtigen  Beurteilung  bes  ©egnerS  unb  ber  eignen  Sruppen 
auch  bie  ©ntfaltung  überlegener  Kaoaüerie. 

Saß  biefe  Borbebingicngen  für  bas  ©elingen  fonjentrifeber  Operationen 
auch  auf  bie  (leine  ferbifebe  3lrmee  unb  ihre  Rührer,  foroie  auf  ben  bulgarifcben 
Kriegsfcbauplaß  unb  bie  oorgefebrittene  Sabbelt  jutreffen  foHten,  barf  nach 
ben  ©reigniffen  bes  gelbjuges  füglich  bejcteifelt  roerben. 

gür  bie  40  000  3Jfann  ber  3tifcbaoa»2Irmee  hätte  nötbigenfalls  eine 
tinjige  brauchbare  Straße  genügen  fönnen,  unb  fie  mußte  genügen,  roeil 
eben  feine  jroeite  ^JaraUelftraßc  jur  Berfügung  ftanb.  2Baf)renb  fomit  ein 
jmingenber  ©runb  jur  Sbcilung  ber  Slrmee  nicht  oorlag,  fpradjen  manche 
Serhältniffc  gegen  eine  folcße  Sßeilung:  Um  auf  ben  jroei  Straßen  Birot» 
6alibrob=Sofia  unb  Srn=Breßnif=Sofia  jugleicfj  oorjiirücfcn,  mußte  bie  3lr= 
mee  auf  20—30  km  auSeinanbcr  gejogen  roerben.  Berücffidjtigt  man  nun 
bie  mangelnbe  Sufflärung  burch  Kanallerie,  bie  wenigen  unb  fdjlechten 
Kommunifationen  bes  KriegsfchauplalJcS,  bic  burch  ©ebirge  führen  unb  gar 
feine  ober  bod>  nur  bächft  mangelhafte  3roifd)encerbinbungen  ba6cn,  fo  ergiebt 
% baß  ber  ferbifebe  Operationsplan  feßr  gewagt  roar,  unb  an  bie  einseinen 


M 


310 


fiolonnen  unb  bereu  gührcr  febr  bcbeutenbe,  bcren  2ctftung6fät)igfeit  übcr- 
ftcigenbe  Slnforberungen  ftelltc. 

Ser  Verlauf  bc6  gelbjttgeS  bot  bie6  tfjatiäcfjlicf)  bcroicfen.  Sie  jroei 
Sioifioncn,  trelrfje  Quf  ber  §auptftrafje  oormarfcf)irten,  fliegen  ahnungslos 
auf  bie  impofnnten  Skridjanjungen  oon  ©lioni&a,  unb  nntrben  oor  bcnfclbcn 
frontal  fcftgcfjalten,  ot>nc  baff  ihnen  bie  Sdjuinabja  = Sioifton  redjtjeitig, 
unb  bie  fDtoraoasSioifion  überhaupt  ju  £ülfe  eilen  fonnte. 

l(5ortf«t)ung  folgt.) 


lieber  bie  nermelirte  Jlniüenbung  be$  (fifenö  unb  Stoljlö 
beim  Jtllungöbflu. 

Son 

©tfo  uoit  Äiefe, 

Ägl.  'ifrcufi.  Cberft  a.  X-,  Sitter  befi  ©fernen  ÄrcujcS  1.  Ätaffe  u.  f.  tu. 

IV. 

Sic  Crftnbungägabc  ber  @ifen=Sonftrufteure  fönnte  fiel)  auch  auf  eifertte 
inen= 9t  ahmen  (gig.  5)  erftreefen.  2Begen  bcS  Ucbergangeö  aus  einem 
größeren  'Utincngang  („£>aupt;©allcrie")  in  einen  Heineren  („Sd)urj;0nllerie"), 
fomie  jur  Grleidftcrung  ber  nachträglichen  Einlage  oon  Scitcngängcn  (9iamcou|) 
ift  es  nothmenbig,  ben  bisher  üblichen  oicrccfigcn  Cuerfchnitt  biefer  'JJtincn- 
gnnge  fefljufjalten,  unb  fönnten  bic  eifernen  9tahtnen  ben  höljcrnen  „§oUätu 
bifchett"  ähnlich  fein,  aber  bitrcb  brei  Gljarniere  unb  einen  iöoljen  ober  Seil 
oerbunbeit  roerben.  Um  ben  9tahmen,  trog  ihrer  geringen  'Dtetallflärfc,  eine 
belfere  Slnldpumg  an  einatiber  }u  geben,  gleichseitig  ein  beffercs  haften  im 
Stoben  unb  bas  Skrfchiebcn  berfelben  burch  feinbliche  ober  eigene  fDlincm 
roirfung  ju  oerhüten,  finb  bie  üangfeiten  ber  oier  9tahtnenftücfc  etroas  nach 
auficn  umjubiegen.  ©egen  ben  ©citenfehub  fonuten  jtroei  in  bie  oberen  Gtfcn 
einhängbarc  f?afen  bienen.  liefe  flcinen  ©allerien  mürben  ungefähr  1 m 
£>öl)e  unb  0,6  m Streite  erhalten,  bie  dtahmen  0,3  m breit  fein,  fo  bafe 
burd)  bas  SiVgnehmcu  jroeicr  ©citenthcile  („S()ütftöcfc")  ber  Dlauin  jtitn 
Stbgang  („9luffjau")  einer  SeitengaHeric  geraonnen  mirb. 

9lud)  bic  1,5  bis  2 m hohen  unb  1 m breiten  t&aupt;  unb  3meiggallerien 
fönnten  burd;  ähnliche,  nur  ftärfere  9taf)men,  oieHeicfjt  aus  SBellbled),  0,6  m 


Digitized  by  Google 


311 


breit,  ausgebaut  werben;  biefelben  ftnb  cbenfo  wie  bie  „ftotlätibifcben  Mahnten" 
ju  fegen,  nadjbem  ber  2lufrattm  gemacht  ift;  cs  wirb  bies,  feibft  im  taufenben 
Sanbe,  leichter  unb  fchncHer  gehen,  als  bas  bisher  übliche  Slufftcllcn  ber 
Uhürflcrüfte  unb  bas  ©ortreiben  ber  girfP  unb  Seitenpfähle;  auch  bas  feit= 
liehe  9lbgehen  ber  fleinen  ©allericn  wirb  burd;  bas  §erausnehmen  eines 
©eitentheils  fehr  leicht  fein. 

gerner  tonnten  eiferne  Sturmleitern  erfunben  werben  jum  Grfteigen 
beS  bis  10  m hohe«  Gsfarpen=9ieoctcmcntS  ober  6 m hoher  freiftchenber 
©lauern,  nachbcm  bie  ©cabenflanfirung  jum  Schweigen  gebracht  ift.  Sicfc 
Seitcrn  muffen  fehr  ftarf  unb  hoch  leicht  fein.  Statt  bcrfclben  föunte  man 
oieHeidjt  auch  eiferne  Stampen  fonftruiren,  bie  ben  2lufmarfch  jum  Gorbou 
bcs  GsfarpcmMeoctemcnts  in  Scftionsfront,  b.  h-  4— 5 ©lantt  breit,  geftatten. 

Sticht  weniger  wichtig  erfcheinen  eiferne  SSurfbrücfcn,  bie  beim  ge= 
nmltfamen  Angriff  Heiner  ober  fchwach  bcjro.  fdjlcdjt  befegter  gorts,  beren 
©efchügfeuer  burch  ein  cnergifches  Sombarbemcnt  511m  Schweigen  gebracht  ift, 
oon  ber  Gontreffarpe  über  ben  8—10  m breiten  ©raben  geworfen,  oorgerollt 
ober  eingefchwenft  unb  nachträglich  burch  Streben  unterflögt  werben. 

Ginc  anbere  Aufgabe  für  bas  GrfinbungStalent  ber  GifemRouftrufteurc 
bietet  ber  ©au  eiferner  ©araefen  unb  Rüchen.  (gig.  ß). 

Sie  fchon  mehrfach  fonftruirten  jerlegbarcn  eifernen  SBohnhäufer  föntten 
hier  als  SInhalt  bienen;  eine  hoppelte,  innere  unb  äufjerc  ©erfcgalung  ber 
SSänbe  unb  beS  SacheS  wirb  bie  äufjere  Sßärmc  abhalten  unb  im  Sßinter 
bas  $>ei}ett  ermöglichen.  Söffe,  ültoos  unb  Torf  finb  als  güüungsmatcrial 
511  empfehlen.  Sie  ©röjje  ber  ©aracten  richtet  fi<h  nach  ber  Slopfflärfe  ber 
Rompagnictt;  pro  ffftann  genügen  2 qm  als  Sagerraum  unb  fflang.  an 
beiben  Sangwänben  finb  einfache  'Jicitjen,  in  ber  ©litte  eine  Soppelreihe 
halbaufflappbarcr  ©ritfehen  aufjuftcllcn,  bie  bei  etwa  2 m Sänge  8 m er= 
forbern,  baju  2 ©ängc  ju  je  1 m giebt  eine  23reitc  ber  ©aracten  oon  10  m. 
©ei  200  ©lann  pro  Rompagnie  unb  2 qm  Sagcrraum  würbe  jebe  ©araefe 
400  qm  ©runbf(äd)c  erhalten,  alfo  bei  10  m ©reite  40  m lang  werben; 
baju  für  3 Ofpjicre  ju  je  12  qm  b.  h-  4 m Sänge;  giebt  im  ©anjen  44  m. 
Sie  Sächer  ftnb  burd)  Sachreitcr  gut  ju  oentiliren  unb  mit  ©appc  }u  beeten. 
Surch  ein  breiteres  Ucbcrgreifen  ber  Sächer  tonnen  offene  SeitcnhaHen 
gebilbet  werben. 

Sie  Rüchen  finb  für  je  ein  ©ataillon  ju  4 Rompagttien  — 800  ©lann 
einjurichten  unb  wenn  möglich  mit  einem  Gfjfaal  ju  oerbinben,  auch  ©orraths= 
fatnmer  unb  Reller  attjulcgen. 

2.  Shtforbcrungen  an  bie  ©aujersRonftraftionen. 

gaffen  wir  bie  Slnforbcrungen  jufammen,  welche  ber  geftungSbau  an  bie 
größeren  fortipfatorifd)en  Gifeufonftruftionen,  b.  h-  an  bie  ©anjerungen 
ftellt,  fo  taffen  fich  biefe  wie  folgt  fummiren. 


Digitized  by  Google 


312 


A.  9(uhcr  bcr  Icbcnbigeti  .flraft  ber  oorauefidjtlic^cn  2lngriffs=@efchü&e, 
ifl  and)  bn8  Platerial  unb  bic  gorm  bcß  ©efdjoffes  unb  bcc  ffiinfcl  ju  be= 
achten,  unter  bem  bas  ©efefjog  ben  Panjcr  trifft. 

Die  }u  fonftruirenben  Paujer  muffen  beSfjalb  auf  bie  fdjmcrften  Pc- 
lagcrungS*  unb  £cf)ifffi=fflefd)iitje  berjenigen  fflrohmad)t  Pücfficht  nehmen,  mit 
bcr  mir  mögtidjerweife  in  Stricg  fommen  fönnten,  cbenfo  auf  bie  wirffamften 
ber  bisher  oerfudjten  panjenGkfdioffc,  alfo  gegenwärtig  auf  bie  PoBgefchoffe 
aus  gefchmicbetem  unb  gehärtetem  Stahl  mit  flachem  Stopf,  unb  muffen  bie 
flonftrufteure  bic  9!ufjcnf[äd)en  ihrer  panjer  fo  legen,  ba|  fee  nur  unter 
2Binfeln  non  roeniger  als  50  0 getroffen  werben  föunen. 

Da  bie  3ngenieur=Dffyiere  in  ihren  Projcften  oorherrfchenb  bie  höher 
gelegenen  punfte  jur  9lnlngc  oorgcfchobcner  gorts  auffuchen,  um  oon  f)ier 
aus  bas  umliegenbe  SlngriffsfelD  ju  bcherrfcheu,  werben  auch  bie,  gewöhnlich 
in  ber  Spiße  ober  auf  ben  Schulterpunften  folcher  oorgcfchobcner  SBerfe  auf* 
juftellenben  Panjenßonflruftionen  h^hrr  als  bie  (SJefd)ü6e  bes  PelagcrcrS 
flehen  unb  baburdj  bcr  2luftrcff.-2Binfcl  deiner  werben.  Da  nun  bie  Spigc 
ber  oorgefchobenen  SBerfe,  in  benen  gewöhnlich  iolchc  PanjenJtonftruftionen 
aufgeftellt  werben,  nicht  blog  in  ber  gront,  fonbern  auch  oon  beiben  Seiten 
befchoffen  werben  fann,  alfo  oon  3 Seiten,  fo  müifen  foldje  panjcnJtonftruf* 
tionen  möglichft  runb  fein;  bann  werben  Diele  feinbliche  ©efthoffe  bloS  ftreifen 
ober  abgleiten,  nur  wenige  nach  bem  DJtittelpunft  bes  SScrfeS  gerichtet  fein 
unb  biefe  müffen  burch  bas  gewölbte  Profil  abgeleitet  werben. 

Pach  ben  oorerwähnten  Schic hocrfuchen  ift  aber  auch  baS  Sßurffcucr  ju 
bcrüctfcchtigcn,  weniger  in  golge  feiner  lebenbigen  Straft  als  feiner  faft  recht* 
windigen  Drcffer.  SBenn  bic  gejogetien  ÜJlörfer  auch  nur  bas  ganje  ffierf 
bejw.  eine  Patterie  ftdjer  treffen,  fo  müffen  hier  hoch  auch  3ufn0:Drcffer  be= 
rücffcchtigt  werben;  übrigens  haben  biefe  SPörfer  auf  anberen  Schichpläfcen 
beffer  getroffen  als  in  Pufareft. 

Picht  weniger  wichtig  ift  cs,  bie  PanjenSlonftruftion  fo  oiel  als  irgenb 
möglich,  ben  2lugen  ber  feinblichen  2lrtifleriftcn  ju  entjiehen;  fte  barf  weber 
burch  ih«  &öl)e  "och  burch  fdjarfe,  auffallenbe  Proftl*8inien,  wie  j.  P.  ber 
Panjer=Gt)linber  oon  SPougin,  fid)  weithin  bemerdich  machen,  unb  bem  gcitibe 
bas  3<elen,  fowic  bie  Peobadjtung  feines  Sdjuffcs  erleichtern.  2lud)  in  biefer 
Skjiehung  werben  flachgewölbte  gönnen,  wie  j.  P.  bie  gepanjerte  ©ewölbe* 
beefe  bes  PJaforS  Schumann,  ben  Porjug  oerbienen. 

Die  Perfuche,  bic  Scharten  bcr  Panjer  Durch  Schartenblenben  ju 
fdjliegcn,  finb  bisher  nidjt  geglüeft,  bicfelbcn  ftnb  meift  ju  fomplijirt  unb  bie 
fdjliegenbe  Platte  fo  dein,  bah  fie,  trog  großer  Dicfe,  fdmeH  jerfchlageu  wirb. 
Um  bic  am  meiften  gefährbeten  Schartenplatten  unb  bic  ©cfd)ü&*3)lünbungcn 
jeitweis  bcr  feinblidjen  ©eftbüh*22irtung  ju  entjief)cn,  werben  bie  panjerthünne 
gebreht,  nur  müffen  bann  bic  Seiten*  unb  Pücfen*platten  fo  ftarf  fein,  bah 
fic  bie  feinbliche  ©efdjügwirfung  aushalten  unb  nicht  burch  bereu  3erftörung 


Digitized  by  Google 


313 


bte  ganje  Jlonflruftion  unbrauchbar  toirb;  auch  barf  ba«  ©cfdiüg  nicht  fo  roeit 
aus  bcm  Panjer  f)crau6ragen,  baff  cs  bei  ber  Trebuitg  oon  ber  Seite  ge= 
troffen  unb  abgcfdjlagen  roerben  fann,  wie  j.  8.  bet  ber  Skftbieffung  eines 
panjertburms  bes  Grufti. 

Tiefe  Drehung  erfolgt  entroeber  auf  einem  Mitteljapfen  ober  auf  einem 
SRoDfranj  unter  bcm  Umfang  ber  Jlonflruftion  bejro.  nabe  bcmfelben ; tefcteres 
ift  oorjujieben,  roeii  bann  bie  Mitte  für  bie  SuSroetbfcluitg  ber  (SJefc^üfee  unb 
Safteten  frei  bleibt.  Tie  Treffung  auf  einem  SRoöfran}  bat  ffä)  bei  ben 
Jlonftruftionen  oon  ©rufon  unb  Schumann  beroäbrt.  Sluffer  ber  Verbinbung 
burd)  bie  Mitte  bes  Panjertburmes  müffen  noch  anbere  3Bege  für  bie  Munition 
unb  Vcbienung  oorbanben  fein,  toenn  bie  Jlonflruftion  2—3  Stocfroerfe  bot; 
bei  ffirufon  erfolgt  fie  bttrtb  bie  Mitte,  bei  Mougitt  jur  Seite  bes  TburmeS; 
Schumann  bot  nur  ein  Stocfioerf. 

Ta  bie  Jlüftenbcfeftigungen  gcroöbnlidj  beiocglidje  3'ete  (Schiffe)  ju 
beftbiefien  hoben,  ift  ein  Uebcrblicf  beS  ©eftcbtsfelbes  für  ben  Jlommanbeut 
ber  Panjerfonftruftion  uitbebingt  notbtoenbig  unb  biefer  nur  bttrtb  ein  Mann* 
lod)  in  ber  Tccfe  tnöglid).  Taffelbe  bot  fid)  bei  ben  Sdjicffoerfucben  auch  gut 
gehalten.  Ski  Sfinncnlaubbcfcftigungen  ift  bieS  Mannloch  eher  ju  entbehren, 
weil  fie  nur  feftc  3>Ete,  b.  b-  Batterien,  befdpeffen,  aber  immerhin  nüjlicb; 
es  bient  Überbein  als  fiuffc  unb  2icbtlocf).  Tic  genauere  SRiebtung  fann  burtb 
ein  Vifirlocb  in  ber  Dlüdmanb  beS  TburmeS  genommen  roerben,  Ießterer  roirb 
bann  um  180  0 gebrebt,  bie  SRiebtung  nochmals  burtb  bie  Seele  reoibirt  unb 
mittelft  SRäberroorf  forrigirt. 

Ter  SR  auch  nach  bem  Slbfeuern  ber  ©efdjübe  erftbien  bei  bem  beutfdjen 
Thurm  in  Siufareft  nidjt  läftig,  auch  roar  ber  2uft=  unb  2idjt}iitritt  hinlänglich; 
bei  ber  franjöftfcbeu  Jlonflruftion  rourbc  über  ben  SRaucb  gcflagt,  ebenfo  über 
bas  Gkräufd)  bes  Ventilators. 

9Bie  in  allen  Jlriegslagett,  müffen  auch  b'Er  fomplijirte  Mafcbitten  unb 
Apparate  möglitbft  oermieben  roerben;  bei  bem  1885—86  ju  Vufarcft  be-- 
fchoffenen  franjöftfcben  panjercplinber  rourbe  oon  ber  Jlommiffton  über  ben 
Mangel  an  ©infaebbeit  geflagt. 

Vanjertbürme  für  1 ffleftbüß  finb  beffer,  aber  auch  cerbältniffmäffig 
etroaS  tbeurer,  als  bte  für  2 unb  4 fficfdjüfoe. 

SBenn  alles  gut  oorbereitet  ift,  fann  ein  Spanjertburm  in  8—10  Tagen 
aufgefteUt  roerben. 

ferner  fei  hier  auch  noch  auf  einen  Sßunft  b'ngeroicfen,  ber  bisher  feiten 
|ur  Sprache  gebracht  roorben  ift,  nämlich  ouf  bie  Unficberbcit,  roelche  bie 
Panjerfonftruftion  über  ben  nebenliegenben  SBafl  unb  ftinterliegcrtben  §of 
burtb  bas  3crfd)mettern  ber  anprallcnben  feinblicben  ©efefjoffe  oerbreitet. 
Ttefelbe  ift  um  fo  größer,  je  roibcrftanbsfäbigcr  bie  Jlonflruftion,  je  härter 
bas  Panjermaterial  ift,  unb  läfft  ftcb  aus  ben  Vcrroüftungen  erfennen,  roelche 


Digitized  by  Google 


314 


bcffen  Sprcngftücfc  bei  ben  oerfdjicbenen  Sdjiefeucrfuchen  in  Sufarcft  unb 
Spejia,  namentlich  an  ben  halfen  anridjtcte,  roclche  bic  jroifdjcn  ftarfen 
©ufeblöcfcn  eingebaute  panserplatte  umgaben;  bicfelben  mürben  nicf)t  blos 
allmählich  jerfplittert,  fonbern  aud)  in  ©ranb  gefdjofjen. 

©iß  je(}t  ift  nod)  feiner  her  neueren  ©innculanb=Panjertbürme  im  Rriege 
ernftlid)  befdjojfen  roorben,  aber  und)  ben  Sehicfeoerfiidjen  ju  urtfjeilcn,  roerben 
bic  größeren  Sprengftiicfe  unb  bie  jafjilofcu  Splitter  ber  gehärteten  Staljb 
granaten  nicht  bloß  bie  ©ertfeeibiger  non  ben  ncbcnliegenben  SEBalllinien  ocr= 
treiben,  fonbern  bort  aud)  bic  Saffetcu  jerfcblagett  unb  bic  SuffteKung  bejro. 
Scroegung  ber  Gruppen  in  bem  [)inte'rliegenben  $of  oerbiitbern ; bie  jcrfdjcOten 
©efefjoffe  roerben  riicfroävtö  unb  feitroärts  roic  flartätfdjcn  roirfen.  ©egen 
biefeß  ,‘öcrumfücgen  ber  Sprengfnitfc  unb  Splitter  roürbcn  2— 3 m ftarfe 
©rbumfcf)üttungen  ftdjern  unb  roo  biefe,  roie  }.  33.  bei  brefjbaren  panjer: 
fonftruftionen,  nicht  juläffig  finb,  bicfelben  burcf)  fjinreidjeub  bofjc  ©rbtraoerfen 
ju  umgeben  fein;  baburd)  roirb  aber  bas  ffiefidjtßfelb  ber  panjerthürme  oon 
300  0 auf  180  0 ober  120  0 befdjränft. 

9lls  ©efammtergebnife  biefer  ülnforberungen  bürfte  fiel)  er= 
geben: 

ber  ruitbc  fflrunbrife, 

baS  geioölbtc  Profil, 

bie  tnöglicfjft  oerfenfte  Slufflethmg, 

bie  grölte  ©infaebfeeit, 

bic  Sicherung  gegen  ©ranatfplitter. 

3.  ©etocglidje  Panjcrfonftruftion  unb  Wefdjütiftäube. 

®er  englifche  Rapitän  Plontcricff  fdjlug  fd)on  1859  oor,  bie  Safteten 
unb  Rationen  ber  feinblichen  ©cfdjüferoirfung  burd)  Scnfcn  ber  Plattform 
noch  jebetn  Schuf?  ju  cntjiefjcn.  Solche  Saffeten  rourben  bei  ber  9leu= 
befeftigting  oon  Portsmouth  angeroattbt. 

2?cr  prcufeifdje  Ingenieur  $auptmann  Schumann  empfahl  1862,  bie 
SBallgefchü&c  in  ein  panjergcljäufe  ju  ftcHen  oon  öer  gönn  eines  tiegenben 
3ucferhutes,  unb  biefcö  inittclfl  Päber  auf  ber  ©ettung  um  ben  oorberen 
piootjapfen  }u  brehett. 

$ie  girtna  Rrupp  liefe  1877,  roie  oorftehenb  angebeutet,  eine  panjer= 
fattonc  bcfdjicfecn,  beren  ©cf)äufe  fich  auf  4 Stöbern  um  einen  piootäapfen 
fcitlich  bretjen  tonnte. 

Plafor  ÜRougin  fonftruirte  eine  Saffete,  bic  geftattet,  bafe  fich  bas  ©c= 
fdjügrocjr,  nach  bem  Schüfe  um  feine  Scbilbjapfcn  brefjcnb,  rücfioärts  üben 
fdjlägt  unb  bann  faft  bori&ontal  in  einem  9lusfdjnitt  ber  gepanjerten  ©ettung 
liegt,  um  hifr<  oom  unteren  gebeeften  §ohlrouin  aus,  geloben  unb  roieber 
jutn  Sdjufe  aufgerichtet  ju  roerben. 

j>er  fraitjöfifdje  3ngenieur  Saooner  fdjlug  oor,  bas  ©efdjüfe  mit  Saffete 


Digilized  by  Google 


315 


burcf)  bcn  JRticffnuf  auf  einer  $albfreisbahn  aus  ber  Sdjartc  jurücf  unb 
fcitroärts  hinter  bie  bccfenbc  23ruftincfjr  laufen  jii  laffcn. 

Le  genie  civil,  welcher  bcibe  fßrojefte  brachte,  fagt  fclbft,  bah  ber 
fomplijirte  'Mechanismus  oorausfiditlid)  jerftört  fein  wirb,  ehe  bicfc  ©efd)ü|je 
ju  anhaltenber  Sirfung  fommen. 

3>ie  9lcucn  SRilitärifchcn  SBlätter  oom  SOJai  d.  3.  enthalten  eine  93e= 
fchrcibung  bcr  fahrenbcn  gcpanjerten  Batterien,  welche  1870—71, 
rnät)renb  ber  älcrthcibigung  non  Claris,  oon  jroei  3ngenieuren  ber  CrleanS= 
Gifcnbahn:®efeQfthaft  oorgefcfjlagen  unb  auf  SPefefJl  be8  ComitA  de  la  defense 
erbaut  würben,  Sie  fuppclten  2 Sowries,  fteKten  barauf  ein  ferneres  SefchüS 
unb  fd)übten  es  burch  Grbfärfe  bejro.  burch  ein  Gifcnbad). 

Suput)  be  £öine  fonflruirte  gleichseitig  in  iflaris  }u  beinfelben  3'oecf 
einen  Sagen,  beifen  Plattform  ftch  mit  bem  ©efdjüh  unb  ber  ^anjerung 
um  einen  oertifalcn  'Dlittdboljen  brefjen  fonnte.  Siefe  Sagen  würben  oon 
einer  gcpanjerten  Sofomotioe  gcjogen  unb  wirften  in  ber  Schlacht  bei  Ghampignt) 
mit,  jcboch  ohne  bcfonbcrcn  Grfolg. 

2)ie  Gnglänbcr  wanbten  1882  mährenb  bc8  cgpptifdjen  JdbjugS  fahrenbe 
gepanjerte  Batterien  an,  mit  bereu  Sirfung  fie  jufrieben  waren. 

Üllajor  IDlougin  ftdlt  ein  15  cm-©eid)üb,  um  beffen  .fjorijontabSrehung 
ju  erleichtern,  auf  eine  Srdjfdjeibc  unb  bicfe  auf  einen  fßlattforimSagen, 
welcher  mit  $ülfe  oon  4 ^Jaar  Stöbern  ein,  im  rechten  Sinfcl  gelegtes  ©leis 
paffiren  fann,  je  nadjbcm  bie  jugd)örigen  ÜH aber  gehoben  ober  gefenft  werben, 
©ine  foldjc  Slonftruftion  foll  18  000  kg  wiegen  unb  18  000  JrcS.  foften. 

3lufierbem  fonftruirte  'Major  Mougin  einen  gepanjerten  Sagen  für 
3 ©efthü&e  k 15  cm;  berfelbc  fjot  eine  fladpgctoölbte  gepanjerte  SDecfc,  an 
ber  Siüdmanb  Jacher  für  bie  Munition  unb  18  'Jiciber,  ift  12,5  m lang, 
2,7  m breit,  l)at  ftarfe  Jebern,  wiegt  330  Sonnen,  pro  Sldjfc  36  OüO  kg 
unb  foftet  400  000  JrcS.  Ser  'Jtanjcr  ift  1 m hoch-  Sie  Ijöljcrnen  Quer: 
fdjwdlcn  bes  ©leifes  liegen  fcf>r  nahe  jufammen.  Saffelbe  ift  inbefj  frontal, 
troj}  ber  Secfung,  mit  30"  ©infanwinfd  ju  jerftören,  nod)  leichter  burch 
tHifochett,  ©nfilir:  unb  Surffeuer.  Sie  3c*tfd)nft  Genie  civil  fchlägt  einen 
fahrenbcn  Ißanjcrthurnt  oor,  beffen  oberer,  fehr  fdpnalcr,  oiereefiger  Shdl 
nur  bie  hintere  $ä!fte  bes  ©efdpitjcs  mit  feiner  Saffete  enthält  unb  gepanjert 
ift.  Ser,  burch  bie  oorlicgenbc  ©rbfehüttung  gcbccfte  runbe  Unterbau  oon 
2,5  m Surchmeffer  ift  jufaminengcnietct  unb  (jat  3 '}5aar  Stöber,  oon  benen 
bie  mittleren  auf  einem  breiteren  Steife  laufen.  Ser  obere  Sfjeil  ift  mittelft 
eines  SRoIlfranjeS  auf  bem  unteren  brcljbar. 

Siefe  Stonflruftion  hot  bcn  groben  gehler,  bafj  bas  holbe  ©efefjü^rohr 
ungebeeft  jutn  IjSanjcr  IjinauSragt  unb  bcr  obere  gepanjerte  Stjeil  beti  feinb- 
lichen  Sdjitffcn  lauter  fenfrechtc  glächen  entgegeufteUt,  bie  fchnell  jerftört  fein 
werben.  Slußerbem  wirb  auch  hier  bas  ©leife  balb  unbrauchbar  fein,  um  fo 
fchneQer,  als  4 Schienen  in  bcmfelbcn  fUiocau  liegen  muffen. 


Digitized  by  Google 


316 


Ueberbliden  mir  bxcfc  SBcrfut^c,  ungepatijcrte  fflefchüßc  ju  oerfenfen  ober 
feitlid)  hinter  Jedling  ju  fdjieben,  bejro.  gepanjertc  fflcfdjüfce  ju  fahren,  fo 
erfchcineit  ftc  fämrntlich  ju  fünftlid)  unb  ju  theuer. 

©infad)cr,  billiger  imb  roirffamer  ift  es  oieDcicht,  ungcpanjcrte  fah- 
renbe  Batterien  hinter  2 — 3 m höbe,  innen  möglidjft  fteil  geböfebte  ©rb= 
maße,  auf  £reiä:Gifcnbahncn  ju  bringen  unb  überrafchenb  fo  lange  roirfen  ju 
lajfen,  bis  ber  geinb  ficb  gegen  ftc  eingefchoffcn  hat,  bann  rociter  ju  fahren 
unb  auf  einem  anberen  ®unft  cbcnfo  übcrrafthenb  aufjutrcten.  Jas  nahe 
am  gufje  ber  ©aflböfdjung  ncgenbc  ©leis  toirb  burd)  ben  ©aß  gegen  bas 
gejiclte  maffenljafte  grontalfeuer  gebedt;  nur  ben  3ufaßtreffern  ber  tHifodjett--, 
Gnfilir:  unb  ©urfbattcrien  auSgcfefct  fein.  Jie  burd)  bcren  ©efdjoife  ner= 
urfachtcn  Schaben,  müffcn  oon  einer  befonberen  Ülbthcilung  SifenbaljmSIrbeiter 
immer  oon  Steuern  mit  Gcment=®eton,  ©rb=  ober  Sanbfäden,  Schroeßen  unb 
Schienen  auSgebcffert  roerbcn,  bic  SRcfcroeflüdc  alfo  gebedt  jur  Seite  liegen. 

Ja  in  Jtanfreid)  neuerbings  roieber  'Jkrfudje  mit  fahrenben  Batterien 
angefteßt  merbcn,  mirb  man  in  Jeutfdjlanb  biefer  grage  auch  roabrfehcinlich 
eine  erhöhte  Slufmerffamfeit  ju  UThcil  roerbcn  laffen.  — 

(Sortierung  folgt). 


Ilaplron  I.  alö  frÜJlirrr. 

3it  einem  jüngfterfchiencncn,  äuffehcn  erregenbcn  ©crfe*),  mit  bem  roir 
uns  nod)  an  anberer  Steße  bcfdjäftigen  roerbcn,  fritben  roir  über  Stapolcon  I. 
ein  in  mchrfad)cr  §inftd)t  bctncrfenSrocrthes  Urtheil,  bas  h'er  roiebergegcben 
roerben  foß.  Ja  beifit  c6: 

„Stun  ber  Stapoleoinflultus  unferer  Jage!  Schümm  genug,  ba&  man 
bereits  fo  rocit  gegangen  ift,  griebrid)  bes  (Srofeen  Strategie  ju  bemängeln, 
biefen  erhabenen  ißfpchoftratcgen,  bem,  außer  Gromroeß,  Stiemanb  bie  Stange 
hält,  auf  fein  gälmrichcjamen  bin  }u  prüfen.  Sßtan  braucht  heute  bloS  einen 
anberen  gelbberm  ju  nennen,  um  fofort  mit  bem  aßcinfeligmachenben  Sfapoleon 
überfchricett  ju  roerben.  Jie  'JDtaffe  feiner  fjeere  hält  uns  ooßftänbig  befangen, 
unb  Stapotcons  fflröfjc  fann  nur  ein  Jummfopf  leugnen;  aber  ein  Seelen: 
fenner  roirb  ooti  ber  Grfdjeinung  StapoleonS  falt  gelaifen,  oon  ber  Gromrocßs 
unb  griebrichö  bis  jur  fieibcufehaft  emporgehoben.  SiapoleoitS  ©ntroürfe  ruhen 


*)  Dtiocr  GromtoeH,  oon  Sr'?  §oenig. 


Digitized  by  Google 


317 


auf  bem  rofjen,  nacften,  gemeinen  ©goiSmuS  feiner  ffJerfon,  auf  nichts  Slnberem, 
als  hierauf : Seine  Strategie  ift  bie  „nationiofe  unb  ibeenlofe",  aller  cblen 
unb  bauernben  üJlotioe  cntbefjrcnb,  unb  nichts  £ramatt|’d)e»  liegt  in  feinem 
Untergange.  SBie  anberö  ftcljt  im  Vergleich  ju  biefer  Strategie  biejenige 
non  bem  3aubcr  rcligiöfer  3bcen  getragene  GromroellS,  bie  non  ben  hoben, 
pljilofophifchen  träumen  um  fein  geliebtes  SSolf  unb  SBaterlanb  erfüllte 
griebrichs  bes  ©rofjen!  tiefer  fo  furchtbare  unb  bod)  fo  gute  SBille  beiber ! 
fo  jähe  in  ber  dertljeibigung,  fo  nicbcrfchmetternb  im  Singriffe,  unb  beibe 
angeroiefen  auf  eine  deine  Schaar,  auf  geringe  SDlittel,  in  fidj  allein  alle 
©ebingungeit  oereinigenb,  roelchc  ben  enbgültigen,  oolfsbeglüefenben  Sieg  oer= 
bürgten.  Strategie  ift  Gfjaraftcr,  ift  SDäille;  unb  es  giebt  in  ber  ftriegS: 
gefehlte  feine  größeren  ©Ijarafterc,  als  ©romroell  unb  griebrief).  das  ift 
bie  Slntmort  für  bie  Strategen  ber  3*ffcrn  allein.  ©S  ift  förmlich  ®!obe, 
bie  ©efchichte  erft  non  Siapoleon  I.  an  }u  ftubiren.  Silles,  roas  oor  biefem 

yetbljcrrn  gefchehen,  fann  fuh  ja  mit  feinen  Späten  nicht  meffen,  ift  praftifdj 
ohne  SSerth  für  unfere  flricgfüfjrung.  Slls  ob  biefc  nicht  auch  ber  2J!enfd)cn 
oon  33lut  unb  Slcroen  bebürfte!  diejenigen  roerben  mit  Slchfeljucfen  betrachtet, 
roelche  bas  „oerlorcne"  ©ebict  ber  nornapoleonifchen  3c*t  beaefern;  aber  es 
foll  gejeigt  roerben,  baß  Slapolconß  Strategie  fiel)  in  ber  GromroellS  oorfinbet. 
UJtan  foDte  alfo  juerft  etroas  mehr  non  ber  nornapoleonifchen  3e*l  roiffen, 
beoor  man  fic  über  33orb  roirft". 

3n  roie  roeit  es  bem  §errn  Sierfaffer  biefes  ©udjeS  gelingen  roirb,  bie 
allgemeine  Saftiromttafl  baju  ju  erlangen,  ba&  fortan  Dlioer  ©romioell  unter 
bie  erflen  gelbherrn  aller  3c'len  eingereiht  roerbe,  mufj  bal)ingeftellt  bleiben, 
der  fdjarfe  Seitenhieb  auf  „bie  Strategen  ber  3>ffcrn  allein",  roelche  Stapolcon 
übcrfchäßcn  unb  griebrich  ben  ©roßen  unterfdjäßen,  gilt  in  erfter  SReifje  rooljl 
bem  Sßrofeffor  $an8  delbrücf*)  unb  mag  oon  biefem  parirt  roerben. 

3ur  $ülfe  fommt  bem  fjauptmann  §oenig  ber  §iftorifcr  Heinrich 
non  Sg bei  mit  feiner  roeithinfjerrfchenben  Slutorität.  dcrfclbe  hat  feine 
„©efchichte  ber  SReoolutionsjeit"  nicht  bis  juin  3ahre  1815  fortgefeßt  unb 
giebt  barüber  Sluffchlufj  in  einem  ooin  23.  gebruar  1880  batirten  SSriefe 
an  einen  greutib:  „@ine  gortfeßung  meines  Söudjes,  bie  Sie  als  roünfchens- 
merth  bejeichnen,  liegt  außerhalb  meines  flönnenS:  ich  müfjtc  baju  bie  fßarifer 
Slrdjioe  ebenfo  bauernb  unb  oollftänbig  ju  meiner  Verfügung  haben,  roie  bie 
Serliner,  unb  baran  ift  nicht  ju  benfen.  Sluch  befenne  ich,  baff  mir  Slonaparte 
fein  reijenber  ©egenftanb  ift.  3üie  ich  es  bemerft  habe:  es  fehlt  in  ihm 
jebe  ©ntroicflung,  er  ift  1796  ganj  unb  gar  derfelbe  roie  1815,  bas  3ch, 
bas  feine  fittliche  Schranfe  unb  feine  ibealen  3rofde  fennt". 

*)  „Hebet  bi  e3Jetfef)iebenheit  ber  StrategiegriebrichS  unb  StapoleonS." 
— fciftorifebe  unb  politifebe  Stuffäje.  6rfcf)ienen  1887  in  ^Berlin  bei  ffiaUijet  unb 
Kpolcint.  Ob  bernrtige  Unterfucbungen  — ober  ipenigfteuS  bie  'Kergleidjc  bet  Stäbe  eines 
griebeieb  mit  ber  eines  Stapoleon  fo  testen  ffletti)  unb  Sinn  hoben,  baS  bejmeifeln  Siele! 


Digitized  by  Google 


318 


Unb  ein  anbercs  in  jüngflcr  3eit  gefälltes  Urttjeil  fei  nod)  beigebvadjt : 

Unter  beut  Xitel:  „XaS  ©eheiinnifj  oon  1812"  bat  bcr  granjofe 
9I(frcb  Subre  ein  Ölatt  ©cfchichte  in  bie  2iklt  geworfen.  Gr  jcigt,  wie  bei 
oielen  ©elegcnheitcn  Keine  ürfadjen  Ijabcu  grobe  Sütirfungen  fjeroorrufen 
fönnen  unb  wie  oft  bas  Sdjicffal  bcr  Golfer  auf  bae  Spiel  gefegt  worben 
ift  in  golge  eines  XraumeS,  einer  Skfcffenbeit,  einer  unbegreiflichen  3?er= 
blcnbuug! 

Xcr  Gntfcfjlug,  auf  SHoßfau  }u  marfebiren,  war  in  jeber  §infid)t  unftnnig. 
Silles  war  gegen  9iapoleon  — bie  3lathfcf)läge,  bas  Klima,  bie  Gntfemungcn, 
ber  ÜJlangel  an  Scbenömitteln  — bas  2McS  half  niebtö!  XaS  Stilb  iDiosfauS 
war  feine  „fije  3bce"  unb  lieb  ihn  nicht  los,  unb  trog  bcr  niebcrbcugcnbcn 
S3crichte  Stertbiers,  XaruS,  Xurocs  unb  Goulaincourts  würbe  bcr  i'ormarftb 
fortgefegt,  Stergeblid)  warf  fid)  Dlurat  oor  bem  Kaifcr  auf  bie  Knie;  weber 
SBernunft,  nod)  Klugheit,  noeb  Strategie  würben  gehört;  eine  biinbe  2cibcnfd)aft 
rief  ibm  ju:  „9!ad)  2)lo6fau,  nach  sJJIoSfaii!" 

Xort  oerbarrte  er  in  Uuthätigfeit,  wie  angefdpniebet  an  ben  Kreml  unb 
an  bie  Xrümmcr  ber  Stabt  burd)  eine  unbefannte  Kraft,  wäbrenb  er  'DioSfau 
räumen  unb  burd)  eine  reidje  ©egenb  ijitiburd)  wieber  nad)  Smolcnsf,  üDlobilew 
unb  ÜJiinßf  gelangen  tonnte,  groben  ÜKagajincn  für  bas  .üecr.  Ginc  ner= 
borgeue  unb  uitwiberfteblid)e  flacht  trieb  9!apolcon  oon  3trthum  ju  3rrtbuni 
bis  jur  Kataftrophe.  Sine  wahrhafte  ©eifteäftörung  hielt  ihn  35  Xagc  laug 
in  bem  eingcäfchcrten  ÜJloSfau  junitf!  Gr  machte  feinem  ©egner  Sllcranber 
läd)erlid)c  gricbensoorfdjlägc  unb  nahm  einen  aufdjeineuben  2i$affenftiUftanb 
an,  ber  nur  bein  bas  gröbefte  Unheil  bcr  neueren  3eitcn  planenben  geiube 
oon  Stuften  war. 

2llfrcb  Subre  führt  ben  Stadjweiß,  bab  Napoleon  9Ulcß  bein  wahnwigigeit 
©elüftc  geopfert  hat.  in  'Ulosfau  proflamirt  ju  werben  als:  „Kaifcr  bcs 
Slbenblaubes,  Oberhaupt  bes  europäifdjcn  Staateubuubcs,  Skrthcibigcr  bcr 
djriftlichen  ‘Jtcligion !" 

XaS  war  bas  Xraunibilb,  an  bem  er  bis  jum  legten  Slugenblicfe  hing; 
bas  feine  firc  3bce,  welche  ihn  bie  gröbefte  Xummhcit  aller  3nl)rl)unberte  be-- 
gehen  lieg.  Scbermann  fennt  bie  befonbere  Vorliebe  bicfcS  aubergcwöl)nlid)en 
IDtannca  für  Anhäufung  pomphafter  Xitel,  für  grobartige  3lufjüge,  für  bie 
wiebererneuertcu  £>errfd)ergcwänbcr  ber  römifdjen  ßäfaren,  bie  feiner  Keinen 
gigur  fchlccht  genug  faben.  Gr  wollte  bie  ißftantafie  anregen  unb  feine  Roheit 
oermchren.  ..." 

Soweit  bcr  granjofe. 

©ewig,  ber  iDtenfdj  Siapoleon  hat  nichts  Slnjichcnbeß,  — aber  ber 
'5 c l b h c r r oerbicut  bei  aßen  Siölfern  unbebingte  Slncrfeunung  feiner  ffiröfje. 
Gr  hat  bcr  SBelt  bie  Kuuft  ber  grojjcn  Kriege,  ber  entfeheibenben  Schläge, 
bcr  Stöjjc  ins  £crj  bes  geiubcs  gejeigt.  Xie  gegnerifche  Slrmee  ju  ucr= 
nichteu  unb  ber  feinblidjcn  .fjauptftabt  ben  grieben  su  biftiren,  bas  war  ber 


Digitized  by  Google 


319 


ifflan,  ber  in  ben  napolconifdjen  gelbjügen  immer  ioicberfchrt.  3?on  jener 
troj}  offenftoer  3bce  burd)  bie  93crljältniife  ocranlaßten  temporifirenben 
2Bcife,  in  rceldier  ber  große  2'riebiid)  burd)  bie  racife  Sporfamfcit  mit  feinen 
Straften  es  ermöglichte,  rieben  3af>re  taug  bas  gegen  ißn  oerbünbete  Guropa 
in  Schach  ju  batten,  butte  9!apolcon,  geftußt  auf  ganj  anbere  üfiittel,  fid) 
entfcbicbcn  abgeroanbt,  rocit  abmenben  tonnen.  fJJapoleott'S  (Segnet  bitten 
julcßt  genug  oon  ibrn  gelernt,  um  ibn  mit  feinen  eigenen  SBüffcn  ju  fdjlagen. 
Jas  Spftcm  bcS  großen  Jlricgcs  in  feinem  3?erbättniß  jur  fßolitif  ift  oon 
bem  Grftcn  ber  Diititärfdjriftftellcr  bes  3obtl)uubertö,  bem  ©cncral  oon 
Glaufcroib,  ju  Gnbc  gebadjt  morben.  Seine  3becn  finb  in  ber  beutfdjen 
Strince,  oertieft  burd)  bie  aJ!oltfe’fd)c  Sdjute  unb  iPrajiS,  — uub  auch  rool)l 
in  allen  anbcrcu  ülrmceit  jcjjt  bie  ©runblagc  ber  3tnfd)auungen  über  üJlittel 
unb  3'ete  bcS  Krieges  gcioorbcn.  Sie  Sßeoric  hat  nichts  crbad)t,  roas 
man  bem  Glauferoifj’ichcn  ©ruabfag  gcgcnüberftcHen  tonnte,  unb  bie  £bQt: 
fadjen  hoben  bcrfclbcn  immer  nur  neue  Söcflätigungcu  jugefübrt! 

Sen  granjofen,  beit  2)!enfd)en  9iapoleon  braud)cn  mir  nicht  }u 
lieben,  mir  tonnen  ißn  fogar  hoffen,  — aber  mir  tommen  at6  Cffijicrc  nicht 
um  bie  Pflicht  herum,  ben  gelbberrn  unb  feine  gclbjügc  ju  flubiren. 

Unb  ba  bietet  fid)  eine  ganj  oortreftlidjc  SHrbeit  uns  als  3)eratl)crin, 
eine  Vtrbeit  ooll  ©rünbltdjfeit  unb  Sorgfamteit,  ooll  (Seift  unb  Urtbeil,  ooll 
3ntcreffc  unb  SSelebrung ; — eine  Slrbeit  über  Slapoleon,  bie  — eine  gc= 
fd)id)tlid)e  Sluriofität!  — jum  SKerfaffer  bot  ben  Siadjtommen  eines  ber 
glübenbften  Jtapoleonbaffer,  feiner  erbittertften  Kriegsgegner.*) 

3mcifelloS  roirb  berjenige,  mclcber  bie  Quellen  genau  ftubirt  unb  ein 
fclbfiflänbigcfl  Urtßeil  fich  ju  bilben  geroobnt  unb  im  Staube  ift,  feßr  oft  fich 
oon  ber  Slnfidjt  bes  ©rafett  j!)orf  trennen  — menngleid)  roobl  meiftens  nicht 
alljuioeit.  ülber  bas  fann  ben  2Bertb  biefcs  großen  friegSgefdjicbtlidjcn 
SSerfeO  nicht  berabminbern,  roeldjeS  — cS  fei  toieberbolt  — unter  allen  ©e= 
ficbtSpunften  ber  eingebenbftcn  Seftüre  ber  Slamerabcn  aller  SBaffcn  nochmals 
marin  empfohlen  fei. 

©raf  9)orf  fdjilbert  mit  einer  geroiffen  Subjeftioität,  roclcbe,  ba  fie  fid) 
in  engen  fflrcigen  hält,  nur  angenehm  berührt.  Unb  jmar  roirb  nicht  etroa 
ber  große  Kriegsfürft  „burd)  bie  SBanf"  gelobt  unb  fein  gelbberrntljum  er= 


■)  Jlapoleon  als  ffelbherr.  3)on  ®raf  ?)ort  oon  SBartenburg,  §aupt  = 
mann  im  ©etteralftabc.  3roe'  X b e i I c,  1885  unb  1886.  Berlin,  bei  (5.  6. 
mittler  & Sohlt,  Königl.  §ofbuchh“ttblung.  9teuerbingS  ift  ber  erfte  Sh«!  — 
1887  — itt  unoeränbertem  jioeiten  Slbbmtfe  erschienen.  I enthält  „3ugenb  unb 

Slnfängc"  unb  behanbelt  bie  getbtöge  171)6  bis  1806/7;  X heil  Jl.  fef)t  mit  bem  fyelb.tuge 
1809  ein  unb  fd)liej)t  mit  „beS  ffelbherrn  Sluägang".  Sem  lejteren  2 heile  ift  eine  Stijje 
unb  eine  Karte  beS  ruffifchen  KrlegäfdjauplaheS  beigefügt,  beiben  Steilen  (iberbieä  ein  fehr 
bantensroertheS,  prattifcheä  „Sachregifter",  fagen  mir  richtiger  „Sach’  unb  'ItamemKcgifier". 
— ®er  'Breis  für  baä  Oefammtroerf  beträgt  17,50  Warf 


Digitized  by  Google 


320 


hoben,  fonbern,  roie  bic  tjclleii,  jo  werben  auch  bie  bunflen  Stetten  betrachtet, 
bie  Schwächen  unb  gebier  nicht  bemäntelt  unb  befd)önigt. 

Uebcr  bie  9lrt  ber  2arftettung  bes  ©rafen  9)otf  roirb  eine  Stelle,  bie 
mir  aus  bem  Sdjlujjfapitel  berauSgreifcn,  ein  Kare«  33i(b  geben. 

So  au  bem  Schluffe  meiner  Stuhle  angelangt  unb  gleicbfam  non  bem 
©ipfel  in  bas  2hfll  berabgeftiegen,  fagt  ber  Sterfaffer,  roill  icb  noch  einmal 
£alt  macben  unb  ben  SBlicf  rücfioärts  riebtenb  eine  Ueberfcbgu  über  bie  Um= 
ritte  beS  Sergriefen  ju  geroinnen  fueben,  fein  allgemeines  Silb  mir  cinprägcn. 
2a  finbe  icb  juerft  als  bie  ©runblage  feiner  Kraft  feinen  ungetrübten  Silicf 
für  bas  Sdjatfäcblicbe,  feinen  pofitioen  ©eift,  non  bem  Garlgle  fagt:  „2er 
Mann  batte  ein  fteberes,  inftinftioes,  unausrottbares  ©efübl  für  üSirflicbfeit 
unb  grünbete  feeb  auf  ^batfacbcn,  fo  lange  er  eine  ©runblage  batte."  Unb 
fo  fagte  er  felbft  oon  fub  in  ber  3*it  feiner  Kraft  unb  feiner  Grfolge,  baß 
er  fei  „am  meiften  Sflaoe  oon  allen  3J!enfcf)en,  genötigt,  cinnn  bcrJlofen 
§errn  ju  geborgen:  ber  ^Berechnung  ber  Greigniffe  unb  ber  fttatur  ber 
2inge." 

Mit  biefem  pofitioen  ©eiftc  aber  mar  oerbunben  ber  meite,  bioinatorifebe 
tölief  einer  fcbranfenlofen  Ginbilbungsfraft ; mir  feben,  baß  bem  gelbberrn 
biefe  Gigenfcbaft  nötbig  ift,  menn  er  ein  Sleufjerftcs  erreichen  foU,  bennoeb  liegt 
aber  eben  auch  in  iljr  ber  Keim  baju,  baf,  bie  böcbften  gelbberrnnaturcn  niebt 
ju  bauernbem  Schaffen  unb  Grbalten  beftimmt  finb.  „3iapolcon,  ber  ganj 
in  ber  3bee  lebte,  fonntc  fie  boeb  im  JBemufetfein  nicht  erfaffen;  er  leugnet 
alles  3beellc  burcbauS  unb  fpriebt  ibtn  jebe  2öirflid)fcit  ab,  inbetten  er  cs 
eifrig  ju  „oertoirflicben  trachtet",  — urtbeilt  ©oetbe.  2Bie  5iapoleons  pofi= 
tioer  ©eift  ibn  jur  Ueberfcbäfiung  beS  3ablc|'ntomente6  gegenüber  ben  fitt= 
lieben  Momenten  in  ber  Kriegführung  brachte,  fo  artete  feine  Ginbilbungsfraft 
in  eigenwillige  Selbfttäufcbung  aus.  Mehr  unb  mehr  übenoog  fie  bei  ihm; 
ba  alle  feine  2räumc  ficb  erfüllten,  ba  feine  Macht  unb  fjerrfdjaft  immer 
höher  flieg,  fo  fottte  es  enblicb  nichts  Unmögliches  mehr  geben.  „GS  ift  nicht 
möglich,"  febreiben  Sie  mir,  „bas  ift  fein  granjöfifdj."  2Iucb  bei  gering-- 
fügigen  2ingen,  wenn  oielleicbt  ein  SBeg  als  ungangbar  gefebilbert  mürbe, 
mar  es  ihm  lächerlich,  wenn  einer  fagte:  man  fann  nicht  u.  f.  ro.  unb  er 
fam  menigftens  nicht  eher  oon  feiner  3bee  juriief,  bis  ihm  bie  Unmöglicbftü 
ins  Slugc  fprang.  So  febr  batte  bas  ffilücf  biefen  Mann  oenoöbnt.  — 

So  mürbe  aus  bem  ehemaligen  „Sflaoen  ber  Slatur  ber  2inge"  bureb 
baS  Ueberroucberu  ber  Ginbilbungsfraft  ber  übermütbigl’te  §errfd)er  unb  nun 
mürbe  es  bie  Quelle  feiner  Mißerfolge,  bafj  er  nicht  nur  bie  Slnbern  täufebtr, 
fonbern  fid)  felbft.  „Gr  roarb  abtrünnig  oon  feinem  alten  ©tauben  an  2bat= 
fachen,  begann  an  Sdjeinbingc  ju  glauben."  2ie  Grcigniffe  fottten  fo  fein, 
roie  er  es  haben  wollte,  unb  waren  fie  boeb  anberS  geworben,  fo  erflärte  er 
baS  einfach  für  unwahr,  glaubenb,  bicfeS  genüge,  um  }u  crreidtcit,  was  un- 
möglich ift,  ©efchebencs  ungefd;el)cn  }u  machen.  Gs  ift  bic  Sache  eines  gerabeju 


Digitized  by  Google 


321 


jerrütteten  ©eiflcfl,  wenn  er  bcn  Sugenjeugen  unb  £ffeilneffmem  befl  großen 
3ufammenbrucheß  oon  1812,  nur  einen  'Ulonat,  nadjbem  fic  Mufflanb  oedaiien 
haben,  folgenbe  Scffübcratig  ber  Ifjatfadjcn  giebt:  „®ie  'Ulelbungen,  bic  non 
allen  Seiten  an  mich  gelangen,  beftätigen,  baß  bie  Muffen  an  ber  Söercfina 
ffch  für  nerloren  hielten,  baff  offne  bie  unglücflieffe  ©efehieffte  mit  ißartouncauy 
Victor  fic  gefcfflagcn  hätte,  roie  toir  ben  2lbmiral  gcfcfflagen  ffaben,  baff  bafl  fiorpfl 
Äutuforofl  nollftänbig  oerniefftet  ift,  baff  ffe  nicht  baran  baefften,  nach  SBilna 
ju  tommen  unb  in  'Dlinflf  blieben." 

üor  Mllem  aber  liegt  bie  friegflgefcfficbtlicbc  SSebcutung  Mapoleon’fl  in 
feinem  fehöpferifeffen  Auftreten.  ®urcff  iffn  ift  ber  SBertff  ber  SDlaffc  jur 
©eltung  gefotnmen  im  ©egenfaß  }u  ber  Kriegführung  befl  18.  3affrffunberte ; 
ja  aueff  im  aitertffum  feffeint  ber  taftifche  JBertff  ber  Gruppe  in  ben  Sn= 
feffauungen  befl  gelbfferrn  eine  größere  SBebeutung  al«  bie  3Qffi  eingenommen 
ju  ffaben.  3roat  auch  heute  noch  ift  her  SBertff  ber  Gruppe  oon  groffer  33e- 
beutung  unb  ade  barauf  gerichteten  Seftrebungen,  iffn  ju  fteigern,  ift  oon 
fföcfffter  2Bid}tigfeit,  boch  aber  fennjeieffnet  fich  bie  oon  Mapoleon  begrünbete 
Strategie  babureff,  baff  ffe  mit  ben  eigenen  unb  befl  ©egnerfl  laufenben 
rechnet,  iffre  ‘plane  auf  bic  Schaffung  ber  'Dlaffcn  aufbaut.  3tufl  ber  'JWaffen-- 
oermeubung  folgt  bann  notffroenbig  ber  ©runbfaß,  al«  fföchftefl  Äricgfljiel 
immer  bie  SBernicfftung  ber  gegnerifeffen  ÜJlaffe  ;u  fudjen.  Gfl  toirb  alfo  in 
ber  napoleonifcffen  unb  in  ber  iffr  folgenben  heutigen  Strategie  bafl  eigentliche 
Dperationfl  Cbjeft  immer  bie  feinblicffe  SÄrmee  unb  bafl  erftrebte  Grgebuiff 
immer  bie  Schlacht  fein.  Unb  enblicff  mit  bem  ©runbfaßc  ber  SDlaffenoer= 
roenbung  ffat  unfl  Mapoleon  ju  bem  SJolfflfriege  unb  ju  ber  heutigen  ©eftaltung 
ber  auf  allgemeine  SBehrpfficfft  gegrünbeten  SHrmee  ffingebrangt.  . . . 

2Benn  mir  aber  einfeffen,  baff  eine  napoleonifcff  angelegte  gelbfferrnnatur 
allerbingfl  bereit  ift  unb  bereit  fein  muff,  napoleonifcffe  2Bege  ju  tuanbeln,  fo= 
halb  nur  bie  3Jerffältniffe  efl  nicht  gerabe  unmöglich  machen,  fo  jeigt  unfl 
biefefl,  baff  bem  bauernben  ©ebeiffen  eine«  Staates  meffr  noch  als  eine  geniale 
gelbfferrnnatur  gefunbe  militärifcffe  3nftitutionen  notffroenbig  ffnb.  Morn  hatte 
feinen  gelbfferrn,  ber  §annibal  an  bie  Seite  ju  feßen  geroefen  märe,  unb 
SHom  erlitt  oon  J&annibal’fl  fjänben  ein  Gannä,  aber  feine  militärifcffen  3«: 
ffitutionen  roiberftanben  bcn  folgen  felbft  folcffefl  fdjtoerften  Silage«  unb 
Morn  warb  ber  enblicffe  Sieg.  Mapoleon,  ber  gelbfferr,  hat  nicht  feines 
©leicffen  gefunben,  aber  2klle=9llliance  ftürjte  fein  Raifertffum,  als  fein  ©eme 
burch  alter  unb  Rranfffeit  gefcffroäcfft,  burch  Selbftüberffebung  oerberbt  roorben 
mar,  unb  feine  militärifcffen  3nftitutionen  befaff  bafl  bamalige  granfreieff,  bafl 
Unglücf  ju  übertoinben. 

So  erfennen  mir,  baff  Mapoleon  ber  gröffte  gelbfferr  mürbe,  roeil  er  ein 
groffer  ^errfeffer  ju  fein  felbftioillig  oerfchrnäffte,  unb  allerbingS  roirb  immer, 
roo  ein  äeufferftes  in  einer  Micfftung  erreicht  roerben  foll,  Ginfeitigfeit  mit  in 
ben  Rauf  genommen  merben  muffen,  baffer,  je  roeiter  mir  in  ber  ©ntroicfelung 

»tu«  *UC.  DWtttr.  138«.  »ptil,*«fL  21 


Digitized  by  Google 


322 


bcs  Jelbfjerrn  'Itapolcon  fortfdgittcn,  um  fo  öfter  fonnte  unfer  Unheil  über 
ißn  in  bic  Sporte  3omini’S  jufammengefaßt  werben:  „Das  fDJanöoer  bcs 
franjöfifcficn  ©cnerals  fonnte  firategifcß  gut  fein,  umtjrcnb  bie  Operation  bcö 
Staatsmannes  nur  fiifjn  mar." 

2Boßl  aber  ift  ju  beadjten,  baß  biefe  ©infeitigfeit  in  ber  ©ntroidelung 
nur  bem  pcrfön!id)cn  ©rfolgc  bcs  'Ulcnfchen  felbft  ju  ©ute  foinmt,  für  bie 
Dauer  feines  '-KcrfeS  ift  fit  fcßäblicb,  unb  fo  begreifen  mir,  baß  ber  Staat, 
ben  bie  reichere,  p[)i(ofopt)ifd|crc  3!atur  Jriebridjß  grünbete,  befferc  Gntwide 
lung  hatte  als  jener  faiferlid)c,  ben  bie  Sdjlußmortc  bes  großen  Tainejchcn 
©cid)id)t8merfefl  mit  ben  troftfofen  Sorten  fdjilbern : „'Dian  hat  nie  eine 
ßhönere  Rafcrne  gebaut,  gleichmäßiger  unb  fdgnucfooüer  im  Stnblicfe,  befrie= 
bigenber  für  bic  obcrfiädjlidjc  Stcrnunft,  annehmbarer  für  ben  gewöhnlichen 
iDlenfchcnoerftanb,  bequemer  für  bie  befchränftc  Gigcnliebc,  befjer  gehalten, 
reinlidjer  unb  befjer  eingerichtet,  um  bie  mittleren  unb  nieberen  Seiten  ber 
menfchlichcn  Siatur  in  Drbnung  }u  halten  unb  bie  hohen  Seiten  ber  inenfch- 
liehen  91atur  }u  oerfümmern  unb  511  oerbetben."  ©iner  SRenfchennatur  mag 
ftarre  ©infeitigfeit  förberlich  fein,  bas  Scbcn  '3111er  bebarf  fdpniegfamercr  Stich 
feitigfeit. 

Slber  in  biefer  ©infeitigfeit  ber  Dichtung  muß  fid)  bann  anbererfeits, 
wenn  loirflich  ein  Sleußcrftes  erreicht  locrben  foll,  eine  Schranfcnlofigfeit  bei 
StrcbenS  {eigen,  welche  nie  bie  fKuf)c  ber  ooücn  Stefriebigung  fennt,  welche 
wir  in  Napoleon  oevförpert  fahen,  unb  welche  fd)on  in  ben  erflen  3aßren 
feiner  Thatcn  an  ihm  erfannt  würbe;  fdjon  1797  würbe  0011  ißin  baSSort 
gefagt,  welches  für  alle  jene  ßöchftcn,  jene  cäfarifd)cn  Staturen  wahr  unb  fenn= 
jeichncnb  ift:  „3<h  fenne  für  ihn  feinen  anberen  ©nbpunft  als  ben  Dhron 
ober  bas  Schaffot." 

So,  wenn  aud)  fein  Raifertßum  jufammcnbrach,  fein  gelbhcrrnthum 
bleibt  betn  Solbaten  ein  IjochragcnbcS  SBorbilb,  unb  wer  heute  in  jenen  Kuppel 
faal  bes  3noalibenbomcS  tritt  unb  ben  einfachen,  bunfelrotßen  'Porphprfarg 
betrachtet,  befjen  SJcbeutung  fein  Diatne,  nur  ein  Rranj  gewaltiger  Schlachten 
oerfünbet,  ber  wirb  mit  ftaunenber  Skiuunberung,  unb  wenn  er  Solbat  ift, 
and)  mit  ©(gefurcht  gebeuten  jenes  unbänbigen,  ftreitfüchtigen  Äinbes,  jenes 
fdjwcigfamen,  oielbenfcnben,  wenig  umgänglichen,  unbotmäßigen  Offijiers,  jenes 
neroöfen,  nie  raftenbeu,  im  ©ntfcßlufic  fühnen,  in  ber  SluSfüßrung  unerfeßütter- 
lichcn,  ehrgeijigen,  leibenfchaftlichen  ©cucrals,  jenes  genialen,  nie  ju  befriebi- 
genben,  hcrrfchfüd;tigen  ©roberers,  jenes  egoiftifchen,  jufunft=  unb  menfehen 
ueraebtenben,  fataliftifcfjen,  für  jebes  Opfer  ber  eigenen  'Perfon  unfähig  ge- 
worbenen flaifers,  jenes  wibcrwiüigcn,  unwahren,  nad)  ber  oerlorenen  Seit: 
herrfdjaft  frampfhaft  in’B  Secre  greifenben  ©cfangeuen  uon  St.  fbclena,  jenes 
Tobten,  welcher  ber  größte  gelbfjcirr  war,  unb  cs  wirb  ber  Solbat  bie  8e= 
reeßtigung  feines  Sorte®  fühlen:  „3<h  habe  bie  Sclthenjdjaft  gewollt,  unb 
wer  würbe  fie  nicht  an  meiner  Stelle  gewollt  haben!"  — u 


Digitized  by  Google 


323 


lieber  Manftlung  unb  tfrfdjlag  gefunber,  fehlerhafter 
unb  kranker  Duff. 

£ion  sST.  £pe <k  Freiherr  »on'^terußurg-jSühfihena. 

m. 

ILI.  '.Bclinnblung  unb  Stefdjlag  fetjlertiaftrr  unb  (ranfer  £ufe. 

1.  3“  groficr  $uf.  3ft  einmal  ein  $uf  ju  groß,  fo  lägt  ficf>  nid)t 
uid  bagegen  thun.  2Han  oerfuche  girrju  bcnfdbcn  nur  ja  nicht  etwa  burd) 
ein  'iterfchneiben  fleincr  }u  machen,  laffe  and)  niemals  etwas  non  ber  2Banb 
abraspcln,  auch  bie  Sohle  unter  feinen  Umftänben  aufildjncibeit.  ffllandje 
Sdpnicbe  glauben  febr  irriger  Söeifc  ben  }u  großen  £>uf  burd)  SluSroirfen  ber 
Sot)lc  oeranlaffen  ;u  fönnen,  flcitier  ju  werben,  bergleidjcn  ülnfidjten  finb 
grunbfchlcrhaft.  üJlan  lege,  um  bie  'Uitßlidjfcit  eines  ju  großen  §ufes  einiger: 
tnafjen  ju  befdjränfen,  möglidjft  leichte  unb  fdnnale  ©ifen  auf,  um  ben  £mj 
nicht  noch  febwerer  ju  machen  als  nötljig. 

2.  3U  Heiner  §uf.  3ull,eilen  fann  c6  gegeben,  bafc  ein  §uf  burd) 
gemiffe  Äranfheitsprojcifc  in  beinjelben  (namentlich  }•  $3.  in  golge  oon  §uf= 
gelenfläfjmc)  aLlmäglid)  fleiner  wirb.  £>at  ein  ^ferb  neben  normal  großen 
§ufen  auch  einen  ober  jrnei  ju  fleine,  fo  ift  anjunefjmen,  baß  ber  ju  deine 
§uf  roa!)t)d)cinlid)  bie  golge  einer  früheren  §uffrand)eit  fei. 

©in  l}3ferb  fann  aber  aud)  oon  'Jiatur  mit  ju  deinen  §ufen  begabt  fein, 
©inein  folchen  Hebel  tjilft  man  baburch  am  jwccfmäfiigften  ab,  bah  man  ben 
©ifen  an  ben  ju  deinen  &ufen  eine  ftarfc  fogen.  (Garnitur  giebt,  b.  I). 
man  lägt  bas  ©ifen  nach  außen  wie  nach  innen  über  ben  Xragranb  hcroor= 
fteljen,  — aber  hödjftens  4 bis  5 mm. 

3.  ©er  ©felshuf.  Die  SBänbe  beffclben,  jumal  bie  Seitenroanb  unb 
©ragtemoanb,  flehen  faft  fenfrecht  juin  ©rbboben.  ©6  cntfteljt  bei  fo!d)en 
&ufen  leicht  ein  fpröbeS  &orn,  welches  Neigung  hat,  ^ornfpalten  }u  bilben. 
2Bcnn  auch  begleichen  £>ufe  immerhin  fehlerhaft  }u  nennen  finb,  weil  fic 
eine  normale  töefdjaffenljeit  nicht  haben,  fo  giebt  es  betinod)  mitunter  and) 
'.ßferbe  mit  ©felshufcn,  welche  nod)  recht  brauchbar  fein  fönnen. 

4.  ©er  93 oef huf.  Diefcr  bilbet  fid)  namentlich  bei  ftruppirten  ^ferbeu 
in  golge  oon  (Seiend  unb  Sehnenleiben  burd)  Sierfürjung  ber  33eugciefjne  aus; 
auch  entfielt  er  oft  bei  '(Sterben,  welche  ju  fteil  in  ben  geffeln  flehen,  benn 
es  fitibet  in  fotchcm  gaUe  eine  übermäßige  Jlbnußung  ber  3ehe  gegenüber 
einem  ju  ftarfen  Sd)oncu  ber  fragten  ftatt.  31  u«  bemfelben  ©ruitbe  cntfteljt 
and)  ber  93octf)iif  in  golge  oon  Sdjalc  unb  bei  'Berfiirjung  ber  23cugefeljne, 

21* 


Digitized  by  Google 


324 


wie  Sief*  j.  S.  bureft  bie  ftontraftion  berfelben  nach  SefjnrnflaDp  entiteftt. 
geriter  ift  cucft  bie  Suibtlbung  biefet  obnormen  §ufbefcftaffenfteit  eine  häufige 
©ricftfimmg  bei  allen  ftetjiüftigen  Ererben.  Öei  Öocfftuf  ift  immer  cuglridb 
aud>  bte  Softie  ju  ftarf  auigeftöftlt,  was  ftcft  immer  meftr  oerfeftlimmert,  roo= 
bei  mit  bem  3unebmen  biefe»  Uebels  ber  Strahl  immer  fleiner  unb  idjmöler, 
ganj  öftnluft  wie  bei  bcr  ©nttteftung  be*  roirb.  3ft  ober  ©od 

ftuf  golge  einer  ber  oben  ernwftntcn  @elenf;  ober  Seftnenfranffteiten  (Schale. 
Seugefeftnenoerfürjung  x.),  fo  fann  berfelbe  nitftt  efter  beteiligt  »erben,  bie 
ba»  urfprünglicfte  äeiben  felbft  oorfter  gehoben,  was  freilich  in  ben  meinen 
gälten  nieftt  möglich  fein  rrirb.  Cs  fann  aber  auch  ber  öodftuf  bei  ganj  ge- 
funben  §ufcn  unb  jroar  in  golge  oon  ju  ftoften  Stollen  ober  oon  einem  otr= 
fäumten  Sefcftlag  entfteften.  3n  biefem  gaHe  lägt  fieft  bur<h  oorficfttige«  unb 
allmäftlige»  Skrfcftneiben  ber  fragten  ber  Stodftuf  mit  ber  3eit  mieber  be= 
fettigen,  $ierju  menbet  man  ferner  auch  bie  fogen.  balbtnonbförmigen  ©ifen 
an,  welche  oorn  am  Schluß  bid  finb,  nach  hinten  }u  aber  immer  bünner 
werben  unb  nur  ftalbe  Schenfel  haben,  fobaft  bas  Ciien  bis  auf  ben  2rag- 
ranb  ber  ftinteren  Jragtenroanb  nieftt  jurüdreicftl,  fonbem  biefer  frei  bleibt, 
ftierburd)  wirb  ba#  fßferb  gejmungen,  mit  bem  §ufe  an  ben  Jragtenenbcn 
oermeftrt  aufjutreten  unb  auf  biefe  2Beife  ben  fjuf,  unter  größerer  Schonung 
bte  3eftentfteil8,  an  ber  Iragt  ftärfer  abjunußen,  moburch,  wenn  überhaupt 
noch  möglich,  ein  2lbncftmen  Des  bodftufigen  £>ufjuftanbc»  tangfam  unb  all: 
mäftlig  erreicht  werben  fann.  3)lit  bem  Sodftufe  jufammen  finbet  man  oft  auch : 

5.  ben  Steljfuft.  lie  Steljfüftigfeit  ift  in  bieicm  gälte  meift  bie 
Urfacfte  ber  Susbilbung  be»  SfodbuteS,  weil  bafl  fteljfüftigc  ^iferb  nur  auf 
ber  3efte  läuft,  bie  fragten  aber  babei  nieftt  auf  ben  Soben  bringt,  biefe 
alfo  ooüftänbig  feftont.  Um  bem  'Bferbe  bennoeft  am  Jragtenenbe  be»  tpufee 
einen  ftcheren  £>att  unb  eine  genügenbe  Stuße  ju  geben,  benußt  man  ba« 
fogen.  Steljeifen,  roelcftes  mit  jroedmäftig  langen  Stollen  oerfeftett  fein  muß, 
um  ben  in  ber  2uft  feftmebenben  fragten  eine  Unterftüßung  ju  gewähren. 
Sobalb  ein  Steljfuft  jugleicft  mit  einem  Sodftufe  oorftanben  ift,  barf  bie 
Sefeitigung  be»  leßteren  nieftt  meftr  angeftrebt,  fonbern  er  muß  bann  oielmeftr 
rrftalten  werben. 

Sogenannte  Steljfüfter  ftaben  bie  Slngewoftnfteit,  naeft  oorn  überjufötftcn 
unb  fönnen  babei  leieftt  ftürjen.  Um  biefe»  ju  oerftinbern,  muß  man  am 
Scftuft  (3eftcntfteil)  be*  ©ifen»  noeft  eine  Untcrftüßungsoorricfttung  anbringen. 
§ierju  wenbet  man  ein  fogen.  Scftnabeleifen  an;  ba  aber  ein  gewöhnliches 
Seftnabeleifen,  welche#  nur  einen  fleinen  SSorfprung  al»  (Segcnftiiße  oorn  am 
3eftentfteil  ftat,  bei  bem  bureft  ba»  guften  bebingten  ®rud  mehr  nach  oorn 
hebelartig  wirft,  fo  fann  bas  ©ifen  metfammt  ben  9Jäge(n  leieftt  abreiften; 
es  ift  bafter  in  golge  beffen,  um  biefts  ju  oermeiben,  jwedmäftigcr,  ein 
rationeller  fonftruirte»  Scftnabeleifen  ju  oerwenben,  nämlich  ein  folcfteS,  welcfteS 
oorn  am  Scftnabel  noeft  einen  bogenförmigen  gortfaß  bcffelbcn  ftat,  welcfter  feft 


Digitized  by  Google 


325 


an  bcr  3^t,,n,ßn^  bicht  unterhalb  ber  flrone,  fid)  mit  feinem  mit  Seber 
ober  gilj  überjogenen  (Silbe  an  ben  huf  an  lehnt. 

6.  Schiefer  fjuf.  Sei  einem  folgen  hufe  jeigt  ftch  bie  eine  äufjere 
Sökmbfeite  fcfjräg  jur  Grbe  geftellt,  toäfjrenb  bie  anbere  (innere)  2öanb  jutn 
Grbboben  befonbers  flcii  ftcfjt,  ja  fogar  noch  nach  innen  ju  an  ber  betreffenben 
Tragt  eingejogen  erfdjeint.  2lber  nicht,  — roie  man  roobl  benfen  fönnte  — 
il't  biefe  cingejogene  innere  fflanb  bie  eigentliche  febiefe,  fonbern  oielmehr  bie 
ifjr  gegenüber  iiegenbe  äu§ere,  eine  feijr  fcfjräg  abfallenbe  Neigung  jum  ©rb= 
hoben  jeigenbe  Söanb.  Turch  baS  ju  fdjräge  herau8road)fen  biefer  äufjeren 
hufroanb  giebt  fie  oon  Dornfjerein  (dfon  jur  ©ntftehung  bes  fdjiefen  hufes 
Seranlaffung,  unb  jroar  baburdj,  baf)  fie  bie  ftörperlaft  bcs  ©ferbeB  mehr 
auf  bie  innere  unb  ftcilere  ffianb  roirft ; biefe  biegt  fid)  bafjer  nach  unb  nach 
ein,  bem  Trucf  ber  Saft  nadjgebenb,  bis  fie  bann  freilich  ebenfalls  fd)ief  roirb, 
unb  fogar  oft  fo  arg,  bag  bie  innere  Tragte  fid)  fojufagen  oon  unten  einrollt, 
refp.  umfdjlägt.  Tie  golge  Ijieroou  ift  oft  bie  ©ntftehung  eines  fogen. 
halben  3roaughufcS.  Gin  folcfjcr  £mf  lann  entroeber  bie  TiSpofition  ju 
biefer  3Jli§bilbung  ererbt  tjaben,  ober  biefelbe  fann  ebenfalls  in  golge  einer 
abnormen  Stellung  bcr  ©liebmagen  erft  entftanben  fein;  (fo  fann  }.  ©.  bei 
ber  JlubWÜgfcit,  roo  bie  Sprunggelenfe  fid)  einanber  ju  febr  nähern ; bei  ber 
3ef)entretcr:,  — ober  im  ©egenfafc  ju  biefer,  — bei  ber  fogen.  Tanjmeifter* 
ftcllung,  foioic  bei  ber  gafjbcinigfeit  (roobei  bie  Sprunggelenfe  ju  raeit  au8= 
einanber  unb  bie  fjüfe  aneinanber  ju  fehr  genähert  fmb),  — leicht  fchiefer 
huf  entftehen. 

9luch  wenn,  roie  es  leiber  noch  fo  oft  oorfommt,  ber  Schmieb  beim  ©e; 
fchlagen,  refp.  ©erfchneiben  ber  hufe  nicht  auf  eine  etwa  oorhanbene  ein= 
feitige  Slbnußung  bes  alten  ©ifens  fRücfficht  nimmt,  welche  ft<h  oorfinbet, 
entfteht  ebenfalls  fehr  leicht  ein  fchiefer  huf.  f)n  bcr  Siegel  ift  es  bie  @e= 
roohnheit  ber  Schmiebe  ba,  roo  ftch  ein  Gifen  an  einer  Seite  oermehrt  abge= 
nufct  jeigt,  h>«  bas  Gifen  an  ber  betreffenben  Stelle  nur  noch  biefer  ju 
machen,  bainit  es  „beffer  halte."  Tiefes  beförbert  nur  bie  ©Übung  eines 
oielleicht  nur  erft  beginnenben  fehiefen  hufes  unb  ift  baber  total  fehlerhaft! 
'Dtan  tnufj  im  ©egentheil  an  ber  Stelle  bcS  hufeS,  auf  roelche  bie  Äärperlaft 
ftch  ju  ftarf  geroorfen  hat,  alfo  an  ber  furjen  2Banb,  eher  mehr  nieber 
fchneiben,  bainit  fo  bie  Saft  gejroungen  roirb,  ftch  mehr  auf  bie  anbere  Sffianb 
ju  roerfen  unb  bie  bis  bahin  fchroerer  belaftete  innere  hufroanb  oom  Trucf 
befreit,  gefront  roirb  unb  leichter  normal  roieber  nachroachfen  fann.  hitrju 
ift  bie  ju  furje  unb  eingebrüdte  2Banb  nach  SDlöglichfeit  oom  Gifenbrucf  ju 
befreien  unb  ju  biefem  3,Be^  aufjer  Tienft  ju  fegen.  Gs  gefchieht  biefeS 
baburch,  baf;  man  oon  bcrfelben  oermehrt  horte  rocgfdfneibet  unb  anherbem 
auch  nod)  unter  ber  betreffenben  freijulegenben  2Banb  eine  ©ertiefung,  refp. 
einen  31bfa$  auf  ber  l}ori jontaleu  Tragfläche  bes  Gifens  anbringt;  babei  muh 
aber  bcr  Gifenarm,  an  roelchetn  biefe  ©ertiefung  ftufenartig  angebracht  ift,  im 


Digitized  by  Google 


326 


Uebrigcn  bic  £>öfjc  bes  anbcrcn  GifenartnS  haben,  bavf  aber  an  feiner  Stelle 
etroa  höher  fein  als  jener,  benn  trog  ber  cinfeitig  furjen  2öanb  foll  ber  £uf, 
ohne  biefelbc  ju  berücffid)tigcn,  ftetö  Ijorijontal  gegen  ben  Sobctt  aujtreten. 
3ft  ber  ©trag!  jeboefj  geniigenb  fräftig,  fo  roenbet  man  jutn  ermähnten 
aud)  ein  gcfcfjloffenes  fogen.  SHingeifen  an,  mn  fo  bic  Saft  mehr  auf  ben 
Strahl  ju  (egen  unb  ben  Trucf  tneljr  an  ber  leibenbcn  Sßanb  rorgjunchmcn. 

Tominif  fagt,  bie  (jorijontale  Tragfläche  eines  ©ifens  follc  am  3ehem 
tfjcil  fdjtnal  fein  unb  fief)  nach  hinten,  ben  Tragten  ju,  oerbreitern,  wobei  bie 
abgebachte  glädje  an  ber  3C6C  natürlich  breiter,  nach  hinten  ju  aber  enger 
roirb,  unb  es  mürbe  biefeS  in  ber  Tljat  ber  natürlichen  Sefchaffenheit  bes 
roirflichen  §uftragranbes  and)  genau  entfprechen.  Tominif  hat  hierbei  im 
3luge,  ba&,  wenn  bie  2lböachutig  am  Gifett  eine  ju  ftarfc  fei,  b.  h-  eine  über 
bie  burch  ben  natürlichen  fjuftragranb  normirte  Srcitc  hinausgehe,  eine  3« 
fammenbrüefung  bes  $ufes  nach  innen  ftattfiuben  fönne.  Um  biefeS  ju  per; 
meiben  roill  mm  Tominif,  unb  jroar  ganj  mit  Sedjt,  bah  bic  Tragfläche  bes 
©ifens  nicht  foroof)!  unter  allen  Umftänben  horijontal,  fonbern  oor  allem  ju- 
nädjft  immer  im  rechten  SSinfcl  jur  ^»ufmanb  ftehen  foll,  mithin  bfirfte 
alfo  fdjon  bei  einem  fdjiefcn  §uf  bie  Tragfläche  bes  Gifens  fchon  gar  nicht 
ganj  horijontal  fein.  Tie  ju  fchräge  fjornroanb  folcher  £>üfc  macht  cs  nöthig, 
bah  bie  Tragfläche  bes  Gifens  ftarf  abgebacht  fei,  unb  jroar  um  fo  ftärfer, 
je  fdjräger  bie  §ufroanb  fid)  abneigt,  fo  bah,  nüe  bereits  gefügt,  biefelbc 
immer  fenfredjt  jur  Tragfläche  bes  ©ifens  ftelje.  Tagegen  muh  in 
gleicher  3Beife  auch  bei  fteiler  $ufroanb  biefen  Slnforboruttgcn  Rechnung  gc= 
tragen  roerben.  Sei  ju  fteiler  'iöanb,  §.  8.  roie  berfelbe  bei  bem  fchon  oben 
ermähnten  ©felsfjufe  bcftcht,  muh  alfo  aud)  bic,  fonft  regelrecht  anjubringenbe, 
2lbbad)ung  ber  Gifentragfläche  roegfallen  unb  biefe  ooDfommen  horijontal  her- 
geftedt  fein. 

fbierburd)  fann  aud)  auf  ben  gehler  jeber  ju  fteilen  SGSanb  oerbeffernb 
eingeroirft  roerben,  inbem  man  bic  $ufroanb  jioingt,  fich  mcl)r  nad)  auhen 
abjufchrägen.  3ft  biefer  gehler  fehr  ftarf,  fo  ift  es  auch  juläfftg,  Gifcn  mit 
fogar  nach  auhett  ju  abgcbadjter  Tragfläche  bagegen  ju  betiugcn. 

9Iud)  ju  fchräge  SSänbe  (}.  33.  bei  fchiefetn  §uf),  fann  man  ebenfalls 
burch  Gifen,  rocldje  jebod)  in  biefetn  gall  mit  ftarf  nad)  innen  abgcbadjter 
Tragfläche  (an  betten  ber  hofijontale  Tf)cil  berfclben  eoentucll  ganj  fehlt), 
bebeutenb  oerbeffertt,  inbem  baburch  ber  &uf  gcjroungett  roirb,  ftd)  nach  cin- 
roärts  ju  geben.  Tiefe  SDlahregeln  Tominifs  fotnmen  bei  einem  cntfprccheribcn 
21efd)lage  fehiefer  §ufc  ganj  befonbers  in  33etracf)t  unb  haben  fid)  auch  in  ber 
Searis  beroährt. 

7.  Ter  glachhuf.  Tiefer  £mf  ift  ein  fpejiellcS  91ttribut  ber  'llrbenner 
Sferbe  unb  biefen  auch  weift  fchon  angeboren.  Tie  3che  eines  folchett  ftitfrS 
ift  ju  lang  nad)  oorn  geftreeft,  ber  fjmf  fehr  breit,  faft  tellerartig  geformt, 
bie  Sohle  roenig  ausgehöt|lt.  Segtcre  Gigenfchaft  fann,  roenn  Re  im  lieber- 


Digitized  by  Google 


327 


maß  oorßanben,  bic  SSrauc^barfeit  eines  flachßüfigen  (pferbcS  überhaupt  in 
gragc  ftfiltn.  3ft  ein  glachhuf  !Jar  uid)t  auSgeßößlt,  fonbern  im  ©egcntßeil 
fogar  fonoer  über  bie  Tragfläche  befl  fjufcs  noch  ßeroorgeroölbt,  fo  ift  bas 
ein  fcbr  bebenfiicbcr  gebier,  welcher  nicht  nur  ben  ©ebraucß  beeinträchtigt 
unb  ben  93efd)Iag  erfdjrocrt,  fonbern  gewöhnlich  auch  babei  ein  fcblecbtcs  28anb= 
born  bebingt.  Sei  (JJferben  aus  Wiebcrungsgegenben  unb  foicbcn,  toeldje  auf 
fumpfigem,  naffem  Terrain  anbaltenb  arbeiten  tnüffen,  entfielen  (eicht  glath* 
bufe  in  golge  ber  baburd)  bebingten  fielen  ©rroeidjung  bes  ftorncs.  (Cie 
Sciftungsfäßigfeit  berfelben  roirb  aber  immerhin  nur  in  bcin  gail  gefchäbigt, 
wenn  babei  bie  Soßle  ihre  2lu8l)öl)lung  nicht  einbügt.  Öiegt  bei  flad)i)üfigcu 
Sferben  bas  fmfbein  fchon  oon  9Jatur  aud)  febr  flach,  tuic  }.  S.  bei  ben 
5lrbennern,  fo  ift  in  biefem  gaU  eine  berartige  .fjufbilbung  gar  nicht  con 
Schaben,  ba  fic  bann  eine  naturgemäße  ift.  2S5enn  aber  babei  bas  £>ufbetn 
}toar  oon  normaler  SSefdjaffenbeit  ift,  mäbrenb  es  nur  bie  fjuffapfel  ift,  roeld)c 
fiad)  liegt,  fo  brüeft  ©rftercS  auf  bie  Sohle,  bewirft  Schmer}  unb  oerminbert 
in  biefem  gall  alierbingS  bie  Sraudjbarfcit  bes  betreffenben  Sferbes. 

Tas  befte  'Dlittel,  um  ein  flachbufigcs  ‘tfifecb,  bcffeit  fjuffoßlc  fid)  über 
ben  Tragranb  noch  fonoej  bcvoorroölbt,  gebraudjofäbig  }u  machen,  ift  bic 
2lppIifatiou  eines  fünftiiehen  TragraubeS  aus  ber  Tefap’fcßen  §ufmaife  not 
bcin  Sefdjag,  unb  bann  erft  bas  ©ifen  auf}ufdjiagen.  gene  (Waffe  bilbet  ein 
füuftliches  .fcorn  unb  ift  burchaus  haltbar  unb  felfenfeft.  Tic  laug  oorftehenbe 
3cbe  ift  beim  9tuSfd)neibcn  entfprecbenb  }u  fürjcn,  Seiten  unb  Tragtcnroänbc 
hingegen  }u  feßonen,  ebenfalls  namentlich  ber  Strahl,  gür  leichtere  gäHc 
roirb  fchon  ein  englifches  breites  unb  nach  timen  }u  gut  abgcbachtes  ©ifen 
(etroa  nach  üJliles  ober  oon  Ginfiebel),  genügen.  Sonft  mag  man  aud)  ein 
gefd)loffeitcs,  ber  Sorroölbung  ber  Sohle  entfpredjenb  tellerförmig  ausgetieftes 
©ifen  anbringen,  welches  bie  flache  Sohle  oom  ©rbboben  abljält  unb  baburd; 
ein  Sahmgeßen  oerhinbert.  SBirb  aber  babei  aud)  uod)  bie  Saft  oon  ben 
Seiten  unb  Tragtemoänben  baburch  roeguerlegt,  baß  man  ein  Scßlußcifen  auf: 
legt,  roelcßcs  mit  feinem  3ehentheil  lebiglich  auf  ber  gfßatroanb  unb  mit  feinem 
Guerftcg  nur  auf  bcin  ßier}u  gettügenb  fräftigen  Strahl  ruht,  fo  roirb  baburch 
für  bie  Seiten;  unb  Tragtenroänbc  eine  nunmehr  oollftäitbige  Befreiung  oom 
©ifenbruef  erreicht.  Ter  flomparatio  oom  glachhuf  ift 

8.  Ter  Sol Ihuf.  Tiefer  hat,  toas  feine  äußere  fjornfapfel  betrifft, 
eine  gau}  bem  glachhuf  ähnliche  ©eftaltung,  nur  ift  bie  Dbcrflädje  beffclben 
rauher  unb  unegaler  beschaffen,  mitunter  auch  ftarf  geringelt.  Tiefes  Seiben 
ift  bie  golge  einer  früher  überftanbenen  ©ut}ünbung  ber  gleifchfoßle  unb  ber 
gleifchroanb.  Tie  Soßle  biefes  fjufcS  fjat  bie  fonfaoe  ÜSölbung  nach  innen 
}u  nicht  mehr,  biefelbc  ift  oielmeßr  über  ben  Tragranb  heraus  gcbudjtct;  ein 
(ßferb  mit  Sollßuf  ift  baßer  oßne  einen  paffettben  söefcßlag  gan}  unD  gar 
ungebraudjsfäßig.  9luS  einem  glachhuf  fann  ein  Sollhuf  entfleßen. 

Such  ßi«  roenbet  man  jur  ©rleichtmmg  bes  Scfcßlagcs  oor  bemfelben 


x. 


.4. 


Digitized  by  Google 


328 


jur  .(perftellung  eines  fünftlidicn  DragranbeS  mit  Sortbeil  bas  Defatj’fcbe  §uf= 
Präparat  an.  3um  Sefdjlage  biefeS,  oft  fd>on  bis  jur  Unförmigfeit  entfteUten 
.fjufeS,  benu(}t  man  am  Seiten  ein  au8gel)ol)(tea  fogen.  fleffeleifen,  ebenfo 
befdjaffen  roie  bas  oorerroäbnte  Detlereifen,  nur  noch  mehr  fejfelförmig  alt 
jenes  auSgetieft.  Seim  Üodjen  biefeS  ©ifens  fann  oon  einer  gleichmäßigen 
Stellung  ber  Stagellödjer,  ba  ein  foldjer  £uf  febr  bröcf(id)  unb  jum  Ibeil 
fcbon  jerftört  ift,  feine  Jtebe  fein,  man  mu§  fid)  nach  ber  Sefdjaffenljeit  ber 
fjufroänbe  rieten  unb  eben  ba  lochen,  roo  bie  9lägel  nocf)  am  beften  fall  be= 
fominen.  Sin  ein  fleffeleifen  ift  es  nod)  jroecfinafjig,  ®riff  unb  Stollen  mit 
anjubringen,  um  bie  ^eruorftcfjenbe  unb  gegen  Drucf  fefjr  empfmblidjc  Sohle 
hoch  oon  ber  Serübrung  mit  bem  Soben  abjuljalten.  Sinb  bie  tSänbc  feljr 
lofe  unb  fdjled)t,  fo  empfietjlt  es  fid),  au|er  ben  Sflägeln  noch  jur  Sicherung 
bes  kaltes  an  ber  3e^c  eine  grofje  floppe  anjubringen.  gefjlenbc  §orntbeile 
fann  man,  fomeit  nötbig,  mit  fünftlidjem  $ufborn  ausfüllen.  3m  Mgemeinen 
aber  lohnt  fich  eine  fold)e  Sebanblung  bei  biefem  ausjttbtslofen  üeiben  nicht, 
unb  man  tbut  beffer,  fid)  eines  folgen  3;f)ierefl  ju  entlebigen,  jumal  ba  ein 
gortgebraudj  beffelben  immerhin  mehr  ober  roeniger  als  Tierquälerei  anju= 
feben  fein  mürbe. 

9.  ©er  flnollbuf.  Diefc  außergewöhnliche  ©ntartung  bes  'flferbebufct 
ift  bie  golge  ber  oernachläfftgten  Sebanblung  eines  fjufoerfdjlages,  tueldjer 
auch  bie  Sehe  genannt  roirb.  Diefelbe  beftebt  in  einer  ©ntjünbung  ber 

SBeicbtbeile  beS  $ufe8  unb  jroar  faft  immer  eines  SorberfjufeS.  3luS  biefer 
cntftebt  bie  ooUftänbige  Serbilbung  bes  §ufes,  roclcbe  mir  unter  flnoUfjuf  oer= 
ftcben.  Die  ©rfcheinung  eines  ftarf  geringelten  ffiknbborns  ift  ftets  ein  um 
trüglicbes  3e«hen  einer  rbeumatifcben  ftufentjünbung,  welche  ein  Sferb  fdjon 
iiberftanben  bot  ein  foldjer  §uf  ift  auch  fcbr  leicht  ju  iHüdfäHen  geneigt; 
beim  flauf  eines  mit  einem  Singelbuf  behafteten  SferbeS  follte  man  baber 
ftets  bie  größte  Sorfidjt  malten  laffen.  Sei  ber  SluSbilbung  eines  flnollbufes 
beginnt  biefe  Deformation  bereits  burch  eine  Diingelung  beS  §ufroanbborn6 ; 
babei  nimmt  fefjr  oft  bas  im  gnnern  ber  fcuffapfel  befinbliche  fjufbein,  inbem 
cs  fi<b  einfrümmt,  eine  (entrechte  Stellung  mit  feiner  Spiße  (3ebent^eil)  nach 
unten  ju  gerichtet  ein,  rooburdj  bem  'Jlfcrbe  beim  Äuftreten  ein  heftiger 
Sd)tnerj  oerurfacht  roirb,  inbem  bas  fjufbein  nun  mit  feiner  Spiße  in  bie 
SBJeidjtbeile  (gleifchfofjle)  flicht,  roas  ein  tjeftigeS  Eabmgeben  oerurfacht  unb 
bie  Seranlaffung  ift,  baß  ein  flttoUbufer,  um  bie  3e*)e  8U  fthoneti,  juerft  mit 
bem  Sailen  bes  franfeti  £>ufcS  auf  tritt.  3ft  bie  fjufbeformation  erft  fomeit 
ausgebilbet,  fo  ift  eine  Teilung  überhaupt  nicht  mehr  möglich-  3ene 
bilbung,  roelche  roir  flnollbuf  nennen,  entfielt  burch  3ertung,  refp.  ein  fi<h 
früminenbes  SBJadjStbum  ber  fogen.  gleifchblättcben,  roelche  bas  fcorn  material 
abjufonbern  hoben,  in  golge  einer  oorhergegangenen  ©ntjünbung.  ©ine  folehe 
©ntjünbung  erftreeft  fteh  auf  bie  gleifcbfoßlc  unb  bie  gleifdjroanb.  Der  flnoQ 
huf  entfteht  nach  Seenbigung  ber  ©ntjünbung,  falls  biefe  nicht  fofort  unb  oon 


Digitized  by  Google 


329 


com  herein  btird)  jmecfmäjjigeS  Verfahren  unterbrücft  würbe,  inbem  fuf)  ju= 
erft  bic  äufeere  fcufroanb  ringelt  imb  bann,  juuächft  an  ber  3ef)C/  oermehrt 
Banbhorn  abgelebt  roirb.  (5E)e  ber  Knollen  fiel)  auSjubitben  beginnt,  jeigt 
fich  fchon  bic  £>ufroanb  eingebuchtet,  Bäbrcnb  ftcft  nun  gerabe  an  ber  3etje 
eine  gro&e  ÜJiaffe  Banbhorn  abfonbert,  jeigt  ftd)  babei  anbererfeits  bie  Sohle 
febr  bünn,  namentlich  an  ber  Stelle,  über  roelcher  bie  nach  unten  ju  geriet): 
tetc  fcufbeinfpige  liegt,  alfo  brüeft  unb  mithin  Schmunb  erjeugt.  SDie  Siebe, 
refp.  ber  rheumatifche  £cufoerfd)lag,  entfteht  burch  Grfältung,  Ejaftiges  (altes 
Saufen,  auch  burch  langen  StaHaufcnthalt  bei  überreicher  Fütterung  unb 
toenig  Slrbeit,  namentlich  wenn  ein  Vferb  nach  einem  lange  anbauernben 
Stehen  im  Stall  bei  einer  überreichen  ©rnährung  mit  fticfiioffreiehem  gutter 
plöglicb  ju  einer  ungewohnten  unb  anftrengenben  Stiftung  herangenommen 
roirb.  Vferbe  j.  51.,  welche  bei  tüchtigem  §afer=  ober  fonftigem  proteinreichen 
Körnerfntter  ben  größten  3Theil  be«  langen  Binters  über  inüfeig  im  Stalle 
ftehen  unb  bann  im  grüf)jat)r  fofort  unb  ohne  fehonenben  Uebergang  fcharf 
benugt  werben,  finb  fehr  leicht  ber  fflefafjr  ausgefegt,  ben  $ufoerfchlag  ober 
bie  Wehe  ju  aeguiriren.  Namentlich  fann  biefelbe  leicht  burch  ju  fchweres 
unb  h'6'9e6  gutter,  jumal  burch  übennäjjige  Verabreichung  oon  Seguminofen 
unb  bergleichen,  entftehen,  auch  bie  Verfiitterung  oon  fflerfte  wirft  oft  in 
biefein  Sinne  nachtheilig;  biefes  mufften  fdjon  fogar  bie  alten  Stömer,  beim 
fie  nannten  gerabeju  bie  §uf:9tehe  hardeatio  (alfo  nach  hordeum,  bie  ©erftc 
= ,,©erften(ran(heit"),  weil  fte  biefeB  Seiben  auf  eine  ju  reiche  gütterung 
mit  ©erftc  ganj  richtig  juriiefführten. 

®ie  Wehe  tritt  fchneO  unb  afut  auf  unb  äußert  fuh  in  einer  plöglid) 
auftretenben  Steifigfeit  ober  befler  gefagt  „Klammljcit"  ber  in  SDiitleibenfchoft 
gejogenen  ©liebcnaßc,  alfo  in  ber  Siegel  eines  Vorberbeins.  2)aS  Seibcn  bc= 
fteht  alfo  in  einer  Gntjünbung  ber  'Beichtheile  bcs  §ufe8,  junächft  ber  Sebeo 
haut  an  ber  3(hc>,roanbung,  bic  halb  ju  einer  Sluflocferutig  unb  Slblöfuug 
ber  gleifehtgeile  oon  ber  fjornroanb  führt.  £ic  Schmerjen,  welche  biefe 
Vorgänge,  jumal  auch  jene  fteile  Stellung  bes  ftufbeinS  gegen  bic  Sohle, 
bem  fEfperc  oerurfachen,  ocranlaffen  cfi  nicht  mit  ber  3eh</  fonbern  mehr 
mit  bem  Vollen  aufjutretcu,  unb  eB  wirb  fchon  jum  Xheil  ^ierburch  bic 
bereits  oben  erwähnte  'Verlagerung  bes  §ufbcins  beförbert,  welche  weiterhin 
jur  oöUigen  Veränberung  ber  normalen  £ufform  beiträgt.  2ln  ber  Krone 
bilbet  fich  eine  Seifte,  unter  welcher  bie  fflanb  bes  £mfes  fid)  eingefallen 
jeigt.  Ter  £>uf  wirb  ganj  unförmig,  fnoHig  unb  bie  Sohle  wölbt  fich  oor, 
bis  fie  fchliefelid)  wie  bei  einem  oollftänbigen  Vollhufe  fonocr,  weit  über  ben 
Sragranb  hinaus  ^croorftcht-  $ie  Cberfläche  ber  $ufmanb  gebt  in  eine 
Silbung  ringelförmiger  Biilfte  über,  bie  an  ber  3el)e  befonberS  bidjt  finb 
unb  fich  nach  ben  fragten  ju  weiter  oon  einanber  entfernen.  2>ie  grefjluft 
roirb  in  ber  Stege l burch  ben  Verfchlag  nicht  beeinträchtigt,  wenn  nid)t  etwa 
ungünftige  StebenjufäUe  hinjutreten.  -Die  Vehanblung  biefeS  Seibens  beftcljt 


Digitized  by  Google 


330 


in  Sofortiger  ftarfer  33(utentjict)ung  roähreub  ber  erften  48  Stunben  nebft 
Gisumfdjlägtn  um  ben  leibenbeit  £>uf,  Jag  unb  f)!acf)t  3—4  Jage  lang  fort- 
gefeßt.  3ft  biefe  3eit  jebod)  fdion  oerfäumt,  fo  fann  uod)  ein  Staub  in 
nnifem  £ehm  mit  ©ffig  nebft  Scharfen  ©inreibungen  auf  ber  flronc  oon  ©rfotg 
fein ; bei  rfjcumatifcben  3uftänben  naffe  ©inroitfelung.  SfSferbe,  rocldje  9L«crfc^Iag 
gehabt  haben,  erfennt  man,  falls  eine  nicht  mehr  rcdjtjeitige  Söehatiblung 
beffclben  erfolgt  mar,  an  bem  Sluftreten  mit  bem  Stallen,  fomie  an  bem 
geringelten  Slusfehcn  beS  fjufroanbhoriis,  unb  jroar  ift  es  roidjtig,  befonbers 
hierauf  ju  achten,  ba  ein  foldjer  £mf  ftets  ju  'Jteeibioen  bisponirt  ift.  ®cnn 
bas  erfte  afute  Stabium  norüber  ift,  ober  ber  flnoHbuf  fogar  ftd)  bereits 
ausgebilbet  hat,  fo  ift  eine  befinitioe  Teilung  bann  überhaupt  nicht  mehr 
möglich,  es  fommt  hier  nur  noch  barauf  an,  bas  'ftferb  burd)  einen  jtoed 
mäfeigen  93efcf)lag  mit  einem  eigens  hierju  paffenben  ©ifen  gebrauchsfähig 
für  ben  lattgfamen  3U8  }u  machen  unb  ihm  bas  Auftreten  ju  erleichtern. 
Ski  einem  berartigen  Siefchlage  bes  JtuoUbufeS  ift  barauf  ju  achten,  baß  bie 
Sohle  an  ber  bereits  ermähnten  büimcn  Stelle,  roo  fie  non  bem  nach  unten 
gerichteten  §ufbeitt  gebrüeft,  refp.  „geftochen"  mirb,  möglichft  oor  jebem 
J rüde  gefdjüßt  unb  ju  biefem  3,uede  an  ber  betreffenben  Stehe  oerbeeft 
mirb.  tiefes  gefchieht  burd)  ein  hier  anjubringenbes  e cf  e L - ober  93erbanb  = 
cifen,  melchcs  mit  entfprechenb  holjcn  Stollen  oerfehen  fein  muh,  um  bie 
oorgeroölbte  Sohle  oofllommen  oon  bem  (Srbboben  abjuhalteit  unb  bem 
Strahl  bie  Prägung  ber  fjauptlaft  jujuroeifen.  Solches  Gifen  muß  aud)  noch 
fo  eingerichtet  merben,  baß  bie  3cl)c  gefdjont  mirb.  UebrigenS  bleibt  fo  ein 
flferb,  trog  foldjer  'Dtaßregeln,  bennod)  oon  meit  geringerem  Öebraudjsmi'rth ; 
man  tbut  baher  beffer,  ftd),  menn  man  fann,  auf  gar  leine  SJeljanblimg 
meiter  einjulaffen,  fonbern  baffelbe  lieber  auSjurangiren. 

10.  Jer  Sfcfdjlag  beS  3roanghufeS.  Jer  3manghuf,  rceldjer  übrigens 
oorjugSrocife  bei  ebicren,  feineren,  meit  roeniger  aber  bei  fßferbtn  gemeineren 
Schlages  oorfommt,  fentijeichnet  ftd)  baburch,  baß  ftch  bie  Jraglencnbeu  beS 
§ufcs  jufainmciijieheit,  bis  fie  fdjiicßlid)  ganj  nahe  ancinanber  gerürft  ftnb. 
3öir  haben  hierbei  eigentlich  ben  halben  unb  ferner  ben  oollen  3roonghuf 
ju  untcrfchciben.  Slei  bem  halben  3H,anghuf  finben  mir  oft  jugleich  ben 
fcfjicfen  £mf  mit  oorhanbeu,  fo  baß  bie  Jrogteniuanb  an  ber  franfhaften 
Stelle  einfeitig  ju  fteil  ficht,  bie  ©tffltebc  an  ber  betreffenben  Seite  einbrüdt, 
unb  fomit  bas  bortige  Jragtencitbc  ftd)  cinsujictjca  oeranlaßt,  moburch  bann 
baS  fiferb  meift  laljin  ju  gehen  beginnt.  Sieint  gaujeit  ober  oollen  3n>angbuf 
hingegen  jeigt  ftch  ber  hintere  Iheil  fo  eng,  unb  bie  Jragten  fo  nahe  am 
einanber  gerüdt,  baß  ber  Strahl  in  goige  beffen  oollfommen  eiugrpreßt  ift 
unb  burd)  ben  ßierbureb  bebingteu  Xrutf  jum  Schnuinb  gebracht  mirb,  berart, 
bah  er  gättjlich  ocrfrüppclt,  immer  Heiner  wirb  unb  fdjliehlid)  foft  ganj  oer= 
fdjmiubct.  Jabei  jeigett  ftd)  an  biefer  Stelle  in  goige  ber  Slcrengung  ber 
Vornmanb  bie  Ä‘eid)theiie  fd)inerjhaft  gereist.  3«  goige  ber  ancinanber  gc= 


Digitized  by  Google 


331 


trctcncn  Tragtcnenbcu  fiub  imtürlid)  and)  bic  Tragtenroänbe  511  heil,  ja,  fic 
fönncn  fogar  mitunter  fid)  oben  lueiter  auöeinanber  jietjen  als  unten. 

3llo  Urfachen  jur  Slusbilbung  be6  3roaughufcä  fjabcit  mir  golgenbes  ju 
beaebten : 

a)  Gr  fanu  biämeilen  angeboren  fein,  ober  roeiiigftcnS  bie  Tiopofitiou 
baju  ererbt  haben. 

lt)  Gr  wirb  erjeugt  burd)  tmoernünftigcS  Sicfchncibeii  bes  £mfc6,  nament; 
lief)  burd)  übcrmähigeS  Äürjen  ber  fragten  unb  burd)  Schwächung  ber  £aupt; 
faulen  bcö  fjufeS,  ber  Gcfftrcbcn.  Mein  fdion  bas  SJeftere  fanit  oollcn  3u>aiig 
buf  oeranlaffcu,  mäbrenb  ein  ungleichmäßiges  Sterfdjneiben  ber  Tragtcucnbcn 
nur  halben  3n,on0Öuf  jur  golge  bat,  inbem  beileibe  fid)  f)ifr  auf  ber  Seite 
auflbilbet,  too  511  oiel  roeggenommen  mürbe. 

0)  Gr  entflebt  ferner  burd)  ju  roenig  Stcroegung,  unb  jroar  fjauptfädhidj, 
menn  biefelbe  fd)on  beim  goblcn  ocrnacbläfrigt  unb  babei  bei  biefem  and)  nod) 
baS  normale  91ad)mad)fen  ber  j>itfe  nicht  fontrollirt  mürbe.  31  ei  mangelhafter 
Stcroegung  roirb  ber  jjufmccbanisinus  unb  bie  Tljätigfcit  befi  Strahles  nidjt 
hinrcicheub  geübt,  baraus  erflärt  fich  als  golge  ber  fjmfjroang  jur  ©einige. 

d)  Surd)  einen  Slefdjlag,  mcldjer  ben  Straljl  ooin  Stoben  abfjält  unb  in 
feiner  gunftion  beeinträchtigt;  alfo  junächft  burd)  ju  hohen  Stnüenbefchlag 
mirb  ebenfalls  ber  3nmngbuf  leicht  herangebilbet.  2t5ir  roiffen,  bah  ber  Strahl 
bie  natürliche  Stcftimmuug  hat,  ben  Stoben  ju  berühren  unb  glcidjfam  als 
natürlidicr  Stollen  ju  bienen,  mirb  er  aber  außer  Öcbraud)  geftellt,  fo  roirb 
er  unfehlbar  gefd)roäd)t  unb  fanu  babureb  berart  oerfrüpuelu,  bah  bic  Grf- 
ftreben  unb  bic  fragten  an  ihm  feine  fefte  Stühe  mehr  haben,  rooburd) 
3roaiigf)uf  fdjliehlich  eutftehen  muh- 

e)  3luS  eben  angeführtem  ©runbe  fann  auch  ber  3roang()uf  in  golge 
oon  Strahlfranfheitcn  eutftehen.  ffienn  man  j.  St.  bic  .jjufe  nicht  forgfältig 
rein  hält,  fte  nie  au8roäfd)t  ober  fie  oiel  in  SUtift  cmfdjlägt,  fo  fann  babmdj 
junädjft  Strahlfäulc,  aus  biefer  Strahlfrcbs,  unter  einer  oollfoinmencn  Ster; 
früppclung  bes  Strahles,  mithin  3'oanghuf  entflehen. 

f)  Gnblid)  haben  mir  hier  auch,  als  Urheber  unferefi  l)ier  behanbelten 
.fjuffcblcrs,  bic  511  roeiten  Gifen  ober  foldje  Gifcn  ju  ermähnen,  rocldje 
feinen  roagercchten  Ttagranb  haben,  fonbern  einen  folgen,  beffen  Tragflädic 
burdigängig  mit  abgebacht  ift.  gn  biefem  galt  ift  es  unausbleiblich,  bah  mit 
ber  3eü  bie  Tragräubcr  bes  fjjufcs  noch  innen  ju  eingebrüeft  merben,  ein 
Umftanb,  ber  bie  Ontitcljung  bes  3n>angf)ufes  roieberum  nur  begünftigen  muh- 

Gin  'ftferb  mit  beginuenbem  3roanghuf  tritt  jagljaft  auf  unb  holpert 
(cidit.  Stci  einem  entftchenben  bergleid)en  £iufe  ftnbet  man  häufig  ju  lauge 
3e£)fH  unb  feljr  tiiebrige  fragten,  es  roürbc  alfo  in  biefem  gall  bic  Tragt 
fchr  ju  fdjonen,  bie  3fhc  bagegen  gauj  allmählich  ju  fürjeit  fein.  Stci  furj 
gehaltener  3C^C  fönncn  fid)  bie  Tragtcn  nicht  fo  leicht  jufanunenjiehen. 
Slubererfeite  ift  aber  auch  roahrjunehmen,  bafj  'ftferbc  mit  Stocfhufcn  ober 


Digitized  by  Google 


332 


mit  fogen.  (teil  geteilten  Stcljfüßcn  (in  golge  oon  Slngplofe),  wobei  eine 
übermäßige  Slbnußung  ber  3«ß*  utib  eine  Sponung  ber  Jragt  ftattfinbet, 
ebenfall*  leicßt  jur  Scquifition  be«  3roQt13ßuKfl  neigen.  ©6  fommt  biefe« 
baßer,  baß  fuß  bie  fragten  auf  floften  ber  3ebe  liitb  bcS  Straßle«  ßier  be-- 
fonber«  fräftigen;  ßicrju  fommt  no<b,  baß  gerabc  beim  33e>cfßufe  jugleicß  auch 
bie  Soßle  ju  ftarf  aufigetjöfjtt  ift.  25urcß  3llnaßme  biefer  ben  Strahl  be= 
engenben  Sacßtßeile  roirb  betfelbe  fleiner  unb  feßmäler,  ganj  äbnlicb  wie  beim 
3roangbuf. 

(9anj  befeitigt  fann  biefe«  Uebel  nur  notb  bei  jungen  Werben  werben. 
3ft  ber  3roangbuf  bei  biefen  noeß  nießt  ftarf  entwicfelt,  fo  ßilft  Heß  b»r(ß 
foleße  fDtaßnaßmen,  welcße  ba«  3ufam*T’en9C^en  ber  fragten  oer= 
ßinbern,  bie  Satur  ßier  felbft,  inbem  fte  baburtß  Ieicßter  im  Staube  ift, 
für  eine  ftärferc  'Jlutbilbung  be«  Straßle«  Sorge  ju  tragen. 

Starf  aufigebilbeter  3IBQn9^ui  fann  nur  bureß  ©rmciterung  be« 
Straßlrauine«  geßeilt  werben.  Sille«,  wa«  baßer  ben  Straß!  unb  bie  ©cf= 
flreben  fcßäbigt,  jumal  alfo  ba«  Sluäfcßneiben,  muß  oennieben  werben.  25a« 
'Pferb  muß  außerbem  gejroungen  werben,  ben  Straßl  gcßörig  auf  ben  Sfoben 
ju  bringen,  tücßtig  ju  gebrauchen  unb  mit  ben  Tragtcnenben  aufjutreten. 
35iefe«  fann  nun  erreicht  werben: 

a)  2Benn  man  ba«  'Pferb  auf  weießem  Stoben  oßne  ©ifen  geßen  läßt, 
woju  man  ißm  auf  ber  SBeibe  ober  in  einer  Stoj  freie  Stewegung  läßt. 

b)  $urcß  jweefmäßigen  Stefcßlag,  oßne  Stollen  unb  mit  guten,  glatten 
englifeßen  ©ifen.  Slucß  ftnb  ßier  bie  fogen.  ßalbmonbförmigcn  ©ifen  ju  em- 
pfeßlen,  welcße  am  Scßuß  bief  finb  unb  naeß  hinten  ju,  an  ißren  nur 
halb  porßanbenen  Seßenfcln,  immer  bünner  werben,  fo  baß  baß  ^3ferb  babureß 
oeranlaßt  wirb,  mit  betn  £mf  an  ben  Jragtencuben  uermeßrt  aufjutreten  unb 
babureß  ben  Straßl  in  gunftion  ju  bringen. 

Sßo  bereit«  ftarf  aufigebilbeter  3roail9ßuf  uorßanben  ift,  gilt  e«,  wenn 
jwar  nießt  jur  Hebung,  fo  boeß  jur  Stefferung  be«  fieiben«,  ben  Straßl  meßr 
ober  weniger  bureß  gemalt farnc  ©rweiterung  feine«  Saume«  oon  einem  25rucf 
ober  einer  Beengung  ju  befreien.  Gö  fann  biefc«  jum  Jßcil  bureß  Slumcnbung 
be«  fogen.  englifeßen  3mangßufeifen«  gefeßeßen,  welcße«  mit  ©cfflrcbenaufjügen 
an  ben  Seßenfelenben  oerfeßen  ift,  welcße  jwifeßen  bie  2ßanb,  bie  Gefflreben 
unb  ben  fcornflraßl  eingepaßt  werben,  ©rßößt  fann  bie  Söirftmg  bicfeö  ©ifen« 
nod)  babureß  werben,  baß  an  ben  ©efftrebenaufjügen  eine  fleinc  Slbbaeßung  am 
Gifenarme  noeß  ßergefteHt  wirb,  wobureß  bie  Iragtenenben  oermeßrt  itad)  au«= 
wärt«  gepreßt  werben.  2i$o  aber  ber  3mangßuf  feßr  fcßlimtn  auftritt  unb 
weit  oorgefeßritten  ift,  genügt  biefe»  ©ifen  feßon  nicht  meßr.  gn  foleßen 
ßartnäefigen  gällcn  wenben  mir  un«  uiclmeßr  ju  ber  fogen.  25  ef  ap’feßen 
©rweiterungofeßraube.  2)iefe  ßat  ben  3'ue£f/  bic  Jragtenenben  cor  betn 
Sluffcßlagen  be«  ©ifen«  auSeittanbcr  ju  preffen.  25ic  ^mffdjraube  wirb  ju 
biefem  3'»^  jwifeßen  Straßb  unb  ©efftreben  eingefeßt.  Saeß  Slnmenbung  ber= 


Digitized  by  Google 


333 


felben  wirb  bann  ein  glattes  Gifen  mit  fogen.  Gtffirebenaufjügen,  wie  ba6 
obenerwähnte,  aufgefcfagen.  Tie  fjuferroeiterung  mit  bicfem  3nftruincnt  [)at 
aber  nur  atlmäf  ig,  niemals  aber  auf  einmal,  fonbern  etroa  nur  alle  4 Sage 
jebeSmal  um  2—8  Sinicn  ju  geldjehen.  3U  empfehlen  ift  auch  folgenbeS  3Jlitte(, 
welches  Tcfat)  ebenfalls  erfunben  bat,  tiämlid)  ein  clafiifcbeS,  febernbes  unb 
besbalb  jiemiid)  fdjmal  fonftruirtes  Gifen,  tncldjes  mit  Gdftrcbenaufjügen  oer= 
feben  fonftruirt  ift,  unb  beffen  Tragteneuben  jiemiid)  roeit  auseiitanber  fielen. 
S3eim  Sluffcfagen  biefes  GifenS  werben  nun  bie  Tragtenenben,  welche  mit 
Sufjfigen  oerfeben  finb,  mit  aller  ©ewalt  oermittclft  einer  3°n0e  jufammen= 
gebrütft,  Tie  Slufjugsenben  jroifd)en  Gcfftrebcit  unb  Strahl  eingepafjt  unb 
eingebrüeft,  baS  Giien  fobann  feftgenagelt  unb  bie  3an8e  bann  loSgelaffen. 
Tiefes  elaflifdbe  Gifen  muß  alfo  nunmehr  fortmäbrenb  bie  Tragten  au6ein= 
anberpreffen  unb  baburd)  ben  Strablraum  erweitern.  9iad)  etroa  8 Tagen 
roirb  bas  Gifen  roieber  abgenommen,  erroeitert  unb  abermals  erneut  aufge; 
[(blagen.  'Dian  fann  aud)  bie  Grroeiterung  bcs  Strafraumes  auf  mcd)anifd)ein 
2Scge  burd)  2luBeinanberfd)rauben  beiber  Xragtenenben  ocrmittelft  einer  bic= 
felben  ftegartig  oerbinbenben  Sebraubaorricbtung  erjroingen,  unb  bat  ftcb  ferju 
bas  fogen.  Senbcr’fcbe  3n|angbufcifen  bewährt.  Tie  Gnben  beffelben  fönncit 
nad)  Söelieben  rocitergcftellt  werben,  ohne  bag  bas  Gifen  baju  abgenommen  ju 
roerben  braucht,  an  beffen  3cbfnlbc*l  fi<b  ein  beroeglitbes  Scharnier  befinbet. 

11.  Strablfäule  unb  Strablfrebs.  Tie  Straffende  ift  eine  21n= 
fatigS  nur  fäulnifjartig  auftretenbe,  fpäter  jeboeb,  bei  mangelhafter  Söebaitblung, 
balb  in  eine  gefebroürige  3crfc6un9  übergebenbe  3erftörung  bcS  .fjornfirafeö, 
welche  fcfie&lid)  fogar  ju  einer  bösartigen  ober  ben  ©ebraud)  beeinträchtigen^ 
ben  Gntartung  bcs  legteren  führen  fann.  Sie  roirb  beroorgerufen  bureb  ©e- 
febroüre  am  gleifdjftraf,  3erftörung  beS  ©ornftraf  es  entftebt  bann  auch  leid)t 
roeiter  barauS,  wobei  ber  legterc  fid)  allmählich  ocrflcinert  unb  jufammen- 
februmpft.  SDlit  ber  junefnenben  Jäulnig  ftcllt  ftcb  juroeilen  auch  ein  jag-- 
baftes  Auftreten  bcs  ißferbeft  ein,  welches  jeboeb  feiten  bis  jur  Sabine  fommt 
unb  nur  in  foldjen  jjätten,  roo  bie  gäulnijj  eine  bereits  fetjr  tief  einbringenbe 
geworben.  Tie  erfte  Grfcbeimmg  ber  Strablfäule  jeigt  ftcb  bureb  bie  21b= 
fonberung  einer  jauchigen,  faulig  rieebenben  geudjtigfeit,  beren  übeler  ©erudj 
nach  altem  ftäfe  unoerfennbar  ift.  Tabei  jeigt  ftdj  ber  äußere  &ornftraf 
rocicb  unb  mürbe  unb  beginnt  ftcb  ftellenroeife  abjufafern,  foba§  bie  einjelnen 
nod)  lofe  baran  bängenben  gegen  mit  ber  §anb  leicht  abgeriffen  werben 
fönnen.  TaS  Seiben  finbet  ficb  jroar  bisweilen  an  allen  oier  §ufen,  tbeils 
an  einem,  tbeils  an  mehreren  jugleidj,  tneiftens  finb  cs  aber  gerabe  bie  §inter= 
bufc,  welche  ftrablfaul  werben,  weil  biefe  mehr  ben  Unreinlidjfeiten  bureb  ben 
Tünger  beim  Stehen  im  Stalle  ausgefegt  finb,  als  biefes  bei  ben  trodener 
ftebenben  Sltorberfüfjen  ber  gall  ift. 

©emöbnlicb  wirb  bie  Straffäule  oiel  ju  wenig  beachtet,  ift  biefelbe  ge- 
ringgrabig  oorbanben,  fo  ift  fie  jroar  nicht  gefährlich,  tritt  aber  nach  biefein 


Digitized  by  Google 


334 


eine  Vernad)läffigung  ober  eine  reif  ehrte  Sttchanblutig  berfelbcn  ein,  fo  fönnen 
fdjliminc  ftufübel,  wie  j.  31.  mancherlei  £ufbefonnationen.  3wongf)uf  unb  aud), 
wie  wir  weiterhin  leben  werben,  ber  febr  gefäbrlidjc  Straglfrebs  barous  ber= 
oorgeben.  Sic  llrfacben,  welche  bic  Gntftcbung  oon  Strahlfäulc  beförbern 
fönnen,  ftnb:  feblerbafter  31eid)lag  überhaupt  imb  im  3kfonbcrcn  jeber  3k= 
fdjlag,  welcher  ben  Strahl  ale  „natürlichen''  Stollen  oor  ber  Scrührung  mit 
betn  Grbbobeu  abbebt  unb  ihn  baöurdj  feiner  natürlidjen  gunftion  jur  Unter; 
ftüßung  bes  §ufmed)anismus  entjicht.  £cr  bierburch  aufjer  £l)ätigfeit  gefegte 
Strahl  wirb  natürlich  in  golge  beffen  gcfcbwächt  unb  nuig  mehr  ober  weniger 
oerfrüppcln,  Umftönbe,  unter  denen  er  natürlich  ben  jerftörenben  Ginflüfjcn  ber 
Strablfäule  um  fo  leichter  jugänglid)  werben  mug ; er  ocrlicrt  bann,  inbem  er 
Sufammcnfchrumpft,  feine  unterftügenbe  Straft  als  ffiibcrljalt  gegen  bie  Gcfftreben 
unb  eine  3ufammenjiebung  ber  Jragtenwänbc,  mithin  ift  bic  9lusbilbung  eines 
ausgeprägten  3manghufes  bann  bie  gewöbnlidje  golge  fdjledjt  bebanbclter  Strahl' 
fäule.  9lugerbcm  fann  auch  bas  fo  beliebte  Ginfcblagcn  ber  £ufe  mit  Roth, 
Äubmift  ober  überhaupt  mit  foldjeu  Subflanjcn,  welche  gäulnigorganismen 
enthalten,  wenn  jwedloS,  ju  oft  ober  lange  anbauernb  gebanbbabt,  fejjr  Icidjt 
eine  Veranlagung  jur  Slcquifition  ber  Strablfäule  geben.  (Selbflocrftänblid) 
ftnb  biff  bie  gäUe  ausgenommen,  wo  etwa  jum  3n>erfe  eines  füblenbcn  llm> 
idjlagcs  ober  einer  momentanen  Grweidnmg  fpröben  Jpufeö  oor  bem  3iefd)lagc 
eine  nur  oorübergebenbe  Slnwenbung  folchcr  Utnfchläge  ftattfinbet.) 

3lmtnoniaf  ift  bic  cinjige  Subftanj  ber  hier  in  S3ctrad)t  fotnincuben 
Stoffe,  welche  ben  ftornftoff  (bas  fogen.  Jlreatin)  auflöft  unb  erweidjt.  3» 
golge  biefer  angreifenben  SBirfung  bes  2lmmoniafs  auf  ben  §uf  oermögeu 
aus  bem  in  3crfc6unS  befinblichen  Jünger  auffteigenbe  gäulnifsotganiomcn  in 
bcnfclben  einjubringen,  wofelbft  fie,  auf  bie  2Seid)theilc  bes  Strahles  reijeub 
einwirfenb,  bie  Strablfäule  oeranlaffen.  3n  ber  £bflt  enthalt  bernnad)  aud) 
bic  jauchige  glüffigfeit,  rncldic  aus  ben  Vertiefungen  bes  faulen  Strahles 
bcrauöquillt,  maifenbaft  waljrjunebmt’nbc  gäulnigorganismen.  3ur  Teilung 
ber  Strablfäule  ift  junäcgft  bie  SSbftellung  ber  Urfachen  erforberlid),  welche, 
wie  wir  faben,  biefelbe  beroorrufen  fönnen.  'Jlamentlid)  ift  ber  £mf  nur  forg-- 
fältig  auSjuwirfcn,  ber  Straljl  unb  bie  Gcfftreben  ju  febonen  unb  ftnb  etwa 
povbanbcnc  ;u  bebe,  ben  Strahl  einengenbe  Xragtcnroänbe  foweit  nieberjw 
fdmeiben,  bis  ber  Strahl  mit  bem  Jragranb  in  gleicher  $öl)e  fleht  unb  auf: 
fugen  fann.  $ag  hierbei  ein  rationeller  3Jefd)!ag  mit  glatten  Gifen  oljne 
Stollen  eingefübrt  werben  mug,  liegt  in  ber  9!atur  ber  Sache,  gerner  ift 
aud)  oor  9!llem  eine  ftrenge  Reinhaltung  bes  Strahles  oermittelft  flcigiger 
■tmubhobung  bes  fpufräumers  jum  2lusfragcn  ber  3tral)lfurd)en,  fowie  ein 
gründliches  9luswafd)en  ber  Strablgruben  mit  einer  (angfaferigen  2Burjelbürfie 
nötl)ig.  3m  Uebrigen  wirb  bic  Sorge  für  reine,  weidje  unb  reichliche  Gut' 
fiten  bas  Uebrige  tbmt,  alle  weiteren  Vcbingtmgen  ber  Rcinlichfcit  ju  erfüllen 
unb  bie  $ufe  oor  ben  Ginflüffen  ber  gnudjc  ju  fchügen  unb  biefelben  troden 


Digitized  by  Google 


335 


ju  galten,  meid)  SJcßtcrcS  bic  Teilung  fcf)r  beförbert.  Dann  ftnb  nod)  ab= 
firingirenbe,  foroic  aud)  befonbers  antiparafitäre  3Jlittel  anjuwenben , bic 
Wirfung  beiber  Ülittel  Bereinigt  looijl  am  beften  baS  ©ifenoitriol  in  )'id). 
©in  oorjüglid)  auStrutfnenbeS  ©inftreupuluer  fiir  faulen  Straf)!  ifi:  ©lauer 
Vitriol  1 2%il;  StormcntiHrourjel  ober  ©idjenrinbe  4—8  Tbeiic,  rnad)c  ju 
©uloer,  wcldjes  täglich  mehrere  'Dlalc  aufjuftreuen  ift.  2lucf)  fann  man  fein 
gepulocrtcS  ©ifenoitriol,  welches  auStrodncnb  unb  juglcid)  äßenb  wirft,  in  bic 
Strahlfurche  ftreuen,  ober  auf  einen  batnit  iinprägnirteti  Wergpfropfen  in  bie= 
felbc  hineinbrütfen.  2DaS  fid)  babei  nad)  unb  nach  abbrödelnbe  lofe  unb  faferige 
$om  mufe  öfters  tauber  auSgefdjuitten  werben,  bamit  ber  bcilcnbe  Strahl 
normal  radhroächft  unb  fid)  micber  fräftigt.  — 311s  ©eweis  bafür,  baß  ber 
faule  Strahl  meift  immer  nur  burd)  einen  unjwcdmäßigcn  Scldjlag  entfielen 
fann,  biene,  baß  man  an  ©{erben,  melche  man  ohne  ©ifen  gehen  ließ,  biefett 
niemals  roafjr  nahm.  3n  fallen,  wo  fid)  bic  Stral)lfäuie  fehr  bösartig  gc- 
ftaltct,  fo  baft  aus  berfetben  bic  ©nlftehung  beS  Strafjlfrcbfes  }u  befürdjten 
ftünbe,  nehme  man  ebenfalls  feine  3ufluchf  Su  bem  blauen  Rupfcroitriol  unb 
ftreue  in  biefem  gaH  30  ©ramm  beffelbcn  mit  90  ©ramm  ÜormcntUIcwurjei 
jufamnten  in  ben  Strahl  ein. 

Wir  fommen  nun  jum  Strahlfrebs.  Stic  Urfacheu,  aus  benen  biefer 
entftehen  fann,  finb  juräthft  meiftenS  in  einer  oeraltetcn,  fdjledjt  ober  gantidjt 
behanbelten  Strahlfäule  ju  fudjen.  3lußcrbem  fönnen  auch  3errun9tn  ober 
Guetfd)ungen  bes  Strahles  unb  ber  barunter  liegenben  Wcidjthcile,  äußere 
©erlefcungcn,  ja  fogar  unbefannte,  fonftitutionelle  innere  flranfhcitsocrhältmfic, 
beren  Urfadjen  nidjt  beftimmt  ju  ergrünben  finb,  bie  ©ntftehung  bes  Strahl- 
frcbfcS  bebingen.  ©r  beftel)t  aus  einer  Wucherung  ber  ©apillen  am  gleifd)- 
ftrahl,  ber  Jleifchfoble  ober  ber  gicifchwanb,  welche  bie  fjornfubftanj  für  bas 
^ufroachsthum  abjufonbern  haben.  hierbei  oeränbern  fich  bie  Wcichthcilc 
franfhaft  unb  befommen  burd)  bic  Wucherungen  ein  blumenfohlartiges  21uS= 
fehen,  bas  $orn  beginnt  fich  junächft  an  ber  Sohle  unb  an  ben  ©tfftrebcn= 
minfcln  ju  burchlöchern  unb  oon  ben  gleifdjthcilcn  abjulöl'en;  bei  weiterer 
2lu6brcitung  biefer  ©orgänge,  welche  Fich  idjließlid)  bis  jur  weißen  fiinie  er 
ftreefen,  entftehen  tiefe  SHiffe  in  ber  mürben,  fich  auflöfenben  fjorafubftanj, 
welche  fich  i»  eine  fthmierige  'Jüiaffe  oenoanbelt,  aus  welcher  an  cinjelnen 
burchbrochencn  Ceffnungen  bic  Wucherungen  ju  Sage  treten.  3ln  ber  leibenben 
Stelle  brodelt  fich  baS  mürbe  §orn  ab  unb  cs  fließt  ununterbrochen  eine  ftarf 
äßenb  wirfenbe  jauchige  glüfjigfeit  ab,  fo  baff  bei  ber  ©ehanblung  bes  Strafe 
frebfeS  eine  bringenbe  ©orficht  nötljig  ift,  weil  bic  fcharfe  3lbfonberung  leicht 
eine  ©efchwürSbilbung  au  ber  fjanb  bes  Cperirenbcu  heroorrufen  fann. 
Wahrfcheinlich  entftehen  bie  hierbei  Fich  bilbenben  Wucherungen  baburd),  baß 
JäulnißorgamSmrn,  welche  eiugebrungen  finb,  einen  3ieij  auf  bie  Weidjtheile 
ausübeu,  baburch  würbe  eine  oermehrte  ©lutjufußr  ju  ben  ©apillen  ftattfinben, 
woburch  fich  biefe  oergrößern.  Surd)  bic  Wucherung,  welche  einen  Xrucf  aus 


Digitized  by  Google 


33« 


übt,  fdjroinbet  ba6  §orn,  wirb  btöcflicb  unb  löft  fidj  in  gafern  los,  fo  bog 
bic  blumenfoblartigen  SBeidjtbeilc  ja  Sage  treten.  Sie  SBucherung,  reelle 
am  gleifcbftrable  beginnt,  gebt  bann  (cidjl  weiter  auf  bit  'ffieidjtbeiie  ber  geben 
unb  Sragtenroanb  über. 

fflenn  ber  Strablfrebs  frübjeitig  unb  jwecfmäjjig  bebanbelt  wirb,  [o  ift 
er  niobt  beübar.  Sie  gewöhnliche  9lrt,  ibti  ju  bcbaubeln,  roetebe  leiber  febr 
oft  in  ber  Slnwcnbung  ber  fdjärfften  'Diittei  befteijt,  tann  ibn  nicht  heilen, 
oerftblitnmert  ibn  oielmcbr  gewöhnlich-  ÜJlan  fall  atfo  }ur  Teilung  bes  Strahl 
frebfes  feine  ju  arg  angreifenben  'Diittei  anwenbeu,  — je  milber  bie  ©ebanb= 
Iung  auSgefübrt  werben  fann,  um  fo  eber  ift  ber  Strablfrebs  ju  beiten,  refp. 
um  fo  länger  ift  ein  baran  leibenbes  ißferb  gebrauchsfähig  ju  erbalten. 
SDlittel  aber  wie  Salpeterfäurc,  flönigSroaffer,  Stenneifcn  »c.  oerfcblimmem 
bas  Uebet  nur.  Sowie  bie  SBucberung  über  bie  SSanb  binauSgegriffen  bot. 
ift  eine  oöQtge  Teilung  nicht  mehr  möglich-  Sie  burd)  ben  Schwunb  bes 
§orns  ju  Sage  getretene  gleifdjwucberung  muff  jurüdgebraebt  werben,  was 
jroar  burch  9leßmittcl  gefchiebt,  feinesfalls  ftnb  aber  b'erju  bie  fchärfften  ju 
benußen  ober  gar  fcharfe  mineralifche  Säuren,  ferner  ftnb  a n t i parafitäre 
SDlittel  anjuwenben : flreofot,  ^B^enijlfäure  ober  übermanganfaureS  flali,  auch 
ßblorfalf.  Ser  flranfbeitsbeerb  ift  frcijulegen,  bas  halb  jerftörtc  bröefliche 
ftorn  mu§  baju  entfernt  werben,  bie  frattfen  Stellen  an  Strahl  unb  Sohle 
ftnb  mit  SBaffcr  orbentlich  ju  reinigen,  gerner  ift  ein  fogenannter  Srucf- 
oerbanb  auf  bie  wuchernben  ffieidttbeile  anjubringen,  benn  Srucf  erjeugt 
befannttid)  Schwunb  unb  ber  Seßtere  wirb  b>fr  auf  bie  SBcidjtbeile  bainit  be 
abfichtigt.  gerner  bot  man  flreofot  (1  Sbeil  flreofot  mit  3 Sbeilen  Spi= 
rituS  unb  SBajfer  oerbünnt)  auf  bie  gleifdjwucberung  aufjuftreicben,  babureb 
werben  bie  wuchernben  Sbeile  erweicht,  unb  cs  bilbet  ficb  eine  lofe,  weiße, 
fchmierige  'Dlaffe  auf  benfelben,  welche  mit  einem  $oljfpabn  weggeftricben 
wirb,  hierauf  ftreut  man  GE)torfalf  ober  auch  gleiche  Sbeile  fein  gepuloertcr 
Sichenrinbe  mit  biefein  auf  bic  wuchernben  gleifcbtbeile  unb  legt  hierauf  einen 
SBergbaufdj  auf,  biefer  muß  aber  fo  grob  fein,  bafj  er  fo  weit  beroorftebt, 
baß  ber  Sccfel  beS  hier  aufjulegenbeu  Sc  cf  eleifenS  ftch  nur  fdjwer  barüber 
Ijinroegbrüden  lägt,  weil  bann  erft  ber  gehörige  Srucf  auf  bie  SBueberung 
ausgeübt  wirb,  welcher  biefelbe  jum  Sebwinben  bringen  foll.  'Dian  «xrwenbet 
ein  gewöhnliches  SBerbanbeifen  mit  abnehmbarem  Secfel  bierju.  Anfang« 
nimmt  man  bie  Äpplifation  biefeS  SrucfoerbanbeS  täglich  jwei  ffllal,  fpäter 
jeboeb  nur  ein  Dlal  oor,  bie  Söucberungen  werben  baten  allmäblicb  immer 
mehr  jurüeftreten  unb  es  wirb  ftch  neues  unb  gefunbes  $orn  bilben.  SBenn 
bie  SBucberungen,  wie  es  mitunter  oorfommt,  auf  bie  Sragtenwänbe  ü berge 
gangen  ftnb,  fo  lägt  ftch  ein  gehöriger  Srucfoerbanb  mit  einem  gewöhnliche!’ 
Secfcleifcn  nicht  mehr  gut  ausfübren,  man  muh  baju  bann  ein  (Sifen  am 
wenbeu,  welches  hinten  mit  einem  hoben,  fogenannten  Slufjuge  oerieben  ifi; 
ber  Üeßtere  bat  ben  gwed,  ben  'llcrbanb  gehörig  an  ben  betreffenben  Sbeil 


Digitized  by  Google 


337 


bcr  Sragtenroanb  anjubrüdfcn.  iDian  binbet  nun  ben  Scrbanb  nod)  um  bie 
fragten  feft  an.  GS  ift  recht  jroccfmähig,  roenn  man  bei  ber  Sefjanblung 
bcs  Strahlfrcbfcs  in  betriebener  Weife  jroifchcn  bcr  2lmuenbung  uon  Slrcofot 
unb  ber  ißhenqlfäure  (in  15  °/„  Söfung)  abrocdjfelt.  Gbcnfo  roie  bie  befdjrie- 
benen  SDHttcl  empfiehlt  ca  fidj  aud),  einen  Srei  aus  4 feilen  ffippS  unb 
1 I'beil  Stcinfof)lent!)eer  mit  Werg  unter  bem  35ecfeleifen  anjubiingen,  roeldjer 
ebenfalls  als  Srucfoerbanb  roirft.  Scharfe  Slcßmittcl  finb,  wie  idiou  genügenb 
beruorgeboben,  fehlerhaft  unb  baher  ju  nermeiben.  3ur  3luStrodnung  ber 
Wucherungen  fann  man  auch  Supfcroitriol  mit  Gidjenrinbenpulocr  (ober  auch 
Ghlorfalf  mit  bem  SJegtercn)  oerroenbeit,  roettn  man  Slrcofot  nicht  }ur  ,£>anb  hat. 

12.  Stehaublung  unb  löcfdjlag  ber  Steingalle.  Unter  Steingalle 
uerficht  man  eine  burch  Quetfcbung  ober  3errun9  bcr  gleifchtheile  im  Gcfftrebero 
roinfel  bes  $ufcs  entftanbene  Gntjünbung  refp.  Gitcrung  berfclben.  Sie  Stciro 
gallen  finben  fidj  in  ber  Siegel  an  ben  Weichheiten  in  bem  brciccfrgcn  2luS= 
fchnitt,  roo  bie  Gcfftrcbcn  oon  bcr  Sragtenroanb  abgehen.  Sei  ber  Steingalle 
finb  Iper  bie  S5Jeid)t[}eUe  an  ber  glcifchfohle  burch  irgenb  roclche  ©eroalt= 
thätigfeiteu  ober  äußere  Ginflüffc  gebehnt  ober  gejerrt,  fobafe  Slut  in  golge 
beffen  in  bie  5iöf)rd)cn  bcs  Sohlenhorns  ausgetreten  ift.  2lus  biefem  @runbe 
bemerfen  mir  beim  auch  am  Sohlcnljorn  jene  röthlichcn  ober  blauen  glecfc, 
melchc  ftets  bei  bcr  Steingalle  auftreten.  Wir  haben  eigentlich  jroei  ucr= 
fchiebene  Slrten  oon  Steingalle  ju  unterfdjeiben : a)  bie  troefene  Steingalle, 
roclche  bie  minbergcfährlidic  unb  baher  auch  meniger  oon  Scbeutung  ift.  3n 
biefem  gall  hat  hier  jene  3crrun3  unb  Quetfdjung  bcs  betreffenben  Jheiles 
nur  ein  ÜJial  ftattgefunben,  cs  blieb  jebod)  nur  bei  biefem  einmaligen  Slut- 
erguh,  eine  Sclcibigung  ber  glcifdjthcile  roicberholtc  fuh  nicht. 

b)  25 ie  eiternbe  Steingalle.  Siefe  entfteht  refp.  geht  aus  ber 
erftcren  3lrt  heroor,  roenn  burch  irgenb  roclche  Uriache,  als  roie  juineift  ein 
fd)led)ter  Sefcfalag,  ein  fchlechtes  3l|fdjncibcn  bcs  .£)ufeö  ober  Ginfüttcrung  uon 
Steinen  jroifchcn  Gifen  unb  ,£ucf  jene  3emmg  ber  inneren  Weichtheilc  iid) 
öfters  roiebcrholtc  unb  in  golge  beffcit  eine  ftarfe  Gitcrbilbung  fich  cingefteUt 
hat.  Ser  Giter  bridjt  bann  im  günftigften  gal!  an  ber  Sohle  aus,  ober 
fu<f)t  fich,  roenn  hier  nicht  rcdjtjeitig  2uft  gemacht  roirb,  einen  2luSrocg  an 
bcr  ftornroanb  ober  rociter  oben  an  bcr  Slrottc.  Gs  fann  bann  leicht  oov= 
fotmnen,  bah  bie  Wcichtljcilc  ober  bie  fjuffnorpel  in  golge  beffen  an  bcr  bc= 
treffenben  Stelle  jerflört  roerben,  ober  baß  fich  eine  gefährliche  $uffnorpclfiftcl 
babei  herausbilbet. 

Gine  troefene  Steingalle  erfennt  man,  roenn  man  oon  bcr  Soljle  einige 
^uffpäljne  an  bcr  ocrbädjtigen  Stelle  roegnimmt,  es  jeigen  fich  bann  bie  uom 
Sölutcrguß  erzeugten  rothen  ober  bläulichen  glecfe.  Siäfjcnbe,  eiternbe  Stein- 
gallc  ift  bagegen  fcbrocrcr  ju  erfennen,  juuächft  aber  baburdi,  bah  bas  Stcrb 
babei  heftig  lahm  geht.  SDcan  hat  mit  £mlfc  bcr  ^uhSifitirjange  bie  (eibenbe 
Stelle  herausjufinben.  Das  ißferb  roirb  bicfelbc  babei  fclbft  anjeigen,  inbem 

9tcuc  ITal.  Blätter.  1S«Ö.  »pril»$eft.  22 


Digitized  by  Google 


333 


es  beim  Xrucf  auf  bi e Stelle,  xo  ich  ber  Giter  m ber  huffapfel  gebilbet 
bat  unb  hier  einget'hlenen  ift,  Schmer,  empfinbet  unb  heftig  jufammenjudt. 
Ur'adjen  ber  Steingalle  finb  rolgtnbe : 

a)  ^Kturt’äblub  i'hlehte  3ubereitung,  fehlerhaftes  äuswirfen  bc8  §ufes 
jum  Seihtage,  unb  jwar  bcuri’chlih  Susidmeiben  ber  Sohlcnroinfel,  ber  Gd= 
ftreben  ober  beS  Strahle*,  — Xheite,  welche,  wie  wir  bereits  im  I.  Xheil  unferer 
Äbbcnblung  iahen,  afcfolut  ur.argetsftet  bleiben  münen.  Xurd)  Seeinträd)tigung 
biefer  mistigen  Xheile  fönnen  ne  nicht  mehr  ihre  gunftüm  bei  bem^ufmedjamSmus 
oerriebten,  ne  werben  erheblich  genfcträdbt;  bie  Gcfüreben  oerliercn  ibre  Stüß= 
unb  geberfraft  gegen  bie  Ircgten.  tebureh  ?iet)t  nh  ber  fjuf  an  feinen  fragten 
enben  jufammen,  Xrucf  unb  Cuetihung  ber  'Seichtbeile  im  Gdftrcbenwinfel, 
erhebliche  Beeinträchtigung  unb  Sabmlegung  ber  gimftion  beS  elaftifhen  §uf= 
mechanismus  ift  bann  bie  unausbleibliche  golge.  gerner: 

b)  Cefteres  Ginfhlagen  beS  £ufei  in  dRtft,  £ehm  unb  bergleidjen,  um 
ihn  erroeichen  ju  wollen.  Xurdj  bieies  abwehielctbe  balb  Seid)1,  halb  §art= 
werben  muß  ber  £>uf  nur  ipröbe,  mithin  ber  SuSbilbung  ber  Stcingalle  }u= 
gänglidjer  werben. 

c)  Schlechte,  umroedmäBig  fonftruirte  Gtfen,  welche  brühen.  hierher  ge= 
hören  hauptsächlich  ju  weite  Gifen  ober  folche,  weihe  feine  borijontale  Xrag= 
flöhe  haben,  woburh  alfo  bie  huffapfe!  nah  innen  tufammengebrüeft  wirb. 

d)  Xer  Stollenbefhlag  fann  ebenfo  bie  Serantaffung  jur  SteingaHc  fein, 
infofern  fidf  bie  Stollen  einfeitig  unb  ungleichmäßig  abnußen  unb  baburch  ein 
fhiefeS  Auftreten,  mithin  Xrucf  im  Gcfftrebcnroinfel  oeranlaifen.  3«  Gnglanb, 
wo  man  meift  einen  flollenlofen  Sefdjlag  hat,  jtnb  bie  Steingallen  wett  fcltener 
wie  h>er  ju  Üanbe. 

3ur  Sehanblung  ber  troefenen  Steingalle  bat  man  nor  9Wem 
beren  uorgenannte  Urfaheu  abjuficllen  ober  ju  oermeiben.  XaS  oiele  unb 
tiefe  Ginfdjneiben  unb  bas  tiefe  Gingraben,  um  ber  Steingalle  2uft  ju  machen, 
ift  hier  ju  unterlaffen  unb  ben  Shmiebcn  ftreng  ju  unterfagen,  es  wirb  ba= 
burd)  nur  bie  Sohle  gefhwäht/  bie  Gcfftrcbcn  ocrleßt  unb  baburh  mieber  weitere 
Ouetfhungen  ber  gleifhtheile  um  fo  mehr  ermöglicht-  Sei  allen  fdjmerjlofen, 
troefenen  Steingallcn  ift  eine  befonbere  Sehanblung  nicht  weiter  erforberlih-  Sei 
biefer  3lrt  ber  Steingalle  wirb  fein  Giter  oorhanben,  bas  9lusfhneiben  unb  2uft= 
mähen  alfo  nicht  nöthig  fein,  hingegen  wirb  hier  ein  jwecfentfprechenber  Sc= 
fhlag,  ein  gutliegetibes,  glattes  englifhes  Gifen  mit  horijontaler  Xragflähe  unb 
gut  abgebahter  Sohlenflähe  meift  jur  Teilung  beitragen  unb  auh  genügen. 

Sehanblung  ber  eiternben  unb  itäffcnben  Steingalle.  §ier 
ift  bie  Ceffnung  ber  Sohle  an  ber  mit  ber  Sifitirjange  ju  fonftatirenben 
richtigen  Stelle  nothwenbig,  um  bem  Giter  nah  unten  ju  2Ibfluf}  ju  fhaffen. 
Tas  Stofjmeffcr  barf  jeboh  baju  niemals  benußt  werben,  eher  noh  fann  ein 
feines  hufroirfemeffer  ju  biefetn  3>uecf  bienen,  am  beften  aber  eignet  fich 


Digitized  by  Google 


339 


äxf)  in  bic  2of)Ic  macht,  roelcfee  bann  nah,  jur  23cgiinftigung  bes  Giterabjnges, 
innen  enger,  aufeen  roeitcr,  alfo  trichterförmig  nadjjufchneibcn  ift.  9!ad)  SDcff = 
nung  ber  Sofele  finb  martne  Mahnungen  anjuroenben,  um  bie  ©ilerbilbung 
[owie  ben  Slbflufe  berfclbcit  ju  förbern.  3e  länger  unb  beffer  biefe  2)ähnungen 
ausgefüfert  roerben,  um  fo  günftiger  roirb  ber  ©rfolg  fein.  £er  3'Ofcf  ber- 
ielben  ift  fjier,  bie  23erbicfung  befi  Siterö  innerhalb  ber  &uffapfel  }u  Dcrl)in= 
bern,  rodefee  fonft  leicht  eintritt. 

Scfcfelag  für  Steingallc.  3>ic  beleibigtc  Stelle  ift  abfolut  oon  febetn 
Intel  ju  befreien,  bafi  ©ifen  barf  an  ber  fronten  Stelle  bie  Xragtcnroanb 
gar  nicht  berühren.  ©S  finb  baher  für  einen  berartigen  Üejdjlag  bie  fogen. 
Ireioiertcleifen  fehr  jtuecfinäfeig.  Xer  fürjere  Sinn  eine«  folefeen  ©ifens 
raufe  an  feinem  ©nbc  auch  noch  ctroas  abgefeferägt  fein,  bamit  auch  ber  ©ifen- 
bruef  felbft  uon  ber  9?acfebarfd)aft  ber  leibenben  Stelle  möglichft  abgchalten 
roirb.  Sclbft  ueraltctc  Steingallcn  hQt  man  burch  jioecfmäfeig  fonftruirtc 
Xreioiertelcifen  fchon  befeitigen  föttnen.  3tf  eine  fehr  große  Sofelemounbe  in 
tJolge  ber  23efeanb!ung  entftanben,  fo  mufe  gil}  ober  2eber  sroifetjen  betn  ©ifen 
unb  ber  Sohle  eingelegt  roerben,  um  ben  Scfemufe  oon  ber  offenen  Stelle  ab-- 
juhaltcn.  §at  ber  $uf  einen  recht  fräftig  aufigebilbeten  benjorftefeenben  Strafe!, 
io  empfiehlt  es  fich,  bei  ber  9lpplijirung  eines  Xreioiertelcifcnfi  unter  bem 
Strahl  noch  einen  Steg  mit  anjubringen,  fobafe  ber  Strahl  mit  tragen  hilft, 
bic  leibettbc  Stelle  alfo  um  fo  mehr  entlüftet  roirb.  Sei  trodfenen  Steingallen 
roirb  feboeh  meift  fdjon  ein  gut  gefertigtes  '.DtilcS-Gifcn  genügen.  Scbltcfelicfe 
ift  noch  bejüglicfe  ber  Seljanblitng  ber  Steingallen  feeruorjuferbcH,  bafe  bie, 
bei  bem  citernben  Verlauf  berfelben  nothroenbig  roerbenben  23äfenungen  mög 
lithft  roarnt  erhalten  roerben  müffen,  roo  fie  bann  in  ber  Siegel  in  höchftens 
2 Xagen  ihren  3roccf  erfüllt  haben  roerben.  Slttroenbung  oon  fDlprrfecntinftur 
ober  anberer  gelinber  $uffalben  ift  bei  eintretcuben  Steingallen  fehr  gut. 
'3m  geeigneteften  ift  folgenbe  'Dlifcijutig: 

2 Xfeeile  ®h)rrl)entinftur, 

2 „ Sloetinftur, 

1 Xfeeil  Terpentinöl. 

XiefeS  'Dlittel  roirb  in  bie  Ceffnung  ber  Steingallc  eingetröpfclt,  biefelbe 
mit  einem  mit  reiner  SDlprrfeentinftur  getränftein  'JÜVrgpfropfen  bann  gc= 
fchloffen.  löei  23ornafemc  ber  Mahnungen  ift  natürlich  biefer  pfropfen  ju  ent- 
fernen, bamit  bie  ffiärmc  gehörig  cinroirfcn  fann.  XaS  oon  ben  Schmieben 
oft  fo  beliebte  ©ingiefeett  oon  Meßmitteln  (roic  Schroefelfäure,  Salpeterfäure, 
Mntimoniumbutter  tc.)  ift  gans  unb  gar  ju  oerroerfen.  ©benfo  bas  ©itt= 
fcfemeljen  oon  3u<f«  in  bic  SEBunbe.  9iur  in  bem  galle,  bafe  ficb  bic  Sffieidi 
tfeeile  franfhaft  oeränbern  füllten,  roärett  gelinbe  Meßmittel,  roie  j.  23.  blauer 
Vitriol,  Half,  Sarbolfäurc  mit  Spiritus  tc.,  am  fßlafee. 

(Scfetuis  folgt.) 


22" 


Digitized  by  Google 


340 


gif  litfrarifdjr  fttobilniadjung. 

Guropa  ftarrt  in  SEaffen;  — bic  Spannung,  bic  jroifdjen  bcn  grojjcn 
tDlächten  ^errfc^t,  bauert  fort,  trog  aller  fricblicfjcn  Verftdjcrungen  unb  Vcr 
[janblungen : rotrb  ber  Sommer,  ber  Hcrbft  1888  bic  Gntlabuug  bcö  ©eroitters 
bringen?  Me  fjecre  rüften  ftdj,  mehr  ober  weniger  geräufcfjooll,  um  im  ge- 
gebenen Mgenblicfe  bereit  }u  fein  jum  Singriff  ober  jur  Vertheibigung. 

3njroifef}en  roirb  aller  Crten  fefjon  feit  'Uionatcit  „literarifdj  mobil 
gemacht".  Tamit  fmb  (per  nicht  gemeint  bie  geheimen,  für  Verftärfung, 
Slusrüitung  u.  f.  io.  ber  ÜBehrfräftc  forgenben  Verfügungen  ber  Heeresleitung. 
. fonbern  bie  burd)  bcn  Vudjfjanbcl  3ebermann  zugänglichen  Vrcijcrjcugniife, 
bie  Vücfjer,  Schriften,  43rod)ürcn;  bic  einzelnen  Slrtitel  ber  gachjoumale  unb 
ber  3eituitgcn  u.  f.  ro.,  bie  ftd)  mit  ben  zahlreichen  auf  bcn  „fommenben 
flrieg"  bezüglichen  gragen  ber  Strategie  unb  Taftif,  ber  Verpflegung,  Ve 
fleibung,  bes  Transports  ber  Truppen  u.  f.  f.  befdjäftigcn.  Vieles  SSunbeo 
bare  roirb  ba  äufaminengeicbricben  unb  =gebrucft;  manches  bauernb  'Sertijoolle 
ericheint  unb  bleibt  in  ber  ÜJlaffe  oicUcicht  unbeachtet;  Vieles,  aus  ber  jc= 
roeiligen  Sage  unb  Stimmung  geboren,  hnt  ©eltung  unb  3ntcrcife  nur  für 
ben  Tag,  charafterifirt  aber  bie  gegenroärtigen  Verhältniffe. 

Ginige  folchcr  Schriften,  bie  im  bunten  Turchcinanbcr  unfern  'JtcbaftionS 
tifch  beden,  feien  unfern  Sefern  mit  wenigen  fcnnjeichncnben  Sßorten  ber  Vc 
urtheilung  oorgcfüljrt. 

Ta  finb  junächft  jroei  fefjr  brauchbare,  für  lange  3c'l  roertljoolle 
Sartcnroerfc,  roelche  uns  bic  gricbcnsbislocation  — unb  bainit  für  'Hlobit 
machung  unb  Slufmarfd)  ber  Heere  äufjerft  roichtigc  gaftoren  — angeben. 

gür  ben  geringen  Vrcis  oon  1,20  'JJlarf  ift  in  VariS  1888  bei  £e 
Soubier  erfchienen  bic;  „Carte  de  la  r^partitiou  et  de  l’emplacement 
des  tioupes  de  Tarmee  franc^aise,  avec  iudex  de  tous  les  re- 
gimeuts  (armee  active  et  armee  territoriale)  et  une  liste 
complete  des  officiers  sup^rieurs  qui  les  commandeut“ 

Turch  farbigen  Trucf  unb  befonbere  Unterfcfaeibungen  heben  fed)  beutlich 
ab  bie  ocrfchiebcnen  SBaffcngattungen  2C.  ber  einzelnen  ©amifonen  unb  oor 
nehmlich  fpricht  fo  biefe  graphifche  Tarfiellung  }.  V.  ber  Truppenanhäufungen 
an  ber  Cftgrenje  granfreichs  zu  betn  beutfehen  Vefdjauer.  Tie  im  Titel  er' 
roähntc,  auf  32  Tertfeiten  gegebene  lleberficht  ift  intereifant. 

3116  ©egenftücf,  — größer,  fchärfer  unb  baher  noch  beutlicher  in  ber  Tar 
fteUung  ift  bie  grofee  „©arniionfarte  ber  beutfehen  Slrtnec",  bie  cnt= 
roorfen  unb  gezeichnet  ift  oont  Lieutenant  Hans  oon  31  rniin.  Tiefelbe  — 
für  ben  befdjeibenen  ißreis  oon  2,40  'Ularf  im  Selbftocrlage  bes  Verfaffers, 


Digitized  by  Google 


341 


Berlin  C.,  ffirenabicrftraftc  30  fowie  burd)  alle  Buchhanblungen  ju  bejicfjen  — 
berütffichtigt  au d)  bic  am  1.  21  p r i l b.  3.  eingetretenen  Cislocationcn.  ©ine 
mehr  als  ausreidjenbe  ©mpfef)lung  ber  Starte  ift  bie  2lnerfennung,  welche  ber- 
fclben  burd)  unfern  JelbmarfdjaU  ®raf  illoltfe  ju  ^Tfjeil  geworben. 

Bütten  in  ben  flrieg  filtern  führen  br ei  Brodiüren.  Die  erfte  be= 
titelt  fiel): 

2!er  flrieg  in  ©alijien  im  grühialjr  1888.  ©ine  fritifdje  Stubie 
omi  C.  u.  X.  Blit  jioci  Beilagen.  SDünbcn  i.  ffieftfalen  1888.  Bruns 
Berlag.  'Jkcis:  1,50  'Diarf.  dritte  Auflage. 

©eroif)  lammt  es  nid)t  fo,  wie  hier  berechnet  wirb;  — aber  bie  Sdjrift 
ift  bclehrcnb  unb  anrcgcitb.  Sic  giebt  junächft  ben  Blan  ber  ruffifdj* 
beutfdj  = öfterreid)ifchen  Üruppenftcllung  in  bcutlicfjer  3**^nun0-  3m 
2ejte  folgt  fte  ber  ©nbe  o.  3.  erfd)icnenen  fjelwingfdicn  Brodptrc : 
„SHußlanba  nächfter  Ärieg",*)  welche  ju  einer  für  Oefterrcid)  nicht 
pünftig  bebeutenben  ISropfjejciung  gelommen  ift,  unb  rocift  (ctjtcrer  Slrbcit,  bei 
änerfennung  ihres  hohen  2BertheS,  mancherlei  Unrid)tigfeiten  unb  irrtümliche 
Urtheilc  nach- 

0.  o.  2).  giebt  in  flürje  ein  auf  Sage  berechnetes  Bilb  ber  Btobitmadjutig 
Cefterreichs  unb  iXu&lanbfl  unb  oenoenbet  bie  bereiten  Gruppen  in  einer 
2Beife,  gegen  bic  man  nichts  eintoenben  fann  — tfjcoretifch;  mit  fWedjt  betont 
er  oor  allen  Ciitgen,  baff  bie  fjelroingfd)c  Brochüre  aufjer  Betracht  gelaffen 
hat  ben  Bcrbünbeten  Cefterreichs,  nämlich  Ccutfd)lanb,  beffen  mehr  ober 
roeniger  fchttellcS,  IräftigeS  unb  glücflicheS  ©ingreifen  in  ber  glanfc  beim  bod) 
iocfcntlichcn  Ginflufe  auf  bie  ruffifche  21ction  gegen  ©alijien  äu§crn  würbe. 
©6  ift  eilte,  wie  bie  ganje  Schrift,  auch  ben  fiaien  oerftänblichc  Tabelle 
beigefügt  „über  bic  2f)ätigfcit  ber  beiberfeitigen  2lrinccn  oom  ©ingang  ber 
ÜJlobiltnacbungSorbre  bis  jur  Beenbigung  beS  ftratcgifchen  2lufmarfd)cS."  Unter 
ber  Borausfegung,  baß  am  1.  ÜJlärj  ber  flrieg  erflärt  worben,  lägt  D.  o.  2). 
am  18.  ÜJlärj  bie  ©ntfcheibungsfchlacht  „am  Bug"  ftattfinben,  in  welcher  fid) 
4 rufftfehe  2lrmcecorp8  mit  4 5?acallcrie=2)ioifionen  unb  4 öfterrcichifche  GorpS 
mit  6 ßaoalleriebrigaben  gegenüberftehen : „ausfchlaggebenb  ift  ba  bie  Rührung 
unb  ber  perfönltchc  Dtutl),  fowic  bic  Uebcrlegenheit  ber  einen  ober  ber  anberen 
Srmee  in  Bejug  auf  bic  Bewaffnung." 

irojjbem  0.  o.  2).  bic  .fjelroingfchc  Brochüre  ber  Schwarjfcherei  jum 
Jladjtheilc  Cefterreichs  bejidjtigt,  ntufj  er  bod)  jugeben,  bog  bie  fDlobilmad)ung 
bejw.  ber  2lufmarfd)  ber  rufftfehen  2lnnec  nicht  mehr  3cit  erforbern  wirb,  als 
bei  ben  Bcrbünbeten  unb  bafj  „eine  Borbereitung  ber  öfterreicbifchen  'Dlobil= 
macbtmg  mit  tHüdfid)t  auf  bie  Slnfammlungen  rufftfeher  Gruppen  geboten 
erfcheint." 

X)  er  SWcittung  finb  wohl  alle  lompctenten  BJnnner,  baß  Ccfterreich  nicht 


*)  Siel)t  bic  eingc^enbe  Be(preci)ung  berjelben  im  ffcbruarljeft  1888  unferer  Blätter. 


Digitized  b /Google 


142 


811  - ipsza  'ent  ioxiHnnes  bester  jcoss  aea  errtea.  ;eaeapifl3  »rrmiboblen 
jsmnie  l irtTTif  mtES  — st  Tn  r 3e  n röam  — sefegm  Saarn! 

Jltr  ear  s:  1 t 1 saranr  amacmefca.  sag  3er  Umritt  3lumä* 
um  ■_  er  sanr  ’ßfr  suierra  Santi  snn  unfliimi-rriTf er  ??^tigfrit  für 
3*r  ^tmr-iriänrflima  -mnses  .Innen  ins  iwriterrrubera  'ein  sjitö;  jsxiftl- 
-Ä  *r  - SiEtt  eilte  Sermrrr.  tut  an  ne  Snnnuj  Teönarr  3.  3-  peröffent; 
«st-  nt  Senat*  amr  Sruas  :n  3l:a3ea  ertüteitene  Arbeit 

twcu  —Z:r  Siaennnra  Saarüu-.eas  ;a  bem  beoorfitfienben 

ttr  ■ ; st  Jtmfdcm:”.tdxra  Jrt^e.  Sne  jeaaestcje  Stubte  oon 


tmSbt— •-  3Er  2 sriv^tn.  Stets  80  Sr.' 
r.  ans  Set  ar  fenttsm  sunt  serfnig:  meräen  fann,  bie  brri 
1 arernx  temiiuica  ntt  SuBUnb  marftbirt  — fc^r 
ü*  -Sr  Z-netLüia.  jtus  äiiüf  it  3t es  aäfc  9er  nsuijr»c&einU(&e 
~wbL  tt  netJi-i  är  m:>rr  3*ra  *a  lamcta.  bog  bte  ninenfemblitbe 
Zürn:  tr  %::iii  rrr  not  .jasisu  mrmerea  Sitnie.  AHerbmgS.  irenn  ber 
5e:g:rr  ^jcssa  -ar  Zraernficat  stcn  ääm  an  .Trieben  orrabrrbet  ift, 
st  mrsnotrs  Z-SHmua.  ters  Jarnif  sorbereitet  »eia.  3Jura5= 


nta  — rrifni  ssr  3trs  Besser  — an  SunJe  mit  Sa§Ianb  ;u  icben. 
ü tirir.in  't3rr~  iamir  xa  Sätriter  mit  Cefterreidj- 

2n  s rra  rs  aemnrr  ctarrS  Stii.  Süärtnb  für  bie  ruiftf(f>-ntmfl= 
ttütae  Jrs«  iamarr.^,  it  -£r  5t  inerrsdme»  rxmänritbe  Armee  Riem  baS 
r~tr  Zr--röanbic'..  I Saarxa  aa  i.ni:  aeatraL  frübrorrt  roirb 
termrilwiT  res  teniniai  anr  eflest  aeata  Aqsneat.  ius  3iu§lanb  fdjon  im 
"rrrom  m:  ..ann  nana  rer*  psrm  Raaniatn  soritüebt 

2-V  n vi.  mm  tan a n jarertrr  Salme  eric&teaenc  Vrodpirc  cnt= 
hmrnrr  irr  Tws  fOrr  me  Jic  rüheSumaat  „D»e>  irae*;  „Ser  toeifj  es?"; 
,%ujniKin  i«  .vra^if'  x x — anü  nxinrr  Jea  ittei: 

Z • :t;  amaps-'a.tatn  1«4  rarasüi'iea  Rrieges  18  . . 

— 2'fta  23rL  le  äaunat  amt  Jotätnii.  dRit  Sartc.  ^on  .Rarl 
? ■ t"*i  :-srs.  Senat  son  Süeiai  (triebrub,  ^ofbudjbänbler. 

2te  it  ehe  rJbge  ier  SäLadttärlaaii  ber  brri  Armeen;  juin  9?cr= 

hütiin:;?  v\  »ysajci  arn^  met  etae  Rane  sos  tÄiIijien.  Stbleücn  je.  bei; 
i>rSrr  ® 4 i it : t ; j:; j — 3rr*er  RneaSsertairf,  biete  fnttdtcibungS: 

tÜJiirit  t v taifp-tmet  Jem  Ss*ra  säerfnaasjer  uab  umndjtrger,  ftrütegifeber, 
aifetr6e  - }rf.  n^er  SraToptraca  xaa  JVrrerframdea.  Unb  rrcidjc  poefenbe, 
jramii  : v^r-tera oc\  £-j  xiätzpt t ber  brei  öiterrndjiidjeit  Armeen,  bie 

■S>''i  «•'••••  i k:  2 fi aoeüene  Ztrino tten  tolL  nach  Vereinbarung, 

.rnttmea  • iti  l^ritsfo  bem  Anrrall  ber  6 Armeeforps  jät)Icnben 

Hunri  • •'4*f4  'jrhm,  als  fte  bem  &rtiegen  nabe  ift,  trifft  bie  preugifebe 
.itiiteÄfti."  « I •/  ftorp S — auf  bem  liufen  Jlügtl  ein  unb  cntfdjcibe! 
ah  ~tü<u<Y  >W  «m  »terbünbeten.  ®öge  bieie  ZarfteDung  ein  gutes  Ctnen 
fittü 


Digitized  by  Google 


343 


3njroif4en  rufjt  bie  „Ijeim(i4c  Iiterarif4e  3Jtobiltna4ung"  bei 
unferert  franjöfif4en  9!ad)barn  nid)t.  3n  namjctjntcr  ÜluSgabe  bereits  ocr= 
forgt  bie  ©arifer  ©u4f)anblung  oon  Gfjar[es=2aoaujelle  i^rc  Sanbs-- 
tcute  mit  bem:  „Petit  guide  frangais-allemand  ä l’usage  du 
soldat  fran^ais“.  ©oran  bie  beutiefjc  ©ofabel  ober  Lebensart,  baneben 
bie  2uflfprad)c  für  bie  franjöftfdie  3unge,  bann  bie  Ueberfcgung  ins  grnn}öfif4c- 
©iS  auf  oiele  Trudfcljlcr  ift  bas  S3üd)tein  trefflid)  unb  roirb  ben  graitjofen 
nügen,  roenn  fie  nad)  tDculfdjlanb  fjineinfommen.  Hie  legten  oier  grafen 
lauten:  „34  habe  Neigung  jum  ©rbret^en,  Turdifatl.  34  ^abe  feinen 
äppetit.  Taufe.  3iuf  2Bieberfef)cn."  — Profit,  lieber  9Ja4bar.  Uebrigens 
fönnen  mir  „bas"  au4,  roie  baS  fjanbti4e  Taf4enbü4lein  jeigt : „Teutf4= 
franjöfif4e8  ®efprä4s=2Börterbu4.  Sollftänbigcr  Tolmetf4er  für  ben 
beutf4en  Sotbaten  im  93erfef)r  mit  granjofen.  9tebfl  Ieid)t  lesbarer  genauer 
©cjei4nung  ber  9lusfpra4e  unb  einer  furjgefajjten  ©rainmatif  oon  ©aul 
Slaf4fe,  fiebrer  romanif4er  Spra4cn.  Stettin  bei  .jjerrtfe  & Sebeling. 
©reis  50  Pfennige."  Tiefer  Spra4fül)rer  ift  bcin  franjöfif4cn  in  allen 
©cjieljungen  über!  Gr  ift  ein  oortreff!id)er  ©eratf)cr  beffen,  ber  ctroa  fron- 
jöfif4en  ©oben  betritt.  Gin  anberer,  prä4tiger  ©cgleitcr  bes  Kriegs^ 
mannes,  für  Jtrieg  unb  3 rieben,  barf  ber  freubigften  SMufnafjme  überall  fid> 
oerfi4ert  galten:  „Tes  Solbatcn  Tagebu4  für  grieben  unb  Krieg. 
Carl  ÜHoccoS  S8crlagsbu4f)anb!ung  in  ©reinen.  ©reis  60  Pfennige".  TaS 
elegant  ausgeftattete  ©ü4Iein  ift  gcf4icft  eingeri4tet  unb  inF>aItrei4-  ©oran 
geben  eine  üUenge,  für  alle  ffiaffengattungen  paffenbe  S4tmata,  bie  ber 
Sefigcr  fclbft  ausfüllen  foll:  ber  gafjneneib;  ein  Nationale,  ©eförberungen, 
©rämien,  befonbere  Dualififation,  ©orgefegte,  — bie  Kompagnie-Kameraben, 
bie  ©arnifonen,  Ouartierc  :c.  Tann  erft  folgt  bas  eigentliche  Tagebu4 
jur  SHufjei4nung  oon  ©otijen  über  Kotnmonbos,  Jamben,  ©orfteüungcn, 
3nfpijirungen,  Truppenübungen,  'Htärf4e  unb  9JJarf4guartiere,  SDlanöoer, 
©imafs,  — befonberc  Grlebniffe  im  groben  — unb  im  Kriege!  gür  3ebcn, 
ber  im  grieben  feine  Tienfijeit  erlebigt,  roirb  fo!4e6  4J?otijbu4  jeitlebens 
oon  3ntcreffc  bleiben;  für  ben  Kriegsfall  aber  foDtc  fein  Solbat,  — ob  alt, 
ob  jung,  — bes  Tagebu4e6  entbehren,  baS  einen  roi4tigen  ©lag  in  ber 
„Iiterarif4eu  3JlobiIma4ung"  cinnimint.  ©erroanbt  ift  4m,  inbem  es  bas 
etljif4e  Glement  ftärft  unb  ft4  als  ein  treuer  'Diafjncr  unb  Tröfler  unb 
©efägrte  bes  KriegSmanncs  erroeift,  bas:  „®ebcnfbu4  für  bas  beutf4c 
§cer:  3n  Treue  feft.  ©erlin  1888.  ©offif4*  ©u4banblung  (Stritfer)". 
gür  jeben  Tag  ein  fo!batif4er,  patriotif4er,  religiöfer  Spru4*)  — in  ©rofa 
ober  im  SHeim  — Grroäfjnung  befonberer  fflef4et)nifie  an  biefein  Datum,  — 
ein  ©tatt  ju  9Iuf jekfjnungen : — Tauf  bem  unbefannten  ©erfaffer  biefes 
finnigen  Stüdes  ber  „Iiterarif4en  gelbauSrüftung".  3. 

*)  am  13.  HSärj  unb  4.  Dtai  ftnbet  fug  Bet  gleiche  Sprutg;  ebenfo  am  2.  Juli  unb 
am  10.  September 


Digitized  by  Google 


344 


5if  ftfltoftrojilir  bf$  franiöfifrijrn  Mm  „Jrap“. 

Oie  fratijöftfd)e  Suftfehifffaljrt  fjat  einen  gerben  33erluft  erlitten,  inbem 
jtoci  um  biefelbe  nerbientc  SJlänner,  2£>oftc  unb  SDIangot,  am  13.  Slooember  1887 
im  Kanal  la  fDlaudjc  ihren  Untergang  gefunben  haben.  Beibc  hatten  bereits 
jufammen  jahlreidje  Auffahrten  unternommen  unb  but(h  ihre  b.ibci  gemachten 
Grfahrungcn  wcfentlid)  jur  Gntmiefclung  biefer  28iffcnfd)aft,  loclrfjc  ja  auch 
in  inilitärifchcr  Belegung  oon  2Bid)tigfcit  ju  werben  ocrfpridjt,  beigetragen, 
bereits  einmal,  am  29.  3uü  1886,  hatten  beibe  'Ulänncr  oon  Cherbourg 
aus  ben  Kanal  überfegelt  unb  waren  ohne  Unfall  in  Gnglanb  gelanbct;  am 
3.  Sluguft  1887  hatte  Sgofte  wieberum  eine  Ucberfahrt  nad)  Gnglanb  gewagt 
unb  war  hierbei,  ehe  er  bie  Sanbung  hatte  bewirten  tonnen,  in’s  SSaffer  ge= 
ftürjt,  hatte  fid)  aber  fdjwimmenb  in  ein  in  ber  3iäl)e  befinblicgcs  Boot  gc= 
rettet.  Bei  bem  neueften  93erfucf>  hanbcltc  cS  firf)  nun  barum,  ben  JBcrtb 
flcinerer  mitgeführter  Ballons  511  prüfen,  welche  man  jur  Grtunbung  ber 
Suftftröinungcn  unterwegs  in  höhere  tHegionen  fteigen  (affen  wollte,  um  ein 
micberljoltes  Deffnen  bes  Bentils  ju  oermeiben. 

Ourcf)  legiere  Operation  geht  naturgemäß  ftets  eine  Quantität  Was  oco 
loren,  welche  nicht  wieber  511  erlegen  unb  hoch  fo  bringenb  nöthig  ift,  wenn 
bie  gahrt  fortgefegt  werben  foll. 

Schon  bei  ber  Füllung  bes  Ballons  „Arago",  am  13.  Dioocmbcr,  er: 
eignete  fid)  ein  3<aif(henfall/  welcher  wahrfcheinlid)  burch  feine  folgen  bie 
llrfache  ju  feinem  Untergänge  geworben  ift.  Oie  &ülle  beffclben  jcrriR  nänu 
lieb,  unb  es  entftanb  eine  Ccffnung  oon  60  Gentimetcm  Sänge,  §ierburcb 
ließen  fid)  jcboch  bie  beiben  Suftfchiffcr  nid)t  abhaltcn.  Sie  nahmen  fd)leunigft 
eine  allerbings  nur  oberflächliche  Ausbefferung  oor,  inbem  fie  bie  Ceffnung 
junähtcu  unb  mit  3eitungSpapier  überf lebten  (!).  3«  Begleitung  eines  britten 
jungen  'DlanncS,  BamcnS  Archbcacon,  würbe  um  8 Uhr  'Dörgens  bie  Auf- 
fahrt oon  Baris  aus  unternommen,  lieber  'Jiouen  hinweg  ging  bie  gaf)rt 
bem  Saufe  ber  Seine  folgenb  junäcgft  bis  ju  ber  Ortichaft  ©uillcboeuf, 
184  Kilometer  oon  Baris  entfernt.  .£uer  faub  ungehiubert  um  11  Uhr  bie 
Sanbuitg  fiatt,  unb  ber  junge  Archbcacon  würbe  abgefegt.  Shofic  unb  i'langot 
fliegen  roicbcrutn  in  bie  i>öhe,  unb  ber  Ballon  nahm  bie  Bidpung  auf  bas 
Rap  b'Antifer,  25  Kilometer  iförblicf)  oon  le  £>acrc.  Um  12  Uhr  'JJhttagS 
begann  bie  jjahrt  über  ben  Kanal.  Oer  2$äd)ter  bes  SeuchtthurmeS  oon  Kap 
b'Antifer  ocrfolgtc  mit  feinem  Jcrnrohr  ben  Ballon  noch  etwa  10  Kilometer 
weit,  bann  entjebroanb  berfelbc  um  1 Uhr  feinen  Blicfen.  Wenau  um  biefe 
3eit  würbe  er  bann  oon  bem  Oampfcr  „Weorgettc",  weither  fich  ungefähr 
16  Seemeilen  meftlid)  oon  Kap  b'Ailln  — etwa  10  Kilometer  weltlich  Oieppe 


Digitized  by  Google 


345 


gelegen  — befanb,  aus  beobachtet,  Der  Station  flieg  ju  btefer  3cit  nod)  be= 
beutenb.  Stacf)  2luSfoge  bes  RapitänS  bcs  genannten  Dampfers  rourbe  feine 
fflonbe!  baran  mahrgenommen.  Dodi  bürfte  bies  wohl  ein  3rrtljum,  burd) 
bie  große  Entfernung  heroorgerufen,  geroefen  fein.  Um  jioci  Uijr  entjog  eine 
25olfc  beu  Station  ben  2i liefen  bes  Dampfers.  Die  9tief)tung,  welche  berfelbe 
jetst  naßin,  mar  eine  roeftlidjc,  fo  baß  er  affo  nicht  in  ber  Siidjtung  auf  Eng= 
lanb,  fonbern  mitten  burd)  beu  ftaual  auf  ben  atlantifdjen  Cjcan  jugefüßrt 
rourbe.  Es  batte  fid)  ein  fef)v  heftiger  SBiub  erhoben,  c8  fing  an  ju  regnen, 
unb  bas  'Heer  mar  febr  unruhig  geroorben.  SBabrfdjcinlicb  nerfudjten  es  bie 
Suftfcßiffer  baburd),  baß  fte  in  immer  höhere  Suftfd)id)ten  fjinaufftiegen,  ber 
iür  fie  ungünftigen  SSinbrichtung  ju  entgehen. 

9iun  fehlen  bis  oicr  Uhr  Slacfjmittags  bie  9Jadjrid)ten.  Um  biefe  3c»t 
bemerfte  ber  meftlid)  ber  3nfet  SStight  auf  ber  gaßrt  nach  9iemcaftle  befinb= 
liehe  Dampfer  ,,'4?rinj  ttcopolb"  einen  Station,  welcher  fid)  in  ber  Sichtung 
natß  Sübroeften  beroegte  unb  auf=  unb  abftieg,  einige  9Jtalc  fogar  bas  SEBaßcr 
berührte.  Der  SBinb  mehte  ju  biefer  3eit  fehr  flarf  aus  Cft  unb  ber  'Jiegen 
floß  in  Strömen.  Der  Dampfer  hielt  auf  ben  Stalion  ju  unb  machte  fid) 
fertig,  ein  Stoot  auSjufeßen.  Um  4 Ufjr  30  'Uliuutett  mar  bas  Schiff  beim 
Station  angefommeu  unb  bie  'I'fafdjine  ftoppte.  Dlieinanb  mar  511  erblicfen, 
ber  Station  hatte  fid)  aufgelöft,  unb  es  fdjmainmen  nur  noch  Stoffrefte  auf 
bein  SSaifer.  Um  5 Ußr  10  ÜJtiuuten  feßte  ber  „Strinj  Seopolb"  feine  gatjrt 
fort.  Die  Heinung  bes  ftapitänS  geht  batjin,  baß,  beoor  ber  StaHon  lecT 
geworben,  noch  3cmanb  in  ber  ©onbel  gemefen  fein  müffe,  ba  bie  21  rt  unb 
Steife  ber  Stcroegung  bes  Stattons  barauf  habe  feßlicßm  laßen,  baß  ihn  3l-manb 
gclenft  habe. 

SBeiter  finb  feine  Siacßrichtcn  eingegangen.  Ein  halb  nach  bem  Stcr= 
icbminbcn  bes  StallonS  aufgetauchtes  ©eriidjt,  baß  fiinmohner  oon  Stibeport 
(auch  Stibefort  auf  manchen  Sltlanten  gcfd)iicben),  einem  hafenort  an  ber 
Slorbfüfte  oon  Gornmalt,  am  Slbenb  bcs  13.  Siooembcr  einen  Station  über 
ihren  Crt  hatten  fid)  fortbewegen  leben,  hat  fid)  bei  näheren  Grfunbigungcu 
nicht  bewahrheitet.  Ebenfo  wenig  hat  ßch  beftätigt,  baß,  wie  cs  eine  3c't 
lang  hieß,  ein  Station  auf  ben  Sljoren  gefunben  worben  fei. 

Der  „Slrago"  ift  fomit  oon  'Dlittag  bis  ein  Ußr  9!acf)inittagS  00m  Slap 
b’Siitifer,  oon  eins  bis  jroci  Uhr  oon  ber  „Öteorgettc"  beobachtet  worben. 
3u  biefer  3ftt  fdjien  er  einen  wcftlidjen  Kurs  ju  haben.  Um  wieber  in  eine 
nach  Englanb  ju  führcubc  fiuftftrömung  ju  gcrathen,  fcheinen  bie  fühncu 
Segler  höhere  Suftfdjichten  }u  crrcid)en  gefucht  haben.  Cb  fie  auch  bort  bie 
erboßte  Stinöricfjtung  nicht  fanben,  ob  ihnen  ber  Stattafl  ausging,  ob  fie  fid) 
abfid)tlid)  ber  dJlceresobeiftädjc  näherten  ober  ob  cnblicß  ber  ftarfc  '.Hegen  ben 
Station  nicbcrbrücftc,  baS  wirb  für  immer  unaufgeflart  bleiben.  Das  Stabr« 
fcheinlichfte  aber  bleibt  wohl,  baß  burd)  ben  heftigen  SBinb  unb  ben  Stegen 


Difjiiize  ^ 


340 


v x.  jtt  Füllung  bes  SSoKons  entftanbene  unb  nur  oberflächlich  auSgc- 
vnv»  :*i'.ß  miebtr  nufbrarf)  unb  fo  ba8  Sinfen  bc«  SatlonS  hcrbeifüljrtf. 
>-  njcn  wtm  bic  beiben  fübjnen  Suftfchiffer  auch  roahrfdjcinlich  fclbcr  burd) 
Öi  . Ur-wriicbtigfcit  bic  $auptfdjulb  an  ihrem  Untergänge,  fo  nurb  man  ihrem 
iViiX  U«h  b'c  t)öd)fte  Slnerfcnnung  nicht  oerfngen  fönnen. 


frlliürtilifriflifdjrs  non  aUgrmrinrm  Itttrrrffr. 

2Bie  oorauSjufefjen  roar,  haben  bie  „SJlilitärifehen  ©riefe  über 
$clb  = 2lrtillcric"*)  rocit  über  ben  Kreis  ber  eigenen  Slnnee  hinaus  ©e= 
nchtung  unb  glcichjeitig  faft  überall,  in  23ejief)ung  auf  ben  3 n halt,  jumeift 
3uftimmung  gefunben.  lieber  bic  ooUenbcte  anjiehenbe  DarfteHungsform  unb 
bic  oornehtne  9irt  ber  Sachbefjanblutig  herrfcht  ungetfjcilte  Slnerfcnnung.  3« 
ber  nunmehr  — 1887  — erfchicncnen  jroeiten  Sluflage  hat  ber  prinjlichc 
Slutor  feinerlei  Dcjt=91bänberung  oorgenommen,  oiclmehr  ein  befonbereS,  neues 
Kapitel  angehängt,  in  rocidjem  er  ben  Kritifern  antroortet,  forocit  biefelben  ihn 
ini&oerftanben  ober  forocit  fte  aud)  Süden  in  ber  ©ehanblung  bcS  ©egem 
ftanbcä  entbeeft  unb  in  biefer  &infi<ht  bic  ÜJieinungsäu|erung  beS  ©rinjen 
erbeten  haben;  bahingegen  hat  Seßterer  auf  ©ntgegnungen  ber  Dagespreffe 
gefdjroiegen,  benen  gegenüber  er  bei  feiner  Slnficbt  oerharren  ]u  müffen  glaubte, 
— lebiglich  um  nicht  eine,  bic  Kamerabfchaft  ftörenbe  ©olemif  fjeroorjurufen.  — 
Cs  ift  lohnenb,  biefes  neue  Kapitel  anjufehen! 

Die  Kritif  hatte  ihr  Siebenten  geäußert  gegen  ben  Saß:  „SJlan  muh 
jeßt,  ba  ber  geroaltige  Sdjrapnel  fcßon  bis  3500  'Ulcter  reicht,  in  ooDfommen 
freiem  unb  unüberfirfjtlichem  ©clänbe  ben  31rtilIcrie=Kampf  fchon  auf  4 bis 
5 Kilometer  einlcitcn."  Der  ^rinj  giebt  ju,  er  hätte  fief)  oorjichtiger  auS-- 
brüefen  unb  fagen  follen:  „man  roirb  jeßt  juroeilcn  ....  einleiten  müffen." 
Denn  roenn  er  auch  grunbfäßlid)  ja  fefthalte  unb  empfohlen  habe,  immer  mit 
ber  erften  ©cfd)üß=2lufftellung  fo  nahe  hcranjugehen  an  ben  tjeinb, 
als  es  bie  Umftänbe  irgenb  erlauben,  fo  gebe  es  boch  Sülle,  in  benen 
man  gejroungen  mürbe,  fchon  auf  4 ober  gar  5 Kilometer  ben  ©efd)üß= 


•)  Son  flrafMßrini  JU  §of)enloljc  = 3'i8*tf'n8en.  ©eneral  ber  Infanterie 
unb  ©eneral>9lbjutant.  G.  ©.  Mittler  u.  Soßn,  Königliche  $o[6uchf|anblung.  Grfte 
Auflage  1885.  1!reiS:  4 'Marl. 


Ni 


Digitized  by  Google 


347 


fampf  ju  eröffnen,  j.  S.  wenn  bas  ©elänbe  oor  ber  feinb(icf>en  ©efcfiügauf: 
ftellung  ooUfommen  frei  ift,  fo  baß  man  gebeeft  nicf)t  näher  fommen  fann. 
Dach  ben  Srefffät)igfeits^abcüen,  bic  bem  ^Reglement  non  1877  beigegeben  finb, 
ttirb  ein  fjorijontaleS  3>cl  non  8%  'Dieter  23reite  unb  55  Dieter  Sicfe  auf 
5 Kilometer  Entfernung  oon  ber  §älfte  ber  ©chüffe  getroffen  — immerhin 
eine  recht  bencfjtcnSroertijc  SEBirfung.  ,,Jritt  bie  Dothroenbigfeit  ein,  auf  4 bis 
5 Kilometer  fdton  bie  Artillerie  feuern  ju  (affen,  fo  muff  man  burd)  eine  über: 
roiegenbe  ©efdjügjabl  bie  Treffer  oermebron,  um  halb  ju  näheren  unb  ent= 
ftbeibenberen  Aufhellungen  fdjrciten  ju  fönnen.  3ur  3c<t  ber  glatten  ©efdjüge 
toar  bie  £refrfäf)igfcit  ber  Artillerie  auf  1200  Schritt  nicht  bebeutenber,  als 
jegt  auf  5 Kilometer.  dennoch  fatnen  Kanonaben  größerer  Artillerie: Diaffen 
in  ben  Kriegen  uon  1813  bis  1815  bis  auf  1800  Schritt  oor.  3<h  fann 
mich  ber  Ucbcrjeugung  nicht  cntfdjliefeen,  baf)  foldjc  Kanonaben  jeßt  auf 
5 Kilometer  oorfommen  roerben." 

J'cr  '.ßrinj  batte  ferner  ben  fflrunbfag  aufgcftellt,  halb  fo  oiel  Ar-- 
tilleric  als  möglich  ins  geuer  ju  bringen  unb  bic  Kritif  hielt  es 
nicht  für  gerechtfertigt,  ben  hinten  marfebirenben  SDioifionen  ihre  Artillerie 
fortjtmehmen,  um  fie  oorn  fchon  auf  ber  groben  Entfernung  in  Shätigfeit 
ju  fegen.  — ,,©anj  einoerftaitben.  3<h  rechne  es  aber  nicht  ju  ben  „Dlög= 
lichfeiten",  bie  3nfanterie--3)iDifüm  ihrer  Artillerie  ju  berauben.  2ie  Artillerie 
ber  S'ioifton  gehört  ju  ben  integrirenben  ^heilen  berfclben.  2)er  foimnan= 
birenbe  ©cneral  barf  fie  ihnen  niemals  nehmen.  „So  oiel  als  möglich"  bc= 
beutet  alfo  bie  Sterftärfung  ber  oorn  bereits  im  Kampfe  ftebenben  Artillerie 
ber  oorberften  fCioiffott  burch  bic  Korps. -Artillerie.  Es  mufj  meiner  Anficht 
nach  flets  oermicbeu  roerben,  bic  3nfanterie:®ioifion  oon  ihrer  Artillerie  ju 
trennen.  Dur  rueun  ber  2MoifionS=Kommanbeur  bie  Ueberjcugung  hot,  baß 
feine  Artillerie  ebenfo  einen  $heil  feines  3<hS  ausmacht,  roie  febes  feiner 
SBataiüonc,  mirb  er  geneigt  fein,  fie  ftets  richtig  ju  oerroenben  unb  nicht  als 
ein  oorübergehenbes  Appenbij  ju  betrachten,  um  bas  er  fid)  nicht  ju  be= 
fümtnern  braucht-  Dur  bann  mirb  bic  Artillerie  mit  ber  3nfantcric  ju  einem 
crfpriefjlichcn  3ufammemoirfcn  innig  oerroachfen.  Es  mirb  im  Saufe  ber 
Schlacht  rool)I  hier  unb  ba  oorfommen,  baf)  bic  Artillerie  einer  ©ioiffon  oon 
ihrer  3nfanterie  räumlich  Omtj  getrennt  mirb.  Aber  bas  ift  immer  ein  Uebel= 
ftanb,  ber  roomöglich  ju  ocrmciben  ift,  gerabc  roie  cs  ein  Uebelftanb  ift,  toenn 
ein  Stataillon  im  Saufe  ber  Sdjladjt  oon  feiner  Dioifion  abfommt."  . . . . 

Es  ift  jum  Stritten  getabelt  roorben,  baff  ber  ißrinj  ber  Artillerie 
bes  Üertheibigers  geftatten  roiU,  roenn  ber  Angreifer  im  Artillcric^Duell 
bic  Cbcrljanb  ju  geminnen  beginnt,  iljre  ©efdjüge  jeitrocife  fchrocigen 
ju  laffen  unb  in  bic  Decfung  jurücfjujiehcn,  um  im  fritifcheflen  Augeitblid 
bamit  iibcrrafdjcnb  roieber  aufjutreten;  es  läge  babei  bic  Seforgniff  oor,  baß 
bicö  einen  ungünftigeu  moralifchen  Einbrud  auf  bie  im  DerthcibigungSfampfe 
beftnblichc  Snfanterie  ausüben  fönnte. 


Digitized  by  Google 


348 


dagegen  erflärt  ber  prinjliche  33ricffd)reibcr,  et  habe  ftctö  betont,  baß 
bie  2lrtitlerie  bie  Infanterie  nicht  im  Stiche  taffen  bürfc.  C'ä  fann  cüio  mit 
bem  füt  bas  3urücfjtc^cn  ber  3krtbeibigungs=2lrtillcrie  in  bie  Sedung  geeig= 
neten  2lugeub(itf  nun  unb  nimmermehr  ber  fjeitpunft  gemeint  fein,  in  roeldjem 
bie  Onfantcric  bes  Sßertljeibigers  fchon  in  ben  itertheibigungsfampf  crnftlich 
omniefeit  ift  unb  ber  9Infmunterung,  ber  taftifchen  mie  ber  moraliichen  .fpülfe, 
bebarf.  Ser  3«iipunft,  oon  bem  er  rebetc,  tonnte  nur  ber  fein,  in  bem  nur 
2lrtillcrie=Slampf  ftattfinbet  unb  in  bem  bie  Infanterie  noch  nicht  cnergifch 
mitfpricht.  ffienn  fpäter  bie  3nfantcric  in  bem  33erthcibigungS*Aampfe  in 
Sfjätigfeit  tritt,  beginnt  eben  biejenige  'Jitjafc  bes  ©cfechts,  in  rcelcher  bie 
2lrtiUeric  «lieber  nuftreten  unb  ihr  mit  oller  Energie  beiftehen,  mit  ißr  bis 
auf  ben  legten  SDlann  auShaltcn  mufj. 

Viertens  hatte  ber  'JJrinj  geäußert,  bie  fHcitcnbc  2lrtillerie  merbe 
in  bie  gebicteriichc  9lothmenbigfcit  oevfegt,  erft  bie  rocittjin  roirtenbe  feinblichc 
2lrtiHeric  lahm  ju  legen;  bagegen  mürbe  ciiigemenbct,  bas  Streben  nach  Ueber 
rafchung  rechtfertige  es  nidjt,  ftd)  oorjeitig  burch  9lrtillerie  ju  oerrathen.  Sas 
gcftcht  ber  21utor  für  ben  gall  511,  bah  man  haften  fann,  ben  geinb  ju  über: 
rafdjen.  2lbcr  Sorausfegung  bafür  mären  bod)  grunbfagmibrige  gehler,  bie 
man  bem  ©egtier  nicht  ohne  Weiteres  jutraucn  bürfe.  ,,3d)  habe  nur  bie 
gcroöhnlicheu,  regelmäßig  ocrlaufenben  gäUc  im  21uge  gehabt  unb  tonnte  mich 
auf  auSnahmsmeifc  Situationen  nicht  eintaffen,  beim  ba  hätte  ich  fein  Silbe 
finben  tonnen,  befonbers  im  Raoailcric=©cfed}t,  mo  bie  rafch  roechfelitbcn  Sagen 
Spielraum  für  eine  uncnbliche  3al)l  uon  Kombinationen  gemähren.  3<h  mußte 
annehmen,  baß  ber  geinb  uns  ebenfo  reeßtjeitig  entbccft,  mie  mir  ihn.  Sann 
mirb  er  feine  SHeitermaffcn  in  Serrainfalten  oerbergen  unb  mir  bie  unfrigen 
mib  ber  21nfang  mirb  fein,  baß  bie  2Irtillericn  fich  gegenfeitig  befämpfen,  um 
mit  ihren  fReitcrmaffcn  aus  ben  Secfungen  beS  ©elänbcS  oorbredjen  ju  föuncn." 

Go  folgt  bie  burd)  Rritifcn  ßeioorgerufene  Grgänjung  ber  „Süden", 
melche  bie  „Briefe"  in  ber  erften  9laflagc  gelaffen  hatten. 

Sic  erfte  gragc  lautet:  „2S5ie  roeit  reicht  bie  ©renje  bes  Ginfluffes  ber 
Sruppenführung  unb  ift  ber  Selbfttl)ätigfcit  ber  2lrtiIIcrie  ein  größerer  Spiel* 
raum  als  ben  anberen  jmei  2öaffcn  einjuräuinen  nöthig?" 

Ser  'fkinj  hält  cs  für  bebenflich  in  h°hf jn  ©rabe,  bem  Ginfluffe  ber 
Sruppenführung  irgenb  eine  ©rcuje  bcfiimmungSmäßig  ju  fegen.  Sic  Sis* 
jiplin  mirb  baburd)  gefäfjvbct,  mie  bas  früher  bei  ber  Artillerie  gefeßah-  Sie 
'Artillerie  felfaft  hat  außerbem  ben  9iad)t()fil  baoon,  beim  fie  mirb  bem  Sruppen* 
führer  entfrembet,  roenn  ber  Befolgung  feiner  Scfeßlc  burch  öeftimmungen 
eine  ©renje  gefegt  mirb.  Sie  harmonifche  3»fammenmirtung  ber  oerfd)iebencn 
SEUaffen,  bie  reegtjeitige,  taftifchc  gegenfeitige  Unterftügung  muß  barunter  leiben. 
91  ur  ber  innigftc  Skrbanb  ber  2lrtillerie  mit  ben  anberen  Soffen  fann  ihr 
511  einer  ihrem  3wcdc  entfprcdienbcn  2Birtuug  oerhclfen,  nur  innerhalb  bes 
innigften  Slerbanbcs  fann  fie  ihre  oollc  ©eferfjtöfraft  entfalten.  Sie  muß 


Digitized  by  Google 


34!> 


unbebingt  gehorchen,  wenn  ber  Gruppenführer  befiehlt,  er  mag  iti'S  Getait 
eingeben,  fo  oiel  er  will.  Sie  muß  nicht  nur  ben  33u<hftahen  ber  -öefetjtc 
befolgen,  fonbern  auch  burd)  Gntgcgenfotnmen,  burd)  eine  3nitiatioc  im  Gc= 
horfam,  auf  bie  3lbfid)tcn  bes  Gruppenführers  eingeben.  ÜBenn  ber  3trtiUeric- 
Stommanbeur  einer  Gruppe,  es  fei  einer  Gioifion  ober  eines  Slrinee  Storps, 
burth  feinen  Geborfam,  fein  Gntgegenfommcn  unb  feine  Unterftüfcung  bes 
©efedjts  ber  anbcren  Gruppen  bas  Vertrauen  feines  Gruppenführers  erwirbt, 
bann  ma<ht  fld)  burd)  SSeibes,  burd)  bas  Gnlgcgcnfommen  ber  3lrtiücrie  unb 
burdh  bas  Üertraucn  bes  'ISorgefcßten,  bie  äiegrenjung  bes  GinfluffeS  ber 
Gruppenführer  oon  fclbft.  Gcttnod)  roirb  fie  je  nach  ber  3nbioibuolität  oer= 
fdjicbeti  fein.  SBo  aber  bie  Harmonie  }wifchen  biefen  beiben  'Bcrfünlidjfciten 
fehlt,  ioo  ber  Untergebene  fßrätenfionen  für  fid)  mad)t,  roo  er  fid)  jurüefbält 
unb  auf  sBcfetjle  wartet,  ftatt  fte  fid)  ju  holen,  ioo  er  in  cntfdjcibenben  33io= 
menten  an  bicfcit  befehlen  mäfclt,  fie  ungern  ausführt,  ioo  er  fid)  gar  oeo 
mißt,  über  fein  SHeffort  hinaus  ju  gehen,  ba  muh  bie  Harmonie  geftört 
werben,  unb  ba  halfen  aud)  Seftiminungen  nicht. 

3n  ber  Ghat,  ganj  oortrefflichc  Grörterungen,  bie  ber  sf?rinj  giebt;  — 
würbig  reihen  fid)  bie  gcfd)id)ttid)cn  SJeifpiele  an  unb  fpäter  bie  ^Darlegung, 
bah  ber  Selbftftänbigfeit  ber  Slrtillerie  fein  gröberer  Spielraum  ju  gewähren 
fei,  als  ber  ber  anbcren  beiben  SBaffen.  3m  Gegentbeil!  3«  ben  meiften 
Gefechten  ftcht  bie  Slrtilleric  auf  ober  bei  beit  fünften,  bie  bie  incifte  Uebcr- 
ficht  gewähren,  auf  benett  fid)  alfo  bie  Gruppenführer  naturgemäß  aufjuljaltcn 
haben.  4!on  ben  einjelnen  im  Gefedjt  befinblichen  3i'fauterieförpern  finb  fie 
meift  räumlich  fo  weit  entfernt,  bah  fie  fid)  auf  bereu  Sclbftthätigfeit  ocr 
laifen  müffen,  wogegen  fte  jeberjeit  bei  ber  SlrtiUerie  eingreifen  fönneu. 
9hm  gar  erft  bie  Staoallcrie ! Sic  ift  immer  weit  ab,  fei  cs,  bah  fie  mcilem 
weit  oor  ber  3ror|t  aufflärt,  fei  es,  bah  fie  währenb  bes  Gefechts  hinter 
einem  glügel  gebeeft  hält  unb  ben  günftigen  Slugenblicf  jur  3lttacfe  erlauert, 
ben  fie  oerfäumen  muh,  wenn  man  ihr  feine  Sclbftthätigfeit  einräumt  . . . . 

Gie  jweite  gragc  wirb  gcfieHt:  „Sitie  ift  im  Getail  eine  Slrtilleriemaffe 
ju  bilben,  wie  ftcllt  fich  babei  bas  Stommanbo^erhältnih,  wie  geftaltet  fid) 
babei  bie  leitenbc  Gljätigfcit  beS  3lrtillcrie=33rigabier6?" 

Sticht  Siegeln  werben  als  3lntwort  gegeben,  fonbern  in  fcffelnbfter  SBeifc 
erjählt,  wie  fich  bie  Sache  in  ben  Schlachten  unb  Gefechten  jugetragen  hat, 
benen  ber  'Jkinj  — in  feiner  artiUcriftifdpbcbcutenbcn  Stellung  unb  Gbätigfcit 
beiwohnte.  GS  fann  aber  auf  biefe,  im  Grunbe  mehr  tecf|nifd)c  Jrage,  bie 
weniger  oon  „allgemeinem  3'itereffe",  b.  h-  weniger  oon  3i'tcreffc  für  bie 
Cffijierc  bet  anbcren  ÜBaffcn  ift,  hier  nicht  eingegangen  werben,  auch  nidjt, 
aus  gleichem  Grunbe  für  bie  für}  abgefjanbcltc  gragc:  „35JaS  ift  oon  ber 
3lnwenbbarfcit  bes  fünftlichen  3>e!punftcö  nach  rücfwärts  }U  halten?" 

Um  fo  wichtiger  unb  intereffanter  erfcheint  bie  Grörterung  bes  oiel  um= 
ftrittenen  Streitpunftes:  „3Belches  ift  ber  wünfdjenBwerthe  tfilaß  ber  £>aupt 


Digitized  by  Google 


350 


gruppe  ber  Artillerie  bei  ben  oerftbiebenen  Angriffsformen  unb  roas  ift  über 
baa  UeberjdjieBen  ber  3nfanterie  burcb  Artillerie  }u  fagen?" 

Sir  fleljen  nicht  an,  bie  djaraflcriflifcbe,  ba8  gaitje  liiert  fennjeichnenbe 
SUeantroortung  biefer  grage  roörtlid)  ben  „Briefen"  be8  'f>rinjcn  ju  entnehmen; 
fällten  burd)  bicfe  ,,'fkobe  ber  ©arftcUurig"  2cfer  ber  fämintlichen  Briefe  ge 
roonnen  roerben,  bann  märe  ja  ber  rocfeniliche  ^roecf  biefcö  unfereS  oricntiren; 
ben  Artifels  erreicht. 

6s  ift  recht  bebenflich,  fagt  ber  lirinj.  in  ber  ©heorie  einen  beftimmten 
ißlah  feftjuftellen,  ben  bie  Artillerie  einjunehmen  hat,  roenn  fte  bas  ©efecht 
ber  anbern  Saffen  untcrftühen  foll.  Xiefi  gilt  forool)l  für  eine  Batterie,  bie 
einem  '.Regiment  ober  einer  Eingabe  beigegeben  ift,  raie  für  bie  Artillerie  einer 
SDioifion,  als  auch  für  bie  |>auptgruppc  ber  Artillerie  eines  Armee  = fiorps; 
benn  roenn  man  eine  foldje  Theorie  fcftftellcn  roollte,  mühte  man  immer  eine 
abfolut  freie  6bene  ju  ©runbe  legen,  roie  fie  in  ber  'firajis  nie  oorfommt. 
©ann  fätne  man  }u  fRefultaten,  bie  in  feinem  fontreten  galle  ftimmen,  alfo, 
roenn  als  fRegel  aufgeftellt,  nur  geeignet  finb,  bie  begriffe  ju  oerroirren.  3n 
ber  'flrajis  ergeben  fich  bie  'fMäge  für  bie  Artillerie  für  3cben,  ber  fich  mit 
ber  Sirfung  ber  oerfchiebcncn  Saffen  nur  einigermaßen  oertraut  gemacht  hat, 
burch  baS  Terrain  in  Slerbinbuttg  mit  ber  allgemeinen  ©efechtslage  fo  natur-- 
getnäf)  unb  gebicterifch  oon  iclbft,  bajj  gar  fein  ^meifcl  ju  erlcbigcn  ift. 

©aS  Uebcrfd)icjjen  ber  eigenen  3nfanteric  burch  Artillerie 
ift  immer  ein  Uebelftanb,  roeil  es  befonbcrS  auf  eine  noch  riidjt  gefed)tß-- 
geroohnte  3nfantcrie  einen  üblen  6inbrucf  macht,  aber  es  ift  burdjauß  nicht 
immer  ju  oertneiben.  6ine  Snfanteric,  roelchc  fdjon  einige  @efed)te  burch 
gemacht  hat,  geroöbnt  fich  baran.  Sei  ber  Skfchicfjung  oon  ÜRontmebt)  nach 
ber  Schlacht  oon  Seban  am  5.  September  1870  hatte  ich  }ur  ©eefung  ber 
Batterien  eine  ©iraiHeur  = Sinic  an  ben  oorberften  Plateau  = Staub  öftlidj  oon 
©honelle  nahe  an  bie  geftung  heran  geflohen,  ©ic  3nfanteriftcn  amüftrten 
fich  unb  fdjersten  über  bie  ©ranaten,  bie  über  fte  hin*  unb  herfauften.  ©ann 
rourbeti  fte  mübe,  beim  fie  hatten  einen  Stachtmarfch  hinter  |id),  unb  ba 
fchlicfen  fie  im  Sonncnfchein  auf  bem  Stoppelfclo  fo  feft  ein,  baß  ich  cs  für 
nötbig  fanb,  attjuorbnen,  baß  abjulöfenbe  'fioften  aufgeftellt  rourben,  bie  im 
galle  feinblicher  Annäherung  bie  ©iraillcure  roeefett  follteit.  So  fefjr  hatten 
fich  bie  ficute  an  bas  geuern  über  ihre  flöpfe  toeg  gcroötjut. 

6s  ift  leicht  ju  fagen,  bie  Artillerie  folle  feitroärts  aufgeftellt  roerben. 
©as  ift  oft  unmöglich,  befonbcrS  roenn  man  jroifchen  anbern  Armeekorps 
fämpft.  34  faßte  ©ir  früher,  roie  roünfchensroerth  cs  fei,  bie  Sagen  erftcr 
Staffeln  neben  bie  Batterien  ju  fteHen.  ©aß  giebt  eine  groiit;  Ausbeutung 
oou  200  Schritt  pro  Batterie,  alfo  oon  3800  Schritt  für  bie  10  Batterien 
eines  StorpS,  roenn  bas  ©errain  geftattet,  alle  Batterien  bicht  nebeneinanber 
ju  ftellen.  3Jicl  roeiter  toirb  fich  bie  ©efechtsfront  eines  Armeekorps  oft 
nicht  ausbehnen  fönnen.  93ci  St.  ifkioat  betrug  ber  fHaum,  innerhalb  bejfen 


Digitized  by  Google 


351 


fuß  bas  ®arbc=Storp8  fcßlagen  mußte;  com  (inten  glügcß©efcßüß  ber  fjeffifeßen 
Jsioifton  bis  jum  rechten  glüget=Öefcßüg  ber  Sarfjfen  getneffen,  3800  Stritt 
(oergtcic^c  ben  Scßlacßtplan  bes  ©eneralftabs=22erfs  für  bie  fünfte  DlacßmittagS; 
ftunbe)  unb  bei  Seban  oom  reeßten  glügd  ber  Sacßfen  bis  jum  rechten 
glügel  bes  @arbe=Storp8  gemeffen  genau  ebcnfooicl  (ocrgl.  ({Man  9 A.  Scbati, 
mittag).  SCa  mußte  an  Dielen  Steden  über  bie  eigene  Infanterie  fortge- 
feboifen  werben.  So  über  ©ironne  weg,  bas  tief  im  ©runbe  non  ben  ©arbe-- 
gü  filieren  unb  ®arbe=3ägern  befegt  mar. 

3<ß  habe  35ir  feßon  einiges  über  biefes  £ßema  gefcßriebett  unb  babei 
ßeroorgeßoben,  baß  baraus  wirflicße  matcriede  ©efaßr  für  bie  3»fanterie  nur 
ertoäcßft,  wenn  ©efdjoffe  im  (Roßre  plagen  unb  als  ftartätfeßen  ßerauSfommen, 
ober  trenn  bie  Artillerie  foroeit  jurüeffteßt,  baß  fte  greunb  unb  geinb  nießt 
unterfeßeiben  fann.  Desßalb  barf  bie  Artillerie,  rcddjc  eigene  3nfantcrie  über= 
feßießen  muß,  nießt  ju  bießt  ßinter  ißr  fteßen  (ininbeftens  500  (Bieter  baoon) 
unb  nießt  ju  weit  baoon,  alfo  nießt  oid  weiter,  icß  benfe  ßöcßftens  1000  (Dieter. 

(Bluß  3nfantene  in  ber  Offenfioe  jroifeßen  ben  ©efeßügen  ßinburd)  oor= 
geßen,  bann  werben  biefe  fo  lange  mastirt  unb  muffen  feßweigen,  bis  bie  3»; 
fanterie  einige  §unbertc  non  (Dletern  Slorfprung  gewonnen  ßat.  2Benn  bas 
alfo  mißt  ju  oermeiben  ift,  fo  bleibt  es  ein  Uebelftanb,  ber  in  ben  Sauf  ge- 
nommen, unb  ein  gaftor,  ber  beim  ©ntfeßluß  jum  Angriff  in  (Rechnung  ge 
jogen  werben  muß.  3)enn  baS  wirb  ber  Slugenblicf  fein,  in  welchem  ber  51er= 
tßeibiger  feine  Strtiderie  wieber  lebenbig  werben  läßt,  wenn  er  fte  jeitmeife 
ßat  feßweigen  (affen  müffen.  3<ß  fann  hierbei  noeß  eine  anbre  oon  SDir  ge-- 
fiedte  grage  beantworten : über  ben  ({Maß  ber  großen  ArtiUerie=dJlaffe,  wdeße 
ber  gnfanterie  bes  ©arbe=  unb  XII.  3trmec=Sorps  jur  §ülfe  ßeraneiltc,  als 
biefe  3nfanterie  jeitweife  nießt  weitet  norjubringen  oermoeßte.  51  n manchen 
Steden  ftanben  babei  bie  Satterien  600  bis  700  Scßritt  ßinter  ben  3"fan= 
terie:2inien,  bie  fteß  ßingeworfett  hatten  unb  feuerten.  5Bo  bie  3Hfonterie= 
fiinien  aber  feßr  bünn  waren,  progten  bie  (Batterien  in  ber  STirailleur-Siinie 
ab,  fo  baß  bie  Xirailleure  in  ben  ©efcßüg=3nteroaüen  lagen.  So  bei  ber  2.  unb 
4.  feßweren  ®arbe=S3atterie,  bei  benen  icß  ßielt.  (S8gl.  ben  ({Man  St.  (Jlrioat 
7 Ußr  Slbenbs) 

3n  ber  (Eßat:  folcße  Briefe  feßreiben,  in  fo  gefälligem  ©ernanbe  2eßrcn 
unb  ©rfaßrungen  mltjutßeilen,  wie  bieS  ber  ({kinj  $oßenloße  tßut,  ßeißt  ber 
Haffe  felbft  nügen,  — ßeißt  ben  anbern  SBaffcn  nügen,  bie  fpielenb  in  bas 
Siefen  unb  SBirfen  ber  Artiderie  eingefüßrt  werben,  toäßrenb  im  Öanjen  unb 
©roßen  bie  artideriftifeßen  gaßrwerfe  boeß  einen  gewiffen,  ben  2aien  nießt  an- 
mutßenben  tecßnif<ß.-miffenfcßaftlicß=gdeßrten  Beigefdjmaef  ßabett.  3. 


Digitized  by  Uioogle 


352 


Pi c ^rtnmi  Der  lk!lninlliiiitfn  in  iljrrr  nruru 
p}rganifatian  unb  Jufiitiinifnfctpg.*) 

Sott 

pS.  »ott  2Jf($lon». 

III. 

II.  Sie  WrttAifdjc  SHrmee.**) 

3ur  richtigen  SBeurtbeilung  ber  2eiftung8fäf)igfeit  ber  ©ricdjifdjeu  3lnitce 
ift  eö  unumgänglich  uothioenbig,  einen  furjeit  'Jhicfblicf  auf  bereit  legte  Crga- 
nifalioncn  inib  beit  bamit  jufammentjüngeuben  'JJIobümadjungen  ju  roerfen. 

21m  8.  3uni  1881  rourbe  burd)  ein  KöttiglidjeS  Scfret  eine  Ordre  de 
Bataille  für  bas  $ellenifd)e  ftecr  crlaffen,  roeldjcS  bicfcfelbc  in  folgcnber 
(Starte  unb  3ufammenfe8u"9  erfdjeinen  lägt: 

40  3nfanteric=8ataillonc, 
v 15  ©Sfabroiten, 

16  Batterien, 

12  ©cnie=Hompagnicn, 

4 gufj=9rtittcrie=Kompagmen, 

3m  ©anjen:  82  077  üJlann,  6484  iflferbc,  7100  2DIauItl)icrc  unb 

96  ©cfdjiiße. 

©in  jroeiteS  Sefret  ootn  8.  gebruar  1881  betraf  bie  prooiioriidje 
'Jlationalgarbe;  bie  ©efammtftärfe  bes  feeres  mürbe  bierburd)  auf  113  933 
'Dlaitn  gebracht. 

üladjbcin  burd)  bie  23otfdjafter=Konfcrcnj  in  Konftantinopcl  bem  Königreich 
©riedjctdanb  unterm  24.  9Jlai  1881  ein  neues  ©ebiet  oon  etroa  200  d)®leilcn 
mit  300  000  Sinrootjner  juerfannt  roorben  umr,  erfjielt  and)  bie  2lrmee  eine 
gatij  neue  Organifatiou,  roeldjer  bie  bei  ber  legten  lllobilmadjung  gcidjaffeneit 
Kabrcs  als  ©runblagc  bienten.  SDas  sJDlilitär  = ©efeg  ootn  21.  3a»uar  1882 
gab  (jierju  bie  näheren  Söeftimmungcn,  roeldje  im  21Hgctneincn  beute  nod)  in 
Kraft  befteben. 

gür  bas  3abr  1885  toar  oott  Seiten  ber  ©riedpidieu  Kammern  bie 
ifJräfcnjftärfc  ber  Öried)ifd)en  21rmce  auf  30  652  Cfftjiere,  Uuterofftjiere  unb 
fflenteiue  feflgefegt  roorben.  gür  UebungSjroecfe  roar  cs  geftattet  12  000  SJIann 
aus  beit  oerfebiebenen  3abrgängcn  ber  'Uefcroe  cinjuberufen. 

*)  Sielte  oatjritaiig  1887,  ®anb  XXXI.,  Cftober < .v>e ft  ber  „iteucn  tlUilitärifdten 
Slätter". 

**)  ®cnu|te  CueUen:  oon  ÜöbcU’s  3af)rcslberid)*e,  Xll.  Sagrgong;  ©trefflmr'S  Offta 
reic$ijd)e  SBiilitätitdje  ^eitfe^rtft,  XXVII.  3<d)t<)<m{j  IV.  ®anb ; forote  birefte  SSittfjciluniten. 


Digitized  by  Google 


Honig  ©corg  I.  hatte  behufs  Reorganifation  feiner  Slrtnee  mehrere 
franjöfiicbe  Cffijiere  nad)  Rtljen  berufen.  Ber  Bericht,  welchen  ber  au  ber 
Soiße  bicfer  fDliffton  flefjenbe  (General  Boffeur*)  über  ben  3uftQ1,b  beo 
$eüeni|’d)en  jjecreS  (ju  Rnfang  Sluguft  1885)  cinfanbte,  foQ  fid)  in  feijr  un< 
günftiger  3Bcife  über  alle  Bcrhältniffe  ber  Üirmee  auSgefprodjen  haben,  iitbcin  bic= 
felbe  alb  „momentan  abfolut  aftionsunfäbig  unb  ebenfogut  mic  nidjt  oorhanben" 
gefd)ilbert  mürbe.  Bie  oon  bcmfelbcn  ©eneral  ausgeljenben  Reorganifationöj 
Borfd)läge  bejwctften  nor  'llliem  bie  Bereinigung  ber  3nfanterie=,  Rrtillerie-- 
unb  ©enie=Bataillone  ju  größeren  taftifdien  Berbäuben;  außerbem  toarett  in 
bieiem  Sdjriftftücf  Beftiinmungen  für  Remgormationen  im  Jalle  ber  SDlobil= 
madjung  enthalten.  Broßbem  Bojfeur’s  Bericht  auf  großen  SJÖiberftanb 
innerhalb  ber  höheren  militärifdjen  Streife  in  Slthen  ftiefj,  fo  tourbc  bodj  als= 
halb  mit  ber  SlufftcDung  ber  Infanterie  = Regimenter  begonnen,  fo  bafe  bis 
6nbe  September  formirt  mären : 

BaS  1.  Regiment  aus  ben  Bataillone  11.  14.  20. 


o 

rt  *•  n 

„ 3. 

n d.  ,, 


n n n 

n n m 

ff  « ff 


1.  12.  18. 
3.  9.  27. 

8.  16.  17. 


„ 5. 


ff 


7.  10.  21. 


» 6.  # ,/  « » 4.  5.  15. 

2IuS  ben  nod)  oorfjanbenen  neun  Bataillonen  fotlten  brei  weitere  Regimenter 
gebilbet  unb  aufjerbem  3 RrtiUeric  = Regimenter  ju  7 Batterien  (3  Selb  , 3 
©ebirgSbatterien  unb  eine  Batterie  jcrlegbarcr  ©efdiüße,  bie  Rolpe  tonnten 
burd)  9luSeinanberfd)rauben  in  Stüde  jerlcgt  werben),  fowie  ein  ®enic= 
Regiment  ju  brei  Bataillonen  aufgefteQt  werben. 

Bie  Rrinec  würbe  bcinnach  folgenbe  Formation  gehabt  haben: 

9 Regimenter  Infanterie  ju  brei  Bataillonen, 

9 3äger=Bataillone, 

3 RaoalIcrie=Regimentcr  ju  oicr  Ssfabronen, 

3 gelb=9lrtilleric=Regimcntcr  ju  7 Batterien, 

1 öeftung0j3lrtillerie=Regimcnt  }u  4 Batterien, 

1 ©enie=Regiment  ju  3 Bataillonen. 

Ba  bie  3'Hanteric  unb  Raoallerie  fchon  früher  in  ber  angegebenen  ©tävfe 
beftanben  hotte,  fo  mar  eine  Berftarfung  ber  2lrmec  eigentlich  nur  bei  Der 
2elb-2lrtiHerie  in’s  Rüge  gefaßt  worben,  inbem  Ijicr  bie  Slnjahl  ber  Batterien 
oon  16  auf  21  erhöht  würben.  Die  für  biefen  erhöhten  Stanb  erforbcrlidjcn 
©cfd)üßc  waren  fchon  feit  1883  in  ber  3ahl  oon  150  Rrupp’fdjen  Ranoucn 
(8,7  unb  7,5  cm)  oorhanben. 

Bie  Sreignijfe  in  Bulgarien  tonnten  fclbftocrftänblich  nicht  ohne  Gmflufi 
auf  ©riechenlanb  bleiben,  welches  fid»  nicht  nur  burd)  ein  ftarfeS  Bulgarien 


*)  Mach  £öbeU  roicb  ber  Marne  biefes  Cffijiew  „Soffeur",  nach  Streffleur  jebccf) 
„2e  StaffeurS"  gejeßrieben. 

»tue  91 U.  BloUtr.  1888. 


23 


354 


bcbrotjt  füllte,  — (roenn  aubf)  in  2BirFltd)Fcit  t)icrju  fein  fflrwtb  oorbanben 
war)  — fonbern  and)  ben  erroünfdjten  ÜDloment  gefunben  ju  f)aben  glaubte, 
um  feine  Anfprüdje  auf  eine  Bergrögentng  feines  fflebietes  }tir  Gleitung  }u 
bringen.  ©6  mürbe  baljer  bie  bcabft  tätigte,  tf)eilmeife  fogar  fdjon  begonnene 
iHebuftion  ber  2lnnee  unb  bes  Äricgsmatcrials  fiftirt  unb  gleicbjcitig  bie 
flompletirung  ber  Armee,  foroie  bie  ©inberufung  ber  beiben  jüngften  3abr- 
gänge  ber  fHefcroc  angeorbnet.  3m  unmittelbarem  3ufammenl)ang  mit  biefen 
begonnenen  Lüftungen  ftanb  eine  tfjcilioeifc  33erfcf>iebut«g  ber  Armee,  reelle 
bemnad)  am  9.  DFtober  1885  folgenbc  Aufteilung  Ijatte : 

3nfanterie: 


1.  Regiment  Atitcn, 


2. 

9 

n “ 

Bataillone 

Santia,  1 Bataillon  Bolo, 

3. 

» 2 

W 

(3.,  27.,)St)rnoroo,  1 Bataillon  (9.)  Sariffa, 

4. 

9 

n “ 

tt 

(8.,  16.,)  Srifala,  1 „ 

(17.)Starbi&a, 

5. 

„ 3 

tt 

Bljanari, 

6. 

„ 2 

ff 

(4.,  5.,)  Arta,  1 „ 

flararoaffera. 

SKeiter  flanben  je  ein  Bataillon  (25.)  in  ©balFiS,  ipiraeu#  (23.),  9Jauplia 
(19.),  Stipoliba  (26.),  Ralamata  (22.),  Balra®  (2.),  SWirfolongie  (24.), 
ilettfobia,  ©orfu  (6.). 

Sie  3ägerbataillo ne  ftanben  mit  betn  1.  Bataillon  in  Salabaf,  mit 
betn  2.  unb  3.  in  Arta,  mit  betn  4.  in  SontoFo,  mit  bem  5.  in  Srifala, 
mit  bem  6.  in  tüiegalopolis,  mit  bem  7.  in  Altnpro,  mit  bem  8.  in  SHapfani 
unb  mit  bem  9.  in  Sprnoroo. 


flaoallerie: 

1.  ^Regiment  in  Sprnoroo,  2.  in  Sarbijm,  3.  in  fiariffa. 

Artillerie: 

1.  Bataillon  ©ebirgs-ArtiUcrie  in  Arta;  2.  ©ebirgS-,  4.  Jelb=  unb 
5.  JeftungS-Bataillon  in  Atljen;  5.  ^l^Satterie  in  Sariffa. 

©enie: 

1.  unb  3.  Bataillon  Sarijfa,  2.  Bataillon  in  Atljen. 

Sa  man  bie  Sabres  auf  bem  griebensftanbe  belaffctt  tjattc,  fo  jaulte  — 
tun  ein  Bcifpicl  attjtifüljren  — bie  bantals  in  Sljeffalieu  aufgeftellte  Sruppeit 
mad)t  (12  3ttfonterie=,  6 3ügcr=BatailIone,  3 SReiteofRegitnenter,  1 Artillerie^ 
Bataillon  uttb  2 @euie=Bataillone)  Fautii  tncljr  benn  tO  OOO  SDlantt. 

Sa6  SDlobilmadjungsbefret  mürbe  am  12.  Oftober  erlaffcn,  burdj  roeldje 
aud)  bie  ©inberufung  ber  nädgtjüngften  fReferocn  oerfügt  mürbe,  naebbem  bie 
©inftelluug  ber  beiben  jüngften  SReferoe^afttgänge  bereits  am  genannten  Saturn 
erfolgt  mar. 


Digitized  by  Google 


355 


3m  19,  2>ejcmber  1885  überreichte  ber  Kriegßminifter,  Oberft  ÜJlouro; 
midjatiß,  ben  tjcllenifc^en  Kammern  eine  3ufammcnftellung  ber  §eereßftärfe, 
ber  ju  golge  bie  griecfeifdjc  3lrmee  am  13.  beß  genannten  ÜJionatß  in  ber 
Stärfe  oon  1846  Dffijiercn,  6436  Unteroffijiercn,  1249  SpicUeuten  unb 
63  063  3Jlann,  im  ©anjen  alfo  oon  72  779  Jlombattanten  bei  ben  3ab|,fn 
oereinigt  toaren.  Jn  biefer  (oieDeicht  etioaß  ju  hoch  gegriffenen)  3°W  waren 
aufjer  ben  Jahrgängen  beß  ftefjenbcn  §cereß  noch  bie  9tefcroe=3af)rgänge  unb 
bie  3reiroiüigen  = Slbtt)filungen  (bie  'JJiaccbonifdjen  unb  3T6|racitc^eu  „heiligen 
2egionen")  enthalten. 

®egen  ßnbe  Januar  1886,  biß  ju  meinem  3eitpunft  feine  weitere 
Vermehrung  ftattgefunben  halte,  mar  bie  ®ried)i[ehe  Slrmee  in  folgenber 
2Beife  formirt: 

10  3nfanterie=5Hegimenter  }u  ^ Bataillonen, 

10  SReferoe=BatailIone, 

9 3ägerBataitIone, 

3 Kaoallerie-SHegimenter  ju  3 ßßfabronß, 

1  91eferoe:Kaoallerie=3(tegiment  ju  3 ößfabronß, 

3 9lrtillerie=9legimenter,  unb  jroar: 

baß  1.  2lrtillerie=9tegiment  ju  3 Selb:  unb  3 ©ebirgß:Batterien, 
baß  2.  SrtitlerieiSegiment  ju  2 Selb--  unb  5 ®cbirgß;8atterien 
(baoon  jioei  mit  jerlegbaren  fHohren)  unb  eine  Jejtungß; 
Batterie, 

baß  3.  Slrtillerie  = Regiment  ju  3 gelb=.  3 ®ebirgß  = unb  1 
geftungß=aK5rfer=Batteric;  bie  gelb^Batterien  haben  jerleg= 
bare  iHoljre. 

1 ®cnie=9fcgiment  ju  2 Bataillonen, 

2 9Je[eroe:®enie--Rompagnten, 

1 £rain=Seftion, 

3 IDlunitionß^liarfß, 

1 Sanitätß:Seftion. 

Sie  Slrmee  }äl)lte  bemnad)  an  Kombattanten:  49  Bataillone,  12  Gßfa= 
bronß,  8 3e(b=,  11  ®ebirgß:  unb  2 Seftungß=Batterien,  50  000  tDlann,  ber 
ganje  Verpflegungßbeftanb  60  000  'JJiann.  3U  biefem  Stanb  müffen  noch  bie 
SreiroilligcinSormationen  in  ber  Stärfe  oon  etioa  12  000  üJlanu  gewählt  roerbcn. 

Bon  biefer  Sruppcnmadjt  ftanben  im  nörblidjcn  2ff)eil  ©ricchenlanb’ß 
36  Bataillone,  9 ©ßfabronen,  13  Batterien,  10  ©enie:Koinpagnien,  1 Sraim 
Seftion  unb  2 SDhmitionß  = $arfß,  im  ©anjen  etioa  38  000  Kombattanten, 
ju  welchen  nod)  bie  Srcimilligcn  ^egioncn  gejäf)lt  werben  müffen. 

Sie  fäinmtlichen  hier  angeführten  SruppcmSlbthcilungcn  waren  Iängß 
ber  türfifdpgricchifchen  ©renje  aufgefteHt  unb  in  brei  Dber=Kommanboß 
eingetheilt,  welchen  inbeffen  bie  greiroiHigemgormationen  nicht  unterftanben. 
Ser  übrige  Sheü  ber  Slrmee  war  bent  Kricgß:'Illinifterium  unterftellt. 

23* 


Digitized  by  Google 


356 


Das  1.  Dber-Stommanbo  unter  ©eneral  Sagounjafi  umfa§te 
Dheffalien  unb  bie  3ufel  Guboca  mit  bcm  Hauptquartier  in  Sarifja.  Gs  be- 
ftanb  aus  9 3nfanterie=,  2 iHefcruc=,  3 3ägcr-Bataillonen,  2 .<laoaUerie=3ie= 
günentern,  4 gelb-,  3 @ebirgs=Battcrien,  1 ©enie=9fegimeut,  1 2raiu=3eftion, 
im  ©anjen  14  Bataillone,  6 Gsfabronen,  7 Batterien,  10  ©cnic=Slompagnicn, 
1 DraimSeftion;  bie  Hrniptmaffe  biefer  Gruppen,  insbefonbere  bie  Jlaoallerie 
unb  2lrtilleric,  ftanb  in  tiariffa,  Dijrnotoo  unb  Bolo,  einjclne  Bataillone  in 
Slrmpro,  Diapfani,  Dercnlu  unb  Baleftino,  ein  gefdjlojfeues  3nfantcrie=9legi: 
ment  in  Ghatfis. 

Das  2.  Cber=Rommanbo  unter  Dberft  Äaraisfafis  umfaßte 
GpiruS,  Stefanien  unb  2lctolien,  Gorfu,  Seufabia  (St.  ÜJlaura),  Refalonia  unb 
3ante;  baS  Hauptquartier  befanb  fidj  in  2lrta.  3U  biefem  flommanbo  ge^ 
hörten  7 3nfanterie=,  2 9ieferoc=,  2 3<iger=Bataillonc  unb  3 ©cbirgs-Baite- 
rien.  Bei  2lrta  mären  3 Bataillone  unb  bie  3 Batterien  fonjentrirt,  je 
1 Bataillon  ftanb  in  2lgnanta,  ftararoaffara  unb  'Dliffoloitgi,  bie  übrigen 
Gruppen,  bie  übrigen  5 Bataillone,  rouren  auf  ben  3"fclu  Scufabia,  Gorfu, 
Refalonia  unb  3a|'te  oertfjcilt. 

Das  3.  Cber=flonunanbo  unter  ©cneral  ^etimejaö,  mit  bcm 
Hauptquartier  in  Drifala,  Ijielt  baS  öftlidjc  37t)cffalien  unb  tßhthiotiä  befeßt 
unb  beftanb  aus  6 3nfauteric=,  2 £Heferoe=,  3 3öger=Bataillonen,  3 Gsfabron«, 
3 Batterien,  2 Blunitions^arfs.  3c  ein  3ögcr  Bataillon  mar  uad)  Ralabaf 
unb  3arfos  oorgefdjoben,  eine  Batterie  ftanb  in  fßharfala,  je  ein  Bataillon 
Infanterie  in  Domofo,  Slamia  unb  Stitiba,  bie  übrigen  Gruppen  mären  bei 
Drifala  unb  fiarbifea  fonjentrirt. 

3ur  Berfügung  bes  Rriegsminifters  ftanbeu  beinuadj  nod)  immer: 
13  Bataillone,  3 Gsfabrons,  8 Batterien,  2 ffienic=5fompagnicn,  1 9JlunitionS= 
H5arf  unb  1 SanitätS=Seftion,  oou  welchen  Druppenförpern  5 Bataillone  3n= 
fanterie,  bie  gefammtc  Staoatlerie  unb  2lrtillerie  (fjieruntcr  bie  beiben  geftungs= 
Batterien  unb  bie  5 Batterien  mit  ben  jerlegbaren  Bohren,  fotuic  bie  beiben 
geftungS=Batterien),  bie  beiben  BeferooÖciuoSlompagtucn,  ber  SDlunitions. 
Bart  unb  eine  SanitätS=Seftion  in  2ltf)cu  fonjentrirt  toaren,  oou  ben  nod) 
übrigen  Bataillonen  ftanb  je  1 Bataillon  in  tßiraeuS,  'fiatras,  2lrgos,  Bauptia, 
J'ripolißa  unb  Sparta,  2 Bataillone  in  Ralamata. 

Durd;  ein  im  Blonat  gebtuar  1886  erlaffenes  flöniglidjcS  befrei  würbe 
febes  flaoaIIcrie=3icgimeiit  um  eine  Gsfabron,  febes  2lrtillcric--3iegimcnt  um 
eine  Batterie  oermeljrt. 

3nbem  mir  Hiermit  bie  Störte  ber  Hellcnifdjen  2lrmee  angegeben  hoben, 
wie  fie  ju  Beginn  bes  oerftoffenen  3afjreö  beftanb,  hoben  mir  ftc  bamit  aud> 
in  ihrer  heutigen  flriegsftärfc  unb  3ufommenfcfcung  bcm  geneigten  tiefer  oor-- 
geführt.  Gs  erübrigt  uns  nur  noch  einige  Daten  über  bereu  innere  Cr= 


Digitized  by  Google 


357 


ganifation  anjugeben,  welchen  mir  fcbodj  einige  fritifdjc  Slemcrfungcn  über 
biefc  legte  'Hlobilmachung  (nad)  Strefflcur*)  oorauSfdjicfcn  wollen. 

„Sie  alten  5lJii§ftänbe  (jatten  fid)  roieber  eingeftellt.  SiefeS  'Jlal  ocr= 
tagten  and)  bic  fonft  immer  willig  ber  ©inberufung  golgc  (etftenben  'Jlcfcr-- 
oiflen,  fo  baft  non  beit  100  000,  bic  nad)  ben  oerfdjiebenen  Sefrcten  fid) 
einfinben  tollten,  nur  bie  Hälfte  tarnen.  Dlacl)  Slllem  ift  bic  2lrmcc  nicht  über 
ben  im  jebruar  1881  erreichten  ÜJlannfchaftSftanb  hinaußgefommen,  oielmchr 
unter  bcmiclben  geblieben.  SiSjiplin  unb  Cffi}icr8=©rfaB  waren  burchaus 
unjureichenb.  9Bo£)l  ift  oon  bein  ©ifer  ber  unteren  Chargen,  fid)  möglicbft 
halb  mit  ben  ©rgebnifien  ber  ncucflcn  flriegfi;©rfahrungen  befattnt  ju  machen, 
lobenb  geiprochen  worben.  3n  wie  weit  aber  biefe  mit  $>od)brucf  arbeitenbe 
theorctifche  iöilbung  ftd)  in  ber  IJkayis  ber  Schlacht  bewähren  mag,  ift  eine 
anbere  tjrage.  '.Mehrfach  follen,  nach  gried)ifd)en  3eitungen,  bic  Scherff’fchcn 
Schriften  oorgelefcn  worben  fein.  Sflei  ber  höheren  gütjrung  foll  es  bagegen 
fehr  fchledjt  ausfehen.  3nbolcnj  im  höthfteu  Örabe  fich  überhaupt  friegs-. 
roificnfchaftlich  ju  beichöftigcn,  üJlangel  an  ©clegcnheit  jur  gührung  auch  nur 
ber  fleinften  Setadjeinents  gcmifchter  9Baffcn,  fortwährenbeö  $ineinfpielen  ber 
Rammerpartciungcn  in  inilitärifche  2lngelcgcnf|citen  haben  bie  höhere  hellcnifche 
Saftif  unb  Strategie  auf  antiguirtem  Stanbpunfte  erhalten.  Unter  ber 
großen  fjührerreihe : SoußoS,  '^ettncjaß,  flaragas,  Sapunßafis,  Jlaraisfafis, 
SfitoS,  SMawromichaliS  unb  wie  fie  Sille  hei&en  mögen,  ift  ttod)  feiner  aufer 
ftanben,  ber,  wie  tDliltiabeS,  bie  iöarbareu  oon  ben  heimifchen  Jluren  fd)cud)tc, , 
ober,  wie  Simon,  bic  f^acfel  beS  Sricgcs  in’s  fterj  bes  feinblichen  fianbes, 
nach  99njanj  felbft,  trüge!" 

Sei  ber  allgemein  eingeführten  obligatorifchen  Wehrpflicht  beginnt  bie 
Sienftjcit  mit  betn  oollcnbcten  20.  unb  enbigt  mit  bem  oollcnbeten  40.  2cbeits= 
jahr.  Ser  3nfanlerift  hat  ein  3aljr,  ber  SaoaKerift  unb  bie  'lUannfchaftcn 
ber  Spejialwaffen  jwei  3ahrc  bei  ber  Sahne  ju  bienen.  Sie  Sienftjcit  bei 
ber  2anbwcf)r  beträgt  für  ben  3nfantcriftcn  acht,  für  bie  Solbaten  ber  übrigen 
Waffengattungen  fieben  3ahre-  Sie  Mcfruten  ber  3nfanteric  haben  am 

1.  3u!i  unb  am  1.  Scjember,  jene  ber  anberen  Waffengattungen  am  1.  3>*li 
einjutreten. 

Saß  Sriegs  = '.Miniftcrium  beftcf)t  au8: 

1.  ban  Jiurcau  bes  Srieg8=2Minifter6, 

2.  bent  ffleneralftabs-Surcau, 

3.  oicr  Seftionen  für  bie  Waffengattungen,  3uftij,  Sanitätswefcn, 
3ntenbantur  unb  SRccbnungsmefen, 

4.  betn  Megiftratur=  unb  ©ypebitionS-Sureau. 


’)  „Sit  Strmee  btr  tetteneu  unb  iljre  SHobitmachungen" ; Streffltut’«  Deftenctd)if<be 
fflilitärifdft  XXVII.  3ol)rgang,  IV.  tSanb. 


Digitized  by  iSoogle 


358 


SDer  ©eneralftab  ift  jufammengefefct  aus  2 Dberfien,  2 Oberjt= 
[ieutenants,  6 9J!ajorS,  10  Kapitäns,  8 Sieutenants  unb  einer  unbcftimmten 
BInjahl  batjin  abfommanbirter  Offtjiere. 

2ic  3nfanterie  ift  mit  bem  franjofifcfeen  ©ras  = @erochr  M.  1874 
bewaffnet;  bcr  oorbanbcne  93orratlj  bicfcr  ©entehre  beträgt  etroa  100  000  Stüd 
mit  je  300  ißatrcmen.  3ufecrbctn  bcfinben  fid)  in  ben  3lr[enalcn  ctroa  30  000 
Gl)af[cpot=  unb  6000  sDlt)lona6=©eroehre.  2ie  letztgenannte  geuerroaffc  mürbe 
non  bem  gried)ifehen  Jtapitän  GuftaoioS  ÜJtglonaS  erfunben.  GS  ift  gleich 
bem  belgifcfeen  Gombfain  II.  mit  einem  Siicgcloerfcfelufe  ncrfeben.  2urch  ein 
CSfjarnicr  mar  bas  SBerfcfelufefiücf  mit  bem  Slbjugsbügcl  oerbunben,  rooburch 
biefer  burch  Trefjung  bie  Süetncgung  beS  5!erfdjlufe:2flecfeani6mu6  fjeroorrtef. 
3lufeerbem  batte  bas  ©entehr  ein  iüittei-  unb  JtetteroStücffchlofe  für  Selb»-, 
fpannung  beim  tßerfchlufeöffnen.  Obroohl  man  biefeß  ©entehr  fcbr  gerne  bei 
bcr  griedjifchen  Snfantcric  cingefübrt  hätte,  fo  mar  man  bod)  gcnötbigt  barauf 
ju  oerjicbten,  roeif,  roic  man  angab,  bie  öftcrreichifcbcn  gabrifen,  aus  welchen 
man  bie  ©entehre  bejog,  mit  ihren  SDtaicfeincn  auf  biefeS  Sgflem  nicftt  eiro 
gerichtet  roaren.  2ie  'Jiationalgarbe  mar  mit  'Jtamington=fflcroef)ren  beroaffnct. 
ÜJlan  rühmt  ber  £tcllcnifrf)cu  3nfanterie  eine  grobe  ginbigfeit  im  Terrain 
nach,  namentlich)  foöen  fte  es  fehr  gut  nerftehen,  bie  norhanbenen  bedungen 
ju  benutzen,  bagegen  foH  bie  27reffficherfeeit  fehr  33ielcs  ju  ntünfefeen  übrig 
Iaffen,  ba  nicht  SDIittel  genug  oorhanben  ftnb,  um  fortgefefte  Schiefeübungen 
anjuftellcn.  ®ie  ÜJIarfdjlciftungen  ber  3nfanterie  oerbienen  ebenfalls  lobenb 
ermähnt  ju  roerben ; es  roirb  in  biefer  SBejiehung  namentlich  ein  SSeiipiel  am 
geführt,  nach  toclchem  noch  ganj  junge  Solbaten  eine  ©ntfernung  oon  50  flilo= 
meter  in  7’/a  Stunben  ohne  Schroierigfeitcn  jurücfgelegt  hätten. 

2a  bie  £)cllcncn  oon  9Jatur  aus  feine  guten  fJtciter  ftnb,  bas  2anb 
aufeerbem  gebirgig  unb  fefer  arm  an  ißferben  ift,  fo  ftcht  auch  ihre  Jlaoallcrie 
auf  einer  jiemlirf)  tiefen  Stufe  tedjnifdjer  9lusbilbung,  menn  auch  oielc 
Dffijiere  ihre  Slusbilbung  in  SBien  unb  ftannooer  erhalten  haben.  2er 
iUangcl  an  ißferben  mirb  ftets  ein  grofeer  Uebelftanb  ber  gricchifcheu  3tnnec 
bleiben,  ba  bicfelben  immer  aus  bem  3luslanbe  bejogen  roerben  müffen.  2ie 
ißferbe  für  bie  flaoallcrie  roerben  oorjugsnteife  aus  3llgier  unb  Ungarn,  für 
bie  SlrtiUcrie  unb  bie  anberen  Stoffen  nur  aus  Ungarn  bejogen,  es  ift  alfo 
baS  befte  ©latcrial,  bas  fid)  nur  eine  9lrmcc  roünfchen  fann,  allein  bie  armen 
2f)iere  roerben  rohen  Sieitcrn  übergeben,  roeldje  roeber  oon  ber  pflege  noch 
oon  ber  2reffur  bcr  ißferbe  etroas  oerftehen.  2ie  .RaoalIerie=Dfftjicrc,  foroie 
alle  anberen  berittenen  Dtfijicre,  bejiehen  im  grieben  nur  eine  Station.  2ie 
Slusbilbung  ber  SauaHetie  erfolgt  nach  bem  öfterreichifchen  Steglement,  ebenfo 
hat  man  auch  oon  bort  ben  ungarifdjen  SBocffattel  angenommen. 

2ic  Slrtillerie  ift  unftreitig  bie  am  beften  ausgebilbete  SBnffengattung 
ber  griecbifchcn  3lnnee.  2ie  Dffijiere  refrutiren  fid)  aus  ben  erften  unb  oor: 
uehmften  gamilien  bcs  SanbeS  unb  haben  bie  ÜJleiften  berfelben  ihre  Stubien 


Digitized  by  Google 


359 


an  ben  DJilitär:2lfabemicn  ber  crftcn  europaifcfpen  9Irincen  abfoloirt.  28ie  bei 
ber  Äaoaüerie  inadjt  fid)  aber  auch  bei  ber  Slrtiilcric  ber  Mangel  an  Srcjiur 
ber  Werbe  unb  ÜJJanltfjicrc  bemertbar,  rooburd)  bie  Bewegungen  ber  gelb'- 
arliücrie  icbroerfällig  unb  imgcfdjicft  werben.  Sei  ben  gelb;Satterien  finb  nur 
bie  ©bargen  unb  bie  Trompeter  beritten,  bei  ben  ©ebirgsBatterien  nur  bie 
Cffijiere  unb  per  Batterie  jiuei  Sergeanten.  Sie  ©ebirgs-Battcrien  machen 
jiaei  Srittet  ber  ganjen  Slrtillerie  aus,  wie  bieo  auch  bem  Gharaftcr  beo 
2anbe6  entfpricht;  bie  ©cbirgS-.Jlrtilleric  ift  baher  auch  beffer  organifirt  unb 
beiter  eingeübt.  3um  Transport  ber  ©efebüße,  2a jetten,  Dlunition  ’c.  bc= 
nöthigt  jebe  Batterie  68  Dlaulibiere  (bie  Deferoetljicre  nicht  inbegriffen). 
Sie  2abuug  beträgt  0,4  Stitogramm,  bie  9lnfangSgefdiroiubigfeit  280  Dieter, 
bie  meiteftc  Schugroeite  3700  'Dieter.  Unter  ben  .ttrupp'fdjcn  ©cfdjüßen  ber 
SelbartiHerie  finben  fich  Sichre  non  9,8  unb  7,5  Gentiineter. 

3n  Bejug  auf  bas  fflenie=RorpS  ift  ju  bemerfen,  bafj  bis  in  bie 
neuefte  3fit  bie  Dföjiere  berfeiben  ju  ^rioatbauten  oerroenbet  mürben,  roaS 
(clbftDerftänbig  nicht  jur  geftigung  bes  militärifeben  Berbanbcs  unter  bcu- 
felbcn  bienen  tonnte.  UebrigeuS  foll  bas  SBifjen,  welches  fich  bie  Herren  in 
ber  Dlilitärfcbule  angeeignet  haben,  mehr  theoretifcher  als  praftifdjer  Dafür  fein. 

Ser  Diangel  an  3u9^^icrcn  ift  Scbulb,  bah  bas  Srainroefen  bei 
©elegenheit  ber  legten  'Diobilmachung  roeit  hinter  ben  gehegten  ©rioartungcn 
jurüdblieb.  3cbcs  3nfantcrie=  unb  3äger=BatailIon  erhält  ein  DJunitionö=, 
©epäcf-  unb  i)3rooiant=Srain= Setachement,  bie  jfelb:  unb  ffiebirgs=Battericn 
bie  entfprechenben  Srain=Jtolonncn  für  ©epäcf,  Brooiant,  ©eräth  unb  Dlunition, 
jebes  ®enic=Bataiflon  feine  Dlaterial=  unb  Schanjjeug=Rolonncn. 

Ser  ©rfag  ber  Cffijiere  ber  gricchifchen  9Irmee  fanb  bis  oor  Hurjem 
nach  franjöfifthtm  Dlufter  in  boppelter  2Beife  ftatt,  inbem  ein  Sljeil  aus  Dem 
UnteroffijierS-'Rorps , ber  anbere  Sfjeit  aus  ber  Dlilitär=3tbulc  in  'ßiracus 
heroorging.  Siefc  Schule  ift  in  ueuefter  3*it  in  eine  flnegS^lfabemie  jur  .£>erait= 
bilbung  oon  @enie=  unb  9lrtiüerie=!Dffijicren  umgcroanbelt  toorben.  Siejenigcn 
Untcroffijicre,  roelche  auf  ein  höheres  Sloancement  bienen  wollen,  müfjen  eine 
für  biefen  3rot(f  neugefdjaffene  llntcroffijiers-Schulc  befudjen,  aus  roelcher  fie 
nach  jroei  3af)ren  als  Cffijiere  austreten  tönnen.  Sie  nächftc  Jolgc  biefer 
DJafiregcl  mar  ein  ftarf  ju  Sag  tretenber  'DJangel  an  tüchtigen  Unter: 
offneren.  3n  biefer  Begebung  fatm  fich  inbeffen  bas  ^ellenifdjc  Sieer  mit 
anberen  größeren  unb  roeit  beffer  organifirten  9lrmcen  tröften,  beun  roo  roätc 
heute  nicht  ber  Diangel  an  brauchbaren  Unteroffijieren  ju  betlagen? 

Sic  roenigen  Befragungen,  welche  bas  heutige  ©ricd)enlanb  aufju= 
roeifen  b<*t,  flammen  jumcift  auö  ber  3ci(  ber  Benctiani[d)cn  Depublif  unb 
finb  bei  ber  gegenroärtigen  Kriegführung  berart  roerthloS,  baß  fie  faum  irgenb 
eine  ©rroäbnung  nerbienen.  SaS  für  bie  Bcrtheibigung  SSBcft-Öriccbenlanbs 
fo  roichtige  Dliffolunghi,  eigentlich  ei»  SBaffenplaß  elften  Danges,  jeigt  nur 
noch  bie  Srümmcr  ber  gorts  BafilabtS  unb  2lnatolifo.  Bei  Gelegenheit  ber 


Digitized  by  Googl 


360 


lepten  (nunmehr  fcfjon  meljrfacö  ermähnten)  fDlobilmadjuttg  mürben  audj 
regeln  jum  Schuß  ber  wichtigeren  Küfteuplciße  getroffen,  unb  bei  ^iiraeus, 
forotc  auf  ben  3nfeln  Salamis,  Guboea,  Stjra  unb  Solo  mit  bem  Sau  con 
Scfeftigungen  begonnen,  es  fdjeint  jebod),  bafj  bic  fo  halb  roieber  eingetrettnt 
Ülbrüfiung,  fotoie  ber  totale  ütlangel  on  'Dlittcln  beren  Slußbau  fpäteren 
Seiten  überlaffen  t)at.  £ic  oben  genannten  Orte  mürben  auch  burd)  ior* 
pcboß  gcbccft. 

Dbroohl  man  bieß  bei  ben  einigen  ginanjfalamitäten  faum  ermatten 
tonnte,  fo  ift  bod)  in  neuerer  3eit  fef)r  wict  für  Kommunif  ationen  im 
3nncrn  fflricdjcnlanbß  gefdjehen.  'Dian  t>at  überall  mit  bem  Sau  grö§erer 
fianbftrafjen  begonnen  unb  hierbei  namentlich  and)  bie  neuermorbenen  "}!ro- 
oinjen  bcbacht.  Sluch  für  telegrapbifdjc  Serbinbungen  jroifdicn  allen  roiebtige-- 
ren  Sunften  beß  geftlanbes  unb  ber  3nfeln  ift  f)inreid)enb  geforgt. 

Son  ben  roichtigeren  im  Setrieb  ftehenben  ßifenbahnlinien  ermähnen 
mir  nor  3lllem  bic  11  Kilometer  lange  Strede  3ltf)cn— Siraeuß,  bieStreden 
Solo — Selcftino— Sariffa,  60  Kilometer,  Seleftino — Sophabcß  75  Kilometer, 
ipiraeus— Korinth  100  Kilometer,  9lthcn — Saurion  75  Kilometer.  3m  Sau 
befinben  ftd)  gegen  300  Kilometer,  unter  roclchen  bie  für  ben  Seloponueß  fo 
rcichtigen  Sinicn  Korinth — Jlauplia  — 'D!t)li  64  Kilometer  unb  Kiato  — ^Jatraß 
112  Kilometer  befonberer  Grroähnung  oerbienen. 

Gin  2anb,  roie  baß  Königreich  ©riecbenlanb,  bebarf  ju  feiner  inneren 
Kräftigung  unb  Gntroidclung,  fomic  nicht  minber  jur  befinitioen  Drganifation 
unb  Kompletirung  feiner  noch  immer  im  Gütlichen  begriffenen  ülrmee,  noch 
einer  langen  5Rcif)e  ungetrübter  griebenßjahre.  Ohne  bie  thatträftige  Unter; 
ftüfjung  einer  curopäifchen  ©rojjinacht  mürbe  cß  Ihorheit  fein,  menn  baß  fleine 
Siänbdjcn  auch  nur  eirreri  Sdjritt  „jur  ÜBahrung  ber  9ted>te  beß  Hellenismus" 
unternehmen  roollte.  Sollte  fid)  fcboch  baß  junge  Königreich  bod)  noch  einmal 
unterfangen,  gegen  ben  fogenannten  „tränten  fDlann"  in’ß  gelb  }u  jiehen,  fo 
bürfte  bie  untenftehenbe  Tabelle  jur  ©einige  bcrocifcn,  roclchen  Ghauccu  ftch 
bas  fflried)ifd)e  §cer  mit  allen  feinen  heiligen  Segioncn  außfefjen  mürbe,  menn 
es  in  jugcnblichem  Uebermuth  mit  ber  Xürtifdjen  Slrmee  einen  Streit  be; 
ginnen  mollte. 

ffcürfci  ©riechenlanb 

(auf  bem  griebcnöfufj)  (auf  bem  Kriegsfuß) 


3nf  antcrie: 

264  Sataillone  (of)ne  iDlilij),  40  SataiHonc  (infl.  fReferoen), 

14  Säger -Sataillone.  9 3ägcr;SatailIone. 

Kaoallcrie: 

180  Gßfabroncn  (ohne  SDlili}).  12  Gßfabronen  (infl.  '.Keferoen). 


Digitized  by  Google 


361 


Artillerie: 

75  gelb-,  15  ©ebirgfi  Batterien.  8 gelb=,  11  ©cbirg6<33attericn. 
©efammtftärfc: 

100  000  SDlanti  72  779  2J!ann 

(oljtie  ©lilij).  (mit  fHcferoen). 

(Jortfegung  folgt.) 


Korn'  f p onb  c n !♦ 


^ranfireicfi. 

Vorgänge,  Stimmungen,  'Dichtungen.  Sab  offizielle  granfreid)  — 
bic  ignoblc  Scputirtcnfainmcr  rerfjnen  roit  nidjt  baju ! — bot  fitf),  roic  ju  errootten  roar, 
anläfelid)  beb  $eimgangcb  unfereb  geliebten  Ätaifcrä  ÜBilbclm  burrfjnuS  roilrbig  be= 
nommen.  Sic  2öai)l  ber  Jiertrcter  bet  Aepublif  für  bie  ©eifegungb;gcierlid)feiten 
bcrocift  eine  l)ol)e,  perjönlidje  Aujmerffamfeit  gegen  ben  beutfdien  Jtaifer:  bet  frühere 
Jtriegbminifter,  antio  1870  71  proDiforifeher,  je()t  lange  [cfjon  aftioct  Slorpbfominan* 
bant,  OTitglieb  beb  CbcrfricgSratbcb;  jobann  bet  frühere  Alilitär-Attad)»-  in  Sctlin, 
©rigabegenctal  ©ebmaifonö,  zroeitet  ®cncralftabbd)ef  beb  Rricgbminifterb,  rocldjct 
befonbetb  bem  Raijcr  griebrid)  befannt  ift  u.  f.  n>. 

äiiie  bab  ojfijiclle,  f)nt  — roab  man  roeniget  beftimmt  erroarten  butftc  — bab 
militärifdje  granfreid),  forocit  feine  gaebpreffe  in  Sktradit  tomint,  angcfid)tb  beb 
oetblidjenen  fiegreitben  ®egncrb  bie  iffliltbc  bcroal)tt.  So  bringt  felbft  bab  ertreme 
©latt  „La  Franke  militaire“  eine  ©ctrad)tung,  roclcbe  in  iljtet  (bcoaletebfen  ®c* 
finnung  an  bic  feit  galjrcn  faft  oerfdjollcne  Aitterlicbfeit  erinnert.  . . . 

3n  meinem  ©riefe,  in  roeldjem  ich  f.  3*-  ®en  SHücftritt  ©oulattgcrb  oom 
SricgSminiftcrium  befprad),  hatte  ich  prophezeit,  bafj  biefer  iniles  gloriosus,  ber 
„roabrbcitblicbenbc",  [djaufpiclernbe  „£>clb  ber  Singcllangcl",  ben  felbft  bie  üäcbcr- 
litbteit  nicht  tübtete,  notb  eine  bebeutenbe  Dtolle  im  franjofifeben  Staatb»  unb  9ioItö- 
leben  oor  fid)  bobe.  Q r Ijält  bie  grattjofen  in  Atbem.  3Bic  feine  Gntbcbung  »om 

Äorpbfommanbo  roegen  mcbrjad)cr  gnfuborbination  in  legier  gnftanj  ablaufen  roitb, 
mujj  man  abroarten.  3U  Soulangcrb  ©unften  hoben  bic  flriegb»  unb  9teoand)e> 
Partei  unb  bic  rotben  Aabifaliftcn  ftcb  oerbünbet  — unb  fic  roicgcln  bic  ftbliminften 
Seibenfcbaften  beb  ©Übels  auf,  ber  in  granfreieb  oft  genug  geberrfebt  bot-  So  fibreibt 


Digitized  by  Google 


362 


ba§  eine  Blatt  „L’Intrangigeant“ : „SaS  Cpjet  ift  gebracht,  baS  Berbredjen  be- 
gangen.  BiSmarcf  Ijatte  eine  Stiftung  nötljig  bei  bem  Sobe  [eines  yerm.  6t 
fjat  ftc  »ollftänbig  unb  es  ift  bie  ftanjöfifrfjc  SHegietung,  bie  ftc  iljm  gegeben. 
Scutjdjlanb  tann  jefit  gegen  un§  marfdjiren.  GS  roirb  fid)  gegenübet  nur 
tiogetu:  unb  iferron  jinben,  bas  Ijeijjt  BidjtS!"  . . . Unb  baS  neue  Boulangiftifd)e 
Blatt  „La  Cocarde“  [agt:  „Bon  allen  un[ctn  Solbatcn  ift  cS  Boulanger,  not  bem 
Scutfdtlanb  bie  mciftc  Jurrfjt  tjattc.  Set  alte  flaijet  SSilljelm  Ijatte  im  Sterben 
feinem  Gntel  gejagt:  „'Bereite  Sid)  barauf  oor,  Boulanger  ju  betäntpfen.  Sas  ift 
ein  furchtbarer  ®cgnct."  . . . Ser  ®eneral  Billot,  uieldjer  natb  Berlin  gebt,  um 
bie  franjonfrf)e  Jlnnee  Ijinter  bem  Sarge  bcs  „BombatbeurS  oon  Baris"  ju  ent» 
eljren,  bringt  Jyricbrirf)  bem  Sritten  als  Slngebinbc  für  fröl)licbe  Sbronbefteigung 
bie  Slbfegung  beS  einjigen  ®encralS  mit,  in  ben  bie  3lrmec  Bertrauen  fegt,  be$> 
jenigen,  ben  granfrcich  »erlangen  toitb  jur  Heilung  feiner  BertljeiPigung,  für  ben 
Sag,  an  bem  eS  bcbroljt  «erben  roirb."  Gnblid)  noch  eine  oergiftete  Bemertung 
bcfjclbcn  Journals-.  „Ser  §ag  beS  Bräfibenten  Garnot  gegen  ben  ®eneral  Boulangct 
Ijat  eine  ticferliegcnbc  Bcgrünbung.  3ut  ifeit  beS  StriteS  in  SccajcoiUe  roat 
Gamot  Jinanjminifter,  Boulangcr  HriegSminifter.  Boulanger  roolltc  nicht,  baß  bie 
Slrmcc  bie  Bergleute  ju  einer  Scf)läcf)terci  reijtc.  Gamot  im  ©cgcntljeil  oertrat  im 
BJinifterratf)  bie  Battei  ber  'Jiicbermetjclung  ber  Slrbeiter.  Ser  ®encral  blieb  feft,  — 
unb  bie  Slrmee  beging  feinen  Brubcrmorb  in  SccajcoiUe.  Seit  jenem  3rolft  bat 
Gamot  ben  franjöfifdien  ©cneral  für  ocrbädjtig  gehalten,  ber  eS  nicht  für  feine 
Bflief)t  fjiclt,  Jranjofen  ju  tobten.  Garnot  ift  ein  Berrätljer."  — 

3üir  roerben  rooljl  nod)  manchmal  mit  Boulangcr  uns  ju  bejdjäftigcn  Ijaben. 
Ser  ftricgSminifter  Hogerot  3eigt  eine  lobcnSroertlje  Gnergie  bei  3lufred)terl)altung 
ber  SiSjiplin  im  §ecre.  3n  ber  erften  3Jlätjrood)c  finb  oon  ben  oier  Jügcn  bet 
britten,  in  Saint=2Jli!)icl  liegenben  Sdpoabron  berittener  Jäger  brei  3Ü9C<  92  3Jlann 
im  Raufen,  nad)  Gommcrct)  gejogen,  um  fid)  bort  beim  Brigabegeneral  über  bie 
tpärtc  ihrer  Cfjijicrc  ju  beflagen.  Saoon  benachrichtigt,  fdjidtc  ber  ftellocrtrctenbc 
McgimcntSfüljrer  bcroaffnetc  3ügc  hinterher  unb  lieg  bie  Jlüd)tlinge  jurüdbringen. 
Ser  HriegSminiftcr  l)at  bie  bei  biefem  faft  unglaublichen  31  ft  ber  JtibiSjiplin  be- 
teiligten Unteroffiziere  unb  ©efreiten  faffirt,  eine  21njal)l  »on  Beitem  ift  in  bie 
Bfrifanifdjen  Straffompagnicn  cingeftellt  roorben. 

Gin  jroeifeltiajtcr  Grfolg  ift  ber,  ben  Hogcrot  nad)  lawgroierigcn  unb  heftigen 
Stammcr»erl)anblungcn  erlangt  l)at  ()infid)tlid)  ber  »on  iljm  bcabfiditigten  Ginjetong 
oon  „©encraLJnfpef teuren  ber  Slrmee",  ju  roeldjcm  Berufe  er  lOOOOO  JtancS 
»erlangt  hatte.  9J!it  nur  einer  Stimme  HJic^rljeit  ift  iljm  jroar  bie  Summe  bc» 
roiüigt,  aber  mit  ber  beengenben  Slaujcl : „um  ifjm  ju  geftatten,  ol)ne  neue 
Stellen  ju  [Raffen,  über  ©eneralc  3U  »erjügen  für  'Aufträge  »on  beftimmter 
Sauer  unb  ftets  roibcrrujlid) !" 

lieber  ben  Simft  beS  ©eneralftabcS  urtljcilt  „Le  Progres  militaire“  fcljr 
fcharf.  „eigentlich  roirb  ©cneralftabSbicnft  nirgenbS,  fonbem  nad»  bem  alten  £er« 
fommen  nur  Slbjutanturbicnft  oerjetjen.  Sic  fHegelung  beS  Bureau»  unb  Seitab* 


Digitized  by  Google 


363 


loefenß,  bie  Grlebigung  ber  laujenben  Scgrif  tftüde , baß  fiegt  man  in  ben  meiften 
©encralftäben ; aber  Marjcgbcjcgle  entroerjen,  Setrains  Stubien  unb  SRefognoß* 
jirungen  außjiigren,  Cpcrationßplänc  oorbereiten  — roer  orbnct  jo  ctroaä  an,  wer 
bejcfiäjtigt  ft  cg  bamit?  So  oerlaufm  bie  Singe  in  bicfer  jaulen  Siepublit,  bie  fieg 
jranjöfifcge  3lrmce  nennt.  Sie  Sruppc  maegt  Jortfcgrittc,  bie  Bewaffnung  roeegs 
jelt,  bie  Kampfroeifc  bilbet  ft  cg  um ; aber  baß  ©eneralftabsforpß  uettliartt  unberoeg» 
lieg  in  jeinen  ©eroogngeiten  unb  in  feinen  Borrecgten.  Sagt  uns  Krieg  befommen, 
— unb  ber  ©cneralftab  roitb  bie  neue  SImtee  führen  roic  bie  alte  ülrmee,  trog  ber 
Segren  oon  1870."  Sfflagrlicg,  baß  finb  bittere  SBorte  übet  ben  jranjöfifcgcn 
©eneralftab  auß  bem  eigenen,  gut  republifanifcgen  Bager! 

Segr  mäßig  an  3af)l  ift  ber  51acgroucgß  ber  SRefcroc=Cjfi}icrc.  Ser  Krtegß.- 
minifter  bat  roiebergolcntlicg  jeine  91it[prücge  gerabgefegt,  ob  ne  befonbereß  Srgcbnip. 
Le  Progr es  militaire  oerlangt  beßgalb  9Ienberungen  beß  ©ejegeß,  um  bie  Gin* 
jägrig*3reiroilligen  geranjugiegen  eje  officio!  — — 

%><b  immer  oeröffentlid)cn  bie  Militärjeitungcn  „ocrtrauliibe"  Schreiben 
beß  Rricgßminiftcrß  an  bie  Rorpß=Rommanbantcn.  äöann  roitb  barin  Stenberung 
eintreten  ? 8. 


gitzvat  ur, 

iritbrid)  ber  ©roge  im  Urteil  ber  tlacgwelt.  Bortrag,  gehalten  in  ber  @r* 
öffnungftfißung  ber  ©trafeburger  ftnatflroirtgfcgaftlicgcn  ®cfellfcgaft  am 
24.  Cctober  1887,  oon  2Bilbelm  SBicganb.  Strafeburg  1888  bei 
3.  §.  G.  £cig;  0,80  'JJlf. 

3roif«ben  frei  gefproegenem  Bortrage  unb  bruef jefiri jtlicf)  mitgetbeiltcm  bejtegt 
ein  roefeniltcger  llnterfcgicb.  Grftcrer  fann  befteegen,  legterer  enttäufegen,  roeil  nun 
in  plaftifcger  Seutlitgfeit  Jcglergafteß,  Bclanglofcß  ober  Uebcrflüffigeß  erfennbar  roirb. 

3grer  Senbenj  roegrn  empjieglt  fid)  obengenannte,  28  Cctaojeiten  ftarf  im 
Bucgganbcl  erjegienene  Ülbganblung  einer  gelegentlichen  Beachtung.  3U':  joliben 
Baftß  roäblte  ber  fjjerr  Bortragenbe  bie  Raiferroorte  bei  Gröffnung  bet  berliner 
3ubiläumß:fiun jtaußftellung  1886 ; eine  turne,  ingaltreicge  Bobrebe  jur  geftigung  unb 
TOegrung  beß  SRugmeß,  ben  fieg  ber  „grofec  König"  erroorben. 

ÜBeitcrgin  (S.  7)  lägt  ootliegenbcr  Bortrag  unß  oerroeilen  bei  eineß  91ugen> 
jeugen  Grinnerung  an  ben  „alten  grig",  roic  Gr  1785,  b.  g.  baß  legte  'Mal  oon 
ber  Berliner  (lempelgofer)  grügjagrßreoue  jurücffegrenb,  naeg  ber  BBilgclmftrafec 


Digitized  b^Xioogle 


364 


t 

reitet,  um  t>ier  Ititttr  Schroetter  Amalie  einen  Sefucö  ju  machen.  $>auö  bei  tpaub 
begrüßte  3ebrocber  mit  entblößtem  Söaupt  unb  in  cbrfurcbtöDollfter  Stille  ben  jeit 
45  3at)ten  ftaunenöroerth  unb  licbeooll  berufstätigen  „etften  25icner  beb  Staatb“. 

3iod)  oiel  bleibt  ju  tijun  ben  jeßtlebenben  .'öiftorifern  übrig,  um  SÖnig  griebrich 
bem  ®rofsen  auf  ®runb  urfunblicfier  iöcroeisftücfe  bab  ju  jollen,  road  ii)m  an  £ant 
unb  SBciounberung  gebühret.  — 

Söoljl  faft  jebe  oielerlei  umfafjenbe  Stb^anblung  unb  fo  aueb  bie  oorliegenbe 
bietet  bet  Sritif  Stoff  ju  beridjtigenben  unb  ergönjenben  Skmerfungen.  2Bir  be> 
fdjräntcn  unb  t)iet  auj  ärof*  Erörterungen  fricgögcjd)id)tlicbtn  gnhaltö. 

Seite  12  heißt  eb:  „Sine  SReifjc  frittjdjcr  Arbeiten  jur  militärifchen  ®efcbid)te 
beb  7 jährigen  Sriegeb  — oon  o.  SHcjjoro,  o.  S3erenf)orft,  o.  S3iiIon>  — fudjtc  ge> 
ftiffentiid)  griebridiö  SBerbienfte  im  ©egenfatj  ju  benen  feines  töruberb  ycinrid)  ju 
octfleinetn;  unb  füt  ben  Erfolg,  mit  bem  eb  iljncn  gelang,  bie  fricgsgejcbicf)tlt<öe 
Irabition  in  ihrem  Sinne  ju  beherrjefcen,  roar  eb  bejeicbncnb,  baß  bie  Cfficiere  beb 
preuftifchen  ©cneralftabb,  alb  fie  in  ben  jroanjiger  3Qhren  ben  7 jäijrigeu  Stieg  ju 
bearbeiten  begannen,  bab  ©aubi'febe  30|irnal  ju  itjrcr  fjauptgucHe  roähltcn  — ein 
Hianufcript,  bab  nod)  ju  üebjeiten  griebiidjb  abgcfdjlojfcn*)  bie  SammclfteQe  füt 
alle  Entfdtulbigungen  feinet  ®enctale,  füt  alle  möglichen  Ülnflagen  gegen  ben  Sönig 
gerootben." 

Die  15  Scfjlujrootte  biejeb  langen  Sajjes  roiebetliolen  ein  llrtf)cil  beb  oet< 
ftotbenen  iptofefjotb  Duncfer,  bab  alb  oödig  ober  nicht  hinlänglich  berechtigt  etft 
bann  gepriefen  ober  erroiefen  fein  möge,  roenn  feitenb  beb  Rönigl.  preuß.  ©enetal- 
ftabb  eine  3leubeatbeiiung  bet  ®efrf|ict)tc  beb  7 jährigen  Sriegcb  beenbet  roorben. 

®cnanntet  Straßburger  SBorttag  erachtet  bie  1824—1847  entftanbenen 
®cnetalftabbootlcfungen  „Siebenjähriger  Stieg"  alb  parteiifche  Sci)ilbening.  — 3! ach 
münblither  Eingabe  beb  rütjmlichft  betannten  Srccgbgefchichtblehtetb  n.  yöpjiier  (1853) 
ift  btcfeb  oon  50  bib  60  Dfficieren  bearbeitete  „große,  octfdjie'beiigeartcte’'  SScrf 
bab  Ergebnis  „alleb  jugänglichen  SJtatcrialb".  Setonen  mit  bab  2Bort  „jugäng* 
liehen" ; benn  mit  bemjelbcn  hQt  eb  eine  befonbere  töeroanbnifj,  rocil  etft  bei  neueftrr 
atabemifcher  ißublication  bet  Cottefponbenj  griebrichö  beb  ©roßen  Schriftftücfc  oon 
Der  §anb  ober  aub  bet  Sriegötanjlci  biefeb  llionarrfjcn  jut  Rcnntnifj  gebracht  toerben, 
roeldjc  bem  Sönigl.  pteufe.  ®cnetalftab  oot  65  3ahK'1  unjugänglid)  gemefen. 
®ub  2öie  unb  SBarum  biejet  Unjugänglichteit  gehört  bet  ungebrueften  ©enefib  jencb 
Weneralftabbroetfs  an.  2Bohl  ober  übel  mußte  füt  baffelbc  bab  umfangreiche 
®aubi’fche  3J!anufcript  alb  .fjauptquelle  benüjjt  roerben.  — Daß  manch’  gebiegeneb 
Slrbeitöftücf  ben  §auptmitarbeitem  an  bem  „oerfchicbcngcartetcn"  2Uerf  übet  Sönig 
griebrichö  gelbjügc  1756 — 1763  beijumeffen  ift,  bleibe  unoergeffen;  unb  baß  reichet 
Segen  bem  preufcifchen,  bem  beutfehen  Hatcrlanbe  aub  bet  bamaligen  tjiftoriogra= 
phifchen  ®eneralftabö»Dienjtleiftung  entfprojj,  roitb  in  treuem  Slnbenfen  ftehen. 

iBom.groecf  biefet  „alb  Dlanufcript  jum  öebrauch  bet  Slrmec  gebtueften" 


•)  3rrthum.  ®aubi  fiatb  im  tEeceinbee  17S8. 


Digitize 


by  Google 


365 


Sorlefungen  fpradj  bab  Sorroort  ber  1.  Sibtfjeilung  beb  6.  Shfileb-  Sobatm  faßt 
:nb  ®cn)id)t  eine  SUeußeruttg  im  2.  Sljeile,  Seile  26.  — 

üöenn  im  mcljrerroäljntcn  „33ortrag"  behauptet  ift  (3.  26),  bab  eigentlich? 
innere  3Bcfen  ber  gribericiaiiifcben  Kriegführung  [ei  erft  burd)  Sljeobor  o.  fflemljarbi 
„entfdjleiert"  roorbeit  — toeil  berfelbe  gezeigt,  griebrid)  (tobe,  im  ©egenfatj  jur 
ftricgbfunft  beb  17.  unb  18.  galjrhuiibcrtb,  bie  erft  feit  9!apoleon  h'rtfdjenb  ge< 
roorbenc  gbec  ber  Dffenfioe  unb  ber  9ternid)tungb{d) lad|t  oertreten  — , 
|o  bitten  mir,  unb  jroci  ©rroiberungen  ju  geftatten:  1.  Ser  große  Rurfürft  nebft 
bem  alten  Serfflingcr,  foioie  auef)  König  grtebrid)  SBilijem  I.  neben  bem  alten 
Seffauer  leuchten  Ijcroor  alb  greunbe  ber  Dffenfioe.  2.  SBereitb  Dberft  o.  §öpfner 
belehrte  gelegentlich  (1853)  feine  3uf)örer  in  ber  Surgftrajjc  19:  „Sen  eigentlichen 
Segriff  beb  ftriegeb  — baji  itcrnidjtung  beb  ©egnerb  fein  3'el  — faljen  niir  auf 
Königlicher  Seite.  9t ad)  bem  7jährigen  Rriege  mürbe  bie  Schlacht  Siebenfache, 
bab  Dianöoer  auf  beb  geinbeb  Ulerbinbungen  Jgauptfadje."  — Semnächft  folgten 
§öpfnet'fd)e  Sarlegungen  übet  bie  Umgeftaltung  ber  Kriegführung  burd)  §eere  ber 
fran)öfrfd)cn  Dtepublif  u.  f.  ro. 

9Bir  glauben  anfügen  ju  bürfen : ©benfo  roie  fchon  Slleranber  ber  ©roge  feine 
SReiterei  in  brei  Sreffen  glieberte,  fo  ift  auch  *m  grauen  Sllterthum  auf  Seiten  ernft 
unb  gejihieft  ben  Krieg  füf)tcnbcr  gelbherrn  SJorliebe  für  bie  Dffenfioe  unb  bie 
gelbjugöentfdjcibung  burch  Sdjladjtcnfiege  „bagcroefen".  — 

Sab  ben  Straßburger  „itortrag"  f d)  l i e ß e n b e CEitat  (aub  bem  Sorroort  beb 
Sanb  I ber  „'flolitifdjen  ßorrefponbenj  griebrichb  beb  ©roßen")  lautete:  „SBir 
lernten  oon  griebrid),  in  guten  Sagen  unferer  Grfolge  unb  nicht  ju  überheben,  gn 
böfen  Sagen  roerben  mir  unb  ftärfen  an  feinem  roagenben  9Jlutt),  an  feiner  uner< 
fchütterlichen  Slubbauer  . . . ." 

Berlin,  3.  «Dtärj  1888.  Gr.  L. 


Bilier  unb  fieirr  aus  ber  llatcrliinbildjen  (htfdjidjte,  meldjc  fid)  um  gricbrich 
äöilhelm  ben  großen  Kurfürften  unb  griebrid)  ben  ©rohen  gruppiren. 
3ur  ©rinnerutig  an  bie  3e>1  oor  125  3al)rcn.  3ufQmmen8cf,cDl 
non  Dlterbborf  (®orftef)er)  unb  Sehne  (Siebter)  an  ber  fßrooinjial« 
SaubftuinmcinÜlnftalt  ju  ©öblin.  1888.  ©elbftoerlag.  ifJreib  3,50  'Dif. 
©in  oortrefflicheb,  anjiehenbeb  Sud),  geeignet  in  hohem  3Jlaße  jur  Stettüre  jür 
Sllt  unb  gung,  für  Stubirte  unb  llnftubirte ; für  Solbaten  zumal,  mögen  fie  „®e* 
meine"  fein  ober  Dfftz'ere,  Sletcranen,  Kabettcn  tc.  . . furj  . . . ein  SBoltö  buch 
im  beften  Sinne  beb  iilorteb.  Sßir  empfehlen  bie  ®e[cf)affung  beffelben  alb  Schieß*, 
Sunt--,  Schroimm*  jc.  Prämie,  alb  Unterhaltung  in  ben  Kofenten*  unb  ben  28ad)t* 
ftuben  für  bie  Slannfdjaftcn.  Knappe  Schilberungen  in  SJirofa  roechfeln  mit  ben 
fchönften  unb  erhaltenen  Stiebern  aub  jenen  mtb  über  jene  grofjcn  3fiten;  in  '-Üil= 
bem  roerben  bie  gelben  unb  oor  Slugen  geführt,  gürroafjr,  bie  Sammler  unb 
'■Ikrjafjcr  hoben  getabe  bei  ben  Solbaten  herzlichen  Sant  oerbient.  3. 


Digitized  by  Google 


366 


non  SofTotos  Bittifl-Unferrid))  für  ben  Jnfanterifteti  be®  beutfdjen  Ijeeres.  S8f- 
arbcitet  doii  'fJaul  non  Sdjmibt,  Dbcrftlicutenant.  28.  Sluftage. 
ÜJtit  66  Slbbtlbungen  im  SEcjrt.  greift  50  iPf.  SJerlin  1888. 
Siebdiebe  Sudifjanbltmg. 

2)ie[c  Auflage  würbe  bebingt  butefj  bas  Gtfd)einen  ber  1887  er  Sdjtcfjtjocjdjnft 
unb  bet  gelbbienftortmung : nad)  bem  Vorgänge  biefer  beiben  ®ienftfd)rijten  fmb, 
mit  gug  unb  3ied|t,  grembroörter  nach  Ülöglidjfnt  befeitigt  worben.  ®ie  ba®  ®e= 
wehr  M 71/84  betreffenben  3eid)nungen  ftnb  oeroollftänbigt  unb  oerbeffert.  2)a® 
Siüdjleitt  i|t  nun  gang  auj  ber  ^>öl)e  — unb  wirb  feinen  alten  Rrei®  rool)l  nod) 
erweitern.  1. 


Den  greunben  bet  2Rilitär»8iteratur,  fowie  allen  Rametaben  inäbefonbere,  welch« 
Settüte  wählen  ober  }u  fd)riftlidjen  SluSarbeitungen  CueUen  juchen,  wirb  oon 
allen  Säucbhanblungen  gratis  unb  franfo  geliefert  bet  feljr  reichhaltige,  foeben 
erfdjienene : 

Älilitärifd)t  latalog.  Ucbcrfidjt  ber  im  Verlage  oon  griebrid)  Sucfharbt. 
Berlin,  crfchienenen  militärifchen  SBerfe  (1867—1887).  Verlag  oon 
gr.  Sucfharbt.  Säerlin  1888.  1. 

Hang-  unb  ffluartier-CiRf  ber  kaiferlid)  bcutldjcn  marine  für  bas  Jahr  1883. 
(Slbgefchloffen  am  1.  Stooembcr  1887.)  SJerlin,  G.  S.  SOlittler  & 
Sohn,  Königliche  §ofbucbhanblung. 

®iefe  auf  Slefehl  Sr.  SJiajcftät  be®  Raifer®  unb  König®  burd)  bie  Kaifcrliche 
Slbmiralität  herausgegebene  Sifte  entrollt  ein  erfreuliche®  ®ilb  be®  2Sacb®tbum®, 
be®  gegenwärtigen,  achtunggebietenben  Stanbe®  unferer  See<2Sehnnacht.  Gin  31  ach» 
trag,  enthaltenb  bie  ißerfonaWßeränberungen  für  ben  Sommerbienft,  wirb  im 
lltai  b.  g.  erfcheincn  unb  ben  Käufern  ber  Stanglifte  unentgeltlich  naehgeliefert. 

130. 


31'er  fid;  in  biefer  3eit  anftrengenfccn  ®ienfte®  auj  ein  Stünbdjen  Grholung 
unb  Grl)citcrung  für  ein  SBiltige®  oerfchaffen  will,  bem  feien  bie  Sänbe  ber  „Gd* 
ftcin'fehen  $>umoriftifchen  Sibliothef“  empjoblen.  2iefelben  jtnb  jum  greife 
oon  je  1 ÜJtarf  erjehienen  in  ber  ^Berliner  S?erlag®hanblung  oon  9tid)arb 
Gdftein  3fad)folgcr  (§ammer  unb  SHunge).  §eft  1 — eine  §umore®fe 
oon  Grnft  Slrnöfelb  — fchilbert  in  launiger  Üöeife  bie  „Grlebniffe  eine® 
Sieutenant®",  unb  jroai  eine®  fchr  „fdineibigcn“  Sieutenant®,  in  Garlöbab,  jur 
Schneejeit.  — §eft  3 — oon  Stöbert  28ilb  = Cuei®ner  — erzählt  mit  fpru« 
bclnbcr  Saune  be®  „gähnrich®  Siebe  unb  Seben",  währenb  Stlejranber  oon 
Segen  im  fjeft  7 mit  glüctlidiem  yumor  unb  lebenswahr  in  bunten  Silbern  uor 
führt  ba®  Seben:  „2luj  ber  Krieg®  jchulf'.  2)!an  wirb  wieber  jung,  wenn  man 
biefe  Vefte  burchblättert;  mir  ftieg  herauf  bie  Grinnerung  an  oiele  Ramctaben  au® 
alter  3eit,  mit  benen  ich  be®  gäljnrich®leben®  greub  unb  Seib  getoftet.  Kurj  unb 


V 


Digitized  by  Googlp 


367 


«oQ  Pointe  ftnto  tote  §umore3fen,  tote  im  £eft  12  6.  oon  STB al tot* 3ebtrD * ^ 
unter  6cm  Xitel : „llmor  in  Statt  unb  Uniform"  jum  heften  giebt. 

Ueber  meitere  öejfe  tiefer  humoriftifeben  Bibliotl)ef  ein  anbereS  3Jlal!  1. 

Sit  Sriegoeoaffen.  Gine  fortlaufcnbe,  überfid)t(id)  georbnete  3ufammenfteHung 
bet  gefammten  Sebufpoaffen,  firiegsfeucr,  $>ieb=  unb  Sticbmaffen  unb 
3nftrumentc,  foroic  Xorpcboe,  'Diinen,  Sanierungen  u.  bgl.  feit 
Ginfübrung  dou  §interlabern.  Bon  Gmil  Gapitaine  unb  Sb-  oon 
§ertling.  I.  Sanb.  Statbenoro.  Sertag  oon  3Jtaj  Sabcnjien. 
SreiS:  18  Start. 

Cberftlieutcnant  StBiüe  beginnt  fein  IBetf:  „lieber  bie  Seroaffnung  bet  gelb« 
Slrtiüerit"  mit  ben  trejfenben  Bemerfungen : „®ute  löaffen  bilben  unftreitig  ein 
fegt  roirfjaineS  ^QlfSmittel  jum  Siege  unb  lafjen  ben  Sieger  fein  Jiel  mit  gerin- 
geren  Dpjem  erteilen.  SeSgalb  mug  jeber  §cerc$=DrganiSmuS  barnad)  ftreben, 
[tet$  bie  relatio  beften  IBaffcti  ju  hoben.  Xaju  ift  eS  ober  offenbar  »or  Wlem 
unerläßlich,  über  bie  Beroaffnung  bet  anbeten  Staaten,  igre  Borjüge  unb  'J(act)ti)ei(e 
genau  unterrichtet  ju  fein."  Hier  b a 3 erreichen  moüte,  mußte  bisher  fich  burdi 
eine  grofje  llnjahl  oon  jum  Xgeil  fehlt  umfänglichen  Schriften  f)inburd)arbciten, 
roas  Jeit  unb  Stühe  in  hohem  ®tabe  erheifebte;  — Biele  liegen  fid)  baburch  ganj 
abhalten,  ber  Sache  nachjugehen.  XanfenSroerth  ift  unb  fötbernb  bie  bas  IBicb- 
tigfte  furj  unb  llar  jufammenftellenbe,  fachocrftänbige  unb  burcfiauö  juoerläffige 
Arbeit  ber  Herren  Berfaffcr,  bie  mit  bem  Gnbe  ber  fünf jiger  Jahre  anljebt  — unb 
ju  bem  trefflichen  Xejt  ganj  oorjügliche  unb  jaglrcidjc  Stijjen  fügt,  — bem  liefen 
rungSrocife  (für  je  1 litt.  50  Sj ) erfdjeinenben  liierte  fo  neben  bem  Gbaraftcr 
einer  nnfjenfcbajtlieben  llrbeit  ben  einer  illuftrirteu  ütonatsjdjrift  oerleihenb.  Sen 
Jnbalt  im  Ginjelnen  giebt  ber  Xitel  oben  an ; ftets  finb  bie  als  Duellen  benagten 
Buchet  ic.  aufgeführt. 

SlleS  in  llllcm  tonnen  mir  bem  hEr°orragenb  gebiegenen  unb  intereffanten 
iieferungSmerte  nur  guten,  fdjneUen  gortgang  — unb  jahlreiche  greunbe  roünfcben. 

6. 

Ser  lampf  um  (Sonflantinopel.  Bon  Dtto  li>ad)6.  Sonbcrabbrucf  aus  ber 
„3nternationalen  Iteuue  über  bie  gefammten  Srmeen  unb  glotten". 
Seipjig  1888.  Gbuarb  BalbamuS.  Stets:  1 Start. 

Gs  giebt  unter  ben  „gebilbeten"  Uiännern  ber  Jegtjeit  roohl  feinen,  ber  bas 
„BiSchen  Bulgarien"  als  bad  Gnbjiel  ber  ruffifdjen  üänbergelüfte  anfähe;  aber 
nur  eine  oerbältnißmäßig  tleine  J“hl  reitb  bie  „orientalijcge  grage"  in  ihrer  oollcn 
Bebeutung  ju  roürbigen  im  Staube  fein.  §err  Btajor  a.  2).  ISacgS,  ber  unfern 
1‘ejem  fd)on  im  Cftoberhef»  1887  als  Berfafier  ber  „löcltftcllung  GnglanbS" ,*) 
einer  heroorragenben  llrbeit,  begegnet  ift,  bietet  uns  neuerbingS  eine  im  mähren 

•)  erfdnenm  im  Serlage  oon  Igeobot  gifdjer  in  Gaffet.  — SatbamuS  in 
Keipjtg  ift  ÄommiffionSoertag  für  ben  „Jtampf  um  ßonflantinopel". 


Digiti;  ioogle 


368 


SISiortfinnc  jeitgcmäge  Schrift,  in  reeller  er  auS  ber  güQc  feiner  gcjd)icbtlid)en. 
geograpbifeben,  fulturbiftorifchen,  politifchen  unb  militörife^en  Äenntniffe  heraus  in 
frfjarffinniger  Dcbuftion,  in  lidjtuoUer  Einordnung  unb  ®arftelluftg  beS  Stoffen,  in 
fac^lid)=onjiel)enber  gorm  ben  fpringenbeit  ifjunft  bes  ijeute  allem  Elnfcbcin  nad)  jur 
Gntfdjcibung  btängenben  europäijeben  groiefpaltes  flarlegt:  gern  folgt  man  feinet 
gübrung;  men  follte  and)  ber  Dteij  biefer  Elbljanblung  nicht  anmuthen ' 3!ad| 
„gejcbichtlichcn  SHütfblicfen"  roirb  bargeftellt  bie  febroere  „Sebroijung  GonftantinopelS" 
burcf)  bie  SRuffcn;  es  folgt  eine  Eurje,  farbenreiche  Schilderung  ber  Stabt  unb  ifjrcS 
Eleufteren,  — bie  eingebenbe  militärifdje  Setradjtung  über  bie  Sertbeidigung  Com 
ftantinopelS  ju  äüajfcr  unb  ju  Sande;  — eS  folgt  „äL'irtbfchaftlicbeS " unb  „SReli> 
giöjeS"  unb  baS  Schluficrgebnig.  — 9iur  jroei  Einführungen : „Glicht  allein  bei  bet 
ruffifchen  SRegicrung  fteljt  ber  Sajj  feft,  et  ift  auch  tief  in  baS  SoltSbcroufetjem 
eingebrutigcn,  baf)  ber  33cfi|  ConftantinopelS,  ber  heiligen,  aber  entroeibten  Stabt, 
unumgängliche  Sebütgung  ruffifdjer  ftaatlidjer  Gntroidelung  fei,  unb  fo  bürfen  uns 
bie  bnftigen  Schritte  beS  GjarenteicbeS,  feine  politifchen  Slfpirationcn,  bie  fid)  roeitc 
3iele  ftccfen  unb  fie  auf  ctbnograpbifche  unb  rcligiöfe  Scroeifc  ju  grünben  juchen, 
feine  Siege brlicfjteit  nicht  befremben.  . . . ifflir  aber,  bie  mir  nicht  ju  ben  fRuffen 
jäblen,  foüen  biefe  Scrfudjc  unb  gortfd)  ritte  ber  fRuffen  nicht  anftaunenb  betrachten, 
mir  müffen  uns  Elar  machen,  um  roaS  es  fich  babei  für  unS,  jür  Guropa  fjanbr lt, 
mir  müffen  unS  bie  Unennefelicbfeit  ber  fiataftropbc  — Snjanj  ruffifd)  — in 
IRiefenlettern  »or  bie  Seele  fchrciben,  um  roomöglich  — barnach  }u  banbeln."  llnb 
roeiter:  „XaS  ©runbgefejj  jcbeS  organifchen  Gebens,  dag  alles  SBerben  unb  @e 
ftalten  oon  einem  Sergcben  begleitet  fein  muff,  erfüllt  fich  auch  in  ber  ©cjdjicbtc 
ber  Elationen,  unb  eS  tarnt  Gutopa  in  bem  Eticfcntampfe  umS  Dofein,  ber  fid)  an 
ben  pontifd)en  ©eftaben  abfpielcn  mirb,  bie  Jragif  nicht  crjpart  bleiben,  entmeber 
butch  ein  EJleer  oon  Slut  fich  Gonftantinopel  ju  fiebern  ober  aber  bie  Grrungen- 
fchaften  oon  gabrbunberten  ju  begraben."  — 

UnS  Solbaten,  bie  mir  oorauSfidjtlid)  halb  berufen  roerben  jur  tbatträftigen 
’lRitlöfung  ber  oricntalifehen  grage,  jiemt  eS  bod)  genug,  Klarheit  ju  hefigen  übet 
beS  Streites  Einfang  unb  ©runb;  ber  Kamerad  2BachS  mcift  bie  SBcgc  jur  Gr< 
fenntnig.  134. 


Uublanb’s  Ulebrkraft.  Sott  G.  S.  ÜRit  2 Karten.  SSicit  1887.  Serlag 
non  23.  Seibel  & Sohn,  f.  f.  .jjofbucfjbänblcr. 

Sei  ber  2öid)tigfcit,  bie  mir  ber  Kcmttnig  ruffifcher  Elrmeeocrbültnifjc  auch 
innerhalb  beS  beutfehen  JpeereS  beilegen,  empjcblcn  mit  unfern  Rameraben  aüer 
SBaffen  biefcS  gebiegene  Such  angelegentlichft.  Um  fleinc  grrtbüincr,  bie  ftdc  bie 
unb  ba  beim  genauen  Elachforfchen  finben,  rooUen  mir  nidjt  rechten;  — oielmebr 
ben  Grfolg  anertennen,  ben  im  ©aitjcn  unb  ©togen  bie  0rünblid)Eeit,  ber  glcig 
unb  bie  ©efchidlichEcit  bcS  SerfafferS  errungen  haben.  GS  ift  eine  geroaltige  RriegS> 
macht,  beren  Umjang,  bereu  Sieben  unb  Üilcbcn  uor  unS  in  flarer  und  angieben&et 
üüeife  entrollt  roirb. 


Digitized  by  Google 


369 


9lad)  ber  Einteilung,  »eiche  bi«  ©röfje  unb  ®inn)ot)nerjat)l,  bie  Staatäoer« 
»altung,  bad  flriegdbubget,  bie  Stanbed«  unb  SHefruticungsoorfjälniüe  befpritfjt,  be> 
banbett  bet  1.  Slbfcfjnitt  bie  fjeercd>Grgänjurig  unb  bad  Bfrtbemefen,  bet  2.  2lb< 
fchnitt  bie  2tudbilbung  beä  §eeteä,  befonbcrd  intereffant:  Shießroefen,  Uebungen, 
SWanöoer.  — Sie  Struppen  unb  91nftalten,  — bie  t)öf)eren  Sruppen«Berbänbe,  — 
bie  2lrmer*3entral<£eitung,  füQen  bie  nädjften  3 2lbfdjnitte.  Sehr  gut  finb  bie 
ütotijcn  übet  Stattif  unb  gelbbienft.  G i folgen  Stotijen  übet  bie  ruffifdjcn  gcuer« 
»affen,  — griebendbidlotation  bet  tufftfc^ert  Slmtee  unb  ordre  de  bataille  — baju 
1 Harte.  — 2) er  9.  Slbfdjmtt  befpricht  bie  Operationdarmee : 1.,  2.  unb  3 Üinie 
in  Gutopa,  ßoufafud  unb  Slften,  baju  StabeKe  5;  — bet  10.  Slbfdjnitt,  bie  rufjijcben 
Gifenbabnen,  unter  Beigabe  einet  Gifenbaljntarte.  SMhrenb  bet  Schluß  in  4 2a> 
betten  bie  ordre  de  bataille  aufroeift,  erregt  bie  ijiSdifte  ütufmetffamfeit  btt  11.  21b« 
fchnitt:  „SRobilifirung",  mit  ben  Sapiteln:  21Hgemeine  Ginflfiffe;  bie  Borarbeiten ; 
bie  Sachführung  — bie  Sauer  bet  Blobilifirung;  9ludrüftungdbepotd;  3nftr“‘ 
bitungen ; Sladjfchübe 6. 


liniere  ©ffljitre  a.  I).  Gin  ©djattenbilb  aut  bem  fojialen  Ceben,  non  ®.  0. 
gilbet,  fülafor  a.  3).,  Berlin.  Berlag  oon  Siidjarb  Gdftcin  31ad)= 
folger.  fßreiS:  50  Bf- 

Sad  ootliegtnbe  8.  §eft  bet  „Gtfftein'fdjen  glug[cf|riften«Sammlung"  befcf|aftigt 
ftcb  mit  bem  betanntm  unb  anettannten  Botbftanbe,  in  bem  hauptfäehlid)  bie  oer« 
beirati)eten  ipauptlcute  unb  jüngeren  ÜJlajord  som  2lugenblicfe  ihrer  Berabfchiebung 
an  ft<b  befinben,  falls  fie  eben  tein  ißtioatoetmögen  befijen,  fonbetn  batauf  ange« 
»iefen  ftnb,  butch  eine  2lnftellung,  eine  2bätigfeit  itgenbroeltbet  2lrt  ftcb  ä«  >bcct 
Benficn  ®t»ad  „hinjujuoerbicnen",  um  bie  Gjiftenj  ihrer  gamilie  ju  fiebern. 

3m  GSegenjaJ  ju  ben  Unteroffizieren,  »eliben  — fobalb  fie  ben  Gioilocrforgungd« 
ftbein  erlangt  haben  — gcfejjlid)  überall  faft  ©teilen  »orbehalten  finb,  lautet  bie 
Beftimmung  für  Offiziere,  »ie  folgt:  „Sie  mtt  lebenslänglichem  ^ienfiottSanfprucb 
audgefd)icbenen  Offiziere  erhalten:  „Sie  2luäfidjt  auf  3tnfteUung  im  Gioilbienft." 
Siefe  2tudficht  gewährt  jebotb  ben  betreffenben  Offizieren  ftetS  nur  bat  SRcctjt,  ftcb 
btt  ben  Behörben  um  eine  2inftellung  ju  bewerben.  Sie  Bet)örben  ftnb  nicht  oer« 
pflichtet,  bie  San  erber,  auch  »enn  fie  an  ftd)  qualifijirt  finb,  unter  allen  Um» 
ftänben  ju  btr  oon  ihnen  geioünjchten  Stelle  jujulaffen;  fie  haben  oielmehr  bie 
Befugnis,  in  jebem  einzelnen  gälte  freie  SBaljl  z»  treffen.  9!ur  im  ißoftbicnft  ift 
eine  Ülnzahl  oon  Stellen  ben  penfionirten  Offizieren  oorbehalten.  — 

Sie  ÜRothtage  ber  meiften  inaftioen  §auptleute  unb  ÜJlajorö  fchilbert  bet  £>crr 
Btrfaffet  mit  ben  entjprechenb  büfteren  garben  — unb  cd  »äre  bad  eine  geeignete 
Seflüte  für  Biele,  bie  zu  rathen  unb  zu  helfen  berufen  ober  in  bet  Sage  ftnb. 
Unter  ben  Borfchlagen  zur  9lbl)ütfe,  »eiche  ber  £>crr  Berfaffer  macht,  fcheint  und 
ber  günftigfte,  burchgreijenbfte  unb  fdjon  mehrfach  angeregte  ber,  baß  bad  Kriegs« 
minifterium  eine  Gentralftellt  gum  91ach»eid  oon  21emtem  tc.  für  Benfxonäre  errichtet 
Bicht  zuftimmen  fönnen  »ir,  »enn  §err  Blajor  gilbet  z“  Stellungen  k la 
Rim  nun.  ewutr.  iss»  »pni-vtH.  24 


Digitized  b^Google 


370 


Blajjmajot  audj  nodEj  anbre  umroanbeln  unb  penfionirten  Cffijieren  geben  will,  nie 
j.  33.  bie  Borftänbe  bet  militärifdien  Stbulanftaltcn  unb  . . . felbft  einen  Zifril 
bet  üehrerftcllcn  bei  obigen  Sdiulen.  fflir  meinen,  bafj  gerabe  bie  Sireftoren  oon 
JttiegSfdjulen,  bie  Rommanbeure  oon  Untcroffijierfdfulen  attioc  Cffijicre,  rüftigt 
Offnere  fein  miiffen,  bie  mitten  aui  bem  mtlitii rifeben  Üeben  heraus  auf  einige 
3abte  in  ifjre  Icbtenbe  Stellung  treten  unb  banad)  in  bie  Gruppe  jurüeffehten. 
Stein,  baS  gebt  nicht!  Unb  auch  nicht  ber  in  Betreff  ber  (Ernennung  ju  Sejirte* 
fiommanbeuren  oorgefeblagene  3Jlobug.  3lucb  über  bie  Singriffe  auf  bie  flabetten» 
ergiebung  unb  bie  „Crrflufioität"  ber  C ffijierforpS  lägt  fid»  rechten;  oieQeicht  mären 
biefe  Singriffe  beffer  fortgeblieben,  jum  Stufjen  ber  oerfochtenen  guten  Sache! 

Slber  ber  Inhalt  unb  bie  Slrt  ber  2)arfteHung  ber  Srothürc  oerbienen  im 
©angen  bie  oollfte  Slnetfennung  unb  ben  bejonberS  aufrichtigen  2)anf  ber  3naftioen, 
roeldje  in  §errn  ÜJiajor  gilbet  einen  fo  toarmen  unb  berebten  gürfprecher  ge» 
funben  hoben. 

Sluj  Seite  40  ift  ber  ftnnentftcllenbe  35ru<ffehlet  „Gommcmbobehörben"  gu  be- 
richtigen in:  „Gommunalbefjörben."  129. 


liniere  ^.usfidjttu  unb  bie  Suftänbe  in  nnftrer  Erntet.  3)er  nfiefjfte  Krieg, 
©in  rücffidjtälofei  2Bort  oon  Sl.  o.  31.  4.  Sluffage.  Berlin.  2)rud 
unb  Berlag  oon  ©eorge  yieblcr. 

©nttäufcht  legte  ich  bie  Schrift  auS  bet  §anb.  Glicht,  als  ob  biefelbe  SJöfri 
ober  IhbrichteS  enthielte;  — aber  fie  oerfpricht  in  ihrem  tjodjtönenbcn  Xitel  Bielei, 
— unb  ber  Inhalt  ift  nicht  entfpredjenb.  ©i  finb  mancherlei  gute  ©ebanfen,  aber 
fie  ftnb  nicht  neu.  3rtige  Slnfchauungen  ju  roiberlegen  ift  t)ier  nicht  ber  Kaum. 
Sie  gute  Slbfidjt  oerbient  Slnerfennung : mitjuroirten,  baff  bie  moralifche,  patrio* 
tijehe  ©tjiehung  ber  Solbaten  im  ftefjenben  §eere  bie  gebührenbe  SBürbigung  et< 
lange.  131. 


Der  nädjße  beutfdj  = franjöfifdic  Stieg,  ©ine  militär  * politifdje  ©tubie  non 
©.  ßöttfdjau,  Oberftlieutenant  a.  $>.  3roc'ter  ST^cil.  ©lrafjburg  i.  ©. 
Bcrlag  oon  % ©cfjulf}  & Gotnp.  1887.  Breis:  3,G0  3J2arf. 

3m  SJtaitjeft  1887  unferci  3<>utnali  hoben  mir  bargethan,  bafj  unter  ben  jaf)l> 
reichen  fdjriftftelierijchcn  ©rjeugniffen,  roelche  fich  mit  „bem  nächften  Kriege"  u.  f.  ro. 
befchäftigen,  bem  Röttfchau’jchen  SBerfe  eine  ber  erften,  roenn  nicht  b i e erfte 
Stelle  gebührt.  Sici  Urtheil  reirb  faft  allerorten  geteilt;  ber  oorliegenbe  jaeite 
Banb  beftätigt  bafjelbe  aufi  Steue!  Xiefe  ber  Sluffaffung;  Originalität  bei  Ur« 
theils;  ©riinblichfeit  ber  militärifchen,  ber  gcfchichtlichen  unb  fuiturgcjchichtlichen 
Rcnntniffe;  fllarheit  bei  GrfennenS  unb  Sefonnenf)eit  im  3otgem:  — biefe  Bor« 
jiige  finb  bem  Dbetftlieutenant  flöttfehau  eigen  unb  treten  in  unb  aui  feiner  Slrbrit 
überall  uni  entgegen: 

Stach  einer  „SBibmung"  feines  28crfcS  an  bie  beutfehen  grauen;  — einer 
lurgen  Seantroortung  mehrerer  Rritilen,  bie  bem  I.  Xheü  roiberfahren  finb,  — er» 


Digitized  by  Google 


371 


folgt  im  dritten  Kapitel : „Sie  ©rengfrage,  9luSjug  auS  bet  ®efd)td|te  beS  61  faf)", 
bet  'JiadjroeiS,  roem  Glfaß  gebührt  oon  SHechtS  roegen.  Kapitel  4 befpridjt  „bie  ben 
Set  lauf  beS  Krieges  bebingcnben  2}eti)ältnifje"  — uub  jmat:  a)  Sie  Seemacht 
SranfreichS  unb  SeutfdjIcmbS;  b)  ©tärleoerfjältniffe  bet  fianbljeete;  c)  Einfluß  bet 
oetänbcrten  üage  bet  2anbgrenje  unb  bet  fünftlichen  ©erftärfungSmittel  auf  bie 
©eroegung  bet  §eere  unb  bie  91  rt  beä  Krieges;  — eine  [ef)t  grünbliche  Griirterung 
bet  ©renjfperre;  — d)  bie  KriegSpIöne;  — e)  bie  feit  1871  eingetretenen  fjnupt» 
fäd)lichften  Senbetungen  in  ©eroaffnung  unb  Kampjroeife;  — Kapitel  5 enblich  be< 
leuchtet  „ben  3eitpunft  beS  Krieges".  — 

Sie  Köttfchau'fche  Schrift  hat  Sßeranlajfung  gegeben  ju  einet  bireften  Grroibe» 
rung,  als  melche  fid)  barftellt: 

La  prochaine  guerre  franco-allemande.  R6pon.se  au  colonel  Koettschau. 

Par  un  Zouave  en  activit6  de  Service.  Paris  et  Limoges. 

1887.  Henri  Charles-Lavauzelle. 

3Jlan  tann  oon  biefem  Pamphlet  nur  fagen:  geiftloS  unb  unfläthig!  2öo 
bleibt  bet  esprit  bet  granjofen?  „Unfete  Uhren,  melche  feit  fo  langet  3eit  ihren 
(seil,  bet  Seutfchen)  Chten  fo  lieblich  bie  Stunbe  beS  täglichen  SaucrfrauteS 
fchlagen,  merben  fichet  eines  SageS  bie  Siertelftunbe  SHabelaiS  ihnen  oerfünben." 
— Sieft  ©robe  auS  bet  Schtijt  genügt  mohl!  129. 


kleine  jplitttjeilungtfn* 


granfreid).  — Slmmenmärchen.  ©eheimftrategie.  — 32aS  foü  man  ju 
nachftehenbet  2)!ittheilung  beS  ProgrSs  militaire  fagen?  „ÜJlan  erinnert  fid)  mohl, 
bah  'm  lebten  3“hte  ein  unbequemer  Sefuch  auf  bem  Steueramte  eS  ermöglicht 
hatte  feftjufteHen,  mie  ein  bebeutenbet  SBorratt)  an  ftanjöfifdjrn  Sragoner-§elmen 
nach  ÜJleJ  hineingebracht  rootben  ift.  Unfere  'jiacfjbarn  fefen  fich  auf  biefe  SSeife 
in  ben  Stanb,  bei  günftiger  ©elegenheit  eine  menig  ritterliche,  abet  immer  oortheil- 
hafte  KriegSlift  anjuroenben.  UebrigenS  oetfahten  fie  gemohnf)eit8mäfjig  in  ähn- 
licher Seife.  3«  feinet  ©efchreibung  bet  Schlacht  bei  St.  ©rioat  hat  bet  große 
©entratftab  beS  pteußifchen  §eereS  fich  bie  gegen  8 Uhr  SlbcnbS  erfolgte  6innahme 
bet  ^auptfteüung  bei  2JioSlau  jugefchrieben.  Sie  Shatfache  ift  richtig,  abet  bie 
Schilbetung  beS  Vorganges  bebatf  bet  ©eroollftänbigung.  ©ei  Ginbruch  beS  Slbenb. 
buntelS  räumten  brei  Kompagnien  beS  (frangöftfehen)  Regiments  9lr.  59,  melche  um 

94« 


Digitized  by  Google 


372 


11  Ut)t  Bormittagä  in  einen  ©cbügengrabcn  150  Bieter  oorroärtä  beS  brennenben 
SlcicrbofeS  gelegt  roaren,  nadjbem  fte  groeimal  ifjre  Slunition  oerfegoffen  unb  mebrete 
Eingriffe  abgeroiefen  Rotten,  it)te  ©teüung  mit  einem  Stufe : „rette  f\<b  roer  tnnn.“ 
Biefer  Stuf  ift  auSgeftogen  niorben  non  einem  oerf  leibeten  Seutfcben (!),  bet 
unter  bem  Staube  ber  SDunfelfjeit  ficb  in  unfere  Steifen  einjufcfjleic^en  gerougt  unb 
fit  erft  um  Slitternacbt  oerlaffen  bat,  ohne  bap  man  iE)n  bat  faffen  fönnen.  Sit 
Hage  mar  eine  böebft  bebenflic^e,  bie  Stürmenben  fronten  fegon  ben  §e>benranb  unb 
überfebroemmten  bas  'filateau , als  ber  Rommanbeur  beS  59.  dlegimentS , Cberft 
Sueg,  ber  mit  groei  Jjomiften  unb  ohne  irgenbroelebe  SReferoen  hinter  ben  ©ebäuben 
ftanb,  bie  glütf liebe  Gingebung  ^atte , baS  SlngriffSfignal  geben  gu  laffen.  Siefe 
Rriegölift  anbercr  ©attung  Ijattc  nollftänbigeu  Grfolg.  Ser  geinb  hielt  erftarrt 
unb  biefer  furgt  $alt  gemährte  ber  unter  bem  Rommanbanten  Batrp  ftehenben 
groeiten  ®arbe  « Boltigeur « Rompagnte  bie  nötbige  3*it  gut  §ülf*  äu  eilen  unb  fid) 
in  ben  ©cbügengrabcn  gu  roetfen.  Sine  giel*  unb  finnloje  ©ebieperei  mar  ber  ein« 

gige  SEiberftanb  beä  augenblieflicben  SiegerS" Saffelbe  Blatt  fdj  reibt: 

„Sille  Offiziere  fennen  baS  oom  beutjeben  ©enetalftabe  oorbereitete  Softem  bet 
3noafionSftragen  unb  roiffen,  bajj  im  gälte  ber  RriegSerflärung  granfreteb  auf 
brei  ©traben  gleichzeitig  angefallen  roerben  [oll,  nämlich:  1)  äöeg  ©aint  Slarie*aujr« 
Slmeö  nach  ©aint  Si6,  gegen  Huneoille;  2)  über  Gernat),  Sentbeim  unb  gontaine 
gegen  Beifort;  3)  über  9leu»Srcifaeb,  GnftSbeim,  üßitteläbeim,  Gemaij,  ©entbeim, 
gontaine  unb  Beifort.  Offenbar  ift  eine  eierte  Ginmarfcbtolonne  formirt  oermittelS 
einer  neuen  ftrategifeben  ©trabe,  melcbe  fürglieb  groifeben  ©ebroeilet  unb  Oberen 
auägefübrt  roorben.  Siefe  ©trage  ift  feft  unb  fahrbar.  Bon  ©ebmeilet  aus« 
gebenb,  läuft  fie  groifeben  biefer  ©tabt  unb  Bühl,  roelcbeS  fte  auf  etroa  1200  Sieter 
jur  Hinten  liegen  lägt,  menbet  ficb  auf  Slürbacb  unb  münbet  im  BSeftetlingtbal 
bei  Oberen.  Hegteter  Ort  liegt  im  Sljalgtuubc,  am  äBege  nach  ©ilbenftein.  2luf 
biefer  ©trage  mürben,  nach  angeftellten  Berechnungen,  bie  beutfehen  Stuppen 
48  Stunben  3«it  geroinnen.  Senn  bis  jegt  mären  fie , um  nach  Diemiremont  gu 
gelangen,  gegroungen  gcroefen,  über  Huttcrbacb  gu  marfebiren,  um  oon  bort  über 
Gemaij  u.  f.  m.  JHemireinont  gu  erreicben. 

9ltle  Borfebrungen  in  Betreff  ber  ftrategifeben  Operationen  ftnb  febon  getroffen : 
Sclepboneinricbtungen,  BelaiSpoften  am  SBege,  bei  benen  Slenfcben  unb  ^Jferbe  baS 
notbroenbige  BJaffet  finben  roerben.  Slan  barf  nicht  oergefjen,  bag  SBcftcrling  ein 
2Bagenbepot  ift  unb  eine  GinjebiffungSrampe  bat.  Bie  oon  Slülbaufen  fom» 
menben  beutfehen  1 nippen  mürben  bann  nur  bie  Gijenbabn  gu  genügen  brauchen, 
um  ihren  BerfammlungSpunft  gu  erreichen.  8. 


«ranfreidj.  — Gin  Sacbruf  an  Raifer  2Ö i I fje l m.  L’avenir  militaire 
oom  13.  Slärg  febreibt:  Ser  Raifer  SSilbelm  ift  am  greitag  Slorgen  geftorben. 
2öar  er  groar  bet  §errf<ber  eines  grogen  SRcidjeS,  fo  mar  er  oor  adern  baci  Ober* 
baupt,  bie  Betfonifigirung  bet  mächtigen  beutfehen  Slrmee.  Bei  igm  ging  bie  mili« 
tärifebe  Bücfficbt  allen  anbem  oot  unb  er  trug  bie  Uniform  bis  gu  feinen  legten 


Digitized  by  Google 


373 


üebenStagen,  liefe  ftd)  auf  feinem  ipferbe  feftbinben,  um  noch  übet  feine  Eruppen 
§ecrfefeau  ju  fjalien.  9Bit  haben  nicht  ju  urtfeeilen,  ob  ec  ein  geofeer  ffelbfeerr  mar; 
er  batte  jebenfaüS  ba§  ®erbienft,  bafe  er  fid)  mit  grofeen  Jelbfeetren  umgab  unb, 
mas  man  auch  beginnen  möge,  fein  3tame  mirb  unauflöslich  mit  bemjenigen  ber 
lefeten  Eriumpfee  bet  beutfefeen  SIrmee  oertnüpjt  fein.  Seine  legten  ©ebanfen  galten 
biefem  §eere  unb  et  feat  oor  feinem  Scheiben  fiefe  fagen  tonnen,  bafe  er  bafjelbe 
juriicfliefe  als  ein  mächtiges  an  3afel,  mie  an  SBcrtf),  an  SJiannöjudjt,  rote  an  Gijrc 
unb  adfeitiger  Slnerfennung. 

©em  nefemen  mir  3lft  oon  biefer,  auch  baS  franjöftfcfec  Dffijietforpä  ebrenben 
SBürbigung  unfereS  abgefchiebenen  Kriegsherrn.  1. 


«franfreiefe  — ©ebeimer  Befefel.  Eie  Jtommanbcure  bet  Brooinjial* 
truppen  haben  ganj  beftimmte  geheime  ffieifungen  erhalten,  ben  Dffijieren  anS  §erj 
ju  legen,  bafe  fte  GaföS,  Sieftaurationen  je.  nicht  befuehen,  bie  oon  2eutcn  frember 
Nationalität  gehalten  merben,  — beten  oielc  ja  eben  „oerbäefetig"  feien!  Eicfe  Slb= 
maefeung  foQ  f ich  auch  auf  bie  Untcrofftgierc  erftreden.  4. 


Belgien.  — StabattionSroecfefel.  3lm  12.  gtbtuar  ift  ber  anerfannt  iücfp 
tige  SRebatteur  beS  oon  uns  öfters  genannten  fflocfeenblatteS:  „La  Belgique  mili- 
taire“  geftorben;  er  mar  ein  unerfchrodenet  Stampfer  für  bie  Qjntereffen  ber  SIrmee, 
befonberS  ber  allgemeinen  SSehrpflicbt,  — ber  Kapitän  Grnoulb.  Sein  Stacfefolger, 
ber  SDlajor  Eelaunop,  führt  im  Sinne  beS  Serftorbenen,  mit  Umftcfet  unb  Gnergic  — 
mie  bie  feitbem  erjehienenen  Riefte  geigen  — bie  Dtebaftion  ber  3eitfchrift  fort,  roelchc, 
roofür  ihr  aufrichtiger  Eanf  hier  gejagt  fei,  unferm  feocfefeligen  Jtaifer,  König  unb 
Kriegsherrn,  SMfeelm,  einen  tiefempfunbenen  Nachruf  gemibmet  hat.  3. 


äfeina.  — SJtilitärifefee  BilbungSanftalten.  3"  Eien»2ftn  ftnb  brei 
grofee  9HiIitär*8ilbungSanftalten  errichtet,  nämlich  bie  KriegSfcfeule,  bie  KriegSatabemie 
unb  bie  3Jtarinefcf)ule.  Eie  brei  auf  Soften  beS  Staates  unterhaltenen  Slnftalten 
ftefeen  unter  ber  Cberaujfieht  beS  ©ouoerneurS  ber  'fjrooinj  Ecfeili,  ©enerals  2i> 
§ung*Zfchan,  beffen  Vorliebe  für  europäifchen  Unterricht  hinlänglich  betannt  ift. 
3ebe  Schule  mirb  bem  Slamcn  nach  oerroaltet  oon  einem  h0hen  efeinefifefeen  Cffijicr, 
in  ber  Zh°t  jcboch  leiten  Guropäer  bie  Stubien.  Um  ooüjähligen  Scfucfe  ber  im 
3ahre  1844  gegrünbeten  KtiegSfctjule  ju  erjielen,  ftnb  für  bie  3öglinge  feine  SllterS* 
grenjen  feftgefegt  unb  man  nimmt  Schüler  oon  15  bis  einfefeliefelich  25  3ai)tm  auj. 
Der  Unterricht  umfafet  SJtatfeematif,  3eichnen,  Gfeemie,  ©eographie,  Eaftif , Jorth 
fitation,  Slrtillerie,  einfchliefelich  beS  ScfeiefeenS  mit  ©eroeht  unb  ©efcfeüfe,  enblich: 
englifdje  unb  beutfehe  Sprache.  — Eie  KriegSatabemie  ift  1886  gegrünbet.  Gin 
beftimmter  Unterrichtsplan  ift  noch  nicht  oeröffentlicht  unb  roäferenb  beS  oergangenen 
3ahreS  h“t  nur  eine  eirtjige  Scfeulflaffe  Unterroeifung  erhalten.  EaS  liegt  an  bem 
Stängel  an  Ceferem,  benn  jur  3eit  befifet  bie  Sltabemie  nur  ben  Stubienbireftor 
‘Pauli,  einen  penfionirten  beutfefeen  Dffijier.  ©elcfert  mirb  an  bet  Sltabemie:  3)la> 


Digitized  by  Qoogle 


374 


tfjcmatif,  Shgfil,  Chemie,  9lftronomie,  Daftif,  gelb--  unb  permanente  Befeftigung, 
ffiaffmlefjre  unb  Dopograpljie.  Die  ältefte  aller  t^ineftfd^cn  Spulen,  bie  Marine» 
jchule,  bat  jroei  filafjen,  eine  für  3<f}tffäbauf unft,  eine  für  Sd)iffS(ühnmg. 

(Sach  bem  „tufftfdjen  gnoaliben".) 


— Die  3)iängel  ber  Gnglifchen  5Dii Iitär*9SerniaItung.  Schon  feit 
einiger  geit  tjerrfcfit  in  Cnglanb  nie!  Unruhe  unb  Bewegung  wegen  angeblicher  Un* 
regelmäjjigfeiten  in  bet  Militär-Serwaltung.  £orb  fRanbolpi)  Churchill,  bet 
ben  Sdjafitanjlerpoften  bis  jum  oongen  §erbfte  befieibete,  ift  bamalä  oon  biefet 
Stelle  jurilrfgetreten  unb  f)at  biefen  Schritt  mit  bet  Mijjwirthfchaft  im  §eereS-  unb 
lliarinc. Departement  motioirt;  er  habe  — fo  fagte  et  bamalS  — bie  Serantwort* 
luhteit  für  einen  Stricg  mit  Sufclanb  nicht  übernehmen  wollen,  welchen  SaliSburp 
wegen  Bulgarien  ju  führen  gewillt  war.  Bot  mehreren  Dagen  hoi  nun  bet  Sotb 
in  einer  öffentlichen  BolfSoerfammlung  ju  äßoloerhampton  gegen  bie  englifche 
j^eereS«  unb  Marine*Serroaltung  neue  Slntlagcn  erhoben.  Sei  ber  bebeutenben 
Stellung,  bie  ber  üorb  eingenommen  hat,  ift  eS  wohl  geftattet,  oon  feinen  SiuS* 
fühtungen  Renntnig  ju  nehmen. 

£orb  füanbolph  Churchill  führte  u.  91.  auS,  bag  feit  1875  bie  SluSgabe 
für  $eer  unb  glotte  oon  25  400  000  Bfunb  auf  30  800  000  Bfunb  geftiegen  feien, 
unb  bah  bie  §eereSftärfe  in  betfelben  3eit  um  80  000  9Jiann,  ober,  wenn  man  bie 
inbifche  Sltmee  mitrechne,  gar  um  128  000  Mann  jugenommen  höbe.  Cr  belegte 
feine  SluSfprüche  etwa  in  folgenbcr  9lrt: 

„91n  bet  Bermel) tung  bet  3Jiilitär=21uögaben  um  5 400  000  Sfunb  trägt  bie 
'Vermehrung  ber  Streitfräfte  ju  3Baffet  unb  2anb  nur  ju  geringem  Dfje'le,  für 
000  000  Bfuub,  bie  Scf)ulb.  Die  ganje  übrige  jährliche  Mehrausgabe  oon  über 
4 Millionen  Bfunb,  hunbert  Millionen  grancS,  rührt  oon  Serfchleuberung  bet 
StaatSgelber,  unfäglicber  Mi&wirthfc^aft  hec-  Deutfchlanb  giebt  für  Sltmec  unb 
glotte  jährlich  21,  granfteid)  29,  Cnglanb,  mit  gnbegriff  beS  inbifdhen  JHeicheS, 
51  Millionen  Sfunb  auS.  Dafür  fann  baS  beutfehe  Seich  anberthalb  Millionen, 
grantreich  ebenfooiel,  Cnglanb  150  000  Streiter  in’S  gelb  fteüen.  Daju  hoben 
jene  Mächte  ftattlidje  unb  trefflich  auSgerüftete  geftungen.  Cnglanb  hot  nicht  einen 
einjigen  feften  Blag , ber  genügenb  oerprooiantirt  ift.  Die  grofjo  geftung  Malta 
ift  ungenügenb  armirt;  eine  ®arnifon  tönntc  fid)  barin  leine  brei  Söocfjen  holten. 
28ir  hoben  lein  einjigeS  fcfimcreö  ®efd)ü|  in  Seferoe  unb  auch  fei»  fdjrocreS  ©e* 
fchoß.  Unferc  reitenbe  SlrttDerie  ift  nach  ber  SluSfage  SßJolfelep'S  mit  ber  fchlechteften 
Kanone  Guropa’S  auSgerüftet.  Die  gelb*9lrtiQerie  befigt  fo  fcglcchte  ®efchüge,  bag 
ihre  ganje  Bewaffnung  geänbert  werben  mufi;  bie  gnfanterie  hot  fo  fdjlechtc  ®e» 
wehre,  bag  baS  Militär<Departcment  feit  fedje  galjren  übet  Ginführung  eines  neuen 
MobeüS  berätt). 


Die  Saponette  ftnb  untauglich,  bie  Raoallcrie*  Säbel  oon  gleich  fchlechtcr  Be» 
fdiaffenhcit  unb  bie  Seitengewehre  ber  Matrofen  nicht  beffer.  DaS  ift  SllleS  et* 
wteje*  auch  bal,  bofj  nicht  für  ben  2anbtran8port  oon  20  000  Mann  oorge* 


Digitized  by  Google 


375 


fugt  ift,  roenn  eS  einmal  gelten  foHtc,  unfetc  150  000  3J!ann  in’S  gelb  ju  (teilen. 
Uiri  mit  einet  folcfeen  9lrmee  roofltc  man  im  Süboften  Guropa'ö  gegen  bas  ruffifdje 
SReiA  Krieg  füferen?  SJtüfete  man  einen  3J!iniftec,  bet  [oltfee  Xtäumc  fjegte,  nitfet  füt 
einen  8e|effenen  {(alten? 

3ln  bet  Seftfeiefeung  non  3llejanbricn  nahmen  jmei  Krtegsfcfeiffe,  bet  „Sultan" 
unb  bie  .älejanbta",  Xfeeil.  2BaS  meinen  Sie,  bafe  mit  bet  Üllannftfeaft  biejet 
beiben  Jafe.-jcuge,  700  — 800  brauen  3Jiatto|cn,  gefdjcljen  roärc,  roenn  bie  franjöfiftfec 
flotte,  bie  am  3Jtorgen  ben  §afen  »erliefe,  am  9lbenb  juriitfgefommen  roäre  unb 
liefe  bet  tlanbang  unjetet  Solbaten  mit  ©eroalt  roiberfefet  feätte?  Die  SJlannftfeaftcn 
beS  „Sultan"  unb  bet  „Sllejanbra"  feätten  niefet  jefen  ©eftfeoffe  gefeabt,  bie  fie  aus 
iferen  ftferocten  Qcftfeüfjen  gegen  ben  Jeinb  feätten  abfeuern  fönnen.  Sefelimmer  ift, 
bafe  ju  gleitfeer  in  bem  grofeen  Slrfenal  ju  3JiaIta  gar  feine  SReferoe  uon  ©e> 
(tfeojfen  bereit  lag. 

Sie  erinnern  fufe  an  ben  SBüftenjug  natfe  ßfeartum?  liun  roofel,  jenen  tapferen 
SRännetn,  bie  ©orbon  retten  folltcn,  waren  ©eftfeoffc  mitgegeben  rootben,  bie  ent> 
roeber  ju  grafe  für  bie  Kanonen,  ober  bie  gar  niefet  ober  nur  unooflftänbig  gefüllt 
waren,  fo  bafe  fie  niefet  epplobiren  rooQten.  ©egen  baS  Gnbc  beS  JafereS,  als  bie 
RriegSgefafet  unS  nafee  ftanb,  jeigte  eS  (itfe,  bafe  unfere  RriegS<23erroaltung  jroar 
eine  jiemlitfec  Slnjafel  jener  9lrt  oon  ©eftfeiifeen  featte,  bie  gegen  Xorpcbo.-Siootc  in 
Slnroenbung  fommen,  bafe  aber  für  biefe  ©eftfeüjjc  nitfet  eine  einzige  Patrone  »or> 
feanben  roar. 

3n  biefen  Xagen  fam  ein  ricfigeS  ‘fianjerftfeiff,  ber  „2Jionartfe",  in  ben  viafcn 
unb  forbertc  jroei  neue  ftferoere  Kanonen  für  einen  jtincr  Xfeürmc.  GS  roaren  feine 
ootfeanben.  Da  nafem  man  jroei  ftferoere  ©eftfeüfec  »on  ben  Spitfeeabcr  unb 
iiortämoutfeer  JortS  unb  bratfete  fie  an  Sorb  bes  „3Ronartfe".  So  müffen  roir  bei 
unferem  feerrlitfeen  Stjftem,  um  ein  cinjigeS  ^anjerftfeiff  ju  armiten,  jroei  Joris 
bcSamiren. 

Die  Crbonnanj-9lbtfeeilung  beS  KriegSminiftcriumS  liefe  1883  ober  84  ifllänc 
ju  einem  neuen  ftferoeren  ©cftfeüjj,  ber  43  Xonnen=Ranonc,  entroerfen  unb  ertfeeiltc 
bet  grofeen  Jirma  Slrmftrong  ben  Auftrag,  15  foltfecr  Kanonen  feerjufteüen.  Die 
?l  rmft rong'S  matfeten  barauf  aufmerffam,  ber  ^lan  fei  ftfeletfet,  unb  baS  ©efcfeüfe 
roürbe  ein  ftfeletfetcS  ©eftfeüfe  fein.  Slber  bie  Herren  Dtbonnanj-Kommiffäre  rooütcn 
oon  nitfetS  feören  unb  roiefen  Slrmftrong  an,  einfatfe  bie  Kanone  fecrjuftellen.  Die 
jünfjefen  ©eftfeüfee  fofteten  200  000  ißfunb  (fünf  ÜJliüionen  Jranc4(;  als  fie  auf 
bie  Stfeiffe  gefanbt  roerben  follten,  fagte  ein  Kapitän  9ioblc  oon  ber  Grplofto> 
9lbtfeeilung  abermals,  bie  ©eftfeüfee  feien  ftfeletfet. 

2lbet  man  feiefe  ifen  ftferoeigen  unb  oertfeeilte  bie  Kanonen  auf  bie  Stfeiffe.  91IS 
auf  bem  „GoHingSrooob"  baS  jroeite  ©eftfeofe  mit  nur  fealber  Cabung  auS  einer  ber 
neuen  Kanonen  abgefeuert  roerben  folitc , ba  jerfprang  baS  ©eftfeüfe.  9!un  mürben 
bie  Kanonen  jurütfgcnommen ; bie  gange  Summe  oon  200  000  ijfjunb  roar  unnüfe 
auSgcgeben.  Unb  bie  Beamten,  bie  feieran  jtfeulb  fmb,  feaben  notfe  immer  feofee 
Stellungen  im  KricgSminiftcrium  inne. 


Digitized  by  Google 


376 


Jn  ber  9lbmiralität  fte^t  e«  mißt  beffer  au«  al«  im  Rrieg«<Departement 

1883  routben  jroei  große  Skiffe  gebaut,  ber  „Stjaj"  unb  ber  „Sgamemnon",  /i t 
feilten  große  Dffenfiofraft  unb  große  Scßnedigfeit  befi|en;  al«  man  fie  aber  oon 
Stapel  ließ,  jeigte  es  ficf),  baß  fre  mißt  meßr  als  aßt  Meilen  in  ber  S.*unbe 
maßen  tonnten.  93enn  fre  fßnedet  fuhren,  tonnten  fie  nißt  fteuem  unb  emrben 
ganj  unlenfbat;  tut},  fie  erroiefen  ftß  als  gänjliß  nußloS  für  JtricgSjroe*.  Die 
beiben  Schiffe  foften  800  000  'Pfunb.  Den  „9lgamemnon"  hat  man  in  He  cfjtncfU 
fchen  ©eroäffer  gefßidt,  unb  Sie  roerben  nie  roicber  non  ihm  hären;  roaä  aus  bem 
„9ljaf"  mürbe,  roeiß  ich  nicht-  Dann  baute  bie  9tbmiralität  bas  DranSportfßijf 
„3mperieufe",  baS  auf  eigene  ffieife  gepanjert  roerben  fodte.  911«  er  oom  Stapel 
lief,  fanb  man,  baß  bo«  Schiff  oiet  guß  tiefer  ging,  al«  man  gerechnet  hatte. 
So  tarn  ber  ^anjer,  ftatl  über,  unter  ba«  SSaffer  ju  liegen,  unb  baS  Schiff,  ba* 
befonber«  gut  hätte  armirt  fein  fotlen,  roat  äußerft  unberoeßrt;  bie  „Jmperieufe" 
toftete  aber  500  000  iftjunb. 

9?un  fodten  fech«  große  Schiffe  oon  ber  9tbmiral«flaffe  gebaut  roerben  (Schiffe, 
roelche  al«  Ditel  bie  'Hamen  großer  äbmirale  führen).  Die  Schiffe  foden  fo  ge> 
panjert  unb  auSgerüftet  fein,  baß  fie  ben  Jtampf  mit  ben  jehroeten  BofitionS-®e» 
fßüßen  oon  ilanbfefiungen  unb  ben  SRiefentalibem  feinblicher  Banjerfßiffe  auf« 
nehmen  tonnen.  Sie  finb  nach  bem  einftimmigen  Urtheil  aber  ber  maritimen 
9lutoritätcn  fo  fchleiht  gebaut,  baß  fre  für  jenen  Jtoecf  ganj  unbrauchbar  finb; 
biefc  Schiffe  foften  4 500  000  SPfunö  (112  500  000  granc«),  einige  finb  bereit« 
oollenbet,  bie  anberen  roerben  e«  im  Jahre  1889.  Siebenten  Sie,  baß  oon  ben 
Schiffen  biefer  9lbmiral8flaffe  bie  Bertßeibigung  ber  britifchen  Stüften  im  fflefent» 
ließen  abhängt.  SBeiter  begannen  fie  jroei  Schiffe  ju  bauen,  bie  „Dictoria"  unb 
bie  „SRcnoron",  oon  benen  ein  hoher  Beamter  ber  9lbmiralität  fagt,  baß  fie  noch 
fcßlechter  feien  al«  bie  oon  ber  9lbmiral«flaffe;  bie  beiben  Schiffe  foUen  1600  000 
Bfunb  (40  Midionen  granc«)  foften. 

So  finb  im  ®anjen  nußlo«  7 400  000  Bfunb  auSgegeben  rootben.  1885 
rourbe  enblich  ber  bisherige  SßiffSfonftrufteur  Barnabt)  entlaffen,  aber  fein  9!aß> 
folget  feßtint  nicht  im  Staube  ju  fein,  bie  geßlcr  feiner  Vorgänger  ju  oerbeffem. 

1884  roaren  bie  ißläne  ju  fieben  neuen  Schiffen  entworfen  rootben;  fre  h'ißen  bie 
9luftralflaffc  unb  haben  ®ürtelpanjer  in  ber  Breite  oon  5 guß  6 3od.  9lber  ber 
®ürtcl,  ber  nach  bem  Blan  18  3»d  über  ba«  3Baffer  emporragen  follte,  fommt  in 
ÜL'irflißfeit  6 Jod  unter  bie  SBafjerlinie  ju  liegen,  roenn  bie  Schiffe  ihre  oode 
Slohlenlabung  an  Borb  haben.  Diefe  Schiffe,  bie  fo  entroeber  ohne  ftoßlcn  auä» 
faßten  rnüffen,  ober  unberoehrt  finb,  foften  jroei  'Millionen  Sßfunb. 

gür  18  unbrauchbare  Schiffe  hat  alfo  bie  9lbmiralität  im  ®anjen  roäßtenb 
bet  legten  12—13  Jahre  jeßn  Millionen  Bfunb  ausgegeben.  911«  icß  biefe  Dingt 
jufammenftedte  ju  9lnfang  bet  ffioeße,  rourbe  icß  fo  jornig,  baß  icß  nicht  roeiter 
arbeiten  tonnte ; meinen  ®rimm  mijeßte  icß  auf  Sie  übertragen,  icß  möchte  Sie  tränt 
morßen  oor  9lerget  unb  (Stel. " 

Üorb  Sßurcßill  behauptete  noeß  roeiter,  baß  bie  Jngenieur'Sbtßeilung  brr 


“V 


Digitized  by  Google 


377 


älbmiraKtät  feine  gngenieurt  liefere,  bie  eine  2TJafd)ine  jcic^nen  ober  bauen  tonnten, 
bie  chemifche  Slbüjeilung  feine  ßhemifer  tjabe,  toelrfje  im  Stanbc  roären,  einen 
3finber  berjufteQen,  ber  eine  Bombe  jum  IJMajjen  brätfite.  Slfle  biefe  Singe  habe 
er  bem  Kinijtcrium  mitgetbeilt;  roeber  Oer  Premier,  noch  fonft  Jemanb  fjabe  ifjn 
böten  rooUen.  'Jiun  bringe  er  bie  Sache  oor’S  Bolf,  bamit  biefeS  für  Drbnung  fotgc. 

Stuf  einjelne  biefer  Klagen  f)at  bie  (Sngliftfjc  KilitärsBerroaltung  eine  Slntroort 
gegeben.  So  hat  fefeon  an  bem  auf  bie  Ülbijaltung  ber  'llolfsoerjammlung  folgcnbcn 
Jage  bet  UnterftaatSfeheiär  im  flriegSminifterium,  öotb  Sjarris,  eine  Rebe  in  bem 
fonferoatioen  Betern  oon  Rorb  Sent  gehalten,  roorin  et  bie  9lnjd)ulbigungcn  tfjeil-- 
roeife  ju  «überlegen  futfjtc.  (Sr  ftellte  in  Slbtcbe,  bag  bas!  Kartini«jpenn)*®eroehr 
fttfj  nicht  beroährt  habe  unb  bemerfte,  bie  Patrone  baju  fei  oorjüglicf).  Ucbrigens 
mürbe  3ebet  bem  ilorb  Ranbolph  6 f) u r cf) i 1 1 banfbar  fein,  wenn  er  angeben 
roolle,  roie  (Snglanb  eine  fcfilagjertigc  Slrmee  unb  Karine  hoben  unb  babei  noch 
4 OOO  000  Sßfunb  Sterling  jährlich  erfparen  fönne. 

2Bir  geben  biefe  Klagen  unb  ihre  Beantroortung  hier  «lieber,  ohne  uns  jejjt 
ein  llrtheil  übet  bie  Sache  felbft  ju  erlauben.  Safj  ein  2beil  bet  Rnfchulbigungcn 
begrünbet  fei,  ift  burch  ftühetc  Unterteilungen  allerbingä  feftgefteHt  raorben,  jeboch 
ifl  roieber  oon  einem  anbem  Sh'il  als  ftcher  anjunehmen,  bafl  fie  übertrieben  ftnb. 
SBelcfee  QeerefcBenoaliung  hätte  befonberS  auf  bem  ©ebicte  bet  Kilitärtechnit  feine 
üblen  (Srfohntngen  gemacht!  91  (lern  9lnfd)ein  nach  roirb  über  bie  englifehe  Kilitär» 
Scnoaltung  noch  manches  güt  unb  2öiber  gefprochen  roerben. 

(Sarmftabtet  SJiil  3tg.) 


— Kilitär*Drganifation  in  Brafilien  1884.  Bis  jum  3“hre  1875 
ergänzte  fi<h  baS  6eer  burch  geroaltfame  9lmoerbung  berart,  bah  meiftenthcilS 
günglinge  roie  ©reife,  ohne  auf  Klafftfifation  ober  auf  Rcigung  jurn  SBaffcnbicnfte 
Rüctfid)t  ju  nehmen,  jum  Sienft  beftimmt  rourben,  rooruntcr  ber  militärifchc  ©eift 
unb  bie  SriegSjucht  im  &eere  augerorbentlicf)  litten. 

Sie  Störte  beS  ipeereS  beträgt  ohne  Offiziere  in  griebcnSjeiten  13  528  Kann 
nach  fcrr  legten  ftatiftifehen  3ufommcnfteHung  beS  9JlinifteriumS. 

©efejlich  foll  ber  Beftanb  13  500  Kann  fein;  baS  BluS  oon  28  Kann  fällt 
nicht  ins  ©eroid)t. 

Seine  3»fammcnfteBung  ift  folgenbe: 

9lrtillerie:  3 Regimenter  gelb  Artillerie  1026  3Jiann,  4 Bataillone  geftungS* 
91rtiUeric  1262  Kann,  1 Bataillon  3ngenieutc  684  Kann,  jufammen  2972  Kann. 

Saoalletic:  5 Regimenter  1670  Kann,  2 KorpS  ju  384  3Jlann,  4 Kuftcr= 
Kompagnien  217  Kann,  1 Sdjroabron  92  Kann,  im  ©anjen  2369  Kann. 

gnfanterie:  21  Bataillone  6591  Kann,  8 Kufter<Kompagmcn  1356  Kann, 
im  ©anjen  7947  Kann. 

3«  biefen  Iruppentörpem  nicht  jugehörig:  240  Kann.  Xotalheeresftärfc 
13  528  Kann. 

§itrju  fommen  1520  Offijitre,  nämlich  2 ©cneralfapitäne  beS  ipeereS,  oon 


Digitized  by  Google 


378 


bcnen  bet  eine  mit  bet  Kronprinjejftn  oerljeiratljet  ift,  4 ©enerallieutenantä,  8 gelb« 
marfkälle,  16  BrigabierS,  48  Cberften,  52  DberftlieutenantS,  84  Kommanbanten 
(Bataillons  ic.),  340  £>aiiptleutc , 304  Lieutenante,  662  jroeite  Lieutenants  unb 
gäljnrike.  3,n  ©anjen  1520  Ojnjiere,  toelke  3a()l  [oroofjl  Öte jenigen  begreift, 
bie  in  Sruppcnförper  eingereifjt  finb,  als  biejenigen,  bie  fik  auf|erl)alb  betfelbcn 
befinben. 

Cinc  beabftdjtigte  Reorganifation  foU  bie  Störte  beS  ,§eercä  fteigem,  unb 
jmar  in  ber 

Artillerie:  4 Regimenter  ju  4 Batterien  1272  Kann,  ^ofitions-'Slegtmentet 
(geftungS»  Artillerie?)  ju  6 Batterien  1344  Kann,  1 Bataillon  Ingenieure  ju 
8 Kompagnien;  im  ©anjen  3141  Kann. 

Kaoallerie:  10  Regimenter  ju  4 Scfjitiabronen  2440  Kann. 

6 Seftionen  IranSportfolonnen , im  Süben  ben  Regimentern  angcfkloffen, 
144  Kann. 

Kilitär»  unb  Sdjiegic^ulcn  55  Kann. 

Kilitärfolonicn  100  Kann, 

Infanterie:  30  Bataillone  ju  4 Kompagnien  12090  Kann;  im  ©anjen 
15  000  Kann  (etroaä  über  17  000!). 

Rak  bet  neuen  Crganifation  beträgt  bie  Stätte  be§  §eeteä  auf  Kriegsfuß; 


30  3nfantcricbataillone  ju  4 Kompagnien  . . 18  360  Kann 

10  KaoaUcriercgimcnter  ju  4 Sdjioabronen  . 5 920  „ 

4 gclbartitterieregimcnter  ju  4 Batterien  . . 2 024  „ 

4 Bataillone  3U  6 Batterien  .....  2 280  „ 

1 Bataillon  Ingenieure  ju  8 Kompagnien  . 465  „ 

6 Srainfeftioncn 600  „ 

1 Kompagnie  Sanitätstruppen 51  „ 


im  ©anjen  30  000  Kann. 

Sic  Infanterie  beä  brafiüanifdjcn  JgeereS  füfjrt  ben  oerbefferten  Gomblain,  bie 
Kaoallcrie  ben  2Lincf)efter>Harabiner  unb  Lefaurfieur=3ieoolocr,  bie  Artillerie  Kruppjdfe 
unb  2Ll)itniortl)<©efcbüfc,  aujferbem  bie  ent[precf)cnben  blanten  fflaffen. 

Sie  Rationalgarbe  bcS  erften  Aufgebots  beftelit  jegt  auS: 

Infanterie:  278  Bataillone,  14  §albbataillonc,  97  Kompagnien. 

Kaoallerie:  114  KorpS  unb  10  Kompagnien. 

Artillerie:  11  Bataillone,  9 ijjalbbataiUone,  15  Kompagnien,  1 Settion. 
Sie  Referoe  jätjlt  79  Bataillone,  114  §albbataittone,  97  Kompagnien  unb 
57  Seftionen. 

Sie  3nfanterie>  Kompagnien  ber  Rationalgarbc  finb  150  Kann  ftart  unb 
ebenfo  bie  ber  Kaoallerie.  Sic  unterliegen  gegenwärtig  einer  Reuorbnung.  Sie 
Rationalgarbc,  beren  größter  Sljeil  baju  beftimmt  ift,  bie  Xruppen  beS  attiorn 
feeres  ju  unterfingen,  roirb  fünftig  in  324  Konttnanbanturen  beS  Serritorialbiftrifti 
eingekeilt  fein,  melke  21  Siftritte  bilben,  bie  ben  20  !fk°<>injen  unb  bem  Serri* 
torium  ber  ijauptftabt  beS  ReikeS  entfpreken. 


Digitized  by  Google 


370 


25et  Umftanb,  bofi  bie  Gruppen  beftänbig  jum  Uolijeibienft  beftimmi  unb  in 
{folge  beffen  über  ba«  gange  Xerritorium  be«  Seiche«  oertheilt  ftnb,  begönftigt  in 
frinrr  Steife  ben  gortfchritt  in  25i«giplin  unb  SluSbilbung.  'Hugerbem  ift  eine 
Uerfammlung  bet  Xruppen  fjauptfäcblicf)  Utangel«  guter  SBerbinbungen  fefjr  fcfjnnerig. 
Um  einen  Segriff  oon  bet  ungleichmäßigen  unb  oerfcfjiebenen  Settheilung  bet  Kräfte 
in  ber  roeiten  SuSbefjnung  be«  Seiet) «S  gu  geben,  werben  mit  eine  flüchtige  lieber- 
ficht  oon  btt  Xtjeilung  bet  Strafte  bringen,  roogu  bemerft  toerben  muß,  baß  Seiten« 
ber  Kriegäoertoaltung  nicht  ein  eingige«  Uta!  baä  '-Berhältniß  bet  organifefjen  Gin= 
beiten  in  Grtoägung  gejogen  mürbe. 

25ie  meiften  Strafte  ftnb  in  bet  ^Broning  SRio  ©ranbe  bo  Sul  (4100  Utann) 
wegen  bet  9täl)e  bet  2a«Ulataftaaten  unb  bet  häufigen  Stonftifte  mit  ihnen.  35er 
Seroeggrunb,  baß  bie  ^<tooin}  SRio  be  3®nciro  eine  befonberc  Utact)t  beft^t 
(2400  Utann),  liegt  in  bem  Sicberfjeitäbienft  unb  bet  9Iufrecf|thaltung  bet  Crb< 
nung.  33on  ben  roeftlidjen  ^rooinjen,  bie  an  baä  inbianifdje  lerritonum  grenjen, 
beftljen  Utatto  ©roffo  unb  Uarana  au«  {furcht  oor  ben  Ginfäden  feinblicher  Stämme 
bie  größten  ©arnifonen.  3n  {folge  beffen  haben  einige  Stabte  jehr  fchrooche  ©ami« 
fönen,  roie  j.  S.  bie  auägebehnte  tjßrooinj  Utina«  nur  54  Utann  in  fficrae«  unb 
84  Utann  in  Santa  Catalina. 

®ie  grojjen  Sluübeftnungen  unb  bie  Uothroenbigfeit , bie  häufigen  Ginfäde  bet 
3nbianet  jurütfjuroeifen,  hat  baju  beigettagen,  Utilitärfolonien  unb  jprjieUe  ©reng« 
gouoernement«  in«  Seben  gu  rufen.  5)i«  jejt  beftehen  16  Utilitärfolonien,  oon 
benen  allein  7 gut  tftrooinj  Utatto  ©roffo  gehören,  beten  Utehrgaljl  jum  Schuh 
gegen  bie  ^5lünbeningäjüge  bet  ©rengftämme  beftimmt  ftnb.  Xie  Utilitärfolonien 
haben  gugleich  mit  bem  Schule  ber  befreunbeten  Koloniften  ben  3ro«f,  bie  Kultur 
ein  ju  führen  unb  fortjupflanjen.  3n  *h«r  Ctbnung  ftnb  fte  eint  Utifdjung  ber  alten 
öfterteichifchen  ©renger  mit  ben  Kojafen  unb  ben  öftlichen  Stationen  ber  notb> 
amerifanifehtn  Union,  bie  man  ben  totalen  Umftänbcn  Srafilien«  angepaßt  tjat. 
9lde  biefe  Kolonien,  in  roelrfjen  bie  folonifirenbe  UtilitärbeoÖlfcrung  ftch  Iljeil«  mit 
9lefern>irtbfebaft  unb  Kultut,  theil«  mit  3urid)tung  ber  §öljer  unb  einfetftagenben 
9lrbeiten  befeftäftigt,  haben  eine  ober  mehrere  Kirchen,  Cuarticre,  ein  §o«pital,  Sie» 
amtenroohnungen,  ein  2lrfenal,  Utagagine,  &epot«  sc.  unb  oercinigen  in  ftch  eine 
SJeoölferung , bie  ftch  theil«  au«  Sraftliancrn , theil«  au«  unterworfenen  3nbianetn 
gufammenfeßt,  unter  bem  ilefebl  eine«  ©ouoerncur«,  in  beffen  .ftänben  bie  2?er> 
roaltung,  fotoie  bie  militärifche  unb  politifche  ©eroalt  liegen;  mehr  Gingelnheiten 
übet  bie  Crganifation  ftnb  nicht  betannt. 

Gine  Ginrichtung,  bie  eine  geroiffe  9!nalogic  mit  ben  Utilitärfolonien  Sfrafilicn« 
geigt,  ftnb  bie  'fjrcftbio«,  b.  I).  Utilitäranficbelungen  gut  hlufnahme  oon  Jicrbrechcrn. 
Much  biefe  Ginrichtungen  oerfolgen  gensiffe  folonifatorifchc  3n>ecfe.  §infichtlich  ber 
Stanalifation  ber  {flüffc  Xocontin«  unb  9lraguapa,  ber  fterftcUung  oon  Straßen  unb 
2Begcn , Sichtung  bet  ÜBälber  haben  ftch  fett  einigen  3°hten  folgenbe  ijBrefibio«  in 
ber  Urooinj  ©otjaj  nüßlich  gemacht: 


Digitized  by  Google 


380 


1.  Santa  Barbara  am  gluß  3J!acaco,  330  flilom.  non  btt  BtooinjhauptitaM. 

Bort  bcfd)äftigen  fid;  bie  SDiilitärfträflinge  mit  bet  ftultur  non  ©etreibe,  Saftet, 

3ucfer  unb  Baumtoollc. 

2.  Tfurupenfen  am  ging  Äolorabo.  25ort  beschäftigt  man  bie  Sträflinge  mit 
SBaarentranSport,  ba  hier  eine  gelfentette  bie  Schifffahrt  {reifem  ben  Bronin;™ 
©oqaj  nnb  ^}ara  unterbricht. 

3.  Santa  Gruj  am  glufj  Gaunabraoo,  3uflu6  beS  locantin.  §ict  roirb  be- 
fonberä  Bicbjud)t  getrieben,  unb  bie  auSgejeichneten  Umftänbe  begiinftigen  baS  Bot- 
rnärtstommen  non  jaf)lrei<hen  Stoloniftenanfiebelungen.  2Ran  baut  bort  labat,  3tei$, 
Gafjanc  unb  ©ctreibe. 

4.  Santa  Seopotbina  unb  Araguaga,  roo  eine  Station  errichtet  ift  in  erjter 
itinie  jur  Aufftd)t  übet  bie  Schifffahrt  auf  bem  locantin.  2)rei  Kämpfer  nerfeben 
orbnungsmäßig  ben  StranSportbienft.  Bon  hi«  unternehmen  einige  3Rifjtonare  ihre 
Arbeiten  jur  Ausbreitung  beS  GhriftentljumS  unb  hatten  Schulen  für  inbianifche  fiinbet. 

5.  Santa  SUtaria,  auch  9leu*Araguoga. 

6.  San  3ofS  bei  2J!artirio,  gegrünbet  1864,  bie  eine  auSgejeichnetc  3ut'1I'i’ 
ju  haben  feheint,  benn  jte  hot  einen  außerorbentlicfi  fruchtbaren  Boben. 

Alte  biefe  militärifdien  Strafanfiebelungen  haben  ©amifonen,  beten  ©tärfe  ndb 
nach  ber  3af)l  bet  Sträflinge  unb  ber  Beoötterung  richtet.  3>a  ber  militärifeh* 
25ienft  nur  gering  ift,  fo  befchäftigt  freh  bie  Gruppe  mit  Aderbau  unb  Biehjudit. 

Brafiticn  befitjt  2 3Rilitärfd)ulen,  eine  in  feiner  .ftauptftabt  SRio  be  Janeiro, 
mit  591,  unb  bie  anbere  in  ber  Stobt  SRio  ©ranbe  bo  Sul  mit  224  3<>glingcn. 

3n  ber  tfkooinj  SRio  be  3aneiro,  in  Gampogranbe,  ift  eine  RriegSfchule  mit 
53  unb  nußerbem  eine  Artitteriefchule  mit  262  3<>glingen. 

3n  ber  §auptftabt  beS  SReicheS  befinbet  ftch  auch  f>ne  Bibliothet  für  baä  $eer, 
bie  einige  10  000  Bänbe  hQt  unb  nor  einigen  3ahten  gegrünbet  mürbe.  Dort 
roerben  auch  gcograpt;ifrfje  Starten,  §anbfchriften  unb  gortififatümSpläne,  foroie  fte> 
tiftifche  tafeln  aufberoahrt. 

2)ie  3aht  ber  Artiücriearfenale  beS  SReidjeS  beträgt  6,  bie  in  ber  §auptftaM 
SRio  be  3oneiro,  in  ber  'ftoninj  Bahia  unb  ftkniambuco  liegen. 

SJlid)t  roeit  non  ber  Jjjauptftabt,  in  Gapinfjo,  befinbet  ftch  f'n  8ut  eingerichtete# 
geuenocrfS-Saboratorium.  GS  hat  eine  ftJtafchine  non  30  Bferbefräjten  unb  27  ®a> 
feinen  jur  Anfertigung  non  ©cfdjojfen  für  Gomblain«  unb  3Sinchcfter=@eroehrt  unb 
©atling-Stanonen. 

33ic  Bnlnafnbrifen  finb  in  GftreUa,  am  SBSegc  ber  Bai  non  SRio  be  Janeiro, 
unb  in  Gofigo  in  ber  Broninj  3Ratto  fRoffo.  ffieber  bie  eine  noch  bie  anbere  eft 
im  Betriebe,  unb  man  muß  fid)  an  baS  AuSlanb  roenben,  um  ben  Bebarf  ju  baten 

3u  berfelben  3«*-  als  in  ber  Sjauptftabt  jroei  §ofpitäler,  frnb  in  ben  anbere# 
Brooinjcn  Heinere  Sojorethe  für  Solbatcn  eingerichtet  toorben. 

3n  ber  Bai  non  SRio  be  3°neiro  befinbet  ftch  fchliejjlich  noch  bai  3noat't,CR' 
quartier,  in  welchem  fich  1884  56  Dffijiere  unb  118  Solbaten,  bie  alle  noch  noo 
firiege  gegen  Boraguag  herftamrnten,  aujhalten. 

Digitized  by  Google 


381 


Zad  9J!ili  tärftraf  gefefbud)  (codigo  penal  militar)  ift  fcljr  oeraltet;  ed 
ift  bad  btd  ©rafen  Öippe,  bad  jejjt  noch  in  Portugal  ©ültigfeit  fjat. 

Zie  Senoaltung  bed  §eered  ift  im  Slügcmeinen  fefjr  oerbeffert  rootbcn  unb 
erfcbeint,  nach  bet  Rleibung  unb  Sludrüftung  bet  ©amifon  bet  öauptftabt  ju  fdiliejjen, 
ooUftänbig  gufriebenfteHenb. 

Sin  bet  Dtbnung  bed  §eered  arbeitet  unertnüblid)  bet  Sdjroiegerfoljn  bed  fiaiferd, 
bei  ©eneralfapitän  ©raf  non  Cu.  Seit  einigen  3°hrcn  jinb  untec  feinet  Leitung 
taftifcb«  SJianöoet  unb  SJianöoet  grofjcr  ÜJtaffen  aQet  fflaffen  gegen  einanbet  aud« 
geführt  roorben,  bie  bie  Mudbilbung  bed  ipeeted  gefötbert  fjabcn,  aber  feilend  einiget 
üiftrifte  bed  SHeidjed  auf  32iberftanb  fließen. 

Sie  btafilianifcbe  glotte  ift,  abgefeben  oon  bet  Starte,  auf  berfelbcn 
£öi)e,  wie  bad  Ipeer.  ©eübt  unb  gc[rt)icft,  genießt  bad  Cjfijicrforpd  butd)  feinen 
Seift,  burd)  ben  ed  ftd)  audjticfjnd  unb  feine  gübrung  bie  Sichtung  unb  ßuneigung 
btt  9!ation.  Siiirfticfje  feefertige  Schiffe  bcfißt  SJrafilicn  gegenmärtig:  Siet  ge« 
panjerte  Sinienfchiffe,  jtoei  Jtteujer  1.,  btei  2.  Ulaffe;  gut  Äüftenoedbcibigung  oier 
gebfenbete  Satterien  unb  groei  Scfiraubenfonietten , ein  Sdjraubenfanoncnboot  unb 
einen  SRabbampfet;  aufjerbem  20  glußtrandportfchiffe  unb  Sloifod,  um  bie  gluji« 
münbungen,  bie  Sjauptflüffe,  Suchten  unb  6infd)iffungdpunfte  mit  geringer  35!  aff  er« 
tiefe  befaßten  gu  tonnen. 

3m  Sau  begriffen  ftnb:  3™c'  Snngerfregatten,  groei  fireujer,  groei  SJlonitotd, 
jtoei  Kanonenboote  gut  Rüftenocrtbcibigung,  oicr  glußfanoncnboote  unb  24  Zorpebo« 
boote.  (Zeutjche  igeeredgeitung  narb  bet  ßevista  militar  espanola.) 


— SD ie  ÜRefrutirung  in  9lorroegen.  ©in  §eft  bet  „3iotgcd  offigielle 
Statiftif"  *)  berichtet  übet  bie  ©rgebnijfe  bed  ©rfajgejctjäjtd  in  Slonoegen  roäijtenb 
btt  3<tb«  oon  1878— 1880.  SDie  750  Dffijiere  unb  18  000  3J!ann  ftarfen  üinicir« 
truppen  9iorroegtnd  m erben  burd)  Äonftription  aud  bet  Klaffe  bet  22  Jahre  alten 
Slännet  ergängt,  baneben  burd)  greiroiUigc.  Die  Zienftgeit  in  bet  £inie  bauert 
7 3al)rt,  bod)  ift  bie  2Jlannfcbaft  meiftend  beurlaubt  unb  roirb  narb  einet  erften 
3ludbilbungd>33eriobt  oon  50  lagen  bei  bet  Infanterie  unb  gufs«9lrtillerie  obet 
oon  90  Zagen  bei  btt  Saoallerie  unb  gelb«9lrtillerie  nur  narb  je  3 bid  5 Jahren 
ju  einet  Uebung  oon  30tägiger  Zauer  jum  attioen  Zicnfte  einbetufen.  Zie  Se= 
»obnet  bet  nörblich  oom  $olarfrci[e  gelegenen  fianbedtbeile  frnb  nicht  militärpflichtig ; 
bad  übrige  Staatsgebiet  ift  in  20  SataiUond  «Scjirfe  eingetbeilt.  Zie  SJlanit« 
febaften  bet  fiinie  bienen  banach  noch  3 Jahre  in  bet  Üanbroebr,  roelcbet  auch  alle 
nicht  jum  Sinienbienft  berangegogenen  brauchbaren  SJUlitärpflichtigen  10  3ahrc  hm- 
burd)  angeboren ; bie  nicht  jum  Zienft  mit  bet  SEJaffe  geeigneten,  fonft  aber  bienft* 
tauglichen  SPlannfcbaften  hüben  ben  mebet  gut  Sinie,  noch  gu*  Siaitbroebt  gehörigen 
Zrain.  Zie  Sejaßung  bet  glotte  toitb  bet  SRcgel  nach  >m  gricben  burch  greiroillige 


*)  Rekrutirungs  - Statistik  for  den  norske  Armee  omfattemle  Starene  1878—  80. 
Kristiania,  1884. 


Digitized  by  Google 


389 


ergönjt,  bod)  roerben  bie  Seefahrer  im  Siege  bet  Ronftription  }um  Grfafje  ^ctmv 
gezogen,  wenn  bcr  Sebarf  anberroeitig  nid)t  gebecft  ift.  35a  fid)  bie  Grgebnifje  beS 
Gr[a|jge}d)äftS  in  ben  einjdnen  Sagten  oon  1878  — 1880  nid)t  roefentlicf)  non  ein- 
anbet  unter[d)eibcn,  fo  befdjtänfen  mir  uns  Ijier  auf  bie  SESiebcrgabe  bet  auf  gattj 
fJlorwegen  bcjüglichen  roichtigften  9(ad)rid)ien  auä  bem  (cjjtcn  ScobadjtungS  «3a^te 
3m  3a^>re  1880  follten  nad)  ben  Siften  16  437  Ulann  an  bcr  Eofung  theib 
nehmen,  oon  meinen  308  bereits  freiroitlig  in  baS  §eet  eingetreten  tnaten  unb 
1113  sur  feemänniftben  Seoölfcrung  jä^tten.  Slugerbem  roaren  995  auSgewanbert, 
452  geftorben  ober  aus  anberweitigen  Urfatfjen  in  Slbgang  ju  bringen;  306  roaren 
hoppelt  in  ben  Siften  geführt;  1423  roaren  oon  §aufe  abroefenb  unb  beShalb  nicht 
jur  fiofung  erfcf)iencn;  180  roaren  burcf)  bie  GrfaJ.Sefjbrben  oon  ber  Uiuftenmg 
jurüdgefteilt ; 88  waren  jeitig  bienftuntauglid)  unb  2141  mürben  als  bauemb  jum 
Ulilitärbienft  ungeeignet  befunben.  Slbgefetjcn  oon  ben  308  bereits  in  bie  fiinien» 
truppen  freiwillig  eingetretenen  militärpflichtigen , würben  7798  für  bie  Sink  — 
barunter  7131  für  bie  3nfanterie,  280  für  bie  Raoallerie  unb  387  für  bie  Ät= 
tilleric  — auSgetjoben  unb  1633  Ulann  als  bienfttauglid)  für  ben  Irain  erflärt. 
Drbnct  man  bie  einzelnen  SatailIon8>Sejirfe  nach  bem  ^Srojentfage  ber  oon  ber 
jur  Ulufterung  etfdjienenen  unb  ärjtlid)  unter|ud)ten  Ulannfchaft  als  friegSbienfb 
tauglich  für  bie  Sinientruppen  erflärten  militärpflichtigen,  fo  ergiebt  fid),  bajj  ber 
hörljftc  Slorben  (baS  20  Sataiüon,  beffen  Sejitf  nörblich  oon  ironbjem  bis  jum 
'Jiolarfreife  reicht),  bie  träftigfte  Seoölfcrung  befigt , nämlich  65,6  pGt.  jur  xtirrie 
unb  12,9  für  ben  Xrain  taugliche.  35te  ungünftigften  Grgebnijfe  lieferten  bie 
iBataitlonS » Sie jirfe  fthclemarten,  igebemarfen,  ftriftiania,  tgallingbal  unb  Sergen 
mit  bejicljungSroeife  48,6,  48,1,  47,8,  46,2  unb  38,6  pßt.  für  bie  Sinie , fowie 
23,4,  20,0  , 27,3,  17,0  unb  24,0  pGt.  für  ben  Xrain  bienfttauglicher  Ulannfchaft. 
Siegen  ju  geringer  Rörperlänge,  b.  h-  megen  eines  UlafjeS  unter  1,58  Uleter, 
würben  gegen  2 pGt.  ber  Ulannfchaft  für  bienftuntauglid)  für  bie  2inie  erflärt, 
hoch  würbe  biefe  Ulannfchaft  faft  butchmcg  bem  Zrain  überwiefen.  Solche  deine 
2eute  waren  am  häufigften  in  ©ubbranbSbalcn«Se}irfe  mit  4,5,  im  Smaalenene- 
Sejirf  mit  3,7  unb  in  §ebemarfen  mit  3,4  pßt. 


Google 


Pud)  wfldjcnförunbfäPrn  müßte  rin  nrur^firrßrr^rglrtnrnt 
für  btc  Infanterie  entioarfen  mrrben? 

Unfere  prcu§ifc^cn  3nfanterie-(J|:er}ier=9leglements  faatire»  non  ben  3af)ren 
1812,  1847  unb  1876.  Ea«  lejjtgenannte  ifl  basjenige,  nach  welchem  bic 
3nfanterie  aud)  Ijeutf  noch  ejerjiert,  manöorirt  unb  fämpft.  9!ad)bem  bic 
flanatlcric  unb  Ülrtillcrie  mit  neuen  Reglement«  ganj  cor  Sturjem  Dcrjefjen 
roorben  fmb,  glaubte  man  aud)  für  bie  Infanterie  bie  3e*t  ^erangefommen, 
ein  neue«  ©rerjieoReglement  ju  fdjaffen  unb  bie  3c*t  roirb  nicht  fern  fein, 
wo  mir  ein  folchc«  erhalten  roerben. 

@8  ift  fdjon  oiel  über  neue  gcdjtroeiie  unb  Reglements  gcidjrieben  roorben, 
man  t>at  ftd)  übcrftürjt  in  neuen  3bcen,  bie  feltfamften  Öcbilbe  unb  ©ntroürfe 
fmb  ju  'Sage  geförbert  roorben  — @ott  fei  Süanf  ift  man  ba  lieber  bei  bem 
alten  ßrcrjieoRcgleincnt  oetblieben,  beim  ba«  ift  im  ©runbe  genommen  noch 
nicht  fo  fchlecht,  baf)  man  fürchten  fönntc,  e«  roürbe  naditbcilig  bireft  im 
Gmftfalle  roirfen.  — 3m  fflegentheil,  roir  fmb  ber  9lnficf)t,  baff  unfer 
ßrerjieoRcglcment  oon  1876  noch  nollauf  feinen  9lnforberungen  genügen 
mürbe,  roenn  man  nur  Öinigc«  fortlaffen  roollte,  roa«  burd)  bic  heutige  geuer-- 
gefchroinbigteit  eben  entbehrlich  geroorben  ift,  fo  }.  91.  bic  gormation  ber 
Starre«  2c.  3m  Uebrigen  aber  bat  bas  ©jerjicoReglement,  oon  bem  roir 
tprechen,  gcrabe  für  ba«  ffiefcdjt  einen  roeiten  Spielraum  gelaffcn,  efl  ift  in 
flompagnie:Stolonncu  ba«  ©efeefjt  geführt  roorben  unb  bie  Sifijiplin  hat  baburch, 
bag  nebenbei  ein  breigliebrige«  ftrammc«  ßjrcrjieren  ftattfanb,  nicht  gelitten. 

$ie  2>i«jiplin  ift  ber  ©runbpfeiler  ber  9lrmee  unb  c«  muh  eine  3lrt 
unb  Sfikife  geben,  fie  in  bie  Xruppe  ju  bringen,  mit  bloßem  Xirailliren  ift 
fie  nicht  ju  erreichen.  Sind)  roenn  bie  breigliebrige  gormation  nun  in  furjer 
3eit  in  gortfall  tommen  füllte,  barf  hoch  bic  Strammheit  be«  ©rcrjieren«  in 
feiner  2Beife  leiben,  fie  muh  nach  altem  prcu&ifd)cn  'Dluftcr  roeitcr  geführt 
unb  cingeübt  roerben. 

Rur  biefc  Strammheit  unb  ba«  ©cfühl,  roelchc«  auf  ben  SJlann  über= 
geht,  bafe  er  foroohl  allein  roie  in  ber  2>!affe  feine  2Bnffc  mit  Sicherheit  ju 
gebrauchen  oerftel)t,  giebt  jene«  Selbftoertraucn,  ba«  in  SCerbinbung  mit 
richtiger  Seitimg  burd)  bie  gührer,  burch  9lnhänglid)teit  an  bie  güljrer  einen 
hohen  firfolg  in  fchroierigeu  Üagcn  crjielen  fann. 

6«  bürftc  rooljt  3ebcm  augcnfcfjeinlich  fein,  bah  bie  hcutb  in  fo  ^oßein 

»cm  sm.  SUtttr.  1886.  »ol.^ttt.  25 


Digitized  by  Google 


386 


STCaaßc  gefteigerte  gturrroirfung  foroobl  ber  Artillerie  roie  ber  3nfrtnteric 
einen  hoben  ©rab  oon  ®utf)  erforbem  muß,  um  unter  einem  fjagel  oon 
©eichenen  oorroärts  an  Den  geinb  ju  fommen.  Sie  Scrlufte  roerben  felbfN 
rebenö  febr  große  fein  im  Sorgeben,  roie  cs  in  einer  fürjlid)  erfdtienenen 
SSrotdjüre  „Gin  Sommemacbtstraum"  geratben  wirb,  nämlich,  baß  man  Sinn 
an  Slrm  oorgebe  unb  lieb  fo  an  ben  geinb  fccrocgc,  bem  bürfte  boeb  baS 
gegneriitbe  gtuer  balb  ein  3^1  gefegt  hoben.  Such  glauben  mir,  baß  nicht 
bas  3ufafimenid)ließen  ber  eigenen  truppen  febr  für  bic  Slusitugung  ber 
eigenen  Safte  günftig  fei,  für  untere  Serlüfte  ift  es  aber  jebcnfalls  febr 
nachteilig. 

®!ebr  roie  früher  aber,  unb  barauf  roirb  jeber  gübrer,  auch  ber  niebrigfte, 
fern  Slugenmerf  ju  richten  hoben,  roirb  beute  bas  ©clänbc  in  bem  man  fäinpft 
eine  tRolIe  fpielen;  roie  man  es  auSnugt,  roie  man  ficb  fdjncC  in  ben  Selig 
roiebtiger  Jcrrainpunfte  fegt,  bie  ein  Sorgcbcn  ber  eigenen  Gruppen  ermöglichen, 
inbem  aus  biefen  früh  erreichten  fßofitionen  ber  ©egner  biird)  geuer  bcfd>äftigt 
roerben  fann. 

Sille  biefe  -fünfte  crfcheinen  uns  wichtiger  als  bic  gönn,  welche  boeb 
nur  im  Grerjier=5Reglcment  enthalten  ift.  — 28ir  roollten  aus  bem  Sorgeiagten 
nur  erläutern,  baß  ein  neues  GrercicntReglcment  allein  einer  Gruppe  nicht 
alles  geben  fann,  roaS  fie  jurn  Grfolgc  braucht  unb  baß  roir  mit  einigen 
Slbänberungen  auch  noch  länger  mit  unferem  alten  GrcrjientReglemcnt  au6= 
fommen  fönnten.  2a  aber  bie  3eit  lt,0bl  berangefommen  fein  roirb,  bafe 
eine  Umarbeitung  beS  ^Reglements  erfolgt,  fo  rooHcn  roir  fjicr  bic  ©runbfäge 
flcrlegeu,  nach  mclchen  ein  folcbcs  Gremien  iReglcmciit  entroorfen  roerben  fönnte. 

Soeben,  inbem  roir  bicfeS  nicberfchreiben,  ift  ber  Grlafj  ergangen,  roonach 
bie  Slusarbeitung  eines  neuen  IRcglementS  burch  unferen  Slllerböchftcn  flriegS= 
berrn  befohlen  roorben.  GS  roürbc  nun  bem  Serfaffer  biefer  Slrbeit  eine 
große  greube  fein,  roenn  er  fpätcr  in  bem  neuen  ^Reglement  einige  feiner 
hier  auSgefprodjenen  Slnfcchten  roieberfinben  roürbe.  Sei  ber  Schaffung  beS 
neuen  tRcglcinentS  roirb  es  junächft  barauf  anfominen,  basjenige  roaS  fich  im 
alten  SReglctnent  als  gut  unb  brauchbar  gejeigt,  beijubcbalten  unb  alle  in 
Serbiubung  mit  ber  neueren  geuertaftif  notbroenbigeu  Slenbcrungen  ju  fchaffen. 
2aS  roaS  anbere  große  Staaten  in  ihren  ^Reglements  befigen,  muß  oon 
fidjtig  geprüft  roerben,  ob  es  auf  unfere  Scrbältniffe  amoenbbar  unb  nüglich 
fein  fann. 

Slach  biefen  Grörterungen  müjitc  im  ^Reglement,  roie  fdjon  oorber  ermähnt, 
Sunädjft  beibebaltcn  roerben,  baß  eine  grünblicbe  GinjelauSbilbung  ber  Üeute 
ftattfinben  fann,  beim  aus  ben  Ginjclnen  fegt  fid)  bas  ©anje  jufammen.  — 
25ic  breigliebrigc  gornt  famt  roegfallcn,  roeil  fie  nid)t  bireft  im  ©efeeftt  jur 
Sctronibung  fommt,  im  Uebrtgcn  muß  aber  ein  georbnetes  feftes  Gjerjieren 
in  jroeiglicbrigcr  gönn  mit  berfelben  Strammheit  burcbgcfiibrt  roerben,  roie 
bies  bisher  bei  ber  brcigliebrigen  gönn  ftattfanb.  — Stuf  bic  SBirfung  unferer 


Digitized  by  Google 


— . 387 


tätigen  geucrrooffen  muß  bas  Reglement  bie  größte  Dtüdficbt  nehmen,  immer 
rafantcr  ift  bic  glugbafm  bei  ben  tteueften  ©entehren  gefdjaffen  roorben,  baßer 
bringen  Kolonnen  ber  Gruppe  aud)  iicutjutage  gröbere  Sßcrlufte  als  früher, 
itjo  bie  ^(ugbatjn  eine  ftärfer  gefrümmte  mar. 

2llle  Seflimmungcn,  roelcbe  unmittelbar  bas  güljren  beS  ycuergcfedjto 
betreffen  unb  in  innigftem  3ufammcnhangc  mit  ber  2luSbilbung  in  ber 
ti)efed)tßorbnung  fteljen,  müßten  in  bem  ©jcrjicr=9leglemcnt  enthalten  fein,  fie 
müßten,  ba  bic  0d)iefjinftruftion  allein  aud)  hier  nur  maßgebenb  fein  fann, 
in  ftnngemäßer  2öeifc  eingefügt  unb  übertragen  roerben. 

©8  mürben  nun  folgcnbe  3eitab|d)nitte  in  bem  neuen  ©jcrjicr=9lcglcmcnt 
einjutreten  haben:  2lusbilbung  bc8  Dtefrutcn  einfd)liehlid)  bcö  ©rerjierens  im 
Jrupp,  hierauf  mürbe  man  12 — 14  ©oeben  als  auSrcidjcnb  bejeidjncn  tonnen, 
bann  föme  bic  ülusbilbung  ber  Kompagnie  ungefähr  0 — 8 ffiodjen,  hierauf 
bie  ©ataillonsfchulc  mit  einer  Sauer  uon  circa  4 ©odjen  unb  juin  Sdjluß 
nur  furje  3eit  bie  ÜRegimcntS=  unb  33rigabcfd)ulc. 

Sie  Kompagnicfchule  ift  äu&erft  mid)tig  für  ben  Solbaten,  hier  ift  ber 
Serbonb,  in  roelchcm  er  feine  mirflichc  2luS=  unb  Surdjbilbung  erhält.  — 
3e  größer  bie  'üerbänbe  roerben,  um  fo  fehmieriger  roirb  bics  fein,  ich  cm  im 
Sataillon  roirb  mehr  bie  2lbfid)t  ju  Sage  gelegt,  bah  ber  gührcr  ftd)  in  ber 
Leitung  feiner  4 unter  ihm  flehenben  Kompagnien  üben,  mit  ihnen  in  oollem 
©inoerftänbnih  ju  haubein  fich  einübcu  foll,  als  roirflich  bie  'Diahnfchaften 
beS  S9ataiüonS  auSjubilbcn,  baher  ift  auch  bic  3eit  für  bas  23ataiUon,  bas 
'Jiegimcnt  unb  bie  ®rigabe  im  SCerhältniß  fürjer  ju  bemeffen. 

©eben  roir  nun  511  ben  einjelncn  2lbfchnittcn  über.  — 3unäd)it  roas 
bic  ©injelousbilbung  bcs  'Mannes  betrifft,  fo  roirb  inan  ohne  bebcutenbc 
äbänberungen  ben  2lbfd)nitt  beS  bisherigen  GrerjierMcglementS  beibehalten 
tönnen,  fpcjiell  fd>ott  bcshalb,  weil  nach  2tUcif)öchftem  23cfcl)l  bas  neue 
6rerjier=ÜHeglemcnt  berartig  befchaffcit  fein  foll,  bah  bie  Monnfehaftcn  beS 
Öeurlaubtenftanbes  fich  ohne  Sehroicrigfcitcn  barein  finben  tönnen.  @6  mürben 
auch  hier  fleine  2lbnnbcrungcn  in  Kommanbos,  fo  unroichtig  roic  fic  finb,  ben 
ganjer.  Mechanismus  nur  tomplijiren  unb  für  uiele  fremb  machen.  SBcnn 
man  bie  ©ahl  hat  jroifchcn  „Bataillon  halt!"  unb  „Kompagnie  halt!"  ronre 
cs  olfo  beffer  noch  bcs  Üierfoffcrs  2lnficht,  bas  crftcre  beijubeljalten.  ©S  leiht 
fich  nicht  alles  uerbeutfehen,  cs  fommt  auch  gerobe  bei  einem  ©jcrjicrMeglcmcnt 
borouf  an,  roic  bas  Kommonbo  ftingt,  ob  cs  fich  fc^arf  fommanbiren  läßt, 
roeniger  roichtig  erfdjeint  uns,  ouS  roelchein  Urfprunge  baS  Kommanboroort 
genommen.  Sic  £muptfad)e  ift  auch  babei,  baß  es  ben  Mann  hinreiht, 
©elches  Kommonbo  tlingt  beffer,  fcbichcn  ober  d)argiren?  griebrid)  ber 
©rohe  hat  ficher  nicht  ohne  ©runb  feine  noch  heute  gütigen  Kommanbos  ciru 
geführt,  unb  roir  hängen  oud)  lieber  an  ber  Srabition,  als  an  ber  Sucht 
alles  ocrbcutfchen  ju  roollcn.  — Sic  ©riffe  ©horgirung  mühten  bleiben  roic 
fte  roaren,  auch  bas  fo  oicl  befprod)cnc  „©eroehr  auf!"  cs  ift  burchauS 

25* 


Digitized  by  Google 


-t-ns  wegen  in  bcr  Gruppe,  fonbem  aud) 

. ;jirrt)flupt  als  eine  Stellung  bc«  Solbaten, 
«genüberjutreten  Ejat-  £as  SdjlieRcn  unb 
. ...  iirtge,  fte  fönnen  ofjnc  Staben  fortfaücn, 

. .1»  «trnipaflnie  eben  fo  fdjnell  einjuridjten. 

. fo  fragt  es  fic!)  junäcbft:  wie  foü  bicfelbe 

. iTettü  bot  man  4 3üge  ju  je  2 fjatbjügen,  in 
. irAtt  bie  3ägerfonipagnien  4 3ll3e-  SHfo  fönnte 
•s  durerit=Kompagnie  in  4 3ö0c  cintEjeilen  unb  jroar 
„,n  tonnte  bie  3nfanteric=Jtompngnie  in  6 möglich!! 

. .oiaunt,  tbeilen,  welche  alfo  3 3ü9c  bitben.  SBelcbe 
Tie  So™'  ju  4 3ö9cn  cntfpridjt  unferetn  3ö8er= 
mgen  bot  mehr  2lcbnlid)feit  mit  unferer  bisherigen 
c cirb  bem  neu  eingejogenen  'Dianne  bes  beurlaubten' 
...  ,'i  J)  fein,  als  jene,  auch  bürfte  bei  unferen  gricbenS: 
..  k.«e  ru  4 3ügcn  formirt  ju  fehwadje  Hottenjabl  in  ben 
,.:.L.u)t  9 ober  10  'Hotten,  bie  ficb  febroer  in  Scftioncn 

j.i  -n.hr  bafür,  bie  Kompagnie  in  3 3ü0e  ju  2 ©liebem  ju 
Vi  jLvpten  ficute  bilben  bie  erfte  Hotte,  bie  näd)ftgrö§ten  bie 
ijitn  o-lügcl,  Hid)tung  ift  in  einem  3uge  nach  her  mittelften 
> -{:  .npagnie  nach  bem  mittleren  3uge,  bem  fogenannten  „HicbtungS: 
\t  Hicbtung  bei  ber  Kaoalleric. 

>v  -.nbt  3**9e  unb  oft  auch  jtir  ©rfüHung  oon  ©efcdjtSjroetfen 
v-a  legtetc  Haine  fomint  aiub  in  ben  neueften  berorbnungen  für 
v,.  t oor,  too  es  ficb  um  bie  ©tärfc  ber  gelbroadjcn  bonbeit,  fd>on 
. .. ..steil  wobt  fjalbjüge  beibebolten  roerben.  3m  grieben  wie  im 
...cs  1 alfo  3 3ügc  ju  2 ©liebem,  fo  bQt  benn  aud)  bcr  3ugfübrcr 
. iV  .me  Slärfc,  bie  eine  gcwiife  geuerfraft  befigt.  2ä[jt  man  2 3ügc 
...ii  oorgeben,  fo  bot  man  noch  einen  3ll9  in  Heferoe,  bas  ift  für 
v . . , \i'ter  2inie  fecblcnbc  Kompagnie  genug,  fte  braudjt  nicht  ein  Soutien 
• ;-:.[eu  in  Heferoe  ju  hoben,  ba  bie  norberften  2inien  eben  nid)t  baju 
y . giv'iie  Heferoen  auäjufdjciben,  foubern  ficb  }ur  ootlen  geuerfraft  5U 

1.  ric  Trcitbcilung  bewährt  ficb  olfo  b'tr  recht  gut.  — So  flehen 

..  rechten  jum  (inten  glügel  ber  1.,  2.,  3.  3U9;  ouf  bas  Kominanbo: 
x . .ugiiie-Kolonne  formirt"  fegt  ftcb  ber  1.  3ug  mit  „linfsuin"  hinter  ben 
\c  3 3l|9  mit  „rechtsum"  hinter  ben  1.,  jebestnal  mit  7 Schritt  f&iftanj. 
>..•  <tempagnie=Slolonne  auf  einem  ber  glügcljügc  formirt  werben,  fo 
Vi;.\  befonbers  befohlen. 

■ftt*  'A'JarichfoIonne  empficblt  fleh  bie  Scftionsfoloniic  ju  4 Hotten,  wie 
m ber  neuen  gclbbicnftorbuung  norgefchriebeu  ift.  9lu$  ber  „Kompagnie: 
wirb  bie  2inic  burch  9lufmarfch  formirt.  2Iuf  ber  Stelle  wäre  bann 


i 


Digitized  by  Google 


389 


in  ber  Kompagnie  ju  jcigen:  bie  ©riffc,  ÜBenbungen,  bas  @inricfjtcn  nacf) 
Points,  icofaci  ficf)  bie  “Points  ber  äufeeren  3ügc  nach  bem  point  bcs  SlichtungS: 
juges  ju  richten  fjabcn- 

55ie  Bcioegutigcn  ber  Kompagnie  in  ber  Kompagnic:Kotonne  unb  Sinie 
mürben  fein:  üJlarfd)  nach  oorroärtS,  'Utarfdj  rücfroärts,  “DJarfd)  (jalbfeitroärts  unb 
grabeauS,  Silbutig  ber  gefd)loffcnen  Kolonne  aus  ber  Kompagniefolonne  unb 
Vilbung  ber  geöffneten  3ugfolonnc,  Sieihcnmarfch  in  SicchtS:  unb  2infsum= 
Sdpoenfungcti  roie  bisher  in  Kolonnen--  unb  §afcnfchrocnfungen  bei  geöffneten 
Kolonnen,  3lb=  unb  ©infd)roenten  mit  Seftioncn,  §albjügen  unb  3ügcn  unb 
Sufmärfchc,  foroie  in  SHeitjcnfeßcn,  9lbbredjen  unb  9lufmarfd)ieren. 

hierüber  bleibt  als  bcfonberS  roidjtig  ju  ermähnen,  baß  bei  allen  Be: 
megungen  feine  SRücfftdjt  auf  bie  3noerfion  genommen  roerbe,  fonbern  baS 
Grerjieren  ganj  frei  unb  ungebunben  beit  heutigen  ©efcdjtsformen  entfprcdjenb 
ausgefüljrt  roerbe,  roie  biefes  aurf)  bei  ber  KaoaHerie  eingcfüfjrt  ift;  gleichgiltig 
frnb  alfo  für  bie  golgc  bie  Stummem  ber  3^9C-  ob  bas  crfte  ©lieb  oorn 
ober  hinten  unb  roo  ber  rechte  Flügelmann  beim  ©infcfjroenfen  ju  flehen 
fommt.  £afi  Kompagnie:Karce  fann  ohne  Weiteres  fortfallen,  unfere  3n= 
fanterie  fann  in  jeber  Form  einen  feinblichen  Kaoatlerie:3Ingriff  abroeifen,  ba 
bie  Fcuergefchroinbigfeit  heute  fo  bcbcutetib  oergröfjert  ift.  ©in  3ufatnmen= 
laufen  jur  Form‘runÖ  bes  flarccS  roürbc  ber  gcgnerifcfjcn  Kaoatlerie  nur  fcljr 
ju  ftatten  fommen,  ba  eine  lange  3£it  oergeht,  bis  bas  Fcilec  aus  bem 
Karec  erfolgt.  35arum  nimmt  febe  Slbtljeilung,  bie  oon  bem  Kaoallenc: 
Angriff  bebroht  roirb,  felbftönbig  fofort  bas  Feuer  auf,  befonbers  bie  hinteren 
3lb!hei(ungen  finb  buvch  Schtoenfcn  nach  ber  “glanfe  geeignet  ben  Singriff  ab: 
juroeifen,  roenn  berfclbc  oon  ber  F^nfe  her  erfolgt.  — 

3)as  roichtigfte  jebenfalls  aber  ift  bas  Fechten  ber  Kompagnie,  iljr 
Jiraidiren  unb  ihre  Bewegungen  im  feinblichen  Feuer.  — Silles  biefes  roar 
bisher  nach  jnoci  2lrten  üblich,  roir  hotten  ein  ©efecht  für  Gjcrjierplägc,  bas 
fuh  ganj  oon  bem  ©efecht  im  Terrain  unterfcfjicb  unb  erinnern  babei  an  ben 
fogenanntcn  „SchubSlngriff"  bes  Bataillons  auf  bem  ©jerjicrplaße,  roo  baS 
Öatai'ilon  in  Sinic  oorgchenb  bie  oorn  cntroicfclten  Fiögclfompagnien  auf: 
nimmt,  ©in  foldjcr  Eingriff  bürfte  heute  nicht  im  feinblichen  Feuer  oor: 
fommen,  alfo  fann  er  füglich  fortfallen,  üas  liraillireti  im  Jcrrain,  bie 
Vorführung  langer  ftarfer  ©chügetilinien  ift  heute  äufjerft  roichttg,  benn  biefc 
finb  es,  bie  junächft  mit  bem  Feinbe  in  Berührung  fommen,  biefe  auf  roirf= 
fame  Schu&roeitc  unter  jebcSmaliger  geroanbter  2luSnugung  bes  Terrains,  roie 
es  pch  gcrabc  bietet,  heranjuführen,  baS  ift  bie  .fjauptfadje,  benn  unfere  heutigen 
©efechtc  roerben  Kämpfe  fein,  bie  oon  grofjen  Schüßenlinicn  ausgcfochten 
roerben.  Kolonnen  roirb  man  in  roirffamer  Schujjrocitc  faum  noch  feljcn,  fie 
roerben  jcrtrüinmert  foroohl  oorn  2lrtillerie=  roie  3nfantcriefcuer,  balb  ju  Schüßen 
fich  auflöfen  roenn  fie  feine  Xccfuug  im  Terrain  finben.  — 

£ie  Kraft  bcs  Feuergefechts  liegt  alfo  in  ben  Schüßen,  bie  bafjinter 


Digitized  by  Google 


390 


ftcbenben  gefcbloffenen  Abtbeilungen  hüben  nur  eine  unUjätige  Stierte,  bie 
fvft  roirffatn  roirb,  wenn  fic  in  Schüßen  ficb  nuflöft.  — $e  fleiner  aber  bie 
gtid)loiicn  gehaltenen  Körper  finb,  um  fo  geringer  werben  nud)  bie  Skrlufte 
fein,  alfo  wirb  man  auch  auf  grojje  ©ntfernungcn,  wo  aber  geuer  fi<b  fühlbar 
macht.  feine  ^ataillonafolonneit  tnaffiren,  fonbern  Sompagniefolonnen  neben; 
etnanber  fonniren  lanen,  bie  mit  3ro'föcntäumen  nörgelten.  @s  roirb  ja 
efcnebtn  in  heti  näd>iten  großen  ©ntfcbeibungsfämpfen  wenig  9}la1}  jur  ®nb 
woSflsnaj  ttin,  aber  fo  oitl  maß  wie  eben  ba  ift,  inug  man  angemeffen  be= 
su^et  wtb  ssh:  tmnüg  ®age  hinter  SJlaife  fegen,  fonft  wirb  man  unnötige 
■^crirk  hubex  Üfnn  fann  auch  Siege  erfechten,  bie  mit  ferneren  ikrluften 
cctucrt  Mb,  aber  ba*  saß  bie  Aufgabe  bes  gübrerS  fein,  mit  möglichft  ge= 
{•.uprr  mettse«®  ves  5“  erreichen.  ikrlufte  wirb  es  immer  geben  unb 
*>*ifhnti  Jürw*  ne  bet  Säfasg  ber  Aufgabe  nicht  werben,  aber  bie  höhere 
«ftstjnät  J«  -Viijrrr  nsaj  5a;u  beitragen  bie  Sterluüe  nicht  unnötf)ig  groß 
gefcjKhvn  » beka. 

öhuit  ■!«  Jet  Srtrtrssutäbclhng  ntnü  baher  bem  fDJanne  als  roichtigfter 
Jan  iitotfßrrat  jewtgr  werben,  wobei  feboeb  ein  2uraiHiren  nach 
ctgtwiet»  mhttuhtt  nt  vjtrfuil  a fnntrmm  hat.  Ser  leitet  benn  heute  ba® 
b.uvt  tut  gekäst*  ■bn  nt  Jvrr  ^wfaärer,  aadlrubt  ber  §auptmann,  wenn  er 
■»;)  wen  ,\nnöet.  i'-fc  itncrcsen  ut  Ctt  rJ  SteQe,  wenn  es  nöthig  ift, 
\v«et  auf  >pt  iemJ  a rennt.  Jte  Art  sä  Störte  bes  geinbes,  fönncn  fie 
X'utüX’iot,  nfv  li  nah  as  «tactetrctu;  um  rüdwürts  her  überflüffig.  — 
r''>','nk"  Jvc  r-.r  n'u  sna  trnicm~t,  ünö  belonberS  Aoancircn  unb 

Avövnnyt  fue  S«t»&c  «m  mb  Sssnfex  itnö  aus  oben  angeführten 
uSivinbyit  iXvtüfHg.  ^03  Bunin.  Samara  m ütxxflüfftg,  weil  es  iDli§= 
?\'t,'vi'*b«;‘*c  M rnJerrt  iraowdjevc’T  jvTUirrÄn  fann  unb  auch  burch 
■*V»v5(  Ja)»v\5e  ?ct  er. eichen  nt  wate  Je-nr  Jur  ^gführer  mittelft  ber  pfeife 
:ttw  3%c  \KtraBta-  -nosronabnümJe  iah«  nt  Jer  Scbüßenlinie  fortjufallen, 
<4  wrJvt?  cm  ©rsaererfe  n ttu  w b»tä  &msneMb«önbe  entgehen  in  welche 
vWte  jwämr  ’S“43  *4  ’äo&e®  wäjSrs,  Jura  tbeilt  geh  ber  3ugführer 
b«  tSm.«®  »eise*  .^oaeS  am  Sr»*  ak.  — Art  bie  benfbar  einfachftcn 
■JVwcjtnuett  ja  ichcKxrrr-i  äü  iaaptfshrt*.  Schwenfungcn  werben  al® 
I^rrftionaoercjtirrcasri  äerb  isacSt*  Asratissea  ber  Sichtung  ausgeführt. 

So  rsus  bk  fUmpaczu  gesbr  ‘ein  äcs  nach  oSen  Seiten  }u  cntwicfeln, 
ju  ithwennen  aas  }s  ftdfre®,  je  xsch  bes  tSctAöitrnijen  unb  betn  Terrain,  ohne 
«d>  oorhehge  21b hn  für  Angriff  unb  SVitbe^krong.  fogenannte  „dürfen", 
einvuüben.  — 

Xai  Satailfon,  aus  ber.  4 Scmw  gnten  beftehenb,  fönnte  ficb  nach 
unterer  3bee  folgenbermaBen  aufneüen: 

3unächft  bie  4 Äompagnie=flolonnen  nebeneinanber,  ba  bie  jweigliebrigc 
Sinie  btS  »ataillcm®  als  vu  breit  für  bie  golge,  mit  Ausnahme  oielleicht  ju 
93efuhtigungen,  jortfallen  fönnte. 


V 


Digitized  by  Google  I 


391 


Sann  fönnte  mtm  btc  Kolonne  und)  ber  'Dlittc  foriniren  roie  früher,  nur 
bog  bic  3of)l  Rontpagnie  babei  gleichgiltig  tmb  brittens  fönnte  Tnan  bic 
4 Rompagnien  hintereinaber  in  beliebiger  Reihenfolge  ouffteden.  Sie  $auptleutc 
führen  ihre  Rompagnien  auf  bas  Sloertiffcment  bcs  BataiHonS-Rommanbeurs 
unb  nur,  roeitn  bas  Bataillon  gcfdjloifcn  ift,  fommanbirt  es  ber  Bataillons: 
Äommanbeur  fclbft.  — .fjicr  bei  bem  Bataillon,  roclcfjcs  ja  nur  fo  lange  als 
ioldjes  im  ©efecht  befiel)!,  als  cs  gefd)loffcn  unb  burcf)  Serrain  geberft  geführt 
merben  fann,  mujj  tnebreres  fortfallen,  benn  foroic  es  jum  (Sjefedjt  au8ein= 
anbergejogen  roirb  finb  bic  Rompagnicn  bie  eigentlichen  ©cfecfitsförper.  ©e* 
fehloffenc  Bajoncttattacfcn  mit  'Bataillonen  finb  heute  nicht  mehr  möglich,  biefe 
Angriffsform  muß  alfo  aufgegeben  merben,  bas  „Schulgefecht"  fällt  fort  unb 
felbftocrftänblid)  aud)  bas  nod)  oorfjnnbene  BataiQonS:Raree.  Sowie  bas 
Bataillon  eine  fflcfedjtsübung  unternimmt,  ift  aud)  auf  bem  ffrerjicrplafjc  ftets 
eine  3bee,  bie  möglichft  einfad)  aber  flar  fein  muß,  ben  Offneren  befannt 
ju  geben,  bamit  fie  im  Sinne  ber  fieitung  f)aubeln  fönnen,  fonft  entfiel)! 
fchlieglich  ein  fflefcd)t,  bei  bem  Sticmanb  mcifj  mas  er  tlpm  foU.  So  ju  tradjten 
roirb  jebenfalls  mißlicher  fein,  als  menn  man  fid)  einige  Jlormalangriffc  }ured)t 
rnadjt,  biefelben  cinübt  unb  fie  bei  ber  Borfkllung  als  '}krabcftücfe  oorfüfjrt. 
Ein  Sdjetna  für  einen  Singriff  unb  eine  'Bertljeibigung  läßt  fid)  nicht  geben, 
fie  böngen  uiel  ju  fcf)r  oou  ber  ©cfammtlage  ab.  — Sie  höheren  Berbänbe, 
SRegiment  unb  Beigabe,  haben  iljre  Sbätigfeit  roährcnb  bcs  ©jerjierenS  Ijaupt-- 
fachlich  barauf  ju  befchränfen,  gcfdjloffenc  Bewegungen,  bic  möglich!’!  einfach 
finb,  ausjufüfjren ; es  ftnb  Bewegungen  mit  geringen  grontoeränberungen,  mic 
fte  aber  gcfchloffen  oft  auf  grofje  Strccfen  beim  Slnmarfch  juin  ©cfed)t  aus* 
geführt  merben  müffen.  Sas  ©efecht  felbft  mürbe  fich  hier  auch  nach  ben 
Umftänbcn  richten,  unb  bic  Slnorbnungcn  burch  ben  betreffenben  Rommanbcur 
gegeben  merben. 

SÖir  merben  aber  in  unferen  Schlachten  nie  ober  nur  äufjerft  feiten  ein 
oereinjelt  auftretenbes  Bataillon  ober  9tcgiment  fiuben.  ffleroöhnlich  roirb  eine 
Sioifton  ber  Schiadjtenfbiper  fein,  bie  mit  gemachten  SBaffen  in's  @efed)t 
geht.  Ser  Singriff  hat  flügelrocife  Slufftclluug  jur  Bcbingung,  um  ein  SJlifchcn 
ber  Berbänbe  tnöglichft  ju  oerhinbern,  mas  ohnehin  im  ©efecht  fchon  mehr 
als  fonft  oorfommt.  Bcfprechcn  mir  in  furjen  SBorten  ein  ©efecht,  roie  cs 
fich  abfpielcn  bürfte.  — 91ad)bem  bie  RaoaHerie  ben  fflegner  refognoäjirt  hat, 
möglichft  feine  Stärfe  unb  bic  Slusbel)nung  feiner  Stellung  ju  crforfchen  ge-- 
fucht  hat,  fo  baß  ein  ©ntfdjlufj  bieffeits  gefaßt  merben  fann,  gehen  an  alle 
Unterführer  flarc,  beftimmte  Befehle  ab,  roclche  furj  bie  Sage  beim  Jeiube, 
ben  eigenen  Gntfchluf)  unb  bemnäd)ft  bic  Sispofitionen  unb  Befehle  für  bie 
cinjelnen  Sruppen  enthalten. 

Sie  Onftanjcn  fmb  babei  möglichft  nicht  ju  übergcljen  ober  roenigftens 
biefe  nachträglich  oon  einem  etrca  bireft  erteilten  Befehle  ju  benachrichtigen. 


Digitized  by  Google 


392 


2IUe  Vefefale  fjafaen  an  bie  Gruppen  möglicbft  bcr  Keitjenfolgc  nach  ju  ergeben, 
rote  man  bie  Gruppen  jur  Verroenbung  am  fdpiellften  gebraucht. 

®emgemäfj  roirb  junädji't  bie  Slrtillerie  oorgejogen,  möglicfaft  in  grofeer 
Stärfe,  mit  fonjentrirtem  Jener  maefat  jie  bes  ©egners  Artillerie  tobt  unb 
roenbet  fuf)  nun  gegen  feine  3nfanterie=lßofationcn,  bie  er  am  ftärfften  befeßt 
bat.  So  roirb  bcr  Angriff  ber  eigenen  Jnfanterie  möglicbft  fräftig  Dorbcreitet. 
Sffiäfarenb  biefer  3c't  gcfrf)icbt  ber  Slufmarfcb  unb  bie  atlmäblige  ©ntroicfclung 
ber  Jnfanterie.  'Ulan  roirb  ber  Jront  bes  ©egners  gegenüber  ben  Jrontal; 
angriff  entroicfeln,  ftets  roirb  man  aber  ben  Jlanfenangriff  mit  bcin  Jrontab 
angriff  ju  oereinigen  fucfacn. 

4}at  bie  Artillerie  geroirft,  fo  gebt  bie  Infanterie  juin  Singriff  oor,  iuebt 
möglicfaft  fcbnell  gebeeft  baä  ©efccfatsfelb  ju  überfebreiten  unb  auf  roirffame 
Scfaujjroeite  faeraujufommett.  Dft  roirb  ein  Vorgefaen  im  fcfanellen  Scfaritt,  oft 
ein  fprungroeifes  Vorgefaen  mehr  am  tßlaße  fein.  3fa  man  bis  auf  500  '.Bieter 
ungefähr  berangefommen,  fo  roirb  bas  Jeucr  lebbaft  aufgenommen,  bie  Scfaüßero 
linie  oerftärft  unb  mit  jeber  faeranfommciibcn  Vcrftärfung  ein  Sprung  oor; 
roärts  gemacht,  flommt  ber  Jrontalangriff  nicht  mehr  oorroärts,  fo  muf;  ber 
Jlanfenangriff  feinerfeits  nun  um  fo  energifeber  oorgeben,  roäbrenb  ber  Jrontal-- 
angriff  ben  ©cgner  bureb  Jeuer  nieberfaält.  ®ie  Dteferocn  folgen,  je  näher 
ber  Singriff  an  ben  Jeinb  fommt,  um  fo  näher  gebeeft  bureb  baö  Zcrrain  in 
entfpreebenber  Jormatiou. 

So  nähert  fub  ber  Singriff,  bis  ber  Sturm  auf  ein  gegebenes  Signal 
erfolgt.  Silles  macht  biefen  Singriff  mit.  ®ie  Slrtillerie  begleitet  ben  Singriff, 
auch  roenn  fte  ins  ©eroefarfeuer  fominen  folltc,  ober  roenn  fae  eine  gute  'f5o= 
fition  bat/  feuert  Tie  oon  hier  aus.  25ic  fiaoalleric  halt  ficb  gebeeft  bereit, 
ben  ©egner,  roenn  er  rocicbt,  anjugreifen,  ober  falls  ber  Singriff  abgeroiefen 
roerben  follte,  gleichfalls  bureb  eine  Slttacfe  bie  eigene  3nfanteric  ju  begagiren. 

SBeicfat  ber  Jeinb,  fo  giebt  tnan  junäebft  ein  allgemeines  VerfolgungS= 
feuer  ab  unb  folgt  ihm  bann,  um  feinen  Slücfjug  in  Jlucfat  ju  oerroanbeln. 
Sann  bie  3"fanteric  aus  ©rfcfaöpfung  bie  Verfolgung  nicht  mehr  roeiter  aus= 
bebnen,  fo  erhält  bie  fiaoatlcric,  roelebe  ber  Slrtillerie  jujutfaeilcn  ift,  Vefefal, 
bie  Verfolgung  fortjufeßen  unb  ben  Verbleib  bcs  ©egners  feftjufteHen.  Veim 
eoentucllcn  SHücfjuge  müffen  aus  ben  Slcferoen  Slufnabmcftcllungen  befeßt 
roerben.  Xie  Slrtillerie  befaß t bcfonberS  bie  Jäfaigfcit,  ben  Jeinb  aufjufaaltcn 
unb  muff  bics  mit  Aufbietung  aller  ifarer  Äräftc  tbun.  Eie  Jtnoaüerie  bat 
bie  Jlanfen  bcs  oorgebenben  ©egners  ju  bebrofaen  unb  eine  Slttacfe  eoentuell 
nicht  ju  freuen  roie  bie  ®arbe=2)ragoner  bei  iDlarS  la  Zour. 


Digitized  by  Google 


393 


6cmrrkuttgrn  übrr  Dir  tahtifrijr  JluatiiUinng  kr  ruffifrtjcn 

Infanterie. 

Slud)  oon  bem  talcntnollftcn  giif)rer  ift,  falls  et  eine  unbisjiplinirtc  unb 
ungcfchultc  Gruppe  ju  führen  t)at , faum  ber  Sieg  über  einen  biSjiplinirten 
unb  moralifd)  ftarfen  ©egner  ju  errcarten.  STiefe  ftriegsfertigfeit  erlangt  eine 
Gruppe  burd)  ifjre  militärifdje  Sluäbilbung.  £as  allgemeine  3*£t  bcrfelben 
ift,  bie  Gruppe  lo  oorjiibcreiten,  baff  fie  ben  ©egner  unter  möglicbft  geringen 
Slcrluften  unb  flraftaufroanb  ju  fd)(agcn  uennag.  ®ie  ?cf)rc  oon  ber  Saftif, 
bie  toidjtigften  ©ebietc  bes  militärifdjen  Sßiffens  umfaffenb,  bilbet  bie  Jlrone 
ber  ganjen  militärifdjen  Sluäbilbung.  ®ic  Slnpaffung  ber  rcglementarifdjen 
grrmen  jur  Slrt  unb  Stellung  bes  fflegners  (angeioanbtc  STnftif),  bie  Sefjre 
non  ber  gcueraiuocnbung,  oon  ber  Sßerttjcibigung  unb  bem  Singriff  einer 
Stellung,  oon  bem  einheitlichen  3ufammemoirfen  ber  oeridjiebenen  Uxuppem 
gattungen  u.  f.  io.  bilben  ben  gnfjalt  ber  taftifd)en  Sehre. 

23ei  ber  Sluäbilbung  in  ber  £aftif  t)at  man  bis  fegt  eine  foldje  Routine, 
roie  fie  ftd)  im  Gyerjieren  cntniicfelt  fjnt,  noch  nicht  erreicht.  2111c  gorberungen 
finb,  fo  lange  es  fief)  um  bie  Grerjiertechnif  unb  bie  Grlcrnung  oon  regle= 
mentarifchen  gönnen  hanbelt,  auf  bas  ©enauefte  feftgeftcllt.  ®ie  cinjelnen 
Stabien  ber  Sluäbilbung  haben  fid)  in  3<>hrhunbertcn  entroicfelt;  bie  Slufgaben 
finb  oöllig  begrenjt;  bie  Slrt  unb  SBeife  ihrer  Söfung  einfach-  gür  Silles 
beflehen  genaue  ©runbfä&e ; für  bie  Ücurtfjcilung  ber  Seiftungcn  finb  fidjere 
'Dtahftäbc  oorhanben;  alles  folgt  ber  einmal  beftiminten  Söafjn.  Grft  oon 
bem  SDloment  an,  inbcin  cs  barauf  anfommt,  bie  Gjcrjicrfortncn  bem  SBerfe, 
roeldjem  fie  bienen,  anjupaffen,  beginnt  bie  ©ebanfenarbeit.  .feiet  roieberutn 
ift  alles  bebingt.  Slnflatt  genau  bcgrcnjter  ffirunbfäfce  finb  nur  allgcmcingc= 
haltene  21  nleit ungen  oorhanben.  Sie  gertigfeit  auf  biefein  ©ebietc  roirb  nicht 
burd)  bie  Grlcrnung  einiger  gönnen,  fonbern  burd)  bie  Söfung  einer  ganjen 
dteihe  oon  Slufgaben  erreicht,  feier  fällt  cs  bem  Sehrcnben  ob,  bie  Slrt  unb 
SBeife  bes  Unterrichts  ju  überbenfen  unb  bie  Untergebenen  fo  auSjubilben, 
ba§  f<£  befähigt  finb,  bie  oerfchieoenften  Sagen  ju  beurtheilen,  überhaupt  mit 
ben  ©ebanfen  ju  arbeiten.  £ic  2:[)ätigfnt  auf  biefein  ©ebietc  mirb  oft  bein 
Sluge  bes  Siorgefe&ten  oerborgen  bleiben;  gehler  finb  fchmer  bemerfbar; 
Unfenntnifj  thut  ber  bienftlidjen  Deputation  feinen  Slbbrud),  ber  Gifcr  roirb 
nicht  h£nn>rgchobcn.  Silles  bieö  jufammengcnoinmen,  b.  ()•  bie  Schioicrigfeit 
unb  Unbanfbarfeit  biefer  ®cfd)äftigungen,  bilben  nach  meiner  Slnfidjt  bie 
Urfache,  bah  bie  taftifche  Slusbilbung  ber  ruffifchen  Slrmee  noch  nicht  auf 
bem  gehörigen  Untcrgrunbc  ruht.  Sille  gragen,  betreffenb  bie  taftifche  Slus- 


Digitized  by  Google 


394 


bilbung  ber  Gruppen,  fmb  in  bcr  ruffifdjcn  3)iilitär:S!iteratur  burch  ®cneral 
I'ragomiroiu  ju  ©einige  entiuicfctt  roorben.  Das  33nrf)  unb  bas  2ebcn  gehen 
ober  nicht  immer  uorcint.  Bielcs  oon  bem,  was  ©cneral  3>ragomirom  fdjon 
oor  10 — 20  3ai)rcn  gefagt  hat,  fanri  man  nud)  fc&t  noch  brcifl  roicberholen. 
2lbcr  alle  biefc  gragen,  bie  auf  betn  Rapiere  als  unbebingt  gelöft  jii  be= 
trachten  ftnb,  bebürfen,  um  in  bie  'Jkaris  umgefefct  ju  luerben,  eines  be- 
harrlichen gleiffes. 

'Ulan  barf  fid)  nicht  mit  bem  Bcfife  fchöner  3nftruftionen  begnügen,  bis 
fic  nicht  BöUig  eingebürgert  fmb.  Gs  ift  auch  nicht  ausreichenb,  bie  3nftruftion 
ju  erlernen,  es  ift  nothißcnbig  alles  bas,  morüber  ftc  Ijanbelt , praftifch  ju 
cnperben. 

£af)cr  halte  ich  cß  für  nothroenbig,  riftirenb  fchon  früher  ©efagtes  ju 
tnicberholen,  auf  bie  fchroff  ins  2luge  faUcnbcn  'Dlängcl  bcr  taftifchen  9luS= 
bilbung  bcr  ruffifchen  Gruppen  hinjumcifen.  Xic  tedmifche  BoUcnbung  ber 
geuerroaffeu  unb  bie  hieraus  refultircnben  riefigen  Bcrlufte  haben  auf  bie 
©cfcdjtsformen  einen  roefcntlidjen  GinffuR  gehabt.  Sie  haben  bie  Gruppen 
Dcraniafjt,  bie  jerftreute  Drbnung  anjunchmeu  unb  jtch  mehr  nadj  ber  Siefc 
mic  in  bcr  gront  ausjubreiten.  Schon  bie  fleinfte  taftifche  Ginf)cit,  bie  Kom-- 
pagnie,  nimmt  in  ber  ©cfechtßorbnung  einen  Siaum  oon  250  Schritt  grontbreite 
unb  500  Schritt  Siefe  ein.  2Bcnn  man  hierbei  noch  bcrücffiditigt,  bafe  bie  oer- 
berbenbe  Kraft  beS  geuerS  bie  Gruppen  jioiugt,  fid)  hinter  2rrrainfaltcn  ju 
oerbergen,  unb  baff  bicfclben  hierburd)  nicht  nur  bem  geinbe,  fonbern  oft  auch 
ihren  eigenen  sJ!cbenabtf)eilungcn  unftchtbar  merben,  fo  tnirb  cs  uerftänblich, 
bap  als  charatteriftifche  Bcbingungcn  unteres  jegigen  ©efcdjts  folgcnbe  fünfte 
anjufehen  ftnb: 

1)  2>ie  Sehtnicrigfeit  ber  Leitung  ber  Gruppen. 

2)  ®ic  rcefentlidje  Bebcutung  bcr  flcincu  taftifchen  Ginheiten  unb  ber 
taftifchen  Gntroicftung  ihrer  güljrcr. 

3)  2>ie  Slothroenbigfeit  bcr  Betätigung  einer  rcdjtjcitigen  3nitiatioc  oou 
allen  gührern  bis  ju  ben  3L13führcru  abioärts. 

liefe  eben  ermähnten  fünfte  muffen  bei  ben  griebensübungen  oor  allein 
im  3Iuge  behalten  roerben,  um  eine  möglid)|'t  groftc  ftriegsfertigfeit  bcr  Knippen 
ju  erreichen.  I'aher  merben  toir  uns  and)  bei  jebem  biefer  fünfte  einjeln 
aufhalten. 

3!ur  fo  lange  fich  eine  2ibtfjcilung  in  gcfchloffcner  Drbnung  bepnbet,  fann 
fie  burch  bas  unmittelbare  Jtommanbo  ihres  giihrers  geleitet  icerbcn.  Sobalb 
Üd)  biefclbc  aber  jum  Gefecht  entroicfelt  h“t,  erreicht  man  bie  Seitung  bcr  ein 
jclnen  ©lieber  nur  noch  burd)  befehle,  bie  bcr  gührcr  entroeber  perfönlid) 
überbringt  ober  burch  Crbonnanjen  überbringen  lägt.  2?ie  Berfcnbung  oon 
Befehlen  roirb  burch  bie  3<>hl  ber  Crbonnanjen  unb  Slnjahl  ber  untcrftclltcii 
2lbtheilungen  begrenjt.  £ic  Öemifihcit  einer  redjtjcitigen  unb  genauen  lieber: 
bringung  ber  auf  biefe  SBeife  abgefenbeten  Befehle  hängt  oon  oielen  Sieben: 


Digitized  by  Google 


395 


umftänbcn  unb  3ufäHigfeiten,  bic  wir  nachher  befptctf)cit  wollen,  ab.  SebenfaHö 
ift  bkfcs  Plittcl  weniger  juoerläffig,  als  eine  perfönlid)c  9lbgabc  oon  93cfcl)lcn. 

Eem  >5Ü^rcr  cs  nun  aber  nicht  möglich,  non  ber  einen  jur  anberen 
Slbtljeilung  herumjureiten.  Gr  hat  im  ©efeebt  feinen  plnj;  fo  feiten  als  nur 
irgenb  möglich  }u  änbern,  roeil  es  fich  fonft  leicht  ereignen  fönntc,  baß  ihn 
etwaige  Pefeßlc  non  älteren  ober  SDlelbungcn  oon  jüngeren  tfüfjrcrn  nicht 
antreffen  mürben.  Gs  ift  baßer  crficfjtlid),  baß  cS  um  fo  beffer  ift,  je  weniger 
bie  Pottjwenbigfcit  oorlicgt,  einmal  gegebene  Pefchle  wäßrenb  beS  ©efcdjts 
burch  fpäterc  Pnorbnungctt  ju  oeroollftänbigen.  infolge  beffen  ift  es  oon 
wcfentlicher  Pcbeutung,  baß  einerfeits  bie  elften  Slnorbnungen  möglichft  ooH= 
ftänbig  getroffen  werben,  unb  baß  anbererfeits  ben  Unterführern  eine  gemiffe 
Selbftftänbigfeit  gelaffen  wirb,  bainit  nicht  fpäterhin  jeber  iljrer  Schritte,  fon-- 
bern  nur  bic  £>auptpl)afen  bes  ©efecfjts  reguliert  werben  brauchen. 

Eie  Pollftänbigfeit  ber  erften  Slnorbnungcn  wirb  erreicht  werben,  wenn 
alle  Rührer  ftd)  barau  gewöhnen  werben,  ihre  befehle  gemäf)  ben  Paragraphen 
35  unb  47  ber  3nflruftion  über  bie  EEjätigfcit  ber  brei  Staffen  abjugeben. 
3n  biefen  Paragraphen  finb  genau  bie  ©efichtspunfte,  welche  bic  Eispofition 
für  ein  PcrtßcibigungS;  unb  Sngriffs--©efccht  umfaffen  fotl,  angegeben.  Gs 
ift  unumgänglich  nothwenbig,  bafj  biefe  Punfte  nicht  nur  oon  ben  EctacßemcntS: 
Jührern  bei  Slbgabc  ihrer  allgemeinen  Sf?i6pofttioncn , fonbern  auch  oon  ben 
Jührern  aller  einzelnen  ©efecßt8=©[kber  innegchalten  werben.  Pur  burch 
biefen  Steg  wirb  es  ju  erreichen  fein,  bah  jebcs  im  Perbanbc  eines  Ectndjc 
ments  befinbliche  ©efechts=ffllieb  bic  Sachlage,  bas  3>el  bes  ©efcchts  unb  bie 
ihm  geftclltc  Aufgabe  fennen  wirb. 

Pcobacßtct  man,  wie  biefe  PrfeßlSerthcilung  auf  ben  tfriebensitbungen 
gehanbhabt  wirb,  fo  wirb  man  bemerft  hoben  rnüffen,  baß  bic  Rührer  bei 
Slbgabc  ihrer  Pefchle  noch  wenig  Schulung  jeigen.  3«  ben  meiften  gäDcn 
bcfchränft  ftd)  bic  ganje  Pefef)l6crthcituny  auf  eine  allgemeine  Eispofition  bes 
EctacßemcntS=gührcr8  unb  nur  hin  unb  wieber  auf  eine  Pefeßlsertßeilung  oon 
Seiten  ber  f$üßrer  ber  größten  Unterabtheilungen.  Eie  Plcßrjahl  ber  Unter- 
führer macht  ihre  Untergebenen  weber  mit  ber  ganjen  Sachlage  unb  ber  ihnen 
auferlegten  Aufgabe  befannt,  noch  äußern  ftc  ihren  2SiHen  bejüglicß  ber  21m 
orbnung  biefer  ober  jener  ©efechtsformation.  21ÜC8  überlaffen  fie  bem  3»fQU 
unb  bebieneu  ftch  bei  2lbgabe  ber  Jtommanbos  bes  allgemeinen  reglementarifchen 
Schemas.  Eie  golge  hieroon  ift,  baß  anftatt  eines  cinjigen  burch  einen 
Stillen  feftoerfuüpften  Organismus,  eine  fünftlidjc  Perbinbung  einiger  nur 
äußerlich  burd)  bas  Saab  bes  PeglemeutS  oerbunbener  Organismen  entfteht. 
Eer  'güßrer  legt  fi<h  feine  Rechnung  ab  oon  bem  was  er  will  unb  ocrliert 
bie  2eitung  aus  ber  ipaub.  Pon  bem  Stunfdje  bcfeclt,  feine  Autorität  ju 
jeigen,  fümnicrt  er  fid)  bei  ben  Uebungen  um  bic  Ectails,  um  bie  Sirbeit 
feiner  Untergebenen.  3*n  ©efecht  greift  er  juin  ©emeßr,  um  burch  ben  'Uluth 
bes  Solbaten  bas  Uuoermögcn  bes  güßrers  ju  erfeßen. 


Digitized  by  Google 


396 


2lu6  bem  oben  2lngcfü(jrten  ift  es  crftd^tüc^ , ba§  auf  ben  griebenk 
Übungen  fortgefefct  banaef)  gefirebt  roerben  muff,  bei  ben  gührern  bie  ®eroohn= 
beit  auSjuarbeiten : 

a)  Sief)  JHccfjenfdjaft  abjulegen  oon  bem,  roaS  fie  roollen. 

b)  3bren  SÖiDen  bejüglicf)  ber  2Innaf)me  biefer  ober  jener  ®efecfjts= 
formation  oöüig  beftimmt  abjugeben. 

c)  Sen  Untergebenen  oor  2fbgabe  beö  99cfef)(ö  foroof)!  bie  Sachlage,  roie 
bie  Aufgabe  anjugeben.  Slujjerbein  ftnb  bei  ber  äJcfefjlfiertfjeitung  alle  Details 
in  ber  Sluöfüfjrung  ju  oermeiben,  um  nicht  in  bie  Sage  oerfc&t  ju  roerben, 
jeben  Schritt  ber  Untergebenen  leiten  ju  müffen. 

Sie  3nftruftion  fagt  hierüber:  „Sie  2luSroal)l  ber  jur  Grreidjung  eines 
3ielö  entfprechenben  2Sege  liegt  bem  2lusführcnbcn  ob.  Sic  SetaiIanorb= 
nungen  bc8  lotteren  hat  ber  gührer  nur  im  gaUe  einer  ungerechtfertigten 
Slbroeichung  oom  ertheiltcn  Scfcljlc  abjuänbem."  Sie  Leitung  ber  Sruppcn 
fann  [ich  aber  mit  ben  erften  23efehlcn,  mögen  biefelbcu  noch  fo  ootlflänbig 
unb  äroecfentfprechenb  fein,  nicht  begnügen.  3m  weiteren  Verlauf  beö  ©cfecfjts 
hat  jeber  güfjrcr  ben  ©ang  bcffclbcn  ju  beobachten  unb  'Dlittel  ju  fuchen, 
um  mit  ben  gcringften  2lnftrenguugcn  unb  Opfern  baS  ihm  gcftcllte  3>d  ju 
erreichen.  — Sic  hieraus  entfpringenben  2lnorbnungcn  müffen  gerabe  fo  au6= 
führlich  fein  roie  bie  erften  2iefet)le.  3hre  2lusführlicf)fcit  hi"bcrt  nicht  ihre 
flürje,  roenn  ftch  bie  oben  ermähnte  ©eroohnfjeit,  nur  baS  3icl,  nicht  aber 
bie  2lrt  ber  21usführung  ju  jeigett,  eingebürgert  hat. 

Ser  feine  2lblheilung  unterrichtcnbc  gührer  fann  am  21nfangc,  roährenb 
ober  am  Gnbe  ber  Ucbung  feine  Untergebenen  ocrfamntcln,  um  ihnen  ju  er 
läutern,  roie  bie  2lufgabc  ausjuführen  fei.  öat  er  aber  einmal  einen  aus  ber 
©cfcdjtsaufgabe  entfpringenben  SJefehl  ertheilt,  fo  ift  er  auch  oerpflichtet,  bie 
2lutorität  feiner  Untergebenen  ju  roahren.  Gr  barf  feinen  23efcbl  nicht  burch 
^inrocis  auf  bie  2lrt  unb  ÜBcife  ber  2lusführung  uerbuufelit.  2lufjcrbein  hol 
ber  gührer  ju  beobachten,  „baff  jeber  23cfel)I  in  ber  'Reihenfolge  ber  Chargen, 
ohne  Uebergchung  einer  bcrfclben,  enljeilt  roirb." 

Gin  in  biefer  §inficf)t  nicht  geuügenb  bisjiplinirtcr  gührer  oertnag  |lch 
j.  23.,  falls  er  einen  Setailfeljler  bemerft,  beffen  Regulirung  jüngeren  gnftanjen 
obliegt,  nicht  ju  holten.  Statt  bie  jüngeren  gührer  auf  berartige  gehler 
fjinjuroeifen,  roirb  man  oft  bemerfen,  bah  ftch  bie  älteren  gührer  bireft  in  bie 
freinben  23cfugnijfe  hincinmengen.  hierbei  müffen  unoermeiblich  bie  eignen 
Pflichten  oergeffen  roerben.  3nbein  fich  fo  ber  gührer  auf  ben  Uebungen 
geljen  (ä§t,  nimmt  er  ©eroohnheiten  an,  bie  für  bas  ©cfecht  fchäblich  ftnb. 
3eber  gührer,  ber  mit  ber  Leitung  feiner  2lbtheilung  befchäftigt  ift,  hot  feine 
3eit  bie  tecfjnifchcn  Unoollfommenheiten  in  ben  Sctaihfjanblungen  feiner  Unter 
gebenen  511  reguliren.  23cabficf)tigt  er  biefcs  ju  thun,  fo  oerfäumt  er  bas 
Nichtigere,  nämlich  bie  Scitung  bes  ©anjen. 


Digitized  by  Google 


397 


31  nf  ben  griebensübungcn  barf  nie  ocrgeffcn  roerbcn,  btn  jcbesmaligen 
®runb  irgenb  einer  ©efcdjtflanorbnung  anjugeben;  ohne  biefe  Singabe  ift  jeber 
Befehl  utiooüflänbig.  SDiefelbc  muß  um  fo  fürjer  fein,  je  weniger  3e't  oor= 
banben  ift  unb  je  flarer  bas  3^1  oor  Äugen  liegt.  Sßirb  j.  33.  eine  Rom= 
pagnic  plößlicf)  non  Kaoallcrie  angegriffen,  fo  ift  mit  ber  bem  Kommanbo 
Dorbergcbcnben  Slnbcutung  „auf  bie  KaoaHeric"  ber  ©runb  oöllig  erläutert. 
25cnn  bei  ben  griebertsübungen  hierauf  nirfjt  genügenb  SBertlj  gelegt  roirb, 
fo  tonnen  Sagen  entftetjen,  bie  bcn  Befragungen  beö  ffiefedjts  oöllig  juiuibcr= 
laufen.  2ßir  finb  j.  23.  3euBc  foldjer  Söfungen  geroefen,  bei  benen  ber 
flompagnie^Ghef,  roäfjrcnb  feine  Kompagnie  beim  Sfrrdjtnarfd)  burdj  ein  Tcfilcc 
oon  2—300  Bieter  aus  heftig  bcfchoffcn  mürbe,  feinen  3ugfüf)rcru  innerhalb 
5 — 10  Biinuten  bie  Sachlage  flarlcgte.  ©clbftocrflänbtich  hätte  er  bies  im 
®efcct)t  nicht  gethan,  aber  immerhin  ift  ein  folchcr  SBibcrfprud)  ber  grieben8= 
Übung  jum  ©efedjt  unbebingt  fdjäblid)  unb  erjeugt  ben  ©ebanfen,  baß  bie 
Seitung,  roie  fcc  im  grieben  oerlaugt  roirb,  im  ®efcd)t  nicht  tl)imlich  fei. 
hieraus  crfchcu  mir,  baß  bie  Slufgabc  bes  taftifchen  Unterrichts  unter  anberein 
barin  befiehl,  bafj  man  jidj  gewöhnt,  nur  folchc  23efel)le  ju  crtheilcn,  bie  im 
Öefecht  ausführbar  finb.  3lnbernfalls  roerbcn  bie  Ucbungcn  oft  nicht  nur 
unnüß,  fonbern  fogar  fchäblich  fein,  ba  fie  nur  ihrer  felbft  roillcu,  ohne  Bcrücf= 
fichtigung  ber  ©cfcdjtS^Bebingungcn,  ausgeführt  roerben.  2luS  bemfelben 
®runbe  muß  auch  oerlangt  roerbcn,  baß  alle  23cfef)lc  oon  bem  für  baS  ®efecht 
oorgefd)riebenen  'Blaß  aus  unb  mit  ben  gegebenen  Blittcln,  b.  h-  mit  einer 
begrenjten  Slnjaljl  oon  Drbonnanjen,  abgegeben  roerbcn.  §icr  foinmt  man  in 
bie  Sage,  nicht  nur  mit  ber  gertigfeit  ber  23efel)lserthcilung,  fonbern  auch  mit 
ber  gertigfeit  ihrer  Ucberbringung  ju  rechnen.  Gs  tritt  bie  Sorge  heran, 
bafj  ber  23efehl  richtig  unb  rechtjeitig  übergeben  roirb,  eine  Sorge,  bie  ocrlangt, 
baß  man  (ich  geroöljnt,  alle  illafjrcgdn  ju  treffen,  um  bie  3ufäUigfeiten, 
roeldjen  bicS  unterliegt,  nach  Biöglidjfcit  ju  oermcibcn.  SDic  Drbonnanj  ()at 
möglicherrocife  ben  23efehl  nicht  oerftanben  unb  folglid)  unrichtig  übergeben; 
fie  hat  benfelbcn  nidjt  ber  Berfon  übergeben,  ju  welcher  fie  gcfchicft  roorben 
war;  enblich  ift  ber  Befehl  ju  fpät  ober  überhaupt  nidjt  überbracht  roorben, 
rocil  bie  Drbonnanj  oerrounbet  ober  getöbtet  roorben  ift. 

®ainit  biefe  3ufäUiQtcitcn  oermicben  roerben,  muffen  folgcttbe  allgemein 
befannte  'maßregeln  beobachtet  roerbcn: 

1)  33ie  Drbonnanj  hat  foroofjl  oor  ber  Slbfcnbuug  roie  nach  ber  iHiicffeljr 
ben  Befehl  ju  roicbcrholcn. 

2)  33er  Drbonnanj  muh  ber  fürjefte  2Scg  genau  angegeben  roerbcn. 

3)  3m  gälte  eines  beionöers  gefahroollcn  UBeges  ober  eines  befonbers 
wichtigen  Befehls  inüffen  2 Drbonnanjen  rocggcfchictt  roerben. 

Seiber  roirb  auf  bcn  Ucbungcn  unb  Blanöoern  ber  Seitung  ber  Gruppen 
eine  nur  feßr  geringe  Äufmcrffamfeit  gefdjentt.  infolge  beffen  fann  man  bie 
Sporte,  roeldje  ©cncral  Tragomitoiu  fdjon  oor  12  galjrcn  barüber  geäußert 


Digitized  by  Google 


398 


(tat,  aud)  jegt  nocf)  gelten  lafteii.  2iefelbcu  lauten:  „31  ließ  was  bie  Dtebafiion, 
Slbgabe  unb  llebcrgabe  oott  ©cfeblen,  3imcbaltung  ber  Skrbinbung  auf  bcm 
Ularfd)  unb  im  ©efed)t,  bie  ©efcd)t8=2iS}iplin  betrifft,  befinbct  fid)  im 
flüibbeitSjuftanb.  2>ic  Uebergabe  oon  ^Befehlen  oon  feinblidjcn  3utälligfciten 
}ti  bewahren,  bie  Scbens=  unb  2obcö  •-  gragc,  olles  überhaupt  was  bei  ber 
griebenS .-Vorbereitung  bierju  getfjau  werben  fönnte,  inüftte  bcrücffid)tigt  werben. 
©6  idjciut  mir,  bafi  bie  'firaris  bei  Slbgabe,  Uebergabe  unb  3lnnagme  oon 
befehlen  bei  ben  griebens  Uebungcn  eine  gauj  befotiberc  31ufmcrffamfeit  oer-- 
bient.  3rrtf)ümer  im  'Dlanöorircu  fiub  für  gewöhnlich  geringfügiger  'Jtatur 
unb  oft  unoertneiblid).  2er  ©ine  bot  feine  Batterie  ju  bebeefen  oergefien, 
ein  äroeitcr  feine  31btl)eilung  ungeberft  aufgcftellt,  ein  britter  bas  geuer  ju 
früh  eröffnet  u.  f.  w.  Sicherlich  ift  bics  alles  nicht  red)t,  aber  ber  Sdjabcn, 
ben  foldjc  gebier  bem  SBerlaufe  bes  ©anjen  jufügen,  ift  mifroffopifd).  2er 
geringftc  gehler  bagegen  in  ber  Slbgabe  ober  Ucbcrbringung  oon  befehlen 
rächt  fid)  on  bem  Scbicffal  all’  ber  2ruppen,  auf  bie  er  2k}ug  bat.  2ßas 
fönnte  nicht  hierin  3IUes  im  griebeu  gefcheben?  9Jad)  meiner  Ueberjeugung  — 
9llleO.  2BaS  gefdiiebt  in  ilöirflidjfcit?  'JlichtC,  ober  nur  fcl)r  weniges."  2ies 
ift  im  3obre  1874  oon  ©cncral  2ragomirow  gefchrieben  worben  unb  fann 
auch  iefit  noch  foft  gänjlid)  wicberbolt  werben,  ©ine  söelcbrung  ber  gübrer 
binficfatlich  ber  2ruppcnleituug  finbet,  foweit  id)  bie  ©clegenbeit  batte  511 
beobachten,  gar  nid)t  ober  faft  gar  nicht  ftatt.  2er  Slbgabe  unb  llebcrgabe 
oon  befehlen  wirb  nur  feiten  Slufmcrffamfeit  gefdieuft.  3nfolge  befien  nürb 
in  ben  mciften  gäben  ber  SBiHeu  bes  gübrers  überhaupt  nidjt  oerfiinbigt; 
9lUes  folgt  mechanifch  bcm  erften  3mpuls.  2ieS  führt  cinerfeits  bagu , bafi 
bei  ben  gricbensübungen  bie  gübrer  cs  nicht  als  notbmenbig  erachten,  üi 
jebem  gegebenen  gallc  eine  befiimmte  Gntfcheibung  ju  treffen  unb  baljer  oie 
©eroobnbeit  annebmen,  fid)  möglichft  paffio  $u  oerbalten  unb  oerantwortliche 
©ntfdjeibungen  ju  oermeibeu ; anbrerfeits,  bafi  fic,  falls  fie  in  bie  Sage  fommen 
befehle  ju  ertbeilen,  fid)  unfelbftftänbig  jeigen  unb  nicht  oerfteben,  ihren  SBiUcu 
in  ber  gehörigen  SBeife  ausjubrüefen.  ©in  paffioes  ücrbalten  ober  ein  Um 
oermögen,  feinen  'ÄiHen  auSjubrücfen,  ift  fogar  fdpoer  fich  felbft  cinjugefteben. 
2ober  neigen  oicle  ju  einem  für  fid)  günftigeren  Sdjiufi.  3nbcm  fie  fid) 
nämlich  mit  ber  Seitur.gSlofigfeit  bes  ©efcdjts  völlig  oerföbnen,  febieben  fie 
ihre  eigene  Unfelbftftänbigfeit  auf  ben  ©barafter  bes  jegigen  ©efcdjts  unb 
atifiatt  beftrebt  ju  fein,  biefe  Schmierigfeiten  ju  überwinben,  erbeben  fie  bie 
annormale  ©rfd)einuug,  bafi  ber  gübrer  lebiglid)  nur  bie  Stolle  eines  Sn= 
wefenben  fpielt,  welcher  burch  ben  Sauf  bes  ©cfedjts  mit  fortgerifien  wirb, 
jur  9!orm.  ÜL'ir  finb  Dielen  Offneren  begegnet,  bie  fich  bei  biefen  Äuäeür 
anberfegutigcn  auf  ihre  Stricgscrfabrung  beriefen.  9tls  ob  im  ©efeebt  begangene 
gebier  fid)  einbürgern  müfiten,  anftatt  oerbefiert  ju  werben!  SlUerbingS  finb 
bie  Skbingungen  bes  mobernen  ©efeebts  berartige,  bafi  eine  einmal  in  bie 
elfte  Sinie  entfenbete  Slbtbeilung  fich  nur  ich  wer  bcm  ©influfi  bes  älteren 


v'"  s 


Digitized  by  Google 


399 


gügrers  fügt.  SIber  gerabe  bcsioegen  mühte  berfelbe,  el)e  er  eine  9lbtf)eilung 
aus  beti  fjänben  läjjt,  biefe  mit  betn  3iel,  ber  Sachlage,  ber  91  uf gäbe  u.  f.  ro. 
befannt  matten,  unb  bann  erft,  nadjbcm  er  [o  bic  Slbtheilung  in  ber  gehörigen 
28ei|'c  oorbereitet  fjat,  bem  gieret  berfelben  übertaffen,  nach  feinem  eigenen 
Serftanbc  ju  hanbetn. 

Sic  allgemeine  Seitung  bes  Tetarfjemcnta  mirb  hierunter  nidjt  leiben,  bn 
ja  ber  gül)ter  nodj  ju  feiner  SiSpofition  bic  Sieferoe  tjat,  roeldje  er  fo  oer* 
roenben  tann,  roie  cs  bas  ©efeebt  ber  oorberen  9lbtbeilungen  erljeifefjt.  3ebem 
gührer  giebt  feine  fReferoe  bie  ooKe  aJJögüebfeit,  bas  ®efcd)t  nach  feinen  Sin* 
idjauungen  in  9lbl)ängigfcit  oom  Segnet  ju  leiten. 

Sias  bie  Ü^^ätigfcit  ber  oorberen  Slbthcilungen  anbetrifft,  fo  fiat  fid)  ber 
gührer  nur  bann  in  beten  Sbätigfeit  Ijineinjumifcben,  roenn  fie  non  bem  ihnen 
geteilten  3'ei  abroeieben  ober  um  bic  §auptpbafen  bes  ©efec^ts  ju  regulieren. 
Sie  ftricgserfabruugcn  täufdjen  fid)  geroib,  roenn  fie  bie  3J!öglid)tcit,  bic  ein* 
jelnen  ©lieber  im  ©efeebt  ju  leiten,  abfpreeben.  9lber  auch  biefe  griebens* 
praftifen  irren,  bie  ihrem  SBiUcn  möglidjft  oiel  untersuorbnen  beftrebt  finb. 
Sicfe  legieren,  itibem  fie  bis  ins  Äleinfte  bie  9lrt  ber  SluSfübrung  jeglicher 
9lufgaben  angeben  unb  ficb  in  bie  größten  Sctails  ^incinmcngcn , loerben  im 
©cfedjt  unoermeiblicb  ju  bem  Sdjluh  gelangen,  ba§  eine  Seitung  unmöglich  'ft- 

SJtan  muß  aber  bann  in  ihrer  eigenen  Itnoollfommenbeit,  nicht  aber  in 
bem  Gbaraftcr  bcS  jegigen  ©efedjtS  beit  ©runb  tjierju  fueben. 

Sie  Seitung  ber  Sruppcn  im  ©efeebt  ift  nicht  leicht ; aber  biefe  Schmierig* 
feiten  muffen  burd)  bic  RriegSfunft  ber  güfjrcr  überrcunben  roerben.  SDiefe 
ibrerfeits  mirb  nur  burch  eine  gehörige  Sorübung  im  griebett  erreicht  roerben. 
Sicfe  Äriegöfunft  fegt  oor  allen  Singen  coraus,  ba§  ber  güfjrer  auch  ben 
ffllauben  hat.  bie  Seitung  feiner  9lbtbcilung  im  ©efeebt  burcbfüljren  ju  fönnen, 
baß  er  oon  bem  SBunfchc  befeelt  ift,  oon  9lttfang  bis  ju  ©nbe  aud)  fperr 
feiner  3lbtheilung  ju  fein,  bah  er  feinen  SMcn  in  ber  richtigen  Steife  Slus* 
bruef  ju  geben  oerfteht,  bic  Slutorität  feiner  Unterführer  achtet  unb  ficb  barati 
geroöhnt,  alle  2iefel)le  im  3»flanjenmegc  ju  crthcilen. 

2llle  biefe  9lufgaben,  bis  jegt  in  ber  griebcnauSbilbung  faft  oöllig  oer* 
nad)läffigt,  bilbeit  bas  in  ber  nädjftcn  3"f'mft  }u  erftrebenbe  3*el.  SDicfc 
9lufgabe  hat  eine  fchmermicgenbe  Söebeutung,  ba  ohne  oorhanbene  Seitung  eine 
oernünftige  ©efedjtsführung  unmöglich  ift. 

2Bir  rcenben  uns  jegt  jum  jmeiten  unb  brüten  ber  oon  uns  ermähnten 
fünfte. 

* 9iacb  bem  beutfchü'ranjöfifdjcu  Kriege  1870  ift  in  ber  iDiilitär*Siteratur 
oiel  oon  ber  groben  Scbeutiing,  bic  bic  geiftige  ©ntroicfelung  jebes  einzigen 
SJlilitärs  bis  jum  ©emeinen  abmärts  hat,  gefprodjen  morben.  3"  biefer  Sin* 
ficht  mar  man  oerlcitet  morben  burch  bie  oorroiegenbe  Slnroenbung  ber  jer* 
ftreuten  gechtart,  bic  im  ©efeebt  beobachtete  Unotbnung  unb  ben  Üiangcl  an 
Seitung  ber  groben,  bichten,  burdjeinanber  gemifchten  Sd)ügenlinien.  Sie  Slus* 


Digitized  by  Ccjogle 


400 


bilbung  ftrebte  fieberhaft  barnad),  bie  geiftige  33ilbung  ber  Solbaten  wie  ber 
Unterführer  ju  heben.  Die  gorbmmgen  waren  aber  ju  hoch  gcfdjraubt,  unb 
baher  (am  eö  ju  guter  legt  baju,  ba§  anftatt  einer  geiftigen  ©ntwicfelung 
ein  JiuSrocnbigletncu  ber  oerfchiebenftcn  Dinge,  welche  öfters  eine  nur  fehr 
entfernte  SBejiehung  juitt  Rriegsbienft  hatten,  erreicht  würbe.  3n  ber  3cj}t-- 
jeit  ift  bies  anfeheinenb  auf  bas  richtige  Dlafj  herabgebrüeft  worben.  Der 
2lu8bilbung  werben  nicht  mehr  berartig  hohe  Aufgaben  gcfteUt,  ba  man  ja 
mit  ber  furjen  Dienftjeit  bei  ber  gähne  unb  mit  bem  riefigen  3ufluf>  ber 
oerfchiebenften  Elemente  nach  ber  »Mobilmachung  ju  rechnen  hat.  Das  mittlere 
ÜJlaaß  ber  inititärifchen  Entwicfeluug  entfpricht  bei  ben  aus  ber  Referee  ju- 
ftrömenben  üJtaffeu  nicht  bem  erwähnten  3beal.  Daher  hat  fich  auch  bie 
grofjc  perfönlidje  ©elbftflänbigfeit  jebes  einjelnen  Solbaten  als  unerwünfeht 
erwiefen.  $Dlan  fnchte  nach  einem  'Dlittel,  bie  großen  'Dlaffcn  bem  SBillen 
bes  gührcrS  unterjuorbnen  unb  fanb  baffelbe,  inbem  man  ben  gührern  ber 
{leinen  Untcrabtheilungcn  eine  ganj  befonbere  IBcbeutung  beilegte.  Slber  bei 
bem  bamaligcu  'Diangel  au  flommanboä  in  ber  Schüfcnlinie  war  ber  Einfluß 
biefer  gührer  im  ©efecht  gleich  3iuU.  Diefe  annormale  Erscheinung  rief  nach 
bem  gelbjug  1877  baS  Streben  Ijeroor,  bie  jerftreute  gechtart  ber  gefchloffe= 
nen  ju  nähren.  3»  ber  3Jlilitär=2itcratur  würbe  geäußert,  baß  bas  SBcfen 
ber  einen  wie  ber  anberen  Drbnung  gleich  fein  mü&te,  unb  bie  oom  Reglement 
uorgeichriebcnen  floinmanboS  ber  jerftreuten  Drbnung  angepajjt  werben  müßten. 

2lUes  biefes  würbe  in  unfer  Reglement  oom  3ahre  1881  aufgenommen. 
Slls  wcfcntlichcs  ©lieb  ber  Schüfenlinie  würbe  ber  3U9  angenommen,  unb 
bie  äufjerftc  ©renje  ber  2Iusbcf)nung  mit  ungefähr  2 Schritt  pro  'Dlann  be= 
grenjt;  bie  Unterorbnung  unter  bas  ftomtnanbo  änbert  fich  beim  Uebergang 
aus  ber  gefdjloffencn  in  bie  jerflreute  gechtart  nicht;  bie  ber  Seitung  ju  &t- 
bote  ftehenben  'Dlittel  werben  nicht  oerfürjt,  fonbern  erweitert.  Die  Schüfen: 
tinie  bilbet  immer  ben  unsertrennbaren  Dfjcil  ber  fiompagnic.  3m  2ktailloiia= 
SBcrbanbe  ift  als  .'pauptglieb  bie  flompagnic  anjufehen,  welche  in  'Derbiubung 
mit  ben  anberen  flompagnien  haubelt,  aber  oollftänbig  nach  bcnfclbcn  'Jkinjipien 
geleitet  wirb,  als  wenn  fie  allein  wäre.  3r"0enb  eine  neue  Unterorbnung 
eines  JlompagnietheileS  ift  im  ^Bataillons  iUerbanbc  nicht  ftatthaft.  Die  flom-- 
pagiüe  feimt  nur  ihren  Rompagnie=6bcf<  ber  feine  befehle  wieberum  uumittcU 
bar  oom  tBatailIons=Sommanbeur  ober  mittelft  Orbonnanjen  erhält.  3« 
höheren  Serbänben  ift  ganj  baffelbe  '^riiijip  burdjgeführt.  Die  Regimenter 
unb  äirigaben,  bie  fid;  im  Skrbanbe  ftärferer  Dctadjcmcnts  befinben,  ^aben 
ihr  ©ebiet,  in  bem  ftc  oollftänbig  fo  hanbeln,  als  wenn  ftc  felbftftänbig 
wären.  Rur  mit  bem  Unterfchieb,  baß  ber  gührer  einer  Slbtfjeilung,  bie  fich 
im  üerbanbe  eines  höheren  Organismus  befinbet,  fich  in  feinen  Slnorbnungeu 
nach  ber  oom  höheren  gührer  gegebenen  Aufgabe  ju  richten  hat,  bie  3Ser= 
biubimg  mit  ben  Rcbcnbctachcincnts  innejuhaltcn  hat  unb  biefclben,  im  5k; 
fiteben  bas  allgemeine  3iel  ju  erregen,  }u  unterflüfen  hat. 


igitized  by  Google 


401 


Ser  gübrer  jebcr  Slbtljcüung,  bie  fid)  im  ©efedjt  in  Heinere  ©lieber 
theilt,  Ijat  biefclben  mit  fjülfe  oon  ©efeblen  ju  leiten  unb  jeber  berfelben  beit 
befannten  ©rab  oon  Selbftftänbigfeit  511  übcrlaffen.  Sie  Unterabtbeilung,  bie 
nur  bureb  bas  Rommanbo  geleitet  roirb,  ber  3U9  Gilbet  bas  fleinfte  ©lieb, 
welkem  noch  einige  Selbftftänbigfeit  gegeben  ift.  Saß  Rommanbo  giebt  nidjt 
nur  bas  3*d»  fonbern  and)  baß  Mittel,  um  cä  außjufübren,  an.  tfjierburcb 
ift  jegliche  Selbflftänbigteit  ber  ©ruppe  unb  beß  einjelneit  3d)ügen  in  unferem 
Reglement  außgcfdjloffen.  Sieß  fcbliefjt  natürlidj  nidjt  bie  Stotbroenbigfeit 
einer  inbioibucllen  ©ntroitfclung  jebeß  Solbaten  auß,  Ijebt  aber  no<b  mehr  bie 
©ebeutung  ber  taftifeben  Vorbereitung  ber  gübrer  eiufd)[iefjlid)  ber  3ugfübrer 
heroor.  — Sie  gnitiatioe  ber  Untcrfübrcr  tarnt  burd)  bie  Operationen  beß 
©egncrß  bcrDOt9crufcl1  werben.  Saß  jejjige  ©efeebt  ift  uoll  foleber  Slufgaben, 
unb  bie  gübrer  ber  großen  roie  fleinen  Slbtbeilungen  tnüffen  berartige  ftiebe 
}u  pariren  oerfteben.  Sie  tbeoretifebe  Renntnifj  genügt  b'erju  nicht,  eß  ift 
aber  bie  ijkajiß  in  ber  Söfung  tnögliebft  niclcr  Aufgaben  notbmenbig.  ©ine 
geiftige  ©ntroicfelung  ift  bierju  erforberlidj,  bamit  fid)  eine  inftinttioe  Renntnifj 
jeigt,  eine  unroilltürliebe  §anbbeioegung,  um  einen  fjieb  ju  pariren.  9iur 
praftifebe  Uebung  fann  bei  ben  gübrern,  baß  triegerifrfjc  Sugenmaafj  unb  bie 
idtnclte  Orientirungßgabc  entroidfeln.  3e  f)ö£)er  ein  gübrer  fiebt,  befto  öfter 
tönnen  fub  bie  gäHe  ereignen,  bie  oon  ibrn  felbftänöige  Söfungen  erforbern. 
Siefe  gälle  tönnen  enttoeber  Aufgaben  barftellen,  bie,  obroobl  fie  in  bem 
Sefebl  beß  gübrerß  nicht  erroäbnt  toaren,  bemfclben  boeb  nidjt  toiöerfpredjen, 
ober  auch  foldjc,  bereu  Söfung  bie  Verlegung  beß  erhaltenen  ©efeblß  erbeifibt. 
3n  bem  einen  roie  bem  anberen  gatle  ift  cß  notbroenbig,  bafj  bie  gübrer 
eß  oerfteben  bie  Sachlage,  in  Slbbängigfeit  oon  bem  allgemeinen  3iel,  in  ber 
gehörigen  SSeife  tlar  }u  legen  unb  fid)  nicht  fürchten,  bie  Verantwortung  ju 
übernehmen.  Saß  lefctere  barf  nicht  auß  ber  Unfenntnifj  ber  Verantwortlich; 
feit  beroorgeben,  gcrabe  fo  tuenig  roie  ein  tübner  Singriff  auß  ber  Unfenntnifj 
ber  ©efabr  entfpringt.  Sie  ©ereitfehaft,  bie  3nitiatioe  unb  bamit  bie  Ver= 
antroortlichfeit  oor  bem  ©efeg  5U  übernehmen  mufj  bie  golge  beß  bürgerlichen 
üJiutbß  unb  eineß  hoben  militärifchen  Vflichtgefüfjlß  fein.  Sieß  betrifft  be- 
fonberß  bie  gäUe,  in  welchen  eß  barauf  anfommt,  eine  einem  gegebenen  Söefctjl 
roiberfprcchenbe  ©ntfeheibung  ju  treffen.  Saß  ©efcj)  barf  bie  Verautroortlid)feit 
wegen  Verlegung  militärifcher  Sißjiplin  nicht  oertninbern.  Sie  Stichtbcfolgung 
eineß  gegebenen  ©efeblß  muß  unabhängig  ber  leitenben  ©ctoeggrünbe  auf  baß 
ftrengftc  geabnbet  roerben.  Siefe  ©erfpeftioe  ber  Vcrantroortlid)feit  roirb 
leicht  entjünbbare  ©baraftere,  bie  geneigt  flxib  fich  bei  jeber  barbietenben  ©e= 
legenbeit  binreifjen  ju  (offen,  abbalten,  00m  ©efebl  abjuioeidjen.  Sagegen 
mufj  jeber  gübrer,  um  iKcfultatc  ju  erjiclen,  bie  für  ben  ©ang  beß  ©anjen 
oon  roefetttlicher  ©cbeutung  fein  tonnten,  im  Staube  fein  ftch  ju  opfern,  ©r 
mufj  bie  ^errfchaft  über  fich  haben,  ftch  nicht  nur  ber  fcinblichen  Rugel, 

Km  »U.  Blatt«,  iabö.  Wal . $ttt  26 


Digitized  by  Google 


402 


fonbern  auch  im  galle  einer  fallen  AbRhägung  ber  Sachlage,  fid)  ber  Strafe 
bes  ®efefce6  }u  ftetlen. 

Uebrigens  ftnb  bie  gälte,  bei  benen  bie  Aothroenbigfeit  oortiegt,  oom 
Vefefjle  abjuroeichen,  oerhältnif;mäfiig  fetten.  3n  ben  meiften  gälten  roirb  es 
nur  nottjtnenbig  fein,  mäfjtenb  bcs  weiteren  SSertaufs  bes  ©efecfjtä  im  Stammen 
bes  gegebenen  ©efcfjls  3nitiatioe  ju  jeigen.  Sie  £auptfad)c  befielt  hierbei 
barin,  bafj  ber  güfjrer  es  oerfteht,  bie  Sachlage  richtig  abjufchäßcn.  Sies 
roieberum  ift  bas  'JWuitat  berfetben  taftifchcn  ©ntroicfelung  ber  gührer,  non 
ber  mir  oben  gefprodjen  hoben.  ÜJlangel  an  Verftänbnifj  hierbei  führt  ju 
fehlerhaften,  ungeroanbten  ober  auch  unftcheren  fjanbiungcn,  ju  einem  paffioen 
Abioarten  oon  befehlen,  in  gälten,  in  benen  bie  3eit  tjierju  nicht  oorhanben 
ift,  unb  jur  gurcht  oor  jeglicher  felbftftänbiger  ©ntfcheibung.  Sufi  allem 
biefen  geht  noch  mehr  bie  hohe  Skbcutung  ber  taftifdjen  Ausbilbung  ber 
Sruppen  unb  bie  9Jotf)roenbigfeit  heroor,  oermittetft  praftifdjer  Uebungen  ben 
gührcrn  bie  nöthige  taftifche  Cntroidtelung  ju  geben.  SDaffclbe  macht  auch  bie 
9lotfjroenbigfeit,  bei  Abgabe  oon  befehlen  alle  Sctalls  ju  oermeiben,  noch 
mehr  Har,  ba  jebe  folchc  Setailangabe  bei  unfelbftftänbigen  (Sharaftercn  jur 
golge  hoben  fann,  bafj  fie  ftch  toeniger  um  bas  ju  erreichenbc  3iet  als  um 
bie  genaue  Ausführung  ber  befohlenen  Setails  fümmern,  gleichgültig  roelches 
tHefuttat  hierburch  erjielt  roirb. 

Sa  bie  taftifchen  Uebungen  einen  fo  grofjen  SSerth  für  bie  Vorbereitung 
ber  jüngeren  Chargen,  ju  ber  SRoIIc,  roelche  ihnen  im  ©efedjt  jufäHt,  hoben, 
fo  roerben  roir  uns  mit  benfetben  ein  roenig  betaiUirter  befchäftigen.  2Btr 
bemerfen  junächft,  baß  roir  nicht  nur  gute  ©efecht6=3nftruftionen,  fonbern  auch 
ben  jetzigen  Anforbenmgcn  oöllig  cntfprechenbe  3nftruftionen  jur  fieitung  biefer 
Sefchäftigungen  befijsen.  3Benn  roir  biefe  teueren  beobachten  roürben,  fo 
roürbc  bie  Srlernung  ber  erftcren  gattj  bebcutenb  erleichtert  roerben.  Seine 
3nftruEtion  fann  aber  allein  burch  Reh  felbft  eingcrourjclte  (Gebräuche  unb 
Sitten  umgeftalten.  Unfere  Sitten  ueranlaftcn  uns  aber  oft  nicht  ber  Stimme 
beS  ©efejscs  fonbern  ben  gorberungen  unferec  ©eroohnheiten  ju  folgen.  Saraus 
folgt,  baß  btejenigen  Sienftjroeigc,  roelche  offtjiell  für  bie  roichtigften  gehalten 
roerben  unb  auf  bie  nach  ben  Vcftimmungen  bie  meifte  3«it  oerroanbt  roerben 
foll,  bem  Vergelten  anheimfallen  unb  thatfächlich  bemjenigen  nachftehen,  bas 
mehr  ins  Auge  flicht,  für  bie  Veurtheitung  leichter  jugänglidj  ift  unb  oft  auch 
folchem,  bem  ein  höherer  gübrer  jufätligcr  Steife  befonbere  Aufmcrffamfeit  fchenft. 
fliach  unferen  Veftiinmungen  ift  für  bie  taftifche  AuSbilbung  eine  im  Verhältnis 
ju  anberen  SDienftjroeigen  lange  3eit  oerliehen,  unb  auch  hie  Cintheilung  biefer 
3eit  oöllig  frcigeflcUt. 

Auf  bie  Kompagnie =$eriobe  fallen  oon  18  Uebungen  11  auf  taftifche 
Uebungen,  auf  bas  ®ataUlon6=Cjcrjicren  Rnb  oon  17  Uebungen  14  für  taftifche 
beftimmt,  auf  bas  9tegiments=®jerjieren  oon  7 nicht  weniger  als  4. 

3m  ©anjen  ift  auf  bie  Sommer-Scriobc  bis  jum  Veginn  ber  SWanöoer 


toogle 


403 


folgenbc  3af)(  oort  Hebungen  angeorbnet:  35  auf  ®efcd|tsfd)ießen,  29  auf 
taftifche  Uebungen,  13  auf  ©regieren,  8 auf  SieherfjeitSbienft,  7 auf  ©nt= 
fcmungfehä&en,  4 auf  Ucbungen  in  friegsftarfen  Serbäctben,  4 auf  ange= 
»anbtes  turnen,  3 auf  Selbfteingraben.  Diefe  normale  3eiteintl)eilung  roirb 
burdj  bie  folgenbe  ©emerfung  ocrooflftänbigt: 

„Dte  Anjaljl  ber  Uebungen  ift  für  {eben  Dicnftjtoeig  narf)  feiner  Sichtig- 
feit  betneffen  unb  es  gehört  fief)  folglich,  baß  bei  etroaigen  ungünfligen  ©e= 
bingungen  eine  ©erminberung  ber  Uebungsjaßl  irgenb  eines  Dienftjroeiges 
Proportionen  bem  angegebenen  Schema  gefcbieljt." 

Sonnte  irgenb  etroas  beffer  unb  fategorifdjer  ausgebrüeft  roerben.  Die 
3nftruftion  aber  lehrt  bics,  bie  ©rayis  ein  anberes. 

Der  Schießbienft  befinbet  fidj  unter  ber  Kontrolle  Oberer  3nftanjen  unb 
ift  oon  roefentlidjcm  Ginfluß  auf  bie  bienftlicße  Deputation  beS  JüßrerS  einer 
Abteilung.  ©s  roirb  baßer  biefem  Dienftjrocigc  eine  ganj  befonbere  Auf-- 
merffamfeit  gefcßenEt.  Der  Scßießbicnft  lägt  nichts  befferes  ju  toünfchen  übrig. 
Obgleich  ber  Unterriebt  im  Schieben  oici  IDiüfje  unb  3e*t  foftet,  fo  roirb  bod) 
bie  Seitung  beffelben  burch  ein  ftreng  überbautes  Stjficm  unb  eine  bctaiHirte 
Ausarbeitung  ber  Dcißenfolge  ber  Uebungen  bebeutenb  erleichtert.  Um  gute 
Aefultate  ju  erjielcn,  ift  es  überhaupt  nicht  notßioenbig,  bie  anberen  Dicnft= 
jroeige  }u  befeßneiben,  unb  bie  oorbin  ermähnte  3eitcintbcilung  ju  übertreten. 
Aber  bie  ganj  befonberen  ©ebingungen  ber  ©eurtßeilung  unb  bie  ganj  be= 
ionbere  Aufmerffamfeit,  roelcbc  bie  höheren  3nftanjcn  (Kommanbirung  befonberer 
3nfpe!teure)  biefem  Dienftjroeige  Jollen,  flogen  bas  ©leid)geroid)t  um  unb  er; 
jeugen  ein  fieberhaftes  Streben  nad)  ©oUfommenheit  im  Schieben  auf  Soften 
im  praftifchen  Sinne  „weniger  wichtiger  Dienftjroeigc". 

Allen  ift  befannt,  wie  läftig  bie  Sd)ieß=sJkriobe  für  ben  grontoffijicr  ift. 
Obgleich  in  ben  ber  3eitcinthciiung  für  bie  jährlichen  ©efcfiäftigungen  beigc= 
fügten  ©emerfungen  erwähnt  ift,  baß  Sie  Dauer  einer  Schießübung  nicht  bie 
Oaucr  irgenb  eines  anberen  Dienftjroeiges  33or=  ober  Dachmittags  überfteigen 
foü,  fo  roirb  boef)  in  3Birflid|Ecit  oiel  mehr  3f't  h'crSu  oerbraucht.  Die  Aus« 
bilbung  im  Schießen  oerlangt  oom  güßrer  bie  Anfpannung  aller  Kräfte  unb 
fonjentrirt  feine  Aufmerffamfeit  bis  ju  bem  ©rabe  hinauf,  baß  alle  übrigen 
©efcßäftigungen  biefer  ©criobc  immer  erft  auf  bem  {weiten  sfMane  ju  fteljen 
fommen,  mit  Ausnahme  übrigens  ber  ©rerjicrübungen,  in  beren  ©rfolg  bie 
güßrer  wenn  nid)t  mehr  fo  hoch  nicht  weniger  als  bei  guten  Schieß=Defultaten 
intereffirt  finb.  Die  Gyerjicrübungcn  roerben  in  biefer  3f>tperiobe  unb  auch 
fpäterhin  ben  taftifdjen  Uebungen  nnbebingt  oorgejogen,  ba  ftc  oom  2citcnbcn 
feine  oorhergehenbe  Arbeit  oerlangen  unb  auch  an  unb  für  fleh  weniger  3elt 
in  Anfprudj  nehmen. 

Die  taftifchen  Uebungen  bagegen  erforbern  3c*t  unb  ©ließe,  um  bie 
Dispofition  unb  ©efeeßtsaufgabe  auf juftellcn , bas  UebungS=©clänbe  au6ju= 
wählen,  bie  ben  f$einb  marfirenben  Oeutc  auSjuficHen,  unb  fte  mit  bem  ©ang 

36* 


Digitized  by  Google 


404 


bcr  Uebung  befannt  ju  matten.  2Senn  mau  hierbei  noch  ermähnt,  ba§  bic 
taftifc^en  Uebungcn  faft  gar  feinen  Gintlufj  auf  bie  Vefichtigungsbereitfchaft 
einer  Gruppe  haben , fo  roirb  es  oerfianblid) , warum  febc  ©elegenheit,  bie 
bic  3af)!  bcr  Ucbungen  oerfürjt,  gerabe  auf  biefen  Sienftjweig  ihre  'Jiücfroirfung 
bat.  Solcher  fflelegenheitcn  giebt  eS  niete:  Seftcbtigungeu  unb  'Vorbereitungen 
ju  bcnfclben,  SÖiebcrholungen  im  Schieben,  mcbijinifcfie  SBeftchtigungen,  23ieber= 
botungen  bes  Varabemarfdjcs  u.  f.  m. 

3nfo(gc  beften  wirb  bie  für  bie  taftifchen  Uebungen  beftimmte  3e't  oft 
fo  weit  oerfürjt,  bafi  bic  Uebungcn  fogar  ganj  Wegfällen;  3—4  taftifcher 
Uebungen  in  ber  Kompagnie,  ^äc^fteuS  2 im  Söataiüon  unb  2 — 3 Uebungen 
im  VataiHon  in  2 Parteien,  finb  für  gewöhnlich  bafl  ÜJiarimum  folcber 
Uebungen.  Sies  finbet  nicht  an  irgenb  einem  oereinjelten  Crte  ober  nur  in 
irgenb  einem  Sruppentljeile  ftatt;  bies  ift  bas  allgemeine  Silb.  SBoju  fott 
bas  führen?  Vor  allen  Singen  baju,  bah  obwohl  wir  fd)öit  fliehen  fönnen, 
wir  cs  hoch  nicht  oerfteben,  im  ©efed>t  biefe  gertigfeit  auSjunutjen;  unb  bafs 
jcbeSmat,  wenn  es  barauf  anfoinmt,  bic  regtementarifchen  gönnen  ber  2Baffen= 
gattung  unb  ber  Stellung  bcS  fflegners  anjupafien,  Aufregung  unb  Um 
orbnung  entftcht. 

Siefcs  hat  jur  golge,  bah  bie  weiteren  Uebungcn  im  SJlanöoer  für  bic 
Sruppcn  feinen  9iut$en  hQöcn.  Sa  bic  Kompagnien  unb  SataiHonc  in’S 
tDlanöoer  unausgebilbet  treten,  fo  houbeln  Tic  ungewanbt;  bie  gührer  fühlen 
fid)  in  einer  ungewöhnlichen  Sage,  oerlieren  bei  jeber  ©elegenhcit  bas  Selbft= 
oertrauen  unb  bie  Seitung  aus  bcr  £>atib,  ergeben  fid)  in  bie  herrfdjeubc  Un= 
orbnung  unb  fotnmen  fehr  balb  ju  ber  Schlupf olgerung,  bah  eine  folche  Un= 
rulje  unb  Unorbnung  im  Grnftgefedjt,  inbem  man  ja  noch  weniger  als  bei  bete 
griebensübungen  auf  eine  ruhige  Ausführung  rechnen  fann,  unoermeiblich  finb. 

Öencral  Sragomirow  fagt:  „Um  im  ÜJianöocr  im  Stanbe  ju  fein, 
Kaoa[lcric=2Utac!cn  füljn  ju  begegnen,  fich  nor  Artillerie--  ober  3nfanteriefeuer 
ju  fchüßen  u.  f.  m.,  muh  man  fchon  bis  jum  üJlanöoer  wiffen,  wie  bicS  au8= 
jufüljren  ift.  'Ulan  muß  fid)  bis  jum  ü)2anöocr  gewöhnt  hohen,  bie  regle: 
tnentarifdjcn  gönnen  je  nach  bcin  ©elönbe  ber  SBaffcngattung,  Dichtung  unb 
Entfernung  bes  ©cgners  umjuformen  unb  aufjerbem  biefe  Umformungen  genau 
nach  heit  33eftimmungen  bcS  ^Reglements  b.  h-  nach  rcglementarifchen  Kom* 
manbofl  orbentlid)  unb  fuher  auSjuführcn." 

Cbwohl  bas  neue  Ercrjicr-- 'Reglement  fchott  6 3ßhrc  lang  im  ©ebraudj 
ift,  fo  haben  fich  trofcbem  bie  ißrinjipicn  ber  jerftreuten  gedjtart  noch  nicht 
überall  in  bcr  gehörigen  SBeifc  eingebürgert.  KommanboS  werben  jroar  in 
ber  Schühenlinic  abgegeben,  aber  nicht  fo  energifdj  wie  in  ber  gcfchloffcncn 
Crbnung;  oft  wirb  noch  oerlangt,  bah  bic  Sdjüfcenlinie  bie  ganje  gront  ber 
hinter  ihr  ftchenben  Abteilungen  bedt.  3m  Sataillonsoerbanbe  hat  man  fich 
nod)  nicht  cntfdjliehcn  fönnen,  oon  bcr  gefammten  Seitung  ber  ganjen  in  ber 
gront  bes  VataiüonS  auSgefchwärmten  Sdjüfsenlinic  abjulaffcn. 


Digitized  by  Google 


405 


Sä  finbct  nocß  ftatt,  bag  bie  oon  einer  Kompagnie  enifenbctc  Scßügero 
tinie,  bie  bocß  nach  bem  Reglement  ein  unjertrennbarcs  (Stieb  bcrfelben  bitbet, 
glcießjeitig  einem  jüngeren  Dffcjier  einer  anberen  Kompagnie,  ata  güßrer  ber 
ganjen  ScßügenKnie  beä  Sataittonä,  unterteilt  roirb.  ©nblicß  muß  nodj  bc= 
mertt  werben,  baß  fid)  bie  Vebeutung  ber  Oiefengticberung  noch  nießt  gehörig 
eingebürgert  bat.  „Sie  Stuäfüßrung  beä  SReglemcntä,  fagt  ©enerat  Oragotniroro, 
ift  eins  unb  jeine  SInpaffung  ein  anbereS.  ©erabe  jo  roie  man  fid)  nid^t 
mit  einer  t^eoretifc^en  Erlernung  beä  'Jicgtementä  begnügt,  fonbern  eä  fort= 
mäßrenb  otjne  Untcrbredjung  praftifdj  einübt,  jo  müßte  man  bieä  um  jo  metjr 
auch  mit  bem  jioeiten  Oßeil  beä  SHcgtcments  tfjun,  b.  t).  mögtiebft  oielc 
Uebungen  in  ber  angeroanbten  Oaftif  oornetjmen,  aber  nid)t  nur  mit  33crücf= 
fubtigung  beä  ©etänbea,  roie  eä  bis  jegt  gefcßicßt,  fonbern  auch  mit  33erüd= 
feeßtigung  ber  Stellung  unb  ffiaffengattung  beä  ©cgnerä.  93ei  ber  Surd)- 
füßrung  beä  eben  ermähnten  Spftemä  roerben  fid)  bie  Offnere  nicht  nur  bie 
reglemcntarifchcn  formen  fcharf  einprägen,  fonbern  auch  fid)  eine  ootte  Vcr= 
ftänbniß  berfelben  aneignen.  3m  ©efeeßt  fomtnt  eä  barauf  an,  bie  regte= 
mentarifchen  gönnen  bem  Orte,  an  bem  roir  fechten,  ber  3eit,  in  Cer  roir 
fechten,  unb  bem  ©egner,  mit  bem  roir  fechten,  anjupafien.  Sä  ift  baher 
erfiehtlich,  baß  bie  rcgtementarifche  gorm  im  ©efeeßt  nur  einen  Oßeil  beä 
©anjen  bilbet,  ber  aus  ber  Vejießung  ber  regtcmentarifchen  gönn  jum 
©elänbe,  }um  geinbe,  jur  Sachlage  cntftcht.  Nenn  atfo  biefe  regtcmentarifchen 
gormen  fogar  nicht  fo  oft  burchgenommen  roerben,  baß  man  ißre  richtige 
Sfuäfüßrung  erreichen  fann,  roaä  für  eine  iJJrajiä  ift  bann  erft  notßroenbig, 
um  bie  iBIcßrjaßl  ber  güßrer  baran  ju  geroöhnen,  fie  gemäß  ber  oben  er= 
mahnten  fünfte  umjuformen." 

2öir  befigen  einen  oon  ©enerat  Sragomiroro  oerfaßten,  ausgezeichneten 
Seitfaben  jur  Vorbereitung  ber  Sruppen  für  baä  ©efeeßt.  Sluä  bemfetben 
tönntc  man  eine  'Dicicge  praftifeßer  Steifungen  feßöpfen,  coetcße  bie  Slrbcit  beä 
grontoffijiero  bebeutenb  erleichtern  mürbe,  biä  berfclbe  fid)  fetbft  bie  nötßigc 
Srfaßrung  jur  Seitung  berartiger  Uebungen  angeeignet  hätte.  Seiber  oerßätt 
man  fieß  aber  fogar  ju  biefetn  Söeften  ber  befteßenben  Scitfäbcn  abioeifenb. 

„Stifjen  Sie,"  fagte  mir  einft  ein  Kompagnie=Gßef,  „bieä  ift  alleä  ju  feßr 
ibcatifirt.  fjaben  roir  benn  etwa  3eit<  ßd)  mit  all’  biefem  ju  befcßäftigen. 
Stellen  Sie  fid)  nur  in  unfere  Sage.  Oaä  Vapier  erträgt  alles.  2Ulc§  ift 
feßr  feßön  gefeßrieben,  aber  oerfudjen  Sie  eä  nur  auäjufüßren,  fo  roerben  Sie 
baa  Nichtigere  ju  tßun  oergeffen." 

Unb  er  ßat  3tcd)t ; eä  ift  feine  3e<t  oorßanben.  Oie  roenigen  Stunben, 
metche  man  ben  taftifeßen  Söefeßäftigungcn  roibmet,  benugt  man  baju,  um  bie 
äußere  Seite  ber  taftifeßen  Uebungen  ju  erlernen,  b.  ß.  naeß  einer  befannten 
Schablone  ein  ©efecßtäbilb  bureßfüßren  ju  fönnen.  Sinerfeitä  fteßt  man,  baß 
bie  güßrer  nießt  getiügenb  'fteoriä  in  ber  Söfung  taftifeßer  Slufgabcn  beftgeit  unb 


Digitized  by  Google 


406 


anbererfeitß,  baß  fie  nicht  im  Stanbe  ftnb,  bic  tafiifchc  Außbilbung  in  kt 
richtigen  2ßeife  ju  förbern. 

Die  ÜJlanöoer,  roclche  bauptfädjlicb  bie  Uebung  bcr  Rührer  fleiner  nie 
großer  Detachements  bejroecfcn,  rocrben  eifrig  betrieben,  ba  bie  Seitung  kt: 
felben,  banadj  roie  fie  in  ben  mciften  fallen  burdjgeführt  roerbett,  feinerlei 
Anftrengung  crforbert.  Die  Detachementßführer  erhalten  mehr  ober  roenige: 
fomplijirte  Aufgaben  unb  ertheilen  ihre  Süefcbjte  je  nathbem  mit  größerer 
ober  geringerer  gertigfeit.  hierauf  toirb  bas  3Jtanöoer  mit  feltener  Ausnahme 
nitht  in  ber  beftimmungßmäfjigen  Drbnung  geleitet,  unb  fo  }u  fagen,  ein  Oie: 
fedjtßbilb  bargeftellt.  hierbei  oerlieren  bie  güljrcr  fchr  oft  bie  Scitung  aus 
ber  §anb,  bie  jüngeren  gührer  roiffen  nicht,  toorum  es  ftch  tjanbett , bas 
^Reglement  roirb  oergeffen,  bie  Dißjiplin  ber  gefchloffenen  Drbnung  geht  ccr= 
loren.  Die  Uebungen  geben  infolge  beffen  ben  gührertt  ber  fleinett  taftifdjen 
(Einheiten  nicht  bie  ißrajiß,  roelchc  etforberlich  ift,  um  fie  ju  ber  Stoße,  bie 
ihnen  im  ©cfccht  jufällt,  oorjubereiten.  3Ran  fotlte  meinen,  bafj  biefem  SDJangtl 
abgeholfen  mürbe  burch  fpejieUc  Vefihäftigungen  mitDfftjicren  unb  Untcrofftjicren, 
beren  3>d  bie  tattifche  Vorbereitung  märe.  Solche  fpejiclle  Scfdjäftigungen  mit 
Unteroffijieten  roerben  feiten  roo  außgeführt.  3n  ben  Druppentheilcn,  in  roelchen 
bie  Unteroffijierc  ju  einem  befonberen  Unterricht  herangejogen  rocrben,  Ijanklt 
es  fidj  hiebei  um  allgemeine  ©egenftänbe.  ©ine  3nftruftion  über  bie 
ber  Untcroffijiere  im  ©efecht,  foroic  bie  (Erläuterung  oerfchiebcner  taftiieher 
gragen,  finbet  bagegen,  fo  roeit  cß  uns  gelungen  ift,  ju  hören,  nicht  ftatt 

2Baß  bie  taftifchen  Scfdjuftigungen  ber  Dffijierc  betrifft,  fo  fmb  biefelben 
feft  oorgcfchrieben ; ruhen  aber,  foroeit  roir  ©elcgenheit  hatten  ju  beobachten, 
nicht  immer  auf  einem  praftifchen  Untergrunbe. 

Die  nächften  Seitenbcn  fmb  roenig  interefftrt  bei  biefen  Vefdjäftigungen, 
ba  biefelben  faft  gar  feine  Stürfroirfung  auf  bie  tattifche  Vorbereitung  ihrer  3k 
theilung  haben  unb  jroar  beßroegen,  roeil  fie  bie  Dffijierc  nicht  für  ihre  nächflc 
Dhätigfeit  als  Kompagnie;  unb  Vataillonßführer  oorbereiten,  fonbern  fid)  nur  in 
ber  Sphäre  allgemeiner  taftifcher  gragen  beroegen.  Vei  ber  £öfung  berartiget 
Aufgaben  fann  man  oft  auf  gute  Veurtheilungen  oerfchiebcner  taftifcher  gragen 
unb  eine  treffenbe  Söfung  bcr  Aufgabe  ftofjen.  .jjanbelt  cß  ftch  aber  einmal 

um  bic  Ausführung  felbft,  um  bie  Abgabe  oon  Anorbnungen  u.  f.  ro.,  ba  paßt 

ber  bie  Aufgabe  fiöfenbe.  So  lange  es  ftch  um  bic  allgemeine  Sachlage  banbeit, 
geht  bie  2öfung  mit  Aplomb  oor  ftch:  Die  Artillerie  ftelle  ich  bahin,  bie« 
Vataitlon  roerbe  ich  hier>  baS  anbere  ba  auffteUen,  bie  Attacfe  roerbe  ich  aut 
biefen  Vunft  hinleiten ; um  biefelbe  ju  erleichtern,  tfjue  ich  baß  unb  baß  u.  f.  w. 
Sobalb  aber  bcr  Seitenbc  fagt:  Stellen  Sie  auf;  Schiefen  Sie  hin;  Seiten 

Sie  hin  u.  f.  ro.,  fo  fegt  er  ben  Söfenben  in  Verlegenheit,  föanbelt  cß  fuh 

noch  um  ftarfe  Detachementß,  fo  ift  bie  Scbroierigfcit  geringer,  ba  bie  3Jlög 
lichfeit  oorliegt,  ftch  mit  einer  allgemeinen  Ortsangabe  ju  behelfen;  ift  aber 
bas  Detachement  ein  Heines  (eine  Kompagnie,  jroei,  brei  u.  f.  ro.),  fo  tritt 


Digitized  by  Google 


407 


Mjr  oft  baß  ooUe  Unoermögen  forcoßl  oon  Seiten  ber  Söfenben,  als  auch  non 
Seiten  ber  fieitenben  ju  Sage. 

Sie  lefcteren  galten  oft  ifjre  Rolle  für  beenbet,  wenn  fic  irgenb  eine 
Aufgabe  quö  einem  Slufgabenbudje  auSgeroählt  haben.  Sie  geben  ftef)  nicht 
bic  aJlüfje,  bie  Slufgabe  in  ben  Setails  ju  entroicfeln,  auch  finb  fie  c8  nicht 
alle  im  Stanbe. 

9lu8  all  bem  oben  ©efagten  muffen  mir  folgern,  bah,  um  eine  funft= 
fertige  Shatigleit  ber  Gruppen  im  ©efedjt  ju  erreichen,  es  oor  allen  Gingen 
nothroenbig  ift,  ben  taftifchen  Uebungen  ber  fleinen  Sruppenförpcr,  roie  Jtotn= 
pagnien,  ©ataiHoncn  unb  Regimentern  einen  gehörigen  praftifdjen  Untergrunb 
ju  geben.  ^>ierburch  roirb  man  auch  ben  jüngeren  Führern  bie  (Gelegenheit 
geben,  bie  Segeln  ber  angeroanbten  Saftit  ju  erlernen,  unb  ftch  ben  für  jeben 
Solbaten  nothroenbigen  militärifchen  ©lief  ausjuarbeiten. 


5«  Krffldjrn  &(t  ferbif^tn  Pißetfolge  im  Irlbiug  1885. 

Son 

Sßöllrr,  ©remier=J2ieutenant. 

in. 

3.  Sie  nicht  fachgemäße  Leitung  ber  Operationen  im  Jelbjuge. 

Sie  folgen  be8  fehlerhaften  DperationSplanes  mürben  burdj  bic  fieitung 
ber  Operationen  im  gelbjuge  felbft  nicht  befeitigt,  fonbern  noch  uermehrt. 
Hauptfächlich  ift  bies  auf  bie  3ufammenfeßung  bes  Hauptquartiers  unb  ber 
Sommanbobehorben,  foroie  auf  bie  roenig  fachgemäße  ©erroenbung  ber  SaoaUerie 
jurüefjufüßren. 

Sas  Eie  Koipavo;  ivro>  gilt  auch  für  bie  Kriegführung.  Sin  ber  Spißc 
bes  §eere8  barf  nur  ein  2ftann  als  geibherr  ftehen,  biefer  aber  mit  ooller 
©emalt  unb  ©erantroortlidjfeit  auSgcrüftet.  3eber  frembc  Ginfluß  lähmt  ben 
©ebanfenflug  bes  gelbßerrn  unb  trübt  bie  Klarheit  feines  Urtfjeils.  Hat 
berfelbe  gar  eine  Kontrole  über  fich,  fo  feßeitert  jeber  füljne  ©ntfcßluß. 

Sie  flriegSgefehicßte  lehrt,  baß  ben  fchäblühften  ©influß  auf  bie  flrieg= 
füßtung  bie  Slnroefenheit  bes  HerrfcherS  im  Hauptquartier  ausübt,  roenn  ber» 
felbe  meßt  jugleicb  ber  gelbßerr  ift.  Siefer  leßtere  Jall  ift  ber  natürliche; 
bie  politifdje  unb  militärifche  Seitung  inüffcn  in  einer  Hanb  liegen,  bainit 


Digitized  by  Google 


408 


nicht  baß  ©ine  bie  2Birffamfeit  bes  2lnbern  paralpfircn  fann.  3ft  ber 
Herrfdjer  felbft  lein  gottbegnabeteS  gelbfjcrrngenie,  fo  mufe  er  ficfj  burcf)  eit 
foldjes  ju  ergänjen  fudjen. 

König  SJlilan  führte  felbft  ben  Oberbefehl  über  feine  ganje  3lrtnee.  3fl§ 
fein  Öiencralftabädjef  fungirte  ber  bisherige  KriegStninifier,  ©eneral  Ißctroroilfö. 
Siefe  2Baf)l  war  offenbar  feine  glücfliche.  Unmittelbar  oor  Slusbrucb  bes 
Krieges  aus  bem  KriegSminiftcrium  in  ben  ©eneralftab  berufen,  fonnte 
©eneral  55ctrowitfdj  mit  ben  Öefehäften  feiner  neuen  gunftion  unmöglich  oer- 
traut fein,  ©r  überliefe  baher  bie  Seitung  berfelbcn  grofeentfecils  bem  Gbcf 
ber  CperationSfanjlei  unb  befdjränfte  (14  auf  bie  JHoIle  eines  pcrfönlicfjen 
Serathers  bes  Königs.  Somit  bcflanb  bas  Hauptquartier  bereits  aus  brei 
Köpfen,  oon  benen  jeber  auf  bie  Seitung  ber  Operationen  mehr  ober  weniger 
©influfj  hatte.  Somit  nicht  genug,  machte  auch  »och  ber  öftcrreichifchc  9Jlilitär= 
bcooHmächtigte,  Oberftlicutenant  ißintu,  feinen  ©influfe  geitenb.  9iacfe  Angabe 
ferbifcher  Dffijierc  foU  er  tljatfäcblicb  bie  Operationen  geleitet  haben,  namentlich 
in  ber  jmeitcn  Hälfte  bes  gclbjugß,  oon  Slioniga  bis  'Jlirot. 

Sie  ferbifefee  Slrmec  mürbe  burd)  ben  Dperationsplan  in  jroci  Sheile  jer 
legt,  bie  oier  Sioifionen  ber  9tifd)aöa  = 2lrmee  unb  bie  Simof=Sioifion. 
©rftcre  ftanb  bireft  unter  bem  Hauptquartier,  legterc  befehligte  ©eneral  Scfchjanirt. 

51  on  ber  9tifchaoa-3lrmee  mürben  roicber  brei  Sioifionen,  bie  Sonau=,  Srina 
unb  Scfeumabja=Sioifion  als  HauptforpS  jufammcngehaltcn  unb  als  foldjes 
bem  Kommanbeur  ber  Sonau=Sioifion,  ©eneral  gooanooitfch  unterteilt,  roährcnb 
bie  betadjirtc  9Jioraoa=Sioifion  Cberft  Sopaloroitfeh,  ber  bisherige  ©enerah 
ftabsdjcf  fommanbirtc. 

Sa  nun  aber  König  9J?ilan  fein  Hauptquartier  hinter  bem  HauptforpS 
auffehtug,  fo  fonnte  es  nidjt  ausbleiben,  bafe  er  bie  güfjrung  beffclben  mehr 
ober  weniger  felbft  übernahm,  unb  bem  ©eneral  fgooanooitfch  nur  bie  Step 
antwortlichfeit  im  gaUc  bes  SDlifelingcnö  blieb.  Siefer  gall  trat  am  17.  3lo= 
oember  wirffich  ein.  ©eneral  gooanooitfch  würbe  feines  KommatiboS  enthoben 
unb  oor  ein  Kriegsgericht  gefteüt;  an  feine  Stelle  trat  oorläufig  König  (Dlilan 
felbft,  unb  war  fomit  7 Sage  lang  juglcid)  Dberfomtnanbirenbcr,  Kornman 
birenber  ber  9Jifdjaoa=2lrmee  unb  bes  HQuptforpS  berfelbcn. 

21(6  ber  König  am  25.  fllooember  nad)  SÖclgrab  reifte,  um  mit  bem 
©eneral  9$etrooitfefe  bie  2IuffteHung  bes  2.  2lufgebots  ju  betreiben,  übergab  er 
bas  Kommanbo  ber  9lifthaoa-2lrmee  bem  bisherigen  Kommanbeur  ber  üJioraoa 
Sioifion,  Cberft  Sopalowitfch,  währenb  bie  gunftionen  bes  ©eneralftabschefs 
Obcrftlieutenant  HJiilooanoioitfch  übernahm.  Somit  hat  bas  HauptforpS  im 
gelbjuge  brei  oerfcfeicbcne  Oberbefehlshaber  unb  jwei  oerfchiebene  ©cnerab 
ftabschefs  gehabt.  Safe  ein  fotdjer  2Bechfel  in  fritifchen  Momenten  nur  2!cr 
wirruttg  ftiften  fann,  ift  einleucfetenb.  2Bie  in  fo  oielen  Sejiehungen,  erinnert 
bie  ferbifefee  2lrmec  auch  hierin  an  bie  franjöfifdjc  2lrmce  oon  1870. 

3n  einem  feferoffen  ©egenfag  ju  bem  ferbifchen  ftanb  bas  bulgarifche 


Digitized  by  Google 


409 


Hauptquartier,  repräfentirt  burcfj  bcn  dürften  Sllerauber.  3n  betn  jugenb; 
lid)cn  Sitter  uon  2h  3al)rcn,  oljnc  erfahrene  Siathgebcr,  unb  nur  auf  feinen 
ftaren  SSerftanb  unb  fröftigen  SBillen  angcroicfcn,  ftaub  ber  gürft  einem  Kriegs; 
nuifenfchaftlid)  gebilbeten  ©cneralftabc  gegenüber.  Saft  er  fief)  biefetn  über; 
legen  jeigte,  ift  auf  bie  Gncrgie  unb  @in^eitlic^fcit  jurütfjuführcn,  roeldie  eben 
nur  ein  SJlann  entroidtcln  fann,  ber  fief)  an  ber  Spi&e  ber  Slrmee  feiner 
hohen  'Iterantroortlicfifcit  beroufjt,  alle  Kräfte  auf  ein  3iel  f>injuleiten  unb  auf 
bas  Sleufjcrfte  anjufpannen  oerfteljt.  3n  einer  fo  Keinen  Slrmee  roie  bic 
bulgarifdje,  jumal  bei  bem  ÜRangel  an  böseren  SDefeljIdocrbänben  unb  in  ber 
Oefenftoe  in  oorbereiteten  Stellungen  ift  bic  ^üfjrurtg  eines  Heeres  ofjnc 
(beneratfiab  tuoljl  benfbar.  Oaf?  biefelbe  aber  auch  in  ber  Offenfioe  in  ber 
jmeiten  Hälfte  beS  gelbjuges  gelang,  ift  neben  ber  Ohntfraft  beS  dürften  and) 
ber  Gnergic  unb  3nitiatioc  feiner  Unterführer  jujufdireibcn,  roeldje,  mit  jugenb; 
liebem  Optimismus  unb  in  raftlofem  Ghrgeij,  nad)  bem  Hödjftcit  ftrebten.  SDicfc 
3nitiatioc  unb  biefer  majjlofe  Ghrgeij  Reifen  ber  bulgarifd) ; oftrumelifd;en 
Slrmee  über  manche  griftionen  h'uroeg,  bic  fonft  oerf)ängnifiootl  hätten 
roerbeu  fönnen. 

3u  ber  unjmeifmäfjigen  3ufammenfef5iing  bes  ferbifefjen  Hauptquartiers 
fam  bie  roenig  fadjgcmafjc  ilerrocnbimg  ber  KaoaKcrie  im  Siad)rid)tcnbictift. 

Oie  Sladjricfjten  über  bem  geinb  finb  bie  Seele  ber  Operationen,  griebrieb 
ber  ©rofje  fagte,  bah  eine  fdjroäcbcrc  Slrmee,  roeldje  über  ben  ©egner  feberjeit 
orientirt  fei,  felbft  einem  ftärferen  ©egner  überlegen  fein  roerbe. 

Oab  ber  politifdje  unb  militärifdjc  Stadjricbtenbienft  Serbiens  uor  betn 
gelb/jugc  Silles  ju  rofmfehen  übrig  lieh,  mürbe  bereits  ermähnt.  Oie  3Jiittel, 
mclchc  oor  einem  Kriege  noch  jur  SBerfügung  flehen,  um  fid)  Sladjricfjten  über 
ben  geinb  }u  oerfchaffen,  oerfiegen  bei  SluSbrudj  beffelben  mehr  ober  meniger. 
Oie  einjig  ocrläfjlicbe  Siadjridjtenqucllc  bleibt  bann  bic  ftrategifebe  Sluffläruitg 
ber  Kaoatlerie;  fic  bilbet  im  gelbjugc  bas  Singe  beS  HauPtquartierS. 

SBenn  auch  bas  fcbludjtenreicbc  ©clänbe  bes  fübbulgarifdjcn  Kricgsfd)au; 
pfaßcS  bic  SBertoenbung  ber  Kaoallcrie  erfchmert,  fo  lag  hoch  fein  ©runb  oor, 
oon  berfelben  gänjlich  abjufehen.  Ginc  oor  ber  gront  ber  Slifcbaoa  = Slrmee 
aufflärenbe  Kaoallcrie  mürbe  oor  Slüctn  bic  Starte  ber  SBefeftigungcn  oon 
Sliotüßa  jeitig  bemerft,  gemclbet,  unb  SBcgc  ju  ihrer  Umgehung  gefunben 
haben ; ftc  hätte  bic  Schroächc  ber  ©cfaßung  am  16.  Slooctnbcr  unb  bas  Gin; 
treffen  oon  ©erftärfungen,  baher  bic  Slotljroenbigfeit  fofortigen  Singriffs  feft= 
geftellt. 

Statt  beffen  mürbe  bie  ferbifdje  KaoaHeriebrigabc  in  ber  linfen  glanfc 
ber  oormarfchirenben  Slrmee  gegen  ben  ©infd)i=©n{i  oorgefanbt,  eine  Spcjial; 
Slufgabe,  ju  melcher  beficr  gnfanterie  mit  ©ebirgSartiUcric  unb  ben  nöthigen 
Crbonnanjrcitern  oermenbet  roorben  märe. 

Gbenfo  fehlte  febe  Slufftärung  beim  ©eguer  roährenb  ber  Kämpfe  oor 
Slionißa.  Oer  für  ben  17.  SJooember  beabfidjtigte  Siafttag  mürbe  auch  auf 


Digitized  by  Google 


410 


bie  nacf)  bcm  linfen  glügel  bes  Hauptforps  herangetogene  Kaoallcriebrigabc 
außgebehnt,  ftatt  biefe  in  glaitfe  unb  Süden  ber  frinblidjen  Stellung 
refognoßjiren  ju  laffen.  3ls  bann  ber  bulgarifche  rechte  glügel  bic  Jona* 
Dioifton  überrafdjenb  angriff,  beteiligte  fidj  bie  ierbiftf>e  Kaoalleriebrigabe 

ben  ganjen  Jag  am  3nfanteriegefecht,  unb  batte  nd>  Sbenbß  oerfeboffen. 

Sur  qu6  biefem  ©runbe  mürbe  fte  am  folgenben  Jage  roieber  mit  einer 
faoatteriftifdjen,  menn  auch  jroecflofen,  Aufgabe  betraut,  nämlich  einer  9tefog= 
nofljirung  im  Ka(otinfcha=Jbalt  aufwärts. 

SBom  19.  Sooember  ab  oerfchroinbet  bie  Kaoalleriebrigabe  ooüftänbig  oom 
KriegSfchauplaß  unb  taucht  erft  in  ben  Stampfen  um  ftirot  roieber  auf,  wo 
fte  fid>  auf  bas  Sebhaftefte  am  3nfanteriefampfe  um  bie  Stabt  beteiligt. 
®on  einer  aufflärenben  JT^ätigfeit  berfelben  ift  bagegen  nichts  ju  erfahren. 

Gß  roar  unter  biefen  Umftänben  ein  ©lütt  für  bas  ferbifche  Cbet= 

fommanbo,  baß  auch  gürft  äiejanber  feine  KaoaUerie  nicht  ju  oerroerthen 

muffte.  25ie  Unftc^ertjeit  bei  ^Beurteilung  ber  Situation  oom  20. — 22.  9lo= 
oember  roar  bie  golge  baoon,  unb  oeranla§te  bas  fpäte  ergreifen  ber 
Cffenfioe  erft  am  23.  Sooember,  nadjbem  eine  3nfanteric=Sefogno8jirung  ben 
21bjug  ber  ferbifchen  SHmee  feftgeftellt  hatte.  Gbettfo  marfchirte  bie  bulgarifche 
Kaoalleriebrigabe  bei  bem  ®ormarfd)  auf  $irot  an  ber  Queue  beS  ®ro», 
ftatt  ber  jurüdgeljenben  ferbifchen  SSrmee  in  Süden  unb  glanfen  ju  bleiben. 
3nfolge  beffen  roäre  bie  ganje  bulgarifche  ärmee,  welche  gefchloffen  in  ben 
Jbalfeffcl  oon  ^Sirot  bineinmarfchirte,  oon  ben  bie  umliegenben  Höhen  befeft 
haltenben  ferbifchen  Oioiftonen  beinahe  umjingelt  roorben.  — 

25ie  folgen  ber  3ufatnmenfc6unfl  t>es  ferbifchen  Hauptquartiers  unb 
bes  mangelhaften  Sachrichtenroefenß  traten  bei  fieitung  ber  Operationen  halb 
ju  Jage. 

3unäehft  rourbe  bie  burdj  ben  Dperationsentrourf  eingcleitete  3erfplitterung 
ber  SIrmee  noch  nermehrt.  25a  man  bic  Stellung  ber  bulgarifchcn  ?!ortruppen, 
oor  2lllem  bie  äfefeftigungen  oon  Slioni&a  gar  nicht  fannte,  fo  rourbe  bie 
ganje  Slrmce  fchon  am  jroeiten  DperatiouStage  auf  eine  grontbreite  oon  40 
Kilometer  fächerförmig  auseinanbergejogen,  inbem  auch  noch  bie  25rina=3Moifion 
im  Itufooiba  Jhale  abgejroeigt  rourbe. 

ßs  roar  eine  natürliche  golge  biefer  oollftänbigen  3erfpiitterung,  bajj  bie 
eiujelnen  Xtteile  auf  feinem  fünfte  eine  Sußftlag  gebenbe  Kraft  entroideln 
tonnten.  3«be  einjelne  ber  entgegenftehenben  bulgarifchen  Abteilungen 
hätten  bie  oicr  2)ioifioneu  ber  Aifdjaoa=Armee  trog  aller  SSerfd&anjungen  leicht 
jurüdgeroorfen ; auf  mehreren  fünften  ju  gleicher  3e*t  bies  ausjuführen 
roaren  fte  aber  ju  fchroach- 

25ie  allein  auf  ber  Hauptftra&e  oormarfchirenbe  25onan=2)ioinon  — ohnehin 
an  3nfanterie  nur  2 Segimenter  ftart  — flieh  am  15.  Sooember  oor  bem 
ßengange  beß  JragomanpaffeS  auf  bulgarifche  Slbtheilungen,  welche  ben  'fkfe 
aus  oorbereiteten  Stellungen  fo  nachbrüdlich  oertheibigten,  bafs  bie  2)onau= 


w 


edby  Google 


411 


Sioifion  einen  ganjen  Sag  oerlor  unb  erft  am  10.  Sooembcr  üJtittagS  cor 
ben  fBerfdjanjungen  oou  Slioniga  anlangte.  Sie  in  bem  wenig  wcgfamen 
üufooiga=Shale  uoigcfcgicfte  Srina=Sioifion  tonnte  erft  gegen  Slbenb  neben  ber 
Sonau-Sioifion  aufmarfegiren,  imb  bic  3djumabja=Sioifion  oollenbfi,  bie  auf 
bem  2Bege  nach  Srn  unb  bann  quer  über  bafl  Slisfergebirge  oorbirigirt 
nmrbe,  tarn  trog  ber  aufferorbentlichen  SInftrcngungen  ber  Sruppe  erft  am 
17.  Sacgmittagfl  t)or  Slioniga  an,  als  bafl  Sage6:©efecgt  bereits  entfdjiebcrt 
mar.  Gbcnfo  nmrbe  bie  sD!oraua;Sioifion  bei  Srn  aus  befeftigten  Stellungen 
aufgegaltcn  unb  erreichte  Srefenit  erft  am  17.  Ülbenbfl.  2Bären  bic  3 Sioi= 
fronen  befl  &auptforpfl  auf  ber  §auptftrajje  jufammengehalten  roorben,  fo 
hätten  fie  am  15.,  fpätcftenfl  am  16.  Sooembcr  oor  Slioniga  erftheinen  unb 
bie  erft  12—14  000  SDtann  ftarfe  Sefagung  juriief loerfeu  fönnen.  So  aber 
hatte  bie  ganje  Sifdjaoa=2lrmcc  in  ben  oier  erften  Operationstagen  nur 
40  Kilometer  Serrain  gewonnen,  roobei  ihre  Cffenfioe  bereits  jum  StiUftanb 
getommen  mar. 

Sie  Gnergielofigfeit  ber  Kriegführung,  welche  biefem  langfamen  ‘Uorrücfen 
ju  Qrunbc  liegt,  ift  um  fo  übcrrafchenber,  als,  grabe  in  ber  Sage  ber  bulgaru 
fehlen  2lrmce,  äußerfte  Schnelligteit,  ja  Uebcrrafchung  geboten  war.  Sa6  veui, 
vidi,  vici  CiäfarS  gilt  noch  heute.  Dian  muh  gleich  oon  Slnfatig  an  betäubenbe 
Schläge  auf  ben  ©egner  führen  unb  biefc  Schläge  füg  in  möglichft  furjen 
Swifcgcnräumen  wieberholeit  laffen.  Senn  bie  fchnelle  Slufcinanbcrfolgc  ber 
Schläge  oennehrt  ihr  ©eroiegt  beträchtlich-  Sas  ferbifche  Obertotninanbo  hätte 
bie  ©unft  ber  Situation  rafch  auflbcuten,  bie  ihm  in  ben  Scgoofj  gefallene 
3nitiatioe  rüctfichtfllos  auSnugen  füllen,  bann  tonnten  bie  bulgarifchen  Sruppen 
gar  nicht  ju  bem  ernften  SBibcrftanbe  bei  Slioniga  tommen. 

Statt  bejfcn  würbe  in  ooUftänbiger  S3erfennung  ber  Situation  burch  einen 
StriegSratl)  für  ben  17.  Sooembcr  oor  Slioniga  ein  Safttag  ber  ganjen  Slrmce 
angeorbnet.  UnmiHfürlidj  wirb  man  babei  an  bas  SBort  Napoleons  oor  ber 
Rataftropge  oon  3ena  erinnert:  „ffiätjrenb  man  fid)  im  preufjifchcn  £>aupt; 
quartier  beräth,  marfegirt  bie  franjöfifdje  2lrmcc."  Senn  bas  bulgarifdj=oft= 
rumclifche  (MroS,  unmittelbar  nach  ©ingang  ber  RriegScrfläruitg  in  'Dlarfdj 
gefegt,  näherte  fuh  in  ©ewaltmärfcgen,  unb  überfegritt  am  17.  Sooembcr  juin 
Sgcil  bereits  ben  Sdjtmair'flafi- 

Slifl  jum  17.  Sooembcr,  bem  geplanten  Safttage,  war  ber  ferbifegen 
Strmee  bic  3nitiatioc  oon  fclbft  jugcfallcn.  König  SDiilan  gatte  bic  33ortgeilc 
berfelben  nicht  ausjunugen  gemufft,  unb  mm  würbe  fie  igm  gänjlicg  entriffen. 
Sie  oor  ber  Stellung  oon  Slioniga  juerft  auftnarfegirte  Sonau=Sioifion  näm- 
lich, welcgc  bei  bem  für  ben  18.  geplanten  Eingriffe  bas  fflioot  bilben  füllte, 
um  welches  geruinfcgwenfcnb  bic  brei  anberen  Sioiftonen  ben  bulgarifcgcn 
Unten  glügel  umfaffen  unb  aufrollen  füllten,  war  bereits  am  17.  in  ju  nage 
SSerügning  mit  bem  bulgarifcgcn  rechten  glfigel  getommen.  Siefer  nagm  auf 
ben  geplanten  Safttag  feine  Sücfficgt,  unb  wartete  auch  baö  J&eranfoinmcn 


Di  M >og!e 


412 


ber  Sdjumabjn:  unb  ber  Woraoa=2)ioifion  ntd)t  crft  ab,  fonbem  griff  am 
1 7.  Vormittags  bic  I'onau^ioifion  überrafcbenb  an,  unb  jtoang  fic  ju  einem 
©efeebt,  welches  bem  Singriffsplan  bes  fcrbifefien  DberfommanboS  bireft  }u= 
wiberlief,  unb  infolge  ber  Ueberrafdjung  unb  bes  Wangels  an  ©ciftcsgegenroart 
ber  ferbifeben  SioifionSfommanbeure  einen  feinesmegs  günftigen  Verlauf  nafftn. 

3n  ben  am  18.  unb  19.  Siooember  ftd)  roicberbolenben  Stampfen  trat 
ber  fef)lenbe  Ginfluß  bes  DberfommanboS  grell  ju  Sage,  unb  batte  einen  oer= 
bängnifeoollen  Wangel  an  Ginbeitliebfeit  in  ber  Hanblung  jur  golge.  König 
Wilan  nfimlid),  ber  nad)  bem  wenig  tjlflcf lieben  ©efed}t  bes  17.  3fooember 
unb  ber  Slbfegung  bes  ©enerals  Sooanowitfd)  bas  Slommanbo  über  bie  brei 
$ioifionen  bes  ^auptforpS  felbft  übernommen  batte,  b'elt  ft <S)  meift  toeit  im 
Sfütfen  beffelben  refp.  in  feinem  Hauptquartier  IJJirot  auf.  3nfolge  beffen 
toaren  bic  brei  $ioifionen  bes  HauptforpS  mehr  ober  weniger  ftcb  felbft  über: 
[affen,  unb  aud)  bie  Woraoa--2)ioifion  fegte  ibre  Cperatiotten  nach  ©utbür.fcn 
unb  ohne  3l|faminenbang  mit  bem  Hauptforps  fort. 

Serbifdfe  Cf  feiere  aus  bem  Stabe  ber  2>onau:£ioifion  bebaupten,  baff 
bei  ben  breitägigen  Kämpfen  oor  Slioniga  bic  brei  2>ioifionen  bes  Hauptforps 
ftd?  gefliffentlitb  bie  gegenfeitige  Unterftügung  oerfagt  batten.  Steine  ©ioifion 
habe  ber  anbern  einen  Grfolg  gönnen  mögen,  ohne  }u  bebenfen,  wie  febr 
burd)  eine  folcbe  übelangebracbtc  Gifcrfud)t  baS  fflanje  gefebäbigt  werben  mußte, 
fflurbc  eine  SDioifiou  in  ben  Stampf  um  bic  bulgarifcben  Stellungen  ocrwidelt, 
fo  tollen  bie  beiben  anbern  rubig  jugefeben  haben,  bis  Jene  abgcfcblagen  war, 
um  bann  ibrerfeits  jum  Singriff  oorjugeben,  natürlich  in  ber  Hoffnung  auf 
belferen  Grfolg.  3nmicweit  biefe  Angaben  auf  SBabrbeit  beruhen,  entjiebt 
ftcb  ber  Beurteilung.  Jtodj  würben  b'crburrf)  bic  fonft  unoerftänblicben, 
örtlich  unb  seitlich  gans  jerfplitterten  Ginjelangriffe  ber  brei  üioiftonen  er: 
flärlicb  werben. 

2lud)  bie  Woraoa=Sioifion,  welche  während  ber  Stämpfe  oor  Slioniga 
beinahe  ftünblid)  in  ber  linfen  Stanfe  ber  bulgarifcbcn  Stellung  erwartet 
würbe,  febeint  feitens  beS  DberfommanboS  ohne  beftimmte  Befehle  refp.  Jnref 
tioen  gelaffen  worben  }u  fein.  Sonft  wäre  cs  unbenfbar  gewefen,  bah  biefe 
I^ioifion  bie  Situation  foweit  nerfanntc,  ba§  fic,  fleinen  Grfolgen  nacbjagenb, 
ihre  eigentliche  Aufgabe  aus  bem  Slugc  oerlor.  £urd)  geringwertbige  2anb= 
flurmtruppen  lieg  ft<b  bie  2>ioifion  am  18.  ju  einer  3crfpütterung  oerleiten, 
fuebte  gleichseitig  gegen  Slioniga,  gegen  Sofia  unb  gegen  Vcrnif,  am  19.  fogar 
bis  3iabomir  oorjubringen.  ®ie  X b e i l c ber  SMoifioit  würben  auf  ben  beiben 
erften  Vunften  abgewiefen;  aber  auch  ber  f leine  taftifebe  Grfolg  bes  gelungenen 
Vorftofjcs  bis  Siabomir  wog  ben  ftrategifeben  9iad)tbeil  bes  UiicHt- Gintreff enö  auf 
bem  entfebeibenben  fünfte  oor  Slioniga  in  feiner  SBeifc  auf. 

2lngeficqt8  ber  gewaltigen  Verfcbanjungen  oon  Slioniga  burfte  eine  Ber-- 
legung  ber  Cpcrationslinie  B'tob:Garibrob:Sofia  in  bie  2inie  Sesfooag  refp. 
Virot:3'rn--33reSnif:Softa  bas  3roectmäbigfte  gewefen  fein,  um  bie  ftarfe 


Digitized  by  Google 


413 


Stellung  oon  Slionißa  fübließ  ju  umgeben,  ofjnc  bie  eigene  Skrbinbung  aH= 
jufeßr  ju  gefährben. 

SBenn  bie  ferbifcf>e  SIrmee  ftarf  genug  geroefen  märe,  um  gleidjjcitig  bie 
Stücfjugßlinie  burd)  ben  Dragomanpajj  ju  betfen  unb  bie  Stellung  uon 
Slionißa  oon  Sübcn  her  ju  utnfaffen,  fo  roärc  baß  ferbifeße  Sfcrfaßren,  bie 
Stücfjugslinie  nießt  preißjugeben,  richtig  geroefen.  21)atfärf)Iid)  aber  mären  ju 
einem  umfaffenben  Singriff  auf  bie  linfe  glatife  ber  Stellung  alle  brei  Dioi= 
fionen  unentbehrlich  geioefen.  Unter  biefen  Skrßältniffcn  hätte  man  ftch  ent; 
fdjliefien  muffen  bie  Stüefjugßlinie  auf  Garibrob  ganj  aufjugeben,  um  bafür 
gegen  ben  bulgarifcßcn  linfcn  ffiiigel  überhaupt  einen  ©rfolg  crjielcn  ju 
fönnen.  SBer  nicht  roagt,  geiuinnt  nicht,  unb  ein  Stififo  ift  immer  noch 
beffer,  als  ein  fieserer  SJtifjerfolg. 

So  aber  lähmte  bie  ftete  Sorge  für  bie  eigene  Stücfjugslinie  bie  Gnergic 
aller  Angriffe  auf  bie  SBerfe  uon  Slionißa.  Denn  loic  bas  ferbifche  fjecr 
naturgemäß  auf  eine  Umfaffung  ber  linfcn  fjlanfe  ber  SBertßeibiger  uon  SIio= 
nitja  angemiefen  mar,  fo  fam  eß  für  biefe  ebenfo  naturgemäß  barauf  an,  bie 
ferbifeßen  Dioijionen  ju  fortgefeßten  Frontalangriffen  auf  bie  ftarf  befeftigte 
Stellung  ju  oermögen.  Dies  tonnte  nur  bureß  eine  ftete  Sebroßung  ber 

ferbifeßen  Stücfjugslinie  erreicht  roerben,  bie  hinter  bein  linfcn  Flügel  ber 
Ärmee  in  ejeentrifeßer  Stieß  hing  bureß  ben  Dragomanpaß  füßrtc.  fjierju  fließ 
regelmäßig  ber  bulgarifcße  reeßte  Flügel  gegen  baß  ferbifeße  Sßioot,  bie  Donam 
Dioifion,  oor,  unb  50g  bamit  bie  ju  einer  Umfaffung  beß  linfcn  Flügel®  auö= 
ßolenben  Dioifconen  roieber  uor  bie  Front  jurücf. 

Snfolgc  beß  Stießt  - ©intreffenß  ber  ÜJtoraoa  = Dioifion  uon  iöreßnif  ßer, 
unb  infolge  beß  Stießt  = ipreißgebeniuollcnß  beß  Dragomanpaffeß  feitenß  beß 
ftauptforps  enbete  bie  jeben  Dag  oon  Steuern  geplante  Umfaffung  beß  bub 
garifeßen  Unten  gliigefs  taftifcß  in  fortgefeßte  Frontalangriffe.  Die  obenein 
partiellen  Slngriffc  jcrfcßclltcn  aber  an  bem  Fcucr  ber  gebccft  poftirten  3ier= 
tßeibiger,  bie  aus  Dftrumelien  ßcranjicßenben  Druppen  gemannen  3c*t  bei 
Slionißa  aufjumarfeßiren,  unb  bereits  am  19.  'Dlittags  ftanb  baß  .fmuptforps 
numerifeß  überlegenen  Äräften  gegenüber. 

Unter  biefen  SBerßältniffen  märe  eine  fcßlcunigc  Stüefroärtßfonjentration 
ber  gefammten  SIrmee  auf  ben  Slusgangßpunft  ber  Operationen,  auf  iftirot, 
ober  noeß  beffer  gleid;  auf  Stifcß,  um  bie  SIrmee  bort  ju  reorganiftren  unb 
bureß  bas  jroeite  Slufgebot  ju  oerftärfen,  oieHeicßt  baß  einjige  Sttittcl  geroefen, 
bie  oerloren  gegangene  Fnitiatioe  roieberjugeroinnen.  Daß  ferbifeße  Cber= 
fommanbo  tonnte  unb  moeßte  fteß  aber  oon  bem  urfprünglicßen  Dperationß= 
plane  troß  ber  gänjlicß  oeränberten  SBerßältniffe  noeß  immer  nießt  loßjumadjcn. 
Die  Fortfcßung  beß  Kampfes  am  19.  Stoucmber  roar  nur  ein  außfkßtßlofer 
SJerjrociflungsoerfucß,  ber  bie  leßtcn  Kräfte  ber  ferbifeßen  SIrmee  abforbirte. 
Die  CBrünbc,  roeßßalb  ber  Stücfjug  nießt  recßtjcitig  b.  ß.  fpäteftenß  in  ber 
Siaeßt  oom  18.  jum  19.  Stoucmber  angetreten  rourbe,  finb  rooßl  roeniger  in 


Digitized  by  Google 


414 


bcr  SUerfcnnung  bcr  ftrategifdjen  Sagt  ju  fucbcu;  jcbenfaHs  t)Qt  heran  ber 
pcrfönlichc  Stolj  beö  .Königs  9JJilan  großen  Slntfjcit  gehabt,  bcr  feine  'Hiebet* 
tage  nicht  cingeftcljcn  mochte.  König  sDti(an  tjat  biefeit  fehler  fpäter  felbfi 
cingefehen  imb  freimiithig  jugeftanben. 

Sie  Seitung  beö  HiicfjugS  bcr  ferbifchcn  9lrmec  auf 'ßirot  rourbe  unter 
beu  obioaltenben  Skrljältniffen  mit  ©lücf  unb  ©cfdjicf  ausgeführt.  'Kenn 
man  bebenft,  bafe  bie  9lrmec  ftch  am  9Ibcnb  bes  19.  Hooetnbcr  faft  ooH* 
ftänbig  ucrfchofien  hotte,  unb  trofebem  bis  jum  25.,  alfo  6 Sage  lang,  bie 
bnlgarifchc  9lrmcc  in  Scf)ad)  }u  halten,  unb  fo  ftch  einen  überaus  rocrthoollen 
3eitgcroinn  }u  uerichaffen  muffte,  fo  oerbient  biefer  Hiidjug  ficher  oolle  9ln- 
erfennung. 

freilich  ift  nicht  }u  leugnen,  bah  berfelbe  nur  burch  bie  fpäte  9lufnaljtne 
ber  Skrfolgung  feitcnS  bes  giirftcn  9lleranber  möglich  rourbe.  Sie  bulgarifdj- 
oftrumclifchcn  Sruppcn  roaren  burch  ben  gcroaltfam  bcfchleunigten  Slufmarfcb 
oöllig  burchcinanber  gefommen,  unb  cS  erfchien  bein  gürften  eine  unabrocio 
bare  Hothrocnbigfeit,  erft  bie  taftifchcn  93erbänbc  roicber  ju  orbnen.  £a;u 
tarn  bie  furchtbare  Srfcfjöpfung  bcr  ganjen  9lrmcc,  oon  ber  bie  eine  Hälfte 
5 Sage  unb  4 Hächtc  in  ben  naffen,  lehmigen  Schiiten  graben  fampirt, 
roährenb  bie  anberc  fjälftc  ©croaltmärfche  hinter  fid)  hatte,  bie  für  manche 
Snfantcrie  unmöglich  geroefen  roären,  ohne  bie  Sdjlagfcrtigfcit  }u  gefährben. 

Unter  biefeit  Uinftänben  honbclte  bas  ferbifchc  Cberfotnmanbo  burchous 
richtig,  inbem  es  bie  Unfät)igfcit  bcr  bulgarifchen  9lrince,  bie  ikrfolgung  io= 
fort  aufjunchmen,  möglichft  ausbeutete  unb  fid)  einen  3eitgeroinn  oerfchotftc, 
bcr  überhaupt  erft  eine  jroeitc  Schlacht,  bie  Sdjladjt  oon  3Mrot,  ermöglichte. 

©6  ift  eine  fchrocr  ju  entfeheibenbe  gragc,  ob  bas  ferbifchc  Cberfotnmanbo 
richtig  hanbclte,  inbem  es  bie  3lrmec  fchort  bei  'fSirot  roicber  gront  machen 
ließ.  Sßorn  rein  militärifdjen  Stanbpuntte  aus  marc  es  roobl  richtiger  ge- 
roefcit,  gleich  bis  9lifch  jurüefjugehen,  unb  and)  bie  Simof:Sioifton  über 
3ajehar  unb  .Unajcioag  bal)in  hcranjujiehcn.  9ln  ber  3tahn  gelegen,  Central* 
punft  oieler  fiommunifationen,  befeftigt  unb  mit  Sepots  unb  DJagajincn  »er 
fehen,  hätte  9lifd)  ber  gcfdjlagencn  9irinec  eilte  gute  Slnlcljnung  geboten,  ju 
mal  hier  auch  bas  jroeitc  9lufgcbot  bereits  äufammengejogen  mürbe. 

Statt  beffen  beftimmten  politifdjc  fflrünbc  — bie  gntcroention  Ccttet 
rcichs  roar  bereits  eingeleitet  — ben  König  'Dülait,  oon  bem  gcroonnenen 
Scrrain  möglichft  roenig  roieber  aufjugeben.  Sie  Simof=Sioifion  mürbe  bei 
halb  nicht  herangcjogeu,  fonbern  im  ©cgentl)cil  angcroiefen,  ficf)  um  jeben 
iftreis  ber  geftung  9Bibbiti  ju  bcmädjtigen,  roährenb  bie  Hifdjaoa^lrmcc  in 
einer  günftigen  Stellung  bei  'jtirot  beut  Sinbringcn  bcr  93ulgaren  in  Serbin: 
ßinljalt  5U  thun  fud)tc. 

Sic  Schlacht  bei  ^5irot  roärc  inbeffen  für  bie  bulgarifche  3lrmee  fchcocr 
lieh  gnnftig  ocrlaufcn,  wenn  bie  Simof=Sioifioit  nach  tpirot  beraugccogw 
roorben  roäre,  roas  in  ber  3e>t  ootn  20. — 25.  Hooember  fehr  roohl  roögliä 


I 

Digitized  by  Google 


415 


gemefen  märe.  Der  ©rfolg  fdjroanfte  am  9iad)mittag  beS  jrocitcn  ®<b(ad)t= 
tage«  bebenftid),  unb  ein  geringes  Pus  an  Straft  auf  bein  ferbifdjen  regten 
glügel  hätte  bie  Wieberlage  beS  buIgarif<b-oftrumelifd)en  feeres  berbeifüijren 
fßnnen.  So  aber  batte  bie  neue  Bermengung  eines  politifchen  3n>ecfeö  mit 
bein  müitärifdben  3>el  ben  Berluft  bcr  Schlaft  oon  Prot  jur  golge,  ohne 
bafj  es  gelungen  märe,  als  Qrfafe  bafür  SBibbin  ju  nehmen. 

(®$tu&  folgt.) 


Uriift  iJir  Drrrnr^rtf  JCmocnbung  iw  €ifruö  unb 
brim  Mungöbaa. 

Son 

@tfo  non  (Äiele, 

Sgl.  f3t»u&.  Dberft  a.  2>.,  Sitter  be«  eifentett  ÄrntjeS  1 . Klaffe  u.  f.  ro. 

V. 

4.  Beffemer'e  Borfthlag  junt  Sieben  bon  gort«  ans  glufcftahl. 

A.  3<n  tHQgetneinett. 

Der  befannte  englifche  gngenieur  Sir  §enrtj  Beffemer  fdjlug  1886  in 
ber  „Dimes"  nor,  ganje  gorts  an  Ort  unb  Stelle  in  glubftafjl  ju  gicfecn, 
unb  giebt  beren  ungefähre  Sänge  ju  30  m an.  Sein  Borfdjlag  bejiclit  ftch 
alfo  auf  allein  ftehenbe  fleine  Sßerfe  bejm.  Batterien,  ober  auf  bie  §aupt= 
unterftügungSpunfte  gröberer  geftungen. 

SEÖir  fehen  hier  oon  ben  tedjnifthen  Sthroierigfeiten  eines  Suffes  fo  grober 
Stücfe  burth  prooiforifche  Siebereien,  unb  oon  ben  Soften  eines  folgen  33er- 
fahrenS  ganj  ab,  überlaffen  bie  Erörterung  biefer  grage  ben  gachmännern. 
3ladj  ben  oorläufigen  Srfunbigungen  bei  mehreren  beutfchen  ©ifenroerfen  ju 
urtheilen,  fcheint  biefer  Borfchlag  prattifih  faum  burcbführbar,  burth  feine 
Borbereitungen  jeitraubenb  unb  foftfpielig;  ber  Söcrth  beS  Suffes  }rocifelf)aft. 

2Bir  möchten  hier  heroorheben,  bab  fich  bie  öfonomifche  gragc  ooraus* 
fithtlich  anbers  ftellt,  roenn  es  fich  um  ^Waffenlieferungen  für  ein  unb  ben= 
felben  ju  befeftigenben  Ort  ^anbelt.  SEßürbe  j.  B.  basjeuige  ©ifenroerf, 
roelcheS  ben  Auftrag  erhielte,  für  bie  Weubefcftigung  oon  Bufarcft  40  pnjer= 
thürme  ju  liefern,  ober  für  bie  Befeftigung  oon  Spejia  SO  flüften=pin}er= 


Digitized  by  CjßOgle 


416 


tfjürme  unb  Sütterien,  nicht  überlegen,  ob  bie  Slttlage  einer  prooiforifcfjen 
(Siegerei  bafelbft  nid)t  billiger  fein  wirb,  als  ber  Transport  ber  ungeheuren 
©ifcnmaiien  oon  Deutfdjlanb  ober  granfreich  nach  Sufareft  bcjro.  Spejia? 

Sei  ber  auSgebehnten  Serroerthung  bcs  ©ifenS  unb  Stahles  im  geftungs= 
bau  toie  wir  fie  uns  benfcn,  b.  h-  bei  bem  erfaß  eines  großen  Shcils  bcs 
ÜJiaucrroerfs  burch  Cifen  ober  Stahl,  toerbcn  aber  noch  oiel  größere  ÜJlaffcn 
erforberlich  fein  unb  beren  Ronftruftion  fchr  beeinträchtigt  roerben,  burch  bie 
fHücffuht  auf  bas  SJormalprofil  ber  ©ifcnbahroDunnclä  foroic  burch  bie  Drag= 
fä^igfeit  ber  Srücfcn  unb  Siabuftc.  SSenn  auch  oiel  größere  «Waffen  !Hoh= 
eifen  unb  fclbft  Roblen  transportirt  roerben  müßten,  außcrbem  bie  Oefen, 
©onoerter,  'Baljftraßen  unb  Dampfhammer,  fo  ift  bieS  bod)  noch  oielleicht 
billiger  unb  leichter,  als  ber  Transport  ber  oielen  «ßanjerblöcfe  unb  glatten. 

B.  ?er  (Stunkrip. 

«Rimmt  man  an,  bafe  ein  grofjes  geftungs=®ef<hüß  einen  iRaum  oon  4 ni 
Sreite,  6 in  Säuge  unb  2,5  m $öhe  ju  feiner  Sufftellung  unb  Sebienung 
bebarf,  unb  bafs  eine  ©ifenftärfe  oon  ungefähr  0,6  m für  bie  ©nb=2giberlager 
biefer  gewölbten  Öefdjüe^allc  genügen,  fo  mürben  auf  einer  grontlängc  oon 
30  m ungefähr  7 ©efdfüße  neben  einanber  aufgefteHt  roerben  fönnen  unb  bie 
ganje  Satterie  eine  Sänge  oon  30  m.  eine  Diefe  oon  7 m,  eine  &öhe  oon 
3,5  ni,  cinfchließlich  bco  0,5  m ftarfen  ®croölbes  erhalten;  bie  gront  mit 
ben  Scharten  mürbe,  ben  noch  anjuftellenben  Schieß  --  Serfuchen  eutfprechcnb, 
etroa  0,6  ni  ftarf  fein  unb  bie  tHücffeite  nur  burd)  eine  Slechroanb  gefchloffen 
roerben. 

Die  grontlinie  einer  folcbcn  Satterie  fönnte  eine  gerabe  Sinie  bilben, 
ober  einen  auSfpringcnben  ftumpfen  SBinfel  bcjro.  einen  Sogen.  3n  einer 
thurmartigen  Ronftruftion  oon  30  m Durcbmefjer  mürben,  bei  90  m Umfang, 
22  ®efd)üße  in  einem  Stocfrocrf  aufgeftellt  roerben  fönnen. 

C.  J««  $tofii. 

Scffemer  giebt  in  feinem  Sorfdjlag  bie  $?ö£)c  ber  glufjftahUSatterie  ju 
4,9  m an,  hot  alfo  lüoi)'  jroei  Stocfrocrfe  im  Sinn,  bie  emd)  überall  ba 
militärifch  roünfchcnsroerth  ftnb,  roo  auf  bcfchränftem  SHaum,  roie  j.  S.  bei 
flüfien:  unb  ®cbirgS=Sefeftigungen,  bcjro.  in  geftungsgräben,  möglichft  oicle 
®efd)üße  aufgeficllt  roerben  follcn,  roo  ber  Singreifer  feine  fchroeren  ©efchüßc 
in  ber  Siähe  jur  Sßirfung  bringen  fann,  ober  bas  Schießen  ber  feinblichen 
®efd)üße  burch  bas  Schroanfen  bes  Schiffes  erfchroert  roirb,  auch  bas  Sau 
material,  h«r  glufjeifen,  hinrcichenb  roiberftanbsfähig  ift. 

Die  3roifchenbecfe  beiber  Stocfrocrfe  fönnte  aus  SBaljeifcn,  SScllbled)  unb 
Seton  beftchen  unb  roürbe  hier  rool)l  eine  Stärfe  oon  0,3  ui  genügen,  roäl)renb 
bie  obere  ©tage  gegen  Dpuamit=®efchoffc  eine  boinbcnfnhcre  ffiölbung  cr= 
halten  muff,  beren  Stärfe  burch  praftifef)«  Serfuche  ju  ermitteln  ift.  ©ine 


gitized  by  Google 


417 


flache  Stölbung  rrtrb  roof)I  {ebenfalls  bcr  borijontalen  ober  badjförmigen  Tecfe 
»orjujicfjcn  fein,  uin  fo  inebr,  als  jte  fid)  bei  bcn  ©rufon-panjertbürmen  fo 
gui  beroäbrt  bot-  — 2>ie  äußere  Oberfläche  bcr  Tcde  fann  aud)  bic  Stölbung 
beibebaiten  ober  baebförmig  fein,  nur  ift  für  ben  2lbfiufi  befl  Tageroaffers 
nad>  oorn  ober  hinten  }u  forgen.  Grbüberfd)üttungen  ftnb  jum  Schub  bcr 
Gifenroölbung  nicht  notbroenbig,  roobl  ober  jutn  2luffangen  ber  auf  ber  Pan}er= 
mölbung  jerfdjelleuben  Sanggranaten  gejogener  SDJörfcr.  Tie  gront  foll  nod) 
Scffemer,  loobrfcbeinlid)  gegen  Sd)iffSfanoncn,  900  mm  Störte  erbalten;  bie 
Sparten  unb  Tampfabjüge  laffen  ficb  beim  ©ufj  leicbt  ausfparen. 

D.  3)te  Äoften. 

stimmt  inan,  roie  uorftebenb  ermähnt  an,  bafj  ein  geftungSgcfcbüb  einen 
Jiaum  oon  4 m Breite,  6 m Tiefe  erforbert,  bic  Plittclroiberlager  ganj  roeg= 
fallen  fönnen,  für  bie  Stirnpanjer  unb  bafi  fiuppclgeroölbc  eine  mittlere  Störte 
oon  0,5  m,  für  bic  fHiidioonb  0,25  ni  genügen,  aud)  gunbamentplatten  oon 
0,5  m Störte  unb  0,5  m gröberer  Breite,  als  bie  ju  tragenbe  Gifcuroanb 
auSrcidjcn,  fo  roirb  eine  fo(d)C  aus  glufjftaljl  gegoffenc  ©efcbübfafeinatte 
ca.  138  600  kg  wiegen  unb  9900,  mnb  10O00  Start  toften,  ju  roelcbcm 
Betrag  bann  noch  bie  llnfoften  be8  Transports  oon  fHobeifcn,  Sohlen,  oller 
SDlafcbinen  unb  2lpparate  treten.  Gine  gemauerte  Safemattc  mit  2 m ftartcr 
Stirnmauer,  1 m ftarfen  Siittelroiberlagcrn,  fHücfroanb  unb  Botnbengcroölbe, 
bejro.  cbenfo  tiefem  gunbament,  foftet  5000  Start,  alfo  bn'b  fo  oiel  als 
bie  eifernen. 

Bei  jioeiftöcfigen  gemauerten  ®efd)iij)fnfcmatten  toften  bic  jtoci  über; 
einanoer  ftebenben  Säume  jufommen  6600  Start.  Ser  Saum  jebes  ©c= 
fdjüpeö  im  Turdp'dpntt  alfo  3300  Start.  Sei  jioeiftöctigcn  glu&ftaljl=©cfd)üb! 
fafemotten  toiegen  bie  jioei  übereinonberftebenben  Säume  jufammen  ctroa 
196  000  kg  unb  toften  14  000  Start,  ber  Saum  für  febes  ©efdmb  im 
Turcbfdmitt  alfo  7000  Start  aufjer  bem  oorerroäbntcn  Transport. 

Tiefe  unb  bie  nadptebcuben  Preisangaben  erfdieinen  aber  oiel  Heiner, 
wenn  man  bebenft,  baff  ein  grobes,  in  ber  bisher  üblichen  Steife  gebautes 
gort  pro  ©efdpib  45  000  Start  foftet,  unb  baß  burdi  3lnroenbung  bcr 
Panjcrfonftruftionen  bic  gorts  nur  halb  fo  grob  ju  fein  brauchten  roie  bisher, 
alfo  bic  Jpälfte  bes  ©runbftücfantaufs,  bcr  Grbarbcit,  bcs  üJtaucrroerfo,  bcr 
©efdjübauSrüftung,  bcr  Slrtilleriften  erfpart  rocrbcit  fann,  unb  bas  Stert  trobbem 
oiel  längeren  Stiberftanb  leiften  roirb! 

E.  'Pftgleidientif  $rci«*9toti)en. 

Start 

Ter  1866  in  Stainj  befeboffene  Panjcrftanb  oon  Schumann  . . 36  000 

Ter  1870  in  Tegel  befdjoffene  Panjcrtburin  oon  Schumann  . . 66  000 

»tue  na.  Blätter.  1888.  «tat  • fr'L  27 


Digitized  by  Google 


418 


«Rat! 

©ine  ©anjerlaffete  Schumann  für  eine  15  cm  Kanone  . . 75  000*) 

„ „ m*  >’  • • 180000*) 

„ „ „ „ oier  „ . . 200  000 

„ „ „ „ eine  21  cm-$aubi(;e  . . 65  000 

©in  ©anjcrflanb  für  ein  21  cm=2Jlörfer 36  000 

1 feftfte^enbe  ©anjerfuppcl  als  ©rabemGaponiere  für  4 2Jli= 

trailleufen  unb  8 gnfanteriften 26  000 

1 oerfenfbare  ©anjcrlaffete  für  eine  37  cm=5Reootoer=Slanone  . 17  000 

1 „ „ „ 53  „ . 28  000 

Der  in  ©ufareft  befdjoftenc  Schumann  = ©rufon  = Dburm  ein= 

fcbliefjlid)  Unterbau 154  000 

Der  in  ©ufareft  bcfdjoffene  2Jlougin=GbamonbDbum  einfd)liefj= 

lieb  Unterbau 176  000 

1 Sjartgufjpanjertfjurm  (©rufon)  für  jioei  15  cm=Ranoncn  nebft 

Unterbau 180  000 

1 ©tontcrieff  = Saffete  jum  ©erfenfen  (©ortömoutb)  nebft 

Unterbau 240  000 

1 fugclförmiger  ©anjertburm  Don  Gote« 84  000 

1 Gt)linbertf)urm  be«  engl.  Rriegsfdjiff  Sooereigen  Spftem 

©riefon 90  000 

1 englifdjer  Gqlinbertburm  in  gortS 160  000 

Der  ©anjertburm  bcS  Cberft  ©2  bring  (SSBien)  mit  Unterbau  . 420  000 

„ „ „ ©cueral  o.  ffiurmb  (fflien)  mit  Unterbau  411000 

„ „ oon  ©ab  (2lmcrifa)  für  glufj=©tonitor 

(40  ©!arf  pro  Gtr.) 144  000 

©in  bclgifcber  ©anjertburm  in  gort  ©bilippe  unb  la  ©crle 
a 2 ffieftb-;  au8  250—304  mm  SBaljeifcn  auf  ©ifen= 
gerippe  unb  Deafljolj,  mit  gnnenbaut  unb  Unterbau  . 340  000 

©inbeitsfäfje  für  bie  bisher  üblichen  ©efeftigungen. 

War! 

1 cbm  ©iauerroerf  im  Durdbfcfjnitt  (©fatcrial  unb  Arbeit)  . 30 

1 cbm  ©ranitquaber 150 

1 cbm  ©rbberoegung  incl.  SHafcnbefleibung 1 

1 cbm  Drocfenmauemierf 15 

1 cinetagige  ©efcbü&fafematte 5 000 

1 jroeietagige  ©eftbüfsfafematte 3 300 

1 cb'  (engl.)  ©ifenbeton  (©ubron  unb  ©ifenabfäüe)  = 240  ©fb. 

als  elaftifcbe  Hinterlage  ber  ©anjcrplatten  ....  284 


*)  lieft  jroel  3at)[en  fd)ttnen  nicht  ganj  richtig,  bie  ifanjerlaffete  für  jroci  ©efehühe 
tarne  nicht  mehr  als  noch  einmal  fo  viel  toften,  als  bie  für  jrati  Kanonen  berfelben  @röfce. 


Digitized  by  Google 


419 


Soften  ber  bisherigen  gorts. 


Start 

1 grofeeS  bctodjirtes  gort  für  56  2Baflgefdjü&e 4 OOO  000 

1 3tD’fc^cnit>erf  für  10  fflefdiüge 250  000 

1 ffiattgefcbüh,  Silles  im  2lllem 75  000 

1 2Baü=  unb  glanfengefchüt),  bejio.  'JJiörfer 45  000 

2luf  8000  m gortgürtel  3 grofje  gorts. 


1 bombcnfic&erc  SRcbuit^Saferne  4 200  m (pro  m 1125  SDtarf)  225  000 
Soften  ber  oon  HJlajor  Schumann  oorgefchtagcnen  fßanjerforts. 


1 fßanjermerf  mit  1 fßanjerthurm  4 4 gcj.  15  cm-Sanonen,  4 
ge}.  21  cimÜJlörfer  unb  6 Stücf  53  cm=3teooioer=Saitoncn 

(ohne  iHohr) 872  000 

alfo  14  ©cftbüfce  4 63  000 

1 ©anjerroerf  mit  1 ijknjerthurm  4 4 gej.  15  cm=Sanonen,  12 
gej.  21  cm  = $aubit)en  unb  18  Stücf  53  cm  = fRcooloer: 

Sanoncn 250  000 

alfo  34  ©efdtüge  4 74  000 

1 fjknjerroerf  mit  4 fßanjerthürmen  4 1 gej.  15  cm  = Sanone, 

4 gej.  21  cm  = SDtörfer  unb  6 Stücf  63  cm  = 9teooloer= 

Sanonen 1 000  000 

alfo  14  ©efcf)üfce 79  000 

1 ißanjenoerf  mit  1 öeobacblungs  = Station,  12  Iflanjerthürme 
ju  1 gej.  15  cm  = Sanone,  24  gej.  21  am'Utörfcr  unb  24 

Stücf  37  cimSRcooloer-Sanonen 5 500  000 

alfo  84  ©efcbüße 65  000 

1 'ßanjerroerf  mit  3 fßanjcrthürmen  ju  1 gej.  15  crmSanone,  18 
©anjerthünne  für  15  cm^aubigen,  18  Stücf  53  cm*  unb 

18  Stücf  37  cimfHeooloer=Sanonen 8 500  000 

alfo  57  ©efchüfce 62  000 


Surchfchnittlich  foftet  alfo  ein,  burch  brehbare  ©anjer  = Sonftruftion  ge= 
becftes  ©efchüß,  einfchlieglich  beS  jugchörigcn  Jljcilfl  ber  ©efeftigung  68  000  ÜJlf., 
b.  h*  7000  «Ulf.  weniger  als  bic  ungebccften  ©cfchüßc  in  bcn  bisher  üblidjen 
grofecn  gorts,  unb  jroar  in  golge  beS  Heineren  ©rutibriß  unb  fJJrofils,  ber 
geringeren  @rb-  unb  Sföauer=2lrbeit. 

2)ie  ißanjer=©efchoffc  foften  pro  Str.  frei  Stbicfjplafc  fDlainj: 

Start 


fRorroegifche  Stahlgefchoffe  (Vertreter  $uus) 120 

Srupp  fflujjftahl,  1.  Qualität 120 

* 2 90 

fflrufon  ftartgujj  28,5 

©eroöhnliche  ®u§eifen=@efchoffe 12 


27" 


Digitized  by  Goc^ 


420 


5.  ttntoenbung  6 es  Vorfcglagce  non  Vcffemer  auf  Die  Bisherige  beutfdic 
Vefeftigungerocife. 

A.  Sei  «litten  Batterien. 

2Sahrfcbeinlich  betete  Sir  £>cnrp  Veffcmer  bei  feinem  Vorfdjlag  juuäc^ft 
an  Rüften=Vatterien,  fte  intereffteren  ben  englifcfjen  3ngcnicur  befonberS;  bodj 
mürbe  ber  glugftaf)l  - ©ug  an  Crt  unb  Stelle  fid)  rooljl  nur  ba  oerroertf)en 
lauen,  ma  Giicnbabnen  unb  Stragen  bie  Slnfuljr  geftatten  unb  bie  ntidjfte 
Umgebung  bie  Anlage  einer  orooiioriichen  ©iegerei  erleichtert,  ber  Transport 
ber  fegr  idjmcrcn  Vanjcrblötfe  aber  bureb  bie  örtlichen  Vcrhältniffe  er= 
fchroert  roirb. 

Sin  ben  beutfehen  flachen  flüften  fcheinen  bie  niebrigen,  fautn  fuhtbaren 
Stranb=Vatterien  ausreichcnb ; in  ben  fjlug  = SDlünbungen  finb  bie  s|5anjer- 
Ronftruftionen  ju  llcin  unb  }u  roenig  jafjlrcich,  um  für  fte  prooiforifthe 
fflicgereieit  einjurichten,  auch  liegen  bie  Vaupläße  oft  im  SBaffcr.  Vei  ©e= 
feftigung  oon  RriegShäfcn  mürbe  ber  ©ug  cljer  rentabel  erfebeinen,  toenn  bie 
VJajferfracht  nicht  ben  2rantsport  ber  grogeit  Vanjcrblötfc  erleichtert. 

B.  Sei  WebirflesBcfefttflunflen. 

SJodj  roeniger  roirb  fich  ber  glugftahl  = ©ug  ju  .fjerftcDung  Heiner 
Sperrforts  eignen,  biefelben  ftnb  auch  fc^r  ocreinjclt  unb  roerben  bie  foft- 
fpieligen  Vorbereitungen  beühalb  hier  fchroerlich  lohneitb  erfebeinen;  cs  mügte 
fich  benn  um  größere  Vcfeftigungs  = Slnlagcn,  roic  }.  V.  bie  jttm  Schuß  bcs 
©ottharbtJunnelS*)  tjanbcln. 

3ln  eine  Vefcftigung  ber  beutfehen  ©reit}  = ©ebirge,  }.  V.  ber  Vogefen, 
roirb  reobl  fchroerlich  gebacht,  ba  hier  auch  bie  (leinen  ißanjerthürmchcn  oon 
©rufott  ausreichcnb  erfebeinen. 

C.  Seim  Vau  «euer  iieftunjen. 

Schon  ber  berühmte  Gfjef  bcs  Königlich  'fkeugifchen  3ngcnieur=ßorpS, 
©eneral  oon  33rcfe=Viniari),  ber  Grfinbcr  ber  neuen  ißoltjgonafSefeftigung 
unb  Ronftrufteur  ber  'Jicubcfeftiguttg  oon  ipofen  unb  .Königsberg,  hebt  turdj 
feinen  Vortrag  über  bie  ©runbfäßc  ber  Verfügung  bie  logifd)  richtige,  burch 
ben  Roftcnpunft  gebotene  unb  taftifd)  juläffige  3ufammcnfe(juug  bcs  StabtroaOs 
aus  ftarfen  £auptftüßpunften  unb  fdpoächeren  Verbiitbungslinien  hcroor  unb 
nannte  jene  „Raoalicrc"  (Jig.  7).  Ohre  SluScinanbcrftcllung  richtete  fich  «ach 
ber  hoppelten  Sragrceite  bes  bamals  roirffamften  Rartätfd)=  Schuftes,  alfo  jtocu 
mal  000—800  Schritt  = 900—1300  m;  fann  heute  aber  in  9lücffid)t  ber 
2000  m roeit  ftcher  unb  gut  roirfenben  'DiitraiHcufen  auf  2000—4000  m 
ocrlängcrt  roerben  (gig.  8 unb  9).  GS  mürben  alfo  bie  nach  Veffeiner’S 

*)  3iact)  ben  geitungen  ßat  bie  finita  ©rufen  biefen  'Auftrag  erhalten ; ebenfo  bie 
Lieferung  ber  ißangetungen  für  bie  bctgifdien  SlaaS  < jefiungen  unb  ©efcf)ii|-9tatcrial  für 
Bufareft. 


Digitized  by  Google 


421 


Sorfdjlag  an  Ort  unb  Stelle  in  glufjftahl  ju  gießenben  öauptftüjjpuuftc  mit 
200m  m langen  ©rbroällen  roedjfeln  unb  burd)  ben  uorliegenbctt  ffiraben  nebft 
ffilacis  gcfchüßt  fein.  Siefe  gegoffenen  Stüfcpunfte  tonnten  öufeifenform 
crtjaltcn,  bic  Rerbinbungslinien  flacfj  nach  innen  gebroden  roerben  unb  in 
ihrer  dritte,  foroie  junädjft  ber  Stiißpunfte  ^inrcicfjcnb  breite  Ceffnungen 
lagen,  jur  SJerbinbung  mit  betn  fflraben  unb  bem  Rorlanb.  ©affenpläpc 
mit  Slocfhäufcrn  mürben  biefe  Deffnungen  non  äugen,  Sfraoerfcn  biefelbcn 
oon  innen  fdjüßcrt  unb  unter  (entere  foroie  unter  ben  SSällen  bombenfidjere 
§of)lbauten  511m  SBoljncn  unb  Slufberoafjrcn  angelegt  roerben. 

Stimmt  man  an,  baß  bie  ju  befeftigenbe  Stabt  mit  ihren  '-Korftäbtcn 
0 km  ^albmeffcr  hat,  fo  luürbc  ber  Stabtnmfl  ungefähr  36  km  Umfang 
erhalten,  alfo  ctroa  18  fronten  ju  je  2000  m Sänge,  mithin  eben  fo  »ielc 
ftauptflügpunfte.  2Benn  jeher  berfelbcn  30  m grout  unb  7 m 'Xiefc  hat, 
ein  §ufcifcn  bilbet  unb  7 ©cfcßüjjc  in  jebem  ber  2 Stocfroertc  erhält,  fo 
mürbe,  nach  ben  oorftehenben  Sdjäbungen,  jeher  £auptfiügpunft  1372  Tonnen 
glufcftaljl  wiegen  unb  98  000  Start,  runb  100  000  Start  foften,  im  ©anjen 
alfo  24  G96  Tonnen  gMiftahl  an  Crt  utrb  Stelle  ju  giefecn  fein,  im  SBcrlhe 
oon  etwa  1 800  000  Start;  h'erju  aber  noch  bie  nicht  unbebeutenben  Soften 
bes  Sranöport«  ber  Rohmaterialien,  Dcfen  u.  f.  ro.  treten.  — ©s  fragt  fief), 
ob  bieö  oon  einer  prooiforifdjcn  ©iefjerci,  mittelft  bes  auf  ber  Sreiseifcnbahn 
fatjrenben  ©ießäugeö  gefchehen  fann  unb  fid)  rentiren  roürbe? 

(Sdpufi  folgt.) 


lifbrr  Deljanblung  unb  Örfdilug  grfunbrr,  fehlerhafter 
unb  kranker  Dnfe. 

Son  3K.  $peeß  ^reiljerr  oon  §tern8urg-2übfd)ena. 

IV. 

IV.  »efcßlag  gegen  fehlerhafte  (Sangarten,  fdjlethte  'Kngeroohnheitett, 
foroie  and)  für  unregelmäßig  befdjaffene  £ufe. 

1.  23er  Kronen  tritt.  SBcnn  Sfcrbc  beim  Ruhen  bie  übelc  'ilrge= 
roohnheit  haben  einen  gufj  auf  bic  Krone  bcö  anberen  ju  ficllen,  fo  entfteht 
babureß  eine  nicht  unbebcitfliche  fffiunbe,  roclche  roir  ben  Kronentritt  nennen. 


Digitized  by  Google 

4 


422 


Tiefer  fanrt  aber  aud}  ohne  Segulb  bes  'ßferbtä  oeranlagt  roerben,  j.  23.  roenn 
bas  Tgicr  plöglieg  fcgarf  gerumgeriffen,  ober  in  roEjer  unb  ungefegicftcr  23eife, 
roomöglid)  ohne  tpintcrjcug,  mit  einem  fcgroeren  ffiagcn  jurücfgefcboben  roirb. 
fjauptfäcglicg  fommt  es  in  biefen  gäHen  ju  gefägrlidjereti  Sronentritten,  roenn 
bie  ©ifen  goge,  ober  (roie  }.  23.  bei  ber  Sffiintcrfcgärfe)  fefjr  fpige  Stollen 
haben;  im  legieren  gatle  treten  oft  bie  fcblimmften  golgen  ein.  Sei  bem 
Sronentritt,  roelcger  als  Quetfcgrounbe  anjufegen  ift,  finbet  ftct»  bie  gleifcbfront, 
bas  Saumbanb  unb  meift  aueg  ein  SCfjeil  ber  oberen  §ufroanb  oerlegt.  ®e= 
ringe  Rronentritte  finb  nicht  oon  Sebeutung,  tiefer  einbringenbe  jeboch  fdjon 
beshalb  gefährlich,  roeil  bei  biefen  bureg  bie  Giteroerfcnfung,  eine  Slnfreffung 
ber  §ufroeicgtgeile,  Garies  bes  Jfjufbeins,  foioie  eocntueU  bie  ©ntftehungsmög- 
liegfeit  einer  £>ornfpa(te  oerurfaegt  roerben  fann.  Um  berartige  Serounbungen 
oon  oorngercin  ju  oerhüten,  fuib  bie  ctroa  oorhanbenen  Stollen  abjufladjen 
unb  abjurunben,  ober  man  bringe  anftatt  bes  Stollens  an  bem  Gifcnarmenbe, 
mit  roelcgein  bas  Sferb  auf  ben  fjuf  aufjutreten  geroöhnt  ift,  einen  fogenannten 
Strekgfcgenfel  an.  9lm  beften  ift  es  aber  in  folgern  gallc  bie  Stollen  ganj 
unb  gar  ju  oermeiben,  inbem  man  einen  glatten  cnglifchen  Sefcglag  anroenbet. 
3ur  Schanblung  bes  JtronentritteS  golgenbeS : Tie  $aare  ftnb  um  bie  Cuetich- 
routtbe  beffelben  abjufegecren,  bie  lofe  angängenben  StücCe  beS  SaumbanbeS, 
foroie  bie  abgequetfegten  £uf=  ober  gleifcgtgeile  finb  bureg  ooUftänbiges  'Beg- 
fegneiben  ju  entfernen.  3ft  ber  Jlronentritt  frifeg,  fo  jeigt  er  Grfcgeimmgen 
ber  ©ntjünbung,  es  finb  bager  füglcnbe  Umfcgläge,  (aus  1 3Tgeil  Sleiefftg 
unb  2 Tgeilen  ffiaffer,  — ober  aus  SBaffer  unb  Slrnicatinftur  gergefleEt), 
anjuroenben.  Sei  oorganbenem  ©iter  ftnb  roarme  Sägungen  nötgig.  Sei 
leiegten  Serrounbungen  ift  aueg  ein  obcrflädjlicgeS  2luSbrennen  ber  SBunbe  mit 
einem  entfpreegenben  Srenneifen  am  Slogo,  es  ift  bei  einem  niegt  tiefen 
Jlronentritt  foroogt  jur  ©ntfernung  ber  lofen,  abgequetfegten  gleifcgtgeile  als 
aueg  namentlich  jur  Seförberung  ber  ©ranulation  unb  Teilung  ber  SBunbe 
fegt  empfegtensroertg.  STiefe  Rronentritte  foQte  man  aber  nie  brennen.  9lacg 
bem  Srennen  ift  bie  Stelle  mit  gett  ober  milbem  Del  cinjureiben,  refp.  mit 
einem  in  Del  getränhen  Sappen  einjufcglagcn.  Tic  Sßunbe  ift  ferner  ju  oer- 
binben  unb  bie  balb  beginnenbe,  bie  Teilung  einleitenbc  gleifegroärjcgenbilbung 
bureg  Slnroenbung  oon  SBunbbalfam  ju  beförbern,  roelcger  aus  2 Tgeilen 
ÜJlqrrgentinftur,  2 Tgeilen  2Iloetinftur  unb  1 3Tgeil  Terpentinöl  beftegt. 

Ter  fieg  bilbenbe  ©itergeerb  mug  freigelegt  roerben,  bamit  ber  entftegenbe 
©iter  leichteren  2lbjug  befommt.  §at  biefer  fug  jeboeg  fegon  gel’enft,  fo  mug. 
um  igm  9lbjug  ju  oerfegaffen,  je  naeg  feinem  Si§,  bie  ^omroanb  refp.  bie 
Sogle  angebogrt  roerben,  inbem  man  erft  mit  ber  Sifitirjange  bie  betrefftnbe 
Stelle  auffuegt,  roo  ber  ©iter  fegt.  Stommt  es  aber  baju,  bag  ft  cg  in  oei 
naegläffigten  gällcn  ber  ©iter  bis  in  ben  &uf  gineinfenft,  fo  fann  berielbc 
niegt  allein  eine  Trennung  jroifegen  ber  gleifcg=  unb  ber  £>ornrcanb  gerb«: 
fügren,  fonbern  aueg  Jene  gefegroiirig-jaucgigen,  bas  £>orn  jerfreffenben  3uftänbe 


Digitized  by  Google 


423 


heroorrufcn,  rote  mir  fie  bet  einer  fdjfedEjt  beljanbelten  Steingaüc  beobachten. 
3um  ©efdjtage  eines  bureb  Jfronentritt  oerfegten  £ufes  ift  noch  ju  ermähnen, 
bag  ber  unter  ber  burd)  ben  Jfronentritt  oenounbeten  ©teile  befinblidje  'IBanb= 
(heil  oor  Gifcnbrucf  ju  fdiügen,  unb  ju  oiefem  3®ecf  auch  in  ben  betreffenben 
2^eif  bcs  £ragranbes  fein  Hufnagel  einjufdjfagen  ift. 

£a  mir  einmal  oon  ber  ©efchabigung  ber  ©ferbe  burcf)  hohe  Stollen  fpreeben, 
l’o  müffen  mir  auch  bie  StoHenbcule  ermähnen.  SEBenn  ©ferbe  bie  fflcrooljntjeit 
gaben  mit  unter  bie  ©ruft  gcfchlagenen  ©orberbeinen  ju  ruhen,  roobei  fchr 
leitet  burch  ben  Orucf  bes  «Stollens  auf  ben  GUenbogcnfjöcfer  eine  Stollenbeule 
entfteht,  fo  ftnb  bie  Stollen  ganj  ju  entfernen.  SüliCI  mau  eine  Operation 
ber  ©tollenbeule  oornchmen,  ober  noch  befier  biefe  momöglich  ohne  eine  folchc 
heilen,  fo  fann  ein  Grfolg  nur  bann  erreicht  merben,  roenn  man  ein  gepolftertcs 
StoHenbeulen=Jliffen  ober  eine  fogen.  „Streifroulft",  roie  ihn  bie  Gnglänber 
anroenben,  utn  bie  ftrone  fchnadt,  rooburd)  jeher  SDrucf  auf  bie  Stelle  ber 
StoHenbcule  unmöglich  roirb.  2Bo  man  aber  burdjauä  bie  ©tollen  nicht  ent» 
fernen  mag,  hat  fich  auch  ein  „rourft"»ähnliche3  gepolftertcs  Jlifien,  um  bie 
jjejfel  bidjt  über  ben  ©allen  meg  ju  fchnaUen,  fo  ba§  bie  Stollen  oerbeeft 
merben,  als  fehr  jtoecfmäjjig  erroiefen.  3U  bem  nämlichen  3mecf,  foroie  als 
©orbeuge  gegen  bie  Gntftehung  ber  StoHbeulc,  hot  fich  auch  bie  flreujmann’fdje 
Stodenbculen=©anbage  oorjüglidj  bemährt.  Gnblich  ftnb  auch  bie  über  bie 
Stollen  ju  fchnallcnben,  um  bie  gefiel  befeftigten  fogen.  ©todenbeulenfappen 
ju  empfehlen. 

2.  ©ehanblung  unb  ©efchlag  gegen  bas  Ginhauen  ober  ©ügeln. 
Gs  giebt  fehr  oiele  ©ferbe,  roelche  bie  2lngeroohnheit  bes  fogen.  Ginbauens, 
Schmiebens  ober  ©ügelnS  haben,  bie  barin  beftebt,  ba§  bas  ©ferb  im  £rabe 
mit  bem  3ehentljeile  feines  fjinterhufes  bie  ©allen  ober  bie  Stodenenben  bes 
©orberfufjes  trifft.  Sbgefehen  baoon,  bajj  h’erburd)  leiht  gefährliche  ©er» 
legungen  entftehen  fönnen,  fann  es  auch  oorfommen,  bafj  bas  Gifen  bes  fjintcr-- 
hufes  mit  §eftigfeit  auf  bas  entfprcchenbe  ©orbereifen  auffhlägt,  fich  in  biefen 
oerfängt  ober  bafielbe  locfert  ober  auch  gar  mitunter  abreifjt.  Urfacfjc  biefes 
fehr  ftörenben  gehlers  ift: 

a)  Schlechter  ©efchlag,  unb  jroar  ein  folcher,  bei  roelchem  bie  Gifenarin» 
enben  ber  ©orbereifen  ju  lang  nach  hinten  über  bie  fragten  hinaus  ftehen, 
ober  ber  3ehentheil  ber  $intereifen  ju  lang  nach  oorn  ift. 

b)  Such  bie  ©auart  ber  ©ferbe  fann  bie  ©eranlafiung  juin  ©ügeln 
geben;  fehr  furjleibige,  cbenfo  auch  befonberS  langbeinige  ober  überbaute 
©ferbe  merben  leicht  „©ügelcr". 

c)  gerner  fönnen  ©orberhufc  mit  abnorm  langer  3ehe  nnb  babei  fehr 
furjer  £ragt  hierju  9lnla§  geben,  inbem  hierbei  baS  Auftreten  mit  ber  3cbe 
juerft  gefhieht ; ba  es  nun  bei  fehr  langer  3e6e  etwas  länger  bauert  bis  auch 
bie  lEragt  auf  ben  ©oben  nieber  fommt  als  bei  einer  furjen,  fo  merben  auf 


Digitized  by  Google 


424 


biefe  23eifc  bic  Sßorberfüße  geroiffertnaßen  tron  ben  Hinterfüßen  überholt,  unb 
in  golge  ßierpon  muß  bas  ©infjaucn  ftattfinben. 

2lbcr  aud)  d)  burch  fd)!ed)tcä  galjrcn  bcr  Sferbc  ohne  3ügel,  unb  habet 
roeber  im  fflleichgcroicftt  nod)  mit  her  nöttjigen  2lufrid)tung  bcr  Sortjanb,  fann 
ftd)  bas  Siegeln  ebenfalls  bei  einem  Sfcrbc  ausbiiben,  benn  roenn  bafftlbe 
mit  bcr  H'nterf)anb  energifd)  untertritt,  ohne  mit  ben  Sorberbeinen  einen 
entfprcdjenben  Sortritt  ju  haben,  fo  lotnmeit  [entere  ju  fpät  unb  bie  Hinter; 
beinc  bauen  bann  natürlich  ein. 

e)  Schließlich  neigen  abgetriebene,  fcfjlaffe  ober  fdjlecht  genährte  'pferbe, 
megen  ber  babureß  bebingten  ©d)roäd)c,  iucld)c  ftc  am  Sluögreifen  mit  ben 
Sorberbeinen  binbert,  ebenfalls  jur  ©eroohnfteit  bes  Sügelns.  'ütübe  ge- 
niorbene,  abgetriebene  Sferbe  geben  fidj  mitunter  auch  biefer  fDlanipulation 
hin.  2Bo  leßtere  Urfachcn  als  Scranlaffung  ju  biefer  läftigcn  2lngeroobnfteit 
nicht  norliegcn,  oerfehe  man  jur  83ermcibung  berfelbcn  bie  Sorbereifen,  falls 
man  ©tollen  gar  nicht  entbehren  ju  fönnen  glaubt,  mit  fogen.  „Rlingftollen", 
roelchc  nach  hinten  ;u  cingcjogen  finb,  roäfjrenb  an  ben  Erntereifen  bie  .Rappe 
am  3ehentf)eil  uennieben  unb  bafür  3U  beiben  Seiten  beffclben  ©eitern 
tappen  anjubringen  ftnb.  2BitI  man  noch  jur  2lbfteIIung  bcS  Sügclns  ein 
UcbrigeS  thun,  fo  fann  man  auch  nod)  bie  Hintereifen  an  ber  3ehe  um  ein 
Sffieniges  einjiehen,  bergeftalt,  baß  eine  Rleinigfcit  ber  unteren  3chenroanb 
nod)  über  ben  3ehentheil  bcS  Gifenß  heroorfteht.  fDtuß  noch  unbebingt  ein 
©riff  bleiben,  fo  ift  berfelbe  ttcnigftcnS  auf  biefclbe  2Beife  roic  bic  Rling; 
ftollcn  an  feinem  oorberen  fRanbe  ebenfalls  einjujichcn.  gerner  ift  es  jur 
Serftinbcrung  bes  Sügelns  fefjr  jroeefmäßig  bie  3clje  bes  SorbcrfußeS  foincit 
es  juläffig  ift,  ju  fürjen  unb  abjurunben,  foioie  bic  Sorbereifcnenben  nach 
fDJöglidjfcit  für}  ju  halten,  ja  im  9lotf)fall  ganj  rocgjulaffcn.  ^ebenfalls  ift 
ein  Sefcßlag  ber  Sorbcrbcinc  mit  leichten  glatten  cnglifcften  Gifcn  mit  möglich)! 
furjett  Sdjenfcln  bas  geeignetfte  Utittel  um  bas  Ginhauen  abjuftellcn. 

3.  33cfdjlag  gegen  bas  Stolpern.  $icfc6  fommt  nteift  nur  bei 
älteren  fcßlecht  genährten  unb  ftarf  abgetriebenen  Sterben  oor.  ginbet  es 
feboch  auch  bei  fräftigen,  jüngeren  unb  nicht  etroa  mit  fflelenf;  unb  ©ebnem 
leiben  behafteten  Sterben  ftatt,  fo  tnirb  in  ber  Siegel  ein  fchlcchter  Scfdjlag 
Sdjulb  baran  fein.  SBenn  j.  33.  bie  fEragt  ju  fcfjr  gefürjt,  bic  3cbc  bim 
gegen  gcfchont  utib  baher  ju  lang  getoorbcit  ift,  fo  finbet  ein  Stolpern  leicht 
ftatt.  $ie  erfte  SSebingung,  um  bei  fonft  gefuttben  unb  fräftigen  Sterben 
mit  normalen  §üfcn  bas  Stolpern  }u  befeitigen  ift:  Rfirjung  bcr  3ehc  unb 
33efeitigung  etroa  norbanbeuer  ©riffc.  2lucf)  ift  es  noch  fcftr  jroeefmäßig,  am 
ftatt  ber  üblichen  Rappe  am  3ehentf)eil,  bei  Sterben,  roelchc  jum  Stolpern 
neigen,  jroei  Rappen,  jjebe  fcitlicf)  bcr  3chc  anjubringeit,  bem  Gifcn  aber 
babei  auch  eine  fogen.  3eheurichtung  ju  geben,  rooburch  biefes  oorn  am 
3chenthcil  ctroas  roeniger  geneigt  ift  auf  ben  Grbboben  aufjuftreifen.  Slußerbem 
tnüffen  möglich!!  leichte  Gifcn  aufgefchlagcn  roerbett,  roclche  au  bcr  3cbe  f° 


Digitized  by  Googl 


425 


bünn  als  möglich  unb  bort  eine  fiarfe  Aufrichtung  nadf  aufwärts  haben;  babei 
muffen  bei  einem  folgen  Gifcit,  unb  namentlich  ba,  wo  bie  fragten  oicl  ju 
für}  fmb,  bie  91rnte  beleihen  nach  hinten  jii  oerbieft,  ber  3eb)cittf)ei[  aber 
am  logen.  Sefjuff  fo  bünn  gelaffen  werben  als  thunlich-  98irb  ein  folcRes 
Sifen  auch  noch  recht  leicht  hergeftcllt,  fo  trägt  auch  biefes  erheblich  jur  21b= 
ftcHung  beö  Hebels  mit  bei,  beim  fdgocrc  unbeholfene  ©ifen  fBimen  fchoti  au 
fi<h  juin  Stolpern  führen. 

©6  fann  aber  auch  ber  Leiter  ober  galjrcr  bie  Schulb  am  Stolpern 
haben,  unb  jmar  ift  biefes  ber  galt,  roenn  ©rftcrcr  bas  'Jfferb  roeber  am 
Schetifel  noch  am  3ügcl  hot,  ber  Echtere  aber  feine  3Tf)icre  nicht  aufjurichtcn 
unb  mit  entfprcchenbcn  fJJeitfchen^ülfen  au  bie  3ügel  ju  bringen  unb  hinten 
gehörig  untertreten  ju  (affen  ocrftel)t.  Sei  gebauten:  unb  gefül)llofcn  gahrern 
ober  Leitern  werben  ifjfcrbe  oicl  eher  ftolpcrn,  als  wenn  biefdben  burd)  um= 
fuhtige  SBefjaiiblung  unb  jmecfmäfjige  ©inwirfung  jur  Slufmerffamteit  äuge; 
halten  unb  im  fflleidigewidjt  erhalten  werben,  ©cfunbe  unb  fräftige  iffferbe, 
loelche  fid)  im  ©leidjgewidjt  befinben  unb  bie  Hintci'hanb,  — bie  Sjorljaub 
entlaftenb,  — tüchtig  unterschieben  gelernt  hoben,  werben  nie  Stolperer 
roerben. 

4.  tDtaßregeln  gegen  baä  Streichen.  Sie  Urfachcn  beö  fogeuannten 
Streichens  ber  ifSfcrbe,  welches  houptfächlich  nur  an  beit  Hinterbeinen  oor= 
tommt,  tonnen  folgenbe  fein : 

a)  gehlcrhaftc  Stellung  ber  oorberen,  oornehmlich  aber  ber  hinteren 
fflliebmafjen. 

b)  ©rmübung,  llebcranftrengting  ober  allgemeine  Schlaffheit. 

c)  ^fehlerhafter  Sefchlag. 

d)  gchlerljafte,  — 5.  33.  fdjiefe  Hufe. 

e)  Sehr  oft  fönnen  auch  ju  lange  ober  ju  breite  Hufe,  auch  fdjlechtc 
Vernietung  ber  9!ägel  bie  Urfachc  bes  Strcidjcus  abgeben.  Hot  aber  ein 
'Bferb  beingegenüber  normal  geftcllte  ©licbmafjen  unb  einen  guten  33cfcf)lag, 
unb  ftreicht  fid)  behnod),  fo  ift  in  oiclen  gätlen  auch  ein  fehlerhafter  fHeit= 
ober  gaf)rgebraud)  an  bem  Strcidien  fchulb.  So  ift  }.  3t.  bei  fd)led)ter  ober 
unjroetfmäfiiger  Slnfpanuung  oiclfach  in  einem  ju  furj  Schnallen  ber  2luf- 
halter,  woburch  ein  Schief  gehen  ber  '.fSfcrbc  ocruriacht  wirb,  bie  Urfachc 
bes  Streichens  ju  fuchen.  gn  biefem  gall  finb  bie  tftferbe  gejwuiigen  nidjt 
mehr  gcrabeaus,  fonbern  feitwärts  ju  gehen,  wobei  bie  flöpfe  einanber  mehr 
genähert,  bie  Hintcrhänbe  oon  einanber  abfperren,  ein  Umftanb,  welcher  bas 
Streichen  burchauS  wafjrfcheinlich  erfcheincit  lägt. 

ginbet  ein  Streichen  in  golge  fehlerhafter  Hufbefchaffenheit  ober  fehler: 
haft  geftclltcr  ©licbmafjcu  ftatt,  fo  ift  bem  Hebel  burd;  angeineffcncn  33cfchlog 
abjuljelfen.  ©s  giebt  „3el)euftrcid)cr"  unb  „Sragteuftreidjcr".  'Dian  muff 
oor  21  Hem  herausjufinben  fuchen,  mit  welchem  3Tt)eilc  bes  Hufes  ftd)  bas 
'Hferb  eigentlich  ftreicht,  ob  mit  ber  3chc  ober  mit  ber  Iragt.  Um  biefes 


Digitized  by  c ^Ogle 


426 


fcftjuftellen,  iibcrfireidjt  man  bcn  $uf  brr  einen  ©liebmafjc  unb  bas  ©4)ien= 
bein,  ncbfl  bein  §uf  refp.  ber  gejfel  unb  bev  ftötljc  ber  anberen  ©üebmoüt 
an  ber  inneren  gläcfje  mit  flreibc;  lägt  man  herauf  bas  ißferb  traben,  (o 
jeigt  bie  ©teile,  roo  bie  flreibc  abgefdjabt  ift,  ben  Urteil,  iuo  bas  Spferb 
fidj  ftrcidjt.  9ln  biefem  betreffenben  Sf)c'le  bcs  §ufcS  refp.  beS  ©ijenä, 
mit  meinem  bas  -fJfcrb  fieg  ftreiegt,  mu§  eltoaS  com  ©ifen  roeggenommert 
roerben.  SiefeS  gefef)ief)t  am  beflen,  inbem  man  ben  ©ifenarm,  roeldber 
ftrcidjt,  fd)mal  einbrüeft  unb  bcnfelben  mit  einem  fogen.  ©treidjfcfjenlel 
Derficfjt.  Sa  Ijierburdj  roeniger  9Iägcl  an  bein  betreffenben  ©ifenarin  ficb 
anbringen  taffen,  fo  giebt  man  in  bem  galt  bem  anberen  ©ifenarin  bafür 
ein  2odj  meljr,  lägt  bie  3ehEI'fappc  >DC0  unb  bringt  anftatt  beffen  jmei 
©eitenfappen  an.  Sod)  fann  man  auch  anftatt  beffen  an  ber  Stelle,  roo 
bas  Sifen  ftreidjt,  ein  ©tücf  com  ©ifenarin  abfeilen  ober  roegmrifjeln.  Streidjt 
fid)  ein  ißferb  btos  mit  ben  fragten,  fo  ift  an  bein  ©ifen,  mit  toclchem  fidi 
baffetbc  ftreidjt,  imcetibig  ein  fogenannter  ©trcidjfcfjcnf el  anjubringen.  Um 
bem  burcf)  baS  Streichen  ocrurfadjten  ©djaben,  ber  oft  in  erfjcblidjcn  3Srr= 
nmnbungen  befteljt,  oorjubeugen,  oerroenbet  man  bcfanutlidj  bie  fogenannten 
©treidjlcber. 

Y.  ©cfdjlag  bet  ^ufnunufutiangStmimingcn  ber  £uffapfel. 

1.  S3efjanßlung  ber  gornfpalte  unb  gornfluft.  Sie  §ornfpalte 
ift  eine  con  oben  fenfreegt  nach  unten  laufenbe  3ufammenbangStrennung  ber 
§ufroanb,  melcgc  am  mciften  an  ben  Storbcrljüfen  ber  Ißferbe  auf  tritt;  bie 
§ornftuft  bagegen,  auf  rooldjc  mir  ju  jrocit  fommen,  ift  eine  3ufammcnhang6= 
trcnnung,  rcctdje  bie  fjupcanb  quer,  tfjeiitceife  ober  auch  ganj  burdjbringt. 

SSas  junädjft  bie  J&uffpaltc  betrifft,  fo  gaben  mir  uerfdjiebenc  gormen 
berfetben  ju  unterfefjeiben : 

a)  ©ine  burdjbringcnbe  Spalte,  bei  melier  bie  §ornn>anbtrennung 
bis  ju  ben  SSBeidjtljeilcn  ginburcfjbringt. 

b)  ©ine  nidjt  burdjbringenbc  Spalte,  bei  tccldjer  bie  3 u f a mm engan gft- 
trcnnung  bie  §ormuanb  bis  ju  ben  SBeidjtljeilcn  nidjt  ganj  burdjbringt. 

c)  ©ine  burefjgegenbe  fjornfpalte,  roobei  bie  fjornroanbtrennung  oon 
ber  flrone  ber  ganjen  §ufioanb  nad)  ginab  bis  jurn  Sragranb  beffelben  reiegt. 

(1)  ©ine  nidjt  burdjgeljenbc  Spalte,  ioeldje  enticeber  oon  ber  flrone 
nidjt  bis  jum  Sragranb,  ober  com  Sragranb  audj  nicht  ganj  bis  jur  flrone 
hinauf  burcfjgcljt. 

Sie  nicht  burdjgegenbe  fjuffpaltc  roirb  hiernach,  roenn  oben:  Rronen- 
icanbfpalte,  teenn  unten:  Sragroanbfpalte  genannt.  3c  nachbem  ferner  bie 
©palte  oorn  am  £>ufc  ober  an  ber  Seitcnioanb  ober  an  bcn  Sragten  ftch 
befinbet,  unterfegeibet  man  3EhE,,:,  Seiten*  ober  Sragtenfpalte.  3?« 
burchbringenber  fjornfpalte,  roelcge,  roie  man  ju  fagen  pflegt,  bis  auf’s  Seben 
geht,  fxnbet  unter  berfclben  ein  Sdjroinben  ber  SBeidjtljcilc  mit  ber  3E>t  ftatt. 


Digitized  by  Google 


1 


427 


es  hübet  fid)  bann  in  benfelben  unter  ber  §ornfpalte  eine  rcnüflartige  Sinne, 
©ne  burdjbringenbe  Spalte  neranlafjt  faft  immer  ein  2aljmgcf)cn.  ©ine 
(probe  Sefchaffcnheit  ber  fjormnaffe,  fotuie  geiwiffe  mccbantfche  Scleibigmtgen 
auf  Rrone  ober  (Eragranb,  im  leßtercn  galt  namentlich,  roenn  bie  Sterbe 
ohne  ©ifen  gehen  muffen,  fönuen  9lnlafj  }ur  ©ntftcljung  biefcS  £mf leibend 
geben. 

Spejicü  jur  Sehanblung  ber  gehen  fpa Ite  ift  folgcnbed  33ctfal)rcn  51t 
beobachten.  Sei  biefer,  ebenfo  toie  bei  jeber  fjorufpnltc,  ift  bie  &uffapfel 
burd)  ©infd)lagcn  in  ermeidjenbe  Umfdjläge,  roic  j.  39.  Schm  ober  Ruhmift, 
inöglichft  gefdpneibig  }u  machen.  £as  non  einanber  getrennte  £>orn  fann 
natürlich  niemals  ftch  burd)  3ufommemoachfcn  '»über  Bereinigen,  bie  Teilung 
erfolgt  nur,  inbem  günftigen  gnUeS  fich  bie  Spalte  oon  oben  her  allmählich 
burch  nachmadjfenbeS  neues  ftorn  Derfchliefjt,  roaS  bis  jur  SoHenbung  oiele 
'Dionatc  bauert,  ja  felbft  unter  einem  3ahr  faum  beenbet  fein  fann.  3ebe 
ftornfpalte  fann  burch  jrcecfmäfjige  S9ef)anb(ung  unb  richtigen  Sefdjtag  be= 
feitigt  roerben.  Die  erfte  Sebingung  fjierju  ift,  bah  bie  Berichten  ®anbtf)eile 
unter  allen  Umftänben  non  jebem  ©ifen=  ober  auch  Rappenbrucf  befreit 
roerben.  ©ine  3ehenfpalte  roirb  fich,  roenn  baS  Sferb  auftritt,  fehlicjjen 
(in  golge  ber  babei  burd)  ben  ftufmedianismuS  beroirften  SluSeinanberpreffung 
ber  (fragten);  ift  hingegen  ber  gufj  gehoben,  fo  fteht  bie  3ef)enfpalte,  roegeit 
ber  3ufammenjiehutig  ber  fragten  inöglichft  roeit  auf.  ©in  Schlufseifen,  roic 
allgemein  fehr  üblich  ift,  bei  einer  §ornfpaltc  anjulcgen,  ift  nur  bann  richtig, 
roenn  ber  Strahl  fräftig  unb  ooll  entroicfelt  ift,  bamit  er  in  biefetn 
Sali  mittragen  fann,  — ift  er  ju  flein,  ju  fchroach  ober  gar  oerfrüppclt, 
bann  nie  ein  gefchloffcnes  ©ifen. 

$er  jroecfmähigftc  Sefdjlag  bei  ftornfpalte  ift  folgenberma&en  auSjufüljren : 
Um  junäcbft  ben  §mf  unter  ber  Stelle,  roo  bie  Spalte  fißt,  00m  ©ifenbruef 
ju  befreien,  roirb  ein  Stücf  00m  (fragranbe  non  circa  1 cm  (linfs  unb 
rechts  00m  Spalt,  etroa  4 mm  breit),  ausgefteinmt,  rooburch  ber  leibenbe 
(Eheil  unter  ber  Spalte  freigelegt  roirb.  (Die  am  3ehcntl)cil  bes  ©ifens  be= 
finbliche  Rappe  ift  felbftnerftänblich  ju  befeitigen  unb  fann  burch  2 Seiten; 
foppen  (linfs  unb  rechts  non  ber  Spalte,  an  ben  ©nben  beS  auSgcftcmmten 
Iragranb^SinlaifeS  angebracht)  erfeßt  roerben.  Rann  man  ben  leibigen  ®riff 
nicht  entbehren,  fo  muh  ec  bennod)  00m  3chenthcil  beS  ©ifens  entfernt  roerben, 
ba  er  bafelbft  ben  2)rutf  auf  bie  3et)enfpalte  erheblich  oennehrt,  bafür  fann 
er  aber,  — roenn  es  fein  muh  — burch  2 anbere  Diebengriffe  erfeßt  roerben, 
rcelche  gerabe  unter  bie  jroei  nach  obiger  öefcfjrcibung  anjubringenben  Seiten: 
fappen  ju  befeftigen  ftnb.  gerner  follte  immer  bie  Spalte  mit  2)efat)’s  fiinft- 
lichem  §ufborn  ausgefüllt  roerben,  roelchcS  fid)  hier  oorjüglich  roie  fein  anbereS 
(Material  eignet  beiläufig  gefagt,  auch  jebe  Spalte  abfolut  unfichtbar  machen 
fann.  Slufjcrbem  ift  es  non  2Bid)tigfcit,  bah  man  bie  flaffenben  Spaltränber 
nach  Wöglichfeit  burd)  Runfthülfc  aneinaitber  bringt  unb  fie  oerbinbet.  ©s 


liaitized  bv  G 


428 


qcfcbicbt  bicfes  ücrmittclft  eines  bünnen  ©ifcnplöttchcnS,  meines  über  bic 
Spollc  gelegt  unb  aufgefehraubt  wirb.  £ao  Vlättchcn  befommt  4 Schrauben: 
löd;cr ; jtir  Sefeftigung  föuncii  Keine  Schrauben  oou  ca.  6 — 6 1 2 nun  Sänge 
benugt  werben,  ohne  bah  ein  ©inbringen  berfetben  in  bic  23eid)tbeile  ju  bc 
fürdjten  wäre.  Sobalb  burch  ?ind)inad)|eri  bcs  §ufc&  bis  ju  biefer  Stelle 
bic  Spalte  gcfchloffen  ift,  fo  wirb  bas  erfte  Blättchen  entfernt,  febod)  ehe 
biefeö  gefd)ief)t,  ift  erft  }ur  Vorforge  barüber  ein  neues  arijtifdjraubcn. 

Um  ein  28eitergehcn  einer  nicht  burchgehcttben  Spalte  ju  oerhüten,  ift 
cs  üblid),  nach  ber  betreffenben  Dichtung  am  ©nbpunft  berfclben  ein  Sod) 
mit  ©oljrcr,  Diinnmeffer  ober  ©renneifen  $u  ittadjen,  welches  ftetfl  fo  tief  als 
bie  Sjorntrennung  fein  muß,  um  fo  ju  fageit  bic  Verlängerung  bcs  Spaltes 
aufjuhaltcn.  !£er  ©rfolg  ift  hier  fraglid),  tueil  bei  einer  flärferen  9lu&bct)nung 
ber  -V>uffapfet  bic  Trennung  trog  biefer  iliagregcl  leicht  über  bic  angebrachte 
Vertiefung  hinweg  ftd)  fortfegen  fann. 

Vei  allen  £wrnfpaltcn  ift  es  jur  ©eförberung  unb  ©efcfjlcunigung  ihrer 
Teilung  ju  empfehlen,  bie  Slroncnwulft  mit  einer  fdjarfen  Salbe  öfters  ein: 
jureiben.  £cr  hierbutd)  ausgeübte  £Hcij  auf  bie  jahlreithen  Keinen  SBlut= 
eapillaren,  welche  bic  .Qroitcnwulft  burdjjieljen  unb  bie  2lufgabc  haben,  bie 
$ornfubftanj  für  bas  £>ufwad)Stbutn  abjufotibern,  ocranlafit  fie  ju  cnergifcher 
Xhätigfeit  hierin.  3fl  bie  Sleifdjfronc  nicht  normal  bcfchaffen  ober  entartet, 
fo  finben  eoentucll  fchärferc  Vüttel  Slnwcnbung,  inbeffen  ift  bas  Sache  eines 
orbcntlichcn  ShierarjtcB. 

öci  ber  Üragten=  ober  Scitetfroanb  finb  biefelben  'Dlagregeln,  wie  bie  eben 
bcfdjricbenen  ju  treffen.  9famcntlid)  ift  auch  hier  ein  rationeller  Vefdjlag  ju 
applijiren  unb  oor  allem  bie  Verührung  bcs  leibcnben  Iljcils  ber  ffianb  mit 
bcin  ©ifen  burd)  SÜBcgnahtnc  eines  Stücfes  aus  bem  Jragranbc  ju  öerfjinbern. 
Um  noch  ein  ©enügenbes  ju  tl)un,  um  bett  SDrucf  bcs  ©ifens  oollcnbs  ju 
befeitigen  ift  es  auch  recht  jmccfbienlid)  an  ber  unterhalb  ber  .ftornfpaltc  ju 
liegen  fommenben  Stelle  bes  ©ifenarmes  einen  fogen.  „©iniah"  anjubringen. 

®ie  f ornfluft  ift  ebenfalls  eine  3ufammcnl)nng9trcnnung  ber  .fjufwattb, 
nur  bah  fie.  jum  Unterfdjicb  non  ber  Spalte,  quer  liegt.  9luch  biefe  fann 
oeflfommen  bis  auf  bie  SBcichthcile  burchbringcn,  ober  aud)  nicht  burchbringcnb 
fonbern  nur  oberflächlich  fein.  Vcranlafjt  wirb  biefer  £mffd)abcn  mcift  burd) 
ntcchanifdjc  Verlegungen  am  Saumbanb  ober  auf  ber  Slronc,  ebenfalls  in 
jjolgc  bortfelbft  nicht  feiten  cntfteljcnber  ©efchwüre.  ©ine  nicht  burchbringcnbe 
^ornfluft  ift  an  ftd)  fein  bcbcnflidjer  Schaben,  bebarf  in  ber  Siegel  feiner 
befonberen  Teilung,  fonbern  oerwnchft  ftd)  nad)  unb  nach  nach  unten.  3m 
Uebrigen  ift  bas  Verfahren  bei  ber  ©chanblung  ber  ^ornfluft  ein  ganj  äf)n= 
lutes  wie  bei  ben  §uffpaltcn:  ber  £uf  ift  möglichft  ju  erweichen  unb  ge: 
fdnneibig  ju  erhalten,  bic  fcorntrennung  ift  itadj  atihen  mit  einem  geeigneten 
^Material  ju  ocrfdjliehett.  2lud)  l)icr  eignet  fich  Scfag's  fünftliche  §ufmaffe 
oorjüglich,  oerfjinbcrt  bas  SBeiterrcifjen  bcs  Sdjabcns  unb  beugt  ber  ©in= 


Digitized  by  Google 


429 


füttcrung  non  Schmuß  in  benfelben  nor.  Der  Drutf  bcö  Gifens,  unterhalb 
bet  febabhaften  Stelle  ber  2Banb,  mu§  in  bcbcnflicfjcrcn  gälten  gerabefo  wie 
bei  bet  £ornfpalte  ocrfjinbcrt  werben.  Rein  9lagel  bnrf  in  ben  2BanbtI)eil 
gcfd)lageu  werben,  an  welchem  fid)  bic  fjornfluft  befinbet.  Sei  oollfommcn 
burdjbringenber  flluft  muH  bicfelbe  burd)  reines  Slusfdjncibcn  bes  &orn6  bis 
auf  bic  glcifd)tbcilc  berart  regulirt  werben,  baf;  man  bic  Teilung  leiten,  refp. 
einer  Gntartung  ber  ffikidjtheile  mit  ben  nötigen,  meift  austroefnenben  SDlitteln 
oorbeugen  fann. 

2.  lieber  bie  hof)le2ßanb.  Diefc  Grfcbeitumg  beruht  auf  einer  3»- 
fammenhangStrennung  jwifdjen  ber  §orn=  unb  ber  gleifdjroanb  bcö  £mfes. 
Dicfelbc  ift  entweber:  a)  eine  offene,  wenn  bas  Gabe,  refp.  ber  SluSgang 
ber  3ufommenl)ang6trennung  unten  an  ber  Sohle  bes  .pufcs  an  ber  fogen. 
„toeifjen  fiiuie"  fidjtbar  ift,  ober  b)  — eine  oerborgene,  in  bem  galle, 
baff  bie  Stelle,  wo  fid)  bic  3ufammcnhangstrcnnung  befinbet,  nicht  fidjtbar 
ift,  ba  fic  bann  im  3nneren  bes  £mfe&  liegt  unb  bort  nur  mit  föülfc  ber 
Sifttirjange  aufgefunben  werben  fann.  Scranlaffung  jur  Gntftehung  ber 
hohlen  SBatib  fönnen  eine  fpröbc  £>ufmaffc,  ein  leiber  fo  oft  beliebtes  2luf-. 
brennen  ber  Gifen  in  }u  heifjem  3uftanbe,  ferner  ein  fchlecht  gerichtetes, 
fehlerhaft  fißenbes  Gifen  geben;  and)  ocranlajjt  namentlich  fdjiefer  4>uf  leicht 
folche  SBanbtrennungen.  Die  Stelle,  wo  fid)  bie  h°t)le  23anb  befinbet,  ift, 
wenn  noch  ein  frifdjer  GntjünbungsprojCB  ber  Skidjtheilc  oorhanben,  burch 
eine  flcinc  bucfelartige,  aber  nicht  fcfjr  heroortretenbe  Slufwulftung  auf  ber 
äufjeren  iiufwanb  fenntlid).  9fach  bereits  längere  3«t  ftattgehabter  Gutjünbung 
ift  jebod),  wenn  fchon  Giterbilbung  cingetreten  ift,  bic  leibeitbc  Stelle  burd) 
eine  fünfte  bcllenartigc  Gintiefung  ber  £>ufwanb  jU  crfctincn.  9ladj  bem 
©rabe,  in  welchem  hierbei  bic  ifikichtbeitc  in  sJ3!itlcibcnfd)aft  gejogen  finb  ober 
nicht,  ferner  aud)  banad)  ob  eine  Giterbilbung  oorhanben  ift,  ober  nicht,  hot 
man  es  entweber  mit  einer  troefenen  ober  einer  näffenbcit,  einer  ftchtbaren 
ober  oerborgenen  ©anbtrcnmmg  ju  thun.  2Tritt  bas  Gnbe  ber  3nfammen= 
hangstrennung  an  ber  Sol)lc,  b.  h-  bidjt  au  ber  weihen  Siinie  ju  Sage,  fo 
ift  bicfelbe  forgfältigft  ju  reinigen.  3H  Giter  oorhanben,  fo  ift  bemfelbcn 
Slbjug  ju  oerfchaffen,  was  burd)  eine  Durchbohrung  ber  Sol)le,  ober  wenn 
bie  Stelle  höher  liegt  unb  unfidjtbar  ift,  burd)  Ginbohren  in  bic  ftufwanb  oer- 
mittelft  bes  §ufbol)rcr8  gefdjicljt.  Sei  oorhanbener  troefener  fehler  2Banb 
ift  jebod)  bic  fidjtbarc  $öf)lung  grünblich  5«  reinigen,  mit  2lctf)cr  ju  entfetten 
unb  mit  Defap’fdjcit  fiinftlidjem  §uff)orn  auSjufüllcn.  ginbet  bei  einer  näffern 
ben  hohlen  Söanb  ber  Giter  nicht  hinrcichcnb  Slbflujj,  fo  ftnb,  nach  Grweiterung 
ber  Slbfluhöffnung,  noch  warme  Sähungen  anjutoenben,  welche  bie  3ertljeilung 
unb  2lbfonberung  bes  Giters  beförbent  helfen,  ftohlc  Sffianb  ocrurfacht  Sial)m= 
gehen ; jeigt  bas  St'erb  hierbei  heftigen  Scfjmerj,  fo  läßt  fid)  oermuthen,  baf) 
Giter  hinter  ber  unfidjtbareu  hohlen  2Banb,  jwifdjen  ber  £iorn=  unb  gleifd)wanb, 
ftch  befinbet;  biefern  ift  an  ber  tiefften  Stelle,  wo  man  ben  angefatnmcltcn 


Digitized  by  Google 


430 


©iter  Dermutfjet,  burd)  Snbohrung  ber  2Banb  mit  bcm  fjufbogrcr  fiuft  ju 
machen.  9lach  2lbjug  bes  GiterS  rairb  SSunbbalfam  aus  iHIoetinftur,  9Jlprrben= 
tinftur  je  2 Tgeite,  unb  Terpentinöl  1 ITEjciE  in  bie  Deffnung  geträufelt  unb 
bicfelbe  bann  mit  t)on  berfelben  Salbe  getränftem  2Bcrg  ober  Gbarpic  gt= 
fdhlofjen,  barauf  bie  2Bunbc  oerbunbeit,  täglich  aber  roieber  gereinigt  unb 
auSgeroafchen. 

Tab  bei  ber  Veganblung  ber  hohlen  SBanb  anfjufdjlagenbe  ©ifen  barf 
unter  ber  leibenben  Stelle  nicht  auf  liegen,  um  biefeS  ju  oerhinbern  ift  entroeber 
ein  fcornfpaljn  aus  bem  Tragranb  an  ber  betreffenben  Stelle  roegjunefamen, 
— ober  eine  ftufenartige  ©intiefung  in  bie  Tragfläche  beS  ©ifenS  einjulaffen. 
3u  ben  3ufammenhangStrennuugen  hoben  mir  auch  »och  ju  rechnen  ben: 

3.  Sohlenbruch.  Tiefer  entfielt  burch  eine  Verlegung  ber  Sohle 
burch  einen  horten  ober  fdjarfen  ©egenftanb.  Ter  Sdjmug  ift  oon  ber 
leibenben  Stelle  burch  2luSroafchen  ju  entfernen  unb  hierauf  mehrere  Stunben 
ju  fühlen,  fo  lange  §ige  uorhanbeu.  9lad)bcm  fich  bie  ©ntjünbung  oerloren 
unb  im  SQll  fich  ©iterung  nicht  gebilbet  hot,  mirb  bie  SSBunbe  mit  einem 
SBunbbalfam  behanbelt  unb  injroifchen  mit  barin  getränften  ffiergbaujeben 
ausgefüllt.  Sobalb  fte  bann  ihrer  Teilung  entgegengeht,  empfiehlt  es  fich, 
bie  leibenbe  Stelle  mit  Tefap’s  fjufinafje  auöjufüllen.  Tie  Vrucbftclle  ber 
Sohle  muh  hei  einer  richtigen  Vefjanblung  ftets  gefdjügt  unb  ju  biefem  3®ecf 
bei  gröberen  Sohlenbrüchen  oermittclft  eines  partiellen,  refp.  oollen  TedeU 
eifenS,  je  nach  ber  Sage  unb  Vefebaffenfjeit  beS  VruchcS,  bebeef t roerben.  Sei 
einem  gröberen  Sohlenbruch  barf  baS  ©ifen  nicht  ju  fdjroer  gemacht  merben. 
®!an  fann  auch,  je  nach  Umftänben,  gierju  3chciu  ober  feitliche  Tecfeleiien 
nehmen.  Ta  bei  gefährlichen  Verlegungen  eine  öftere  Vehanblung  ber  leiben; 
ben  Stelle  nötfjig  ift,  man  alfo  jurocilen  einen  3u8flng  jur  Sohle  hoben  mub. 
fo  ift,  um  biefeS  ohne  Slbnagme  beS  ©ifens  ju  ermöglichen,  bie  Vcnugung 
eines  Tecfeleifens  mit  abnehmbarem  Tecfel  nothroenbig.  Tic  praftifchfien 
©ifen  biefer  Äategorie  fmb  biejenigen,  bereit  Tecfel  am  3cbcnt[jeil  einen  Vor= 
fprung  jum  ©itifchieben  in  einen  am  ©riff  befinblichen  ©inlab,  unb  an  bem 
einen  Stollenenbe  einen  anberen  foldjen  Vorfprung  juin  ©infehieben  in  ben 
feften  Stollen,  an  bem  anberen  StoHenthcil  aber  ein  Socg  hat,  oermittehi 
melchem  es  burch  einen  Schraubftollen  feftgehalten  mirb.  TaS  Tccfeleifen 
mub.  um  bie  Sohle  oon  jebem  Trucf  feitenS  bes  SJobcnS  objuhalten,  mit 
hohem  ©riff  unb  hohen  ©tollen  oerfehen  fein. 

VI.  3l°an8*wttlol  heim  Vefdjlag. 

Um  jeber  ffiiberfpenftigfeit,  refp.  allen  Schmierigfeiten  beim  Vcfcglag 
oorjubeugen,  ift  cs  fdjon  nöthig,  bei  ber  ©rjiehung  bes  gohlens  hierauf 
SHücfficht  ju  nehmen.  UJlan  füll  in  biefem  Sinne  bas  junge  Thier  bei  jebet 
(Gelegenheit  angreifen,  ftreicheln,  regelmäbig  abbürften,  bie  gäbe  aufheben. 
bie  ©lieber  reiben,  baS  'JDlaul  öffnen,  unb  überhaupt  fid)  berart  mit  brau 


Digitized  by  Google 


431 


fclbcn  befdjäftigen,  bah  es  ft  cf)  oottfominen  an  bie  Hantirungen  bes  ÜJJenfcf)en 
gewöhnt.  Hicrju  gehört  aud),  baff  bas  gotjlen  öfters  fdjon  in  bie  Scbmicbe 
geführt  wirb,  wo  ihm  bie  nachroachfenbcn  Hufe  regclmä&ig  ju  oerfchneiben 
ftnb,  fo  bah  burch  Scrnachläffigung  in  biefer  &infid)t  feine  §ufbeformationen 
cintretcn  fönnen,  bie  fpätcr  fid)  nie  oollfommen  befeitigen  taffen.  SDabci  finb 
bie  Hufe  mit  bem  Jammer  abjuftopfen,  bie  ®elenfe  ju  biegen  tmb  bas  junge 
SThier  fthon  an  bcn  Siärm  unb  bas  Treiben  in  ber  Sdjtniebe  ju  gewöhnen, 
es  wirb  fid)  bann  bem  fpäteren  Sefd)lagaafte  um  fo  williger  fügen,  ©he 
ein  iß f erb  jum  erften  SJlalc  bcfdjlagen  wirb,  ift  es  rathfatn,  bie  J&üfe  burch 
Umfrage  ju  erweichen,  bainit  fie  fid)  ohne  grofje  Scbmierigfcit  bearbeiten  taffen. 

tßferbe,  ioetd)c  ftch  nicht  befchtagen  (affen  wollen,  bürfen  nie  angebunbeu, 
fonbent  müffen  währenb  bes  Sefchtagens  an  einer  drenfe  gehalten  werben. 

3n  ben  meiften  gälten  ift  es  auch  burdjauS  unjuläffig,  wiberfpenftigen 
tßferben  beim  Sefdjtage  bie  Slugen  ju  oerbinben  ober  Scheuflappen  anjulegcn, 
biefes  oerhinbert  bie  fßferbe  ju  fehen,  was  um  fie  oorgetjt  unb  macht  baburch 
in  ber  Sieget  bie  SBiberfejjtichfeit  noch  fchlimmer.  ©s  giebt  fßferbe,  welche 
fo  an  bie  ©efellfdjaft  anberer  'ßferbe  gewöhnt  finb,  bah  fie  fid)  bie  SbcfrfjtagS= 
hanbtung  nicht  gefallen  taffen,  wenn  nicht  ein  anberes  ßferb  babei  fteht. 
Solchen  ßferben  ift  baher  ftets  ein  anberes  mit  jum  Sefchtage  beijugeben, 
um  fie  gefügig  ju  machen.  'ütaii  oerfuche  nicht  eher  ben  guh  bes  'ßferbcs 
aufjuheben,  als  bis  es  ben  guh  erft  ruhig  anfaffen  unb  ftreicheln  tagt,  ©he 
man  benfetben  aufhebt,  brüeft  man  mit  ber  einen  fjanb  fanft  bas  ßferb  nach 
ber  anberen  Seite  hinüber,  batnit  fein  ®ewid)t  oon  bem  aufjuhebenben  Seine 
etwas  weguerlcgt  wirb.  3ft  ein  ßferb  burch  ®üte  aber  jum  Scfdjlagen  nicht 
ju  bringen  unb  will  man  bas  SBerfen  oertneiben,  fo  fönnen  fotgenbe  @ewatt= 
mahregetn  angewenbet  werben. 

die  drenfenfettc  mit  bem  Rappjautn:  Sei  Slnwenbung  ber  drenfett= 
fette  wirb  eine  Rette  (am  bequemften  gleich  bie  fjalfterfettc)  bem  ßferbe 
burdjö  SOIatil  unb  unter  bem  Unterfiefcr  weggejogen  unb  bamit  ein  Siucf  ge: 
geben,  wenn  es  fich  wiberfpenftig  jeigt.  gerner  finbet  auch  ^icrju  bie  Srcmfe 
Slnwenbung.  desgleichen  hilft  aud)  juweilen  bas  Slufbinben  bes  Hinterbeines 
mit  einem  an  ber  Sdjmanjmurjel  befeftigteu  Stricf,  ba  ftch  bas  iß f erb  bann 
heftig  felbft  in  ben  Schwanj  fdjlügt,  wenn  cs  betn  Stufhalter  bas  Sein  ju 
entjiehen  fucht;  inbeffen  ift  biefes  ÜJUttet  für  fiujuspferbe  nicht  geeignet,  ba 
es  bcn  Schwanj  etwas  bcfdjäbigt. 

durch  Hunger  läßt  ftch  ei«  ßferb  oft  auch  jutn  Sefdjlag  jwingen;  man 
Iaht  es  am  Stbenb  oor  bem  Sefdjtagen  faften  unb  höü  ihm  bann  währenb 
ber  Sefchlagshanbtung  einen  grehbeutel  mit  gutter  oor,  — währenb  bes 
greffenS  wirb  fich  bann  in  ben  meiften  gälten  bas  'ßferb  ruhig  bc= 
fdjlagen  taffen. 

das  fogen.  3“f“nmenfd)rauben  ift  ein  fehr  probates  3«>anflSmittet ; 
es  gehört  baju  eine  ftarfe  drenfe  mit  feften  langen  3ügetn,  ein  breiter  mit 


Digitized  by  Google 


432 


Gingen  oerfchener  Bauchgurt  unb  ein  Sdjroanjricmen.  Oie  3ügel  ber  Orenie 
roerben  ain  Bauchgurt  burd)  'Jiingc  befeftigt,  fobafj  ber  Xlopf  heftig  jufammen= 
gcfcfjnürt  roirb.  So  lange  baä  ißferb  nicht  gefügig  ioirb,  fchnallt  man  bic 
3ügcl  am  Piurt  nllmatjlig  immer  fürjer,  fobafj  julcßt  baä  ifjferb  eoentuell 
fo  5ufainmengefd)raubt  ift,  baß  il)in  feine  9ia?e  an  ber  Bruft  ftetjt  picr- 
burcf)  roerben  bic  dusfcln,  rocldje  jum  2luSfcf)lagen  frei  in  Iljätigfcit  tommen 
müffen,  lahm  gelegt. 

©in  anbereä  Öeroaltmittel,  rooburch  ebenfalls  bie  dusfcln,  roclche  beim 
2luöfd)lagen  in  2hatigfcit  fommen,  brach  gelegt  roerben,  befteht  barin,  baß  jroei 
dann  an  ber  Orenfe  ben  Ropf  bcS  Bfcrbeö  fo  f)odj  in  bic  Höbe  brücfeti  als 
nur  möglich,  roährenb  anbere  ben  Schroeif  mit  aufwärts  brüden.  2lnftatt 
ben  Ropf  hoch  }u  brüefen,  fann  aud)  bcrfclbe  oon  ca.  6 dann  mit  aller 
(Meroalt  tief  herabgepreßt  roerben,  roährenb  ber  Schweif  hoch  aufroärtö  gebrüctt 
roirb.  Ceßterefl  dittcl  ift  mit  ©rfolg  in  ber  dilitärbefdjlagsfchmicbe  in 
Berlin  oon  Oominif  angeroenbet  roorben. 

OaS  nun  in  9Jad)folgenbcm  ju  befchreibenbe  Verfahren  hat  juuädjft  ben 
Borjug,  bafe  auch  bei  bein  roilbeften  unb  heimtiicfifchftcn  Schläger,  foroie  bei 
Bferben,  bie  noch  nie  befchlagen  rourbcit,  nur  ein  fräftiger  unb  entfchloffener 
dann  nötljig  ift,  ber  mit  gehöriger  Slufinerffamfcit  unb  ©eroanbheit  babei 
nicht  im  ©cringftcn  ©cfafjr  läuft.  OaS  3"l)iev  aber  rnerft  fehr  balb  bic  Gt= 
folglofigtcit  feiner  Beftrcbungen,  erfennt  in  bem  denfehen  feinen  deifter  unb 
ocrliert  bei  ruhiger  Beljanblung  immer  mehr  bic  Scheu  uor  ber  ungeroobuten 
Operation,  fo  baß  auch  bie  Slnroenbung  biefes  gefahrlofen  3<Bangämittels  ge= 
roöljnlid)  fchon  beim  nächften  dale  roegb  leiben  fann.  dau  oerfuche  bic  Sache 
alfo  auf  folgenbc  Seife: 

?iad)beni  jur  Sidjerheit  gegen  plößlidjes  2luflfd)lagcn  ebenfo  roie  oorljin 
gefügt,  ein  Borbcrfuß  aufgehoben  roorben,  tnüpft  man  ein  ca.  l'/a  bis 
3 Rlafter  langes  unb  3 Ringer  breites,  an  einem  ©nbe  mit  einem  Rnotcn 
perfebcncS  feftes  Hanfgurtbanb,  — im  SJothfaU  fann  ber  Occfengurt  baju 
beäugt  roerben,  — auf  folgenbc  Seife  au  ben  Schroeif:  Oerfclbc  roirb  in 
halber  £ängc  umgebogen,  unb  bas  ©urtbanb  mit  bem  Rnotenenbc,  (bei  bem 
Occfcugurt  burch  bie  Schnalle  pertreten),  in  bic  Biegung  fo  f)>ncingelcgt,  baß 
ber  Rnotcn  jur  (inten  £aub  überftetjt ; bann  roirb  ber  ©urt  einmal  um  ben 
oerboppelten  Schroeif  hcl'umgefchlagcn  unb  burd)  ben  Schlag  mit  einer  Rnotcn= 
fchlinge  feftgejogen.  Ben  fegt  eine  Verlängerung  bcS  Schweifes  barftcllenben 
©urt  fdjlingt  man,  fo  furj  es  angebt,  mit  einer  Senbung  um  bas  gejfelgclenf 
bes  aufjuhebenben  Hinterfußes,  roorauf  nun  ber  Vorbcrfuß  niebergclaffen 
roirb.  3cßt  faßt  ber  21ufha(tcr  bas  freie  ©urtenbe  furj  über  ber  Rronc, 
roenu  ber  rechte  guß  befchlagen  roerben  foll,  mit  ber  Iiufen,  beim  Unten  guße 
mit  ber  rechten  £aub  fräftig  an,  unb  jielit  mittelft  ber  Schlinge  ben  Huf 
aufwärts,  jebod)  nicht  nach  t)intcn,  fonbern  oorerft  nach  bem  Baudjc  ju.  Oer 
dann  ftellt  fid)  ju  biefem  Bcbufc  mit  bem  ©cficht  nad)  bem  'Jifcrbc  unb 


Digitized  by  Google 


433 


hemmt  bic  freie  Hanb  gegen  ben  Störper  bcffclben.  &as  £[)icr  inirb  einen 
Serfuch  jnr  Befreiung,  oicllcidjt  and)  jum  2lusfd)lagcn  madjeu,  ber  aber  mit 
bem  in  biefer  3Beife  boebgejogeueu,  fojufagen  an  ben  ficib  gefdjnürten  $uf 
ooOftänbig  ohnmächtig  ausfällt,  fobalb  ber  iSufljalter  nur  ben  ©urt  feft  in 
ber  yanb,  mit  ber  anberen  aber  ftd)  baä  Sßferb  pom  Selbe  hält.  ©r  fann 
bemfelben  bann  einige  furje,  oon  ifjin  oollftänbig  bet)crrfd)tc  Seroegungen 
gefiattcn,  bis  es  fid)  ermübet  in  fein  Schicffal  ergiebt,  worauf  er,  ben  ©urt 
immer  fefttjaltcnb  unb  nur  foroeit  als  nöti)ig  mit  ber  Schlinge  nadjgebcnb, 
in  bie  jum  SBcfdjIagcn  crforberlidje  2lufhalterftellung  tritt,  — alfo  mit  feinem 
fRücfen  gegen  bas  ^intertfjeii  bes  iPfcrbcS  gelehnt,  bic  eigenen  güßc  fräftig 
auswärts  geftemmt,  ben  Sßferbeljuf  mit  bem  Dberfdjcnfel  unterftügenb  unb 
hinten  rcegftrecfenb,  roorauf  bie  Slrbeit  bes  Skfcglägers  beginnt. 

Sobaib  ber  3luft)alter  einem  energifdjen  SBerfudjc,  ben  baS  £i)icr  macht, 
ben  guß  an  fid)  ju  }ici)en,  nicht  länger  ju  roiberftehen  oermag,  tritt  er  fchncll, 
bcoor  berfclbe  ganj  gelungen  ift,  in  bic  erfte  Stellung  juriief,  jieljt  ben  guß, 
fo  ho<h  or  fanii,  bem  ififerbe  unter  ben  2cib  unb  läßt  es  fid)  ein  2Bcild)cn 
nugloS  abmühen,  inbem  cs  ben  Störper  auf  brei  Seinen  im  ©lcid)gcroid)t 
halten  muff.  3Tritt  bann  ber  2luff)altcr  roieber  jum  Sefchlagen  an,  fo  läßt 
es  fid)  bic  Unterfliegung  bes  gußes  für  eine  3ät  lang  gern  roieber  gc= 
fallen.  So  geht  cs  oielleidjt  mit  einigen  Untcrbred)ungcn  fort,  bis  bie 

Srbeit  ootlenbet  ift,  roorauf  bic  Schlinge  gelöft  unb  ber  guß  behutfam  ju 
Soben  gefegt  roirb.  'Diadjbem  beibe  Hinterfüße  befdjlagen  ftnb,  roirb  ber 
©urt  roieber,  roic  beim  Slnfnüpfen  unter  9lufl)altcn  eines  Sorberfußcs,  oom 
Schroeifc  abgelöft,  welcher  burch  biefe  Serroenbung,  roenn  ber  Stnotcn  fonft 
richtig  gemacht  rourbc,  feinen  Schaben  erleibet,  roie  mand)cr  Sßferbebcfißcr 
oielleicht  befürchtet.  2Bic  fegon  gefagt,  geroöhiten  fich  bei  biefer  2lrt  bes  2luf= 
haltens  aud)  furd)tfame  unb  fdjeue  tßferbe  in  furjer  grift  an  bas  Sefdjlagcu, 
unb  biejenigen,  welche  jum  Schlagen  geneigt  ftnb,  hot  ber  21  uffjaltcr  ohne 
©efagr  für  fid)  unb  ben  Schmieb  in  feiner  ©croalt,  roenn  er  in  bemfelben 
Momente,  roo  baS  ißferb  ben  guß  an  ftef)  jießt,  bie  befdjricbctre  SBenbung 
macht.  9Jur  hüte  er  fich  ja,  bas  lofe  ©urtenbe  um  bie  £anb  8U  fd)Iingcn; 
baifelbe  muß  jroar  feft  gefaßt  aber  immer  511m  'Jiadjgcbcn  bereit  gehalten 
roerben.  gur  ein  'ßferb  ber  erflgcnannten  Kategorie,  roeldies  nur  aus  gurdjt 
bei  bem  Scfchlagen  Schroierigfcitcn  macht,  ift  es  unbebingt  uothroenbig,  baß 
eine,  womöglich  betn  Sßfcrbc  befannte  Sßerfon  baffelbe  am  Stopfe  feftljält  unb 
cs  burd)  Streicheln  unb  freunblidjes  3ufpred)cn,  wofür  biefe  intelligenten 
Jljicrc  fefjr  empfänglid)  finb,  ju  beruhigen  fliegt-  ©icfeS  hilft  oft  mel)r,  als 
bie  goltcrqual  ber  fogenaunten  Srcmfc,  eines  Jtncbels,  mit  bem  unruhigen 
ßferben  bie  Oberlippe  jufammengebreht  roirb,  um  ihnen  burch  bas  übcr= 
roiegenbe  ©efüfjl  bes  Schmcrjcs  bic  geringere  Unbequemlid)feit,  rocldje  es 
roaf)rfd)einlich  bei  bem  erflmaligcn  Sefdjlagc  empfinbet,  oergeffen  ju  machen. 

SStn  fchroierigften  ift  es,  roirflich  bösartige  'ßferbe  oom  ju  befchlagen, 
«tut  sw.  eiatitt.  im  »aatttu  28 


Digitized  by  Google 


ba  bicfelben  habet  oft  mit  beibcn  ©orberbcinen  in  bie  £>5fjc  fteigcn  unb  beim 
©Überfällen  bcn  Slufhalter  mit  ju  ©oben  reiften  unb  mitunter  fdjtocr  oedeßen. 
Siefc  Sorte  fann  erfahrungsgemäß  nur  burd)  gurdjt  unb  burd)  harte  3üci)tigung 
bejroungcn  roerbett,  bcstjaib  lege  man  ihnen  beim  ©efchlagcn  bie  Xrcnfc  an, 
bcren  beibe  3ügclcitben  ein  bcfjerjtcr  ©tarnt  mit  fräftigcr  gauft  furj  anju= 
faffcn  (jal,  um  es  bei  jebem  ©erfuche  jum  3Iiifbciumett  fofort  nicbcrjureifsen. 
Ser  Slufbaiter  aber  nehme  ein  fürjereß  ©urtftüd,  als  baS  oben  befdjriebene, 
meines  mit  bciben  Silben  jufatnmengenäht  toerben  fann  unb  fo  oerboppelt 
etroa  2 gufe  mifjt,  unb  fdjleifc  baffclbc  um  baß  geffelgelenf  bid)t  über  her 
Krone.  ©r  erhält  bamit  eine  bequeme  .'panbijabc  juin  gcfthalten  unb  brauet 
nun  bcn  gufj  beß  roiberfpenftigen  JHacferö  im  äujjerften  9ioti)fall  erft  fahren 
ju  laffcn,  loenn  er  feine  eigene  ifkrfon  oor  beffcn  tütfifd)cu  Angriffen  einiger^ 
maßen  gefidEjert  hat. 


Pßö  transportablr  PbrrörlrjiliR  fiir  railitörifdic  cPnifjfer. 

Sie  ©rfinbung  beS  ©tifrophoitß  bebeutetc  für  bie  Sclepfjonic  eine  ber 
n>id)tigften  ©tappen  auf  ihrem  ©icgeßjuge  ttmfjrenb  ber  (egten  3a()re.  Sie* 
felbc  entfprang  bem  ©cbürfnifj,  bie  Xeutlid)feit  ber  SBiebcrgabe  bes  gefprochencn 
©orteß  ju  erhöben  unb  beit  Xelephotn©crfehr  auch  auf  roeitcrc  ©ntfernungen 
attroenbbar  ju  machen.  Stach  jahrelangen  ©roben,  31enberungen  unb  ©crbejfenntgcn 
mit  bcn  biß  oor  Äurjem  faft  allgemein  oeriocnbetcit  ©tifrophonen  amcrifanifchen, 
fraitjöfifdjett  unb  beutfehen  Urfpruttgß  ift  fd)licfjlid)  ein  foldjeß  conftruirt  roorben, 
rocldjcs  unter  ©ermeibung  ber  ©tängel  aller  anberen  Snftcme  bie  ©orjiige 
bcrfelbcn  oeveinigt  unb  in  feiner  2eiftungßfäl)igfeit  bejüglid)  ber  Xcutlichfeit 
unb  äautreinheit  ber  ©pradjübertragung  auf  bie  roeiteften  ©ntfernungen  unb 
für  Kabelleitungen  baß  ©oUfommenfte  erreicht,  toaß  füglich  bei  betn  heutigen 
©taube  ber  ©leftrotcchnif  ermartet  toerben  fann.  Sie  Kaiferlid)  Scutfche 
s3tcid)ß--i}äoft=  unb  £elegraphcn4tcrn>altung  ha*  in  ©erüdfid)tigung  biefer  ©or= 
theile  fich  benn  auch  betoogen  gefühlt,  biefeß  ©iifropbon  (Sijftcm  ©tir  & ©eneft 
itt  ©erlitt)  für  ben  gcnifprecbucrfcljr  im  Scutfdjen  ©eich  als  ©eber  auß- 
fchlieftlich  einjuführen. 

gür  bie  ©tilitär=©crroaltungcn,  toclche  fich  für  bie  oerfchiebcttften  3roede 
fdjou  lange  nach  einem  toirflicf)  brauchbaren  gcrnfprcef)-2lpparat  umfehen,  hat 
biefe  ©rfinbung  aber  nod)  bie  erhöhte  ©cbeutung,  bah  baffelbe  geeignet  ift. 


Digitized  by  Google 


435 


in  transportabler  gorm  Slnrocnbung  }u  finbcn.  Sic  2lnrcgung  jur  fton= 
ftruftion  eines  foldjcn  Ülpparatcs  gab  bas  Kaifcrlicbc  9teid)8='}5oftamt,  oorauS-- 
tldjtlid)  bem  ©ebürfniffc  fotgenb,  ben  Beamten,  mcldjc  bei  ben  neu  eiuju- 
füßrenben  Sielfad)=Umfd)altern  ihren  Sienft  fißettb  ocrridjtcn  follten,  bas 
läftige  Sprcdjcn  gegen  ein  feftes  ÜJJifropßon,  mcldjcs  aud)  großen  'Raum  er= 
foebert,  ju  erfparen  unb  ift  in  gig.  1 bic  Kombination  eines  fotd)cir  2lppa= 
ratcS  mit  ^nbcljör  bargeftcllt. 

Üladjbem  ftd)  bie  transportablen  2lpparatc  franjöfifcßer  unb  anberer  Jton-- 
ftruftion  als  nicht  ausreichcnb  htrauSgcftellt  hotten,  gelang  es  ber  ginna 
ÜJlij  & ©cneft  ein  2lpparat=Si)ftein  hcrjuflcllct',  roclcßcs  nad)  uielfadjcn  ©er* 
fudjen  unb  Umänbcrpngcn  nunmehr  in  benfbar  oollfommcnfter  2Bcifc  ben 
größten  21njorbcrungcn  genügt.  Saffelbe  ift  auch  alsbalb  uom  Kaifcrlicßcn 
3ieid)8;iPoftamt  für  bic  großen  5ßermittelungs=91emter  in  ©erlin,  Hamburg, 
granffurt  a.  2JI.  u.  a.  m.  eingefüljrt  roorben.  Ser  Apparat  eignet  fidj  megen 
feiner  |>anblid)feit  überall  ba  jur  2Inmcnbnng,  100  eine  beftiuunte  unb  oft 
gejrcungenc  Stellung  ju  einem  feft  angcbradjten  Slppavate  unbequem  ift,  j.  SB. 
am  Scßrcibtifcß,  am  Kranfcnbettc,  auf  Schiffen,  in  ©ergroerfen  unb,  ioic  bc= 
reits  ermähnt,  befonbers  ju  militärifdjen  3'occfen. 

Sic  gig.  1 jeigt  bic  innere  Konftruftion  bcs  Ülpparateö. 

Sa8  ÜJlifropßon  ift  hier  unten  ocrfd)iebbar  in  einem  Sd)tiß 
bes  ÜJleffingbügelS  C angeorbnet.  Sic  aus  Sannenßolj  ge 
fertigte  unb  bureß  Cacfanftrid)  gegen  geueßtigfeit  gcfdjiißtc 
ÜJiembrane  m ift  jmifeßen  bem  ÜJIunbftücf  F unb  ber  ÜJlcffing= 
bofe  D eingcflemmt.  Üluf  ber  ÜJiembrane  finb  nur  bic  beibeu 
Kohlenlager  bb  befeftigt,  mcldjc  mit  ben  Stromjufüßrung6= 

Drähten  in  leitenber  ©erbinbung  flehen,  ifroifdjcu  beibeu  ift 
bie  Koßlcnrolle  K gelagert,  roclcßc  Durch  bie  ©rcinsfcbcr  f 
gegen  bie  ÜJiembrane  gebriieft  mirb.  Sic  gortfeßung  bcs  feßon 
ermähnten  üJleffingminfcls  C trägt  bas  §örtelcpßon,  roclcßcs, 
bem  fpcjiellen  3ll'ccfe  entfprcchcnb,  mit  feitlichcr  £>öröffuuug 
eingerichtet  mürbe.  Sie  fonifeße 
ÜJlcjfingbüchfe  E,  mcldjc  bie  (Sifciu 
blcchmembranc  N unb  bas  ÜJlunb; 
ftücf  O trägt,  ift  auf  ber  3mtcn= 
feite  mit  einem  ÜJluttergeminbc 
oerfehen  unb  auf  bic  ©latte  1t  gig. 

aufgefefaraubt.  ©crmittelft  biefes  ÖeminbeS  erfolgt  juglcidj  bie  Regulirung 
bcs  Sclephons,  b.  h-  bic  meßr  ober  tninber  große  Ülnnäßcrung  ber  ü)lcm= 
braue  N an  bic  ÜJlagnctfcrnc.  ©in  bei  8 angcbradjtcr  Heiner  Sructhcbcl  mit 
Schraube  bient  baju,  bic  Sßeile  R unb  N in  ber  einmal  ermittelten  qiin= 
ftigen  Stellung  fcftjußaltcn.  Sen  ftufeifenmagnet  lih  unb  ben  ÜJlefjingbügcl  C 
umgiebt  ein  aus  tSbenßolj  ßcrgeftclltcr  fjaitbgriff  H unb  ift  bic  Gntfermmg 

28* 


ff, 


*^=31 


Digitized  by  google 


436 


ber  Sclcpljonöffnung  0 oon  bcm  Süügcl  C ocrfteübar,  mn  bas  3nftrument 
jcbcr  .Hopf form  anjupafien. 


gig.  2 jcigt  bic  Äombination  einer  2Banb= 
ftation  mit  transportablem  2lpparat  für  ben 
^rioatgebrauef).  3n  bcm  einfachen  £>ol}gef)äufe 
befinbet  fid)  nur  ber  Hafter,  bie  3nbuftionSrotlc, 
ber  Söecfer,  ber  Siifjfänger  unb  ber  automatifche 
Umschalter. 


3ig.  3. 

3ig.  2. 

Jig.  3 fiiljrt  nod)  eine  transportable  unb  frciftcljcnbe  Xclephonftation  im 
9ienaiffanccfti)l  unb  in  fcljr  eleganter  2lusfül)rung  oor,  um  ju  jeigen,  roie  fid) 
biefer  (janblidje  unb  praftifebe  2lpparat  auch  in  bic  fli)lgcrcd)tcften  SHahmen 
ber  Umgebung  cinfügen  lägt.  Eiefc  Station  beftcht  auo  'Diifrophon  ,,'Klij 
& ®encfl",  SMcU=Jclephon,  fclbftthätigcm  Umfchalter,  Hafter  unb  SBccfer  unb 
bilbet  ein  fd)öncS  Stusftattungsftüc!  für  ben  Schreibtifch  ober  für  ben  Salon. 


3ig-  4. 

Sie  9luhamccubung  beS  transportablen  gernfprcch=2lpparatc8  im  SDlili= 
tärbienft  bürftc  eine  fehr  oiclfeitigc  fein,  fomohl  für  baS  ütanbhcer  toic  für  bie 


Digitized  by  Google 


437 


2Jlarinc.  'Dian  roollc  fjtcr  nur  bie  S3ebeutung  beffclbcn  für  bcn  93orpoften= 
bicnft,  für  bcn  SScrfefjr  ooit  SDJunb  ju  Dl)r  in  Sägern  unb  RantonncmentS: 
Quartieren,  jmifdjen  Kolonnen,  cinjclncn  Rommanboftationen  unb  roidjtigen 
Sofien  im  ©arnifonbienfte  in  33etrad)t  jicijen.  fflleidijcitig  bürftc  aber  and) 
bie  oortbeilfjafte  Hußanroenbung  im  gortififationsbienfte  unb  auf  ben  3d)iefj= 
planen  ber  SlrtiKeric,  bei  '-Üertfjcibigung  non  geftungen  unb  einjclnen  gortB, 
foroie  an  iflorb  ber  flriegB)d)iffc  unb  auf  Sdjiffsmcrftcn  in  bie  Augen  fpringen. 

£ie  3«tereffen  bc6  militärifdjcn  $icnftlcbcnB  im  Kriege  roie  im  grieben 
begegnen  fid)  überhaupt  Dielfad)  mit  benen  ber  Gleftrotcdjnif,  fcitbcin  bie 
legiere  aufgefjört  bot,  nur  mehr  eine  tbcorctifdjc  unb  ejperiinentale  2Siffcn= 
fdjaft  ju  fein  unb  fid)  ju  einer  gnbuftrie  cntroicfelte,  bie  fid)  auf  bie  roidj= 
tigften  3n)ci9c  bcö  Sehens  übertragen  bot.  So  mirb  bie  ©leftrijität  ju  oer= 
fdiebenen  3n>edcn  in  ben  fpcjictfen  Artillerie:  unb  3tigenieur=2Biffenfdjaften, 
im  'Hünen:  unb  Xorpebobienft,  jur  ©rlcudjtung  beö  SSortcrrainB  ober  be6 
gabrioaffcrs,  im  Suftballon  unb  2Rilitär=@ifenbaf)nbicnft  u.  bgl.  m.  attge: 
menbet,  garnidjt  ju  fpredjcn  non  bem  au8gebc()ntcn  Militär:  lEelegraptjcnrocfen 
unb  ben  oerfd)iebcnen  Hujjanroenbungen  in  bem  ©arnifomSkrirmltungsbienfte, 
foroie  non  ben  höheren  üDlilitärfchulen,  auf  lucldjen  elettrifcbe  Apparate  unb 
oon  biefen  mit  befoitbercr  SBorlicbe  bie  neuen  tJclcpbotuApparatc  als  Scl)r= 
mittel  Serroenbung  finben. 


Sdjarnljoit 

UnfereS  HeidjSfanjlerS  geioaltige  'Hebe  jur  Scfürmortung  ber  großen 
Sanbroebr:  unb  Sanbfturm:Anlcibc,  eine  Hebe,  bie  in  gebrängter  SürjC  u.  A. 
barlegt  Preußens  ©ntinitfelnng  unb  feine  Stellung  ju  bcn  Hadibannädjten 
feit  bcin  Anfänge  unferee  galjrljunberts ; — bie  gefdjidjtlidjen  Hüdblide,  ju 
benen  in  allen  3c*tintgcn  unb  3c'tid)riften  ber  ixitngang  unfereS  erhabenen, 
unoergeßlid)en  RaiferS  unb  Königs  5EBilt)elm  SBcranlaffung  gegeben  f)at : baB 
finb  jroci  Momente,  lncldic  gerabe  jur  heutigen  3c't  meljr  unb  lebhafter  alö 
fonft  jemals  im  Saufe  ber  leisten  fünfjig,  fccßöjig  3aßre  bafi  Augenmerf,  bie 
Sefcßäftigung  bes  pteufeifdjen  unb  beö  gcfaminten  beutfdjen  Voltes  gerichtet 
haben  auf  ben  Hicbergang  unb  bie  Grfjcbimg  unfereB  'itatcrlanbes  in  ben 
erflen  brei  Suftren  biefeS  3of)rl)unbcrtS,  auf  3e»a  unb  Scipjig  unb  !üellc= 
Alliance,  — auf  ©neifenau,  'J)orf,  Stein,  Scf)ariil)ori't,  Öliicfjcr.  . . . 3Ber 


Digitized  by  Google 


438 


mochte  nicht  einbringen  in  bic  ©c(d)id)tc  unfcrer  Kämpfe  gegen  bcn  crften 
/Napoleon,  bic  roedjfduollcr,  laitgroierigcr,  ober  ebcnfo  gewaltig  mären  roie 
nachbem  2/eutfd)lanbß  Stampfe  gegen  bcn  brüten  Napoleon ; mer  nicht  erforfchen 
bas  SSBefcn,  SBirfen  unb  Gebeuten  ber  groben  Kriegs?  unb  Staatsmänner, 
unter  beren  33cif)«lfe  Slöitig  "griebridj  2SiI()cIm  III.  fein  Sßolf  jutn  cnbtichcn 
Siege  führte! 

2M)rlid),  bie  gegenroärtige  Sage  in  Guropa;  — bic  ungeheure,  jur  Gnr 
tabung  gcroaltfam  brängenbe  unb  nur  mit  'D!üt)c  noch  gefeffette  Spannung 
ämifdjen  ben  beiben  ffiruppen  ber  politifchen  Diädjte ; bie,  ernften  unb  echten 
Patrioten  bei  alter  3uucrf>d)tlid)feit  tootjl  jiemctibc  Grroägung,  baß  ITcutfdß 
taub  nidjt  immer  Grfolgc,  roie  1870/71,  fonbern  and)  harte  Schläge,  oicOcicht 
fd)tucrc  Stiebertagcn  unb  üfikdjfclfälte  in  betn  beoorftehenben  /Hirfcnfatnpfe 
roerbe  erleiben  tonnen:  bas  9Mes  roeift  uns  barauf  hin,  uns  ju  oertitfen  in 
bic  ©cfdjidjte  ber  Seiten  oon  griebridjs  bcs  ©roßen  2/obc  bis  jur  enbgüttigen 
9tiebermerfuug  graufreidjs  burd)  bie  SBerbünbetcn.  Gine  trcfftidjere  Sdjilbcrung 
aber  jener  Gpodje  unb  eines  ber  bcbcutcubftcn,  itjr  angchörenben  Ihänner 
tonnen  mir  nid)t  nennen,  als  bic  jüngft  ooBcnbete  $at ftedung,  bic  mir  einem 
hctüorragcnbcn  £>iftorifer  unfcrer  Sage  uerbanfen.  3n  betn  jraeibänbigen 
ffierfe:*)  ,/ S dj  a r n ß o r ft " [jat  HJlay  2cljmann  bem  beutfehen  Stolfc  unb 
inebefonbere  betn  beutfehen,  bem  prcufjifchen  -tieerc,  bem  Dffijicrforps  jumal, 
ein  herrliches  ©efchent  befdjeert,  für  bas  ihm  rcid)cr  unb  herjlidjcr  San! 
and)  an  biefer  Stelle  bargebracht  fei. 

'JJtögcn  bie  ©efd)id)tsforfchcr,  cntfprcchenb  ihrem  3tmte  unb  /Hechte,  bas 
ffiert  prüfen,  jerglicbcrn,  nach  tjiftorifcher  3uoertäifigteit,  uadj  Cucllcnbc? 
nußmtg  u.  f.  tu.  fritifiren;  — mögen  bic  /ßolititcr  unb  Staatsmänner  ben 
/jäarteUStanbpunft  beS  JterfaffcrS  — beim  bei  alter  erfirebten  Cbjcftioität 
nimmt  berfclbc  boch  ganj  eutfcbicbcnc  Stclluug  ju  alten  fragen,  — mögen  fic 
atfo  ben  SScrfaffcr  als  fjreunb  beurtheiten,  als  ©egtter  angreifen:  uns  tCffijirrc 
foll  bas  nidjt  füinmern  unb  uns  bcn  ©ettufj  bcs  SBerfeS  nicht  fchmälern,  bas  mir 
hinnehmen,  toie  es  ba  ift,  als  eine  föftlidje,  berjerguidenbe  ©abe:  mir  fteljcn  mitten 
ittne  in  jener  großen,  bewegten  3dt;  mir  febeit  bie  3ddjen,  bic  ©rünbe,  bic  Gr 
eigniffc  bcs  tiefen  Jallcfi  unb  ber  politifchen,  militärifd)en,  moralifchen  Gr 
ttiebrigung  Preußens,  aber  auch  bas  Slufraffcit,  bie  Läuterung,  bie  Grbebung 
bcs  itoltes  auf  ben  /Huf  feines  Königs,  bic  Arbeiten  großer  üJlänner,  ber 
Jjjdbcn  bcs  ©eiftcS,  ber  geber  unb  bcs  SchmerteS;  mir  erfennen  bie  uner 
fdjöpfticfjcn  Quellen  ber  Kraft . unb  2/rcuc  beS  beutfehen  Siolfcs  — unb  bas 
Silles  erfüllt  uns  mit  fröt)!id)ftcr  3uoerfid)t  in  föinblicf  auf  bie  3c>tcn  bei 
Kampfes  — unb  oietleicht  ber  9tott)  — , betten  mir  jroeifdsoljnc  in  nidjt  aD= 
julanger  §rift  entgegengehen.  Gine  /Hation,  eine  Slrmec,  bic  eine  Vergangen 

*)  Grfler  IfjcU  188G:  23 iS  umt  litfiter  jydeben.  lütt  einem  23itbmfje  imb  brr. 
Starten.  — dmeiter  Xljcil  1887:  ©eit  bem  lilfitcc  Jyrieben.  Seimig.  2krlaij  non  S. 
$irjet. 


Digitized  by  Googl 


439 


fjcit  hat,  mic  bie  beutfcbe,  Sciftungen  unb  £ (jäten  aufiocifen  fann,  roie  uou 
1806 — 1815  unb  bann  roieber  70  71,  (jat  oollc  (Berechtigung  jum  (jödjften 
Selbftocrtrauen,  — roie  bicfem  ©ebanfen  bcr  eifcrnc  Kattjlcr  ben  bcrcbtcn 
9lusbrucf  geliehen  Ijat : „ffiir  Scutfcben  fürsten  ©ott,  unb  fonft  nichts  auf 

bcr  Söclt!" 

(Maj  Seemann  bot  fidj  a(s  fetbftftänbiger  gorfeber  unb  ftreitbarcr  $ifto= 
rifer  einen  Flamen  erroorbeit;  rocr  fennt  nicht  ben  geberfrieg,  in  ben  er 
ocrroicfclt  toorben,  — feine  „Streitfdjriften":  „Knefebccf  unb  Schön",  — 
unb:  „Stein,  Scbarnfjorft  unb  Sdjön"!  Um  fo  banfbarer  empfinben 
mir  es,  baß  in  biefem  „Suche  für  bas  beutfebe  ®o!E  unb  $ecr"  bie  — für 
bie  grobe  3ot)l  utterquicflidien  Gontroocrfen  ocrmicbcn  ftnb  unb  freuen  uns 
ber  richtigen  Gmpfinbung,  welchen  ber  §err  Serfafjcr  (Borte  leibt  in  feiner 
„(Bibmung"  beö  Sudjcs  an  Heinrich  oon  Sreitfcbfc:  „Sic  roerbeti  cs  billigen, 
baß  ich  (Polemif  fo  gut  roie  gänjlicb  oermieben  habe;  mer  ficb  für  ben  Unter* 
bau  meiner  SIrbeit  intereffirt,  möge  oon  ben  Gontrooerfcn  Kenntnijj  nehmen, 
bie  mir  früher  aufgebrängt  mürben.  3n  bcmfclbcn  friebfertigen  Seftrebcn 
habe  ich  bei  ben  ju  Mathe  gejogenen  Slrdjioalieti  bie  Manien  ber  Ülutorcn, 
roelcbe  fte  oor  mir,  aber  einfeitig  unb  fehlerhaft,  benagt  hatten,  nichts  genannt. 
Senn  ich  roollte  McS  fern  holten,  roas  bie  Sefcr  ablenfcn  fonnte  oon  bem, 
roas  ich  für  bie  §auptfacbe  b>ett:  tiefer  in  bas  (ßerftänbnifi  eines 
unferer  größten  (Männer  cinjubringen  unb  an  feinen  SEjoten 
bas  £erj  ju  erheben.  So  nehmen  Sie  es  h*"/  bas  Such,  beffen  fjelb 
mich,  ba&  ich  cs  nur  geftefje,  begleitet  hot  oon  ber  Stunbc,  ba  bie  rounber* 
oollcn  Klänge  bes  Scbenfenborff’fchcn  Siebes  oon  bem  roilben  Kricgestanjc 
unb  ber  febönften  ^clbenlanje  }um  erften  (Male  baS  Cljr  beS  Knaben  um* 
fcbmeichelten.  Mefjmen  Sie  es  freunblicb  auf : es  ift  ein  Stücf  meines  Scbens 
geioorben,  unb  ich  barf  fagen,  bah  es  auch  ein  Stücf  meines  $er}ens  enthält." 

3a,  biefe  ^»erjenSioänne,  mit  bcr  bas  Sud)  gefcbricben  ift,  bilbet  einen 
befonberen  Meij  beffelbcn,  neben  ber  Klarheit  unb  Gncrgie  ber  Sarftcllung. 
Unb  oon  ber  Kraft,  bem  31bel,  bcr  ©rofiheit  legterer  foll  ßier  eine  (Probe 
gegeben  roerben,  bie  — beffer  als  meine  ungeübte  geber  bies  oennag  — 
3cugni§  für  heb  felbft  ablegen  foll  unb  roirb.  Sa8  (Bert  tlingt  aus  mit 
biefen  (Borten: 

Unter  ben  groben  SBoßltßätcrn  bes  menfcblicben  ©efcblechtes  giebt  es 
folcbe,  melchc  bie  diollenbung  beö  (Bertes,  bas  ben  3nfjalt  ihres  Scbens  aus* 
machte,  gefebaut  hoben.  Olnbcrc  finb  oor  ber  3c't  abberufen  roorben:  biefe 
aber  hoben  immer  Sorge  getragen,  baß  3ünger  jurücfblieben,  bie  bas  Un= 
oollcnbete  ooUcnbeten.  So  auch  Scbarnhorft. 

2lls  er  flarb,  ftanb  bie  napoleonifcbe  UuioerfaMMonardjic  aufrecht.  Sic 
neue  Sehre  ooin  Kriege,  bie  er  oerfünbet,  mar  nicht  titerarifcb  begrünbet. 
Sie  allgemeine  2Sehrpflirfjt  mar  nur  für  bie  Sauer  bes  begonnenen  Krieges 
eingeführt. 


Digitized  by  i^iogle 


440 


3n  ©djarnhorft’S  ©teile  als  ©eneralftabschcf  be6  Blüdjer’fchen  $eerrt 
trat  ©neifenau,  ber  oon  feinem  greunbe  unb  SJlitftrciter  befannt  fjat ; „34 
bin  ein  fßpgmäe  gegen  biefen  'Jiiefen,  beffen  ffleiftestiefe  idj  nur  berounbem, 
nimmer  aber  ergrütiben  tann."  Cr  ift  ca  geroefen,  ber  bie  ißreuffen  nad) 
granfreid)  h'aeingcfüf)rt  unb  bem  Korfen  ben  legten  ncrnid)tcnbcn  ©d)[ag  bei 
gebracht  bot. 

SBicber  mit  Sejug  auf  ©djarnborft  hat  ©neifenau  — ce  roat  im  3ahrt 
1823  — ju  Glaufcroig  gefagt:  „©ic  roaren  fein  Sohannes,  i4  nur  fein 
Betrus."  damals  tonnte  ©iteifcnau  fchon  Glaufeioig’  SBcrf : „Born  Kriege“. 
$iefeä  ift  bie  ©runblage  aller  roijfenfchaftlichcn  Spefulationen  unb  lebhaften 
Ucberliefcrungen,  roclche  Krieg  unb  friegerifchc  ®inge  betreffen,  gcroorben. 

Stach  ber  Becnbigung  bes  Krieges  mit  granfreid)  haben  bie  ©egner  ber 
allgemeinen  Sffichrpflicbt  roirflid)  noch  einmal  gefiegt:  ein  Jtabinets=®efehl  n- 
ging  (27.  'Dtai  1814),  ber  bie  am  9.  gebmar  1313  Dcrfünbctc  unbebingte 
Kantonpfticgtigfeit  triebet'  aufhob.  2lbcr  roenige  Xage  barauf  ernannte  griebrich 
SBilhcltn  ju  feinem  KriegSminifter  ben  WenerabSJtajor  Bogen,  unb  öiefer 
nahm  fug  ber  Sache,  für  bie  er  an  ber  ©eite  feines  ÜJlcifterS  lange  forgem 
ooüc  3al)fo  h>nb»r4  geftritten  hatte,  mit  folgern  Gifer  an,  bafj  am  3.  Sep- 
tember 1814  bas  neue  ©efeg  „über  bie  BcrpjTiebtung  jum  Kriegsbienfte* 
nolljogen  mar.  Sein  3nhalt  ift  in  ben  Sorten  befchloffcn,  mit  benen  es 
anhebt:  „Sie  allgemeine  Slnftrcngung  Unfereä  treuen  BolteS  ohne  Ausnahme 
unb  Untcrfrfjieb  hat  in  bem  foeben  glücffi4  beenbeten  Kriege  bie  Befreiung 
bes  Batcrlanbcs  bemirtt;  nur  auf  folchem  Scgc  ift  bie  Behauptung  biefer 
greiheit  311  fiebern.  $ic  Ginrichtungen,  bie  biefen  glücfli4cn  Grfolg  herror 
gebracht,  foUcn  bie  ©runbgefege  ber  Kriegaoerfaffung  bc8  Staates  bilben  unb 
als  ©runblage  für  alle  .HriegSeinridjtuugeti  bienen.  25enn  in  einer  gefeg 
mäßig  georbneten  Bewaffnung  ber  Station  liegt  bie  fidjerfte  Bürgfchaft  für 
einen  bauernben  grieben." 

Gs  ift  baS  ©efeg,  toelcheS  bie  Bcbingung  aller  fricgerifchen  Grfolgc  bes 
prcu6if4=bcutfdjen  Staates  getoorben  ift  unb  heute  bie  Stunbe  um  ben  GrD. 
ball  ma4t.  . . . 

©0  Sehmann! 

Unb  biefe  Sorte:  „3n  einer  gefegmägig  georbneten  Bewaffnung  ber 
Station  — ber  ganjen  Station  — liegt  bie  fidjerfte  Bürgfchaft  für  einen 
bauernben  grieben"  — Hangen  fte  uns  nicht  oor  furscr  3e>t  roicber  ent; 
gegen  aus  ben  Berganblungen  bes  3teid)8tagcS,  ber  eiitmüthig  bie  neue  Sank 
mehr--  unb  8anbfturm=Borlage  annahm!  . . . 


Digitized  by  Google 


441 


pr  fuftfdjifffaljrt. 

Seit  ber  Grfinbung  beß  2uftbalIonS  burd)  fDJontgolfier  finb  nun  über 
hunbert  3ahrc  oergangen.  $amal9  mar  alle  ffielt  begeiftert  oon  ber  neuen 
Sache,  bie  füfjnftcn  Hoffnungen  mürben  gehegt.  S'iefclben  erfüllten  fid)  nicht, 
— ein  fRücffchlag  trat  ein,  bie  Siuftfcf)ifffaf)rt  fam  in  SPli&adjtung,  woju  nid)t 
roenig  ber  Umftanb  beitrug,  bafj  fid)  ©auflcr  unb  fkojeftenmadjer  bcrfclbcn 
bemächtigten. 

Seit  mehreren  fahren  ift  ein  Umfdjwung  in  ber  öffentlichen  ÜJleinung 
ju  ©unften  ber  2uftfcf)ifffal)rt  cingctrcten : bie  Gntroitfelung  berfclben  befinbet 
fich  heute  im  Slbfchlufj  einer  alten  IJkriobe  unb  nähert  fid)  — bie  Grfolge 
ber  franjöfifchen  Hauptlcute  fHenarb  uno  Ärebfl  in  'Jlcubon  bemcifcii  bas!  — 
langfant  einer  neuen,  aller  tnenfcblidjen  '-Borausfuht  nach  ocrheißungSoolleit 
©poche. 

SBar  fdjon  iin  3ahre  1870  71  bie  2uftfd)ifffal)rt  trog  ihrer  äufjerften 
iDlangelhaftigfeit  oon  nicht  }u  unterfdmßeuber  Sebeutung  für  bie  gortfeßung 
bcö  beutfd)-franjöfifd)en  Krieges,  wie  wirb  ihr  Ginflufj  auf  bie  Kriegführung 
fteigen,  roenn  baS  Problem  beö  „lenfbaren  2uftfcf)iffe6"  gelöft  fein  mirb.  Unb 
warum  füllen  baran,  bafj  biefcs  über  furj  ober  lang  gelöft  werben  wirb,  wir 
Kinber  einer  3eit  jwcifeln,  bie  an  ftaunenerregenben  Srfinbungen  überreich  ift. 
„Sie  ganje  2öfung  ber  Konftruftion  eines  brauchbaren  2uftfchiffcS  läuft  auf 
ben  Sau  eines  fe()r  fraftoollcn  unb  babei  leichten  'UlotorS  hinaus."  So  fagt 
ber  preufjifche  tßremicr=2ieutcnant  ber  2uftfd)iffer-3lbtbeilung,  H-  'Dlocbebecf, 
in  einem  2ßerfc*),  befjen  2eftüre  allen  ©ebilbeten,  infonberheit  aber  allen 
Cffijieren,  bringenb  empfohlen  werben  muß.  @S  er  f che  int  unftattfjaft, 
ba&  ein  Cfftjicr  über  bie  neueften,  nun  einmal  in  ben  Hcereöhausbalt  aufge= 
nommenen  „Söranchcn"  ober  „Hülfätruppcn"  — bie  2uftfd)iffei'  i!lbtheilung, 
bie  Sricftauben,  bie  Kricgshunbe  — nicht  wenigflens  eine  allgemeine  Kcnnt= 
ni§  befiße.  Unb  nun  ju  bern  wahrlich  E)öc£)ft  intereffanten  Stubium  bes 
SDloebebecTfchcn  SBudjcö  anjuregen,  follcn  hier  einige  ffijjenhafte  äluSjüge  aus 
beinfelben  'fJlaß  finben,  als  Hulbigung  für  bk  hodjoerbienftlichc  2lrbeit  bes 
Herrn  'iterfafferS  unb  in  gebiihrenber  SEßiirbigung  ber  militärifchen  Sebeutung 
bes  ©egenftanbes  felbft. 


*)  Sie  äuftfehifffatjrt  unter  befonberer  9erüetfichtigung  ihrer  militärifchen  Serioenbung. 
Süftorifdj,  ttjeoretifch  unb  praltifd)  erläutert  oon  §.  SHoebcbecf.  Berlin  1885.  9er[ag  oon 
ßbioin  Sdjloemp.  3«  6 Lieferungen  oon  je  4 Sogen  Xejt  mit  jablreichen  3Uuftrationen 
unb  Seilagen.  fSreiä  im  (Hansen:  12  Warf.  — Sobann  eine  Heine,  jüngere  Schrift,  be= 
titelt:  Sie  Suftfchifffahrt  in  ihrer  neueften  Gnttoicfelung.  Sion  fo.  Dioebcbect.  HJtit  16  Sb* 
bilbungen  unb  4 Sßlänen.  9 erlin  1887.  6.  S.  'Blittler  u.  Sohn,  königliche  §ofbudj: 
hanblung.  ^SreiS:  1 Start. 


Digitized  by  GpOgle 


442 


Ser  brci  £>cftc  umfaffenbe  crfte  Sh  eil  bes  Siefcrungsrocrfcs  enthält 
naef)  einer  „Sorgefchidtte"  bic  ©ntroicfelung  ber  üuftfdjifffatjrt  in  granfreidi, 
3talicn,  ©ttglanb,  Seutfchlanb,  Scrfudje  mit  SuftbaHonS  bei  anbern  'Nationen, 
bic  2uftfd)ifffabrt  im  19.  3af)d)nr.bert,  bic  ©ntroicflung  bes  lenfbaren  2uft= 
fdjiffcs,  ferner  bic  'HUlitär=3leronautif  in  granfreid),  2tmer|ffl,  ©nglanb,  Scutffc 
lanb,  tHujjlanb. 

Ser  ebenfo  umfangreiche  jroeitc  Shcil  bebanbclt  bie  tf)eoretiid)c  unb 
bic  praftifche  3lüronautif,  — bereu  militärifche  SBidjtigfcit,  Scrbinbung 
mit  '^holographie,  elcHrifdjcm  2id)t,  'Hütte!  jur  Vernichtung  ber  burd)  3lt-ro-- 
flatcn  }u  erljoffenbcn  Vortheile,  - unb  bringt  a(6  „Slnhang":  Cufttorpeboe; 
Senugung  fleittcr  Sallons  juin  SluSbreiteu  oon  9Ja<hrid)tcn ; gallfchirmc; 
Sradjen. 

2affcn  mir  bic  Uranfänge  ber  2uftfd)ifffaf)rt  bei  «eite  unb  beginnen  mit 
ben  Srübern 'Hlontgolficr,  iucldjc  bahnbrcchenb  gcroirft  haben.  2lHc  Sichtung 
oor  ber  ©nergie,  ber  Umficht,  ber  flühnljeit  biefer  beibett  üJJänner,  roic  ihrer 
9lad)foIgcr,  bie  auf  ftbroanfem  (Scftell  ftd)  in  bas  Suftmcer  begaben,  allen 
2)Üif)icligfeiten  unb  Öcfahrcn  Sroj;  boten  — unb  oon  betten  viele  ihre  Kühn- 
heit  mit  fdjroerer  Verrounbung  ober  mit  bem  lobe  besohlten. 

3ntcrcffant  ift  es  ju  erfahren,  roic  bei  ber  Uitäulänglichfeit  ber  tcchnifdien 
fjmlfsmittel  jener  3cit  bie  SPJontgolficrs  oorgingen,  probten  unb  baju  ge= 
langten,  am  5.  3utti  1783  ben  erftett  SBallon  }u  3lnnonat)  auffteigen  ju  laffen, 
ber  fttgelförmig  oon  34  m Umfang  mar  unb  aus  mit  Rapier  gefutterter 
Seineroanb  beftanb.  'Allgemeine  Slufmcrffamfeit,  Segeifterutig,  — (Selber  liefen 
ein,  Slnbere  ftellten  'Kerfudje  an.  ©in  ^rofeffor  Charles  Dcrroanbte  jum 
erften  SJlalc  SBafferfloff  für  feinen  Gallon,  ber  aus  Seibentaffct  beftanb, 
mcldjer  tnittelft  aufgeftridjeneu  ©uintnis  ocrbidjtct  mar.  Sein  Sftallon  beroies 
einen  gortfdjritt.  3"5roifd)cn  ließ  ber  jüngere  'Hlontgolftcr  in  VcrfaiHeS,  im 
Seifein  bes  föttiglidjen  &ofcS  am  19.  September  1783  einen  oerbeiferten 
Sallon  auffteigen,  an  bem  fid),  in  einem  SBeibettforbc,  als  crfte  Suftidjiffer 
ein  fimtnutel,  ein  ftabit  unb  eine  ©nte  befattben.  ©in  franjöfifdjer  ©beimann, 
Vilätre  bc  SKojier,  mar  ber  crfte,  ber  mit  einer  'Dlontgolfierc  tollfühn  ftd) 
in  bie  Süftc  erhob,  mehrmals,  — allcrbings  mar  ber  Sallon  noch  gefeifelt 
Sann  aber  tarn  ber  lag  — 21.  Sionember  1783  — an  roclthctn  SHojier 
ttebft  einem  SDiarquiS  b’SlrlanbeS  aufftieg  im  freien  SaHon;  unb  einen  be-- 
beutenben  Schritt  oormärts  that  halb  barauf  ber  fdjon  oben  ermähnte  Vrofcjtor 
Charles,  ber  bei  ber  gafjrt  eine  'Dünge  roijfcnfchaftlidjcr  Scobadjtungen  an- 
ftclltc,  er  hatte  eine  §öhe  oon  ca.  3400  Dletern  erreicht. 

ÜJlit  bem  Scginn  bes  3ahvcs  1784  bebedte  fid),  roic  ein  3e>tgcnoüc  lagt, 
ber  ,§imincl  oon  ganj  ©uropa  mit  Sallons.  3lUcr  Orten  mürben  Verbcjic'- 
rungen  ber  2uftmafd)ine  angcflrcbt,  bcfonberS  bic  Senfbarfeit  bes  SallonS  be 
treffenb.  ©rmähnt  fei  nur  noch,  bah  im  ÜJlai  1784  Hlontgolfier  in  einem 
gcffelballon  mit  in  bic  ö Eje  nahm  — 4 Damen  ber  tjöc^ften  Slriftofratie; 


Digitized  by  Google 


443 


ein  geroiifer  fHanbaub  im  freien  'Ballon  and;  eine  I'atuc,  grau  Jbiblc,  welche 
als  erfte  fiit)ne  Suf tfdjifferin  fpäter  oerl)errlid)t  worben  ift. 

2öir  meinen,  cs  muß  3ebermann  interetfiren,  bics  3lDeö  bei  'Dlocbebccf 
nadjjulefcn,  inofclbft  bie  oielen,  trefflichen  SUuflrationcn  bas  Bcrftänbnih  gerabe 
biefer  Singe  erleirfjtern. 

ÜUan  fam  junächft  in  grnnfrcidj  nicht  oicl  weiter;  Jcdjnif  unb  ©elb= 
mittel  genügten  nicht;  bie  fiuftfehifffahrt  ging  oorläufig  in  bie  fjänbe  foefu- 
latioer  Äöpfe  über,  welche  baraus  ein  ©ewerbe  machten. 

granfreidj  batte  ben  2lnftofj  gegeben  unb  ihm  ift  bas  grofje  Berbienft 
jujuerfennen,  bah  cs,  im  oorigen  3ahrhunbert  wie  auch  '»  Jüngfter  3c'1/ 
gührung  in  biefer  Angelegenheit  non  meltbemegcnber  Tragweite  genommen  hot. 

Bäcfjft  grantreich  nahm  Stalien  im  oorigen  3af)d)unbert  in  ber  Snt-- 
wicfelung  ber  Aeronautif  bie  heroorragcnbfte  Stelle  ein.  ifkicfenb,  erfchütternb 
ift  bie  Befdjreibung  einer  gahrt,  bie  ber  fflraf  3ambeccari  1803  ausführte, 
gelegentlich  beren  er  mit  feinen  Begleitern  in  bas  abriatifdjc  Bteer  ftürjte ; 
es  mugten  ihm  bie  §änbe  operirt  werben;  nicht  minber  aufregenb  finb  bes 
fühnen  BlanneS  ©rlcbniffe  bei  einer  gahrt  im  folgenben  3«hi'C-  ©raf  3am: 
bcccari  buffte  fein  Sehen  ein  bei  einer  gahrt  1812,  bei  welcher  ber  Ballon 
in  Branb  gerietf). 

2Bir  übergehen  ©nglanb  unb  bie  anbern  Stationen  unb  metiben  uns 
Deutfdjlanb  ju.  Sner  hotte  bie  ftunbe  oon  ben  ©reigniffeu  in  granfreidj 
überall  ju  Bcrfudjen  mit  £uftmafd)incn  im  Stleincn  angeregt.  Am  27.  Xe- 
jetnbet  1783  lieh  Brofejfor  Adjarb,  ber  einen  fleinen  Ballon  mit  1 Bieter 
Surchmeffer  aus  ©olbfehlägerhaut  oerfertigt  hatte,  bcnfelben  mit  SBafferftoff 
gefüllt,  ootn  Suftgarten  aus  fliegen,  ©inen  jweiten  berartigen  gröhereu  Ballon 
lieh  Adjarb  am  2.  gebruar  1784  oon  bem  ©arten  bes  gürften  dtcufj  aus 
in  ©egenwart  ber  Brinjctt  Heinrich  unb  gerbinanb,  fowic  ber  Brinjefjinnen 
bes  flöniglichen  Kaufes  aufflcigcn.  ©in  geuerwerfer  Stuwer  machte  glüdlidje 
©rperimente  1784  mit  geifelballonS  in  2Bien.  ©rwäljnt  fei  u.  a.  ber  eigen- 
thümliche  Ballon  bes  3S>ad)8tud)fabrifanten  Glaubiuö  in  Berlin,  welcher  fid) 
mit  einer  freien  gahrt  begnügte,  bie  ihm  ©efafjr  unb  Schmerjcn  genug 
gebracht  hotte 

ffllit  bem  3ahrc  1786  ermattete  bas  3ntereffe  für  ben  SiiftbaQon  in  ge= 
bilbetcn  unb  wiffenfdiaftlidjcn  ft  reifen ; bie  Suftfdjiff  fahrt  würbe  jum  ©ewerbe, 
•-  SDloebebccf  fehilbert  bas  mit  ooller  35entlid)fcit. 

SBiebcr  waren  cs  bie  granjofen,  bie  ber  Aeronautif  jur  jweiten,  heutigen 
Blütlje  oerhalfcn:  Blamier  wie  Slabarb,  ffliffarb,  SEiffanbier,  2)ou  u.  31.  haben 
fid)  heroorragenbe  Berbienfte  um  bie  Sache  erworben,  bcrfclben  bas  @aufler= 
hafte  abgefireift,  bie  ©iffenfdjaft  in  ben  SDienft  ber  ünftfd)iff fahrt  gcftellt,  bie 
gortfehritte  ber  Technif  für  bie  leptere  nupbar  gemacht.  Xie  Aeronautif 
wirb  nicht  mehr  oon  ber  JagcSorbnung  abgefept  werben,  hoffen  wir,  bah 
Xeutfchlanb  ben  Borfprung,  ben  anbere  Bläd)tc  haben,  allmählich  wicbcr  ein= 


Digitized  by  Google 


444 


bringe.  Xaju  ift  c6  nöthig,  unumgänglich  nöthig,  baft  weite  Streife  ber  Nation 
ihr  3ntcrejie  — unb  ihre  finanzielle  Seibülfe  bem  ©erfe  in  reichem  'Diape 
juwenben,  baö  CffijierforpS  ooran  feine  Äufmerffamfeit  auf  baS  neue  „Stampf: 
mittel"  riebtet. 

Sange  3eit,  lagt  Sicutcnant  ÜJloebebecf,  eriftirtc  in  Xeutfdjlanb  unb 
Cefterreid)  fein  Suftfcbiffcr.  Stiricb,  ein  Harter  oon  ©eburt,  mar  ber  legte 
S'eutfcbe  biefcS  Stanbeä.  2er  Suftballon  ift  bei  uns  erft  oor  bem  belagerten 
Saris  populär  geworben.  .Vier  faben  Xaufenbe  unferer  Sanbsleute  jutn  erften 
'.'Jialc  eine  erftc  praftifebe  Scrroenbung  bes  Aeroftatcn  unb  mußten  gleicbjeitig 
in  ibin  ein  SDlittel  erfennen,  welches  ibnen  ungeftraft  Schaben  jufügte.  1874 
unb  1876  traten  bann  auch  }um  erften  Hlnle  roicber  jioei  bcuticbe  Suftfcbiffer, 
Cpig  unb  Securius,  auf.  ÜRerfwürbigerweife  war  ber  alte  Schüler  oon 
Slirfcb,  Gugen  fflobarb,  wicberum  ber  Segrer  ber  jungen  beutfdjen  Suftfdjiffer. 
2as  neue  Aufleben  ber  Aeronautif  in  Xeutfcglanb  blieb  felbftoerftänblicf) 
immer  noch  ein  befc^cibencS.  Gine  jiclbcwußtc,  fpficmatifcbc  Gntwitfelung 
tonnte  erft  eintreten,  alö  am  31.  Auguft  im  3abre  1881  ju  Herlin  eine 
Anzahl  3ntereffentcn  jufammentrat  unb  unter  bem  Horfige  bes  Dr.  Angcr= 
flein  ben  „Xeutfdjcn  'Herein  jur  görberutig  ber  Suftfcgifffabrt"  begrünbete. 
Gine  befonberc  Anregung  hierzu  gaben  bie  jur  3c't  oon  Saumgarten  unb 
Dr.  ÜBölfcrt  angefteHfen  Herfucge  mit  lenfbaren  Sallonö.  Seit  1882  giebt 
biefer  Herein  eine  3eitfd)rift  heraus,  welche  bis  auf  ben  heutigen  Xag  göchft 
fegensreicb  bie  gortcntwicfelung  ber  Aeronautif  beeinflußt  bat.  3n  (jolge 
beffen  bat  fid)  auch  bie  3Qgl  ber  praftifeben  Suftfcgiffer  in  unferein  Hatcr= 
lanbe  in  erfreulicher  3Seife  oermebrt  . . . 

2as  Stapitel:  „2ic  Gntwicfclung  ber  lenfbaren  Suftfcgiffe", 
bas  fpanncnb  ift  in  hohem  ©rabe,  unb  ju  bem  bie  legte  fleine  Schrift 
'DloebebecfS:  „Xie  Suftfcgifffafjrt  in  ihrer  neueften  Gntwicfclung"  bie  Grgänjuttg 
unb  ben  bis  jur  3egtjeit  rcicbenben  Abfcglufe  giebt,  muß  hier  übergangen 
werben.  Gs  fei  nur  erwähnt  ber  Sag:  „Gin  Sunft,  nach  bem  bie  beutfdjen 
Aöroftatifer  trachten,  ift  bie  Silbung  einer  Srioat=3nbuftric  für  bie  Hebürf= 
nijfc  ber  Suftfcbifffabrt.  grantreich  beberrfcht  bariu  noch  gegenwärtig  ben 
©cltmarft  unb  ift  Sieferant  für  bie  Armee=Scbürfnijfe  auf  biefem  fflcbictc 
für  oiele  frembe  Staaten,  hoffen  wir,  baß  in  nicht  }u  ferner  3e't  bie 
beutfehe  Hnoat:3nbuftrie  als  ebenbürtiger  Slonfurrent  barin  auftreten  fann." 

Gs  bebarf  feiner  Auseinanbcrfegung,  wie  wichtig  es  für  Xeutfdjlanb  ift, 
in  biefer  Scjiebung  fich  oon  granfreidj  loS=  unb  fclbftftänbig  ju  machen! 

'Hlit  großer  ©rünblicgfeit  ift  ber  Abfchnitt  behanbelt:  ,,'Hlilitär  Aero= 
nautif  in  granf  reich".  Gs  ift  erftaunlid)  ju  fegen,  welche  Xicnftc  bie 
Suftfcbifffahrt  in  oerfebiebenen  SlricgSjeiten  fdjon  geleiftet  bat,  befonberS  1870  71, 
erftaunlid)  auch  bie  Cpferfreubigfeit  bes  Holfes  unb  ber  SBagcmutg  ber  Suft= 
fthiffer.  „3n  ber  3eit  oom  23.  September  1870  bis  28.  3anuar  1871 
oerlicßcn  64  ^Joftballons  'fiariS.  Hon  biefen  würben  6 mit  15  3ufaffen  ge 


tby  Google 


445 


fangen  genommen,  roäfjrenb  2 mit  ihren  beiben  2uftfcfeiffcrn  ooUftänbig  ocr= 
fdboQcn  finb.  3m  ®anjen  ocrlicfecn  Claris  in  biefen  ©allons  155  ©erfonen 
mit  363  ^Brieftauben  unb  ca.  9000  kg  ^Briefen  unb  Scpcfcben.  ©on  ben 
Sauben  felgten  nur  57  mit  über  100  000  cinjelncn  Sepefcbcn  nad)  fßaris 
jurücf.  Sie  grofee  2lnjabl  ber  (enteren  mürbe  nur  burd)  bic  oon  bem  ißboto= 
grapben  Sragon  erfunbene  Dlctbobe  ber  ©iifropbotograpbie  qrmöglidjt." 

®croaltigc  21rbcit  unb  oicl  ®elb  ift  auch  nach  bem  Kriege  an  bic  fram 
jöfiftbe  9Jhlitär=2uftfcbifffabrt  geroenbet,  mit  bebeutenbem  ©rfolge,  roic  mir  roiffen. 

©ine  umfangreiche  ©ermenbung  fanb  ber  fHefognoSjirungSballon  im 
amerifanifeben  Sc  jeffionßfriege  auf  Seite  ber  UnionS  = 2lrmce:  barüber 
banbeit  ein  rocitcrcß  Kapitel,  mcldjcm  ficb  fobatin  ber  ©cricbt  über  bic  eng-- 
lifcbe  ©lilitär=21eronautif  anfcbliefet,  in  ber  ein  reges  2cbcn  unb  grobe  2ln- 
tbeilnabin^  feiten«  ber  Cffijiere  fonftatirt  roirb.  2lucb  9t u fe  l a n b arbeitet 
roadfer,  Oe  ft  erreich  fängt  erft  an,  fid)  flu  regen  unb  ftebt  uns  £ c u t f d)  e n nach- 

©6  fei  gefiattct,  aus  bem  Kapitel : „Scutfcbe  2Jtilitär=2leronautif ", 
toclcbcs  übrigens  mit  Stecht  über  unfere  jcgiqc  2ciftungöjäi)igfät  auf  bem 
luftigen  ©cbictc  ficb  ausfebmeigt,  bie  einlcitenben  Säge  anjufüljren : „Scutfcb-- 
Ianb  bat  ftets  allen  Steuerungen,  jutnal  auf  betn  fflebiete  ber  RriegSfunft,  bic 
forgfältigfte  ©cacfetung  gefebenft.  3n  <$olgc  beffen  fntb  ben  beutfeben  Cffr= 
jieren  bie  Stcfultate,  melcbe  bureb  bie  ©ermenbung  oon  ©allons  im  amerila= 
nifeben  ©ürgerfriege  1862/63  erjiclt  mürben,  nicht  entgangen.  So  lange 
inbeb  alle  ©lächle  Europas  ficb  ber  2uftfcbifffabrtsfragc  gegenüber  paffio  oer= 
hielten,  gebot  c6  bei  uns  bic  Sparfamfcit,  nicht  allein  mit  foftfpicligen  ©cr= 
fud)en  oorjugeben.  greilidb  rächte  fid)  bics  ©erfahren  auch  für  uns  im  gclb= 
juge  1870/71  jiemticb  bitter.  3«  ^ranfreicb  leiftcten  bic  2uftf<biffcr  in  ber 
3eit  ber  9iotb  oortrcfflidjc  Sienfte.  2luf  ben  ’Jtuf  famen  fte  oon  allen  Seiten 
herbei,  um  bem  bebrängten  ©atcrlanbe  beijufteben.  ©ei  uns  ertönte  berfelbe 
Stuf,  aber  — cs  fam  Keiner.  Scutfcfelanb  batte  feine  2uftfcbiffer  unb  bat 
in  ber  3Tf)at  auch  heute  nur  menige.  Sic  oberftc  Heeresleitung  muffte  baber 
mit  oielen  ©lüfeen  unb  großen  Unfoften  ruh  im  21uSlanbc  um  2le,ronautcn  bc 
werben,  als  bic  ©clagerungcn  oon  ©leg  unb  Strafiburg  bie  Hcranjicbung 
folebcr  als  jwecfmäfeig  erftbeinen  liefe.  3ebeS  patriotifefe  füblcnbc  Hcrä  tnufe 
biefe  bamaligc  Hülflofigfcit  uufereS  ©atcrlanbes  fdjmcrjlicb  empfunben  haben. 
Sie  frage  tritt  nun  an  uns  heran:  22obcr  fam  bas?  Sie  ©eantroortung 
ift  febr  einfach.  Sas  frau}öfifd)e  ©olf  bat  bie  2uftfcfeiffiabrt  ftets  gepflegt, 
unterftügt,  geförbert,  bei  uns  bagegen  ift  fte  übet  bie  Sldjfcl  aitgefcben  unb 
oerfannt  roorben." 

21us  bem  jroeiten  Sfeeil:  „ tljeoretifc^c  unb  praftifdje  2lero* 
nautif"  entlehnen  mir  bas  Urtfjcil  über  bie  „gef  eff  eiten  ©allons". 
Ser  Herr  ©erfafjer  fagt  ben  mciften  2cfern  toofel  etroas  ganj  SteucS:  „©in 
echter  2uftfd)iffer  liebt  ben  gefcfjclten  ©allon  nicht.  Sas  ift  fefer  crflärlicb, 
benn  er  oermag  nicht  ben  ®cnufe  einer  freien  ©aHonfafert  ju  bieten,  unb  man 


Digitized  by  Gopgle 


446 


ifi  jubern  in  ihm  nid  größeren  ©cfaljrcn  ausgcfeßt.  Soiiberbarerroeifc  wagen 
troßbem  bie  meiften  'Ulenidjen  oicl  cfjcr  beit  Korb  eines  gefehlten,  als  ben 
eines  freien  Aeroftaten  }u  befteigen.  2Bäf)ienb  ber  Seßtcre  im  Ölcicbgcioicbte 
rutjig  mit  ben  ffiinben  öabinfliegt,  fiubct  beim  ©efeffclten  ein  beftänbigtr 
Kampf  jincicr  Kräfte,  bes  Auftriebes  unb  bes  SBinbbrucfeß,  flatt.  CaS  3Jta= 
terial  roirb  bei  ben  oft  plößltcb  auftretenben  ffiinbftößen  häufig  bis  }ur  gcfiig- 
feitsgrenje  angefirengt.  Tie  (Skfcbicbte  bot  uns  genügenb  Jöllc  aufgejcidjnet, 
bei  mckben  ber  Eaptiübaüon  ben  Elementen  jum  Cpfer  fiel,  Abgefebcti  oom 
ffiMnbe,  bleibt  ju  beachten,  baß  ber  gefeifelte  Aeroftat  ein  porjüglidjcr  fflüfc- 
ablcitcr  ift.  'Ricbtsbeftoroeniger  fann  er  aber  unter  Umflänben  ein  braud) 
bares  Obferoatorium  bilben,  unb  es  erfdjeint  baber  gerechtfertigt,  ibn  ju  oer= 
oollfommncn."  ... 

Cas  lenfbare  Sufticbiff,  tjeißt  cs  an  einer  anbern  Stelle,  ift  ein  triffem 
fdjaftlicbes  Problem  unb  fann  nur  burd)  nüchternes  3icd)ncn  im  Skreine  mit 
oielen  unb  foftlpieligen  empirifeben  Skrfudjen  feiner  Söfung  näher  geführt 
werben.  Caß  eine  fold)c  bis  ju  einer  gemiffen  fflrenje  möglich  ift,  erfeben 
mir  aus  ben  eingehenden  tbeoretifdjen  Erörterungen,  mcld)c  'fkofefior  oou  hfl«11 
bolp  über  bie  grage  angeftellt  bat,  mir  erfeben  es  ferner  aus  ben  praftifeben 
Ükrfudjcn  bes  Kapitäns  iHenarb,  bem  es  gelungen  ift,  bei  7 gabrten  fünfmal 
roieber  jum  Abgangsorte  jurücfjugelangen.  Cafe  bas  Suftfcbif?  aber  juni 
praftifeben  '.hkrfjeuge  umgeroanbelt  roerbe,  baoon  finb  mir  nod)  weit  entfernt; 
es  roirb  noeb  oiel  3c't  unb  nod)  oiel  Kapital  erfordern,  beoor  ber  lenfbare 
Aeroftat  beftimmten  3a>ecfcn  roirb  bienen  fönnen.  . . . 2üir  fönnen  jubem 
nidjt  oon  ben  Errungenfcbaften  unferer  roeftlid)cn  'kadibaru  profitircu.  Sie 
halten  ben  ffieg,  ben  fie  jur  Erlangung  ihrer  tHefultatc  eingcfcblagcn  haben, 
geheim,  unb  roer  will  es  ihnen  oerargen?  häufiger  befennen  fie  offen,  baß 
ber  hauptjroccf  ihrer  aeronautifdjen  Seftrebungen  friegeriidjer  3!atur  unb  felbft- 
oerftänblich  gegen  bie  ..bons  voisius  d’oütre  Illiin“  gerichtet  ift.  2öir  tnüfien 
uns  baber  fd)on  baju  bequemen,  felbftftönbig  banbelnb  uorjugehen,  unb  thun 
bas  gern  in  bem  Sfewufjtfeiu,  feiner  fremben  hülfe  ju  bedürfen.  2Bir  aber 
bürfen  auch  nicht  bie  Cpfer  fdieuen,  roemt  mir  her  Sadjc  einen  roiffcnfcbaft= 

lieben  ober  militärifeben  fffierth  beimejfen Seiber  geftattet  ber  geringe, 

in  unteren  blättern  jur  9?erfügung  ftehenbe  ;Kaum  nidjt,  näher  auf  bie  beißen 
legten,  unteres  Erachtens  für  Cffijicrc  roidjtigftcn  unb  intereffanteften  Kapitel 
bes  i'loebebedfcben  JBerteS  eiujugcben.  Söir  begnügen  uns  mit  einer  3t'balts= 
angabe,  rocldje  freilid)  immerhin  bie  Eigenart  unb  tHcidjbaltigfcit  bes  bcljaro 
beiten  Stoffes  erfennen  läßt. 

Cas  Kapitel  6 befafjt  ficb  mit  ber  „militärifeben  ffiicbtigfeit  Der 
Aeronautif"  unb  befpriebt  junäcbft  bie  „ 5' o r t h c i l e ",  bann  die  „ 91 a d) 
theile"  ber  Kricgsballons.  Cer  9Jugen  beffelbett  roirb  beim  geftungß; 
friege  für  nicht  unbebeutenb  erflärt;  feine  'Ikrroentmng  für  bie  Jruppcn- 
führung  ift  babei  eine  fortbauernbe  unb  jroav  in  breifacber  SÖJcife:  1)  3ur 


gitized  by  Google 


447 


IRefognoSjirung  bcr  eigenen  SSaffemoirfung  unb  ber  gegnerifegen  ©etoegung, 
a(8  gcfeffelter  ©allon.  2)  3UV  IHefognoSjirung  bcr  Sislofation  bcr  feinblitgen 
firäfte  unb  }ur  Slufnagme  genauer  ©laue  als  freier  ©allon.  3)  2llS  Kaffe, 
infofern  ©orfegläge  gemacht  finb,  aus  betn  frei  fatjrcnbcn  ©allon  Öeidjofic 
mit  ejplofioen  Labungen  auf  ben  ©egner  gerabjutoerfen. 

2lnbercrfeitS  geigt  cS,  bafj  bcr  ©ertoenbung  oon  ©allons  im  gclbfriegc 
ebenfo  große  ©ebenfen  cntgcgcnftcßcn,  als  fic  ©ortgeile  ju  oerfpreegen  fdjeint : 
es  toirb  fegtoer  fein,  barüber  ju  entfegeiben,  tocldjc  Seite  in  bicfein  ober  jenem 
gaüc  mehr  ins  ©eiuicgt  fällt.  GS  lägt  fief)  barüber  eben  fein  Sd)cma  auf= 
ftcllcn,  es  mufj  oielmcgr  ben  ©crgältniffen  iHetgnuug  getragen  toerben. 

3lus  ber  „©eurtßeilung  bcr  Äricgsballotts"  entnehmen  mir,  bafj 
ber  ©allon  als  'Hiittel  ber  Kriegführung  bis  ßcutc  in  ad)t  Setbjügen  jur 
©ertoenbung  gelangt  ift,  oon  benen  brei  in  Guropa,  jtoci  in  2lmcrifa,  jtoei 
in  2lfrifa  unb  einer  in  Slfien  ftattfanb.  Cb  unb  in  tuic  rueit  bic  3talicner 
fegt  in  Slfrifa  bie  aus  grattfrcicg  bejogenen  ©allons  benujjt  gaben , barüber 
ift  bisger  noch  nichts  oerlautbart. 

25er  Lieutenant  ÜJloebebetf  gat  bie  beiben  amerifanifegen  ©eneräle  um 
igr  Urtgcil  gebeten,  toclcge  als  bic  erften  Autoritäten  für  bie  JtriegSprajis 
ber  Sleronautif  angelegen  toerben  müjfen,  IDlac  Glellan  unb  giß  3ogn  porter : 
es  gat  feinen  jtoeiten  gelbjug  gegeben,  in  bem  Gallons  fo  anbauernb  unter 
bemfelben  ©efeßle  ftegenb  sur  ©ertoenbung  gelangt  toärcn,  als  im  norbatneri= 
fanifeßen  ©ürgerfriege.  25ic  Ur tgeile  lauten  im  ©anjen  günftig  unb  ocr= 
fpreeßett,  toenn  geioiffe  ©ebingungen  erfüllt  ipcrbcit,  nod)  ergögten  5J3ertg 
ber  ©allons. 

Gs  roirb  roeiter  beganbelt : „Material  unb  ißerfonal"  bcr  ©allons; 
„bie  militärifcge  ©ertoenbung  gefeffelter  unb  freier  ©allons" 
unb  jtcar  nad)  ben  Unterabteilungen : 9tefogno8jirungS=©alIou3,  ©atlon= 
Slihotographic,  ©allomSignaliBcfcn,  ber  ©atlon  als  Kaffe,  ftrategifege  unb 
gouoerncmcntalc  ©enoenbung  ju  ©oft*  unb  politifeßen  giuccfcn. 

Sapitcl  7 enblitß  fprießt  oon  bcr  ,,©ernid)tung  bcr  JtricgäballonS," 
nämlich  burd)  3nfanteric=  ober  2lrtilferic-@cf(goffe:  bas  Treffen  toirb  immer 
feine  Stßioictigfcit  gaben,  nitgt  nur  gegen  ben  freien,  fonbcrit  aud)  gegen  ben 
gcfeffelten,  aber  botg  ftets  ßitt=  unb  gcrfcgioanfenbcu  ©allon.  ©efdjriebcn  toirb 
bas  Struppfcge  ©alloitgcftgüß,  bas  toir  1870  oor  ©ariö  oenoenbeten  ogne 
fonberlicges  fficfultat.  „6s  liegt  auf  bcr  §anb,  bafj  man  in  gufunft  banaeg 
ftreben  roirb,  jugleicg  mit  bem  Treffen  bas  ©as  im  ©allon  }ur  Gntjünbung 
ju  bringen.  2)asgalb  barf  gier  ein  üJlittel,  toelcgcs  empfohlen  ntorbcit  ift, 
niegt  unbeatgtet  gelaffen  toerben.  66  ganbelt  fieg  bei  biefem  um  bie  Gigcn= 
fegaft  bes  ©latinfcgipammes,  beim  Ginftrömen  oon  ©aS  glügenb  }u  toerben 
unb  foltgcs  ftglicjjlug  }u  entjünben.  Sann  man  an  ben  3üt'bcrn  bcr  ©c^ 
fegoffe  eine  barauf  berugenbe  ftonfiruftioit  anbringen,  fo  toäre  bamit  eine 
für  ben  ©allon  ßöcßft  gefäßrlicße  Kaffe  gefegaffen." 


Digitized  by  Google 


448 


2Bcit  über  100  treffliche  giguren  unb  2lbbilbungen,  — itie  benn  bic 
2luSftattung  bcS  fflerfes  ber  93crlagSbanblung  alle  ©fjrc  macht!  — ein  auö= 
fübjrlic^cs  9?amem  unb  Sadjregifter ; — grünblicbc  uiib  anjicbenbe  Öcbanblung 
bes  b°d)intereffanten  Stoffes:  fo  bas  Söud)  bes  flameraben  'Dloebebcd,  bas 
mir  bcS  SßerfaiferS  wegen,  oorncbmlicf)  aber  bes  oon  ibm  fo  marin  oertretenen 
©egenftanbeS  inegcn,  ben  Offijicr  = imb  loeitcrcn  Streifen  bringenb  ans  tperj 
legen! 


Pir  Dolberg  im  firifgr  1870  m km  öombarbrrnent  burdi 
ht  lrait;ofrn  kmaljrt  miirfr. 

Sajj  bic  franjöfifcöen  'Dtarinetruppen  im  Kriege  1870/71  auf  bem  gcft= 
lanbe  ficb  ausgezeichnet  hoben  ift  cbenfo  befannt,  rote  bie  S'^atfacbc,  bafj 
bic  grobe  franjöfifdjc  'Uiarine  in  bcmfelbcn  Kriege  ju  SBaffer  nichts  gc- 
Iciftet  bat. 

©igentbümlicb  berührt  es  ionad)  ben  2efcr,  raenn  er  in  bem  füngit  cr- 
fehienenen,  umfangreichen  bibliograpbifcben  Serie : „Unferc  Seemänner"*) 
nadjftebenbe  ftelbentbat  (?)  erzählt  finbet,  eine  3/bat,  luclcbe,  nach  bem  Urtbeil 
bcö  Progrös  militaire,  beit  „©eroeiö  liefert,  mir  bet  unfern  (franjöftfcbeti) 
Seemännern  ber  Scharf blief  fid)  mit  ber  Kühnheit  unb  ber  fDlcnfdjem 
freunblicbfeit  paart!" 

fjetr  ©tienne  Srtifcu  affo  berichtet  aus  bem  3af)re  1870: 

Sie  ([eine,  ebemafs  jum  ftanfabunbe  gehörige  Stabt  Kolberg  liegt  in 
'(Sommern,  an  ben  Ufern  unb  jroei  Kilometer  entfernt  oon  ber  ©inmünbung 
ber  fßerfante  in  bic  Dftfce.  Ser  an  biefer  Stelle  fanbige  Stranb  ift  günftig 
für  Scebäber.  (Siegen  ©nbc  bes  TOonatö  Sluguft  1870  mar  bas  Stäbtdjcn, 
melchcS  bas  ©eograpbiebud)  oon  Sfouillct  als  geftung  bezeichnet,  ber  Sammel= 
ort  zahlreicher  33abegäfte,  als  bic  franjöftfcbe  (Sanjerfregattc,  2a  SurociUante, 
auf  roeldjer  ber  Slbmiral  S3ouet=3Uüaume}  ftd)  bcfaitb,  in  Sicht  fam  unb 
gefcdjtsflar  auf  jroei  Seemeilen  oom  2anbc  ab  oorbeizog. 

Sic  ©cfcbü&c  ftnb  gerichtet;  man  entartet  bas  Signal,  ©in  einziger 
Srommelfchlag  unb  bas  Jjeuer  beginnt  . . . 

Obgleich  oon  ffiräben  unb  dauern  eingefaßt,  ift  bie  Stabt  mebrloS,  man 
fönnte  fageit:  im  'gcftflcibc,  benn  es  ift  bic  23abcfaifon. 

*J  No»  marin»  par  Elienne  Treten.  Paris  eher.  Bercrer-Levrault 


f 

J 


Digitized  by  Google 


449 


@6  ift  ÜHittagSjeit,  bic  Suft  ift  ftill,  bas  SDleer  glatt,  bie  Sonne  ftrafelenb ; 
bie  ®ämme  bebecfcn  fid)  mit  9icugierigen.  Die  Derraffen  bes  „©afmos" 
(Stranbfcbloffcfi)  fmb  bcfc&t  oon  grauen  unb  Rinbern,  ©reifen  unb  flranfen. 
9luf  allen  ©ebäuben  flattert  bie  gabne  mit  bem  rotben  Rreuj  ber  ©enfer 
Gonoention.  ©in  2Bort  bes  2lbtniralS  unb,  ohne  ©efabr  für  uns,  fönnen 
unfere  ffiranateit  einen  Scicbcnbaufcn  febaffen.  Das  2Bort  würbe  nicht  ge= 
fproeben.  ©in  folcber  ÜJiifebraud)  ber  ©ewalt  wiberftrebte  ber  hoben  ©eiftes= 
bilbung,  bem  ritterlichen  Sinne  bes  Slbmirals  ©ouet-®iHaumej.  Ohne  unfere 
Operationen  in  ber  Dftfee  ju  förbern,  fjättc  er  blutige  SRepreffalien  über  unfer 
oom  geinbe  befefetes  fianbgebiet  ^crauSgeforbert  unb  ber  franjöfifdjeii  glagge 
einen  unauSlöfdjIicben  Scfeanbflecf  jugefügt. 

©8  war  eine  über  Ropenbagen  eingetroffene  telegrapbifcbe  Depefcbe,  welche 
bem  ©efcbnmbcr-.Rommanbantcn  befohlen  batte,  Rolberg  anjugreifen  unb  }u 
jerftören.  Das  ganje  9luSfel)ett  bes  Ortes  liefe  ifen  oertnutben,  bafe  bie  fran* 
jöfifefee  SRegierung  bureb  falfcbc  Slacfericbten  getäufebt  worben  war.  @r  bat  um 
neue  Söeifungcn;  aber  es  erfolgte  feine  2lntmort  auf  feine  2lnfragc.  Später 
bat  man  oergeblicfe  bie  Spuren  jener  Depefcfee  in  ben  SSureauj  bes  4Dlarine= 
minifteriums  gefuebt-  ©inige  mifetrauifebe  ficute  jogen  baraus  ben  Scblufe, 
bafe  hier  eine  RriegSlift  eines  gcwiffenlofen  geinbes  oorlag,  welcher  gliicflicb 
gewefen  wäre,  in  ber  oon  ihm  felbft  oeranlafeten  SOerlefeung  bes  SßölferrecbtS 
eine  ©ntfcbulbigung  ju  finben  für  bie  oon  ben  beutfeben  Druppen  in  unferm 
Sanbe  begangenen  Musfcfereitungcn 

Soweit  baS  franjöfifcbe  „ißraefetmerf!" 

2lon  ben  brei,  bureb  Progr&s  militaire  an  biefer  „Dljat"  gerühmten 
©igenfebaften  bes  „Scbarfblicfs",  ber  „Rübnbeit"  unb  ber  „üJlenfd)enfreunb= 
liebfeit"  — febeibet  boeb  wofel  bie  „Rübnbeit"  bes  Slbmirals  8ouet=93illaumej 
ohne  SBeitercs  aus,  ba  er  ja  nichts  getban  b°t.  ©eine  in  ber  Schonung 
RolbcrgS  bewiefene  ,,9)lcnfcbenfrcimb(icbfeit"  fann  als  folcbe  nicht  eben  ange-- 
feben  werben,  ba  als  ©runb  ber  unterlaffencn  SHcfcbiefeung  ber  franjöfifcbe 
ScbriftfteHer  felbft  fefer  richtig  bte  gurebt  bes  franjöfifcbeu  Slbmirals  oor 
&eraufbefcbmörung  oon  Dtcpreffalicn  angiebt! 

Unb  was  enblicb  ben  „Scbarfblicf"  bes  Slbmirals  anbclangt,  fo  ift  aus 
ber  ©rjäblung  nicht  erficfetlid),  ob  er  felbft  ju  ben  „einigen  mifetrauifeben 
Leuten"  gehört  bat/  bic  in  bem  telcgrapl)ifebcn  Söefebl  jur  Sßcrnicbtung  RolbergS 
eine  RriegSlift  ber  gewiffenlofen  Deutfcben  erfannten.  SBir  wollen  jur  ©bre  befi 
§errn  oon  öouet=2Maumcj  annebmen,  bafe  er  biefeti  Scbarfblicf  niefet  gehabt  bat. 

Die  Rolbcrger  aber  unb  bie  Sabegäfte  oom  Sluguft  1870  mögen  nun= 
mehr  erfahren,  bafe  bie  beutfefee  'Jiegicrung  ober  ^ecrfübrung  fee,  flucbwürbiger 
SGöeifc,  ber  Süernicfetung  geweiht  batten  unb  bafe  fie  iferc  fftettung  aUein  „ber 
Rübnbeit,  bem  Scbarjblicf  unb  ber  iDlcnfcfeenfreunblicbfeit"  bes  franjöfifcben 
Slbmirals  oerbanften. 

So  fefereibt  man  im  Sabre  bes  $eils  1888  ©efcbicfetc  unb  Siograpfeie 
in  granfreicb  1 8. 

Rau  SW.  ecittec.  1088.  Rai . 29 


Digitized  by  Google 


450 


pr  fratuölifdif  Infantrrir  nad)  km  C5cffb  m 
25.  Juli  1887. 

Burd)  baS  ©cfefc  oom  25.  3uli  1887  bat  bic  franjöfifchc  Infanterie 
eine  neue  Drganifotion  erhalten,  welche  mir  bereits  in  biefen  Blätter  mitge-- 
theilt  ^aben.  *)  @8  fdjeint  aber  nicht  fo,  als  ob  bamit  eine  ffirunblage  ge^ 
fefjaffen  fei,  roele^c  längeren  Befianb  haben  roirb;  benn  fefjon  erheben  ftdj  ba= 
gegen  im  eigenen  Sanbe  jaf)lreid)e  Stimmen,  welche  bie  Siachtfjeile  ber  neuen 
(Einrichtung  hcnwrhebeu.  So  roibmet  unter  2Inberetn  ber  Spectateur  mili- 
taire  bie[em  ©egenftanbe  einen  cingchenben  SJrtifcl,  in  welchem  er  bie  burd) 
bas  neue  ©efep  gefdjaffenen  ÜRihftänbe  fdjarf  beleuchtet,  unb  welchen  wir 
unferen  Sefern  baljcr  feinem  Hauptinhalt  nach  mittheilen  wollen. 

3unäd)ft  wirb  im  allgemeinen  gegen  alle  neueren  grunblcgenbcn  ©efcjjeS-- 
oorfdjlägc  ber  Borwurf  erhoben,  bah  fie  nicht  geniigenb  in  ihren  folgen  übcr= 
legt  feien,  unb  bicS  treffe  auch  bei  bem  in  grage  fommenben  ©efefc  ju,  welche« 
in  feiner  SEÖeife  bie  an  baffclbc  gefnüpften  Hoffnungen  ocrroirflid)t  habe. 

BaS  3iel,  welches  man  hiermit  oerfolgte,  war,  ben  Crffcftiobeftanb  ber 
griebcusfompagnicn  burch  Bertninberung  ber  3°hl  ber  flompagnien  fo  ju  heben, 
baß  es  bem  flapitän  möglich  werbe,  wirflich  eine  friegSgcmöhc  Sluobilbung 
feiner  Gruppe  herbeijuführen.  ferner  glaubte  man  burch  biefe  Berminberung 
ber  Jlompagnicjahl  eine  Grfparnih  herbeijuführen.  Bas  erfte  3>el  ift  jeben= 
falls  nicht  erreicht  worben;  es  ift  nämlich  bei  ber  Berechnung  ein  3rrtf)um 
mit  unterlaufen,  welcher  ben  erhofften  Bortheil  nicht  h°t  erreichen  laffen. 

©s  follten  678  flompagnien  aufgehoben  unb  auf  2064  ocrbleibcnbc  oer= 
tfjeilt  werben.  Bie  Stärfc  ber  franjöfifchen  floinpagnie  an  ©cmciiten  betrug 
oor  bem  neuen  ©efef}  ungefähr  70  9Jiann,  unb  jwar  ift  biefe  3ahl  nad)  bem 
Spectateur  eher  ju  hoch  als  ju  niebrig  gegriffen.  Somit  würben  70X678 
= 47  460  Solbaten  auf  2064  flompagnien  ju  oertheilen  fein,  fo  bah  jebe 
ber  Sehtcrcn  burchfchnittlich  23  Solbaten  mehr  erhalten  würbe.  Bie  Stärfe 
ber  neuen  flompagnic  würbe  alfo  93  3)iann  betragen,  währenb  man  auf  108 
gerechnet  hatte.  Ültit  Unteroffijiercn,  florporälen,  Spielleuten  würbe  biefelbe 
baher  nur  110  unb  nicht,  wie  in  bem  neuen  ©efe&cntmurf  gefagt  worben 
war,  125  2)!ann  betragen.  Biefe  3Qhl  hatte  ber  flriegSminiftcr  gerron  bei 
ber  Beratung  beS  ©efc(je6  am  13.  3uli  oorigen  3ahreS  mit  folgcnbcn 
SBorten  als  nothwenbig  unb  erreichbar  burch  bas  neue  ©efejj  begrünbet: 

„Bamit  biefe  Slusbilbung  (nämlich  biejenige  ber  flompagnie)  wirffam 

*)  'Bergt.  ben  Strtifel:  „Ueberbtii  über  granfreicb«  gegenwärtige  militärifdjc  iage". 
(gebiunr>4>eft  1888.) 


Digitized  by  Google 


451 


roerbe,  ift  cs  uncrläfjlich,  baff  ber  SJeftanb  ber  Kompagnie  eine  beftimmtc 
3»ffer  erreiche,  rocldjc  nicht  geringer  als  120  ober  125  Mann  fein  barf,  ba= 
mit,  wenn  man  bic  ^Beurlaubten,  Kranfen,  abfommanbirtcu  abjietjt,  immer 
noch  100  Mann,  b.  h-  SO  iHotten,  jum  Dienft  oorfjanben  finb.  Sin  niel 
fchrocrcr  roiegenber  ®runb  forbert  noch,  ba|  ber  Seftanb  ber  Kompagnie  im 
grieben  125  Mann  betrage,  nämlich  berjenige,  bafj  man  cs  oermeiben  muh, 
bic  erften  Schlachten  mit  Kompagnien,  in  benen  bie  SHefcroiflen  bie  Mehrjahl 
bilben,  ju  liefern. 

34  roeih,  bah  biefe  fReferoiften  nach  brei  ober  oicr  KriegSroochen  oorjüg= 
liehe  ©olbaten  bilben  toerben.  Slber  bie  erften  Schlachten  werben  innerhalb 
ber  12  ober  15  erften  Doge  geliefert  roerben.  Man  barf  fid)  nicht  bem  auS= 
fegen,  fie  mit  Kompagnien,  beren  3ufatnmenfegung  fehlerhaft  märe,  ju  liefern. 

Dies  ift  ber  fcauptgrunb,  roeshalb  ber  33efianb  ber  3iifantcrie=Kompagnic 
im  got^n  roenigftens  125  Mann  betragen  muh-" 

Die  »bficht,  bie  Kompagnien  im  grieben  auf  biefe  ©tärfe  ju  bringen, 
ift  nun  aber  nicht  erreicht,  unb  jroar  mit  aus  einem  anberen  ©runbe.  Ss 
mar  nämlich  jugleief)  oorgefchlagen,  bie  nad)  3lrtifel  17  bcs  ©efeges  uoin 
27.  3uli  1872  oom  Dienft  befreiten  oon  fegt  ab  jur  9lbleiftung  ihrer  Dienft» 
Pflicht  hE'>anäUjichcn.  Diefer  33orfd)lag  ift  nicht  bereinigt  reorben.  Daburd; 
mürben  jährlich  39  000  Mann  mehr  ausgcbilbet  reorben  fein ; auf  jebe  Kom= 
pagitie  mürben  im  Durcbfchnitt  19  entfallen  fein  unb  bamit  bic  notn  Kriegs» 
minifler  gerron  für  nothroenbig  crflärlc  ©tärfe  oon  125  Mann  für  bie  Korn» 
pagnie  fid)  ergeben  hoben.  Da  biefer  SBorfchlag  gegen  bas  ©runbgefeg  für 
bie  9lrmee  ocrftofjen  hoben  reürbc,  fo  muhte  er  abgclegnt  roerben. 

Ss  tritt  nun  aber  noch  ein  anberer  Umftanb  ber  Erfüllung  ber  Ülbficht, 
125  Mann  für  bie  Kompagnie  ju  erreichen,  h'obcrnb  in  ben  2Bcg.  Die  an 
ber  Cftgrenje  ftehenben  Korps  hoben  nämlich  eine  höhe«  griebensftärfe  als 
bie  im  3nnern  granfreichs  bcfinblichen,  rcelchc  bafür  einen  oerminberten  Stanb 

haben.  Unter  ben  nicht  an  ber  ©renje  ftehenben  ift  nun  ebenfalls  nod)  reicher 

ein  Unterfdjieb  gemacht  reorben,  inbem  bic  näher  an  ber  ©renje  bcfinblichen 
Kompagnien  noch  reicher  einen  etroaS  höheren  ©taub  haben,  als  bic  entfernteren. 

Man  gcbachte  nun  bic  bicht  an  ber  ©renje  bcfinblichen  Kompagnien  auf 
160,  bic  etrcas  roeiteren  auf  130  Mann  ju  bringen. 

©ehen  roir  nun,  roas  in  biefem  gaüe  für  bic  am  rocitcftcn  entfernten 
Kompagnien  übrig  bleiben  roürbe.  fRimrnt  man  brei  SlrmecforpS  als  mit 
hohem  unb  feebs  Korps  mit  mittlerem  ©taube  ju  oerfchen  an,  fo  roiirbc  fich, 
9 ^Regimenter  unb  1 Sägerbataillon  für  bas  Korps  gerechnet,  golgenbes  ergeben : 
gür  3 Korps  = 84  SBat.  = 336  Komp.,  jebe  }u  160  M.  = 53  760  M. 

„ 6 „ =--  168  „ = 672  „ „ „ 130  „ -=  87  360  „ 

3ufaminen  1 008  Komp.  = 141  120  M. 

Da  nun  im  ©anjen  2064  Kompagnien  oorhanben  ftnb  unb  bie  griebens» 
flärfe  her  gefammten  Infanterie  in  granfreich,  ohne  bie  ^Regimenter  in  Algier, 

29' 


Digitized  by  Google 


452 


258  000  Siiitin  beträgt,  fo  roürbc  für  bic  nad)  Slbjug  obiger  1008  Äom= 
pagnien  nah  oerbleibenben  1056  Äompagnien  ein  23eftanb  oon  116880  ÜJlann 
übr.g  fein.  ©4  mürbe  fomit  für  jebe  oon  ben  mit  nicbrigftem  Stanbe  ju 
oerfchenben  Äompagnien  nur  eine  Stärfc  oon  je  110  üliann  cinidjließlid) 
ber  Untere  mjiere  cerbieiben.  lieber  bic  fialfte  fämintlicber  franjöfudjer  Äotn= 
papnten  mürbe  fomit  noch  um  15  sDtann  fcfjiüäcfjer  roerben  olä  bie  oom  2Jli= 
nifter  angegebene  Hiinbcfijatjl  unb  fönntc  olfo  and)  in  3ufunft  ben  2lnforberungert 
in  Sejug  ouf  bie  Äricg&auSbilbung  nicht  genügen. 

91un  ftellt  nd)  aber  bic  SHechnung  noch  ungünftiger  baburd),  baß  bie 
Sispenftrten,  auf  roclcbc  man  rechnete,  39  000  ÜJlann,  in  2lbjug  ju  bringen 
ftttb.  Slertbcilt  man  biefe  gleichmäßig  auf  alle  Äompagnien,  fo  mürbe  jebe 
einen  Sbjug  oon  18  ober  19  ÜJlann  crleiben,  ober,  rcenn  man  bie  Örcnj- 
forp«  auf  160  bejicbungSmeife  130  ÜJlann  erhallen  rooüte,  fo  mürben  bie 
Äompagnien  mit  niebrigftem  Seftanbe  nur  73  ÜJlann  jäljlen. 

Stc  iJlbftcbt  beo  ©efeßeS,  eine  Stärfe  für  bie  gricbeitsfompagnien  ju 
erreichen,  roclcbe  eine  jroccfmäßigc  Slusbilbung  für  ben  Äricg  geftattet,  ift  alfo 
in  feiner  SBeil'e  erreicht  roorben. 

S'aju  fommt  noch  ein  anberer  Umftanb,  roelcher  biefe  2lusbilbung  für  bic 
in  ihrem  Skftanbe  oerftärften  Äompagnien  noch  erfchmert,  baß  nämlich  baä 
Unteroffijierperfonal  nicht  oermchrt  morben  ift. 

2119  im  3abre  1875  ba4  Sabregefcß  crlaffen  mürbe,  erhielten  bic  3n= 
fanterie-fiompagnien  einen  (Sffeftiobefianb  oon  66,  bie  3äger:Äompagnicn  einen 
fL'ldjeit  oon  90  Ültann.  gür  biefe  24  Üliann,  meldje  leßtere  Äompagnien  mehr 
jäblten,  erhielten  fre  aud)  m>ei  Sergeanten  unb  4 Äorporale  mehr  als  bie 
Infanterie,  melcber  4 Sergeanten  unb  8 Äorporale  jugetheilt  mürben. 

'Itach  bem  neuen  ©efeß  finb  nun  bie  3nfanterie=  unb  3äger=Äompagnien 


att  ü'tannfdjaft  gleich  ftarf,  legte«  haben  ihren  erhöhten  (Stal  an  Untcroffijieren 
behalten,  nuibrenb  baö  'JJerfonal  für  bic  3nfantcrie  nicht  erhöht  ift.  (Sfl  roerben 
fomit  beute  an  baö  Sluobilbungfipcrfonal  her  3nfantcric  außerorbentlich  erhöhte 
Slnfprüche  im  Slerbältnifj  ju  früher  gcftcHt.  3a,  roenn  man  einen  Vergleich  gegen 
bie  3fit  oon  1870  anfteOcn  toill,  fo  mühte  im  2!crljältni§  ju  betn  bamaligen 
Sleftanbe  ber  .Äompagnien  baS  Unteroffijierperfonal  jeßt  gcrabe  um  baS  Stoppelte 
oermehrt  roerben.  2luch  in  23cjug  auf  bic  3af)l  ber  Spielleutc  ift  bie  3äger- 
Äompagnie  bejfer  gcftellt  als  bie  Infanterie,  ba  fie  oier  Spielleute  hat, 
njäbrenb  leßtcrc  ftch  mit  jroci  behelfen  mufj. 

£er  Spectateur  ftellt  nunmehr  einen  Vergleich  mit  ben  bctrcffenben 


•SVvtKi l tni ff e n einer  beutfehen  Äompagnie  an,  ber  natürlich  außerorbentlich  ju 
©ur.’ten  ber  leßtcrcn  auofäUt,  foroohl  maö  bie  gricbens=  roie  bic  ÄriegSftärfc 
au  üRannfchaftcn  unb  3atl)eilung  oon  Untcroffijicrperfoual  anbetrifft.  ©« 
1Tirb  hierbei  befonbers  heroorgehoben,  roie  ber  beutfehe  fjauptmann  feine  ®e= 
j für  alle  bei  her  gühruttg  einer  Äompagnie  nothroenbigen  ©efchäfte  hat, 
tu  RdBBBCruntcroffijier,  feinen  gouricr,  feinen  Sdjicfjuntcroffijier,  roährenb 


Digitized  by  Google 


453 


ber  franjöfifdje  Kapitän  bicö  eigentlich  ÜlUes  felbft  beforgen  mufj,  fo  baff  er 
für  bie  taftifd&e  Slusbilbung  feiner  Compagnie  foroie  für  feine  eigene  gort= 
bitbung  faum  3«t  behält. 

2J!an  mag  aifo  einen  Berglcid)  anftetlcn  mit  bem  SBertjältnifj  ber  Sonn 
pagnie  oor  1870  ober  mit  ben  heutigen  beutiefjen  3uiiänbcn,  auf  alle  gälle 
hat  bie  franjofifche  Drganifation  burd)  bas  ©efejj  oom  25.  3uli  1887  feinen 
öortfdjritt  gemacht,  unb  bie  mit  fo  grofjcm  Siptomb  oom  KriegSininifter  in 
ben  Kammern  als  nothroenbig  bejeicfjnete  Starte  oon  125  ÜJlann  für  bie 
Kompagnie  ift  nicht  erreicht  toorben. 

$ie  franjofifeije  3e'tfd)rift  bringt  baher  barauf,  bie  Drganifation  auf’s 
9lcue  in  Beratffung  ju  jieljen,  inbcin  fie  bie  Borfdjlöge  BoulangerS  als  be= 
beutenb  oorjujiehcn  h'nfteöt.  Gs  bürftc  aifo  nicht  unmöglich  fein,  baff  mir 
batb  roieber  in  granfreid)  einen  neuen  ©efefcesoorfchlag  über  bie  Drganifation 
auftauchen  fchen,  melcher  bas  im  oorigen  3ahre  Befchloffcne  über  ben  Raufen 
mirft.  3ebenfaDs  roerben  unfere  Scfer  aus  ber  oorfteijenben  Betrachtung  mit 
uns  einen  neuen  Ginblid  in  bie  unruhige  unb  unfichcrc  Gntroicfelung  ber 
franjöfifchen  ^eercsoertjältniffc  gereonnen  haben. 


€inc  Puüfrlciftuitg  1)C0  franföfif^rn  töftirralftolifB. 

Sffiir  finb  es  in  ber  beutfehen  Slrmee  geroofjnt  ju  fchen,  bah  bie  ftrategifd)cn 
unb  ftrategifdptaftifchen  Aufgaben,  rociche  ben  jur  KriegSafabemie,  jum  ©encral= 
ftabe,  ju  ben  ©cneraiftabsreifen  fonunanbirten  Dfftjiercn  geftedt  merbeu, 
forgfältig  ermogen  unb  abgefafjt  finb,  ber  2ßirflid)fcit  angepafitc  Kriegslagen 
fchaffen  unb,  inbem  fie  ber  SluSfüljrung,  bem  Gntfchluffe  bcs  fiöfenben  freie 
$anb  laffen,  bod)  bie  Kriegslage  felbft  fdjarf  barftellen.  £>at  hoch  noch  iüngft 
bie  Bearbeitung  ber  Schlufjaufgaben,  rncidjc  ben  jutn  groben  ©encralftabe 
fommanbirten  Sieutenants  oom  ©encralquartiermeifter  geftedt  roaren,  überall 
baS  lebhaftefte  3utercifc  benfenber  unb  ftrebfamer  Dfftjiere  aller  ©rabe 
heroorgerufen. 

2Bir  ftnb  aifo  in  Betreff  ber  2lufgabcnfteKung  oerroöhnt! 

Gin  ©leiches  fönnen  unfere  9tad)barn  im  SBeften  nidjt  oon  fid)  lagen, 
roie  nodh  ein  überrafchenbes  Beifpicl  aus  jüngfter  3c't  beroeift. 

Um  bie  SDJitte  bcs  'Diärj  b.  3-  hat  in  granfreid)  bie  Prüfung  einiger 
hunbert  Dffijiere  für  bie  Aufnahme  in  bie  KriegSafabemie  ftattgefunben. 


Digitized  by  G 


©ie  com  groben  ©eneralftabe  entworfene  21  uf  gäbe*)  in  ber  S^aftif  lautet 
in  wörtlicher  Uebcrfcgmtg: 

„2lin  2.  3M,  rcäbrenb  ihres  ÜJtarfches  oon  ©tampes  nach  SaClancourt 
la  gerteSHaifi,  bol  bic  Sloautgarbc  eine«  SIrmceforpfl  ben  SSefebl  erhalten, 
oon  ÜJlcSnil=9Jacoin  nach  ®ourap  eine  Seiten ; ©eefung  (flanc-garde)  ju 
betoebiren,  beftebenb  aus  bein  1.  3nfanterie=9iegiment,  einer  reitenben  Satteric 
unb  jtoci  Schrcabroncn  bes  1.  Jpufaren=$Hcgimcnt6. 

Sic  am  2.  2)lai,  nad)  auBgcfübrtcm  üJlarfcbc,  }u  bccJenben  unb  gegen 
Unternebmungen  bes  geittbes,  welcher  in  üJlontlbert)  Gruppen  bat  }'*  ftt^ern= 
ben  Kantonnements  bes  2lnnecforp6  ftnb:  la  gcrte^SliaiS,  33oiiTt)-le  <Sutc, 
2Jle8nil=9lacoin,  S8ilIencuDC=fur=2lnocr8,  Drgemont,  le  ®ont,  SKontmireau, 
SBiHerS  unb  Germ). 

©anadj  fiitb  ju  fertigen: 

a)  ©ie  münblitben  93efct)le  bee  mit  bem  Koinmanbo  ber  SeitewSecfung 
betrauten  Oberften  be6  1.  Snfanterie-SRcgiinents  für  ben  üJlarfdj  oon  ÜKeSnib 
Jfacoin  nach  SBourai),  unb  bie  erften  bei  ber  Slnfunft  ju  treffenben  21  n= 
orbnungen. 

1))  ©er  SSefebl  für  bie  Untcrfunft  in  Sourap,  für  ben  Si<berungs=  unb 
Kunbfchaftsbienft. 

c)  ©ie  oon  bem  ©bef  ber  2.  §u[aren=Scfjroabron  getroffenen  SDlafenabmcn, 
um  mit  feiner  Schroabron  bie  feinblicben  Stellungen  bei  ÜJlontlb&n)  ju  er= 
funben " 

Um  nicht  ju  grober  Schärfe  in  ber  Scurtbcilung  gejieben  ju  roerben, 
geben  mir  ba8  Sßcrbift  roicber,  melcbes  ein  franjöfifches  Slatt,  le  Progrfes 
militaire,  über  bie  Stiftung  bes  eigenen  ©enerolftabcs  fällt ; ber  franjöfifche 
Kritifcr  trifft  faft  in  allen  fünften  ben  9Jagcl  auf  ben  Kopf.  @r  fagt: 

©ie  Aufgabe  ermangelt  foroobl  ber  Schärfe,  rcie  ber  ÜJletbobe  im  2luf= 
bau.  ©8  märe  intereffant  ju  erfahren,  rcie  oielcn  ber  280  Prüflinge  e8  nicht 
gelungen  ift,  bie  oerfebiebenen  ©heile  ber  2lufgabe  fcharf  ju  trennen  unb  jeben 
berfclbcn  in  logifchc  Sßerbinbung  ju  bringen  mit  bem  entfprechenben  Kapitel 
ber  ©aftiflebre  unb  befonbers  bes  SReglements  über  ben  ©ienft  ber  2lrmee:i 
im  gelbe. 

gürroabr,  ein  2lrmeelorp8  muff  febr  roenig  ober  febr  fchlccfit  unterrichtet 
fein,  roenn  e6  bic  Siotbmcnbigfeit  einer  wichtigen  Sciten=©ecfung  erft  in 
bem  Slugcnblicfc  erfennt,  rco  es  auf  weniger  als  20  Kilometer  oom  geinbe 
marfchirt. 


*)  Um  bie  roef  ent  tieften  Stängel  biefer  Stufgabe  ju  oerftetjen,  bebarf  man  feinet 
Stark’.  3um  Stcrftänbnijj  audj  bet  Sinjelfjeiten  genügt  eine  ber  brei,  ber  beutft$en 
©encralftabSbarftetlung  beä  Sricgeö  70/71  beigegebenen  Sorten;  entroeber  bie  Ueberfiibtä’ 
(arte  (3)  für  Bewegungen  ber  III.  unb  9taai>?trmee  nom  2.  bis  19.  September;  ober 
bie  Ueberfi^täfarte  5 ober  7.  2la3  in  Jtebe  ftefjcnbc  lerrain  liegt  wenige  Steilen  fiitu 
lief)  Claris. 


Digitized  by  Google 


455 


Slad)  bet;  gcftfcgungen  bcr  3>ffcr  126  bes  Slcglctnents  über  bcn  Dienft 
bcr  SIrmecn  im  gelbe  roirb  eine  SeitemDedmig  nur  bann  ooin  ©ros  bcr 
äoantgarbc  gegeben,  tuenn  bic  Kolonne  eine  SBrigabe  ober  meniger  ftarf  ift. 
$anbclt  es  fid),  roie  im  oorliegenben  galle,  um  eine  gröbere  Kolonne,  fo  roirb 
bie  SeiteiuDedfung  oon  betn  in  ber  ÜJiarfdjorbttung  fjinterften  STruppetit^eil 
entnommen.  2Bie  foli  man  unter  foidjen  Umftänben  es  fid)  erflären,  bafj  bic 
SeitemDedFung  bem  1.  unb  nicht  oiclmcljr  bem  4.  Regiment  entnommen  unb 
bafj  fie  nid)t  bereits  oor  bem  SBeginn  bes  SRarfchcs  beftimmt  ift?  S8ernünftiger= 
roeife  muffte  fie  oor  ber  Kolonne  in  ÜTZarfcfj  gefegt  roerben,  gleichseitig  mit 
bcr  Sloantgarbe  jutn  Seifpiel,  aber  ohne  mit  festerer  fonft  irgenb  roelche 
©emeinfehaft  ju  hoben. 

©ö  jeugt  oon  einer  bochgrabigert  Unflugheit,  roenn  man  eine  2(oantgarbe, 
bie  oieHeicht  berufen  ift,  bas  Defilti  bei  2a  gcrtGSllaiS*)  ju  erjroingen,  in 
unmittelbarer  Släfje  bes  geinbes  um  bie  Hälfte  fehroächt. 

Die  Aufgabe  fieht  2 Schroabroncn  für  bie  SeiteroDccfung  oor.  Slun, 
bas  Reglement  lehrt  uns,  baf;  roenn  — als  feltene  SluSnahme  oon  ber  Siegel 
— bic  Seitcn=Dccfung  nicht  aus  Kaoallcrie  gebilbet  roirb,  man  ihr  nur  roenige 
Sleiter  beigiebt. 

Diefc  fehr  roeife  EBorfdjrift  roirb  in  allen  taltifdjcn  2cl)rbüd)ern  toicber= 
holt.  Sie  fagen:  Die  SBerroenbung  ber  RaoaHeric  bei  bcn  SeitemDedungcn 
umfänglicher  ju  geftalten  roürbe  tjeifecn,  anbre  ihr  oblicgenbc  Aufgaben  in 
grage  ftcHen  unb  fte  ju  oerjetteln,  entgegen  bem  ©runbfagc  oom  3ufamtnen= 
halten  ber  Kräfte. 

©ine  anbre  ©rroägung:  rooher  fotl  bie  2loantgarbe  bie  beiben  für  bie 
Scitcn=® eefung  beftimmten  Schroabronen  nehmen,  fobalb  fie  ben  Söefcljl 
erhält,  bas  Detachement  abjujrocigen? 

2Senn  man  f;d)  an  bie  reglementarifdjen  SJorfchriften  hält,  ben  beften 
gührer  in  biefer  Sache,  fo  beftnbet  fich  in  bem  Slugenblicfe,  in  roeldjcm  bas 
©ros  ber  2loantgarbc  ÜJlcsnil=Slacoin  paffirt,  bie  ben  SOJarfd)  ftchernbe  Ra= 
oallerie  in  folgcnbcr  2age: 

3hre  Spigcn  finb  über  Sattancourt  hinaus,  bie  Soutiens  haben  biefen 
Ort  erreicht;  bas  jroeite  Slegimcnt  — bas  Raoanerie=®ros  — ift  in  bcr 
Slähc  oon  23oiffn,  jroifchen  2a  gertk2tlais  unb  93atIancourt , bas  roill 
fagen:  etroa  10  Kilometer  oorroärts  bcr  2loantgarbe.  S3ei  foldjer  Sachlage 
muh  nian  es,  nach  bem  '[Reglement  unb  bem  gefunben  'Utenfchcnoerftanbe, 
für  bas  ^Richtige  ertlären,  bah  Jur  SciteroDecfung  ein  Detachement  gleich 
beim  Sbmarfdj  aus  ©tampes  oerroenbet  rourbe.  golgerichtig  hat  bcr  Rom= 
manbeur  ber  Sloantgarbc  nicht  ben  33efet)l  erhalten  fönnen,  eine  Druppe  ju 
bctachircn,  bie  ihm  nicht  gehörte  unb  welcher  er  übrigens  nur  unjureidjenbe 
3nftruftioncn  hätte  erteilen  fönnen. 

*)  Stuf  ben  bem  öeneralftabäroerle  beigegebenen  Ratten  ift  biefer,  an  bet  (jffomie 
(iegenbe  Ort  2a  Jerte-iRleviä  gtfcgtteben. 


Digitized  by  Google 


456 


Sie  Aufgabe  oerlangt:  Fertigung  ber  Scfcljle  bc8  bic  SeitemSecfung 
fommanbirenben  Dberften  für  ben  ÜJtarfd)  oon  3Jlesnil=9tacoin  nach  Siourai) 
unb  bic  erften  Anorbnungen  beim  ©intreffen. 

Sas  britte  Sureau  beS  großen  ©eneralftabes,  welches  bie  Auf 
gäbe  entworfen  bat,  ocrmecbfelt  ^ier  Seiten-Sccfuitg  (flanc-garde)  mit  Seiten; 
Jtolonne  (colonne  flanquante).  3n  ber  Sbat,  welcher  Schüler  batte  nicht 
gelernt,  baf?  bie  SeitewSecfungcn  nur  2Bcrtb  haben,  wenn  fie  fteben.  Sann 
fönnen  fie,  ihre  richtige  Aufftettung  oorausgefegt,  febr  fdjmacb  fein.  Sa  fie 
bie  feinbliche  Artillerie  forocit  abljaltcn  foüen,  bajj  bicfelbe  bic  Jtolonne  nicht 
erreichen  fann,  wirb  ficb  ber  Jtommanbcur  ber  Seiten.-Secfung  iDofjl  über  ben 
SDiarfch  unb  bic  bei  ber  Anfunft  }u  ergreifenben  üflafjrcgeln  beunruhigen 
unb  nicht  nielmebr  bie  Stellungen  ausfinbig  machen,  non  benen  au6  ber  geinb 
burch  fein  geucr  gegen  bie  Jtolonne  mürbe  roirfen  fönnen? 

©S  unterliegt  feinem  3'aeifeb  bafj  man  oon  einer  Heineren  Jtolonne  bat 
fprechen  rootlcn,  welche  in  einer  ungebeeften  jjlatife,  parallel  mit  ber  haupt= 
folonne,  auf  ®ourat),  ben  wichtigen  Uebergangspunft  an  ber  3uine,  mar= 
fchiren  fotlte. 

Siefe  33erme<bfelung  ift  ber  ©runbjug  ber  geftellten  Aufgabe;  fie  jiebt 
[ich  auch  burd)  febe  ber  aufgeworfenen  taftifchen  gragen.  Unb  man  muß  bie 
®eforgni§  b^»,  ba§  fie  gewaltige  SBerwirrung  angerichtet  bat  in  ben  Jtöpfen 
ber  geprüften  jungen  Offijiere,  welche  ganj  erfüllt  ftnb  oon  ben  flaffifcben 
Sehren  unb  ber  ©enauigfeit  befl  Reglements.  UeberbieS  ift  es  böebft  ärgcr= 
lieh,  bajj  eine  Aufgabe  für  bie  JtriegSafabemie,  inbem  fte  auf  päbagogifdje 
Spigfinbtgfciten  binausläuft,  gerabe  wie  jum  Spafj  barauf  ausgebt,  bie  5!cr= 
bältniffe  bes  JtriegeS  burebeinanber  }u  wirren. 

Sa8  Armeeforps  bejicbt  Jtantonnements  in  hem  Rcdjtecf  2a  gertfeAIais, 
Drgemont,  SOiUemer  unb  ÜHesnil. 

hat  bas  britte  @eneralftabs=®ureau  mit  Abficht  ohne  jegliche  iüetbobe 
bie  2ifte  ber  ben  Sruppen  jugetbeilten  Drtfcgaften  aufgeftellt  unb  fürchtete  es, 
ba&  bic  ^Prüflinge  aus  ber  Sage  ber  Jtantonnements  etwas  berauslefcn  würben 
binfiehtlid)  bes  nächftfolgcnbcn  SageS? 

®ci  ber  Süorausfegung  bes  ’DJarfcbcs  nach  SaÜancourt  legt  man  jtdj  bie 
grage  oor:  entweber  bat  bas  Armeeforps  AufflärungSfaoaUcrie  oor  fub,  unb 
in  biefein  gaüe  wäre  es  gut  gemefen,  bas  ju  fagen;  ober  cs  bat  feine  oor 
ftch-  3m  legieren  gaüe  bat  ber  fommanbirenbe  ©encral  wenigftens  ein  9ie= 
giment  für  bie  Aufflärung  mit  1 ober  2 Schwabronen  für  ben  ®atrouiüen= 
bienft  baranfegen  tnüffen.  Run,  auf  20  bis  25  Jtilometer  oor  bic  Spigen 
ber  3nfanterie=Jtolonne  oorgetrieben,  würbe  biefe  Jtaoaüerie  bie  fiinic  Gorbeil  — 
3Jlontbl6n)  erreicht  ober  überfehritten  haben  unb  jmeifeüos  ift  fie  es,  welche 
bie  Anmefenbcit  bes  geinbcS  in  legterer  Stabt  gemelbet  hätte.  Unter  biefeu 
Uinflänben  erfeheint  ber  oon  ®ourai)  aus  betriebene  Aufflärungsbienft  oöüig 
flberflüffig  ober  finbifcb- 


gilized  by  Google 


457 


SBcnn  bas  Slrmecforps  ftd)  in  feinen  Kantonnements  befmbet,  roirb  man 
bann  ein  ben  Uebcrgang  bei  Pourag  bcrcadjenbcS  ®ctad)cment  noch  „Seiten; 
itecfung"  nennen? 

9Rag  man  es  aber  bejcidjuen,  roic  man  reollc:  mürbe  nicht  ber  baffelbe 
betreffenbe  Pcfcgl  ucrfdjieben  lauten,  je  nadjbetn  man  ben  'Uiarfcf)  am  nädjften 
ÜRorgen  fortfegen  mollte  ober  nidjt?  Putt,  in  ber  Slufgabe  lägt  nichts  einen 
Scf)lug  auf  bic  bemnäcbftigen  Operationen  ju. 

3>iefe  roenigen  Peinerfungen  bemeifcn  offenbar  jur  ©enüge,  baß  jum 
grögeften  Schaben  ber  militärifchen  ©rjichung  unb  9lu6bilbung  unferer  jungen 
©enerationen  bie  Pgantafie  baS  Vorrecht  hoi  oor  ben  '.Reglements.  Pcbaucr= 
lieh  ift  es,  bag  bas  ©cncralflabsGomite,  rocldjcS  fie  hüten  follte,  biefe  ge; 
jährliche  fiebre  oerbreitet.  — 

Sorocit  ber  franjöfifdje  flritifer.  Uns  mit!  es  bebünfen,  bag  feine  „me= 
nigen  Pcmerfungcn"  über  bic  Aufgabe  eigentlich  feinen  Stein  auf  bem  an= 
beren  laffen.  3n  ber  STljat : mir  haben  es  mit  einer  'JRufterlciftung  beS  fran; 
jöfifchen  ©eneralftabes  }u  thun  — unb  mir  bebauern  nur,  bag  uns  bie 
Prüfungsarbeiten  ber  franjöftfrfjen  Offnere  nicht  jugänglid)  ftnb. 


^ranßretdi. 

Stimmungen,  3Reinungen,  Vorgänge.  25aS  liebenSroürbigc  .ijcgblatt 
Poulanget’fcher  SRicgtung,  Ja  Franca  militaire,  nimmt  ben  Belag  beS  HaiferS 
Jricbricf),  betreffenb  Glfagsüotgringcn,  jum  ©egenftanb  einer  bag;  unb  gifterfüllten 
Srörtcrung.  3n  Slnbctracgt  beS  llmftanbeä,  bag  bie  gutmütfjigen  lEeutfcben  leicht 
geneigt  fmb,  an  eine  Slbnagmc  ber  jranjöfifchm  ÜHeoancgegelüftc  ju  glauben,  fobalb 
nicht  bie  gedungen  alltäglich  ein  Sujjenb  SBeläge  für  bas  ©egentgeil  erbringen, 
erftgeint  eS  angctncffen,  in  biefer  „Correfponbcnj"  bie  militärifchen  Üefer  auf  bem 
Laufcnben  ju  erhalten,  über  bic  tneift  unglaublich  vogc  unb  frioole  2lrt,  in  roelcger 
bie  ftriegäpartei  öffentlich  jum  SoSfchlagcn  brängt  unb  ben  roilbeften  §ag  ber 
PoltSmaffen  gegen  alles  lEeutfcge  nährt. 

„'Dian  gatte  bis  fegt  angenommen,  fagt  la  France  militaire,  bag  Prcugen 
unS  im  3ahi«  1871  brutaler  äöcife  Blfag  unb  Lothringen  geraubt,  griebridj  III. 
ift  entgegengefegter  Jlnfugt : granfreieg  gat  Glfag;2othringen  ben  Oeutfchcn  gcftoglcn. 


Digitized  by  Google 


458 


EaS  Samm  f)at  angefangen.  23 ir  grangofen  alfo  fmb  bic  Sauber  unb  bie  genfer ! 
3 ft  ba3  flar?  3a,  baS  ift  fefjr  flar.  Kan  roeifi  jejjt  auf  beiben  Setten  ber 
Bogefcn,  moran  man  ft  cf)  gu  galten  fjat.  Sic  Sage  bleibt  unter  fjricbricf)  UI.,  rote 

ftc  unter  23ilf)clm  I.  geroefen  ift:  Eeutfcblanb  enthält  uns  mit  bem  Secfjte  be§ 
Starteten  GlfajpSotbringen  oor;  Stanfreicb  ntifl  beibe  Brooingcn  roiebergeroinnen. 
EaS  bebeutet  ben  unoenneiblicben  Krieg,  ber  bei  ber  erften  ©clegenbcit  entbrennen 
roirb.  Jahren  mir  alfo  fort,  unä  gu  riiften.  2Bir  roerben  fämpfen  tnüffeit  — oieU 
leicht  morgen  fefjon." 

■ttöcfjft  ftörcnb  fmb  bemnaef)  bem  eblcn  Blatte  bic  7 200  000  'Kann  (!),  roelcfjc  ber 
„friebliebenbe"  Biämarcf  im  Kriegsfälle  auS  Eeutfcblanb  auffteüen  fann  — unb  gu 
benen  noch  bie  oon  GriSpi  aufgcftadjelten  Italiener  treten.  „2Bir  müffen  alfo 
fürsten  (!),  im  näefjften  Jrübjabr  beibe  ©egner  an  ber  Klinge  gu  haben,"  fagt  la 
France  militaire  am  21.  Karg;  jejjt  geigt  fte  „Jure^t",  roäbrenb  fie  3 Jage  oor* 
her  frf)rieb:  „Sollte  ber  Krieg  auSbrccben,  mir  mürben  iljn  nirfjt  fürefiten.  Buch 
mir  tonnen  unferen  ©egnem  Killionen  Solbaten  entgegenftellen : eine  gegen  bic 
Scutfcbcn,  eine  anbere  im  'Jlotljfallc  gegen  bie  Italiener,  — unb  mir  bemalten  nodj 
eine  brittc  für  alle  Jällc,  ofjnc  bie  Meferoen  gu  jäljlen!  Unb  nun  gelje  Jebet 
feinen  2Beg,  oljne  fiel)  beirren  gu  laffen.  Ber  Unferige  ift  ber,  melier  uns  Keg 
unb  Strafjburg  roiebergeben  roirb;  — um  fo  fcl)limmcr  für  bie,  meld)c  fic$  und 
entgegenftellen  follten!"  Bergcffen  (jat  brfS  Blatt  — ober  als  irrig  ertannt?  — 
maö  cd  am  3.  Karg  niebcrgefdjriebett  batte:  „Jroifdjen  Jtalicn  uttb  Jranfreicf)  be= 
ftel)t  nur  ein  Kifjoerftcmbnifj.  Eie  beutfeben  Mänfe,  baS  3>f^cn  ber  Meptile,  fmb 
aujjer  Stanbc,  baffelbc  bauemb  ju  unterhalten.  9lm  läge  ber  Scfjlacfjt  merbtn  bic 
beiben  Marionen  fieb  geeint  unb  fcfjinefterlicf)  gufammenfinben,  roic  oorbem,  gum 
Iriumplic  it)ter  gemeinfcf)aftlid)cn  Jntcreffen."  — BQerbingS,  gu  biefer  Berbeifjung 
fehlt  unä  ber  ©laube  unb  bem  Blatte  felbft  eben  auch-  Saffelbe  brängt  Gnbe 
3)iärg  cnergifrf)  auf  Schaffung  beä  „frangöfifefjen  SanbfturmS"  mit  ber  Begrünbung : 
„Gntioeber,  mir  ergeben  unä  in  baS  Scbirfjal,  oon  bem  beutfeben  23äbrioolf  auf* 
gefreffen  gu  roerben,  ober  roir  müffen  unfer  geliebtes  Jranfreicb  mit  einer  lebenbcn, 
oon  patriotifeben  Bajonetten  ftarrenben  Kauet  umgeben.  3)lebr  als  jemals  ift  cS 
ein  Kampf  um’S  Safein,  ben  roir  gegen  ben  prcufjif rfjcn  KorporaliSmuä  gu  be* 
fteljen  haben. " 

Dlbcr  eä  rointt  ja  bic  ruffifebe  §fllfe,  unb  als  Untcrpfanb  berfelben  nimmt 
In  France  militaire  u.  Sl.  auch  ein  am  2.  Karg  b.  J.  in  Kafan  gebruefteä  pa* 
triotijebes  ruffifebeä  Sieb,  beffen  4 legte  Strophen  in  ber  Uebertragung  lauten: 
„Unfer  grofseä  unb  ruI)inrcicl)cS  Sanb  läßt  roeitbin  baä  Jjurrab  ertönen ; jeber  Muffe 
anlroortet  beim  ülufruf,  inbem  er  auä  $ergenSgrunbc  biefen  Muf  auäftöjjt.  Über 
e«  giebt  noch  ein  Sanb  — obgleich  ein  roeit  entferntes  — in  roelcbcm  biefer  Stuf 
USiberljaU  finbet:  bieä  Sanb  beifit  Jranfreirf).  Sort  lebt  ein  tapferes  Bolf,  roelcbeä 
unfl  toie  Brüber  liebt;  feiner  Umarmung  begegnen  roir  mit  unfercr  Umarmung, 
©eben  roir  Siebe  für  Siebe,  um  bie  Banbe  ber  Jreunbfcbajt  feftgufebmieben,  unb 


459 


(affen  mit  oereint  ben  Ruf  erbraufen:  @3  lebe  Rufjlanb!  (Sin  .fjurraf)  ben 
granjofen!"  — 

©önnen  mir  ben  granjofen  biefe  innige  Umarmung! 

La  France  militaire  bilbet  bieSmal  eine  gunbgtube  für  unfere  SJittfjeiiungen  ! 
Die  3«itung  ..oerrätf)"  folgenben  „Blan"  für  bie  ßooperation  ber  alliirten  'Armeen : 
ß8  werben  fofort  brei  Slrmeen  aufgeftcllt.  Die  eine  — befteljenb  auS  bem  I.,  V., 
VI.  unb  IV.  prcufjifdjen  RorpS  — befehligt  Rronprinj  SKilljclm;  bie  jroeite  — 
gebilbet  auS  bem  färfjfifcfjcn  RorpS  unb  ben  in  ©alijien  unb  Böhmen  fteljenben 
öfterreichifchen  Druppen  — ber  König  oon  Sacfjfen ; bie  britte  — jufammengefe^t 
auS  bem  ©ro<S  ber  öflerreirtjifdjen  unb  ungarifdfen  Druppcn  — ber  ßrjherjog 
Albrecht.  äöenn  granfretch  in'3  gelb  rütfte,  mürbe  biefer  ifMan  fid)  änbem  unb 
bie  mobilifirien  beutfdjen  unb  iialienifd)en  Slrmeen  mürben  nach  ©aUien  gront 
machen!  ...  Da  begreift  man  rooijl  ben  Sd)mcrjenäfd|rci  beä  Blattes  übet  bie 
junefjmenbe  Ueberfrfjrocmmuiig  franjöfifcfjen  ©ebieteS  burcf)  beutfdfe  unb  italienifdjc 
'Arbeiter.  So  roirb  bei  Rijja  ein  gort  gebaut,  baS  als  Scf)Iüffel  ju  ben  Sllpen 
gilt.  Run  gut:  unb  ju  ben  ßrbarbeiten  oerroenbet  man  auSfdiliefilicb  itolienifcfje 
Dianner,  — aber  baS  Grftaunlidjftc  ift  benn  bod»,  bafj  bas  ScleudjtungSioefen  bei 
biefen  Slrbeiten  einem  Deutfdjcn,  fogenannten  Stfiroeijer,  anoertraut  ift,  unb  bafj 
jelbiger  Beleuehtungsunternehmer  feine  SJiuficjeit  baju  oerroenbet,  tauben  oerbäd)» 
tigen  fterfommenS  fliegen  ju  (affen.  . . 

gnjroifdjen  trägt  la  France  ju  unferer  greube  anbauernb  roader  baju  bei, 
baff  bie  Bolitif  unb  bie  'Ausbreitung  rcpublifanifd)er  ©runbfäjjc  bie  DiSjiplin  unb 
baä  gefammte  ©efüge  beS  jranjöfifchen  §eereä  lodern,  ßin  Dberft  oerbietet,  — 
mit  gutem  ©runbe,  roie  uns  fcfjeint,  — burd)  Regimentsbefehl  ben  'Angehörigen 
beS  Regimentes  ben  Slnfauf  unb  baS  § meinbringen  politifcher  Leitungen  in  bie 
Rafeme.  Der  unoerfchämte  Dberft  roirb  ber  9luflef)nung  gegen  bie  höheren  Befehlt, 
beS  RligbrauchS  ber  Dienftgeroalt  augcflagt,  unb  — ba  ber  'iioftunterojfijier  bie 
Sinnahme  ber  3eitungen  für  bie  Solbaten  am  Schalter  oerrocigert  hat  — aufge« 
forbert,  Sd)abenerfat)  ben  Abonnenten  ju  leiften! 

„fflarum  geftattet  ba«  Reglement  für  ben  inneren  Dienft  noch  immer,  bafj 
Dffijiere  Aneft  erhallen,  — biefe  überlebte  unb  lächerliche  Strafe?"  La  France 
ocrlangt  Reoifion  bes  Reglements  baraufhin! 

gn  3Jloulin8  entftanb  Streit  jroifdien  ßioilperfonen  unb  Unteroffijieren  beS 
7.  3äß*r!9le8>ment3.  DaS  Üofalblatt  griff  bie  Unteroffijiere  unb  befonbetS  einen 
geroiffen  b’Aulan  heftig  an.  üejjtercr  forberte  ben  Rebalteur;  berfelbe  lehnte  ein 
Duell  ab.  Der  Dberft  befahl  ben  Unteroffijieren,  Ruhe  ju  halten.  Bergcblicf). 
„DaS  UnteroffijiepRorpS  befrfjlofj,  unter  allen  Umftänben,  fid)  mit  bem  Beleibiger 
ju  fchlagcn,"  — unb  eS  !am  jum  Duell.  La  France  militaire  fagt:  „2Bic  man 
fiel)!,  haben  bie  Unteroffijiere  beS  7.  3äger<RegimentS  ihre  Schulbigfeit  gethan"  — 
unb  oeröffentlicht  baS  DueQ>BrotoloQ  mit  allen  Ramen! 

Der  Brigabe«©eneral  a.  D.,  Charles  AicSm),  oeröffentlicht  längere  Auffähe, 
in  benen  er  bie  auf  baS  Gingehenbftc  unb  Ueberjeugenbfte  nachgeroiefcncn  Säge  auf« 


Digitized  by  G< 


460 


(teilt:  1)  35er  GlementarUlnterrießt  in  granfreidj  gilt  für  cict  bcjfer,  atä  er  in  ber 
Uljot  ift.  2)  25ie  über  biefen  ©egenftanb  beftefjenbe  Statiftif  ift  burdjauä  ungenau. 
Gr  ftiißt  fict)  — mirabile  dictu!  — auf  feinen  SInberen,  als  unferen  beutfeßen 
fHcicßäfanjler,  ber  in  feiner  großen  Siebe  am  6.  gebruar  b.  3.  gefagt  fjat:  „22ir 
haben  hinreicßenbeS  HJIatcrial  an  Cffijieren  unb  Untcroffijieren,  um  biefe  ungeheure 
9lrmec  ju  befehligen.  Um  ein  ©leicßeä  ju  erreichen,  müßten  anbere  iänber  ben  in 
IDeutfcßlanb  erreichten  ©rab  ber  SBolfäfcßulbilbung  haben,  — toaä  nicht  ber  gall 
ift."  gligeu  mir  für  fjerrn  ©eneral  SJleäng  ßinju,  bah  fol<ße  Seßulbilbung  ftc£) 
bei  oorauägefefjtcr  aQfeitiger  SlrbeitSfreubigfeit  erft  nach  fielen  gaßrjehnten  er= 
reichen  lägt! 

Giner  in’ä  Ginjelnc  gehenben  9lebeneinanberftcllung  ber  bei  ben  beutfehen  unb 
ben  franjöfifcßen  Stäben  unb  SBeßörben  oerroenbeten  ©eneralftabäoffijicre  unb  Se* 
amten  ic.  fügt  le  Progrbs  militaire  ben  berechtigten  unb  oielfaeh  fd)on  ocrgeblicß 
auägefprocßenen  löunfcß  Ijinju:  Verringern  mit  bie  3Jbi  unjerer  ©cneralftabsofn* 
jiere  auf  baS  Slötgigfte ; ber  25ienft,  rocit  entfernt,  babureß  SeßaDcn  }u  erleiben, 
roirb  gewinnen.  2ßir  oerreenben  in  granfreieß  bei  ber  griebenäarmce  gefeßlicß  300 
unb  ungefeßließ  aueß  noeß  über  100  ©eneralftaböof fi jicrc.  25ie  ©eutfeßen  liefern 
ben  Skroeiä,  baß  fte  für  ißt  geroaltigcä  griehcnSßecr  mit  253  auäreießen  unb  für 
ben  Krieg  nur  noeß  200  baju  brauchen,  roäßtenb  unfer  3Jicßrbebarf  600  betragen 
roirb,  roenn  mir  nießt  enblicß  Crbnuitg  in  bie  Sacße  bringen.  Unb  nießt  nur  bei 
ben  .feeren,  [onbem  aueß  für  ben  ®ienft  im  Siücfcn  berfelben  — (Gtappen  sc.)  — 
ßerrjeßt  ein  ungeheurer  Ueberfluß  an  ©eneralftabäoffijieren.  . . . 

©roßer  Streit  ßat  fieß  (oon  fNcuem)  erßoben,  auä  Slnlaß  eine?  3c>*ung8ariUfi*- 
jrotfeßen  ben  granctireurä  oon  ber  3fe«  unb  ben  granctireurä  oon  ben  faoopifeßen 
Kompagnien,  ein  Streit  barüber,  roem  ber  Siußm  gebüßrt,  bie  gaßne  beä  2.  33a = 
taillonS  beä  pommerfeßen  SHegimentä  Sir.  61  „erobert"  ju  ßaben.  SDer  Kricgäminifter 
roirb  um  enbgiiltige  Gntfcßeibung  angerufen.  . . . 

Scßattenfpiel  an  ber  Uöanb ! 3Bic  lange  ift  eS  ßer,  baß  unfere  Gorrefponbcnj 
ben  Kricgäminifter  gerron  lobte!  9fun  ift  aueß  fein  9lacßfolgcr  feßon  roieber  be> 
feitigt.  Le  Progres  militaire  rühmt,  mit  Slecßt,  ben  folbatifcßcn  Sinn  gerron’8, 
ber  jüngft  ein  jroicfacßcS  Verbicnft  fieß  erroorben:  „9118  ehemaliger  3n3cnifut 

übernimmt  er  baS  Kommanbo  einer  3nf anterie*35ioifion;  als  ehemaliger  KriegS= 
miniftcr  begnügt  er  fid)  befcßcibcntlicß  mit  einem  untergeorbne ten 'fjoften.“  — 
Seinem  9iacßfolger  bejeßeinigt  l’Avenir  militaire:  „Ser  ©eneral  Cogerot  roar 

noeß  nidjt  4 SJlonate  Kricgäminifter;  er  ßintcrläßt  bort  bas  9lnbenfcn  eine«  rußigen, 
fleißigen  unb  befonnenen  9J!anneS , eines  geinbeä  lärmenbet  3icuerungen  unb 
marftfcßreicrifcßcr  SRcflamcn;  [eine  legten  3Jtaßregcln  ßaben  beroiefen,  baß  er,  roenn 
c«  notß  tßat,  feft  unb  energifeß  jugriff." 

Unb  nun  ift  ber  „Kricgäminifter  im  gtaef"  ba,  bet  in  bem  SRunbjcßreiben  an 
bie  Korpä'Kommanbanten  erflärtc,  er  roolle  bie  ^Jolitif  auä  ber  9lrmcc  oerbannen. 
911«  ob  fein  Grfcßcincn  an  ber  Stelle  nießt  auSfcßlicßlicß  bie  golge  politifeßer  ©e> 
feßeßniffe  wäre!  3)ic  rabifale  SJf ilitärpreffe,  roie  la  France  militaire,  begrüßt  ben 


ligitized  by  Google 


461 


erprobten  StriegSminifter  auä  bem  gclb}uge  bcr  SRepubltf,  ben  „bebcutenbcn"  3 a« 
genieur,  ber  „als  Siebbaber"  non  jeher  ficg  mit  militärifcgen  Singen  befcgäftigt  gat ; 
nun  fönnen  bie  ©enerale,  abfeits  ber  '^iolitif,  firfj  lebiglicg  if)tcm  SBcrufc  bingeben ! 
UnS  Seutfcgen  oerftänblicger  ift  bic  entfcgiebene  Slblegnung,  bie  ber  grogc  Sijeil  bes 
ftangöftfcgcn  §eeteS  unb  Cffijiertorpä  bem  bürgerlichen  Cbcrbcfei)Isi)aber  ju  Jgeil 
werben  läßt.  Unb  nun  taucht  auch  ©aflifet,  bcr  bcbeutenbe  Stcitergencral,  roicbcr 
auf!  «Dung  einen  feiner  lebten  Sitte  hat  Sogerot  beftimmt,  baf;  — nicht  ber  0c« 
neral  S’§otte,  i|5räftbent  beS  5taoalIeric«GomiteS,  roie  in  ben  legten  beiben  3«btcn< 
fonbern,  bag  ©aUifet  im  ijjerbft  juerft  bie  oereinigte  1.  unb  5.  Sioijion,  fobann 
bie  einjdne  3.  Raoalleric.-Sioifton  im  Säger  oon  GljalotiS  foll  üben  laffen.  §i 
©aUifet,  h'  S’$otte:  eS  lebe  bie  Gintracht  unter  ben  ftanjöftfchcn  gübtem!  — 
Unb  Voulanger?!  Scgattenfpiel  an  ber  2Banb!  „Rreujiget  ihn"  — „Qofiannag" 
fo  toecbfeln  bie  Diufe!  Uns  fann  eS  recht  fein.  Slbcr  mir  begreifen  ben  Schmer} 
bet  fran}öftfchen  Dffi}iere  alten  Schlages  über  biefe  §erabwiitbigung,  bie  bcr  ©e« 
neralität  igreS  §eere8  burch  einen  politifchen  unb  militärifegen  Gharlatan  angethan 
ift,  „bei  bem  Säd)erlid>feit,  Verlogenheit,  Giteltcit,  gnbiSjiplin,  ©cfinnungSlofigfeit 
im  toUften  ©emenge  ficb  oereinigen."  Sterben  mir  Voulanger  balb  }u  ben  lobten 
werfen  bürfen?  8. 


giteratur* 


Da«  Jtltifterfd)aft0*St)fttm  jur  peaktifdjen  unb  naturgemä&en  Grlernung  ber  ruflt« 
fetten  ©efdjäfiflo  unb  Umgnngs-Sprud)c.  Siacf)  Dr.  fRofentbal'fi  neuer 
üHetgobe  }um  Sclbftuntcrridjt  für  baä  Sufftfcbe  bearbeitet  oon  §ein« 
rieb  Seiler,  ficipjig,  31.  Sodj’s  VerlagSbucgbanblung. 

9lad)bem  jegt  bie  legten  Sicfetungen  — im  fflanjen  20  ü 1 Sltarf  — unb 
„bcr  Schlüffel"  (1,50  3Jif.)  unS  oorliegen,  fönnen  wir  betätigen,  roaS  wir 
roiebertjolentlich  in  biefen  Vlättcrn  geurtheilt,  bafj  nämlich  biefe  Slnlcitung  jum 
Selbftcrlemen  ber  ruffifc^eu  Sprache  eine  gang  oorgüglicge  ift,  bic,  oom  Seichten 
jum  Schweren  ftufenweifc  fortfehreitenb,  in  äujjcrft  praftifeger  SSeife  ben  3Bünjcgcn 
unb  Sebürfniffen  beS  Schülers  Rechnung  trägt  unb  }u  einem  befriebigenben  31b- 
fcglufft  in  ficg  gelangt.  GS  bebarf  gier  feiner  Grörterung,  bafi  unfere  Cffi}icrc 
allen  ©runb  gaben,  ruffifeg  ju  lernen:  bie  Sprache  ift  fegwer,  aber  igre  flennt« 
nig  belognt  fieg  — früher  ober  fpätcr!  SeSgalb  [ei  gier  gleich  eines  VucgeS  Gr« 
mähnung  getgan,  baS  ganj  fürjlicg  in  betnf  eiben  Verlage  oon  So  cg  (Seng« 


Digitized  by  Google 


462 


fcufd))  in  l?  eipjig  etfd)ienen  ift  unb  ba§  bcfonbrcS  ornatus  crir&eijjt  als  ßr- 
ainjung  M Rfllfr'(d)fn  cflbftimtcrriAtS  ju  bimen.  Zer  JnfacI:  crgidbt  ftcfj  auS 
Nt*  Hmiangreiiben  Xitel:  „Sprcdien  Sie  rvffiiA?  Zit  nüf lieb fttn  unb 
T/:iviK>:£iuii[u$fijd)>bcuti<i)tn@eiprä<$t.3{2'ti:$cnrnsntiä3örtere 
'e-TMT^iTte».  nebft  (urrgefagter  Qrammalif  mb  einer  Zabelle  beS 
g.  a:  rx:'i>4e>  SlpbsbetS.  ßin  ssenibcirliifceS  HülfSbucf) 

ta:  ‘3t  ..--t  »tJ  jraftifiittt  ßilercniig  fer  rsmiAen  Umgangs« 

'j-iV:  iz-t  n .e.r:  Jainanjttjs^-  Z ritte  Ssilagt.  rerbeffert,  per« 
■n.  } ; * i)  -n  ; nötiger  rui*:»itr  äiSirrcrit  in  beutfdfen 

t4«?!;.'  » irrrje-t  in  Dr.  pbiL  Bsidr'Srfeü*.  Herausgeber 

;■«••  4 p.t  Sr:rn.:3te.  eines  irt  T:c:jita  Söila« 

?4j  ->  •.  -c.  : | l >•>■?..  ftceiS:  2,ö‘>  Stari*' 

Zu»  Hu,#  -nil  nnonjiiai.tb  3em  m Äug  im  Z erstirben  ein 

t-v.i  mir  Raauurc  Vat  eme  jraiaa  'Sci.nna  NS  ^ccbcltt.  ber  Än- 
.sbuu.ig  Ni  Nr  äiruu.-’nirrrt.  lunaSiie’iZtriv-t  nrrnatcr  Srrcdjlrbrt,  (bie 

u*!t»  c ,'i  -t  . t NS  Sniniiaea  aast  ra«aaE  ent  imrA  „ftotb'S 
$i  b..  v,V;V.:  :tTi  ■ .-rt  Test  ntrauail  an»  ftis  famny  Iwere  "Zrüfang  olfo 
N;^  Na  iXs  fmn  iai  tar  moai.  er*üi  rungt  nie  c£es  Zangen  bei« 
~ Ni  jt  Ni. -um  Snctznt  rCTiiunNga  äasnjnnae  nlt=  rj.^&cs  3>o  fabeln. 
Z-5  Nw  ik-.T-ras  aij  jen  arm  JU^ar  '-ir  Naoae  H**- es rsgt^brige 

.itjue.  ivt  Nt  l'iciiii,  tvt  rvia  Ns  smCants  icTtr.Tiyn  ’ 3. 


i«  i»  :-**  i-rii.  — Nc  lÄf  sc  »=  Seren.  — ift  her 

Irs.i  ras  ruS  c:;v  i ms  srN-imCert.  rmjn  SsaßtS.  üssr  Sea  man  furg 
ariN-  t fm  ci*  1 3 :s:  .'t.n  S es  :r  ivaaestr  — -rar  jelicjoe  9tt« 
1 uz.  Jim  rer:  ma  o. -r  an  Irnnam  n™  am  Nr  rocica  Irmtt.  aber 
ton  « ~ na  ne  x—i  -nt  mar  >rr-  ia  Scrrmncnn  Nt  *eaa  — für  gut! 
Jannrpente  X"'-a.  Jan  es  Tcaagim  'aorre  or  aa 3——  Senat  für  Crgani« 
ir—  tt  las ;- „nag  x.  * a ar  Saax.ar  '.ar  r.-r.rs.  Z15  a ben  mag« 
bi-TzZ'TL  xt3  «mctntt  *3t:'t t i<=  1— -mm  «3  tur  nt  •>-*  3c  slitegStriffen« 
•orr  T'ir.  m'T3  vtc.-'t  l1.  r.  iv  rar..*a,-i2<  ,X~f  3er  3tn  Ssrira”.  treidje 
3er  3«2t.!T  ct  rer  äxar’aea  icrifiniarmt,  c-tr  Ti  • 3 Siruelme, 

ser*aT:  irJ  ii*7  :i  Zi.m  at  vrr  S-irSoanbausa  nm  .SiTjtJttmaooä“ 
tizz  e-imta.  j’eL  £:  äriea  wr  jrjg.an  .'rmarrt  Na  Scf  «iefen.  t>cä 
ieiaen  xai  JL-.'-ivr  «raiX  i’e  -iii«  ui.i  as  Zearc-m®  iKEgattire  Sai.  3« 
sersarzear  rr  JaS  aa.dr.  lerat  ;s  Jtiaie  jeazact  an3  iicaal  net  agtean  Söfen 
relerJ  rauseriäts  äm  S&'T*.  Si-raSimsSC.  3ai^.  imutrata,  Säebaern.  SStefel, 
terizr.— S,  ir  —me.  C-zea-aie.  Surrst,  Sterl  xt2  ^aTämutT.  San  3«  ÖriinS* 
üilra  cts  laarzaefeat  :ea  rraztas  3eS  ÖCTr  iei  C-’arcS  *runt  eS.  Jag  er 
n.  Ä.  Kral  caä  rrCT-.a-'i<CT  iia-ää.'CeCT:  Zaadra.  ;aK.  ZenstÄmr.  Xorcleon ; 


:<n  ie^-.'aen  ScsirJ.  — jei  artermiiftben 
urZ  jeh.Ti  :«S  Saregei  li":  TI  Sniaen  einen 


Digitized  by  Google 


463 


roefentliefien  ©egcnftanb  bet  Söeirachtwigen  bcS  fpanifchen  SlutotS,  bet  ft d)  babei 
überall  auf  baS  @efd)icf)t8n>erf  beS  preufjifdjen  ©eneralftabeS  ftiijjt.  Stuf  fünf 
tafeln  ift  eine  gülle  oon  brauchbaren  giguren,  Sfijjen,  RroquiS  unb  planen  ge« 
geben,  bie  n>of)l  ocrftänblid)  ftnb,  aber  in  ber  tcd|nif<hen  SluSfüljrung  faft  Silles  ju 
wünftben  übrig  laffen.  127. 


Der  felbbienft.  ©in  ftülffi«  unb  .fjanbbudj  für  ben  gnfanteriften  bei  bem 
theordifc&en  Unlcrrid)t  unb  ber  praftifdjen  2luSübung.  Scarbcilet 
nad)  ber  gelbbienftorbnung  1887  oon  S.  §aiinooer  1887.  §el= 
toing’ftbe  'ücrlagSbudjhanblung.  ifSreis:  1 Diarf. 

SaS  Stichlern  roiü  einerfeits  ben  jüngeren  Dfftjieren  unb  ben  Unteroffijiercn 
bet  Infanterie  ein  Meitjaben  }unt  Sclbftftubium  unb  für  ben  Unterricht  bet  ÜJJamt« 
febaften,  anbererfeitS  ein  bequemes  $anb«  unb  'Jiacbjcfjlagcbucb  fein,  um  ficb  übet 
bie  einem  3eben  jujallcnben  Obliegenheiten  in  ben  ocrjdjicbencn  Sicnftjioeigen 
fcbnell  ju  sergetoiffern.  33eiben  3n>ecfen  roirb  baS  banblicbc  §cft  gereebt:  bet  junge 
gübtet  finbet  eine  SJicngc  bebcrjigcnfiioertljct  2öinfc,  Siegeln,  bie  auS  langer  @t« 
fabrung  gefdjöpft  ftnb.  Xrefflicfj  finb  g.  33.  bebanbelt  bie  Sapitcl:  „©cfunbljcits» 
pflegt  auf  29ätfchen",  „Scfjügcn«®cfccf)t‘',  „Jcrrainbenutjung",  „Sluäljcbcn  oon 
ccbüjjcngtäben".  9iut  gegen  baeS  „Slbbtedjcn  bet  5.  unb  6.  Siotten"  beijufS  §er= 
ftellung  bet  „3nfanterie«3JtarfrfpSeftionen"  finb,  im  9lnbalt  an  ben  SJortlaut  bet 
3iffetn  201  unb  204  bet  gelbbienftotbnung,  ©inroenbungen  ju  erroatten.  3n 
bemfclben  Serlagc  unb  3abre  unb  ©eroattbe  ift  eine  gleichfalls  fcl)r  brauch« 
bäte,  Heinere  Schrift  — SfkciS  25  sf}fcn)nige  — etfebienen:  „SluSbilbung 
bes  3nfanteriften  im  l)3atrouillenbienft  bet  IBorpoften.  33on  t).  93." 
Selbftrebenb  finb  bie  ncueften  SJcftimmungen  ju  ©runbe  gelegt,  im  Slnjdjlufje  an 
bitjelbcn  bie  Obliegenheiten  unb  baS  Verhalten  Oer  Snfantcrie^atrouillen  cingebenb 
unb  flat  bargefteUt.  Sieb  93üd)lcirt  fann  aud)  bet  „USatrouiHenfübrer"  leicht  oer« 
fteben.  136. 


9tcd|t}eitig,  um  noch  aller  Orten  Serioerthung  ju  finben  unb  2iu|en  ju  ftiften, 
ftnb  jutei  33ücblcin  ocröffentlicfjt,  beten  33cbeutung  füt  uttfetc  Schiefjausbilbung  mir 
nicht  hoch  genug  anfcblageit  fönnen.  Sic  33cfcbaffung  bctfclben  empfehlen  roit  nicht 
nur  ben  StompagniedjcfS  unb  öicutenantS,  auch  bie  Untcrofpäictc  ttterben  als  Schiefj« 
lehret  roe|entlid)cn  ©etoinn  auS  bem  33cfij}e  bet  §eftc  jichen.  Sa  ift  junädjft  baS : 
Jafdjenbud]  für  ben  3djirljlel)rcr  bei  ben  Hielübungen,  im  CEntfcrnungafdjäben  unb 
in  btr  Ucnoenbung  ber  UJaffc.  3!ou  o.  33runn,  iUlajor  unb  23ataillon6- 
flommanbeur.  SDlit  10  Slbbilbungeit  im  Scjt.  33erlin  1888.  Cicbclfctjc 
Sudihanblung. 

©in  oollftanbigcS  flompenbium,  — unb,  toaS  h*ft  fcljt  in  93ctracht  fomntt:  ein 
billiges.  SaS  einjelne  33uch  foftet  1,20  2)!atf;  10  ©jemplare  nur  je  1 3J!atf. 
— Um  bie  9tcid)baltigfrit  bcS  gnhaltä  anjubcutcn:  I.  SluSbilbung  bet  Siefruten. 
A.  Sehrpetfonal.  B.  SluSbübungSgang.  II.  SluSbilbung  ber  Stammlcute.  A.  Seht« 


Digitized  by  Google 


464 


perfonal.  B.  9luäbilbung.  — Sobattn : Slu3*ug  auö  bet  Stiefeoorftrift  mit  Er- 
läuterungen. I.  Stiefelette.  U.  9lu3bilbung3gang.  gerner:  GntfcrnungSftäfeen, 
gefettSmäfeigcS  Ginjel*  unb  9lbtbcilung8ftiefeen.  Gnölit'.  Kabelten  ocrltiebenjtcr 
Slrt  übet  Grgebniffe  in  bet  Rorporalftaft,  betr.  Scfeicfeen  mit  giclmumtion, 
ftarjer  Munition,  Gnljcmungöftäfeen  u.  f.  ro. 

feitfaben  für  bie  Äuobiliung  bet  Unterführer  unb  JUannfcfiaften  im  gefeifet»- 
müfeigen  5d)'(|fn-  !•  ©cfedjtetnäfeiges  ©injelicfeicfeen.  ©efed)t8= 

mäfeigeS  91btfecilungs|d)iefecn  unb  jioar:  1.  Motte;  2.  ©ruppc. 
&annooer  1888.  ^eliringfdje  Bcdagshanblung.  60  Pfennige. 

Kie  feicr  bargeftedte  Mi  tobe  jur  2lu3bilbung  unjerer  Maunftajten  im  ®c= 
fettöfd)icfeen  ift  Bielen  befannt,  fetjr  'Kielen  nod)  nidjt,  ober  — fie  ift  lefteren  nicht 
in  gleift  unb  Blut  übergegangen.  iöit  tonnen  rtidjtö  anberö  glauben,  al3  bafe 
jeber  Offizier,  bet  ba3  §eft  oljnc  'Korcingenommcnfeeit  prüft,  bie  Methobe  annimmt 
ober  betfelben  jebenfada  mittige  Sichren  entnimmt;  ber  Bortheil  für  bie  Kruppen« 
auöbilbung  roitb  balb  ctfittlit  roetben.  9Bit  bitten  ben  £errn  Bcrfaffer,  ben  in 
Sluäfitt  geftedten  II.  E> ei I balb  folgen  ju  Iaffen:  „9lti3bilbung  beb  trieg3< 
ftarfen  §alb}ugc3  uitb  3ugcS,  Bcrtjalten  bei  Slufhören  bet  geuer« 
leitung,  Kljätigfcit  bet  ©t“feer,  Beobattung  bet  geuermirfung, 
Stiefetegeln."  Kic  gtofee  3ah'  bet  3nfantcrie»Dffi}iere  roitb  eä  ifem  banten. 

127. 


Rütjlit  habe  it  mehrere  ipefte  au8  „Gcfftcin’8  humotiftifter  9J i b l i o* 
tfeet"  als  erheiternbe  Siettüte  empfehlen  tonnen;  eine  gleite  Empfehlung  gebe  it 
heute  jroei  anbeten,  betfelben  SJcbliothef  angehötenben  Striften  mit  auf  ben  2Beg. 
G8  frnb  bic8: 

immer  (tneibig.  ^uinoresfen  oon  G.  oon  2Balbt-3cbtroijj.  Sßreifl:  1 ÜJJarf  unb 
fJoü  Blih.  §umore6fe  auö  bein  Solbatenleben  uon  G.  oon  2Balbt=3fbtroife. 

SßrciS:  1 ffltarf. 

Beibe  Bütcr  finb  eiftienen  in  Berlin  bei  9tit“fb  G cf  ft  c i n Matfolget 
(l)ammet  unb  Diungc).  Bern  erftgenannten  .^efte  ift  beigefügt  cm  treffe 
liteä  'Porträt  bes  beliebten  Grjätjlcrö  unb,  auö  bejfcn  eigener  gebet,  fein  futjet 
Scbenölauf.  2ilir  erfahren,  bafe  et  jener  Cffijier  ift,  bet,  ftroeroetrounbet  im 
Sluguft  1870  in  ©orje  liegcnb,  bein  burtfal)tenben  Könige  ÜBilljclm  eine  blüfeenbe 
Stofe  h'uauöfenbete  — ein  Borgang,  ber  ja  rom  Kitter  befungen  unb  bem 
beutften  Botte  roofelbctannt  ift.  Sclbfttebenb  nimmt  man  hoppelten  Slntfeeil  an 
ben  literariften  ©oben  folteö  Betfajferö : prächtiger  .viumot,  featmlofc  Miftung 
oon  SCaferhcit  unb  Kittung,  fo  in  bem  elften  §ejte  bie  „KabettemGrinncrungcn" 
unb  „bie  ©cncralftabaträumc" ; — fo  im  ämeiten  bet  „Lieutenant  KoujourSjibelc" 
unb  „Ginc  Babegcfcdftaft". 

2öir  hoffen  not  auf  oielc  anbere  ©aben  humotiftifter  Slrt  auö  betfelben 
gebet ! 1. 


Digitized  by  Google 


465 


Äilitörifdje  Jlarabcrro.  ÜJiit  1 Karten-Sfijäc.  SSerltii  1888.  Verlag  oon 
SK.  ©ifenfdjinibt.  '^reia:  1 Klarf  80  Kf- 

25ie  5 Üluffäge  fmB  flott  getrieben,  — Boa  ift  immerhin  etroaS  roettl);  aber 
ft«  rcdjtfcrtigcn  nicht  Bie  Dtctlamc,  Bi«  ttjrctrocgen  erhoben  rootbcn  ift,  uitB  Bi«  in 
Bei  ÜJiilitär»5literatur  Bod)  möglid)ft  ocrmieBcn  rocrBcn  follte.  ©egenüber  Ben  l)od)> 
gcfpanntcn  Grroartungen,  mit  Bcncn  man  Bi«  Schrift  in  Bie  §anb  nimmt,  octminBert 
ftd)  bann  bet  roitflid)«,  aber  be|d)ciOene  Silcrttj  bcö  $eftcS,  baS  man  ohne  pomp 
hafte  SInfünbigung  gcrotfj  oicl  tjöfjor  geroiirbigt  Ijätte.  ®ic  einzelnen  Jluffäje 
tragen  gefpreijte  Ueberfdjriften.  25er  erfte  fagt;  „2)ie  Sotfdjaft  [jörf  irf)  rooljl, 
allein  mir  fehlt  ber  ©taube"  — , ber  jtoeitc:  „Le  carrä  est  mort,  vive  le  carre“. 
Keibe,  roie  gefagt,  befpretfjen  in  flotter  SBeife  oiclfad)  abgcfjanBelte  gragen,  ohne 
neue  ©ejid)tapunfte  beijubringen.  Kummer  1 tjanbclt  oon  ber  raünfd)cnSrocrtben 
9lri  Ber  militärijcfu'n  93c)id)tigungcn,  Kummer  2 mögt  33or=  utib  Kadjthcilc  beS 
Karrees  ab,  toobei  Bas  gcroät)ltc  @efed|tSbeijpicl  aUcrbingS  ju  100  Gimoenbuitgen 
Knlafi  bietet.  gm  Britten  Sluffafc : „Kefenfioe  unb  Cffenfioe;  5,'idjt  unb  Schatten" 
wirb  bet  25efenfioe  BaS  Söort  gerebet,  Kachtübungcn  werben  ftart  empfohlen;  baS 
ftratcgifd)4aftifcf)e  Scifpicl  oon  St.  Krioat>©rauelotte  regt  an,  wirb  aber  SScnige 
tibctjfugen.  gnterefjant  jinb  bie  Grörtcrungen,  befannter  9lrt  im  ©anjen,  über 
gorm  unb  'lSefen,  ©efeebts«  unb  Grerjicrptajp'Jlusbilbung:  „Soll  bie  Jaftif 
aujcrftchcn,  muf;  bie  gorm  in  Stüde  geben!"  Gine  afabemifebe  Slbljanblung  über 
Krieg*25ucU,  ewigen  grieben,  giidjtigung  granfreichS,  nienn  mir  bafjelbe  im  nädjften 
Kriege  niebergeworfen  haben  «erben,  bilbet  Ben  Sücfdjlug  unter  ber  Ucbcrfchrijt: 
„gebet  Krieg  filiert  uns!  einen  Sebritt  naher  Bern  etoigen  grieben."  Klfo:  ange* 
nebnte  unb  anregenbe  Klaubereien,  frifebe  25arftcllung  meift  befannter  unb  aner» 
fannter  Singe,  lobnenbe  Ueftürc  für  1 Stunbe  bietet  bie  Sdjrift.  Kon  „Kara> 
bopen"  lägt  ber  gnfjalt  taum  ctroaS  erfennen.  130. 

Die  Wehrkraft  ber  Sdiroti}  unb  it|re  Bebeutung  für  einen  Guropüifdjen  Stieg, 
töcrlin  1887.  Kcrlag  uon  gricbrich  Siucftjarbt.  Kreis:  1 SDlarf. 

25er  Kerfafjer  fennt  bie  fchwcijerifchen  2ücl)t=  unb  §eerocrhältniffe  aus  Bern 
gunbament  unb  Bedt  biefelbcit  in  — oft  Berber  unb  herber  — 33eifc  auf,  fo  baf; 
bie  Klüngel  unb  Schöben  oor  SlUcr  ülugen  liegen,  lieiber  bat  er  fi«h  oon  lieber* 
treibungen  nicht  gang  frei  gehalten,  gm  Uebrigen  erfennt  er  auch  bas  oielc  ©utc 
an  unb  bebauert  nur  eben,  Bag  BaS  grogcntbeilS  tüchtige  unb  tuilligc  3Jienfd)en< 
material  nicht  in  ber  richtigen  SBJeife  auSgebilbct  unb  oerwenbet  reirb,  um  ben 
größtmöglichen  äfiertl)  ä“  erreichen  unb  für  Kriegäcrfolge  löürgjdjajt  ju  bieten.  2ln 
beutlicben  unb  bitteren  Grioiberungen  reirb  eS  Bern  mit  „o.  S."  untcrjcichncten 
Kerfaffei  feitcnS  ber  Sdjnjcijcr  höheren  Cffijiete  nid)t  jeblen,  bie  er  ob  il)rcr  oölligen 
Unroifjcnbcit  unb  Unbraudjbarfcit  gerabeäu  an  ben  Kränget  fteüt.  Kur  bem  Oberft 
geig,  bem  fWaffendjcf  ber  gnjanterie,  lägt  er  eine  geroiffe  Slnerfennung  t»iberfal)rcn. 
Gr  fagt:  „25er  toejentlichfte  Uebclftanb,  ber  Bie  jd)iocijcrifchcn  Sruppen,  ohne  bag 
fte  Gtfolge  erreichen  tnerben,  oiel  Sölut  foften  mirb,  liegt  eben  gcrabc  in  ber  Un« 
Reu«  WUit.  Slautr.  1SSM  30 


Digitized  by  Google 


4ß6 


brauriibarfeit  bet  fjöfjeten  Gruppenführer."  . . . „Gs  giebt  SRegimentSiÄomman« 
bantcu  (CberftlieutenantS),  u>cl<f>e  ifjtc  Stelle  in  einet  üöcife  ausfüllen,  baß  fie 
borin  oon  einem  tüchtigen  preußifcfjen  Setgennten  übertrumpft  roerben  mürben,  unb 
©eneralftabSmajorc  mit  ben  Kenntniffen  etroa  eines  preußifchen  SReferoclieutenantS 
fmb  feine  Seltenheit."  . . . „ÜUS  fHcfumb  unferer  Betrachtungen  fönnen  mir  in 
richtiger  üilütbigung  oder  Gerhältniffe  [agen,  baff  in  ber  jcbrocijcrifctjcn  Slrmee, 
Ganf  bem  tüchtigen  2?olfSjd)lag  unb  bem  guten  3''flruftionSoffi}ierforpS  — (biefeS 
lobt  £>crr  o.  S.  bureßroeg !)  — ein  trefflicher  Kern  in  ben  Gruppen  fteeft,  baß  ber« 
felbe  ober  im  Gmftfall  nußloS  baljingeopfert  roerben  roirb,  roenn  nicht  einige 
fünfte  ber  Drganifation  rationell  oerbeffert  roerben,  unb  roenn  nicht  bie  ^eranbil« 
bung  ber  h<>hetcn  Gruppenführer  gauj  grünblich  reorganifirt  unb  oon  einem  roirf« 
liehen  Sachoerftänbigen  energijeh  in  bie  ipanb  genommen  roirb."  . . . 

fflir  fönnen,  roie  roir  eö  oft  in  biefen  Blättern  fdjon  gethan  hoben,  nur  immer 
oon  bleuem  ben  SBunfcl)  auafpreetjen,  bofj  bie  Schroeij  möglichft  roaffenfröftig  roerbe ; 
fo  allein  hQt>en  roir  im  Kriege  gegen  Jranfreicf)  eine  juoerläffige  Gccfung  unferer 
linfen  fflanfe. 

3m  Uebrigen  fönnen  roir  nicht  umhin,  ÜJiännern,  roie  bem  Oberft  Kotßpleß 
j.  31.  unb  £ungetbül)ler,  boch  eine  h®hctc  3ad)bi!bung  beijumeffen,  alb  es  ber 
fonft  onfcheinenb  mit  ben  iflerfoncn  rool)lbefanntc  §err  o.  3.  thut.  Silir  roerben 
rool)l  noch  mit  „©egcnfchrijten"  befaßt  roerben.  136. 

Sritildie  ttüdcbliche  auf  ben  Ku(|ifdj«<türki(d)cn  Srieg  1817/78.  9lad)  2luffäßen 
oon  Kuroputfin.  Bearbeitet  oon  Kraljmcr,  Obcrftlieuteuant  im 
'fkeußifdicn  ©eneralftabe.  9leuc  golge.  2.  £>cft.  Gic  31locfabc 
ipicronaä.  SDlit  2 flauen.  Berlin  1887.  ©.  5.  SDlittler  & Sohn, 
Königliche  §ofbud)f)anbluiig.  'flrcis : 2,50  3J!arf. 

^unächft  roirb  bie  SJage  ber  lütten  — oon  ber  glücklichen  Slbroetjr  ber  rufft« 
fchen  Sturmoerfuchc  am  11.  unb  12.  September  1877  an  bis  jum  24.  Cftobcr  — 
ausführlich  gejdjilbert ; bie  Schroierigfciten  ber  9icrtt)eibigung  roachfen  jufehenbS! 
— Sobann  erfolgt  im  britten  Kapitel  bie  Garftcllung  ber  Ghätigfcit  beS  ©enerals 
lotleben,  ber  bcfanntlid)  an  Stelle  ber  männermorbenben  Stürme  auf  ^llerona  ben 
tpiaß  burch  B locf ab e nehmen  roolltc  unb  nahm.  Sein  'Jüan  finbet  feineSroegS 
bie  Billigung  beS  rufjtfchen  ©enerals  Kuropatfin.  GS  roirb  bem  ©eneral  Gotleben 
oorgcioorfen,  baß  er  bie  3“hl  ber  eigenen  Gruppen  um  ein  äScfentlicheS  unterläßt, 
bie  ber  Hirten  in  noch  h®hetcm  ©rabc  überfchäßt,  — baß  er  ju  jaghaft  geroefen, 
ju  lange  eine  ju  große  Slrmee  an  ben  3SIaß  gebannt  unb  einen  Singriff  felbft  bann 
nicht  unternommen  hätte,  als  berfelbe  offenfunbig  SluSficht  auf  Grfolg  bot.  Gabin« 
gegen  roirb  anerfannt,  baß  Gotleben  Slnfang  Gejember  recht  hantelte,  nicht  ben 
jum  Sturm  9lathenbcn  ©eßör  ju  fdjenfen;  benn  IfJlcrona  roar  binnen  roenigen 
Gagen  ohnehin  gut  Uebergabe  gejroungen.  Slrn  10.  Gcjembct  maebte  CSman  'flafcha 
einen  GurchbruchSoerfud) ; berfelbe  glüefte  nicht.  ^lerona  roar  gefallen.  Gie  tür-- 
fifche  Slrmee,  in  einer  Störte  oon  128  Stabs«,  2000  Cbcroffijieren,  40  000  SJiann 


Digitized  by  Google 


467 


Ser  3nfanteric  unb  Slrtiderie,  1200  SJiamt  fiaoaderie  utib  77  ©cJdjüjjen,  ergab  fitfj 
bedingungslos.  — SluSjugäioeifc  roirb  auS  Jhiropatfin'S  2Bcrf  crjäßlt  bic  mattere 
§ülfe,  roeld)c  bie  SHumäucn  ben  SRuffen  roäßrenb  ber  3eit  oom  24.  Cftobcr  bis 
jum  gade  ^.UettmaS  geleiftet  fjaben,  foroic  für  ben  gleiten  3ci  träum  bie  Iljätigfeit 
bes  IX.  ruffijdjen  RorpS.  128. 


Cie  Äusbilbung  bra  (Srfaß-Ktferoillcn  erfttr  Ulalje  ber  Snfanterie,  unter  befon* 
berer  SBerücffiditigung  ber  bariiber  be|"tel)cnben  Gorfdjriftcn,  nebft 
oollftänbiger  3c't=  unb  Stoffeintßeilung,  jutn  Slntjnit  für  bie  gur 
Slusbilbung  ber  ©rfa^fRcferoiftcn  foinmanbirtcit  Offijicrc.  Gon 
Si'icbe,  £>auptmann  unb  flompagnic=Gf)ef  im  Siegiment  'Jir.  53. 
Söcrlin  1887.  Gerlag  oon  31.  Gatß. 

Ser  §err  tßerfoffer  giebt  ben  'Jiieberftßlag  feiner  ©rfaßrungen,  bie  er  — in 
brei  aufcinanberfolgcnben  3<*ßrcn  — als  güfjrer  einer  10  SJBodjen  iibenbcn  ßrfafj* 
referoe-Slompagnic  gcioonncn  t)at.  Sie  'lldcrßotßftcn  Gcrorbnungen  lafjen,  mit  »ödem 
Sicdft,  einen  großen  Spielraum  ßinfidjtlitf)  ber  Gerroenbung  biefer  10  ÜBotßrn;  — 
bie  älnfußten  finb  im  ©ingelnen  noch  roeit  auScinaubergeßcnb ; — ben  mit  ber 
Slusbilbung  betrauten  'flremier-ilieutennntS  fet)It  borf)  obenein  noef)  ber  ©riff,  bic 
SHoutinc  geioiegtcr  ftompagnie=GI)efS : turgum,  cS  ift  eine  banfenSroertßc  Slrbcit,  bic 
ber  £>err  Gerfaffer  unternommen  unb  uns  gugänglid)  gemacht  Ijat.  'Dian  fann 
roetten,  baf)  bie  3Bod)cnjettel  taum  an  einer  cingigen  Stede  genau  nad)  Süiebc 
roerben  entworfen,  rooßl  aber,  bajj  fte  oielet  Orten  eine  frappante  Slefjnlidjfeit  mit 
ÜSiebc  geigen  roerben.  Unb  biefe  Gielfeitigfcit  ift  ein  Segen.  — DicimrogSuer* 
fdjiebentjeiten,  bie  uns  in  guter  3“ßl  oon  Süliebc  trennen,  tonnen  l)ier  fiiglid)  mißt 
erlebigt  roerben.  3n  Summa:  flaS  tleinc  Gud)  ift  reibt  braurfjbar.  — — ©ine, 
bie  Sßeoric  betreffenbe  glütflitße  ©rgängung  ber  Üctirmittcl  für  SluSbilbung  ber 
6rfaj)»9iefcroiften  bietet  bie  fdjon  giemlid)  roeit  verbreitete,  nunmehr  in  ficbenter 
SluSgabc  oortiegenbe  Scßrift:  „ Sicn ft*  11  n terridit  fut  bie  gur  Hebung  ein» 
gegogenen  Srf  aß*9icfcroiftcn  ber  3ufantetie.  Gearbeitet  oon  G“ul  oon 
Sdfmibt,  0 b erftlieutenant  unb  etatsmäßiger  StabSof  jigier  im  Sie* 
giment  14.  SJiit  46  Slbbilbungcn  im  Sejt.  IJSreiS:  25  Gf-  SS  finb 
bic  neue  Sd)iejj=Gor[tßrift  unb  bic  neue  ffelbbicnftorbnung  berüifficßtigt,  gerabe  roic 
bei  ber  oon  bemfetben  Gerfaffer  bearbeiteten  unb  im  gleichen  Geringe  — 
£iebelfd)c  Guißßanblung  in  Gcrlin  — erfißienenen  28.  Sluftage  oon: 
„oon  Sofforo’S  Sienft*Unterriißt  für  ben  3»f anteriften  beb  bcutftßen 
§eereS.  3)iit  66  Slbbilbungcn  im  Seit.  GreiS:  50  Gf.  — Sieb  3u* 
ftruttionsbud)  bebarf  roeitcr  feiner  (Smpfeßlung.  3. 


Dislokation  unb  Gintlieilung  ber  f ranjofifißen  Sinnet.  92adj  autßcntifdjcn  Quellen 
in  überfidjtlicßer  GJeifc  jufammcngcfteHt.  Greis:  1 ÜJiarf.  "Sicipjig 
1887.  Gcrlag  non  ©iorifc  SRußl. 

Siefe  reißt  grünbliiße  Slrbeit  ift  leiißt  furrent  gu  erßalten  in  ben  roicfjtigftcn 

30* 


Digitized  by  Ctoogle 


468 


Slngabcn,  namlitf)  bet  DiSlofation  ber  Öinientruppen.  Die  3tibingcn  berieten  ja 
ausführlich  bie  bereits  eingetretenen  (feit  Dfiober  1887)  9lcuformationen  bei  bet 
Infanterie  unb  bet  ßaoallerie,  — foroie  bie  ©arnifonen  biefet  neu  jormirten 
Xruppcntljeilc.  SBeitere  Vermehrung  unb  Umformung,  inSbefonbete  bei  bet  3lr 
tiUeric  unb  bem  ©enie,  fleht  beoor.  DeS  3Ritität-©ouoernementS  oon  2i)on  hätte 
Grtoähnung  gefdjeijen  fönnen.  2. 


Die  europäifd|cn  Ijeere  btt  (Segemuart.  Von  .jjerrtnann  93ogt,  Cbcrftlieutenant 
a.  D.  SDufirationen  oon  Vidjarb  Jtnötcl.  SHatEjctioto.  Verlag  oon 
SDlaj  SBabenjien. 

Dies  fliefcrungSroert  bleibt  in  feinem  matteten  Sorfrfjreitcn  auf  gleicher  §öf>e. 
DaS  Doppelheft  14  unb  15  befjanbelt  bie  etroaS  jrocifc[i)aft>tüd|tigcn  §eere  bet 
Neutralen,  b.  fj-  ber  Schroeij,  SBelgienS  unb  ber  ütiebcrlanbe;  — §cft  16  unb  17: 
„Die  ffanbinaoifdjen  SHeicfje",  oon  benen  Sd)iocbeit  unb  9!orroegcn  auf;ctl)alb  bet 
eigenen  ©tenjen  faum  Slnfpvucf)  auf  Veachtung  Ijnben,  roäijrenb  mit  Dänemart 
alter  28al)rfd)rinlict)teit  nach  miß  fpätcr  noch  einmal  eine  Slbredjmmy  über  Scfjleß- 
toig*§olftcin  bcoorftcljt.  Die  Darfteltung  ber  bänijeten  Üanbljccr»  unb  Jlottenoer* 
Ijältniffe,  foioie  bcS  iianbcSoertfjcibigungSplancS  finb  burdjiocg  jutreffenb ; bei  Belgien 
ift  injroifchen  burcf)  bie  in  Singriff  genommene  SBefcftigung  ber  MaaSlinie  eine  roe- 
fentlidje  Derfdjiebung  beS  SJilbeö  cingetreten,  bie  jrcf)  norf)  fteigern  rotrb,  fobalb  bie 
in  9(uSficl)t  ftetjenbe  allgemeine  23e!)rpflid)i  burdjgefeJjt  fein  icirb.  31  bet  — biefe 
Ginroenbung  tann  ben  äSerth  ber  Vogt’fchen  Jöejtc  nicht  Ijctabfepen ; — faft  in 
allen  Slrmcen  ijenjet)!  fteter  Jluf),  treten  anbauernb  Vcräitbcrungcn  ein.  GS  ift  ein 
hinreicbenbeS  2ob,  roenn  3cmanb  eine  grofjc  3lrmce  ju  einem  gegebenen  geitpunfte 
richtig  fdjilbert;  — nicljr  tann  man  eben  niefjt  leiften,  unb  mehr  tann  nicht  oer= 
langt  locrben. 

DaS  folgcnbc  Doppelheft  befafjt  fid),  unter  ber  ®ejeid)nung  „tpalbaficn  I."  — 
mit  ber  Dürfei,  Bulgarien  unb  Cftnunclien.  9Uirb  ber  SHeformplan  für  bie  tür> 
fifdje  33ci)rmad)t  burchgcfül)tt  roerben?  33er  will  baS  fagenv  Unb  nun  gar  bie 
bulgarifdje  unb  bie  oftrumelifdje  „3lrmee"!  Der  § ert  Berfaffcr  hat  auS  ber  Sache 
gemacht,  toaS  ju  machen  ift;  baS  gilt  aud)  oon  bem  Doppelhejt  20  unb  21,  roclcheS 
„.vtalbafien  II,"  erlcbigt,  nämlich:  SHumänien,  Serbien,  ©riedjenlanb,  Montenegro. 
Die  militärifdje  Bebeutung  9tumänienS  tritt  flar  heroor,  auch  bie  Cbnmadjt  ©riechen* 
lanbS,  bie  9lnfängc  eines  ftchenben  .viecreS  in  Montenegro ! — GS  fehlen  noch 
6 $cfte  jur  33ollenbung  beS  ©anjeit,  in  bem  ein  tüchtiges  Stüct  Slrbeit  nieber- 
gelegt  ift.  129. 


Digitized  by  Google 


469 


güimte  jptittJjeUttngen* 

rtranfreieh.  2B i c biegranjofen  fich  ba8  näehftc  ÜJlanöocr  im  Glfaß 
b ent cn.  Brieftauben  im  glottenbicnft.  G8  meitet  la  France  militaire 
Jolgenbe8:  Sie  im  Dber=Glfajj  gnrnifonirenben  Sruppen  — „Cffupaiion8truppen" 
lautet  bie  Bejeichnung  beä  franjöfifdjcn  BlatteS!  — fotlen  oom  25.  Stuguft  an 
große  Sioijionämanöocr  abhalten.  Sie  3bee  berfelben  ift  etroa  biefe : „groei  fran« 
jöfiftbe  Ginbruch8ormcen  frfjeinen  bie  Befeßung  beü  Dber=Glfaffe8  ju  bcabfichtigen, 
bie  eine  oon  Beifort,  bie  anbere  oon  ben  Bogefen  burd)  ba8  Si)uoSt)al  fommenb. 
Sie  29.  Sioifion  foU  ben  Stoß  biefer  beiben  Jlrmecn  auätjalten  unb  beren  Ber« 
cinigung  oerl)inbem;  bann,  roenn  fie,  roic  ju  oennutljen,  übermannt  roitö,  foH  fie 
ficb  über  Blülljaufcn— Slutterbacß  jutücfjieben,  alle  §inbemiffe  bereitenb,  um  ben 
ffliberftanb  ju  oerlängem  unb  ben  mobil  gemachten  Sruppen  Sübbeutjcf)tanb8  bie 
©elegenfjcit  ju  fchaffen,  in  ihre  Stellungen  ju  gehen." 

Siefe  Sllanäoer,  fährt  la  France  fort,  umfaffen  jroci  ülbfchnitte:  nämlich  ein» 
mal  ift  bie  Bereinigung  ber  beiben  3noafion8armeen  äu  »erhinbern;  fobann  fotlen 
bie  Kopfftationen  ber  Sinie  SUIüIfjau jen — Strafjburg,  2Jiülhaufen— Bafel  unb 
SJlülhaufen— 3)lühlheim  oertljeibigt  roerben. 

Sie^Borbereitungen  ju  bem  SJlanöoer  finb  fchon  jeßt  getroffen.  So  ift  be* 
merfenäroerth  bie  Slnfunft  einer  ülnjaßl  oon  3Jlunition8roagen.  Siefelben  finb  jroei« 
fpännig  unb  fugelfießer.  Regiment  toirb  per  Kompagnie  oier  Silagen  er» 

halten  (!).  Ser  Oberbefehl  roirb,  allem  Slnfchein  nach,  betn  ©rofjljcrjog  oon  Baben 
übertragen  roerben. 

Siefe  Bianöoer  roerben  in  einer  Gntfemung  oon  roeniger  a!8  12  Kilometern 
oon  bet  franjöfifchcn  ©renje,  in  ber  2äitgcnau8behnung  oon  etroa  30  Kilometern, 
ftattfinben. 

'Jia,  roenn  ba8  9lHe8  genau  fo  roäre,  roic  ber  ©eiehrte  ber  France  militaire 
eS  erjählt,  bann  tonnte  e8  nett  roerben  im  Dber«Gl[afj  im  yerbft!  — 

G8  finb  Berfucße  gemacht,  bie  Brieftauben  auch  an  Borb  ber  fraiijöfifcfjen 
KriegSfchif fe  ju  oerpflanjen.  Gine  in  Soulon  befteljcnbc  ©efellfchaft,  „Sic 
geftung",  f)at  an  Borb  be8  „Sainüüouiä",  einc8  Sef)ulfanonenboote8,  in  SalinS 
b’§gfcrc8  einen  Saubenfcßlag  eingerichtet.  Bei  [einer  9lbfa!)tt  oon  Soulon,  roohin 
et  alle  Bierteljaf)re  bchufä  Berprooiantirung  tommt,  hatte  ber  „Saint « Soui8" 
12  junge  Sauben  mitgenommen,  bie  fich  äufjerft  [chnell  an  ihren  fehroimmenben 
Schlag  unb  an  ben  ©efchüßlärm  gcroöhnt  haben;  ber  „Saint=Soui8"  feuert  wöcßcnt« 
lieh  nicht  roeniger  al8  600  Schuß  ab.  'Man  hat  fte  gleiehertoeife  baran  geiobhnt, 
au8  ißrem  Schlage  herauSjutommen  unb  in  benfclben  jurüefflufehren;  fie  fliegen  um 
ba8  Schiff,  begeben  fich  nach  ben  .fitjerifchen  3nfeln  unb  teljren  nach  ihren  Kajüten 


Digitized  by  Google 


470 


auf  bem  Keerc  ober  auf  bcm  Snferplagc  jurücf.  'Kan  ijat  bamit  angefangen,  fte 
auf  furje  Gntfernungcn  loöjulaffen  unb  hat  leitete  allmählich  errocitcrt  mit  iyülfc 
bcs  an  Sorb  befinblichen  TampfbootcS. 

„Saint<2ouiS"  felbft  ift  ein  Sngängfel  beS  größeren  ScgiffeS  „2a  Gouronne“. 

Gnbc  Kärj  b.  3-  nmrbcn  bie  tauben  in  ihren  Sorben  uom  „Saint-Souis" 
auf  bie  „Gouronne“  übergeführt,  welche  bei  Tagesanbruch  abging,  um  unterwegs 
unb  auf  einige  ÜJtcilen  in  See  ein  ©efcgügjcgicjicn  abjugalten. 

Um  7 Uhr  45  Kinuten  lieg  man,  mit  bem  erften  Sanoncnfegufj,  bie  Tauben 
loS  unb,  mäfjrenb  baS  geuer  in  flotter  28eife  fortgefegt  würbe,  flogen  biefclben 
über  bem  Schiffe  gin  unb  gor,  ohne  bie  geringftc  guregt  oor  bem  2ärm  unb  bem 
Mautg  ju  jeigen;  fobann,  naegbem  fie  fich  orientirt  hotten,  Dcr|cgwanben  fte  fcglcu* 
nigft  in  ber  Sichtung  auf  SalinS  b’^tjireS,  wofelbft  ber  „Saint>2ouiS"  oor  Anfer 
lag,  unb  wo  fte  um  8 Ugr  30  Kinuten  anfamen;  nur  eine  fehlte,  fte  mar  auf 
ben  Kaft  ber  „Gouronne“  jurücfgcfegrt  unb  ging  erft  am  Sacgmittage  um  3 Uhr 
in  ihren  Schlag  ein. 

3m  ©anjen  ift  biejer  erftc  Scrfucf)  mogl  geglüeft,  unb  Alles  lägt  hoffen,  bag 
bie  grage  ber  fegmimmenben  Taubcnftationen  in  ttäcgftcr  gelöft  werben  wirb- 

(Sacg  le  Progri*  militaire.) 


©itglanb.  Tie  Kanöoer  beS  gteiwilligenforpS.  Am  3.  April  gaben 
14  000  Seguläre  unb  grciwillige  unter  ben  Augen  beS  lyergogS  oon  Gambribgc 
bei  Toner  manöuerirt.  TaS  '-BertgcibigungSforpS  befehligte  ber  Cberft  Ketgucn, 
baS  2anbungSforpS  ber  ©eneralmajor  Smith.  GS  würbe  ber  ®erfucg  gemaegt,  bie 
iBcrtgeibigcr  auS  igren  oerfcganjtcn  Stellungen  auf  ben  .?}ögcn  oon  ®eft=§ougton 
ju  oerbrängen  unb  fie  womöglich  1)011  igrer  'Ucrbinbung  mit  bet  ©arnifon  abju« 
fegneiben.  Tie  2anbungSarmee  gat  nur  tgcilweifc  Grfolg  erjielt,  inbent  fte  jwat 
glüeflieg  fteg  jmifegen  Gentrum  unb  linfen  giiigcl  beS  'UertgeibigungSforpS  fegob, 
bann  aber  einen  ©egenftofj  auöjugaltcu  gatte,  ber  niegt  uoQ  }ttr  Turcgfügrung  gc< 
langte,  weil  baS  Kanöoer  bureg  Signal  beenbet  mürbe.  Kacg  bcmfelbeit  fanb  ein 
SBorbeimarfcg  bet  Truppen  oor  bcm  §erjog  ftatt,  worauf  bie  greimittigenforps  naeg 
2onbon  äurücffegrten. 

Ütor  bcm  SBorbeimarfcg  gat  ber  yerjog  eingegenb  baS  SBelocipebiftenforpS  bt= 
fiegtigt,  welcgcS  bieSmal  bie  Ggre  genofj,  an  ber  Spige  ber  Truppen  ju  beftliren. 
Gr  fpraeg  ignen  feine  Aticrfcnnung  aus  für  igre  Haltung  unb  bie  jaglrcicgcn  wich- 
tigen Tienfte,  wcltge  fie  bei  biefen  Cftermanöoern  geleiftct,  unb  fein  Grftauncn 
über  bie  bebcutenben  Gntfernungen,  bie  fie  jurütfgclegi  gatten. 

Ter  SBorbeimarfcg  war  langweilig;  im  Allgemeinen  maegten  bie  Tnippen  ben 
Giitbruct  ber  Grmübung  unb  marjegirten  locfer;  ber  3uftanb  beS  StgugjcugeS  unb 
ber  Uniform  jeigte,  in  wclcgcm  Terrain  baS  Kanöoer  abgegaltcn  war,  — unb 
baritt  mag  eilte  Gntfcgulbigung  für  bie  mangelhafte  Haltung  ber  Truppen  liegen. 
Ginige  Segimcnter  jebocl)  oerbienten  Ancrfennung,  fo  eine  grcimilligcm'öattcric  ju 
8 oietjig*Ton=©cfcgügen.  Ten  IJlreiS  beS  TageS  ernteten  bie  fionboner  Schotten, 


Digitized  by  Google 


471 


Sic  im  2ouf[d)titt  nach  iljrcr  §ornmufif  befiliricn;  5BeifaQSrufc  folgten  ihnen  nocf) 
lange,  naefebem  fie  an  bem  tjöchftfommanbirenben  oorüber  roaren.  (Sine  grofee  3al)l 
oon  Dffijicrcn  bet  Sürgertoehr  roar  aus  oerfdfiebenen  bclgifdjen  Stäbten  alä  3U' 
{(bauet  bei  bem  Dlanötxr  unb  bem  Sorbeimarfcfe  anroefenb. 

Hebungen  oon  getingetem  Umfange  hoben  and)  bei  Gaftbourne  unb  Sodämouti) 
ftattgefunben. 

So  berichtet  l’Avenir  militaire.  6. 


Gn  glaub.  Sie  SRepetirgeroefjrfrage  ift  nunmehr  auch  in  Gnglanb  ein* 
gefeenb  ftubid  roorben,  toie  auä  einem  Serid)t  bcS  „Broad  Arrow“  oont  8.  Oftober 
o.  3.  fjeroorgeiit,  roeld)er  bie  Grjafjtungcn  unb  Serfuche  beä  „ Small  Anna  Com- 
mittee“, einer  91d  non  ©eroehrprüfungäouäfchufe,  befpridjt. 

Sot  einiger  3*'t  hotte  biefer  Stuäfdjufe  bie  genaueren  3nftruftionen  erhalten, 
um  in  fürjefter  grift  ein  in  jeber  Schiebung  möglichft  oor}üglid)cä  3nfonteriege< 
mehr  oorjuftellen.  Seit  fiangem  nun  werben  oerfcfjiebcne  Spfteme  oon  SNcpetirge* 
mehren  oerfudjt,  unb  bezüglich  beä  ©efdjoffeä  unb  beä  ©eroehrä  felbft  ift  man  ju 
einem  aufeerorbcntlid)  befriebigenben,  roenn  nicht  gar  oottfommenen  Grgebniffc  ge« 
langt.  Saä  Haiiber  mürbe  erheblich  oerringeri  (man  erfährt  jroar  bie  ©röfje  beä- 
felbcn  nicht,  aber  eä  fann  roofel  }u  8 mm  angenommen  roerben)  unb  baä  ®efcf)ofe, 
welches  bisher  nur  aus  331ci  beftanb,  ift  fegt  aus  mehreren  Uletallen  jufammenge« 
fegt.  Sa8  julegt  angenommene  ©efefjofe  befteht  auä  einer  Umhüllung  oon  'Jiicfcl, 
welche  mit  Slei  auägefüllt  ift,  unb  ber  erfte  Sorihcil  biefer  3ufanuncnfcfeung  ift 
ber,  bafi  man  eine  Cpjbation  beffclben  nicht  ju  befürchten  hot,  roie  bicö  bei  beti 
©efefeoffen  auä  Stahl  (?),  Sronje  ober  Hupferlcgirung  ber  gall  ift.  Sobann  giebt 
bie  gärte  beä  UlcfaUS  bem  ©efefeofe  eine  aufeerorbcntlidje  Ginbringungsfähigfeit,  unb 
aufeerbem  oerlied  eä  feine  gortn  nicht.  Gin  Schüfe  mit  biefem  ©cfdjofe  bei  einer 
Suloerlabung  oon  75  g burchbringt  ein  Srett  oon  8 V,  3°U  ftarfem  flcrnbiuhen* 
hol},  foroie  16  Sannenbrettcr  oon  1 3oIl  Side,  unb  baS  ©efefeofe  bleibt  unoerfehrt, 
roährenb  ein  geroöhnlichcä  Slcigefchofe  nur  ein  bucfjencä  Srett  oon  IV,  3°ü  •Eide 
burchbringt. 

Saä  für  baS  neue  ©eroehr  oorgcfdjlagene  ©efehofe  hot  faft  biefelbe  fiängc  roie 
baS  genrpgefcfjofe,  aber  eä  roiegt  oiel  roeniger;  aufeerbem  ift  bie  IfJuloctlabung  jehr 
ermäfeigt.  Saä  Grgebnife  ber  Serfudie  mar  feljr  infereffant.  2luf  eine  Gntfernung 
oon  500  $arbä  (—  457  m)  erreicht  ber  Scheitel  ber  glugbahn  eine  §ol)e  oon 
5 gufe,  roährenb  biefelbe  beim  §cnnpOTartinb©etoeht  mehr  als  baS  Soppeltc  be= 
trägt.  Sei  einer  Gntfernung  oon  2000  'Jarbä  (=  1828  m),  rocldje  ber  ©ren}c 
beä  Sifitä  entfpriefet,  mar  baS  Schiefern  bcrounbcrnSroerth  unb  liefe  bas  aller  anberen 
©eroeljrc  roeit  hinter  fich- 

2ßir  fönnen  uns  alfo  freuen,  fagt  baS  cnglifdje  Slatt,  ein  ©eroehr  mit  'Ulu< 
nition  ju  befifecn,  rodcfjcS  man  als  bie  Sollfommcnhcit  eines  ©erocip-cä  erflären 
fann;  aber  eä  hanbelt  firf)  um  bie  grage,  ob  mir  Siecht  hoben,  ein  tHepetirgeroehr 
an}unchmen,  ober  ob  cS  einen  roirflid)  praftifdjen  Sortljoil  h®t,  baoon  abjufteljcn. 


Digitized  by  Google 


472 


Saä  Dublifum  ift  übetjeugt,  baß  man  SRepetirgeroehre  haben  muß,  roobei  ttergeffen 
roirb,  bog  man  [olcfte  im  eigentlichen  ©inne  beä  ÜBortcä  nicht  hoben  tonn.  Jn 
ÜBirflichfeit  muh  man  eä  ein  SDtagajingerochr  nennen.  Slud)  macht  biefcS  Dlagajtn, 
welches  außerhalb  beä  Saufet  angebracht  ift  unb  etwa  10  Patronen  enthält,  bie 
Sonftruftion  fehr  oerroicfelt.  Saä  Sabcn  roirb  fetjr  fchroierig,  unb  bet  DiechaniSmuä 
fann  nicht  mehr  arbeiten,  trenn  baS  fleinfte  Sanbforn  einbringt;  ohne  ju  ermahnen, 
bag,  roenn  eä  einen  ctroaS  heftigen  ©tog  erleibet,  ba8  ganje  Sgftem  nicht  mehr  geht 
unb  bie  Süiaffe  unbrauchbar  roirb. 

Der  ©runb,  treshalb  ber  Sluäfchuft  ohne  Derjug  ein  SHepetirgeroehr  oorgelegt 
hat,  ift,  roeil  Jranfreicf)  unb  Seutfdjlanb  ein  folcheä  haben,  unb  roeil  bie  englifeben 
Xruppen  fich  in  einer  ungiinftigeren  Sagt  befinben  roürben,  roenn  fie  mit  einem 
berartig  auSgerüftetcn  geinbe  fämpfen  mühten.  Ser  ntoralifche  Einbruch  [agt  man, 
mug  in  SHedjnung  gezogen  roerben;  baä  ift  abgefchmacft.  2Baä  man  haben  mug, 
ift  ein  ftarfcs  ©entehr  oon  leichter  §anbl)abung  unb  oon  einfachem  DiechaniSmuä, 
ber  im  entfdjcibenben  'Hugenblicf  nicht  oerfagt,  unb  ntclchcs  ein  fchnelleS  unb  möt> 
berifd)cS  Jeucr  abjugeben  geftattet.  Sa«  ©entehr  unb  baä  ©efchog  Dietforb  (bieä 
ber  Dame  beä  unoergleichlichtn  ©erocl)rä)  bieten  einen  Xheil  biefer  SBortljeile.  Sie 
Verringerung  beä  Kalibers  unb  bie  'flatrone  mit  jufammengepregtem  'ßulocr  ge« 
ftatten  bem  Solbaten,  mehr  alä  baä  Soppcltc  an  Dlunition  ju  oerfdjiegcn  alä  ttor« 
bent,  unb  burch  eine  einfache  Slcnberung  an  ber  ÜBaffe,  mitgetheilt  oon  Dir.  Slfton, 
bem  berühmten  ÜBaffcnjchmicb  oon  §gtf)e,  fann  man  mit  berfelben  ©djnclligfeit 
laben  unb  fchiehen  roie  mit  einem  SHepetirgeroehr,  ohne  bafj  man  hie^u  einen  felbft« 
thätigen,  zerbrechlichen  unb  foftfpieligcn  DiechaniSmuä  nötEjtg  hat.  ÜBenn  man  bie 
Erfittbung  beä  Dir.  Slfton  roirtlich  SHepetirgeroehr  in  beä  ÜBorteä  angenommener 
Sebeutung  nennen  tonnte,  roürbe  Englanb  in  bem  neuen  ©entehr  bie  bequemfte 
unb  am  febneüften  fchicgenbe  ÜBaffe  ber  2BcIt  bejifen.  Siele  tannten  baä  legte 
Verfdjlugfpftem  beä  Dir.  Slfton : bie  Einführung  ber  Patrone  in  ben  Sauj  beroirfte 
gleichzeitig  ben  Vcrfchlujj  ber  Stammet;  eä  giebt  nur  eine  einzige  Seroegung.  Dlit 
bem  Sgftcm  Slfton  hat  baä  Saben  unb  ©chicgcn  nur  brei  Vorlegungen,  roährcnb 
mit  bent  beften  SRepetir«  ober  Dlagajingerocht  ttier  unb  felbft  fünf  ©riffe  nötijig 
finb.  Sic  beutfehen  ©olbalcn  finb,  roie  cä  fcheint,  ooll  oon  SJetounberung  für  ihr 
neueä  ©entehr  (sic!),  unb  bie  Duffen  benfen  nicht  baran,  ein  SHepetirgeroehr  emju« 
führen.  3n  Snbien,  roo  bie  @eroel)re  See  unb  See=SBurton  erprobt  rourben,  finb 
biefelben  roenig  beliebt  geroefen.  Sic  100  000  ©entehre,  roelche  lepthin  an  bie 
Xruppen  auögegcben  roerben  follten,  haben  roieber  jurücfgeftelit  roerben  müfjen.  Eä 
märe  3«t,  biefe  foftfpieligen  Verfuge  cinjuftctlen,  roelche  nur  bie  Vefriebigung  einer 
©efühläfragc  jum  groect  haben.  SBebet  ein  SHepetirgeroehr  noch  fine  DiitraiOeufe 
haben  jcmalä  ben  gute  cf  erfüllt,  roelchen  man  bei  ihnen  oorauäfegte.  Dian  braucht 
nur  nachjufehen,  roaä  fich  täglich  mit  ben  SJiorbenfelbt’ä  unb  Slnberen  ereignet. 
3n  ber  legten  geit  rourben  in  .dpt he  bie  Dlitrailleufen  plöglich  bienftunbrauchbar, 
unb  ber  SJlorbcnfelbt  tonnte  nad)  einigen  Sd)üficn  nicht  mehr  arbeiten.  Dlöge  ttas 


Digitized  by  Google 


473 


„Small  Arms  Committee“  alle  toiefc  praftifeben  Betrachtungen  roof)!  abroägen,  be* 
not  eä  eine  Gnl[cf)ei6ung  trifft. 

51acf)  tiefem  Slrtifel  beS  „Broad  Arrow“,  reellem  mir  oben  einige  Seiner* 
fungen  in  Slammer  jugefiigt  haben,  frfjeint  man  c8  in  Gnglanb  mit  her  Ginjüf)rung 
einer  jcitgemäfjen  Haubfeuertoaffe  für  toie  Infanterie  niefjt  befonberS  eilig  }u  haben. 
9iun,  bie  Gnglänber  haben  eä  auf  ihrer  gnfel  aurf)  nicht  fo  nötljig. 

(X.  §n3‘9-)- 


Italien.  Sertoenbung  ber  Srieftauben  in  Ülfrifa.  Xajj  ber  italic» 
nifdje  gelbjug  in  Dlfrifa  ju  feinem  Stampfe  unb  ju  feinem  greifbaren  Gigebnig  ge* 
führt  l)at,  bebauern  mir  im  gntereffe  unferer  Perbünbeten.  3mmerf)»n  bat  er  eine 
Sienge  roertboollcr  Grjabtungen  gejeitigt.  So  erhalt  bie  trefflich  geleitete  Siilitär* 
3eitfd;rift  L’Esercilo  italiauo  unter  bem  3.  Siärj  b.  3-  auä  Siaffauab  fol» 
genben  Brief : Sian  ift  mit  ber  Ginrid)tung  einer  Siilitär*Srieftaubenftation  in 

Saati  befebäftigt,  um  für  beb  gaQ  einer  Unterbrechung  ber  Helegrapbenleitung  eine 
Perbinbung  mit  ber  Haubenftation  in  Siaffauab  bctäuftellen  unb,  um  aud;  ben 
Perfebr  mit  ben  9tctogno3jirung3>9lbtbcilungen  im  gnnern  beS  fianbeS  ju  erleichtern, 
©egemoärtig  fdjitfen  unfere  Soften  in  Xigbiglja,  ®alata,  foroic  bie  gegen  Slblet, 
Pfjur,  Jöibel  re.  entfenbeten  Sunbfd)ajtS  * HetacbcmcntS  ihre  Stelbungen  mittclft 
Hauben  nach  ber  Station  Siaffauab,  oon  mo  aus  man  bie  Sielbungen  bunt)  ben 
Hclegrapben  nad)  bem  Hauptquartier  Saati  meiterbeförbert.  Sobalb  ber  neue 
Haubenjcblag  im  leiteten  Crte  im  ©angc  fein  mirb,  oereinfad)t  ftcb  ber  Xienft,  in* 
fofern  bie  Diadjridjten  binnen  menigen  Siinuten  bireft  in  bas  Hauptquartier  ge* 
langen,  ohne  erft  Siaffauab  paffiren  ju  müffen. 

Sin  SHcgentagcn,  ober  roenn  bie  Sielbungen  oertraulieber  9lrt  finb,  roerben  bie* 
felben  in  bie  Söhren  oon  ©änfefebern  geftedt  unb  mit  äBad)8  oertlebt,  — einmal, 
bamit  fte  nicht  febmutjig,  fobann,  bamit  fie  nur  but<b  ben  Komnianbanten  oon 
Siaffauab  eröffnet  loerbcn.  Xiefes  Verjähren  ift  natürlich  für  marfdjirenbe  H nippen 
etmas  umftänblicb.  Sei  gutem  sEJctter  unb  nicht  geheimen  Saeb  richten  begnügen 
fi<b  bie  Patrouillen  beeljalb  bamit,  bie  Sielbungen  auf  ein  Blatt  beS  SoiijbucbcS 
ju  ftbreiben  unb  baS  Blatt  an  einer  Sdjioanjfeber  ber  Haube  ju  bejeftigen.  9lu<b 
finb  Reichen  oerabrebet  für  ben  galt,  bah  Patrouillen  oom  geinbe  überrajdjt  roerben 
unb  nicht  mehr  3c>t  jum  Slbfaffen  ber  Sielbung  haben  folltcn.  Gine  ober  jioei 
Hauben,  loeldje  ohne  Xcpefdjcn  im  Schlage  einträfen,  unb  beneu  einige  Scbioanj* 
febern  fehlten,  follten  j.  V.  anjeigen,  baß  bie  Patrouille  angegriffen  loorben  ift. 
gür  anbere  gäüe  bebauten  farbige  Papiere  nad)  Vereinbarung  Xicfcs  ober  genes, 
gebe  patrouiüe  hat  3 ober  4 Hauben  in  einem  leidsten  Sorbe  oon  PambuS  ober 
©arn  bei  ftcb-  Xa  bie  Gntfernuogen  nur  fehr  geringe  finb,  fo  erfolgt  bie  lieber* 
mittelung  ber  Xepeftbe  bur<b  eine  cinjigc  Haube;  eine  erfte  Sielbung  mirb  ju  ber 
oom  Sommanbo  im  Voraus  feftgefeftten  Stunbe  abgefebirft,  bie  anberen  je  nad) 
Slajgabe  ber  ettoa  nöthigen  Siittbeilungen.  Xer  Haubenforb  mirb  oon  einem  Sol* 
baten  getragen,  ben  nadj  je  einer  Stunbe  ein  anbercr  ablöft;  bad  Slörnerjutter  unb 


Digitized  by  Google 


474 


ein  fleincr  ÜBaffcrbehöltcr  finb  einem  Korporal,  Ser  Pie  9luffid)t  übet  bie  Sauben 
führt,  nnoertraut. 

Sic  'Patrouillen,  beren  9lbioefcnhcit  über  24  Stunbcn  bauert,  haben  4 Xauben 
nebft  Jutter  unb  einem  tupfernen  SEBaffergefäfc ; bie  im  Baute  beffelbcn  SageS  ju= 
rücftommenbcn  tjabrn  nur  3 lauben  unb  ben  tffiaffemapf.  SaS  ©efammtgcroicht 
beffen,  mab  bie  48  Stunbcn  antjertjatb  bleibenben  Patrouillen  ju  tragen  haben, 
barf  1400  ©ramm  nicht  überfteigen,  welche  fid)  oertfjeilen:  ber  Korb  400,  oier 
Saubcn  1000  ©ramm.  Römer  unb  SSaffer,  bie  ber  Korporal  trägt,  toiegen  unge* 
fäfjt  200  ©ramm,  bie  Römer  allein  ctroa  120.  Jür  bie  am  [eiben  läge  jurüd» 
fcl)renPen  Patrouillen  ift  basS  ©ejammtgcroicht  1100.  ©ramm. 

Gs  ift  l)öd)jt  intereffant,  in  Sllafjaualj  baS  unaufhörliche  Gintreffen  biefer  aus 
allen  9tict)tungcn  fommenben  tauben  ju  beobachten,  ©leid)  nach  ifjfer  9lnfunft 
jeigen  fie  fid)  am  Jenfter  befl  Schlages,  in  roeld)cm  baS  ükibdjcn  unb  bie  Jungen 
ihrer  märten.  Um  h'neinjutommen,  miifjcn  fie  burd)  eine  91  rt  RäfigtRlappc  h>n- 
burcf),  bie  ihnen  baS  9Bicberf ortfliegen  oerroehrt  unb  fie  gleichzeitig  oon  ben  anberen 
Sauben  abfonbert.  SaS  ©eroicht  beS  ©efangenen  beroirft  bie  Perührung  jroeier 
clettrifeher  Rnöpfthen  unb  baS  Ionen  einer  ©lode,  baS  fo  lange  bauert,  roie  bie 
laute  in  ber  [falle  fifit.  Ser  burch  baS  Bauten  benachrichtigte  ÜSärter  nimmt  bie 
Saube,  [teilt  ihre  Pudmummcr  feft  unb  bringt  bie  Scpcfebc  auf  baS  Pureau  ber 
Rommanbantur  in  Plafjauaf),  oon  roo  aus,  roie  oben  ermähnt,  bie  telegraphijche 
Pkitergabe  an  baS  Hauptquartier  erfolgt.  1. 

Jtalicii.  ?llpenoertheibigung.  Gs  [)crrfcf)t  jur  geit  jroifchen  ffranfreid) 
unb  Jtalicn  eine  Spannung  unb  ©ereijtheit,  roelche  bet  jroifchen  fRufjlanb  unb 
Cefterreich  befteljenben  an  Stärte  laum  nad)ftel)t.  Haben  bod)  oor  einigen  2!5ocbcn 
bie  Italiener  allen  GmftcS  beforgt,  mitten  im  Stieben  oon  tfrantreid)  überfallen  ju 
roerben.  Db  unb  in  roie  roeit  ©runb  für  fold)e  Pcforgntfj  uorgclegen  hat,  werben 
mir,  wenn  überhaupt  jemals,  root)l  erft  fpät  erfahren.  Jmmerhin  haben  mir  Scutfchcn 
ein  tiefgeljenbeS  Jntereffc  au  ber  2öel)rfraft  unjerer  italicnifchen  PunbeSgcnojjcn, 
mit  beren  2Bol)l  unb  Sücfje  im  Kampfe  gegen  Jranfreid)  bas  unferige  eng  ocrhiüpit 
ift.  3Jtit  Srcubcn  bringen  mir  bcsljalb  hier  bie  lleberfctjung  eines  luriner  PricfcSi 
ben  ein  fadjfunbigcr  Cjfijier  bem  italicnifchen  Platte  Diritto  ju  Gnbc  biefes 
tfebruar  gefenbet  hat.  Ser  Prief  lautet: 

Ginige  Leitungen  haben  fich  in  neuefter  geit  mit  jfranfreid)S  3urüftungcn  an 
unjerer  ©renje  be[d)äftigt  unb  ihrer  Peforguif;  über  bie  fcheinbare  Unthätigfeit  unjerer 
Regierung  9luSbrud  gegeben.  Sie  haben  Oemfclben  folgerichtig  bie  gröfjeftc  äöadi. 
[amfeit  angerathen  unb  fie  oor  ber  Unterlafjung  ber  allererften  ÜorfcchtSmaf, regeln 
gcroarnt.  Siefe  Jeitungen  haben  recht  gcl)anbelt,  unb  roaS  fte  gefügt  haben,  ift 
fefjr  am  piafje.  IBclje  bem,  ber  fich  unoorbereitet  iibnrafchen  Iäfit.  9lbcr  ich  habe 
oon  ber  „feheinbaren"  Unthätigfeit  gefprod)en,  unb  idj  roerbe  nachroeifen,  bafj  mit 
berm  bod)  nicht  fo  auf  ©nabe  einem  etwaigen  Ginbrudje  Preis  gegeben  fmb. 

Sic  alten  Joris  Parb,  GrilleS,  Jencftrellc  u.  91.  finb  noch  refpcftable  punfte. 


Digitized  by  Google 


475 


auf  prächtigen  Stetten  errichtet  unb  täglich  oerbeffert  unb  crroeitert,  forme  mit  allem 
müßigen  Jtriegbmaterial  oerfeben.  Son  bent  oortrefflichen  guftanbe  ber  Sortb  Grilleb 
unb  Jeneftrettc  habe  ich  "lieh  oor  Sfurgem  perfönlicß  übergeugt.  9luf  bent  hiftorifeßen 
Sol  Slffietta  hat  man  feht  aubgebeßnte  öefeftigungen  errichtet,  bie  oerbunben  finb 
mit  Seneftrelle  burch  eine  feßr  bequeme  .fteerftraße,  roelcße  über  bie  §i>benlinic 
läuft.  Durch  bie  alten  unb  bie  neuen  '.Berte  oon  Grilleb  unterftüßt,  beeten  biefe 
'Hertßeibigungbanlagen  gang  aubreießenb  Pie  Dßäler  beb  CStjifo  unb  ber  Dora  unb 
fönnen  oon  einigermaßen  beträchtlichen  feinblichen  Streitfragen  nicht  umgangen 
roerben. 

Sticht  ju  oergefjen  fmb  bie  neuen  Batterien  beb  ÜJtont  Genib,  bie,  noch  nicht 
beenbigt  allerbingb,  hoch  feßon  im  Staube  finb,  oorgiiglicßc  Dienfte  gu  leiften  unb 
furchtbare  Sertßeibjgungbfraft  bejißen,  obgleich  fie  nur  eine  fleine  Befaßung  unb 
eine  geringe  3°ßl  oon  ©efeßüßen  haben.  Der  Dünne!  oon  grejub,  alb  Ginbruchb-- 
roeg,  fann  jeben  Ülugenblict  gerftört  roerben. 

Sföthigenfallb  oermögen  mir  feßr  roirfjam  bie  franjöfifche  Seftung  öriangon 
gu  beläftigen,  inbem  mir  unb  auf  einer  oortrefflichen  Stellung  unfereb  Dcrritoriumb 
aufbauten,  coelchc  bie  italienifcße  ^Regierung  tonnte  — unb  oietteicht  müßte  — ent= 
fprecßenb  befeftigen.  9lub  guten  ©rünben  fage  ich  über  biefen  $unft  nießtb  roeiter. 
Gbenfo  glaube  ich,  baß  roir  alb  feßr  nichtig  bie  neuen  SBerfe  beb  Gol  bi  Denba 
unb  beb  Gol  bi  Sßinabio  anfeßen  bürfen,  gang  gu  feßroeigen  oom  Gol  bi  Staoa. 
Die  große  Straße  beb  Gol  bi  Denba,  loelcße  nach  «aorpe  unb  Sobpel  führt,  paffirt 
einen  Dunnel  oon  3183  SJtetcrn  Üänge,  geboßrt  büret)  einen  3)erg,  beffen  ©ipfel 
faft  immer  in  SBolfcn  gehüllt,  mäd)tige  Batterien  trägt;  leßtere  [cßließen  fteß  an 
anbere  an,  toclcße  gur  Siechten  unb  gut  hinten  einen  §albfreib  gegen  bie  ©renge 
bilben. 

3n  Sinabio  ejiftirt  ein  großeb,  feßon  alteb  Sott;  man  hat  in  ben  leßten 
fahren  trefflicße  Itertßcibigungbruerfe  ßingugefügt,  bie  gioar  oon  geringerer  Sltäcßtig* 
feit,  aber  roeiter  oorgefeßoben  finb  gegen  bab  obere  Stura=Dßal.  Dab  9llleb  ßabc 
icß  perfönlicß  im  leßten  Sommer  in  Slugenfcßein  genommen.  Die  Stura*,  ©eff o* 
unb  9lermenagna<Dßäler  füßren  naeß  Sorgo  San  Dalmagga  unb  muß  Goni.  l!eß= 
terer  Drt  ift  gegenroärtig  eine  ftarf  befeftigte  Stabt,  in  ber  man  flafernen  nießt 
nur  für  bie  3ricbenb=,  fonbern  aueß  jür  eine  ftärfere  Sefaßung  baut.  'Hon  Goni 
aub  fann  man  in  fürgefter  3eit  Druppen  in  bie  beften  3?crtßcibigungbftellen  an  ber 
©renge  roerfen.  9lucß  ift  ßier  eine  Striegbbäcferei  errichtet,  roelcße  täglicß  40  OOO 
Stationen  liefern  fann. 

Da  bab  (fort  oon  ®inabio  oon  einem  Jeinbe  umgangen  roerben  tonnte,  roelcßer 
bei  Demonte  burcf)  bab  3Jlule<Dßal  oorbrängc,  jo  ift  freilich  bie  3ufommcnä'fhun9 
eincb  33cobacßtungöforpb  bet  Demonte  oorgefeßen;  jeboeß  roärc  eb  angebracht,  fieß 
im  Doraub  mit  ben  'Kitteln  gur  Herprooiantirung  biefeb  D’unfleb  gu  befaffen,  benn 
bie  Straße  ift  eng  unb  unbequem.  ÜJtan  ßat  gu  biejem  Steßujc  ben  Horjcßlag  gc< 
maeßt,  bie  Straßenbahn  oon  Jlorgo  San  Dalmagga  (19  Kilometer)  gu  oerlängcm, 
eine  Slrbeit,  bie  fuß  in  brei  SJionaten  aubjüßren  ließe. 


Digitized  by  Google 


476 


3Jlan  mufe  ferner  bebenfen,  baj)  man  »on  lurin  auS  in  5 bis  6 Stunben 
Sruppen  narf)  allen  befeftigten  ober  ju  oertljcibigenbcn  ©unttcn  unfercr  SBeftgrenje 
roerfen  fann.  Unfer  ©cncralftab,  ber  bicö  genau  loeiji,  muj)  fid)  befdjäftigen,  unb 
befd)äftigt  fid)  in  ber  Sljat,  oor  SlUem  mit  ber  ©efd)leunigung  ber  2Robilmad)ung 
unb  ber  IranSporte.  ©on  Jurin,  uon  Coni,  »on  SUeffanbria  fann  man  fdjnrll  ben 
Slipon  Sruppen  ju  führen.  Sie  eigenartige  ©ilbung  ber  Sllpen,  roeldjc  auf  unfercr 
Seite  ftciler,  aber  weniger  tief  finb,  erleichtert  baS  rechtzeitige  Gintreffen  unferer 
©ertbeibigungSfräftc  im  Slugenblicfe  bet  KriegSerflärung.  Jranfreid)  bagegen,  reclrf)cä 
längere  Sf)ä(er  befijjt,  f i c E) t fid)  ocranlafjt,  fdjon  in  griebenSjeiten  ©orfebrungen  ju 
treffen.  GS  Ijat  allen  ©runb,  bereit  511  fein ; jebod)  werben  mir  unfererfeits  cS  nie» 
mals  juerft  angreifen.  3. 


Spanien.  Urtt)eil  über  englifche  Sruppen.  Sin  fict)  fowobl,  wie 
bcfonberS  in  fHüctficht  auf  bie  Cuetle,  ift  baS  llrtljcil  »on  3nterefje,  welches  bie 
[panifebe  H!ilitärjeit|’d)rift  „Correo  militar“  über  Gigenart,  ©eroobnljettcn  sc. 
beb  englifdjen  Solbaten  fallt.  Set  Sienft  in  ben  Kolonien,  beitd  eS,  unb  bc* 
fonberS  ber  Sienft  in  Jnbim,  übt  auf  ben  Sohn  beb  nebeligen  Sllbion  eine  bemer* 
fenSroertbe  Slngieliungbfraft  aus.  Dian  fann  fid)  barübet  nicht  sounbem,  benn  ber 
Solb  ift  beträchtlich,  bie  ©erpflegung  reichlich  unb  »oll  3lbrocd)fclung,  bie  Gbefcblicfiung 
leicht.  3n  allen  ©amifonen  3nbienS  ift  ber  Sonuerftag  ein  Diuljetag : bie  Solbaten 
gehen  an  biefem  Jage  auf  bie  3agb  unb  üben  iljre  ©efdjiilidjfeit  nicht  nur  an 
bem  im  Ueberfluffe  oorljanbenen  SSilb,  fonbern  aud)  an  ben  Gingeborenen  (?j. 

3n  ber  Sladjbarfdiaft  jebes  Kantonnements  giebt  cb  einen  ftänbigen  l'larft, 
welcher  „9iegimentS*©ajar"  genannt  t»irb,  unb  in  bem  jeber  Solbat  ju  äujjerft 
billigen  greifen  feinen  Sebarj  einfaufen  fann.  Siefe  ©lärfte  finb  »on  einer  Slnjaf)! 
©affen  burdjfdinitten,  auf  benen  man  alle  garbenfpiele  ber  monjdjlidjcu  .«aut  jtubiren 
fann.  Ulan  wirb  überrafd)t  burd)  ben  !föud)S  ber  cnglifdien  Solbaten  unb  bie 
Gleganj,  mit  toeldjer  fic  bie  Uniform  tragen.  Ser  englifdjc  Slationaljtolj  geftattet 
übrigens  nicht,  bajj  bie  Solbaten  eher  aus  it)rem  üuadier  gelaffen  werben,  alb  bis 
fie  mit  Slnftanb  fid)  in  ber  Uniform  ju  benehmen  »crfteijen. 

Sab  grofjbritannifd)C  9leich  forgt  beffer  alb  Spanien  jür  biejenigen,  welche  be> 
rufen  fein  fönnen,  il)r  ©lut  für  bab  ©aterlanb  ju  oergiefjen.  Gnglanb  bat  bie 
Slotl)wcnbigfeit  begriffen,  bie  gulunft  berjenigen  fid) er  ju  ftellen,  weltbe  nach  jebn* 
bib  fünfzehnjähriger  Sienftjeit  bei  ber  gabne  bie  Slbf<d)t  Ijaben,  cntlaffen  ju  werben, 
©or  Slllem  will  eb,  bafj  ber  Solbat  nicht  nötbig  bat,  fich  an  bie  öffentliche  SJiilb» 
tbiitigfeit  ju  rnenben;  wenn  ber  Solbat  14  3°htc  gebient  bat,  gewäbrt  ibm  ber 
Staat  eine  tägliche  ©enjion  oon  80  Centimen.  Sicjc  Summe  reiht  juni  üebenS* 
unterhalt  nicht  aub;  aber  man  barf  nicht  aufjer  ©etradjt  (affen,  bab  ber  Gmpfänger 
noch  jung  ift  unb  leidjt  Slrbeit  finben  fann.  9iad)  21  Sienftjabren  fteigt  bie  tag* 
lidje  ©enfion  auf  1 granc  35  Centimen.  Sie  Unterojfijierc  erbalten,  naebbem  fte 
21  3“btc  gebient  haben,  baruutet  12  in  ber  Unteroffiziercharge,  3 granc  40  Gen» 
timen  täglich;  bei  30  Sienftjabren  fteigt  bie  tägliche  ©enfton  auf  6 graue  25  Cctv 


Digitized  by  Google 


477 


timen.  3n  liefen  gaßlen  fmb  nicf)t  einbegriffen  bic  befonbeten  Zulagen  für  gute 
güljrung  unb  berDorragenbc  Sßotcn,  rocldjc  bic  Summe  um  60  Centimen  täglief) 
erljöfjen  tonnen.  ...  1. 


Vollnnb.  §erbftmanöoer.  Bom  3.  bis  12.  September  biefeb  3of)teS  nurb 
bie  erfte  3nfa|rietie*Bioifion  Bianöocr  abhalten  im  roeftlichen  Kjeil  »on  Bortn 
Brabant,  alfo  einige  Hanonenfchußrociten  uom  llcbungöfelbc  beb  erften  belgifdjen 
fiorpb  entfernt.  Slußerbem  foUen  fombinirte  Btanöoer  oon  Üanbtruppen  unb  ber 
Slotte  ju  Beginn  beb  September  jtattfinben.  3. 


Belgien.  Dianöoer.  Sie  Btanöocr  ber  1.  unb  2.  Sioifion  roerben,  unter 
ber  Leitung  beb  ©encral-Sjieutcnantö  Baron  oom  25.  Sluguft  bib  10.  Sep-- 

tember  ftattfinben,  ooraubfid)tlid)  in  ber  i|kooinj  Slntrocrpcn.  3um  erften  2)ialc 
finben  alfo  Sorpbmanöocr  ftatt,  fo  baß  bie  ©encrale,  ©encralftäbc  unb  bie  3nten* 
bantut  ©elegenijeit  erhalten,  fid)  über  bie  Slubjüljrung  ber  Obliegenheiten  aller 
Stellen  bei  einem  |o  großen  Iruppenförper  'Jterijenfdjaft  objulegen.  ®emgftenb 
muß  eb  olb  bringenb  nmnfdjenbroerth  bezeichnet  loerben,  bog  bic  bauptfäd)Iichftcn 
„Branchen"  in  X^ötigtcit  treten  unb  — lernen.  Sie  3ntenbantur  tann  ben  Iljeil 
beb  neuen  ^elbiBerroaltungb'fHcglemcntb  erproben,  ber  fid)  im  fDtanöoer  anroenben 
lägt.  Sie  2.  Saoalleric=Sioifion  (Stancierb)  roirb  gleicf)jcitig,  unter  3ujieljung  jroeicr 
reitenbet  Batterien,  unter  ihrem  ilommanbeur,  ©cncraWieutenant  gifdjer,  im  Ünger 
uon  Beocrloo  iiben.  Bei  biefer  ©elegenßeit  foll  befonberb  aud)  feftgefteüt  roerben, 
ob  bob  gleichseitige  Irngen  oon  Sange  unb  Slarabincr  bei  unferer  SHcitcrei  9iad)= 
tljeile  bat.  ('J(arf)  La  Belgigue  uilitaire.) 


— 9torbenfelbt’b  breiläufige  ©ctoe^rfaliber«3)iitraillcufe.  Sie 
breiläufige  Blitraillcufc  Stjftem  Borbenfelbt  finbet  in  jenen  fallen  Slnrocnbung,  roo 
außer  ber  großen  Jeuerfdjnelligteit  audi  leichte  Beroeglid)fcit  geforbert  mirb,  roie 
bicb  eben  für  bie  3utf)ci(ung  gut  ÄaoaUcric  ber  Soll  ift.  Sie  tonn  in  ber  Üiinutc 
450  Sd)ü[fe  abgeben,  ohne  baß  bet  ilinnn  tmrd)  bic  Qebelberoegung  ermübet  mirb. 
3n  jenen  Umftänben,  roo  bie  Beroeglidjfcit  feine  Stolle  fpielt,  roie  g.  B.  in  Bc= 
feftigungen,  ift  bie  Berroenbung  ber  fünf»  ober  geßnläufigcn  ilittraillcufe  oorgugießen, 
roeil  biefelben  eine  oernicf)tenbere  ®irfung  fjabeii. 

3ur  leichten  Jortfdjaffung  ber  Saoallcric*2)iitrailicufe  bcfteljt  beren  ©efteH 
ouS  einer  leichten  grociräbrigcn  Sajfctc  mit  Biunitionotaften,  roeldje  fedjsS  gefüllte 
Batronenmagagine  mit  2280  Patronen  enthalten.  3n’>f(hcn  unb  oberhalb  ber  Saften 
liegt  bob  9tohrbünbel  unb  ber  3Red)ambmu8.  Sie  oorbere  Saftenroanb  öffnet  fid) 
noch  abroärtä  gegen  bie  Blattform,  auf  roelcher  beim  Schießen  ein  Bcbienungbmann 
fniet  unb  ben  §ebel  hanbhabt,  foroie  bab  9tid)ten  beforgt;  ber  grocitc  3Jiann  ocr> 
fie!)t  bab  ©efdjüg  mit  Patronen. 

Sic  Saffcte  ijt  mit  groci  Bfcrben  befpannt,  bie  oom  Sattel  aub  geführt  roerben. 
Bei  fchlechtcn  Straßen,  auf  langen  2Jiär[cf)cn,  ober  roo  eb  fonft  angegeigt  erfd)eint, 


Digitized  by  Google 


478 


formen  nod)  jroci  Bfeebe  oorgefpannt  werben,  wogegen  angefid)tä  bes  JeinbcS  nur 
bie  beibcn  eigentlichen  3ugpferbc  in  Iljätigfcit  fein  biirfcn. 

Sie  Bebicnungsfolbaten  l’ijjen  rucitjrenb  bcS  Biarfches  auf  ben  entfprcchenb  hcr-- 
gcrid)tetcn  Secfeln  ber  BlunitionSfaften,  welche  Settel  bei  ©efcchtSbercitfchaft  nach 
aufwärts  gebreljt  als  Sd)ilbc  bienen. 

Um  bie  fteljenbe  Söaffete,  bcjro.  bie  Plattform  möglich  ft  horizontal  ju  erbalten, 
ift  biefclbe  mit  jwei  Stüjjen  oetjeben,  bie  wäljrenb  ber  Bewegung  binaufgejogen 
finb.  Btan  tann  bann  nach  Belieben  im  ©efedjtc  bie  ^iferbe  ausfpannen  ober  an- 
gefpatmt  belafjcn. 

Blit  biejer  Stauallerie4Jiitvailleufe  mich  cs  ermöglicht,  bet  Beiterei  rafd)  überall 
bin  )u  folgen  unb  nach  bem  galten,  ober  felbft  nod)  bei  febr  langfamer  Bewegung 
fojort  ba§  geuer  ju  eröffnen.  §icrju  finb  beifpielSweife  bei  eingefpannt  bleibenben 
Bfcrben  nur  folgenbe  Sbätigfeitcn  erforberlicb : 

3uerft  fteUcn  nad)  bem  ^Inhalten  bie  beibcn  Bebicnungsfolbaten  bie  Seicbfel« 
ftü|en  auf,  um  bie  Blattform  borijontal  ju  befommen ; hierbei  bilft  ihnen  ber  gahr= 
folbat  Durch  entjprccbenbeS  heben  ber  Seidjfel  mit  ber  .fianb,  um  fo  bie  Bleibe  ju 
cntlaften.  Semnächft  jcblagen  bie  erfteren  jwei  Blann  bie  Sifybecfel  (ber  Blunt; 
tionSfaften)  auf  unb  bie  Söanbtbiir  nach  abwärts  itiebcr.  Sobann  löft  ber  eine 
fnieenbe  Btann  bie  .^ebelfpcrre  unb  richtet  bas  ©efdjüb,  wäbrenb  ber  anberc  einen 
Batroncnoertbeiler  auffteeft  unb  ben  3ubringcr  mittelft  ber  Bfagajine  labet,  fd) I iefj= 
lid)  aber  auch  bie  Sperre  am  Berlbcilcr  auSlöft,  fo  baf)  Br.  1 gleich  mit  ber  Ijccbeb 
bemegung  beginnen  unb  baä  geuer  eröffnen  tann. 

Bach  bem  Stommanbo  „freuet  einfteUen"  nierben  bie  'Arbeiten  umgefebrt  uer* 
richtet  unb  babei  Sorge  getragen,  baf;  feine  Batronc  im  Blcd)aniSmuS  bleibt. 

Sollen  bie  Bfetbe  oor  bem  geuern  auSgefpannt  unb  nach  bemfelben  roieber 
eingefpannt  rrerben,  fo  leiftet  ber  b>er}u  abfi|jenbc  BebienungSmann  (Br.  2)  bem 
gabrer  hierbei  tbätige  ftülje. 

Sie  ©croicbtSuerl)ättnijfe  ber  breiläufigen  BorbenjelbtBlitraillcufe  geftatten  ftch, 
tote  folgt: 

(Snglift^e  13furU>  kg 


Bobrbünbel 93  42,18 

üaffctc  jammt  Bäbern • 925  419,57 

G Btagajine  mit  2280  Patronen.  . . . 250  113,40 

2 Bcrtbcilcr 12  5,44 

2 BertbeilungSftücte 6 2,72 

2 leichte  Solbaten 280  127,01 

3ufantmcn  . . 15GG  710,32 

3ug(aft  pro  Bfetb 783  355,16 


<B!il.*3tg.  f.  Off.  b.  B.  u.  2.) 


Digitized  by  Google 


lirbfr  V\t  C^inridjtimg  non  Pörffrn  jur  IJrrtlifiiiigung. 

2Bic  eine  SBJcngc  fricg6gcfd)id)tüd)er  SSeifpielc  bcroeifen,  hanbelt  es  ft  cf) 
nit^t  nur  beim  Stampfe  {feiner  fEruppentheile  um  beit  93cftß  cinjclner  Xerrain» 
puttfte,  fonbern  man  fitibet,  bafj  auch  in  gro&en  Schlachten  ber  Stampf  ftd) 
oiclfach  um  Dcrtlidjfeitcn  gruppirt,  roefche  ber  3krtf)eibiger  ihrer  25efenfiofraft 
roegen  als  Stüfcpuitfte  bcnufst.  3e  roichtigcr  unb  cntfdjeibcnbcr  ber  fSeftg 
eines  fofchen  fünftes  für  bcn  Ausgang  bes  ©cfedjtcs  ifi,  befto  fjartnäcfiger 
roirb  ber  Stampf  um  bcnfelben  entbrennen. 

35a  im  Allgemeinen  bie  Sntercffcn  bes  Angreifers  beiten  bes  SßertheibigerS 
entgegengefefct  ftnb,  fo  oermeibet  ber  Angreifer  bcn  Stampf  um  Certliehfeiten, 
roenn  ber  SBeftb  jur  ©rfüllung  feiner  Abfidjtcn  nicht  gerabc  unentbehrlich  ift 
unb  folgt  heraus  für  bcn  Söertheibiger  aitbererfeits,  bafj  er  nur  folche  Crt= 
fchaften  in  feine  Skrtfjeibigung  jiehen  roirb,  bei  betten  er  mit  geroiffer  Sicher» 
heit  annehmen  fattn,  bah  ber  ©egner  ftc  angreifen  muh.  betrachten  roir  nun 
in  biefer  Aufgabe  bas  Crtsgcfedjt  nicht  als  ^heif  einer  großen  Schlacht, 
fonbern  mehr  als  felbftftänbigen  Stampf.  — 35ic  3nfantcric  bilbet  bie  £>aupt= 
roaffe,  fie  ift  es,  bie  ben  Stampf  roirtlicf)  burchführt,  roenn  auch  bie  anberen 
®affen  benfelben  oft  roirffam  oorbereitett  unb  manchmal  nid)t  ju  entbehren 
ftnb.  Am  meiften  fühlbar  ift  für  bcn  Angreifer,  roenn  er  (eine  Artillerie  jur 
Stelle  hat;  benn  bie  Sffiirfuttg  uttferer  heutigen  Artillerie  ift  nach  ©rfahrungen 
berartig,  baß  eine  Gruppe  in  einem  25orfe,  roelchcs  längere  3C>*  mit  ©ranaten 
beroorfen  roirb,  fi<h  nicht  lange  ju  holten  oermag;  oft  gleicht  bann  fchliejjlieh 
ber  Angriff  ber  3nfanteric  mehr  einer  ungehinberten  Sefifcnahme. 

betrachte  ich  nun  bett  Stampf  um  Dörfer  nach  folgenben  ©efichtSpuntteu: 

1.  SBortheile  ber  Aufteilung  in  Dörfern. 

2.  Stachtheile  ber  Aufteilung  in  25örfern. 

3.  Skrroeubung  ber  Gruppen  bei  ber  älertheibigung. 

4.  Saum,  fHebuit,  Abfchnitt. 

5.  ©intheilung,  Aufteilung  unb  äkrrcenbuttg  ber  Skrtheibigungstruppen. 

6.  Serthcibigungseinrichtungcn. 

ad  1.  $ie  Gruppen  bes  SBertheibigerS  finb  forool)!  im  3"nern,  roie 
hinter  bem  SDorfe  gegen  bie  geuerroirfung  bes  ©egners,  befonbers  gegen  3n» 
fanteriefeuer,  tnöglithft  gefiebert.  25er  Angreifer  finbet  §inberttijfe  am  Saum 
unb  im  Snnern,  er  burdjfchrcitct  ein  freies  gelb,  in  roeldjctn  er  grofee  3?er= 
lüfte  ju  erleiben  hat-  £cr  SBcrthcibiger  nu|jt  bie  geuerroirfung  in  jeber  23e= 

Heue  ®lü.  Blätter.  1868.  3uni»£eft.  31 


Digitized  by  Google 


482 


Siebung  au«,  er  i'djicpt  angeftrichen  uub  gcbecft,  er  tennt  feine  Siftanjen.  SDcr 
Sßortbcil  be«  Skrtljeibigera  liegt  baljer  immer  in  bet  richtigen  23cnugung  oou 
Dert  liebfeiten;  aber  and)  ber  Angreifer  rcirb  bureb  Ccrtlidjfcitcu  angesogen, 
benn  fic  bilben,  in  ber  feinblidjen  Stellung  gelegen,  mciften«  bie  Vaupt= 
fdjlüfjclpunfte,  fo  baß  ein  geflfegcn  bein  bajroifcben  liegenben  freien  £er= 
rain  überhaupt  nicht  möglich  'ft/  Wange  nicht  bie  betreffenben  Crtfegaften 
genommen  finb. 

ad  2.  Sie  Slacfjtbcile  finb:  mangelnbe  Ucbcrfuht,  baher  ungeorbneter 
Kampf,  erfchmerte  Öcrccgung,  namentlich  mit  gcfchloffeucn  2lbtljcilungcn ; bie 
Sruppen  fominen  au«  ber  fjanb  ber  güijruiig,  ber  SJcrluft  be«  3krtbeibigung«= 
obfette«  ift  oerfnüpft  mit  Ginbufje  oon  ©efangenen  unb  großer  moralifdjer 
3errüttung ; bie  Vinberniffe  be«  Saume«  lähmen  bie  Cffenftoe  ber  Sßefagung, 
ba«  Seboudjiren  ift  baljer  incift  nur  burch  äußere  Stefanen  auöjuglcidjcu ; im 
3nnern  ift  nur  Infanterie  oerroenbbar  uub  bilben  foiooljl  bie  Crtfchaften  felbfi, 
roic  auch  bie  Stanbbefagung  für  bie  feinblidje  Slrtillerie  ein  günftige«  3'db 
ad  4.  Sie  Snfanterie  bilbet  bie  23efagung  unb  äußere  Sieferoe,  bie 
Kaoallcrie  oerhinbert  nur  gegnerifchc  Sicfognosjirungen,  fic  bebroht  bie  glanfcn 
be«  Singreifer«,  boch  nur,  roenn  fic  ber  feinblichen  Kanallerie  überlegen  ift, 
fonft  ftcfjt  fte  rüdioärt«  in  Sedung  31er  Vattb.  Sa«  Sjorbrcrfjcn  bcrfelben 
erfolgt  gegen  bie  glanfc  be«  Slngriffö  in  brei  gälten: 
a)  nach  einem  surüdgefdjlagcncn  Singriff, 
l>)  in  bem  iDloment  be«  Sdjüßcnanlaufö, 

c)  in  ben  Slugcnblidcn  ber  Ueberrafcbung  fcinblicher  Sdjügcnliuien. 

Sic  2IrtiUeric  ftetjt  fcitioärtö  ber  Drtfchaft,  batjinter,  menit  eine  über- 
ragenbe  fjölje  ba  ift,  oor  ber  Stellung  ift  ihr  Stiicfjug  gefäljrbct,  im  Saum 
ift  fic  fegr  feiten,  weil  fte  balb  bemontirt  rcirb. 

ad  4.  Ser  Saum  ift  bie  eigentliche  SkrthcibiguugsftcIIung;  bod)  ift  e« 
nidjt  immer  notljrcenbig,  baß  bie  elfte  2luffleUung  im  Saume  felbft  genommen 
rcirb;  je  nach  ber  öcfdjaffcnljcit  ber  Sifierc  rcirb  fie  häufig  »orgcfdjoben 
rcerben  tnüffen;  feinem  Sßcrluft  folgt  ber  Sßibcrftanb  im  3nucrn,  an  JHebuit« 
unb  an  9lbfchnitten.  Sa«  SHcbuit  ift  befonber«  forgfältig  auösufudjcn.  e«  ift 
ein  fßunft,  ber  noch  gehalten  rcerben  fann,  rcenn  alle  anberen  Sheile  be« 
Sorfeö  fdjon  ocrlorett  finb  unb  crljält  baljer  eine  abgcfchloffcnc  Skfagung. 
Ser  Jlbtdjnitt  ift  eine  jrccitc  ücrtheibigungslinie,  rceldjc  ben  giued  be«  3cit- 
gercinn«  in  fiel)  fdjlicßt,  rcähreub  ba«  'Jtebuit  bie  ffliebereroberung  be«  Silage« 
erleichtern  foll,  inbeni  ein  ©egenftoß  frifdjer  Kräfte  unternommen  rcirb. 

ad  5.  Sic  Skfaßung  glicbcrt  fich  in  bie  SScfaßung  be«  Saume«,  innere 
Stcferoc  unb  äufjere  Slefcroe,  legtere  beträgt  ungefähr  V2 — 1/3  be«  ©ansen 
unb  fteht  fj'"ter  bem  Sorfe  ober  innerhalb  bcffelbcit  auf  einem  freien  ^ilag, 
roenn  bie  Siefenauöbcljnung  be«  Sorfeö  fcljr  groß  ift. 

Sie  fortififatorifdjeit  'Maßnahmen  beftehen  in  Verrichtung  ber  äiftere, 


Digitized  by  Google 


483 


©inridjtung  bes  SRebuitS,  ©inrid)tuug  bes  2.  3l6fcf)nitt'S  unb  §erftcHen  uon 
©erbinbungen  unb  flommunifationcn  im  3nnertt. 

§at  ein  ju  befeftigenbes  Torf  eine  frontale  2age  jur  ©efedjtslinie,  fo 
fann  matt  burd)  angehängte  Schüßengräbcn  bic  grotit  jtocdmäfiig  oeriättgern. 
Die  ©inriefitung  ber  Jicoicrc  erforbert  junädjft  eine  Sperrung  ber  nad)  aujfen 
fübrenbett  23ege  unb  etroaiger  Süden  in  ben  ©infriebigungen.  Die  ®egc 
fönnen  mit  beiabenen  unb  in  einanber  gefahrenen  fflagen  gefperrt  ober  burch 
Slufftapeln  oott  Sblöbcln,  $au8  unb  2ldergcrätb  aller  3lrt,  toclchcS  junt  Schuß 
gegen  feinblidies  fjeuer  junäcbft  mit  SDlatraßett  unb  SBctten  ju  bebeden  ift, 
idjttdl  geid)loffen  roerbeit.  3«  roiberftanbsfähigerer  2lrt  erfolgt  bie  tperftellung 
oon  ©arrifaben  burd)  Sluf reifen  beö  iflflaficrS,  Slufflapeltt  ber  Steine  unb 
©cfdjütten  bcrfelben  mit  Grbe  ober  burd)  jufammcngcfchlcppte  Söffer,  rocltbe 
junächft  mit  ©rbc  gefüllt  unb  fpätcr  burd)  eine  ©ruftrochr  ocrfiärft  roerben. 
3ur  Cffenbaltung  ber  ftommuuifation  roerben  bie  ©arrifabcit  gebroden  ge= 
führt  unb  entroeber  etroafi  jurüdgejogett  angelegt,  bamit  fie  günftig  flanfirt 
roerben  fönnen  ober  oor  ben  3luStritt  ber  Straffen  oorgefdjoben,  utn  fie  gleidj- 
jeitig  jur  fjlanfirung  ber  anftofjcnben  ©ertheibigungSlinic  ju  benußen.  Die 
©crtbcibigung6citirid)tung  ber  ©infriebigungen  erfolgt  nur  forocit,  als  biefelbeu 
für  eine  oortbeilbaftc  Jeuerroirfuug  günftig  liegen.  ©rforbcrlidjc  ©rgänjuttgen 
roerben  entroeber  burd)  Slnlagc  oon  Sd)üt)engräben  ober  burd)  ©erhauc, 
bejüglicb  Sperrungen,  beroirft. 

Das  9Jlatcrial  ju  festeren  liefern  in  ber  Siegel  bic  Slufräumungsarbeiten 
im  Ulorterrain,  toeldje  glcicbjeitig  mit  ber  ©inrichtung  ber  oorberen  Sinie  in 
2lngriff  ju  nehmen  finb.  üJlit  ber  ©inridjtung  bcö  Saumes  ift  für  £>er= 
ftellung  oon  Äommunifationcn  im  3nnern  Sorge  ju  tragen,  benn  ohne  ben 
gegenfeitigen  ©erfcf)r  ber  am  Saume  fämpfenben  Druppett,  für  bie  ÜJiöglid)- 
feit  einer  ftbnellen  Unterflüßung  jebes  Dbciles  bes  Saumes,  ift  eine  georbnete 
©ertheibigung  unbenfbar  unb  oljnc  bequeme  ©erbinbung  nach  rüdioärts  ift 
bas  Sdjidfal  ber  ©cfaßung  eitt  febr  gefährliches.  3U  einem  2lbfd)nitt  eignen 
fich  roenigftenS  50  m breite,  bas  Dorf  parallel  ber  ©ertheibigungsfront  burd)= 
fchncibenbe  ©läße,  bic  hinter  fich  eine  neue,  jur  ©ertheibigung  geeignete,  33e= 
grenjung  barbicteit,  rcährenb  ju  einem  tKcbuit  eitt  tnöglichft  am  hinteren 
3luögatig  gelegenes  Uiauioerf,  ein  Schloff,  Jabrif  ober  Älirdje,  ju  benußen  ift. 
Die  ©crthcibigungsciitrid)tungcn  am  2lbfchuitt  finb  analog  benen  ber  oorberen 
Sünie,  boch  finb  Durdjgängc  jutn  Durd)jief)cn  oon  Druppcn  in  angetneffener 
3ahl  unb  ©reite  offen  ju  laffen  ober  Ijerjuftellen.  ©in  Slbfperren  biefer 
Süden  ift  burd)  bereit  gehaltenes  Material  oorjubereiten.  3ur  ©rleichterung 
bes  2lbjuges  unb  ber  SBiebcrcroberung  bes  Dorfes  ift  bie  ÜHüdfrite  beffelben 
tnöglichft  jugänglich  ju  machen,  üllati  roirb  nidjt  für  febett  gall  eine  beftimmtc 
3torm  für  ein  ju  fü()renbes  Dorfgefecht  geben  fönnen;  cs  hängt  ab  oon  bem 
3rocd  bes  CSJefedEjtß  unb  ber  fpejiclten  2lufgabe,  oon  ber  3e'1  unb  ben  bis 
poniblcn  '.Kitteln;  baher  Ijat  matt  auch  immer  junächft  mit  ber  ©inrichtung 

31* 


Digitized  by  Google 


484 


bes  9löt£)igften  ju  beginnen.  Das  fSauptaugcnmerf  ift  aber  ftets  auf  bas 
freie  Schufjfclb  uub  ©orbereitung  bes  Terrains  jum  günftigen  Sßaffengebraud) 
ju  richten,  benn  in  ber  geuerroirfung  liegt  bie  £>auptftärfe  bes  ©ertfjeibigers, 
weniger  in  ber  fortififatorifcficn  ©cfeftigung.  9tiema(S  oergeffe  man  baber 
bas  2lbflct!en  non  Schufjmarfcn  (ficbc  fflcfedjt  non  ©tumenau). 

2Bcnn  man  friegSgcfdjidjtlidjc  ©eifpietc  tieft,  fo  finbet  man,  bafj  jebes 
Dorfgefedft  feinen  befonbereit  Gt)arafter  an  fid)  trug  uub  nicht  an  jcbem 
(aifen  Reh  bie  ©efammtgninbfäge  für  ©ertfjeibigung  Ejcrteiten ; baS  eine  ®e= 
fec^t  ift  eben  burd)  bicfe  ©rfdjeinung,  bas  anbcrc  burdj  jene  befonbers  be= 
merfensroertt). 

3n  ber  6dj[ad)t  an  ber  fjaltue  am  23.  Dejetnber  mar  bas  Xorf  ©ont 
©opeltcs  beutfcherfeits  befefct.  Starte  feiublicfje  OTaffen  tnaren  norgegangen 
unb  bis  in  bie  Umfajfung  bes  Ortes  gelangt,  bejfen  ©efafcung  fid)  in  bem 
Stunben  anbauernbeti  gcucrgcfedjt  thcilrocife  oerfdjoffcn  hatte.  Oer  cin= 
bringenbe  ©egner  mürbe  feboch  batb  roicber  burd)  Bajonettangriff  jum  SBeidjen 
gebracht.  3roei  oon  neuem  anftürmenbe  Bataillone  erreichten  jroar  bas  Dorf, 
untertagen  bann  aber  gleichfalls  im  Siatjfampf  unb  eilten  in  mitber  gleicht 
banon. 

©6  ift  biefcs  ©eifpicl  rooht  bemerfensroerth,  meit  es  jeigt,  roie  franjöRfdjer- 
feitö  ber  Singriff  rooht  ju  früh  gefdjat);  bie  bcutichen  Struppen  aber  burd) 
ihre  fefte  Haltung  jurn  grofjen  Dljcil  nur  burd)  ©afonettfampf  bie  fdjon  £)er= 
angefomincncn  Kolonnen  bes  ©egttcrS  jur  Umfehr  beroogen. 

©ei  le  ©ourget  am  21.  Dejetnber  gingen,  nachbcm  bie  gtanjofen  auf 
ber  ganjen  fiinie  ein  heftiges  fficfchüfjfeuer  entroicfelt  hotten,  bichte  Kolonnen 
auch  gegen  biefes  Dorf  oor.  günf  ©ataiHone  unb  eine  ©attcric  näherten 
fid),  rourbeit  feboch  burd)  bas  geucr  ber  1.  Kompagnie  Königin  ©tifabettpiRc: 
giments  halb  jum  Stehen  gebracht.  3njroifd)en  gelangten  aber  SDlarincfüfllierc 
unangefochten  bis  an  ben  nörbtichen  ©ingang  bes  Dorfes,  roo  fie  bis  an  bie 
Kirche  oorbrangen  unb  bie  ©ertheibiger  im  ütüdfen  faßten.  Da  jugleich  in 
ber  gront  heftig  gebrängt  rourbe,  jogen  Reh  bie  bieffeitigen  Druppen  in  bie 
füblich  anftofjenben  ©arten  jurücf,  nach  welchen  ftch  bie  ©cfafjung  bes  Rirdp 
hofeS  auch  juriiefjog.  Der  geinb  geroann  bei  bem  $äufertampfc  tangfam 
©oben,  oergebtid)  roar  aber  bas  ©emiihen  bcffelben,  fid)  in  ©eRjj  ber  ©las- 
fabrit  ju  fegen,  ©encral  Saooiguet  roar  mit  7 ©ataillonen  gegen  ©ourget 
oorgerüeft,  boch  oerhinberten  nur  3 Kompagnien  bes  Regiments  Königin 
©lifabetf)  bas  Sorbringen  ber  granjofen;  5 anbere  ©ataitlonc  führte  ber 
geinb  oor,  aber  auch  biefe  bemühten  Reh  oergcblich,  ben  SBiberftanb  ber 
beutfehen  Druppen  ju  brechen.  Um  9 Uhr  erhielten  bie  ©ertheibiger  8 Roiro 
pagnien  jur  Unterftflgung.  Diefen  gelang  cs  burdj  Kampf  oon  ÜJlann  gegen 
©tann,  bas  Dorf  altmäl)tig  ju  fäubern.  Der  geinb  jog  Reh  unter  bem 
Schube  feines  SlrtittcriefcucrS  ab.  Der  ©erluft  bes  @arbe=RorpS  in  biefem 
©efcdjt  betrug  400  ©tonn,  bie  granjofen  hatten  mit  ©infeßtuß  oon  360  ®e= 


Digitized  by  Google 


fangenen  983  SJlann  oerloren.  Sn  bicfem  (*>)cfecf)t  haben  mir  crfannt,  toic 
große  SDlaffcn  burd)  bas  woljlgejieltc  geuer  bcö  Scrtheibigers,  wenn  auch  in 
bebcutenbcr  ÜJlinbcrjatjl,  aufgef)alten  werben  fönnen.  9Bic  mistig  mar  nicht 
in  biefem  ©efedjt  ber  Sübfchnitt,  nämlich  bic  fflartcnlifi£re,  auf  bie  fid)  bic 
Sefafeung  jurücfjog,  unb  bic  ©lasfabrif,  bas  SKebuit,  welches  bann  bic  SBicber; 
crobcrung  fo  bcbcutenb  erleichterte,  ©in  gebier  ber  'Serttjeibigung  mar  es 
roobl,  ba&  bic  ÜJlarincfüfilierc  unangefochten  in  bas  SDorf  einbringen  foiutten. 

3m  ©efccht  bei  glanoiUe  unb  ber  ©inttahme  biefeS  Dorfes  jeigt  fid), 
bog  hier,  roo  bas  Sorgeljen  für  3nfantcrie  feine  groben  Schmierigfeiten  hatte, 
baS  geuer  aus  jroei  Batterien  eine  fo  mächtige  SBirfung  ausübte,  baff  ber 
geinb  bas  Oorf  ju  räumen  begann.  3mei  Stompagnicn  roarfen  fuh  barauf 
im  Slauffchritt  auf  bie  Umfaffung  unb  ocrfolgten  ben  ©egner  mit  geuer. 

$ic  ©innafjtne  bes  Dorfes  glaoigni)  jeigt , bah,  nachbem  bie  beutfdjcn 
Gruppen  bereits  in  baffelbe  eingebrungen  waren,  fie  boch  bem  heftige»  geuer 
weichen  muhten;  erft,  nachbem  glaoigni)  in  Sranb  gefdjoffcn  mar,  unb  ein 
uinfaffcnber  Eingriff  gefefeaf),  räumte  ber  ©egner  bas  $orf. 

3n  St.  ißrioat  fam  cs  im  3nnern  nod)  juin  heftigen  Kampfe. 

Sei  bem  flampf  um  SajciUcs  löften  ftch  burch  bas  hin-  unb  herroogenbe 
Ortsgefecht  jroei  baperifchc  Srigabcn  oöüig  in  Schügenlinicn  auf  unb  auch  bie 
julefet  in  Xhatigfeit  getretene  3.  Srigabc  gatte  nur  noch  wenig  gefdjloffcnc 
fiompagnien. 

Seim  ©efed)t  um  St.  ÜJlarie  auj  ©htmeS,  einem  ftabtähnlich  gebauten 
Xorfe,  hatten  bie  granjofen  cs  unterlaffen  bic  Reefen  oor  ber  gront  ju  entfernen; 
nicht  einmal  bic  ©ingängc  waren  oerbarrifabirt,  was  ben  beutfehen  Gruppen 
fehr  ju  Statten  fam.  hinter  ben  fteden  nifteten  fie  ftd)  ein  unb  es  gelang 
nach  längerem  Slrtilleriefcuer  ber  Sturm  oon  3 SataiHoncn.  ©inige  hunbert 
fflefangene  waren  auch  hwr  in  ben  $änbcn  bes  Siegers.  3w  ®orfe  fclbft 
würbe  eS  erforberlid)  bic  fehr  burcheinauber  gefoinmcnen  Gruppen  }u  fammcln 
unb  ju  orbnen,  barauf  erfolgte  eine  reoierweife  geregelte  Sefefcung  biefeS 
wichtigen  Ortes,  ben  man  mit  jiemlid)  geringen  Serluften  genommen  gatte. 

Sei  ber  Scrtljeibigung  eines  ^Dorfes  foinmt  es  junächft  barauf  an,  bic 
gebotene  Stellung  genau  ju  refoguosjiren,  unb  hat  man  hierbei  oon  ber  oor; 
auSfichtlichcn  Sngriffsrichtung  bcS  geinbes  auSjugefecn.  SefonberS  gat  man 
fein  Sugemnerf  auf  bie  fdjwachen  Sunfte  ju  richten,  meiftenS  finb  bies  bic 
glügel,  welche  eine  ftarfe  Sicherung  burch  Gruppen  bebürfen.  ©in  freies 
Schufefclb  ift  eigentlich  bie  befte  glanfenfichcrung.  Sietet  nun  bic  2Iuf-- 
fteHung  geeignete  Octfuitg  für  Soutiens  unb  SHeferoen  unb  ju  einer,  ber 
©inficht  unb  bem  geuer  bes  geinbes  entjogenen  Sräfteoerfcfeiebung,  fo  ift  bie 
Stellung  ibeal. 

Oft  gört  man  bic  9lnfid)t,  bafe  SerthcibigungSarbeiten  nur  bn  anjulcgen 
feien,  wo  bic  SBngriffsbircttion  gegeben  ift,  alfo  wo  man  beftimmt  weife,  bafe 
man  fie  gebrauchen  wirb.  Oie  21  n läge  berartiger  Arbeiten  erforbert  aber  fo 


4B6 


wenig  iDhiljc  imb  bietet  eine  fo  wefcntlidie  Stügc  für  bic  ©ertheibigung,  bafc 
co  falfd)  wäre,  fiel)  biefer  Stügc  ju  berauben.  (Sine  burdjbadjtc  ©cicfung 
bcö  PorfcS  ifl  oon  bemorragenber  ©ebeutung.  Pie  Sdjüßcnlinic  rnufe  non 
Slnfang  an  febr  ftarf  gemadjt  werben,  bamit  bic  ©crtljcibigung  bie  ooUe  Straft 
erlangt  unb  bamit  man  nicht  jur  Slufgabc  einjelncr  ©unftc  gcjwungcn  wirb, 
bereu  ffiiebercrobcrung  fpätcr  mit  ferneren  ©erluften  ju  erfaufen  ift. 

So  lange  bie  SRidjtung  beS  feinblidjen  Singriffs,  überhaupt  bic  Slbfidjt 
bcS  Öcgners  nidjt  erfennbar  ift,  (Öfen  fid)  bie  Stompagnien  in  ber  oorberen 
2inie  nidjt  auf.  Sie  beefen  fid)  burd)  ftefjenbe  Patrouillen,  unter  bereu  Schuß 
bas  ©orterrain  ju  refognosjircn  ift,  galten  ftd)  berart  in  ©ercitfd)aft,  baß 
fie  fofort  bie  ©efeßung  burebfübren  fönnen,  was  oorber  burd)juüben  jroed- 
möfjig  ift  unb  benußen  bic  oerfOgbarc  3c't  jur  ©efeftigung  bcö  Crtes. 

fjat  fid)  ber  Singriff  beftimmt  auogcfprodjeu,  fo  ift  bas  geucrgefedit  mit 
ftarfen  Straften  511  führen.  Pie  Sdjieftinftruftion  weift  barauf  bin,  auf  bie 
gröberer.  Entfernungen  nur  Üiafieiifeuer  511  geben.  Ulan  bat  fidj  jebod)  oor. 
her  wol)l  ju  überlegen,  ob  ber  erhöhte  'Diunitionsoerbraud)  im  ©erljältnih 
jutn  Erfolge  ftebt;  anbernfalls  habe  man  fid)  an  bas  geuer  auf  turje  Pi= 
ftanjen  ju  holten. 

Pas  prinzipielle  ©Sorten  bis  ber  Öcgner  nahe  herangefommen,  ift  ju 
oerwerfen.  3n  ber  Offenfioc  fpare  man  bas  gelier  auf  bic  nahe  Piftanj, 
hier  aber  liegen  bie  ©erhältniffe  anbers.  Pein  ©ertheibiger  werben  meift 
gute  3>ele  geboten,  befoubers  in  ben  gcfdjloffcnen  Stolonnen  bco  SlngreifcrS. 
Per  ©ertheibiger  hot  bie  Piftanjcn  abgemeifen  unb  abgefledt,  autfc  befinben  fid) 
bie  Schüßen  in  guter  Pcdung,  hoben  wenig  ©erlufte,  werben  baher  ruhiger 
Zielen  unb  beffer  treffen.  Slus  biefen  ©rünben  wäre  cs  fehlerhaft  im  Öefißc 
eines  weittragenben  fflewehrs  ben  öegner  nahe  fjeran julaffert,  ohne  ihm 
Slbbrud)  ju  thtm. 

3e  näher  ber  geinb  fommt,  befto  heftiger  wirb  bas  Jener.  Pie  wichtigften 
3iele  finb  bann  bie  am  nädjften  herangefommenen  feinblithen  Schüben  unb 
biejenigen  Slbtljeilungen,  welche  nad)  bem  EntfcheibungSpunft  hinbrängen.  3fbt 
ift  ber  ©loincnt,  wo  bic  Sd)üßenlinic  ju  oerftärfen  ift  — fei  bico  burch 
©erlängern  ober  burd)  Sinboubliren. 

3m  SlQgemeinen  herrfd)t  ber  ©rutibfab,  bah  Schüßeulinien  wicber  burch 
Schüßen  ju  oerftärfen  fuib,  bod)  läßt  unfer  Epcrjicrrcglcmcnt  auch  hier 
grciljeit,  inbem  cs  fagt:  „bod)  fanu  man,  wenn  ber  ®cfcd)t6jtocd  es  nöthifl 
erfefjeinen  lägt,  bie  jerftreut  fcdjtcnbe  Slbtheilung  einer  Stompagnic  aud)  burd) 
gcfdjloffene  Slbtheilungcn  unterftiiben." 

Oft  fann  fogar  eine  Stompagnic  burd)  einen  glücflidjeu  glanfcnftof)  oiel 
mehr  leiften,  als  wenn  fie  in  ber  gront  ©ertoenbung  fänbe. 

3ft  ber  Slngriff  bem  ©egnet  gelungen,  fo  ift  bie  £>auptiacf)c,  bah  bic 
jurüdgefjenben  Slbtheilungcn  ftets  oon  einer  riidwärts  poftirten  aufgenommen 
werben. 


Digitized  by  Google 


487 


^Immerhin  aber  bleibt  ber  Slücfjug  einer  irbfjoft  angayirten  Gruppe  eine 
fchroierige  Operation,  welche  man  oft  burch  eine  fräftige  Dffenfinc  roicb  oor- 
bereiten  muffen,  um  bem  Borbringen  bcs  ©egners  .'palt  ju  gebieten  uitb  bie 
eigenen  gefä^rbeten  Gruppen  ju  begagiren.  54. 


lieber  bie  öermeljrte  ^titnenbitng  beö  €ifrn$  unb  Stabil 
beim  feftungöbou. 

*on 

ötto  non  $iefc, 

Ägt.  ^treufs-  Cberft  a.  X.,  :Ritt«r  beS  Gifernen  JCrcujes  1.  Staff«  u.  (.  ra. 

VI. 

D.  'ürrftärfung  älterer  Scftunften. 

Bei  ber  Annahme,  bnfj  im  Kriegsfall  bie  Armeen  ber  curopäifdjcn  ©roß= 
machte  jiemtid)  glcid)  gut  bciooffnet  unb  auSgcbilbct  fittb,  unb  baft  jebeo  ©e= 
ßhüß,  rceldjcs  feuert,  aud)  micber  getroffen  roerben  fann,  ift  es  notipoenbig, 
bie  Batterien  unb  bie  befonberfi  roichtigen  tDiaucrthcilc  ber  älteren  geftungen 
beffer  ju  beeten,  als  es  früher  bei  ber  geringeren  Ausbilbung  ber  Artillerie 
unb  bem  ÜJiaitgcl  an  toiberftanbsfähigem  Bam'Dlaterial  möglich  toar. 

2)urd)  bie  Einführung  bcs  inbireften  Sdfuffcs  auf  große  Entfernungen 
ift  es  ber  heutigen  Bclagcrungsartillerie  möglich,  bie  in  ben  fflraben  ber 
geftungen  tiegenben  glanfcmBatterien,  bcjro.  ©rabemCapomcrcn  ju  jerftören 
unb  in  cinjclnc  2JE)citc  ber  üJlauerbcflcibung  ber  inneren  ©rabenfeite  (Escarpe) 
Brefche  ju  legen,  ohne  baß  fie  biefe  3*elc  feljcn,  ohne  ihre  2Birfung  bcobodjten 
unb  beridjtigen  ju  fönnen.  3um  ®töcf  für  bie  geftungen  muß  bie  Buloerlabung 
bei  biefent  Schuß,  ber  bei  gejogeneu  öaubißen  bis  ju  30  0 Gin  fall  unb  40" 
feitlidjcr  Neigung  juläffig  ift  (gig.  2),  bie  'JJulocrlabung  oerringert  tocrbcit,  too= 
burch  auch  feine  ffiirtung  nerminbert  mirb,  fie  ift  aber  groß  genug,  um  mit 
15  cm-Sanoneu  ober  21  cni=.§aubißcn  auf  2500  tu  2 in  biete  BcflcibungS- 
©Jaticrn  unb  geftungs-Battcrien  ju  jerftören,  elje  fie,  ihrer  Beftimtnung  ent= 
fprcchenb,  ben  ©raben  gegen  bie  feinblichen  Sturmfolonnen  oertheibigen  fönnen. 

©elingt  es  bem  Belagerer  nicht,  biefe  gcftungs=Batterien  burch  ben  iti= 
bireften  Schuß  auf  große  Entfernungen  ju  jerftören,  fo  muß  er  bies  burch 
feßr  nahe  oor  bem  Üöall  auf  bem  ©lacis  anjulegcnbe  Slontrc;  unb  Brefdp 


d;  by  Google 


T— ~=r  irer  jtcrbei  nur  mittlere  ©e- 

- c x=“  :xanncil.  Jenen  Qeföüfce,  ©e 
:=  =3  Txrxcrr. 

snsrnr  -er  üana  ^rfcrajen  münfienS; 
ir  3Lzrz£~:zn  I.iarrr  befonberi  be= 
~ • ~-=w«.  Jte  ä ?knfa43aiterien  unb 

■ ~ - cg.  10 1,  fixte  in  ben 

==  =•  r--n=m.-.rj3iiiue:n  x-j  9«  ^lanfen= 
" — _ -a  CU5CX  xte’elben  mürben 

— - — - wzwrwz  ite-x.  Xcmnfabjuge 

Ä ^=0  Iic  ?rrc5= lettenen  be= 

— r:—  — “ z=  ::»  raiä  JeS  Borjr^icgenben 
— — :=  j*~a  Satterer*  9 «5t  cor  bas 


^sxrc:  ntrrcr. 

:-r  iSlxc  Ar  ’tc 

a -err rasr. 


r — Sr  c-ae  x*J  Jrrite  ber 

- — 2r-"zczi i*  p ciernben 

=r==  ~r:~  n irrre,  »—10  m 

=^:  — ~ ••-■-'  ^~--e  siä  r-xe  erxas  oer= 
_rr  ix--,  ==  tre  &xr,et  1113  bis 
— ' - - ~trx  jxx  Jen  ?:3nsport 

- Etr3  Jre  jrrje  'UJaite 

r-=_=mr:  rrjeuerr.  :c§  biefeibe 

rxr  xrjrreSIt  wie  es 

zr.  rxx  Jes  £c-.jer8  mit 

r >r-.b*r  Jrrx  unb  £öE|c 
*l’~,  ~-zs±=z  na  irr  ber  biS- 

; — n xr  JLnmrer  Sjnonen 
’ ‘t-~ -~:rrrr  x»  SxU  a offnen, 

ä anctrcrföc  @iegmi 


l Set  lau«  *en-Sn~m„ 

J*r  jwietwa  Ä’.”-,x*jk.  x-:_re  ~ 


fet  Jmtrrwr  Jrr.xx:.  xe  -e  ,-x  _ v , „ 

kHict  £\nu-t  cv-.-  r:  xer.V-  j-T  i^V_“  ^ •>-  unb 

jj^KT.  Äsairnttr.-t.  ?e'xrj  “ir‘<r  *-'•  W"  k:-fenien 

*j».  «tfterva  beOxrjen  ’ s=.' Simiritm*-- 

B«r*  **■  m ,>L*  j«  '^ca  »«rben, 

,SSrtJ»  ccrtbeibyun^cb:,  fein  müS™  Won 

> _ ’ ““  a!“',en.  TEUrtir  -.x,  r •_ 


Ufte  an  £rt  un£) 


cifQcjcöt  fc^on 

: ^ürSe  es  nidit  möglicb  fein, 

-r‘  1 m (Ji'en  ju  giegen;  öotb  aber 


Digitized  by  Google 


489 


roünfchenarcerth  crfrfjeincn,  auch  fortififotorifdje  Grifenfonftruftionen  als  £aupt= 
ftüfcpunfte  ju  oeni'cctfjcn. 

Solche  prouiforifdjc  Scfcftigungen  rocrbcn  in  3ufunft  oorauSfichtlicf)  eine 
große  9ioDe  in  bem  58ertheibigungS:Si)ftem  ber  Staaten  fpielen,  um  fo  meßr, 
als  bic  ocrfchicbcuften  3ntereffcn  gemeinfam  barauf  fjinmirfen,  bie  3°hl  ber 
permanenten  SBcfcftigungcn  meljr  unb  mehr  ju  befdjränfen. 

ifkooiforifche  SBcfcftigungcn  roerben  foroohl  felbftftänbig  angcroanbt,  }.  ©. 
jur  Sicherung  roic^tiger  ©ifenbahnfnotenpuntte,  ÜJlagajimSlnlagen,  reicher 
§anbel8f)äfen  tc.,  foroie  jur  Sefeftigung  ber,  oor  größeren  geftungen  iiegenben 
33orftäbte. 

früher  mürben  fotrfje  prooiforifdjc  Scfeftigungcn  nur  oon  ber  gelb:3lrmcc 
mit  ihren  leichten  ©efehügen  angegriffen  unb  nach  einer,  mefjr  ober  roeniger 
allgemeinen  unb  grünblidjen  -Öefdjicfeung,  ber  Sturm  oerfucht.  3n  3ufunft 
roirb  man  oorauBfichtlicf),  fchon  ber  jahlrcichen,  ben  dJtarfch  ber  Gruppen  ocr= 
hitibcrnben  Spcrrfortä  roegen,  einen  leichten  33elagerung8;2:rain  mit  ber  gelb: 
2lrtnee  oerbinben  unb  burd)  biefen  ln  ber  Sage  fein,  frifch  gefchüttetc  ©rbroäHe 
unb  fcoljbauten  leicht  ju  jerftören.  3>ic  3ufammenfe|}ung  biefer  leichten  93e- 
lagerungfi:3Train6  ift  noch  nicht  befannt,  mahrfdteinlich  befielen  fic  aus  10 
bis  12  cm=Ranotten  unb  leichten  SJlörfern. 

SDie  hohe  militärifche  2Bid)tigfeit  biefer  prooiforifchen  SBcfcftigungcn  er= 
forbert  mithin,  rocnigftenS  für  bic  £auptftüjipunftc,  ein  roiberftanbsfähigeres 
ÜJlaterial  als  £>olj  unb  fann  bics,  ba  ber  SDtauerbau  ju  oicl  3c>t  erforbert, 
nur  Stahl  ober  ßifeit  bieten.  §ier  mürben  bie  oon  QJrufon  fonftruirten 
fahrbaren  Sßanjcrthürine,  nur  in  ctroaB  größeren  2lbmeffungett,  oor: 
Iheilhafte  2lnroenbung  finben,  foroohl  in  ben  ©räben,  jur  Sängenbeftrcidjung 
berfclben,  mittelft  RartätfdpScfchüfjen,  als  in  ben  auefpringenben  SSinfeln, 
jur  SBertheibigung  bc6  ©elänbes.  3 folcßer  fEhürtnc  mürben  für  jebe  2k: 
feftigungafront  oon  ettoa  3000  m Sänge  genügen,  alfo  runb  ein  fahrbarer 
'Jfanjcrtburm  für  je  1000  m SBcfeftigungS-Uinfang  ju  rechnen  fein.  Die 
2krbinbungen  rocrbcn  burd)  Sehüfccnlinien  gebilbet,  bic  oom  erften  SB!  o me  nt 
an  oertheibigungsfähig  finb,  oon  ba  ab  aber  immer  mehr  oerflärft  roerben, 
fo  baß  fic  allmählich  bas  gcroünfdjtc  profil  erhalten.  3Qhftcicf)e  §inberniß: 
mittel  roerben  unterbeß  oor  bem  oertieften  unb  oerbreiterten  ©raben  ba 
niebergelcgt,  roo  ber  21ngriff  oorauaftchtlid)  erfolgen  roirb,  unb  oom  2lngriffS: 
felb  alle  ©egenftänbe  enfernt  ober  niebergelcgt,  bic  ben  feinblichen  Xruppcn 
Jtecfung  bieten  tonnten. 

®ic  Unterbringung  ber  SBadjeu  auf  unb  bidjt  hinter  bem  SBall,  auch 
roährenb  ber  2kfd)icßung  beffelbcti,  macht  minbeftens  bie  31n(age  granatftchercr 
SBlcnbungcn  nothroenbig,  ju  beiten  bic  Schroellcn  unb  Schienen  bc8  nächften 
SBafjnhofeS  gutes  SDlaterial  liefern,  roemt  baffelbc  nicht  für  bic  Slntagc  ber 
geftungS=©ifcnbahnen  referoirt  roerben  muß.  3ur  &crftcllung  folcher 
SBlcnbungen  roerben  ftarfe  SBalten  ober  ©ifcnfd)iencn,  T = uttb  Xoppc^X5  ©tfen. 


Digitized  j^fioogle 


490 


fcgröge  gegen  eine  fleil  abgcftpdjene  imb  bef (eibete  Grbböfdjung  gelernt,  ober 
bodiförmig  gegen  cinatiber.  Stiel  ftabiler  unb  räumlich  benugbarer,  mürben 
bic  oorftegenb  beiegriebenen  ©itterroänbe  unb  fßanjcrbcden  fein,  bie  fid) 
leicht  in  ben  SBall  eiitbaucn  (affen,  menn  ftc  roägrenb  bes  JriebcnS  in  ben 
Gifenbagnfnotenpunften  ber  bebrogten  ©rcnjgebictc  oorrät^ig  gehalten  roerben. 
Slud)  jur  Slnlagc  ber  u I o c r=  unb  2Nunitions*2JJagajinc  eignen  fie  jid) 
fegr  gut,  bürfen  aber  nicht  bem  feitlicgeit  ©efegiigfeuer  ausgefegt  roerben, 
bamit  ftc  nicht,  trog  aller  Skrftrebungen,  umflappen.  (Die  S5uloer*9)Jaga}ine 
fmb  mit  tpo(}  ju  füttern,  mdeges  mit  T’eden  je.  ju  belegen  ift.  — 

6.  Storfcgläge  be«  aitaforb  a.  I».  Schumann. 

'JDJajor  Schumann  hat  in  feinem  SSerf  „ftanjerlaffeten"  auch  für  pro; 
oiforifdje  Stefcfligungcn,  (cidjterc  fortififatorifche  Gifenfonftruflionen  jurn  ©rfag 
ber  ©rabenbefleibungsmaucrn  unb  ber  jugegörigen  3teocrs*©allcricn,  fo  roic 
fßotcrnen,  £>og(traocrfcn,  SBogn*  unb  Slufberoagrungsräumc  oorgcfdjlagen,  bie 
grö&tentgeils  aus  T Gifen  als  SHippen  unb  jroifegen  geroölbten  3icgcl:Sappen 
ober  gebogenen  Siledjcit  jufammengefegt  finb.  3>er  Spigbogen  ift  oorgerrfegenb, 
bcögalb  hat  üDlajor  Schumann  biefe  Storfcgläge  „33ügcl"=Äonftruftionen  genannt; 
übrigens  hoben  mir  fie  felbft  1866  in  unferen  fortififatorifchen  ßifen=flon= 
ftruftionen,  2Tafe(  LI  Jig.  606  (Scipjig  bei  St.  Jelir)  für  ütinengänge  oor* 
gcfchlagcn  (Jig.  5).  1868  machte  dJtajor  Schumann  in  Sturbach  bic  erften 
Sterfucge,  1869  mürben  fie  in  ßoblenj  fortgefegt  unb  1870  in  £cgc(  befegoffen 
bejm.  beroorfen  (Jig.  12,  i:j  unb  14). 

Sic  T=@ifen  hoben  8 ober  10  bcjro.  15  cm  .£>ögc  unb  finb  1 in  oon 
einanber  entfernt,  auf  ^o(j=  ober  Gifcnfcgroellcn,  SOtauermerf  ober  grofec  Steine 
geflellt;  bic  3'cgclfappcn  finb  1 — 1'/*  Stein  ftarf,  bie  Jüllbledje  geburfelt 
ober  einfach  gebogen,  pro  □*Ju&  5 ober  8 fßfunb  fcfjrocr;  ber  Schlug  mit 
minbeftenfl  2,3  m Grbe  »iberbeeft. 

Sas  Slufftellcn  ber  oorbcrcitcten  Stügel,  fo  mie  beren  StuSinauerung  mit 
gpbraulifegem  Half  ober  Gement  unb  unter  gteicfjjeitigcr  ftinterfüllung  mit 
Stoben  gegen  fegr  fchucll,  auch  mit  meuiger  geübten  Slrbcitem ; ftc  roiberftegen 
bem  Grbbrucf. 

Stci  bem  Stcroerfen  ber  ,'öogl traoerfeti  im  SBintcr  1869 — 70  mit  28  cm* 
iDtörfern  geigte  fteg  bie  Stiigel  floitftruftion  fegr  roiberftanbßfägig,  auch  olö  2 
gclabenc  50  fßfunb*S3ontben  bis  1 m über  ben  Scglufj  ber  Singel  in  beren 
Grbbccfe  eingegraben  unb  gefprengt  mürben. 

Gbcnfo  haltbar  ermeifen  fid)  bie  ©rabenbcfleibungen  gegen  bic  Spreng* 
ftücfc  ber  28  cmSiomben  unb  15  cm  ©rannten,  melcgc  0,3  m tief  unb  roeit 
oor  biefen  Stefleibungen  eingegraben  mürben.  Stei  bem  bireften  Stcfdjiegen 
mit  12  cm*  unb  15  cm=®ranatcn  mürben  biefe  Äonftruftionen  felbftoerftänb* 
lid)  jcrfcglagcn  unb  jerrijfen;  Tie  muffen  biefern  Jener  bureg  igre  Sage  ooll- 
fommen  entjogen  fein. 


Digitized  by  Google 


491 


2 k §oE)lbautrn  mürben  bolb  trocfen,  lafien  fid)  gut  ocntiliren  unb  t)cijcn, 
innen  rotjrcn  unb  piifccn  unb  ftttb  bann  gut  bemohnbar. 

$cr  'Uiörtcl,  Gement  unb  Ralfanftrich  follcn  baä  Gifcn  gegen  fHoft  fcf)üj}en. 

Sef)r  intcrcffant  ift  auch  bcr,  bet  biefcn  ©erfudjen  in  Goblcnj  unb  Siegel, 
mit  ben  oon  bcr  ©urbacher  Jpüttc  gelieferten  ©ifcntfjeilcn,  angcftelltc  Vergleich 
bcr  greife. 

Gs  fofteten  nad)  altem  fDlaaf;  unb  ©clb : 


1°  3JJinen=©allerie 

1°  ©oternc 88 

lu  cinetagiger  Schujshohlbau  (mit  1 V2  Stein  3icgclfappcn) 

1"  „ „ „ ©lechfüHung 

1°  jmcietagiger  „ „ 3'e9e^aPPen 

1"  JHeoerfi  5 ©allcrie 

lu  Gontreöcarpcä'Jieuctement  mit  3'cgctfappcn  .... 

1°  „ „ mit  ©ledjfüllimg  1 Q'=  5 ©funb 

1"  „ „ Stäuber  mit  flacher  ©lechroanb 


in  Sifen 

in  Stauet’ 
roett 

Ibir. 

Ztyx. 

50 

150 

88 

230 

150 

400 

180 

400 

240 

500 

185 

450 

110 

300 

168 

300 

90 

— 

$anad)  ftttb  bic  bisher  üblichen  maffioen  ÜJJauerbauten  burd)fcf)nittlid) 
2 — 3 mal  fo  treuer  als  bic  oon  '.Major  Schumann  uorgcfdjlagenen  gemifdjten 


Ronftruftionen.  — 

©on  ben  ,ftol)lräinncn  bcö  dJinjor  Schumann  foftcn:  ®tari 

1 gm  ©obcnflädjc  bcr  SBohnfafcmatten 110 

1 gm  dliunitions-  unb  9lufbcmahrtmgSraum 80 

1 gm  grofjc  Rontmuuifation  (©otcrne) 60 

1 qm  fleine  „ (tDJiiiengang) 45 

1 cbm  Srocfenmauermerf 15 


7.  Gifcrnc  $inbetnifcs'JJlittel. 

Schon  oft  mürbe  oor  ben  Altungen,  uor  prooiforifrfjca  ober  fluchtigen 
©efeftigungen  eifernc  ^inbernifjinittel  angeroanbt,  namentlich  bie  aus  alter 
3eit  übernommenen  Jitf, angeln  unb  Retten;  in  neuerer  3c't  auch  ®rat)t, 
namentlich  Stachelbroht  an  f)ol)cn  ©foften  ober  niebrigen  pfählen  befeftigt; 
ferner  Gggen  mit  ©ifenfpigen  unb  Bretter  mit  burchgefchlagcnctt  Mägclit;  mir 
haben  biefelben  in  unfcren  „(jortiftfotorifd)en  GifcmRouftruftioncn"  ffijjirt. 

£ie  Grfinbimgsgabc  bcr  Gifcnfonftrufteure  fönntc  bereit  3°ht  noch  bc= 
bcutenb  Dermchren.  3Mefc  §inbernif]mittc(  haben  ben  3'ued,  bas  ©orbringcit 
ber  feinblichen  Sturmfolonncn  }u  hemmen,  ntöglichft  aufjuf)altcn,  fie  bürfen 
beshalb  oorljer  meber  burch  bie  feinblitheit  (Mefdjübc,  noch  burch  Pioniere  jcr= 
ftört,  oerbrannt  ober  jonft  befeitigt  merben,  tnüffen  bem  feinblichen  ©efchüj}-- 
feuer  ntöglichft  entjogen  fein  unb  unter  fid),  refp.  mit  bem  ©oben  gut  bc= 
feftigt  merben. 

'.Major  Schumann  fchlug  in  feinem  ©ud)  „©anjerlaffetcu"  auch  eifernc 


Digitized  by  Google 


492 


^inbernifj mittet  oor,  barunter  befonberS  Gifengitter,  Orabtneße  bejm. 
Sieden  unb  Spiralbrabt.  Die  ©itter  fönnen,  einfach  ober  boppelt,  auf  ber 
fflrabenfoble  fielen  unb  ftnb  gegen  baß  Ueberflcigen  2,5  m Eiod),  aus  SBinfel-. 
cifcn  unb  glacbeifcn  ftafetartig  jufainmcngcnietet;  ober  es  werben  niebrige 
©ittcr  feufredjt  auf  bic  Gontrccsearpe  gcftellt,  refp.  abwärts  gegen  ben  ©raben 
bin  am  Gorbon  befefiigt.  Solche  ©ittcr  fönnen  loäbrcnb  bcs  griebenß  oor; 
rätbig  gebalten  werben  unb  ftnb  bann  ftbncll  auf  grofjcn  Steinen  ju  befeftigen; 
fte  ftnb  tbeurcr  als  bie  bisher  üblichen  £>o(ä='}Mi|aben  unb  Sturmpföblc,  aber 
fcbliefjlieb  bureb  bic  Oauerbaftigfcit  boeb  billiger  als  jene.  Sie  müifen  bunb 
ibre  Stellung  bem  feinblicben  ©efebüßfeuer  entjogen  werben.  Oie  hoppelten 
©ittcr  ftnb  2,5  m oon  einanber  entfernt  gegenfeitig  oerftrebt  unb  foften  pro 
Ifb.  m -=  80  darf.  Ginfacfje  ©itter  genügen  übrigens. 

Oie  Orabtneßc  ober  Orabtbcden  (gig.  9)  befteben  aus  5'  langen,  2 / 
in  bic  Grbc  geflogenen,  3"  ftarfen  tHunbpfäblcn,  an  benen  bas  5 rum  ftarfe 
§auptbrafjtneß  bureb  Heine  Gifcnflaimncrn  befefiigt  unb  bann  mit  2 mm  Gifcm 
brabt  auSgeflocbten  wirb,  oon  jenem  wiegen  100'  = 10  ißfunb,  oon  bem 
bünneren  Orabt  100'  = 2 ’/2  iPfunb.  1 Ifb.  m Orabtncß  foftet  3,5  darf, 
1 □'  Orabtbinbernifj  mit  nur  2 mm  Orabt  foftet  4'/a  darf  mit  pfählen, 
ohne  biefelben  3 darf.  Oie  SDrabtfledjtungen  bilben  gute  §inberniffc,  leiben 
bureb  bas  feinblicbc  geuer  wenig,  bebinbern  auch  bie  eigene  geuerroirfung 
nicht,  fönnen  bureb  feinbliebe  Pioniere  niebt  gefprengt  ober  oerbrannt,  fonbern 
nur  umgeljauen  unb  roeggejogen  werben. 

Origineller  ift  bas  Spiralbrabt=§inbcrnifj  (gig.  2)  bes  dajors 
Schumann,  welches  auf  beut  ©laciß,  ber  ©rabenfoblc  unb  ben  'JSMböfebungcn 
befefiigt  werben  foH.  3 m lange  unb  5 mm  ftarfe  Gifcnbräbte  ftnb  bureb 
dafebinen  in  Spiralen  oon  30  bis  40  cm  Ourcbmcffcr  unb  45'*  Schrauben; 
gang  gewunben,  wiegen  je  1 kg  unb  werben  mögliebft  unregelmäßig  in  ein; 
anber  gebrebt,  fo  baff  fte  eine  febr  lodere  datraße  bilben,  über  unb  bureb 
bic  Uiiemanb  geben  fann,  bie  auch  Durch  bas  feinblicbc  geuer  nicht  leibet. 
1 ejm  foftet  3 darf.  Oie  Belegung  einer  25  m breiten  ©rabenfoblc  würbe 
alfo  pro  Ifb.  m 31,25  darf  foften  unb  ben  ©rabenübergang  mehr  bebinbern 
als  bie  dauerbefleibung  ber  beiben  fflrabcnränoer,  toelebe  pro  Ifb.  m 500  darf 
foftet. 


8.  gcfmttgMrifcubabiien  unb  Wlorinen. 

Oie  ÜScrtbcibigung  ber  groben  permanenten  geftungen,  fowic  ber  eben 
erwähnten  prooiforifeben  Scfeftigungen,  maebt  bic  Jinlage  oon  geftungo- 
©ifenbabnen  notbwenbig;  fte  würben  juerft  ooti  ©eneral  Brialmont  bei  ber 
9feubefcftigung  oon  Antwerpen  jur  SUcrbinbung  ber  betaebirten  gorts,  fowic 
längs  bes  StabtwaOs  angewanbt  unb  mit  ben  Bahnhöfen  oerbunben. 

Bei  ben  groben  Gntfernungen  ift  cs  gar  nicht  möglich,  ben  gebedt  oor 
bereiteten  unb  überrafebenb  oorbredjenben  2lngriffs=Slolonnen  Des  Belagerers 


Digitized  by  Google 


493 


rcdjtjeitig  mit  ben  SHeferoen  entgegen  ju  treten,  wenn  delegraphen  unb  ©ifen; 
bahnen  nicht  bie  dßelbung  ber  Borpoften  unb  bie  Bewegung  bcr  Gruppen 
erleicfjtern.  Slber  nud)  biefc  genügen  nur,  wenn  Sag  unb  3!ad)t  einige  2)lili= 
tärjüge  für  je  1 Bataillon,  für  1 ©Sfabroti  ober  1 Batterie  mit  gcbeijter 
2ofotnotioe  jur  Slbfahrt  bereit  fielen,  toie  mir  bies  in  unferem  8udj:  „Bro= 
oiforifcfje  Befeftigungcn  unb  geftung8=©ifenbahnen"  (Berlin  bei  2ucff)arbt  1882) 
auefüfjrlid)  betrieben  unb  ffijjirt  haben.  diefe  3ügc  fönneu  aber  nur  in 
ber  dläf)c  ber  Siroafs  ober  Baracfenlager  bcr  dieferoe  jur  3lbfal)rt  auf  irgenb 
welchem  Ölcife  bereit  gehalten  roerben,  roenn  prooifor ifdje  freisförmige 
Bahnhöfe,  „©lorinen"  (gig.  15),  bie  Sagerpläßc  umgeben  ober  bur^ 
fehneiben.  die  erfte  ©lorine  mürbe  1876  bei  ©elegenljeit  bcr  SBeltauSfleHung 
oon  ijibilobelpbia  oor  ben  2lusftellungsgcbäuben  angelegt,  um  bie  große  3af)l 
ber  täglich  anfominenben  unb  abgcljenben  8erfoncn=  unb  ©üterjüge  fdjnetl 
erpebiren  ju  fönnen.  SDicfe  ©lorine  mar  eiförmig  unb  hatte  mehrere  ©leife. 
Sud)  für  ben  Iper  oorlicgcnbcn  3roect  mürbe  fich  eine  freisförmige,  clgptifche 
ober  eiförmige  drace  mit  minbeftens  jroei  ©leifen  empfehlen  unb  bcr  innere 
'Jtaum  oielleicht  jur  Slufftellung  oon  Schuppen  jur  2luffpeicf)erung  oon  2ebens= 
mittcln  u.  f.  ro.  benufct  roerben  fönnen,  fo  baß  alle  Öütcrjüge  auf  baß  innere 
©leis  fotnmen  unb  4—6  berfelben  gleichjeitig  ent--  ober  beloben  roerben  fönnen, 
roährenb  4—6  ooUftänbige  dJlilitärjüge  auf  bem  äufjeren  ©leis  jur  Belobung 
unb  21bfaf)rt  in  irgenb  roelcher  Stiftung  bereit  flehen,  fobalb  ber  Befehl  jum 
SluSfaH  eintrifft. 

der  Umfang  bcr  ©lorinen  ridjtet  fich  nach  ber  fiänge  ber  4—6  3Jlilitär= 
jüge  unb  nad)  ben,  für  ihre  2lbfal)rt,  bejro.  für  baS  durchfahren  ber  ®üter= 
jüge  crforbcrlidjcn  3n>ifd)cnräumen. 

Befonberer  tcchnifcher  Sinridjtungen  mürben  bie  ©lorinen  unb  geftungs= 
©ifenbahnen  nicht  bebürfen  unb  jebc  ©ifenbahmdireftion  ohne  SBeitercs  beren 
Slnlage  unb  Betrieb  übernehmen  fönnen,  roenn  DberbamBlatcrial  unb  QBagen 
genug  jur  Berfügung  fteheit. 

3ft  ein  Ucberfdjufs  oon  Sffiagcit  unb  fiofomotioen  oorhanben,  toie  bies 
bei  einem  unglücflichcn  Krieg  leicht  bcr  gatl  fein  fattn,  fo  fönnen  bie  2ofo= 
motioen  als  2ofomobilcn  unb  dampffpvi|jen,  bie  ffiagen  als  Baracfen  unb 
Rüchen,  bie  Schienen  utto  Schroellen  ju  botnbenficheren  Untcrftänben  unb 
Blcnbungcn  benufct  roerben. 

die  (Einrichtung  ber  2ofomotiocn  als  geuerfprijscn  ift  nicht  fchroer 
unb  auf  bem  Bahnhof  Baltimore  fchon  bei  allen  dfangir=2ofomotioen  aus= 
geführt,  bort  auch  mehrere  2aft  = 2ofomotioeit  gleichseitig  jur  Benutzung  als 
2ofomobilen  eingerichtet.  Soll  bies  nachträglich  unb  prouiforifd)  gefächen,  fo 
roirb  bie  2ofomotioe  gehoben,  fo  baß  fich  bie  dtäber  frei  in  bcr  2uft  brehen 
fönnen,  bie  Kuppelungen  abgenommen  unb  ein  driebrab  jur  dfiemcnfäcibe 
abgebreht  ober  burch  einen  ©uttaperdpudting  aptirt,  roährenb  bas  anbere 
dtab  als  Schroungrab  bient.  2luf  bem  Bahnhof  Stuttgart  roerben  bie 


Digitized  by 

ä 


494 


eleftrifcben  ®lafd)incn  burd)  eine  ausraugirtc  ißerfonenjugjfiofomotioe  getrieben. 
Gbenfo  fönnten  bie  flraijnc  jum  2luß=  unb  Ginlabett  ber  ©efebüße  unb  ffiagen, 
Scbenßtnittcl,  gouragc,  9Jusrüftungöftücfc  u.  f.  n>.,  foroic  eine  ülujabl  ffierfjeug- 
2)tnfd)incn  burd)  aptirtc  üoFomotiocn  betrieben  roerben,  bejonbers  roenn  aut 
bem  prooiforifdjcn  33al;nbof  3)lilitär=2BcrFftättcn  eingeriebtet  roerben  foUcrt  unb 
bcrfclbe  ju  befeftigen  ift. 


£<6fit6  - ßrgeßnift. 

1.  co  lange  fid)  bie  ÜUenfdien  flreiten,  fo  lange  toerben  flriege  geführt 
unb  Sefeftigungen  erbaut. 

2.  So  lange  bie  Gifentecbnif  fortfdjrcitct,  werben  bie  fflc(d)iiße  oerbeifert 
unb  müffen  jene  öefeftigungen  benfelben  loibcrftcbcn. 

3.  3ia<bbem  £>0(5  unb  Stein  nicht  mehr  roibcrflanbßfäbig  genug  ftnb, 
fönnen  nur  Grbc  unb  Gifen  ober  Stabl  feite  SJefeftigungcn  hüben;  fic  roerben 
in  3ufunft  fcbroerlid;  oon  anberen  3d)ußmiitcln  oerbrängt,  ihre  Slmocnbung 
ift  alfo  für  lange  3CÜ  gefiebert. 

4.  Sic  loitbtigflc  Uiorbebingung  ift,  baß  alle  fortifiFatorifcben  Gifetn 
ßonftruftionen  bauernb  gegen  beit  'Jioft  gcidjiitst  roerben. 

5.  Stiele  ber  febon  oorbanbenen  fortifiFatorifcben  GifcnflonftruFtionen 
cntfprccbcn  ben  jepigen  Slnforberungen  unb  roerben  fid)  benen  ber  3uFunft 
gegenüber  lcid)t  oerftärFen  taffen,  ohne  iljr  ^rinjip  aufgeben  ju  müffen; 
einige  Slorfcblägc  finb  ju  Fomplijirt. 

6.  2lHc  2öaH=  unb  ©rabetu  ©efebüße  müffen  bureb  'flanjerungcn  gebedt 
roerben,  oielleidjt  and;  einjclne  Sljcile  ber  fHcoetcmcntß  älterer  geftungen. 

7.  Siefe  Süermcbrung  jroingt  bajti,  möglicbft  einfache  ftonftruftionen 
anjuroenben,  bie  bureb  ihre  häufige  2Bicbcrl;oluug  geftatteu,  beit  $rciß  $u 
ermäßigen. 

8.  Gin  großer  Sbeil  ber  üJleltraußgabcn  fann  bureb  SJerfleinerung  beß 
©runbriß  unb  'firofilö  foroie  burd;  Uerminberung  unb  Schonung  beß  'fkrfonalfi 
unb  'Dlaterialfi  erfeßt  roerben;  fo  baß  fd)ließlid)  bie  'fBanjer  iüefeftigungen  nicht 
oiel  tßeurcr  finb  alß  bie  gemauerten. 

9.  Slußer  bett  ‘tf>anjer=ÄlonftruFtioncn  fmb  bie  leichteren  fortifiFatorifcben 
Gifen.-ßonftruFtioncn  ju  oerbeffern  unb  ju  oennebren,  namentlich  finb  eiferne 
ober  ftäblerne  Sappcnfcbilbc,  fDFincnrabmcn,  fjinbcrnißmittcl,  Sturmleitern 
unb  SriicFcn,  S3aracFcn,  flüdjen,  Gßcarpen--  unb  Gontrecöcarpen-Sicoetement®, 
3Feoerß:©allerien,  SJoternen,  f)ol)ltraocrfcn,  2öobn-  uttb  3lufberoabrungß:3Fäumc, 
S$uloer=  unb  ÜJlunitionß-SPJagajinc,  3c|iungß=Gifcubal)ncn  unb  ©lorincn,  gabr- 
baßre  offene  unb  gepanjcrlc  Batterien  }u  Fonftruiren. 


Digitized  by  Google 


495 


Pit  |(rfad)rn  brr  ffrbifdjrn  Pifftfolgr  im  Iflbing  1885. 

3!on 

INlölIer,  lßremier=2ieutenant. 

IV. 

4.  Stängel  in  bcr  fjcereSorgantfatiott,  laftif,  Bewaffnung  unb 
Hluöbilbung. 

J*ic  Bebcututig  einer  jmeefmäßigen  fjccresorganifation,  foroie  einer  }iuecf> 
mäßigen  5£aftir,  Bewaffnung  unb  9lusbilbuug  ber  Gruppen  auf  ben  Grfolg 
im  Kriege  roirb  feibft  bann  nicht  ocrininbert,  roenn  ber  ©egtter  in  biefer 
^jiiifidjt  and)  niefit  überlegen  ift.  ®ctin  unbcflrcitbar  fann  eine  gute  Gruppe 
über  eine  nicht  ebenbürtige  um  fo  burd)fd)lagcnbere  Grfolgc  erringen. 

©enn  bie  Crganifatiou  unb  9luSbilbung  ber  bulgarifdjcn  9lrmee  auf 
einer  höheren  Stufe  gcflanbcn  hätte,  fo  mürben  bic  Stängel,  an  benen  bie 
ferbifdjc  &eerc6orgamfation  unb  bie  9lusbilbung  ber  Gruppen  litt,  nod)  greller 
ju  Sage  getreten  fein;  aber  and)  fo  bleiben  ftc  Stängel  mtb  hoben  auf  ben 
Verlauf  befi  Jclbjuges  einen  entfeheibenben  Ginfluß  gehabt. 

9lls  folchc  Stängel  charafterifiren  fid)  in  ber  ferbiiehen  fjccrcSorganifation 
befonbers  bie  fchmachcn  gricbcnScabreS  unb  bie  ungeniigenb  oorbcrcitctc  Sto= 
bilmachung.  3IDar  war  in  Serbien  feit  bem  3ohte  1874  nominell  bic  aH= 
gemeine  ©ehrpflicht  eingeführt,  bod)  beftanb  bas  ftchcnbe  $eer  feibft  nad)  bcr 
größeren  ÜRcorganifation  oom  3ahre  1883  nur  aus: 

15  Bataillonen  ä 240  ©entehren  — 9000  ©emchren 
6 Gsfabrons  ü 176  Steilem  = 1050  Steilem 
20  getbbattcrien  k 0 ©efdjüßen  j 
3 ©ebirgsbatterien  ü 4 ©efehüßen  j = 13“  ®cfäö6cn 
StefeS  fleinc  fteljcnbe  fjeer  follte  bei  einer  Stobilmadjung  bie  Gabreo 
für  brei  Slufgebotc  — ganj  abgcfeljen  oon  ben  Grfaßtruppcn  — abgeben. 
Sas  1.  91  uf gebot,  10  Jahrgänge,  follte  formiren 

60  Bataillone  k 750  ©eroehre  — 45  000  ©emcl)re 
20  Gsfabrons  a 176  Steiler  — 3520  Siciter 

40  Jelbbattcrien  a 6 ©efchüße  j 
6 ©ebirgsbatterien  a 4 ©efchüße  j ~ 26^  ®tfö“6c 
Um  nur  biefeö  1.  9lufgcbot  auf jufteQen,  hätte  bic  Infanterie  beö  ftehcn= 
ben  feeres  bereits  mehr  als  ocroierfacht,  bie  Jlaoallcric  mehr  als  oerbreifadjt, 
bic  9lrtiüerie  oerboppelt  roerben  muffen.  GS  laut  aber  noch  bas 
2.  9lufgcbot  hinju,  melches  — 7 Slltersflaffen  — 


Digitizod  b^GöOgle 


496 


60  33ataitlone  ä 750  ©eroehre  — 45  000  ©eroehre 

2 ©SfabrotiS  k 176  fHeiter  = 350  Leiter 

4 gelbbatterkn  ü 6 ©efebüße  = 24  ©efebüße 

aufftellen  füllte,  forme  bas  3.  Stuf  gebot,  13  Slltersflaffen,  toeldjcS  ebenfalls 

60  SiataiHone  k 750  ©eroehre  = 45  000  ©entehre  aufjubringen  batte. 
SieS  crjielt  — auf  bem  '-Papiere  — eine  aufjuftellcnbc  Starte  oon: 

135  000  ©croebren,  3570  Leitern,  288  fficfdjüßen. 

SBerglcidjt  man  mit  biefen  3al)len  bic  nririjigen  Jriebenscabres  unD  bc 
rü<ffid)tigt,  baß  bie  Steorganifation  oon  1883  erft  im  3al)rc  1913  auf  alle 
30  Slltersflaffen  auSgebcbnt,  1885  aber  erft  jutn  ficinftcn  STEjeil  burd?gcfüt)rt 
fein  tonnte,  fo  tommt  man  ju  bem  Stbluffe,  baß  bic  ferbifebe  2lnncc  ooU= 
ftänbig  ben  Gfiaratter  eines  3J!ilij=£ieercß  trug. 

SDieö  beroies  aud)  bic  mobiltnacbung  1885.  Sie  3nfantcric  mar  an 
auSgebiibctcn  mannfeßaften  felbft  für  bas  1.  'Aufgebot  noch  nicht  aufftellbar. 
Sic  10  jüngften  Slltersflaffen,  1875 — 84,  ergaben  nur  24  oOO  auSgcbilbete 
3nfanteriften,  alfo  nur  bie  reiebiiebe  fällte  ber  aufjufteDenben  45  000  ©crocbre. 
Ser  große  9teft  mußte  aus  Scuten  erfeßt  roerben,  beten  Sicnftjeit  nur  nach 
3Bod)en  jäßlte.  3»  3°t0c  treffen  tonnten  bie  Bataillone  ftatt  750  nur  600 
©enrebre  ftarf  gemacht  toerben,  roobureb  bie  3nfanteric  oott  45  000  auf 
36  000  ©enrebre  fant. 

Söon  ber  3nfanterie  2.  Slufgcbots  folltc  nur  ber  oierte  Sßcil,  15  31a: 
taiHone,  mobilifirt  toerben.  ©s  gelang  inbeifen  trog  ber  8 SBodjcn,  bic  jnrifeben 
ber  mobiltnacbung  unb  Rricgßcrtlärung  lagen,  nur  7 Bataillone  2.  Slufgcbots 
aufjufteUcn,  nreltbe  bie  3abf  ber  3nfantcric  auf  40  000  'Dlanit  hoben.  Sßenti 
es  aud)  nrol)t  feinem  3ioeifel  unterliegt,  baß  bic  3nfanteric  bei  einiger  ©nergie 
auf  60  000  'JJlann  hätte  gebracht  toerben  föntten,  fo  benreift  bod)  bic  Schmierig: 
feit,  auf  nrelcbe  bic  'Dlobilmacbung  oon  nur  40  000  3nfantcriftcn  fließ,  einen 
geringen  ©rab  oott  Slriegsbcreitfcbaft.  — 

Sie  fiaoallcric  unb  Slrtillcrie  tonnte,  nric  oorauäjufeben,  nregen 
'Ulangels  an  9tcit=  unb  3u9Pfcrbcn  nicht  oerbreifaebt  refp.  oerboppelt  roerben; 
bic  RaoaHeric  rüdtc  oiclmcbr  mit  nur  1900  Ißfcrbcn,  bie  SlrtiUcric  in  ihrer 
griebenßftärfc  aus,  jumal  bas  in  ben  Scpots  aufgcfpeicbcrte  Rotnplcttirungfr 
©efcbü^matcrial  gan}  triegsuubrauebbar  toar. 

So  rourben  ootn  1.  Slufgebot  ftatt 

75  Bataillonen  (incl.  ©rfaß)  21  ©stabrons  46  Batterien 
nur  57  „ 11  „ 23  „ 

aufgeflellt,  uttb  auch  oon  biefen  mußten  einige  Bataillone,  foroic  bas  ganje 
8.  3nfanteric=9tegiment,  als  ©arnifonbefaßung  itn  ÜanDc  gelaffen  toerben,  fo 
baß  bie  ganje  gelbarmec  nur  aus  53  000  Kombattanten  beftanb. 

©ine  turje  ©Ijarafteriftit  ber  bulgarifdjcu  unb  oftrumclifcbcn  .freercS: 
organifation  roirb  bereu  Ucberlegenbeit  über  biejenige  Serbiens  berocifen. 

3n  Bulgarien  hotte  Stußlanb  1878  ftatt  beS  ocrfaffuugSmäßigcn 


Digitized  by  Google 


497 


SKilijfpftemß  bie  allgemeine  SDBe^rpftidjt  eingefüljrt.  $urdj  öie  tbatfäcfeltdje 
Slbfürjung  ber  35ienjtpf!icfet  bei  ber  Jafjne  oon  3 auf  2 3af)tc  mürben  jäl)r= 
liefe  */3  über  ben  ©tat  an  fDiannfcfeaften  als  auögebtlbet  entlaffen. 

Die  ftefeenbe  Slrmec  beftanb  aus  24  Bataillonen,  9 ©SfabronS  unb 
12  Batterien  in  ber  Stärfe  oon  16  800  ©entehren,  1400  fReitcrn  unb 
48  ©efdjügen.  35urcfe  ©injiefeung  beß  1.  2lufgebotß  follte  biefclbe  auf 
24  000  ©eroefjre,  1400  SHciter  unb  96  ©efdjüge  gebracht  rcerben.  3Die  3n= 
fanteric  brauchte  bafeer  nur  um  ein  25vittf)cil  oermebrt,  bie  Sirtiilerie  oer= 
boppelt  roerben,  tooju  aber  bie  ©cfcfeüge  mirflicb  oorfeanben  roaren,  roäbrcnb 
bie  Kaoalleric  in  ihrer  griebensftärfe  ausrüefte. 

35as  jroeite  2lufgcbot  follte  24  mcitere  Bataillone  k 1000  ©emebre 
aufftellen,  roäbrenb  für  bie  gonnirung  bcö  3.  2lufgebots  feine  Borfehrungeit 
getroffen  roaren. 

35a  bie  Sirmce  jährlich  bie  Raffte  ihres  Beftanbcs,  b.  b-  10  000  2Jlann, 
als  ausgebilbet  entliefe,  roaren  oon  1879 — 85  ctroa  60  000  3Jlann  auSge- 
bilbet  roorben.  Somit  fonntc  baß  1.  Aufgebot  oollftänbig,  unb  bas  2.  2luf= 
gebot  jum  gröfeten  3:()cil  aus  Leuten  fonnirt  roerben,  bie  eine  jioeijährige 
35ienftjeü  bei  ber  gähne  hinter  fid)  hotten.  35er  Rricgßetat  ber  aftioen  3n- 
fanterie  rourbe  thatfächlich  fogar  überfchritten,  inbern  einige  Siegimenter  aus 
4 ftatt  3 Bataillonen  beftanben. 

Dftrumelien  befafe  eigentlich  nur  eine  ÜJiilij,  bie  fid)  im  Kriege  aus 
3 2Htcräflafien  jufammenfegte. 

SDie  1.  Klaffe  beftanb  aus  11  400  ffleroehren,  300  SHeitcrn  unb  4 ©e= 
fcfeügen.  gür  biefe  roaren  2900  'Diann  gricbensfabrcS  oorbanben. 

35ie  2.  Klaffe  hotte  gleichfalls  1 1 400  ©croebre  auf jufteUen,  roäbrenb 
bie  3.  Klaffe  nicht  organifirt  unb  nur  im  fJlotfefall  aufgeboten  roerben  follte. 
gür  biefe  beiben  Klaffen  roaren  feine  Kabrcß  oorbanben. 

2>a  oon  1879—85  etroa  40  000  SDlann  ausgebilbet  roaren,  unb  auch 
bie  militärifcb  organifirten  lEurnoereine  20000  notdürftig  auSgebilbete  3Jiann= 
fefeoften  fteUcn  fonnten,  fo  fehlte  cs  roeniger  an  SUannfchaftsmatcrial  als  an 
Cffijicren  unb  Untcroffrjieren.  3"l)atfächliclj  rourben  25  000  9Jlann  — incl. 
Jreiroilligentruppcn  — aufgeftcHt,  oon  benen  aber  nur  15  000  ÜJlann  auf 
bem  bulgarifchen  Rricgsfdjauplagc  erfefeienen. 

©in  Vergleich  ber  ^ecreSorganifationcn  ber  beiben  ©egner  jeigt,  bafe  bie 
griebensfabres  in  Bulgarien  50%,  in  Serbien  nur  25%  ber  gelbarmee, 
alfo  nicht  oicl  mehr,  als  bei  ber  oftrumclifchen  ÜJlilij  ausmachten,  unb  bafe 
bafeer  bie  bulgarifchc  2lrince  roeit  mefer  als  bie  ferbifefee  ben  Gbarafter  eines 
ftebenben  feeres  trug. 

3)afe  bie  Schlagfertigfeit  Serbiens  im  Sluslanbc  roeit  überfcfeägt  roorben 
ift,  jeigt  ber  gelbjug  1885  auch  hmfi<fetliefe  ber  mangelhaften  SluSbilbung  unb 
Beroaffnung  ber  Gruppen. 

Xtut  «a.  ouuet.  1088.  Sunl.piiL  32 


M-  oogle 

A 


498 


Tic  Hauptaufgaben  ber  Infanterie  im  flriege  faefteijen  im  SJiarfdjiren 
unb  Schießen. 

Cb  bic  ferbifcfjc  3nfantcrie  großer  Blnrfdjlciflungcn  fähig  roar,  lägt  fidj 
au«  ben  ©reigniffen  bc«  gclbjuge«  nidjt  crfcljcn,  ba  an  bem  langfamcn  Bor= 
rücfen  ber  Slrmce  tont  14.  bi«  16.  Sioocmber  ba«  Cberfommanbo  infolge 
falfdjer  Tiöpofitioncn  bie  Sdjulb  getragen  l)at. 

dagegen  roar  bic  Slufibilbung  ber  ferbifdjeu  3nfantcrie  im  Sdjiefjcn 
infolge  ber  jaljlrcicheu  Beurlaubungen  eine  ganj  unglcidjmäfjigc  unb  fetjr 
lütfcntjaftc.  Trojjbcm  biefelbe  mit  bem  beflen  ber  bainal«  cjiftirenbcn  ÜJJobctlc, 
bem  SDIaufer;®lilooanoroitfd)-©ciüef)rc  benmffnct  roar,  faun  man  ihre  Sdjicff: 
ausbilbung  ohne  'Jiüdljalt  als  fel)r  gcringrocrtljig  bcjcidjncn. 

9)lit  biefem  SOlangel  ftanb  nun  aber  bic  3ufautcrie=3raftif  in  einem  un= 
oereinbaren  Öcgenfa|},  ba  fie  auf  ber  Slufinuguug  be«  geiler«  in  ber 
Tcfenfioe  bafirtc. 

9tadj  ben  ©rfatjrungcn  oon  ißtercna  hielt  man  oom  Schnellfeuer  Sille«, 
ooin  Bajonett  nidjt«.  Tein  Solbatcn  rourbe  baljer  eine  Ucbcridjäfcung  ber 
Jlugel  unb  eine  Öeringfd)äj}img  gegen  ba«  Bajonett  anerjogen.  Dian  fagte 
ihm,  bafe  [eine  SSaffc  jeber  anberen  weit  überlegen  fei,  ol)ne  auf  bie  conditio 
sine  qua  non,  bic  Bcrtoeubung  bejfclben,  ba«  entfprecfjcnbc  ©croicfjt  ju  legen. 
3nfolge  beifen  erroartete  ber  fcrbifdjc  3nfantcrift  ton  feinem  ©cioctjr 
SBunberbinge. 

Um  bie  oiclgcrüfjmtc  Tragweite  bejfclben  unb  ba«  bi«  2000  in  teidjenbe 
Bifir  auejunu&cn,  eröffucten  bic  ©erben,  ähnlich  ben  granjofen  oon  1870, 
ihr  geucr  mcift  auf  übergroße  öntfernungen.  Sikntt  nun  bic  angreifenben 
Bulgaren  troybem  oorbrangen,  fo  oergafjen  bic  Serben  oor  Slufrcgung  bariiber 
meift  ba«  Bifir  niebriger  ju  ftcllen,  jumal  fie  im  ©(bähen  ber  ©ntfernungen 
nidjt  bie  minbefte  Hebung  befaßen;  bafür  oerboppelten  fie  itjre  geucrgcfdjroin-- 
bigfeit,  um  cnblictj  ben  entarteten  ©rfolg,  nämlich  ba«  3urü(tgeljen  ber  Bul- 
garen, roaljrjuueljmcu.  Ta  aber  biefeu  ba«  mit  tiel  jit  hoben  Bifireu  ab-, 
gegebene  ©chuellfeucr  in  ber  Hauptfach«  über  bic  Jlöpfc  roegging,  fo  tonnten 
fie  faft  uugcl)inbert  atancircn.  3c  näher  nun  bic  Bulgaren  uorrücftcn,  befto 
ungcjielter  unb  fdjneller  feuerten  bic  Serben,  unb  befto  mehr  itudjs  ihr  ©r= 
ftaunen  unb  Sdjrcrfcn  über  bic  SBirfungölofigfcit  iljrcr  gerühmten  SBaffe. 
Tabei  fpannte  bas  auhaltcnbe  fchnelle  Sdjiefjcn  nicht  nur  bic  fträftc  ab, 
fonbern  leerte  audj  bic  'ffatrontafdjen  frühjeitig. 

Söenn  nun  bie  Bulgaren  fdjliefjlid)  jum  Bajonettangriff  anfeftten,  fo  ocr= 
loren  bic  Serben  unter  bem  moralifchcn  ©inbruef  ber  laugen  fiiuicn,  bie  mit 
betäubenbem  Hurrahgefdjrci  rücffidjtöloö  auf  fie  loöftürjten,  ben  (egten  fHeft 
oon  Sclbfloertrauen.  glofjcn  erft  ©inige,  fo  folgte  halb  bie  ganje  Truppe; 
jum  Hanbgemengc  tarn  e«  nur  feiten. 

SBenn  hingegen  bie  Serben  eine  bulgarifdjc  Stellung  angriffen,  fo 
roar  ber  Bcrlauf  bc«  Kampfe«  analog.  Ta«  geucr  rourbe  ebenfall«  auf  enorme 


Digitized  by  Google 


499 


Entfernungen  eröffnet  unb  fteigerte  frei)  berinaßcn,  baß  ben  Beuten  bie  SJJunition 
meift  ju  mangeln  begann,  trenn  fic  an  bie  feinbliche  Stellung  auf  entftbeibenbe 
Entfernung  (jeranFatnen.  ©ine  ©rfdjütterung  bes  gebedt  feuernbeu  fflegners 
roar  infolge  beffen  unmöglich.  Sa  nun  bie  Stulgaren  jur  iUertounberuug  ber 
Serben  if)re  Stellungen  nicht  räumten,  fo  gingen  biefe  ftets  iljrerfeits  roicber 
jurüd,  ohne  ben  Singriff  bnrd)  eine  Sajonettattafe  ju  frönen,  unb  fo  ben 
bureß  baS  oerlufueidje  Sloancirett  bis  in  mirffatne  ©eroehrfd)ußrocite  erlangten 
Slortf)ei(  and)  außjunugen. 

Sie  unerroartet  geringen  ©rfolge  iljreä  IDlaffcnfeuerS  roirften  auf  bie 
ferbifc^e  Infanterie  gcrabeju  betuoralifirenb.  Sic  oerlor  oollftänbig  baS  3U: 
trauen  ju  fid)  felbft  unb  ju  ihrer  SBaffe.  So  trat  bie  eigentümliche  ©r= 
ftfieinung  ein,  baß  baß  oorjiiglidje  fcrbifdjc  ©eroel)r,  roctdjeS  in  ben  Hänben 
einer  burcßgcbilbcten  3nfanterie  eine  treffliche  SBaffe  geroefen  ntäre,  feinem 
Skfißer  gerabeju  jutn  Unbeil  gereichte.  SaS  3luecf|näfi'3f,c  roärc  uiclleieht 
geroefen,  roenn  man  bie  (jol)cn  Sßifirc  einfach  entfernt  unb  ben  Solbaten  tjatte 
nicht  mehr  über  OOO  m fd)icßen  laffen. 

©ine  geregelte  geuerleitung  gab  cß  bei  ber  ferbifchen  Infanterie  nur  bem 
Siaineti  nach-  Höchftenß  rourbe  hier  unb  ba  eine  Kompagnic=Saloe  abgegeben, 
fonft  feuerte  3eber  nach  belieben  ohne  Sferftänbniß  für  ben  ©ebraud)  feiner 
SBaffe  unb  bie  Süebeutung  ber  fich  bietenben  3*c^e- 

Sie  Bulgaren  fchoffen  jroar  auch  oiel  fdmeller  unb  leichtfertiger,  alö  gut 
geroefen  roäre;  bieö  ftanb  aber  tro&bcm  in  feinem  Skrgleid)  ju  bem  rafenben 
Schnellfeuer,  welches  bie  Serben,  namentlich  in  ben  beiben  erften  Sagen  uor 
Slioniga, . ftunbenlang  unterhielten. 

Sie  golge  biefes  Schnellfeuers  roar,  bafj  ben  SWamifdjaften  faft  in  jebem 
Steffen  bie  'Jlunition  ausging.  3n  ferbifchen  Sd)ü(}culöd)eru  bei  Sragoman 
haben  Stugcnjeugen  60—150  SJatronenljülfen  gejählt,  unb  ber  rocftliche  Sri 
Ufchihügel  foll  am  19.  Siouembcr  mit  ferbifchen  'jjntronenhülfen  förmlich  iiber= 
iäet  geroefen  fein.  Sabei  ift  im  gattjen  gclbjugc  auf  je  2000  ferbifche  ®c= 
fchoffe  nur  ein  Sreffer  gefommen,  roaS  einen  Sentner  SJlci  auf  jebe  83er= 
rounbung  ergeben  roürbe. 

Sic  unjrocdinäßigc  Saftif  unb  geringe  Scßicßfertigfeit  ber  ferbifchen  3n= 
fanterie  mußte  einem  fo  cuergifchcn  Singreifer  gegenüber,  roic  bie  Slulgaren, 
naturgemäß  fcßlimme  grüdjte  tragen. 

Sie  bulgarifcßc  3ufanterietaftif  hot  einen  entfeheibenben  ©influß  auf  ben 
Slusgang  bes  gelbjugeS  gehabt.  Sie  befolgte  baS  ber  ferbifchen  entgegengc= 
fegte  ©jtrem.  Sem  Solbaten  roar  oon  feinem  ruffifdjen  Behrmeifter  jene 
Hochachtung  oor  bcin  Sajonett  unb  jene  ©eringfd)äßung  ber  Kugel  anerjogeit 
roorben,  bie  in  bem  befannten  SBorte  Suroaroffs  „Sic  Kugel  ift  eine  Sljörin, 
aber  baS  SJajonett  ift  ein  roadercr  33utjd)c"  ihren  Slusbrud  finbet.  gaft  alle 
©efcchte  im  gclbjugc  rourben  burch  bulgarifcßc  Sajoncttangriffc  entfdjieben, 
bie,  unter  ben  Klängen  ber  Siationalhgmne  ausgeführt,  ihren  ©inbrud  auf 

32* 


Digitized  bv  w 

Ä 


500 


bic  Serben  faft  nie  oerfehltcn.  Mit  Vorliebe  ließ  gürft  SUeranber  feine 
93oj[oncttangriffc  gegen  Slbenb  aufifiiljren,  bamit  bic  hcriiad)  eintretenbe  Sunfel= 
Ijcit  eß  ben  Serben  unmöglich  machen  follte,  bie  uerlornen  Stellungen  burd) 
einen  ©egenangriff  reicher  ju  nebtnen.  So  am  1 7.,  18.,  19.,  22.,  23.,  24. 
un'o  26.  91oocmbcr,  unb  ftctß  mit  ©rfolg. 

Sie  Sulgaren  bemerften  fchr  halb,  baß  bie  Serben  fid)  oor  bem  Sajonett 
fürchteten  unb  erlangten  baburd)  ein  erftaunlidjcß  Selbftbcroubtfcin  unb  ben 
Stieb  ju  jener  roilben,  rüdndjtßlufen  Cffcnfioe,  unter  ber  bic  ferbifebe  3noafion 
fdllicjjlid)  jufamtnenbrad).  3In  förperlidjer  Jlraft  ben  Serben  mcift  überlegen 
ging  ifjr  Streben  ftctß  bafjin,  bem  ©cgner  möglidjft  halb  naljc  ju  fommen, 
um  jur  Söajonettattafc  übergeben  }u  fönnen.  Sobalb  ein  Angriff  angeorbnet 
mürbe,  rcaren  bic  betreffenben  X nippen  fauin  noch  jurüd  ju  halten.  Onftinftio 
batten  bie  Ceutc  bic  Xbeorie  beß  tobten  SBinfelß  erfaßt  unb  begriffen,  bab 
fte  auf  mcitere  ©ntfernungen  gröbere  Serlufte  batten,  alß  am  gube  ber 
Serge.  Sieß  oeranlabte  fte  ben  non  ben  Serben  befc&ten  fjöhcu  ftetß  mit 
grober  ©ile  jujulaufen.  9Iin  gube  berfelberf  erholten  unb  orbneten  fie  fid) 
unb  begannen  bann  baß  ©rfteigen  ber  oft  fteilcn  unb  mit  ©eröll  bebeeften 
Serge.  Sab  fie  nach  bem  ©rfteigen  berfclben  noch  bie  Jlraft  ju  einem 
Sajoucttangriff  behielten,  ift  tounberbar,  noch  munberbarer  aber,  bab  bie 
Serben  flohen,  ftatt  bie  oöllig  crfdjöpftcn  Sulgareit  einjeln  ben  Slbfjang  mieber 
hinunter  ju  roerfen. 

Sie  Sulgarcn  behaupten,  fie  hätten  einen  groben  Sortfjcil  oor  ben  Serben 
baburd)  oorauß  gehabt,  bab  fie  baß  Sajonctt  auf  bem  fflemehr  gehabt  hätten, 
roährenb  bic  Serben  baffclbe  erft  hätten  aufpflanjen  müffen.  Sicfc  an  unb 
für  fidj  einfache  Manipulation  foQ  ben  Serben  in  ber  Slufregung  beß  ©cfcchtß 
immer  oiel  3c*t  gefoftet  haben,  fo  bab  bic  Sulgarcn  fich  leicht  auf  ben  halb 
toehrlofcn  ©cgner  hätten  ftürjen  fönnen. 

Sie  faft  beifpiellofcn  ©rfolgc  ber  bulgarifdjen  3nfantcrieangrijfe  mären 
inbeffen  faum  benfbar  geraefen,  roenn  bie  fcrbifche  3»fantcrie  burd)  31  r t i 1 1 e r i e 
gehörig  unterftübt  morben  märe,  ©ine  fold)c  Unterflüfcung  mar  aber  um  fo 
roeniger  möglich,  alß  bie  fcrbifche  SlrtiUcric  ber  bulgarifchen  nicht  einmal  gc= 
machten,  gefchroeigc  benn  überlegen  mar.  Sic  Urfadjen  jinb  theilfl  auf  baß 
menig  fricgßbrauchbarc  Material,  theilß  auf  bic  imjmecfmäbigc  Saftif 
jurücf  }u  führen. 

2Bäf)renb  bie  eine  fjälftc  ber  bulgarifchen  Sattcricn  Jlrupp'iche  £intcr= 
(aber,  bie  anberc  Hälfte  ruffifdje  Crbonnanjinobcllc  führte,  mubte  bie  fcrbifche 
SlrtiUcric  juin  gröbten  Shcil  ihre  oor  35  3af)rcn  ciugeführten,  baher  ganj 
oeraltcten  Sronje  = Sorbcrlaber  oon  ocrfdjicbMtcm  Jlaliber,  nach  bem  Spftem 
la  fjittc,  mit  in  baß  gelb  nehmen.  Son  ben  23  Satterien  maren  nur  5 
mit  Jlrupp’fdjen  Stahb&iutcrlabcrn  unb  2 mit  3Irmftrong--Qcfd)übcn  bemaffr.ct. 

Sei  biefer  Serfchiebcnartigfeit  ber  fcrbifdicn  fflefchühfpftcnie  unb  Jlaliber 
ocrurfachte  ber  Munitionßerfaj}  im  ©efecht  juroeilen  grobe  Scrlegeuhciten. 


Digitized  by  Google 


501 


2Bieberholt  fom  es  oor,  baff  Skttcricn,  bic  fidj  oerfdfoffen  batte»-  wichtige 
Söofitionen  aufgeben  mufften,  weil  für  baä  Sgftein  ober  Kaliber,  welches  fic 
führten,  gerabc  feine  ©rfafctnunition  in  ber  9täf)c  roar.  $afj  bic  ©ranaten 
febr  oft  nicht  frepirten,  roar  ein  Uebetftanb,  ben  bie  ferbifche  Artillerie  mit 
ber  bulgarifchen  tl)cilte. 

3u  ber  geringen  Üragrocite,  Ureffficberbeit  unb  gcuergefc&roinbigfcit  bet 
ferbifchen  SJorberlaber  fam  ber  roeiterc  9!ad)tbeil,  baff  bicfclbcn  nur  ©ranaten  unb 
Kartätfdjen  befafjen,  roährenb  bic  bulgarifche  Artillerie  auch  SfjrapneHs  führte. 

$iefes  mangelhafte  ÜJlaterial  ber  ferbifchen  Artillerie  roar  eine  §aupt= 
urfache  ber  Aicbcrlagcn,  juinat  im  herein  mit  ber  unjroecfmäfjigen  Eattif. 
Sei  ber  geringen  Üragrocite  unb  £rcfffidjcrhcit  ber  fficfdjühe  hätten  bic  fcr= 
bifchen  Sattrricn  alle  Urfache  gehabt,  glcid)  auf  nähere  (Entfernungen  heran= 
jugcljen,  unb  ihrem  fjoucr  burch  Konjentrirung  gegen  roichtige  3idc  Scbeutung 
ju  oerfchaffen. 

Statt  beffen  feuerten  bic  ferbifchen  Satterien  faft  nie  auf  nähere  (Ent= 
femungen  als  1500  m,  meift  aber  auf  2000 — 2500  m unb  nicht  feiten 
barüber  hinaus.  $ie  Solge  baoon  roar,  bah  fie  in  bic  geuerjone  ber  ihnen 
an  STragroeitc  unb  S£rcfffidjerheit  überlegenen  bulgarifchen  Artillerie  gerietfjcn, 
ohne  biefe  felbft  roirffam  bcfdjiejjcn  ju  föniten,  ja,  ihre  ©efchoffe  erreichten  bic 
bulgarifchen  Stellungen  oft  gar  nicht. 

Siefe  auffatlenbe  (Erfdjcinung  ift  barauf  jiirütfjuführen,  baff  in  ber  fcr= 
bifchen  Armee  ein  ©cfdjüj)  nicht  einfad)  als  eine  SEBaffc  betrachtet  roirb,  roie 
jebe  anberc,  fonbern  als  eine  Art  gclbjeidjen,  beffen  SBerluft  für  fd)impflid) 
gilt.  Um  einen  folchen  ju  oermcibcn,  roagten  bic  ferbifchen  Batterien  bei 
Angriffen  nicht  roeit  genug  mit  ju  aoanjiren  unb  fuhren  in  ber  SBert!)cibigung 
meift  fchon  bann  ab,  roenn  bic  bulgarifche  3nfanterie  überhaupt  erft  in  ihren 
roirffamen  Schuibereich  fain,  aus  gurd)t,  es  fönnc  ein  ®efd)iig  bemolirt 
roerben  unb  ben  Bulgaren  in  bic  &änbc  fallen.  3»  Jolgc  beffen  eroberten 
bie  Bulgaren  jroar  in  bem  ganjeu  gelbjugc  fein  einjiges  ferbifches  ©efchüß, 
erlitten  aber  bafür  auch  ganj  geringe  Berluftc  burch  Artideriefeucr.  3n  ben 
erften  6 Kriegslagen  follcn  bie  Söulgaren  burch  bie  ferbifche  Artillerie  einen 
©efammtoerluft  oon  nur  39  SDJann  gehabt  haben.  Gbenfo  fotlen  am  17.  91o= 
oember  bei  Slioniga  im  Umfreis  ber  bulgarifchen  rechten  glügelbattcric  binnen 
5 Stunben  über  400  ferbifche  ©ranaten  eingefchlagen  fein  unb  nur  2 Sobte 
unb  5 Berrouubcte  oerurfatfit  haben. 

Sie  bulgarifchen  Batterien  begingen  allcrbings  ebenfalls  öfter  ben  gehler, 
nicht  mit  ber  3nfanterie  ju  aoanjiren;  boch  fdjeint  hier  ber  Örunb  an  betn 
mangclnbcn  taftifchen  Berftänbnijf  ber  '-Batteriechefs  gelegen  ju  haben,  bic  oft 
„ohne  Befehl"  nicht  aoanjiren  ju  bürfen  glaubten  unb  ihr  geuer  baher  ganj 
einfteHlen. 

Sas  iprinjip  ber  ÜJlaffenoeriocnbuug  ber  Artillerie  unb  ber  Äonjentrirung 
bes  geuers  auf  bas  entfdjeibeubc  3'c^  rourbe  oon  beibcu  fflegnern  nicht  gc= 


Digitized  by 


502 


roiirbigt.  Setten  fuhren  and)  nur  2 Batterien  neben  cinanbcr  auf.  Steift 
ftanben  biefelben  ^icr  unb  ba  oereinjelt  auf  bem  ©efecßtsfclb  unb  ißr  fäc^cr 
förmig  jcrfplittcrtes  gfucr  machte  nirgenbs  großen  ©inbruef.  Sie  ferbifc^e 
2lrtilleric  befeßoß  mit  Vorliebe  bie  bulgarifcßen  Pattericn,  um  fieß  fclbft  Suft 
ju  machen,  ftatt  bereu  geuer  nicht  ju  achten  unb  fich  gegen  bie  ungebccft  oor- 
gehenbe  butgarifche  Onfantcric  ju  menben. 

Sie  natürliche  golge  ber  ferbifchen  2lrtiIIeric  = 3"aftif  mar,  baß  bie  gn= 
fanterie  gerabe  auf  ben  entfdjeibenben  ©ntfernungen  regelmäßig  ohne  Unter= 
ftüßung  ihrer  Artillerie  blieb,  unb  bafiir  bem  oereinigten  Schnellfeuer  ber  bul= 
garifchen  gnfanterie  unb  Shrapneltfeuer  ber  Artillerie  preis  gegeben  mar, 
mährenb  bie  butgarifche  gufontcrie  beim  Singriff  faft  ungeßinbert  oorgehen 
unb  in  ber  Pertßcibigung  nicht  crfchüttert  roerben  fonntc. 

Sie  roenig  fachgemäße  Perrocnbung  ber  ferbifchen  SaoaUcrie  im  ftrate- 
gifeßen  Stufflärungsbicnft  mürbe  bereits  ermähnt.  ©S  mürbe  inbeffen  einen 
altjii  großen  Stängel  an  flrategifchem  Perftänbniß  oorausfeßen,  roolttc  man 
annchmen,  baß  bie  Portßeilc,  roclcße  bie  Perrocnbung  ber  ftaonlleric^Prigabc 
}um  SHufflärungSbienft  gemährt  haben  mürbe,  bcin  ferbifchen  Cbcrfommanbo 
entgangen  mären.  Sieben  ber  Peforgniß,  bas  tßeure  Siatcriat  in  bem  ge-- 
birgigen  Serrain  einem  ©eßef  auSjufeßen,  ift  baS  Verfahren  bes  ferbifeßen 
Cberfommanbos  rooßt  auf  beit  Umftanb  junufjuführen,  baß  bie  flaoatterie  für 
ben  Slufflärungsbienft  überhaupt  nießt  ausgebilbet  mar  unb  baßer  auch 
nicßt  geeignet  feßieu. 

Sacßbem  ein  STtjeit  ber  'Diannfeßaften,  maßrlcßcintich  gerabe  bie  gemanb^ 
teften  fieute,  ben  Stäben  unb  ber  Infanterie  bauernb  als  Orbonnanjreitcr 
überrciefen  maren,  tonnte  ber  übrig  bleibenbc  Seft,  jur  größeren  |>älfte  aus 
bürftig  auSgebilbcten  2euten  befteßenb,  nießt  ineßr  bie  hoßcn  2lnforberungen 
erfüllen,  meteße  gerabe  ber  flratcgifcße  3lufflärungsbicnft  an  bie  ©emanbtßeit 
unb  ginbigfed  jeber  cinjetnen  Patrouille  ftellt. 

3u  ihrer  eigentlichen  Aufgabe  roenig  oermenbbar,  unterjog  fid)  nun  bie 
ferbifeße  Saoalleric  mit  Vorliebe  infanteriftifeßen  Aufgaben,  ©s  ift  roaßr- 
fdjeinlicß,  baß  bie  cinfeitig  ßohc  Anfießt , rocldjc  man  in  Serbien  oon  ber 
geuerroaffe  hatte,  oueß  auf  bie  2luSbilbung  ber  Raoallerie  eingemirft  unb  ben 
Stanbpunft  biefer  Pfaffe  oerfeßoben  ßattc.  Ser  ferbifdje  flaoaHericdHarabiner 
mar  eine  fclbft  für  ben  gernfampf  oerfüßrerifeß  gute  Söaffe  unb  mag  bie  im 
gefcßloffenen  Seiten  unb  SDlelbebicnft  fcßlecßt  ausgebilbcte  Saoallerie  fo  jur  ge= 
rooßnheitsmäßigen  Pcthciligung  am  gnfantcriefampfe  oerlcitet  haben.  3n  bem 
Öefecßt  am  17.  Siooembcr  beißeiligte  ficß  bie  abgefeffenc  flaoallericbrigabc 
auf  bas  Üebßaftefte  ben  ganjen  Sag  am  geuergefeeßt.  ©benfo  jeießnete  fie 
fid)  in  bem  Crtsfampfe  um  pirot  bureß  ßeroorragenbe  Sapferfeit  aus. 

Als  Scßlacßtenrciterei  erntete  bie  ferbifdje  SaoaUeric  feine  Sorbeeren. 
SBenigftenS  mieß  fie  einer  am  26.  Siooember  oon  ber  bulgarischen  Saoallerie 
auf  ber  piroter  ©bene  angebotenen  Attacfc  aus.  gälten  bie'  Bulgaren  nießt 


Digitized  by  Google 


503 


gleichfalls  über  eine  im  Jclb-  uub  BatrouiUcnbicnft  hödjf  mangelhaft  nu«ge 
bilbete  flaoatleric  uerfügt,  fo  mürben  ber  ferbiftfjcrx  Slrmee  aus  ber  geringen 
Seifungsfähigfeit  ihrer  Deitcrci  noch  weit  größere  Slacffheilc  crroachfen  fein.  — 

5.  $ie  überlegene  Begeiferung  ber  Bulgaren. 

Sclbft  bie  bcflorganifirteftc  3lrmcc  ift  feine  üJlafcfjinc,  beren  Öeiflungö- 
fähigfeit  ftets  biefelbc  bleibt  unb  ftch  baher  genau  berechnen  läfjt.  3ebcS 
§eer  unterliegt  oielmcfjr  pfpchotogifdjen  ©inflüffeti,  bie  mit  feiner  2cifungs= 
fähigfeit  in  bireftem  3ufammenhattge  flehen.  'Dian  bcjcichnet  biefe  ©inflüffc 
in  ihrer  ©efammtfjeit  mcift  als  „moralifchcs  Slemcnt."  erfahrene  gclbljerrn 
mejfen  bcmfelben  eine  fef>r  hohe  Bcbeutung  bei;  fo  fagte  Dapoleon,  bah 
baffelbc  im  Äriegc  ju  */5  entfcheibc. 

Unter  bem  moralifchen  ©lerncnt  ift  füglich  bie  größere  ober  geringere 
33  cg  c ift  er  u ng  einer  3lrtnce  unb  einer  ganjen  Dation  ju  ocrftchen.  ®iefc 
Begeiferung  ift  bie  Üricbfcbcr,  mclche  bie  fchlummernben  Äräftc  ermeeft  unb 
bem  ©anjen  bienftbur  macht.  23ie  Siebe  jum  ^errfcher  unb  bie  Slnhänglichfeit 
an  beit  §üf)rer,  ber  Opfernnith  unb  ber  ©hrgeij,  bie  $isjiplin  unb  bie 
flamerabfehaft  fitib  fämmtlich  Grjeugniffc  biefer  fdjöpferifchcn  Straft. 

3mifd)en  Begeiferung  unb  Begeiferung  ift  inbeffen  ein  rocfentlicher 
Untcrfchicb:  bie  blofjc  friegcrifche  Bcgeifterung,  b.  h-  bie  egoiftifchc  3rci|bc 
beS  Solbatcn  über  ben  Krieg  als  foldjen  oerbunben  mit  ber  Hoffnung  auf 
Duhm  unb  Gfjrc,  ‘ft  9Q,'i  uerfcfjieben  oon  ber  patriotifchen  Begeiferung, 
b.  h‘  bem  fclbft lofen  Cpfcrinuth  einer  ganjen  Station  für  bas  Baterlanb,  für 
$aus  unb  fjeerb.  Grferc  begleitet  ben  Solbatcn  oft  nur,  folange  ihm  bas 
©lücf  jur  Seite  ft cf)t ; Seßtere  erjeugt  bagegen  ben  feften  SEBiHen  ju  fegen 
ober  ju  ft  erben. 

Diefer  Untcrfchicb  in  ber  Begeiferung  trat  in  granfreief)  unb  £cut[d)lnnb 
1870,  in  Serbien  unb  Bulgarien  1885  ju  Sage. 

2?er  Krieg  gegen  Bulgarien  mar  in  Serbien  eigentlich  nicht  populär. 
£ie  feinblichc  Stimmung  gegen  bas  Dadjbatlanb,  roie  fe  Dlittc  Dftober  be= 
inerfbar  mürbe,  mar  feine  natürliche,  fonbern  oon  ber  '.Regierung  unb  Breffe 
fünft  lieh  erregt  rnorben.  3>'folgc  befen  nahm  bas  2anb  jmar  regen  9lntf)cil 
an  bem  Berlauje  bcs  gelbjugcä,  ba  man  aber  nicht  £>aus  unb  §cerb  ju 
oertheibigen  hatte,  ging  biefe  Xhcilnal)tnc  nicht  über  bas  natürliche  3ntcrefc 
hinaus,  mclche  bas  Schicffal  ber  eigenen  Slrmee  ftets  erregt;  fe  blieb  paff o. 
®ie  Begeiferung  für  ben  Krieg  befchränfte  fid)  baher  auf  bie  3lrmee  fclbft, 
unb  auch  biefer  fehlte  jene  moraliffc  Spannung,  rocldjc  bas  Bemufjtfein,  ftch 
für  eine  gerechte  unb  nationale  Sadje  ju  fdjlagcn  oerleiht.  9IlS  baher  bas 
©lücf  ber  ferbifchen  Slrmee  ben  SHücfcn  manbte,  fdpoanb  bie  anfängliche 
friegcrifche  Begeiferung  fefjr  rafd),  unb  an  ihre  Stelle  trat  jene  Dieberge* 
fchlagcnheit  unb  Bcrjmeifluug,  mclche  ®isjiplinlofigfeit  erjeugt. 

$ie  Sisjiplin  ift  feinesmegs  bie  Jurdjt  oor  ber  Strafe,  fonbern  eine 


Digitized  Google 


504 


fjjolgc  bcs  Vertrauens  unb  ber  Slnhänglichfcit  ber  Solbatcn  ju  ihren  Jführcrn 
Der  ©rab  oon  Disjiplin,  ben  ein  §eer  fi<b  im  Unglüt!  bcroaljrt,  ifl  batvr 
ein  Vrüfftein  für  ben  ©eift,  ber  in  ber  Slrmcc  benfefjt. 

3n  biefer  .^»infiefjt  traten  bei  ber  ßefdjlagcnen  [erbifcbeit  Slrmcc  f taglidjc 
3uftänbe  ju  Sage.  Schott  nach  ben  Stampfen  oon  Slionißa  roar  bic  Druppe 
moralifch  erfchüttcrt.  Sieben  ben  taftifchcu  SDlifjerfolgen  unb  Verluften  im 
fflefeebt  tjatten  bie  ijödjft  mangelhaften  UnterfunftS  = unb  VerpffegungSocr-- 
hättniffe  baS  3f)rtge  baju  beigetragen,  bie  Vegeifteruug  febminben  unb  bas 
Vertrauen  }ur  Rührung  erlöfdtcti  ju  (affen.  Vor  Sldcm  erjeugte  ber  201unitions= 
manget  eine  toilbc  2Uutb  in  ber  ganjen  2lrinee;  biefe  fühlte  fitb  nicht  nur 
gefcblagen,  fonbern  tu ehrlos,  unb  fie  gab  bie  Schulb  unoerbobien  ihren  gührern. 

3nfo(gc  biefer  Vcrhälltiiffe  riß  fefjort  5 Xagc  nach  ©r  Öffnung  bc«  3elb= 
juges  eine  ooüftänbigc  Deroute  ein;  namentlich  bie  (Donau  = Dioifion  oerlor 
jeben  tnoralifchcn  §alt.  Sclbftocrftümmclung  mar  an  ber  Dagcsorbnung. 
3n  ben  Velgraber  .fjofpitälern  foUcn  800  Selbftoerftümmler  gelegen  haben. 
Such  bic  Tefcrtioncu  nahmen  immer  mehr  überhanb,  unb  erfolgten  in  ganjen 
DruppS.  Die  jaljlreicben  ©efangenen  brängtcit  fid)  im  butgarifchen  Säger 
förmlich  Ju  oerrätherifchen  Stusfagen  über  bic  Stellung  unb  Starte  ihrer 
3lrmee  heran-  So  oft  aber  bie  Siebe  auf  Stönig  ÜJiilan  tarn,  ergingen  Tie 
ficb  in  ben  fürchterlichftcn  Venoünfchungcn  unb  fprachen  bie  Hoffnung  au«, 
bafe  bie  ferbifchen  Solbatcn  ihn  nun  crfchiefjen  mürben.  Slicht  oiel  glimpflicher 
fprachen  fie  über  ihre  Offijiere.  2Bar  bod)  oor  Slionifca  roieberholt  bic 
traurige  Dhatfache  fonftatirt  rcorben,  bah  Solbaten  ihre  eigenen  Dffijierc 
rüdling«  crfchoffcn  hotten. 

©an}  anbere  griiehte  trug  bic  Vcgeiftenmg,  bic  in  Vulgär icn  herrfchte. 
Die  ferbifche  Striegflertlärung,  au  beren  SJlöglidjfeit  inan  bisher  faum  hatte 
glauben  mollcn,  enthielt  eine  butch  Slichts  gerechtfertigte  Vrooofation.  Das 
gatije  Sanb  hegte  ben  heifeen  Söunfch,  biefen  ungerechtfertigten  Slugriff  ge 
bührenb  jurüefjumeifen.  So  mürbe  jene  patriotifche  Eingebung  unb  2eiben= 
fchaft  entfacht,  roeldjc  alle  fdjlummernben  Slräfte  eines  Sanbes  roeeft  unb  bie 
innere  Starte  ber  Slrmeen  ausmacht.  Diefc  patriotifche  Vegeifteruug  oer= 
rauchte  nicht  in  ben  Stunben  ber  Slot!)  unb  Öefaljr;  im  ©cgentheil  erhielt 
fie  burch  biefe  erft  ihre  läuternbe  Straft  unb  Diefc.  Sie  befähigte  bie  Slrmee, 
Dag  unb  Stacht  in  ben  itaffen  Sdjüjjeitgräben  ausjuharren,  mic  ju  jenen  Öc- 
roaltmärfchen,  raclche  ben  Slufmarfcf)  ber  Slrmce  unb  ben  glücflichen  SuSgang 
ber  Stampfe  ermöglichten. 

Gbaraftcriftifd)  für  bie  gänjlid)  anbers  geartete  Vegcifterung  ber  Vul= 
garen  ift  felbft  bie  DiSjiplinlofigfeit,  mclche  Gttbc  bcs  ^clbjugcS  ju  Dagc  trat. 
SBäfjrcnb  bic  DiSjiplinlofigfeit  ber  ferbifchen  Slnnee  burch  bas  Unglücf  herbei 
geführt  mürbe,  entftanb  bicfelbe  in  ber  bulgarifchcn  Slrmcc  im  ©lücf.  G« 
mar  eine  DiSjiplinlofigfeit,  bic  fich  mit  ber  Vegeifteruug  immer  noch  oerträgt, 
ja  ein  fdjlimmer  Slusmuchs  ber  Scfjtcrcn  ift.  Diefclbcn  Seutc,  bie  jur  3eit 


Digitized  by  Google 


505 


ber  hwhften  ©cfahr  widig  burcf)  Sdpter  unb  Siegen  marfdiirt  ober  in  Srf)ügen- 
gräben  fampirt  hotten,  ocrloren  in  bem  Siegestaumel  ben  äußeren  §oU. 
Sic  militärifefee  3ucÖt  lotterte  fid) , unb  geber  tfeat,  was  er  wodte.  Sie 
Blünbcrung  bcö  B'roter  Streifes,  ber  felbft  bie  Dfftjicrc  faum  ju  fteuern  oer= 
motzten,  wirft  ein  wenig  günftigeä  Sicfet  auf  biefe  Berfjältniffe,  bie  nur  burd) 
ben  'Mangel  an  älteren  angefefeenen  Dffijicren  erflärlicfe  werben  unb  auf  bie 
lauer  bie  Seifiungsfähigleit  ber  2lrmee  fidjer  oerringert  hoben  würben.  — 

Sie  Begeiferung  befd)ränltc  fid)  in  Bulgarien  nicht  auf  bie  Slrmee;  bie 
ganje  Beoöllerung  würbe  burd)  ben  Strieg  in  MUleibcnfcfeaft  gejogen,  unb  bie 
Cpferwidigteit  oder  Steile  uerboppeltc  bie  Strafte  bes  Sanbcs.  2lde  Bulgaren 
nahmen  an  ben  ftrf)  abfpiclenben  ©reigitiffen  perfönlid)  Sljeil,  geber  in  feiner 
2Beife : greiroidige  unb  Sanbfturmtruppen  eilten  in  grofecr  gofel  ju  ben  gähnen ; 
bie  Üluhamcbancr  aus  ben  öftlithen  Bejirfen  bes  gürftenthuinö  [teilten  adeiu 
ein  Storps  oon  0000  greiwidigen  auf.  2ln  ben  Bcfeftigungen  oon  Slionißa 
arbeitete  bie  ganje  Bcoölferung  ber  Umgegenb,  unb  bie  2ßerlc  oon  SBibbin 
würben  burcf)  Saufenbc  oon  ©reifen,  SBeibern  unb  Stinbern  ausgebeffert. 
2ldc  Cffijiere  unb  Beamte  oerjidjtetcn  währenb  bes  StriegeS  auf  einen  Sheil 
ihres  ©ehaltes,  ber  gürft  felbft  auf  bie  Hälfte;  bie  Solbaten  begnügten  fuh 
mit  ber  biofeen  Berpflegung.  Ser  fonft  fo  fparfame  Bauer  leiftetc  widig  aden 
Slequifitionen  golge;  ja,  oielfacfe  bolub  er  aus  eigenem  2lntricb  feinen  Starren 
mit  SebenSmitteln  unb  ftedte  [ich  unb  fein  ©cfäfert  ber  Slrmee  jur  Berfügung. 
Mit  Seicfjtiglcit  würbe  ber  fefelenbe  Srain  aus  Ddjfenfarrcn  improoifirt  unb 
genügte  oodftänbig,  fo  lange  ber  Strieg  im  eigenen  fianbe  geführt  würbe.  — 

Sicfc  gänjlich  oerfdjiebcnen  Berhältniffe  in  ben  beiben  Säubern  finb  jum 
Shell  auf  bie  Berfönlid)feit  ber  beiben  Herrfdjer  unb  Heerführer  jurüdju= 
führen.  Ser  gemeine  SDlann  ift  nicht  fo  leicht  fähig  ftch  für  einen  abftraften 
Begriff,  wie  BatcrlanbSliebc  unb  nationale  Gljre  oodftänbig  ju  begeiftern,  wie 
man  oft  annimmt.  Gr  überträgt  biefe  Begriffe  gern  auf  eine  Berfoti-  Hier 
ift  oor  2ldem  bie  Berfönlidjlett  bes  Herrfdjerß  berufen,  ben  natürlichen 
JlnjftaÜifationSpunft  für  bie  Bcgciftcrung  ber  2lrmec  ju  bilben,  unb  mit  Siecht 
fagte  Slapoleon,  bafe  bie  2lnf)änglid)fcit  aUer  Sfeeilc  an  ben  güfjrcr  bie  Seele 
ber  Armeen  fei. 

Stönig  Milan  hat  es  nie  oerftanben,  fid)  bie  Herjcn  feines  BolfeS  unb 
feiner  Slrmee  ju  gewinnen.  Ser  gtibel,  welcher  ben  jur  ©roberung  2llt= 
Serbiens  in  einen  oorausfichtlichen  Sürlcnfrieg  auSjiehenbcn  Herrfdjer  bc= 
gleitet  hotte,  fdjlug  rafch  in  bas  ©egentljcil  um,  als  bie  ferbifefee  Bolitif  fid) 
gegen  Bulgarien  gewenbet  unb  ber  gelbjug  eine  ungünftigt  SEBenbung  ge= 
nommen  hatte.  Sic  jafelreichcn  ©ebrechen  ber  ferbifchcn  Striegfüljrung  würben 
bem  Stönige  jugcfchobeti,  unb  riefen  im  Heere  unb  Bolle  eine  Stimmung  her5 
oor,  bafe  biefer  ernftlicfe  an  feine  perfönliche  Sicherheit  beulen  mufete.  ©r 
hielt  fid)  währenb  unb  tiad)  ber  Stataftropfec  oon  Slionifea  im  tiefften  gnlognito 
im  Slüclen  ber  2lrmee  auf,  fid)  weber  ju  biefer  oor=  nod)  in  fein  Saab  jurüdwagenb. 


Digitized  by  Google 


506 


3m  grellen  ©egenfajsc  ja  biefem  büftcrcn  Pilbc  eines  bei  [einem  Polfc 
unb  feiner  Slrinee  mißachteten  §crrfd)crS  ftanb  bic  Grfdjcinung  bes  'Jürften 
Slicranbcr.  Gr  bilbetc  ben  iDüttclpunft  ber  nationalen  Pegeiftcrung  unb  oer 
ftanb  cs,  biefelbe  ju  entfachen  unb  bem  inilitäriftfjcu  3ntcrcffc  bienftbar  ju 
machen.  Turd)  feine  Perfönlid)feit  hatte  er  ben  größten  Ginfluß  auf  ben 
gliitflichen  Verlauf  bcö  Krieges,  ja,  ber  ganje  gelbjug  ift  ofjnc  ißn  faft  um 
benfbar.  Seine  jünbenben  Slnfprachen  mußten  ben  fdjliinmen  Ginbruct  ber 
anfänglichen  Ülieberlagcn  ju  oerroifdjen,  unb  begeifterten  bie  Truppen  ju  frohem 
flampfestnuth.  3eber  SDlann  ber  Slrntee  h^te  bas  ©efüfjl,  baß  man  ohne 
ben  dürften  oerloren  fein  mürbe.  Tiefer  lebte  inmitten  feines  $eercö,  unb 
thciltc  beffen  Gntbehrungcn,  2eibcn  unb  Kämpfe.  Sltlgegenmärtig  ir.  ber 
Sdjladjt,  roo  bie  ©cfaßr  am  größten  mar,  fpornte  er  burch  fein  energifches 
Sluftreten  unb  bas  leuditenbe  Peifpiel  feines  l)ol)cn  pcrfönlichen  ‘•Dlutheö  feben 
Ginjclnen  biefer  9laturmcnfd)en  jur  opferroilligftcn  Nacheiferung  an.  Seinem 
SDluthe,  feiner  Umficht,  feiner  Tljatfrnft  Dcrbanfcu  bic  Söulgaren  ben  glüd 
liehen  Slusgang  bes  Krieges  unb  bamit  oielleicht  ihre  nationale  Griftenj. 


5d)irßuorfd)rift,  Infantfrif^fiurör  M.  7184  unb 
|nfantfw4rfrd)t. 

Sun 

Prcmierlieutcnant. 

Tie  langen  griebensjahre  feit  bem  glorreichen  gelbjug  oon  1870  finb 
nicht  unbenuftt  an  uns  uorübergegangen,  oicl  Jlrbeit  ift  in  ihnen  gcicbchcn, 
im  raftlofcn  Gifer  unb  Pflichtgefühl  tourbc  oiel  gefchaffen,  geprobt  unb  gelernt 
unb  mürben  auf  ©runb  bes  probens  unb  ber  2lrbcit  im  fflebiet  ber  Tcdpuf. 
ber  Taftif  unb  ber  StuSbilbuug  neue  Porfchriften  gefchaffen,  mirb  uns  erft 
red)t  ber  Gifer  unb  bie  Üluöbauer  jur  Seite  flehen  müffen,  um  ben  neu  ge-- 
fchaffenen  Porfchriften,  bic  mir  mit  greube  begrüßen,  gerecht  ju  rnerben. 
Tie  Tnrnoorfdjrift  foll  ben  SDlann  gemanbt  im  Nehmen  ber  ^inbemiffe, 
bic  fidj  ihm  im  ©clonbc  unb  beim  blutigen  Sturm  ber  gratifreid)  umgürtenben 
Sperrforts  bieten,  machen,  bie  furje  Slnfonettir  = Tiorfchrift  foll  ber  bemühen 
Kraft  lehren,  ber  flinfen  Sift  bes  ©allier6  mit  Grfolg  Prüft  an  Prüft  cnt= 
gegenjutreten.  Tic  ^clbbienft=0rbnuiig  gepaart  mit  ber  Schießoorfchrift  er= 


Digitized  by  Google 


507 


ficken  gübrer  roic  2)!aim  in  ber  gnitiatioe,  bic  burcf»  bic  golbcncn  Siegeln 
unferes  erprobten  CjerjicrGlcglcmcntß  fietß  jurn  Sieg  geführt  fjat.  Siur  an 
biefem  Sianb,  ber  Generationen  jufammenfittet,  bat  unfere  Heeresleitung  nod) 
nicht  gerüttelt  trog  bem  Sturm,  ber  oon  Seite  ber  SJitteratcn  gegen  ihn 
unternommen,  feftbattcnb  an  bem  GrunbfaJ),  bafj  an  bem,  maß  genereller 
Statur  nicht  unbebingt  nötbig  ift,  Slidjtß  geäitbert  roerben  foll,  ift  Ja  jebc 
Slenberung,  mag  fie  noch  fo  ficin  für  baß  grobe  Ganjc  fein,  cinfchneibenb 
für  ben  groben  betrieb  ber  Heercß  = DJlafchinc.  ®lanche  gorm  mag  für  ben 
Ginjelnen  als  Siallaft,  mancher  Griff  für  jeitraubenb  unb  manche  Sieroegung 
binbernb  für  baß  Ganjc  erfcheinen,  unfere  Heeresleitung  aber  fitibct  ben 
3eitpunft  noch  nicht  für  gefommen,  um  Slenbcrutigen  oorjunebmen,  bic 
Generationen  im  galle  ber  Gefahr  fremb  mit  bem  Sieftcbcnben  machen  mürben. 
Sofien  mir  beute  bie  Icßtc  3afjreötlaffe  beß  Sanbflurmß  beim  Stuf  unfereß 
oberften  flriegsberrn  „alle  Mann  an  Siorb  jur  Sicrtbcibigung  beß  beitnifeben 
Hccrbs"  erfcheinen,  fo  roirb  fie  in  flurjem  ftch  rcieber  ah  bic  gönnen,  bic 
ihr  in  bet  breijäbrigcn  SMenfljcit  in  glcifd)  unb  Silut  übergegangen,  gcroöbnen 
unb  bann  ber  Siater  betn  Sohne  jeigeti,  maß  ein  in  ber  3"rcue  junt  S8ater= 
lanb  unb  in  ber  ftraffen  griebcricianifcben  gönn  erlogener  Solbat  oermag. 
fl  rittein  ift  leicht,  bcffcrmachcn  febmer,  barum  bilben  mir  ruhig  nach  alter 
Storni  auß  unb  (affen  mir  unß  ruhig,  oertrauenßooll  51t  unfern  gübreru  bc= 
lehren,  bem  großen  Ganjcn  gerecht  ju  raerben.  ©rächtet  eß  unfere  Heereß= 
Icitung  für  nötbig,  Sieficrcß  ju  fchaffen,  bann  gefchiebt  eß  feineßfaUß  aber 
mit  ber  Unüberlegtheit,  bic  unfere  Siadjbarn  im  SZßcfteit  oon  einer  jur  anberen 
Storfdjrift  treibt. 

£ic  2Saffenied)nif  ift  oorangefdjritten  unb  £atif  bem  Slmtßgebcimnib  trat 
bas  Steid)  bem  erftaunten  Guropa  unb  beffen  tbeilroeifc  friegßluftigen  Glieöern 
mit  ber  Summe  oon  100  000  Magajins-Gcroebren  alß  Mene  Icfcl  gegern 
über  unb  machte  für  bie  3cit  beit  (ärmenben  Schreiern  ben  SJtunb  oerftummen, 
nun  fleht  bie  ganjc  Slrmee  juin  größten  SSjeil  bemaffnet  mit  bem  felbft  in 
ber  Hanb  beß  ungefchidtcn  SDlamtcß  erprobten  Gcmcbr  ihnen  gegenüber.  SIBobl 
überlegt  bat  unfere  Hcercsoermaltung  bic  eoentucll  bejfcre  fflaffe  mit  fleinercm 
flaliber,  bereu  rafantc  glugbabn  eine  noch  günftigere  geuerroirfung  unb  beren 
leichteres  Gcfrfjoß  eine  größere  Mitnahme  oon  2"afd)cn:  unb  flotonnenmunition 
ermöglicht.  2"echnifche  roie  praftifche  Siebenten  fprad)cn  oorberbaub  bagegen. 
30  Millionen  Patronen  muhten  für  bic  erfte  flriegßcbargirung  allein  bereit 
liegen,  im  plöfclichen  flricgßfoll  märe  bie  Slrinee  mit  oerfdjiebenen  Patronen 
bemaffnet,  mie  eben  t()atfäd)lid;  bic  franjöfifrfje  Slrmcc  mit  bcin  Stepetirer 
M.  85,  86  unb  87  Srfitem  Sebel  bemaffnet  ift.  Grflcr,  GraS=flropatfchef, 

ift  in  tfonfin  gegen  rcilbc  Horbcn  erprobt,  feine  11  mm  Patronen  raerben 
uns  oieHeicht  im  Gefecht  gute  tEienfte  (eiften.  gür  baß  anberc  7,8  mm 
flaliber,  bem  in  Sietreff  ber  Haltbarfcit  beß  ^ulocrs  auf  3al)re  ßtnanö  feine 
Grfolgc  jur  Seite  flehen,  mürbe  feiner  3cit  baß  Melinit  in  ben  Himmel 


Digitized  by  Google 


508 


gehoben.  93ci  uns  fiub  bic  3?crfiid)c  mit  bnn  fteinen  Kaliber  norf)  nicf)t  eilt: 
gcftellt,  auch  bic  J&altbarfcit  bcs  ißutocrö  noch  nicht  juv  ©einige  erprobt  unb 
fernerhin  wirb  eine  3Baffe  mit  Reinerem  Kaliber,  ©cfdjoifc  mit  Stahlmänteln, 
Saufe  mit  flachen  3ll9en'  eine  noch  fubtilerc  Sehanblung  erheifchen,  unb  beä: 
mögen  ift  bas  'DlagajinS-.CMcrochr  M.  71,84  jur  Ülrmccroaffc  unb  oorberßanb  nicht 
jur  Ucbergangsroaffe  gemorben.  Xicfelbc  hat  fich  in  tedjnifcher  roic  belliftifcher 
§infid)t  oorjöglich  bemäbrt  unb  fönnen  mir  pertrauenSooQ  mit  berfelben  in’S  Jelb 
rüden.  9tber  nur  bann  hat  ein  9)tchr(aber  2Bertß  unb  roirb  jur  überlegenen 
Stoffe,  roenn  berfelbe  in  ben  .fjänben  einer  oorjüglich  biSjiplinirten,  für  ben 
Kriegsfall  mit  Sorgfalt  erjogciten  Gruppe  ift,  bic  unerfchroden  fo  lange  auf  bic 
23enußung  bes  SOtagajinS  oeräießtet,  alö  ftc  nicht  burd)  bic  äußerftc  ©cfahr  baju 
genöthigt  roirb,  bas  einen  Moment  geftörte©Icichgeroicht  buvch  ein  fräftigeö  ©egen- 
gercicht  micbcr  herjuftellen  ober  um  beim  Sorgcben  eines  ober  beS  anbereu 
Jhcils  ftch  entgegcnftcllenbe,  faft  unüberroinbliche  Schmierigfeiten  ju  über= 
roinben.  5s  ergiebt  ftd)  baraus,  baß  ber  fflebraud)  bcs  Diagajins  nur  auf 
roenige  ©efechtsinomcnte  ju  befchränfcu  fein  roirb.  Ülbcr  nun  macht  nicht  bie 
gegebene  9Jlafcf)ine  bic  SSirfung,  ber  'D!afd)iuift  b.  h-  ber  ©eroehrträger  muh 
in  ber  Scrrocnbung  berfelben  auSgebilbet  fein  unb  besljalb  legt  bic  S<hieß= 
oorfeßrift  ihren  §auptrocrtf)  auf  bic  friegsgemäße  SuSbilbuug  im  ©injclgefcchtS: 
Schießen.  Sic  geht  hier  roicbcr  ,§anb  in  &anb  mit  § 37  beS  ©rcr}ier= 
ÜHcglemcnts,  unb  betont  biefer  Paragraph  bie  3ufammengehörigfeit  beiber 
Sorfd)riftcn  in  einer  SJemerfung.  SDlit  Siecht  roirb  bic  peinliche  Schulung 
bes  einjelncn  'JJianncs  oerlangt,  beim  erft  bann  ift  bie  große  Kette  gefchlojfen, 
roenn  alle  ©lieber  gut  gcfdjinicbet,  roenn  ber  9JJann  erjogen  ift,  auch  ohne 
Scitung  im  heftigften  Kampf  feine  treffliche  Stoffe  mit  Uebcrlcgung  gebrauchen 
ju  föitnen,  aus  biefem  ©runb  ermähnt  bic  Sdjießoorfchrift  nicht  umfonft  bas 
eingeleitete  Sdiüßenfcuer,  in  bem  ber  Schüße  frei)  felbft  überladen,  feinen 
'I'Jnnu  ftellen,  eocntucU  and)  felbftflänbig  bas  SDiagajin  gebrauchen  muß.  teufen 
roir  jurüd  an  ben  Ütog  oon  St.  ißrinat,  an  roelchem  bic  ©arbc,  beraubt 
ihrer  Rührer,  flunbenlang  oor  bem  feuerfpeienben  23c rg  ausbauernb  lag,  fo 
roirb  uns  bas  ©cfüljl  auffteigen,  roie  enorm  wichtig  bie  ©injeUSuSbilbung  ift, 
ber  roir  uns  nicht  genug  roibmen  muffen;  Icibcr  rourbe  ihr  bis  jeßt  nicht  bie 
Slufmerffamfeit  gefchenft,  bie  fic  erßeifcht.  deshalb  fönnen  roir  mit  greuben 
ben  § 14  ber  Sdficßoorfdjrift  begrüßen,  ber  SBeftd)tigungen  in  biefer  ^infidjt 
oorfchreibt.  lurebfchoffen  ift  in  § 33  „bas  gefechtsmäßige  Schießen  ift  ber 
©nbjrocd  ber  gefammten  ScßießauSbilbung  unb  bosßalb  beren  roichtigfler  £b<nl"- 
3)arum  muffen  roir  mit  gleiß  uns  berfelben  roibmen  unb  unfere  §aupt: 
forgfalt  neben  einer  grünblicßen  21usbilbung  jutn  Scßarfichüßen  auf  bie  ge-- 
fechtsmäßige  Slusbilbung  ocrlcgen  an  §anb  ber  Sdjicßoorfchrift,  in  ber  }um 
öfteren  ermähnt  roirb,  baß  man  mit  ber  ©igenart  bes  ©injelncn  b.  h-  neben 
ber  gorm  mit  ber  geiftigen  ©igenart  bes  ©injelnen  rechnen  unb  bem  ©injclnen 
ben  ©cift  juin  frifchen  felbftftänbigcn  Raubein  im  Slugcnblid  ber  ©cfaßr  cin- 


Digitized  by  Google 


509 


impfen  mufj,  um  fpäterfjin  mit  ber  Summe  oon  ©injelthötigfeit  oon  240  ©e= 
mehrträgern  in  ber  Sompagnie=Stolonne  rechnen  ju  (önnen.  Oie  ©injcl= 
Crbnung,  fagt  uon  Sdjcrff,  ift  bie  faftifcfje  Stampf formation  ber  Infanterie 
geworben,  beahalb  mufj  bicfe  [jerangcbilbet  roerben.  2tad)  ber  grünblichen 
©injcl;2luäbilbung,  bie  wie  jebc  Schiefe  ;2luäbilbung  mit  tHufee  ju  ge; 
fdje^en  bat,  beim  fdjarfc,  unfachgcmäfec  fflortc  bürfen  ja  überhaupt  auf 
bem  Sdiiefeplafe  nicht  fallen,  folgt  bie  in  ber  Siotte,  bic  3ufammengehörigfcit 
berfelben  wirb  gejeigt,  id)  erwähne  babei,  bafe  nad)  ber  Scbicjjoorfdjtift  bie 
beiben  9iottengenoffcn  ftch  gegenfeitig  oerlaffeu,  b.  h-  ©iner  bem  2lnbern  bie 
Oreffmirfung  am  3>cl  mittheilen  foll,  alfo  auch  bie  beiben  Seute  mit  cinanber 
fpred)cn  foKen.  3iach  bem  ©injclgcfcchtefchicfeen  folgen  bic  Uebungcn  ber 
(Gruppen,  3üge  unb  Stompaguien.  3U  biefen  unb  für  bas  ©efed)t  beftimmt 
nun  bie  Sdjicfeoorfchrift  auf  Seite  105  genau  bic  Obliegenheiten  ber  einjelnen 
©feargen. 

Oer  ©ruppenfiihrer  wirb  für  bafl  ©inrichten  feiner  ©ruppe  iu  ber 
Stellung  ocrantwortiid)  gemacht,  er  überwacht  fo  lauge  als  möglich,  b.  Ij-  c8 
wirb  häufig  ber  gad  eintreten,  bafi  er  felbft  bicfcä  nicht  mehr  fann,  baa  ©in- 
ftcHen  ber  ©ifire,  3J!unitionC=©erbrauch  u.  f.  w.  Oer  3ugfü[)tcr  überwacht 
nur  feinen  3U9  unb  beftimmt  auf  ©efefjt  bea  ©hcf8  unb  im  ©efecht,  wenn 
biefer  ©efefel  uom  ©hcf  nicht  mehr  gegeben  werben  fann,  wie  ea  ja  beim 
entrirten  gcucrgefcd)t  meiftenS  ber  gad  fein  wirb,  felbftftänbig  baS  3'e^  ©r 
fucht  mit  ben  benachbarten  3ügen  gemeinfame  Sache  ju  machen,  mit  einem 
SBort,  feiner  gnitiatioe  ift  freie  ©ahn  gegeben.  Sffiir  hören  ja  nur  ju  häufig 
ein  ikrantmortlid)macf)cu  ber  3ugführer  für  ben  ganjen  3ug  im  gcucrgefccfet, 
bas  fönnen  wir  nicht  oerlangen  bei  aller  Eingabe  unb  bei  adern  Pflichtgefühl 
unferer  3ugfül)rer,  bafe  fie  felbft  bei  bem  fdjmacfeen  gricbcitfijug  für  bie  fleinen 
©injelheiteu  ocrautwortlich  gemacht  werben,  fpejicll  habe  ich  babei  bic  Same; 
raben  ber  'Jiefcrcc  im  2luge,  benen  mir  hoppelte  Sorgfalt,  hoppelte  ©ebulb 
unb  hoppelten  gleife  ju  ihrer  2luebilbung  in  wohlwoUeuber  SSeife  entgegen; 
bringen  müjfen,  bilben  fie  ja  im  gelbe  jur  Hälfte  untere  3ugfüferer.  2lüc 
fommen  mit  Sieb  unb  Stift  jur  Sache  herein,  ifjre  friegagemäfee  2luäbilbung 
müffen  wir  fdjarf  ins  2lugc  fajfen  unb  fie  über  bie  ©erwenbung  ihrer  ihnen 
untcrftcUten  ©ewet)rträgcr  grünblich  belehren.  Oeploirt  einmal  einer  falfd) 
in  ber  brcigliebrigcn  Stedung,  fo  liegt  lauge  noch  nicht  fooiel  baran,  ala 
wenn  er  oon  uns  nicht  belehrt  wirb,  feine  Patronen  richtig  ju  oermerthen. 

2lit  geuerarten  erwähnt  bic  Sdjiefeoorfcfirift  ba6  langfame  unb  lebhafte 
Sehüfcenfcucr , dltagajinsfeucr  unb  Saloe,  unb  macht  aufeerbem  einen  Unter; 
fchicb  jmifchen  geleitetem  unb  ungeleitctem  Sdjüfecnfcucr ; an  ©cfccfetäjoiicii 
über  800  m weite,  jmifchen  400  unb  800  m mittlere  unb  über  400  m nahe 
©ntfernungen;  betont,  bah  auf  weiten  ©ntfernuugcn  im  ©erhältnife  jmn 
wahrfcheinlichen  Orcffergcbnife  oiel  SDlunition  erforberlich  unb  nur  gegen  foldje 
3iele  anjuwenben  fei,  weldje  oermöge  ihrer  2luabchnung  nad)  £)öf)e,  ©reite 


Digitizod  by  iniogle 


510 


Gicfe  eine  günftige  Grcffflöche  bieten.  ©6  fmb  bies  aufgefahrene  Vattcrien, 
gro§c  Jtolonnen  u.  f.  tu.,  crfterc  aber  bürfen  auch  in  biefcm  gälte  mit  leb- 
haftem Sdjüßenfeucr  bcfdjoffcn  tucrbctt.  Sntrireu  mir  aber  nun  in  ber  Cffeti= 
fioe  idjou  auf  weiten  ©tttfcrnungcn  bas  gcuer,  bann  werben  wir  in  Vcr= 
fudjung  tommen  es  fortjufeßcn,  anftatt  es  auf  bic  näheren  Entfernungen  hcran-- 
jutragen.  ©6  erwähnt  baher  bie  Schichoorfehrift,  baff  wenn  baffelbc  in  turjen 
3eitmomentcn  jur  ©cltung  fommen  foll,  cs  uerhältnihmähig  ftarter  2Ibtbei- 
lungen  bebarf,  bic  nad)  momentaner  Vcrwcnbung  mieber  jutn  Stopfen  ge= 
bracht  werben  füllen ; oor  allem  aber  bebarf  es  für  ben  Grfolg  lieberer  ©nt- 
fermmgsfd)äßer  unb  guter  Vcobadjter  in  ber  geuerwirfung,  befiwegen  fpriebt 
ftcb  bie  Sd)icfiuorfd)rift  in  Sängcrcm  über  bie  3Bid)tigfeit  beffelbcn  aus  unb  legt 
für  ben  Dffijier  eigene  Ucbungen  im  Schäften  an,  fdjreibt  für  ihn  ben  ßicbraudj 
bes  gerngtafeS  oor,  tt)cilt  ihm  2—3  getuanbte  Schüben  ju,  bic  ihm  fowohl  im 
beobachten,  wie  im  Schöben  jur  Seite  flehen  füllen.  Giefe  Seute  bürften  aber 
fautn  in  ber  Schüßentinie  fclbft,  fonbern  fich  in  ber  9täl)c  bes  gührcrS  befinben, 
auf  betn  ©pcrjicrplaß  bürftc  biefcs  3utl)ei(cn  jum  3lusbrucf  gebracht  werben  unb 
würbe  es  ficher  für  ben  giil)rer  einer  mobilen  flompagnic  angenehm  fein, 
wenn  er  cocntueü  aus  ben  llcberroeifungö  papieren  entnehmen  fönntc,  ob  bie 
©injetnen  gute  ©ntfcrnuugsfehäßcr  ober  nicht,  Von  800  'JJteter  ab  werben 
bic  uorrüdenben  Slbtheilungen,  bie  enttueber  in  ftotonne  ober  2inie  formirt, 
beim  bic  Schiefeuorfchrift  fpridjt  fich  beftimmt  baljitt  aus,  bah  bic  gormation 
im  ©cfccht  uon  bem  jeweiligen  taftifeßen  berhältnijj  unb  bent  tnoralifchen 
3uftaub  ber  Gruppe  abhängt  unb  nur  uom  Stanbpunft  ber  Schiehlehre  aus 
Jtolonnen  über  800  ÜJlctcr  bebeutenb  mehr  gefährbet  fiub,  als  bie  Sinie, 
uon  bünnen  Sdjüßenlinicn  gebedt,  im  rafdjen  Schritt  bie  mittleren  ©nt; 
fernungen  uon  600  üJleter  ju  erreichen  fudjen  unb  uon  l)ier  aus,  b.  h-  tuenn 
ber  ®cgncr  es  ihm  ju  fflcfaücn  ttjut,  gegen  hohe  3iclc  bas  gcuer  ju  eröffnen, 
gegen  niebrige  3'e^e<  b.  h-  liegenbe  Schüßcnlinien  ift  ja  bloo  unter  ©infeßung 
eines  gröberen  'DiunitionS  ■-  ®ebantcus  Grfolg  ju  erwarten.  Gas  3ifl>  was 
einem  3uß  einmal  jugewiefen,  tnuh  uon  biefetn  bis  jur  Vernichtung  bci= 
behalten  werben,  cs  ift  nicht  möglich,  einmal  auf  eine  SBatterie,  bann  auf  eine 
Untcrftüßung  unb  bann  mieber  auf  Schüßen  ju  feuern,  ein  cinjigcS  Vifir= 
UinftcUcn  unb  geueoVerjettelu  würbe  bic  golge  [ein  unb  ftnb  wir  froh,  tuenn 
bie  ÜJtannfd)aften  überhaupt  bas  Vifir  richtig  ftellcn,  es  fann  bies  nicht  genug 
geübt  werben,  ebenfo  wie  bic  rafdjeu  üabungSgriffe.  gälte  in  ber  Jtricg6gc= 
fehießte,  wie  im  jüngften  gelbjug  bei  fßlemna,  wo  in  ben  türfifdjen  Schanjen 
ruffifcfje  ©ewehrc  mit  800  SOletcr  Vifir  gefunben  würben,  finb  nicht  feiten, 
unb  brauchen  wir  nidjt  einmal  fo  weit  jurüefjugreifen,  beim  9tad)fehen  ber 
Vifirftellungen  bei  ben  gröheren  Gruppenübungen  finben  wir  immer  einjclnc 
©ewehrc,  bereu  Vifirc  abfolut  nicht  geftellt  finb.  Ungefähr  uon  500  SMeter 
ab,  wirb  baS  fpnmgwcife  Vorgehen  beginnen,  eine  Siegel  fann  unb  barf 
aufjrrhalb  bes  UcbungoplaßeS  nicht  beftimmt  gegeben  werben.  Gie  gclbbicnft= 


Digitized  by  Google 


511 


Crbnung  oerroahrt  fich  auf  Seite  190  bei  (Erläuterung  für  bie  ffirunbiäße 
für  bie  Scßicbärichter,  foroie  baä  (E.rerjier=5Heglcment  unb  bie  3d)ie6oorfd)rift 
auf  Seite  94  beftimmt  gegen  jebe  Sleglementifirung  unb  Scfjematifmmg,  nur 
als  allgemeiner  Slnhalt  märe  Silles  ju  betrachten,  SÜorte,  bie  mir  bei  mancher 
ftritif  unö  ins  ©cbächtniß  jurücfrufen  bürfen.  3njioifchcn  mirb  ein  2.  3U3 
bie  flettc  entmeber  oerftärft  ober  ocrlängcrt  haben  unb  allmählich  baS  geuer= 
Öefccßt  auf  bie  §auptfeuer= Station  oon  400  SDtctcr,  b.  ß-  auf  bie  nahen 
(Entfernungen  getragen  roorben  fein,  nun  tritt  bas  roirfungSoollfte  Schüßenfcuer 
in  Straft,  bas  aber  nur  bann  oon  SBirfung  fein  fann,  roenn  Rührer  roie 
Schüßen  roirflid)  in  ber  geuerleitung  unb  geuerbisjiplin  erjogen  finb.  Sie 
tHeibenfolgc  ber  abjugcbcitbcu  Soininanbos  ift  genau  in  ber  Sdjic^Dorfcfjrift 
beftimmt,  übereilte  flommaubas  finb  ftrcugc  ju  ocrmciben.  Slehmen  mir  nun 
ben  (Eretjierplaß  unb  bie  großen  Uebungen,  fo  fönnen  mir  uns  nicht  oerhehlen, 
baß  hierin  häufig  gefehlt  mirb.  Stuf  betn  (Ejerjierplaß  herrfdjt  eine  lautlofe 
StiUc,  bie  ähnlich  roie  früher  nur  burd)  brei  'Patronen  Sdjüßcnfeucr,  faßt 
burch  langfamercs  unb  lebhafteres  unterbrochen  mirb,  bei  ben  großen  Gruppen: 
Übungen  mirb  oon  ben  Unterführern  jur  SDtarfiruug  geioiffer  Momente  befohlen, 
nur  ju  feuern,  Stommanbo,  3ü'l,  33ifir  u.  f.  ro.  finb  Stebcnfadje,  menn’s  nur 
fnalit.  Xaburd)  crjiefjcn  mir  nur  Unruhe  groß  unb  ber  (Erfolg  ber  betreffenben 
Ucbttng  ift  ein  ucgatiocr.  3 ft  bie  Gruppe  refpettioe  bereu  güßrer  geübt  in 
ber  geuerleitung,  bann  fommt  bie  ©efchroinbigfeit,  b.  h-  bas  rafchc  ©rfaffen 
beS  Slugcnblicfä  oon  felbft.  Stur  ein  geuer  mit  Stube  geleitet,  bringt  (Erfolg 
unb  toirft  oeruidjtenb,  freilich  roerben  uufere  Sdjüßenlinicn  auch  93erlufte  auf 
ben  nahen  (Entfernungen  crlcibcii,  bie  jcboch  ertragen  toerben  tnüffen.  Sic 
übriggcbliebcnen  Schüßen  müffen  aber  um  fo  frifchcr  fein,  toolicn  fie  nicht 
abgeheßt  unb  ju  febein  Stahfampf  unfähig  in  ber  gegnerifchcu  Stellung  ein= 
treffen.  (Ein  Skifuch  hat  betoiefen,  baß  Stellte  nach  einer  im  ju  rafdjen 
Sprung  burchheßtcn  (Entfernung  oon  600  EDlctcrn  unfähig  toarett,  troß  ge= 
gebenen  33efchls,  eine  Scheibe  mit  aufgepflanjtcm  Seitengcmehr  ju  burdjbohren, 
besroegen  muh  }ioifd)cn  ben  einjdnen  Sprüngen  eine  geraume  3e'*  liegen, 
bicfelbcn  aber  mit  üchcmenj  unb  im  rafdjeften  Sempo  ausgeführt  roerben, 
ob  nun  einmal  ein  fcbroäcbcrer  Säufer  fpäter  als  ber  Slnberc  anfomme,  baran 
liegt  Stidjfs,  Verve  muh  in  bem  Sprunge  liegen,  mit  affenähnlicher  (Me- 
fchroinbigfeit  muß  ber  Schüße  fid)  auffchnellen,  ber  ©cgner  barf  gar  nicht  bie 
3cit  jum  Slnfdjlagen  befomincn,  bis  er  bies  nur  oerfucht,  muh  ber  Schüße 
fehort  roieber  in  ber  Sccfuttg  fein,  h'cräu  bebarf  es  aber  roieber  grünblicher 
(Einjclausbilbung.  Sluf  ben  uädjftcu  (Sutfcruungeti  nun  augetommen,  bann 
fommt  bas  Üftagajin8=©eroehr  jur  ©cltung  unb  nöthigenfalls  jur  SBirfung. 
Sas  gefüllte  SJiagajin  ift  bloS  eine  Steferoc  für  eutfeheibenbe  2lugeubticfe  bei 
2BegfnH  ber  Shätigteit  beß  Sabens  bie  Seiftungen  ber  Sruppc  ju  fteigern, 
bies  müffen  roir  bem  SDlann  bei  unfern  gricbcns  = Uebungen  fletig  oor  bie 
Singen  führen.  Sehiefjoorfchrift  roie  Steglemeut  betont,  baß  bas  'DtagajinS- 


Digitized  by  Gock 


512 


feucr  nur  im  Vcreid)  beS  Stanb  = ViferS  unb  bcr  flcinen  Stoppe  angeroenbet 
rocrben  fotl,  bas  ift  ad  maximum  300  Ülleter  unb  fclbft  biefe  äufecrfte 
©ntfernung  bürfte  fetten  ben  ®ebraud)  bes  SDlagnjins  geftatten , benn 
mann  tritt  bas  fDlagajinSgerochr  in  feine  ©cltung  oor  bein  Sturm  b.  h-  ouf 
einer  E)öd)ften  ©ntfernung  oou  100  m uom  ©eguer,  }ur  9lbroet)r  eines  9tu- 
griffs  atfo  auf  berfetben  ©ntfernung.  SSciibcu  mir  bas  ÜJfagajin  ju  frütjjcitig  an, 
angenommen  auf  200  m,  fo  ift  baS  iDlagajin  fclbft  bei  minber  geübten  Seuten 
in  einer  falben  ÜJlinutc  geteert,  in  biefer  tjatben  ÜRinutc  aber  finb  bie  etroa 
50  'firojent  übrig  gebliebenen  ©egner  auf  ctma  50  m tjerangefommen  unb 
mir  fielen  ihnen  bebeutenb  gcfdjuuidjt  gegenüber,  benn  felbft  bei  geübter  Xtuppc 
mirb  bas  UmftcUcn  junt  ©injeltabcr,  um  bas  Jcuer  befchlcunigt  als  GinjcU 
(aber  vulgo  Schnellfeuer  nach  Seite  1 02  bcr  Schiefeoorfchrift  abgeben  ju  fönnen, 
boef)  mehrere  Scfunbcn  in  Jlnfprucfe  nehmen,  oon  einem  RacbfüHen,  bas  hier 
auch  root)I  jroecflos  märe,  ganj  abgefchen,  besroegen  fclbft  auf  ben  nahen  ©ut- 
fernungcu  fo  tauge  als  irgenb  möglich  mit  bem  fDlagajinSfeucr  hintenanljatten. 
©ine  Verroenbung  beS  ÜRagajinS  auf  mittlern  unb  rceiten  ©ntfernungen,  b.  fe- 
bis  ju  800  m,  ift  faft  burchgängig  ausgcfchtoffeu,  ausgenommen,  roenn  be= 
fonberc  taftifd)e  Verhältniffc  baju  jmingen,  j.  33.  in  bcr  gegncrifchen  fiinie  ift 
auf  700  m befaunter  ©ntfernung  3lrtittcrie  aufgefahreu  ober  im  Auffahren, 
bann  fann  eocntuctl  ein  furjeö  ÜJlagajinsfcucr  bie  2lrtitterie  jum  Slbfahren 
jroingen,  ober  es  bemegt  fich  eine  gröbere  feinbtichc  Kolonne  gegen  unfere 
Jlanfe,  bann  loö  mit  bem  Ülagajinfifcuer  jur  Vernichtung  bes  ®cgncrs. 
©egen  Saoatterie  rocrben  roir  oon  ber  Vlagajinsfaloe  ©ebrauch  machen,  gegen 
ihren  Singriff  ift  ja  'Jlufjc  bie  föauptfachc  unb  2—3  ruhige  Saluen  rocrben 
Reiter  oom  Vferbc  trennen;  hätte  bas  bei  fiangenfatja  roeichenbe  Häuflein 
preufeifdjer  ©tfer  'Ktagajinögciuchre  gehabt,  fo  roäre  ficher  ben  Cambribge-. 
Dragonern  bie  2uft  benommen  roorben,  bas  tapfere  Karree  fo  lange  ju  be- 
(äftigen.  91acfe  foldjcn  SDlomcnten  roirb  ein  Slachfütlcn  bes  Ulagajins  möglich 
fein,  im  heftigen  ^cncrgcfcdjt  gegen  3nfanlcrie  tnüffen  roir  baoon  abfehen 
unb  bcSrocgen  unfer  HJlagajiu  fo  tauge  als  möglich  fparen. 

33los  bas  fiabcti  fornrnt  gegen  ben  ©injellabcr  in  2Bcgfall,  bas  Schießen 
fclbft  bleibt  baffelbe,  nämlich  faltes  ©lut,  ruhiges  3ieten  unb  Haushalt  mit 
ber  SDhmition.  Sic  Sffiaffe  ift  beö  Solbatcn  befter  Jrcuitb  unb  möchten  roir 
immer  unfcrcs  Reglements  beim  liefen  beö  offenfioen  franjöftfc^en  eingebenf 
fein,  bas  fich  bahin  ausfpricht,  bah  eine  im  Schiefern  gut  auSgebilbete 
fanterie  jeben  Singriff,  auch  beS  oerroegenften  fflegners,  in  ber  yront  }urücf= 
rocifcn  fann.  Sic  3nfanterie  t)at  nur  ©troas  ju  befürchten,  roenn  fie  ben 
Jcinb  burefe  unruhiges,  ungcjiclteS  Jener  ermuthigt.  3ebeS  mit  'Ruhe  fad)= 
gemäfe  abgegebene  Jeuer  unferer  im  Schiefeen  geübten  3" fanterie  roirb  halb 
bem  ©egner  bie  2uft  benehmen,  uns  lange  in  bie  Singen  ;u  fefeauen. 


Digitized  by  Google 


513 


llcbrr  böö  lUprtirgrturbr  binnen  ßalibrrö. 

Son  JüttfiO  Stabefmanu,  Dberftlieutenant  5.  SD. 

Saum,  baß  bic  notfiroenbigen  Scrftärfungcn  bcr  aftioen  Slrmce  burdjge; 
fäf»rt  fmb,  faum,  bafi  — $anf  bcr  jünbcnbcn  Siebe  unfereß  gürft=9?eidjß= 
fanjlerß  unb  bcr  palriotifdjcn  Segeifterung  beß  SRciditßlagß  — bic  neue  §ecreß= 
oorlage  einftimmige  Slmtalpne  fanb,  injroifdien  aber  unfere  ©erocljrabänberung 
in  ber  SIKagajinßroaffc  M.  1871/84  }um  Slbfdjluß  gereift  ift,  brängt  bie  Sa= 
überfrage  firf)  auf  bie  Sü^ne,  neue  Sclaftungcn  forbernb. 

2Bof)l  begreiflich  ift  eß,  baff  trofe  beß  f)o!)en  Sertrauenß,  reeldjes  unfere 
$eercßoerroaltung  uerbient  unb  mit  iHedjt  ja  aud)  finbet,  eine  gerciffe  Scfletn= 
mung  fidf)  funb  giebt  unb  bcr  Saie  ftd)  fragt,  roo  ber  gcfiler  rooEjl  liegt,  bafj 
fith  bie  unmittelbar  ooraußgegangene  SDta§naf)mc  mit  bein  neuen  Sebürfnifj 
nicht  beete. 

Slufgabe  unferer  Sctradjtung  foll  eß  nun  fein,  biefe  Scheuten  ju  heben.  — 

©eljen  mir  auf  bie  Sierjiger  3<>f)te  jurücf,  fo  finben  mir  nah  bie  glatten 
Saufe  unb  Sugeln  oon  17 — 20  mm  SDurcfjmcftcr,  eine  Sräjifionßroaffe  ba= 
gegen,  im  fogen.  ^Pflaften,  fpäter  im  SDorn^Stiißcn  u.  f.  ro.  oertreten,  nur 
in  ben  hänben  bcr  3äger  unb  einjclnen  ©bargen. 

25aß  oerbeffertc  3ünbnabelgcroef)r  ®rei)fe  mit  Spiegclfüljrung  unb  2ang= 
gefchog  führte,  ctma  ein  SDejemtium  fpäter,  b.  i.  nah  bem  itaüenifdjeu  Sricg 
1859,  jur  allgemeinen  Snnabme  beß  gejogenen  fiaufeö,  inbefj  man  trofe  ber 
fe^r  balb  in  bic  Slugcn  fpringenben  Sortljeilc  beß  bequemen  Sabenß  im 
Rnieen,  Siegen,  hinter  Sdjicßfdjartcn  u.  f.  ro.  — auß  Sorurtbeil  unb  gurdjt 
oor  ÜJlunitionßoerfhleuberung  — in  überroiegenber  3af)l  an  ber  Sorbet labung 
nod)  feüfjiclt. 

Sreujjenß  fo  überrafhenbe  ©rfolge  im  3al)rc  1866  unb  bie  3Sf)atfad)e, 
bafj  ftd)  babei  ber  fDlunitioußucrbraucf)  beß  3ünbnabelgcroc!jrß  auf  burhfcfjnitt: 
lieh  nur  7 gegenüber  64  Patronen  öf(errcid)iid)crfcitä  bezifferte,  beroirften,  obrool)l 
fufl  fdjon  feit  3abrf)unbcrten  oercinjelte,  freilich  fefir  primitioc  SHücflobefon- 
ftruftionen  unb  felbftocrftänblid)  aud)  gejogene  Saufe  babei  in  oiclcn  3CU0: 
Raufern  finben,  enblicf)  ben  allgemeinen  llcbergang  jur  fHücflabung.  5) er  jiingfte 
ruffifh=türtifhe  Sricg  unb  bie  bei  SEonfin  geroonnenen  ©rfafjrutigcn  aber  erft 
führten  uom  ©inlaber  auf’ß  SDlagajinßgeroebr,  baß  bamalß  nur  im  9Jlarinc= 
gcroeljr  Sgftem  Sropatfdfcf,  beffen  3bce  jebodj  in  alten  'JieooloermobeHen  längft 
feftftanb. 

So  crrocift  fiel)  bie  Sricgßerfaljrung  auch  im  fffiaffenroefen  ftctß  alß  bcr 
befte  Sebrmeifter,  Statljgebcr  unb  Safpibreher,  inbeß  Ijier  ber  3roang  bcr 
©egenfeitigfeit  noh  f)'nSutritt. 

Um  9)11.  Bitte«.  1880.  3unt.$«ft  33 


Digiti 


514 


ü!ag  nun  jtcar  ein  abfotuteS  SBebürfnifj  ber  DlagajiitSroaffe  noeg  niegt 
oor,  ja,  gelang  es  uns  1870/71  (ogar  trog  einer  minbermertgigen  3nfantcrie= 
beroaffnung  ber  befferen  gegenüber  ju  ficgcn,  befunbetc,  auf  ffirimb  ber  fegroeren 
ffiolfcti,  wcldjc  fortbauernb  beit  politifegen  torijoitt  uinbüftern,  ber  Ucbergang 
ju  igr  bod)  immerhin  ein  reges  Sntcrcffc  für  bie  er [jötjte  SdjIagfcrligFeit  unferer 
Slrmec,  obmogl  bie  gleichseitige  9lnnagmc  eines  fieinflcn  Kalibers  ficg  oölligft 
babei  ausfeglofj.  3n  ber  moralifcgen  33cbcutung  nor  9111cm  lag  gier  ber  Scgwcr 
punft,  bas  Sclbftocrtmien,  bie  Sicgcsjuoerftcgt  galt  es  für  mögliche  gäüe 
ju  geben.  — 

3ft  nun  aber  eine  ©rofjmacgt  ju  einer  Umroäljimg  im  Kaffengcbicte 
gefegritten,  fann  (eine  Sterwaltung  bie  äkrantwortung  ferner  Icidjt  tragen,  ber 
eigenen  Truppe  foitge  oorentgalten  ju  mollen  unb  bamit  bie  Ggancen  in  einem 
fünftigen  Stiege  non  taufe  aus  igr  ju  ocrFümmern.  Spielt  ja  bod)  unter 
ben  nieten  Safloren,  bie  im  Seglaegtcnfturm  entftgeibcnb  tuitroirFen,  bie  S3e- 
inaffnung  eine  gotgroitgtigfle  Stolle.  — 

9öie  bie  übrigen  @rojjmäd)te  uns  in  93ejug  auf  ben  äRcgrlaber,  tnüffen 
aitberfeits  mir  bent  bortfeits  gleicgjcitig  bamit  angebagnten  Ucbergang  jutn 
Flcincit  Kaliber  unb  inogl  and)  ju  beit  'DlagajinS  = 9teferoen  nun  folgen, 
granfreieg  unb  Ceflerreitg  gaben  in  legteren  beibett  fünften  bereits  einen 
geioaltigen  Süorfprung  gemoitnen,  ign  balb  unb  möglitgft  gut  auSjitglcicgett,  ift 
bamit  aber  tttegr  ober  minber  eine  ÜJotgmcnbigFcit  für  uns. 

Ter  ©runbfaj)  bes  „viribus  unitis“  begerrfdjt  bas  gefammte  tSebict  bes 
Sölijfcns  unb  Könnens,  ganj  nortoiegenb  aber  bie  Tedjnif.  3eber  fruegtoer 
fprcdjcube  ©ebanfe  Fcitnt  fort,  tuirb  aufgegriffen,  nerbeffert  unb  erjeugt  neue, 
bis  enblitg  Tgcorie  unb  tfkafiS  bie  tanb  fid)  ju  teicgcit  befägigt  ftnD  unb 
bann  eine  bereegtigte  Turcgfügruttg  plajsgrcift. 

Öegtc  fo  aueg  fegon  beim  Ucbergang  jttr  bireften  ©cfcgojjfügrung  ber 
©ebantc  fid)  nage,  bas  fleine  Kaliber  ju  ttügett,  beffen  taftifege  Slortgeile  man 
ja  fegr  balb  crFanntc,  waren  jeboeg  bie  Ülittcl  jum  3>ued  bamals  nod)  buregauo 
niegt  gejeitigt.  Ta  bcrmalcit  aber  fic  es  ftnb,  giebt  bie  auf  bie  Tauer  relatio 
bebeutenbe  Koftcnerfparung  für  bie  Icicgtcre  SOtunition  — in  erfter  Sinie 
jeboeg,  betttt  ber  ©clbpunft  tritt  ben  9luforöerungen  ber  KriegStücgtigFeil 
gegenüber  juriief,  ber  goge  taftifege  fflertg  einer  ogne  3]ermegrung  bes  Troifes 
gierburd)  ermöglicgten  gögerett  Dlunitionsbotierimg  ben  9lusfd)lag. 

9(utg  ber  KriegSwertg  etwas  gefpanuterer  älagneit  ift  niegt  ju  unter= 
fegägen. 

Tas  Fleine  Kaliber  erforbert  entfpreegenbeit  Ifkogrefftobrall  unb  relatio 
ftarfe  Sabuttg,  geftattet  aber  bann  bei  fid)  glcicgblcibettbcm  ©efcgoggeroicgi  eine 
gröficre  'Dl affe  gintcr  ben  fleittcren  Cucrfegnitt  ju  legen,  unb  bamit,  jumal 
bei  Stcrrocrtgung  einer  rationeüften  SJcrbrcntiutigsrocife  bes  ^LUiloers,  eine 
gröfjerc  9lnfang6gcfd)winbigfcit,  ftaegere  93agit  unb  ergögte  Turcgfeglagsfraft 
ju  gemimten. 


Digitized  by  Google 


515 


3cbc  gute  gcuermaffc  ift  ein  tiarmouifcßeä  ©anje,  unb  man  muß  fte  a(6 
folcßes  betrauten,  tucld}cö  jebe  tiefergreifenbc,  wenn  einfeitige  SBerbefferung 
ausfdjließt,  follen  nicbt  maiußc  ber  übrigen  Gigenfcßaften  oft  empfinblicßft  bar= 
unter  leiben,  bcjro.  bas  ©anje  außer  Stanb  fein,  ben  ju  crfüHcnbcn  2luf= 
gaben  überhaupt  nod)  ju  genügen. 

So  bcifpicläroeifc  erflärt  es  fieß,  toarutn  man  ootn  18  mm  junäcßft  nur 
auf  13 — 14  mm  unb  oon  biefem  Ratiber  auf  11mm  überging,  um  nun  mit 
bem  8 mm,  für  roeltßen  bas  jutreffenbe  SMcigemicßt  fo  jicmlirfj  baä  ÜJlinimum, 
welches  ein  bis  auf  1600  m noeß  töbtungsfäßiges  ©eftßoß  beanfpnußt,  er= 
reitßt,  bie  Sllcrbcffcrungsfäßigfcit  ber  Jganbfeuertoaffc  in  biefer  fjinfußt  ju 
ftßließcn,  — fo  aber  au<ß,  baß  Sngtanb,  Stßmcben,  Serbien  unb  anbere 
Staaten  ein  fjerabgeßen  bis  auf  biefe  ßalibcrgrcnje  felbft  jur  3<ut  noeß  nießt 
roagen. 

Sic  gewaltigen  2lenbcrungcn,  mcldje  jeber  umfaffenbe  gortfeßritt  im  @e= 
meßrbau  erforbert,  bie  teeßnifeßen  Sdjwicrigfeitcn  bcjgl.  bes  SUlatcrials,  ber 
SBoßrung,  bes  3'cßci'6  unb  ber  Steinigung  bcS  Kaufes,  bie  ^erfteüung  ber 
Patrone,  oor  Allem  aber  einer  geeigneten  Sriebfraft,  erforbern  ißre  gcroiffe 
3eit,  barum  barf  man  fieß  tiicßt  überftiirjen,  anoererfeits  aber  brängte  bie 
politifeße  Sage  juineift,  wie  aueß  bas  ißrinjip  ber  ©egenfeitigfeit,  unb  fo 
mußte  man  fieß,  ba  baS  Söcffere  ftets  bcS  ©utcu  gcitib  ift,  mit  ben  angcbeu= 
teten  3™if(ßcnftabicn  bisßcr  meßrfaeß  begnügen. 

Aucß  feßt  roieber  märe  es  feßr  roünfdjenSmcrtß,  bie  erforbcrlitße  3c't 
unb  Siußc  für  einen  rooßliiberlegtcn,  mögließft  grünblicßen,  bamit  oollbefricbi; 
genben  Abfcßlufj  aller  33orbebingungen  ju  finben. 

2Bic  bie  Sacße  bermalcn  liegt,  uerfueßen  mir  nadjftcßcnb  ju  ff ijjiren, 
wobei  wir  bie  bureß  bie  Siteratur  bereits  feftgefteUten  3Q^en-  unb  fonftigen 
SSerßältniffe  oorfüßren,  oßne  mit  ißren  AblcitungSformeln  u.  f.  w.  ben  Scfer 
ermübcit  ju  wollen  unb  überßaupt  mit  befannten  Sßatfacßen  muß  als  abge= 
fcßloffenen  reeßnen. 

fflie  wir  wiffen,  ßat  bie  in  militärifdjen  fragen  überaus  tßätige  Scßmcij 
ftßon  Gnbe  ber  Secßjiger  Saßre  bas  SicttcrH-'UiagajinSgerocßr  angenommen  unb 
folgte  3talien  fpätcrßin  feinem  Seifpiel. 

Seit  1879  untersog  ber  Sireftor  ber  ©ibgenöffifeßen  ifktronenfabrif  in 
Sßun,  SJtajor  Stubin,  bas  fleine  Raliber  ernften  iUerfucßeu,  wcltße  man  fclbft= 
oerftänblicß  allerwärts  mit  regftetn  3utereffc  oerfolgt  ßat.  93om  'Jkofcffor 
ber  ÜJlatßematif,  Rebler  in  3ürtdj,  einem  früßeren  Artillerie  > Dffijier,  ift 
iobann  1886,  3üri(ß  unb  Seipjig  im  SUcrlage  oon  Albert  IDtüllcr,  eine 
Scßrift  über  bie  Ronftruftionsprinjipien  bes  3ufunftSgcweßrcS  erfeßienen. 

Sas  tßunlitßft  fleinftc  Raliber  befürwortenb,  ßebt  fte  bie  Sßortßeilc  ßcroor, 
welcße  für  beffeit  Annaßtne  fpreeßett  unb  unterfueßt  fte  bie  Scbingungen, 
unter  welcßen  feine  Surcßfüßrung  möglicß  ift,  um  auf  ©runb  biefer  einen 
beftimmten  SSorfcßlag  ju  bieten. 

33‘ 


Digitizg^Ey  Google 


516 


£ie  Siothioenbigfcit,  bei  ben  SchncUfeucrioaffcn  auch  mebr  3"Qftf)cn. 
munition  mitjuführen,  um  im  entfeijeibenben  SDJoment  bas  3Jtaffcn--  unb 
Schnellfeuer  nicht  leic&t  in  grage  geftelit  ju  [eben  unb  überhaupt  bem  SJiantt 
bas  ©efüljl  größerer  Sicherheit  unb  erhöhter  Unabhängigfeit  ootn  2JtunitionS= 
nathfehub  bainit  ju  bieten,  hat  burch  bic  Ginführung  ber  jtocitcn  ^latrontafche 
bereits  entfpredjcnbc  SBcrthung  erfahren.  2?ic  balliftifdjcn  Slorjüge  aber,  oor 
SWem  bic  gröbere  Stafanj,  fpreeßen  nicht  tninber  ju  ©unften  ber  Sache  unb 
ift  in  biefer  Söejieljung  fotgenbe  SSetracßtuiig  cielteicht  am  ^age : 

Sffiie  hochwichtig  bic  Schieblciftung  ift  unb  mic  fehr  mit  iHedjt  barum 
eine  hefte  Schieb  = Snftruftion,  bic  beftchenbcn  Sdjiebfchulcn,  oiclc  Uebungs= 
munition,  Stbicbprämicn  u.  f.  ro.  bic  inbioibnelle  Slusbilbung  hierin  mit  gleiß 
unb  ©rünblichfeit  förbern,  ift  boch  nicht  ju  oerfennen,  baß  es  ftch  im  gelb^ 
frieg  meift  um  gröbere,  fich  bentegenbe  3iele  nnb  um  ein  gut  genährtes, 
rationelles,  mehr  ober  minberes  SJtaffenfcuer,  nicht  fotooßl  aber  um  ein  ganj 
präjifes  Scharffchicben  hanbelt  unb  bab,  auch  beim  heften  SBillcii,  Seßtcrcs 
als  mit  ber  ©taffe  überhaupt  nicht  erreichbar  fich  ßinftcllt. 

®as  3nftrumcnt,  bie  ^räjifionätoaffc  leiftet  mehr,  als  bie  ftunft  ihrer 
Sluflnüßung  juläßt,  fpicten  bie  2lttfregung  im  ©cfed)t,  bic  oiclfadj  oon  Stauch 
oerbeeften  3>ele  »ab  2ibicnfungcn  aller  2lrt  auf  bas  Schößen  ber  Gntfcrnungen, 
auf  ein  ruhiges  fcharfcs  3*^0*  unb  flbfommen  hoch  bie  nachtheiiigft  mirfenbe 
Stolle. 

@anj  mit  Stecht  lieb  man  $cointionsoifire,  Tupfer  unb  ähnliche  Schicb= 
ftanbsoortheile  baher  fallen,  nur  bic  bisher  lebiglid)  bem  ^reubifchcn  3ünb= 
nabclgcmchr  eigenttjümliche  Trucfpunftüorricfjtimg  bes  9lbjugs,  beftimmt  bem 
fogen.  ©luden  unb  bainit  Verreiben  bcS  Sdjuffes  oorjubeugen,  behielt  man 
bei  unb  fehen  mir  biefelbe  auch  feitenS  ber  granjofeu  für  ihr  neues  Stebel- 
©tobcll  übernommen. 

3ft  bic  Ireffleiftung  unfercS  Infanterie  --  ©emchrS  innerhalb  ber  flcinen 
Gntfcrnungen,  b.  i.  bis  ja  500  m,  auf  bem  Sdjicbplaß  auch  fcfjr  bebcutcnb, 
nimmt  fie  auf  ben  mittleren  Gntfcrnungen  (500 — 1000  m)  boch  crheblichft 
fchon  ab,  auf  ben  groben  (1000 — 1600  m)  aber  inirb  fie  jum  3nfall  unb  es 
giebt  bei  oerbrauchtcr  gleicher  IJktroncnjabl  bas  Skrßältnib  oon  1 : V» : V«o 
für  ihre  SBirfung  annähernb  einen  ©iabftab. 

Sinolog  ben  Gntfcrnungen  aber  finb  auch  bie  21 6meff  ungen  unb  ©efebaffem 
heit  bes  3'ct6  oom  bebeutenbftcn  Ginflub- 

Stehmen  mir  bic  $refftoirfung  gegen  ftehenbe  3nfantcric  = 1 an,  ift 
folchc  gegen  fniccnbe  auf  etroa  Vio,  gegen  liegenbc  aber  auf  nur  '/*  ju  roerthen. 

3n  ganj  ähnlicher,  praftifch  aber  tninber  bcbcutungsooller  Sßeifc  fdjträdjt 
fuh  bie  SGßirfung  in  fcitlichcr  Stichtung. 

©egen  gcfchloffctt  ftehenbe  3nfanterie  ju  1 gerechnet,  minbert  fie  ftch  gegen 
eine  bichte  Scßüßcnfettc  auf  ettoa  0,6  — gegen  bic  normale  auf  0,3  — gegen 
eine  lichte  (ca.  3 m pro  ©tann)  auf  0,15. 


Digitized  by  Google 


517 


£>icrnacg  beregnet  fiel)  unfegroer,  wie  bei  ungünfiiger  flombinatiou  biefe 
9lmiä!)eningSwcrtbe  rafeg  fieg  oerringern  unb  oerfögnt  man  fteg  mit  bem  ©e- 
banfen,  bag  bas  ©utfegiefjen  tüirflicf)  eine  inbioibueHe  9ln(age,  eine  flunft  ift, 
unb  bag  jeber  getöbtete  geinb  burc^fcfjnitttid)  noch  immer  eine  gewaltige  39tei= 
menge  forbert. 

2Bie  fid)  Scbcnsprinjipicn  immer  rotebergolen,  faljen  mir  ben  Srfafjrungä- 
fag  oom  fid)  SBerüf)t  en  ber  Grtremc  auch  im  Sdjieggebicte  in  ©eltung,  inbem  man 
com  forgfältigft  gcjielten  Scgufj  auf  Scgroarmfaloen  mit,  behufs  SBergröjjerung 
ber  Streuung,  prinjipicll  oerfdjieben  gegellten  93iftren  überfprittgen  ju  müjfen 
glaubte  unb  bas,  mns  man  uorber  uennicbcn  wiffen  iroiltc,  b.  i.  bie  bei  Gin= 
fübrung  ber  SRütflabung  fo  fcfjr  befürchtete  SlunitionSticrfcbleuberung , bamit 
gerabeju  jurn  ©eiege  geflcmpelt  bat,  um  nun  enblid)  einem  „in  medio  victus“ 
gebügrcnb  Dtcdjnung  ju  tragen.  — 

„9Jotb  iebrt  beten",  geigt  es,  ftc  lebrt  aber  aueg  bie  mit  bem  5Repetir= 
gerochr  oertnüpften,  gnuattig  gefteigerten  Slnforbcrungen  an  bie  geuerbiSjiplin 
überroinben,  benen  jufotge  bas  SDJagajin,  bejro.  bas  einjufegenbe  ©ebäufe  — 
ber  fogeit.  chargeur  rapide  ber  granjofen  — nur  auf  befonbercs  flommanbo 
b.  i.  nur  als  ultima  ratio,  nur  im  entfdjeibcnben  Momente  benügt  roerben 
barf,  inbeg  bie  oerftiinbige  2lu8nügung  bes  Ginjettabers  für  bie  nonnalen 
gälte  ooll  ausreiegt. 

91ur  auf  biefer  ©runblage  unb  nur  auf  nabefter  Jliftanj  bst  bie  9t  e= 
petirrcaffe  als  iolcgc  roirtiieb  SBcrth  unb  Berechtigung  einem  Ginlaber  gegetv 
über,  beffen  gcuergefdjiuinbigfcit  fdjon  als  fo  bcbcutcnb  fid)  jeigt,  baff  bie 
menfdjlidje  MuSfelfraft  nur  roenige  Minuten  ftc  anbauernb  aitSjunügen  im 
Stanbe  ift.  ®as  ganje  Magajin  fann  in  ca.  30  Sefunben  oerfeboffett  fein, 
innerhalb  welcher  attaefirenbe  flaoatleric  etwa  200  m jurüctlcgt. 

Stöic  fegt  bies  bagegen  fpriebl,  fein  geuer  ju  früh  ftcb  entlocfcn  ju  laffen, 
erweifl  es  aber  auch  bie  -'lotbiuenbigfeit  einer  2Triebfraft,  welche  wenig  'Jlaueg 
nur  erjeugt,  beifpielsweife  gier  bie  ficb  folgcnben  Slngriffsftaffeln  erfennen  — 
unb  nicht  nur  auf  beren  erfte  ben  ganjen  Gffett  oerwenben  — , fonbern  mit 
möglicbfter  moralifeger  Muhe  entfprccgenb  bauöbättcrifd),  gilt  cs,  ihnen  fämmt= 
lieb  begegnen  lägt. 

Spcjicll  auch  oon  biefcin  ffleficbtspuntt  aber  ergeifdjt  bie  ißuloerfragc 
noch  umfaffenber  Stubicn  unb  'IScrfudje  unb  bie  regfte  33ctgeiligung  igrer  Gj= 
perten  unb  tüchtiger  Ggcmifcr. 

Gs  bürftc  aber  bie  erwähnte  9tttacfe  ober  auch  felbft  ber  fritifege  Moment 
eines  in  glug  gefommenen  2>urcgbrud)8  ber  Scglacgtlinie  niegt  gerabeju  jroin= 
genb  ergeifegen,  jutn  Magajins*  bejw.  Jtepetirgerocgr  ju  fegreiten,  es  befräftigt 
Dielmcgr  fegon  ber  Bcfig  eines  guten  GittlaberS,  baf)  wenigftens  eine  weitere 
Steigerung  ber  geuergefdjwinbigfcit  niegt  fo  überaus  bröngt,  um  nid)t  ab= 
warten  ju  tonnen,  ob  auf  ©runb  freier  flonfurrenj  aufgebotener  Tecgnit  bie 
ibeat  oollenbetfte  gönn  fteg  niegt  oielleicgt  prattifeg  buregführbar  erweift,  b.  i. 


Digitize  Google 


518 


baß  man  im  fritifchen  STComent  im  iflnfdjlag  oerbleibcn  — unb  gewiffermajjen 
nur  mit  3<tfcn  unb  Slbbrücfen  begnügen  fid)  fann,  inbcf;  eine  ber  neuen 
SSaffe  eigcnthümliche  automatifche  ©orricbtung,  eoent.  ber  Sücfftofj,  bn6  fiebere 
SluSroerfen  ber  $ülfe  unb  jugleid)  aud)  bas  Ginfüf)ren  je  ber  nädfften  Patrone 
betbätigt. 

3cbcnfallä  ift  baä  Heine  flaüber  ein  rocit  bänglicherer  'Uioment  jur  neuen 
Umroäljung  im  ©eroef)rbau  als  ber  angcbcutctc  odjlufsfteiti  in  ber  geuer= 
gefdjwinbigfeitsfrage. 

ÜJlit  einem  guten  Sepetirfnftem  oerfnüpft  aber  bieten  bie  größeren  be 
ftridjenen  Säume,  b.  i.  bie  flacheren  ©ahnen  unb  ber  ermöglichte  erhöhte 
Ja[d)cn  - unb  Seferue : fDhinitionSoorratb  eine  9lrt  ©anacec,  welches  allen 
taftildjcn  iDlöglid)feiten  gewachten  ift,  zugleich  aber  bie  unnermeiblichcn  3>rl- 
fehler  innerhalb  weiterer  ©renjen  in  ihren  folgen  abfdjwädlt  unb  auSgleicht. 

3ur  Gharafteriftif  ber  einichlägig  maßgebenben  ‘Jaftorcn  genügen  wohl 
wenige  2Bortc. 

I'er  Suftwiberftanb  nimmt  ;u  im  Cuabrate  bc£>  Qefdjoftburdtmciicrs,  — 
ab  im  ©crbältmß  ber  'Utaiie,  welches  bei  ber  Singel  ftd)  jum  $urd)mcifer 
fubifdj  geftaltet. 

iTiefe  ©rwägung  ichon  läßt  ben  ©ortheil,  beim  2aitggcfd)oß  ein  oerfjältnifj! 
mäßig  großes  ©ewicht  mit  fleinerem  Cuerfchnitt  oereinen  511  fönnen,  über; 
jeugenb  ermeffen. 

©orbebingung  freilich  bleibt  eine  ftabile  Sage  ber  Sängenadtie  tangential 
jur  glugbahn,  biefe  aber  ift  burch  einen  cntiprechenb  ftarfen  (furjen)  25rall 
genugfam  ju  fiebern,  auch  oerfteht  man  e«  längft,  burch  ogioalc  ©cfcbojjfpißc 
ben  ©influß  beö  Suftmiberftanbes  tbunlichft  ju  fchwächen. 

91ußer  ber  jwecfmäßigften  Slnorbnung  non  Slaliber,  Sänge,  ©ctdjo&form 
unb  SotationSgefdjwinbigfeit  ift  felbftoerftänblich  bie  Kraft,  mit  welcher  bas 
©rojeftü  oott  ber  Sobrmünbimg  ab  feine  glugbaljn  beginnt,  für  bie  mehr 
ober  minbere  Strecfung  biefer  leßteren  entfeheibenb. 

Tas  ©ulocr , als  SDlotor.  hot  biefclbe  ju  förbern,  bod)  bieten  bem  Se- 
tultat — bas  Saufmaterial,  bie  einfdjlägigen  Simcnuonsocrhöltniffe  unb 
mancherlei  ar.bere  Jaftoren  nur  jicmlid)  engen  Spielraum. 

3f«  bie  oom  frainönicheti  3ngenieur  ©ieille  für  baS  ©ras--2ebcl:©ewehr 
erftellte,  nur  wenig  Saud)  erjeugenbe,  oorwiegenb  aus  Schießbaumwolle  unb 
GoBobion  befiehenbe  Jricbfrajt  lljeilweife  jroar  für  uns  noch  ©cbeimniß,  cr= 
rang  man  bod)  auch  beutid)erfeit8  in  biefer  fMuficbt  befriebigenbe  Sefultate. 
Sluch  unier  }.  3-  oerfuchtes  ©uloer  wirft,  bei  einem  fpcjifüdtem  ©ewicht  oon 
burchfchnittlich  nur  1,41,  infolge  ber  eigcnibümlidieu  Segelung  feines  ©cr= 
brennungsprojeffes  progreffto,  inbem  cs  bie  ©efchwinbigfeit  beS  ©efehoffeä  im 
ÜJlomente,  wann  biefeS  ben  Sauf  »erläßt,  jum  ©loriinum  fieigert.  3mmerhin 
aber  bebarf  es  noch  ausgebehnter  2aboratorium&=,  SchießftanbS:  unb  Gruppen; 


Digitized  by  Google 


519 


oerfutfic,  um  ein  abfolut  Heftes  ju  finben,  and)  fieE)t  bic  Srfafjrung  noch  aus, 
toie  rocit  bic  Saufe  bei  ihrer,  infolge  bes  feljr  ftarfen  £raHcs  unb  ber  f)icr= 
burd)  bebingten  Rupfer  = ober  Stal)!  ; ©lantelfüljrung  bes  ©efeboffes,  außer* 
orb.'ilidjen  Ucbcrf)igung  unb  Snftrengung  ©arantic  auf  SNiuerfjaftigfeit  bieten. 

(SdjiuB  folgt.) 


Dir  mokrnc  JHitraillfuff  unii  ipre  Pcrmrnimng  im  frlbf. 

Cs  bürfte  iuobl  feinem  3,üc*fcl  unterlegen  fein,  bafj  bic  mobernen 
SDtitrailleufen-Spftemc  in  jufünftigen  Rtiegen  eine  beroorragenbe  Wolle  fpielen 
toerben  unb  baß  biejenige  Nation,  toclcbe  fic  richtig  ju  oenoertben  oerftebt, 
bebeutenbe  Wortheilc  über  ihren  fflegner  gewinnen  tuirb. 

$ic  ntobernen  Spfteine  befißen  große  fßräjifton,  ein  ungemein  fchneHeS 
unb  oernicfjtcnbes  geuer,  ftc  febotten  Seben  unb  2lrbeit,  inbern  fic  menig  Scute 
in  ben  Staub  fegen  bic  21rbcit  größerer  ©taffen  511  oerritbten.  2>ie  ©titrail* 
leufe  ift  eine  Spcjinlmaffe  unb  ift  burebaus  nicht  beftimmt  bie  gelb:2lvti[Ieric 
ju  erlegen  ober  mit  ihr  ju  fonfurriren.  Sie  bilbet  eine  Spcjialroaffe,  inelcbe 
für  gcioiffe  3t)ecfe  unfehäßbar  fein  wirb  unb  ift  ein  Grgebniß  ber  großen 
gortfdjritte,  locldjc  in  ben  legten  fahren  auf  allen  ©ebictcn  ber  RriegS= 
toiffenfebaft  gemacht  toorben  finb. 

®ic  Rriegsgefcgithtc  nennt  oerfebiebene  Skifpiele,  too  Rriege  bureb  bie 
Ueberlegenbcit  ber  ©affen,  bei  gleichen  Streitfräftcn,  entfebieben  roovbeu  fitib. 

ffiäbrenb  bcS  beutfeb  = franjöftfcben  Rricges  benugten  bic  granjofen  bic 
©titraillcufc  mit  oerfdjicbencm  ©rfolg  unb  bie  (Snglänber  haben  ftc  in  ihren 
Rriegcn  roäbrcnb  ber  legten  3abre  oft  fefjr  fefjägen  gelernt. 

Öeneral  Sovb  ©olcslep  behauptet,  baß  ber  gelbjug  int  Suban  bcioiefcn 
hat,  rcic  nothroenbig  cs  fei  berartige  ©cfd)ügc  im  gelbe  bei  fich  ju  führen 
unb  er  oerfpricht  benfelben  eine  glorreiche  3ufunft. 

lie  cnglifchc  Regierung  hat  bic  2ltifcbaffung  oon  ©titraiücufen  für  ben 
gelbgcbraud)  befdjloffen  unb  biefclben  in  bebeutenber  2lnjab(  bcftcHt.  2lnbcrc 
3lationen  folgen  frf)netl  biefem  Scifpicl  unb  taufen  ftc  ebenfalls  in  groben 
©lengen. 

&cutjutagc  ift  man  beredjtigt,  ganj  anbere  2lnforbcrungcn  an  biefc 
©affe  ju  ftellcn,  als  an  bic  unootlfommcnen  franjBfifdjcn  ©titraillcufen  oon 
1870.  ©äbrenb  ber  legten  3abre  ftnb  nicht  nur  bic  fflcjd)üge  felbft,  fonbern 


Digit 


Google 


520 


auch  bie  büju  gehörige  'Munition  bebeutcnb  oerooltfommnet  toorben.  Dennoch 
Ratten  bie  Jranjoien  mit  ihrer  bamaligcn  unooüfommenen  ©affe  unb  l)3app* 
Munition  hier  unb  ba  hlagenbe  Crfolge  aufjuroeifen. 

©ährenb  ber  Schlacht  oon  Mars  la  Jour  }.  39.  aoanjirte  bie  38. 
ipreufjifche  3nfartterie  = 33ri^aüe , unterftüßt  burdj  eine  fernere  Batterie  gegen 
bie  Dioifton  ©renier.  Der  offijielle  SBendjt  fonftatirt,  bafj  biefc  Druppen 
mit  einem  mörbcriid)en  Infanterie  = unb  MitraiHeufen  = geuer  empfangen 
mürben:  rooburdj  fie  jurücfgeroorfen  unb  faft  gänjlidj  aufgerieben  mürben. 
Die  ÄaoaHerie  oerfuchte  bie  Ueberrefte  ber  örigabe  ju  begagircn,  aber  bas 
oernicbtenbc  MitraiHeufen  * geuer  oerfjinberte  jebc  Aüacfc.  Diefe  iörigabe,  5 
93ataiIIone,  ging  mit  95  Cfftjieren  unb  4 546  Mann  ins  ©cfecfjt  unb  uerlor 
in  bemfelben  72  Cffijiere  unb  2 542  Mann  an  Dobtcn,  Skriounbeten  unb 
©efangenen. 

33ei  Seban  bcftricfjen  6 fransöftfche  MitraiHeufen  preufjifdje  Steilungen 
auf  eine  Gntfemung  oon  900  Meter  mit  töbtlidjcr  ffiirfung,  roelche  bie  ber 
©ranaten  bei  meitcin  übertraf. 

Die  menigen  33eifpiele,  meiere  uns  bie  flricgsgcfdjid)te  giebt,  roo  Mitrail* 
leufen  an  Steden  }ur  SBerrocnbung  fommen,  roo  ihr  ffiertf)  roirflich  erprobt 
roerben  fonntc,  jeigen,  ba§  ihre  ©irfung  eine  furchtbar  oernicf)tenbc  ift. 

Gin  befannter  englifd)cr  Cfftjier  (Cberft  Sonsbale  §ale  9t.  G.)  fagt 
oon  biefer  ©affe : „Die  ArtiHeriften  mögen  bie  Mitraillcufe  unb  mögen  fie 
and)  roieber  nicht.  Sie  glauben  fie  anndjmen  ju  müffen,  aber  lieben  es  nicht 
ju  thun.  gür  bie  Jtaoaflerie  paßt  fte  meniger  als  §ilfsroaffe.  Die  Snfanterie 
mag  fte  nicht,  ba  ihr  fjauptclement  SBcrocglichfeit  ift." 

Militärifche  Autoritäten  bes  AuSlanbcS  mollen  fie  ber  Artillerie  juge= 
theilt  miffen. 

Droßbcm,  ba|  bie  MitraiHeufe  fo  ju  fagen  ein  S9unb  oon  SJüchfcnläufen 
ift,  fo  ift  fte  ber  Artillerie  boef)  näher  oermanbt  als  irgtnb  einer  anberen 
©affengattung.  Die  befte  Crganifation  für  fte  ift  bie  einer  reitenben  Satteric 
Artillerie.  Gs  roirb  bort  beffer  für  SBferb  unb  Scfdjüß  Sorge  getragen,  bie 
Mannhaften  erhalten  eine  belfere  3nftruCtiou,  eine  regere  DiSjiplin  roirb 
unterhalten  unb  eine  größere  Sterccglichfeit  roirb  erjielt  roerben  fönnen;  auch 
bürfte  ber  esprit  de  eorps  mehr  geroccft  roerben. 

©as  bie  oerfdjtebenen  Mitrailleufcn^Spftcme  anbetrifft,  fo  finb  befonbers 
bie  Spftemc  oon  ©arbner  unb  ©atling  ju  ermähnen.  SBcibe  fönnen 

ju  feber  beliebigen  Patrone  eingerichtet  roerben.  Die  englifchen  Schüße 
führen  j.  SB.  bie  Martini*,  bie  amerifanifchen  bie  Springfielb=ipatronc  u.  f.  ro. 

Armeen,  roelche  bereits  oor  mehreren  3ahrcn  bie  Mitraillcufe  abaptirt 
haben,  leiben  unter  bein  großen  Uebelftanb,  bah  ftch  burdj  bie  fortroährenb 
an  fflefchüß,  fiaffete  unb  3l|behör  angebrachten  93crbe[ferungcn  eine  Menge 
ocrfdjiebcnartigcs  Material  in  ihren  Arfenalen  angchäuft  hat,  roelches  bie 
©affe  lehr  (omplijirt  macht. 


Digitized  by  Google 


521 


3n  beit  bereinigten  Staaten  hQt  man  in  borfcfelag  gebraut,  bie  ®ti= 
traitleufe  als  2lrtitlerie=2BafJe  ju  betrachten  unb  für  ihre  Organifation  fol= 
genbe  ©runbfäpe  aiifgefteQt : 

©8  foH  nur  ein  üJiobctl  ejifiiren,  ba  oerfefeicbene  St)|'teme  Romplifationcn 
jur  golge  hoben. 

Sie  batronc  inufe  nur  biefenige  ber  3nfantcrie  fein,  einige  ®rainm 
buloer  mehr  mürben  jtoar  oft  oon  grofeem  bortheil  fein,  bod)  mürbe  es  bie 
ÜDlunition  ju  fomplijirt  machen.  ®cfcfeüp=  unb  3ubringcr=Si)ftcm  muh  überall 
baffelbe  fein.  Rein  Sijftcin  follte  abaptirt  roerben,  roelches  nicht  bireft  aus 
beit  batronen=bacfeten  ber  3nfanteric  gefpeift  merben  fann;  ein  UmfüHen  in 
einen  befonberett  Seljälter  ift  oiel  ju  jeitraubenb  unb  im  ©mftfaU  fehr  ge= 
Jährlich,  ©rfteres  geftattet  5.  b.  ber  3ubritiger  oon  bruce  bcö  ®atling;®e= 
fcfeüpcs;  eine  fehr  forgfältige  berpaefung  ber  Patronen  in  ben  badeten  ift 
baher  burchauä  nothmenbig. 

Sas  oerbefferte  ®arbner=SD!obelI  geftattet  ebenfalls  eine  birefte  Speifung. 
bon  ber  2lrt  unb  SBeife  ber  berpaefung  hängt  auch  bie  Ronftruftion  ber 
ifkopfaften,  Caffeten  unb  üJtunitionSroagen  ab. 

2BaS  bie  Safteten  anbetrifft,  fo  finb  hohe  Saffeten  unpraftifch,  ba  ftc 
bas  Spcifett  bes  ®efcfeüpe8  crfchmcreti  unb  uerlangfamen.  ST  er  fefte  Stanb 
geht  uerlorcn  unb  eine  grofee  3‘elfläche  roirb  gebilbet.  ©ine  borrichtung  jum 
behüten  oon  Scitenridjtung  ift  überflüffig,  ba  bie  grofee  Seiefetigfeit  bes  @e= 
fcfeüpeB  ein  9lefemen  berfclben  mit  bein  Saffetcnfcfemanj  fchnellcr  geftattet. 

gür  ben  gelbgebraud)  befipt  bie  bütrailleufc  bebeutenbe  borjüge,  unter 
roelchen  befonbers  hcroorjuheben  finb:  Stic  grofee  Seicfetigfcit  ber  STfecile,  bie 
geringe  Slnjafel  oon  bebienungsmannfehaften  unb  3ugpferben,  bie  grofje  ®c- 
roeglichfeit,  bie  Ginfachheit  unb  S'auerhaftigleit  bes  'UledjaniSmuö,  bie  Scfenellig-- 
feit  unb  bie  ISaucr  beS  geuers,  SBegfall  beS  MücflaufS,  bie  SBirffamfeit  bes 
geuers  gegen  Struppen  auf  roeite  ©ntfernungen,  bie  große  tßrüjifum  auf 
©eioebrfd)u&;©ntfernungcn,  bie  berrcenbung  ber  3>'fanterie;5Dtunition. 

3n  einem  berfudjsfcfeiefeen  in  Slmerifa  in  ainrocfenfecit  einer  Rommiffion 
oon  SDiarine-Dffijiercn  mürben,  um  bie  Stauerhaftigfcit  eines  ©attling  = ®e= 
fcfeüpes  ju  erproben,  63  OOO  Schüfe  in  roeniger  als  4 auf  eitianbcr  folgenben 
Stunben  abgefeuert-  Ster  amtliche  beriefet  beftätigt,  bafe  nidjt  bie  geringften 
Sabenfeemmungen  ftattfanben. 

Site  Sertoenbiiitg  ber  '.btitrailteufe  im  gelbe. 

befonbers  eignet  fidj  bie  dUitraitlcufe  jur  bertfeeibigung  oon  gelbroerfen, 
oerfcfeanjten  Stellungen  mit  langen  bertheibigungslinicu,  jur  bertfeeibigung 
oon  Störfern,  jum  Scfeup  oon  Sßegen,  Sefilccn,  brücfenföpfen,  gurtfeen,  jur 
Sedung  oon  Sruppen  unb  RriegSmaterial  beim  ©in=  unb  Sluslabeu;  batterien 
jum  Scferoeigen  ju  bringen  ober  ju  bebeefen,  ülttadeu  abjuroeifen,  fRüdfjüge 


Digitized  by  google 


522 


}ti  bctfcn,  jum  $icnft  bei  bei'  Slucmtgarbc  ober  in  ben  glanfcn  u.  f.  ro.  Xer 
moralifcßc  Gffcft  beS  -UütraiHcufemgeuerS  ift  ein  feßr  bcbcutenbcr. 

©croiß  ftnb  bieS  Silles  Stortßeilc,  toclcße  auSgenußt  tocrben  follten,  unb 
man  füllte  biefe  SEBaffe  als  Konflruftiou  bcr  Steujcit  nicf)t  ocrtocrfen,  fonbcrn 
lernen,  ftc  ju  gebrauten,  um  ifjrc  großen  Slortßcile  mit  ßrfolg  auSnußen  ju 
fönnen.  Slid^tig  geleitet,  organifirt,  ausgerüftct  unb  ocrmcnbct , roirb  fie  jur 
93erftärfung  beS  gnfanteric-.geucrS  in  fritifrfjcn  ©lomentcn  oon  unfcßäßbaretn 
SBertß  fein. 

SJlitrailleufeiuStattcrien  füllten  nacß  bem  'ffrinjip  bcr  reitenben  ^Batterie 
ausgerüftet  roerbcn.  ©roße  Sferoeglicßfcit  ift  bie  .fjauptfacße. 

2Me  reitcnbe  Slrtiüerie  ßat  ben  Süorjug  bcbcutenbcr  SJemcglicßtcit,  reelle 
fie  mcEjt  unabhängig  oon  Untcrflüßung,  ©elänbc  unb  23obeuoerljältniffen  macßt. 
Eer  SBertß  großer  Sferocglidjfcit  ift  bureß  bie  SScroolIfommnung  bcr  geuer-, 
loaffen  geftiegen.  3>ic  ntobernc  Kriegführung  macht  es  nötßig,  baß  Batterien 
bie  berittenen  STruppcn  auf  langen  unb  fcßnclkn  'JOJäifdjcn  begleiten.  §eut 
ju  Jage  ßaben  bie  jtoifdjen  bem  Singreifer  unb  Slngegriffenen  liegcnbcn  Sfcrrain: 
Slbfdjnittc  eine  enorme  Slusbcßnung  erßalten , fo  baß  bas  Grfdjeinen  ber  Slr- 
tilleric  an  roießtigen  unb  bebroßten  fünften  ber  allergrößten  SdjncHigfeit  be; 
barf,  ebenfo  um  bei  mcit  ausgreifenben  glanfemSlngriffen  jur  Stelle  ju  fein, 
gernere  fDlomcnte,  100  eine  fdjncll  beiucglicße  SlrtiHerie  eine  roießtige  Molle 
fpielcn  fann,  fmb:  bas  Slcßmcn  unb  jeitroeilige  galten  gemiffer  mießtiger 
fßunfte  im  ©efeeßt;  bie  Unterftüßung  oorn  geinbe  ßart  bebrängter  Gruppen, 
bei  bcr  Slusfüßrung  oon  Scheinangriffen;  bei  ber  Slerfolgung  unb  beim  Mücf}ug. 

S3crocglicßfcit  geftattet  unb  reist  }u  einem  fd)ncibigen  Slorgcßen  unb  }u 
einem  jäßeren  geftßalten  geroonncuer  Stellungen,  baßer  ift  cs  oortßeilßaft , 
SDlitraiHeufen  ■■  Sattericn  toie  reitcnbe  Batterien  ju  orgauifiren,  benn  ißr  3)icnft 
erforbert  Scßnclligfeit,  Küßnßeit  unb  iobcSoeracßtung. 

35ie  Slrt  unb  SBcifc  ber  93crtocnbung  reitenber  S3attcricn  bringt  cs  mit 
ftrfj,  baß  fic  ßäufrg  oßnc  Unterftüßung  fein  roerben,  in  äßnlicße  Sagen  mürben 
aueß  3JhtraiHcufcn=S8attcrien  fominen. 

35a  bcr  „ÜJlitraiHeufcn=25ienft"  ein  ganj  eigenartiger  ift,  bejfen  SEBertß 
ausfeßtießließ  in  größter  33emeglicßfcit  Scßtieib  unb  Skffion  für  bie  SSaffe 
liegt,  fo  füllten  bie  Cffijicrc  einer  folcßen  Gruppe  einer  galt}  befonberen  Ouali= 
ftfation  bebürfen.  $cr  Sfefeßlsßabcr  müßte  reich  an  ©rfaßrungen  unb  ber 
großen  SCcrantmortlicßfcit  feiner  Stellung  bemußt  fein,  er  müßte  gute  vßferbe= 
feuntniß,  faltes  39lut,  flaren  Sölict  unb  Scßneib  befijjcn  unb  für  bie  fdjioicrigftcn 
Sluf träge  ftets  }ur  Stelle  fein.  Seine  Unterfüßrer  müßten,  außer  oielleicßt 
ben  ©rfaßrungen,  biefelben  Sigcnfcßaftcn  ßaben  rnie  er  unb  im  Staube  fein, 
betaeßirte  STßeile  bcr  Batterie  naeß  feinen  gbecn  }u  leiten. 

3n  ben  ^Bereinigten  Staaten,  wo  ein  großer  SBertß  auf  ben  „ÜJtitrailleufcm 
bienft"  bei  ber  Sanbesocrtßeibigung  gelegt  mirb,  ift  folgcnbe  Crganifation  für 
benfelbcn  in  SSorfdjlag  gebracht  mürben: 


Digitized  by  Google 


523 


$ie  ©litraiHeufen=©attericn  follcit  ein  gefchloffeneß  Sorps  bilben  unb  in 
bcmfelben  burtf)  Hummern  bcjcidjnct  werben.  SDic  Offnere  ber  böseren 
G bargen  foDen  aus  bcni  befien  'JJlaterial  ber  ärmcc  aitSerlefen  werben.  25er 
ÄorpS=Rommanbcur  foH  ein  ©rigabe  = ©etteral  fein,  welcher  beim  @eneral= 
Stommanbo  feinen  Sifc  fiat. 

©in  bem  fficncralfiabe  ber  2lrtnce  jugelfjeiiter  Dffijicr  foll  ben  fHnng 
eines  Cberftcn,  ein  folcfjer  beim  ©cncralflabe  eines  2lrmceforp6  ben  9tang 
eines  Cberftlieutcnants,  Dffijicrc,  roetebe  ben  3Moifionsftäben  jugetfjeüt  fmb, 
©laforsrang  haben.  Sie  Batterien  füllten  fo  oert^cilt  werben,  bafj  jebe 
Sioifion  eine  'DlitraiHeufen=©attcric  erhält.  3ebcS  2(rmecforpS  tnufj  minbeftenS 
2 9tefercc=©atterien  haben.  SDic  SBatterien  fallen  ben  9lrmee=  refp.  ®ioiftons= 
Soinmanbcurcn  untcrftellt  werben. 

3ebe  ©atteric  foll  12  fflefchii&e  führen.  ®ie  Slnjahl  ber  ©ferbe  unb 
'Sagen  werben  bann  annähernb  betten  einer  reitenben  gclbbnttcric  gleichfommen. 
Saä  Sotnmanbo  wirb  ungefähr  baffelbc  fein,  aber  ber  ^auptDortfjcil  in  ber 
großen  91njahi  ber  ©efd)ü|}c  liegen,  woburdj  oieic  Jietachirungen  ermöglicht 
werben,  ©iue  folcfjc  ©attcrie  fann  in  2 'Batterien  ju  6,  ober  3—4,  ober  in 
©ruppen  ju  je  2 ©efchüfcen  eingetheilt  werben. 

3cbes  ©cfdjüß  füllte  mit  4 ©ferben  befpannt  fein.  2 ©ferbe  genügen 
nicht  für  bie  ndttjige  Sehnclligfeit ; bie  ©orberpferbe  fönuten  mitunter  auch 
ju  anbereu  3roccfen  oermenbet  werben.  2Benn  es  bie  Uinftänbe  geftatten,  fo 
füllen  im  fflefedjt  bie  ©ferbe  ftets  unter  25ecfung  gebracht  werben,  ©ei  fällen, 
wo  bies  nicht  rathfam  ober  ausführbar  fein  füllte,  müffen  bie  Stangenpferbe, 
gront  nach  rüctwärts,  hinter  ber  ©roßc  flehen  unb  bie  ©roße  bidjt  (etwa 
4 gu&)  an  bas  fiaffetenfchmaiijcnbe  herangerüeft  werben.  21  uf  biefc  2Beifc 

ftub  bie  ©ferbe  burd)  ben  Sdjilb  bes  ©efdjiigcö  unb  burch  ben  gehobenen  SDecfel 
bcs  ©rojjfaftcnS  einigcrmaficn  gegen  bas  feinbliche  Stleingewehrfcucr  gebeeft. 
SDies  bringt  auch  bie  ©Junition  nalje  jur  §anb  unb  bas  älufprotyen  fann 
fehneU  ausgeführt  werben.  SDic  fflefchüjje  fmb  fo  leicht,  bah  fie  ohne  ©ferbe 
burch  bie  ©ebicnungSmannfchnft  allein  größere  Streifen  oorgcfchoben  ober 
jurüefgejogen  werben  fönnen.  £icß  fann  auch  burch  ein  ©ferb,  ofjnc  2luf= 
juproßen  gefchehen,  es  ift  jebod)  ftets  rathfatn,  fo  wie  es  bie  Uinftänbe  irgenb- 
wic  geftatten,  bie  ©ferbe  unter  SDccfung  ju  bringen,  ©ei  ben  reitenben  ©at= 
terien  bleibt,  wenn  fie  ©ortheile  über  ihren  Öegner  gewinnen  wollen,  ©e- 
wcglidjfeit  immer  bie  fiiauptfadje,  unb  biefe  wirb  burch  bas  ©ferb  ljeroor= 
gebracht.  Sowie  ©erlufte  an  ©ferben  eintreten,  fchwinbet  auch  bie  ©e= 
weglichfeit  unb  unter  Umftänbcn  fann  bie  ©atteric  gätijlid)  unbraudjbar  werben. 

2tur  gerabc  fo  oicl  fieutc  wie  jur  ©ebienung  ber  ©efebiiße  nothwenbig 
finb,  follcit  im  geucr  bleiben,  bie  ©erlufte  werben  geringer  fein  unb  bie  fieute 
am  ©efehüfc  werben  mit  ruhigeren  üferuen  arbeiten  unb  tocniger  leicht  be-- 
moralifirt  werben ; bie  2Mcroc=ficutc  müffen  jeboch  fchnell  bei  ber  fjaub  fein. 

ÜJ}itrailleufcm©atterien  bürfen  nie  ben  ÜJiarfch  anberer  Gruppen  ober 


Digitized  b 


*TJ  ogle 


524 


Solonnen  ftören,  4 ^ferbc  fönnen  bicfc  feberteicfjtcn  ©efcßfige  foft  überall 
Einbringen. 

SBaö  bic  Slusbilbung  ber  Cffijiere  unb  9Jlannfeßaftcn  für  bicfen  SDienft 
anbetrifft,  fo  muß  ber  Stommanbeur  ber  Rriegsafabemie  biejenigen  Scutc  unter 
ben  Slbiturienten  beftimtnen,  roelcße  fid)  befonberS  ju  bemfetben  eignen;  bic 
befonberc  ÜluSbilbung  erhalten  fie  bann  fpätcr  auf  ber  Slrtillcrie^Scßule. 

©6  fei  Eier  nebenbei  benicrft,  baß  bie  3ögiinge  ber  firiegsafabemie  ju 
2Scft=fßoint  für  alle  SBaffcn  gleich  auSgebilbct  »erben.  ©s  fomint  baEcr 
Eäufig  oor,  ba&  j.  53.  ein  fiauallerifl  jur  Infanterie  ober  9lrtiHcrie  oerfeßt 
roirb  unb  umgefehrt. 


9JHtrailleufen*Stifteme. 

3n  ben  Spftcmcn  non  ©arbner,  tg>otd)fi§  unb  Slorbenfelbt  wirb  ber 
53erfcßluß=23}ecßam8mu6  burch  §ebcl  ober  Surbeln  in  Jßätigfeit  gefegt  unb 
bas  3u^rinöcn  ber  fßatroncn  gcfchieht  nach  bem  ©efeß  ber  Schwere.  Ser 
fRücfftoß  ift  ein  Uebelftanb  unb  feine  ungünftigen  ©imoivfungen  müffen  ent= 
roeber  burch  Juffer  ober  burih  ©cioicht  ber  Saftete  ober  bcs  Stäubers  be- 
feitigt  »erben.  5Bo  mehr  als  ein  Sauf  gebraucht  roirb,  roirb  ber  Diücfftoß 
bcS  juerft  abgefeuerten  Saufes  mehr  ober  roeniger  bic  rußige  unb  [täte  Sage 
beS  folgenben  Saufes  ungünftig  beeinfluffen.  3e  größer  bic  Saufjaßl,  befto 
bebeutenber  »erben  fid)  biefe  Störungen  jeigen  unb  befto  beträchtlicher  roirb 
bic  53rä}ifion  leiben. 

3n  Sßocßumjncß,  ©nglanb,  rotirbcn  oon  einer  53rüfungs=flommiffion  bic 
cingehcnbften  SJerfucße  mit  oerfeßiebenen  ®litraillcufen=üJlobellep.  oorgenommen, 
unb  jroar  mit  bem  6 läufigen  ©atling--@cfcßüg  mit  Seiten  --  Slftion ; bem 
10  läufigen  ©atling=©cfcßüg  mit  birefter  Slftion;  bem  10  läufigen  @atling= 
©efeßüß  mit  Seiten:2!ftion;  bem  10  läufigen  unb  5 läufigen  9iorbcnfclbt=Öe- 
feßüg;  bem  4 läufigen  53ratt  & 2Bitnci)=  (Golman  ©arbner =)  ©efeßüg;  bem 
5 läufigen  unb  bem  2 läufigen  ©nrbner=@cfcßüg. 

3n  ißrem  bcjüglicßen  53erießt  äußerte  fteß  bie  Sotmniffton  baßin,  baß  bas 
Spftem  oon  ©arbner  bas  beftc  fei,  unb  baß  oon  beffeu  oerfeßiebenen  tDlobeUcn 
bas  2 läufige  bic  größten  5Jortßeilc  befigt. 

Seit  bicfen  SBcrfucßcn  ift  jeboeß  ein  oon  bem  9lmcrifaner  ÜJlajrim  er 
funbenes  Sijftein  in  ben  53orbergrunb  getreten,  roelcßcs  eine  praftifeße  unb  im 
ßödjflcn  ©rabc  roirffame  Sricgsroaffe  ju  »erben  oerfprießt  unb  fieß  bereits 
aueß  als  folcße  beroäßrt  ßat.  SDaS  üJlajinuSpftem  ift  einläufig,  ber  Sauf  bt- 
roegt  fteß  oor--  unb  rüdhoärts  äßnlid)  roie  ber  Selben  einer  Sampfmafcßine. 
Sie  DtücfioärtSberocgung  roirb  ißm  bureß  bie  abgefeuerte  Patrone  gegeben,  bic 
93orroärtsbcioegung  erßält  er  bureß  eine  bureß  ben  SHücfftoß  fomprimirtc  Spiral-, 
feber.  Ser  ißatroncn=3ubringcr  berußt  nießt  auf  bem  ©efeß  ber  Scßroere, 
jonbern  befteßt  aus  einem  langen  ©ürtcl,  in  roeld)em  bie  Patronen  in  3ntcr= 
oallen  eingefeßoben  ftnb.  Sas  Jener  biefes  ©efeßüges  ßält  fo  lange  an,  als 


Digitized  by  Google 


525 


ber  ^atroncnoorrntf)  im  ©Artet  reicht ; le&tcrer  fann  bcftänbig  erneuert  roerbeu. 
£06  geuer  t)ört  auf,  foroic  ber  Srucf  auf  bcn  Slbjug  nachläjjt  ober  in  gotge 
eines  Serfagers  ber  fRücfftofj  ausbleibt.  SDas  11  '/2  mm=©efchüt}  hat  eine 
geuergefcbminbigfeit  non  rnetjr  als  700  Schuf?  in  ber  Minute.  Sie  bebeutcnbe 
öifce,  reelle  bicfcs  ungemein  tcfjnctle  geuer  erjeugt,  mirb  burd)  eine  mit 
SBaffer  gefüllte  .fjülfe  abforbirt,  roclcfjc  bas  SRofjr  umgiebt,  hierbei  erreiefjt  bas 
SBaffer  mitunter  ben  Siebegrab. 

3Iuf  ©runb  non  Sebingungen,  roetche  bas  englifcfjc  flriegSminifterium  für 
bie  £erflellung  eines  ÜRobeUs  oorft^rieb,  nämlich  ein  11  Vj  nim^SJefdjüj}  ju 
fonftruiren,  rocldjes  nicht  mehr  als  100  Sßfunb  raiegen  bürfe  unb  eine  geuer= 
gefdmnnbigfeit  oon  1000  Schuf?  in  4 ÜJlinuten  bcft&en  müffc,  lieferte  ber 
©rfinber  ÜJlariin  3 SDlobeHe,  roeldjc  bcn  geftellten  Slnforberungen  entfprcdjen 
füllten.  ©ins  baoon  roog  nur  42  fßfunb  unb  feuerte  1000  Sdmfj  in  anbert= 
halb  ÜJlinuten.  'Jtacfjbcm  biefe  3 SölobcHc  bie  6anb=  unb  SHoftprobcn  tabcUos 
beftanbeu  unb  oon  einer  Sßrüfungs=Rommiffion  günftig  beurteilt  roorben  roaren, 
mürben  fic  oon  ber  Regierung  im  gebruar  1887  angefauft. 

©anj  f ürjlid)  fanb  auf  bem  Schicfjplaß  ju  £mthe  ein  SJcrfudjSfdjiefjen 
mit  bem  aJiarim=©eicf)üg  flatt.  ©6  mürben  1000  Sdm§  ofjne  bie  geringfte 
fiabebemmung  oon  einem  ©cfdmh  mit  gelblaffete  abgegeben.  Ser  ©cneral 
2orb  SBoIfelei)  feuerte  eigcnljänbig  200  Schuf?  auf  eine  ©ntfernung  oon 
900  3}arbs  unb  erjielte  90°/0  Treffer,  hierbei  richtete  unb  bebiente  ber 
©eneral  bas  ©efdfüfe  oljne  jebe  frcinbc  ©eil)ülfc. 

Sei  biefer  ©clegentjcit  mürben  mit  einem  auf  Srcifufj  montirtem  fHofjr 
78  Sdmfj  in  8 Scfunbcn  auf  eine  600  '3)arbs  entfernte  Scheibe  abgefeuert, 
roobei  74%  Treffer  erreicht  mürben. 

©ine  füglich  nach  Ülfrifa  abgcfchidte  ©jpebition  führte  ein  tDlarim=©e- 
fdmfc  bei  ftch-  Sas  iHoljr  unb  ber  Stänber  mürben  jebes  oon  einem  einjigen 
©oolie  burdj  ©eftrüpp  unb  Unoalb  7 ÜJlcilen  roeit  getragen. 

Sa«  geuer  ber  IWitraitteufe. 

Umftänbe  fönnen  mitunter  ein  geuer  mit  fehr  hohen  ©leoationen  er= 
forbern  unb  bie  Äonftruftion  ber  Öaffete  follte  bies  geftatten. 

Sie  üortljcile  bes  geuers  auf  rocite  ©ntfernungen  finb  genügenb  befannt, 
es  fann  jeboch  mit  biefer  ffiaffe  mirffamer  abgegeben  rcerben  als  oon  bem 
3nfanteriften.  Sie  ©efchüge  fönnen  gebeeft  aufgeftcllt  roerben  unb  fic  fönnen 
megen  ihrer  grofjen  Scichtigfeit  unb  geringen  ©röfje  natürliche  unb  fünftlichc 
Secfungert  leicht  betuchen.  Unter  guter  Sccfung  mirb  auch  bie  Sebienung 
mit  ruhigerem  Slut  arbeiten.  Sie  geringfte  Scrrain=Sccfung  ift  oon  grofjem 
Sortheil  unb  hat  fchon  manche  Satterie  oor  Sernidjtung  beroahrt.  Sluf  ben 
^öhen  oon  £a  Silcttc,  roährenb  ber  Schlacht  oon  ©raoelotte,  blieb  j.  S.  eine 
franjöfifche  SDfitraillcufen-Söatteric,  melchc  hinter  nichtigen  Sruftroehren  SJuf= 


Digitized  by  Google 


526 


ftellung  genommen  fjatte,  unter  bem  Reiter  oon  gegen  100  gclbgcfcbügcn  uro 
ücrfcfjrt  unb  roics  roieberholte  Angriffe  ber  Snfanterie  ab. 

£er  geringe  9taudj,  welchen  bie  moberneu  Spftetnc  erjeugen,  bie  Stcid)tig= 
feit,  mit  welcher  fie  tfjeilrocife  ober  gänjlid)  oerborgcit  roerben  fönnen,  roirb 
fie  ben  Augen  bcs  ©egners  nod)  weit  mefjr  entjiefjen,  als  bics  bei  ben 
ferneren  franjöfifd)cn  ffllitrailleufcn  mög(id)  roar,  unb  ber  Sdjilb,  welchen  bie 
mobernen  ftonftruftionen  führen  fönnen,  bietet  einen  guten  Sd)ug  gegen 
©eroehrfeuer. 

£cr  englifche  Bcridjicrftattcr  Cbcrft  'Jleitlt)  fagt  in  feinem  Seridjt  über 
bie  Sd)lad)t  oon  Crleanä,  bnfj  er  bcutlid)  franjöfifdje  3DlatrailIcufen-®attcrien 
beobachtet,  welche  auf  offenem  gelbe  in  einer  Entfernung  oon  etma  1200  'IJIcter 
oon  einer  preufjifchen  gelbbatterie,  längere  3eit  in  Xljätigfcit  blieben,  efi  gc= 
lang  ber  Artillerie  nicht  ein  einjigeS  üJial  fie  ju  treffen. 

Es  ift  noch  »icht  burd)  Erfahrung  fcftgcftcllt,  bafi  9)titrailIeuferoBattericn 
in  allen  gällen  burd)  2lrtiHeric  jum  Schweigen  gebracht  toerben  fönnen.  3f)r 
geuer  ift  fo  fchnell  unb  auf  weite  Entfernungen  fo  ungemein  roirffam,  bafc 
es  fehr  bie  gragc  ift,  ob  bie  Artillerie  nicht  in  oiclen  gällen  unterliegen 
mürbe,  befonbers  toenn  ftc  in  ber  3<>ne  bcs  roirffamften  geuers  fid)  befinbet. 

ffiährcnb  bcs  legten  gelbjugeS  in  Aegppteu  mürbe  ber  cnglifchc  9lil= 
Stampfer  „Sottis"  oon  1000  StebeHen  angegriffen,  melchc  2 firupp-Wefchüge 
mit  fich  führten.  Sicfelbcn  mürben  burd)  einige  Snfanteriften  unb  eine  oon 
Aegcr=£ruppcn  bebiente  @arbner:901itraiUeufc  äurücfgcmorfen.  3?ie  mirffainc 
3oitc  moberncr  Artillerie  roirb  nicht  burch  bie  balliftifdien  Stiftungen,  fonbern 
burch  bas  Auge  bes  fRichtenbcn  unb  ber  Bcobadjtcnben  begrenjt.  3n  ber 
Siegel  fann  ein  ©cfdjüg  nicht  auf  ein  unfidjtbareS  Objcft  gerichtet  roerben, 
unb  ohne  Beobachtung  bes  ScfjuffcS  fitib  Sorrefturen  unmöglich.  Sicht,  Suft, 
9lauch  u.  f.  ro.  änbern  biefc  3onc  fehr,  ihre  äu§erfte  ©reigc  bürfte  aber  bei 
ber  Artillerie  famn  mehr  als  3000  9)ieter  betragen.  Auf  biefe  Entfernung 
fann  jebod)  bie  SDütraillcufc  ihre  ©cfchoffe  noch  mit  töbtlicher  UBirfung  regnen 
(affen. 

2Bäl)rcnb  ber  legten  Saljre  hat  bas  geuer  ber  3nfanterie  in  Bejug  auf 
Bräjifion  enorme  gortfehritte  gemacht,  bicS  fchliefjt  jeboch  nicht  aus,  baß  bie 
SDlitraillcufen  auch  innerhalb  ber  3<>nc  bcs  3nfanterie=  geuers  ihre  Stellungen 
behaupten  fönnen.  Ein  Staljlfchilb,  genügenb  ftarf  um  3nfanterie=©cfchoffc 
abjufjalten,  an  ber  Saffetenbruft  befeftigt,  roiegt  etma  150  Bfunb  unb  roirb, 
anher  auf  fehr  furjen  Entfernungen,  genügertben  Sdjug  gegen  ©crochrfcucr 
geroähren. 

3nfantcric=Dffi5icre  finb  oft  geneigt,  bie  geuerroirfung  ihrer  SBaffe  nach 
ben  SRefultatcn  auf  bem  Schiefeftanb  ju  beurtheilen.  Auf  bem  Schlachtfelbe 
bürfte  biefelbc  fich  jeboch  fehr  oicl  anbers  geftalten,  roo  fo  oicle  flörenbe  Ein- 
flüffe  cimoirfen. 

Um  ben  geinb  ju  bcmoraliftren,  ift  es  notlpocnbig,  ihn  mit  einem  fehr 


Digitized  by  Google 


527 


überlegenen  geuer  ju  überfchütten,  Ijierju  eignet  fid)  ganj  befonbers  bie  DiO 
traiKeufe. 

Gin  3nfanterie=geucr  auf  weite  Gntfernungen  bat  einen  großen  Dhmi= 
tionsoerbrauch  )ur  golge  unb  bie  ©efaljr  tritt  heran,  im  toidjtigftcn  ÜJlomcnt 
ohne  Patronen  ju  fein.  Gs  wirb  auch  oft  behauptet,  bah  bas  geuer  auf 
weite  Gntfernungen  ben  offenfioen  ©eift  ber  gnfantcrie  fcfjrnädjc  unb  ein  roilbcS 
geuer  leicht  jur  golge  habe,  welches  baS  geuer  auf  für  je  Gntfernungen  wc= 
niger  töbtlid)  madje.  Dlag  bieö  fein,  wie  cs  will,  'UütraiUcnfenfeucr  wirb 
mehr  Treffer  aufjuweifen  haben  als  3nfanterie=  geuer.  $ies  roirb  auch  burch 
ein  Serglcichsfdjiehen  jwifdjcn  100  3"fanterifteu  unb  einer  ©atlingDHtrailleufe 
bewiefen,  welches  bei  Karlsruhe  ftattfanb.  ®ie  Gntfernung  betrug  800  m. 
3n  einer  Diinutc  crjieltc  bie  ÜJlitraiHeufc  aus  246  Schüffen  216  Treffer; 
bie  gnfantcric  feuerte  in  berfelben  3eit  721  Schuh  unb  hatte  nur  196  Xrcffer. 

$ie  Kriege  ber  Sleujeit  haben  bewiefen,  bah  bas  'Diaffcin,  unb  nicht 
bas  Ginjeln= geuer  bie  größte  Sffiirfung  hat  unb  ben  Susfdjlag  giebt.  Kein 
Dlaffenfeuer  fotnmt  beut  ber  Dlitrailleufe  gleich. 

Sluch  bie  31  r (jünger  bcs  geuerß  auf  weite  Gutfernungen  feheinen  ihre 
Slnfidjten  bahin  ju  ocreiuigen,  bah  bie  §elb-3lrtillerie  auf  fürjere  Gntfernungen 
bie  befte  Söirfung  erjielt.  galls  bie  ©cfdjüge  nicht  auhcr  ©efccht  gefegt 
werben,  ift  ihre  UBirfuug  auf  furje  Gntfernungen  eine  crftaunliche.  $ic8  hat 
inan  fürjlicfj  j.  SB.  in  Gnglanb  burch  Serfudfe  ju  beweifen  ocrfucht,  inbein 
man  ooit  1000  3)arbs  abwärts  auf  gigurenfeheiben  fefjofi.  2Iuf  1000  3)arbü 
betrug  bie  'Projentjaljl  ber  Treffer  18  in  ber  Dlinutc;  auf  600  fQarbs  33; 
auf  400  $arbß  40;  auf  200  3)arbs  50;  auf  100  'Jarbs  750  „ gjjjt  ßcr 
Dlitrailleufe  bürftc  ein  uodj  weit  höherer  Sprojcntfag  oon  Treffern  ju  erreichen 
fein.  ®as  Diitraillcufenfeucr  ift  oiel  wirffamer  unb  Dcrnidjtenbcr  als  ber 
Rartätfchfchuh  unb  baS  Serljältnih  ber  Treffer  juin  ©ewidjt  ber  oerfchoffcnen 
Dlunition  weit  gröber. 

3>as  Gompounb.fiefdjof),  welkes  alle  Armeen  mit  bent  Dlinünal-Raliber 
für  bie  Diepetirgewehre  cinführen,  wirb  aud)  ben  SJBertg  ber  DiitraiHeufe 
ganj  wefentlicf)  erhöhen  fönnen.  3hr  ©ewicht  wirb  baburd)  noch  mehr  ccr= 
minbert,  ihre  baHiftifdjcn  fieiftungen  erhöht  unb  ber  mitgeführtc  (Patronen; 
oorrath  wirb  ein  bebeutenb  gröberer  fein  fönnen.  Sic  enorme  SurdjfdjlagS; 
fraft  beS  Gompounb;©cfd)offcs  wirb  befonbers  ihre  geuerwirfung  gegen  Scljug; 
beefungen  fehr  fteigern.  Sei  ber  Sertljeibigung  oon  Sörfern  wirb  j.  33.  eine 
gewöhnliche  ©artenmauer  ober  $üuferroanb  oon  Sacfftcinen,  welche  bis  jegt 
einen  oollfommencn  Sdjug  gegen  ©ewchrgefchoffe  unb  Schrapnell  Kugeln  ge= 
wüljrte,  oon  beut  Gompounbgcfcfjoh  glatt  burchfdjlagcn  werben  unb  bahinter= 
liegenbe  Sruppcn  werben  faum  mcljr  Schug  fittben  als  hinter  einer  einfachen 
Sretterwanb. 

Dr.  fflatling,  ber  Grfiitbcr  bcs  ©atling.-SpftemS,  behauptet,  bah  fein 
©efdjüg  mit  90"  Gleoatiou  genau  fo  fchnell  wie  bei  horijoutaler  Sagt  bes 


Digitized  by  Google 


528 


MofjrO  feuern  fann.  Der  93er  ißt  be§  Orbonnanj -Departements  ber  3Jer= 
einigten  Staaten,  roelßes  oon  ber  Regierung  beauftragt  nmrbe,  barauf  be= 
jügliße  Erörterungen  anjufteflen,  beftätigt  bies. 

Durß  biefes  SBertifalfeuer  ift  cs  inögliß,  bie  ©efßoffe  auf  Gruppen, 
reelle  hinter  3tnt)Bt)en,  in  DerrainroeDen,  ©reiben  u.  f.  n).  gebetft  liegen,  fenf- 
rcc^t  berabfallcn  ju  laffcn. 

üJlit  einer  Eleoation  oon  86°  abgefeuerte  ©efßoffe  blieben  bei  ben  33er; 
fußen  57  Sefunben  in  ber  Üuft  unb  burßfßlugen  beim  Stuffalicn  2 jöQige 
Dannerbretter,  mürben  alfo  auf  gebccftliegenbe  Gruppen  eine  töbtliße  2Bir= 
fung  ^aben. 

©in  äljnlißcs  geucr  bcnufjte  j.  93.  bie  türfifße  3nfanterie  im  SHuffifßen 
gclbjugc  mit  iljrcn '.Martini; ©eroebren  bei 'fMcrona  unb  fie  füllen  baburß  ben 
Slelagcrern  oft  crljebliße  93erlufte  beigebraßt  haben.  Das  ein  berartigefl 
geuer  aus  einer  'Diitrailkufc  oiel  roirffamer  fein  mürbe  als  aus  fßroanfenben 
3nfanterie=©eroc^rcn,  liegt  auf  ber  fjanb. 

UnfßäBbar  ift  ber  SBerß  ber  'Jüiitraitlcufe  beim  Maßtgefcßt.  Der  gänj= 
liße  '.Wegfall  ber  'JtücflaufS  geftattet  bas  genaue  3nnebalten  berfelben  corber 
genommenen  iKißtung , naß  bein  Sßufj  tritt  nißt  bie  geringfte  'ikrfßtebimg 
ber  SJaffetc  ein. 

©an}  bcfonbcrS  eignet  fiß  biefelbe  auß  jum  feinen  lßtä}ifionS;Sßiefjen 
auf  weite  Entfernungen.  31  uf  bem  Sßicfeplag  ju  Corpus  Gl)rifti,  DejaS, 
mo  clngeljenbc  Sßicßocrfußc  mit  ber  ©atling-'JJJitrailleufe  angeftcHt  mürben, 
gebraußte  man  febr  fßarfe  Delesfopen=93ifire,  mit  roelßen  bie  ©efßüje  in 
3'ejug  auf  1?rü}ifion,  auf  roeitefte  Entfernungen  ganj  ©rftaunlißeS  leifteten. 

Der  moralifßc  Effeft,  roelßen  bie  engliißen  'Ulitrailleufen  naß  bem 
<'omKubement  oon  3tleranbria  baielbft  erjeugten,  ift  betannt,  ebenfo  bie 
feunnwlifatüm . weiße  fie  unter  3trabis  Druppen  beroorbraßten ; biefelbe 
Wu  fung  mürben  ne  auß  auf  ben  i:5bcl  im  gatle  eines  äufnßrS  Ijaben. 

Ü'fau  fann  fiß  auf  bie  fffiitrailleufe  oertanen,  biß  fie  im  gelbe  bajfelbe 
Unten  roüb  als  auf  bem  Sßicßftanb,  rrrausge*c$t,  baß  fie  rißtig  bebient 
ml«b.  tv  ti,  bmß  gut  gefßulte  Solbaten.  79. 


ilfbrr  iolife. 

3.ton  38.  £pt&  ^ret§err  oon  &teru6urg  .iübfßena. 

Stotlo : „Periculum  in  mors“. 

93ei  ben  großen  9!?crlnften,  roelßc  burß  bie  fiolif  — biefc  fjäufigftc  unb 
oft  jugleiß  auß  am  fßnellften  baßinraffenbe  aller  geroöbnlißen  ißferbefranf; 
beiten  — alljäbrliß  ben  'fjferbcbeftänbcn  jugefügt  roerben,  gilt  es  für  jeben 
tpferbebefiger,  ftets  oorbereitet  unb  auf  ber  $ut  gegen  biefen  tücfiißen  geinb 


Digitized  by  Google 


529 


ju  fein,  benn  bo8  fieiben  tritt  meift  fo  plößHcf)  unb  ihnen  oerlaufenb  auf, 
bafj  ein  SBerjtig  im  ©infdfreiten  gegen  baffelbe  nur  bie  Scbcnsgefiiijr  erhöben 
mürbe.  25a  nun  bie  ^crbeiboiung  eines  25f)ierarjte6  für  baS  ©rfte  in  ben 
meiften  gaffen  untfjunlich  fein  roirb,  fo  gilt  cs  oor  SlUem,  ^ier  Heb  felbft  ju 
helfen  roiffen. 

Stach  Angaben  Dr.  Sollinger’s  finb  unter  100  umgeftanbenen  'tlferbcn 
roenigftens  ungefähr  40  an  ber  Jtolif  gefallene  ju  rechnen,  ®runb  genug,  um 
fid)  bei  3c'ien  für  unoorbergefebene  gäffe  mit  ber  Renntniß  roenigftens  ber 
notbroenbigften  Üffittel  unb  5icrbaltung6ma|regeln  ju  oerfeben,  roelcbe  jur  Söe= 
fämpfung  biefes  fo  bartnädigen  ßeibenS  bienen  fönnen,  um  bamit  für  ein= 
tretenbe  gäffe  roenigftens  bas  ©croiffen  beruhigt  ju  haben. 

23aS  SBort  „Äolif"  bejeidjnet  feinesroegs  — roic  SSiele  roobl  glauben 
— eine  befonbere  ipferbcfranfheit,  fonbern  ift  eine  Roffeftiobejeichnung,  roelcbe 
oerfebiebene  Rranfheitsformen  jufammenfaßt,  bie  ihren  Siß  in  ben  S3auch= 
eingeroeiben,  nur  aber  babei  fchließtidj  baS  Sine  mit  einanber  gemein  haben, 
baß  fie  mit  heftigen  fieibfrämpfen  unb  ^artnäefigen  Rothjurüdhaltungen  oer= 
bunben  ftnb,  auf  roelcbe  ber  ißatient  unter  fehr  ähnlichen  ober  gleichen  äußeren 
3eid)cn  reagirt,  roelcbe  aber  burebaus  oerfebiebene  Urfacben  haben  fönnen. 
(Urinjurücfhaltungcn  ermähne  ich  hier  abficbtlich  nicht  rocitcr,  benn  biefe  liegen 
als  eigentliche  Urfacbe  ber  Rolif  [Harnoerhaltungsfolif,  Sülafenframpf]  in  ber 
Xfjat  nur  fehr  feiten  oor,  obgleich  ber  £aie  immer  fehr  leicht  baju  geneigt 
ift,  fte  ohne  Söeiteres  als  Rolifurfache  ju  fupponiren  unb  mit  allen  feinen 
finnlofen  Hausmitteln  [roie  j.  33.  'JkterftUenfrauttbec,  Sinführung  oon  Retter* 
affeln  in  bie  Harnröhre  [sic!]  bagegen  in’s  gelb  ju  jiehen.  Scheinbare  2ln= 
jeichen  ber  HornoerhaltungSfolif  fieüen  fich  allerbings  oft  bei  allgemeinen  Rolif-- 
anfäffen  ein,  allein  meift  nur,  roeil  ber  Patient  in  feiner  33erjroeiflung  auf 
bie  inneren  25armlrämpfc  oft  burch  bie  Sinnahme  ber  abnormften  Stellungen 
ber  ©rleichterung  roegen  reagirt  [fo  auch  burch  breitbeiniges  Üsaftcfjen  mit 
gefrümmtem  SRüden,  roie  juin  Uriniren],  ober  auch  roeil  bie  mit  ftagnirenben 
33läf)ungen  unb  feften,  ftarren  guttermajfen  gefüllten  ©ingeroeibc  auf  bie 
S3lafe  brüden  unb  baburch  öfters  ben  33erfucf)  ju  einer  partiellen  ©ntleerung 
berfelben  oeranlaffen.) 

2 )a  bie  Rolif  feine  beftimmte  Rranfheitsform  bejeichnet,  fonbern,  roie  be= 
reits  hrroorgehoben,  bie  Urfacfje  unb  gorm  bes  ßeibenS  fehr  oerfchiebener 
Statur  fein  fönnen,  fo  fann  es  natürlich  auch  ein  befonberes  ober  fpejififches 
„bie  Rolif"  Heilenbea  Unioerfalmittel  nicht  geben. 

ÜBenn  gegen  Roliferfcheinungen  ein  beftimmtes  Ülrjneimittcl  angeroenbet 
roerben  foll,  fo  muß  junächft  bie  im  fpejieffen  gaff  oorliegenbe  Urfache  unb 
gorm  bes  ßeibens  fonfiatirt,  unb  banad)  erft  bie  SBchanblung  eingerichtet  uttb 
bas  betreffenbe  SJlittel  gewählt  roerben.  2)a  id>  hier  junächft  nur  bie  nöthigften 
2Binfe  für  bas  erftc  Verhalten  im  Stotljfaff  geben  roill,  ber  ©efifecr  bes 
IJJferbes,  in  bet  Siegel  ein  ßaic,  aber  oft  genug  nicht  im  Stanbe  fein  roirb, 

9Uuc  5RU.  BUttu.  1868.  34 


530 


eine  nähere  Siagnofe  über  ben  Gßurafter  ober  Oie  Jorin  bcs  fieibens  ab$u= 
geben,  fo  halte  id)  mid)  non  ber  Eingabe  ber  jofttrcirfjcn  fomplijirten  fpejietlcn 
Slrjncimittel  fern,  ba  ißre  Rcnntnife  tjicr  burd)  23crwed)fclung  cljer  feßaben 
als  nuten  bürfte.  34  befeßränfe  mich  nur  barauf,  bic  jur  allgemeinen 
Sinbcrung  bce  3uftanbcs  praftifcß  erprobten  SBcrfaßrungSweifen  bei  ber 
2ichanblung  anjugeben  unb  auf  biejenigen  einfacheren  SDlittel  hin}urocifen, 
welche  ficß  in  ber  'Jkjiä  gut  bewährt  f)abcn,  unb  rocldjc  ber  ßeimgefueßte 
^iferbebi'fißcr  gegen  geioiffc  Rolifarten,  welche  er  ju  erfennen  im  Staube  ift, 
getroft  amnenben  mag. 

Sic  Grfcnnung  ber  betreffenben  2lrt  bes  Scibcns,  welche  im  fpejietlcn 
3'allc  norlicgt,  wirb  in  gemiffen  Sagen,  in  Grwägung  ber  oorßergegangenen 
möglichen  Urfactjen  (guttcr,  Strapajen,  GrfältungSgelegenßeit  2c.)  nicht  fo 
fdjwcr  fallen.  9Bo  biefe  aber  nicht  möglid),  ba  befeßränfe  man  fuß  lieber 
lebiglid)  auf  bie  allgemeinen  SinberungSmittcl,  welche  fid)  aus  bent  2iacß= 
fteßenben  ergeben  werben. 

Sie  äußeren  Slnjeigcn  bcS  Gintrittes  ber  flolif  finb  uiwerfcnnbar,  es 
ftnb  folgenbe : 3uerf*  grofee  Unruhe,  roeldje  fid)  burd)  ungebulbiges  H*n=  unb 
Vertreten,  Straßen  mit  ben  iöorberfjufen,  namentlich  ober  Scharren  mit  ben 
Hinterbeinen  futib  giebt;  92ad)laffcn  ober  ootlfommeneS  Ülufhörcn  bcs  23er = 
bauungsgeräufd)cs  (burch  Slnlegcn  bcS  Ohres  in  ber  Süauchgcgcnb  irai)r= 
ncljinbar);  2lcngftlid)fcit,  häufiges  Uinfchcn  nach  ben  glanfcn  unb  fortwährenbcS 
Srängen  jur  Rothcntlecruug,  ober  wie  jum  llriniren,  — hoch  ohne  Grfolg. 
tDiit  ber  3unahtne  bes  Scibcns  ftellcn  fief)  bann  falte  Ohren  unb  falter 
Schweife  ein,  welch’  leßterer  mit  ber  Unruhe  unb  2Ingft  bes  Sßiercs  (‘tätig 
junimint ; bas  iJSfcrb  wirft  fid),  unter  griinmenben  Sarmfdjmerjen,  f)tf tig  auf 
unb  uicbcr,  ftöfjnt  unb  äcßjt,  unb  nimmt  in  fjolge  ber  fjcftigftcn  Schmerjen 
fclbft  bie  unnatfirlicßften  Stellungen  ein,  wie  j.  23.  Rniecn  ober  Saftßen  wie 
ein  £imb,  was  feßou  ein  fcljr  bcbcnfliches  Symptom  ifl.  Schliefelich  wirft 
fid)  bas  St)icr  in  feinem  Stanbc  fo  lange  riicffidjtslos  umher,  bis  bann  wieber 
uorübergcl)cnbe  'Dloincnte  ber  Grfd)laffung  eintreten.  Sabci  ficht  ißm  bie 
innere  2lngft  unb  Scrjmciflimg  aus  ben  2lugcit,  welche  faft  nur  noch  baS 
SSkifec  jeigen.  Üäfet  nun  bic  Heftigfeit  bes  Seibens  nicht  redjtjcitig  nach,  fo 
tritt  bann  gewöhnlich  eine  innere  Gntjünbung  unb  fdjlicfelicß  ber  Sbranb  ßinju 

— (ober  aud)  23crftung  innerer  Sljcilc : beS  SDJagcnS,  SarmeS,  3wer<ßfelles,| 

— wo  bann  SHettung  nicht  mehr  möglich  ift 

Unter  allen  unferen  Haussieren  leibet  bas  SJSfcrb  am  meiften  an  Rolif- 
anfäden,  tßeils  wegen  feiner  eigcnthümlichen  Organifatioit  (fteiner  ÜJlagen, 
beffen  enger  SDJunb  ein  Crbrcchcn  unmöglich  macht;  ein  fehr  langes,  baßer 
Sageuoetänberungen  ober  2lcrf(ßlingungcn  begiinftigenbeS  Sarmgcfröfe;  grofee 
Sidbärme,  welche  nießt  ooin  9icß  umflcibet  ftnb);  tßcils  auch  in  fjolgc  feiner 
JütterungS --  unb  ßfcbraudjSwcife,  wobei  es  leicßt  GrfältungSjufällcn,  ober 
tHcijungSjuftaubeu  in  ben  23erbauungsorgancn  auSgefeßt  ift,  gegen  welch' 


Digitized  by  Google 


531 


lefctere  gerabe  bas  Vferb  fcfyr  empftnblicb  ift.  93ei  ben  mcificn  RoliffäHen 
erroeift  ftc^  weniger  ein  befonberer  Sntjünbungsjuflanb  ober  ber  fogen.  33ranb, 
als  oietmebr  mecbamfdje  fjinberntjfe,  j.  33.  23artnoerfeblinguttg,  ©inflemmung, 
fiagenoeränberung,  feftfigenbe  SDarmfteine  ober  auch  33erftungen  als  $obc6; 
urfatbe. 

@6  mögen  t)ier  folgenbe  Sitten  ber  Rolif  ermähnt  roerben,  roclc^e  man 
als  bie  roiebtigften  auseinanber  ju  galten  pflegt,  immerhin  aber  nidjt  leidjt  ju 
unterfdjeiben  ftnb.  3e  nad)  ihren  Urfadien  ftnb  Tie  am  2eicf)teften  ju  erfennen, 
namentlich  für  Senjenigen,  ber  bas  Vferb  julegt  in  ber  3c't  furj  oor  ©hu 
tritt  ber  flranfbeit  unter  fief)  batte,  ber  alfo  am  Seften  reiffen  toirb,  roas 
unb  rote  bas  ifJferb  oorber  gefreffen  unb  gefoffen  bat,  roas  mit  ibm  oorgc= 
gangen  ift,  roelcben  ©inflüffen  es  ausgefeßt  unb  ob  es  überanftrengt  roorben 
u.  f.  ro.  hieraus  fann  am  ©rften  fdion  gefcbloffen  roerben,  rooburd)  ber  Rolif 
anfaU  entftanben  fein  roirb  unb  roas  roobl  bemgetnäfj  für  eine  Rolifform  oor= 
liegen  roirb. 

1.  ©vfältungsfolif:  berußt  in  ber  §auptfadje  auf  einer  tjeftigen 
Wetjung  im  ®arm,  welche  in  frfjmer jb^fte  Rrämpfc  übergebt.  Die  unmittel; 
bare  Urfatbe  ift  hier  oft  fcfjroer  ju  finben.  ©6  tarnt  biefe  Rolifform  leidet 
entfteben,  roenn  ein  ißferb,  jumal  }u  einer  3c't,  roo  überhaupt  ©rfältungS; 
franfbeiten  betrieben,  bei  raubetn,  jugigem  ober  najjfaltcin  SBcttcr  ohne  Vor; 
fubt  unb  Schuß  im  freien  ftetjen  gelaffen  roürbe;  ober  roenn  es  übermäßig 
angeftrengt  ober  in  Schweiß  geritten  ober  gefahren  roorben  unb  bann  bie 
nötbige  Slbroartung  fehlte;  ober  enblicb,  roenn  cs  fonftroie  ohne  9tücfficf)t  unb 
ohne  ben  erforberlidfen  Schuß  ben  Unbilbett  ber  SBitterung  ausgefeßt  rourbe. 
3lu<b  burtb  }u  [djnelles  ober  gieriges  taltes  Saufen,  angefrorenes  gutter,  falte 
3ugluft  fann  biefe  flolif  entfteben  (innere  ©rfältung).  Rontmt  ein  '(iferb, 
roeltbes  biefen  ©infütffen  oorber  ausgefegt  geroefen  roar,  in  ben  Stall,  unb  cs 
treten  in  ber  golge  alsbalb  Roliffpmptoine  ein,  fo  roirb  ftcb  bie  Urfatbe  unb 
fomit  bie  gönn  bes  Üeibens  unfebroer  erflären  taffen,  fobaß  man  balb  eine 
entfpreebenbe  rationelle  Veßanblung  banad)  entrichten  fann.  S3ci  biefer  ÜJ!obi= 
ftfation  treten  bie  RrampfanfäDe  abfaßroeife,  balb  heftig,  balb  nathlaffenb  auf. 
25as  SDarmgeräufd)  febrt  bisroeilen  in  einjelnen  Sroihbenräumen  roieber  unb 
es  roirb  oft  im  Slnfang  bes  3uflan^cS  bas  Slbfegen  oott  fieitteren  Rotbtnengen 
noch  gelingen. 

2.  UeberfütterungB;  ober  Slnfchoppungsfolif:  entfteht  burch  Ver= 
abreiebung  oon  ungeroohntem,  fchroer  oerbaulichcm  ober  überhaupt  unjutr&g* 
liebem  gutter,  jumal  nach  ber  3lnftrcngung  ober  bei  übermäßigem  junger; 
burch  gütterung  im  Uebermaße;  burch  ©oben  oon  neuem,  unauflgcfchrotgtem 
$eu  ober  §afer,  ohne  bie  nötige  33orftc^t ; burch  Verlegen  folcheu  Römer; 
-futtcrS,  welches  ben  Vferben  notorifcb  ungcbeiblieh  ift  ober  im  VerbauungS; 
fchlauch  leicht  aufguillt;  ferner  burch  ju  reichliche  Verabreichung  oon  Sölden 
unb  fonftigen  Seguminofen,  beren  Schale  einen  abftringirenben  Stoff  enthält, 

34* 


Digitized  by  Google 


532 


welcher  uir  Beritopfung  führt,  unb  cnblidj  überhaupt  burch  jüe  tnu 

oornitige  gütterung,  ober  }u  rafdjen  Uebergang  oon  einer  tespn  ps  rmm 
feijr  reichlichen  gütierung.  £cr  Si(j  biefer  floliffonn  liegt  ia  Blajrn.  me 
Heb  fse  utitxrbautcn  gutterfioffe  anfehoppen  unb  uon  bcmfelben  näht  taiitlngi 
»erben  formen.  Namentlich  in  bicicm  gali  treten  bic  ©rfcheinirajnr  hrarjers 
heftig  ur.b  »ineHrerlaufenb  auf ; Serftung  bcS  BlagcnS  ift  oft  bei  srajfe-agca 
äuSgang  bann  bie  golge. 

3)  Unocrbaulichfeit&folif : bebingt  in  ben  mcifien  gtSa  iwreh 
Schlaffheit  ur.b  Schwad*.  reip.  Sähmung  be6  BerbauungSapparatiS  ebn  »einer 
änbäururg  wn  guttcrinaiien  ober  frember  Äörper  ix  fers  ian= 
teertjeugen.  Berar.Iaffung  jur  ©ntftcfjung  biefer  Schwäche  ober  UnooOfomaetv 
beit  in  ber  Bewältigung  einer  normalen  Berbauung  fann  geben:  anäeuemb 
oerabrethteS,  ber  Natur  befl  Bferbcs  nicht  jufagenbeS,  reüls’i*.  Ict'chiges 
gutter ; Blangc!  an  gutem  Slaubfutter  ober  folchem  überhaupt  gegenüber  reich= 
lithem  Sörncrfuttrr;  ju  ichnetler,  unoermittelter  Uebergang  oon  weicher  leicht 
oerbaulicher  tu  grobfa'eriger  unb  ich  wer  oerbaulicher  Nahrung,  juosa!  tro  ber 
Blagen  bcS  Bferbes  an  legiere  nitht  gewöhnt;  gutter  fchlechter  Cuatität 
(burch  Schmuß,  Staub  ober  Befüllung  oerunreinigt);  allgemeine  Schwäche 
unb  ©ebroebenheit  bei  XbiercS  burch  älter  ober  fchlechteS  galten.  Xieie  ärt 
ber  flolif  pflegt  am  wenigften  ahn  aufjutreten,  bauert  ohne  unmittelbare 
itobeSgcjabr  am  längften  unb  tritt  bei  gewinnt,  bieriu  neigenben  gnbioibuen 
leicht  mieberholt  — periobiieh  — auf  f habituelle  Scltf),  in  beren  CrganiSmen 
geioiife  Urfachen  }u  biefem  Steibcn  oerborgen  liegen,  üferöe , welche  an  ber 
mcift  ruhiger  auftretenbeu  Unoerbaulichfeitsfohf  laben,  liegen  oiel,  was  ihnen 
einige  fiinberung  fchofft.  Xie  Berftopfung  ift  anfangs  noch  fein  djarafte= 
riflifchcS  3cichen  biefer  ideibenöform,  es  gelingt  bem  Bt'erbe  hier  noch  längere 
3eit  fpärlich  bann  unb  wann  fleine  mit  Schleim  onrnrngte  ÄothbaUcn  ab= 
jufeßen,  bis  es  bann  jur  ooüftänbigen  Berftopfung  kbUcsitd)  auch  fommt. 

Hierher  gehört  auch  biejctiigc  ärt  ber  Äolif,  welche  burch  ben  ©inffufs 
tcS  bewaffneten  ifjallifabenwunns  (Strongylus  armatu>)  beroorgerufen  werben 
famt.  Xtefcr  ifiarafit  fpielt  nach  ben  Nefultaten  neuem  Jorfchungen  eine 
heroorragenbe  Nolle  als  floliferreger.  ©r  lebt  im  Blintc,  £icf=  unb 
©rimmbarme  ber  ifAferbe  unb  erjeugt  jumal  bei  älteren  Bferben  Äolif,  inbem 
feine  Gier,  welche  nur  im  SBaffcr  ober  feuchtem  Schlamm  fi<h  entwicfcln,  burch 
baS  Saufroafier  junädpl  in  ben  Blagen  gelangen.  Bon  hier  aus  machen  fte 
einen  weiteren  2Beg  nach  bem  Xünnbarm,  beffen  2Sanb  fte  }u  burchbohren 
fliehen,  bann  weiter  in  bie  rechte  Hcrjfammer,  oon  ba  in  bic  Sunge,  hierauf  in 
bie  linfe  .fjerjfanimer  jurücf  unb  auf  biefem  2Bege  fchtie&lich  in  ben  §aupt= 
theil  ber  großen  flörpcrfchlagaber  bcs  Hinterleibes.  Hier  bobren  fte  ftch  in 
bic  ©efä&roanb  bcrfclbcn  feft  unb  bie  golge  baoon  ift  eine  ©utjünbung  ber 
inneren  22änbe  ber  ärteric;  es  fommt  bann  an  ber  Stelle  }u  einer  3luä= 
buchtuug  ober  faefartigen  ©rweiterung  bcs  äberrohres  („SSurmaneurpsma"). 


Digitized  by  Google 


533 


3n  golge  weiterer  3Tf)ätigfeit  beS  ©arafiten  werben  an  bem  Orte  Stalffalje 
abgelagert,  bierburrf)  wirb  baS  ©cfäßfpftem  oerftopft  burd)  ©ilbung  eines  fogen. 
DljrombuS  (Slberpfropfen)  unb  bie  Slrtcrie  fjört  babitrd)  auf,  ben  betreffenben 
Organen  beS  Unterleibes  geniigenb  ©lut  jujufüfjren.  3n  golge  beffen  tann 
cs  oorfomincn,  bafi  bie  periftaltifdjcn  Darmbewegungen  in  golge  ©langeis  an 
bem  treibenben  ©Jotor  einer  bebenben  ©luteirfulation  lalfm  gelegt  werben  unb 
in  ihrer  bie  ©erbauung  beförbernben  gunftion  nad)(a{fen.  6s  wirb  baburdj 
ber  Slothabfufc  oerjögert  unb  bann  finb  StolifanfäHe  eine  naturgemäße  golge 
folchcr  Darmlähmungen.  Ein  fcEjr  großer  Dheil  ber  oorfommenben  StoliffäUe 
wirb  burd)  ben  bewaffneten  ©aUifabctirourm  auf  biefe  SfBeife  inbireft  ßeroor* 
gerufen.  9lad)  9lngabc  Dr.  ©ollingerS  („bie  ftolif  ber  ©ferbe  unb  bas  2Burm= 
aneurpSma  ber  Eingeweibeartcricn",  ©tünchen  1870)  fallen  90  bis  94  pEt. 
aller  erwadjfenen  ©ferbe  mit  foldjcn  Slneurpsmcn  oon  ber  ©röße  einer  Srbfe 
fclbft  bis  ju  ber  eines  Stinberfopfes  behaftet  fein.  Da  man  alfo  moijt  an= 
nehmen  fann,  baß  etwa  J/4  aller  Stolifcn  burd)  Sarocn  ber  bewaffneten  ©aßi-- 
fabenwürmer  inbireft  erzeugt  werben,  fo  ift  auch  folgenber  treffenbe  2luS]'prud) 
©ollingerS  in  feinem  oben  angeführten  ©udje  feßr  beherjigcnSmerth,  wo  er 
fagt : ,,©ci  ben  großen  ©erluften  unb  ben  fdjroeren  roirtf)fd)aftlid)en  9iad)theilen, 
welche  burd)  bie  Slolif  ber  ©ferbe  ber  ©ferbcjncht,  ber  Sanbwirthfdjaft,  fowie 
bcni  allgemeinen  SBoßlftanbe  jugefügt  werben,  ift  es  oon  größter  2Bid)tigfett, 
9Jlaßregc(n  ju  finbeti,  bie  bie  Aufnahme  ber  Sinbrponen  mit  ber  Nahrung 
unb  bamit  bie  Einwanberung  ber  ©allifabcnwürmer  in  bie  Eingeweibearterien 
ber  ©ferbe  oerfjinbern  fönnen." 

4.  ÜÜSinbfolif:  Diefelbe  ift  eine  ähnliche  Erfdjcinung  wie  baS  2luf= 
blähen  (Drommclfucht)  beim  ©inboieß  unb  beruht  auf  einer  SSnfaminlung  oon 
ftaguirenben  ©afen  oornchtnlich  iin  ©liub--  unb  ©rimmbarm  beS  ©ferbes, 
bereu  freiem  9lb}uge  fich  gewiffc,  ihrer  Urfache  nach  oft  fchwer  crflärliche, 
bisweilen  auch  auf  mechanifchen  Urfachen  bcruljenbe  $inberniffe  cntgegenfteOen. 
Die  Urfache  jur  Entwicfelung  biefer  gefährlichen  ©afe  fann  fein:  bläfjenbc 
©ahrung,  nafics  ober  angefrorcncS  gutter;  ju  junges  ©rünfutter  ober  — 
wenn  bie  ©ferbe  nicht  baran  gewöhnt  finb  — ©rünfutter  überhaupt;  ju 
gieriges  greifen;  allgemeine  ©erbauungsfchwädje,  meldje  ein  längeres  Ülnftauen 
ber  gutterftoffe  im  ©erbauungsfanal  unb  fomit  ©ährung  unb  ©asentmicfelung 
aus  benfelben  ocranlaßt.  Es  giebt  wohl  auch  gälle,  wo  ber  freie  2lbjug 
ber  (Safe  burd)  Stufainmlung  oon  Eingeweibewiirmern  im  ©lagen  ober  Darm 
oerhinbert  wirb,  man  fpridjt  bann  Iji«  oon  üöurtnfolif,  welche  feiten  heftig 
auftritt  unb  burd)  Slbtreiben  ber  SBiirmer  leicht  befeitigt  wirb.  Diefe  Urfache 
foinmt  inbeffen  als  Äoliferreger  feiten  oor.  2lud)  fann  ferner  bie  SBinbfotif 
burd)  bie  Unart  beS  Stoppens  ber  ©ferbe  leicht  entftehen,  wobei  bas  ©ferb 
fiuft  einjießt  unb  foldje  in  ben  ©lagen  einpumpt,  ©ei  biefer  Slolifform  tritt 
eine  Slnfdjwellung  beS  Hinterleibes  jicmlid)  fcfjnell  ein,  er  jeigt  fich  bann 


534 


tonnenförmig  aufgetrieben  unb  giebt  beim  Stnflopfen  einen  bobten,  trcmmel; 
artigen  Jon  oon  fuß. 

5.  93erftopfungSfoIif:  Xiefe  b<*t  rnciftenS  innere  meebanitebe  £unber= 

nifje  als  Urbeber,  }.  8.  gutterballen,  Xarmfteine  (Songremente),  oft  faft  bis 
jur  ©roßte  ines  Rinberfopfes ; Slnbäufung  ftarrer  unoerbauter  guttermanen , 
Xarmoerfcblingung.  3a,  fclbft  bloße  Xarmfrämpfe  fönnen  auch  Urfacbe  }u 
Sferftopfungen  febon  geben.  Xer  Sijj  ber  Cbftruftion  ift  hier  lebi^lieb  im 
Xarmfanal  ju  f neben,  ©ine  93erftopfung  !ommt  jroar  in  ber  Segel  bei  allen 
Rotifformen  inbireft  entftebenb  mit  oor,  aber  bei  ber  SJerftopfungsfolif  ift  bie 
Cbftruftion  beS  XartnfanaleS  bie  primäre  Urfatbe  bes  Reibens,  hier  ift  ein 
wirflicbes  £>inbemiß  oorbanben;  ift  biefeS  befeitigt,  fo  tritt  ©enefung  ein,  es 
fei  benn,  baß  bereits  eine  heftige  Xarmentjünbung  ober  Räßmung  but(b  bie 
Ränge  bes  3llftanbeö  b'njuträte. 

Xer  Raie  ift  febr  geneigt,  jebc  Rolif  fdjtedE)troeg  als  bloße  Serftopfung 
anjufeben  unb  wirb  baju  oerlcitet  bureb  bas  frampfbafte  Xrängen  beS  Patienten 
mit  ben  8aucbmusfeln  unb  bem  Elfter,  meift  breitbeinig  mit  gehobenem 
Schweif  baftebenb,  als  ob  er  miften  möchte.  XiefeS  ift  aOerbingS  in  manchen 
gälten  aud)  fein  erfolglofes  Seftreben,  febr  oft  aber  fann  junädpt  biefe  ©r- 
febeinung  eine  allgemeine  Scaftion  auf  bie  grimmenben  Xarmfcbmersen  übte* 
baupt  fein.  3t  folcbem  gatle  ift  ber  Raie  febr  geneigt,  ohne  ©eitere«  mit 
allerlei  flnjirmitteln  ju  operiren.  §ieroor  ift  ju  warnen,  roeil  babei  oft  bie 
£auptfacbc  bc«  Reibens  oollftänbig  überfebeit  unb  bet  Patient  bureb  bas 
Xraftiren  mit  oiel  beS  UeberflüiTigem  nur  erfcblafft  unb  aufgerieben  wirb, 
roäbretib  babei  bie  fjeftigfeit  bc«  3u!|ai’bcS  an  Spielraum  gewinnt. 

§at  man  bie  Slnjeicben  ber  Rolif  bei  einem  ißferbe  roabrge nommen,  fo 
tbut  man  roobl  oor  31Uem,  cbe  man  ficb  auf  SäßereS  einläßt,  folgenbe  aH= 
gemeine  SDlaferegeln  ftets  fofort  ju  treffen,  welche  jur  erften  Rinberung  unb 
©inleitung  ber  Skbanblung  jeben  älnfalts  günftig  einwirfen  unb  bei  !eieb= 
tcren  gälten  fogar  oft  allein  febon  genügen,  Steuerung  ju  febaffen.  3f*  man 
nicht  im  Stanbe,  über  bie  beftimmte  Rolifform,  welche  oorliegt,  flar  ju 
werben,  jo  (affe  man  es  bei  biefen  fDJaßnabmen  junädjft  auch  bewenben,  in= 
bem  man  nur  noch  außerbetn  heftige  Rrampfausbrücbe  bureb  bie  weiter  unten 
angegebenen  frampfftillenben  'Drittel  (junäcbft  RamiHen,  SQilfenfrautcjtraft) 
nieberjubrüefen  unb  ber  Gntjünbung  oorjubeugen  fuebt,  um  fo  ben  fßatienten 
oor  allju  großer  Sbfpannung,  fowie  oor  innerer  ober  äußerlicher  Sefebäbigung 
bureb  finnlofes  fjerumwerfen  ju  bewahren. 

XaS  ©rfte,  was  oorjunebmen  ift,  ift  ein  SluSräumcn  bes  'Dt a ft b a r m e « 
mit  ber  .jjanb.  ftierju  ölt  man  fjanb  unb  3lrm  ein  unb  fährt  in  ben  3Jlaft= 
batm  foweit  ein,  wie  man  irgenbwie  gelangen  fann,  babei  alle  fcftftecfenben 
Rotljpartifel  erfaffenb  unb  nach  außen  beförbernb.  Xic  ftauenben  Rotbbcftanb- 
tbcile,  welche  bas  fjauptbinberniß  ber  8erfiopfung  bilben,  liegen  jrnar  weiter 
oben  im  Xünm  fowie  Xicfbarm,  jeboeb  febafft  man  bennoeb  bureb  biefe  Dta= 


Digitized  by  Google 


535 


nipulation  bem  Spiere  junächft  etroaS  Grleidjterung,  trägt  jur  Hebung  her 
SBcrftopfung  bei,  falls  biefe  alleinige  Urfadje  bes  SeibenS  roar,  bereitet  bie 
SSSirfung  ber  Klpftirc  oor  unb  beförbert  bie  9tacbfcbiebung  bes  Kotßes  aus 
ben  übrigen  Sarmtheilen,  bcrgcftalt,  baff  bie  Sauroerfseuge  einen  3inpulS 
}iir  roeiteren  felbftftänbigcn  Giuroirfung  befominen.  geritcr  fann  es  roobl 
mitunter  hierbei  aud)  gelingen,  einen  Sannftein  mit  ju  erfaffen  unb  }u  ent= 
fernen,  ber  üicUeidjt  llrfadjc  ber  Kolif  mar  — (inbeffen  gefd)iel)t  bas  feiten, 
rocil  Sarmfteine  faft  immer  im  ©rimnu  unb  Slinbbarm  fifecn,  roohin  nicht 
51t  gelangen  ift. 

SDlan  gebe  hierauf  bem  Patienten  fofort  eine  große  SEeinflafdje  ooH  lau= 
marinem  Jtamillcntfjee  mit  100  fflramm  aufgelöftem  ©laubcrfalj  unb 
einem  3ufa(5  oon  2 ©ramm  SSrcdjmeinftein,  roas  eoentueU  alle  1 '/*  Stuuben 
ju  roiebcrfiolen  ift.  Ser  .Oamillentfjcc  mirft  t)icr  anregenb  auf  bie  33audj- 
neroeti,  belcbenb  auf  bie  SLlerbauung  unb  befänftigenb  auf  bie  SDlagcro  ober 
Sarmfrämpfc.  IDaS  ©lauberfalj  leitet  eine  bei  feber  Kolif  immer  münfdjcnS- 
roerthe  Siajirung  ein  unb  mirft  außerbein  innerlich  Fühlenb  für  ben  ^atl,  baß 
baö  Selben  einen  entjünblidjcn  Gfjarafter  annehmen  füllte.  Sen  2)red)roein= 
ftein  aber  fräßen  mir  hier,  fomohl  roegen  feiner  cntjünbungSroibrigen  UBirfung, 
als  auch,  meil  er  bie  Scfretionen  nermehrt  unb  belebt.  3"  biefem  Sinne 
giebt  man  benfclbcit  als  3ufag  }>'  allen  larirenben  Saljen.  Sleußerlid)  fmb 
am  23auch,  Kreuj  unb  an  beit  ©jtremitäten  gelinb  reijenbe  fräftige  Ginrei-- 
bungen  mit  einem  fpirituofen  Siniment  aus  Serpentinöl,  Spiritus,  ctmas 
Slrnica  unb  SBaffer  anjuroenben.  hierauf  folgt,  burch  mehrere  ©ehülfen  ju= 
gleidj,  ein  heftiges  unb  cncrgifcßcs  21breibcn  ber  betreffenbeit  Sheilc  beS 
Körpers  mit  Strohroifdjen. 

(Sd)Iu6  folgt  ) 


ilfbrrlilid!  über  iranbrfidjö  «liütärifdjr  £ugf.*) 

n. 

9tad)bem  bie  franjöftfdje  3eitfchnft  ben  3nf|a"b  ber  Kaoallcric  als  be= 
fonberS  mittelmäßig  gcfchilbert  hat,  jeigt  fte  in  ihrer  roeiteren  ©arftellung  an 
bem  Verlauf  ber  lefjt jährigen  dJlanöoer  bes  IX.  Korps,  roie  berechtigt  bies 
Urtheil  fei.  21  n bem  erften  üJtauöoertage,  au  roelchcm  bie  17.  Sioifion  gegen 

*)  Bergt.  9teue  Kit.  Bl.  gebr.  1888. 


Digitized  byGoogle 


536 


fct  19.  fcarntr.  fährt«  ber  Hm.-.;- Bein  ber  erfigenannten  ®ioifton,  ©eneral 
gabre,  fein*  Jrnrpen  >o  fdrffdrt,  bas  rr  ern  bunh  bte  Hanonenfcf)üffe  feine« 
©emo*  baoon  benadtrichrigt  würbe,  baß  er  an  biefem  oorüber  marfdjirte. 
Irr  SidjerbeitSbirnf:  burch  Bit  fiaoallerir  »ar  alfo  in  hohem  ©rabe  itadh- 
Irng  betrieben  »orten-  «Sem  bei  ©eneral  gabre,  fo  fogt  ber  Spectateur, 
cid;  mrr  etwa#  firiegSeriabrang  cber  Scfiarfblüf  beiä§e,  fo  mürbe  er  auf  ber 
Stelle  nur  Barch  baS  Stulium  ber  Harte,  ohne  bie  geringfte  Selbung  feiner 
Patrouillen  erfannt  haben,  baß  biefe  pcn  Statur  fo  fiarfe  Stellung  oom  geinbe 
beirrt  »erben  mußte.  Snr.e  Scd’amfrit  mürbe  nach  biefer  Seite  hin  gelenft 
tccrben  fein,  unb  er  mürbe  orr  allem  bie»  ©efönbe  haben  erfunben  taffen. 
So  begeht  ©eneral  gabre  ben  erüen  gehler,  auf#  ©erabemofjl  ju  marfchiren 
unb  nicht  bie  erften  burch  ba»  Stubium  be»  ©elänbe«  gebotenen  Snorbnungen 
iu  treffen.  Unb  mie  ein  gehler  ben  anbem  nad)  ftch  jieht,  al»  bie  änroefen-- 
heit  be»  geinbe«  ihm  gemcibet  mirb,  ceriiert  er  oöDig  ben  Hopf  unb  trifft 
bie  thörüfjtften  anorbnungcn  ;um  ängriff.  Huf  bie  unglüdlidjfte  Seife  häuft 
er  feine  PaiaiHone  unter  bem  geuer  ber  3rtiIIcrie  ber  18.  lioifton,  fo  baß 
in  Eirflichfeit  bie  17.  lioinon  cöllig  oernichtet  roorben  märe." 

©S  mirb  bem  genannten  ©enera!  bann  weiter  ber  Porrourf  gemacht,  ba§ 
er  ben  8ngriff  gar  nicht  burch  feine  Ertillerie  oerbereitet  habe,  unb  als  bie# 
fchlie|Iich  auf  Pefehl  be#  fommanbirenben  ©eneral#  gefch«hen  fei,  ba  habe  er 
ba#  geuer  bet  Batterie  fdjleeht  geleitet  gemer  habe  er  nach  Ueberfchreitung 
eine#  gluife#  gar  feine  Saßregeln  an  ben  Uebergängen  jum  Schuhe  feine# 
'.Hülfen#  getroffen,  fo  baß  ber  ©egner  bie  Söglichfeit  gehabt  haben  mürbe, 
bie  Prüden  }u  fprengen  unb  ihm  ben  fftürfjug  abjufchneiben. 

„Piefe  Ihatfachen  jeigen  bie  ©«fahr,  welche  barin  liegt,  wenn  Gruppen 
burch  Cfftjiere  be#  ©eneralftabe#  geführt  »erben,  welche  ihre  ganjc  Saufbahn 
in  ben  Pureauj  gemacht  unb  niemal»  ein  aftioes  Hommanbo  innc  gehabt 
haben.  Her  ©eneral  gabre  mag  einen  Pefehl  rebigiren  fönnen,  aber  er  ift 
oöllig  unfähig,  nicht  nur  eine  lioifion,  fonbem  auch  nur  eine  Prigabe  }u 
führen,  ©r  oerfteht  roeber  oon  Strategie  noch  oon  Üaftit  etwa#.  Seine 
Harriere  als  Iruppenoffijier  ift  heute  beenbet  unb  er  muff  in  bie  Pureauj 
}urürffef)ren,  roo  er  nie  hätte  herausgehen  füllen,  ©eneral  gabre  mag  ein 
Sann  ber  geber,  aber  niemals  ein  Sann  ber  Ityit  fein." 

91ad)bem  fo  ein  höherer  gührer  feine  fieftion  erhalten  hat<  roirb  bas 
Pcifpiel  ber  Deutfehen  empfohlen,  bei  benen  bas  Sanöoer  ben  Prüfftein  ber 
gührer  bilbe,  unb  roo  jeber  ©eneral  unfehlbar  oerabfehiebet  roerbe,  welcher 
hierbei  Proben  feiner  Unfähigfeit  ablcge.  Sir  erfahren  auch  hier  roieber, 
baß  bei  bem  Urtheil  über  bie  höheren  gührer  in  granfreich  in  erfter  Sinie 
bie  politifch«  ©eftnnung  ausfchloggebcnb  ift.  So  ift  ber  Hommanbeur  ber 
16.  lioifion,  ©eneral  Sillot,  feiner  rabifalen  ©eftnnung  halber  oon  ben 
Plättern,  welche  anberer  SRichtung  ftnb,  auf’s  fjeftigfte  getabelt,  ber  ©eneral 
gabre  aber  gelobt  roorben.  Der  Spectateur  oerfucht  cs  nunmehr,  ihn  in 


Digitized  by  Google 


637 


ein  anbcreö  Sicht  ju  (Men.  ©or  TOem  foK  aud)  fjier  roieber  bic  RaoaHeric 
Sdjulb  fein,  bafj  er  fo  mangelhaft  über  bie  SDtafjnahmcn  feine«  ©egt>er«  unters 
richtet  roar,  er  habe  R<h  baher  über  bie  ©eroegungen  feine«  ©egner«  ein 
falfche«  39itb  gemacht  unb  überhaupt  auf  bie  Sefchaffenfjeit  be«  ©elänbe«  ju 
oiel  SBerth  gelegt,  roa«  bocf>  immer  erft  in  jroeiter  fiinie  ju  berüdjichtigen  fei. 
Such  feien  bie  Aufgaben  ton  bem  Seitenben,  ©encral  ©eHemare,  fchlecht  ge= 
fteHt  gemefen,  unb  berfelbe  habe  fie  auch  ju  früh  angehalten,  ftatt  fie  ju  ©nbe 
führen  ju  laffen.  SlucR  Napoleon  mürbe  bei  Sßtarengo  bie  Schlacht  oerloren 
haben,  roenn  man  ju  Seginn  ber  SJftion  aufgehört  hätte.  De«  ©eiteren  er= 
fährt  bie  Dhätigfeit  ber  flaöaUerie=DioiRon  ©ranbin  bie  fchärffte  ©erurtfjeilung. 
Derfelbe  hat  bie  unter  feinem  ©efef)l  ftehenbe  DioiRon  fogar  fo  fdjlecht  ge= 
führt,  bag  er  fich  eine  ©eftrafung  jugejogen  hat-  ®a«  ftnb  aQerbing«  menig 
erfreuliche  3uRänbe,  roeldje  tiefere  ©inblicfe  in  bie  ©efchaffenheit  ber  franjö-- 
ftfehen  RaoaBeric  geroähren,  al«  lange  SltiScinanbcrfejjungen.  eine  ganje 
RürafRerbrigabe  ift  non  einem  3ägcrbataiIlon  gefangen  genommen,  roeil  fte 
cs  töllig  oerabfäumt  hatte,  fich  iu  fiebern,  hierbei  roirb  es  nicht  oerabfäumt, 
bem  ©enerai  bu  ©arail  noch  einen  §icb  für  feinen  unheiloollen  ©inRufj  auf 
bie  Sluflbilbung  ber  franjöRfcfjen  Raoalleric  ju  erteilen.  9t och  einmal  roirb 
unnach  Rötliche  Strenge  gegen  bie  höheren  DfRjiere  empfohlen,  fobalb  fie  im 
SJtanöoer  jeigen,  bafj  fie  nicht  bie  nötigen  gähigfeiten  beRßen. 

Der  Spectateur  forbert  ferner  eine  fchleunige  Steuorbnung  ber  Rolonial= 
Slrmee  unb  Schöpfung  eine«  arabifchen  feeres  in  Slfrifa.  Die  Roloniab 
Slrmee  muffe  bem  RricgSminifterium  unterftellt  unb  ben  jungen  Dfpjiercn  be« 
Sanbheere«  ©elegenheit  geboten  werben,  bort  Reh  ©rfaljrungen  ju  fainmcln. 
Stoch  roichtiger  aber  als  bie  9!euorbnung  be«  Rolonialheere«  fei  bie  ©rrichtung 
einer  arabifchen  Slrmee,  roelche  im  gaH  eine«  europäifchen  Rriegcfl  bereit  fei, 
in  ©uropa  einjugreifen.  Stach  bem  Spectateur  giebt  cs  hier  nur  jroei 
Sötöglichfeiten,  entroeber  entfteht  in  Sllgerien  fofort  ein  Säufftanb,  roenn  ein 
europäifcher  Rrieg  ausbricht,  ober  man  mu|  bie  ©ingeborenen  organiftren  unb 
in  ©uropa  oerroenben.  Natürlich  mürbe  biefer  Slufftanb  oon  Stiemanbem  al« 
oon  ©ismarcf  angejcttelt  roerben.  „©laubt  man,  fo  fagt  bie  franjBRfche 
3eitfchrift,  bafj  ©ismarcf  oor  biefer  mächtigen  33ioerRon  jurücffchrecfen  roirb? 
SBir  beRnben  un«  in  biefem  Dilemma.  3m  gal!  eines  Rriege«  roerben  roir 
entroeber  bie  Slraber  an  unferer  Seite  in  ©uropa  ober  Re  in  Sllgerien  ju  be= 
fämpfen  haben.  3<n  erfteren  gaH  tjeigt  bies  200  000  fräftige  Solbaten, 
DiraiDeur«  burch  Snftinft  unb  ©rjiehung.  ©eführt  non  unferen  DfRjieren 
mürben  Re  unroibcrftchlidj  fein.  3m  jioeiten  gaB  müffen  roir  roenigftens 
150  000  SJtann  in  Sllgerien  ju  ihrer  ©efämpfung  einfeßen.  Unb  babei  jögern 
roir  noch,  eine  fo  mächtige  Rraft  nußbar  ju  machen,  bie  Reh  uns  oon  felber 
barbietet.  2BaS  jögern  roir  noch?  ©ergeffen  roir  bodj  nicht,  bafj  roenn  im 
3ahre  1870  biefefl  §cer,  biefe  SReferoen  organiRrt  geroefen  roären,  roir 
150  000  SDtann  an  bie  Sioire  hätten  roerfen  fönnen,  ju  einer  3eit/  al«  üJteß 


Digitized  by  google 


538 


ftd)  nod)  hielt;  bafl  mürbe  bie  Sufbebmtg  ber  ©elagerung  oott  ©aris  be-- 
beulet  haben.  3118  ®reii}en  mürben  mir  fjeute  bie  Ufer  bcS  SHbeineS  haben!" 
2Bir  mürben  alfo,  fade  biefer  ©lan  jur  2öirf(id)fcit  mürbe,  auf  eine  SÜMeber = 
boltntg  bes  roibcrlicben  Scfjaufpiets  oon  1870  in  oergröjjertem  Mafjftabe 
rechnen  iniiffcn,  baff  biefe  mehr  tf)ier=  als  mettfcbenäbnlicben  Söilben  gegen 
uns  jum  Kampf  gehegt  mürben. 

Seine  Sd)luBbetrad)timg  mibrnct  ber  Spectateur  ber  Unbcftänbigfeit  bes 
Kriegsminifteriums,  unb  um  aus  biefem  für  bie  militärifeben  ©erbältniffe 
unieiblicben  3uf,anbe  berausjufommen,  roirb  ber  febon  früher  aufgetauebte 
93orfd)lag  roieberboit,  bas  9lmt  eines  KriegSminifterS  einem  an5U; 

ccrtraucn  unb  il)m  als  Slblatus  einen  ©eneralftabScbcf  ju  geben,  rcelcber  bann 
bauernb  fein  fönnte.  Tiefer  foHte  biefelben  SScfugniffe  hoben,  mie  fie  in 
©reu&cu  ber  Ghef  bes  ©encralftabcs  bot,  unb  braudjte  fkb  bann  nicht  in 
bie  politifdjen  Sitgclegeitbeiten  }u  mifeben.  3in  Kriege  fällte  er  bann  jugleicb 
$öcbftfommanbtrenber  fein,  im  grieben  bie  gefammte  Susbilbung  leiten  unb 
übcrroacben.  „Gr  mürbe  nicht  allein  alle  gclbjugspläne  auöarbeiten,  fonbern 
als  Gbef  ber  Slrmee  jcbcS  Sohr  ben  grofjen  'Diaiiöucrn  beiroobnen,  er  mürbe 
bem  Minifter  bie  ©cncrale  unb  Oberften  bejeidjucn,  meldje  Talent  gejeigt 
hätten,  ebenfo  mie  bie  Unfähigen,  melcbe  oon  ihrem  Kotuitianbo  entfernt 
roerbett  müßten. 

Suf  feinen  eigenen  9tubm  bebaebt,  mürbe  er  oolles  3ntcreffc  hoben,  fid) 
nur  mit  roirflicb  Süchtigen  ju  umgeben,  unb  roenn  baS  ©roteftionsmefen 
nicht  ganj  uerfdjroinben  mürbe,  fo  mürbe  es  fid)  bod)  fühlbar  Derminbern. 
Gr  mürbe  genügenb  Ucbergcroicbt  hefigen  unb  lange  genug  im  Stute  bleiben, 
um  fHcfortncn  einjufübren  unb  gortfebritte  ju  oermirflicben.  3m  Sttslanbe 
mürbe  nichts  ficb  ereignen,  ohne  bureb  feinen  aufmerffamen  ©lief  geprüft  ju 
roerbeti,  unb  bie  Slrtnee,  anfiatt  in  einem  entneroenben  ©rooiforium  }u  leben, 
ftets  über  bas  Morgen  in  Ungeroifibeit,  mürbe  oorroärts  fomtnen  ohne  8luf- 
entbalt,  ohne  furcht  oor  rüdgängigen  ©eroegungcii.  Man  mürbe  fi<b  ben 
Sfanbal  nicht  roieberbolcn  feben,  ber  jüngft  bureb  ben  Progräs  militaire 
mitgetbeilt  mürbe,  bag  bie  ©enieabtljeilung  bes  Minifteriums  öden  an  fic 
gerichteten  Sorberungen  ber  Seftungsfommanbanten  um  SOerflärfung  ber 
Scbugniittel  gegen  bie  neuen  Sprengroirfungeu  bie  Kraft  ber  Trägheit  ent-, 
gegen  fledte.  ©or  feebs  Monaten  hoben  ade  beutfeben  Seftungeu  bie  Stärfc 
ihres  ©attjerS  oermebrt.  Tort  finb.  Tauf  ber  SSadjfamfeit  Moltfe’s,  bie 
feften  ifMägc  im  Stanbc,  unfern  Angriffen  ju  roiberfteben.  3n  fjranfreicb 
bagegen,  roo  bas  ©enieforps  oiel  ju  febr  bie  Seftungen  aufeinanber  gehäuft 
bot,  finb  mir  ber  ©nabe  ber  Teutfdjen  preisgegeben. 

2Ber  fann  benn  ben  traurigen  3uftanb  unferer  Seftuugcii  1870  oergeffen 
haben,  bie  ©erblenbung  bes  ©eniemefens,  in  roclcbcr  bajfelbe  trog  bes  ©ei= 
fpiels  oder  europäifeben  ©ölfer,  trog  ber  propbetifeben  Söarttungeu  bcS  ©e= 
ncrals  ©lois,  bes  Oberften  gcroct  unb  ber  bringeuben  Sorbertiugcn  bes  ®e= 


Digitized  by  Google 


539 


nerals  SBucrot,  in  feinem  geroofjnten  ©elcife  oerharrte.  SBenn  Strasburg, 
Soul,  ipfaljburg,  SOtejiäres,  Sülontmäbp  auf  ber  $öf)c  ber  neueren  gortfdjritte 
cerblieben  mären,  roaS  für  Strümpfe  in  unferem  Spiel:  SBer  roeif),  ob  ber 
Krieg  nicht  eine  anbere  SBenbung  genommen  haben  mürbe? 

Unb  geftern  Ratten  mir  nodj  einen  KriegSminifter,  melier  bein  3ngenieur= 
forps  angefjörtc ! Sei  einem  bauernben  ©eneralftabshef  mürben  alle  biefe 
SRifjbräuhe  oerfhroinben , unb  mir  jroeifeln  nidjt,  baff  ber  erfte  2lft  biefeß 
bo^en  gübrers  bie  Serfdpneljung  ber  beiben  gelehrten  SBaffen  fein  mürbe." 

SBenn  nun  unfere  roeftlihen  5lad)barn  burth  biefes  SDiittcl  allen  bisherigen 
S<hmierigfeitcn  ju  entrinnen  glauben,  fo . finb  fie  bod)  roohl  in  einer  Stäufhung 
befangen.  SBie  foüte  fid)  benn  überhaupt  bas  SBerhältuifj  bes  ®eneralftabs= 
cbefs,  roelcher  alfo  ber  eigentliche  güf)rer  bes  feeres  in  Krieg  unb  grieben 
fein  foüte,  ju  feinem  GioihKriegSmiuifter  geftalten?  SBie,  roenn  Sejjterer  mit 
ben  com  ©eneralftabshef  oerlangten  Skränberungen  unb  ben  baju  gehörigen 
©elbmitteln,  beren  Grlangung  er  boef)  cor  ben  Kammern  oertreten  müßte, 
nicht  einoerftanben  ift?  Ober  foU  er  ocrpflic^tet  fein,  einfach  9UleS  fo,  mic 
es  ber  ©eneralftabschef  oorfchlägt,  anjunefjmen,  bann  mürbe  er  ju  einer  bloßen 
Strohpuppe  roerben,  ju  ber  ficf)  SHiemaub  finben  mürbe.  SBie  foU  es  mit 
ben  Söeförberungen  gehalten  roerben?  Ster  ©eneralftabschef  foU,  roie  mir  ger 
fehen  haben,  über  bie  Sefäfjigung  ber  dotieren  gührer  entfeheiben  unb  bennod) 
ber  Kricgsminifter  bie  ©cnerale  ernennen.  SBie  aber,  roenn  er  nun  anberer 
21  nfidjt  ift,  ober  glaubt  man,  baß  nidjt  bie  Sfklitif,  gerabc  roenn  ein  bürger= 
lieber  KriegSminifter  oorhanben  ift,  erft  recht  ihren  oerberblihen  ©influß  geri 
tenb  mähen  mürbe.  SBelhe  9Jlifjoerf)ältni{fe  unb  SReibungen  mürbe  bies 
älleS  erjeugen.  Sie  mürben  roohl  nur  noh  mahlen,  anftatt  fih  }u  oerringeru. 

SBenn  bie  franjöfifdje  3eitfhrift  bas  Seifpiel  SRapoleon’s  I.  anführt, 
roelher  auh  einen  ©eneralftabshef,  Sertbicr,  einen  KriegSminifter,  Glarfe, 
unb  einen  SDlinifter  ber  Kriegsncrroaltung,  35aru  bejiefjungsroeife  Bacuäe,  ge= 
habt  habe,  fo  pafft  bicS  eben  fo  wenig,  roie  bas  angejogene  beutfhe  Seifpicl. 
SBenn  über  biefen  ftanb  eben  als  h&hfte  Autorität  Sflapoleon  felbcr,  roelher 
bei  allen  Streitigfeiten  ben  Slusfhlag  gab,  ebenfo,  roie  es  in  Bcutfhlanb  nur 
ben  SBiüen  beS  3UIeri)öd)|ten  Kriegsherrn  giebt.  SBie  fönnen  bie  granjofen 
nur  an  einträchtiges  3ufainmcnroirfen  jroeicr  fo  heterogener  ©lemente  glauben, 
roie  es  ein  ©eneralftabshef  unb  ein  GioibKriegSminifter  finb,  roenn  nicht  über 
ihnen  ein  höherer  SBiUc  fteljt! 

SBaS  franjöfifh«  Statt  führt  ferner  jur  Sehcrjigung  feiner  Sefer  folgenbe 
SBorte  an,  welche  gelbmarfhall  ©raf  SDioltfe  fürjlih  gegen  einige  Dffijiere 
geäufeert  haben  foll:  „Ster  nähfte  Krieg  roirb  cor  Slllcm  ein  Krieg  fein,  in 
roclhem  bie  ftrategifhe  SSiffenfhaft  unb  bie  Kuuft  bes  gührens  bie  größte 
SRoöe  fpielen  roerben.  Unfere  Kriege  unb  unfere  Siege  haben  unfere  geinbe 
flug  gemäht;  fie  haben  biefelbe  3ah[  - Sücroaffnung  uub  ben  gleihen  SDluti) 
roie  roir.  Unfere  Stärfe  roirb  in  ber  Leitung,  in  ber  güljrung  beruhen,  mit 


wie 


A 


540 


einem  ©ort,  in  bem  ffleneralftabe,  bem  icg  bic  testen  5Tage  meines  Sehens 
geroibtnet  gäbe.  Um  biefc  Starte  fönnen  uns  unferc  geinbe  beneiben,  aber 
Tie  befigen  fie  niegt." 

Xer  Spectateur  gefleht  nun  oßne  ©eitere«  bie  große  liebet  legenßeit  beS 
beutfegen  ©encralftabcS  mit  feinem  Gßcf  ju  unb  fagt  bann  weiter:  ,,©ir 
roiffen  fcfjr  trofjt,  baß  mir  für  ben  Kriegsfall  einen  im  Voraus  beflimmten 
§öeßftfommanbirenben  gaben.  3lber  mi’Idjc  Minorität  übt  er  im  grieben  auf 
bie  Mrmec  aus?  Keine,  außerhalb  feines  Vefeglsbercicßs.  3ft  fein  großer 
©eneralftab  um  ißn  oerfamtnelt?  Sefegäftigt  fuß  berfelbe  unter  feiner  Seitung 
mit  Slufgaben,  roelegc  er  ißm  aufcrlegt?  bereitet  fein  ©cneralftabsegef  mit 
ißm  bie  gelbjugSpläne  oor ? 3ft  er  im  3n-  unb  Muslanbc  über  MUcs  auf 
bem  Saufenben  unterhalten?  ©irb  et  über  bie  ju  ergreifenben  fDlaßregeln 
um  Statt)  gefragt?  Sooiel  gragen,  fo  oiel  oerneinenbe  Slntroorten. 

Xcnnoeg  roirb  er  im  gelbe  bie  feßroere  Vcrantroortliegfeit  über  bic  9ltt6- 
füßrung  ber  ©änc  ju  tragen  gaben,  roelegc  er  niegt  oorbereitet  gat.  ©enn 
ber  ©inifter  ein  Unfägiger  ift,  fo  roirb  er  bie  Slieberlagc  organiftren  unb 
ber  §öegftfommanbircnbe  roirb  nur  bie  Mlternatioe  gaben,  entroeber  feinen 
Mbfegicb  einjureiegen,  inbem  er  alsbann  einen  Soften  im  Mugenblicf  ber  Slotß 
aufjugeben  fegeint,  auf  bic  ©efaßr  gilt,  llnrußc  unb  Unorbnung  über  bas 
2anb  ju  oerbreiten  — ober  blinb  oorroärts  ju  gegen,  jur  Sliebcrlage! 

©clcg  ein  Untcrfdjieb  gegen  bas  roaS  fieg  in  Xcutfd)(anb  juträgt,  roo 
ber  alte  Slegrcr  ©oltfe  beftänbig  feine  Següler  unterriegtet,  fie  oorbereitet, 
einen  jeben  mit  fHürfficgt  auf  bic  igln  im  Kriege  jufallenbc  Slolle,  roo  niegts 
toas  fug  in  beiben  ©eiten  juträgt,  feinem  flarblitfenben  unb  geübten  Muge 
entgegt. 

©ir  tonnen  es  fomit  niegt  leugnen,  baß  in  §infußt  auf  bie  Scitung 
ber  Operationen  im  Kriege  unb  bie  Vorbereitung  baju,  roir  uns  im  Verßältniß 
ju  Xeutfdjlanb  in  einem  3ußsnbc  ber  Untcrlegengcit  beftnben." 

Slaeßbem  fo  baS  bcutfdjc  Veifpicl  als  überlegen  angefüßrt  ift,  roirb  notg 
geroorgegoben,  baß  fug  unter  fäinmtlicgcn  KricgSminiftern,  roeleße  granfreieß 
feit  1870  geßabt,  fieg  fein  einjiges  OrganifationStalent  befunben  gäbe,  ©s 
roerben  bann  als  geeignete  fßerfönlicgfeiten  für  bie  Stelle  eines  ©eucralftab«. 
egefs  ©eueral  Villot  ober  Sauffier  oorgefdjlagen,  als  SouScgef  Ökneral 
©iribel  ober  'Jfierron.  ,,©it  foligen  ©ännern  mürben  roir  ftets  bereit  fein, 
unb  ber  gelbmarfcgaU  ©oltfe  mürbe  niegt  megr  bic  Ucbcrlcgenßeit  ber 
Leitung  ber  beutfegen  Slrmee  über  biejenige  ber  franjöfifegen  Mrmee  rüginen 
fönnen." 

Xer  Vortourf,  baß  mau  mit  biefer  ©inrießtuug  '^freuftetr  einfaeg  natg; 
agme,  roirb  bamit  jurüefgeroiefen,  baß  man  nur  bem  Vcifpielc  'JlapoleonS 
folge.  9lueg  bas  Siebenten,  roeldjes  eine  republifanifege  3eitung,  baS  Journal 
eles  D6bats,  gegen  bie  neue  ©inrießtuug  erhoben  gat,  baS  ein  GioilfriegS: 
minifter  fieg  ju  ftrenge  gegen  bie  gögeren  gügrer  jeigen  roerbe,  roirb  als 


Digitized  by  Google 


541 


nicht  berechtigt  jurücfgeroiefen.  3m  ©egentfteil  fieht  ber  Spectateur  hierin 
einen  ©ruitb  für  bie  ©infüfjrung  biefer  BJlaftregel.  „Sie  Slußroahl  ber 
©cnerale  lägt  oiel  ju  lüünfcfjen  übrig;  baß  Sßrotcftionßmefen,  roclcfjcm  bie 
fefteften  ©eifter  nur  mit  sD!üt)c  miberftchen,  ^crrfdjt  ju  übermäßig  in  ben 
Sureauj-  ber  Strafte  Saiut-Sominique  (roo  baß  franjofifefte  Jtriegßminifterium 
ftch  befinbet),  imb  man  jögert  ;u  fefjr  lieft  oon  unfähigen  ©eneralen  ju  be= 
freien.  33ci  einem  bürgerlichen  Jtriegßminiftcr  mürbe  roeniger  ©unft,  mehr 
©ereefttigfeit  herrfeften."  iRun  mir  münfehen  nur,  bah  unferc  Blacftbarn  auch 
biefen  tüerfueft  einmal  machen,  ihre  2lrmee  unter  einen  ßioilfriegfiminifter  }u 
ftcBen,  ber  über  bie  SBefeftung  bcr  höchften  güftrerfteBen  ju  entfeheiben  ftat. 
3ebcnfaüfl  glauben  mir,  baß  unfern  Sefern  aue  biefetn  Ueberblicf  über  bie 
gegenmeirtige  militärifche  Sage  grantreieftß  fouiel  tlar  gemorben  fein  roirb,  ba§ 
bie  inneren  3uftänbc  beß  .feeres  Diel  ju  münfehen  übrig  laffen. 


|)on  iirr  ffntftrliung  brs  Ccbrlgriüfljrö  mit  tfcfug  auf  bie 
fionluirrrm  brr  Suftrinc  gcblrr  unb  Hiibin. 

Ser  „gigaro"  oom  30.  3<muar  biefeß  3aftreß  brachte  auß  gutunten 
richteter  Quelle  Sinigcß  in  oben  angebeuteter  SScjieftung,  maß  mir  hier  präji= 
firen  unb  ergänzen  rooBen. 

3m  3aftrc  1880  mürbe  in  granfreieft  baß  flcinfatibrige  ©croehr  non 
Ißrofeffor  Rebler  auß  3üricft  erprobt.  91  ach  3ahreßfrift  fanben  bann  ent= 
fcheibenbe  Sücrfucftc  ftatt  mit  ben  ©croehren  beß  bamaligen  2lrtiBerie=$aupt= 
mannß  unb  bann  üiajorö  fRubin,  beß  Sireftorß  beß  cibgcnöffifchen  2abora= 
toriumß  in  Sftun.  Sic  Staliber  7,5  mm,  8 mm  unb  8,5  mm  gelangten 
babei  jur  Siermcnbung ; 931eU  unb  3>"ffu0elit  in  härterer  BJIetaBumhüBung 
unb  ferner  9lotbroeB=sJ}ulDer  (IRottroeilcr  gabrifat?)  erfter  Qualität  mürben 
ferner  babei  erprobt.  Sie  ajcrfuche,  bie  mit  bem  iRubin-.Sqftem  angeftent 
mürben,  ergaben  fomoht  hmfichtlich  ber  Sragmeüc  alß  auch  bcr  Sreffficherheit 
ber  2Baffe  auf  große  Siftanj,  ferner  bezüglich  ber  Spannung  bcr  giugbabn 
unb  ber  Snrchichlagßfähigfeit  ber  ©efchoffe  bie  bcmcrfcnßrocrtheftcn  SHcfultatc. 
Sie  franjöfifcftc  SRegierung  lieft  nun  im  3<>hre  1881  burch  §errn  SRubin 
mehrere  ©emchre  beß  Sqftcmß  ©raß  ju  8 mm,  8,5  mm,  9 mm  unb  9,5  mm 
umarbeiten  unb  befteBte  mehrere  Saufenb  Patronen  mit  gutem  5Rotftmefl= 


Digitized  by  Google 


542 


(Kottweil- ?)  Buloer  foroic  Äugeln  mit  harter  'OTetallumbüUuiig,  aber  — bie 
bamit  errcidjten  Kefultate  waren  mittelmäßig,  „©erabe  biefc  erften  Berfucße 
haben  es  jeboef)  ermöglicht,  bie  Beroollfommnuiig  beS  ©eweßreS  3Tramonb= 
Sebel  anjubaßnen  unb  ju  erreichen!"  fcßließt  bie  franjöfifdje,  bc$ießuug6weife 
bie  birettc  Barifer  Quelle. 

Audiatur  et  altera  pars!  lautet  ein  altes  Sprücßroort,  bem  mir  hier 
fogleich  golge  leiftcn  wollen. 

2>er  ©lajor  unb  bis  oor  wenig  3eit  3nftruftor  I.  Älaffe  ber  eibge= 
nöfftftßen  Sanitätstruppen,  §err  Booet,  gab  jüngft  Bericht  über  bie  6yperi= 
mente,  bie  in  ber  Schweis  mit  §eblcr=  unb  Stubin-.Spftem  in  neuefter  3fil 
oerauftaltet  würben  unb  flarc  Kefultate  ergaben.  25ic  betreffenben  Berfucße 
waren  unb  finb  um  fo  interefianter,  als  fte  währenb  eines  CpcrationSfurfeS 
oon  feßweijerifdjen  SIrmeeärsten  oorgenommen  würben. 

3m  SBefentlicßen  geben  wir  hier  ben  Bericht  bes  üJlajors  Booet  mit 
golgenbem: 

„®as  neue  ffllobell  Rebler  (1887)  hat  ben  Berfeßluß  bes  BetterligemehreS; 
baS  Äalibcr  beträgt  7,5  mm  unb  ber  Sauf  beft&t  fechS  3“flc-  au® 
Hartblei  gefertigte  ©efehoß  ift  mit  einem  hinten  uingeborbelten,  unoerlötheten 
Stahlblechmantel  umhüllt,  unb  bas  fflewießt  bejfelben  beträgt  14  gr.  3Me 
Batrone  hat  ©entraljünbung;  bie  Sabung  beließt  aus  4 gr  nach  eigener 
ÜDletßobe  fomprimirten  feinförnigen  ©uloerS. 

Bei  ben  erwähnten  Bcrfucßen  würbe  sunäcßft  auf  eine  2Banb  aus  troefenem 
SEaunenßols  oon  150  cm  Stärfe  (bie  £>oljfafcr  fenfreeßt  sur  Scßußricßtung) 
gefeßoffen.  £aS  ©efeßoß  bes  BetterligemeßreS  brang  in  unregelmäßigem 
Sdjußfanal  12—15  cm  ein  unb  würbe  ftarf  geftaueßt;  baS  Kubingefcßoß 
brachte  einen  feßönen  Scßußfanal  oon  32—35  cm  su  Stanbe,  ftaueßte  fieß 
aber  ebenfalls  feßr  wahrnehmbar;  bas  ^cbler’feße  ©efeßoß  maeßte  einen  ganj 
geraben  Scßußfanal  unb  brang  128 — 135  cm  weit  hinein,  oßne  fidj  be= 
merfenSmertß  su  beformiren.  3«  ein  ftarf  gefeßnürtes  Ballot  aus  Strolp 
papicr  oon  120  cm  3)urcßmeffer,  maeßte  fuß  baS  Betterligefcßoß  eine  siemlicß 
feßöne  Baßn  oon  15— 2J  cm  Sänge,  oerlor  aber  feine  urfprünglicße  gorm 
feßr  ftarf;  etwas  „eingebogen"  würbe  bas  Kubingefcßoß  in  einer  Xiefe  oon 
50—55  cm  gefunben;  baS  $eblergefcßoß  ging  in  regelmäßigem  Äanal  ganj 
bureß  unb  oeränberte  fieß  nicht.  Sinologe  ©rgebniife  jeigten  fieß  bei  Scßüffen, 
bie  gegen  ©ifenblecßplatten  abgegeben  würben,  ©ans  befonbers  intereffant 
finb  bie  ©rfeßeinungen,  welcße  oon  Scßüffen  gegen  ben  Äopf  einer  inenfcßlicßen 
Scicße  ßeroorgebraeßt  würben.  3)aS  Kubingeweßr  crsiclte  einen  fleinen  ©in= 
fdjuß,  bagegen  war  ber  SluSfcßuß  jerriffen ; ber  Änocßenbefcft  betrug  10  cm 
unb  bie  fjauptwunbe  ßattc  beim  ©infeßuß  einen  2-ureßmeffer  oon  11  cm. 

Tas  fpcblergefcßoß  ergab  ebenfalls  einen  fleinen  ©infeßuß,  bie  Jöeicßtßeile 
würben  auf  15,  ber  Änocßen  um  10  cm  Sänge  serftört;  beinaße  gleicß  flein 
wie  ber  ©infeßuß  blieb  ber  Slusfeßuß. 


Digitized  by  Google 


548 


Die  ljauptffl($ltc&ften  Schlüge,  bie  quö  biefen  SBerfudjen,  benen  nod) 
mehrere  ntibere,  fo  mit  einem  fiefjmblocf,  einem  maffioen  'Bappenbecfclförper 
unb  enblicb  auch  mit  STt)icrleid)en  als  3'cle  angerettjt  mürben,  gejogen  roerben, 
finb  foigenbe:  Das  $eb(crgc|"d)Dfi  jeigt  ein  ungeheures  SBibcrftanbßoertnögen ; 
ba,  roo  baß  3ietterli=§artblei«  unb  bas  9iubin«5tupfermante(gef<f|o{j  geftQudjt, 
ja  jerriffen  ober  jerbaeft  oufgefunben  roirb,  ift  bas  §ebler=StablmantelprojeftU 
faft  intaft  geblieben  unb  mit  ganjem  SRautcl.  Diefeß  bringt  jroei«  bis  fünfmal 
tiefer  als  baß  93etterli=,  jroei«  bis  breimal  tiefer  alß  baß  9tubin=Äupfermantel- 
Öefcbofe  ein,  es  bilbet  reinere  Gefeite,  Schwächere  Grjplofioroirfung  auf  furje, 
roeniger  Splitterung  auf  gröbere  Diftanj.  Daß  $eblergeroebr  barf,  roie  es 
beute  ift,  als  bie  ^umanftc  unb  roegen  feiner  gefpannten  glugbabtt,  feiner 
groben  Dragroeitc  unb  feiner  ungebcuren  Durcbfcblagöfraft  alß  bie  mäcbtigfte 
$aubfeuetroaffe  unferer  3e't  betrad)tet  roerben."  34. 


ffi  o v v je  )p  o n b e n ?♦ 


§<firoeij. 

3abreßberid)te  oon  1887.  Ueberfdjub  im  ipeereßbubget.  Grneuerte 
3?er[ud)e  mit®arbner»  unb  ÜJtarim«Sd)nellfeuerge[d)ü)jen.  Slelaftung 
ber  Sd>roei jerifdjen  gnfanteriften.  SBerorbnungen  betr.  ©eroebr« 
außtbeitungeu.  Staub  ber  ® ottbarb  befeftigung.  ätelocipebocr« 
roenbung. 

Der  gabrcßbericbt  ber  eibgcnöjfifdjen  Ißuloeroerroaltung  pro  1887  bringt  foigenbe 
3Jlittbeilungen:  Die  iPuloeranfeitigung  ergab  im  lebten  galjre  (1887)  ein  Quantum 
oon  415  486  kg  Sd)ieji«  unb  Sprengpuloer,  roobei  baß  bubgetirt  geroefenc  Quantum 
um  runb  65  436  kg  übertroffen  rourbe.  3ut  3Jic!)rprobuttion  oeranlajjte  regerer 
Slbfajj  beß  Sprcngpuloerß  unb  aitebrbcbarj  an  Sdjiejjpuloer.  tpergefteQt  mürben: 
gagb«  unb  ©eroebrpuloer:  62  392  kg,  ®efd)üJ)pulDer : 165  983  kg  unb  Spreng« 
pulocr  187061  kg.  Die  für  ben  9lrmccbebarj  erjeugten  ^JJuIoerfortcn  entfprad)en  allen 
SBorfdjriften  bejüglid)  pl)t)fifalifd)cr  unb  baltiftifcfjer  Crfotberniffe,  unb  mürben  oon 
ber  Rontrole  jut  Diunitionßerftellung  tauglich  befunben.  Die  Serfudje  jur  Grjeugung 
neuer  unb  befferer  i}luloerfä(je  finben  nod)  immer  gortfej)ung.  gort[cf)ritte  mürben 
namentlich  in  ber  gabritation  ber  im  Jüeridjtjabre  (1887)  eingejübrten  tomprimirten 


* Gcgogle 


544 


©prengpuloerpatronen  erzielt,  ba  ficb  bie  Berrotnbung  berfelben  im  barten,  ge» 
fd^Ioffmen  ©tftein  alä  bcfonberä  oorttjciüjaft  etwitä. 

Saä  Sanbfturmtableau  oom  Sdjluj)  beä  3“bteä  1887  weift  folgenbe  ©nippen 
unb  3iffem  auf:  frühere  Offiziere:  2922;  frühere  Unteroffiziere : 5652;  unb  an 
Mannhaften : 287  551;  mithin  Sotal:  296  125.  Bon  ber  Mannhaft  befinben 
firf)  jn>ifii|(n  45.  bis  50.  fiebenäjaijt« : 32  173,  welche  gebient  haben,  foraie  30  197, 
wehe  noch  niefjt  gebient  haben.  181  640  Mann  finb  bienftfrei  unb  fielen  gmife^cn 
20.  unb  45.  ficbenäjafjr.  Bom  3a^tgang  1869  jinb  22  285  Mann  unb  nom  3abr' 
gang  1870  finb  21  256  2Jtann  netz  eiebnet. 

Beute,  wehe  burefj  anbauembe  ©ebrec^tic^feit  ober  erbebliebe  ü eiben  jut 
Sienftleiftung  im  fianbfturm  niebt  geeignet  erfebienen,  würben  im  SBorfjinein  pon 
ber  ©introgung  in  bie  SRegifter  beffelben  auägefebloffen. 

©in  Unitum  in  heutiger  3eit  bilbet  jebenfaHä  bet  Umftanb,  baß  baä  [ebroeijerifebe 
Militärbepartement,  troß  ber  nielen  Schaffungen,  ©rgönjungen  unb  Srroerbungen 
beä  lefjten  3“bteä,  bennoeb  ca.  27,  Millionen  jjianfen  erübrigter  Baarbeftänbe  auf 
baä  neue  Bubgct  übertragen  tonnte. 

3n  ber  Mitte  beä  Monatä  Slptil  1888  finb  auf  bem  eibgenöfftfeben  Kaffen« 
plaße  Ibun  bie  prattifeben  Berfucbe  mit  ben  Sebneüfeuerappataten  non  ©arbner 
unb  Majim  roieber  aufgenommen  worben.  Sie  eibgenöfftfeben  Rommifftonen  für 
2anbeäbefeftigung  unb  Slrtißerieroefen  wohnten  ben  ©Eperimenten  bei.  Sie  oer« 
wenbeten  2öufe  fowie  bie  Munition,  rniefen  baä  jutünftige  eibgcnöfftfrf)e  Riem» 
faliber  7,5  mm  mit  Rupfermantel  auf,  unb  erteilte  man  r«bt  befriebigenbe 
Dtefultate. 

Saä  „MaEimgewebr"  mit  600  Soffen  pro  Minute  geigte  jmar  ftbon  nach 
50  bi«  60  Scfjüffen  bebeutenbe  ©rbijung  unb  ift  fefjr  fomplijirt,  t)at  aber  bennoeb 
SRuäftdjt  auf  erfolgreitbfte  Betwenbung  in  begrenzten  Siertjältniffen,  wie  pe  bie  93er» 
tljeibigung  alpiner  ^ofitionen,  enger  ©ebirgäpäffe  unb  ätjnlicfjer  Sefileen  fo  oielfa<b 
bietet,  neben  bem  tpiacement  wirtfamer  Sanbtorpebol ! 

Sem  „©atbnergewebr"  rechnet  man  bagegen  oorjugämeife  bie  Sufjerft  folibe 
unb  einfaebe  flonftruftion  an,  wobei  hier  freilich  bie  Sebujjjaf)l  fh  nur  auf  300  pro 
Minute  beziffert.  Sie  Seitcnberoegung  beiber  ScbneBfeuermafcbinen  wäbrenb  beä 
Scbießenä  würbe  bei  biefen  Berfucben  cbenfaQä  recht  eingebenb  erprobL  Stuf  1000 
biä  1400  m Siftanj  „fc^ofj  man  SPräjifionäbilber  bttauä",  melben  bie  Berichte. 

Sie  ©ebanzgrabenoertbeibigung  unb  Säeljnliebeä  fanb  auch  feine  weitgebenbitt 
Beachtung  im  Nahmen  biefer  Berfucbe.  ©in  8 cm  Broncegefd)üj}  fowie  eine  5,3  cm 
ScbneQlabefanone  tonturrirten  ba  mit  fpejieQ  bierju  erzeugten  ©ranat»  unb  Rartätfeb» 
labungen.  Sluf  jeben  3aß  wirb  in  gewiffenbafteftem  Borgeben  ba  nach  Streichung 
beä  heften  Sgftemä  unb  ber  jmeefgemaßeften  Berwenbung  geftrebt. 

Set  Belaftung  beä  [cbweizerifeben  Jjnfantcriften  (mittlere  Somifterbepacfung 
beä  fcbweizerifcben  Jnfanteriften:  12, j»  kg;  gefammte  Rörperbelaftung  beffelben  im 
Mittel  ca.:  29, 3»  kg,  nach  ben  Angaben  beä  SBaffencbefä  bet  Infanterie,  Cberft» 
Sioifionärä  3o°<b'm  5« iß  nom  3«bte  1886)  ift  in  lejjter  3eit  wiebetbolt  ber  ©egen» 


Digitized  by  Google 


545 


ftanb  oon  Vefprechungen  geraffen.  Sine  berattige  Grörterung  im  Cffijicröoerein 
ber  Stabt  Gßur  beanfprueßte  allgemeinere«  Jjnterefje.  SJtan  rooUte  junädjft  feftfteHen, 
baß  bet  fehroeijenfehe  ^nfantericfolbat  (Saonllerift  oielleicßt  and) !)  mit  30  Silo  im 
SJiinimum  unb  32  Silo  'Utarimum  bet  ©eroicßtabelaftung  ber  fcßroerbelaftetftc  bet 
europäifeßen  Sfaeexe  ift.  golgenbe  Slenbcrungen  glaubte  man  nun  oor  Slücm  in  biefet 
§inficßt,  b.  ß.  5Ut  ecfjeblictien  Vetminberung  bet  Sörpcrbelaftung,  empfehlen  ju  tonnen : 
Slbfcßaffung  beö  Scßanjtoerfjeugä  unb  Ginjelfocbgefcßirr«  beim  ÜJiannfdjaftägepätf , 
Ginfüßrung  einet  leichteren  Scßußroaffe ; erhebliche  Verflcinerung  bei  Säbelbajonett« ; 
Imprägnation  bet  VefleibungSftüde  (jum  Schule  gegen  Durchfeuchtung);  2lbfcßajTung 
be«  jroeiten  ijiaareö  tpofen  foraie  bc«  jroeiten  Scßußpaare«  (1,2  kg)  »c.  »c. 

3Jlit  ber  Denbcnj  ber  gegebenen  SInregung  ftimmte  man  überein,  wenn  auch 
jugleich  anerfannt  rourbe,  bajj  bioerfe  fünfte  biefeS  Vorfcßlage«  unerreichbar  feien. 
3m  ©eiteren  gab  ber  DffijicriDerein  ber  Stabt  Gßur  feie  2lbfid)t  tunb,  ben  ©egen» 
ftanb  ber  febroeijerifeßen  Cffijicrsgejellfchajt  jur  Vefprecßung  oorjufchlagen. 

Da«  3ulihcft  1886  ber  .Jahrbücher  für  Slrmee  unb  äHatine"  gab  folgenbe 
©egenüberfteüung  ber  Velaftung  ber  Jnf anteric  bei  oerfchiebenen  europäifchen  2lr= 
meen.  ©enneßtefumme  ber  3nfanterie>2luSrüftung  in  Cefterreich-'Ungarn : 27%  kg, 
Jr  an  fr  eich : 27%  kg,  Deutjcßlanb  (1886):  20  kg,  Gnglanb:  29  V,  kg,  Jtaltcn : 
30V,  kg,  SRußlanb:  31V,  kg,  Scßroeij:  31V,  kg,  foinit  bürften  bie  Slr.regungcn, 
bie  oben  ffijjirt  rourben,  auf  Beachtung  unb  Gntgegenfommcn  rechnen,  foroeit  c« 
Umftänbe  unb  abminijtratiue  ©rünbe  geftatten. 

eigenartig  erfcheint  oon  jeljer  ba«  nationale  ©eßr»  unb  Sdjicfiioefen  ber  Scßroeij 
gegenüber  ben  oerroanbten  ©eßroerßältniffen  bet  angrenjenben  ©rojjftaaten.  golgenbe 
Verfügungen  beä  fdjruei jerifrfjen  VlilitärbepartcmentS,  {ebenfalls  jum  Jroecff  befferer 
unb  leichterer  Slusbilbung  nicht  gebienter  3Jtannfcßaften  bes  SanbfturmS  crlaffcn, 
charaftenfuen  bie«  roieber  in  beutlichftcr  ©eife. 

gür  1888  rourbe  oerfügt : 1)  an  bie  oom  Vunbc  unterftüjjten  Schüfen» 

oereinigungen  finb  auf  Verlangen  SHepetirgeroeßre,  9JiobcU  1869/71,  im  Verhältnis 
jur  3°h*  'hcct  Viitglicber,  raelche  firf>  freiraillig  im  Schießen  üben,  unentgeltich 
abjugebeu;  2)  bie  bieSbejüglicßen  Vegeßrcn  finb  an  bie  fantonalcn  3eughauä»Vcr» 
roaltungcn  ju  richten;  3)  bie  StßüfcngefeUfcßaften  übernehmen  bie  Verantroortlid)feit 
für  guten  Unterhalt  ber  ©etoeßre,  foraie  für  bie  nött)ige  3nftruftion;  jur  Ver- 
meibung  oon  UnglücfSjälleu  empfiehlt  eS  fief) , bie  Seute  erft  nach  gnügenbet  3n> 
ftruftion  jehießen  ju  lafjcn;  4)  bie  Soften  für  ben  DranSport  ber  ©croel)re,  raelche 
in  Siften  forgfältig  ju  oerpacten  finb,  foraie  bie  jnftanbftcdungS*  unb  allfällige 
SReparaturfoften  fallen  ju  Haften  ber  ©efellfchaft,  bagegen  barf  für  §inau«geben  unb 
SRücfneßmen  ber  ©eroeßre  nichts  berechnet  roerben;  5)  bie  ©efeUfcßaftcn  finb  oer» 
pflicßtet,  bie  bejogenen  ©croeßre  fpäteften«  bis  15.  fUooember  ober  jdjon  ftüßer  auj 
erftcö  Vegcßren  jurücf  jugeben ; 6)  ©cfellfchajtcn , roclcße  ficß  bezüglich  Slufficßt  unb 
Veßanblung  ber  ©affen  nacßläjfig  jeigen,  ift  bie  fernere  Slbgabe  oon  ©eioeßren  ju 
oerroeigem;  7)  an  einjclne  Heute,  aueß  roenn  biefelben  lanbfturmpflicßtig  finb,  roerben 
oon  ben  3cu8böufern  feine  ©affen  abgegeben ; 8)  über  9lu«--  unb  Gingang  ber  ©e« 

«tut  DIU.  Bldtt«.  l««t.  35 


Digitized  by  Google 


546 


n>ef)te  finb  oon  bm  guftönbigen  fantonalcn  Seljöcben  Slontrolen  ju  führen;  9)  im 
Ucbrigni  bleiben  bie  Xorjcbrijten  begüglid)  aufterorbentlicbcr  Abgabe  non  0en>et)ren 
oom  27.  SJtärg  1878  unb  24.  SJiürg  1884  in  Straft,  unb  t«  gelten  betreffenb  Skr» 
nacbläffigung,  S3e|d)äbigung  unb  Skrluft  oon  SBajfen  bie  gleiten  Skftimmungen 
roie  für  bie  eingekeilte  3Jiannfcba}t. 

'•Born  Stanb  ber  ©ottbarbbefeftigungä-Slrbciton  ift  gu  metben,  baß  bie  Skr-- 
firfjerungä - (b.  b-  Sperrung«  * unb  Sprengoerjrfjuttung«»)  Stniagen  am  Sübportale 
be«  großen  Xunnel«  oberijalb  Slirolo  nunmehr  ooltenbet  finb.  SBei  bem  (üblichen 
$auptroert  jur  Sicherung  bc8  ®ottharbmaffio8,  bem  Jott  Jonbo  bei  SoSco  über 
Siitolo,  mürbe  oom  SJlonat  ÜJiai  bi«  in  bcn  Dftobeunonat  oergangcnen  ^atjrei,  mo 
Schnee  unb  Slälte  bic  SIrbritcn  im  Xerrain  bebcutcnb  erfcbroerten  ober  and)  gänglicb 
oerljinberten,  enetgiftb  gearbeitet. 

Xie  erforbetIicf)en  ^langeruttgen,  bie  roegen  ber  oorliegenben  eigenartigen 
Xerrainabfcf)nitte  roof)l  taum  einen  Singriff  burrf)  fernere«  ©cfcbüg  erleben  mcrben, 
mürben  an  bemä^rte  Sinnen  oergeben,  finb  in  SrftcQung  begriffen  unb  rnirb  bercn 
©rgeugung  unb  Skfcbaffenbeit  eingeljenbft  oon  belegirten  unb  tompetenten  Straften 
tontrolirt.  ®rofjer  ^angertburm,  Heinere  Siongertbünne  für  Sktjaufung  flanfirenber 
Scbnelljeuergefcbüge  ober  Beobachtung  unb  betjcrrfdjenbe  Uebermadjung  ber  oorge* 
Iegenen  Slbljänge  unb  SHpengelänbe,  mcrben  ebenfo  gut  Stelle  fein,  mir  bie  in 
Srgeugung  begriffenen  Stafemattpangerungen  unb  gubebör , fobalb  bic  mafftocn 
©runb--  unb  S9ctteibung«bauten  oon  ©ranit,  bi«  gut  Slufnalpne  biefer  Xljeile  ooH> 
enbet  [ein  roerben.  ©eroaltigc  Jd^fptengungcn  auf  Jonbo  bei  BoSco  fanben  ftatt 
um  bie  Staunt  « unb  SJiaterialgeroinnung  für  bie  Bauten  in  größerem  SJiajc  gu 
befcbleunigeu. 

Xie  Ucberfd)Uffe  oon  ben  im  3abre  1887  jur  Skrfügung  geftanbenen  Strebit- 
fummen  ber  BefeftigungSbauten  metben  im  laufenbcn  Jahre  babei  rooljl  ooll- 
inljaltlid)  in  Slnfprud)  genommen  roerben.  Xa8  .^odjt^al  oon  Slnbermatt  unb 

§o[peiitbal,  fomic  ähnliche  ^rDifdjcnparticrt  in  ber  ©ottijarbgruppe  ftnb  für  gegebene 
Salle  ®egenftünbe  grünblidjfter  ßrroägungcn  gemorben.  Stubien  für  Srridptung 
oon  UntcrfuuftSräumen,  transportablen  Baracten  tc.  k.,  finb  oon  tcrfjiujdjeu  unb 
praftifeben  SluSfüljrungen  begleitet  unb  fteljen  hinter  ben  Skrfucben  mit  gepangerten 
SJiörferu  unb  Sd)nellfcuergefcbüßen,  für  Slrmirung  tjicr  311  ertid|tenber  gcfdjloffener 
SBcrfe  unb  bominirenber,  breiterer  SicbcrungSpofitionen,  feineSroeg«  gurücf.  6« 
mirb  nicht  alle«  angenommen,  roaS  ba  jur  (Erprobung  oorläufig  gumeilen  Sluf- 
ftellung  finbet.  3n  Süllen  ber  Slblebnung  tragen  Lieferant  unb  fcbroeigerifcbeS 
SJtilitärbepartement  gemeinfam  bie  Stoftcn,  toenn  nicht  Skrfcbulbett  be«  erfteren  über- 
haupt febon  bie  Xragung  ber  ©efammtunfoften  bebingt.  Sieben  ben  Hiitrailleufen« 
fragen  finb  e«  füt  bie  febroeren  BofitionSgefebüjje  auch  bic  Saffetirungen,  benen  man 
erbenfliebfte  Sorgfalt  in  ber  SBabl  unb  Prüfung  roibmet.  $ier  tommt  ber  Gib- 
genoffenjebaft  ber  oon  jeher  als  reich  befannte  BeftJ  b'toorragcnber  Ingenieure  unb 
Xecbniter  militärifcber  Slrt  gu  Statten.  Xie  Bunbesregierung  febeut  in  fernerem 
teilte  Sloften,  betr.  ber  Xelegirung  tüchtiger  Sacbleute  gu  oetgleicbenben  Stubitn  im 


Digitized  by  Google 


547 


©uälanbe,  roaä  natürlich  bie  Grfolgfidjerljcit  bet  entftefjenben  Auslagen  crijeblirfj 
oermelitt  unb  bem  Souceräit,  b.  I).  bei  Beoölferung,  beffer  befjagt. 

Sind)  in  bet  fdjroeigerifrben  ©rmeeleitung  bejdjäjtigt  man  fief)  mit  Grroägungen 
betr.  bet  ©erroenbung  oon  ©elogipebiften  im  Selbe.  2Jian  gebenft  biefelben  gu 
oerroenben,  gu  1)  llebermittlungen  oon  CrbteS  unb  3JlittfjeiIungen  oon  einem  Stab 
gum  anbetn,  innerhalb  beä  ©atjonä  ber  ftantonnementS ; 2)  llebermittlungen  oon 
CrbreS  unb  i'littljeüuiigen  im  Sic^erljeitäbienft  oom  ©roS  bet  Utuppen  jum  ©roS 
bet  ©orpoften  unb  oon  tiefen  ju  ber  äufjerften  ©oftenftcllung  foroie  umgefefjrt; 
3)  roäljrcnb  beä  Sliarfcfieö : ©ermittlung  oon  Befehlen  unb  Berieten  groifdjen  ben 
eingelnen  Xruppentfjeilcn  oon  ben  ©orpoften  roeg  bis  gum  Itain ; 4)  roäfjrenb  beä 
flampjeä:  Ucbermittlung  oon  CrbreS  unb  ©apporten  oon  ben  Stäben  fombinirter 
Atuppenfötpct  an  biä  gur  grociten  Sinie  ober  ©efetoe.  35. 


3m  ©orbetgrunbe  unferet  rcaffenterfjmfrfjen  Bcfttebungcn  betr.  (Einführung  eines 
gebiegenen  tleinfalibrigen  ©eroeljrftjftemS  fteljen  gegenroärtig  bie  oon  ©rofeffot  Reblet 
etfunbenen  unb  angebafjnten  ©euetungen.  3"'  SBefentlidjen  tritt  ba  junnrfjft  eine 
©enbetung  im  Äomprimiroerfaijrcn  tjeroor,  toeldje  bie  .^erabminberung  beä  ©aSbrucfä 
oon  3100  auf  2300  ©tmojptjären  begroedte  unb,  bei  einet  tiabung  oon  nur  3,8  gr 
unb  ©ebuftion  bet  ©nfangSgejdjroinbigfeit  um  nicht  meljr  nlä  13  in,  audj  erreichte. 

2)urdj  baä  fogenannte  „©täpatiten"  beä  gut  ©erioenbung  gelangenben  ©uloerä 
(©ebuttion  bet  ©ngirijungSjciljigfeit  oon  ©äffe  unb  geudjtigfeit  bcgroccfenb)  niitb  ber 
©asbruef  nod)_  weiter  tebugirt  toerben  tonnen,  oijne  fernere  ©etminbetung  ber  ©e* 
fdjroinbigfeit.  ©tofeffot  Reblet  giebt  in  ©kiterem  tunb:  „3<h  flabe  audj  ©crfudje 
gematzt  über  bie  ©etnicfelung  beä  Stafjlmantelgefdjoffcä ; biefelben  finb  feljr  gtinftig 
ausgefallen  unb  Ijaben  gegeigt,  bafj  bie  ©ernirfelung  im  grofjen  feljt  ruotjlfeil  tommen 
toitb.  ©aburd)  ift  man  nun  oot  bem  ©etioften  beä  StaijImantelgefdjojjcS  ooll* 
fommen  gefdjüjjt,  überhaupt  gegen  jebe  ©eränbemng  ober  Cfibitung  beffelben  foroofjl 
gegen  bie  geudjtigfeit,  roie  aud)  gegen  bie  gettung,  ferner  audj  gegen  bie  turdj  baä 
©uloer  »c.  jc.,  roie  burdj  eingeljcnbe  ©erfudje  beä  jjjerrn  ©uloeroctroalterä  Siielti  tu 
Bern  in  (efjter  3«**  feftgeftedt  mürbe. 

©aä  iöeblet'fcfje  ©cfdiofj  (ein  unoerlötljeteS  Statjlmantcl*©rojeftil)  ertlärt  audj 
SJlajor  Dr.  Sooet  ben  anberen  5t[eintaliber*©e[djoffcn  überlegen.  3uriidtommcub 
auf  ben  oetnirf  eiten  Staijlmantel  Ijebt  ©rofeffot  Reblet  Ijeroor:  „tag  betfelbc  im 
©roßen  gang  bebrutenb  billiger  tjerguftellen  ift,  als  ber  fonfurrirenbe  Hupfer*  ober 
©eujtlbermantel.  5Da  ferner  bei  bem  nadj  biefem  Sijftem  Ijergeftclltcn  einfachen 
Staijlmantel  bie  ©bnufjung  beä  Saufeä  faft  auf  ©ull  fid)  begiffert,  unb  bei  bem 
oemictelten  Staljlmantel  baä  ©leidje  fid)  fjerauäfteUt,  fo  barf  man  roofjl  mit  oollein 
©erbte  behaupten,  ber  oernirtelte  Staljlmantel  ift  baS  cingig  ©idjtige  in  birfer  Be* 
gieljung,  benn  betfelbe  behauptet  in  jeber  ©id)tung  begro.  ©Joljlfeiltjeit,  ©urcfjfdjlagö-- 
traft,  Rumäne  SBirtung,  §altbarteit  unb  Unocränberlidjteit  bei  Lagerung,  äufjeift 
geringe  ©bnujjung  u.  f.  io.  u.  [.  to.,  ben  erften  ©ang." 

35* 


Digitized  by  Google 


54S 


3n  toie  n>eit  bie  Ängaben  bcS  tüchtigen  JacfjmanncS  outfi  umfaffenberen  6t, 
probungcit  gegenüber  ftd)  gu  Wecht  behaupten  toerben,  roirb  bit  3«1  lebten ; im  ÄQ. 
gemeinen  oerbienen  biefe  SJJittheilungen  jebenfaUs  Beachtung  unb  eingcljcnocre 
Prüfung. 

3m  Qinblict  auf  bie  beuiige  3citlage  finben  in  ben  gur  3«»  in  fehroeigerijehen 
C ffijiers Ireifcn  unb  militänoifienjchaftluhen  Bereinigungen  gehaltenen  Borträgen  bie 
beutfdjen,  foioie  bie  frangofifchen  §eerc4Dert)ältmjfe  hrroortagentie  Beachtung.  Stm 
26.  3<muar  b.  3-  hielt  bet  Bermaltunge-ijauptmann  i'iedjn  aus  Bern  — Stebafteur 
ber  „Blätter  für  KriegSoenraltung“  — einen  berartigen  Bortrag  übet  baS  „Gtappen* 
roefen  bei  ber  brüten  beutjdjen  Ärmer  im  Kriege  1870  71  oon  ber  SJiobilmadjung 
bis  jum  gaü  oon  Seban.“ 

Bieter  Botlrag  mürbe  «Ufertig  als  äußerft  intereffant  unb  inftruttio  gerühmt 
unb  in  folgenber  SSetfe  ffiggirt:  „Ber  Bortragenbe  geigte,  melcf)’  ungeheure  Schmierig* 
feiten  oon  ben  ßtappenfommaRboi  gur  Bcrpflegung  ber  oorrüefenben  Ärmer,  für 
bie  Filterung,  Ü-KberbertttUung  unb  fourrfteUung  ber  Äommunifationen  groifchcn 
ber  Ärmee  unb  bem  ^eintilbknbe,  für  ben  JranSport  Oer  Berrounbeten  unb  Kranfen, 
fomie  für  ben  Jransport  bei  ?iaci'±ubS  übenounben  roerben  mußten,  um  „alles 
rum  Klappen*  gu  bringen,  gtrner  tourbe  baS  Serbältniß  bet  (jtappenfommanboS 
ru  ben  Cisilbehbrben  ur.b  gu  bet  Bercilerung  in  ben  ottupirten  Üanben  berührt. 
ßS  oeiüeht  nch  mcel  oon  feltir,  biß  an  mü  nferneT  Strenge  gegen  Singeine  unb 
«egen  läememben  eingefchrinen  roerben  mußte,  um  ein  einigermaßen  leibliches  Ber* 
hältniß  rrm'sen  Sieger  unb  Senegte  herruiteUen.  Solche  Srfolge  aber,  mie  fie 
fpejieU  bie  baulichen  ßtaBpenfonunir.toS  im  Kriege  1670  71  aufguroeifen  h°hen," 
führte  bei  Bortragenbe  auS,  „finb  aber  nur  gu  erreichen  burch  ftrammfte  BiSgiplin, 
burch  äußerfte  Eingabe  unb  Unterorbnung  beS  ßrngelnen  an  baS  (Sange,  burch 
ftrenges  unb  lad)  taftoolleS  Äuftreten  gegenüber  ber  aufgeregten  Beoölfcrung.  Baß 
biefe  ßigenlhaften  bei  ben  Oeutfchen  Btuppen  in  h°h*'m  Blaße  oorhanben  roaren, 
bürfen  nur,  als  Unbetheiligte,  fonftatiren,  ohne  unS  bet  Dluhmrebigfcit  fchulbig  gu 
machen.“  dUidfti  Beifall  unb  toarme  Änerfennung  für  ben  fachlich  fel)t  eingeßenb 
gehaltenen  Bortrag  nmrbe  bem  Bortragenben  oon  feinem,  ausschließlich  auS  fcßnieige* 
rifchen  Cfnjierm  beftehenben  Äubitorrum  gu  Bbeil. 

Sonntag,  ben  20.  30nuat  b.  3-.  la9te  >m  (SroßrathSfaale  gu  Sern  bie  Bele* 
girtenoerfammlung  ber  fehroeigerijehen  CjjigierSgejellfchaft  in  ihrer  üblichen  3ahr',S* 
ftjjung.  76  Belegirte  roaren  laut  BamenSaujruf  amoefenb,  als  ber  präfibirenbe 
Cberft=Bioi)ionär  unb  SliSaffenehej  ber  3r>fanterie,  3oatBinl  tfeiß,  bie  Bcrhanblungen 
eröffnete.  Sfflie  ber  genannte  Borjtßenbe,  fo  finb  auch  anbere  Xfjerlneljmex  biefer 
fachnufjenfchaftlichen  unb  famerabfchaftlichen  Bereinigung  tocithin  auch  “18  tüchtige 
Kräfte  auf  militärifchem  (Sebiete  betannt.  Unter  bitjen  Umftänben  oerbienen  in  ber 
Siegel  bie  oon  biefer  Bereinigung  auS  gut  ÄuSfchreibung  geiangenben  BteiSaufgaben 
ein  allgemeineres  Saehinterefje.  Blajot  Suter  (Bern)  oerlaS  als  oom  (SmtralfomitS 
für  1887,89  gut  3lusjd)teibung  oorgefchlagene  BreiSaufgaben  folgcnbe  BhemaS. 

1.  Sntfprechen  bie  für  bie  ÄuSbilbung  gum  3nfanterieojfigier  beftehenben  gefcß* 

~V 


Digitized  by  Google 


549 


lieben  Seftimmungen  bejüglicp  bet  SuSbilbungSjcit  unb  btt  Stufenfolge  beS  Unter* 
ricbtS  <9iefrutenf(i)u[e,  llntcrojfijierfebule,  Cfftgterbilbungöfcfjulc  unb  SRefrutrnfttjuIc 
als  Lieutenant),  foroie  bie  SluSbilbungSart  (3ttdt)obe  unb  Unterricht)  in  biefen  Schulen 
ben  jepigen  an  ben  fubalternen  3nfanterieoffijier  ju  ftellenben  Slnfpriidjen? 

fficnn  nicpt,  roelcbe  Scnbetungen  unb  Serbefferungen  erroeifcn  ftch  als  not!)* 
toenbig  ? 

Sonnte  nicht,  roenn  eine  erhebliche  JJMjrlciftung  tjinfichtüch  bet  PluSbilbungSjeit 
gefotbert  mürbe  unb  babutcf)  bie  Grgänjung  bet  CfjijierSfabreS  erfebroert  roerben 
biitfte,  bie  3af)l  bet  Rompagnieoffijiere  unbefdjabct  bet  guten  Jütjrung  bet  Rom* 
pagnie  unb  if)ter  3lbtt)eitungm  auf  oiet  oetminbert  roerben? 

2.  Stuf  roelcbe  2öei[e  tonnte  bem  3Jiangel  an  gcnttgenbet  äBurf*3cuerroirfung 
gegen  oerfdjanjte  Stellungen  bei  bet  jepigen  gelbartillerie  in  adillerie*tccbnifcbet  unb 
artilleric*organifatorifd)et  Stiftung  begegnet  roerben? 

Siefen  in  Sotfdjlag  gebrauten  Preisfragen  routbe  bie  3uft<mmung  btt  Set* 
fammlung  ju  2t)eil,  rootauf  als  ©nbpuuft  bet  ©inreicbungSfrift  bet  1.  SJlärj  1889 
beftimmt  unb  bem  GcntialfomitS  bet  febroeijetifeben  OffijiecSgefeQfcbaft  baS  Söeitere 
bett.  bet  Siormitung  bet  Steife  foroie  bet  ©infepung  beS  Preisgerichts  anheim» 
gcfteUt  routbe. 

2öeitere  Itaftanben  roaten  namentlich  für  eingebenbere  Debatten  geeignet.  So 
j.  S.  bet  Slntrag  bet  Seftion  Plargau  bett.  bie  Slujljebung  ber  SataillonSroiebet* 
bolungSfurje  unb  ©rfepung  betfelbcn  bunt)  SHegimentSroieberbolungSfurfe.  Dann 
rief  bie  grage  bet  SHeorganifation  ber  SebttpenbataiUone  eine  intereffante  Befpteebung 
beroor,  nach  beten  Slbfdjlufj  Cbetft  Seberj  über  bie  Mcorganifation  bet  eibgenöjfifebcn 
Scbüpenfefte  tefetide.  Die  Einträge  beS  GentralfomitöS  gingen  in  folgenbem  28ort* 
laut  aus  ber  ftattgefunbenen  Seratbung  betoot: 

1.  Der  SunbcStatb  möchte  auf  bie  felbmäpigen  SeftionSroettfebicjjcn  in  tleincten 
Setbänbcn  mit  Crbonnanjroaffen,  als  tpauptförberangSmittel  bet  Srfjiefifettigtcit  un* 
fetet  I nippen,  ein  befonbeteS  Slugenmerf  richten  unb  biefelben  bureb  roitffame 
ftnanjieüe  Unterftüpung  förbern  helfen. 

2.  Set  SunbeSratb  roolle  fiep  bei  bem  Genttalfomitb  beS  febroeijetifeben  Scbüpcn- 
oeteinS  uerroenben,  bap,  im  3ntcreffe  bet  SeiftungSfäpigfeit  unfetet  Gruppen  im 
Sepiepen:  a)  bet  Orbonnanjroaffc  gegenüber  bet  Sportroaffe  auf  bem  eibgenöfftfepen 
Scpicpftanbe  fcljon  jept  eine  beoorjugte  Stellung  eingetäumt,  ju  ben  SettiouSroett* 
fepiefjen  an  eibgenöffifeben  Scpüpenfeften  nur  Drbonnanjroaffen  juläffig  erflärt  unb 
b)  naep  ©infübtung  eines  tlcintalibrigen  CrbonnanjgeroebrS  in  Serüefficptigung  einet 
ju  pereinbatenben  UebetgangSjrift  baS  fleinfalibrige  Crbonnanjgeroepr  bereinft  als 
allein  juläffig  auf  bem  eibgenöffifeben  Scbiepftanbe  erflärt  roerbe. 

3.  DaS  Gentralfomite  ber  febroeijetifeben  Djfijiergefedfcbaft  erhält  ben  Safttag, 
fteb  ebenfalls  beim  Gentralfomitä  beS  febroeijetifeben  SepüpenpereinS  in  obigem  Sinne 
ju  oerroenben. 

4.  2üer  SunbcStatb  fei  erfuept,  eine  Setfügung  ju  treffen,  bap  an  alte  Cffijicre, 
berechtigte  llntetoffijietc  unb  an  Sereine  ju  §anben  oon  Siiebtfombattant.n  unb 


Digitized  by  Google 


550 


TOchtmilitärS,  bie  firf)  barum  bewerben,  leljenäroeife  eine  gut«  Drbonnanjroaffe  auä« 
geljänbigt  roerbe. 

5.  GsS  fei  bet  Jfrage  bet  Sleorganifation  bet  St£>ü^rnfefte  in  roeiteften  Steifen 
buttf)  fDtucflegung  unb  Uebermittlung  beä  SReferateö  non  §erm  Schüjenmajor 
Steiget  an  bie  BunbeS-  unb  Santonalbefjörben,  foroie  an  SJiilitär*  unb  Schüßen- 
Bereine  unb  an  jeben  Cjfijier  bet  [ehroeijerifeben  tÄrmee  bie  notijnienbige  Ber« 
breitung  ju  fefjaffen.  Die  Soften  bet  ®nuflegung  unb  Uebetfe^ungcn  feien  oon 
bet  Saffe  bet  frfjroeijerifcfjcn  Dffijietgefelifdjafi  ju  tragen  unb  eä  fei  bem  Central« 
formte  bet  hierfür  nöttjige  Srebit  ju  bewilligen. 

6.  2)aö  Gcntralfomitä  roirb  eingelaben,  mit  bet  Bcrjenbung  befl  betreffenben 
Referates  eine  Sluffotberung  an  bie  Offnere  bet  fef)roci jerifc^cn  Sltmce  ju  etlaffen, 
bieje  möchten  bie  auä  Dffi}ierfreifen  bcroorgegaitgcnen  Delegirtcn  oetanlaffen.  bei 
ben  Beratfjungen  bcs  eibgenöffifd)rn  Scf)ü()cnoereinc§  energifef)  bafüt  einjufteben, 
baff  bet  Crbonnanjroaffe  bie  ihr  gebühtenbe  Stellung  eingeräumt  metbe. 

®ic  (Jötberung  befS  militärifchen  Borunterrief)tö,  bie  energischere  Surihfübning 
beS  Slrtifelä  81  bet  fcbroeijerifrfjen  üJiilitärorgnnif ation,  bilbeten  bie  Objefte  oon 
Einträgen,  bie  bie  guftimrmmg  bet  Berfammlung  crjielten,  roorauf  Saffcnangelegen« 
heiten  ihre  Grlebigung  fanben. 

®eit  9lb[(f)lufj  bilbetc  bie  auf  'Sorfcfjlag  ber  Seftion  3üti'h  (Oberft  SReifter) 
befprorfjene  unb  gum  Befeblujj  erhobene  Slnregung:  „25aä  Centralfomitä  btt 

[chiwijctifchen  CffijicrgefeOfcbaft  fei  eingelaben,  im  Üaufe  biefeö  3abrtb  eine  äuget- 
otbentlithe  Dclegirtenoerfammlung  jut  Bcfpredjung  bet  befinitioen,  bcjio.  ooQftänbigcn 
Gcntralifation  beö  fchroeijcrifchen  .f'ccteäiorfenö  ju  ocranftalten."  Diefe  Slntcgung 
betrifft  jumeift  bie  GcjuipirungS-Bngelegenbeitcn  ber  Bunbeöarmec  unb  erlangte  in 
neuerer  3f't  regere  Beachtung. 

3m  llebrigen  märe  noch  ju  ermähnen,  bafj  oor  einiger  geit  in  ber  Borbfchroeij 
öffentlich  bie  Srage  erörtert  mürbe,  ob  bei  eibgenöffifchcn  Schüjjcnfeften  nicht  auch 
bie  ber  ÜlrtiUctic  in  ben  Bereich  ber  Breisberoerbung  gezogen  unb 

burd)  entfprechenbe  Sd)iefiftanbä-,  refp.  JDiftanjarrangementö,  foroie  ähnliche  Bor- 
fehrungen,  coram  populo  ermöglicht  roerben  fönnte? 

2>ic  eigenartigen  ©cbroerbältniffe  beS  fchroeijerifdjen  BunbeSftaateä  fpicgeln  (ich 
juroeilen  rcd)t  charaftcriftifch  in  berartigen  Regungen  roieber,  bet  altberoährtc  Sinn 
für  Äriegötüchtigfeit  unb  Beigung  fiir  treffliche  .fjanbljabung  bet  ©affen  ift  ben 
Sehroeijern  nicht  oerloren  gegangen.  35. 


Digitized  by  Google 


551 


g i t e v a t it  r* 


linier  Holk  in  Waffen  oon  Serngarb  ifSoten  unb  Ggr.  Spcier.  33er(ag  oon 
SS.  ©pemann  in  Scrlin  unb  (Stuttgart. 

Sie  Lieferungen  20  bis  33  liegen  un«  oor.  Sa«  große,  ftgöne  Lieferungüroerf 
gat  [omit  feinen  Slbfdüuß  gefunben.  G«  toerben  noiß  beijanbelt  ba«  Stapitel:  „fjm 
Miitfen  be«  §eere«",  in  ben  Unterabteilungen : „Glappen  « unb  Gifenbagnroefen", 
„®tfunbßeit«bienft",  „Sie  freimütige  flrantenpftege",  „Sie  fÜetbpoft",  „SriegSge« 
fangen",  „Sie  SRecßtbpflege  unb  itjre  §ü!f«organe".  G«  folgt  ba«  Äapitel: 
„Satjeim"  unb  jroar  1.  Sie  SBaffen  ragen;  2.  Stiebe;  3.  Sc«  flrieger«  Logn; 
4.  Scrfigmunbenc  3e'tfn ; 5.  Crben  unb  Ggrenjeitgen ; 6.  Legte  Ggren;  7.  Lieb 
Saterlanb,  magft  rußig  fein. 

„Seftgcgrünbct  fteijt  bet  Sau,  oon  beffen  3inncn  bie  fcßmarj.rociß.rotßc  Jagne 
roeßt.  SEBir  alle  motten  £>üter  fein,  ®ermania«  Sößne  fmb  fein  entartete«  ©cftglccßl. 
Lieb’  Saterlanb,  magft  rußig  fein!" 

Samit  [eßließt  ber  Sert  be«  üfierte«,  roaßrenb  ba«  legte  .vSeft  noeß  3ng°tt8ä 
oerjeiibnifj,  ein  flopfbilb  unfere«  flaifer«  unb  bie  Silber  unferer  §eerfüßrer  bringt. 

GS  giebt  im  Leben  unb  SSefen  bc«  §cerc«  feinen  Stitlftanb;  unabläffig  ooH< 
jießen  frei)  Stenberungen  in  Scroaffnung,  Sefteibung,  9lu«rüftung,  in  Saftif  unb 
3tu«bilbung  unb  Drganifation  u.  f.  f.  Sieger  ift  eS  alfo,  baff  bie  Segilbcrung, 
roelrßc  bureg  315ort  unb  Stift  bie  §erren  Soten  unb  Speiet  oon  bem  beutfeßen 
§cere  rntroorfen  gaben,  in  einiger  3ci*  bereit«  nirgt  megr  überall  jutreffenb  ift. 
Slber  — ba«  gegt  ben  meiften  Siitßern  fo  — unb  ba«  fann  ben  gogen  oolf«.- 
tgümlicgen  unb  fulturgefrßicgtlicßen  SfiScrtß  be«  großen,  feßönen  SJerfc«  mißt  gerabfegen: 
gat  baffelbc  böig  naturgemäß  nur  feftftellen  unb  barftellen  fönnen,  roic  ba«  bcutfdie 
§cerroefen  ju  einem  beftimmten  3eitpunfte  gcftaltet  mar,  im  Sanken  unb  im 
Ginjclncn.  Solf  unb  !geer  banfen  ben  fjerren  Setfaffern  für  biefe  mit  Liebe  unb 
fatggetreu  oerfaßte  SarfteUung.  129. 


Grüfte  unb  geitere  (Erinnerungen  einen  ©rbomuinjoffijter«  im  felbjug  1870/71  oon 
Garl  Sanera,  ftauptinaun.  9t6rblingcn  1887.  Secf’frge  Scrlag«. 
bucgßanblung. 

Ginc  präegtige,  fernige  Solbatennatur  tritt  un«  au«  jeber  Seite  biefe«  Singe« 
entgegen,  rocleße«  un«  bureg  feine  patfenben  Scßilberungen  mitten  gineinoerfegt  in 
bie  große  3*it  70/71.  Jegt,  roo  mir  Seutftgen  miffen,  baß  mir  für  alle  3fit  8e’ 
eint  fmb,  bebatj  e«  feine«  Siatgroeife«  megr  übet  bie  bunbebbrübctließc  fflefmnung 
ber  Sägern  — ; aber  c«  erfreut  un«  nacgträglitg  noeg,  einmal  roicber  fo  gang  un. 
oerfälfeßten  Serießt  ju  lefen  Uber  bie  Ireue,  mit  ber  in  SJLort  unb  Sgat  unb  ®e. 


Digitizec 


552 


bauten  bie  Sübbeutfcfeen  ben  „©reu  feen"  jur  Seite  ftanben.  Set  batjettfdje  tpaupt-- 
mann  unb  „bamalige  Ccbonnanjoffijier"  barf  ficfe  feinet  Grinnerungen  roofjl  freuen 
— unb  eS  werben  Sitte,  bie  für  flottes  RriegSleben  Berftänbnife  haben,  it)m  ftic  bie 
SJIilthcilung  feinet  Gtlebniffe  Baut  roiffen.  2. 


Beiträge  jur  fienntnih  ber  frnnsöfifdjen  Infanterie  auf  Srunb  bet  regiementarifdjen 
Borfd)rifttn.  fjeltoing’fdjc  ©udjfeanblimg  in  Jgannooer.  1888.  Preis: 
3 ÜJtarf. 

Cijne  Rcnntnife,  möglichft  genaue  Rcnntnife  ber  gegnerifefeen  Sltmec  werben  wir 
im  Kriegsfälle  oft  im  Nuntien  tappen,  manchen  Seglet,  manche  Unterlaffung  be> 
gehen.  Sa  finb  bie  „Beiträge"  fcf)t  wiUfommen,  bie  uns  einen  genauen  Gin»  unb 
Uebetblid  übet  baä  franjöfifche  gnfanteriewrjen  geben : mühelos  tonnen  wir  bicfclbe 
fennen  lernen,  ihr,  fo  ju  fagen,  „in  ben  ©lagen  fchen."  Slnotbnung  wie  Sar« 
ftettung  finb  ju  loben;  überall  finb  Cuellcn  angegeben,  auS  benen  bet  ©erjaget 
gcfcfeöpft  hat  ober  aus  benen  man  feine  Renntniffc  beS  frangöftfefeen  gufeuolfca  oet> 
tiefen  tann.  Sie  iHeichhaltigteit  beS  3nfealtcS  ergiebt  fi<h  auS  bet  ^nhaltSUberftcht : 
griebenSorganifation  bet  Infanterie;  ©iobilmachung  unb  KriegSformalion ; Uni» 
fotmirung,  ©rababjeicben  unb  gclbauSrüftung ; 'Verpflegung;  Bewaffnung;  Schiefe« 
auSbilbung;  GntfemungSfdjäfeen ; Berwcnbung  beS  ©ewefetS  im  ©ejedit;  ©iunitionS» 
erfafe  bet  Infanterie  auf  bem  ©efcifetSfclbc ; Signalbicnft;  SanitätSbicnft ; SluS» 
bilbung  unb  geefetmeife;  BcrthcibigungScinrichtungen ; ©ahniranSportc;  Untetfunft 
im  gelbe;  9Jlarfd)bicnft ; Borpoftenbicnft;  Unternehmungen  beS  f leinen  Krieges ; 
Berwenbung  ber  gnfanterie  im  geftungsfriege.  Ginc  grofee  gahl  oon  Slbbilbungen 
ift  auf  mehreren  Safeln  beigefügt,  ohne  bafe  bicS  auj  bem  Sitel  oermertt  worben. 

Kurgum,  alle  Kamcraben  follten  Kenntnife  oon  biejer  Schrift  nehmen,  unb  bc» 
fonberS  genaue  Kenntnife  biejenigen,  welche  in  ber  weftlichcn  .ftälftc  SeutjdjIanbS 
in  ©arnijon  flehen.  Sie  anbern  Kamcraben,  beten  ©liefe  jür  ben  Grnftfatt  inehr 
nach  unferer  Cftgrcnjc  gerichtet  fein  muffen,  mögen  fich  fcftabloS  halten  burefe  grünb» 
liehe  Scftüre  jweicr  fich  glütf  liefe  ergänjenber  ©rochüren,  nämlich; 

Bit  Sompagnie=Sd)ule  ber  Uuflifdjen  Infanterie.  SluS  bem  9ieglcment  über  ben 
„3nfanterie«grontbienft"  überfefet  oon  Sl.  Scfecmpp,  $auptmann  unb 
Kompagnic=Gl)ef  im  @renabier=9tegimcnt  König  Karl  (5.  SBürttemb. 
Sir.  123).  Sjannoöer  1888.  ^elnringfcfee  ©erlagShanblung.  Preis: 
60  Pfennige.  — unb 

Bit  iedjtrotife  ber  liuffrfdjen  Infanterie  in  ber  Kompagnie  unb  im  Bataillon. 
(Slnfeang  jum  'Jicglemcnt  über  ben  grontbienft  pom  3aferc  1881/85.) 
Slus  bem  fHuffifcfeen  überfefet  pon  Sl.  Scfeempp,  tc.  tnie  oor.  -Preis : 
60  Pfennige. 

Sie  ©earbeitung  bejrn.  Ucberfefeung  beS  wlirttembergifchen  Kamcraben  oer» 
bient  unfern  Sanf ; benn  wir  finb  in  ber  ilage,  nunmeljr  und  baS  Gfergieren  unb 
gcchten  ber  niffifd)en  gnfantcric-Kompagnic  genau  barjuftetten.  gafellojc  Siefen« 
licfefeiten,  oft  oöllige  llcbcreinftimmung  mit  bem  beutjdjen  Reglement,  aber  auefe 


Digitized  by  Google 


553 


wie  oiel  Brrfd|icbenheiten ! Seiber  f cf  lägt  ber  Bergleid)  nicf|t  immer  ju  unfern 
©unften  auS.  ©riefe  3e**erfPQrniß  für  bie  SluSbilbung  ber  ruffifd)cn  Äompagnic 
ergiebt  fich  fdjon  barauä,  baß  bicfclbe  nur  eine  Rangirung  (ennt  unb  jwar  bie 
jmeiglicbrige ! Scutlid)  jeigt  firfj  aus  biefen  beiben  Schriften,  baff  bie  Reglements 
unferer  ruffifchen  Radjbam  auf  ber  §öf)e  ber  3fit  ftehen  unb  baß  mir  ©runb 
haben,  mit  Slnjpannung  aller  Strafte  eine  noch  immer  grünblicherc  SluSbilbung 
unferer  Infanterie  anjuftreben,  foQen  anbetS  mir  bereinft  baS  Selb  behaupten, 
^ebenfalls  ift  eS,  roie  mir  oben  fagten,  gut,  nothroenbig  fogar,  bie  eigentümlich 
feiten  unferer  jufünftigen  ©egnet  genau  fennen  ju  lernen.  8. 


Ijeereooerfalfung  unb  Blaae^Befefligung  in  Belgien  1887.  ÜJlit  einer  Uebcrfid)tö= 
fartc  unb  brei  Sfijjen.  Berlin  1887.  E.  S.  SRittler  n.  Sot)n, 
fiönigl.  ^tofbuchhanbluug.  'fkeiS:  2 ®larf. 

Surd)brungcn  oon  ber  wichtigen  Rolle,  welche  im  näcfften  beutfchfranjöfifchert 
Stiege  bie  ffichrtraft  ber  alb  „Buffer"  bienenben  „neutralen"  Staaten,  Belgien  unb 
bie  Schwei},  fpielcu  wirb,  haben  wir  biefen  Bccljältniffen  in  unferer  3ritfdjrift  jeit 
3ahren  große  Slufmcrtfamfeit  }ugewenbet.  Ruf  eine  oortreffliche,  flare,  richtige 
unb  burehauS  objeftio  gehaltene  Slrbeit  weifen  wir  h*crmit  unfere  Sefer  hin»  fine 
Slrbeit,  welche  bie  Entroicfelung  unb  ben  gegenwärtigen  Staub  ber  belgifchen  .ficcreS» 
frage  unb  Slrmeeguftänbe,  fowie  eine  genaue  Befchreibung  unb  Beurtfcilung  ber  in 
Singriff  genommenen  3JlaaS«Bcjeftigung  giebt,  unter  Beifügung  anfehaulicher  Sfi}}en. 
©er  über  bie  SluSfichtcn  unb  Slbfichten  ber  beiben  oorauSfichtlichen  ©egner  fid) 
Stlarheit  ocrfchaffen  unb  eingehenb  bie  Sache  erwägen  will,  wirb  nicht  oornefjm  bie 
belgifdjc  Slrmec  unb  bie  berfelben  ju  Stügpuntten  bienenben  Befestigungen  außer 
Sicht  laffen  bürfen  unb  fann  nicht  befjer  tbun,  als  bie  oben  erwähnte  Schrift  }ur 
§anb  nehmen.  ES  gereicht  unS  jur  bejonbeten  ©enugthuung,  baß  ber  ben  ©egen» 
ftanb  fouoerän  beherrfdjenbe  anonyme  .fterr  Bcrfaffer  genau  baffelbc  oertritt,  waS 
mir  mieberholentlid)  in  biefen  Blättern  auSgefprochen  haben.  SaS  bringenbe  Be= 
bürfniß  einer  Sltmecoermchrung  wirb  nachgewiefen.  Cfne  biefelbe  ift  bet 
Rufen  ber  BiaaSbcfcftigung  nur  ein  halber,  bie  für  biefelbcn  gebrachten  materiellen 
Cpfer  werben  iid>  nicht  ocrlol)nen.  llnjcrtrennlich  oon  ber  numerifeben  Vergrößerung 
ift  baS  Bcbürjniß,  bie  Slrmec  burch  Einführung  beS  allgemeinen  perfönlichcn  Sicnftefl 
moralifch  }u  heben.  Sic  Sinnahme  bcffclben  brängt  fich  gebietcrifch  auf:  eS  ift 
unmöglich,  ein  [o  gerechtes  unb  ftärfcnbcS  Brinjcp  länger  jurüctjumcifen.  Rieft  bic 
Slrmee  allein,  baS  gefammte  Bolf  bebarf  baffelbc  }ur  moralifchen  Säuterung. 
Sille  Parteien  jolltcn  bieS  erfennen  unb  iljre  Slnftrengungen  oercinen,  bic  Sonber» 
interefjen  bei  Seite  laffen  unb  fich  ber  Scoife  erinnern,  bie  baS  belgifche  Bolf  bei 
Sinnahme  feinet  Berfajfung  wählte:  L’anion  fait  la  fore;e.  Sie  allgemeine 
©ehrpflicht  wirb  eine  Reife  Ijctlfamec  Reformen  im  ©cfolge  haben;  fic  wirb  bic 
ftriegStücftigfeit  ber  Slrmee  erhöhen,  bic  SabreS  oerbeffetn,  bem  Cffi}ierforpS  wtirbige 
Slufgaben  oor}cichnen,  baburch  feinen  Erfaß  mehren  unb  beffern,  baS  Slnfehen  ber 
Slrmee  heben  unb  ifr  eine  geachtete  Stellung  im  Sanbc  ocrfchaffen.  Erft  wenn 


Digitized 


ißle 


554 


biefer  unabweisbaren  iforberung  genügt  ift , mir®  man  fagen  fönnen,  Paß 
Per  belgifcße  Staat  feine  ^fließt  als  neutraler  Staat  ooQfommen  unb  lonal  ge< 
nügt  bat."  129. 

ftriectjrntanP,  JflatfPonirn  nab  5üb= Albanien,  ober:  bie  (übliche  Balhan-Ijntbinftl. 

2)Iilitär=geograpf>ifd>,  ftatiflifcß  unb  friegafjiitorifcö  bargeftellt  oon 

älnton  Smua,  f.  f.  Cberft  im  3tifanterie=SRegiment  sJlr.  47.  §aimoDcr. 

1888.  |>elroing’iche  SerlagSbucßhanDlung.  freist  7 'Ularf. 

31IS  id)  Pen  Flamen  Pes  §erm  SerfajfcrS  las,  mußte  idj,  baß  idj  cs  mit  einer 
gebiegenen  Arbeit  ju  tßun  batte;  roar  Poch  crft  im  3unihcjte  1887  unferer 
Slätter  eine  anerfennenbe  Seurtßeilung  erfolgt  PeS  früheren  Smua'fcßen  SüerteS, 
betitelt:  „Sie  öftlicße  italfans jjSalbinfel".  Siefelbe  Älartjcit  in  ©ruppirung  unb 
SarfteUung  Pes  Stoffes,  biefelbe  ©rünblidjfett , bie  Poet;  niemals  langweilt,  — 
baffelbe  Sehlußergebniß  an  Selehrung  bei  trefflicher  Unterhaltung,  — barnalS  wie 
jeßt.  Jteilich,  eine  Sopßaleftüre  bilben  bie  Imua’jchen  Schriften  nicht;  fte  wollen 
genau  gelefrn  fein,  Sorte  unb  3'rM  Juc  §anb.  9Iber  biefeS  Surcharbeiten  belohnt 
fich,  wie  gefagt,  PaPurch,  baß  ben  Weiften  oon  unS,  bte  wir  Poch  auf  bet  Süalfatu 
•VKilbinfel  eben  „recht  wenig  ju  vaul'c  finb",  ein  tlareS  töilP  ber  bortigen,  für  ben 
Kriegsfall  wichtigen  iöerhältnijje  fich  erfchließt.  3n  einem  burch  große  politische 
unb  gejchichtlich«  ©eficßtSpunfte  unb  ©ebanfen  ausgezeichneten  „SJormort"  jergliebert 
Cberft  Smua  bie  brei  „jntereffenfphären”,  in  welche  PaS  ©ebiet  bet  europäifchen 
Sürfei  zerfällt  unb  gwar  jählt  er,  als  bie  wefentlichen,  auj:  1.  bie  bulgarifcß« 
ruffifchc  auf  ber  öftlicßen;  2.  bie  ferbifchwfterreießijcfpuitgarifcht  im  nörblichen  Sheilc 
bet  weftlichen  unb  3.  Pie  griechifche  3ntereffenfphäte  im  (üblichen  S heile  ber  Salfan» 
halbinjel.  Ser  leßtcren  ift  baS  neue  SJudj  PeS  Cberft  Smua  gewibmet.  Gr  fagt : 
„3n  feinen  bieSbejüglichen  Seftrebungen  wirb  baS  hcllcnifchc  Königreich  feitenS 
^ranfreießs  unb  SKußlanbS  fichtlich  unterftüßt,  währenb  bie  anbern  Scehanbcl 
treibenben  eutopäifchen  Staaten,  mit  Gnglanb  an  ber  Spißt,  bte  prinzipiellen 
©egner  ber  SergrößerungSpoIitif  biefeS  befonbcrS  in  maritimer  ^inftei)t  mächtig 
aufftrebenben  jungen  Staates  fein  müfjen.  töet  ber  Sölofabe  ber  griechifchen  Hüften 
im  3ahrc  1886  tarn  biefer  Jntereffcn- ©egenfaß  jmijehen  ben  ©roßmäeßten  beutlnh 
jum  91uSbrucf.  ...  GS  ift  nicht  ju  läugnen,  baß  bie  Stoße  ©riecßenlanbS,  feit 
es  im  Sommer  1886  jum  Slbrüften  gezwungen  worben,  eine  feßt  unfießere  unb 
gewitterfchwüle  genannt  werben  muß.  Seweifc  hierfür  ftnb  nicht  nur  bie  bemon* 
ftratioen  Seglüdwünfcßungcn  bcS  griechifchen  ShronfoIgerS , gelegentlich  feiner 
©roßjährigtcitS<Grflärung  jur  3c>t  ber  griechifchen  äBeißnacßten  1886,  bann  bic 
Unrußen  auf  ber  3ttfel  fireta  im  Jrühjaßt  1887,  fonbem  auch  bet  raftlofe  Gifer, 
mit  welchem  feit  ben  legten  fahren  bet  SluSbau  eines  faft  nur  ftrategifeßen  Jnter« 
rffen  bienenben  Gifenbaßn»  unb  Straßenneßeä  betrieben,  unb  bie  Gnergie,  mit 
welcher  feitenS  beS  Honfeilpräfibenten  unb  ftriegSminifterS  XrifupiS  in  alierjüngftrr 
3eit  bie  SReorganifation  unb  Stärfung  beS  ÜanbhcereS  — bureß  SluSbeßnung  ber 
Sienftpflicßt  unb  Schaffung  eines  ÜanbfturmeS  bis  jum  ooQenbeten  fünfjigften 

V 


Digitized  by  Google 


— 555  — 


SebenSjahte  — in  Singriff  genommen  tourte.  @8  ift  fomit  taum  ju  bejroeijeln, 
ba&,  wenn  aud)  nid^t  in  tiefem  Jafjre  (1887),  jebenfallS  aber  in  naher  3ufunft, 
©riechenlanb  unb  bic  angrcngenben  ©ebiete  ber  europäifchen  Türfei  bet  Sdjauplaß 
eines  ebcnfo  erbitterten  Staren»  unb  SteligionStriegeS  «erben  btirften,  roie  bieS  oor 
60  3<>f)ren,  — jeboef)  unter  gang  oerfcf)iebenen  firäfteoerl)ä!tniffen  — bet  Jall  ge« 
toefen  ift.” 

Cbrrft  Imua  frfjrieb  biefe  Säje  im  §erbft  1887;  unb,  inbem  icf)  f)eutc,  — 
©litte  Segembcr  1887  fein  Such  befpredjc,  — Iefc  icf)  non  ben  gcroaltigen, 
Cefterreict)  bebroljenben  Stüftungen  StuglanbS;  — ein  ernfter  Qintergrunb  für  bie 
Seftüre ! 129. 

Drehbare  gantet  für  Danonen  in  fanbeabefefttgungen.  Slad)  autljcntifdjcn  Quellen 
bei  Bermffidtligung  ber  Folgerungen  aus  bem  Bufavcfter  Schief)» 
oerfudjc  1885/86,  unter  (Sinbejicfjutig  jebod)  auch  jener  auö  beit 
EummerSborfer  Bevfudjen  1882  mtb  1885,  bearbeitet  oon  Jranj 
ftlojmann,  f.  f.  §auptmanu  im  ©enieftabe.  ftierjn  2 ^eliotppicn, 
ferner  ein  Sltlaa  mit  ben  Tafeln  I — VIII  unb  2 Tablcanj.  Slts 
Anhang  ju:  „Borfdjlägc  für  Steuerungen  im  ©ebiete  ber  permanenten 
©efeftigung  unb  bes  geftungflfrieges".  2lu  ber  §anb  ber  nrueften 
einfdjlägigen  ©ublifationen  jufaminengeftellt  unb  befprodjen  dou 
granj  Stieger,  f.  f.  §auptmann  im  ©enieftabe.  (Silit  beit  Tafeln 
I.— IV.)  Separat  = Slbbrucf  aus  ben  „SDHtttjeilungen  über  ©egen= 
ftänbe  bes  3lrtillerie=  unb  ©enic.-SBefcnS."  SEBien  1887.  3m  Sclbft» 
uerlage  bes  BcrfaffcrS.  3n  Roinmiffion  bei  St.  SBalbfjcitn. 

Taff  bie  Jrage  ber  ©augcttljürme,  — mir  meinen  nicht  bie  fionftruftionS» 
cingelf)citcn,  fonberu  baS  ©rojje  unb  ©ange:  — Tag  alfo  bic  Stntombung  ber 
©anjerthürme  Cffijiere  aller  SBaffen  angehe,  hoben  mir  fefjon  öfters  betont.  Sinb 
mir  ja  hoch  naefj  langen  3al)ren  ber  Befangenheit  ju  ber  allein  richtigen  Slnftcht 
hinburchgcbrungen,  baf)  berjeftungäfrieg  nicht  bieTomäne  ber  „jjunft",  ber  3ngeitieurc 
unb  fjugartilleriften,  baf;  Dielmeljr  bei  brmfelben  bie  3nfanterie  ju  rocfentlicher  Silit» 
mirtung  berufen,  unb  bcSljolb  oerpflichtct  fei,  bic  Gigcnt hüml i ch feiten  beS 
3cftungStriegcS  fennett  gu  lernen.  'Jlatürlich  rairb  ein  flaoallcrift  ober  3nfon,etift 
ober  Jelbartillerift,  ber  baS  oorlicgenbe  Buch  nebft  SUlaS  in  bic  §anb  nimmt,  ftd; 
fchroerlich  in  bie  TetailS  oertiefen  — ba8  ift  für  3ad)leute  ober  Liebhaber.  Slbcr 
es  crfdjlicgt  fich  hoch  3fbem,  ber  mit  Harem  Stuge  tjineinblieft,  baS  SBefeulliche  unb 
©Sichtige  . . . eS  hot  Stiemanb  baS  Siecht,  heute,  too  mir  Bauban  unb  Garmontagion 
überrounben  hoben,  an  ben  alten  Trabitionen  feftjuhalten  unb  baS  „Stecht  ber 
iSebenben"  ju  mijjacfjten:  Ta$  märe  ein  thöricf)te8  unb  fträflicheS  Unterlaffen  ober 

Tt)un!  GS  ift  nöthig,  baf)  ber  Cffigier  oon  ben  Schiegoerfiuhen  in  Buforeft,  baf; 
er  oon  Brialmont  unb  SJlougiit,  bag  er  oom  Ülajor  Schumann  unb  oom  ©eneral 
oon  Sauer  unb  oon  beren  taftifch»fortififotorifchen  Seftrebungen,  Grfinbungen  unb 
£ehren  Äenntnig  habe.  Ginc  heroorragenbe  fieiftung  für  Orientirung  auf  biefem 


Digitized  by  Google 


556 


©ebiete,  für  objeftioe  unb  flare  £ar[tfllung  jum  Jfjetl  m-rrrtcT eltcr  fragen  unb 
Streitfragen  ift  bie  in  bem  SBucfec  unb  bem  Sttlaä  beä  öfterreirfeifefeen  £>auptmannS 
Klogmann  oolljogene.  Grfreulirfe  erfefjeint  uns,  baß  bei  [orgfältigfter  ^rüjung  bie 
Ueberiegenfieit  ber  Sd)umann'fd)cn  lt|ürme,  bie  Vebeutung  beS  ©eneralS  non  Sauet 
anerfannt  toirb.  3)ie  ^nfjaltäangabc  giebt  Kunbc  oon  ber  5Heirfit)aitigfcit  bcs  be> 
banbelten  Stoffes.  ®ie  mobemen  'fianjertfiürme  mit  Mittelpioot,  narb  bem  Spftem 
ber  „Vanjerlaffeten"  Srfjumannd  bejto.  ber  „franjöfifrfeen"  lijürmc  non  Mougin.  — 
Grfdjöpfenbc  ®arftcllung  biefer  fonfutrirenben  Sgfteme  im  Sirfet  ber  ftritif,  roeldje 
an  benfelbcn  feit  ben  Vufarefter  Srfeicfeoetfucfecn  oon  ben  berufenften  Sacfe;9lutoritäten 
geübt  mürbe,  unb  jroar  baftrt  auf  baS  rcitfee  Material,  roelrbeä  bie  epodjemaefeenbe 
internationale  Erprobung  für  bie  Veurtfeeilung  ber  VerfucfeS'Objcfte  in  jebem  Sinne 

— oom  Stanbpunfte  ihrer  paffioen,  fomie  ber  altioen  ÜeiftungSfäbigfeit  — 
geliefert  fiat.  Darlegung  ber  bauptfäd)Ii<f)ftcn  ©runbfäfee  für  bie  Crganijation  einer 
rationellen  Seuerleitung  unb  Vcobacbtung  jum  3roc(fe  ber  Sertljeibigung 
eines  feften  'fjlajeä  burd)  fonjcntrifcbcS  SLIt affenfeuer  — Verfutb  einer 
Klärung  ber  in  ber  gefammten  Literatur  beS  abgclaufcnen  3abrcS  ju  läge  gc« 
tretenen  Vcrfrbiebcnbeiten  ber  Meinungen  über  faft  alles,  roaS  mit  brr  frbroebenben 
Stage  ber  Ifeütmc  jufammenbängt,  unb  jtoar  geftüjjt  auf  bie  Grgebnijje  eines  un* 
parteilichen  fritifeben  StubiumS  aller  mafegebenben  $ublifationen  ber  jüngften  3t‘1 
Vublifationen,  roeldfe  — narb  bem  ®runbfafee,  bag  man  alle  Parteien  bören  müffe 

— nur  auS  ihrer  ©rfammtbeit,  bei  unparteiifeber  Prüfung  aller,  bie  ©abrbeit 

erfennen  laffen.  — Vefrbreibung  ber  ®rufonfcben  .vjartgufetbürme  mit  Dlollfranj« 
fül)rung  jur  Dricntirung  über  baS  bisher  in  ben  meiften  Kontinentalftaaten  in 
©ebraueb  ftebenbe  Iljurrnfpftcm  unb  Grmöglitbung  cincS  Vergleiches  beffelben  mit 
ben  Mittelpioot^bürmen.  1. 


tSrfdjidjte  be«  k.  k.  3nfanterie*üegimenta  Ilr.  41.  9}ad)  aut^entifc^en  Cucllen 

bearbeitet  non  3aroinir  gormanef,  f.  f.  fcauptmann  bcs  fHcgimcnts. 

I.  Sanb.  ®as  alte  ^Regiment.  9t on  ber  Grrirbtung  beS  Regiments 
bis  jur  Verlegung  bcs  SBerbbcjirfes  narb  Öalijien.  1701 — 1806. 

II.  fflattb.  £as  neue  ^Regiment.  Vis  jur  ©egemoart.  1807 — 1887. 
ßjernoroife.  $rucf  unb  Verlag  ber  Gjoppirben  Vudbbrucfcrci.  1886 
unb  1887. 

3n>ei  SHiefenbänbe  — irb  ftaunte ! üüenngleirb  ber  .$crr  Verfaffer  eine  Menge 
oon  Vorarbeiten  bat  benagen  fönnen,  — mer  einmal  berartige  ®efrbicblcn  gefebrieben 
bat,  roeig  ju  beurteilen,  roelebe  ungeheure  Summe  oon  Steife  unb  'Jiacfebcnfen  unb 
Sorfrben  erforberlitb  ift,  um  folcbeS  2Bcrf  ju  Stanbe  ju  bringen.  Mir  ift  etroaS 
Slebnlirfeeä  an  Umfänglirbteit  einer  9iegimcntsgcf(bicb<e  noch  nicht  oor  Slugen  ge= 
tommen.  Cfene  bie  Slnlagen  ju  jäblen:  ber  erfte  Vanb  rocift  858,  ber  jroeite  gar 
897  Seiten  grofe  SiejifomSormat  auf.  Von  1701  an  ift  jebeS  einzelne  Jahr  — 
olfo  im  ©anjen  187  Safete  — befonberS  abgefeanbclt,  fürjer  ober  länger,  je  narb- 
bem.  Unb  baS  Regiment  feat  faft  an  allen  öfterreirbifrben  Sdbjügen  feitbem  rubm< 


”v 


Digitized  by„ 


557 


ooßen  Slntljeil  genommen ! Selbftrebenb  ift  eä  mit  nic^t  beigefommen,  bie  beiten 
Bänbe  burchjulcfen;  aber  icfj  habe  einige  Kriege  (jerauägcgriffen,  in  benen  mit 
Vrcufjcn  bie  ®cgner  Cefterreichä  loaren,  ober  bie  fonft  befonbetcä  3ntereffe  boten, 
bie  3 fehlcfifchcn  Kriege,  1809,  1813,  1848,  1859,  1864  unb  1866  — immerhin 
recht  umfangreiche  Stüde  beä  ®anjen!  — unb  ich  habe  überaß  eine  ruhige,  oer« 
ftänbige,  flare  unb  jutreffenbe  3)arfteßung  gefunben.  Unfcre  friegsgefchichtlirfjc 
Slbtheilung  beä  ®eneralftabeä  wirb  baä  Qefchichtöroerr  beä  §auptmann  gormanet 
für  ihre  ®efehichte  beb  fiebenjäbrigcn  Kriege«  ju  oerroerthen  wiffen ; baä  große  Sa<h> 
unb  SRamemSRegifter  erleichtert  baä  91uffinben. 

äBaljrlich,  baä  ift  ein  fchöneä  JSenfntal  für  baä  öfterreichifche  SRegiment  9!r.  41 
— unb  ber  sperr  Verfaffec  barf  ftolj  fein  auf  feine  Slrbcit,  bie  ihm  2)anf  oon 
aßen  Seiten  cinbringen  muß  unb  roirb.  Unb  bah  ber  öfterreichifche  §auptmann 
ben  gebührenden  einfachen  Stil  jur  Verfügung  hat  unb  bie  Schlichtheit  ber  Sr« 
jätjlung  mit  SBärtne  unb  SBürbe  ju  paaren  oerfteht,  baä  möge  ber  itefer  auä  bem 
Schlußworte  erfehen: 

3Bir  haben  einen  weiten  ffleg  jurüdgclegt  unb  finb  nun  jum  Schluffe  ber 
bisherigen  ©efdjichte  beä  SHegimentä  gelangt. 

Söechfelooß  waren  bie  Scfjidfale,  welche  unfer  SRegiment  in  ben  nun  halb  jroei 
galjrhunberten  feine«  Beftefjenä  erfuhr,  — eä  hat  feit  jener  3«it  in  ben  meiften 
Kämpfen  ber  öfterreichifchen  Kriegägefchichte,  faft  auf  aßen  Schlachtfeldern  (Europaä 
mitgeroirtt;  wir  fehen  feine  Jaljnen  wehen  an  ben  fonnburchglühten  Küften  Sicilicnä, 
auf  ben  weiten  Siä*  unb  Schncefelbern  SRußlanbä,  im  §erjen  granfteithä  unb  an 
bem  ffuße  beä  Baifan.  Vielfältig  waren  auch  bie  SSianblungen,  welche  bie  3(>t 
über  baä  SRegiment  brachte,  — Sgfteme  unb  gönnen  folgten  einanber,  ®enerationen 
tarnen  unb  gingen,  bie  SRcnfchcn  änberten  ihre  Sßläße,  an  Steße  ber  alten 
traten  neue.  — 

SDennoch  ift  aber  unfer  SRegiment  bi«  auf  ben  heutigen  lag  unoeränbert  ge« 
blieben  in  Üiebe  unb  (Ergebenheit  ju  bem  angeftammten  ^errfcherfjaufe,  unoeränbert 
geblieben  im  ®eifte  ber  (Einigfeit:  bem  freubigen  Befrieden  91  Her,  mit  Slufbietung 
aßer  Kräjte  bie  (Ehre  unb  baä  Slnfeljen,  welche  ftch  ber  alte  Iruppentörper  burch 
eine  tfjatenreichc  Vergangenheit  ettoorben  hat,  ju  erhalten  unb  ju  mehren. 

Vor  einem  3ahrf)unberte  in  feinem  cinftigen  Sfflerbbejirfe,  ben  alten  öfter« 
reichifchen  Vorlanben,  fteht  heute  baä  SRegiment  in  feiner  jeßigen  Jjeimath,  ber 
öftlichften  ©renjprooinj  bet  SDionarchie,  unb  bereitet  ftch  not  in  ernfter,  emfiger 
griebenäarbeit  auf  bie  Vienjtc,  welche  Kaifer  unb  Vaterlanb  feinerjeit  oon  ihm 
fotbem  werben. 

SEBenn  aber  bet  äöifle  beä  9lflcrf)öchften  Rriegäherrn  baä  41.  SRegiment  ju 
neuen  Jh“,cn  rufen  wirb,  bann  werben  ftch  bie  Söhne  ber  Buforoina  unter  beffen 
ehrwürbiger  gaßne  abermalä  bewäheen,  wie  immer:  tapfer  unb  Ircu! 

£aä  walte  (Sott ! — rufe  ich  im  SRamen  ber  preufjifdjen  Hameraben  unfern 
Verbündeten  ju!  136. 


Digitized  Iz^tioogle 
l 


558 


Heut  miiitörifd)'  Briefe  oon  Cberftlicutenant  Slcintnann.  §aunooer  1888. 
fjelroingfcbe  Veiiagdbuchljcmblung.  60  Vfennig. 

Begreiflich  unb  berechtigt  ift  bie  Spannung,  in  roeldje  bit  Jnfanterie-Cffijiert 
bed  beutfcfien  §eered  burch  bie  hoffentlich  in  fürjefter  ffrift  fief)  oerroirflichenbe  9tu6« 
ficht  auf  eine  tiefgehenbe  Slbänberung  bed  GjerjieoJReglementd  oerfe^t  frnb.  3Jlit 
yaft  greifen  mir  ba  nach  ben  alterneueften  Bruefcrjeugniffcn,  bie  fich  über  „bie  große 
Jrage"  audlaffen.  Die  „Briefe"  bed  §erm  Cberftlicutenant  Steinmann,  obfdjon 
gefchrieben  oor  bem  Stllerljödjften  Grlaß  über  bie  9tegletncntd*9lenbcrung,  berühren 
legiere  boch  mebrfad)  — unb  finb  aus  biefem  unb  aus  anberen  ©rünben  beachtet 
roorben.  2Btnn  ich  nach  jroeimaliger,  grünblicher  Vrüfung  ber  15  Brudfeitcn  ben 
Da[eind«3roecf  unb  bie  Dafeind*Berechtigung  bet  Schrift  nadjtoeifcn  foltte, 
— ich  mürbe  in  bie  größefte  Verlegenheit  getanen.  3$  gehe  nämlich  oon  ber 
Slnficht  aud,  baß  nur  betartige  Arbeiten  burch  Druct  oeröffentlicht  ju  roerben  oct< 
bienen,  roeld)e  Veucd  unb  jugleid)  Vlichtiged  bringen,  ober  9llted  unb  Slnerfannted 
in  rocfentlich  neuer  Beleuchtung  unb  ’lluffaffung.  Dicfe  Borbebingungen  treffen 
bei  ben  „Briefen"  nicht  ju,  obroohl  biejclben  fich  ganj  gut  lefen  unb  einjelne  nicht 
gerabe  lanbläuftge  9lnfid)ten  ju  läge  förbern. 

©anj  unoerftänblich  ift  mir  ber  Sinn  ber  bie  „Briefe"  einleitcnben  Säße  ge* 
blieben:  „Sieber  Jreunb!  Du  fragft  mich,  warum  bei  und  in  ben  legten  3af)ren 
bie  Vlilitärfehriftftellerei  fo  unfruchtbar  geroefen  ift?  Die  Slntroort  auf  biefe  f}rage 
liegt  auf  ber  ijanb!  'Dian  ift  oorfichtigcr  gcrootben  mit  bem  Schreiben!  Ginerfeitd 
hatte  man  bie  Beforgniß,  ben  (sic!)  inneren  Düppel  beraufjubcfchroören,  einer 
Vartei  ju  bienen,  bie  nur  nach  §anbßabcn  fucht,  um  bie  und  fo  nothtuenbige  3JliIi= 
tämiaeht,  ich  mochte  fagen,  bad  in  unferem  Staat,  ©ott  fei  Danf,  noch  oothanbene 
militärifche  Uebergeroicht  ju  oerminbem,  anberntheild  galt  cd,  bem  geinbe,  ber  mit 
Ülrgudaugen  und  bemacht,  nichts  ju  oerratf)en." 

2Bic  gefagt,  ber  Sinn  biefer  Säße  ift  fdjleierhaft  unb  bie  Voraudfcgung  halte 
ich  für  eine  gänjlid)  irrige,  inbem  ich  bie  ©egenbefjauptung  auf  [teile:  baß  in  ben 
legten  3ahce"  bie  DlilitärfchriftftcUerei  burdjaud  nicht  unfruchtbar  geroefen  ift,  — 
reeber  nach  9tnjal|l,  noch  nach  ©ebiegenheit  ber  oeröffcntlichten  Vierte  u.  f.  ro. 

130. 


Ulilljelm  I.,  Deutfdier  latfer,  König  oon  Rauhen,  ©cbcnfblatt  ber  „Unter: 
offtjicr=3eitung". 

Ginc  ganj  oortrefflicbe,  mit  mehreren  Bilbern  gefdimüefte  Srinnenmgdfchrift 
an  unfern  §od)fcIigcn  Stricgdf)etrn,  eine  Schrift,  bie  Verbreitung  in  bie  roeiteften 
itreife  bed  Voltcd  unb  §eered  hinein  oerbient:  ber  VreiS  begüuftigt  biefe  Bet* 
breitung.  Ginjelne  ßsemplare  toften  20  Vf  < — bei  10  bid  100  Gremplaren  foftet 
ein  foldjes  nur  15  Vf-  unb  finit  auf  12  unb  10  Vf-  Diefc  9!otij  ift  rocfentlidi. 

Vorangeftellt  ift  „Dcd  beutfehen  §cereä  Dobtenflagc  um  Saifer 
Vlilgelm  ben  Siegreichen",  oom  Cberftlicutenant  oom  Schmibt  abgefaßt  in 
ju  §erjen  gehenber  Sprache,  — ebcl  an  3orm  unb  Sinn.  Gd  folgt  bad  betrlnhe 


Digitized 


559 


Lieb  non  Ernft  oon  SBilbenbrudg : „Unfer  St a i f e r SBiltjelm'1,  — „lieber  bie 
legten  LebenSftunben  Sr.  ÜJiajcjtät"  u.  f.  ro.  u.  f.  ro.  gütroalgr,  eine  treff liege 
©abe  für  alle  Patrioten,  fdjlic^t  unb  fgerjberoegenb.  3. 


Xie  BerlagSlganblung  non  fjerbinanb  3J( a r t i n in  2fjerefienftabt  über* 
jenbct  unS  ein  Ejemplar  beS  in  0.  Auflage  erfdjienenen,  auf  fteifem  Elfenbein« 
papier  gebrueften  DlafjftabeS  (in  SSifitenfartenform)  für  Jelbbienftübungen, 
DiefognoSjirenbe  unb  3 cgu  Ijroe  cf  c , jufammengefteUt  nom  f.  f.  öfterreidgifdgen 
SHittmcifter  .£>.  Lufar. 

23er  bem  „Xhüntmel’ felgen  Xruppcnmeffer"  ähnlich  angefertigte,  aber 
nod)  ijanblicüerc  üufar’fctge  Dtaßftab  ift  burdgauS  praftifdg  unb  — alletbingS  junädgft 
für  bie  öfterreidgifdge  9lrmee  — non  großem  SKJertlge.  Er  entfgält,  äuget  bem 
Schritt»,  Dieter«  unb  iüöjdgungsimaße,  auf  beiben  Seiten  noch  oerfdgicbentlidge  Sin» 
gaben  unb  Dia  ge  übet  SSorpoften*  unb  SidgerungStruppen,  Dlarfchjeiten  unb  Sto« 
lonnentiefcn  für  marfdgirenbe  Gruppen  aller  Sßaffen,  Lagerräume  u.  f.  ro.  1. 


kleine  Jjblittljtnlimgen* 

— lieber  baS  Schienen  gegen  Luftballons.  Xie  grage  beä  Schießens 
gegen  Luftballons  bietet  ein  ijjauptintereffe  foroobl  für  bie  Iruppen  auf  bem  Erb« 
boben,  ineldgc  bie  Diittcl  ju  tennen  inünfdgen,  fidg  non  biefen  Luftobferoatorien  ober 
oon  biefen  geflügelten  Boten  ju  befreien,  als  für  bie  Luftfcfgiffer,  roeldge  bie  Ent« 
jernung  ju  berechnen  hoben,  auf  meldgen  bie  Luftballons  bleiben  bürfen,  um  ihre 
gcfalgroollen  Diiffioncn  ju  erfüllen. 

üöälgrenb  bcS  SriegeS  1870/71  hotten  bie  Xeutfdgen  eine  befonbere  SJüdgfe, 
bie  fog.  Saflonbüdgfe,  für  biefe  (pejiclle  Slrt  beS  Schießens  fabrijirt.  Slber  biefe 
Stöaffe,  welche  auf  ein  Dial  nur  ein  ©cfdgoß  fchleuberte,  leiftete  feine  großen  Xienftc, 
roeil  ein  einziger  getroffener  Ballon,  „Le  Xaguene".  roeldgcr  am  12.  Dooember 
1870  in  bie  §änbe  ber  Xeulfdgen  fiel,  burch  bie  Kugeln  bicfeS  ©eroehreS  burch« 
bohrt  mürben. 

Xiefe  Xhatfache  beroeift,  baß,  fo  flein  auch  bie  ©efdgoffe  bet  Infanterie  fein 
mögen,  man  biefelben  nicht  für  machtlos  halten  barf  gegen  einen  Luftballon,  roeldger 
fich  im  Bereich  ber  Xragroeite  beS  betreff enben  ©eroehreS  befinbet. 


Digitized  by  Google 


560 


Es  ift  main,  baß  in  geige  oon  Berfueßen,  bic  wäljrenb  bes  beutfcß;franjöjijeßro 
Krieges  in  Jour  gemalt  mürben,  man  anfing  ju  jwcifeln  über  bie  Xragwcite  brr 
©affen  in  oertifaler  iHicbtung,  rocil  12  gute  Scßügen  nicßt  im  ftanbe  roareit,  einen 
Luftballon  ju  treffen,  welcher  beinahe  in  oertifaler  Diichtung  auf  500  m Sjiölje  ffcß 
befanb  Xiefe  gmcifel  fteben  in  ©iüerfprurf)  mit  ben  Ergebniffen  ber  Beregnungen, 
bie  man  nicht  nur  in  allen  Büchern  über  Baüiftif  unb  SJlecßanit  finben  tann, 
jonbern  auch  in  ben  Behauptungen  oon  mehreren  franjofifctjen  Üuf tfdjiff ern,  welche 
oerfictem,  auf  mehr  als  800  m ,v>öl)e  Äugeln  pfeifen  gehört  ju  haben.  Sllfo  haben 
bteie  Berfucbe  nur  bie  Scbmierigfeit  bcioiejen,  einen  Ballon  ju  treffen,  menn  bie 
Bifulinic  nabe  bet  ber  Bertifalen  fteht. 

Biete  SAwiengfeit  befiehl  in  ber  Saßl  beä  ÄuffageS,  welcher  nicht  mehr 
butvb  bte  Entfernung  allein,  auf  welcher  ber  Ballon  ftch  befrrrbet,  beftimmt  wirb, 
weil  man  ben  Unteriiieb  ber  Krümmung  ber  glugbaßn  im  Berhältniß  ju  ber 
Btftrlinie  berüdfi  ihrige*  muß.  wenn  bieje  mehr  ober  weniger  gegen  ben  §orijont 
geneigt  ift.  Äußer  bem.  ba  bcS  Qewicht  ber  Lujt,  inbem  man  ftch  über  ben  Erb« 
hoben  erbebt,  Hemer  wirb,  oariirt  ber  Siberftanb,  bem  baS  ©efeßoß  begegnet,  mit 
bet  f übrig  fett  ber  burehbrungenen  Schichten,  unb  barauS  folgt,  baß  man  noch  eine 
anNte  Sorte ftur  an  bem  Äufiaß  oorjunehmen  hat. 

fbne  3we*fel  wirb  ber  mit  ben  Ängaben  über  ben  Äufjag  beauftragte  Dffijier 
auf  bem  Xerrain  feine  logarithmifrhen  Berechnungen  machen  fönnen,  aber  eS  fommt 
tm«  boih  oor,  baß  ber  Betrcffenbe  einen  ptaftri.ben  ÄnbaltSpunft  befommen  wirb, 
wenn  er  j.  B.  weiß,  baß  ber  bureß  bie  Biffrlinie  unb  bie  Bertifale  gebilbete  Biinfel 
mißt  Uber  10“  gebt;  bet  Äuffag  für  200  m erlaubt  einen  Ballon  ju  erreichen, 
befjen  Entfernung  jwifeßen  0—800  m liegt. 

Jn  einem  foleßen  Schießen  fann  man  triebt  baran  benfen,  Sorrefturen  nach 
ber  iHicbtung  ber  Seitenfprünge  ju  machen;  es  ift  alfo  abfolut  notßwenbig,  am 
niiliemb  über  ben  ju  gebraueßenben  Slujfag  im  flaren  tu  fein.  Xaju  muß  man 
jnh  SNecßenfcßaft  ablcgen  über  bie  Beränbcrungen  brr  Xragweite  auf  bie  Biftrlinie, 
wenn  biefc  Linie  meßr  ober  weniger  oberhalb  beS  SwrijontS  gegen  biefen  geneigt  ift. 

Vauptmann  Xufauj  ber  ftanjöftfcßen  gnfanteric  hat  in  einer  in  bem  „Journal 
iliw  aciencei  ini litaires“  erfchicnctien  Stubie  auf  eine  ganj  fachgemäße  SBeife  bie 
grtflorett  auöeinanber  gefegt,  welcße  bas  Schießen  ber  gnfanterie  gegen  Luftballon« 
leiten  unb  mobipjiren. 

Es  folgt  auS  ben  Berechnungen  Don  »Jauptmann  Xujaur  nacßftcßenbeS : 

1)  SBeim  bic  Dficßtung  beS  Luftballons  mit  ber  Bertifale  einen  ffiintel  fleiner 
als  10",  b.  ß-  einen  Biinfel  oon  90 — 80"  mit  bem  .sforijont  maeßt,  wirb  ber  91uf* 
|ng  für  200  m immer  erlauben,  ben  Ballon  ju  treffen,  wenn  bie  Cntjernung  in 
ben  ßlrenjen  ber  wirffameit  Scßußwcite  fieß  beßnbet. 

2)  'Jüenn  bie  fHicßlung,  in  welcher  friß  ber  Ballon  befinbet,  mit  bem  L>orijont 
einen  Biinfel  jwifeßen  80°  unb  70"  maeßt,  wirb  man  immer  ben  Ballon  treffen 
fpuuru  mit  bem  ’Jluffag  für  200  m,  wenn  bie  Entfernung  in  ber  Bogelperfpeftioe 
tirilier  als  500  ui  ift  ; mit  bem  Äuffag  für  300  m,  wenn  biefe  Entjemung  jwifeßen 


Digitized  by  Google 


(Sß  bat  bcm  SUtmödjtigen  ©oft  gefallen,  unferen  Kriegs- 
herrn unb  Herrn,  ben  SDur<blau<f)tigftcn  Haifer,  Honig  unb  Herrn 

^tnebridj  III. 

aus  biefem  Cebett  abjuberufen. 

9!od)  trauert  Die  Slrtnee  um  iljren  geliebten  Honig  ffiilbcltn, 
unb  fdjon  fenft  ficf)  jum  jiocitcn  H!ale  bie  Königliche  'ßurpur= 
ftanbartc  auf  ben  Sarg  unferes  Kriegsherrn.  Slud)  Sein  2ln- 
benfen  toirb  in  ber  Slrntee  nie  crlöfdicii.  SBcnn  ttod)  in 
fpäten  3citcn  ber  Söater  bem  Sofjne  oon  bem  grofjcu  Solbatcn= 
Hnifcr  2Bill)eltn  erjäfjlt,  non  Seiner  treuen  ^flidjtcrfüllung  unb 
Seinen  Siegen,  bann  roirb  and)  ber  Siame  „Unferes  ^riß"  ge= 
nannt  werben,  unb  fo  lange  bie  SBortc  9!ad)ob,  Sfali&,  Hönig= 
gräg,  ffikifjcnburg,  SBörtt)  unb  Scban  nid)t  ocrfdjotlen  finb,  fo 
lange  mirb  auch  bie  Slrtnee  bcs  fronprinjlidjcn  gclbljerrn  gc.- 
benfen,  ber  Seinem  Stator  in  treuer  SJlitarbeit  jur  Seite  ftanb 
unb  als  ein  toafjrer  §clb,  tobtfranf  nod)  Seine  Höniglidje  ^Pflicf)t 
erfüllenb,  ftarb. 

£ic  Hönigsftanbarte  fenft  fid)  nur  einen  21  ugcnblicf  auf  ben 
Sarg  bes  tobten  Honigs;  bann  ergebt  fic  fid)  unb  roefjt  bnlbmaft 
über  bcm  Raupte  unferes  neuen  Kriegsherrn. 

Unermeßlich  ftnb  bie  Hoffnungen,  bie  bie  Slrtnee  auf  il)rett 
Honig  SBilfieltn  fegt,  toie  bie  ©cbctc,  bie  für  3hn<  für  Seine 
3ufunft  unb  bie  Seines  l'attbcs  jutn  H>*nmel  emporfteigen.  Stad) 
mettfdjlidjcr  Starausfidjt  liegt  eine  lange  fRcibe  oon  Slegicrungs-- 
jabren  oor  unferetn  Höttige:  Sonnenfdicin  unb  Sturm,  greubc 
unb  Sdmterj,  toie  überall  itn  menfd)lid)en  Scben,  fo  auch  in  bcm 
ber  dürften  unb  Stalfcr.  — 


„So  geboren  mir  jufammen  — 34  unb  bie  2lrmee  — 
fo  finb  mir  für  einanber  geboren  unb  fo  wollen  wir  un* 
auftöslicb  feft  jufammenbalten,  möge  nach  fflottes  Sillen 
griebe  ober  Sturm  fein"  — mit  biefen  Sorten  bot  unfer 
Sriegsberr  juerft  Seine  2lrmee  angerebet  unb  mit  jubelnbcm  Stolj 
bot  bie  iflrmee  biefe  Sorte  gebärt.  3a,  in  ber  Tbat!  bas  Slut 
ber  $obenjolIcrn  unb  bas  Ölut,  bas  bie  Srmee  auf  bunbert  S4la4t; 
felbern  für  fie  oergoffen,  bas  ift  ber  flitt,  ber  uns  oereinigt,  ber 
aus  Sranbenburg  bas  s$reufeif4e  Slönigreirfj  unb  ben  Teutf4en 
flaiferf:aat  entfteben  liefe.  Ter  Örofee  flurfürft,  ber  Scfeöpfer  ber 
5kanbenburgif4en  2!rmee,  ber  Solbatenlönig  Jriebrid)  Silbelm  L, 
ber  grofee  jriebricb  unb  unfer  geliebter  Äaifer  Silbelm,  ber  erfte 
Solbat  aller  3eiteu,  — fie  alle  roaren  Solbatcufönigc,  unauf= 
löslidj  oerbunben  mit  Obrer  Slnnee,  burd)  welche  Sie  ben  9iubm, 
bie  fflröfec  unb  bie  Soblfabrt  Obres  SanbcS  f4ufen. 

£obenjollern  unb  bie  9lrmee!  fo  lange  bie  jufatnmen= 
fteben,  fann  ißreufeen  nidjt  untergeben.  (5s  toirb  jeben  Sturm  über; 
bauern.  — 

Tie  2lrmee  fdjtoört  ibretn  Äriegsberrn  unoerbrüd)li4e  Treue 
unb  fie  jubelt  3bm  aus  ootlem  §crjen  entgegen.  Sie  roeife,  bafe 
(Sr  ben  ©eift  Seines  unoergefelicben  ©rofeoaters  in  Sieb  aufgenommen 
bat,  bafe  (Sr  Solbat  oom  Sefeeitel  bis  jur  Soble  ift,  bafe  Gr  oon 
früfeefter  3ugenb  an  jum  Solbaten=£anbroerf  erjogen  unb  mit  allen 
yafern  Seines  Tenfens  unb  yüfjlens  mit  ber  2lrmee  oerroadjfen  ift. 
„34  bien’",  botte  flaifer  Silbelin  auf  Seine  Stanbarte  gcf4ricben. 
3l44i9  Oobre  Seines  Sehens  bat  Gr  Seinem  Sanbe  unb  Seiner 
2lrmee  in  treuefter  ißfluijterfüllung  gebient.  Unb  oom  Sicutenant  bis 
jum  ©cneral  bot  au4  flaiier  Silbelm  II.  gebient,  — bie  2lrmee 
roeife  es  unb  roirb  es  mit  Stol}  beroabren,  — als  pfli4ttreuer, 
energif4er,  bicnl'icifriger  Solbat.  Gr  bot  in  ber  Schule  bes  erften 
Solbatcn  ber  Seit  geboten  gelernt  unb  roirb  jefet  befehlen  fönnen; 
aber  au4  Gr  roirb  weiter  bienen:  — Seiner  flönigli4en  '.ßfliebt.  — • 

Tafe  unfer  Jtriegsberr  Sein  erftes  Sort  juerft  an  bie  Slrmee 
richtet,  bafe  Gr  Si4  Gins  roeife  mit  Seiner  2lrmee,  bafe  Gr  Sieb 
mit  ber  2lrmee  in  Sturm  unb  Sonnenf4ein  unauflösli4  oerbunben 
hält,  — bas  ma4t  uns  ftolj  unb  glücfli4- 

TaS  CffjjierflorpS  repräfentirt  nicht  nur  bie  9lrmee,  fonbern 
es  i ft  bie  9lrmee;  es  erjiebt  bicfclbc  unb  feierbur4  bas  9iolf.  Unb 


■ — •*" 


roeldjcr  Cfftjicr  ift  nid)t  burd)  bcn  3lrmee=33efetjt  unteres  flönigS  im 
tiefften  §erjen  beroegt  roorben!  2Ber  tjat  cs  getjört,  ber  bas  filberne 
Portepee  trägt,  bas  ffiort  feines  Kriegsherrn:  ,,3d)  bin  ©ins  mit 
3)ir,  $eine  ©fjre  ift  ©leine  Gfjre",  beffen  §erj  niefjt  fjod)  unb  freubig 
fdjlug  unb  lci|'e  fagte:  „2Bic  fdjön  mujj  es  fein,  für  folrfjen  Jtriegs= 
tjerrn  ju  fterben."  3o!  mir  finb  ©ins,  bie  2lrmee  roirb  ihrem 
Slriegstjeirn  2Bilt)clm  folgen,  überall,  rootjin  ©r  bcfxetjtt.  Unfer 
^erjbtut  für  unfern  Jlönig!  Unb  ber  alte  ©otbat,  ber  nid)t  metjr 
baS  Sdjroert  führen  fann,  blidt  fernsten  SugcS  auf  feinen  Jlönig : 
$eil,  fRutjm  unb  ©t)re  deinem  fjiuge,  33u  junger  §ohenjolIcrn=2tar ! 

Seine  ©lajeftät  unfer  Jlönig  unb  Kriegsherr 

DttHUjelm  II., 

bem  mir  fErcue  fdjicörcn  bis  jutn  3Tobc: 

Unrvalj!  gttrraij!  gurraJj! 


Digitized]*- Google 


561 


500  unb  800  m gefcf)ägt  roirb.  3m  Slotfjfalle  fönnte  man  fogat  in  beiben  gäUen 
ben  SHuffag  für  300  m gebrauten,  baä  Schiefen  wäre  aber  etroaä  roeniger  genau. 

3)  SBenn  bi«  Stiftung  beä  BaUonä  mit  bcm  §orijont  einen  SBinfel  jroifdjen 
70°  unb  60°  hübet,  muß  man  jroci  Sluffäjse  anroenben:  bet  erfte  SluffaJ  niitb  nach 
btm  ®runbfafje  geregelt,  bafi  bie  Xragroeite  oerboppelt  ift,  b.  I).  man  nimmt  bie 
ftälfte  bet  btm  Sluge  nach  gefefjägten  Sntfernung ; bev  jroeite  Sluffaj)  roirb  für  eine 
Sntfernung  oon  100  m überfjalb  bem  erften  angeroenbet  unb  weiter  geroäf|lt. 

4)  SBenn  bie  Südjtung,  in  welcher  ber  Ballon  fiefj  befinbet,  mit  bem  §orijont 
einen  SBinfel  jroifcfjen  60°  unb  50°  bilbet,  foß  man  jroei  Sluffäfce  anroenben:  ber 
erfte  roirb  gleich  Vi  ber  gefrfjä^ten  Sntfernung,  ber  jroeite  für  50—100  m ®nt» 
femung  meljr  als  ber  erfte  angenommen. 

5)  Befinbet  fid;  ber  früher  genannte  SBinfel  jroifchen  50°  unb  40°,  fo  roirb 
ber  erfte  Süiffaf)  gleich  *A  bet  gefragten  Sntfernung  unb  ber  jroeite  für  50  m Snt* 
femung  meljr  alä  ber  erfte  angenommen. 

6)  SBenn  bie  SRidjtung  beä  BaUonä  mit  bem  §orijont  einen  SBinfel  jroifchen 
40“  unb  30"  bilbet,  mufj  man  ben  Sluffajj  fo  beftimmen,  bafj  man  ifjn  um  V« 
türjer  alä  bie  gefdjäjjte  Sntfernung  annimmt.  ®a  in  biefem  gälte  foroie  in  ben 
folgenbcn  bie  beftriefjenen  SRäume  nicht  oiel  größer  fmb  alä  biejenigen,  roeldje  man 
mit  einer  fjorijontalcn  Bifirlinie  erreicht,  roirb  eä  notljroenbig  fein,  um  bie  in  ber 
Schäjung  ber  Sntfernung  bcm  Stugenmafj  nach  begangenen  gehler  ju  oerringem, 
oerfchtebenc  Üluffägc  anjuroenben. 

7)  Bilbet  bie  Sichtung  beä  Ballonä  mit  bcm  §orijont  einen  SBinfel  oon  30“ 
bid  20“,  fo  roirb  matt  ben  richtigen  Sluffafj  erhalten,  inbem  man  bie  gefchä^te  Snfc 
femung  um  40  m oerringert. 

8)  3ft  ber  betreffenbe  SBinfel  fleincr  alä  20“,  fo  roirb  man  bie  gleichen  Stuf* 
fäje  roie  für  baä  Schicken  auf  einer  horijontalen  Bifirlinie  anroenben. 

„Sllfo,  fehlieht  §auptmann  Dufaur,  roirb  baä  Schiefjen  gegen  BuftbaDonä, 
welches  juerft  roenig  praftifabel  erfcheint,  mit  §ülfe  biefer  roenigen  Srtlärungen 
leichter  alä  baä  geroöhnliche  Schiehen  ; benn  roegen  ber  ftarfen  Spannung  ber  glug« 
bahnen  auf  bie  über  ben  §orijont  geneigten  Sünien  ift  eS  nicht  nothroenbig,  bie 
Sntjernungen  fo  genau  roie  für  baä  Schiehen  auf  einem  horijontalen  Xcrrain  ju 
fehäjjcn-,  aufjerbem  roirb  man  noch  ungefähr  (bis  auf  10“  abgerechnet)  ben  SBinfel 
jroifcfjen  ber  Stiftung,  in  welcher  ber  Ballon  fiefj  befinbet,  unb  bem  £orijont  meffen 
müfjen ; aber  roenn  ber  mit  ber  SIngabe  beä  SluffajjeS  beauftragte  Dffijier  in  [einem 
Slotijbuch  im  Borauä  einen  §albfreiä  mit  ®rabeneintl)eilung  gejeichnet  hat,  fo  roirb 
er  leicht  biefe  Slngabe  fidj  oerfdjaffen  fönnen.  Sin  Cffijier,  ber  ein  roenig  batan 
gewöhnt  roäte,  fönnte  fogat  im  Slothfalle  biefett  SBinfel  beftimmen,  nur  inbem  er 
einen  Sdjügen  gegen  ben  Ballon  oijiten  fteht." 

SBaä  bie  SBirfung  ber  ©efcfjii^e  gegen  Luftballons  anbelangt,  fo  fennt  man 
barüber  nur  bie  Stgebniffe  eineä  einjigen  Bcrfucfieä,  roelchtr  in  SBoolroich  im 
gebruar  1881  gemacht  routbe.  Sin  Ballon  captij  rourbe  loägelaffen  unb  feftge» 
halten  auf  einer  $öhe  oon  ungefähr  250  m unb  in  einer  Sntfernung  oon  1850  m, 

«nie  SW.  BläUtr.  188a  3uni.$t|t  36 


Digitizedtoftoogle 


562 


roofelbft  eine  mit  neuen  13  iPfünber-^iinteriabetgejdjüijen  beroaffnete  Sattcrie  auf» 
gefteflt  roat.  Um  fief)  in  bet  SJirflicßfcit  entfpreeßenbe  fflcrtjältniffe  ju  oerfeßen, 
mußten  bie  ©efeßüße  burch  baä  Schießen  auf  ben  Saflon  bie  SÜftanj  ermitteln. 

Gin  ctftet  Scßufj,  auj’S  ©eratijcroo!)!  gefefjoffen,  ergab  feinen  Grfolg,  aber  mit 
bem  jtuciten  Scf)uß  fonnte  baä  Spießen  genilgcnb  oerbeffert  roerben,  fo  baß  baä 
©ejeßoß  not  bem  Saßon  piaßfe,  mehrere  Sprcngftiicfc  brangen  in  bie  §ülle  hinein, 
roclcße  jie  auf  eine  folcße  SCBeife  jerriffen,  baß  ein  feljr  raffet  Serluft  oon  ©aä  bie 
Jolge  baoon  roar. 

GS  ift  flar,  baß  cS  nicht  möglich  ift,  au§  biefem  cinjigen  3Serfucf»c  praftifeße 
Schlüffe  ju  jieijen,  unb  baß  man  folcße  Serfudje  unter  oerfeßiebenen  Sebingungcn 
öfters  roicberßolcn  faßte,  um  barauä  Grgcbniffc  oon  einigem  fficrtf)  gießen  ju  fönnen. 
Gä  ift  fogar  merfroürbig,  baß  biefe  fo  roict)tige  grage  nod)  niefjt  praftifcß  gelöft 
mürbe,  »eil  man  abfolut  miffen  muß,  biä  auf  roelcße  (Entfernung  cä  bei  gegebener 
$öße  möglich  ift»  fief)  einer  feinblicßcn  Sattcrie  ofjne  ©cfaßr  ju  näßern,  je  nach  ber 
9lrt  ber  ©efeßüße  unb  ber  Slrt  ber  ÜujtbaßonS.  Ci] ne  grocifel  roirb  cä  bem  Slerojtat 
nicht  immer  möglich  fein,  außerhalb  bcö  beftrichenen  SHaumeä  ju  bleiben;  aber  cä 
märe  menigftenS  mißlich,  eine  3bee  ju  haben  aon  ber  ©efahr,  mclcher  ber  fiujt» 
fchiffer  auSgefcßt  ift  je  nach  ber  Gntfcrnung,  in  mclcher  er  oom  Jeinbe  fteht. 

Um  berartige  fchliiffige  Grgebnifje  ju  erhalten,  foßte  inan,  nach  f'nuptmann 
Semecguc,  *)  Scrjucße  machen  in  Serßältniffcn,  roelche  foairl  roie  möglich  benjenigen 
im  ftriege  ähnlich  finb,  nämlich  roo  meber  bie  Gntfcrnung  noch  bie  §ößc  beä  SaßonS 
befannt  märe.  — 9iacß  biefem  Sehriftftcßcr  mären  bie  intercjfanteftcn  fünfte,  bie 
man  untcrfuchen  foßte,  folgenbc: 

aj  253 e l che  folgen  hot  cä  für  einen  Sallon,  oon  einem  ©efchoß 
getroffen  ju  »erben? 

Gin  ©efchofj,  roelcheä  oor  bem  Saßon  ober  im  3nnern  beffelben  plaßt,  roirb 
jcbenfaßS  ben  rafchen  Serluft  feincä  ©afeä  unb  feinen  gaß  herbeiführen.  Slber  ein 
Soflgcfchojj,  inbern  cä  jroci  Oeffitungen  macht,  roelche  grofj  genug  frnb,  um  ben 
Saßon  rafch  ju  entleeren,  roirb  boch  leßterem  öfters  Chancen  laffen,  nur  giemlicb 
langfam  ju  faßen,  hauptfächlich  roenn  ber  Suftfchiffcr  Saßaft  ju  feiner  'Verfügung  hat. 

b)  Äann  baä  ©aS  beä  ÜuftballonS  burch  baS  ©efchoß,  roelcheä  bie 
§üllc  burchbringt,  entjünbet  roerben? 

®ieä  Ijängt  oon  ber  Statur  beä  ©afeä  ab.  Sei  reinem  355affcrftoffgaS  roirb 
ohne  3ro*ifel  ber  Durchgang  beä  ©cfchoffcä  feine  Grplofion  herbeiführen.  9lber 
hauptjächlich  bei  SaßonS  captifS,  roelche  eine  3e*t  lang  aufgcblafcn  bleiben  fönnen, 
roerben  ©aäoerluftc  ftattfinben,  unb  ber  leere  9taum  roirb  theilroeife  burch  atmofphä» 
rifche  Suft  [ich  füßen,  roclcße  ftch  mit  bem  SBaffcrftoffgaS  mifeßen  roirb;  nun  foßte 
man  burch  chemifchc  Setfucßc  baS  Serßältnifj  beftimmen,  in  roclcßcm  SSafferftoffgaä 
ifuft  enthalten  fann,  oßne  ju  cjrplobiren.  Uebcrhaupt  roärc  cS  nüßlicß,  Scrfuchc 
mit  fleinen  SaßonS  oon  geringem  Sfauminßalt  unb  mäßigem  SceiS  ju  maeßen. 


')  Les  ballons  et  lear  eroploi  a la  guerre.  Bulletin  de  la  Reunion  des  officiers,  I8S5- 


563 


c)  SBeleßeS  finb  bi e praftifeßen  SJtittel,  große  Srefffäßigfeit  beim 
Spießen  gegen  UuftballonS  ju  crreießcn? 

Um  biefe  OTittel  ju  beftimmen,  müßte  man  eine  genügcnbe  Slnjaßl  2icrfucf)e 
fo  praftifeß  wie  mögließ  unb  in  ben  ocrfcßicbenften  33crijältniffen  macßen,  auf  fol« 
gcnbe  9lrt  unb  SBeife: 

1.  Sie  Serfueße  follten  auf  einem  unbefanntcn  Seßießplaß  ftattfinbcn  unb  bic 
SlrtiBeriften  follten  nur  ben  Saliern  fetjen  tonnen. 

2.  9Jtan  foQte  ftöße  unb  3iießtung  be§  SaBonS  fo  oeränbem,  mie  bieS  ber 
gafl  märe,  roenn  ber  Sleroftat  jteß  oor  bem  Qtfjießen  ju  feßüßen  fueßte. 

3.  Sie  Serfueße  foQtcn  bei  ÜBinben  feßr  oerfeßiebener  Starte  ftattfinbcn. 

SERan  fann  bureß  Screeßnung  oerfueßen,  ben  ©rab  ber  Scßicßtrefffäßigteit  in 

gegebenen  Serßältnijfen  unb  mit  einem  gegebenen  ©efeßüß  ju  crßaltcn.  21ber  ba 
biefe  Sreffroaßrfeßeinließfeiten  roegen  geßlern  im  Seßäßen  ber  ßntfernung,  roegen 
Slbroeießungen  naeß  Jööfjc  unb  Seite,  roegen  bes!  ßinfluffcä  ber  fflinbe  u.  f.  ro.  fuß 
oerringern,  fo  tann  man  bie  ßrgebnifje  ber  Sereeßnung  nur  alö  $gpotßefcn  bc< 
traeßten;  nießtä  tann,  roaS  biefen  Stanbpuntt  anbetrifft,  bic  Serfueße  auf  bem  Seßicß« 
plaß  erfeßen. 

Sei  bet  Stagnierte  unb  bet  Srefffäßigfeit  ber  mobernen  ©efeßüße  feßeint  eS 
boeß  nießt  übertrieben  ju  fein,  roenn  man  annimmt,  baß  ein  SaBon  captif  rocnigftenS 
auf  3000  m ßntfernung  oom  ©cgner  bleiben  muß,  um  oon  feinem  geucr  nießt  ju 
leiben  ju  ßaben  unb  um  fuß  nießt  ber  ©efaßr  auäjufeßcn,  überrafeßt  ju  roerben. 

2i!aS  bie  freien  SaBonS  anbelangt,  fo  roürbc  cä  taum  ein  nnbercS  'Siittel 
geben,  fic  an  ber  ßrfüBung  ißreS  3'oeefcS  ju  oerßinbern,  als  bie  Serfolgung ; benn 
eS  roäre  reiner  3utaQ.  fic  mit  auf  bem  ßrbboben  aufgeftcBten  ©efeßüßen  ju  treffen. 
9Jtan  [oBte  fie  alfo  entroeber  mit  freien  SaBonS  ober  mit  SaBonS  captijs  be< 
tämpfen.  (Rev.  mil.  beige.) 


— 5)arroroS  ncuefte  Sorpeboboote  jmeiter  JUaffe.  Sie  SJlängcl  ber 
alten  Sorpeboboote  jroeiter  JUaffe,  roeleße  feßon  feit  langer  3eit  oon  ber  Slbmiralität 
ertannt  rourben,  füßrten  leßterc  ju  bem  ÜSunfeße,  bie  SeßneBigteit  unb  Offenfio* 
traft  eines  SorpcbobootcS  mit  ber  aBgemeinen  Serroenbbarfcit  einer  Sampfbarfaffe 
in  einem  gaßrjeuge  ju  ocrcinigcn.  Sie  alten  Sootc  finb  befanntlicß  feßr  rant, 
fie  neßmen  oiel  Siiajjer  über  unb  ber  ülufentßalt  auf  benfelben  ift  feßr  unbeßagließ ; 
bic  Jolgc  baoon  lft,  baß  fic  in  ber  DJtarine  feßr  unpopulär  finb  unb  auSfeßlicjjließ 
nur  ju  Sorpeboübungen  oerroenbet  roerben.  SluS  biefer  Sacßlage  ergeben  fiel)  jroci 
roeitere  Uebclftänbe.  ßrftcnS  jeigt  fieß,  roenn  bic  Soote  naeß  einer  ocrßältnißmäßig 
langen  3e*t  lieber  oerroenbet  roerben  foBen,  faft  immer  irgenb  ein  Slnftanb  unb 
jroeitenS  tommt  bie  Semannung  außer  Uebung.  Sie  geringe  Sreite  ber  alten 
Soote  bringt  ferner  eine  fcßlecßte  Steucrfäßiglcit  mit  fieß  unb  ißt  geringer  greiborb 
maeßt  fic  bei  fcßlecßtcm  SEkttcr  nießt  befonbcrS  feettießtig. 

Siefe  ßrroägungen  füßrten,  roie  erroäßnt,  ju  bem  SBunfeße  naeß  einem  Sorpebo« 
boote,  roeleßeS  nießt  nur  im  SebatfSfaBe  als  foleßeS  Serroenbung  finben,  [onbern 

36‘ 


564 


auch  jut  Scrfebung  beä  allgemeinen  Sootäbienfteä  an  Sorb  eine«  Scfjiffeä  gebraucht 
reetben  fann.  Daö  am  22.  Cftobet  o.  3.  erprobte  englifdjc  Xorpeboboot  9tr.  5fi 
fcffeint  brefen  Slnforberungen  ju  entfprechen.  SBon  S)arro«  & 60.  ju  i|}oplar 
erbaut,  t>at  eä  gegenüber  bem  älteren  Xgp  eine  etroaä  geringere  Sänge,  hingegen 
eine  größere  Sreite  unb  gröberen  gteiborb.  Die  Sänge  beträgt  18,29  m,  bie 
Streite  2,59  m,  «äbrenb  bie  älteren  Soote  19.2  m Sänge  unb  bloß  2,24  m Sreite 
Ijattcn.  Da8  neue  Soot,  beffen  @eraid)t  ll'/j  t beträgt,  ift  burd)«eg  auä  Stahl 
erbaut  unb  bat  0.73  m Diefgang.  3) er  norbete  JCljeil  bat  ein  Schilbfrötenbeef, 
um  bie  übernommene  See  rafcf)  ablaufen  ju  laffen.  llntcrbalb  biefeS  Sdjilbfröten* 
betfä  befinbet  fich  eine  Heine  flabine,  in  roeldjer  jroölf  Siann  untergebraebt  roetben 
tonnen.  Siebter  oon  berfelben  ftebt  ein  nichtiger  flommanbotburm,  oon  roelebcm 
auä  gefteuert  toirb  unb  bie  Xotpcbolancitung  erfolgt.  Den  ganjen  jcntralen  Dbeil 
beä  Sooteä  nimmt  ber  fleffel  unb  bie  2Jlafe±»inc  ein,  bann  folgt  eine  jroeite  Heine 
flabine,  «eiche  «eitere  j«Ölf  Stann  aufnebmen  tann;  ganj  achter  enblieb  liegt  btr 
Sonat[)3raum. 

Die  Staf(f)inc  arbeitet  mit  breifaebet  Gjpanfion  unb  treibt  eine  brciflügelige 
Schraube . Der  fleffel  ift  00m  gc«öbnli<ben  S)arroro’fcf|en  Dgp  mit  fupferner  geuet* 
büebfe  unb  eben  foleben  ©ieberöbren.  Die  geucrungen  finb  für  Setrieb  mit 
forcirtem  3U9  eingerichtet;  bie  Dampffpannung  beträgt  lü  at.  Da?  Steuer  ift 
tbeilmeife  auSbalancirt. 

Die  Slrmirung  beftebt  auä  einer  brebbaren  Sancirtanone,  «eiche  achter  auf 
Decf  inftallirt  ift.  Der  Xorpcbo  fann  baber  bei  ooCIcr  gabrt  beä  Sooteä  in  einer 
beliebigen  Dichtung  lancirt  «erben,  ftatt  «ie  früher  nur  nach  oorne,  «obei  baä 
Soot  angeftchtä  beä  geinbeä  unb  unter  bem  geuer  ber  Schncdfeuertanonen  faft 
jum  Stillftanbe  gebracht  «erben  muffte,  gerner  führt  baä  Soot  eine  jroeiläufigc 
DorbenfelbStilraiUeufe  beä  in  ber  englifchen  Siarinc  eingefübrten  Stobcllä. 

Die  offijieüe  Probefahrt  beftanb  in  einer  j«eiftünbigen  Dauerfahrt,  roäbrenb 
«eichet  bie  gemefjene  SJleile  fedjämal,  abroechfelnb  mit  bem  Strome  unb  gegen 
benfelben,  abgelaufen  rourbe.  Die  ßrgebniffe  ber  gabrten  an  ber  gemeffenen  SJieile 
roaren:  14,815.  19,251,  15,126,  19,780.  14,634  unb  18,274,  im  Siittcl  alfo 
16,980  flnoten  bei  502  Dotationen,  «eiche  auch  «äbtenb  ber  ganjen  }«eiftünbigen 
gabrt  cingebalten  «urben.  Daä  neue  Soot  ift  bcmnach  bem  älteren,  nur  16.5  Steilen 
laufenben  Soote  ungeachtet  beä  gröberen  ©eroichtä  unb  ber  gröberen  Sreite  an  ®e> 
fdfroinbigfeit  um  faft  eine  halbe  Steile  überlegen. 

SBäbrenb  ber  Probefahrt  «urbe  auch  baä  Steucroermögen  beä  Sooteä  erprobt ; 
ein  ooller  flreiä  oon  32  m Durchmeffer  «urbe  in  40  Sefunben  befchriebcn,  eä 
geigte  ftcb  bemnach  baä  Soot  auch  in  biefer  Sejicljung  bem  älteren  Xpp  bei  «eitern 
überlegen.  Seim  SBenben  frängte  baä  Soot  gar  nicht.  Semerfenä«ertb  «ar  ferner, 
bab  baffelbe  nicht  oibrirte.  Die  Stafcf)ine  arbeitete  in  jeber  §inficbt  jufriebenftellenb. 

(„Sceroefen"  nach  „Ximeä"). 


Digitized  by  Google 


505 


— 9feue  franjbfifche  Kreujer.  Der  franjijfif^t  Marincmimfter  £jat  ben 
eigenen  Schiffbauingenieuren  Auftrag  erteilt,  bie  ©läne  jroeier  neuer  Kreujer, 
unb  jroat  eines  RreujerS  erfter  Klaffe  unt>  eines  RreujerS  jroeiter  Klaffe  nach  bem 
Programme,  roelcheS  bet  Conseil  des  travaux  auffteHte,  ju  cntroerjen.  Die  Sd)iffS-- 
färper  beiber  Kreujer  follen  auS  Stafjl  b«rgeftellt  roerben. 

Der  Kreujer  erfter  Klaffe,  beffen  ©läne  bereits  ooHenbet  ftnb,  Ijat  114  m 
Sänge,  15,7  ra  ©reite,  7,07  mittleren  Diefgang  unb  6297  t Deplacement.  Die 
©eftücfung  beffelbcn  roirb  auS  jroei  Stücf  19  cm.  unb  [ecbS  Stücf  16  cm«®c» 
fdjiiben  auf  ltnbraulifcfjen  Safteten  befteljen,  bie  ®efcf)üf)e  ftnb  berart  ju  inftaQiren, 
bajj  je  fünf  in  ber  3a9b*  unb  9ietraitrirf)tung  foroie  in  bet  ©reitfeite  oerroenbet 
roetben  tonnen. 

Slufjerbem  roirb  biefeS  8 duff  jroei  Stücf  65  mm.  unb  oier  Stücf  47  mm< 
gc^nellfcuerfanonen,  acht  Stücf  37  nim.$Hct>olDcrfanoncn,  jroei  ®efcd)tSmaftcn  mit 
je  jroei  Stücf  47  mm.-SchneUfeuerfanonen  unb  oier  Sancirrobte  erhalten.  Der 
Kreujer  fotl  in  ber  Sßafjerlinie  unb  am  tobten  2Bert  burd)  einen  10  mm.Stabl-- 
gürtelpanjer  gefcbüjt  fein;  überbieS  follen  bie  G)efd)üjjftänbe  ber  fcfjroeren  Oeftfjüpe 
unb  ber  Kommanbotljurm  burdj  ©anjer  gegen  bie  oerbeerenbe  äöirfung  ber  mo» 
betnen  Örematen  uerfeljen  roerben. 

DaS  Stfjiff  [oll  roeiterS  ein  non  »orne  nach  achter  reicfjenbeS  ©anjerbccf  unb 
feiner  ganjen  Sänge  nach  an  ben  ©orbfeiten  Rofferbämme  erhalten,  rodele  mit  leef« 
fd)liejjenben  Materialien  auSjufüden  fein  roerben. 

Stuf  bie  Slbtljeilung  beS  SRaumeS  burd)  roafferbid)te  Schotte  roirb  befonberS 
©ebad)t  genommen  roerben. 

Der  Diafdjinenfompler  befteijt  aus  brei  oon  einanber  unabhängigen  Dreifach. 
Grpanfionsmafdjincn,  welche  brei  Schrauben  treiben  unb  bem  Schiffe  eine  ®e< 
fehroinbigteit  oon  20  Knoten  bti  forcirtem  3ug,  oon  17,5  Knoten  bei  natürlichem 
3ug  ertheilen.  Der  Rohlenoorrath  ift  berart  ju  bemeffen,  bajj  berfelbe  bei  einer 
Jahrt  oon  12  Knoten  jum  3urücf legen  einer  Diftanj  oon  4000  Seemeilen  auS. 
reicht.  Die  Semannung  rourbe  mit  400  Mann  feftgefcfjt. 

Die  allgemeinen  DiSpofitionen  für  ben  Kreujer  jrociter  Klaffe  finb  jenen 
beS  oorerroähnten  KreujerS  gleich.  Die  Scftücfung  roirb  jeboef)  auS  jroei  Stücf 
16  cm--  unb  fcchS  Stücf  14  cm>®efcbügen  befteben;  aujjerbem  foHen  ootbanben 
fein  jroei  Stücf  65  mm.  unb  oier  Stücf  47  mm.Schnellfeuerfanonen  foroie  acht 
Stücf  37  mm.fHeooloerfanonen.  ©on  ben  brei  Maften  roirb  ber  Krcujmaft  jroei 
Stücf  47  mm.Scbnellfcuerfanonen,  ber  ®rojj=  unb  goefmaft  je  eine  37  mm.Schnell« 
feuetfanone  führen,  ©ier  Sancirrobte  oerooflftänbigen  bie  Slrmirung. 

Der  ©ürtelpanjer  foll  80  mm  ftarf  fein;  bie  Slnorbnung  beS  ©anjerbecfS,  ber 
Kofferbämme  unb  ber  roafferbidjten  Slbtbeilungcn  roirb  in  analoger  Seife  roie  beim 
Kreujer  erfter  Klaffe  burchgeführt  roerben. 

Die  gahrtgefchroinbigfeit  beibet  Kreujer  foQ  gleich  fein;  bie  ©emannung  beS 
lebtet en  rourbe  mit  300  Mann  feftgefefjt. 


Digitized  by  Google 


566 


Bon  biefen  Äreugem  foD  bet  eine  — „tCupui)  bc  Some"  — in  Bteft,  bet 
onberc  — „SrcnnuS"  — auf  bem  Stapel  beS  feinergeit  begonnenen  BangerfchiffeS 
gleiten  BamcnS  gu  2 Orient,  hoffen  Sau  cingcftellt  tourbe,  gebaut  roerben. 

(„Sceroefett".) 


— nnjerf 4 if fc  für  bie  Bereinigten  Staaten  Borb amerifaS. 
Scfnnntlid)  fdjrieb  bie  Biarinc  her  Bereinigten  Staaten  einen  Breis  für  ben  beften 
Blan  eines  gepangerten  Sd)lachtjchiffcS  auS.  GS  rourbe  nunmehr  her  Gntrourf  beS 
Ingenieurs  SW.  3o^n  ber  Barrow  Sliipbnilding  Company  prämiirt  unb  gur  31  n> 
nähme  unb  Ausführung  empfohlen. 

Gs  ift  bieS  ein  mit  3roilling5fchrauben  oerfefjeneS  Tfjurmfdjiff  oon  88  m Sänge 
jroifrfjen  ben  Betpcnbifeln,  19,5  m Breite  unb  6,8  in  mittlerem  liefgange. 

2)er  305  mm  ftarfe  Bangcrgürtel  — oon  genügenber  Sänge,  um  bie  Sehroitnm* 
fä^igteit  beS  Schiffes  auch  bann  gu  ficfjcrn,  roenn  bie  ungepangerten  Steile  oornc 
unb  achter  burdjfäjoffen  roerben  — reicht  oon  0,61  in  über  ber  Sßafferlinie  bis 
1,36  m unter  biefelbe  unb  roirb  an  ber  Cberfantc  oon  einem  bie  gange  Sänge  beS 
Scf)iffe8  burdjjicljenben  BanjerScrt  abge[tf)Ioffcn.  Oberhalb  biefeS  BangetbedS  ()at 
baS  Sd)iff  noch  groei  2)edS.  Stuf  bem  oberften  ruljen  jroei  biagonal  aufgcfteUte, 
mit  je  einem  12"igcn  ©efchüje  beflüdte  Ifpirmc,  beren  untere  Iljcilc,  foioie  bie 
BlunitionSfchachtc  unb  Schlote  burd)  eine  gepangerte  Brufftocbr,  rocldje  bis  gu  bem 
unterhalb  befrnblic^cn  ®c d reidjt,  gefd)ii()t  fmb.'  3rD*f<d)cn  Unterem  25 cd  unb  bem 
Bangerbed  fmb  alle  Bicbergängc  burd)  fioffetbämme  gcjdpitjt,  jebod)  nur  bie  3J!u> 
nitionSfchacf)te  mit  B<mjerfd)ug  oerjeben.  SDic  rccitcre  Beftüdung  beS  Schiff  eS  be= 
ftefjt  auS  groei  6‘‘igeu  ©cfdjüjKn  auf  Sed,  für  baS  Bug=  unb  §cdfeuer,  unb  auS 
oicr  folgen  ©efd)ütgcn  mit  feljr  grojjem  Sdjufjfelb  in  ber  Batterie.  tDiefe  ©efdjüje 
fmb  mit  Sdiilben  oerfcljen. 

Bier  6pfünbige  töotd)fip--2cbneüfeucrfanonen  unb  fedjS  3pfünbige  beffclben 
SpftemS  finb  in  ber  Batterie,  groei  lpfiinbigc  unb  oicr  37  mm  auf  2>d  inftallirt. 
2)ie  2brpcboauSrüftung  beS  SdjiffeS  umfajjt  einen  Bug*  unb  einen  .jxdlancirapparat 
unb  groei  Sancirapparatc  in  jeher  Breitfeitc.  Bier  Brojettoren  fmb  an  Borb  beS 
Sd)iffeS,  groei  in  ben  Booten  inftallirt. 

Sie  Bebienung  unb  baS  Saben  ber  fdpoeren  @e[d)ü|«,  oon  roeldjcn  minbeftenS 
eines  jeben  Bunft  beS  §>origonieS  be[treicf)t,  beibc  aber  nad)  oornc  unb  achter  foroie 
nad)  jeber  Breitfeitc  feuern  föniien,  erfolgt  auf  Ijpbraulifdjem  Särge. 

2)ie  berechnete  ©efdiroinbigfcit  beträgt  17  Jlnotcn;  auf  grofjen  Stofjlenoorratb 
unb  gute  3J!anöoerireigenfd|aften  rourbe  beim  Gntrourf  ber  Blanc  gebüijrenbc  Bpd= 
ficht  genommen.  („Seeroefen"  nach  „Engineering".) 


Digitized  by  Googl 


Digitized  by  Google 


/z 

/fr 

K 32 

/fff 


Stanford  University  Libraries 
Stanford,  California